7 r 1* Mitwoch, 26. Apt erreie: In Mannhdeira und umgedung monatlich Va mare gebracht mark 30.—. Durch die poſt bezogen uge ark 78.—. Einzelnummer 80 pfg. poſtſcheckkonto an. Karlsruhe in Saden und Nr. 2017 Zudwigs hafen am dauptseſchaktenelle E 6. 2. Seſchäfts Hobenſtele kſtadt, Waldhofſtraße Nummer 6. Fernſprecher Weeen das. Jese 7ads, 7088, 77ss. Celegraramefdreffee N0 geiger Ma-aheim. Erſcheint wöchentlich zwölfmal. Vurths Antwort an Poincaré. Genuua, 25. April. (Spezlalbericht des Vertreters des W. T..) kn or den in Genua anweſenden deutſchen Journaliſten Reichskanzler Dr. Wirth folgendes aus: m liegt daran, eine feierliche Erklärung in Ihrer Mitte klt, eben. In franzöſiſchen Jeitungen wird die Frage ge⸗ ali ob der Bertrag von Rapallo vollſtändig veröf⸗ 2 iſt, ob er geheime Beſtimmungen enthält oder ob er ſchen oder militäriſchen Zwecken als Vorwand dienk. derg rklärung lautet: Der Vertragiſtvollſtändig De tentlicht worden und enthält keinerlei ſchen mmungen politiſchen oder militäri⸗ Eharakters. Dazu füge ich hinzu:„Er iſt nach uuch der„ulfaſſung als Friedensinſtrument beſtimmt und iſt 0dl 5 erſie wahrhafte Friedensvertrag zwiſchen kben. olkern, die mit einander in blutigem Ringen geſtanden zun Er macht mit der Vergangenheit in gewiſſem Sinne auſſt ——.———K 3* Worauf es für uns ankommt das iſt, mit dem der 5 Volke zu einem wirklichen Frieden zu kommen und Wilen ewelt zu ermöglichen, nach Oſten freie Bahn zu willte Wer uns nachfolgt auf dieſem Wege, iſt bei uns Genſommen, und wir würden es ſehr begrüßen, wenn in voſe die Weltmächte mit Rußland zu einem ale luß kommen, der, ebenſo wie der Bertrag von Ra · 85. friedlichen Entwicklungen die Wege ebnet. Nieen 25. April.(Von dem Sonderberichterſtatter des ir E Furopapreß) Aus dem Umſtand, daß Reichskangler Dr. ſprechub die deutſche Preſſe für heute abend zu einer Be⸗ auf eine gebeten hatte, glaubten franzöſiſche Kreiſe Af die haroße Kundgebung des Reichskanzlers als Antmort Neſenf Rede des Präſidenten Poincars gefaßt ſein zu müſſen. für Kreiſe, die erhofften, in dieſer Rede Anhaltspunkte loyd G ortführung einer Polemik zu finden, welche, wie kergifter orge ſagen liez, nur die Atmoſphäre von Genua Tanzler könnten werden ſomit durch die Erklärung, die der jein. Möder deutſchen Preſſe abgab, ſehr enttäuſcht degenwö an wird die Taktik der deutſchen Regierung, ſich im ſlerlegemtigen Augenblick alle Zurückhaltung auf⸗ en, nur billigen können, da jede Polemik auf eine ktruch ſegen den franzzſiſchen Miniſterpräſidenten als un⸗ bn des bar bezeichnet werden muß. Aus den Ausführun⸗ ünnen Vertreters Lloyd Georges wird man den Schluß ziehen die gan daß man engliſcherſeits die wenigen Tage, die für demuteferenzverhandlungen noch zur Verfügung ſtehen, Acht zu en werde, um weniaſtens ein Reſultat an das Tages⸗ 18 dtördern, In Anbetracht der geſpannten Lage bedeute Vege L ings ein Rätſelraten, wenn man fragt, auf welchem die K0 loyd George nunmehr zu dem Ziele kommen könnte, lekthin ferenz mit einem Abkommem über die von ihm uhe ne retene Idee einer zehnjährigen Waffen⸗ beſchließen. Anterredung mit dem Reichskanzler. bteaberlin, 28. April. Im Anſchluß an die Rede des ntadlers hatte, wie der„Zeit“ gemeldet wird, dieſer rredung mit dem Sonderberichterſtatter der„Ham⸗ glauachrichten“. Der Sonderberichterſtatter ſagte u.: Auude, im Sinne des ganzen deutſchen Volkes zu ſpre⸗ Wonm ich zum Ausdruck bringe, daß Sie hier in Genua rte gefunden haben, auf die wir alle ſolange war⸗ Wieibre Verſicherung: Ziel der deutſchen Regierung ſei Ne den erherſtellung der nationalen Freiheit, ſie ſonn Der Rang einer alücklichen Verheißung. Indere ſatench skanzler erwiderte:„Es iſt mir eine be⸗ d0d 2 deude, wenn meine Gegner mit mir zufrieden ſind. uterſchi die Hoffnung, daß uns die Herren der Preſſe ohne der Partei zur Seite ſtehen werden.“—„Herr das glaube ich verſichern zu dürfen. Das olk von den Kommuniſten bis zu den Deutſchnatio⸗ n, w geſchloſſen hinter der Regierung ſen Anmer ſie feſt bleibt, wenn ſie von dem hier in Genua kündlicheral abgeſchloſſenen Vertrage mit Rußland auch unter dutworteſe Druck nicht zurückweicht.“—„Dies Verſprechen“, en nfie der Reichskanzler,„kann ich geben. Wir wer⸗ zurückweichen!“ Wein ernſtes Wort Lloyd Georges. e che lene hien ied — ſugende en, 25. April. Die Abendblätter veröffentlichen Ner dung: achteten d George ſagte in einer aus Genua an England Awärun Botſchaft, die Rede Poincar«s ſei eine ſehr ernſte ten der A. Sie ſei nicht dazu angetan, das Zuſammenarbei⸗ Mer Alltierten zu beſſern. Großbritannien ſei entſchloſſen, Nauz daß Europawiederein Schlacht⸗ * Di* hem Abendblatter weiſen darauf hin, daß infolge der Rede 3 die Möglichkeit der Zurückziehung 5 eichs von der Genueſer Konferenz in Genua und Badiſche Neueſte⸗ en: Der Sport v. Sonntag. Aus der Welt der Cechnik. Geſetzu. Necht. Mannh. Frauen⸗Jeitung. Mannh. Muſik⸗Seikung. Bildung u. Unterh Das friedloſe Europa. London zurückkehren, um das Parlament um Unterſtützung zu erſuchen, und die Genueſer Konferenz würde dann wahr⸗ ſcheinlich fortgeſetzt werden. Es ſei nicht wahrſcheinlich, daß Lloyd George dieſe Fragen durch Neuwahlen entſcheiden laſſen wolle. Einer hier verbreiteten Meldung zufolge ſollen die fran⸗ zöſiſchen Delegierten klare Inſtruktionen erhalten haben, auf den von Poincars geſtellten Bedingungen zu beſtehen. Sie würden ein 48ſtündiges Ultimatum für Rußland ver⸗ langen oder die Konferenz verlaſſen. Berlin, 26. April.(Von unſ. Berl. Büro). Wie ver⸗ ſchiedentlich aus Genua gemeldet wird, wandte ſich der Privat⸗ ſekretär Lloyd Georges geſtern mit einer Rede vor engliſchen und amerikaniſchen Journaliſten gegen die Northcliffepreſſe, die die Konferenz von Genua und deren Ergebniſſe herab⸗ würdige. Er ſprach dann über die Rede Poincarés, welche er ein ernſtes Pronunciamento nannte, welches ohne Fühlung mit den Alliierten erfolgt ſei. Durch dieſe Rede ſei eine ernſte Lage geſchaffen worden. Sie ſei zwar vor einem Generalrat in Frankreich gehalten worden, laſſe ſich aber nicht von den Vorgängen in Genua trennen. Grigg machte darauf aufmerk⸗ ſam, daß Frankreich gelegentlich der Beſetzung von Frankfurt ausdrücklich zugeſagt habe, daß Frankreich niemals wieder ohne die Alliierten zu Sanktionen ſchreiten werde. Poincars wolle offenbar allein handeln und würde damit die Lage verſchärfen. Wenn die franzöſiſche Politik es darauf anlege, Rußland und Deutſchland immer weiter in das Elend zu ſtoßen, dann treibe es beide dazu, ſich zuſammenzuſchließen. Die Alliierten und die Nuſſen. JBerlin, 26. April.(Von unſ. Berl. Büro.) Die Ex⸗ pertenkommiſſion der Alliierten trat, wie der„Voſſi⸗ ſchen Zeitung“ gemeldet wird, geſtern nachmittag zuſammen, faßte jedoch keine Beſchlüſſe, ſondern kam überein, ihren Regierungen die Entſcheidung über die ruſſiſchen Vorſchläge zu überlaſſen. Zwiſchen den Hauptdelegierten der Alliierten fanden nachmittags Beſprechungen ſtatt. Was Rußland an⸗ langt, ſo wurden nach franzöſiſchen Quellen, beſchloſſen, an die ruſſiſche Delegation ein Schreiben zu richten, in welchem eine ſofortige Antwort auf die zwei Fragen verlangt wird: 1. ob Rußland ſeine ſtändigen Schulden bedingungs⸗ los anerkennen wolle, 2. ob es für die bedingungsloſe Herausgabe des nationaliſierten rivat⸗ eigentums einſtehen wolle. Nach einer Verſion ſoll das in ultimativer Form gehaltene Schreiben ſchon heute, nach einer anderen, erſt morgen über⸗ geben werden. Nach derſelben Quelle ſcheinen die Alliierten eine verklauſulierte entgegenkommende Antwort zu erwarten, welche ein weiteres Verhandeln ermöglicht. Die Beſprechungen zwiſchen den Alliierten und dem Füh⸗ rer der Kleinen Entente, Beneſch, galten, wie der„Voſſ. Zeitung“ weiter gemeldet wird, auch der Formulierung der Reſolution über den europäiſchen Frieden. Eine Einigung über den Vorſchlag iſt noch nicht erzielt. Der Zeitpunkt der Einbringung dieſer Reſolution iſt denn auch noch ungewiß. Amerika und die ruſſiſchen Schulden. EP. Genug, 25. April. In einer Unterredung mit Schanzer erklärte der amerikaniſche Botſchafter in Rom, Child, daß ſich Amerika alle ſeine Rechte bezüglich der Rückzahlung der ruſſiſ Schulden vorbehalten müſſe. Falls zwiſchen den Alliierten und Rußland Ab⸗ machungen getroffen würden, würde ſich die amerikaniſche Regierung davon nicht berührt fühlen. Amerika habe der rufſiſchen Regierung im Jahre 1916 10 Mill. Dollars kredi⸗ tiert, ferner noch eine Anleihe, die der Regierung Kerenski gewährt worden ſei. Child konnte aber Schanzer verſichern, daß die Vereinigten Staaten eventl. ihre Forderungen gegen⸗ über Rußland in dem Maße vermindern würden, als dies von den Alliierten geſchehe. Außer dem amerikaniſchen Stellpertreter in der Repa⸗ rationskommiſſion, J. Logan, iſt auch der frühere Senator J. Hamilton Lewins in Genua eingetroffen, um die Inte⸗ reſſen der amerikaniſchen Petroleumsintereſſenten bei der Konferenz zu wahren. Deutſche Denkſchriſt über die Arbeitsloſigkeit (Berlin, 25. April. Für die Konferenz von Genua iſt vom Reichsarbeitsminiſterium eine ausführliche Denkſchrift über die Arbeitsloſigkeit in der Welt und ihre Bekämpfung ausgearbeitet worden. Für Europa werden rund 4 Millionen und für die ganze Erde 10 Millionen Er⸗ werbsloſe gerechnet, ſodaß einſchließlich der zu unterhaltenden Familienangehörigen in Europa zur Zeit mindeſtens 12 Millionen Menſchen, auf der Erde etwa 30 Millionen ihr ge⸗ wohntes Arbeitseinkommen entbehren. Die 35 dieſe Erwerbs⸗ loſen verwandte Summe wird für das Jahr 1921 auf 10 Milliarden Goldfranken veranſchlagt. Wie die Denkſchrift ausführlich erklärt, iſt das Arbeitsloſenproblem letzten Endes identiſch mit der Valutafrage. Faſt durchweg ſind die Länder mit hoher Valuta diejenigen mit den meiſten Arbeitsloſen, während die Länder mit niedrig gewerteter Valuta eine ver⸗ hältnismäßig günſtige Beſchäftigungslage aufweiſen. Den hochvalutariſchen Ländern können Antidumpingmaßnahmen nicht helfen, ſie erſtarren in Gold, Arbeitsloſigkeit und Elend. Nur die Löſung der Valutafrage könne den wirtſchaftlichen Selbſtmord aufhalten, den die Menſchen an ſich zu begehen n 3 eifrig erörtert werde. Wenn dieſer Fall eintreten im Begriffe ſind. Nachrichlen — Nr. 192 Anzrigenpreiſe: die kleine Zeile mk..— ausw. mk..— Stellengeſuche u. Sam.⸗Anz. 200% Nachlaß. Neklame Mk. 20.— Annahmeſchluß: Mittagblatt vorm. 8% Uhr, Abendbl. nachm. 2½ Uhr. Für Anzeigen an beſtimmt. Tagen, Stellen u. Rusgaben w. keine verantwortg.übern. höhere OGewalt, Streiks, Setriebs⸗ ſtörungen uſw. berechtigen zu kein. Erſatzanſprüchen f. ausgef. oder beſchränkte Rusgaben oder für verſpätete Rufnahme von Anzeigen. Rufträge durch Fernſprecher ohne Sewähr. altung. Feld u. Sarten. Wandern u. Neiſen. CCCCã ſV Nach der Neöe von Bar le Due. Man hat geſagt, die Beilegung von Spannungen ſei bis⸗ her die einzige praktiſche Arbeit geweſen, die von der Kon⸗ ferenz von Genua geleiſtet worden ſei. Jedenfalls waren die erſten zwei Wochen arm an Ergebniſſen und man ſieht eigent⸗ lich nicht recht ein, was in der daltein Zeit bis Anfang Mai, wo ihr feierliches Begräbnis ſtattfinden ſoll, die Konferenz noch leiſten wird, damit ſie überhaupt ein Ergebnis dreiwöchi⸗ ger Arbeit aufweiſen kann. Das war aber von Peſſimiſten, nein ‚nicht von Peſſimiſten, ſondern von kühlen Beobachtern ſchon vorausgeſehen worden. Dieſer Völkerjahrmarkt war von vornherein verurteilt, ſich nach außen zu produzieren und doch nichts zu produzieren. Wie der Newyork⸗Herald berichtet, hätten ſich die Vorausſagungen des Staatsſekretär Hughes beſtätigt, der behauptet habe, dieſe Konferenz ſei nicht eine Wirtſchaftskonferenz, ſonderneine poli⸗ tiſche Konferenz. Und zwar, wie ſich nun herausge⸗ ſtellt hat eine Konferenz der politiſchen Hochſpannung, deren Atmosphäre wie ein Druck auf allen Teilnehmern laſtet und ſie in einem Zuſtande beſtändiger Nervenreizung erhält. Die deutſche Abordnung, das muß anerkannt werden, hat ihre Nerven behalten und ſich nicht wie eine Schachfigur auf die Stelle verſchieben laſſen, die dem Gegner Frankreich genehm geweſen wäre. Selbſt in einem Augeblick, wo Frankreichs Vertreter Barthou das berechnete Spiel wagte, durch Beleidigung Deutſchland herauszufordern, um ihm nachher die Schuld an der Sprengung der„Friedens⸗ konferenz der Gleichberechtigten“ aufzubürden, behielt man die Ueberlegung und ließ ſich nicht zu einem Schritt hinreißen, der Deutſchland dem politiſch verwertbaren Vorwurf, der Stören⸗ fried zu ſein, ausgeliefert hätte. Abordnung war klug und verdient beſondere Anerkennung. weil dieſe Klugheit mit Würde gepaart war. Man hat in der Note und in der Zurückweiſung der franzöſiſchen abgaben den richtigen Ton gefunden und maßvoll aber be⸗ ſtimmt das erreichte Ziel feſtgehalten: die Giltigkeit des Ver⸗ trages von Rapallo, der für uns der Anfang des Weges ins Freie ſein ſoll. Es iſt ganz ſelbſtverſtändlich, daß Frankreich in Verfolgung ſeiner ganzen ſehen konnte. Denn mit dem Abſchluß dieſes Vertrages und Das Verhalten der deutſchen Politik dem nicht gleichgültig zu. rr Anrempelung, in den Erklärungen, die Wirth und Rathenau 5 —— ſeiner Giltigkeit— es handelt ſich hier durchaus um die prin⸗ zipielle Frage, nicht um die, ob der Vertrag ſofort praktiſchen Wert haben wird— war der Ring, den es in zielbewußter Arbeit um Deutſchland geſchmiedet hatte, gelockert. Die Ge⸗ fahr ähnlicher Verträge mit vielleicht wirkſameren Gegen⸗ wartsfolgen drohte. Alſo galt es alles daran zu ſetzen, den Wegins Freie zu verbauen. Zunächſt iſt es mißlungen Denn nachdem die deutſche Antwortnote als eine„breite Geſte der Verſöhnlichkeit“ zur„Wiederherſtellung der friedlichen Atmosphäre“ beigetragen hatte, nachdem der Vertrag von Santa Margherita ausdrücklich als ein Zeichen des Geiſtes wechſelſeitiger Friedfertigkeit, entſprechend dem Geiſt, in deſſen Zeichen die Konferenz tagen wollte oder ſollte, erklärt worden war, nachdem Deutſchland ſich nicht hatte herausfordern laſſen, war Barthou und damit die Politik Poincarés iſoliert. So iſoliert, daß im„Obſerver“ der engliſche Journaliſt Garvin, der in Genua weilende Vertrauensmann Lloyd Georges ſchreiben konnte, durfte oder mußte, es beſtehe die Gefahr, daß die Konferenz von Parisſabotiert werde. Der Vor⸗ wand von einer militäriſchen deutſch⸗ruſſiſchen Konvention ſei jedenfalls unwahr. Eine Zerſtörung der Genueſer Konferenz von Paris aus, bedeute den Selbſtmord Frankreichs, den England mitzumachen nicht nötig habe. Genua werde ent⸗ weder der Beginn eines neuen Europa oder das baldige Ende der Entente ſein. 5 Dieſe Töne kehren verſtärkt wieder ſeitdem Poincars und ſeine Gefolgsleute in großen politiſchen Reden den Willen zum Handeln außerhalb der Entente ausgeſprochen haben. Sir Grigg, der Privatſekretär Lloyd Georges, ſpricht von dem Ernſt der Lage, von einer Verſchärfung der Lage durch Poincarés und von der unvermeidbaren Folge dieſer Politik, einen Block Deutſchland⸗Rußland herbeizuführen. Außerdem ſtellt er feſt, daß Frankreich früher erklärt habe. niemals wieder ſelbſtändig gegen Deutſchland vorzugehen! Mag man auch in vielen Wendungen der Rede von Bar⸗ le⸗Duc ebenſo wie in dem Geheul der Chauviniſtenpreſſe nur ein Säbelraſſeln gegen Deutſchland, als beliebtes Einſchüchte⸗ rungsmittel, erblicken, jene Aeußerungen, die an die Adreſſe der Entente, Englands vor allem, gerichtet ſind, dürften doch wohl mehr ſein. Mehr auch als eine Verbeugung Poincarss vor dem nationaliſtiſchen Block, mit dem Tardieu ſchon ſein clemenciſtiſches Miniſterium vorbereitet, wenn Poincars nach unbefriedigendem Ausgang der Genueſer Konferenz die Rolle Briands nach Cannes übernimmt: in der Verſenkung zu verſchwinden. Die Rede Poincarés iſt nicht nur durch die Reden des Kriegsminiſters Maginot in Belfort, des Finanzminiſters de Laſteyrie in Brignac und des fran⸗ zöſiſchen Botſchafters beim Vatikan, Jonnard unterſtützt worden, namentlich nach der Seite, den franzöſiſchen Willen zur Nichtabrüſtung und zur„unabhängigen“ Wahrung der Verſailler Vertragsrechte zu betonen, ſondern auch durch die freudige Zuſtimmung in der franzöſiſchen Preſſe. Zwei Stimmen ſeien als beſonders bezeichnend hervorgehoben: Die nationaliſtiſche„Liberté“ nennt die Rede Poin⸗ cares einen Akt der Entſchloſſenheit. Er benachrichtige feierlich die Verbündeten und Deutſchland, daß Frank⸗ rech nicht die Waffen ſener Hand entfallen laſſe, die es aus einem Vertrage herleite, der von allen Siegern gegengezeichnet ſei. Die Warnung ſei nunmehr amtlich erfolgt. Der Vertrag gebe den Verbündeten das Recht, Sanktionen zu nehmen. Frankreich werde ſie allein nehmen, wenn die Ver⸗ bündeten verſagten. Die Gelegenheit biete ſich am 31. Mai. Deutſchland ſei nun einer Entſcheidung gegenübergeſtellt, die mit Strenge angewandt werde. Dieſe Politik der Entſchloſſenheit und Mäßigung ſei keine Kriegspolitik, ſondern die einzige Politik, durch die der Friede ſichergeſtellt werde. —— 4. Seife. Nr. 192. Mannheimer General ·Anzeiger.(Mittag ⸗Ausgabe.) — Mittwoch, den 26. Aptil 192 Nus dem Lande. * Schwetzingen, 24. April. An der Bahnſtrecke Friedrichs⸗ feld⸗Schwetzingen ſind in der Nacht zum Sonntag zwiſchen zwei Telegraphenſtangen 12 Kupferdrähte von je 50 Meter Länge im Gewicht von etwa 70 Klgr. abgeſchnitten und geſtohlen worden. Der Drahtverkehr hat durch dieſen frechen Diebſtahl eine erhebliche Störung erfahren. Insbeſondere wurden dadurch auch zwei direkte Leitungen nach Genua geſtört. & hHeidelberg, 25. April. Die Oberrea lſchule wird zum 1. Mai durch Angliederung einer realgymnaſialen Abteilung erwei⸗ tert. leiden hat, kann allerdings vorläufig nur eine beſchränkte Zahl von Schülern aufgenommen werden.— Im Stadtteil Wieblingen er⸗ trank am Sonntag nachmittag gegen 6 Uhr der 25jährige Bahn⸗ arbeiter Georg Engelhardt aus Plankſtadt, der mit einem Kollegen ein Boot beſtiegen hatte. Das Boot wurde von der reißenden Strömung auf das Wehr im Mühlkanal getrieben und ſtürzte um. Während der andere junge Mann gerettet werden konnte, nachdem auch er noch eine Viertelſtunde lang in Lebens⸗ efahr ſchwimmend am gekenterten Nachen gehangen hatte ging Engelhardt vor den Augen ſeiner Braut unter und kam nicht wieder Vorſchein.— Ein Mammutzahn von etwa.80 Meter Lange wurde in der Kiesgrube beim neuen Gaswerk gefunden. Funde ähnlicher Art, die auf das Vorkommen des Urelefanten in der Heidelberger Gegend zur Diluvialzeit ſchließen laſſen, wurden öfter gemacht, ſo im vorigen Jahr bei Edingen, wo ein Stoßzahn aus dem Neckar gezogen wurde. ): Müllheim, 26. April. Die durch den Ausbruch des Nonnenmattweihers verurſachten Schäden ſind amtlich auf 1329 162 Mark geſchätzt worden. Bei dem Hilfsausſchuß für die Geſchädigten gingen bisher 45 000 M. ein. Aus der Pfalz. Ludwi en, 25. April. Auf Veranlaſſung des Hilfs⸗ 83 der Einwohnerſchaft haben ſich eine Anzahl charitativer Verbände Bayerns zuſammengeſchloſſen, um im Som⸗ mer 1922 eine großzügige Landesſammlung unter der Bezeich⸗ nung„Heimatnot“ zugunſten bedürftiger Bevölkerungskreiſe, namentlich von Kindern und Kranken durchzuführen. Die Richt⸗ linien der Sammlung ſind von dem bayeriſchen Innenminiſterium bereits genehmigt worden. Erſter Vorſitzender des gebildeten Aus⸗ uſſes iſt Kommerzienrat Eugen Zentz. Geplant iſt die Ver⸗ 5 von Werbebriefen in der Jeit von Mai bis Mitte Juni, die Veranſtaltung von Straßenſammlungen im Charakter eines Volkstages und von Hausſammlungen, wo ſie angängig erſcheinen. R. Frankenkhal, 25. April. Hier verſuchte eine Mutter, ſi mit ihren zwei Kindern im Kanal zu ertränken. Sie wurden jedoch gerettet. Das Motiv zu der Tat iſt bisher noch nicht bekannt orden. I1 Neuſtadk, 25. April. Das Kultusminiſterium hat eine Lan⸗ desſammlung in den kath. Kirchen Bayerns zugunſten des Neu⸗ baues einer kath. Pfarrkirche im nahen Mußbach genehmigt und den Kreisregierungen mitgeteilt, daß die Durchführung der Samm⸗ lung den kirchlichen Stellen überlaſſen bleibt. Sportliche Runoſchau. Pferòerennen. * Hamburg⸗Horn, 25. April. Boberger Rennen. 23 000 Mark. 1600 Maler un Queen Henriette(Baſch), 2. Lakl, 3. Faſchingsfee. Ferner: Jeſſy, Conſuela, Miſpel, Schildbürger, Braun⸗ blau. 28:10; 11, 10, 12:10.—. April⸗Rennen. 35000 M. 1400 Meter. 1. F. Schmiels Roſenbuſch(Reinicke), 2. Wolkenſchieber, 3. Chimäre. Ferner: Kattnäſe, Mathilde II, Scepter. 33:10; 13, 12:10.— Barmbecker Jagdrennen. 35 000 M. 3500 Meter. 1. Geſt. Starpels Galant(Herr v. Keller), 2. Hellebarde, 3. Philippus. Ferner: Menja. 14:10; 11, 11:10.— Haſſelbrok⸗Rennen. 28 000 Mark. 1400 Meter. 1. Beits Tango(Merten), 2. Chalcedon und Paſcha. Ferner: Margrit. 66:10; 18, 7,:10. 2., totes Rennen. — Godefroy⸗Rennen. 45 000 M. 2100 Meter. 1. Hönwalts Perikles(Olejnik), 2. Lorenzo, 3. Hexenmeiſter. 14:10.— 3 L. 2 L.— Dienstag⸗Ausgleich. 23 000 M. 1600 Meter. 1. Kruſes Reinweiß(H. Blume), 2. Kiralyka, 3. Widerſtand. Ferner: Sparſam, Sunette. 22:10; 15, 20:10.— Frühjahrs⸗Jagdrennen. 40000 M. 4200 Meter. 1. Colsmann, v. Hammacher und D. v. Mitzlaff?s Talfahrt(Herr v. Lewinski), 2. Orkus, 3. Charleys Couſin. Ferner: Schnucki, Elfchen. 104:10; 19, 14:10. 2., 2 L. Pferdeſport. sr. Neuausſchreibung der Grunewaldrennen. 817 000 Mark Preiserhöhungen. Nachdem erſt vor einigen Tagen der Union⸗Klub verſchiedene ſeiner erſten Rennen z. T. recht erheblich im Preiſe auf⸗ gebeſſert hat, folgt jetzt auch der Berliner Rennverein. Beide Vereine ziehen daher die für die erſten vierzehn Renntage ausge⸗ ſchriebenen Rennen mit Ausnahme der Rennen, die bereits am 11. und 18. April geſchloſſen haben, zurück und ſchreiben ſie neu aus. Insgeſamt werden nicht weniger als 602 000 Mark mehr an Preiſen gegeben, wovon mit 544000 Mark der Löwentanteil dem Union⸗ Klub zufällt. Er gibt für ſeine erſten acht Tage 2 416 000 M. gegen 1872 000 Mark bei der erſten Ausſchreibung. Durch die Preis⸗ erhöhungen hat der Union⸗Klub zwei neue„Hunder ttau⸗ ſender“ geſchaffen, da das Henekel⸗Rennen am 14. Mai von 65 000 auf 100 000 Mark und der Jubiläums⸗Preis am 21. Mai, was anfänglich nicht bekannt gegeben war, pon 85 000 gleich⸗ falls auf 100 000 Mark erhöht hat. Das Union⸗Rennen am 5. Juni wurde von 100 000 auf 135 000 Mark aufgebeſſert. Die erſten ſechs Tage des Berliner Rennvereins, die mit 1573 000 Mark dotiert waren, erhalten jetzt nach der neuen Ausſchreibung 1 631 000 Mark. Mit einer ſechsſtelligen Preishöhe wartet nur das Hannibal⸗Rennen auf, deſſen Wert um 25 000 Mark auf 125 000 Mark erhöht wurde. — Außerdem werden noch die Ausſchreibungen der klaſſiſchen Sommer⸗ und Herbſtereigniſſe des Union⸗Klubs und Berliner Renn⸗ vereins auf der Grunewaldbahn zurückgezogen. Der Union⸗Klub gibt für den Preis der Diana am 2. Juli 100 000 Mark(früher 70 000 Mark), für das Oppenheim⸗Rennen am 9. September 100 000 Mark(früher 80 000 Mark) und für das Renard⸗Rennen 100 000 Mark(früher 65000 Mark) und der Berliner Rennverein für den Großen Preis von Berlin 225 000 Mark(früher 175 000 Mark), für das Deutſche Saint Leger 180 000 Mark(früher 140 000 Mark) und für das Gladiotoren⸗Rennen 180 000 Mark(früher 140 000 Marr). Mit dieſen Aufbeſſerungen, die nochmals 215000 Mark ausmachen, beläuft ſich die geſamte Preiserhöhung auf nicht weniger als 817000 Mark. Neues aus aller Welt. — Der Fall Gaenßler in München hat weitere Perſonen ins Unglück gebracht. So hat ein 60jähriges Ehepaar ſein ganzes Vermögen im Betrage von 500 000 Mark verloren. Die unglücklichen alten Leute hahen bereits zwei Mal Selbſtmord verſucht. — Mit Muſik in den Tod. In der Sperlingsdiele am Nikols⸗ burger Platz zu Berlin war am Sonntag abend ein luſtiges Völk⸗ chen verſammelt. Die Muſik ſpielte und fröhliches Lachen und Plau⸗ dern erfüllte den Raum. Plötzlich entſtand eine lähmende Stille: einer der Gäſte, ein alter 72jähriger Herr mit weißem Haar, war tot von ſeinem Stuhl gefallen. Man hob ihn auf und, nachdem ein Arzt den Tod feſtgeſtellt hatte, brachte man die Leiche nach der Halle in der Berliner Straße. Wie ſich herausſtellte, hatte der Mann ſich mit einem noch nicht feſtgeſtellten Pulver, das er in ein Glas Waſſer geſchüttet und getrunken hatte, vergiftet. Stellungs⸗ und Mittel⸗ löſigkeit hatten ihn zu dem letzten Schritt getrieben. — Bankräuber. In eine Krefelder Bank drangen nachts Einbrecher ein und raubten einen Betrag von 225 000 Mark. Spar⸗ kaſſenbücher und Wertpapiere haben die Gauner liegen laſſen. — Opfer des Alkoholteufels. Bei der Entladung des Dampfers Watſegd im Hamburger Hafen zeigten einige mit Methyl⸗ alkahol gefüllte Fäſſer undichte Stellen. Die beim Entladen beſchäftigten Schauerleute tranken trotz der Warnung von der gefährlichen Flüſſigkeit und erkrankten ſchwer. Im Krankenhauſe find bereits ſechs oeſtoeo Da die Oberrealſchule ſehr unter dem Mangel an Raum zu Handel und Industrie. Dollarkurs 272.— Mark. Mannheimer Börse. 1 Gesamtvorstandssitzung 43 Vorstands der Mannheimer örse. Am Freitag, den 21. April 1922 fand im Vorstandssaal der Mannheimer Börse die satzungsgemäf einberüfene Sitzung des Gesamtvorstandes der Mannheimer Börse statt, die so- Wohl von Seiten der Produktenahteilun ahteilung sehr gut besucht War. Der Vorsitzende, Herr Di- rektor Jos. Hohenemser, eröffnete die Sitzung und er- teilte dem Rechner zur Rechnungsablage für das abgelaufene Geschäftsjahr das Wort. Im Anschlub daran wurde dem Rechner, Herrn Rudolf Darmstadter; für seine auf- opfernde Tätigkeit im Interesse der Mannheimer Börse der Dank des Vorstandes zum Ausdruck gebracht. Die Auslosung der nach 8 17 der Satzungen ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes ergab, daß aus der Produktenabteilung die Herren Kirchheimer, Dr. Schön, UIImann, Weingart und Zimmern, aus der Effektenabteilung Goldschmidt, Weil und Dr. von Zuccalmaglio ausscheiden. Die aus- scheidenden Mitglieder sind auf die Dauer von vier Jahren wieder Wählbar. Die Mitgliederversammlung der Mannheimer Börse wie die Neuwahl des Vorstandes Wurde auf Montag, den 15. Mai, vormittags 10 bezw. 11 Uhr in den Räumen der Mannheimer Börse anberaumt. Näheres slehe Inserat in vor- liegender Ausgabe unseres General-Anzeigers. Chemische Werke Grenzach.-., Grenzach. In der unter dem Vorsitz des Herrn Kommerzienrats Theodor Frank- Berlin in den Räumen der Süddeutschen Disconto-Gesellschaft.-., Mannheim, am 24. April ds. Is. stattgehabten Generalvyersammlung wurde die Bilanz- und Ge- Winn- und Verlustrechnung per 31. Dez. 1921 genchmigt. Die Gesellschaft hat im letzten Geschäftsjahr einen Warengewinn von 3 788 799 K erzielt. Nach Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen und Siedlungsbauten in Höhe von 3 157 827 ver⸗ bleibt unter Berücksichtigung eines Vortrags von 21946 aus 1920 ein Reingewinn von 652918„, aus dem eine chDividende von 20% verteilt und ein Betrag von 46 918 4 auf neue Rechnung vorgetragen wird. Herr Rommerzienrat Frank ist mit Rücksicht auf seinen Eintritt in die Direktion der Disconto-Gesellschaft, Berlin, aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden. An seiner Stelle Wurde Herr Willy Wolff, Direktor der Süddeutschen Disconto-Gesellschaft.-G. Filiale Freiburg neu in den Aufsichtsrat gewählt und zum Vorsitzen- den des Aufsichtsrats bestellt. , Petreffs der Aussichten wurde von der Verwaltung mitgeteilt, daß der Geschäftsgang im ersten Quartal 1922 als befriedigend bezeichnet werden Kann. Mitteldeutsche Creditbank, Frankturt 8. M. Nach der Gewinn- und Verlustrechnung erhöhten sich die Gewinne aus Zinsen wie aus deutschen un fremden Wechseln von 47,38 Mill. i. V. auf 65,55 Mill. A, die aus Provisionen von 20,19 auf 38,21 Mill., die aus Wertpapieren und Kon- sortialbeteiligungen auf 35,61 Mill.&, die aus dauernden Be- teiligungen bei Banken und Bankfirmen von 0,84 auf.08 Mil- lionen; auſßerdem erhöhten sich verschiedene Gewinne und Mieteinnahmen von 5,03 auf 8,59 Mill. 4. Andererseits er- höhten sich die Unkosten für' Gehälter, Teuerungszulagen, Tantiemen von vorſjährigen 56,35 auf 115,15 Mill. A. die der Beiträge zum Beamtenversicherungsverein wie zur Pensions- kasse von 418 115& auf 21617& und die Abschreibungen auf Bankgebäude von 143 586& auf 307 581 K. Einschlieglich 203 731 +4(148 282„) Vortrag ergibt sich für das abgelaufene Jahr ein Reingewinn von 33 826 081 1 gegenüber 16 535 178, woraus nach den üblichen Rückstellungen eine Dividende von 125%½(10½) verteilt und 346 885 auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die Bank teilt mit, daß die hiesige FIlia 1e mren Ge. schäftsbetrieb in der zweiten Woche des Monats Mai ds. aufnehmen wird. — Bodenkreditbank in Basel. Das Unternehmen schloß mit einem Betriebsverlust 8. von 708 086 Fr. ab, der sich zuzüglich Lededrigen Verlust. vortrags von 768 320 Fr. auf 1 476 406 Fr. Gesamtverlust be- ziffert. Infolge der Verschlechterung der deutschen Mark konnte das Bankinstitut nicht mehr daran denken, den Zinsen- dienst seiner Pfandbriefe und Kassaobligationen aufrecht zu erhalten. Der Verwaltungsrat hat sich eingehend mit der Frage der Sanierung der Gesellschaft befaſt und den Glau- bigern vorgeschlagen, auf die vertraglichen Zinsen bis auf weiteres zu verzichten und sich mit dem jewelligen Ueberschuß der Zinseinnahmen über die Unkosten ru 1 gnügen. Die Gläubiger der Bank erklärten ihr Einverständnis mit den Vorschlägen der Verwaltung. Die-V. Wählte drei Vertreter der Gläubiger in den Verwaltungsrat und einen Vertreter in die Kontrollstelle. 1* Rhenania, Speditions-Gesellschaft m. b. H. vorm. Leon Weis, Mannheim. Die ordentliche Generalversammlung der Rhenania Spe- ditions-Gesellschaft m. b. H. vorm. Lean Weiß in Mannheim, die Zentrale des Rhenania-Konzerns, Rheinschiff- fahrtsgruppe, hat, wie man uns schreibt, am 22. April in Mannheim stattgefunden. 30 Gesellschafter mit einem Ka ital von 4474 500 Waren vertreten. Es wurde die Verteilung von 15½% Dividende nach Vornahme entsprechender Ab- schreibungen und Rückstellungen beschlossen. Neu in den Aufsichtsrat wurden Graßmann, München, Präsident der Rhein-Main-Donau-.-., Herr Oberregierungsrat Dr. Otto Hellmann, München, vom bayer. Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe als Vertreter dieses Ministeriums, ee e Meyer, Düsseldorf, Generaldirektor der Getreide-Kommission.-G. in Düsseldorf. In der..-V. wurde ferner bekannt gegeben, daß zu dem von der bayerischen Staatsregierung seinerzeit beim Rhenania-Konzern gebildeten Treuhand-Banken-Konsbr- tium, dem die Bank für Handel und Industrie, Filiale Mün- chen, die Bayerische Staatsb München, und die Süd- deutsche DPisconto-Gesellschaft Mannheim, an- gehören, das Bankhaus Friedrich Johann Gutleben, München, j worden ist. als weiteres Konsortialmitglied hinzugezog Der Kohlensyndikatsvertrag noch nicht unterzeichnet. Der Kohlensyndikatsvertrag, ist, wWie uns gedrahtet wird, noch nicht unter Dach und Fach. Die Weigerung der Haniel- schen Zechen, die Unterschrift unter den neuen Vertrag zu leisten, beweist, daß die Gegensatze innerhalb der Vertrag- schliebenden durch das bisherige Abkommen, das als end- gültig bezeichnet wird, noch nicht beseitigt wurden. Die Weigerung ist auf die Bestimmung des neuem Vertrags zu- rückzuführen, wonach für die Zechen zür Erlangung des Werk-Selbstverbrauchs die Beteiligung an ausländischen Un- ternehmungen mit 50% genügt. während für die Beteiligung an inländischen Unternehmungen der Besitz von 81%/ erfor- derlich ist. Der Hanielsche Konzern betrachtet diese Bestim- mung als für bestimmte Personen zugeschnitten. Einigungs- verhandlungen sind im Gange. Schlielich werden die Haniel- schen Zechen den Vertrag doch unterschreiben müssen, da wie der Effekten- 4 ewählt: Herr Staatsrat Dr. Ritter von nötigenfalls der Reichswirtschaftsminister den Vertra ZwWangssyndikat erklären wird, wodurch die schrift auf diesem Wege erzwungen wird. Börsenherichte. Mannheimer bffektenbörse. annheim, 25. April. Die Tendenz war als etwas fesler, Benz Henen zu 525% um, Dampfkesselfabrik Rodberg 2 und Rhein Elektra zu 480%. Sonst notierten: Anilin Emaillierwerke Maikammér 800., Pfälzische Nähmaschinen kabrik 900., Zellstofffabrik Waldhof 905., Zuckerfabf! Frankenthal 805 G. und Zuckerfabrik Waghäusel 805 G. Rheinische Hypothekenbank, Mannheim. Kurs an der Frankfurter Börse vom 25. April. 95 4% Rheln. Hyp.-Plandbrlefe alte 94.— bg. unkb. b. 1923 90. 40% Rh. Hyp.-Komm..— „„ kdb. ah 1924-.— 40%„ 5 unkb. b. 1924 24, 40 97.— %%„„ kab. ab 1931 100.— 9. 4%„ 88 Kdh. ab 1831 4 370%„„. verlosbar 80.— 9. 3½% 0 bilg. .8%„ unufb.(ab 1914 Küb.) 73.— ög. 5 Umrechnungskurse fur die Berechnung der Ausfuhrahgahe nach dem Stande vom 25. April 102 guitig fur dle Zeit vom 26. April bis 2. Mal 1922. 25 Hollanxeg tallen 12 Budapesnt Buenos Alres F. 2299 Englanld t⸗ Bulgarlen Buenoe Alres d. 170 Amerika 8 210 Rumänlen Beiglen. 1800 Faris 2000 lugoslawien Norwegen 390 Schwelz. 4900(i Kr./ Binar) 1 Dünemark Spanlen. 32 Luxemburg Sohweden 5 Neu-Menn 3 Fokohama Flunlandg 0 Frag 410 Rlo de Janeiro Ueber London ermlittelte Kurse. Ath.„„„ Al dri 3 — 1868 aee 2 2* 28 Deuisenmarki Stark steigende Devisenkurse. Nannheim, 28. April.(9,45 vorqm.) Die Mark kam beun früh recht schwach von der Newyorker Börse. Sie fiel 52l gestrigen 0,4376 auf 0,3796 cents. Die Devisenkurse gehen aul 9 nachmittagsprunghaft in die Höhe, was 4 ie Vorgänge in Genua zurückzuführen ist. Am hies Platze notierten: Holland 10 300, Kabel Newyork Bel London 1210—41240, Schweiz 5200—5300, Paris 2525—.2575, Sien 28850—2375, Italien 1475.* Newyork, 5. April. Die Reichsmark notierte arn Börsenschluſf mit 0,3796(0,4276) cents, was einem Dollarkuf von 267.52(234.58) A entspricht. Waren und NMärkte. Vom Chemikalienmarkt. m. Mannheim, 25. April. Der starke Rückgang der e Visenkurse wirkte auf die Stimmung des Chemikalienmark abschwächench und gang besonders hat sich das Angebot, Jen mehrt. Die Drohrede Poincarés vermochte bis jetzt auf 1 Devisenmarkt etwas befestigend einzuwirken, blieb aber t die Warenmärkte bis jetzt ohne Einfluß. Der Handel verh 2 sich abwartend und zieht es vor, zunächst in Reserve zu Je, harren, bis die Lage geklärter ist. Angeboten waren heug Cycerin dopp. dest., 28 Gr. Be.,.23 spez. Gew., D. A. 07 exel. Verpackung zu 10 000, Ameisensäàure chem. rein, der Originaltara, excl. Korbflasche zu 1850, Maisstärkepudf? Ia. amerik. B/N incl. Sackpackung zu 1800 /, Rizinusôl; Pressung, execl. Leiheisenfaß zu 6800, Cremor Tartarb bis 100%, kalk- und metallfrei einschl. Verpackung 13 2 Chlorkalium, 50—52% B/N, incl. Sackpackung 250 K, Claube salz, fein krist., B/N, incl. Sackpackung 275, Champaßien kreide, gestaubt, B/ N, incl. Sackpackung 335, Viehsalz, 20 BYN, inel. Sackpackung 75 /, Klaunkristallmehl Kali gr en erstklassiges Fabrikat, einschl. Jutesäcken 875 l. Brock 5 schwefel Ja. B/N inel. Sackpackung 950, Ammoniak Alau kristallmehl, erstklassiges Fabrikat, B/N, incl. Sackpac un 800, alles per 100 kg ab Lager Mannheim. Weitere Preisermäßigung für Weizenmehl. Der Preis für Weizenmehl, der mit gestriger Wirkung 5 2075 auf 2000/ ermäßigt wurde, erfährt ab heufig · Mittwoch, den 26. April eine weitere Herabsetzung, und um 25. Wie uns die Süddeutsche Mühlenvereinfgung 6. fi b. H. Mannheim hierzu mitteilt, kostet nmehr Weizenme Spezial 0 mit Wirkung ab heute 1975. Wie uns von unserem Münchener s Korres ondente- hbeute früh drahtlich gemeldet wurde, ermähigte 55 Ve band Bayerischer Handelsmühlen mit auf die zurückgegangenen Getreidepreise nochmals die No rungen für Weizenkochmehl auf 2020„ im Doppelzentner d Haus München. Die Mühlenvereinigung München für Ein-— Verkauf e. G. m. h. H. hat mit sofortiger Wirkung die Pre 15 wie folgt festgesetzt: 70% Weizenmehl 1980, 65% Weine mehl 2100 l, 70% Roggenmehl 1300. Die Preise vers sich frei Backer-Haus München „Neue Erhöhung der Zellstoffpreise. Der Verein deutscng Zellstoffabrikanten hat die Zellstoffpreise für Mai um weit 7. 28—30% erhöht, nachdem im April eine Steigerung um 288 im März eine solche um 12% und im Januar eine solch 9. 80% vorausgegangen ist. Bei der überragenden Bedeutug die der Zellstoff für die Papierfabrikation hat, werden Papierpreise wohl in den nächsten Tagen folgen. Berliner Metallbörse vom 25. April. Prelse in Mark für 100 Kg. 070 2% prn 25. 24, hn 25550 7 neksi Ruerotie⸗ Elektrolytkupfer Alumlinlumf. Sarr. 11700 1 1 Haffinadekugfer 6980.—7080 6825—075 Einn, ausländ. 18000-16200 11004% Bles 2700.2750 267—2725 flttenzinn 17600-1700 f6s00 4% Rohrink(Vb.-Pr.) 3182 3047 Miokel 15500.—17000 1600—2500 40.(ir, Vork.] 2980—5000 2800—2950] Antimon 2580—2680 2500. 4% Flattenzink 2450.2500 2400—2450 Silber fur rg. 5025—5700 Aluminlem 10500 10%% Platin p. Gr. 550 Wasserstandsbeobachtungen im Monat Apli! Fegelstation vom Datum unge⸗ —— A. L, gobusterinsel.2586.0 245 240.2.40] Abends 6 U, e ee, Barenel:2222 464/ 62 89 80 d Lacbe,%, Nannhefs.34.245.93 572.52.37 Torgene r 40 „ 476 474 132 428 7. 2 lf .* 8 orm. .N1.88.70 dachm 2 Ur vom Neckar: 1 narndei.. 4% 42 80 3½ 26 3440 vorn 4 ff flellbronn J297.48.27.22 Vorm 7U Westwind. ſtegen. 40. 2————— Mannheimer Wetterbericht 5 vom 26 April morgens 7 Uhr.* Barometer: 241% mm. Thermometer:.80 C. Niedi igste Temperatur Nactai 40% C. Höchste Temperatur gestern: 10.0 C. Niederschlag:.4 Liter den qm. 86. Regen. Drucker und Verleger: Druckerei Dr. Haas, Mannbelne⸗ General⸗Anzeiger, G. m. b.., Mannheim, E 6, 2. DTirektion: Ferdinand Heyme.— Verantwortlich für Politik: Dr. Hammes; für Handel: J..: Franz Kircher; für Feuillekon: A. Masaden für Lokales und den übrigen kedaktionellen Inhalt: Richard Schönf 25 für Anzeigen: Karl Hügel Telegramm-Adresse;„Siüehkaufte? Englische U Ständiges Lager in Eren Bremerhaven, Emde 1 Leune, Flemming b Importeure. nannort Fernsprecher Mord 12“ 14 SNNSSA — n — —. 5 Vorstand kehrling * l für ſofortigen Eink 5. 51 Seite. Nr. 192. von der Leichenhalle aus. Zum sofortigen Eintritt werden Hodhbaupnher lur Neubau und Abrechnung gesuch). Nur selbständig e eee mit gediegener Praxis wollen sich schriftlich oder persönlich bqwerben bei der 4220 Daaleffung Reichsvohnhausbauten Ludwigshafen a, Rh. —Stadthaus Nord, Zimmer 35. Angerer Hommis von einem großen Handelshaus in Mannheim per ſofort oder ſpäter geſucht. Angebote unter E. U. 69 B5060 an die Geſchäftsſtelle. dies Statistischen Büros 8 hieſigen großen Fabrik wird eine Perſön⸗ keit von 30—40 Jahren zum möglichſt baldigen Sienin geſucht.— Herren, die ſchon in ähnlichen ungen, 14 t earbe; gen, ſei es in ſtädt. oder ſtaatl. Büros, ſition beſi itet, ſchnelle und ſichere Rechner, Dispo⸗ 5 8⸗Talent und eine ſchnelle Auffaſſungsgabe —58 belieben ſich unter Angabe ihrer An⸗ bed e, Darlegung ihrer Verhältniſſe und Be⸗ ibung ihres Lebenslaufes unter N. B. 152 — ds.— a melden. r * len er an en Auahelber Lohnwesen r Telephon ver- traut Neence Vorſtellung 50 4292 ert Grastorf. G m. 155 H. Mannheim. 7, — der mit Junger, tüchtiger Jechniker it im Zeichnen und Konſtruieren, zum ſo⸗ ortigen Eintrüt geſucht. 4164 Sri Platz, Maschinenfabrik, Ludwigshafen a. Rh. —— der 1 3, Wir suchen Bu eptl. früher durchaus gewandten Uchhalter dthalterin aden unger. Fräulein acbe e in Stenographie und Schreib⸗ 7 Büroarbeiten. Ausführl. Angebote, ell dichtbild unter F. C. 77 an die Ge⸗ e dieſes Blattes erbeten. 669 lambeiner Eisengroghandlung ſucht Kaufmännischen elbſtge 7 Statt besonderer Anzeige. Nach Gottes Ratschluss ist heute morgen unser geliebter Bruder, Onkel, Schwiegersohn und Schwager flerr JOhann Lorenz Königlicher Baurat, Oberingenieur, ehemal. Chef ger ll Bauabteilung der Bagdadbahn, Ritter hoher und höchster Orden nach schwerem Leiden im 61. Lebensjahre gottergeben entschlafen. München-Harlaching, Ueber der Klause 12/II, den Ii 121 2 die ſchon ähnlichen eee für Regiſtratur und Pofgabſerllgbsg gesncht. Schriftliche Angebote, unter Beifügung von Zeugnisabſchriften N. X. 173 an die Geſchäftsſtelle. ——— Die Beisetzung erfolgt am Donnerstag, nachmittags 2 Uhr in Seckenheim, 22 24. April Im Namen der tieftrauernden Verwandten: Valentin Winkler eee Per sotork von grögerer Firma der Wenllndunte ⸗ perf. erſte Kraft,(keine neen ferner: Dame Poſten bekleidet hat, erbeten + 700 —— Stenol owie Iungeren lagerni ebenſo Reisenden aus der Schuhbrauche und züngeren Hausdlener ſofort oder 1. Mai geſucht. Angebote mit Sictgg und Gehaltsanſprüchen an Oskar Wege, Wage 2 m. N Hannheini,—4˙*1 Upisun Abschriften Schüeitz (826) Tel. 6770. Leugnis- 0 7, 1 Ffäulein welche Stenographie und Schreibmaſchine vollſtän⸗ dig beherrſcht, ſowie Er⸗ fahrung in Büroarbeiten beſitzt, für angenehme Dauerſtellung baldigſt ge⸗ ſucht. Angeb. u. E. W. 71 an die Geſchäftsſt. 658 Suche tüchtiges 610 Ffälein wenn möglich Kenntniſſe im Franzöſiſchen und Klavierſpielen. Angebote unter E. F. 56 an die Geſchäftsſtelle d. Blattes. Tüchtige, zuverl. Velkäuferin ſofort 645 H 4, 26. part. Tal. eidnaberin 51 170 für euanfertigung geſucht. Frau Droller, Rich. Wagnerſtr. 9. 611 Wir ſuchen per ſofort Aahaldhen aus guler Familie. 642 H. Wurtmann& Eie. Schirmfabrik Mannheim. Schulentlaſſenes Maädehen für die Vormittagsſtunden in beſſeren Haushalt geſucht.*672 Braunschweig Afahe golin oder Nalge für Büro geſucht. Einttitt ſoſort. 685 Scheuer& Cie. Tel. 3266. T 6, 33. Tenan Kaffee Börse. Ordentliches, zuverläſſig. Maumascheg geſucht. H 4, 26 prt. Brons Anſtändiges, zuverläſſiges indermaaden das etwas Hausarbeit mit übernimmt, per ſof. geſucht. Dienſtmädchen vorhanden. B5657 Th. Graber, Tullaſtr. 10. III. Ehrliches, fleißiges Mäcſehen bei 80. 42. geſucht. 868 part. l Haen das kochen kann, in guten Haushalt u. hohen Lobn 9 5 Maf geſucht. 643 „15, part.(Ring), nin Maabere Ffau zum tägl“ Ladenreinigen morgens geſ. Brockhoff 8 Schwalbe, 61% 554, 01,9. püzfad s 5 2 mal wöchentl.** 2 St. Richard Wagnerſtiaße 1. Lyceumbildung, ſtreoſam 1. Juni oder früher Tätig in gutem Hauſe. 6 eſchriebene Angebote unter E. X. 72 an f tsſtelle ds. Blattes erbeten. 659 Stellen-ge Such Junge Dame aus guter Familie eaean dae Fauhe Bisher Elektro⸗Export, Kurz., Maſchinenſchrift, Sprachkunde. halt, Geſchäftszeit unter B. M. 87 an d. Geſchäftsſt. geſucht. M 7, 23, II. und pünktlich, ſucht— keit als 2 285 erel 113 1922. Kaufmann erſce Buchhalter, ſucht ſich zu verändern Gell. Angeb. unt. F..92 an d. Geſchäftsſtelle 694 Fräulein ſucht ſchriſſſiche Heimarbeit. Angebote unter E. C 53 an die—. 605 Mod. 1 0 in der Oberſtadt(neu) mit einer ebt. größerer, freiw. Wohnung gegen höhere Anzählung ſof. zu verk. Haus Gut für Kapitalanlage. Haus mit Toreinfahrt, Stalgg,* Magazin, Schwetzinger⸗ ſtadk, in ſehr gutem Zu⸗ ſtande ſofort zu verkauf. Preis 200000 M. Sonſt noch Wohn⸗- u. Geſchäfts⸗ häuſer zu verk. Nur ernſtl. Käuſer erhalt. Auskunft. 12844& Scmimtt M 2, 13— Tel. 8201. Aentabl, Raus in der Traitteurſtraße zu verkaufen. Näheres 639 „Röth, Hebelſtraße 19. Himteflige Damen-Frisier- Einrichtung kompl., zu verk. 033 Schimperſtraße 21, part. areibmagchge Smith Premier, guterhal⸗ ten, preiswert zu ver⸗ kaufen. Anzuſehen von —4 Uhr. 1883 Esudro K irche mstr. 8. Aeibmachne (Mignon) zu verkaufen. 2621 ſer, Elisabgthstr. 5, part. Gulerhalſene 5651 Belistelle mit Roſt, ſowie Hunde- hütte billig zu verk. Marker, Gontacdſtr. 38.IV Lebl. Damenfad zu verkaufen. Neckarau, Anzuſehen von 3 Uhr ab. 2617 neu, unter Garantie, blll. zu derk. Löſch, J 4a, 5. 2710 14 Stück fabrikneue Horch-Karuan- Lastwagen .—4 T. 42 PS.(ohne Guhmt mit ſämllichem 0 pro Stück Mk. 1899 205 Stück fabrikneue fabl-Tagen 4 T. mit Kettenantrieb. 45 PS., komplett, mit neuen Vollgummireifen, pro Stück Mk. 335 000 faſt ſofort lieferbar. 2 Stück fabrikneue Aama-Lastzan 4 T. mit Kettenantrieb ohne Gummi, komplett, pro Stück Mk. 195 000 zu verkaufen. Köhler& Seib, Angebote mit Ge⸗ Mannheim Werftſtr. 19. Tel. 6740. in der Oberſtadt, ſehrſchön. gelegen, iſt ſofort zu verk. —— Fſcherſtraße 10 bei Oeth. tl- U. Habefatr —— ¶ Mitiag⸗Ausgabe.) Zu verkaufen: aabnanen Hae 10 konneßn, 0 Es. erhalten, kung. „Baujahr 1917, gut jedoch ohne Gummiberei- 4264 Angebote unter N. G. 166 an die Geschüftsstelle des Blattes. 1 gr. maſſiver, eichener, geſchnitzter Schrank (antit) 632 1 Ausziehtisch eichen, zu verkaufen. Näh. U 6, 15, III St. l. Verkaufe wegen Neu⸗ anſchaffg folgende weitere Hel: Lerntiſch. Nolenpult, rot. Plüſchſeffel, Balkontiſch, kl. eif. Ziertiſch, eintür. Schrank, einf. Schrank m. 2 Glastüren, weiß. Putz⸗ ſchränkchen, Rohrſtühle, Salonſtaffelei, echt verg. Bilderrahm., Bilder, Nipp⸗ ſachen. pol. Schlafzimmer (kompl. od. einzeln), Kom⸗ mode, eleg. Schrelbtiſch (Barock), dopp. Eisſchrank, gr. Wandſpieg. in echt ver⸗ gold. Zierrahm., 3 blaue, 1 grüne Fenſtergalerie Plüſch, kunſtled. kl. Reiſe⸗ handtaſche, Balluſtrade, Briefkaſten, lack. Wand⸗ brett, Holzſchemel, 2 teil. kl. Toklettenſpiegel, 1 gr. Salon⸗Alabaſter⸗ Büſte (Apollo), Damen⸗Bluſen. Händler verbeten. 744 Stleler, O 7, 14. Hacgatege für 2 2ſlägel Sgebeilren. 2 einfache Türen, Oberlichter.*61² 1 Kaminverkleidung für Heizung u Gas, vom Umbau übrig ge⸗ blieben, billig abzugeben. Droller, P 7, 22. On. 100 Paar getrag. Schuhe billig 4 45 Anzuſ. von—6 nachm. 3609 Eſtlein, Ludwigshafen Wredeſtr. 13a, Hinterhaus Junker-& Ruh- Gasherde mit 1 u. 2 Backofen 80 unter Tagespreis. 637 Metheimer, R7, 32 Auf Wunſch Tellgahiung. Taaneekaen für handſchriftliche Ein⸗ tragung zu verkaufen. Näheres in der Ge⸗ ſchäftsſtelle.—8290 9 Rebpinseher wachſam, billig zu verk. Engler, C 3, 19.—.9 olacbeaata Mann⸗ u. ſchußfeſt, U. Pol.⸗Hunde, zu verk. Angeb. u. H. P. 40 an die 5655⁵ Hauus in der Oberſtabt ſof. zu kaufen geſucht. Preis 200—250 000 Mk. bei 100 000 Mk. Anzahlung. wo gegen Tauſch eine 9 Zim.⸗Wohng. frei wird. Angebote u. E. J. 58 an die Geſchäftsſtelle. 626 But tanes le zu kaufen geſucht. 663 Angebote unt. E. Z. 74 an die Geſchn lgede Fahle für Rleider. Schuhe, S43 kbel und ſonſtiges die höchſten Tagespreiſe. Starkand, I 2, 8. Telephon 3965. Die Preise für Flaschen, Eisen, Papier, Messing, Kupfer, Zink. Einn, Blei stehen immer sehr hoch, darum eilensie zum Wachmel. 8 4, 6. Telephon 7819. 859 Alte Gebissg begans bis 20 ll. o Zahn ym. G 4. 13. II. Hapagei gut ſprechend, zu kaufen geſucht. B5652 Ludwig Hermes, O7, 1. mit Vorriechtung Hündin. 1 J. alt, ſehr Faufe gebrauckte Aobel all. Art. Poſtk. gen. Beson J. Wahrhaft, 8 3. 4, Hof. Kaufe gebf.Möbel ſow. ganze Elnricht. B5419 Goldstein, TA4a. 1 Ankauf . Dinllanten, Schmuck- Wacben und Ubron. Reelle Bedlenung. 843 H. Sosnows ki Uhren und Goldwaren E 2, 9. Telephon 442. fflanten Perlen, Schmuck- sachen, Tahnge- bisse, Breunstifte, Uhren und Pfland- schelne ub. Juwe · len kauft, tauscht streng teell z. hoh. Preisen Gunther-Sommer Q4, 1, 2 Trepp. Q4, 1 — Juweller. Gute, trockene, gerade Aſpindfreie S888 Sich Dielen Ind Bretter und zwar: 2 Dlelen, mindeſtens 6,10 m lang, 30 em breit, hobelt, 46—47 mm, aus- chobelt, 40 mm ſtark; Dielen, etwa 450 m lang, Breite und Stärke wie oben, 7 Bretter 36 mm, unausgehobelt, ausgehobelt 33 mm, 30 em breit und 4,50 m lang Iu Kaufen gesucht. Die Bteſte der Bretter kann auch bis zu 20 em, jedoch nicht darunter ſein, wodurch ſich die obige Anzahl vermehrt. Angebote u. S. N. 163 an die Geſchäftsſtelle. Möblierte Ainn Ner vermittelt Wohnungsnachweis Bergmann P 4. 2. Nelden Sie, koſtenlos freiwerd. möbl. und leere Zimmer, Woh⸗ nungen, Läden— räume ꝛ2c. 333 Wohn.⸗Büro Hellman, Seckenh.⸗Str.36⸗Tel 4573. Jung. Schweizer ſucht per ſofort vornehm. Möphenes Jmer womöglich Zentrum der Stadt. Ang. u. C. L. 11 an die Geſchäftsſt. 85644 Inglünder sucht möhl. Zimmer für klürzeren Aufenthakt, mögl. wo etwas engliſch geſprochen wird. B5862 Angebote unt. F, B. 76 an die Geſchäftsſtelle. Akademſker(ob.Staatsb.) ſucht gut möbltertes ges. Zimmer (Dauermieter). Oſtſtadt oder deren Nähe ev. mit Abendkoſt. Ang u. E..54 an die Geſchäftsſt. 606 Ab I. Mal Hadl. Aanel gesucht. Guido Pfeifer E 1, 3. 1901 Aelterer ſolider Groß⸗ kaufmann 17**653 1. möbl. Zimmer in gebildeter Familie, möglichſt Oſtſtadt. Angebote unt. E. T. 68 an die Geſchäftsſtelle. E Bankbeamter ſucht zum 1. Juni 607 möbl. Zimmer Angebote unter E. E. 55 an die Geſchäftsſtelle. Tel. zel. 8045. Poſtk. genügt. unausge⸗ Echen möbl. Zinmer Selbständiger Kaufmaun Angebote unter N. N. 163 ſucht in nur beſſerem Hauſe od. 2 möblierte Schlaf- und Wohnzimmer. 4254 an die Geſchäftsf: d. Bl. Aeteſggüee Il nee e ee eee mieten geſucht. Büros mit CTelephon Möbel. Für ruhigen Herrn Audeemabmdnemnnde evdentl. mit voller Penſton per 1. Mai gesucht. Aitomoblbau-Attten- Segelgch ft bbeutsche desellschaft für die Licenz F. duu Aüunendalnuuwenuuuuunenunurenll Buüro 1 oder 2 Zimmer in guter Fage zu Evtl. Kauf eines beſtehenden W e be U 4076 e e Lulld Uel und Uebernahme der Angebote unter E. V. 70 an die Geſchäftsſtelle dſs. Blattes. 657 in guter Geschälfts möglichst mit Neb Laden lage, Nähe Markt, enraum, sofort zu mieten gesucllit. Angebote unter M. O. Geschuüftsstelle erbeten. 139. n; die 8390 die— d. Bl. BnaBsezzeunen 5 IIIILILILILILILILL Wer tauscht ſeine—5 Zimmerwohſnung in der Stadt gegen eine 4A Kim- merwohnung in Haus In Neckarau? unter M. H. 40 J3 an 4134 Kinderloſes Ehepaar ſucht auf 15. Mai B5653 Jbekes ol. Möbl. Immer Angeb. unt. D. M. 37 an die Geſchäftsſtelle d. Bl. Gebild. Herr, durchaus ruh., ſol. Dauermieter, ſ. für ſof. od. 1. Mai 740 Juf möbzertes Amnmer evtl. Wohn⸗ u. Schlafz. Nähe Rheinbrücke bevor, doch nicht Beding. 0 Ang. erbet. u. G. R an die Geſchäſtsſtele. Jüng. beſſ. Herr, ruhlg. Mieter, ſucht per ſofort oder ſpäter ungeniertes Schreibtiſch und Nähe Liebfrau.⸗Kirche erwünſcht aber nicht Beding. Angebote unt. F. E. 79 an die Geſchäftsſt. d. Bl. Wwe, 43 J. w. ſich Unterbeamten oder beſſ. mit Handwerker 641¹1 u perhelraten. Witwer mit—2 Kinder 08 ausgeſchl. Zuſchr. u. O. 63 a. d. Geſchäftsſt. Heirat. Fräulein, 24 Jahre., berufl. tätig, wünſcht ge⸗ bild. Herrn kennen zu lernen. Anonym zweckl. Zuſchr. unt. E. N. 62 an die eee 2635 Pelzlragen (brauner Zobelfuchs) von Samstag auf Sonntag verloren. Gegen hohe Belohnung abzugeben. Zu erfragen in der Ge⸗ aen erſter Rang IRitte in D, wegen Trauerfall, bis zum Ende dieſer Spiel⸗ zeit abzugeben. Angeb. unter N. L. 161 an die Geſchäftsſtelle. 1889 Wer nummt 11 jhr. wee ec auf, chen die Realſchule be⸗ ſuchen ſo 640 Angebote IBaier, Krappmühlſtrae 17. 1 Eln 41(für Vezirk Mannhein), über⸗ nimmt tücht., e mann. Ang. u. E. R. 66 an die Geſchäſteſt 5651 Iie folgen d. Krieggzabre Blutarmut, Bleldhsucht, allgem. Körperschwäche, Nervosität usw. beheben Sie durch 3 Habmaidhen „Wilmo“ mit Zusätzen v. lechhin oder Malzexttakt.„Wirkt geradezu überraschend Aeiztlich empfoliſen, be- sonders für die qugend! Zu haben in falgenden Apothelten: Liniſenhof- Apotheke, Mohren-Apo- theke, Kronen-Aſſotheke am Tattersall, Pellkan- Apotheke, Schwhm-Apo- theke, Adler- Augrcke. Hofapotheke, ſchäftsſtelle ds. Bl. B5661 Apotheke. 6. Seite. Nr. 192. Maunheimer General⸗Anzeiger.(Mittag⸗Ausgabe.) Nübflonal-Iheater Mannheim Mittwoch, den 26. April 1922 24. Volksvorstellung (Theatergemeinde des B. V. B. von Nr. 3126—8200 und—25) 42 Der Arzi am Scheideweg Romödie in fünf Akten von Bernard Shav In Szene gesetzt von Heinz W. Voigt. Aniang 7 Uhr. Ende nach 10 Uhr. Naues Theater im fosengarten. HMittwoch, den 26. April 1922 81 Dar Vefer aus Dinssda Operette in 3 Akten von Hermann Haſſer und Richamus. Nach einem TLustspiel von Max KRehpner-Hochstädt. Musik von Eduard Künneke. In Szene gesetzt von Karl Marx. Musikalische Leitung: Paul Breisach. Anlung 7 Uhr. Ende 91½ Uhr. Winshiertheater Apoflo. NMonatf Niai Laual Ubteten-Cacteigte — ̃ w ⁰˙—ᷣ9 ²⅛˙ uêUößA 5 unter persönlicher Leitung des Uipel ur Visdor Fcchardt,(Viener Dugertbeater u. olksoper Mitwirkende Kräfte u. A. FrkHz Schrödter, Kammersänger, I. Tenor der Staatsoper Wien Ida Pusska, I. Sängerin des Theater a, d. Wien Lohle Ferry, I. Soußbrette des Theater a. d. Wien Renſy Werginz, l. Soubrette des Wiener Bür- gertheater Oskkhar Neruda, I. Tenor des Johann Strauss- Theater Wien Gunt. Warbeck, I. jugendlicher Komiker detz Romödienhaus Wien Paul Guttmann, I. Komiker u. Oberregisseur des Theater à. d. Wien H. Hrank, I. Komiker des Cailtheater Wien. Musfkal. Leitung: Kapellmeister Dr. De la Ceida Leitung der Premieren: Die jeweiligen Kompo- nisten persönlich. 255 Zul Auffünrung gelangende Operetten: Tan im Glück Josefine Gallmeyer Wiener Gemütlichkeit Schöne Mama OCzardasfürstin. 24 Personen-Chor— 26 Mann Orchester. +E K. 1 8248 Kabarett Rumpelmayer. läglich 8¼ Ubr, Sonntags 4 u. 8¼½ Uhr 13 Gastspiel Joachim Ringeluatz Ader sellsame Dichter und Seemann. Dazu das glänz. April-Programm. Privat-Tanz-Institut Alehd. Ungeheuer Laurentiusstrasse 17a. Beginn eines neuen Tanzkurses alm Montag, 1. Mal, abends 7 Uhr. Privatstunden zu jeder Tageszeit! 747 II. Mcasg Jeaspegenung Juf Auftrag der Erben verſteigere ich aus dem Nathlaß der Major Franz Mors Ww. Antonie geb. Verle am 4298 Donnerstag, 27. April ds. Is. vormittags von 9 Uhr und nachm. von 2 Uhr ab in meinem Lokal K 3, 17(Hof links) öffenllich gegen ſofortige Barzahlung: eine glosse Partie Tisch-, Deft- und Leibweinzeug in npch gutem teils ungebrauchtem Zuſtande, als: Hanztücher, Staub⸗ und Gläſertücher, Frottier⸗ tüchat, Badetücher, Bademantel, Tiſchtücher große und Neine, Tafeltücher, Servietten große u. kleine, Bettücher leinene und wollene, Oberbettücher, Kaffendecken, Bettdecken, Leinen⸗ und Tüllſtores, Kiſſen bezüge weiße und farbige, große weiße Tüll⸗ vorhnge, eine große Partie handgeſtickte Deckchen, Läufer, Milieux, weiße und farbige Schürzen, Frauentag⸗ und Nachthemden, Frauenhoſen, weiße Unterpöcke, Untertaillen, Herrentag⸗ und Nacht⸗ hemdan, Herrenunterwäſche, leinene, farb. Bur⸗ ſchenjucken, 1 große, ſeidene Shawls, ereps de chine, 1 große türkiſche Shawls; ferner 2 große und 1 kleinerer Rohrplattkoffer, 1 Schließkorb, 1 großer Spiegel in Goldrahme, 1 weiße Emaille⸗ badewanne. Freitas. 28. April d. J. nachmittags von 3 Uhr ab im gleichen Lokal 1 ſehr ſchöner Herrenbrillantring, 2 Damenringe mit maragde und Brillanten, 1 ſehr ſchöne Broſche(Schleiſe) mit Brillauten, 2 Broſchen mit Smatligde und Brillanten, mehrere Anhäuger, ſchwauz mit Brillanten, 1 Dameuring mit 3 Opale, 1 prachtvolle Korallenbroſche, Vorſteck⸗ nadeln, Medaillons, 1 ſchwer goldene Herren⸗ remonſoir, 1 filberne Uhrkette, 1 echt Schildpatt⸗ remoitoir„1 ſilberne Uhrkette, 1 echt Schildpatt⸗ Stecklumm mit Goldkugeln, 1 Silberkaſten: Tafel⸗ löffal. ⸗Meſſer u. Gabeln, Deſſertmeſſer u. Gabeln, Fiſch beſtecke, Kaffeelöffel. Vorleger, Saucelö fel, 1 ſilbernes Kaffeeſervice, Brot⸗ und Obſtkörbe in Silber, 1 Sarm. ſilberner Leuchter, mehrere ein⸗ arm. ſilb. Leuchter, 1 Jardiniere Silber, 2 Tafel⸗ auſſätze, Criſtall mit Silberfuß, Eis⸗, Mokka⸗ und Teelöfftee in Silber, ſilberne Becher, Zuckerzangen, Zuckorſchalen, Zuckerdoſen. Seuftdoſen und vieles andere in Silber; ferner 1 Taſchenphotogr. Apparat (Ika). 1 Stativ, 3 Operngläſer, 1 Feldſtecher,(Zeiß), 1 Meiſnargruppe, verſchiedene echte Schildpattgegen⸗ ſtände und Anderes. Theodor Michel, Ortsrichter, Telephon 3250 und 5547. „Die Silbergegenſtände können Freitag vormittag zwiſchen 11—½ 12 angeſehen werden. Damen- u. Herrenhiite in allen Arten Stroh u. Filz. werden in moderne Formen wie neu umgepreßt u. umgenäht. Reich⸗ hallige Formenauswahl. S45 Hufrrascherei Joos. 7, 20. Tel. 5036. *2 größerer Photo⸗Apparat(Kodal), mit 1 Verein für Volksbühnenspiele E..) Rosengarten— Musensaa Ihnn dühr dotahh en Donnerstag, den 27. April 1922, abends 8 Uhr I. Gedenkrede auf Geiger Herr Schriftsteller A. Maderno Gedichte und Prosa Geigers. II. Der Fremdling(Scheuspie!) (Uraufgeführt vom Landestheater Karlsruhe) Eintrittspreise 15, 12, 10 und 6 Mk. und Steuer. Die Mitglieder der Theatergemeinde des Bühnenvolksbundes und des bad. Philologen- vereins erhalten Karten zu ermässigten Preisen(Erste Plätze à 9 Mk) Karten bei Heckel, im Musikhaus, bei der Geschäftsstelle des B. V. B. (K 1, 16) und Abendkasse. 42846 American-Line. Regelmäfige Passagier- u. Frachtdampfer Hamburg- New Lork. Passagierdampfer: Dreischraubendampfen„Minnekahda““ Doppelschraubendampfer„Manchuria!“ Doppelschraubendampfer„St. Faul“““ddddd 6. Mai 13. Mai 20. Mai —— Doppelschraubendampfer„Mongoliaͤ 3. Juni Dreischraubendampier„Hinnekahda...0. Juni Doppelschraubendampfer„Manchuria.. 7. Juni Doppelschraubendampfer„St. Paul“...24. Juni Frachtdampfer Hamburg-Baltimore-Bosfon-Philadefphia usw. Auskunft erteilen E153 ANMERICAN-LINE Hamburg, Börsenbrücke 2. Gundlach& Bärenklau Nachf. Mannheim, Bahnhofplatz 7. Feinseife die unerrelchte Duftschöpfung Überall erhältlich. Hautereme 1 mung erfolgt. Das Parfum Wunderbare Erfolge.— Hunderte Dankſchreiben. Esoe 5 wie Nervenſchwäche, ver⸗ 0 1 bunden mit Weinkrämp⸗ 1 ſen, Platzangſt ꝛc., Hyſterie, 13 Neuralgien, Iſchias Läh⸗ 0 mungen, Kinderlähmun⸗ gen. Herzertrankungen: Herzerweiterung, Fettherz, Herzneuroſe. Stoff⸗ wechſelleiden: Gicht, Rheumatismus, Zuckerharnruhr, Leber, Galle. Milz⸗, Nieren- u Blaſenerkrankungen. Haut- u. Harnleiden: Haarausfall, kreis⸗ förmige Kahlheit, ſtarke Schuppenbildung, trockene u naſſe Flechten, Bart⸗ flechte. tuberkuloſe Geſchwüre. Beingeſchwüre, Geſchlechtskrankheiten. Frauenkrankheiten, Kropf. u. Drüſenleiden behandelt mit beſt. Erfolg die Fichtheil⸗Auſtalt Königs a Telephon 4329. Manuheim. Halteſt. Paradeplatz. Behringer, Mürnberg. Damenbedienung durch Maſſeuſe. Geöffnet von—12 u. nachm. von —8 Uhr, Sonntags v.—1 Uhr. Ausk. u. Proſp. grat. u. franko. eeee Mannheimer Börse. Gemäss Beschluss des Gesamtvorstandes vom 21. April 1922 findet die Migliedewersammiung am Montag, den 15. Mai, vormit- tags 10 Uhr im Börsensaal statt. Tagesdednung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Rechenschaftsbericht. 3. Verschiedenes. Daran auschliessend findet von 11—1 Uhr im Effektensaal die hüälftige ETneuerungswahl der durch das Los ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes der Mannheimer Produk- tenbörse statt. Es scheiden aus die Hetren: Kirchheimer Karl Dr. Schön, Fritz, Staatsrat Ullmann, Hugo Wioingart, Hugo Zimmern, Ludwig. Ferner scheidet aus: Kauffmann Qtto, Direktor, infolge Wegzugs von Mann- heim, wofür Ersatzwahl für 2 Jahre stattzufinden hat. 4290 Die durchdas Los ausscheidenden 5 Herren sind für eine 4jährige Amtsdauer wieder wählbar. Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 18 dler Satzungen der Mannheimer Börse die Wahl in geheimer schriftlicher Abstim- Wahlrecht kann nur persönlich ausgeübt werden. Die Stimm- zettel müssen von weisser Farbe sein, ihre Grösse soll 9/12 em betragen. Der Börsenvorstand. Wealach. Meaheiser Jerdaal Zentrale Mannheim. Donnerstag, 27. April 1922, abends 7 Uhr Apemone dohegammlng im Rodensteiner, ꝙ 2, 18. Tagesordnung: 4294 Bericht vom Verbandstag. Streiklage. Taritf. Der Vorstaud. gez. Wöllner. e e inl Heute Mittwoch*748 und morgen Donnerstag Schlachtfest. Es ladet freundl. ein Heinrich Keicher. PuzLehrkurse (nachm. und abends). Zur Selbstanfertigung ff. Damenhüte unter erstkl. Anleitung in kl. Gruppen.— Eintritt jederzeit. 5687 Monatskurs: 150 Mk., halbmonatlich 80 Mk. Anmeld. täglich—4, außer Samstag. Aarta Adam, Beethovenstr. 12, J. N im Geſchmack 72 billig— ausgiebig „Kein Ersatzprodukt'“ Zu haben in den Geschäften! Ob bei Kindtauf, Geburtstag, Konſirmation, Verlobung, Hochzeit in unserer Nation, bas ist egal, denn es bleibt das einzig wahre, Trinkt Edel-Nähr-Kaffee von der Wiege bis Jer erttoler: Frh Mat, Monk! Aileiniger Hersteller: — zu den Mannheimer 8866 Div. neue Opel-Wagen diese Woche noch lieferbar Dpel-Vertretun Hartmann, Back partings felepnon 8106 u. 148. Tepalnen I Apizpr Be „Ich litt ſeit 3 Jahren an gelblichem Ausſchlag mit furchtbarem 5 Durch ein 5 Hbalbes Stück Zucker's Patent⸗ Medizinal⸗Seife habe ich das Übel völlig beſeitigt. H. G. Poliz.⸗Serg.“ Dazu Zuckooh⸗Creme(nicht fettend und fett⸗ haltig). In allen Apotheken, Drogerien und Parfümerien erhältlich. 15 In Mannheim in der Pelican-Apotheke, Mohreg Apotheke und Adler-Apotheke, bei Ludwigc, Schültheim, Friedrich Beger. Martt, Leo Tre ſe⸗ Kurkürſten-Drogerie und Pau Doernberg. Orog10 in Waldhof bei J. Schinidt. Drogerie Cocos, un in Originalkisten à 59 Ko. stets am Lager. B. Malmsheimer Ludwigshafen a. fh. 4302 Kaiser Wilhelmstr. 63, Fernruf 1019. GScbraudmc Sädie huft Matzner, H 4, 24— Telephon 427 1 Apeninölenzal hell, mildriechend, spez. Gewicht ca.O, 798 g in großen Mengen Preiswert lieferbar hemischo Fabrin l. Spies Alo. l. U..f. Frankfurt a. Main, Gutleutstr. 294. Nur noch 2 Tage Danoter gnunnenttaun Abenteurerfilm in 5 grandios, Akten mit Michael Bohnen u. Ernst Rotmund E k Aucd Aald Marn wenn Sie Ihre Schuhe 40ö0 im Sehͤhaus Osaf Wangel Walter Tautz ehem. Nat.-Theater Mannheim. Tin ieensch Lustspiel in 3 Akten. Letzte Vorstellung 8 Uhr! 827 eed Maabun NMlflag- U. Abendiisch gut u. reichlich, finden 5 bis 6 beſſere Herren in gutem Privathaus, Nähe Friedrichsbrücke 616 Adr. erh. unt. E. G 57 Hersteller: J. an die Geſchäftsſt. d. Bl. Alle Damen sind begeistert von der erfrischenden Wirkung und von dem herrlichen Duft! 5 Kron, Holseifenfabrik, München 2 Ppferde-Rennen,