Abonnement: Tägliche Ausgabe: 70 Pfennig e 20 Pfg. monatlich, durch die Poſt dez. incl. Poſt⸗ aufſchlag M..42 pro Juartal. Einzel⸗Nummer 5 Pfg Nur Sonntags⸗Ausgabe: 20 Pfeunig monatlich, ins Haus od. durch die Poſt 25 Pf. (Badiſche Volkszeitung.) E 6, 2. Inſerate: Die Colonel⸗ Seile 5 Pfg. Auswärtige Gieee 77 Die Reklaue⸗Zeile. 75 der Stadt Mannheim und Amgebung. Unabhängige Tageszeitung. Erſcheint wöchentlich zwölf Mal. Geleſenſte und verbreitelſte Zeitung in Mannheim und Amgebung. Schluß der Inſeraten⸗Annahme für das Mittagsblatt Morgens 9 Uhr, für das Abendblatt Nachmittags 3 Uhr. (Mannheimer Volksblatt.) Telegramm⸗Adreſſe; „Journal Mannheim““, In der Poſtliſte eingetragen unter Nr. 3021. Telephon: Direktion und Druckerei: Nr. 341 Redaktion: Nr. 377 Expedition: Nr. 218 Filiale: Nr. 815 E 6, 2. 3. Lebruar 1905. nittasblatt 755 Für unverlangt eingehende Manuſkripte wird keinerlei Gewähr geleiſtet. Poliische Uebersſcht. Wahlrechtreform in Heſſen. Der den heſſiſchen Kammern ſchon auf dem vorigen Land⸗ tag vorgelegte Geſetzentwurf über eine landſtändiſche Wahlrecht⸗ reform kam bekannklich nicht mehr zur Erledigung. Nunmehr die Regierung dem jetzigen Landtag den Entwurf eines neuen Wahlgeſetzes vorgelegt. Danach ſoll die zweite Kammer künftig⸗ hin aus 55 Abgeordneten beſtehen, von denen 15 auf die größeren Städte entfallen, die bisher 10 Abgeordnete wählten. Die übri⸗ gen 40 Abgeordneten werden von den nicht mit einem beſonderen Wahlrecht begabten Städten und den Landgemeinden in den zu dieſem Zweck gebildeten Wahlkreiſen gewählt. Die zweite Kam⸗ mer geht aus direkten(bisher indirekten) Wahlen mit ge⸗ heimer Abſtimmung hervor. Stimmberechligt bei den Wahlen der Abgeordneten ſind alle Heſſen männlichen Geſchlechts, welche 5 zur Zeit der Wahl das 25. Lebensjahr zurückgelegt haben, 2. zur Zeit der Wahl wenigſtens drei Jahre in dem Großherzog⸗ ihum wohnen und wenigſtens ſeit drei Jahren die heſſiſche Staatsangehörigkeit beſitzen, und 3. ſeit Anfang des Rechnungs⸗ jahres, in welchem die Wahl vorgenommen wird, zu einer direkten Staats⸗ oder Gemeindeſteuer herangezogen ſind. Zur Sicherung des Wahlgeheimniſſes 55 beſondere Beſtimmungen getroffen. Danach iſt jeder Stimmzettel in einem amtlich abgeſtempelten, mit keinem Kennzeichen verſehenen Umſchlag, der nicht ver⸗ ſchloſſen werden darf; abzugeben. Damit der Wähler ſeinen Stimmzettel gegen Beobachtung geſchützt in den Umſchlag legen kann, ſollen in den Wahllokalen beſondere, mit entſprechenden Vorrichtungen verſehene Tiſche oder ein der Beobachtung unzu⸗ gänglicher, mit dem Wahllokal in unmittelbarer Verbindung ſtehender beſonderer Raum vorhanden ſein. Die Vorlage, die 05 Abgeordneten gedruckt zugeſtellt wurde, ſoll einem beſonderen Ausſchuß überwieſen werden. Die Verhandlungen der zweiten Kammer werden anfangs Februar, zunächſt Wk der Berathung des Staatsvoranſchlages, beginnen. Bodenreform und Steuerreſorm. In einer öffentlichen Verſammlung der Ortsgruppe Heidel⸗ berg des Bundes deutſcher Bodenreformer ſprach dieſer Tage Reallehrer Emele aus Karlsruhe über das Thema:„Die Boden⸗ reform und die in Baden bevorſtehende Steuer⸗ reform“. Redner gab zunächſt an der Hand ſtatiſtiſchen Materials einen Hinweis auf die ungeheuere Preisſteigerung, die gerade in den letzten Jahrzehnten beim Verkehr mit Häuſern und Grundſtücken all⸗ überall, beſonders aber in den großen Städten, beobachtet werden konnte, und verbreitete ſich dann eingehend über den„unverdienten Werthzuwachs“, der nach der Anſicht der Bodenreformer in weit höherem Maße als bisher der Allgemeinheit zugeführt werden ſoll, und zwar deshalb, weil letztere zu der Hervorbringung dieſes Mehr⸗ werthes das Meiſte, wenn nicht Alles beiträgt. Im weiteren Verlaufe ſeines Vor Kages Ellärte, lich Berr— 5 auch Seden die Aurr Zeit— Kamerun ſogar nur 1 Achern zur Verhandlung. 2 Daden 85510 Sgerde die berſchiebenſten unter dem Namen einer Vermögensſteuer“ zuſammenfaſſen will, und zwar iſt er vor Allem deshalb dagegen, weil der moderne Verkehrswerth von Grund und Boden dabei nicht in der gehörigen Weiſe berückſichtigt werden dürfte. Redner wiederholte ſeinen ſchon früher gemachten Vorſchlag, unſer heutiges Steuerſyſtem durch ein ſolches zu erſetzen, wobei die Grundrentenſteuer die einzige Steuer neben der Einkommenſteuer ſein wird. Zum Schluſſe brachte er dann noch das Erbpachtsſyſtem zur Sprache, wie es bekanntlich von den Bodenreformern befürwortet und auch ſchon mancherorts gehand⸗ habt wird. Dem mit Beifall aufgenommenen Vortrage folgte eine längere Diskuſſion. In ſeinem Schlußwort antwortete Herr Emele auf die erhobenen Einwendungen und Anfragen; er wies darauf hin, daß im Jahre 1910 das ſtädtiſche Oktroi in Deutſchland beſeitigt werden ſoll und man dann, um den Steuerausfall wettzumachen, wohl an die Werthzuwachsſteuer herantreten werde; endlich betonte er nochmals, daß alle Steuer womöglich dem Grund und Boden, aber nicht der perſönlichen Arbeit aufgebürdet werden müſſe. Aus Deutſch⸗Südweſtafrika. Nach dem amtlichen Jahresbericht über die Entwicklung der deutſchen Schutzgebiete wurden im Jahre 1901/02 in Südweſt 132 Europäer wegen Uebertretungen und Verſtöße gegen Verordnungen abgeurtheilt In 11 Fällen wurde auf Haft, in 111 auf Geldſtrafe, in 10 auf Freiſprechung erkannt. Das Schutzgebiet hat eine weiße Bevölkerung von 4635 Ein⸗ wohnern, ſo daß die Zahl von 132 Uebertretungen ſehr hoch und eine Aufklärung über die Urſachen dieſes Verhältniſſes noth⸗ wendig erſcheinen muß. Insbeſondere muß gerade jetzt, wo die Einwanderung nach der Kolonie zunimmt— im Berichtsjahre ſind über 1000 Weiße hinzugekommen— und die Reichsregierung die Anſiedlung deutſcher Bauern fördern will, feſtgeſtellt werden, ob da etwa zuviel 1— wird. In Togo kamen nur 4, in und in Deutſch⸗ 5 Fälle zur Aburtheilung. Deutsches ches Reich. B. O. Heidelberg, 2. Febr.(Die Kundgebun 9 der hieſigen Studentenſchaft) gegen die Angriffe des Erzbiſch. Ordinariats und der ultramontanen Preſſe auf die freie Wiſſenſchaft und deren Vertreter ſoll gegen Ende dieſer Woche dem Senate übermittelt werden. Ultramontane Studenten gaben ſich in Verbindung mit einigen untergeordneten Organen des Univerſitätsſekretariats alle erdenkliche Mühe, um die Adreſſe zu hintertreiben. Die betr. Anſchläge am ſchwarzen Brett wurden von den„Muſenſöhnen“ herabgeriſſen, beſpuckt und beſchmiert. Es half aber Alles nichts; die unabhängigen Studen⸗ ten ſammelten nur um ſo eifriger Unterſchriften und ſo wird ſchon in den nächſten Tagen die Heidelberger Studentenſchaft dem Beiſpiel der Karlsruher Kommilitonen folgen. B. C. Karlsruhe, 2. Febr.(Der bekannte„Kappen⸗ pge%0 Prof. Böhtlingk contra Pfarrer Röckel von Urloffen kommt am 26. vor dem Schöffengericht in „Die Angelegenheit dürfte ſich Vöchſt waheſcheinlich zu einer r polfiſſchen e cause elede da die Führer der beiden größten Parteien des Landes, die Abg. Dr. Wilckens und Wacker als Zeugen geladen ſind. * Berlin, 2. Febr.(NReue Uniformröcke) Die „Norddeutſche Allgemeine Zeitung“ ſchreibt: Im Anſchluſſe an unſer vorgeſtriges Dementi betreffend die angebliche Einführung neuer Uniformröcke für die Generale der Armee wird die Meldung verbreitet, es werde die Einführung einer neuen (grauen) einheitlichen Uniform für die Adjutanten bei den Stäben beabſichtigt. An zuſtändiger Stelle 5 von einer ſolchen Abſicht nichts bekannt. —(Vom Kronprinzen.) Der„Poſt“ zu Folge ent⸗ behrt die Nachricht von der Ueberſiedelung des Kron⸗ prinzen nach Hannover mit ſtändigem Wohnſitz im dortigen Reſidenzſchloſſe jeder Begründung. Man gibt ſich aber in Hannover der Hoffnung hin, daß im nächſten Jahre Prinz Eitel Friedrich zum dortigen Militär⸗Reit⸗Inſtitut be⸗ ordert und bei dieſer Gelegenheit auf die Dauer eines Jahres im Schloſſe an der Leine Wohnung nehmen wird. —(Die 31. Hauptverſammlung des deut ſchen Landwirthſchaftsrathes) iſt Heute durch eine Ausſchuß⸗Sitzung eingeleitet worden, der morgen im Provinzial⸗ die erſte Voll⸗Verſ ammlung folgen wird. 5 —(Reichstagskandidaturen.) In einer zahl⸗ reich aus dem ganzen Kreiſe Wetzlar beſuchten national⸗ liberalen Verſammlung wurde die Wiederaufſtellung des bis⸗ herigen bewährten Abgeordneten Krämer für den Reichstag einſtimmig beſchloſſen.— Vertreter verſchiedener Richtungen im Wahlkreiſe ach e Blankenburg erklärten ſich dafür, den Kreisdirektor Langerfeldt⸗Braunſchweig, der keiner Fraktion beitreten würde, als gemeinſamen Kandidaten für die Reichstagswahl aufzuſtellen. * Dresden, 2. Febr.(Der Reiſeplan des Königs) hat, wie den„Dresdener Neueſten Nachrichten“ zuverläſſig mit getheilt wird, neuerdings eine Aenderung erfahren. Der Köni⸗ beabſichtigte, mit der Königin⸗Wittwe Carola und der Prinze Mathilde in Mentone Aufenthalt zu nehmen. In Jo Vorfälle anläßlich der Anweſenheit Girons und prinzeſſin Louiſe in Mentone iſt ein Aufenthalt des Mentone unmäglich geworden. Es ſtehen jetzt Canne Abazzia in engerer Wahl. Eecckernförde, 2. Febr.(Bei der Reichs erſatzwahlh im Wahlkreiſe Schleswig⸗ Eckernförde 29. Januar wurden, wie jetzt amtlich gemeldet wird, im Ganzen 16.005 Stimmen abgegeben. Davon entfielen auf S pe mann, Redakteur in Eckernförde(freiſ. BUpt,) 5124, auf Ho mann, Gaſtwirth in Hamburg(Soz.) 4480, auf Graf Revent Wulfshagen(Bd. d. Landw.) 3231, auf Hanſen, Landesver⸗ ſicherungsrath, Kiel, 2952, und auf Profeſſ or berg in Kjel 219 Stimmen. Ausland. * Frankreich.(In der Kammer) wurde geſtern be dem Kapitel„Verpflegung der Soldaten“ ein Kre von 1 200 000 Francs zur Verabreichung von Wein und ei Kredit von fünf Millionen Francs bewilligt, um den Ankauf von friſchen. und geräuchertem Fleiſch zu erleichtern. Sodann lehnte Schloß Eichgrund, Kriminal⸗Roman von Hans v. Wieſa. Machdruck verboten.) (Jortſetzung.) Als der Diener mit einem beſtürzten Blick auf den Gärtner regungslos ſtehen blieb, fuhr der Agent fort:„Ich bin nicht der Gärtner, für den Sie mich halten, ſondern ein Mann, der Ihrer Herrin helfen will, den Mörder ausfindig zu machen. Ich höre, daß man Ihnen blind vertrauen kann und darum hoffe ich, daß Sie mir gern einige Fragen beankworten, die ich da auf dem Herzen habe.“ „Geehrter Herr“, ſtotterte der Alte,„ich bin noch von den Tagen her ganz wirr im Kopfe, aber wenn Sie meiner gnädigen Frau helfen wollen „Schön. Sie haben vor einigen Tagen Frau Mertens gefragt, ob nicht dieſer zertretene Boderi da unten am Fuß der Veranda vom Gäriner in Ordnung gebracht Beſinnen Sie ſich darauf?“— „Ja, ja, ich beſinne mich darauf.“ „Sind Sie von ſelbſt auf den Gedanken gekommen?“ Der Diener ſann nach. Dann ſchüttelte er den Kopf. „Ich nicht. Ich habe ke kaum Gedanken für meine Arbeit.“ „Nun, wie kommen Sie alſo auf dieſe Gärtnerangelegenheit?“ „Ja, wie ich darauf komme“, wiederholte der Alte mechaniſch, man ſah es ihm an, wie er ſeinen Graukopf zergrübelte, um zu dem gewünſchten Reſultat zu kommen. „Hat vielleicht jemand Anderes Sie auf den Gedanken gebracht?“ half der Agent. Jetzt nickte der Diener befriedigt. Er hatte es gefunden. 00 „Der Joſef war es, er ſagte, es ſähe meſchant aus, es wäre doch für die gnädige Frau immer peinlich, das lodderige 50 ſehen. 5 wenn ers nageln „Om. 8 7 Sie, Aabeg⸗ Sie dieſes Ding da 777 ein⸗ mal bei einem Ihrer Bekannten geſehen?“ Der Diener nahm mit einer ſichtlichen Scheu die Münze in die Hand und betrachtete ſie von allen Seiten. „Nein, geehrter Herr, das ſehe ich heut das erſte Mal.“ „Auch bei dem Werner oder einem anderen der Diener haben Sie niemals dergleichen beobachtet? Sie wiſſen ja wohl, daß ſo etwas an der getragen wird?“ „Wir tragen unſere Uhren an einer ſeidenen der ſelige hatte es ſo befohlen.“ Der Agent mahin⸗ das Berloque wieder an ſich. „Gnädige Frau, geſtatten Sie mir, daß ich Ihren alten Ludwig noch zu einem beſonderen Beſpräch ifis Nebenzißtmer enkführe?“ Auf einen Wink ſeinerſeits folgte ihm der Diener. „Haben Sie einen feſten Schlaf?“ fragte er, im Vorzimmer an⸗ gelangt. „Seit einiger Zeit nicht mehr.“ „Waren Sie wach, als der andere Diener, der Werner, ſich in der Nacht zu Bett legte?“ „Ja. Er kam harb ausgekleidet an die Thür, die aus ſeinem Zimmer in meines führt und ſagte: „Der Hellmuth— das iſt ſein Bruder— tüctig aueen, wenn er den Zug noch erreichen will.“ „Dann 8og er ſich zurück?“ 5 „Schloß er die Verb bindungsthür 2⸗“ „Nein, ſie ſteht Nachts meiſtens offen.“ „Sie blieb auch in dieſer Nacht ungeſchloſſen?? Der Alte beſann ſich, um genau berichten zu können.„Jetzt fällt mir ein“, ſagte er dann,„ich war nach meiner Meinung im erſten Schlaf, da hörte ich den Joſef noch einmal ſprechen:„Sie ſchnarchen zum Teufelholen, Ludtpig, man kann ja kein Auge zuthun, ich werd' die Thür rummachen.“ „Das heißt, er ſchloß die Thür?!“ „Ja, ich meine, ich hätte es klinken bören.“ gen Sie zu ſchnarchen ⸗ 7 „Nun, es kann wohl vorkommen, ich will's nicht beſtreiten.“ „Die Thür blieb geſchloſſen, bis der Joſef Sie wieder 12 e 1 der Bemerkung, daß der Hund winſele?“ „Ja, ſo war es.“ „Das Uebrige kenne ich.“ „Wo iſt der Hund augenblicklich? Ich habe des 1 geſehen.“ „Ex iſt unten beim Joſef.“ „Nun, mein Alter, können Sie wieder gehen. Von d hier geſprochen, verrathen Sie Niemanden ein Wort.. noch etwas geholfen. Verſtanden?“ „Jawohl, 7 Im Balkonzimmer traf der ſich entfernende Ludwig 115 Mitdiener Joſef, der auf einer ſilbernen Platte eine Wier, Ludwig, eine Dame wartet.“ Frau Mertens warf, als ihr die Karte bräſentirt wurbe verwunderten Qick darauf. „Marie Leidig, Damenſchneiderin.“ Plötzlich aber ging ein Zug der Rebwſheng über ihr Geſich „Ich bitte die Dame, ſofort einzutreten. Hier“, ſagte ſſe, g1 Agenten gewandt und auf ein Zeichen unter dem Namen auf Karte deutend. „Ruth“, erwiderte der Detektiv.„Sie will ſehen, ob ſie u iſt. Und es iſt ein Glück, daß ſie kommt. Ich muß ſofort u Rückfahrt antreten. Ich bat ſie, für alle Fälle einen Wagen nehmen, 5 da der nächſte Zug zu ſpät abgeht.“ Und da trat die Erwartete ein, mit vortrefflich geſpielter S terntheit, bis die Drei allein und unbeachtet waren. Dann gi mit ſchelmiſchem Lächeln in dem feinen Geſicht auf Frau zu, um ſie reſpektvoll zu begrüßen. „Nun, Vater, haſt Du etwas für mich?“ fragte ſie dann, „Du kommſt wie gerufen, Ruth. Ich werde ſofort meinen ablegen, um mit Dir in dem Wagen zurückzufahren. Ich bin zufrieden mit meiner bisherigen Arbeit und 85 nichts N. Seſta — 2 General⸗Anzeiger. Mammhermt 3. Februct, die Kammer mit 305 gegen 221 Stimmen einen Antrag Dejeante auf Abſchaffung der Militärgeiſtlichen und mit 311 gegen 222 Stimmen einen Antrag Bouveri auf Ab⸗ ſchaffung des kirchlichen Begräbniſſes von Soldaten ab. Gewerkverein chriſtlicher Bergarbeiter Deutſchlands. * Dortmund, 2. Februar. Geſtern tagte hier die Hauptverſammlung des Gewerkvereins chriſtlicher Bergarbeiter Deutſchlands. Der Vorſitzende Bruſt⸗ Alteneſſen ging in der Begrüßungsanſprache auf die füngſten Arbeiterreden des Kaiſers ein und erklärte, es ſei nach den von den Gegnern erhobenen Angriffen gegen den Kaiſer beſonders an⸗ gebracht, zu zeigen, daß der chriſtliche Gewerkverein unentwegt treu zum Kaiſer halte. Wer die Breslauer Kaiſerrede habe verſtehen wollen, habe ſie wohl verſtehen können. Der Kaiſer habe nur ſagen wollen, daß dem Arbeiter ein Exiſtenzminimum zu gewähren ſei. Herrn Bruſt haben die Aeußerungen des Handelsminiſters in Köln nicht gefallen, ſoweit der Miniſter ſich gegen den Maximalarbeitstag ausſprach mit dem Hinzufügen, an der Arbeit ſeien noch wenige Menſchen geſtorben. Solche Beamte ſolle der Kaiſer nicht haben. An den Kaiſer wurde folgendes Telegramm gerichtet:„Ew. Majeſtät ſprechen die Vertreter von 40 000 chriſtlichen Bergarbeitern, die Mit⸗ glied des Gewerkvereins chriſtlicher Bergarbeiter Deutſchlands ſind, die ehrerbietigſte Verſicherung unwandelbarer Treue zu Kaiſer und Reich aus. Genannter Gewerkverein iſt entſchloſſen, auf dem Boden der beſtehenden chriſtlichen Geſellſchaftsordnung die ſoziale und wirth⸗ ſchaftliche Lage ſeiner Mitglieder zu heben und hofft bei Verfolgung dieſer Beſtrebungen von Ew. Majeſtät größtmöglichſte Förderung.“ Der Verein hat im abgelaufenen Jahre an 3000 Mitglieder ver⸗ loren; zur Zeit zählt er 40 208 Mitglieder, davon 31 658 aus dem Ruhrkohlengebiet. Die Einnahme des Vereins betrug im Jahre 1902 291 280., die Ausgaben 105 852., es blieb ein Beſtand von 185 428 M. Der Verein verfügt über ein Geſammtvermögen von 199 727 M. Lange⸗Eickel richtete in der Beſprechung heftige An⸗ griffe gegen den Vorſtand, insbeſondere gegen den Vorſitzenden, der falſche Wege in der Zollpolitik gewandelt ſei u. ſ. w. Die Haltung des ſchlecht geleiteten Verbandsorgans habe ſo viele Mitglieder aus dem Verbande getrieben. Die Verſammlung ſprach aber dem Vor⸗ ſitzenden und dem Vorſtande ihr Vertrauen aus. Die von dem Gewerkberein ins Leben gerufene Krankengeld⸗Zu⸗ ſchußkaſſe Bergmannswohl in Alteneſſen befindet ſich in unge⸗ ſunder Vermögenslage. Die Kaſſe zählt nur 3121 Mitglieder. Bei 14 117 Einnahmen und 14087/ Ausgaben blieb nur ein Vermögensbeſtand von 30„. Unter der Einnahme befindet ſich eine Anleihe von 5000 beim Gewerkberein. Es wurde beſchloſſen: Der Gewerkverein verzichtet auf Rückzahlung der 5000/ und gewährt außerdem der Kaſſe noch 2000%/ aus dem Vermögen des Vereins; die Mitglieder der Kaſſe ſollen einen Zuſchuß zeichnen, um die Kaſſe lebensfähig zu geſtalten. Eine Summe bis zu 30 000 jährlich ſoll für etwanige Mehrleiſtungen an die Mitglieder durch Gewährung vollen Rechtsſchutzes, Anſtellung von weitern Rechtsſchutzbeamten und Vergrößerung des Vereinsorgans ausgeworfen werden. Aus den übrigen Beſchlüſſen und deren Beſprechung ich noch hervorzuheben, daß vor Allem eingehend die Lohnfrage erörtert wurde. Die Löhne der Hälfte der Belegſchaft des Oberbergamtsbezirks ſeien ſeit dem dritten Vierteljahr 1900 bis 1902 um 73 3 die Schicht geſunken, das bedeute auf 300 Arbeitstage einen Lohnausfall von 219 J. Noch größer ſei der Lohnausfall im Siegerlande; eine ſolche Herab⸗ ſetzung ſei gegenüber den Ueberſchüſſen und Unternehmergewinnen völlig ungerechtfertigt. Die Verſammlung forderte nach der„K. Ztg.“ eine gerechtere Regelung der Löhne durch Aufbeſſerung der Ge⸗ dinge und Schichtlöhne, ferner die achtſtündige Schicht unter Tage einſchließlich Ein⸗ und Ausfahrt, Verbot der Arbeit unter Tage für Arbeiter unter 16 Jahren; für den ganzen Oberbergamtsbezirk Bonn Berggewerbgerichte, die Verleihung der Korporationsrechte für Be⸗ rufsvereine und die Einführung von Arbeiterkammern. Aus Stadt und Land. »Mannheim, 3 Februar 1908. Vom Skifeſt auf dem Feldberg. Vom Feldberg wird uns unterm 2. Februar geſchrieben: Die pielen Freunde des herrlichen Schwarzwalds, die im Sommer durch ſeine lauſchigen Tannenhaine pilgern oder auf luftigen Höhen ihre verſtaubten Lungen mit köſtlicher Luft vollpumpen und die Schläge des ermüdeten Herzens durch Wanderungen kräftigen, werden gewiß gern davon Kenntniß nehmen, daß ſich vom 31. Januar bis zum 2. Februar auf der Kuppe des Feldbergs ein köſtliches Winterfeſt eines außerordentlichen Beſuches(auch von Mann⸗ heim) erfreut hat. Dort droben, wo beſonders am Sonntag und Montag heftige Schneeſteürme wütheten und die Schneedecke von 50 auf 70 Cmtr. ſtieg, waren die Mitglieder des Skiklubs Schwarzwald, um, wie alljährlich, ein Sportsfeſt abzuhalten. Die Freude der Läufer, die, in der Ferne betrachtet, viel Aehnlichkeit mit einer Abtheilung jener Thierlein haben, die dem unſchuldigſten Menſchenkinde das beſte Blut ausſaugen, war groß, als echtes, rechtes „Alpin⸗Wetter“ eintrat, das nun einmal zum Schneeſchuhlaufen ge⸗ hört. Aus Nachfolgendem iſt zu erſehen, was Alles geleiſtet worden iſt und weſſen Arbeiten belohnt wurden. Am 31. Januar Internationaler Dauerlauf um die Meiſterſchaftvon Deutſchland 190 8. Laufſtrecke: Belchen—Feldberg, 25 Km. Der Norweger Heyer dahl legte die Strecke in 2 Stunden 30 Minuten zurück. Ihm folgten in kurzen Abſtänden: Rudolf Bihler⸗Freiburg und Stengelin⸗Baſel. Am 1. Februar Patrouillenlauf, ausgeführt von Ober⸗ jägern und Gefreiten der Jägerbataillone 4, 8, 10 und 14. Die Oberjäger vom 4. Bat. kamen als erſte Patrouille an; es folgten die Angehörigen des 10. Bat. als zweite, die des 14. als dritte, die des 8. als vierte.— Der Dauerlauf um die Meiſter⸗ ſchaft im Ski⸗Klub Schwarzwald 1908 blieb unent⸗ ſchieden, da es ein„todtes Rennen“ war: die Herren Hoek⸗Frei⸗ burg und R. Bihler⸗Freiburg liefen zu gleicher Zeit ins Ziel ein, Hoek vielleicht einige Centmiter vor Bihler. Somit blieb der Meiſterſchaftstitel diesmal unausgefochten. Als Dritter lief Herr Zöppwitz⸗Freiburg ein, ihm folgte als Vierter Herr Iſele⸗Neuglas⸗ hütte.— Im Feldbergthurm⸗Dauerlauf gelang es Herrn v. Schneider in Freiburg, den erſten Preis zu erringen; den zweiten holte ſich Nünß le⸗St. Blaſien, den dritten der Bauer Schwörer in St. Blaſien.— Im„Greiſen“⸗Rennen (Bedingung: 30 Jahre alt, 2 Zentner ſchwer) ſiegte Herr Joh. Hackenjos⸗Freiburg, dem ſofort nachrutſchten die Herren Dr. Frehyh⸗Frankfurt a. M. und Dr. Marſchall⸗Heidelberg. Be⸗ kommen dieſe hübſche Preiſe, ſo darf der letzte„alte Herr“, Herr Lorch aus Mainz, ein von den Waldkirchern geſtiftetes Souper dermaleinſt im weingeſegneten Glotterthal verzehren. Hätten das die Andern gewußt, wäre jeder gern Letzter geblieben! Am 2. Februar. Bei dem Jägerwettlauf ſiegte Ober⸗ jäger Balke von den 8. Jägern in Schlettſtadt, der ſomit dem 4. Bat. den Wanderpreis des Skiklubs Schwarzwald abgerungen hat. Die Zweitbeſten waren noch die Oberjäger Woderich und Bornemann vom 10. Bataillon in Bitſch. Dem dann folgenden Seebuck⸗ Wettlauf reihten ſich an ein Schüler⸗Dauerlauf und ein Damen⸗Wettlauf, dem der Bismarck Wettlauf folgte. Der intereſſanteſte Sportakt der dreitägigen Schlacht war der Sprunglauf. Schon ſeit Jahren kommen hierzu einige Norweger, die das Schneeſchauhlaufen ja aus dem ff können. Dies⸗ mal war auch wieder der 20jährige Heyerdahl aus Norwegen erſchienen, der mit einem Sprung von 19,3 Metern die Meiſterſchaft von Deutſchland 1903 errang. Aber auch einige Deutſche, wie Bihler und Maier, Vollmer und Waltexr, feierten be⸗ achtenswerthe Siege, Während dies geſchrieben wird, ſitzen die Letzten von der „dreitägigen Schlacht“ unten im Touriſtenzimmer, wo geſchäftige Hände wirken, um die Hungrigen und Durſtigen zu befriedigen. Ein großer Theil hat ſchon die Thalfahrt angetreten; aber lange noch wird dabon geſprochen werden, wie luſtig, ſpannend, köſtlich es war, im Schneeflockentanz auf Skien herumzulaufen(ſich auch des Oeftern im Schnee zu wälzen), den Sprüngen der Gewandteſten zuzuſehen und unter Peitſchengeknall und dem fröhlichen Kling⸗Klang der Schellen durch den wunderſam⸗ſtillen Winterwald der Heimath zuzu⸗ fahren. Ernennung. Expedituraſſiſtent Johann Georg Stalrk beim Landgericht Mannheim wurde zum Kanzleifekretär bei dieſem Gericht ernannt. Der Perſonenverkehr in Deutſchland hat in dem Zeitraum von 1891 bis 1901 einen weiteren Aufſchwung genommen. Im Jahr 1901 wurde eine Einnahme von 571,36 gegen 367,64 Mill. Mark im Jahre 1891, mithin ein Mehr von 55,6 v. H. erzielt. Die reine Perſonenbeförderung, einſchließlich Militär⸗ und Sonderzüge, hat ein Mehr von 192,85 Mill. Mark, das ſind 54,1 v.., die Be⸗ förderungen von Gepäck und Hunden ein ſolches von 7,74 Mill. Mark, das ſind 78,3 v.., aufzuweiſen, während die Nebenerträge einen Zuwachs von 3,12 Mill. Mark, das ſind 410,5 v.., erzielten. Der Antheil der Wagenklaſſen an der Geſammteinnahme aus der Per⸗ ſonenbeförderung ſtellt ſich im Jahr 1901 auf 4,34 v. H. in der J. Klaſſe, auf 22,15 v. H. in der II. Klaſſe, auf 48,29 v. H. in der III. Klaſſe, auf 23,20 v. H. in der IV. Klaſſe, auf 2,02 v. H. Militär, gegen 4,48, 26,05, 48,59, 18,40, 2,48 v. H. im Jahre 1897. * Die derzeitige Vorſchrift der Verkehrsordnung für die Neckar⸗ brücke, daß alle Fuhrwerke die Brücke nur im Schritt bezw. in lang⸗ ſamer Gangart paſſiren dürfen, ſcheint nicht mehr unbedingt geboten zu ſein, nachdem die Verkehrsverhältniſſe in letzter Zeit geordnetere geworden ſind. Die Schutzmannſchaft iſt daher angewieſen, ver⸗ ſuchsweiſe wieder das Trabfahren zu geſtatten, nach wie vor aber das Verbot des Vorfahrens ſtrenge durchzuführen. Sollte ſich dieſer Verſuch nicht bewähren und insbeſonders infolge un⸗ erlaubten Vorfahrens die alten Mißſtände wiederkehren, ſo muß abermals das Gebot des Schrittfahrens Platz greifen. — *Mannheimer Dieſterweg⸗Verein. Am Mitttvoch, den 4. Febr., Abends 8½ Uhr wird Herr Hauptlehrer Lacroix den dritten Vortrag über Richard Wagner halten: Der geſtaltende Gedanke. Nachdem im letzten Vortrage das Kunſtwerk Wagners nach ſeiner allgemeinen Form und ſeinem allgemeinen Inhalt betrachtet worden iſt, ſoll in dieſem Vortrag der zeſondere Inhalt, der geſtaltende Ge⸗ danke, dargeſtellt werden. Bei der Zurückführung auf einen großen Gedanken bleibt Manches unberückſichtigt; aber ſolche Zurückführung läßt leichter erkennen, daß das Kunſtwerk der einheitliche Ausdruck einer großen Perſönlichkeit und eines Zeitalters iſt. Der Vortrag findet wieder in der Aula der Friedrichsſchule ſtatt. Jedermanm iſt höflich eingeladen. *Der Konſum⸗Verein Mannheim hält heute Dienſtag, 3. ds., in der Centralhalle ſeine halbjährliche Generalverſammlung ab. Zur Tagesordnung ſteht: Geſchäfts⸗ und Kaſſabericht, Statutenänderung, Wahl eines Geſchäftsführers und eines Kontroleurs. Die Mitglieber werden nicht verſäumen, die rege Entwickelung ihres Vereins in mündlicher Berichterſtattung in ſeinen näheren Details zu erfahren. *Kanonier⸗Verein. Anläßlich des Geburtstags Kaiſer Wil⸗ helms II. feierte der Verein am 1. Februar ein Feſtbankett in ſeinem Lokal bei ſehr gutem Beſuch. Der 1. Vorſitzende, Herr Kaiſeo, begrüßte die Anweſenden und feierte Kaiſer Wilhelm in beredten Worten. Ein dreifaches Hoch, welches den Schluß der Anſprache bildete, wurde begeiſtert aufgenommen. Hierauf erfreute die Geſangsabtheilung des Militär⸗Vereins unter Leitung ihres Diri⸗ genten, Herrn Hauptlehrer Weber, mit mehreren Geſangsvorträgen. Dem anſchließend, hielt Herr Willi Weiß die Feſtrede und ſchilder die Wirren und Schickſale des deutſchen Reiches von 1806 bis zu ihrem Höhepunkt nach dem Kriege von 1870/71 und ſchloß mit einem dreifachen Hoch auf unſern Großherzog. Mit Stolz kann der Verein auf dieſe Feier zurückblicken und jeder Anweſende konnte mit dem Gedanken nach Hauſe gehen, einen ſchönen Abend verlebt zu haben. Zum Schluß wurde noch ein Telegramm folgenden Inhalts an unſern Landesfürſten abgeſandt:„Anläßlich unſeres Feſtbanketts zu Ehren des Geburtstages Sr. Maj. Kaiſer Wilhelms II. können wir nicht umhin, auch unſerm allvevehrten Landesherrn Großherzog Friedrich von Baden in Liebe und Verehrung zu gedenken. Der Vorſtand.“ Zur Bekämpfung der Unſtttlichkeit in Mannheim. Einer Einladung des Herrn Oberbürgermeiſters Beck zufolge ver⸗ ſammelten ſich geſtern Abend im kleinen Rathhausſaale ein Anzahl von Herren, um der in hieſiger Stadt immer mehr herrſchenden Un⸗ ſittlichkeit und den ſich daraus ergebenden Geſchlechtskrankheiten wirk⸗ ſam entgegentreten zu können. Die Geſchlechtskrankeit ſei ſchlimmer wie die Peſt, Tuberkuloſe und Cholera. Unter den Anweſenden be⸗ fanden ſich Polizeidirektor Schäfer, einige Stadtperordnete, Ver⸗ treter der höheren Schulanſtalten und der Ortskrankenkaſſe J ſowie eine Anzahl hieſiger angeſehener Aerzte. Oberbürgermeiſter Beck begrüßte die Anweſenden und führte dann aus, daß den erſten Anſtoß zu dem heutigen Vorgehen die deutſche Geſellſchaft zur Bekämpſung der Unſittlichkeit gegeben habe. In zirka ½ſtündigen Ausführungen verbreitete ſich ſodann Redner Üüber die ſchrecklichen Folgen der Un⸗ ſittlichkeit ſowie über die Maßnahmen zu ihrer Minderung und Be⸗ ſeitigung. Am Schluſſe ſeiner Rede empfahl Oberbürgermeiſter Bech die Gründung einer Ortsgruppe zur Bekämpfung der Unſtittlichkeit. An die Darlegungen des Oberbürgermeiſters ſchloß ſich eine lebhafte Debatte, an der ſich zahlreiche Herren betheiligten. * Fahndung. Der Großh. erſte Staatsanwalt am hieſiger Landgericht, Herr Mühling, erläßt folgende Fahndung: In dei Nacht vom 28./29. d. Mts. wurden von unbekannten Thätern eir am Hauſe P 1, 1 hier angebrachter Aushängekaſten, eine Reklame⸗ tafel und zwei Reklameplakate der Firma Schmoller& Co. offenbat böswillig beſchädigt. Auf die Ermittelung der Thäter iſt eine Be⸗ lohnung bon 50 Mark ausgeſetzt. Dringend verdächtig ſind 4 an⸗ ſcheinend den beſſeren Ständen angehörige Mannsperſonen, die wiz folgt beſchrieben werden: 20—25 Jahre, 8 etwa 1,65 Meter, dez 4. etwa 1,75 Meter groß; alle trugen dunkle Ueberzieher und ver⸗ muthlich ſchwarze ſteife Hüte. Ich erſuche um Mittheilung ſachdien⸗ licher Wahrnehmungen. * Zugsentgleiſung. Am 31. Januar d. J. entgleiſte auf der Station Schlingen der Schlußwagen des Güterzugs Nr. 627 inſolge zu früher Weichenumſtellung. Hierdurch waren bis 5 Uhr Nachmit⸗ tags beide Hauptgeleiſe und das öſtliche noch bis 7 Uhr Nachmittags geſperrt. Ein Güterpacker wurde am Fuß leicht verletzt. * Muthmaßliches Wetter am 4. und 5. Febr. Bei den Lofoden liegt nunmehr ein Minimum von 735 Millim., über dem ſüdlichen Norwegen noch ein beſonderer Luftwirbel von 740 Millim., ferner je ein ſekundärer Luftwirbel von 750 Millim. am Mittelrhein, über der ſüdlichen Schweiz und Südtirol und endlich auch bei den Rhein⸗ Von Weſten her iſt ein Hochdruck im Anzug, der mit 765 Millim. bereits in Irland eingetroffen iſt. An der unteren Donau ſteht das Barometer noch wenig über Mittel. Bei ziemlich friſcher Temperatur iſt für Mittwoch und Donnerſtag fortgeſetzt be⸗ wölktes und auch noch zu vereinzelten Niederſchlägen geneigtes Wetter in Ausficht zu nehmen. Polizeibericht vom 3. Februar. 1. Geſtern Nachmittag wurde auf der Mittelſtraße ein 4 Jahre alter Knabe von einem Herrſchaftskutſcher überfahren, wobei das Kind einen Bruch des rechten Beines erlitt. 2. Ein Zimmerbrand brach geſtern Vormittag 10½ Uhr im Hauſe K 3, 22 und ein Kaminbrand geſtern Abend 6 Uhr im Hauſe mündungen. R 3, 5 aus; erſterer konnte durch Hausbewohner, letzterer durch die Berufsfeuerwehr wieder gelöſcht werden. zu thun; deſto mehr wo anders. Ich bitte, mir noch Einblick in die Gemächer Ihres Gatten zu geſtatten und Sorge zu tragen, daß ich nicht geſtört werde. Sie ſelbſt brauche ich nicht für mich in Anſpruch zu nehmen, da ich aus der Zeichnung in dem richterlichen Protokoll mit den Lokalitäten vollkommen vertraut bin.“ Frau Mertens händigte dem Detektiv den Schlüſſel zu den Zim⸗ mern ihres verſtorbenen Gemahls ein; zu Ruth gewandt, bemerkte Senden noch:„Sorge dafür, daß in einer halben Stunde der Wagen an Ort und Stelle iſt.“ „Gut, Vater.“ Während dieſer ſich entfernte, nahm Frau Mertens die Hand des jungen Mädchens und führte es mit warmer Herzlichkeit an den lauſchigſten Platz ihres Boudoirs. Wider Erwarten raſch erſchien der Detektiv wieder.„Ihr Per⸗ ſonal hat die Säuberung mit für mich allzu großer Gewiſſenhaftig⸗ keit vorgenommen. Auf Wiederſehen, gnädige Frau!“ 1 Der Gärtner verſchwand, einige Pflanzen im Arme, und Ruth folgte bald darauf, von Frau Mertens mit ermuthigendem Wort Ab⸗ ſchied nehmend. (Fortſetzung folgt.) Buntes Feuilleton. Albaneſiſche Sprichwörter.„Fiala notschme“, d. h. altes Wort, nennt der Albaneſe ein Sprichwort. Im Sprachgebrauch ſind ſie ſo häufig, daß die Ausdrucksweiſe durch ſie ſehr belebt wird und einen eigenen Reiz erhält. Ja, wer die albaneſiſche Sprache voll⸗ kommen beherrſcht,— ſagt Dr. Ciro Truhelka vom Sarajevoer Landesmuſeum— aber den Spruchſatz nicht kennt, wird ſich mit dem Albaneſen nur mühſam verſtändigen können. Hier einige Beiſpiele. Lebe, aber immer ehrlich. Wer Gott fürchtet, fürchtet Menſchen nicht.— Der Friedliebende feiert täglich Hochzeit.— Der Tod iſt beſſer als die Furcht.— Geduld bringt Gewinn.— Kein Schritt ohne Plage.— Wer nichts thut, thut ſchlecht.— Die Zunge iſt ſiets Deweglich, desbalb trifft ſie immer den kranken Zahn.— Was die Zuünge verſchuldet, bezahlt der Kopf.— Wer mit Hunden ſchläft, ſteht mit Flöhen auf.— Wer Dornen ſät, dem wachſen keine Roſen.— Den Teufel hat man bald gefunden.— Wer der Krähe folgt, findet bald ein Aas.— Wer keine Katze nähren will, nährt Mäuſe.— Der Vielgerächte iſt klüger als der Vielgelernte.— Beſſer die rothe Flamme am Dach, als der ſchwarze Rauch im Haufe.— Aus einem alten Hund wird nie ein Jäger.— Ohne Geld gehe man nicht zu Markt.— Worte ſind weiblich, Thaten männlich.— Worte trägt der Wind.— Mit Worten bringt man kein Mühlrad in Schwung.— Sprich wenig und ſelten!— Frage Hunderte um Rath, handle aber nach eigener Einſicht.— Wer fragt, geht nicht irre.— Wer allein ſpeiſt, mag allein den Tiſch abkehren.— Wer der Mutter nicht ge⸗ horcht, wird der Stiefmutter folgen müſſen.— Ein fremdes Ei iſt ſtets größer.— Weit aus dem Auge, weit aus dem Herzen.— Wohl dem Starken, wehe dem Schwachen.— Helden ſtreiten ſelten unter⸗ einander.— Volle Börſe, volles Herz.— Der Borger verliert immer. — Je ſchlanker der Baum, deſto eher zerzauſt ihn der Wind.— Ein hungriges Huhn träumt von der Scheune.— Wen eine Schlange ge⸗ biſſen, der fürchtet ſelbſt Eidechſen.— Wer in die Höhe ſpuckt, dem fällt der Speichel aufs Antlitz.— Selbſt die ſchönſte Birne wird ein Wildſchwein benagen.— Der Hungrige ißt auch mit den Naſen⸗ flügeln.— Es iſt eine Plage zu ſterben, eine halbe, zu leben.— Die Welt gehört dem, der darin zu leben verſteht.— Ohne Stimmen keine Harmonie.— Schlag dich ſelbſt, bevor dich die Reue ſchlägt.— Jedes Geſchenk koftet viel.— Beſſer heute ein Ei, als ein Huhn übers Jahr.— Das Rathgeben macht keine Kopfſchmerzen.— Jeder Vogel liebt ſein Neſt.— Ein ungerathenes Kind iſt ſchlimmer als ein Schlangenneſt.— Feuer, Waſſer und Regierungen kennen kein Er⸗ barmen.— Auch unſere meiſt gebräuchlichen deutſchen Sprichwörter ſind im Albaneſiſchen nicht unbekannt, z. B.„Es iſt nicht alles Gold, was glänzt“.—„Wie du in den Wald rufſt, ſo ſchallt es heraus“ und noch viele andere. Wo da der Uebergang, wo die Anlehnung und die Uebernahme iſt, wer weiß es? Jedenfalls ſind die Albaneſen eines der älteſten Völker in Eurova, Arier unbedingt und nicht unkultivir⸗ bar. Man denke nur an Ferid Paſcha, den Reformvezier, und an Crispi, den italianiſirten Albaneſen, zahlreicher Anderer nicht zu erwähnen. — Eine neue Art von Eis. Die Forſchungen über die niedrig⸗ Luft und ſpäter gar des Waſſerſtoffs mit Recht das größte Aufſehen in⸗ und außerhalb wiſſenſchaftlicher Kreiſe erregt haben, haben wiederum zu einem merkwürdigenErfolg geführt, und wiederun iſt es der anerkannt größte Schöpfer auf dieſem Gebiet, Profeſſor James Dewar, dem die Errungenſchaft zu danken iſt. Der Gelehrte führte in einem neulichen Vortrag aus, er hätte bei ſeinen Experimenten ſchon früher vorausgeſehen, daß er auf eine neue Form von Eis kommen würde, und dieſe Vermuthung iſt nunmehr erfüllt worden. Seit Langem iſt es den Phyſikern bekannt, daß infolge der Thatſache, daß Waſſer über dem Gefrierpunkt eine größere Dichte beſitt, mit anderen Worten: ſchwerer iſt als Eis, letzteres allein durch Druck zum Schmelzen gebracht werden kann. Zu löſen bliebe die Frage, ob dieſe Möglichkeit unter allen Umſtänden beſtünde, gleichviel wie kalt das Eis iſt. Der große deutſche Phyſiker Clauſius nahm an, daß ſie bei—130 Grad aufhören würde, und zur Beſtätigung dieſer Behauptung führte Dewar ſein Experiment vor. Er nahm einen Eisblock und legte auf dieſen einen Draht, der an beiden Enden durch Gewichte herabgezogen wurde. Da der Druck der Gewichte das Eis zum Schmelzen bringt, ſo muß ein ſolcher Draht ſich allmählich in den Block einſchneiden. Der Verſuch von Dewar zeigte nun. daß dieſer Vorgang ſofort aufhört, wenn das Eis durch flüſſige Luft bis auf einen beſtimmten Grad abgekühlt wird. Dewar wie⸗ noch eine Zahl anderer beachtenswerther Experimente vor, aus denen erhellte, daß gewiſſe unter gewöhnlichen Bedingungen ſehr ſchwache Körper eine auffallende Widerſtandsfähigkeit erwerben, weun ſie ſtark abgekühlt werden. Ein eiſernes Gefäß, das bei der Temporatur von flüſſiger Luft einem ungeheueren Druck zu widerſtehen ver nochte, konnte bei gewöhnlicher Temperatur leicht mit der Hand zuſammen⸗ gedrückt werden. Dlei von ſolcher Geſchmeidigkeit, daß es bei ge⸗ wöhnlicher Temperatur leicht in Draht auszuziehen war, wurde bef Cylinder mit einer Kappe aus Hartgummi, ſo kann letztere bei ge⸗ wöhnlicher Temperatur zertrümmert werden, wenn nur wenig Luft * nne eeeereeeeneeee W„ — ———— — General⸗Anzeiger. —— 3. Vier Körperverletzungen— auf dem Friedrichsring, im Hauſe K 3, 22, auf der Werfthallenſtraße und im Hauſe Induſtrieſtraße 8 verübt— gelangten zur Anzeige. 4. Der Thäter, welcher in der Nacht vom./2. d. M. bon dem Bahnhofsplatz weg eine beſpannte Droſchke in den Neckarauer Wald fuhr, wurde geſtern ermittelt und verhaftet. Es iſt dies der dahier in Arbeit ſtehende 20 Jahre alte Schmied Franz Michel von Neckarelz. 5. Verhaftet wurden weiter 9 Perſonen wegen verſchiedener ſtrafbarer Handlungen. „Hus dem Großberzogtbun. *= Weinheim, 2. Febr. Vergangene Nacht, um 10½ Uhr etwa, wurde die hieſige freiwillige Feuerwehr allarmirt; es brannte in unſerm eine halbe Stunde entfernten Nachbarort Lützelſachſen. Das Anweſen des Landwirths Valentin Fitzer, das in unmittel⸗ barer Nähe des Rathhauſes gelegen iſt, wurde ein Raub der Flammen. Da die gefüllte Scheune dem Feuer gute Nahrung bot, mußten ſich die anweſenden Feuerwehren don Lützelſachſen, Hohen⸗ ſachſen und Weinheim darauf beſchränken, das Feuer zu lokaliſiren, ſo daß weiterer Schaden verhütet wurde. Das Vieh konnte noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Auf welche Weiſe das Feuer entſtanden iſt, konnte bis jetzt noch nicht feſtgeſtellt werden. * Weinheim, 2. Febr. Auf der Tagesordnung der auf geſtern Nachmittag 3 Uhr im Saale„zum ſchwarzen Adler“ anberaumten außerordentlichen Generalverſammlung des hieſigen„Krieger⸗ vereins“ ſtand als einziger Punkt„Berathung und Genehmigung neuer Satzungen“. Nach Begrüßung der Anweſenden durch den Vor⸗ ſtand, Herrn J. Sommer, brachte Herr Fabrikant Leinen⸗ kugel nach alter guten Sitte zunächſt ein Hoch aus auf unſern oberſten Kriegsherrn, Sr. Majeſtät den Kaiſer und den hohen Pro⸗ tektor, Seine Kgl. Hoheit unſern Großherzog, in das die äußerſt zahl⸗ reich erſchienenen Mitglieder begeiſtert einſtimmten. In der nun fol⸗ genden Debatte ging es zum Theil etwas ſcharf zu; nicht gerade des⸗ halb, mehr in Folge anderer Erſcheinungen mußte der unbefangene Beobachter den Eindruck gewinnen, daß unter einem Theil der an⸗ weſenden Mitglieder, der hauptſächlich der jüngeren Generation an⸗ gehört, ein gewiſſer Geiſt herrſcht, den man in ſolchen Vereinen nicht gewohnt iſt. So war z. B. der anweſende Gauvorſitzende, Herr Zoll⸗ verwalter Siefer, genöthigt, gegen ein Mitglied, das Maßnahmen des Präſidiums bezüglich der Feſtlegung von Statuten abfällig kritiſiren zu müſſen glaubte, rügend einzuſchreiten. Wenn der nun über 800 Mitglieder zählende Verein in Ehren weiterbeſtehen will, muß ein jedes Mitglied dahin arbeiten, den hier zu Tage getretenen Geiſt zu bannen, denn ſonſt erfüllt der Verein die ihm durch die Satzungen vorgeſchriebenen Ziele nicht. Schreiber dieſes iſt weit entfernt, den Vorſtand etwa berantwortlich machen zu wollen; nein, denn dieſer thut mit ſammt dem Beirath ehrlich und redlich ſeine Pflicht. Um einzelne verborgene Schürer ſcheint es ſich zu handeln, die dieſe bedenkliche Erſcheinung in den Verein hineintrugen, und ſolche ungeſunde Glieder des Geſammtkörpers müſſen entfernt werden, wenn letzterer nicht allmählig zu Grunde gehen ſoll. Die Statuten wurden ſchließlich mit wenigen unbedeutenden Aenderungen bis auf 2 Paragraphen, die die Sterbekaſſe betreffen, genehmigt. Letztere ſollen zunächſt im Schooße des Geſammtvorſtands unter Zuzug einiger Vereinsmitglieder einer Umarbeitung unterzogen und dann nochmals einer Verſammlung zur Genehmigung vorgelegt werden. Erſt nach 7 Uhr erreichten die Verhandlungen, die gegen Schluß wieder in ein ruhiges Fahrwaſſer übergingen, ihr Ende. Pfalz, Heſſen und Umgebung. * Lampertheim, 2. Febr. Geſtern gab der durch ſeine ausge⸗ zeichneten Leiſtungen bekannte und beliebte kath. Kirchenchor von hier wieder ein Konzert, das äußerſt zahlreich beſucht war, verſprach doch das reichhaltige Programm nicht allein geiſtliche und weltliche Chöre, Kunſt⸗ und Volksgeſang, ſondern wies auch 6 Solis des Herrn Hof⸗ opernfſängers Maikl aus Mannheim auf. Neicher Beifall zollten die vielen Muſikfreunde dem gottbegnadeten Sänger. L1 Frankfurt a.., 3. Febr. Das ſchon ſeit einigen Tagen vermißte 10jährige Töchterchen des Bäckermeiſterfs Simon in Rödelheim wurde geſtern Nachmittag in Rödelheim als Leiche aus der Wied geländet. Das Kind hat eine leichte Verletzung an der Wange. Es ſcheint, wie der„Frankf. Ztg.“ berichtet, wird, ein Sittlichkeits⸗Verbrechen vorzuliegen. Gerichtszeſtung. * curpfuſcherprozeß. In dem geſtern in Berlin begonnenen Kurpfuſcherprozeß gegen Nardenkötter, den Apotheker Klesper, Arzt Kronheim und den flüchtigen Arzt Guthermann, welche den Vertrieb von Heilmitteln in großem Maßſtabe und unter An⸗ wendung gewaltiger Reklame betrieben, wurde auf Antrag des Staatsanwalts der Hauptangeklagte, frühere Apothekergehilfe Narden⸗ kötter, wegen Fluchtverdachts verhaftet, ihm jedoch die Stellung einer Kaution von 15,000 Mark freigeſtellt. Cheater, Runſt und(iſſenſchaft. Großh. Bad. Hof⸗ und Nationaltheater in Mannheim. 5 Neu einſudirt: „Uriel Acoſta“ von Gutzkow. Heinrich Heine erzählt einmal eine Geſchichte aus dem Leben des Kantianers Maimonides, die von der Furchtbarkeit des Schofar, des Widderhornes handelt, worauf bei Verkündigung des großen Bann⸗ fluchs geblaſen wurde. Der Philoſoph Maimon hatte Anſtoß bei den Orthdoxen erregt und wurde vor den Rabbi zitirt. Da er ſtarrköpfig blieb, ſo wies ihm der Rabbi endlich den Schofar, mit der drohenden Frage:„Kennſt Du das?“ Der Schüler Kants erwiderte gelaſſen: „Es iſt das Horn eine Bockes,“.—„Da ſchlug der Rabbi lang hin vor Entſetzen“, ſchließt Heine todternſt die Geſchichte. Sie iſt zum mindeſten hübſch erfunden, um den Wechſel der Zeiten zu erläutern. Für Uriel Acoſta, der 1640 ſtarb, war der Schofar noch mehr als nur„das Horn eines Bockes“. Für ſeinen Schüler und Neffen Baruch Spinoza auch. Der ward unter den Klängen des Schofar⸗Hornes ausgeſtoßen aus der jüdiſchen Gemeinde von Amſterdam, wo er fortan ſeines Lebens nicht mehr ſicher war. Aber der ſtille Mann, der ſich im Haag vom Schleifen optiſcher Gläſer ernährte, hat ſich und ſeinen Lehrer an der unduldſamen Orthodoxie gerächt. In Kant und Schopenhauer, in Humboldt und Dartoin loderte die Flamme weiter, die die revolutionären Gedanken des Hleinen Juden von Amſterdam entzündet hatten, und ſo ward von zwei Seiten, von der Philoſophie und von der Naturwiſſenſchaft aus, immer erfolgreicher Sturm gelaufen gegen das Bollwerk der Ortho⸗ doxie. Und hat ſie auch in Deutſchland unter dem Schutze der Staatsgewalt allzeit eine beſondere Pflegſtätte gehabt, ſo haben wir doch auch den Ruhm, in Leſſing und Goethe die freieſten Geiſter unſer zu nennen, die das Werk Spinozas zu künſtleriſcher Vollendung —————.—— führten.— Zum Siege, wäre leider zu viel geſagt. Man fann heute die Ketzer nicht mehr verbrennen und Lieder zum Preiſe des barm⸗ herzigen Gottes dazu ſingen, ſo gern mancher auch möchte. Denn das Geſchlecht der de Santos ſtirbt nimmer aus. Und was die ſtarre Rechtgläubigkeit auf religiöſem Gebiete nicht mehr vermag, das iſt ſie auf politiſchem noch reichlich im Stande. Wo ſie das Heft in der Hand hat, da hetzt ſie den„Abtrünnigen“ noch heute, wie die Juden von Amſterdam einſt den Uriel Acoſta hetzten, bis er zur Piſtole greift. Und de Santos⸗Oertel bläſt in der Deutſchen Tageszeitung den Schofar dazu.— Siehe den Fall des Landraths v. Willich. Schon weil die unduldſame Orthodoxie nicht ſtirbt, ſollte man auch Gutzkows Drama nicht ſterben Jaſſen. Beſonders hier in Mann⸗ heim nicht, das ja auch„litterariſche“ Beziehungen zu Gutzkow hat: hier hat er drei Monate Gefängniß aßgeſeſſen, die ihm der orthodoxe Bundesrath ſeligen Angedenkens beſorgt hatte. Die Neueinſtudirung hatte vor Allem den Zweck, uns mit einem weiteren Bewerber um das Heldenfach bekaunt zu mache. Herr Zickner vom Stadttheater in Königsberg macht, was äußere Erſcheinung, Spiel und Behandlung der Sprache angeht, von allen bisherigen Gäſten zweifellos den beſten Eindruck. Er hat eine echte und rechte Heldenfigur, ein ebenmäßig geſchnittenes Geſicht mit ausdrucksvollen Augen, und geſtaltet ſein Spiel charakteriſtiſch und doch ſtets in edlen Maßen. Auch das Organ iſt geſchmeidig und kräftig genug, und es ſtörte eingig ein naſaler Klang, von dem wir— ohne freilich allzu ſehr davon überzeugt zu ſein— hoffen möchten, er ſei nur eine Folge der langen Reiſe bei dieſer ungaſtlichen Witterung. Dem Publikum war der Gaſt erſicht⸗ lich ſympathiſch. Wenn Einzelnes unwirkſam verpuffte, was durch⸗ ſchlagen müßte—„das war des Acher Feuerſeele“ und das„und ſie bewegt ſich doch“— ſo mag daran immerhin der Umſtand mit die Schuld tragen, daß gerade ein Gaſt mit ſtarker eigener Geſtaltungs⸗ kraft ſich einem geſchloſſenen Enſemble nicht ſo in der Eiſe reſtlos einordnen läßt. Es lag etwas Unfertiges, Haſtiges über der Vor⸗ ſtellung, ſo gerundet und vollendet einzelne Leiſtungen— vor Allem die ausgezeichnete Judith von Frl. Wittels und der Akiba des Herrn Gckelmann— auch waren. Herr Jakobi wäre ein recht guter Silva geweſen, hätte man ihn nur immer verſtanden. Herr Tietſch als de Santos, Herr Weger als Jochai, Herr Köhler als Ruben, Frl. b. Rothenberg als Eſther füllten ihre Rollen beſtens aus. Ohne jede einzelne Entgleiſung peinlich anmerken zu wollen, möchten wir doch auf eines hinweiſen: was bringt, hier und anderswo, ſo viele Schauſpieler nur auf den Einfall, das holländiſche „van“ werde wie„wan“ ausgeſprochen? Es iſt doch nichts als unſer hochdeutſches„von“, und berührt das Ohr in der weichlichen Aus⸗ ſprache geradezu unerträglich. Us. Theater⸗Notiz. Die Intendanz theilt mit: Freitag, 6. Februar wird in der Aufführung der Oper„Samſon und Dalila“, Herr Ehnar Forchhammer vom Opernhauſe in Frankfurt a. M. die Parthie des Samſon ſingen. Herr Forchhammer war mehrere Jahre Mitglied der Königl. Hofoper in Dresden und iſt ſeit Beginn dieſer Spielzeit als erſter Heldentenor an das Opernhaus zu Frank⸗ furt engagirt. Cäcilienverein der Jeſuitenkirche Mannheim. Zur Feier ſeines 25jährigen Jubiläums brachte geſtern Abend in dem dicht beſetzten Saale des Bernhardushof der Cäcilienverein der Jeſuitenkirche Hahydn's Oratorium„Die Schöpfung“ zur Aufführung. Wir beſprachen das Werk bereits bei der Aufführung durch den Cäciltenverein Ludwigshafen, ſodaß wir hier nur auf jene Beſprech⸗ ung verweiſen. Der Aufführung ſelbſt gebührt große Anerkennung. Vor Allem dem Dirigenten, Herrn Hauptlehrer Leopold Popp, welcher verſtand, den Contakt zwiſchen Chor und Orcheſter einerſeits und den beiden Stimmkörpern und den Soliſten andererſeits herzuſtellen und bis zum Ende durchzuhalten. Das Orcheſter ſtellte die Kapelle des hieſigen Grenadierregiments, welcher unumwunden Anerkennung ge⸗ zollt werden muß. Nicht minder den Chören, welche in Frauen⸗ als tännerſtimmen an Reinheit und Deutlichkeit der Ausſprache nichts zu wünſchen übrig ließen. Soliſtiſch bethätigten ſich Frl. Mina Werr⸗Karlsruhe, Herr Anton Hahner⸗Karlsruhe, wie Herr Karl Julier⸗Mannheim. Letzterem iſt wohl der Hauptantheil an dem geſtrigen Erfolg der Soliſten zuzuſprechen. Einerſeits brachte der Herr volles Verſtändniß für ſeine Partie mit, andererſeits war er ſtimmlich gut disponirt, ſodaß die Lyrik ſeiner Urielpartie voll zum Ausdruck kam. Frl. Mina Werr ſtand Herrn Julier ebenbürtig zur Seite. Die Coloraturen gelangen ihr prächtig, und ließ die Dame auch an Ausdruck und Wärme nichts zu wünſchen übrig. Weniger glücklich war Herr Hahner, welcher den Raphael ſang. Seine Stimme klang zu hart und ſpröde und auch einige Entgleiſungen im erſten Theil waren nicht ganz programmäßig. Die zum Schluſſe der Aufführung überreichten Blumen⸗ und Kranzſpenden waren wohl⸗ verdient. Für das humoriſtiſche Klavierkonzert des Herrn Hofmuſikus denen Städten durch ſeine vorzüglichen Vorträge bekannt und geſchätzt iſt. Wir betonen nochmals, daß das Programm nur ſtreng muſika⸗ liſch⸗humoriſtiſche Piecen enthält und ganz dazu angethan iſt, den ernſteſten Menſchen heiter zu ſtimmen. Einlaßkarten ſind im Vor⸗ verkauf bei K. F. Heckel und Th. Sohler zu haben. Frankfurter Trio. In der am Sonntag, 8. Febr., im Caſino⸗ ſaale ſtattfindenden Matinée des Frankfurter Trios werden folgende Compoſitionen aufgeführt: Haydn, Trio Nr. 1 in-dur, Ceſar Franck, Sonate für Violine und Pianoforte, Beethoven, op. 97 Trio in.dur. Billets ſind in der Hofmuſikalienhandlung von K. Ferd. Heckel, ſowie in der Muſikalienhandlung von Th Sohler erhälklich. Ernſt von Wolzogen wird mit einem aus erſtklaſſigen Kräften auf dem Gebiete des Geſanges, der Recitation und Inſtrumental⸗ muſik beſtehenden Enſemble hierſelbſt am Donnerſtag, den 19. Febr. im Kaſinoſaale ein außerordentliches Concert veranſtalten. Der Vor⸗ verkauf der Billets befindet ſich in Händen der Firma K. Ferd. Heckel, Hofmuſikalien⸗ und Pianofortehandlung, ſowie in der Muſikalienhandlung von Th. Sohler. Kleine Mittheilungen. Der ärztliche Leiter des Kaiſer⸗ und Kaiſerin Friedrich⸗Kinderkrankenhauſes, Profeſſor Baginsky⸗ Berlin, der ſich ſchon früher um die Bekämpfung des Scharlachs ver⸗ dient gemacht hat, kündigt jetzt in einem Bericht der Anſtalt ein Scharlach⸗Serum an.— Die außerordentlichen Profeſſoren der Geſchichte an der Univerſität in Münſter Dr. Spannagel und Dr. Meiſter wurden zu ordentlichen Profeſſoren ernannt.— Das Prorektorat der Univerſität Jena geht am 1. April auf Geh. Hofrath Profeſſor Pierſtorff über.— Aus Rom wird uns tele⸗ graphirt: Die Leiche des verſtorbenen Profeſſors Kopf wird durch Feuer beſtattet und auf dem hieſigen proteſtantiſchen Kirchhofe beige⸗ ſetzt werden.„„„ eueſte Pachrichten und Telegramme. Oriwat-Telegramme des„General-Hnzeigers“. * Bremen, 2. Febr. Dem Chefredakteur der„Weſer⸗ Zeitung“ Emil Fitger gingen aus Anlaß ſeines geſtrigen Redaktions⸗Jubiläums überaus zahlreiche Glück⸗ wünſche und Anerkennungen ſeiner ſchriftſtelleriſchen Thätigkeit zu. Reichskanzler Graf Bülow telegraphirte: Dem Schüler und würdigen Nachfolger Gildemeiſters herzlichen Glückwunſch zur Vollendung des erſten Vierteljahrhunderts reicher ſchrift⸗ ſtelleriſcher Wirkſamkeit an einem der geachteſten Organe unſerer öffentlichen Meinung. n. Danzig, 3. Febr. Geſtern Abend fand eine liberale Wahlmännerverſammlung ſtatt, welche die Kandidatur Keruth für das Abgeordnetenhaus an Stelle des verſtorbenen „1 Abgeordneten Rickert wideriwruchslos empfahl. Poh! gibt ſich reges Intereſſe kund, da der Künſtler ſchon in verſchie⸗ Rücktritt des Obmanns des Tſchechenklubs Pacak ab. In der darüber ausgegebenen Mittheilung heißt es, daß gegenwärtig; ſitzenden aufgefordert wurde. Amſterdam, 2. Febr. In einer Verſammlung der Vor⸗ ſtände der Vereinigungen der Gasarbeiter und Bäcker wurde beſchloſſen, die Arbeit nicht einzuſtellen und die Eifenbahn⸗ bedienſteten zu ihrem Erfolge zu beglückwünſchen. Nunmehr iſt noch das Perſonal der Fuhrherren im Ausſtande, welche die Arbeit ein⸗ ſtellten, weil ein Kutſcher den Abſchied erhielt. Es verkehren nur wenige Wagen, die von Fuhrherren geführt werden. Einige Wagen, die von nichtausſtändigen Kutſchern geführt wurden, wurden von Ausſtändigen angehalten. Es dam zu Zuſammenſtößen mit der Polizei. Mehrere Verhaftungen wurden vorgenommen. * Victoria(Brit. Col.), 3. Febr. Ein von Norden eingetroffener Dampfer berichtet: Auf Malkolm(Island) brannten die Gebäude der einheimiſchen Anſiedler nieder. 11 Perſonen wurden getödtet und 15 verletzt. 3 * Petersburg, 3. Febr. Die„Ruſſ. Telegraphen⸗ agentur“ erfährt: Das ruſſiſch⸗perſiſche Handel s⸗ abkommen vom 27. Oktober iſt nunmehr ratifizirt. Der beigefügte Tarif ſetzt die neuen Zollſätze im gegenſeitigen Handelsverkehr feſt. Das Abkommen beſtimmt: Ruffiſche Waaren unterliegen außer den Eingangszöllen keinen Abgaben in Perſien. Perſiſche Waaren unterliegen, von beſonders feſt⸗ geſetzten Ausnahmen abgeſehen, keinen Ausfuhrabgaben mehr. Der bisherige fünfprozentige perſiſche Ausfuhrzoll wird völlig abgeſchafft, ausgenommen die im Tarif vorgeſehenen Ausfuhr⸗ zölle. Rußland gewährt den im Tarif nicht aufgeführten perſi⸗ ſchen Waaren die Meiſtbegünſtigung und Perſien hebt die Wege⸗ ſteuern, ausgenommen für neu zu errichtende künſtliche Fahr⸗ ſtraßen auf, ſchafft das Zollpachtſyſtem ab und richtet Regier⸗ ungszollämter ein. *Newyork, 2. Febr. Bankbeamter RNeiner aus Launſtein(Sachſen) wurde verhaftet. Der Konflikt mit Venezuela. ):(Berlin, 3. Febr. Dem Lokalanzeiger wird aus Neiphork telegraphirt: Die ablehnende Antwort der Verbü deten auf Bowen's letzten Garantie⸗Vorſchlag iſt in Waſhington eingetroffen. Freiherr Speck von Sternburg ſoll infolge dieſer Ant wort die Ausſichten der Verſtändigung ungünſtig beurtheilen. Caſtro lehnte jede Bevorzugung der Konferenzmächte vor den übrigen Gläubigern Venezuelas definitiv ab und ſchlägt ein Compromiß dahin vor, daß die Verbündeten 30 Prozent der Zoll⸗ Einnahmen von Puerto Cabello und La Guayra während eines Jahres erhalten, daß dann aber alle Mächte an dieſen Einnahmen zu gleiche Theilen participiren ſollen. Freiherr Speck v. Sternburg ſoll mit dieſem Vorſchlage einverſtanden ſein.(2 Das hieße ja, für die übrigen Mächte die Kaſtanien aus dem Feuer geholt zu haben. D..) ):(Berlin, 8. Febr. Die Norddeutſche Allgem. 3t ſchreibt: Es iſt zu hoffen, daß die in letzter Zeit wieder von engliſt Staatsmännern ergangene Mahnung an die öffentliche Meinung i England nicht ohne Einfluß bleiben werde und daß auch jenſeits des Kanals mit der Zeit hinſichtlich des Zuſammengehens Deutſchland und Englands in der Venezuela⸗Angelegenheit eine ruhiger und ſachlichere Auffaſſung zur Geltung gelangen ww wie ſie in der deutſchen Preſſe weit überwiegend von Anfang an herrſcht hat. Die Unruhen in Maroklo. * Tanger, 2. Febr.(Reuter.) Wie aus den Meldungen die Einzelheiten der Niederlage des Prätendenten am 29. Januar hervorgeht, verdanken die Truppen des Sultans ihren Er folg theilweiſe der Mitwirkung des Benivarien⸗Stammes welcher ſich erſt am Tage vorher dem Sultan unterworfen hatte Die Truppen waren kommandirt von dem marokkaniſchen Kriegs miniſter und marſchirten um 4 Uhr Morgens von der Sebubrlücke a und ſtießen ſpäter zu der Vorhut, die unter dem Befehle von Oma rel Juſi ſtand. Der Angriff begann um 7 Uhr Morgens. Da Feldlager des Prätendenten wurde zu gleicher Zeit auch im Rücke von dem Benivarien⸗Stamm angegriffen, wie bereits vorher verab redet war. Auf beiden Seiten wurde mit großer Eniſchloſſenhei⸗ gekämpft, die Schlacht war ſehr blutig. Kurz nach 10 Uhr flüchtete der Reſt der Aufſtändiſchen aus dem Lager und floh in der Nichtun auf Tazza. ):(Berlin, 2. Febr. Der„Voſſiſchen Zeitung“ wird aus Tanger telegraphirt: Es wird gemeldet, daß der Kronprätender Buhamara durch Verrakh in die Hände der Sultanstrupp gefallen ſei. Ein furchtbarer Strafzug gegen die aufſtär digen Stämme ſtehe in Ausſicht.„5„ Bexrliner Drahtbericht. )(Berlin, 3. Febr. Das„Berl. Tagebl.“ me Eſſen a. d..: Bei einer Dynamiterploſion au Zeche Ewald wurde ein Bergmann getödtet und einer ſchwe letzt.— Das„Berl. Tagebl.“ meldet aus Altona: J Arbeiterwohnung explodirte eine Petroleumkann Ein Kind wurde getödtet, ein anderes verletzt.— Die„Ve Ztg.“ meldet aus Lübeck: Bei einem Gefängn brande in Rhena in Mecklenburg kam ein Gefangener um. — Die„Morgenpoſt“ meldet aus dem Vororte Reinicke dorf: Die Arbeitersfrau Hiller tödtete ihre 6 J alte Tochter mit einem Raſiermeſſer, und erhängte ſ dann ſelbſt. Man nimmt an, daß ſie die That in Geiſtesſtör verübte.— Das„Berl. Tagebl.“ meldet aus Kiel: Der die hieſige Univerſität beſuchende Sohn des Direktors der Marine⸗Schule, Kapitän zur See Ehrlich iſt im Düſternbrooker Gehölz e ſchoſſen aufgefunden worden.— Der„Lokal⸗Anzei meldet aus San Remo: Die ehemalige Kronpringz ſin von Sachſen ſoll einem hier eirkulirenden Gerücht Folge eine Reiſe nach Salzburg zu ihrem Vater planen. A Termin dieſer Abreiſe ſei der nächſte Donnerstag beſtimm Falls der nicht ſehr wahrſcheinliche Plan zur Ausführung käm würde Giron in Mentone bleiben.— Wie der„.⸗A. dem Haag meldet, iſt der dortige erſte Legationsſekretä⸗ Prollius, der z. Zt. die Geſchäfte der deutſchen Geſandt führt, zum Geſandten für Venezuela ernannt den. Dieſe Ernennung beweiſt, daß man in hieſigen leitende B Kreiſen eine baldigſte Wiederaufnahme der diplomatiſchen B ziehungen mit Venezuela für wahrſcheinlich hölft. „ 4. Selle. General⸗AAnzeiger. Mannheim, 3. Februar. Uolkswirthschaft. Kadolfzell, 2. Febr. Man ſchreibt uns: In der hieſigen Triko⸗ tagenfabrikbon. Jacques Schie ßer werden in den näch⸗ ſten Tagen wieder 80—100 italieniſche Arbeiterinnen eintreffen, ein Beweis, daß der Geſchäftsgang ein guter iſt. Die Mädchen werden in dem ſog. Mädchenheim, einem eigens für dieſen Zweck aufs Beſte eingerichteten Gebäude, untergebracht. Zahlungseinſtellungen. In dem Konkurs des Bankiers Wilhelm Bräuning in Tübingen erhalten nach dem Schwäb. Merkur die Gläubiger etwa 20 Proz., da den Vermögenswerthen von 144 000 Mark 679 000 M. Verbindlichkeiten gegenüberſtehen. Unter letzterer Summe befinden ſich etwa 520 000., die Bräuning ſich durch Betrug und Depotunterſchlagung verſchaffte. Die bedeutende Manufakturwaarenfirma G. Auſch in Peſt befindet ſich in Zah⸗ lungsſtockung. Mannheimer Getreidebericht vom 2 Febr. Bei faſt unver⸗ änderten Forderungen war die Stimmung ruhig. Mais gefragt. Braugerſte feſt.— Südruſſiſcher Weizen M. 129 bis 144, Kanſas J1 M. 131—132, Redwinter II M. 134, Rumäniſcher M. 180 bis 142, La Plata⸗Weizen M. 132, ſeinere Sorten M. 134 bis 1857, Ruf⸗ ſiſcher Roggen M. 106—107, Mixed⸗Mais Januar⸗Abladung M. 105, La Plata⸗ Mais in Rotterdam disponibel M. 110, La Plata⸗ Mais April⸗Mai⸗Abladung M. 93, Futtergerſte M. 97, Ruſſiſcher Hafer Mk. 105—127. Landes⸗Produkten⸗Börſe Stuttgart. Börſenbericht vom 26. Jan. 1903, mitgetheilt von dem Vorſttzenden Fritz Kreglinger. Im Getreidegeſchäft iſt die Stimmung wieder ruhiger geworden Die Forderungen für Weizen ſind etwas abgeſchwächt, immerhin die Preiſe noch zu hoch, um Rendiment zu bieten, Hier iſt die Haltung zuwartend. Der diesjährige Frühjahrs⸗Saatfruchtmarkt findet am Montag, den 9. Febr. ds. Is. von Vormittugs 10 Uhr ab im Lokal der Landesproduktenbörſe(Stad'garten) in Stuttgart ſtatt. Muſter ſind ſpäteſtens bis Samſtag, 7. Febr. Vormittags an das Sekretariat der Börſe einzuſenden. Wir nottren per 100 kg frachtfrei Stuttgart, je nach Qualität und Lieferzeit: Weizen württemb. M. 16.75—17.25, fränkiſcher M. 17.——17.25, niederbayer Ia. M. Rumänier, prima M. 18.——18.73, Rumänier, ſekunda 17.50—18.—, Ulta M. 17.75—18.50, Saxonska M. Roſtoff Azima 17.75—18.5, Walla⸗Walla M.—.———.—, Laplata M.—.— bis —.—, Amerikaner M. 18.50—18.76, Californier.-— Kernen Oberländ.(neu) M. 17.25—17.50, Unterländer(neu) M. 17.—17.25. Dinkel M. 11.——.12.— Roggen württ. M. 14.30—15.75, ruſſiſcher M. 15.50—16.—. Gerſte württembg. M. 15,25—16.50, Pfälzer M. 18...—19.—, Elſäßer 18.——18.50, ungar. M. 16.50—19.—. Hafer Oberländer alt M.—.—.. M. —.——.—, neu M. 14.80—14.75, Unterländer alt M.—.———.—, neu M. 14140. Mais Mixed M. 12.75 bis M.—.—, Laplata M. 14.25..—.—, Donau—.—. Kohlreps M.—.—. Mehlpreiſe per 100 kg inel. Sack jenach Qualität: Mehl Nr. 0: M. 28.50—29, Nr. 1: M. 26.50—27.— Nr. 2: M. 25.— bis 25.50, Nr. 3: M. 23.50—24, Nr. 4: M. 20.50—21, Suppengries M. 28.50—29. Sack Kleie.—. M. Frankfurter Effetten⸗Societät vom 2. Febr. Kreditaktien 222422.10 bz., Diskonto⸗Kommandit 198.70 bz., Deutſche Bank 217.40 bz., Dresdner Bant 151.20 bz.., Darmſtädter Bank 141.80-70 bz., Berliner Handelsgeſellſchaft 103 bz., Berliner Bant 94.80 bz., Nationalbank f. D. 122.50 bz., Mitteldeutſche Kreditbank 112.80 bz.., D. Effekten⸗ und Wechſelbant 106., 105.90., Preuß, Hyp⸗Bank leber 108.50 bz.., Bayer. Bank 84 bz.., Schaaffhauſen Bankverein 122 bz. G. ept. u. ult. Staatsbahn 150.25 Bz., Lombarden 15.90-16 bz., Nordd. Lloyd 97.60 bz. G. aproz. Spanier 90.60 bz., Zproz. Mexikaner 26 bz, öproz. amort. Mexikaner 39.30.40 bz. G. ult., 39.60 bz. G. ept., 4½proz. Portugieſen abgeſt. 52.20., 10., Aproz. Argentinter 76.70, 4½ proz. äuß. Argentiier 84.40 bz.., Köln⸗Mind. Loooſe 138.60 bz.., Sproz. Bulgaren 94.85 bz. Laura 218 bz., Harpener 175.10, Witten. Stahlröhren 58 bz.., Chem. Werke Albert 109.80 bz.., D. Luxemb. St.⸗Akt. 99.90 bz.., Elektr. Schuckert 90 bz.., Elektr. Helios 8 bz., Eleklr. Siemens u. Halste 126,.30., 20., Elektr. Lahmeyer 81.90 bz.., Lothringer Cementwerke 112 bz.., Friedrichshutte 189.50 bz., Cementwerk Heidelberg 104.50 bz.., Henri 106.50 bz. G. ult. London, 2. Februar.(Baltic. Schluß.) Weizen im Allgemeinen blieb bis Schluß des Marktes ruhig blieb aber ſtetig. Verkauft: 1 Theilladung Nr. 1 Hard Manitoba per März zu 31 sh 1½ d und 1 Ladung arrived ofl the coast zu 30 sh 3 d. 0 Angeboten: 1 Ladung Calitornier ſchwimmend zu 32 she 3 d, nahe ſchwimmend zu 92 sh 1 Lavung Calitornier ſchwimmend 31 sh 9 d, entfernt ſchwimmend zu 81 gh 6 d. 1 Ladung Walla-Walla nahe ſchwimmend zu 30 sh 6 d, according position zu 80 sh. 1 Ladung Bahia Blanea per 15. Januar zu 29 sh 6 d. 63 Ibs. 1 Ladung Bahia Blanca per Januar⸗Februar zu 29 sh 60. 68 Ibs. 1 Ladung Bahla Blanca Veiſchiff. verſchifft zu 30 sb. 62½ lbs. 17 Ladung Rosario Sante Fe per per Januar⸗Febr. zu 28 sh 3 d. 8. 1 Ladung Azofk Black Sea p. März⸗April zu 38 sb. 1 Ladung Süd-⸗Russtscher piompt zu 30 sh 6 d. ais: Die feſte, aber ruhige Tendenz hielt bis Schluß an. Verkauft: 1 Theilladung American Mixed maize ſchwim. zu 22 gh 4ů d. Angeboten: 1 Ladung Galatz-Foxanian ½ alt in Ladung 25 sh 6d. 4 1 Ladung Galatz-Foxanian Bessarabian malze per März⸗April zu gh. 1 Ladun] Danabian maize per April⸗Mai zu 22 sh 6 d. 1 Ladung Odessa maize ½ alt per Jan.⸗Febr. zu 25 sh. 1 Ladung La Plata per März⸗April zu 20 sh 1½ d. 1 Ladung La Plata per Apeil⸗Mai zu 19 sh 9 d. 1 Ladung La Plata per Mat⸗Juni zu 19 sh 7½ d. 1 Ladung American mised maize neu p. 16. Febr. zu 21 sh 6 d. Geyſte blieb während des Marktes ruhig aber unverändert. Verkauft: 1 Theilladung Odessa Nicolalefl ſchwim. zu 1⸗3 sh. Angeboten: 1 Ladung Süd-Russische 5 options per Febluar⸗ März zu is sh 6 d. 1 Ladung OCrimea due out to load zu 18 sh 6 d. 1 Ladung Azoh Black Sea per März⸗April zu 18 sh 8 d. 1 Ladung Danubian Bessarabian p. Februar⸗März zu 21 sh 54/55 lbs. Hafer: Die träge Tendenz hielt bis Schluß des Marktes an. wurde mit einer ruhigen aber unveränderlen Tendenz en. 5 Angeboten: Bromn Verozepore old terms per Februar⸗März Verſchtffung nominal. Galeutta oll terms per Febr.⸗März Verſchiffung nominal. Cawupore old terms p. Febr.⸗März Velſſchiff. 34 sh 3 d. Neinfaat wurde mit einer ruhigen, Tendenz bei Vorhandenſein von Angeboten zu gelegentlich willigeren Preiſen geſchloſſen. Allgeboten: Bombay per Febr.⸗März Verſchiff. 40 sh. Osleutta pet Feb.⸗März Verſchiffung nominal. La Plata pet Feb.⸗März Verſchiffung 38 su 3 d Käufer. Maunheimer Petroleum⸗Notirung vom 3. Februar. Amerikaniſches Petroleum disponibel U. 22.60, ruſſiſches Vetroleum M. 21460, öſterreichſſches Petroleum M. 20.80 pro 100 Kilo nerto verzollt ab hieſigem Lager Magdeburg, 2. Febr. Kornzucker 88 proz..90—9. 10, 75 proz. .00—.15, Brodraff. I. 28.95, do. II.—.—, gem. Raffin. 28.70—00%00 gem. Melis 28.20 ruhig. W Brüſſel, 2. Febr.(Schluß⸗Kurſe.) Spanfer 88.25, Italiener —— Türten 0 38.30, Türken b 30.45, Warſchau⸗Wiener—.—, Prinz Heinrich—.—. 5 Liſſabon, 9. Februar. Geld⸗egio 25— Proz. Wechſel auf on 44% Pence. London, 2. Febr. Silber 21½ Priv.⸗Disk. 3 0, Wechſel deuucde Wlage 20.64 5 Valparaiſo, 2. Febr Wechſel aur vondon 16 ½. Rio de Janeiro, 2 Febr. Wechſel London 11 J¼ New⸗Nork, 2. Febr. 5 Uhr Nachm. Effecten. 30. 2 30. 2. London 60 T. Sich.83%.83%[Netv⸗chork Central 150½7⁰/ 151— Lond. Cable Tranf.7%.87 ½ North. Paelſie Pref. 113/ 1135 Paris k. S..18 /..18¼ North e. Com—— Deutſchland k. S. 94½ 94½% N. Pac. 3% Bonds T 7 Atch, Top. Santa Fe 87 87½ Nocfolk. Weſt. Pref 78%¼74%¼ Canadian Paeifie 186% 187— Union Pacific Sh. 101% 101¼ Southern Pacifie 64¼ 64% 49%0 Bds. p. 1925 136½ 135½ Chic. Milw.& St.P 177— 178—Siber 47 4796 Denv. Rio Gr. Pref 88¼ 88/ Kanſas Eity Sh. 66˙0 ̃ 67 Illinots Central 148145½ Un T. Steel Lake Shore—.——.— Pref. 86% 87 Loulsville& Naſhv.] 128½ 126%%¶¶ù ůÜnßt New⸗Nork, 2. Febr. 5 Uhr Nachm. 80. 2. 80. 2. Roth. Wint.⸗Weizen Laff. Rio Nr.7 April.25.85 loco 8 do Mal.35.45 „ Februar—— do. Jun!.40.55 „ März 25— do. Juli.50.60 „ Mai 81— do. Aug..60.70 „ Juni 8E.— do. Sept..65.75 0— 78, do. Okt..75.85 „ Auguſt 78(— do. Nov..80.90 „ Septbr. 8—, MehlSpring⸗Wheat Mats Februar 59¼⸗ eloars.10.10 „ März I,, Baummw.⸗Zuf v. Ta. 31000 38000 „ Mat 50% 50¼ Fo. Ausf. nach „ Jult 49— 48% Großbr. 8000 11000 „ Auguſt 8 do. ⸗Ausf. n. d. „Septhbr. 155— Continent 32000 17000 Pefroleum Rafined 5 Baumwolle loco.05.05 (in Caſos) 10.50 10.50 do. Febr.—.—.78 Raff. Petrol. Stand⸗ do. März.72.71 ard white in..].20.20 do. April.880.81 Raff. Petrl. Stand do. Mai.81].85 in Philadelphia.15.15 do. Juni.85.81 Eredit Balances 5 do. Jult.10.88 t Oil City 1650.— 150.— do. Aug..82.64 Terpentin⸗Spiritusß 65— 66— do. Sept.62].22 Schmalz⸗Weſtern do. Nov..28.09 ſteam. 10.36.90 Baumwolle in New⸗ Schmalz(Rohe& Orleans„ Brothers) 10.45 10.30 Baumwolle in New⸗ Schmalz(Wileox) Orleans p. Febr..68.76 per Februar 10.35 10.20] Branntw. in New⸗ Talg 6008%86] Orleans p. Febr..89.95 Zucker 3%%% 3¼öñ Kupfer 12.70 12.70 Kaffee fair Rio Nr.7 5 ½ 5/ Zinn 29.10 29.— Kaffee Rioglr.7 Feb.“—.—.10 Getreidefracht nach do. Märzl.151.301 Liverpool 19 175 Tages⸗Statiſtik. Zufuhren im Weſten: 30. 9. Winterweizen Bsh. 175 000 218 000 Frühjahrsweizen 347 000 577 000 Zuſuhren a. d. Seeplätz. Weizen„ 89 000 176 000 Ausfuhr a. atlant. Häfſen„„ 91 000 118 000 Vertäufe für den Export: Weizen Bootsladung 5 15 Mais 11 Getreidefracht nach London 0 2 2 5„ Antwerpen 197 1 7 0„ Rotterdam ets, 4 7 4 7 1„ Bremen Pfg. 82 32 90„ Hamburg„ 17 17 Nachbörſe Weizen Mais W. New⸗Nork, 2. Febr.(Mitteldepeſche). Weizen per Mai 81 feſt 81 willig Mais per Mat 50½ feſt 50% willig Baumwolle: per Mat.88.82 .55 fletig.80 kaum ſtetig * Newyhork, 2. Febr. Abends 6 Uhr.(Tel.) Pro⸗ duktenbörſe. Weizen anziehend auf Deckungen und weſentliche Verminderung der ſichtbaren Vorräthe, dann ſchwächer auf Realiſtrungen und Poſitionslöſungen. Gegen Ende noch⸗ mals höher auf Deckungen und Käufe durch Armour. Schluß feſt. Mais zog Anfangs an auf ſchwaches Angebot und geringe Vorräthe in Newyork, gab dann nach auf Platz⸗Verkäufe. Gegen Schluß wieder feſter im Einklang mit Weizen. Schluß ſtetig. Kaffee ſchwächer auf geringe Nachfrage für Loco⸗Kaffee, Verkäufe der lokalen Baiſſe⸗Spekulation und Zunahme der Ver⸗ ſchiffungen. Dann höher auf Deckungen und Zunahme der Hauſſee⸗Spekulation. Schluß ſtetig. Baumwolle gab nach auf umfangreiche Zufuhren, Verkäufe unter Führung von Firmen mit Verbindungen im Auslande und Nachlaſſen der ſpekulativen Betheiligung des Publikums. Später höher auf Deckungen der Platzſpekulanten und weniger günſtige Ernteberichte. Schluß ſtetig. Liverpool, 2. Febr.(Schlußkurſe). 2. 2 per Juli Weizen per März.03% feſt.03 ruhig per Mat.02.01% Mais per März.04 ¼ ſtetig.04% ruhig per Mai.03%.02%8 Chicago, 2. Febr. 5 Uhr Nachm. 80. 29. 30. 29. Weizen Febr.——Schmalz Juli.27.77 „ Mal 77½ 178½% Pork Febr. 18.75—.— „ Jult 74% 74%„ Mat 16.55 1640 Mais Febr. 46— 43—][„ Juli 16.2 16.10 „ Maf 44% 44f6%„ Febr. 902—— 1* Juli 43 15 43³% 7 Mai.15.— Schmalz Febr..90.32 Speck.62/.62 Mai.42.85 * Chicago, 2. Febr. Abends 5 Uhr.(Tel.) Pro⸗ duktenbörſe. Weizen veränderlich wie in Newhork. Schluß feſt. Mais anziehend auf geringe Zufuhren, ſonſt veränderlich aus den gleichen Urſachen wie in Newyork. Schluß ſtetig. Lib au, 2. Febr. 30. 2. Kop. Kop. Weſzen;;?˙7ß.z dßtefnetzes geſchäftslos JJJJJ8 unver. unver. ruſſ., p. 120 Pfd. lt. Kontrakt 78 78 Hoetz flau flau Riäſan Urdllul 77¹ Oekonomtehafer 87—— Hafer, mittlerer Otborrngngn—— geſchäftslos geſchäftslos .(—— ruff,, niedrige 152—153 148 Zufuhren: Weien VV 11 37 e 301 398 8 31 Verſch. Saaten Eiſen und Metalle. Febr.(Schluß). Kupfer per Kaſſa 55—, Kupfer feſt.— Zinn v. Kaſſa 131¾8, Zinn 3 Monate. 161½, ruhig.— Blei ſpeimtiſch 119/%8, Blei engliſch 11 5, ruhig. Zink gewöhnlich 20⅜6, Zirk ſpeziol 20%, Queckfilber%/, feſt. Neiw⸗Hork(Eiſen and Stahlmarkt) London, 2. 3 Monate 55½½, 31. 2. Eiſen Jron Nr. 1 Northern 24——24.50 24.——24.50 22.——22.50 22.—22.50 Nr. 1 Suthern 50—24.50 23.50—24.50 Nr. 1 Soft 23.50—24.50 28.50 24.50 Stahlſchienen 28.— 28.— Beſſemer Stahl 30.— 30.— Kupfer 12.45—12.70 12.45— 12.70 Zinn 28.75—29.10 28.62—29.— Tendenz: ruhig. *** W. Chicago, 2. Febr.(Mitteldepeſche). Welzen per Mai 77½ feſt Mais per Mai 445/ feſt Schmalz per Mai.35 Pork per Mai 16.45 7776 willig 44½ willig .25 16.40 Ueberſeeiſche Schifffahrts⸗Nachrichten. New⸗York, 2. Febr. Drahtbericht der American Line, Sout⸗ ampton. Der Schnell⸗Dampfer„St. Paul“, am 24. Jan. von Southampton ab, iſt heute hier angekommen. Mitgetbeilt durch das Paßſage⸗ und Mkife⸗Bureau Gn d⸗ lach&c Bärenklau Nachf. in Mannheim, Bahnhofplatz Nr. 7, direkt am Hauptbahnhof. Waſſerſtandsnachriehten vom Monat Januar. Pegelſtationen Datum: vom Rhein: 29.30.31..2. 3.[Bemerkungen Fonſtau„ Waldshunt 11,88 1,79.69 ,9 1,51 Hüuingen 1 441,441.32,82 Abds. 6 Uhr Kehl! J93 l,92 1,85 1,82.80 1,82 N. 6 Uhr Lauterburg 3,353,25 3,35„25 3,19 Abds. 6 Uhr an 3,233.24 3,203,11.10 3,08 2 Uhr Germersheim 3,02 3,022,982,89 2,82.%½% 12 Uhr Maunuheim 2,682,712,70 2,0 2,58 2,48 Morg. 7 Uhr Wafuz 0,580,72 0,58„55.- P. 12 Nhr Bingen. 15390⁰,4! 401,40 1,38 10 lih Kaub 1,561,581,56 153 1,34 1,49 2 Uhr Koblenz 1,89 1,881,87,83 10 Uhr Müln. 1,72,70.68 2 Uhr Mahbrert 1,17,17 1,181,131,09 6 Uhr vom Neckar: Maunheim„2,77 80 2,78 2,70 2,62 2,59 V. 7 Uhr Heilbronn 0,75 0,75 0,78 0,82 0,80 0,78. 7 Uhr Witterungsbeobachtung der meteorologiſchen Station Mannheim, 8. 32 8 Datum Zeit 8 8 5 8 8 38 5 3 Bemerk⸗ 8 38 83 8 2 8 ungen mm 8 2 2 2 Febr. Morg. 750743.41,6 ſtill * Mittg. 2˙%748,0 4,2 NWᷣ̃ A4 2.„ Abds. 95785.0 0,0 NW 2 3.„ Morg. 7760 7 0/4 NWᷣ̃ 2 Höchſte Telnperatur den 2 Tiefſte Februar 5,0 5 vom 2/, Februar 0,8“ Verantwortlich ſür Polilik: Chefredakteur Wr. Panl Harms, für Lokales und Provinzielles: Eruſt Müller, für Feuilleton und Volkswirthſchaft: Georg Chriſtmann, für den Inſeratentheil: Karl Apfel. Druck und VBerlag der Dr. HH. Haas'ſchen Buchdrückerei G. m. 0..: Director Speer. d HBR. ROTHSOGCHTUD N 161. 1409 Anfertigung eleganter Herren-darderoben nach Maass 25681 Tadelloser Sttz. Grosse Stoffauswahl. Billige Preise. Möbelfabrik Gebrüder Reis Mannhelm 5, 4 Grossh. MHoflieferanten 9270 l, 4 nächist dem Kaufhaus Ausſtellung compl. Muſterzimmer in allen Stularten. Kunſt⸗ und Luxusmöbel. 25528 Toichhsltiges Lager in Möpeln eintacher Ausfünrung; compl. Musssrziumek. 2. 22 nmichst dem Speisemarlet 2. 2 2— bewährfeste Nahbrung l kur gesundle u. Sgen mag dAFmkranke KIinder. 247/25 Herr San.⸗Rath Dr. H. in D. ſchreibt Rothe Nasen, Halber: Ich habe zur Behandleng einer harfnäckigen Akue pulgatis! (Hautunreinigkeit) und einer rothen Reaſe Ihre Obermehyer's Herba⸗Seiſe mit gutem Fefolg aſſgewandt. In letzterem Falle wurde die Naſenröthe unvergleichlich geringer und zwar ſchon nach kurzer Anwendung. Zu haben in allen Apotheken u. Drogerien per Stück 75 Pfa. u. Mk..25 Fabrikant J. Gioth, Hanau. 10147 S. Rosenhain, Juwelier Brillauten, feinſter Qualitäten, ſoſe u. gefaßt als Ringe, Ohr⸗ ringe, Nadeln, Broſchen, Knöpfe zu billig en ſtreng felen Preiſen. Auch Gelegenheitskäufe. Telefon Nr. 2160. 2190204) »„—— Mannbeim, 3. Februar General⸗Anzeiger 5. Seile. NN t Mat Verein Fyekfei Hekannkmachung. Mannheimer Singverein Rheinſchiffa kt Actien tſell haft 1 Jautsberfkistrung, Fe e eee Feute Dienſtag ſorm.— 80 caemat Dad. Leib-Gfenaddere Js geze es 9 Hierdurch laden wir unſere Herren Actionäre zu der am Samstag, den 21. Vebsuar a.., Machmittage à Uhr ſtattfindenden 10772 Ordlentl. Generalyersammlung unſerer Geſellſchaft in das Parkhotel„Pfälzer Hof“ in Mannheim ein. Tages⸗Ordnung: 1. Genehmigung der von dem Vorſtand mit dem Prüf⸗ ungsbericht des Aufſichtsrathes vorgelegten Bilanz nebſt Gewinn⸗ und Verluſtrechnung. 2. Beſchlußfaſſung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3. Entlaſtung des Vorſtandes und Aufſichtsrathes. Wer an dieſer Generalverſammlung Theil nehmen will⸗ hat ſeine Aktien ſpäteſtens 3 Tage vor dem 21. Februar 1903 bei der Rheinſchiffahrt Akt.⸗Geſellſchaft vorm. Feudel in Maunheim, der Pfälziſchen Bauk in Sudwigshafen a. Rh. und deren Filialen, dem Bank⸗ haus C. G. Trinkaus in Düſſeldorf, den General⸗ Vertretern unſerer Geſellſchaſt, den Herren W. H. Muüller Co, Rotterdam und der allgemeinen Elfäſſiſchen Bauk Geſellſchaft in Straßburg i. Elß zu hinterlegen, Mannheim, den 2. Februar 1903. Der Vors and: Fendel. Meuthen. Apollo-Theater. 8 Dleuſtag, den 3. Februar ds. Is.: 26218 Grosse Sperialitäten-Vorstehlung mit vollſtändiga neuem Programm. Am 7. Februar: Peffentlicher Haskenball. Apollo Samſtag d. 16. Februar 1903 Abends präzis 3½ Uhr findet in den vereinigten Lokalitäten des Casino R 1 unſer diesjähriger en ſtatt, wozu wir unſere verehrl. Mitglieder mit ihren werthen Angehörizen freundl. einladen. Der Vorstand. NB. Karten für Einzuführende ſind nur in ganz be⸗ ſchränktem Maße zu haben und wollen Vorſchläge unter enauer Wohnungs⸗ und Standesangabe bei Herrn Brenner E 2 No. 4/5 oder in unſerem Vereinslokal „Zum Rodenſteiner“ E 1 abgegeben werden. Ohne Karte hat Niemand Zutritt. Casinosaal. Montag, 9. Jebr., Abends pünktlich 7¼ Ahr Humoriſtiſcher Klavier Abend des Klavier- u. Gesansshumoristen WIIIAPOhI vom Hofthester in Mannheim. Reſervirter Platz 3., Saalplatz 2 M. Prtiſe der Plaͤtze. Stehplatz und Gallerie 1 M. VBorverkguf der Einlaßkarten von heute ab in der Hof⸗ Muſikaltenbandſung K. F. He 2— und hei Th. Sohler. i1cꝛgs Tahh-Atoler Mulsoy⸗ fch, M.53 Die Erweiterung meiner n-raxis 0 nach 1 kropps P 8, 2324 Treppe Heidelbergerstrasse (im ſrüheren Hause des Herrn Tahnarzies Löhr) Zzelge hierdurch ergebenst an. 26632 Frau Dentistin Mina Mulsew.Frey. Ateller für künstlichen Zahn. Ersatz, Plotaben, schmeralose an eeenen, Amtliche Untersuchungsanstalt M3, 9 Scheffelsck) Mannheim. Teleph. 2091. Oeffentliehes chemisches Laboratorium. Dr. A. Cantzler, Nahrungsmittel-Ohomfker übernimmt im Kuftrage von Behörden u. Privaten chemische Analysen und microscopische Untersuchungen jeder Art, ferner sümmtliehe in das Gebiet der Nahrungsmittel- Chemie ein- ehlagende Aualysen(Bler, Wein, Gewürze eté.) 24555 Technisch-ehemische Versuchsarbeiten. und bägtepiologische Uutersuchangen (Harn, Sputum, Blut ete.). Noſengarten Muſcheln Teunspl.,! ſein möbl. Zim e 1 heute elntreffend. a880(Woln u. Schlaf e 3 0 2 11 75 Gund's ſseſthcmft.31 8 Wohnung 352 Seee n. luß Fiſch⸗Haudlung. zu verin. Wir ſuchen zum ſofortigen Eintritt mehrere Lehrmädchen gegen monatliche Vergütung. Perſöuliche Vorſtellung mit Schulzeugniſſen. 10778 Herm. Schmoller& Co. Lehrmädehen aus guter Familie geſucht auf Oſtern gegen ſofortige Bezahl⸗ ung. 3660für feines Salon⸗ 1 G. A. Voit, K. Steger, N 2. Papiergeſchäft, Heidelbera.——— werde ich im Pfandlokal hier 4, 5 gegen baare Zahlung in Vollſtreckungswege öffent⸗ lich verſteigern: 10 Bände Meyers Couver⸗ ſations lexikon ſowie Möbel aller Art, 3885 Mannheim, 2. Febr. 1908. Striegel, 3885 Gerichtsvollzieher. Freimillige Verſteigerung. Mittwoch, 4. Febr. 1903, Nachmittags 2 Uhr werde ich in Q 4, 5 hier im Auftrage der Frau Mayer Wittwe gegen baare Zahlung öffentlich verſteigern: Nußbaumbettſtelle mit 13 Keil u. Roßhaarmatratze, 1 Waſchtommode, 1 Tiſch u. 1 gepolſterter Rü heſeſſel. Mannheim, 2. Febr. 19ʃ½2. 3884 Mannheimer Mistherverein Dieuſtag, den 3. Februar 1903, Abends ½9 Uhr] Bei Stadt Lück, P 25 10, unterer Saal U. Heiſerkeſte upfehle meinen vorzgl. Fenchel-Honig Witglieder⸗Verſammlung. Maunheim. Samstag, den 21. Februar 1903, Abends 8 Uhr im Lokal zum„Birkenſeld“, D 6, 3 General⸗Verſammlung. Tages⸗Or du ung: 1. Statutenänderung. 2. Statuten der Sterbe⸗ und Unterſtützungskaſſe. 8. Jahresbericht des Schriftführers. 4. Kaſſenbericht des Kaſſiers. 5 6 Enktlaſtung des Geſammtvorſtandes. Neuwahl des Geſammtvorſtandes. 7. Verſchiedenes. Die Herren Kameraden werden dringend gebeten, recht pünktlich und zahlreich zu erſcheinen. 1076⁵ Der Vorſtand. Ceutral⸗Drogerle 204z 1) Vortrag: Wohnungsnoth und Bodenreform Vormittags 10 Uhr im Geſ mer der unter⸗ zeichneten tung, Fannlien⸗ gebäude 1 der Kaiſer Wilhelm⸗ Küſerne, woſelbſt küch diet Be⸗ dingungen zur Ein ſchtnahme aufliegen, vergeben werden. 0725 Garniſon⸗Verwaltung Man: heim. ger Evangel. Hilfoverein der Zunenſtadt hält am Montag, 9. Februar, Abends7 Uhr, in der Sakriſtel der Concordienkirche ſeine General⸗Verſammlung ab.—. Alle Mitglieder ſind zun Theilnahme eingeladen. 1075s Tages⸗Ordnung: Bericht über Einnahmen und Ausgaben im Jahre 1902. Vorſtandswahl Der Vorſtand. 14880 Garnirte Platten mit Wurst-Aufschnitt, Hummer-Mayonnalse Käse-Platten in jeder Preislage empflehlt Alfred Hrabowski 1 T, 15. Telephon 2190. M. Kropp Nachf., N 2, 7, Kunſtſtraße.(1 von Dr. jur. Guſt av Mayer, I. Vorſitzender der Ortsgruppe für Bodenreformer. 2) Bericht des Vorſitzender über die Mieths⸗Schieds⸗ Gerichts⸗Angelegenheit, 8. Freie Diskuſſion. 10756 Alle Freunde der Sache ſind herzlich willkommen. lekkarbrücke⸗Aarren Geſellſchaft Mannheim⸗Rearuorſladt Donnerſtag, den 5. Febrnas 1903, Abends präcis 8 Uhr ii win. im Saale des Colosseum(Mepplatz) 00880 carnevalist. Sſtzung unter gefl. Mitwirkung des geſammten Colos⸗ seum Hnsembles und der vollſändigen Kapelle Mammel, wozu höflichtt ein lavet Der Brückeurath. Eintritt 50 FPfg. Nort nit brumme, Sie werd ſchun kumme! PS. Kappen und Lieder ſind am Saaleingang Näheres durch Plakate. 54 unser zruder, Schwager Mannheim, 2. Mänchege der. ategestaüran „Ludwigshof“ Gcke Ralſer Wilhelm⸗ And Bismarckſtraße. Feinſtes Münchener Bier⸗Lokal. Spezialausſchank: Rberlbrän, Anerkannt beste Küche. H. Rass. Gänzſcher Ausverkauf wegen Geschäfts-Aufgabe mit 10—20% Rabatt. Oigarren-Etuis, Brieftaschen, Porte- monnaies, aschen, Album, Neces- Ssalres. Gürtel. Kämme u.„Bürsten- Sohmucksachen jeder Art. Fächer, Photographie-Rahmen. Diverse andere] Luxus- und Gebrauchs-Artikel. 887; Gebr. Engelberger, P l. 9. r Hanrlemer Tropfen 27102 haben ſchon vielen gehelſen. Stets i ſahen ner Ff 5. N 8 Todes Anzeige. 4 Verwandten, Freunden und Bekannten theilen wir tleſbetrübt mit, daß unſere liebe Mutier, Schwieger niutter, Großmutter, Schwiegertochter, Schwägerin u. Tante, Frau Magdaleua Hoffttacttet Wiitwe geſtern Abend ¾8 Uhr im vollendeten 80, Lebensjahre uUnerwartet plötzlich ſanft entſchlafen iſt. Die trautruden Hiuterbliebenen. 27932 Sfnck %34, Tr.% e eeeeeee eeeeee Lehrmädchen Mannheim, den 2. Fehrnar 1903. 1886b Die Beerdigung findet Mittwoch, den 4. Februnr, Vorm. 11 Uhr, von der ſtädt. Leichenhalle aus ſtatt. (Dies ſiatt e 825 2 Uhr Todes-Anzeige. 5 Freunden, Verwandien und Befaunlen die ſchmerzliche Nachticht, daß es Gott den Allmächtigen gefallen hat, unſere innigſtgeliebte und treubeſorgte Gattin, Mutter, Schweſter, Schwägerin, Tante und Schwiegertochter 1387b Iran Barbara Haag geb. Helten heute Morgen s Uhr in ein beſſeres Jenſeits abzurufen. Die tief rauernden Hinterbliebenen: Jakob Haag und Kinder, Adam Kaiser, Franmziska KMaiser geb. Velten, und Familie Haag. Mannheim, den 2. Februar 1908. Die Beerdigung findet Mittwoch, 4. rebr., Morgens non der ees des aus lieber Gatte, Chor- Frobe. 9 0 Sing⸗ Vekci Hente Deſtag, 27 d. 100 ds 8 Uhr, 10776 Kintler-Probe für's Maskenfeſt im Reben⸗ zimmer des Fabereck, 2 11. Mannheimer Liedertaſel eh—95 Gesammt- Chorprohe, 1076 Der Vorſtand. 88 88855 S88886 055 2 dtatt Ausagen. Die glucbliche Geburi eines brdyligen 38878 3. KVAEEN 8 zeigen hocherfreut an 8 — 31. Fan. 190g H. Miegmann u.— Ada ęeb. Sbe. CCCCCCCC gale Da billig e hen, E A, 19, II 1185b Statt jeder besonderen Todes-Anzeige. Heute Mittag 4 Uhr starb infolge eines Herzschlages Schwiegervater, Vater, und Onkel, Herr Erwin Paul nach kurzem schwerem Krankenlager im Alter von 58 Jahren. Marie Paul geb. Greiff, Jenny Helwig geb. Paul, Erwin Paul junior, Heinrich Helwig. Februar 1903. Die Einäscherung der Leiche fludet HMHittwoch, den 4. Februar, Nachmittags 3 Uhr von der neuen Leichenhalle aus statt. Slumenspenden im Sinne des Verstorbenen werden dankend abgeſehnt. Nach kurzem Krankenlager ist unser lieber Kollege und Freund Herr Erwin Paul heute verschieden. Wir verlieren in dem so früh aus dem Leben Abberufenen, der seit Gründung unserer Gesell- schaft dem Aufsichtsrathe angehörte, sichtigen, stets bereitwilligen Berather und treuen Freund, dessen Andenken wir hoch in Ehren halten werden. Mannheim, den 2. Februar 1903. der Aufsiehtsratk u. Vorstanc der Zrauerei-Gezellschaft Eiehbaum (Jorm. Nofmaun). Wir theilen hierdurch mit, dass heute Mittag Herr Baurath Emil Hendrich von seinem Leiden erlöst wurde. Die Hinterbliebenen. Heidelberg, den 2. Februar 1903. Die Feuerbestattung findet Mittwoch, 4 Feb. Nachmittags 4 Uhr von der Friedhofkapelle in Heidelberg aus statt. Anzeige. Grossvater, 10778 einen um- 1077¹ 10779 School P2, l, eine Treppe. Sprachinstitut für Er- wachsene. Allein auto- risirt zur Anwenduug der weltberühmten HBerlitz-Methode. Euglisch, Französ., Ital., Span,, Russ., Senwed. eto. Nur Lehrer der betr. Na- tion. Conversation, Litteratur, Correspon- denz. Empiehlungen von ersten Männern der Wissenschaft ete. Probestunden u. Pro- spekte gratis. 10782 TLages u. Abendkrurse. Aufnahme jederzeit. 180 Zweigschulen. Wer raſch und gründlich Französisch leruen will, melde ſich in der Eecole Française, Q 3,. 19. 1286b N Französisch L. Jaure, 0 4, 13, franz Lehrer(diplomé de'Universite). Beste hiesige Referenzen. Russisch. Uuterricht in Grammatik, kaufm. Korreſpondenz ꝛce, ertheilt ein Ruſſe. 9069 Näheres J 2, 3, 1 Treppe. N 7 Euglisch. Gründlichen Unterrſcht in all. Fächern ertheilt W. Mackay, Eugldd s 1 2, Breiteſtr. z2ss English Lessons. Specialty: 9917 Sommerolaf Correspondenos. R. M. Ellwood, E I, 8. hne gibt Selbſtgeber reell Leuten. Kleuſch, Berlin, Wilhelmshavenſtr.sagn, Rückp. 10650 Geueral⸗Auzeiger. 5 5 2 ſchöne Damenmasken zu verl. od. zu verk St. 12820 8, 5, 2. Si. + 25 NN 2 ſchöne Dameumaske, (Ausl. Bäuerin) zu verleihen od zu verkaufen. II 5. 5. 1033b — U 25 N 8* 1 Eleg. MasleJapauerin] billig zu verleihen oder zu ver⸗ kaufen. 3811 Lameyſtraße 14, 4. Stock. 2 ſchone egale Damenmasken (Pierette) billigſt zu verleihen. 955b Mittelſtraße 36, part. Fabrik⸗Anweſen mit Dampfkraft zu kaufen geſucht. Offerten unter X E. 3864 an die Erped. d. Bl. eeeeeeee Ale gücher einzeln wie in Bibl. kauft zu A. Bender's Antiqu, 0 4, 12.611 höchst. Preisen eate Tigſing Pottergern ſur, Nia ung, zu kaufen geſucht. Off. unt. Nr. 1105b a. d. Exped. Altes Gold und Silber kauft zu den höchſten Preiſen. Jacob Kling, Goldarbeiter, G, 1. 9874 Gebrauchte Fenſter zu kauſen geſucht. 14360 M. Iremer, Maurermeiſter, La denburg. Hausverkauf. Ein gut rentirendes Haus mit gut gebendem Flaſchenvier⸗ u. Viktualiengeſchäft umſtände⸗ halber ſehr preisw. zu verkaufen. Das Haus iſt 2 Jahre gebaut u. rentirt ſich gut. Ofſert. unter Nr. 1422b an die Exped. ds. Bl keichle Federnrolle billig abzugeben. 3604 billig 9 r ad abzugeben. 1215b 2, I. part. Hebt. Zweirad zu verkaufen. 2242. M 5. 11. 3, 4. Sichere Capital⸗Anlage! (2. Hypotheke) Mk. 15—20,000 auf gutes Objſect geſucht. Off u. K I. au Rudolf Masse, Mannneim. 286676 Dt ich edeldenkende Famftte bitten, Wr. 60 auf einmalige Rlickzahig. bis 15 Maf herzuleih. Off. mit genauer Adr. unt. Nr. 1368b werd. i. d. Expd. angenom. 7 wäre geneigt, eine Welcher Helr Dame in ihrem Unternehmen mſt einigen Geld⸗ mittelu zu unterſtützen. Monatl. Abzahlung. Offert unt. M. E. Nr. 1364b an die Expd. d. Bl. 5 gegen gute Sicher⸗ Ml. 500 heit zu hohen Juen und Proviſion pex ſofort' oder 1. März zu leihen geſucht. Offert. unter B. Nr. 1246 in der Expedinon ds. Bl abzugeb. M. 10,000.— auf nur gute II Hypothele ſof. oder ſpäter zu vergeben. 1894b Näheres II 7, 6. parterre. 250 Mark gegen gute Zinſen und Rückzahlung nach Uederein⸗ kunft zu leihen geſucht. 1440b Ofſert. unter J. F. Nr. 1440b an d. Exped. d. Blattes. Wittwer, Handwerker, Anjangs Zoer, evang., mit eigenem Haus⸗ halt, wünſcht die Vekannkſchaft eines ſoliden Mädchens betreffs baldiger Heirath. Eruſtgem. Off., womöglich mit Photogr. unter Nr. 1431b an die Exp. ds. Bl. Vermittler verbelen. 1421b emüth. Heim find. aſſeinff. alt. Herr b. Lehrersw. Sch. Wohn. i. f. Lage. Off. u. 1426b d. d. Exp. Alleinſtehende ältere Dame findet augenehmes Heim in guter Familie. 1410b Gefl. Anfragen unter Nr. 1410b an die Exped. ds. Blattes. Eine Holzorehbank wenig gebraucht, billig zu verkaufen. Näheres G 4, 11, 2. St. 1196b 1 Pianino, 1 Vordeanx⸗ Plüſchgarnitur billig zu verk. 1216b Sohn, G 2, 19. Geht. Kauapee 1. 2. vergah 5r Gebr. Wöbel in gut hergerichtetem Zuſtande, zui verkaufen. 10516 T 4, 30 Laden T 4, 30. Ein faſt neues Wirthſchaftsbüffet .50 m lgug, ſammt Preſſion, Berblechen, Luftpumpe, Keſſel zc. ſowie 1 Auſſatz zu 1 Gläſer ſchrank billig zu verkaufen. 1565 Näheres 8 8, 32, 4. Stock. 1 faſt neuer Divan u. ein Compfoirſtehpult ſehr bill. zu vkf Näh. D 5, 7, 2 Tr. 11041b Zu verkaufen 1 Theke mit Marmorplatte, 1 runder Marmortiſch, 1 Firmen⸗ ſchild, 3 Schautennergeſtelle mit Glasplatten,! Schaufenſterabſchl. mit 4 Schiebfenſter, m hoch, 3 m lang, ſehr geeignet für Friſeure. 1240 F A, 7. Möbel werden billig verkauft. B 4, 5, eine Tr. 1292b Guterhaltenes Fahrrad billig abzugeben. 14250 Näheres K 1, 14, 8. Stock. 721 imit. Maha⸗ Schlafzimmer goni m. Gold ſehr preiswerth zu verk. 3197 Tob. Soyez, Schreinerei u. Möbelhandlung, T 4, 30. Billig zu verkanfen. 1 pollſt. noch neues Bett, 1 einthür Kleiderſchrank, 1 Küchen⸗ ſchrank m. Aufſatz, 1 Auſſchlagtiſch, 1 Küchentiſch, 1 Anrichte, 2 Spiegel und ſonſt. Haus⸗ u. Küchenger. Rheindammſtr. 47, 2 Tr.., l. 850 Duchhaltung jeder Art: Neueinrichten, Orduͤen und Beitragen von Geſchäfts⸗ düchern, Bilanz- u. General⸗ (Geheimbuch) Abſchlüſſe Über⸗ nimmt unter Diskretlon und ertheilt darin Nathſchläge ſowie Unterricht. 25695 A. Laroche, mittelſtr. 38a. faſerin empfiehſt ſich in Büglerin und außer dem Hauſe. 1 Querſtraße 26, 2. St. 14190 Jede Art Näharbeſt w. angen. 9200, 21, 8. Sſt.. 8 e Kleider, Haus u. Kin⸗ derkleider werden billig au⸗ gefert. Dienſtboten beſe berückſicht. 1378b S 4, 1, 5. St. ine Iri empfiehlt ſich den Cine Friſeuſe geehrten Damen. 12889 KM 2, 2. 4. Stock. 51 werd billig geflochten. 8 Junger Foxterrier. (5 Monat) entlaufen. Derſelbe iſt rein weiß mit egaler Kopf⸗ l 1401b Hoſfmaun, 2, 16. Dor Aukanf wird gewarnt! Herd guterh., mit 3 Kochlöchern, 8 zu verk. U 3, 18 pt. 925b Guterhalt. Kinderwagen preisw. zu verk Näh. C 3. 10, 2 Tr. 1398b Lotomobile Cenbeenane faf neu, 16 HP., zu ver⸗ kaufen; kann im Betrieb beſich⸗ tigt werden. Offerten unt. M. B. Nr. 4865 an die Exped. d. Bl. 1 Abbruch, U 2,fl Feuſter, Thüren, Dachkandel u. ſ.., werden billigſt abgegeben Näheres Bauſtelle 2, 11 oder 1 c8, 17,(Büreau). 80 Nähmaſchine, Fleiſchmaſchine, La⸗ deneinrichtung, Waage u. Gewicht, Erbölapparat u Schreinerwerkzeug 3. pk. Seckenheimerſtr. 25, per. 18210 1 gutes, vollſtänd Bett, Roß⸗ haarmatratze, 1 Kleiderſtänder, 1 Nachttiſch, 1 großes, gebrauchtes Eygeſchirr zu verkaufen. 1402b Berthovenſtr. 7, 3. St links. Pol. Chiffoniere von 4 M. au, Waſchkommodem. Spiegel⸗ aufſatz v. 665 M an, ſelbſtgefert. Kücheneinr. zu den bill. Preiſen zu verk. F 4, 5. 1412b Eleganter Sportswagen, faſt noch neu, preisw. zu verkf. Charlottenſtr. 4, part 3882 Zü Ferkaufen: ine dentens bn d: kine eutſche Schäferhündin, 2 Jahre alt, mehrmals prämiirt, u, daſelbſt ein Rüde, 4 Monate alt, echte Raſſe. 1299b Beſitzer: Joh. Holl, Neckurau, Wirtbſchaft zur Eintracht. Zu verkaufen! 1. Seuner⸗Vollblut⸗Stute, ſchwarz⸗braun, sjährig, 173 em Pedigree, hervorragende Gänge, unter Dame Jagd gelaufen, ſicher im Dog-eart gefahren. 2. Goldfuchswallach, Oſt⸗ preuße ohne Abzeichen, Faſanen⸗ ſchweif, 5jährig, 168 em, kräf⸗ tiges, ſchönes Reitpferd, noch nicht ganz durchgeritten. 10758 Zu erfragen&n 7, 12, part. ————— Stadtkund. Mann, im Um⸗ gang mit Pferden bew., Cau⸗ tion 200.— Mk, gegen guten Lohn ſofort geſucht. 3891 Berb. Reform, Holzſtr. 3. —.——.—... ̃ ˖˙—§K Für hieſige Firma ſof. 1 Sortiermeiſter geſucht. 3890 „Verband Reform“, Holfſtraße 3. Stets ſind gute Stellen für Kaufleute u. techn. Perſonal ꝛc. ꝛc. zu beſetzen. Große Schifffahrts⸗ und Speditionsfirma ſucht zum Eintritt per 1. April einen küchtigen jungen Mann mit ſchöner Handſchrift, der im Speditionsweſen bewandert iſt. Offert. mit Aufgabe von Ref. u Gehaltsanſpr. u. G. F. Nr. 3549 a. d. Exv. d. Bl. 3549 Hausverwalter geſucht. 3874 Näheres Mannheimer Bau⸗ geſellſchaft O 2, 1. 8873 Für das Directious⸗Bureau einer hieſigen Verſicherungsge⸗ ſellſchaft werden zum baldigen Antritt einige jüngere Bureau⸗Beamte mit guter Haudſchrift geſucht. Angebote mit Lebenslauf, Ge haltsauſprüchen und Referenzen beförd. u. Nr. 3786 d. Exp. d. Bl. Kankmänniger u. techniſches Per⸗ ſonal jeder Art und Branche, Ver⸗ walter, ſkaſſterer, Meiſter ꝛc. ꝛc. be⸗ nutzen mit Erfolg die größte Stellen⸗ vermittlung Deutſchlands. Verb Reſorm, Mannheim, Holzſtr 3. 1002s 3u engaßitren geſuct: ein fücht. Maun zum Beſuch von Privatkundſchaſt, Einziehen von Geld u. Erledig ung anderw. geſchäftl. Sachen w. Auskünfte ꝛc. Bei zufrieden⸗ ſtellenden Leinungen dauerude ſichere Stellung ü. guter Ver⸗ dienſt zugeſichert. Offert. mit genauer Angabe der ſeither. Thätigkeit bef. unter Nr. 3831 die Expedition ds. Bl. 2 E. E IMebenperdienſtl! 8 auch ſelbſtſt. Exiſtenz ohne Mittel, ca. 2000 Augeb. in allen nur denkb. Art. f. Dam u. Herren jed. Stand. Auskft. L. Eichhorſt, Delmenhorſt. ſucht Mode⸗JournalVerlag Br. tveter gegen hohe Proviſion u. Prämien. Off. an Wi. G. Mar⸗ tens, Frankfurt a. M. 10676 aus der Schuhbranche mit der doppelten Buch⸗ fübrung durchaus ver⸗ traut, ſelbſtſtänd flotter Korreſpondem und kl. Reiſe für dauernde Stell⸗ ung auf 1. April geſucht. Offerten unter Angabe bisheriger Thätigkeit u. Gehaltsanſprüche unter Nr. 3752 an die Expe⸗ dition dſs. Bl. erbeten. Zum mögl. ſofortigen Em⸗ tritt ein junger 807 Schlosser geſ., der ſich auf Modellarbeiten an Formmaſchtnen verſteht und dies durch Zeugniſſe nach⸗ weiſen kann. Eisenhütte, Frankenthal(Pfaz Zum Heizen von größeren Dampfkeſſeln wird von hieſiger Fabrik ein zuverläſſiger Heizer geſucht. 3854 Zu erfrag. in d Exped. d. Bl. Monteur geſucht nach der Schweiz. Gute Erfahr⸗ ungen in Maſchinen⸗ n. Royr⸗ leltungsmontagen Bedingung. Offerten mit Zeu miöadſchrien und Lohnanſpruch unter Nr. inspektors mit dem.mizil zu vergeben. in Leben. furt a. Main. L Strengste Discretion zugesichert. Chiffre S. K. ASds an Rudolf Mosse, Frank⸗ Bezirksoberinspekforen. Eine Lebens-, Unfall- und Haftpflicht-Versicherungs- gesellschaft I. Ranges mit verschiedenen Iuera iven Neben- branchen hat demnächst den Posten eines Bezirksober- Mammhein Hoher Gehalt und die Hälfte sämmtlicher Abschlussprovisionen in allen Branchen in baar, Fahrt- kosten II. CI., reichliche Reisespesen, Auwartschaft auf UDebertragung Bedin ung nachweissbare gute duernde Stellung. emner Generalagentur. seitherige Resultate speciell Offert. unter Schreiner, Maſchinenarbeiter u. Poltrer finden dauernde Beſchäftigung bei Fabrik Stolzenberg, Oos, (Baden.) 3804 Solid., tüchtig. Ausläufer ſofort geſucht. 3877 Näheres im Verlag. Hieſiges, ſchulentlaſſenes, jung. Nädchen als Verkäuferin geſ. Zu erfr. 3, 10 part. 12—2 Ubr. 3870 Sesnchtsofort: Kinder⸗ fräulein, Büffetdame, Wirth⸗ ſchafterin in gräfl. Haus nach Weſtfalen, Jungfer, Stüßzze, Zimm rmädchen, Köchinnen⸗ Kindermädmen. 3879 Beck⸗Nebinger, P 4. 15. Ein Madchen tagsüber zu einem Kinde geſucht. 1, 2. 08b Ein Mädchen f. häusl. Arbeit ſof, geſucht. 6, 1. 1807b Ein Mädchen, das gut bürgerlich kochen kann und Hausorbeit verrichtet, ſofort geſucht. Näh. 7, 12. 3922 Kochfräulein kann das Kochen in 2 Monaten gründlich erlernen, wenn ge⸗ wünſcht, Wohnung im Hauſe. Domſchenke, P 2, 4/5. J. Mädchen f. Hausarb. geſ. 1847b N 3, 16 3 Stock in ordentl. adchen, welches etwas kochen kann, ſof. geſucht. Näh. P 4, 7, Laden. 1202b Sauberes jung. Mädchen lags⸗ N Über ſofort geſucht. Zu erfragen Seckenheimerſtr. 34. 4. Stock, links. 38688 Fleiß. Mädchen für häusliche Ardeit geſ. 1, 8 1107b Geſucht für feine Herrſchaft ein Zimmermädchen u. Mädchen, welches bürgerlich kochen kann, bis 1. April. 1396b Zu ertragen& 7, 11, 3. St. Ciy beſſeres Mädchen, das Nähen u. Bügeln kann, zu größ Kindern per ſofort geſucht. Näh. IS 2. 28, 3. St. 1417b Geſucht nach Zaſel ein treues u. ſauberes Mädchen von 16—20 Jahren in kleine Familie, das Liebe zu Kindern hat u. jede Arbeit willig beſorgt. Eintritt baldmöglichtt. Offerten wenn möglich mit Photographie an W. Lanz- Howald, Zollbeamter, Dornacherſtr. 152, Basel. 10645 einliche Monatsfrau ſofort 13800 Aürlug aen en Hofconditorei Fauth. Zum Eintritt auf Oſtern ſuche ich 1 Mechaniker⸗Lehrling, 1 Breher-Fehrling.»s⸗ Superbe Fahrradwerk Peter Uussmann geſucht auf Oſtern mit guter Schulbildung außer dem Hauſe gegen ſofortige Bezahlung. 3659 0. A. Voit, Pavpiergeſchäft, Heidelberg. Lohrlings-Gesuch. Die Stelle eines Lehrlings iſt auf Oſtern frei. 10764 Fachwiſſenſchaftliche Aus⸗ bildung garautirt. Apotheker B. Gummich, Inh. d. zum Waldhorn, D 3, 1 Stellesuchen de jeden Berufes benützen mit Er⸗ folg die Allgemeine Bakanzen⸗ Liſte, S 68, 28. 28983 Ein 24 J. a. Mädchen, d. koch⸗., Stelle aſm liebſt.a Mädch. alleim f. 0f., nimmt auch Aushilfsſt. an. Zu erfr. U 6, 24, 3. St. r. 18890 Ein gut eingeführter Reiſender der Colonial⸗ u. Hülſenfrüchte⸗ branche ſu t ſof. paff. Stellg. Off. Unt. Nr. 1390b an die Exp. d. Bl. H 3, I, Laden mit grossem hellem Magazin u. Keller, in d. seith. ein Kaffee- ete. engros u. detail-Geschäft mit best. Erfolg betr. wurde, per sofort z. v. Näh. 2. St. 6468 3 Laden mit Wohn. u. 1„2(Bureau zu v. 914b 6 3 Eckl den mit 4 gr. 5 Schaufenſtern, nächſt dem Markte, ſof. od. ſpät. z. v. Näheres 2. Stock. 1416b 6 2 6 Eckladen mit!Schau⸗ 195) fenſter, Magazin, mit od. ohne Wohng. zu ver Näh. G 3, 16 od. F 2,9a, 2 I 2 Laden muit Wohnung, »O ͤauch als Bureau od. als Wohnung allein, billig zu verm. Näheres 2 St. 3447 0 3, 1112, Kunſtik. aroße Läden mit Magazinsräumen zu v. 8971 2 N lee 0 4, 15, Kunſtſtraße, Kaden mit oder ohne!Zimmer⸗ Wohnung per 1. April zu verm. Näheres 4. Stock. 9914 iethen. 3267 2 15 Stenographiſt. U. Maſchiuen⸗ jherin Anfängerin, ſucht ſchreiberin, zer ioſderod ſg Stellung auf einem Büregu. Off. unt. Nr. 1878b an die Exped. „Mauxerpolier, welcher on längere Jahre in größ. Geſchäſten thälig, ſucht, geſtützt auf gute Zeugniſſe, Stellung. Offert. unt. Nr. 14130. an d. Exped. ds. Bl. Für ein 22ähr Fräut a gut Faun in Württbg., wird Skelle als Stütze der Hausfrau, in ſeinem Hauſe geſ. Anlr. unt. Nr. 1365b d. d. Expd. d. Bl. erb. 18700 Geprüfte langjährige Kraukenwärterin übernimmt Pflege. 1882b R 6, 6, 4 Stk. r. Mädchen f. häusl. Nibert ſuch⸗ Stellen. G 7, G. 2405 Kindergärknerln ſucht Stelle für Nachmittags i. beſf. Haufe. Off. unt. M. 389b an die d. Bl. Zim.⸗Wohn., am liebſten bart., m. Zub. bis.April geſucht. Offerten mit Preisang. unt. Nr. 1199b a. d. Exp. d. Bl in guter Lage der Laden, Stadt. Cigarreu⸗ Geſchäft paſſend, per 1. März oder April zuu miethen geſucht. Offerten unter 0. Nr. 1244b an die Ernedition ds. Bl. erbet. chon möbl, Zimmer ſiiſt ſey Eingang per 15. Februar ge⸗ ſucht. Offerten unter Nr. 1430 an die Expedition d. Bl. 1480b Re f für jungen Pen 1 geſucht, Ausländer in guter Familie. Offerten unter Nr. 3858 an die Exped. ds. Bl. ſucht Penſion mii Jung. Hert Familienanſchluß. Oſferten mir Preisang. unter Nr 1352 an die Erped. 13670 Schön mobl. Part.⸗Zimmer zu miethen geſucht. Off. unt. Nr. 1572b an die Exped. d. Bl. 7 Herr ſucht möbl. Zimmer Mitte oder Oberſtadt für ſofort. Offert. mit Preisangabe unt Nr 1384b an die Exped. d. Bl. eeeeee Feingebildeter, junger Kaufmann ſucht auf 1. März —2 Zimmer hübſch und behaglich möb⸗ lirt, nur bei kleiner Fam. in gutem Hauſe. Theil⸗ nahme au Mittags⸗ und Abendtiſch erwünſcht. Off. u. C D. Nr. 1423b an die Expedition ds. Blattes. geſ. Off. mit ge⸗ nauer Preisangabe unt. Nr. 10749 an die Expd. je—5 Zimmer, 2 Wohnungen aaf 1. Jal n miethen geſucht. Ringſtr. bevor⸗ zugt. Offert. nebſt Preisang. unt Ner. 1414b g. d. Expd. Evt. wird Haus käuflich übernommen Wirthſchaften Wein⸗ u. Bierwirthſchaft ſofort zu vermiethen. 1007b Näh. G 3, 6, 2. St., F. Rudi. Wir ſuchen zum ſofortigen Ein⸗ tritt für unſer Garn⸗, Kurz⸗, Woll⸗ u. Weißwaaren⸗En- gros-Geschäft einen Lehrling mit guter Schulbildung gegen ſofortige Vergütung. 3880 Schmitt& Kaufmann, 4. 2. erhalten Stellung für große Fahrt auf erſtklaſſ. Segelſchiffen u. Damp'ern. Man verlange Proſpekt. M. Glöde, Heuer Bureau Hamburg, Vorſetzen 67. Das abgelegte Steuer⸗ mannsexam berecht..ein j. Dienſt b. d. Kaiſ. Marine b. fr. Stat. 10747 Auf hieſigem Fabrikbureau findet Sohn achtbarer Eltern Lehrlingsſtelle be' guter kaufmänniſcher Aus⸗ bildung. 3852 Offerten unter Nr. 3852 3886 an die ed. dſs. Blis. an die Exped. ds. Bl. Geſucht wird eine Wohnung im oberen Sladttheil, öſtl. Stadterw. v.—6 Räumen nebſt Zubehör. Suchende unter⸗ hält feines Damenmaaßgeſchä't. Off. u. W. L. Nr. 1273b a. d. Exp. Ein altrenom. Weinteſtauraut (Oberſtadt), per Anfangs April zu vermiethen. Näheres bei Rechtsagent Auguſt Freytag, D 4, 17. 3607 Tücht, kautionsf. p 5 irihſcgakt ſofort oder ſuchen Wirthſchaft, varGe Off. unt. Nr 1360 a. d. Expd. 18830 7 U Hof), 2 Räumiee als 0 4. 14 G Magazin od. Werkſtatt per ſofort zu verm. Näh. Vorderh., 1 Tr. h. daſ. 3166 5 E verläng. Kunſt⸗ I 25 15 ſtraße, ſchön. ge⸗ räumiger Laden per ſofort oder ſpäter billig zu verm. 3284 A Marktſtr.,.den F I, 7a mit Comptoir u. Magazin ſof. zu verm. 3244 Näheres F 1, 3, 3. Stock. 8 großer Laden P 4, 7 85 mit Wohnung u. Werkſlätte zu vermiethen. Näheres 2. Stock. 922b 2, 22 ver 1. April ein größerer u. ein kleinerer Laden, je mit Nebenzim., ein Magazin mit 36 Quadrat⸗ meter, auch für Büreau paſſend, ganz oder getheilt zu verm. Näh. 3. Stock, Vorderhs. 3440 S6, 9, Neubau Laden mit 3 Zimmer, Küche ꝛc., Wohnungen mit 3 Zimmer u. Küche und 2 Zimmer u. Küche per 1. April zu vermiethen. 08. Näh. Lomeyſtr. 5, part. ſchön großer Saden * 6, 10 mit Wohnung, auch als Bureau geeignet, zu verm. Zu erfragen 2. Stock. 1406b Rroite Strahs moderner Breite Slraße, Laden und Laden vis--vis vom Kaufhaus zu vermiethen. 7854 Näheres: Webr. Reis. feldür 99 ſchöner großer Reerfeldſtr. 2 Laden mit od. ohne Wohnung zu verm. 30b N 7 5 Oeſtl.Stadttheil, Nuitsſtr.1 Laden mit'öehnung ſofort zu vermiethen. Mehrere 5 Zim⸗ mer⸗ u. 3 Zimmer⸗Wohnungen mit allem Zubehör ſofort oder auf 1. April zu vermiethen. Näheres parterre im Laden be Martin Zabn. 3638 Ahei 5 Laden mit Woh⸗ Aheinauſtr. 9 mang an vern. Naheres 3 Stock. 9875 2 7 E Schwetzingerſtraße Lla schöner heller Laden bis 1. März oder ſpäter zu vm. Näh. 2. St rechts. 1270b Schwetzingerstr. 28 Laden mit Wohnung auf 1. April zu vermiethen. Zu erfragen 2. St. l. 3350 77 SLaden mit Traitteurſtt. 4) Wohnung ſofort zu verm. Näh. 2. St. lks. od. Mittelſtr. 22, 2. St. 3802 Mannheim, 3. Februar. b uUν ο n vermiethen. 13 A 3,. 7a 3 leere Zimmer als Bureau od. Wohnung zu verm. 3278 F(Breiteſtraße) ſchöne „ helle Part⸗Lokalitäten, für Bureau, Magazin od. Werk⸗ ſtätte geeig einzeln oder im Ganzenz v Näh 3. Stck. 3243 leere Zint, ich für Bureaux ge⸗ eignet, zu vermiethen. 8123 N, 4, Bureau, 2 Zim., auf 1. Avril z. v. 3104 5 2 11242 Gygft dokal ſite Große Lokalitäten für Bureau, Lager, Peuſionat, Wohnung ꝛe. im Ganzen oder getheilt in 7, 24(Vorder⸗ haus) per 1. April zu verm. Näh daſelbſt, part., rechts. 1078: 30 Parterre Z mnier, für Fomptoi und Lager geeignet (Thoreinfahrt) zu verm. 12120 eres G 7, 29, parterre. 755 E Sackgaſſe, Stall⸗ 6 75 45 ung, für 2 Pferde, Heuſpeicher und Hofraum zu vermiethen. 21338 Näheres G 7, 11, Bureau. 0 großes Magazin I 7, 29 zu Lager u. Fabri⸗ kation geeignet, per ſofort oder ſpäter zu verm., ferner großer Keller u. Laden mit auſt. Zeim. Näh. daſelbſt im Laden. 3479 2 4 3. Stock Hinterh⸗ ſchone J 2 K helle Werkſlätie ſoſort zu vermiethen. 8656 Wertkſtätte zu ver⸗ N 4, m 3881 hen. 93 helles geräumiges P 65 23 Magagln, bohe trockene Keller, ſowie Comptoir per 1. September zu vermiethen. Näheres bei Herrn Schalk, Agent, E 7, 22. 34⁵8 gr. helle Werkſtätte ſof. 10 6,.5 zu verm.; auch als Magazin od. Lagerraum geeignet Thoreeufahrt vorhanden. 3881 Amerikanerſtr. 5. Große helle Werkſtätte, mit oder ohne Wohnung, ſofort zu vermietben. 8813 Näheres bei K. Bopp, Rup⸗ prechtſtraße Nr.? od. Faßfabrik, —.— 80 Großes helles Fabriflokal ſofortbillig zu vermielhen. Trans⸗ miſſton vorhanden. Näheres bel J. Dettweiler O 3, 11/12. 8109 Ang rienſtraße 67, Werk⸗ ſtätte öd. Magazin auf 1. 10 zu vermiethen. 1408 7 Eliſabeihſtr. 7 ſchöner heller Laden mit Wohnung, geeignet für Con⸗ ditorei, auch fuͤr Bäckerei oder Wurſtfiliale. 3215 Näh. Eyer, Kepplerſtraße 183. Werftstr. 29. für 2 Pferde Läden jeder Größe zu verm. Heidelhergerſtraße (Eckhaus u. Neuban nebenan.) ee e e FFFPFP Moderne Läden u. Bureahx, verſch. Größe. Prinz Wilhelm ſtraße 8 u. 10, an der Feſthalle, Arno Möllen, Tel. 1049. 9½8 Bureaux zu verm. Aſtf 1. April ſind im Hauſe v. Gehrüder Krayer, 7, 1, Bureaux zu vermiethen. Näheres daſelbſt. 3302 Die Bäckerei im Hauſe 4, 8(„Zauber⸗ flöte“) mit, Einrichtung, Laden und Wohnung iſt zu daldigem Antritt zu vermiethen. Näheres Mannheimer Actien⸗ braueten, B 6, 15. 3599 Bäckerei ſoſort zu permiethen. 1078b Näh. Rredfeldſtr. 50, 2. St. Metzgerei, Riedfeldſtraße 68a zu vermiethen oder zu verkaufen. Näheres Maunheimer Ban⸗ geſellſchaft, C 2, 1. 3878 per ſofort zu verm. Reſlektanten belieben ſich gefälligſt direkt au uns zu wenden. Obeſchelnische bant] JL I, 2. 10486 ueue Ka „Laden mit Wohnraum für jedes Geſchäft geeignet, zu vermiethen. 3872 Näheres Käferthalerſtraße 205, G. Ro hweiler. Näheres Kronprinzenſtraße 10, — 9 a Zim. u. Küche an ein⸗ 4 3* 14 zelne Perſ, z. v. 21b Stallung mit Re miſe ſofort zu vermiethen. 14125 Eine große Werkfkakt Ehng zu verm. Näheres N 4, 5. 3293 Aager⸗ oder Gewerbeplatz 960 àam groß mit Schuppen. Nähe der Neckarbrücke, zu verm. Näheires 8 3, A. 9820 Grosses Magazin, vornehmlich f. Tabak- Jagerung geeignet, pex 1. März oder früher Zu Vermiethen. 3175 Wänm daselbst Rhein- strusse, 16 7. 10, 2. St. Ein ſchoner heller Fabrikſaal, ca. 500 qm Größe, direkt am Bahngeleiſe gelegen, iſt mit Licht und Kraftabgabe äußerſt billtg zu vermiethen.— Näheres unt, Nr. 3662 an die Exped. ds. Bl. Schöner heller Tabrikſaal, Größe 1000 qm, in nächſter Nähe des Waſſers und mit Bahnan⸗ ſchluß, iſt mit Licht und Kraſt⸗ abgabe äußerſt billig zu veren, Näh. u. Nr. 3668 a. d. Exp d. Bl. 1 2 1805 Magazin od. Weriſtätte hell und ſehr geräumig(ca. 300 qm), mit Gas und Waſſerleitung, Thoreinfahrt und Rollbahn, vper ſofort oder 1. April ſehr preisw. zu vermiethen. 3832 Böckſtraße 10,(H 10, 28). Parterre⸗Lagertaum Eingang direlt von der Straße zu verniiethen. 3717 Näheres Hofſtätter& Co,, 31 2 3 E 3 B 1 2 II. Oder III. Stock ver 7 1. April zu ver⸗ miethen. Näh. II Stock. 10128 BEi2 Wohnungen ab Wirth G. Nehn. 1. März zuv. Näb. B1, 1I. 4l 81 41 Mannbeim,§. Februar. General⸗Anzeiger. 6 51, 4 3 Treppelt Züün., Kammer, Küche und mit elektriſcher Nachdan⸗ age und Centralheizung, per pfort an ruhige kleine Familie u vermiethen. Näheres im Laden. 6215 Seitenbau, 2 Zim. 325 131 Küche z. v. 1407b 2 S. Belletage mit Balton ſeſt. 95 id aus 9 ſchönen geräu⸗ igen Zimmern, Badezimmer an Mädel henzimmer nebſt Zubeh. ger ſofort zu vermiethen. 6070 Näheres J. 13 parterre. Schöne Wohn od Bu reau a. Park 31 2. St. 5 81= B6, 30ʃ3 mer mit Küiche and Zubehör ſoſort od. ſpät, u verm. Näh. ae kiienbrauerei, B 6, 15. 3702b U 77 282 2. St., 6 Zimmer, 4* Badeziimmek, Küche, reichliches Zubehör. Hinterhaus 2. Stock, 3 Zimmer und Küche ver ſolort zu ver! niethen. 3739 Nenbau, i Iimmer J 3. 17 u. Külche zu verm. Näh. Böckſtraße 6. 6. 1095b II 5 Zimmer 9 8. St. und K, 12 Zubehör 7 2. St., 7 Zimmer 0 65 14 und Zubeboör 1 13 E 2. Sie 7 3 u. Zub. 1„ 0 pr. ſofort Ju verm. Näh. O 7, 15 erſter St. 823 ſchöne Wohnung, 4 K 2 19 Zim. u. Zub. per I. April zu vekin. Näh. part. 2845 K2„192 abgeſchl. Wohnung. Zim., küche und Zubch⸗ v. ſofork E 1, 16 8. Stock, 83 Zim. mit Zubehör zu verm. 3845 Lulſenring, ſchöne K4, 12 W0 bhenge Bihe Küche mit Zubehör pr. April auf I. Ap I. April zu verm. 3160 zu v. Näh. 2. Stock 10 8 3833 Hths, 2 Zimmer und 4. St., groß. Eckzim un⸗ 02. 5 Küche zu verm. 121½b L4.9 mbl. ſof. zu verin. 140%0 F 2. 6 Hnnfrmandln- Malße fiir Rnaben und Müdchien in gròõsster Auswahl, sehi bĩillig, empfieliblt & Gruss Mudiſ. Inh. F. J. Stelter. 10659 am Marii. 36 Ning, 3. St., 4 1 45 14 Bim. m. Zub. pr. 1. Anrit zu v. Näh, part. 3614 „221 2 St, 5 91 mit Zubehör ver 1. 5 zu vermiethen. 3460 1U 4, 2 J Balfon⸗Wobnung, 7 8 Zim., Küche ü Zub.bis 1. od. ſpät. 3 v. 1881b parlerre, per 1. Mai 6330 eeen vermiethen. 635 62.5 Stock, 4 Jimmer 0 025 7 und Küche per 1950 zu vermiethen 3 8 Zim. in den Hof 90 0 7 an einzelne Me on u vermiethen. 275¹b In meinem Hauſe 980b 2, 19. Ill. St., 7 1 Zubehör, bisher von Herrn Rechtsanwalt Dr. Frautz bew., per 1. April oder ſpäter, anderweitig zu verm. 980b Aug, Nagel, Frankenthal. 1 4 94 St., Valkonwohng. 14, 9 gen,ſer, Küche und Zub.(Abſchluß) zu verm. 1399b Augartenſtt. 67 Zimmer u. 1 Kilche ſowie 2 od. 3 Zim. zu verm. 1404b L 12, 15 Zimmer⸗Woh nung 5155 Zubehör per 1. Agth zu 381b L 14. 7 +ſchöne Se Wohnung mit al⸗ lem Zubehör und Badeanſchluß preiswerth zu veimiet en. Näheres daſelbſt 3. St. 3089 Bismarckſtraße, L 15, 9 25 Slock, 6 1 Badzim. u. Zub. per 1. pril zu verm. Näh.. 4. 3838 A2, 19, 4. St., 2 Zim, bis 1. Mörz od ſpät. an uhige Familie zu v.%4b 0 7 112 parterre, 6 Zimmer, 7 Küche, Bad 5 530 vermiethen. D 1. 13 FLeede vermiethen. D 6, 13 zu vermiethen. 5 6. 78 2 Trepp., 6 Zim. mer, Bad und Zubehör 90 vermiethen, ebenſo Magazin und Bureall. 206b 57 9 Part.⸗Wohnung zu 165 vermiethen. Näh. D 7, 20, 3499 0 55 Hths, Wohnung I 5 2 helb, Leden.44 EI, 55 Weiteſtraße, eleg. 6 Zin⸗Wohng., Bad, Gas, Electr. ſoſort zu verm. 5550 3. St., 7 Zim. ꝛc. E 25 14 per 15'ort zu verm. Zu erfragen D 4 136 part. N E 3. 15 an den e 2 Stock, ſchöne ge⸗ räumige 7 3 immer⸗W uhmung mit allem Zubehör per 1. April 1903 zu e 1392b Näheres B 7, 9, parterre. F1 2. Stock, Wohnung m. Balkon, —4 Zim,, Mädchenzim. Bade⸗ Zimnder per 15 Avril zu verm. Näheres 3. Stock. 3242 FHF2 Nr. 4 7 Zimmer, Küche und Sunen zu verniethen. 568 Näheres U 6, 11, 1. F2 9 2 Stock, s Zim mer u. 9 Zubehös, 2 Gaupen⸗ 1 ſofort oder ſpäter zu v. F 2. 9a 4. Stock,7 Zimmer u. Zubehör auf 1 265 ein Zimmnier 15 Küche mit April zu vermiethen. 32 Näheres Eckhaus E 2, 9a, 2 Tr. oder bei Schneider, G 8, 16. F 3, 1516 Wohnung, 3 Zimmer, Küche u. Zubeh. zu verm. Zu erfrag. 2. St. d827 F4, 8 gacb.L. 0 5..9 F Stock, Seitenban. 2 kl. fr. Wohnungen, immer und Kliche, für kl. Jan te, ſof, billig zuſverm. 3817 Näh Gebr Koch. F 5, 10. F 7, 20, 2 Treppen, ſchöne ge⸗ räumige Wohnung, 7 Zimmer mit nen hergerichtet, v. 1. März oder ſpät. zu verm. 3788 Näberes Bureau, part. ECCCCCCCCc. 0 2 56(Mrktplatzſſſt eine „ſchöne Wohnung im 4. Stock, beſtehend ins Zimmer, Kilche, Badezimmer u. ſonſtigem Zubehör per 1. Ayril oder auch früher zu vermiethen. Näheres im Laden. 3746 6 5, 1 5 5 Walkonwohnung 8 Zint. u. Küche bis 1. Marz an ruh. Leute zu v. 1407b 62 5, 17b, 2 Zim. au 1 oder Leute zu ver 3834 6 70 11 2. Stock, ſchöne 7 W5 mung, 6 Zunmer, Küche, Bad u. Magd⸗ zimmer zu vermiethen. 3868 67 855 3 Zimmer u. 0 Küche per 1. Aprit zu verm. Näh. 2. Stock. 3769 1 55 75 St. 6 Zim, u. Küche preſsib. zu v. 3745 H e 18 2 Zim. u. Zubeh. zu verm. Näh, Laden, 924h 77 53 Zim. u. Nüche H 7. 12 Everin. Näh. p. 14780 1 5 22 im 8. St. 5 Zim., Badezimmer zc auf M2, 1 größere U. 32 WWabhu zu um. Noheres 2. Stock 3697 Bemade ckſtr., L 15, 1I, 2. St, ſch. Wohnung, 5 Zim, Küche hebſt Zubeh. p. 1. Apkil z. verm. Näh Seckenheimerſtr. 22, 3. St. und N 2, 12, Saben. 3825 Veelhopenftr. I0 Sa en Wohnulng u. ſch. 2 Zim.⸗Wohn. m. K. 3.1432b Charlottenſtr. 4 2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Bad Zubeh. ſofort zu verm. 3125 v. B n. d. Schloß⸗ gart., ſch 43. Wohng.,Balk. u. Zuh, p. 1. Apr. z. v. Näh. daſ. p r. od LI4, 20 Eiſ zuſ.—4 Uhr. soh M 5, 11 3. Stock, 6 Zim⸗ Kliche u. Zubehör per 1. April zu vermiech. 8744 N4,. 4 3. Sk., 5 Z. u. K. J. vm. 4 Nah 2. W100 1200b 05 4 Zimmter und Küche, 5,1 ſämmtl, auf die Straße gehend, 5 vermiethen. 1875b 0 5, 1 35 Zimmerwohnung 9 2 Möſt Zu ehör 35 weri Näheres O 6, 3, bei Leius im Laden. 9.21 3. Stock, ele ante u. Zubehör zu vermiethen. Wohnung, 8 Zim. P 2, 45 2 Treppen, elegant möblirtes Zimmer zu vermiethen. 3824 FprN P 7. 3 Heidelberger⸗ 563 ſehr g 8 (Neubau) Zwei elegante große helle 8 Zimmer⸗ 8 Wohnungen, großer Vor⸗— platz, Etagen⸗ Central⸗ g 8 Heizung, 2. u. 4 Stock, bis 1l. März 1903 zu 8 vermiethen. 10024 8 Sogeggggdgeoggggese 800 Fichetsheimerſir. 10, mal 2 Zim. u Küche, 5. St. ſof, 8. St. per 1. April, groß. Laden (Schauf) u. Wohn. zu v 110 Eichel heimerſtraße 3 J. 3. l. 4 Zimmer u. Zubehör ſof. zu vermiethen. 1187b Gliſ dbehſt. ane mer nebſt allem Comjort. Näheres 2. Etage. 3754 C. Schweikart, Architekt. Elisabethsiras89 5 4. lock, 7 Zimmer, modern ein⸗ gerichtet, od. 5 Balkfon, Bad, elektr. Beleuchtung preis⸗ wülrdig abzugeben. 3801 Näheres L. 11, 25, 3. Stock. Eliſahethſtraße 8, 2. Stock, herrſchaftl Woh nung, 8 Zimmer und Zub. zu vermiethen. 990b Näh. Lauge, T 6, 19. Friebrichsring 8 6, 22 eleg. Belle Etage, 7 Zim., Balkon, Bad nebſt Zuſebör per April zu vermiethen. Näheres bei Fretz Nüſſeler, B 7, 9. 13930 2 eine Wohn., 8 Zim. 05. 1. zu veriniethen.“ 4 . IA15, 5 J. U. Kiſche zu 725 Näh Laden. 1100b 4 gr. ſchöne Zim., 27 15 ibseh michem⸗ Bub vis--wis d. ſtädt. Anlagen, per 1. Apfil od, ſpät, z.., auch als Bureau. Näh. im Bureau bei Zachariis Oppe heimer. 160 2. St. 4 Zim., Küche .201 Zub pr. 1. Apeil 3· b. 7 5 A 7, 18, 2. St. 8020 7. 265 3. St., große 7 Zün. nt. Zub., neu heiger, per ſof. od. ipät. z. v. Näh. Contor Stock, ſchöne R 75 13 Seitenbau⸗Woh⸗ nung in freier Ausſicht, 8 Zinz., 1 Küche, ſof. od. ſpäl. zu v. 1193b eleganter 2. Sſock, R 75 23 aus 6 Zim,, wich Bad u. Speiſekam, per ſol. od April zu verm. Näheres bei 5 Sachſe, T 6. 85, 8. Stock. 1254b 7, 23, 2. Stock, 1 5 Woung. 1 v. 3 Zim., Küche u Lagdkam. per 1. April zu v. Näh. bei H. Sachſe, 1 6, 8557 3. Slock, 1255b 4. Slock, z Fim⸗ R 75 4 mer, Küche und Zubehör ſof, zu verm. 3785 Näheres Wirthſchalt daſelbſt. S6, 16, Neubau W ZSer, Küche und Kammer, 3 Zim. u, Küche, ſowie 2 Zimmer und Küche, ſo. oder ſpäler zu vermiethen. 3092 Näh. Lameyſtr. 5, part. 3 6 ſchönue⸗ Wohn. im 1 3 121 Stock, 3 Zim. u. u. Küche bis 1. Abril zu verm. Zu erfrag, paxterre. 1189b T6-HAe 7 Hinth., 2 Zim, + 6. 17 Küche zu Fanthelh Näberes Büreau, part. 3841 16.34 4. St. ͤ ſchöne Zim. mif Küche, Spelſe⸗ kammer u. Zubehör per ſof. od. ſpät, zu vn Zu erfr. 2. St. 5749 f 2 4. St., Seitenbau, 1 6, 35 2 Zimmer u. Küche ſo ort zu vermieth. Zu erfragen 6, 34, eine Treppe. 374¹ 1 1„ 4 ſarde 7 9 Küche u. Mauſarde per 1¼ zu ver inethen. 3570 1 ſchöneabgeſchl Woßng⸗ 12 2 5. Zihn, Küche n. Zub. zu 8 Näh. 2 Trepp. x. 957b e e e e UI3. 15 a0 Zim, Küche n. Zub. D an Leute bis 1. April zu v. N h. 2. St. 1168b 1. April zu vermiethen. Näheres H 7, 25, 3528 Gontardſtr. 5 iſt die Partexre-Wohnung, be⸗ ſtehend aus 5 Zimmer, Babezim, 2 Zimmer in Soutekrain nebſt ſoüſtigem Zubehör und Garten, 1 1. April zu verm. Näheres 13, 2/8½ 4. Sſtock. 10980 2, ae Feeſ 2 Zim. n. Kliche zu v. ga8b Fatenir 6 hübſche 4 im⸗ Hafenſtt 20 mer 1 e mit Erker und Zubehör zu vermiethen. Näheres 972¹ Hafenſtr. 24. Bade⸗ Anſtalt. Holzsssassg 30 0 Balkonwoh ung, 5 giiimer, Waſchküche und ſonſtiges Zube⸗ hör nebſt 2 geräumigen Paktenre⸗ zimmern, zu Büreau geeignet, bis „April zu vermiethen. 1029b Jungbusohstk. 9 4. Stock, ſchöne Wohnung⸗ (7 Zimmer mit Zubehoͤr) der ſoſo zu vermiethen, Näheres 2, 5. 6924 ipcheuftre 26,(G 24% Woh⸗ Nan St., Vorderhaus, 3 Zm. Küche auf 1. April zu.675 Näh. parterre 1369b Kepplertr 3, 2 Ilſt n Niſche bill, z. v. N Hauptvahnh. 17b Lameyftr. 14 2 Schöne 5 Zim,⸗Wohl., Balkon, Bad, Gas, elektr. Licht u. Zub. per 1 Mal J. U. Näh. part., r. 4. Sock, 3 Zim, nalt 19 Wuce Speiſekam. Zubeh, pr. 1. April zu verm Käheres 9. Siad, links. eob D 8, 2 Luiſenring 6. 4. Stock⸗Wohng., Zim. zu veim Nah⸗ 2. Stock. 11400 Auiſeuring 19(F 8) eleg. Wohnung, Zim. nebſt all. übehör per April 125 vermieth. Näh. Hirſchler, 2. St, 3699 Lniſening 37, 2 Zimmer nach vorn u Küche pet ſofort an ruh. Leute preis⸗ werth zu vermiethen. 3592 Näheres 2. Stock 9 Mollſtr. 1 elegante Wohnung, 5 Zim. Badezim., Küche nebſt Zub. mit ſchöner, freier Ausſicht auf Garten, 0 ſofort zu verm. Näh. 4. Srock. 3689 Mittelſtr. 65 2 Ste eane ſcholſe Wohnung mit Glasabſchluß, 8 195 mit Küche u. Zubeh, ſof, zu v. 888b Ur. Merzelſtr. a, Nihe des Hauptbahnhols, 2 Zimmer u. Küche ſof. od ſpät. z. v. 864b Parkring 21 in der Nähe des 1 und Stadtparks, 2. Stock, 4 ſchöne Zimmer, 3 nach der Straße) und Küche per 1. April zu verm; 2. Stock Hinlerbaus, 3 helle Zmmer und Küche per ſofort oder 1. Ayril zu verm. ck. 3020 1 Zimmer u. Küche zu vermleth. Näheres 2. Stock links 1418b 4. Querſtr.2 2. Stock, 2 Zim. u. Küche, 4. Stock, 2 Fi. und Rüche per ſoſort oder ſpckter billig zu verniethen. Näheres daſelbſt im 5. Stock, lints oder 0 3, 48 im Tapeten⸗ ae 2037 Rererg A U Qherftraße 0 0 2 Zim, u Küche zu v. 967b Rupprechtſtr. 5, Velle⸗lage hocheleg. Wohnung, 5 Zimmer, gr. Badezimmer und Zubehör, event, 11„Garten, p. 1. April zu verm. Näh. parlerre. 3008 Rup. prechtstr. 8 Parterre: 4 Zimmer, Küche, Bad. 4. Stock;—6 Zimmer, Küche, Vad, ſchön ausgeſtattet, mit Zu⸗ behör, per 1. April zu verm. N b. Lameyer. 5 part. 3093 Rupprechtstr. 0 elegante Wohnungen: Hochpart. 67 Zimmer, Bad, Berauda, Garten zc., 3. St. 4. Zim., Bad u. allem Jubegbt per J. Abril ¹ verm. Näh. Souterrain. 807b Oeſilſche Stadterweiterung fupprechtstu. l2 Elegante Parterre⸗ Wohnung. 6 Zimmer, Küche, Speiſekam., Bademmer mit belchlichen Zu⸗ behör per 1. April ſehr preis⸗ werth zu vermiethen. 3835 Näh. durch den Hausnieiſter im Souterrain. MNupprechtſtr. 15, 2. St, 5 Zimmet, Küche p, 1. April z. v. Näheres parterre linfs. 3613 Niedf eldſ. IAedein von 1 u. 2 Zimnrern mit Küche zu vermiethen. töig Riedfeldſtr. 68a, ſchöne 2 Zimmer⸗ ſofort oder ſpäter zu vermiethen. Näheres Ledwig Metz, 14. Querſſraße 56. 3875 Rosengartensfr. 32 6 5 Zim. u. Küche mit Zubehör per 1. April zu verm. 3609 90 Zimmer und Nhefuan l. 9 5 Küſche im Ab⸗ ſchluß, auf J. April zu vermieth. Näheres Parlerre. 6730 heiuſtvaße g, Bel⸗Ctage, 7 Zilun, Badezim, u. Zubebör per 1. Abrll eptl früher zu verm. Näßeres parterre. 7703 Reuncrshafſr. 18 In freier Lage, Parterre-Woh⸗ uung von 5 Zimmer, Küche, Badezimmer und Speſſekammer, Magdkammer, Keller, Speicher⸗ kammer zc. zu permiethen 1001b Olto Reinhardt. 0 d. Straß Werderſtraße 2 J5apen Zu gehör per 1. Avel Iu vi rmielh, Näh. D 3, 5, 1 Stiege. 1120b 15 +J Tinbl. Wohſſe 5 Schlafz. g. 1 od. 2 beſſ. Herren zu., ev. m. Peuſ 1397b D 4 einſach inmdol. Zim. 7 mit Penſton zu vergeben. 9525 D 4, 11, parterre. 7 00 2 Tr.„Wohn⸗ u. Schlaf⸗ 7 zim. m. 2 Bett., u. eiuf. ubl Z. m. bd.ohne Peuſ z. v 125b ein ſchön mobl Aim, 9 5 95 4 zu verm. 3889 95III Fein indbl, Ziut. F2 2. 5 2 Tleppen, a Markt⸗ ſof, zu verm. mish 0 platz, ſchön möblirt. mit oder ohne Penſion zil vermiethen. 1411b F 4,4 115 möbl. Zimmer 0 ſofort zu verſn doh F. 4, 18 2. St., I bl. Zim. zu verm., 1174b Viktoriaſtraße 8 Elegante Wohnung, 8 Zim, Bad mit Zubehör, edent! mit 3 Bureauräumlichkeit. p. 1. 990 zu vermiethen. 28b Näh. U 4, 14, 3. Stoc, b Werderstrasse 29 III. Stock EbKe Beehovenstrassd Hochelegante 7 Zimmei⸗Woh⸗ nung mit allem Comfort der Neuzeit ausgeſtattet, elektr. Licht, große Balkols, ſowie freiſtehende Terraſſe nach der Gartenſeite ꝛc. zu verm. Näh. 2. Stck, daſelbſt. 3488 Gbelt 2. Stock, 5 Zimmer⸗Woh⸗ nung mit Manſarde, Bad. Küche u. Zubehör zu ver⸗ nuielben⸗ 8008 Im. u. Zubeh, 3 Zim. Stockn 8 v. 5 G 3, 6,„Mudi. 10580 5 u. Zubeh., 2 Tr. hoch, per April dd. Mai zu verm. Näh. G 5, 1, Laden. 5780 Neue KAasernen. Schöne 2 Zimmer⸗Wognungen, eventl. größere Eintherlung, ſof. oder ſpäter zu vermſehen. Näheres Käferthalerſtraße 205. G. Rothweiler. Näheres Kronprinzenſtraße 10, 3971 Wirth G. Rehn“ Schöne elegante 7 Zinmer⸗Wahunng mit Bad und allem Zubehör iin 4. Stock per 1. April zu verm. 1010 N 4, 17. Näh, part. Eine herrſchaftliche Wohunng(gel-Etage) ſofort zu vermiethen. 10588 Näh. B 2 9, paxt. rechts. 0 2 Zim., J Zim. Wohuunzen, at Jabeſe, ſoſort beziehhar, zu vermiethen Näh. Friedrichsfelderſtr. 51 auenn— 61 aee 8 eentee 9 Wohnungen 5 ſowie Laden zu vermiethen. 3460 5 G. Börtleln, Baumeiſter, ſtraße 4. 2 5 Kuüche zu v. I 5, 11, part. 1371b Se Wohuungen von 3, 4, 5, 6, 7 u. 8 Zimmern f nebſt Zuübeh. zu verm. Näheres Lirchenſtr. 12(88,29.) 320 8,29.) 3209 Eltg. Wahunngen von—9 Zimmern zu verm, 5 Nüheres J. Peter, Victorig⸗ Maage 12. 9974b —Sleere heſle Aimmere an Herrn mit eig! Möbeln zu verm. ebil, auch möblirt. Gasbeleucht⸗ ung u. aufmerklame Bedienung. 9728 7, 29, 1 Tr. elegant ausgeſſaktene 1 Zim⸗ mei⸗Wo ded Bad, Küche U, all. ſouſt eh. in ſchönſſer Lage des öſtl. Slad preisw. zu v. Räh Lameynr. 14, 4. St. r. 3212 prachtv. Wohn. mit allem Zubehör, Ausſicht auf hiheln ll. Schlaß gavien ſof, od. ſpä er zu v. Aſpenleiter, T 1, 11. 1011ö Moſenga r. 34, 2. St., ſchöne Wo ung, 4 Zim Küche n. ſämmtl. Zub. ur. 1. April zu vermm. Näb, 2&, 200. 90fb Rosengartenstr.34 2, St, ſchöne Wohn, beſteh. aus 4 Zim. m fämmtl. Zu⸗ behör auf 1. April zu verm Mäh., 30. 1819b Mheindammftr. 81, 2 Zim. u. Küche z v Näh. 2... 7818 Scccuh Amerſir, 58, 2 Zim. u. Küche, ſowie Zimmer u. Hüche ſof. od. ſpät, zu verm. Näh. 2. Stock links. 1409b 2. Stock, Seckenheimerſtk. 70 L7es Zimmer und Küche, ſchöne ge⸗ ſunde Manf.⸗Wohn., 2 Zim n. Rüche lult Zub⸗ bill. zu D. zereb 5. Stock. 9 5 ktrſalſtraße 21 Fios Küche u. Keller per ſof. od. ſpat. zu verm. Näh. 1. Stock. 1087b I 0 8 Tullastrasse.. Edbaus, an der Feſthalle, 5 Zim., Bad und Zubehör per 1. April zu verm. Näh parterre. 10005 Nennershoffraße 22, Tr. Mehrere Wohunngen Zim. und und Nüche, 5. St, zu p 3184 Friedrichsring 86, part. Schöne Hauven⸗Wohnung zu vermiethen. 1139b u eiftagen Pg, 13, 2 N50 F5, 22 mbl Zim(.16) ſof. zu v. Näh. Cönditoreſ. 1808b F. 8. 17 4 62,19 2 Tr., ein mbl. Zim. mit ſep. Eing., auf die Skrahe geh., ſofort z. v. 3. St., möbl. Zin. 65⸗17a 121¹⁸ 30 zu verm. 845b 6 36 R 75 33 ſuit bder ohne Pen⸗ ſof. zu verm. 940b U 20 R 7,8 9 5. St.., mbl. Z. m. 1 8 ſehr ſchon Möpl. Zim. mit 2 ſchön mödl. 8 6, 43 31 immer bbl. Zimmer an Trepp., gut möbl. 1 6. 4 911 mit voller 93* St., mbl. Zim. 1 U 3. 18 eleg. mbl. Zimmer 7. Selte ſion zu vermiethen. 978b 1 Tr.., gut möbl. RT. 405 2 Betl J. S. b Betten, an Herrn oder Dame pr. ein gut möbl. Fih 18775 3. U mit guter Peuſion zu dermiethen. junge Penſion zu vermiethen. 3849 2 22 zu verm. 1888b ſofort zu vermiethen. 953b 32 Sſeln u. Teinf. 67 15 22 möbl. Zim. z. v. 00b part, inöbl. Iſmmer A½½ 8 Tr., gut mbl. Zim. R 15 36 Zim. z. verm. 1024b 1½ 2, 2 Tr., Bxeiteſtr., groß. ſof. ob. ſpäler zu verm. 3633 Näheres 5 Stock. 10981 Tre 1220b +N zwei freundl. Leute zu verm. Näh. 1 Tr. 8356 1U Ningſtr., 1 Tr.., 12 61. Tr.., ſchön nibl. 13,19 I4. 1 4 10 ein ſch mbl. Part⸗ Zim. ff. z. v. 974b Zim, ſof. zu v. Wiot Tr., ein großes hochpart., 2 große 6 755 41 ſchön möbl. Zim⸗ 1U 35 32 ſchön möbl. 5 mer per ſofort zu verm. 1082b zuſammen od. getr. zu v. 1213b 2 Sti teg. hoch, ein gut 1 5. 11 mbl. Zim. z. v. 1855 22, 4. St.., Vorderh., ein mibl Zin wi, 2 Bett. z. v. 180h I 9, 33 Gungbuſchſtr. 16) 1 Treppe, möblirtes Zim, event. im. Peuſ. z. v. U 8 Ning, eine Treppe h. 6. ſch. mbl. Zim. mit od. ohne Peuſ. preisw. z. v. 18360 6, 2 2. St., ſch. urbl. Zim., a. d. Str. geh. ſof. z. v. neab 6808 7 1 Tr. h. 1 gut mbl⸗ J3a, 5 2 J4a, 11 Zim. ſof, zu v. 907b bochpart,hell einf. bl. Zint. 3. v. 515 4J 8 3 Tł., ſch. mbl. Zim., „ 9 is Mark mit Kafſee monallich, zu vermiethen. 163859 2 Tr., ſchön mbl. Zim. K 1, 2 intt und 2 Betten per 1. Februar zu verm. 826b K 15 5b Breiteſtraße, 2. Sk., Bismarckyl. 5 Er, ſchön mbl. Zim. mil Penſ. ſofort zu vermietheu. 1433b Nähe der Veethobenſtr..5 Feſthalle, ſein möbl. Zim. ſof, z. veim. w park., 1 due mbl. Hai kuſtt. 0 Zun,, m. ſeparat. Eingang, zu vermiethen. 1019b Faiſerring 26, 1 Tr., eleg. möbl. Wohn⸗ u. Schlafzint. utit Peuſ. an ſeſſ. geſ. H. z. v. 1427b Kaiſerring 40, 2 feſn möbl. Valkz. Wohn⸗ u. Schlafz. 3 v. 88 J Jin. nift Kiiche und allem 9 Zubehör, 4. Slock, zu vern. Pieis 30 Mk, monatlich. Näß. Mittelſtr. 25, part, 40b Stengelhof. Friedrichſtr. 4 Werihſchaft, Haltepunkt, ſind! Wohnungen ſof. neziehb. zu verm. 29257 Näheres) daſelbſt Ae Tpel 75 möbl. 03 203 Zim. zu verm. 180b 04. +8 güt mbl. Part. 9 (Wohn⸗ u. Schlafzim.) p. I. Febr. z. v. Näb. 2 St. 327b mböl Parf JN. 91 9 12555 Wb t gd 9 13 döltries Zimmer 1 9 nebſt anſtoßendem leeren Zimmr, 1, Treppe doch zu ver 8287 92 15 3 4215 ein gut 25 inbl. Zim., mit od. ohne Penſion, zu verm. 12675 Naiſerring 40, 1 ſchoͤn möbl. Zimmer zu vermiethen. 8386 ring K 4, 13, 2. Stoc, Wliſening ein freundl. möbl. Balkonzim, mit guter Peuf, an beſſeren Herrn zu verm. ueb 4. Stock, 1 bis 2 Lameyftt. 14. ſehr gut möbl. Zimmer per ſofort an feinen Derrn zu vermiethen. 9829 Einzuſ von 11. 8 Ihr. S chübſch mbl. Lalehſtl. 15 9 Zan. Ur. ſep. Eing. ſof. oder ſpät. zu verm. 1292b a Treppe links, Lameyſtraße? 2 ſchön möbl. Zimmer(Wohn⸗ u. Schlafz) per ſofort zu verm. 365˙ Meerfeldſtraßect ſchön möbl. Zimmer mit ſep. Eing., 2. St, ev. mit Klavier⸗ benützung zu verm. 1288b J. Onerſtr. 38, 5. Stock,., ein möbl. Zim. zu verm. 917b Roſengartenſtr. 34, 5 Tk.., Tennispl., 1 fein mibl. ev. 2(Wo nu. Schlafz.) z. 869 eckenheimerſtr. 14, 1 5 gt. mbl. Zim. bill, zu verm, 13770 III. links Seckenheimerſtk. J4 aur Zimmer ſofort zu verm. 3878 Tatterſallſtr. 22, 4, St., gut möbl. Zunmer zu verm. 1291b 3 ſchöne große leere Zimmer event. nröbl., per 1. Februar zu vermiethen. 3285 n, 29, 1 Treppe. Schön möbl. Zimmer guf ſofort od. ſpäter zu verm. 12590 Zu erfſr. zwiſchen 11 u. 3 Uhr GA 1, 2. Bleiteſtraße Treppen. Beſſere Schlaſſtelle zu verm. Näh. part. 115 55 Stb. Bohs⸗ beſſ. Schlajſt..v. 11150 E7 14.23 2 billige Jim. Mt Koſt ſoſ. zu v. 20 60 4 20/1, De⸗ N 5, 1 U. 2, St., ein alſt. Jg. 95 Mann find. Koſt u. Logis. iſt gute Koſt und 4. 0 Logis zu erhalt. 8780 3 Tr., an gutem N 3. 1 3ag 1 7.Abendt. können n. e. beſſ Hin theun. 2075 ſchön möbl. Zimmer K1 9 1 Tt., möbl. Zim. ſult 9 Peuflon au beſſ. ruhig Herrn ſofort zu verm. ſchön möbl. 18 ſof. z. v. 188gb St., 2 ſein möbl. gehend(Wohn⸗ u. Schlafzimg), 1 ſolld. Herrn zu verm. 1051b K 2 1 hochpart., 9 Schön möbl. Zim. ſof. z. v. d4b Lulſeming 50, 3. St., ſch. K 3 Tr., ein eleg. möbl. Zim. zu verme 103bb¹ 1 10, 8 möbl. Zimmer, vor⸗ zügüch auehen, bald od. ſpät, mit eille Treppe, ein L 12. 3 elegant möblirtes 1 15 2 zu verm. 3828 2 Er, imdl. Zim., Nahe Tr.ſch möl. J. p. 155 21 1. März zu v. 1810b 4. St., ein möbl. I. 15, 2 Zim. zu verm. 844b mit od. ohne Pen⸗ ſton 15 vermiethen. 5I 2 Tr., möbl. Zim. M2 9 1 2 einf. möbl. Parterre⸗ N 1. 1 ein fein möbl. Ziui. 9 ein gut mbl. Zim. z N2 2„9b Zim. bill. z. v. kiob St., Jübſch mbl N. 4, 243 Zimmier 115 ſepar. en. I ſchöt 0 3, 4a; Trepper ſchö! mit Penſion zu verm. 1298b zu e e 950b 7274 Treppe. 5 möobl. 2— O ein ſchönes Zumuier Näheres parterre. J. St. gut möbl. Zim. .e8 ſchön möblirtes Zimmer zu verm. 13750 zu vermietben. 12745 R 3. 325 Tr., ſch. möbl. Zim. R 75 13 Zimmer mit 1 oder eyent. 8 Penſ. per ſofort billig 11435 KI= 20 B5.., 1 ſch. inbl. mmer, ineinander⸗ eptl. mit Clavierbenützung an Neckarbr. möbl. Ztim, z. vm. 3405 L2, 5 5 Tr., größes, eleg. od. ohne Penſion zu verm. 3844 le für einen beſſ. Herrn, Ld. Bahndofß, zu verm. 961b M2, 105 Tön mbl. Zim. 11280 zu verm. 1300b M.1 Zim. zu verm. 3797 ſofort zu vm. N 222 Näheres part. 12685 1 2 1 Tr.., gut möbl. N 173 85 in. zu um. 1226b Eingang ſof. preisw. zu v. 1282b möbl. Zimmer⸗ I ein fein möb⸗ 05 1* ſhin möbl. 95 1 ſof. zu v. 1876b Zun billig z. v. 170 1 uf ion, ungenirt, an einen p4 2 4. St. l, möbl. Zim b. 2 zu ver iethen. 980b 1 Tr. I nöbl. 150 mt. 23. 191 ſof. zu um. 1201b ofoxt zu verm. 1327r 2 Betten ſof. bill. zu v. 969b an ſol. Herrn zu verm. 3216 KB, I Neckarbr. Zim ſof zu v. 1806b K 25 85 8 2 Tr. Iks., ſchön pibl. Iſ gut möbl. Zim. miit N6G. 6 1 zu verm. 0 0 4, 16 Hirt-sZimmer 2, 45 2. 81. Herin zu vermiethen. 9756 1. Febr. zu vern. 11b 7 6 542 8 10 eiteſtraße, 3 Tr., 90 5 5 1 gut mbl. Zim ſos Stöck, 1 gut möl. part., möbl. 351 FF zu verm. 1031b 5. 1 eine Treppe hoch, links. 3313 Guten bürgerl. mittag⸗ u. Abendtiſch 4, 12 1 Treppe links. 30 gutem bürgerl. Mittag? und Abendiiſch no —3 585 Herren geſucht. 105 5, 1 2 Tr. boch, auten Mintags⸗ und Abendtiſch für iſr. jg. Leute. 3696 0 75 24 Privati⸗Miktags⸗ n. Abendt ſch. 3499 FRNes, A, 3.., gut. bärgerl. Mitags⸗ u. Abendtiſch.ss U 6. 8 eine Tr.., find beſſ. ren guten bürgerl. Mittags⸗ U. Ahendtiſch, 13370 Feſucht einige Hru. z. gi bürg, Yprivat Mittag u. Abendſiſch, Näb b. Nheintzäuſerſtr. 2 part. 60g Mittag⸗ uud Abendliſch in beſſ ilr. 3637 K 3, 2, 2 Tr. links. 3820 —— —— Mannheimer Be unser Miethsvertrag für die Räume d Es lagern Komplette Schlafzimmer-Einrichtungen in in den verschiedensten Preislagen, Kommoden, haar-, Kapok-, Woll- und Seegras- Mal „Es ist dies eine gleich Gelegenheit zum Einka 2 nur in den Früheren 10766 Selri 722 Aebeiſen jeder Art mis Sehreibmascſine, sowie Verviel- een nit MHiebgrapli, fertigt prompl 22 Tadellos, 2.%hι du¹νςεε,t dem Hausge. Fuhrung von Buchier elc. Jug- und Stun- denmerse. CJebernalime von Arrangements bei Zahilungsschibterighgiken. 25768 Sremgste Disſeretion, billigote Berechnung. A. NMeuser,. Ouerstr.& Messplalz. 5 Handelslehranstalt Institut Büchler Mannheim, D 6, 4. und Vierteljabrskurse. Herren- Halb- Prima Referenzen. und Damenkurse separat. Prospecte kostenlos. 10³³¹ Marke sparsames, geruchloses, bequemes und rein- liches Brennmaterial für Oefen jeder Art, ſpeziell auch von Herren Eſch u. Co. für ir'ſche Oefen empfohlen. ſowohl in großem wie kleinem Format(ungefähr 100, beziehungsweiſe 150 Stück per Zentner) bei mindeſtens 20 Ztr. à Mk..—, bei kleineren Mengen à MRk. .10 per Zentner frei Haus durch die 24849 Braunkohlen-Briket- Agentur- und Niederlage MANNHEIM Verbindungskanal linkes Ufer No. 10. Cont 1T. L 15, 18. 55,5 Theodor Jüngt B35,5 Rechtsagentur. 8 Beltrelbung von Forderungen, Fertigung von Eingaben u. flergl., Versteinerungnen. Ageemgeneh öſſte praße verkaufen wir sämmtliche Waarenbestände unserer neu errichteten damit Alles bis auf den letzten Gegenstand bis zum I. März Ton unseren Waarenbestängen noch in sehr grosser Auzahl und werden selr billg verkauft: ein- und zweithurige Schränke, Nachtschränkchen, Stünie, Sprungfeder- und Patent- Matratzen, Ross- Ottomanes, Chaise- ongues, Fauteuils, Messing- und andere Metall Bettstellen, Kinderbetten, Sophakissen ete. etc. Der Ausverkauf findet statt: Vormittags von—12 u. NMachm, von—7 Uhr damhen Ammer ue Wänſe Biuuntohlan⸗ Brikch Zu beziehen tten-Manufactur, er., an welchem Tage er früheren Börse abläuft, geräumt ist. vielen Styl- u. Holzarten, einzelne Betten Wasch- ratzen, Oberbetten und Kissen, biwans, günstig wohl nie wiederkehrende uf obengenaunter Artikel.“ Räumen der Srse. E, I. nur erstklassige Waare, zu bedeutend herab- gesetzten Preisen. 10286 LI LE. emann Mle. Laulhas. ründe ſprechen dafür, daß Sie Ihre Schlaf⸗ oder Wohn Iimmereinrichtung oder ſonſtiges möbel im Möbellager s 6, 31 8 6,31 kaufen, denn: 107%7% 1) ſparen Sie ſehr vie! Geld, da ich keine thenere Laden-Miethe zu bezahlen habe. ) erhalten Sie bei Franko⸗Lieferung nur neue golide Möbel, da keine Lagervergrößerung vor⸗ genommen wird und 1 3) erhalten Sie jede gewünſchte schrikftliche Garantie über die bei mir gekauften Möbel. Wilhelm Schönberger. e e, e 74. eee . 2 7 u. 5.. Unterricht zu jeder Tageszeit, auch abends“ —— Jede Voche Aufnahme neuer Schüler 4 Schüleräinnen, Feinste Referenzen Massige Preise. Prospekte Scedb. auclbaccl, lvnoell eeme,l ſe gepr. Lehrer d. Stenogr., Bacherrevisor.———— 22 ——— 8 u. gemalt. n Gicht, Rheumatismus, Magen⸗, Darm⸗, Leber⸗, Nieren⸗ und Blaſenleiden, Nerveuleiden, Neuralgie, Neu⸗ raſthenie, Schlafloſigkeit, Angſtgefühl, Iſchias, Migräne, Frauenleiden, Herz⸗ und Hautkrank⸗ heiten, Queckſilbervergiftung, Mannesſchwäche, Zuckerkraukheit, Fettleibigkeit, Hrämpfe und Lähmungen u. ſ. w. behandelt mittelſt Elek roterapie einzige Spezialanſtalt, welche mit allen modernen Heilfaktoren ausgeſtattet. Man verlange Proſpekt. Ach. Schäfer, Mannheim, p 4, 13 Phisikal. Heilanstalt. Sprech unden von—9 Uhr.— Sonn⸗ tags von—1 Uhr. 2000 Täglich trische Süssrahmbutter. Telepben 1582. 10682 Weredsinen, Wanl, Selbſtbefleckung, 7 Töngilerieche Abfthrung, Prsate Dauetbaſtigköit. Entwürfe u. Koesten-Auschlsge Fratis.G Beuner anbenfghrlxenn. (Heflieſ. Sr. J8, d. Faisetsu. Löslgs.— 15 Heſpradikate.) 13505 107480% übarbanpt eee den bürgerlichen Mittagstisch, Fie Pfeidess, Pherzh. Küchle ete.) Verden vi. wWohlschmeckender und leichter verdaulich, als mit Hefe. Grosse Zeltersparniss, da der Teig sofort gebacken Wird. Grosse ettersparniss, da der Teig nicht die Hälfte Fett deim Backen einzieht, wie Befenteig. Leberall 5 lien e beederen0 Maſſe ſtets zu haben in der 5 deß Seuerak Aufeiget.. kaufen Sie bei Adam Gebhard's Nachf. N 4 No. 56. 28974 8 0. Bad. Landesvereins 8 0 2 v. Rothen Kreuz 8 25 8 Biebung sckon 7. Mätz 1903. 2 S 2 S 28 88 808 4400058 25 Hauptgew. M. 5000 f. 22 1 Gew. M. 15000; 85 Se 1 Gew. M. 5000 98 52 2 à4100 2000 85 25 4 à 500 20008 304100 3000 8⸗ 8 150 420 3000 85 85 400410 4000 8 22 u. 2800 2us. 10000 8— .2 Auszahlbar baar ohne 5 8 Abzug.—3 2 1 L. 1., 11 L. 10 M. 88 —— Porte u. Liste 25 Pf.— r Machnahme iheurer, 5 8 Sal empflehlt: 106228 85 l. Stürmer, f. 8 G 0en Sol De, Ca. 100 Sorten ülterer Fagons, sowie auch moderne Genres mit kleinen Flecken 5 wWerden mit Rabatt bis zu 60% zum Verkauf gebracht. Seidene Unterpöcke 50 um für die eintreffenden Neuheiten zu räumen mit 33½/% Rabatt. 1 „ Mannheimer Maschinenfabrſk Mohr& Federhaff Grossk. Bad. Hoflisferant. Planken, Mannheim. E l,. Inrentur-Ausrerkauf. G. Korsetten Electrisch betrichene Dam pf⸗ und d N Handk Krän 2, sowie Hebezeuge jeder Art. r Personen- und Waaren⸗ Bier- u. Speisen⸗ für electrischen, Dampf., e— bane Maagen. Mannheim. und hydraul. Betrieh. 8 VI. Grosse Gold-Lotterie eegera-ebil, 105 1-Cülse en Vine. Stock Mannheim, F I, 3. Alle Arten Buchfünhrung, Weehsel-.Effektenkunde, Kaufm. Rechnen, Stenogr., EKorrespon., Kontorpraxis schöuschr., Rundschrift, MHaschinenschr. ete. 0255 I. Inslitut am PFlatze. Unübertr. Unterrichtserf. Von titl. Persbnlichkeiten aufs Wärmste empfohlen. Unentgeltliche Stellenvermittlung Prospoecte gratis u. franeo. — W Räumg. Nutin ist die einzige giftfreie. Ferkennungsn. Rur Nutin ist echt. Franz uhn; 8 Kronenparf., 2788 Nürnberg. Hier nur in der onen-Apotheke. Heiſpiellog Tausendean- iſt die vorzügliche von Radebeuler: 18382 Carbo ⸗Theerſchweſel⸗Seiſe v. Bergmann& Co., Nadebeul allein echte Schutzmarke: Stecken⸗ pferd, gegen alle Arten Hauzun⸗ reinigkeiſen und Hautaus⸗ ſchläge, wie Miteſſer, Geſichts⸗ pickel, Puſteln, Finnen, Hautröthe, Blüthchen, Lederflecke ꝛc. à St. 50 Pf. bei: Stern⸗Apotheke, T 3, 1 Engel⸗Apotheke, Neckarvorſtadt. Pulver, ächt Cuthaarungs⸗ Brünings geſ. geſchützt, nur ächt erha llich in der Waldhorndrogerie. 20287 eee, hilft am beſten gegen das Dünn⸗ werden der Kopfhaare, kräf⸗⸗ tigt die Kopfhautporen, ſo daß ſich kein Schinn wieder bildet. Iſt allein echt zu haben à Flaſche M..50 u. M..— in der Medleinal-Drog. 2. Tothen Kreuz gegründet 1888 Th. von Eichſtedt, N A, 12. Kunſtſtraße. Prima Pfälzer Spessg-IwWebel garantirt ſchöne Waare, per Cer. ab hier Mark.50, ſämmtliche Gemüſe billigſt lieſert 10746 Max Meyer. Samen⸗ und Landesprobukten⸗ Großhandlung. Oberlustadtntheinpfal) Piälzer +* 1 Spelse-Zwiebeln! mittlere, haltbarſte Lage waare, verſendet von heute ab, ſolange günſtige Witterung, per Ctr. M..—, prima Knoblauch Pfd. 18 Pfg. 10628 Josef Lechner, Herxheim (Pfalz). 0 Täglich friſche 9456 Süßbutter per Pfund Mark.15. Kochbutter per Pfd. Mk..10 u. 95 Pfg. B 5, 5. Raturbutfer 10 Pfd⸗ Collif freo. .5,80, ff. Tafelb. 6,80,5 1 P 5 Pid. Blüthen honig 5, 300 Sülzer K Co., Co. Exprih Tluſte aBreslau. Achtung! Friſche Tyinkeier, per Stück 10 Pfg. Bei Abnahme eines Quantums franco in's Haus. 1278b J. Menold, Neckarſpitze. 55 „ 8647 Hemden⸗ Klinik!! Planken P 4, 2, 3 T. Schlechtſitzende u. Naere 9790 werden mit neuen Ein⸗ ſätzen, Hals⸗ und Armbindchen verſehen und unter Garantie für vorzügliches Paſſen von einer Hemdenfabrik billigſt berechnet zu 11 de— Tadelloſe ee Seen Gelegenheit. Aee ſüd⸗ ungen, ſowle 1 8 Stlicke für jeden Stand und Geſchmack, compfeite zetten lich reellen Preiſes ge⸗ gen bequeme Raten⸗ zahlung. Langj. Garantie für Solidität. Franko Bahnſtation. Gefl An⸗ 0 fragen, die ſtreng iseret ehandelt werden, unter; 10220 an die Exp. Ble 55 Speczaltte(direkter Ju0 Empfehle meine allſeits be⸗ liebten Souehong Thes-Mischungen von Mk. bis Mk. 2985 88 per Pfund Kohr V. A. Ernſt Dangmann's Nachſolger, Lameyſtr. 15. Teleph. 324. Verbandewatte, Milchzuger, Kindernehle, Opel's Kindernährzwieback empfehlen billigſt 23999 Wein 6240 — Spezial a0 91 für 0 ar und Bartſchneiden (Flachſchnitt u. 5 Fritz Frank,&3. gegenüber der„Stadt Lücc⸗ er a ee 10766