Abonnement: 70 Pfennig monatlich. Bringerlohn 30 Pfg. monatlich, durch die Poſt bez. inel. Poſt⸗ aufſchlag M..42 pro Quartal. Einzel⸗Nummer 5 Pfg. (Badiſche Volkszeitung.) 00 In ſera te: Die Colonel⸗Zeile. 25 Pfg. Answörtige Inſerate. 30„ Die Reklame⸗Zeile 1 Mark Geleſeuſte und verbreitetſte Zeitung in Maunheim und Umgebung. Schluß der Inſeraten⸗Annahme für das Mittagsblatt Morgens ½ 0 Uhr, für das Abendblatt Nachmittags 3 Uhr. der Stadt Mannheim und un 0 7 Zlnabhängige Tageszeitung. Täglich 2 Husgaben (ausgenommen Sonntag) Eigene Redaktionsbureaus in Berlin und Aarlsruhe. Telegramm⸗Adreſſet „General⸗Anzeiget Maunheim“ (Manng eimer Volksblatt.) Telefon⸗Nummern: Direktion u. Buchhaltung 1449 Druckerei⸗Bureau(An⸗ nahmev. Druckarbeiten 341 Redaltion 37¹ Expedition und Verlags⸗ buchhandlung 2 3 2¹8 Nr. 154. Samstag, 1. April 1911. F Weeer (Mittagblatt. N e— Zweites Blatt. Die ſtarke ſteuerliche Belaſtung der Rommunen iſt eine Frage, die immer ſtärkere Aufmerkſamkeit erfordert, wenn die Entwicklung unſerer Großſtädte nicht Not leiden ſoll. Sie ppielte auch in den letzten Budgetverhandlungen des Mann⸗ heimer Bürgerausſchuſſes eine nicht unbedeutende Rolle. Da ſind nun die Ausführungen ſehr intereſſant, welche in dem ſoeben erſchienenen Februarheft der Mitteilungen der Handels⸗ kammer zu Bochum gemacht werden. Es heiß da: Neben dem andauernden Anwachſen der Aufwendungen für ſoziale Zwecke iſt es die rapide Zunahme der kommunalen Steuern, welche in den induſtriellen und gewerblichen Kreiſen große Beunruhigung hervorruft. Außer den hohen und wachſenden Zuſchlägen zur Einkommenſteuer, die alle Bevölkerungskreiſe gleichmäßig trefſen und die ſich im hieſigen Bezirk zwiſchen 200 und 300 Prozent bewegen, werden Gewerbe und Handel durch hohe Grund⸗, Gebäude⸗ und Gewerbeſteuern, Bier⸗ Umſatz⸗ und Wertzuwachsſteuern und andere den Ertrag aus gewerblicher Tätigkeit belaſtenden Steuern getroffen. Die Gewerbeſteuern z. B. haben im hieſigen Bezirk durch die Einführung der beſonderen Gewerbeſteuern und der Kopfſteuer eine ganz enorme Höhe er⸗ reicht; an der ſtaatlich veranlagten Gewerbeſteuer gemeſſen betragen ſie in Witten 297 Prozent, in Bochum 300 Prozent, in Herne 899 Prozent, in Wattenſcheid 423 Prozent, in Gelſenkirchen 547 Prozent, in Landgemeinden bis 800 Prozent und mehr. Dabei iſt ein Ende der Zunahme der lommunalen Belaſtungen nicht abzu⸗ ſehen. Es ſind nicht Luxusgusgaben, wie teure Bauten, koſtſpielige Wegebauten, nicht die Pflege höherer kultureller Aufgaben, was die Etats der hieſigen Gemeinden anſchwellen läßt, ſondern die Erfüllung der primitären, den Gemeinden vom Staat vorgeſchrie⸗ benen Aufgaben, vor allem die Ausgaben für Schulen, Armen⸗ weſen und Polizei. Die hohen Volksſchullaſten in den Gemeinden des Induſtriebezirks ſind die Folge der großen Zahl ſchulpflichtiger Kinder. Auf 1000 Einwohner entfallen ſchulpflichtige Kinder in Bochum 178, in Witten 190, in Gelſenkirchen 197, in Wattenſcheid 196, in Herne 200, in den Landgemeinden ſteigend bis 230. Dem⸗ gegenüber ſtellt ſich dieſes Verhältnis in Köln auf 129 und in Minden gar nur auf 70,5. Die Erfüllung ſtaatlicher Aufgaben ruft in den Gemeinden eine Finanznot hervor, die geradezu ge⸗ fahrdrohend werden kann und die die Gemeinden daran hindert, gleich anderen glücklicheren Gemeinden Aufwendungen für ſonſtige Zwecke zu machen, um dadurch vermögende Leute heranzuziehen und Steuerzahler, die hier durch ihre Arbeit Vermögen erworben haben, feſtzuhalten. Unſere Städte und Gemeinden ſind vorwiegend Arbeiterorte, die Schicht der wohlhabenden Bebölkerung iſt dünn, die Beſitzer der großen, die Bewunderung der Welt erregenden Werke wohnen zum größten Teil außerhalb des Bezirks und tragen an den hieſigen Laſten nicht mit. Neue Steuerquellen können die Gemeinden nicht finden; die Steuern, die das Gewerbe be⸗ laſten, ſind bereits ſo hoch, daß ſie die wünſchenswerte Vermehrung eines ſteuerkräftigen Mittelſtandes in Induſtrie, Handel und Hand⸗ werk hindern, und auf Leute, die induſtrielle Unternehmungen gründen wollen, abſchreckend wirken. Einer etwa eintretenden längeren wirtſchaftlichen Kriſis, durch welche bei gleichbleibenden Ausgaben die Steuern ſehr vermindert werden würden, wären manche Gemeinden des Bezirks nicht gewachſen. Es iſt daher un⸗ bedingt notwendig, daß der Staat die Gemeinden in der Erfüllung ihrer ſtaatlichen Aufgaben, insbeſondere in ihren Leiſtungen auf dem Gebiete des Volksſchulweſens, unterſtüßzt. Kaufmannsgericht Mannheim. Vorſitzender; Rechtsrat Dr. Erdel, Beiſitzer aus dem Kreiſe der Kaufleute Leonhard Iſaae und Michael Roth⸗ ſchild; aus dem Kreiſe der Handlungsgehilfen Andreas Staab und Brund Sonne. Einen merkwürdigen Begriff vom Verhältnis des An⸗ geſtellten zum Prinzipal hat der Angeſtellte P. N. aus Ludwigshafen. N. war bei der Firma B. u. H. bier als Hilfs⸗ buchhalter gegen 100 Mk. Monatsgehalt angeſtellt. Am 17. Januar ds. Is. fehlte er wegen Krankheit. Es entſtand daraus folgende Korreſpondenz: 20. Januar. B. u. H. an.:„Wir erſuchen Sie hierdurch, uns über Ihre Krankheit ein ärztliches Atteſt gefl. ſofort zugehen zu laſſen. Hochachtungsvoll B. u..“ 21. Januar. B. u. H. an N.„Wir ſind auf unſer Schreiben vom 20. er. noch ohne Ihre Rückkußerung und machen Sie darauf aufmerkſam, daß wir uns vorbehalten, Sie ſofort zu entlaſſen, wenn wir bis Dienstag mittag 4 Uhr nicht im Beſitze des ärztlichen Zeugniſſes ſind. Hochachtungsvoll! B. u..“ 23. Januar. N. an B. u. H. „Ich gelangte in den Beſitz Ihrer Zuſchrift vom 20, er. und kann ich mir Ihr komiſches Verhalten nicht erklären. Zu meinem größten Bedauern muß ich inſofern Ihre Unwiſſenheit feſtſtellen, daß Sie glauben berechtigt zu ſein ein ärztliches Atteſt von mir zu verlangen. Wie weit meine Krankheit Berechtigung findet, iber braucht ſo wenig mein Arzt als auch ich Ihnen direkt chluß zu geben. Jedenfalls war dies nich Er e gader 8 oit gemeint, migung ein ärztliches Atteſt. Wenn Sie genauer über meine Krankheit orientiert ſein wollen, ſo müſſen Sie das nicht durch ſolche unnötige Schreibereien zu erhalten ſuchen. Hochachtend P..“ 24. Januar. B. H. an N.„Zufolge Ihres Schreibens vom 23. d. c. erſuchen wir nochmals um Einſendung eines ärztlichen Zeugniſſes und zwar verlangen wir die Beſtätigung darüber, daß Sie arbeitsunfähig ſind und wie lange Sie vorausſichtlich an der Ausübung Ihrer Tätigkeit behindert ſind. Zur Einreichung dieſer Beſtätigung gewähren wir Ihnen eine weitere aber letzte Friſt bis Mittwoch, den 25. er., nachmittags 4 Uhr, nach Ablauf dieſer Friſt gilt Ihr Anſtellungsverhältnis als aufgelöſt, wenn unſerer letztmaligen Aufforderung nicht entſprochen wird. Hochachtungsvoll B. u..“ 25. Januar. N. an B. u. H.„Im Beſitze Ihres Ein⸗ ſchreibbriefes vom 24. er., bedauere ich, Ihnen kein ärztliches Zeugnis einſenden zu können. Wie ich ſchon in meinem Schreiben vom 28. er. bemerkt habe, ſo koſtet das Zeugnis 1 Mk., welche ich nicht beſitze und erſuche Sie, wenn Sie ein ſolches haben wollen, mir 1 Mk. einzuſenden, andernfalls Sie ſich direkt an meinen Arzt Dr. med. Kurt Kirmſe⸗Ludwigshafen oder an die Ortskrankenkaſſe wenden wollen. Hochachtend P..“ 27. Januar. B. u. H. an N.„Ihr Verhalten gibt uns Grund zur ſofortigen Ent⸗ laſſung und wir verzichten infolgedeſſen auf Ihre weiteren Dienſte. Ihr Gehalt bis 20. Januar ds. Is, ſteht Ihnen an unſerer Kaſſe zur Verfügung. B. u..“ 29. Januar. N. an B. u. H.„Ich gelangte in den Beſitz Ihres Kündigungsbriefes vom 27. er. und kann mit deſſen Inhalt keinesfalls einig gehen. Meine Dienſte ſtehen Ihnen bis zu meinem rechtlichen Austritt 1. April 1911 zur Verfügung und falls ich bis Mittwoch früh 9 Uhr ohne Ihre Antwort bin, muß ich auf Zahlung meines Gehaltes bis 1. April er. beſtehen. Hochachtend P..“ 31. Januar. B. u. H. an N.„Wir bleiben bei der Entlaſſung und teilen Ihnen wieder⸗ holt mit, daß Ihr rückſtändiger Gehalt an unſerer Kaſſe zu Ihrer Verfügung bereit liegt. Auf Weiterungen laſſen wir uns nicht mehr ein. B. u..“ N. erkannte die(mit Schreiben der Firma B. u. H. vom 27. Januar ausgeſprochene) kündigungsloſe Entlaſſung nicht an, be⸗ anſpruchte vielmehr mit vorliegender Klage die Weiterzahlung des Gehalts bis zum 31. März gemäߧ 66.⸗G.⸗B. mit 233 Mk.; bis zum 20. Januar hatte Kläger ſein Gehalt bekommen. Das Kaufmannsgericht erließ Urteil auf Klageabweiſung unter folgender Begründung: Die kündigungsloſe Entlaſſung ſei zwei⸗ fellosgerechtfertigt. Ob ſchon die Verweigerung der Beibringung des von der Beklagten gewünſchten ärztlichen Atteſtes dazu ge⸗ nügt habe, brauche nicht erörtert zu werden, denn jedenfalls be⸗ rechtigte dazu der unerhörte— um nicht einen ſtärkeren Aus⸗ druck zu gebrauchen— Ton, den ſich Kläger, nachdem er auf den Brief der Beklagten vom 20. Januar überhaupt keine Antwort gegeben hatte, in ſeiner Antwort vom 23. Januar auf den zweiten Brief der Beklagten erlaubte. Es ſei ganz unbegreiflich, daß Kläger glaubte, eine derartige Sprache ſeinem Prinzipal gegen⸗ über führen zu dürfen. Wenn Beklagte auf dieſen Brief hin nicht ſofort die Entlaſſung des Klägers ausgeſprochen habe, ſondern ihm nochmals eine äußerſte Friſt zur Vorlage des Atteſtes gab, ſo kann Kläger aus dieſer anſcheinend ihm gegenüber durchaus unange⸗ brachten Langmut durchaus keine Rechte herleiten; denn einmal habe Beklagte keineswegs damit auf dieſen Entlaſſungsgrund ver⸗ zichtet und zweitens habe Kläger in ſeinem Brief vom 25. Januar, auf welchen dann die Entlaſſung erfolgt ſei, nochmals ausdrücklich auf ſeinen Brief vom 21. Januar verwieſen und damit zu erken⸗ nen gegeben, daß er deſſen Inhalt keineswegs bereue. Auch das gert worden. Zwar habe die Entlaſſung keine rückwirkende Kraft haben können und es ſei daher Kläger in dieſer Zeit for⸗ mell noch in Dienſten der Beklagten geweſen; aber auf Gehalts⸗ zahlung hätte er nach§ 66.⸗G.⸗B. nur dann Anſpruch, wenn er ſeine unverſchuldete Dienſtunfähigkeit der Beklagten nachgewieſen hätte. Dieſen Beweis ſei er ſchuldig geblieben. Hierauf ſtünden dem Kläger keine Gehaltsanſprüche gegen Beklagte, zu. Bürgerausſchußzſitzung in Ladenburg. Zweiter Tag. nungsergebnis vom Vorjahre beigefügt werde, worauf der Gehalt vom 21, bis 28. Januar ſei dem Kläger mit Recht verwei⸗ monatlich 10 Proben entnommen werden, ohne daß bisher etwas zu beanſtänden geweſen ſei. Der Redner wünſcht die Namen der⸗ jenigen zu wiſſen, die den Tuberukuloſeausſchuß bilden. Der Vor⸗ ſitzende nennt die Namen, worauf Becker anwortet, daß man auch einen Arbeiter in dieſen Ausſchuß nehmen ſolle...M. Ba v⸗ golini unterſtützt nochmals das Geſuch des Medizinalverbandes Bei Poſ. 31„Auf die Armen⸗ und Krankenpflege“ fragt B. A. M. Leipf, ob es den Tatſachen entſrpeche, und Pfründner im Spital Der Vorſitzende bemerkt noch, daß im Spital noch niemand ver⸗ hungert ſei.(Große Unruhe bei den Niederſtbeſteuerten.].A. M. Günther erklärt, die Verwaltung im Spital ſei beſſer, als im Allgemeinen Krankenbaus in Heidelberg. Als B. A. M. Becke den Ausdruck des Vorſitzenden:„Es ſei noch niemand verhunge ſtark kritiſiert, wird von den bürgerlichen Mitgliedern gerufe Das könne man ja nimmer mt anhören. Der Vor⸗ ſitzende weiſt die Angriffe zurück und erklärt, daß Medizinalra Zix ſich anerkennend über die Verhältniſſe im Spital aus ſprochen habe. Ein Antrag auf Schluß der Debatte über die Poſition wurde gegen die Stimmen der ſozialdemokratiſchen Frak⸗ tion angenommen.* 75 Bei Poſ. 32 wünſchen die B. A. M. Zeipf und Bargolini daß die 200 M. zur Feuerwehrkaſſe fortfallen ſollen, da der Betn doch zu gering ſei. Der Vorſitzende erklärt, man wolle damit nach und nach eine Reſervekaſſe ſchaffen. Bei Poſ. 36„Auf die Ge⸗ meinde“ kritiſtert.A. M. Becker das Verhalten des Bürger meiſters gegenüber dem Publikum und führt hier einige Fälle an. Der Vorſitzende erklärt, wenn Leute anſtändig zu ihm kämen, er auch anſtändig ſei und erſucht den Redner um Beweiſe. B. A. M. Bargolinerklärt, daß ſolche Sachen zur Sprache gebracht wer den müßten, die anderen Parteien hätten dazu keinen Mut. I vorigen Jahre ſei bei den anderen Parteien die Bürgermeiſter⸗ frage beſprochen worden. B. A. M. Blaeß widerſpricht dem, e .A. M. Kühn..⸗R. bittet die ſozialdemokratiſche tion, ihre Beſchwerden ſo vorzutragen, daß ſie niemand bel⸗ Bei Poſ. 39„Veteranenehrung“ erklärt..M. Kling der nationalliberalen Fraktion ſeine Freude darüber, daß Ehrung der Veteranen 400 M. eingeſtellt ſeien. B. A. M. Gü äußert noch den Wunſch, daß künftig dem Voranſchlag das Re Vor ſitzende erwidert, daß man dies machen könne, doch würden dadurch die Druckkoſten erhöhen. Damit war die Beratung des Voranſchlags beendet..A. M Bargolini erklärt namens der ſozialdemokratiſchen Frakt daß ſie durch das Verhalten des Bürgermeiſters und des meinderats gezwungen ſei, das Budget für 1911 abzuleh. der Bürgermeiſter und der Gemeinderat nur beſtrebt ſeien, das Budget zugunſten der Beſitzenden zu geſtalten. Dier Voranſchlag wurde dann von den angenommen und die Sitzung um.15 Uhr geſchloſſen. Rommunalpolittſches. 8. Stuttgart, 81. März. Die bürgerlichen Kollegten heute den ſtädtiſchen Etat für 1011 erlebigt. Aus den ſich ausſpinnenden Debatten iſt zu erwähnen, daß von verſchlebenen tendlnregungen dahin gegeben wurden, ein GEinigungsamt Mietsſtreitigkeiten in Verbindung mit bem ſtäbt Wohnungsamt zu errichten. Ein weiterer Vorſchlag ging auf bie Er richtung einer Rechtsauskunftſtelle in Verbindung mit dem( und Kaufmannsgericht. Beide Fvagen ſollen woch einer müher Prüüfung durch die innere Abtellung unterzogen werden. In wägung ziehen will man auch die Frage der Verwilligung von trägen an Viehverwerkungsgenoſſenſchaften zur Förderung d fuhr für den ſtädtiſchen Schlachthof. Mit dem Etat erfolgte aut Genehmigung der ſtädtiſchen Umlage mit? Prozent.— Der tarif für den Bezug von GElektrizität aus den ſtübtiſchen ken iſt von den bürgerlichen Kollegien einer Reviſtun unb Sinne einer Verbilligung unterzogen worben. Der p dte Kilowattſtunde unter gewöhnlichen Verhültnmiſſen zu zwecken wurde für die Zeit vom 1. Oktober bis Ende —8 Uhr auf 60 Pfg,(btsber 60 Pfg.) feſtgeſetzt, für bie auf 80 Pfg.(bisher 40 Pfg.. Iür Kraftzwecke ohme Beſchränkt gewiſſe Zeiten ſollen burchſchnittlich 22 Pfg. feſtgeſetzt werd 40 bezw. 18 Pfg.„„„„„ Aus dem Grofßherzogtum dt. Karlsruhe, 81. März. bezeichnete 19 Jahre alte E. B. aus Oberwetler, bei mutete, daß ſie einem Verbrechen zum OSpfer geſallen wurbe wohlbehalten in Übſtabt ermittelt. Das Bargeld Gegenſtände, die ihr Geliehter J. D. aus Groſfelfing Feſtuahme zu beſeitigen ſuchte, rühren von einem in verübten Diebſtahle her.— Wie ſich jetzt glücklich ſtellt, wird der junge Gchkheim in Durlach nicht verlieren. Uebrigens hatte er das Unglück ſelbſt ve eine Sodapaſſerflaſche mit Kalk und Waſſer geft rfabrik wiede — bvon deſſen Gelingen es u. Co. patentierte Verfahren eine Zukunft hat. können in kurzer Zeit noch das ſchöne, an lohnend geſtalten. General⸗Auzeiger.(Mittagbiatz Mannheim, 1. Aprik⸗ Aus Stadt und L and. * Maunsheim, 1. April 1911. * Verfehlte Poſtkartenſpekulation. Viele Aufkäufer der baye⸗ riſchen Jubiläumspoſtkarten, denen es auf Umwegen gelungen war, größere Quantitäten zu erlangen, ſcheinen bei der Speku⸗ lation auf hohe Preiſe vorerſt nicht auf ihre Rechnung zu kom⸗ men. Die Verſuche einzelner Händler, die Preiſe künſtlich hinauf⸗ zutreiben, ſind geſcheitert. In zawlreichen Fällen las man Kauf⸗ geſuche, wobei die Preiſe der vielbegehrten Karten mit 10 bis 20 Mark angegeben waren. Auf einige Anzeigen ſollen ſich gegen tauſend Verkäufer gemeldet haben, die jedoch ſämtlich keine Ant⸗ wort erhielten. Das ſind vermutlich Geſchäftskniffe von Händlern geweſen, die indeſſen völlig mißglückten. Nur in Ausnahmefällen fanden ſich Leute, die 5 bis 10 M. anlegten, ſonſt konnte keine Preisſteigerung erzielt werden. Während vor einigen Tagen noch 3 Mark bezahlt wurden, iſt jetzt der Preis auf 1 M. gefallen und dürfte bei dem weiteren Angeboten raſch fallen. Die meiſten Ver⸗ käufer erwarteten ſofort hohe Preisſteigerungen, doch hat der Großhandel ſich wenig mit dieſer Sache befaßt. Recht viele, die auf hohen Nutzen hofften, werden gründlich getäuſcht werden, und das iſt ganz gut ſo. Zu derartigen Spekulationen ſoll und darf das Publikum nicht erzogen werden. Recht raſch und gründliche Abkühlung dürfte das Spekulationsfieber ſchnell dämpfen. Wer zehn bis zwanzig Jahre ruhig warten kann, wird auch dann für die Jubliäumskarte einen guten, aber vernünftigen Preis er⸗ zielen. Transferierung eines Fabrikſchornſteins. Seit geſtern abend iſt die bekannte Firma W. Rückgauer u. Co. aus Nagold damit beſchöftigt, den mittelgroßen, an der Nordoſtecke der zum Abbruch beſtimmten Fabrik von Weyl(Pechfabrih) ſtehen⸗ den Fabrikſchornſtein hinüber nach dem Neubau der Lanz⸗ ſchen Fabrik zu befördern. Im Laufe der Woche ſind auf der Landteilſtraße, die ſeit 16. v. Mt. für jeden Verkehr geſperrt iſt, die umfangreichen Vorbereitungen für die Transferierung ge⸗ troffen worden. Ein vierſpuriges Gleis, das äußerſt ſorgfältig nipelliert worden iſt, wurde in die Fahrbahn gelegt, während längs des Trottoirs auf Stahlträgern in einer Höhe von ca. 12 Meter ſogenannte Gleitleiſten angebracht ſind, welche etwaigem Seiten⸗ drucke Widerſtand leiſten ſollen. Außerdem befinden ſich an jedem Träger 4 Winden. Es handelt ſich zunächſt um einen Verſuch, abhängt, ob das der Firma Rückgauer Der hieſige In⸗ duſtrieverband hat der ſtrebſamen Firma in entgegenkommendſter Weiſe 8000 Mark für ihre Verſuche zur Verfügung geſtellt. Wenn keine unvorhergeſehenen Zwiſchenfälle eintreten, dürfte die Trans⸗ ſexierung heute abend 6 Uhr beendet ſein. Aus dem Großherzogtum. dt. Karlsruhe, 30. März. Dem augeblichen Oberſt Graf de Paſſy, der von der Staatsanwaltſchaft Heilbronn wegen Betrugs und Fälſchung verfolgt wird, in Frankfurt a. M. feſtgenommen wurde und als der 41 Jahre alte Max Schiemangk aus Staupitz identifiziert wurde, iſt auch ein hieſiger Kaufmann zum Opfer gefallen, dem er Darlehen und Waren im Geſamtbetrage von 500 M. abſchwin⸗ delte.— Erhängt hat ſich geſtern nachmittag infolge eines Nerven⸗ leidens im Stadtteil Rüppurr die 52 Jahre alte Ehefrau eines Ma⸗ ſchinenarbeiters.— Ein 58 Jahre alter, hier wohnhafter Schmied er⸗ litt geſtern nachmittag, während er mit ſeiner 12jährigen Enkelin im Durlacher Wald ſpazieren ging, einen Schlagauf all und ſtarb auf dem Transport nach ſeiner Wohnung. Von Jag zu Tag. — Wölkenbruch. Stuttgart, 31. März.(Amtliche Mel⸗ dung). Infolge eines geſtern abend zwiſchen 9 und 10 Uhr hier nieder⸗ gegangenen Wolkenbruchs wurde die Bahn bei dem Haltepunkt Heuch⸗ lingen unfahrbar. Der D⸗Zug 37 Mailand-Berlin mußte über Neckarelz umgeleitet werden Die Strecke iſt heute wieder fahrbar. — Durch giftige Gaſe getötet. Kreuznach, 31. März. Durch giftige Gaſe wurde im Heizkeller der St. Nikolauskirche der Heizer Böhler getötet. Seine Frau und ſeine Tochter wurden be⸗ wußtlos aufgefunden. Wiederbelebungsverſuche hatten bei ihnen Erfolg. Sportliche Nundſchau. 5 Schwimmſport. Der Schwimm⸗Klub Salamander Maunheim begibt ſich zum erſten Male in dieſem Jahre an den Start und zwar am Sonntag den 2. April nach Duisburg zum 2. Nationalen Wetiſchwimmen des Amateur⸗Schwimm⸗Klubs Duisburg. Fritz Beckenbach vom.⸗Kl. Salamander wurde gemeldet für das zweite Senior⸗Rückenſchwimmen über 200 Meter, für das 2. Seniorſchwimmen über 200 Meter und für das Große Duisburger Schwimmen über 500 Meter. Im Senioren⸗Rückenſchwimmen, ſowie im Großen Duisburger Schwimmen hat Beckenbach mit dem bekannten deutſchen Meiſter Schiele⸗Magdeburg zu kämpfen. Es dürften dieſe Wettkämpfe, welche ſchließlich zu Gunſten Schieles endigen werden, von großem Intereſſe für unſeren ſüddeutſchen Kreis ſein, zumal Beckenbach zum erſten Male mit dem bekannten Meiſter an den Start geht. Im Schwimmen für ältere Herrn, über 50 Meter, wurde Herr Ph. Deubert von.⸗Kl. Salaman⸗ der gemeldet. Sämtliche Wettkämpfe verſprechen hochintereſſant zu werden, zumal die Konkurrenz in allen Rennen eine äußerſt Icharfe ifſt. 9f Radſport. * Radwauderfahrt im ſonnigen Süden. An einer ſchönen Radwanderfahrt im ſonnigen Süden teilzunehmen, iſt in der Zeit pom 7. bis 18. April cr. gute Gelegenheit geboten. Herr Union⸗ Hauptfonſul A. Hetſchel, L 14, 19, arrangiert eine ſolche und gibt bekannt, daß am Freitag den 7. April cr., vormittags 8½ Uhr lebent. auch einen Tag ſpäter) jenſeits des Gotthardt's in Airolo vom Bahnhof per Rad abgefahren und die Fahrk lunter Beuußzung der Bahn bei Bergauffahrten) durch die ſchönſten Gegen⸗ den der Südſchweiz, Oberitalien, der franzöſiſchen und italieniſchen Riwiera, über Bellinzona, Jugano loder Loecarno), Pallanza Ippla⸗Bella, Arona, Bergomancro, Turin(Beſuch der Ausſtel⸗ Jung), Ventimiglia, Mentone, Monaco, Nizza, Cannes, Graße, Mentone, Bordighera, San Remo, Genua nach Rapallo führen ſoll. In Rapallo Eintreffen Charfreitag oder Charſamstag und wüährend der Oſterfeiertage Aufenthalt daſelbſt. Fahrtteil⸗ nehmer, welche nur einen Tag in Rapallo bleiben wollen, Kunſtſchätzen reiche Florenz beſuchen. Die Fahrt dürfte ſich für jeden Teilnehmer Das Fahrtempo wird jederzeit derartig mäßig ſein, daß ohne Anſtrengung auch Damen die ſchöne Fahrt— mit der zudem viel Bergabwärtsfahren verbunden iſt— mit⸗ machen können. Wer mitfahren will, iſt freundlichſt gebeten, ſich ſofort mit Herrn Hetſchel— der zu jeder Auskunft gern bereit 5 iſt— in Verbindung zu ſetzen. Raſenſpiele. „Fußball. Der Ludwigshafener Jußball⸗Klub„Pfalz- bat den Weißer von Norbbeutſchland, Tußballelub Holftelntatet, in eimem etttpiel verpflichtel, welches am erſten Oſterfezerkag in Lud⸗ wigshafen auf dem Sportplatz„Pfalz“ am Luitpoldhafen ſtattfinden wird. Bei den Kielern ſpielt zur Zeit der bekannte Ludwigshafener Spieler Schuck als rechter Läufer. Am 2. Feiertag ſpielt„Holſtein“ in Karlsruhe gegen den Deutſchen Meiſter K. F. V. An Weihnachten verlor K. F. V. in Kiel 316. * Sportplatz bei den Brauereien. die ſüddeutſche Meiſterſchaft auf dem 1896er Sportplatz bei den Brauereien ſtattfindende Fußballwettſpiel zwiſchen der Mann⸗ heimer Fußballgeſellſchaft„1896“ und dem Karls⸗ ruher Fußballverein wird bei jeder Witterung ausgetragen. Der Beginn iſt auf 3 Uhr nachmittags feſtgeſetzt. Die Bedeutung dieſes Wettkampfes dürfte den Sportsintereſſenten wohl bekannt ſein, zumal da der Karlsruher Fußballverein mit ſeiner kompletten Mannſchaft antreten wird, darunter die Internationalen Förderer, Breunig, Holſtein, Fuchs, die ſchon öfters in der deutſchen repräſentativen Fuß⸗ ballmannſchaft mit Erfolg geſpielt haben, zuletzt am vergangenen Sonntag in Stuttgart gegen die repräſentativen Elf der Schweiz. Reſultat::2 zu Gunſten Deutſchlands. Pferdeſport. * Fraukfurter April⸗Meeting. Für die erſten beiden Tage des April⸗Meetings(9. und 17. April), zu denen am Dienstag die Neu⸗ nungen abzugeben waren, hat der Renn⸗Klub ein ausgezeichnetes Reſultat erzielt. Für die 12 Rennen wurden insgeſamt 264 Nen⸗ nungen abgegeben. Es iſt alſo für gut beſetzte Felder und guten Sport Gewähr geleiſtet. Bäder⸗Nachrichten. § Baden⸗Baden, 26. März. Während droben auf unſeren Schwarzwaldhöhen noch gewaltige Schneemaſſen lagern, hat das ſtrahlende Gold der wärmenden Frühlings⸗ ſonne im Tal bereits die erſten Knoſpen wach geküßt und ein friſchgrüner Schleier hat ſich über Tal und Höhen gelegt. Die ſaftig grünen Raſenteppichte der Lichtentaler⸗Allee ſind von bunten Krokusblüten durchwirkt und in den altehrwürdigen Bäumen verkünden die Amſeln ihr melodiſches Frühlingslied. Die Fremdenliſte zählt bereits eine beträchtliche Anzahl Frühjahrsgäſte, vor allem zeigen aber die Gr. Badeanſtalten eine ſehr erfreuliche Frequenz. Immer mehr wird der Wert der Frühjahrskuren erkannt und die Zahl derer, die ſich durch eine vernünftige Bade⸗ und Trinkkur von den läſtigen Uebeln des Winters erholen, iſt in ſtetigem Steigen begriffen. April und Mai zählen bekanntlich zu den ſchönſten Monaten des Jahres, beſonders hier in Baden⸗Baden. Aber auch der⸗ jenige, der, von der Großſtadt verwöhnt, ſeine abendlichen Unterhaltungen nicht vermiſſen kann, wird auf ſeine Rechnung kommen. Neben den gewöhnlichen täglichen Konzerten des ſtädt. Orcheſters werden im Monat April einige größere Künſtlerkonzerte, Liederabende etc. ſtattfinden, ferner verſchie⸗ dene Vorträge, Gaſtſpiele des Karlsruher Hoftheaters und des Straßburger Stadttheaters, Fünfuhrtees mit Spiel und Tanz und bei günſtigem warmem Wetter Geſellſchafts⸗Auto⸗Ausflüge in die nähere und fernere Umgebung. Am Oſterſonntag kündet das Programm ein großes Doppelkonzert des ſtädt. Orcheſters und der Kapelle des Infanterie⸗Regiments Fürſt Karl Anton von Hohenzollern No. 40 aus Raſtatt an, am Oſtermontag außer den Konzerten des ſtädt. Orcheſters ein Gaſtſpiel des Stadttheater⸗Enſembles aus Straßburg i.., ſowie eine Feſt⸗ Tanzreunion in den feſtlich beleuchteten und geſchmückten neuen Sälen des Kurhauſes, am Oſterdienstag einen heiteren Abend des Herzoglichen Hofſchauſpielers Marlow aus Braunſchweig. Die Sporkplätze zeigen bereits ein veges Leben. Für Ende Mai hat die Kurverwaltung en dreitägiges Beethoven⸗Feſt vorgeſehen unter Leitung des Hofoperndirektors Felix Wein⸗ gartner und des ſtädt. Kapellmeiſters P. Hein. Außer dem ber⸗ ſtärkten ſtädt. Orcheſter und einem großen Feſtchor werden vovausſichtlich mitwirken das Klingler⸗Quartett, die Kammer⸗ ſängerin Iracema Brügelman, Prof. Johann Meſſchaert, ſowie herſchiedene andere bedeutende Soliſten, 70 Das in der Schlußrunde um Jahresbericht der Handelskammer Bochum. 5 1I. 125 Eiſen⸗ und Metallinduſtrie. Der Jahresbericht der Handelsbammer zu Bochum führt über die Lage der Eiſen⸗ und Metallinduſtrie während des Jahres 1910 folgendes aus: Die gegen Schluß des Jahres 1909 eingetretene kräftige Be⸗ lebung des Eiſenmarktes hatte die Hoffnung auf den Gin⸗ tritt des ſchon lange erſehnten allgemeinen geſchäftlichen Aufſchwungs erſtehen laſſen. Wenn nun auch die Werke im allgemeinen dank der früher, zum Teil im Vorjahr eingegangenen Beſtellungen, zunächſt ausreichend bis gut beſchäftigt blieben, io machte ſich doch ſehr bald eine gewiffe Unſicherheit in der Marktlage bemerkbar, unter der das Geſchäft trotz mancher Anläufe zum Beſſeren das ganze Jahr in zunehmendem Umfange gelitten hat. Sie veranlaßte die Ver⸗ braucher und Händler, mit neuen Beſtellungen möglichſt zurück⸗ zuhalten und brachte vor allem die aufſteigende Preisbewegung im weſeutlichen zum Stillſtand. Aber auch der Beſchäftigungsgrad ließ im weiteren Verlauf des Jahres zeitweiſe— ſo im Juni und Jult und dann namentlich in den Wintermonaten— zu wünſchen übrig. Bei dieſer Zurückhaltung des Inlandsmarktes war es von großer Wichtigkeit, daß faſt in allen Erzeugniſſen der Eiſeninduſtrie ſich das ganze Jahr hindurch ein ſehr reges Ausfuhrgeſchäft entwickelte, bei dem allerdings die Preiſe meiſt zu wünſchen übrig ließen. Das Jahr 1910 ſchloß, ohne daß die Lage des Eiſenmarktes ſich geklärt hatte. Aber wenn auch die zu Anfang des Jahres gehegten Erwartungen nur zu einem beſcheidenen Teil in Erfüllung gegangen ſind, ſo kann doch kein Zweifel darüber beſtehen, daß die Geſchäfts⸗ lage der eiſeninduſtriellen Werke während des verflofſfenen Jahres dank des erhöhten Beſchäftigungsgrades im allgemeinen nicht un⸗ günſtig geweſen iſt und zum mindeſten eine weſentliche Beſſe⸗ rung gegenüber dem Vorfjahr erfahren hat. Es waren verſchiedene Umſtände, welche eine ſchueller aufſteigende Entwicklung der geſchäftlichen Tätigkeit u nterbunden haben. Wir nennen als weſentliche die folgenden: die lange Unterbrechung faſt der geſamten deutßchen Bautätigkeit, die Arbeiterbewegungen in der Schiffbau⸗ und Metallinduſtrie, die Unſicherheit in der Geſtaltung ausländiſcher Märkte, namentlich des amerikaniſchen Marktes, der ſchon erwähnte Rückgang der Beſtellungen ſämtlicher deutſcher Staats⸗ eiſenbahnverwaltungen, die in den Herbſtmonaten eingetretene Ver⸗ ſteifung des Geldmarktes und endlich die Unklarheit, welche hinſicht⸗ lich verſchiedener beſtehender, wie neu abzuſchließender Verbände innerhalb der Eiſeninduſtrie beſtand und bis zum Jahresſchluß nur zum Teil behoben werden konnte. Bei der gegenſeitigen Abhängigkeit, in welcher die Märkte der wichtigſten induſtriellen Länder zu einander ſtehen, haben die Schwankungen auf dem amerikaniſchen Eiſen⸗ markt, die das ganze Jahr anhielten, auch dazu beigetragen, eine kräftige Eutwicklung des deutſchen Geſchäfts zu unterbinden. Auch die vom engliſchen und belgiſchen Eiſenmarkt einlaufenden Nach⸗ richten waren zeitweiſe beunruhigend. Trotzdem war es der heimi⸗ ſchen Eiſeninduſtrie dank der weitſichtigen Maßnahmen ihrer Verbünde möglich, eine gaus erhebliche Ansfuhrtätigkeit, wenn 1 —— Volkswirtschalt. rheinabwärts nach Belgten, Frankreich und Holland, ibißfnutügtn auch nicht gerade zu vorteilhaften Preiſen, zu entwickeln, wodurch den deutſche Markt entlaſtet und den Werken umfangreiche Beſchäftigung verſchafft wurde. Ueber dieſes Ausfuhrgeſchäft folgen ſpäter noch einige Daten. Der Rückgaug des Bedarfs der Staatseiſenbahnen ſowohl an Oberbaumaterial(Schienen, Schwellen, Weichen etc.) wie an rollen⸗ dem Material(Achſen, Bandagen, Radſcheiben, Radſätzen ete.) hat die Eiſeninduſtrie, insbeſondere manche Werke unſeres Besirks, ſchwer getroffen. Die beſtehenden Konventionen für Stabeiſen ünd Bleche konnten nach großen Schwierigkeiten bis zum 31. März 1911, der Walzdraht⸗Verband bis Ende 1912 verlängert werden. Da⸗ gegen ſind die Bemühungen um das Drahtſtift⸗Syndikat ge⸗ ſcheitert, an deſſen Stelle es nur gelaug, eine Preiskonvention zu⸗ ſtande zu bringen. Endlich iſt zu erwähnen, daß auch das Düſſel⸗ dorfer Röhrenſyndikat Ende Juni zur Auflöſung gekommen iſt, wie auch der Stahlräder⸗Verband und vorher der Stahlformguß⸗ Verband. Bezüglich der Erneuerung des wichtigſten Verbandes in der Eiſeninduſtrie, des Stahlwerksverbandes, ſind bisher noch keine Schritte unternommen worden, obwohl die Ablaufsfriſt des gegenwärtigen Syndikatsvertrages ſchon recht nahe gerückt iſt. Das Hauptintereſſe iſt vorerſt der Ausgeſtaltung des Eſſener Roheiſen⸗ Verbandes zu einem allgemeinen deutſchen Roheiſen⸗Syndikat zu. gewandt. Zur Geſchäftslage im rheiniſch⸗weſtfäliſchen Induſtriebezirk, Vom rheiniſch⸗weſtjäliſchen Eiſenmarkt.— Aus der Ruhrkohlen⸗ Induſtrie. Die Berliner Börſe begrüßte die nun endlich eingetretene frühlingsgemfäße Witterung mit einer anſehnlichen Steigerung der Bergwerks⸗ und Hüttenaktien. Ob ſie damit mehr den kom⸗ menden Ereigniſſen vorauseilt, ſo daß die demnächſtige Geſtaltung des Geſchäftes auf dem rheiniſch⸗weſtfäliſchen Eiſenmarkt rih recht geben wird? Das wäre gewiß zu hoffen, wenn vorläufig auch noch keine Anzeichen einer aufſtrebenden Konjunktur wahr⸗ nehmbar ſind. Man kann ja im allgemeinen mit dem derzeitigen Geſchäftsgange ſchon zufrieden ſein. Es fehlt den großen Stahl⸗ werken in keiner ihrer weitverzweigten Abteilungen an aus⸗ reichender Beſchäftigung für die nächſte Zeit zu auskömmlichen Preiſen. Die Nichterneuerung der Preiskonvention in Stab⸗ eiſen hat eher günſtig eingewirkt auf das Stabeiſengeſchäft, als von mancherſeits erſt befürchtet wurde, dieſes nachteilig zu be⸗ einfluſſen. An die Stelle der früheren Unklarheit iſt jetzt inſofern Klarheit getreten, als die Käufer nicht mehr zu befürchten haben, wenn ſie zu den ehemaligen Konventionspreiſen kauften, einen Fehlgriff gemacht, dagegen unter der Hand an den Markt ge⸗ langende Angebote zu teuer eingekauft zu haben. Jetzt iſt der Stabeiſenmarkt von dem Druck glücklich befreit, den eine Preis⸗ konvention, und mochte ſie noch ſo gut gemeint ſein, ausüben mußte, durch die nicht unberechtigte Befür tung, daß die Konvention von dem einen oder andern Werk doch nicht einge⸗ halten werde. Infolge deſſen laſtete auf dem gangen Stabeiſen⸗ geſchäft immerfort eine drückende Unſicherheit Unbedingt beſſer ein freier Markt, als ein durch eine unſichere eigenklich nur auf dem tPapier ſtehende Preiskonvention gebundener und deshalb nur ſcheinbar einheitlicher Markt. Das Stabeiſen⸗ geſchäft hat denn auch nach der Urt der Auflöfung der Konvention einen guten Aufſchwung genommen, wobei die Preiſe ſich leicht inm Rahmen der auch während des Beſtehens der Preiskonvenkion ſchon geltenden Sätze halten konnten. Der Stabeiſenmarkt ha zwiſchenzeitlich an Heftigkeit unverkennbar gewonnen, Das Geſchäft in Baueiſen, Formeiſen und Drügern iſt de Jahreszeit entſprechend belebt. Die Bauttigkeit in den deutſchen Großſtädten und den Indnſtrieſtädten hat doch ſtärzer eingeſeg, als man anfünglich erwarten zu dürfen glaubte. Die Hauptſach für den Geſchäftsgang unſerer Eiſeninduſtrie aber bleibt nach wie vor die unverminderte Aufnahmefähigkelt des Weltmarkles, dem noch der friedlſichen 11 der Differenzen zwiſchen Rußland und Ching, vorerſt keine Störung mehr broht. Das Geſchäft in der Ruhrkohleninduſtrie mimt, wie auch Herr Generaldirektor Kierborf auf ber jüngſt ſte gefundenen*V„ 2 Geſellſchaft beſtätigen konnke, ſeinen durchaus befriebt der kauf. Die Feierſchichten haben aufgehbrt, der leb⸗ haft geblieben und die Ausfuhr vond Kohlen und Koks ſich auf ihrer ſeitherigen anſehnlichen Höhe. Der Mheinw erſtand iſt den umfangreichen Kohlenverladungen e und blieben. Die gute Verfaſſung des ſübddenkſchen Kohlenmarktes les dient dem Kohlengeſchöft zur werkpoſlen Stüte Privatwechſel⸗ zinsfuß 3½ Proßent afenbezirk Ir...... Angekommen am 80, Miürz. Knobel„Maunh. 15“ von Antwerpen, 7000 Diz. Stückg. u. Gett. Wiegel„Hugo“ von Rußhrort, 4920 Do. Kohlen. Schmahl„Induſtrie 8“ von Ruhrort, 1500 Do. Stückgut. Hep„Maunh. 49“ von Rotterdam, 12 500 Di. Stückg. u. Getnr Oſterwaal„Rien Sans Dieu“ von Autwerpen, 8760 Dz. Getr. Hornig„Gebr. Baumann?7“ von Altrißp 900 Dz. Backſteine Hafenbezirk Nr. 2. Angekommen 5 30, März. 5 Joh. Morrey„Verefulg. 47/ 9. Rotterdam, 18 770 Dö. Stg. u. G. Otto Leuthner„D. A. 5. G. 5, von Straßburg, 200 leere Fäſſer⸗ Hafenbezirk Nr. 3. Angekommen am 90. März. Augspurger„Hagenbacher“ von Hochfeld, 5860 Pech. Stunz„Gott mit uns“ von Ruhrort, 7000 Dz. Kohlen. 57 Claus„Düſſeldorf“ von Ruhrort, 12450 Dz. Kohlen. Tepper„Rheinau“ von Ruhrort, 12 150 Dz. Kohlen. Wiemann„Höchſt“ von Ruhrort, 8650 Dz. Kohlen. Knifermann„Bayern“ von Ruhrort, 3500 Da, Kohlen. Welter„Badenia 28“ von Rotterdam, 12 500 Dz. Stückgut. Stempel„Straßburg“ von Ruhrort, 10 830 Da, Kohlen. Deilacker„A. Heidelberg“ von Heilbronn, 200 Dß. Stückgut. Hafenbezirk Nr. 4. Angekommen am 30. März. Gg. Landvater„Vreeswiyk“ von Amſterdam, 2800 Di⸗ Stückgut. Hafenbezirk Nr. 5. Angekommen am 31. März. Hauck„Joh. Katharina“ von Rotterdam, 1000 Dz. Getreide. Augspurger„Harpen 70“ von Ruhrort, 7675 Dz. Kohlen. Kojmann„Lud. v. Vinke“ von Ruhrort, 5750 Dz. Kohleu. Schlepper„Vier Geſchwiſter“ von Ruhrort, 10 150 Di, Koks. Hafenbezirk Nr. 6. Angekommen am 30. März, 5 5 Friedr. Schueider„Friedr. Keſſelheim“ von Jagſtfeld, 4809 Zks Steinſalz. Irz. Körber„Salzwerk Heilbronn“ v. Jagſtfeld, 2851 Ztr. Steinß Jul. Münch„Marie Luiſe“ von Heilbronn, 3720 Ztr. Steinſalz,. Rud. Röderer„Sufanna“ von Heilbronn, 3888 Ztr. Steinſals. Val, Hauck„Gebr. Baumann 1“ von Altrip, 2240 Iir, Backſtefne Hafenbezirk Nr. 7. Augekommen am 30. März. Fr. Mellein„Jendel 34“ von Rotterdam, 5380 Dz, Kohlen. Jul. Boos„Th. Schürmann S. 6“ von Homberg, 8000 Dz. Aiccch Peter Walterſcheid„Th. Schürmann S. 19“ von Homberg, 19 50% Dz. Kohlen. 5 „Th. Schürmann S. 24“ von Homberg D. Schuhmacher 15 800 Dz. Kohlen. A. Schellen„Bingen“ von Ruhrort, 13000 Dz. Kohlen. AASAF A * e 8 E„ 2. Seite Nafionaliiberate Partel. Montag, den 3. April abends 8½ Uhr findet in den Sälen des Ballhauſes ein 22746 öffentlicher Vortrag des Herrn Abgeordneten Georg Wolf aus Straßburg über die „Elſäſſiſche Verfaſſungsfrage“ ſtatt. Wir laden dazu alle liberalgeſinnten Männer und Frauen höflichſt ein. Nationalliberaler Verein Mannheim. Jungliberaler Verein Mannheim. Mittvwroch, den 5. April 1911, abends 8 Uhr Lustiger Abend Pritz Herz Grossherzogl. Bad. Hofschauspieler Rezitationen heiterer Dichtungen von Bakr, Presber, Roda-Roda, A. O. Weber, v. Ostini u. A. Eintrittskarten: M. 3—.50,.50,.— in der Hofmusikalien- handlung K. Ferd. Heckel(Konzertkasse 10—1 und—6 Uhr) und an der Abendkasse. Rosengarten Mannheim Musensaal. Sonntag, den 2. April 191l, nachmittags 8 Uhr: Folkskonzert zu Einheitspreisen ausgeführt von dem Hoſtheaterorchester Mannheim. Leitung: Hofkapellmeister Felix Lederer. PROGRAMM: 3) Franz Schubert, Symphonie (-Dur für grosses Orchester) I. Andante, Allegro wa non troppo; II. Andante con moto; III. Scherzo; IV. Allegro vivace. b) Carl Maria von Weber: Ouverture zu„Oberon“. Der Eintrittspreis beträgt gleichmässig für alle Plätze 20 Pfennig; überdies ist von jeder Cerson über 14 Jahren die vorschriftsmässige Eimlasskarte zu 10 Pf. züu lösen; Marderobegebühr 10 Pfig. Eintrittskarten sind am Samstag, 1. Aprit 191t, vos⸗ mMittags 11—1 Uhr bei der Stadtkasse und am Sonntag von 9 Uhr vormittags ab bis zum Konzertbeginn beim Portien und an der Kasse im Rosengarten zu haben. 1012 Friedrichspark. Einladung zum Abonnement. Das Abonnement beginnt am 1. April 1911 und endet mit dem 31. März 1912. 103 Abonnements⸗Preiſe: à) Eine Einzelkarte mk. 10.— b) Für Familien Die erſte Karte„ 10.— Die zweite Karte„.— Die dritte Karte„.— Jede weitere Karte„.— Bei Ablieferung des Dividendenſcheines pro 1911 haben Aktionäre Anſpruch: bei 1 Aktie auf 1 Abonnentenkarte, bei 2 Aktien auf 3 Abonnentenkarten, bei 3 Aktien auf Abonnentenkarten für ſämtliche Familienmitglieder, ausgenommen Söhne über 21 Jahre. Anmeldungen zum Abonnement werden an unſerer Kaſſe [Eingang zum Park) entgegen genommen. Mannheim Kasinosaalff; Wegen Reviſion der Bib⸗ liothek, ſind ſämtliche Bücher Miltwoch, den 29. März u. Mittwoch, den 5. April in den regelmäßigen Bibliothek⸗ ſtunden abzuliefern. 22703 — 55 An ſol ide Ainfer lieſ ert be leiſtungsfähiges Spezialgeſchät gegen monatliche 7462 Teilzahlung ohne Preiserhöhung hren in Gold⸗ u. Silber, Wand⸗ u. Zieruhr ꝛc. Fuwelen, Gold⸗ u. Silberſchmuck ꝛc. Silberne u. verſilber⸗ Oſte Taſel⸗ u. Luxus⸗ geräte, Beſtecke und opt. Artikel. Mannheim, Poſt⸗ ſchließfach 347. Kataloge gratis. Angabe gewünſchter Artikel erbeten. Seg zugeſichert. Elhasüngs-Domade entfernt binnen 10 Minuten jeden läſtigen Haarwuchs des Geſichts und der Arme ge⸗ fahr⸗ und ſchmerzlos. 51754 à Glas Mk..50. Mediein.⸗Drogerje Th. von Eichſtedt, gegr. 1888. O 4, 17, rabg GeneralDepot, J. Eschellmann, Mannheim Frledriehspl. 6 Frledrichspl. 6 Restaurant Faust ff. heimische u. Münchner Siere naganerkannt Hnche. Unterrieht. Stud. phil.(Oberr.) übern. Be⸗ aufſ. der Aufg. u. Nachhilje. Mäß. Hon. Gefl. Anfr. unt. Nr. 48030 an die Expedition d. Bl. Veormischtes. 5 Kalbsleberuurst— mrir. ene Münchner Bierwurst— Westphäl.Mettwurst Mannh. Teswurst— Braunschw. Mettwurst sind unsere anerkannt vorzüglichen Spezialitäten. 756 Versuchen Sie bitte unsere Fabrikate u. achten Ste auf Qualität, Aussehen und Geschmack nund wir sind überzengt Sze hleiben unser Kunde. Juelen.-Arbeiten jed. Art Iief. solid, schön u bill. welerwerstätde Ipel. 0 7, 13 Laden), Heidelberger- str. Ankauf, Tausch, Verkauf. Telephon 8548 57196 Sommersprossen Pickelu. sonstige Hautunreinig- keiten beseitigt unter Garautie in einigen Tagen der echte „Junol-Créeme“ Dose Mk..— aus der 51029 zeneral⸗Anzeiger. etrrudetz. Protektor Se. Königl. Hoheit Wirte-Innung(Freie Eintritt an Elitetagen, Samstag, den., An anderen Tagen 50 Plg. Hanſa⸗Bund für Gewerbe, Handel u. Induſtrie. Am Montag, 3. April, abends 9 Uhr findet im oberen Saale der„Zwölf Apoſtel“ 0 4, 11, ein 22743 2— Diskuſſions⸗Abend ſtatt, in welchem Heir Rechtsanwalt Dr. Ludwig Seelig über Die Beilreihung d. Geſchäfloausſtändt den einleitenden Vortrag halten wird. Wir beehren uns, die Mitglieder des Hanſa⸗Bundes hierzu freundl. einzuladen. Der Arbeits⸗Ausſchußz. Mluslllebrermen-Verein Maunkein-Ludwizshsfel Rhnythmische Gymnastik. Methode Jacques Daloroze. wächsene und Lehrerinnen. Jährliches Honorar 30 Mark. Anmeldungen werden baldigst erbeten bei Frl. Laden- burger. Rupprechtstrasse 14. Telephon 3166. 22647 Cale„Lentral“ Neekarstadt. Mittelstrasse 20— Strassenh.-.-St.: Messplatz-Galosssum. Uut bürgerliehes Familien-Café. Inhaber: Chr. Bässler lang]. Pächter des Hotel-Rest. Neckarthal. Flaschenbiere: und Syphon Ewplehle: Pęeutsenh-Pilsner 920⁰ bester Ersatz für echtes Pilsner, ausserordentlich haltbar. Künchener Franziskaner Leistbräu nsel dunkel 1544⁵ Kulmbacher t ben leorten Hiesige Biere“Brauereien 22 A 1 6 Karl Köhler Teleph.3146 v ouest. Rei nig zungs-u Füllvorrichtung. Besichti ig. gerngestattet Nüam veriange beim Kaut in den daeschaäiten die Basolin- Marine- u. Kolonialserie. 9151 Wohme gett O 6. 9. Ur.— Blattmann, Zahnarrt. Vornehme Verlobungs⸗ und Hochzeits-Geschenke Hugo Schön, Kunsthandlung 0 2, 9, Kunststrasse. Was meine Patienten in meiner Praxis Über Schmerzloses Zahnziehen sagen, beweisen die zahlreichen Vorliegenden Dank⸗ schreiben, wovon sich jeder überzeugen sollte. 238 14325 3 Mark an. BRequeme Teilzahlung gerne gestattet. Zahn-Atelier R. Schmidt's Nachi. I. Uposge Rochkunst-, Mirte- U. Hotelfach-Ausstellung Feinschliesslich Artikel für Bäckerel, Konditorei und Fleischerei. Eröffnung Samstag, 1. April ds. Js., vormittags 11 Uur 5 im Rosengarten zu Mannheim. 2212 Hochinteressant, lehrreich.— Kostproben vielfach gratis. fäglich M²ilftärkonzerte. 5 Sonntag, den 2. und Mittwoch, den 5. April 1 Mk. Kinder unter 12 Jahren 30 Pfg. Nach Ostern beginnen„Neue Kurse““ für Kinder, Er- Mannheim, 1. April 1911 der Grossherzog von Baden. Veraustalter: Innung) zu Mannheim. Vobkufgerg l M E N — gehnel.c 0 Naper Wertianen naen allen Weitteilen Bremen-Mepp-Lork, öchentlion direkt oder über Southampton-Cherbourg Bremen-Baltimore Bremen-Fhiladenhia Bremen-Canadea FHremen⸗ remeg-La- Flats Bremen-Brasilien Bremon-Cubs Genus-Mew-Verk Reichspostckampfer-Linien Bremen-Dat-Aslen Bremen-Hustralfen Nähere Auskunit erteilen: Horddentscher lopd Bremen oder dessen Agenturen. In Mannheim: Hermann Mallebrein, Hansa-Haus —— 8— 12635 Sfüisskl.% GRAND 190%% 9 PRlx. 60 85 4 8* 8 2 8 6 Voftdlumg Pks waeteal z kläfig 27— 5 bEs 7 0 5 5 50 12238%½ Fl. —05 10696 Friedrichs-Park. Sonntag, 2. April, nachm.—6 Uhr Militär-Konzert der Grenadier-Kapelle. Leitung: Obermusikmeister H. Vollmer. Eintrittspreis 50 Pf., Kinder 20 Pf., Abonnenen frel. NB. Anmeldungen zum Jahresabhonement 1 werden an unserer Kasse(Eingang zum Paik) entgegen genommen. 104 Vrchakb-krüfhang 1. Anpfebüg Freunden, Bekannten sowie der verehrl, Nachbar- schaft mache ich hiermit die ergebene Mitteilung, dass ich heute Samstag, den 1. April die Wirtschaft 48084 n Hrun Inn grinen Nrauz Windleckstrasse 22 übernommen und eröffnet habe.— Zur Verabreichung gelaugen ff. Bier der Bürgerbrauerei Ludwigs⸗ nafen, reine Weine und guten bürgerl. Mittag⸗ nud Abendtisch.— Um geneigten Zuspruch bittef Adam Jung. Hausputz machen Sie am niit meinen Spezial Putz- und Waschseiten beſitzen höchſte Reinigungskraft und werden vorgewogen. Parket⸗ und Linoleumwachs(eigenes Fabrikat) Hochglänzend, naß wiſchvar, per Pfund ohne Doſe 90 Pfg. Terpentinöl, beſtes amerikaniſches zu Tagespreiſen Putzwolle, Putztücher, Fettlaugenmehl von 9 Pf. per 12855 Bürſten, Schrupper ete. Grüne Medlzigal-Drag. Tg. L. Flehstest Kunststr. 4, I7. Tel. 2758. F 2, 44 eeber de kats Krch. F 2, 4a Seifenhaus za. 1285 Marken. Mannbeim, den 1. April 1911. ————————— „CCCCCCFFFFFC Heneral⸗inzeiger. mtragblatt Cals Continental: P 5, 1 Besitzer: 3. Minoprio. und Laf- Iud Labanad ſlh Mannbheim. Samstag, den 1. April 1911. Bei auftzehobenem Abonnement Zu ermäßigten Preiſen.) Glaube znd Heimat Die Tragödie eines Volkes von Karl Schönherr. Regie: de Gregori. Se 7 ſonen: Chriſtof Rott, ein Bauer Karl Schreiner Fott Peter, ſein Bruder Karl Fiſcher Der Alt⸗Rott, ſein Vater Karl Neumann⸗Hoditz Die Rottin, ſein Weib Toni Wittels Spatz, ſein Sohn Rudolf Aicher Mutter der Rottin Julie Sanden Der Sandperger zu Leithen Wilhelm Kolmar Sandpergerin Maria Vera Unteregger Guſtav Trautſchold Englbauer von der Au Alexander Kökert Reiter des Kaiſers Heinrich Götz Der Gerichtsſchreiber Paul Tietſch Der Bader Karl Marx Der Schuſter Emil Hecht Der Keſſelflick⸗Wolf Alfred Landory Das Straßentrapperl 0 lein junges Vagantenpaar) Ein Soldat Robert Günther FEin Trommler Hermann Kupfer Spielt zur Zeit der Gegenreformation in den öſterreichſſchen Alpenländern. 5 Naſſenerößſn. 7½ Uhr. Nach dem 2. Irene Weißenbacher Anfang 8 uhr. Ende 10 lihr Akt größere Pauſe. Fnion-Theater 5p 6,2324 p 6,2324 Mur 4 Tage!l Der engreilandste Kunstfilm der Gegenwart: Lrnekangen Aer Sessstadf (Sensationsschauspiel in 3 Abteilungen, Vorführ Angsdaner 1 Stunſe, gespielt ven ersten Künstlern des Königl. Theaters in Kopenhagen). Ferner: Grand National Steeple- hase in Liverpool 191l. Oas grösste Sportereignis der Welt, glänzende Aufnahme). (Drama von Daniel Riche). Die Chrysantemen (herrliche, kolorierte Naturaufnahme). Moritz als Cavalier (komische Scene). Das gefährliche Alter (Humoreske). asgle hat Arheit gefunden (Posse). S NEROS und der Brand von Rom (Historischer Kunstfiim aus der Zeit der Christenverfolgungen, das Meisterwerk der kinematographischen Technik). Versäume Niemand dieses erstklassige, hochinteressante, vollständig neue Gala- Abteilung WII, Schwetzingerſtr. 33, Volksküche II St. Tlülchti 125 gut empfohlene Alleinmädchen u. Köchinnen für ſofo 155 1. April uht⸗— Sprechſtunden tͤglich von—6 U 22 89 Aiaſhb⸗ Perrin iannheim, E. J. Tieraſpl ring. Slhhnniemronen. de. SBarpfle 1— Iſotirung, ſowie ſchmerzloſe 8 aunsg vn Hunden und Katzen. 26388 Inustitut Delessert Chatenu de Lucens.— Franz. schwelz. Unterricht in modernen Sprachen, Hendelswissenschaft. am 18. April. Elektr. Beleuchtung. Zentranezung Die Jllusion der Augen Frauenverein— Stellenvermitiin ng5 Man verlange Prospekt. 746 PDoerchet& Ffail. Eisentiliger. Wilder Mann, N 2, 15. Llassen Dacht Herm. Job. A. 1SS 7 UHν Lachen über Lachen! Schwank in 3 Akten, nach einer älteren Idee für bearbeitet und in Scene gesetzt von Hermann Job. Heute Samstag, 1. April, abends 8 Uhr, Premièere! dpossb Eröffnungs-Morstellung „Job's lustige Bühne“ Ab heute täglich grosse eeeeeee e des hier 80 beliebten Damen-Orenesters „ Vergissmeimmnichtss. Hente ahend Huftreten sammtlicher Damen im Hosenrom. Jeden Sonntag F e e e er Biedermeier AKl. Merzelſtr. 6. Am Hauptbahnhof. Neben Bahnpoſtnenbau. Angenehmes, gemütliches, bürgerliches Familien⸗ Reſtaurant in echtem Biedermeierſtil. Khafener Bürgerbräu⸗Ausſch. Naturr. 0 5 ute Küche 4788 C. Wölkhzger. 1 Fuf, Ceres“,% 1 bekannt 5 die vorzügliche Küche, Morgen onntag. 2. Aprl. 2K 18 taße 4 Uhr Nerha Schwank in 8 Akten, bearbeitet von Hermann Job. :: Colossaler Lacherfolg?! Abends 8 Uhr! „Der brave Preise der Plätze und Vorverkauf wie bekannt. „Der brave Ube Vorstellargen 2u ermässigten Prefsen Zu gewöhnlichen Preisen! Montag, den 38. April und folgende Tage, abends 8 Uhr den guten Mittags- und Abendtisch 885 in- u. ausser Abonnement sowie duren seine echten d ten Toqhurt-Fräparate Seasgene: Loghurt-Aust⸗It von Gg. Dehner& Cie. Dieselben werden täglich frisch zu jeder Tageszeit von 8 Uhr früh bis abends 10 Uhr verabreicht. 8 2 . Restaurant beres . Tel. 4807. C f. 3 1 Tr. Wictschaftsbbernahme U. Enpfeslung, Einem titl. Publikum, sowie meiner Nachbarschaft die Mitteilung, dass ich die Restaurstion zum „Fliegenden Hollander,“ C 3. 2⁰ übernommen und eröftnet habe. Zum Ausschank gelangen prima Durlacher-Hofbier, sowie vorzugliche Weine. Um geneigten Zuspruch bittet Täglich nach Schluss der Vorstellung Heute Samstag, Lustiger Abend Aufheten von ostlassigen Gesasgs- U. Tanzkräftet. Neues Persenal! Neues Frogramm Trocadero-Cabaret! Telephon 309 Franz Kletti! „fHlanglähriger Hausmeister der Caslno-sesellschaf Neues Neckarthal HA 1, 10 Jeden Donnerstag, Samsſag und Sonntag konzertiert die erstklassige, Uberall gern gehörteMannbeimer Bandeneon-Kapelſe„Eintracht“ 14787— Eintritt frei!— *2 Sonntag, Anfang 9 Uhr, im Sibersaal Bier- Gabaret. Zu zahlreichem Besuch adet höflichst ein 5— JVFFFFPFF bösbfiäftseiöffzung v. Fnpiallang Im Restaurant„'Alsace“. Kunstler-Konzerte, be en esee Jazl.oh ah 8 Der Einem verehrlichen Publikum zur gefl. Kenntnis, Adass ich am heutigen Tage im Hause 4802˙⁰ ieeeee Nr. 112 — „ durch 5 eise 2Zu Es wird mein Bestreben sein, titl. Publik Lieferung von nur prima Waren in jeder belriedigen. Das ee und sensation lle Schlauerprogramm für Samstag, bis Bienstag den 4. Apriſ er.: 1. Das geheimuisvolle Iudien, hochinteressante Naturautnahme 2. Die Vergeltung einer Mutter, ergreifendes Hrama 3. Der trotzige Winter, komisener Schlager. 6. Winter im Spreewald, Pras htrolle Natarautnahme dienen 8 Das gute Herz, rama aus dem Leben. 9. Piräus, Atnens Hafenstadt 10 Die zweite Köchin, komischer schlager an der Kasse erhältlich. 4. Grand NatloualSteeple-Chase Llver- pool 1911. Das schwierig. Hinderniss- Rennen der Welt, von 27 Pferden nur 4 durch's Xiel. —— Dem geehrten Publikum, Bekannten und Nachbarschaft zur Kenntnis, unter dem Heutigen das in meinem Hause gelegene 2 Max Joseph-Strasse No. 2 ſelbst übernommen habe. 5 gut bürgerlichen Lokale den Aufenthalt möglichst angenehm zu machen. Zum Ausschank bringe ich das bekannt gute 8 Quten bürgerlichen Mittag- und Abendtisch. 100 Personen fassend. kür Vereine empfehlend Telephon No. 1920.— Stadtgespräch gratis. Es ladet kreundlichst ein Heinrich Berud 7 6,20 9 1 40 dT The r P 6. 20 5. Die Bestimmungeiner Blume wunderbares Koloriertes Drama. 7 Tel Kunden, die steh gegeuseſtig be⸗ Ein bilm, zum Tränen lachen. —— und 1 l BRestaurant„Zum Neekarsehloss“ Ich werde bemüht sein, meinen werten Gästen in meinem Srimtz'sehe RBier reelle Weine erster Firmen, u. fübre stets gute Küche bei eigener Schlächterei Feinst tranzösisches Rillard.— Schön eingerichtete, Nebenzunmer Besitzer der Domschenke. —————— Um geneigten Zuspruch bittet Karl Reiff, Bäckermeister. NE. GUume Rabatt-Maren. ICCCCCCCTCTCTCTCcCTCTCCCTC Hervorragend grosse Auswahl in 14278 Hutblumen eeee 541148 offeriert Alfred Joos, O7 20, Par. Straussfader-Wscherei u. Färberei. Hutformen, auch Hôts werden chik garniert. Arbeitsvergebung. Für den Neuban des Feuerwehrgebändes ſollen Wege des öffentlichen Angebots vergeben werden: Die Ausführung der Maurerarbeiten, Die Ausführung der Beton⸗ u. Eiſenbetonarbeiten. (Böden, Decken und Treppen), 3. Die Lieferung der Walzeiſenträger, 4. Die Ausführüng der Grobſchloſſerarbeiten, 5. Die Ausführung der Zimmerarbeiten zum Bau⸗ zaun, Lagerſchuppen ete. Angebote hierauf ſind Nee und mit entſprechen⸗ der Aufſchrift verſehen, bis ſpäteſtens Montag, den 10. April ds. Is., vormittags 11 Uhr die Kanzlei des unterzeichneten Amts(Rathaus N 1. eeeeeeeeeee 0 1. 14796 Abd 8— dass ich f Fugebosſeknag zu 1) gegen Erſatz der Umdruckkoſten ( 1,600 in Empfang genommen werden können und die Eröffnung der Angebote in Gegenwart etwa erſchienener Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter erfolgt. Die Angebotsformulare zu 2 bis 5 ſind im Zimmer 120 koſtenlos erhältlich. 100g Die Zeichnungen können im Zimmer 128 eingeſehen werden, woſelbſt auch nähere Auskunft erteilt wird. Mannhei m, den 27. März 1911. Städt. Hochbauamt: Perrey. Holzverſteigernng. Gr. Forſtamt Heidelberg verſteigert aus dem wald bei Ziegelhanſen am Donnerstag, 5. April, vorm. im„Steinhacher Tal“ in 805 18 0 IIT geer 14788 — Doſſenheimer Kopf 8/10, 39 Glaskopf, 40 Schweizer Terobingg Auahen f7i. lletert sonnell und bülig Hadsene Büchdruckerei. holz(für Bäcker und Händler) und 960 laub. Wellen. Holz kann größtenteils über den Schriesheimer Hof geführt werden. Koſtenloſe Auszüge und Auskunft. durch 5 Torllamt und 55 14758 Stock, Zimmer Nr. 125) einzureichen, woſelbſt auch die 1957 Hof(Forſtw. 01 175 IV/VI KI. 23 km: Bu. VKl. 17 ah. 2¹5⁵5 Ster an brennholz und 1700 ande in Abt. 21 Haberſchlag. Hut 1 Petersſee(Forſtw. Schüberts] Abt. 4/5, Mühlha II Wilhelmsfeld(Forſtw. Schäferf Abt. 18 Uebelsbach 1 87 Felgenwaldskopf: 34 Bi.(Abt. 18), 1225 Ster nad. Breun⸗ 4. Seite General⸗Anzeiger.(Mittagblatt.) Mannheim, den 1. April 1911 AJuszug aus dem Staudesamts⸗Begiſter für die Skadt Mannheim. März Verkündete. 23. Müller Egidius Stein und Eliſab. Ehrhard. 23. Hafenarb. Ant. Wirſchmidt und Anna Hammer geb. Johraus. 24. Kfm. Oskar Böckenhaupt und Maria Wagner. 24. Maſchiniſt Philipp Kuhn und Johanng Buſam. 24. Zimmermann William Münz und Magd. Mundo geb. Lutz, . Tiefbauwerkmſtr. Karl Völker und Ling Ihrig. 27, Gärtu. Aug. Pfiſter und Eliſab. Hauert. 27. Bierbr. Konrad Hirſchle und Emma Eiſele. 27. Fabrikarb. Franz Rebholz und Friederike Blaich. 27. Eiſendreher Emil Fuchs und Luiſe Schmitt. 27. Werftarb. Otto Föhner und Barb. Meier geb. Molitor. 27. Heiz. Georg Kober und Marg. Straub geb. Jakob. 27. Schloſſer Wilh. Klumpp und Hermine Heitzmann. 28. Metallarb. Ludw. Daum und Marie Meißenhelder. 28. Verziuker Gg. Federolf und Math. Knobloch. 28. Fabrikant Emil Neter und Hedwig Reis. 28. Eiſendreher Karl Riehl und Kath. Schmidt. 28. Eiſendreher Joſ. Kleinhans und Emilie Krauch. 20. Säger Joſ. Bohnert und Juliana Dürr geb. Müller. 29. Fuhrwerksbeſitzer Max Kaufmann und Klara Simon. 29. Tiefbauunternehmer Hch. Schmalz und Math. Schill. 29. Schreiner Otto Weber und Eliſe Deuſch. 29. Dekorationsmaler Otto Schmitt und Eliſe Stuber. 29. Kfm. Karl Müller und Karoline Gleſſer. 29. Milchhändler Julius Keller und Kath. Küſtner. März Getraute. 23 23. Bäcker Joh. Reichert und Walburga Echter. 3. Kfm. Manfred Wißing und Stefanie Laier. . Schuhmacher Karl Endres und Kath. Ulmerich. 25. Schuhm. Joſ. Baechle und Joha. Günther. 25. Former Friedr. Schwind und Sofie Ruhl. 25. Verſ.⸗Beamte Paul Gehrke und Frida Ruſtenbach. 25. Spengler Theod. Münch und Maria Ger!. Maurer Philipp Fink und Franziska Schrödinger. 25. Tagl. Joh. Löllbach und Marg. Trumpp. 25. Tüucher Alois Schmelzinger und Wilha. Fritz. 25. Wagner Theodor Igel und Maria Gbötz geb. Schnorr. 25. Tüncher Karl Brehm und Luiſe Hirſch. 25. Tagl. Theodor Buckel und Marg. Kämmerer. 28. Ausl. Gg. Bauer und Lina Brotz. 28. Verw.⸗Aſſiſtent Otto Bechtold und Marta Glunk. 28. Schneider Karl Schott und Eliſe Herbold. 28. Schiff. Friedr. Wirtz und Emilie Rühl. 28. Fabrikarb. Gg. Deininger und Eva Fahlbuſch geb. Scherdel. März. Geborene: 7. Fabrikarbeiter Gg. Münd e. T. Eliſabeth. 49. Schloſſer Karl Brötel e. S. Chriſtian Erwin. 3. Taglöhner Damian Kreichgauer e. S. Johaun Kurt. Kunſtglaſermſtr. Guſtav Walter e. S. Guſtav Hermann. Straßenbahnſchaffner Wilh. Bitſch e. T. Franziske, Kfm. Friedrich Brück e. S. Willi Herbert. Tüncher Georg Spindler e. S. Andreas. „Schloffer Joh. Schader e. S. Franz. 5. Techn. Aſſiſt. Friedr. Gäng e. S. Eugen. 9. Briefträger Adolf Stumpf e. S. Willi Otto. 3. Architekt Walter Türk e. S. Herbert Walter Oskar. Buchdrucker Otto Roeſtel e. S. Walter Hermann. 14. Tagl. Tobias Ullrich e. T. Eva Eliſab. Buchdruckereibeſitzer Joſ. Kinzer e. T. Elſa Johanna. 16. Küfermſtr. Wilh. Schlick e. S. Klemens Wilhelm. 16. Bahnghe. Joh. Anton Winnewiſſer e. S. Ludw. Albert. 16. Rang. Joh. Joſ. Volk e. S. Johaun Jvyſef. 17. Kaminſeger Joh. Mayer e. S. Herbert Hans. 17. Schloſſer Karl Throm e. S. Karl. 18. Fabrikarb. Karl Hofmeiſter e. T. Elfriede Marta Erna. 19. Eiſendreher Ioh. Aug. Ebert e. T. Berta Johanna. 20. Wagenführer Friedr. Wilh. Röſter e. S. Robert. 20. Tagl. Heinrich Fehling e. T. Luiſe. 19. Mühlenarb. Moritz Wagner e. T. Marg. Helene. 19. Kfm. Guſt. Thieme e. S. Heins. 21. Maſchinenform. Aug. Zorn e. S. Karl. 19 16 20⁰ 9. Kfm. Karl Pfiſterer e. S. Erich. 16. Kfm. Wilh. Weitzel e. S. Karl Heinrich. 20. Maſchiniſt Ant. Stiefenhofer e. S. Otto Anton. 2. Küfer Otto Limmer e. S. Otto. 22. Schloſſer Karl Döbele e. S. Otto Emil. 20. Bauführer Phil. Pfiſter e. S. Friodrich Karl. 14. Stadtmiſſionar Arthur Bauer e. S. Theophil Emanuel. 22. Maſchiniſt Paul Wander e. T. Paula Anna Thereſe. 23. Schmied Franz Eiſenhauer e. T. Hilda Veronika. 19. Theaterarb. Andr. Nagel e. S. Albert Wilhelm. 20. Kernmacher Wilh. Dürrwang e. S. Wilhelm. 17. Fabrikdirektor Mox Poetſch e. S. Werner Paul Wilhelm. März. Geſtorbene: 20. Johanna Karoline, T. d. Schloſſ. Wilh. Hch. Vokt, 5 J. 10 M. 18. d. led. Kfm. Moritz Karlebach, 19 J. 8 M. 22. Johana geb. Schrader, Wm. d. Privatm. Aug. Seipiv, 73 J. 22. Lukas Frör., S. d. Tagl. Lukas Schweikert, 1 J. 32 J. 4 W 23. d. led. Maß 51 23. Anna Eliſ., T. d. Verwaltungsaſſiſt. Karl Klank, 1 J. 4 M. s Anton Maucher, 7 M 28. Eruſt Emil. S. d. Müller Greta Lina, T. d. Tapeziers Phil. u ds Gü ztnexs Ja IIISEEEBEEEEIII 92100 Telef. 460. FriedrichiDröli gutpaffende Stieiel für gefunden und kranken Fuß mit pafenflerter Federung— für Platffuß.f Ferner ſämiliche Hrtikel zur I. IIII 23. Tiefbauunternehmer Alfr. Bernheimer und Fanuy Gerugroß. 28. Bodenleger Franz Schneider und Anna Theilacker geb. Wetzel, 23. Gliſ. geb. Geyer, Wwe. d. Eiſenbohrers Peter Stadtmüller, 66 J. 24. Marg. Barb. geb. Scheu, Ehefrau d. Tagl. Adam Schmitt, 43 J. 24. d. verw. Schuhmachermſtr. Joh. Gg. Kromer, 57 J. 28. d. led. Former Froͤr. Braun, 61 J. 25. d. verw. Schneidermſtr. Lud. Mantel, 73 J. 25. d. led. Tagl. Karl Hch. Schwendemann, 24 J. 25. d. verh. Albert Gött, Techniker, 30 J. 25. Friederike Emilie Karol., T. d. Steindr. Hch. Eſſert, 1 J. 25. Eduard, S. d. Fuhrunternehmers Eduard Höſchler, 1 J. 7 M. 26. Emilie Henriette geb. Linden, Wwe. d. Schrein. Karl Held, 64 J. 26. Babette geb. Seiler, Ehefr. d. Kalkulators Max Naderhoff, 49 J. 26. Hans Chriſtian, S. d. Zimmerm. Chriſt. Bauer, 3 J. 25. Ludw. Leopold, S. d. Hoͤl. Frdr. Schmitt, 9 M. 26. Anna, T. d. Tagl. Phil. Metz, 1 M 25. d. verh. Hafenarb. Karl Oeſtreicher, 35 J. 27. Eliſ. Maria Roſa, T. d. Monteurs Joſef Meier, 10 M. 27. d. verh. Kfm. Frdr. Guſtav Ginz, 54 J. 25. d. verh. Forſtmeiſter a. D. Adolf Nüßle, 68 J. 23. d. verh. Inſpektionsbote Karl Aug. Ludin, 55 J. 27. Frör., S. d. Buchbinders Gg. Eduard Erdmann, 2 T. 27. Herm. Lud., S. d. Bohrers Karl Angerbauer, 8S M. 26. d. led. Fabrikarbeiterin Luiſe Frieder. Schell, 16 FJ. 26. d. verh. Arbeiter Peter Hocker, 39 J. 27. Marie Sofie geb. Stehberger, Wwe. d. Oberſten a. D. Guſtav Brückner, 77 J. 28. Gg. Hch., S. d. Obermonteurs Hch. Gg. Roſenkranz, 20 T. 27. d. verh. Privatm. Abraham Keßler, 78 J. 28. Daniel, S. d. Kutſchers Karl Müßig, 1 J. 5 M. 27. Anna Maria Apollonia geb. Kiſſel, Ehefr, d. Reiſenden Jakob Reiß, 29 J. Auszug aus dem Skandesamts⸗Regiſter für den Stadtteil Käfertal⸗Waldhof. März Verkündete. 16. Mechaniker Friedrich Krätz und Frida Hackmayer, 16. Schloſſer Pal. Müller und Marg. Guthier. 17. Former Heinr. Hall und Magdal. Magſamen. 21. Fabrikarb. Max Vogl und Thereſe Scheitl. 21. Metzgermeiſter Hrch. Graff und Barb. Hartmann. 22. Jphannes Grampp, Poſtaſſt. und Philippine Schmitt. 2. Buchhalter Emil Gumbel und Roſa Schmitt. 2, Dreher Georg Spindler und Kath. Wendel. Fabrifarb. Joh. Chriſtof Strubel und Narie Bollmann. 25. Klemeus Wagner, Fabrikarb. und Auna Marg. Horn. 25. Foſef Groß, Hobler und Eliſe Ofenloch. 28. Dreher Emil Fuchs und Luiſe Schmitt. März Getraute. 18. Chaufſzur Willy Fall und Kath. Müller. 18. Kaufmann Hermann Holler und Anna Marie Popp. 23. Fabrikarb. Joſef Schwind und Albertine Kienzler. März Geborene. 14. Fabrikarb. Leop. Wamſer e. S. Alberi. 16. Schloſſer Wilh. Rothermel e. Wilhelm Jakob. 14. Schmied Jakob Brunner e. T. Elſa Paula. 17. Schloſſer Albis Oehrig e. T. Cäcilia Luzia. 17. Schloſſer Guſt. Albert Bonnet e. T. Luiſe Roſa. 18. Dreher Adam Ofer e. T. Philippine. 14. Schloſſer Karl Joh. Moff e. T. Johanna Marie. 22. Fabrikarb. Karl Braun e. T. Klarag. 19. Fabrikarb. Heinr. Germann e. S. Karl. 23. Dreher Frauz Schaffer e. S. Franz. 23. Berufsfeuerwehrmann Phil. Fieger e. T. 20. Tagl. Michael Hafner e. S. Gottlieb. 22. Händler Georg Schmitt e. S. Alwin. 25. Fabrikarb. Karl Adolf Kranz e. S. Johann Paul. 27. Former Karl Wilh. Hockmann e. T. Eliſab. Johanna. 24. Bäckermeiſter Val. Volk e. T. Eliſab. Frido. 25. Fabrikarb. Johannes Hauſer e. T. Emilie. 28. Ingenieur Georg Frey e. S. Helmut. W. Modellſchreiner Hermann Judwig e. S. Friedrich. 29. Hauptlehrer Friedr. Schneider e. S. Kurt. 26. Schloſſer Gottfr. Wolf e. T. Maxrie Hilda. März Geſtorbene. 18. Kath. geb. Schwöbel, Ehefr. des Joh. Nil. Rihm, 32 J. 17. Karol. geb. Grafunder, Wwe. des Aug. Daugs, 70 J. 20. Marg. geb. Schmitt, Wwe. des Chriſt. Benzinger, 88 FJ. 19. Peter, S. d. Fabrifarb. Phil. Dreikluft, 4 M. 20. Juliane, T. d. Maſchiniſten Rud. Schröder, 3 J. 22. Franz Emil Aug., S. d. Maſchiniſten Aug. Köhler, 4 M. 24. Philippine geb. Theilmann, Ehefr. d. Drehers Heinr. Hoch⸗ beimer, 23 J. 26. Apollonig, T. d. Fabrikarb. Leonhard Bugert III., 6 M. 29. Kath. geb. Klapperer, Wwe. d. Lud. Knauber, 72 J. Auszug aug dem Skaudesamks⸗Regiſter für dit Skadt Ludwigshafen. Verkündete. 22. Peter Schornhäuſer, Gaſtwirt und Thereſe Marie Zeller. Ferd. Taglieber, Maurer und Suſanua Dietrich. 2. Peter Engelberger, Schloſſer und Marg. Wippel. 23. Edmund Engler, Schloſſer und Luiſe Auguſte Peter. 23. Johs. Gräf, Maurer und Henriette König. 23. Wilh. Wüſt, Schloſſer und Emma Boppel. 23. Dr. phil. Paul Waldemar Goldſchmit, Beamter der ſüdd. Boden lreditbauk u. Luiſe Pettenpaul. 922 23. Karl Hammel, k. Eiſenbahnſekretär und Marie Pletſch. Jak. Phil. Aug. Ullrich, Bäcker und Anna Jutzi. „Konrad Schulz,.⸗A. und Elſiab. Bolz. 25. Phil. Fhormann, k. Eiſenbahnſekretär und Joha. Steuer. 25. Hch. Unholz, Spengler und Juliane Becker. 25. Jakob Diehl, Taguer und Suſaung Heß. 5. Karl Adolf Denig, Kaufm. und Anna Kath. Ueltzhöffſer. 25. Karl Friedr. Lauche, Maſchinenſchl. und Auna Marie Hartmaun. 25. Georg Leonhard Schnotz, Tierarzt und Frida Emilie Scherrer. 25. Frz..⸗A. und Aunga Kath. Weber. 27. Andr ſiller und Kath. Bohn. Irmgard Sofie. 2 — Künſtlers, die von dem Verfaſſer ſo ergreifend geſchildert ſind. 27. Jakob Jahraus, Gußputzer und Kath. Luiſe Theobald. 27. Hrch, Unterländer, Tagner und Wilhelmine Chriſtine Schmitt. 27. Jakob Gable, Arbeiterſekretär und Juliane Habermehl, 27. Karl Eduard Schlickſupp, Packer und Euphroſine Klewezuk. 27. Aug. Mohr, Bahnarbeiter und Helene Schneider. 28. Johs. Grünenbaum, Lok.⸗Heizer und Regina Späth. BVerehelichte. 1 23. Robert Handſchuh, Heizer und Marxie Marg. Kempf. 23. Hermann Rehbock, Kaufm. und Emma Marie Jatob. 23. Ferd. Wenz, Zimmermann und Magd. Eliſab Wacker. 25. Frz. Seb. Linsler, Vorarbeiter und Marie Rieger. Heinrich Michel,.⸗A. und Anna Marg. Ströher. Rich. Hrch. Bruhn, Kaufm. und Berta Suſ. Geyer. Fettel, Tagl. und Karol. Eliſab. Raudies. Jakob Sohn, Tapeziermeiſter und Eliſab. Julianne Nippgen Üdam Hämon, Glaſer und Kath. Marie Fleckenſtein. Max Joſef Gärtner, Bauaufſeher und Chriſtine Riſer. Karl Phil. Joſ. Stein, Spengler und Barb. Eliſab. Kaidel⸗ 25. Karl Guerrein, Bäcker und Anna Sommer.* 25. Eduard Vogel, Eiſendreher und Eliſab. Riſchar.* 25. Gg. Heß, Sergeant und Barb. Morlock. 25. Johs. Binder, Landwirt und Chriſtine Handrich. Geborene. 17. Alfred Joſef, S. v. Joſef Jung, Schuhmacher. 16. Haus, S. v. Joh. Thut, Schloſſer. 29. Joh., S. v. Joh. Diſtler,.⸗A. 17. Frida, T. v. Gg. Kühn, Eiſendreher. 23. Anton Willy, S. v. Anton Schweikert, Schloſſer. 5 22. Paula und Frida, Zwillinge v. Frz. Joſ. Jöſt, Müller. 22. Marie, T. v. Thomas Federl, Zolloberaufſeher. 17. Marie, T. v. Jakob Pipper, Händler. 17. Luiſe Berta, T. v. Aug. Koſer, Tagner. 21. Friedr. Phil., S. v. Phil. Groß, Maurer. 20. Luiſe, T. v! Gg. Joh. Steidel, Tagner. 24. Anna, T. v. Aug. Knittel, Keſſelſchmied. 26. Wilhelm Heinrich, S. v. Jakob Süll, Wagenwärter. 25. Anna Eliſab., T. v. Karl Ludwig Igel, Iſolterer. 25. Joh. Leonh., S. v. Aug. Ebel, Kaufm. 25. Elſa, T. v. Theod. Völker,.⸗A. 24. Julianne, T. v. Julian Pfülb,.⸗A. 24. Joh. Hrch., S. v. Lud. Hauck, Tagner. 26. Karl Julius Arthur, S. v. Arthur Burkhardt,.⸗Auffeher⸗ 25. Geyrg, S. v. Phil. Gärtuer,.⸗A. 8 24. Johauna, T. v. Lud. Böcher, Kaualarbeiter. 27. Ida Eliſab., T. v. Otto Kaufmann, Buchbinder. 22. Roſa, T. v. Friedr. gen. Wilh. Karch,.⸗A. 26. Eliſab. Kath., T. v. Gg. Friedr. Hamm, Metzger. 22. Pauline, T. v. Johs. Poß, Bremſer. 23. Anton, S. v. Wilh. Mohr, Maſchinenformer. 5 23. Hauns Albert, S. v. Albert Edenborn, Schloſſerheizer. 27. Erika Marg., T. v. Frz. Radek, Schriftſetzer. 8 22. Erwin Michael, S. v. Wilh. Aug. Kugler, Maler. Geſtorbene. 75 22. Jeanette Chriſtine geb. Müller, Ehefr, v. Vinzenz Lößl, Ober⸗ ſtudienrat, 57 J. * 22. Jakob Regel, Schneider, 7d J. 2. Emilie Lydia, T. v. Hrch. Neff, Schloſſer, 1 J. 23. Friedrich Raber, Müller, 44 J. 3. Wilhelm, S. v. Frz. Lochbaum, Heizer, 1 J. 24. Jakob Ziegler, Friſeur, 41 J. 26. Chriſtine geb. Anzlinger, Wwe. von Dagobert Schreiber, Tüncher⸗ meiſter, 82 J. 25 26. Marie Anna geb. Sandmeier, Ehefr. v. Gg. Staath, Tagl., 60 J. 25. Chriſtine geb. Bort, Ehefr. v. Joh. Adam Scheuermaun .⸗A., 42 J. 5 26. Hrch. Wilh., S. v. Theob. Hornig, Spengler, 8 M. 26. Johs. Reſchert, Maurer, 86 J. 27. Leokadia geb. Brykezynska, Ehefr. v. Joſ. Wallenfels, Lab., 4t 27. Georg, S. v. Gg. Eberle,.⸗A., 18 T. 28. Johanna, T. v. Lud. Böcher, Kanalarb, 4 T. 25. Ernſt, S. v. Aug. Baum, Schmied, 2 J. 8—2—*„— Büchertiſch. Heribert Ran: Mozart. Ein Künſtlerroman. Band 2. Verlag non Mahlau u. Waldſchmidt, Frankfurt a. M. Dem kurz vor Wei nachten erſchienenen erſten Band, der über Mozarts Künſtleraufänge berichtet, iſt nun verhältuismäßig raſch der zweite Band dieſes kultu hiſtpriſchen Romans erſchienen. Mozart tritt uns hier ſowohl a Küunſtler, wie als Menſch näher. Es iſt ein gewaltiges Stück Kul arbeit, was hier der Verfſaſſer bietet. Es iſt eine Arbeit, di gründiges Studium der vorhandenen ſpärlichen Quellen rau ſchickte und mit großer Liebe und Sorgfalt vollendet wurde. Und doch iſt es keine trockene biographiſch⸗wiſſenſchaftliche Schilderung des „Königs der Töne“, ſondern eine im Romanſtil gehaltene, wertvolle hiſtoriſche Arbeit, die ſich durch eine auziehende Schreibweiſe u. durch eine lebenswahre Darſtellung dieſes Künſtlerlebens auszeichn Leider fand Amadeus Mozart bei Lebzeiten nie die Anerkennun die ihm mit Recht gebührte und nach der er ſo vergeblich verlangt Wir können deshalb verſtehen, warum aus ſeinen Werken ein oſt ſo klagender Ton herausklingt. Herrliche Stunden verbrachte d bis zu ſeinem Tode ſtets ſchaffensfreudige Mozart im Kreiſe ſei Freunde ſowie ſeiner teueren Konſtanze. Wir erleben mit dem Künſtler die Vorarbeiten zu ſeinen berühmten Opern, wie die„Ent⸗ führung aus dem Serrail“,„Don Juan“,„Titus“ und der„Zaube flöte“, Seine letzte Arbeit, die er eigentlich für ſich ſelbſt ſchrieb, war ſein göttliches Reguiem geternam douce eis Domini. Mit großem Intereſſe folgen wir Mozart auf ſeiner Künſtlerlaufba Wir erfreuen uns an ſeiner idealen Menſchenauffaſſung wi ſeinen Erfolgen und ſeinem unſterblichen Ruhm. Bis zu Tr gerührt aber wird der Leſer von den letzten Stunden Heudſchels Luginsland. Beſter Reiſebegleiter. Verlag der pedition von Hendſchels Telegraph Frankfurt a. M. Speben e ſch Heft 28, Frankfurt— Heidelberg— Mannheim— Stuttg Friedrichshafen von Arthur Rehbein. Preis 75 J. Das hübſch Werklchen, das mit einer größeren Anzahl obiger Städte verſehen iſt, iſt ein anerkannt wertvolle Joſef Beckenbach, 5 8 M. Hervoerragendes Toaleumittel, SGobrauch; macht die Haut zart und welss agaz.⸗Arb. und Wilhelmine Ottilie in hkunderttausenden von Familien im und zugleich widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Nur echt in roten Kartons zu 10, 20 und 80 Pf. Kaiser- Berax-Seiſe 50 Pf. Tola-Seife 28 Ff. Heinrich Mack in Uim a. D.. Kranken-, Wöchnerinnen⸗ und Kinderpflege. 88 e Verbandwatten Verbandmull Binden Zellitoffwatte Beibbinden Bruchbänder Beffwodrmer Suspenſorien Irrigatoren Spritzen Hafendouchen Maffage-Hpparate delhofen S Betteinlagen Scheämme 8 Summi-HArtikel Damenbinden p. Dtz. 80 Pf. U. 5. I0. 8 eparate Anprobletzimmer. Damenboolenung. rten in Carteaus in vorgezeichnet, geklöppelt, filtert, geſtickt zum zuſammenſetzen von Decken, Kiſſen und Läufer. Sämtl. Decken, Läufer, Kiſſen werden in feinſter Ausführung montiert und Spitzen und Einf Gg. Scharrer, Lathan⸗ (früh. Kaufh.) Paradeplatzſeite. Beſte u. billigſte Bezugs⸗ quelle in echten handgeklöppelt. Leinenſpitzen und ſätzen für Läufer, Decken, Leib⸗ und Bettwäſche 1 5 Größte Auswahl in feinen Schweiz. Stickereien für Wäſche. Alle gratis. ätze dazu genau in die dgeſtrickten Sei rdene Hähne Abaah = 1, 16 Eing. auch O 1, 2 Breitestr. Grösstes Spezlallager in Linderwagen Fportwag Klappfahrstühlen und verstellbaren Kinderstühlen. Alle Ausführungen. Alle Preislagen. Preisliste über Kinderwage 57000 Ausführung aller levaraturen. Iſmſer Kalſalnnt Ecken abgepaßt. Empfehle meine Spezial⸗Glacehandſchuhe 5 ſarantiert nur prima Ziegenleder Mk..50—.—, Trauerbriefe Hetenm billign e 4 Bekanntmachung. 28 Die hochherrſchaftlich ausgeſtattete, aus 14— Zimmern beſtehende, im IV. Skock belegene Wohnung meines Neubaues Auguſta⸗Anlage 25 iſt auf den 1. April d. J. zu vermieten.„„ Warmwaſſerbeizung, Gasheizung, Zentralwarm⸗ waſſerbereitung, Staubabſaugung, Müllabſchüttung, elek r. und Gasbeleuchtung, Lift, Gartenbenutzung beſchloſſenes Haus, Hausmeiſter. 7 Näheres Rennershofſtraße 10. G. Uhlmann, Stadtbaurat el Heidelberg. Herrſchaftliche 7⸗Zimmer⸗Wohn mit reichlichem Zubehör, Badezimmer, eleklriſches un Kochgas, in neu ervautem Haufe, in der Nähe des mit Garten ohne vis--vis zu vermieen. Naäheres Blumenſtraße 17, parterre. Mochgt 3. Stock, W beſtehend eckarſtraße, Küch Bah e und reichlichem Zubehör, Gas und elektriſches ofort oder ſpäter preiswert 40. ermieten. Näh, durch Heym. OTITO FERBER Spesial-Haus in Löffel und Messerwaren P5, 19: leidelbergerstrase: lel. 4169 Empfehle in reichhaltigster Auswal: Echt silberne Bestecke in einfacher und modernster Ausführung zu den billigsten Tagespreisen: Schwerversilberte Alpaccabestecke mit la. silberweisser Uunterlage ü. garantiert gestempelter Silberauflage in allen Stilarten. Stets hervorragende NMeuheiten! Stahlbestecke mit Ehenholz-, Horn-, Knochen-, Perlmuttergriffen usw. Taschenmesser, Scheren u. Manicures in allen Zusammenstellungen Komplette Besteckkästen und Etuis in jeder Zusammenstellung und Preislage stets vortätig. rüne Rabattmarken. Nur prima Qualität Schubaus Ceorg Hartmann Allein⸗ Verkauf der anerkannt hervorragendsten deutschen Schuhmarke „Fler? Diese bietet unbedingte Gewähr für tadellosen Sitz, bequemste Passform und grösste Haltbarkeit. Popular und schnell bekannt wurden meine, mit etsten Spezial⸗Geschaften gemeinsam eingekaufte Ringia-Damen-u Hlerren- Siefel unerreicht in den Preislagen Mk. 10.50 12.50 14.50 16.50 Planken, Edte am Fruchtmarkt D 3, 12 gegenüber der Börse D 3. 12. — — H I, 5 Breitestt. Chik moderne UHerren- Knaben- und EkKeinder-Bekleidung Komunikanten-Anzüge in grosser Auswahl fertig, solid verarbeitet; wie reichhaltiges Stoff lager für feine Nass-Anfertigung ſinden Sie am billigsten in dem als reell altbekannten Spezialgeschaft von Wilhelm Bergdolt vormals NM. TRAMUAITNMANN Breitestr. H 1, 5 Mannheim „ Gegründet 1883. H. Beer S 1,8 Breitestrahe SS Grosses Spezial⸗Haus für 5 8 Glas, Porzellan Steingut Haus- u. Küchengeräte. GEBR STLAI)EI. juweliere und Ihrmacher D 510 Platen Mannheim Fruchtmarkt I) 3, 10 Felephen 335. empfehſen als passende Festgeschenke, ihr sorgfältig und reichhaltig aus⸗- gestattetes Lager in n Gegründet 1840.:: Telepbon 3335 Gold und Silber⸗-Schmuckge genstände in allen Preisſagen— bei billigster Berechnung. Ringe, Brochen, Ohrringe, Colliers, Medaillons, Knspfe. Vorstecknadeln etc. sowie Herren- und Damenuhren in Goſd, Silber, Tula, Stahl und Niccel in einfachet und reicher Ausführung unter weitgehendster Garantie. GNO SBALDI Heidelbergerstr. Sperialtat: 725 Stö cke und Schirme Hotel u. Pension eidelberg Speyerers faf Altrenomm. Haus mitten im Walde, 30 Min. v. Bahnhof. Hübsche Fremdenzimmer m. Pens. v. M..— an., Table 'hote 1 Uhr. Diners à part. v. Mk..— an. Herrliche Aussicht. Telephon 70. Prospekte gratis. 12 Neuer Inhaber: Eekhardt Schmidt. Bierhelder Hol belleidewerp ½, Std. vom Bahnhof) Beliebt. Ausflugsort. Milchkuranstalt. Restauration. Bier(hell u. dunkel) aus der Brauerei Höpfner, Karlsruhe. Bill. Preise. Selbstgekelterter Apfelwein, Zzu gütigem Besuche ladet Tel.„Felsberg“ Amt Darmstadt Nestaurant u. Pensien auk dem Felsberg, 515 m über Meer. Bekannter Ausflugsort für Touristen, Vereine, Sehulen usw., nächster Nähe Olyturm, Riesensäule mit Felsenmeer; von den Stationen Jugenheim, Zwingenberg, Auerbach eder Bensheim auf schönen und he⸗ quemen Waldwegen in 1½ Std. zu erreichen. Schönster Punkt der Bergstrasse. 20 Minuten von der Nebenbahn Heidelberg-Weinheim. Inmitten herrlicher Laub- u. Tannenwaldungen, direkt am Wege nach dem Aussichtsturm weissen Stein. Voll. ständig ruhig und staubfreie Lage. Für Rekonvaleszenten und Erholungsbedürftige zu jeder Jakreszeit sehr geeignet. Modern eingerichtete Fremdenzimmer. Grosser luftiger Speisesgal. Grosse Terrasse. Gartenanlage, Schönes Wiesental mit Forellen- teiche. Vorzügl. Küche. Diners. Soupers. Speisen à la carte. Café jede Tageszeit. Reine Weine offen u. in Flaschen, ff. hell u. dunkel Bier. Für Vereine u. Gesell schakten bestens empfohlen. Pension von Mk..— an. Bäder im Hause. Elektr. Licht. Telephon Nr. 8. Besitzer; Wilnelm Krämer. I170 9 Hrieskheinm vuu Aurtn Aawinsa Maya-Toghurt- Tahletten stets Irisch bei budwig& Stnüttnelm 58297 Hofdrogerie r. 1883 0 4. 3 Tel. 252 0 1 8 Jeuhaus), dasth. zum Erbprinzen reine Weine, Kaffee, täglich krischer Kuchen. Grober Saal, ofkene u. gedeckte Perrassen. NB. Vereinen und Schulen Preisermässigung. 12 unurort Mecargemülnd beaden'v c Bifon In nächst. Nähe d. Bahnhofes u. des Waldes. Herrl. freie Lage, schatt. Garten, gute bürg. Küche, hübsche Villa, der Neuzeit entsprech. einger. Bäder im Hause. Kahnfahren u. Fischerei- elegenheit in nächst. Nähe. Telephon. Das ganze Jahr geöffnet. ension.— Mk. Besitzer: W. Rehn. 158 bülKurort Necarstelnach u Gasfha, 2um Smhift' bekannt durch gute und billige Bedienung, eigene Metzgerel, schöne Lokalttäten u. prachtvolle Aussichten auf den Neckar u. die Burgen. Bes. größ. Vereinen u. den Herren Lehrern b. Sehnlausflügen best. empf. 5 Min. v. d. Dampfbocthaltestelle. Fension v. ME..50 an. Tel.-Nr. 12. Bes.: Georg Fehn. 137 Empfehle den geehrten Touristen, Vereinen u. Gesellschaften meine grossen der Neuzeit entsprechend eingerichteten Lokalitäten. vorzügl, Küche u. Weine, Pension.— Kirschwasser-Brennerei. Posthilfsstelle, Telephonru? Unterwasser. Eig.: J. Saltel. 88 ergebenst ein. Besitzer: Georg Weiß. 127 Bahnhof-Hotel u. Restau⸗ Int Ui S 08 Diner— kalte n. warme Speisen ιjẽ genüber dem Bahnhof. 41 0 40 tten- zeit, je 4 21 rg 125 höfen, 490 m ü. M. Direkt am Walde, di e e Hurhaus, Restaurant Jertelbach. Bestempfohl. Haus. Jagd u. Fischerei. Pension v. M..50 an. ok. f. Vereine. E. Trefzger, Rest. 17 Zuchenbach Casthaus U. Pens. 2. Hirschen 10 Min. v. Himmelreich,. 455 m U. M. Schöne Zimmer mit freier Aussicht, schattige Gärten, Garten⸗ halle, Spielplätze. Prachtv. schatt, staubfreie Waldspazier- Bes.: GI. Lallmann. Grosser Saal— schöner schattiger Garten mit Terrasse.— Telephon Nr. 19. Besitzer: Bd. Bechtold. 98 — 2 Haltestelle d. von der Stadt 0 Lage, Büder, mod. Einrichtg. Restaur. Sommerkrischlern, Touristen u. Vereinen best. empf. Ant. Werner. 107 Gute Küche, bestgepflegte Weine, ff. helle u. dunkle Biere. Nebenbahn. Schön. schatt., rauch- u. staubfr. Erholungspunkt in ebener Jasſn. Schwarzer Haler 2 Weinh JII günge, Fe Weine. Münch 888 ner un elb. Biere offen. Telephen 28. Jasſhaus lllll Engel 5 8 11 815 5 Eigentümer: Lomis Krichbaum. 7 ium. d. Stadt. Schöne Fremdenzim. Grob. Saal mit ständ. Bühne. Fürg. Küche. Spez.: Selbst Gut bürg. Küche, reine Weine, Karlsruher Moninger Bier. 5 Fekelt. Weins. Tel 188 Bebikter Tim- Lang. 112 66 Mässige Preise Inh.: Wilh. Vogelmann. 6 3 U Herrenalb Hotel u. 20 4 N Ponsion) L. Hulnagels f(echsen Das ganze Jahr geöffnet. Angenshmer Autenthalt über die Oster-Felertage. Grosser Speisesaal.— Hübsche Gartenanlagen. Telephon Nr. 3. Die Besitzer: Gebrüder Mönch. Keleim Hotel u. Pens. Fictoria a. d. Bergstr. FEinige Min, vom Bahnhof u. Gebirge an herrl. Laub- u. Nadelwaldungen gel. Luft, schöne Zimmer, groß. schatt, Garten m. Parkanl. u. Terrasse, Civile Preise, Bad im Hause. Auto-Garage. Eig. Fuhrw. Tel. 28(Amtqugenheim), 169 I— Leininger Hof Eberhach Vornehme Lage a. Schönst. Pla tz d. Uas and kfinden es am besten durch ein zweckent- sprechendes Inserat am Stadt am nächst. d. Bahn, altbek. Haus, neuzeitlich umgebaut, Bäder, Garten mit Kegelb., Pension, bes. f. 164 Gasth. u. Pens. zur Sonne am Neckar: Autofahrten passd. gel Auto⸗ 2 f richtigen Platze. Kosten- bells Spenis heun f f. Hl. 26i. Nauf Hotel-Rostaur U pong Lüwen al biebenzell are Hoter Post, mehef den( fhen eulter l 7 leute. Lokale f. kleine u. grössere I ö UU U. 0 Bahnhof, anschließ. a. Kürpark. Neu u. komfort. einger.] ie die Altests Aumoncen- Vereine. Tel. 62, 14⁸ Gernsbacherstr. 31 Post u. Telephon. Nlektr. Licht. Eigene Milchwirtschaft. rpedtnon Haasenstein & Vogler A, G. Maunheim, P. 2, J. 1. Zunächst den Bädern gelegen, N 1 11 85 3 Prosp. versend.: Bes. HKurl Hartmann. 192 Gut bürgerl. Haus mit mässigen Preisen. Spezialität: Wein⸗ 2 Wildbad. u. Frühstücksstube. Fr. Müller. 35 ens. u. Restaur. Touszaint Vis--vis v. Kurplatz. Pens. v. Mk..50 Walumichelhadi 1. Odw. Hotel u. Pens. Halserhol Neues vollst. frei gel. Haus dir,. am Bahnhaf, Comfort, einger, Fremdenzimmer m. schön. Aussicht, Großer Garten u. Garten terrasse. Hell u. Münchn. Bier, reine Weine. Anerk. vorz. Küche. Tonristen, Fremden und Schulen bestens empfchlen. Bäder. Telephon Nr. 17. Besitzer: Joh. Lind. 120 Neustadt a. Hdt. Mit allem Komfort der Neuzeit. Mässige Preise. Teleph. 492. Hotel Römerbad an. Anerkannt reine Weine. Gute Küche, Sehenswerte Hirsch- u. Rehgeweihe. Im Sept. Preisermäſlig. Bes.: f. Toussaint. 78 gegenüber den Grossher- zoglichen Badeanstalten, Besitzer: C. Saur. 384 buftkurort Käönigsmühle s 8hege Schönst. Ausflugsort der Pfalz, mitten im Walde gelegen. Groſie Restaurationsriume. Reichhalt. Speisekarte, Prima städt. Regie- weine. Hell. u. Münch. Bier. Pens. nach Uebereink. Tel. 647. 164 Sonn- und Feiertags offener Bierausschank am Wasserfal! Direkt bei den Grossherz. Büdern.— Zimmer inkl. Frühstück von Mk..50, Pension von Mk..— an.— Gut bürgerl. Haus. Prospekt. Elektr. Licht. Nxsa Hotel-Restaurant„Nugustabau“ Sophlenstraße 32 Telephon 871. Das ganze Jahr geöfmet. Telephon-Anschluss Amt Calw. büftnurhaus Waldueim Bleiche 2½ km vom Bahnhof, geschützte Lage im ekannt. Schweinbachfal. Eig. Badehaus. Luftheizung in allen Räumen. — Fahrgelegenheit im Hause Sehr mässige Preise. gegen Rheumatlsmus Pesitzer A. Degler. 22 (in einer Stunde Üb. Schwetzingen) grobart. romantischer Kaiserdom- Ruhestätte von 8 deutschen Kaisern, mit neuer Kaisergruft. Protestatlonskirche, Histor. Museum. 159 Heyer Hur-Hotel u. Pension Schindelpeter, Oberbühlertal bad. Schwarzw.) Forellen. Pens. v. M..50 an. Saal für Ver- eine etc. Tel. 126 Bes.: S. Kohm, ehem. Rüchenchef.(18 Sportliche Rundſchau. 8 Aviatik. Einen bedeutenden Fortſchritt auf dem Gebiete der Aviatik dürfte die Erfindung eines hieſigen ſehr bekannten Ingenieurs bringen. Für die Zukunft dürften Abſtürze faſt völlig und die Jolgen davon wie Tod, ſchwere Verletzungen, Brüche und dergl., überhaupt ausgeſchloſſen ſein. Die Erfindung iſt nichts weniger als ein mit dem Flugapparat ſelbſt verbundener Fallſchirm, der vermöge ſeiner eigenartigen Konſtruktion imſtande iſt, das Flugzeug in abſolut ſtabiler Lage zu halten. Dadurch iſt ein Um⸗ kippen ſelbſt bei bßigſtem Höhenwind ausgeſchloſſen. Denn ſobald eine Böe kommt, öffnet ſich der Schirm und der Apparat kann in größter Ruhe weiter geſteuert werden. Der Schirm iſt unterhalb des Apparates angebracht. Sollte nun aber durch Verſagen des oder der Motore, Reißen eines Drahtes und dergleichen ein Fallen des Apparates bewirkt werden, dann öffnet ſich der Schirm durch den verurſachten Luftzug wieder ſelbſtändig, da er mit federn⸗ den Stützen, deren Beſchaffenheit vorerſt ein ſtreng gehütetes Ge⸗ heimnis des Erfinders iſt, verſehen iſt, wird ein ſchroffes Auf⸗ ſchlagen auf den Erdboden verhindert und Apparat und Flieger kommen wohlbehalten auf der Erde an. Einen größeren Demonſtrationsflug wird der Erfinder heute Samstag nachmittag 4 Uhr veranſtalten. Er wird hinter der Auguſtaanlage [früheres Ausſtellungsgelände) aufſteigen, die Anlage enklang zum Waſſerturm fliegen, dieſen umkreiſen, dann über die Stadt und „Holland-lHoter“ Wohnungen u. einz Zimmer mit Privatbad u. Tollette. 5 Krassburg BADEN-BADEN Qomfort. Zimmer von Mk..— an. Vereine.— Vorzügliche Verpflegung.— Telephon 585. Ludwyia Bech. 901 leber's Hotel Krone. Altbekannt. Haus, mit allem Großſe Räumlichkeiten 115 Gicht, dschlas, Glleder- relsen. 56536 Mogerie 2. Wa'dhorn, D.1 J. Bongar z. Tel. 2205. 1. Eb. Brunne Grosser Park.— Auto-Garage. Haus. Fension mit findet. Dann Wiederaufſtieg zurück, die Mittelſtraße entlang zur Schafweide, auf der die neue Feuerwehrkaſerne erſtellt wird. Hier finden Schauflüge, dann Abſturz mit Demonſtration des Fallſchirmes ſtatt. Der Flug wird bei jeder Witterung ausgeführt. * Hiram Maxims Schlachtflugmaſchine. Hiram Maxim, der berühmte engliſche Maſchineninduſtrielle und Erfinder der Maxim⸗ geſchütze, will ſich nunmehr von der Leitung der großen Unter⸗ nehmen, deren er bisher angehörte, zurückziehen. Er war jahre⸗ lang Direktor der Maximgeſchützgeſellſchaft, der Maxim⸗Norden⸗ feld⸗Geſchütz⸗ und Munitiousgeſellſchaft, und in den letzten Jahren auch Teilhaber und Leiter von Fickers Sons und Maxim. Der „engliſche Krupp“ hat vor kurzem ſein 75. Lebensjahr vollendet, aber wenn er ſich nun vom geſchäftlichen Leben zurückzieht, ſo ge⸗ ſchieht das keineswegs, um ſeinen Lebensabend in friedlicher Ruhe zu genießen: im Gegenteil, neue Pläne und neue Arbeiten ſind es, die dieſen Entſchluß hervorgebracht haben.„Man ſagt, wir ſollten uns nach dem 70. Jahre von der Arbeit zurückziehen“, ſo äußerte ſich der unermüdliche greiſe Erfinder,„aber wir tun es ſchließ⸗ lich doch nicht. Ich kehre zu meiner erſten Liebe zurück: zur Flu g⸗ maſchine. Nur deshalb ziehe ich mich von den geſchäftlichen Arbeiten zurück, ich will mehr Freiheit haben, um meinen Idealen nachzuſtreichen.“ In der Tat arbeitet der greiſe Erfinder ſeit eini⸗ ger Zeit gemeinſam mit Grahame White und Bleriot an einer neuen Militärflugmaſchine für das engliſche Kriegsminiſterium. Der Apparat ſoll imſtande ſein, größere am Vierwald- stüttersee 60 Betten, nächst der Dampfschifflände und am Hauptplatz gelegen, Von der Geschäftswelt und Touristen 180 Klein-Auto gut erhalten, wegen Anſchaffung größeren Wagens ganz bill abzugen 0 Näheres Guſtav Sajons, Zimmer Fr..— Heidelberg. 47579 daß ſeine Leiſtungsfähigkeit und die Sicherheit der Steuerung da⸗ durch beeinträchtigt werden.„Ich bin auf dem Wege“, ſo erklärte Sir Hiram Maxim,„einen Mechanismus zu konſtruieren, der bei den Sprengkörpern die Gefahr zufälliger Exploſion vollkom⸗ men ausſchließt. Die Maſchine, an der wir arbeiten, wird im weſentlichen militäriſchen Erkundigungszwecken dienen und nur einen Inſaſſen tragen. Aber dieſe Maſchine iſt nur der Vorläufer einer anderen größeren, für die ich die Vorarbeiten bereits ab⸗ geſchloſſen habe. Dieſer Apparat wird die gleiche Geſchwindigkeit entwickeln und dabei doch imſtande ſein, ein Gewicht von 500 Pfund an Bomben und Exploſionsſtoffen zu tragen, und zwar bei einem Aktionsradius von 90 enigliſchen Meilen.“ Sir Hiram Maxim, der durch die Erfindung der Maximgeſchütze ſeine Berühmtheit erlangte, begann ſeine Laufbahn als einfacher Lehrling eines Wagenbauers im amerikaniſchen Staate Maine, in dem er auch geboren wurde. George Moore:„Der Apoſtel“ Ein Szenarium. Nach zwei Entwürfen bearbeitet von Max Meyerfeld. Broſch. M..50. Ver⸗ legt bei Paul Caſſirer, Berlin 1911. Wie Jeſus und Paulus, fünf⸗ undzwanzig Jahre nach der Kreuzigung, in einem eſſäiſchen Kloſter zuſammentreffen; wie Jeſus die Lehre des Paulus bekämpft, weil ſie auf falſchen Vorausſetzungen beruht; und wie Paulus, durch ſolchen Widerſpruch gereizt, ſchließlich Chriſtus tötet, damit das Chriſtentum lebe: das bildet den Inhalt dieſes dramatiſchen Ent⸗ wurfs, der durch die Kühnheit ſeiner Idee ſtets einen beſonderen Hofel zum Melsen Rössel bis.—. Mengen von Exploſipſtoffen mit durch die Lüfte zu führen, ohne Platz in der Chriſtusliteratur behaupten wird. Neckarſtadt zur Frieſenheimer Inſel, wo die erſte Landung ſtatt⸗ Wer seine Wäsche schonen und ihr größere Gebrauchsdauer sichemn wif, nehme zum Waschen nichts anderes als Persil Waschmitiel von Millionen Hausfrauen. das bewährte, selbsttätige, unschädliche — Erhältlich nur in Original- Paketen. Der Waschtag bringt Ihnen keinen Arger mehr! Persil wäscht ganz von selbst! Die Wäsche wird eingesetzt, ełVwã⁴ /. und gut ausgespült; sie ist dann fertig, ENREL A Co., DUSSELDORF. Stunde gekocht blütenweiß wie auf dem Rasen gebleicht. Alleinige Fabrikenten auch der weltberühmten — Landhaus in Veckargemünd in ſchöner Lage mit großem Garten für Mk. 17000 unter günſtigen verkaufen. Offerten unter Nr. 145 Villa. Am Haurdigebirg iſt eine Bedingungen zu 73 an die ds. Bl. Tumauin ſch. geleg. Villa(ſch. Städtch.] beſtehend aus 5 Zimmer, Küche nebſt reichl. Zubeh. ſo⸗ Nemarsulmer oſor Tatl wie ſch. Zier⸗ u. Pflanz⸗ neu, wenig gebraucht, ver⸗ gärten preiw. zu hältniſſehalber billig abzu⸗ Offert. unt. G. C. 58909 an geben bei Dr. Klein, Wald⸗ die Exped. ds. 91. 25 47934 Steſſen finden Tüchtiger Betonmeiſter ſofort geſucht. 1470⁵ Hertewich& Kratz Eiſenbetonbau⸗Uünternehmung Zudwigshafen a. Rh. fleiss. Strehs ohne Branchekenntnisse ev. jetzigen Tätigkeit. —— 14717 an die Expedition kmne gue dorglose Exlsſenz mit ca. 810 000 M. jährlichem Einkommen bieten wir die sich nach Selbständigkeit und eigenem Wirken sehnen Erforderl. 1000 M. Nur ernsthafte Reflektanten erfahren Näheres unter amen Leuten, ohne sofortige Aufgabe der d. Bl. nnbeiches Anzerneieeaen Auch als Nebenverdienſt! Fleißiger Herr zur nehmens geſucht, das demſelben vorzügliches Ein⸗ kommen ſichert und er ſich genehme Exiſtenz gründet. Branchekenntniſſe nicht Jetziger Beruf braucht nicht aufgegeben werden. Kein Maſſenartikel, keine Verſicherung. nötig, Uebernahme unſeres Unter⸗ dadurch eine dauernde an⸗ Herren, die über Mk. 1000 in bar verfügen, wollen Offerte unter„23674 an Daube& Comp. G. m. b.., Colmar i. Elſ. einreichen. 1, 8, 3. St., 2 Zim. u. K. an einzel. Perſ. ſof. z. v. 47488 BJ. Har z. v. 37, U Eckhaus n park, part., 5 Zim⸗ mer u. Zubehör per 1. 111 zu vermieten. 174 Näheres 2 Treppen. B 4A. 8 4 Zimmer, Küche, Badezimmer, Seiſ karmner Manſarde per 1. Juli zu verm. 22655 Näheres Metzgerladen. 13 6. 18 22721 . Sk., ſchöne 6⸗ Zimmerwohng mit reichl. Zubehör per 1. Jult zu verm. Näheres 3. Stock. 33 7, 5, part,—7 Zim. und Zubeh. ꝛc. per 1, April zu v. Mäh. 11, 2. Stock. 23692 70 11, 3. Stock, ſch. 5⸗Zim.⸗ Wohug. u. Zubeb. p. 1. Avril zuu vm. Näb. 2. Stock. 22693 6 2 2 3 St. 4 Zimmer 9 Küche nebſt Zub. per 1. April zu verm. Näheres 2. Stock. 22499 1 2, 3. St., Voͤh., 2 Zim., K. z. v. Näh. 2. St. 47328 68. 19 3 Treppen, 3⸗ od. 4⸗Zimmerwohnung zu nerm. Näh. part. 22669 15 S, 2 ſchöre 8⸗ Zimmer⸗Wohnung gauz oder geteilt zu verm. Näh. bei Alex. Häffner, Cafs Liederkranz 21702 . 12a, Luxhof, 3 Zim. u. Kuche, neu hergericht., m. 3. St., 4 Zimmer, Zubeh. ſof. bezieh⸗ Näh. Bi1, 1, an Was, zu vermieten. 47630 1+3 13³ golden. Karpfen, 7Zimmerwohnung ſofort billig zu vermieten. WW. Groß, U 1, 20, Telephon 2554. 47629 4, 7 6 Trepp. boch, ſchöne Wohnung, beſtehend aus 6 Zimmern, Badezimmer und Zubehör, per ſoſort oder ſpäter zu vermiet. Näheres part rre. 20775 F 4. 14 8. Stock,—5 Zim. u. Küche 0 Nüh. 2. St. E 5. 4 ntetr, Küche u. Jubehör, reppen boch, per 1. April —5 ſpäter zu verm. 228285 Viferes( 3. 1d, Laden. St. Feruſprecher 8328. 2021 5, 26, 1 Tr., ſchön möbl. Zim., ſep. Eing., ſof. z. v. 47499 il 2 8 3 Zimmer, Küche u. 0 Speicherzimmer per 1. April zu verm. 21563 4 immer, Küche, U 2, 9 zu vermieten. Näh. Waibel, M 6, 13. 21579 H 7, I, Wierchoſhefe gerüumige 4 Zimmerwohng. auf 1. April zu v. Nreis Mk. 4720.— Näh. 2. St. rechts. 2,8eo 3. Stock, 4 Zim., 17.32 Küche u. Zub. zu verm. Näh. 2. Stock. 47384 J7, 29 Neubau, 2. St.,3 Zim., Küche, Bad, Speiſeka⸗ m. un. Straßen⸗u. Küchen⸗ balkon; part., Seitendau, 2 Zim. 1 Küche per1.April od. ſp.z..47640 13 4 Zimmer u. Zube 95 beſond. f. Flaſchen⸗ biergeſchäft ete. geeignet ſof. oder ſpäter zu verm. Näheres 2. Stock. 22504 .20 auce Näh. 2. Stock. 47767 1E4 1 3. St. 4 Zimmer 9 Küche, Bad und ſämtl. Zubehör per 1. April! preisw. zu verm. Zu erfr. part. 22487 12 part., Wohnung, L 13,145 Zimmer, Küche u. Zubehör in ruh. Hauſe v. 1. April oder. ſp. zu vm. Näheres L 13, 13(Bur.) 47794 Bismarckſtraße eleg. Part.⸗Eckwohn. 6 Zimmer., Bad und 1 p. 1 April v. Näh. 4. St 23825 L 118. 20 am Hauptbahnhof 3 Treppen, 6 Zimmer, Bad ., allem Zubehör ſof. oder ſpäter zu verm. 47799 Näheres parterre. .Stock. 7 an ruhige Familie für Anfang Juni oder Juli zu verm. 22100 Näheres parterre. L 15. 5 nächſt Bahnhof, drei Treppen, eleg. 8 Zimmer, Lauftreppe ſofort od, ſpäter. Evt Bureau⸗ räume part. dazu. Näh. O 1,2, Tapetengeſchäſt od. O 6, 10b, 2. St. Teleph. 938. 21306 M f, f Schöne Wohnung, 4. Stock. 5 Zimmer, Zubehör p. 1. April an ruh. Familte zu verm. Zu erfragen Farterre. 22101 Apbemſ.30 7. 2 neben der neuen Reichsbauk Herrſchoflliche Wohuung 1. oder 4. Stock, 7 große Zim⸗ mer der Neuzeit entſprechend hergerichtet, per ſofort oder ſpäter zu vermieten. Näheres 1. Stock. Tel. 2405. 75 im 4. Stock, ſchöne helle 7⸗ Zimmerwohnung, Garderobe per 1. April oder ſpäter zu vermieten. Näh. part. 22635 1 Etage, 7 Zimmer, Küche, Bad n Zubehör ab 1. Mai zu vermieten. 22767 Näheres Laden Barber. R 7, 32, am Ring,. ſchöne Wohnung im 2. St., 6 Zim., Speiſekam. u. reichl Zubeh. auf 1. Juli zu v. Näh. part. 46674 73 15 3 ſchöne 1 5 und f 885 25 8. 9. 7 Jinmer Wih Näh. Werkſtätte. 46016 +6, 14 3 Zimmer m. Küche zn vermiet. Näh. 3. Stock. Breiteſtr., 1 Tr., 1 Zim. Küiche u. Zub. z. v. 21507 1U 4, Zubeh. zu vermieten. Näßeres Walbel, M 6, 13. A, 26 3 Zim., Küche, Bad, Speiſek. 23, II. oder Büro Weibel, M. 6, 18, Fernſpr. 3328. 2. Stock, hochherrſchaftliche 8⸗Zimmer⸗Wohnung zu ver⸗ Näheres J. Peter, 92918587 gartenſtraße 22. 88¹ ſch. 2⸗Z.⸗Wohn. an kl. Fam. per 1. Mai zu verm. 48099 Schöne 3⸗Zim.⸗Wohng. mit Balkon zu vermieten. 47632 2. Stock, 4 Zimmer mit Zu⸗ behör per 1. April zu verm. II., 5 Zim. u. Küche mit Ab⸗ zu verm. Mk. 60. Näh. dafelbſt 4. Stock od. L 14, 1, 22008 4 Zimmer mit Küche u. Manſarde per 1. April zu verm. Näheres part. 21553 L 7, Ga Eleganter 2. Stock, 7 Zim., zu vermieten. 22684 Näheres parterre. 1. Etage, eleg. 4⸗Zimmer⸗ Wohnnung mit Bad etc. Näheres Hatry, Tel. 912. 2¹7293 Dalbergſtraße 13. Stock, 3 Zimmer, Küche u. Badez. Bad u. Zubehör, elektr. Licht N 2. 10 als Wohnung oder Bureau u. kl. Damenſal., Bad, Küche, 1 1 9 55 Stock, 1 Zim. u. Küche per ſofort z. v. 47403 —— 5 15 40 nebſt Zubeh. z 47570 1114 4 Zimmer, Küche u. Fernſprecher 3828. 21550 z. verm. Näh. bei Heibel, U4, Anguſia⸗Aulage 27 mieten. Augartenſtraße 2 v. Augartenſtraße 82. 5, Näh. 3. Stock. 21965 ſchluß u. all. Zubeh. p. 1. Juli Beilſtr. 28 Bad u. Zubehör per 1. Juli Charlotteuſtr. 2 per 1. April zu vermieten. zu vermieten. 22420 N 82. 3., Küche u. Näh. W. Groß. 8. Bad z. vm. U1, 20. Telephon 2554. 47627 Dummſtr. 392 3⸗Zim.⸗Wohng. zu uvm. 47789 Fichelsheimerftr. 60, Nenbau Schüöne 3⸗Zimmerwohnungen zu vermieten. 47378 Hochelegante Wohunng am Friedrichspark 6 ſehr große Zim. m. großer Diele u. reichl. Zub. ſof. od. ſpät. zu verm. Parkring 35. 22681 Friedrichsplatz 9 4. Stock,—11 Zimmer mit Zubehör zu vermieten. Cen⸗ tral⸗Heizung, Perfonen⸗Aufzug Entſtaubung. 21532 Friedrichsplatz. Arkadenhaus. Elegante dritte Etage, 8 Zimmer u. Zubehör, wegen Wegzug zu vermieten. Die Wohnung wird eventl. auch interimsweiſe auf 1 Nahr abgegeben. 22474 Preis inkl. Heizung 3000.4 Näheres durch . Zilles, Immobilien⸗ u. Hypotheken⸗ geſchäft, Tel. Nr. 876. Friedrichsfelderſtr. 40—41, 4 Zimmer u. Küche m. Abſchl. u. all. Zubeh. p. ſof, od. 1. Juli zu serm., 60, daſelbſt 4. Stock 5 Zimmer u. Küche od. 9885 4 Zimmer m. Abſchl. u. all. Zubeh. p. 1. Juli zu verm. Näh. daſelbſt part. od. .I4, I parterre. 22601 Sontardftr. 40 in gul. Hauſe ſchöne 3 Zim. u. K. zu verm. 22167 Zungbuſchſtr. 4 8 Sim., Küche, Bad u. zu verm. Nüßh. 4. St. Zub. 475³⁰ Hafenſtraße 26 2. Stock, 4 Zimmer, Kammer, Küche u. Zubehör, per 1. April (Mk. 62. 50 p. Monat) zu verm. Die Wohnung wird neu her⸗ 22447 Näheres 7, 9, Bureau. Jungbuſchſtraße 22, 1 Woh⸗ nung, 4 Zimmer, Küche u. Zub. au ruh. Leute zu verm. Zu erfragen 2. Stock. Jean Beckerſtr. 11, II S Sim u. Küche zu verm. Näh. derz 2. Stock od. Waibel, M 6, Fernſprecher 3328. 22425 Kirchenſtruße 9 ſehr ſchüne Wohunng, 6 Zimmer und Zubehör auf I. Zuli l. 38 zu vermieten. Näheres daſelbſt im Furean Hinterhaus. 47687 Kirchenſtraße 22, 3 Zimmer n. Küche, Elektr. u, Gas, per 1. Mai zu verm. 48088 Käfertalerſtraße 85ʃ67 n. 69 3 Zimmer, Küche, Manſar⸗ denzimmer von Mk. 45.— an zu verm. Näh. Käfertalerſtr. —489, 2. Stock. 46594 Kaäſfertalerſtraße 27. 2 Zimmer und Küche zu vermieten. 4262⁵ Lameyſtraße. Sehr ſchöner 4. Stock, 6 Zim⸗ mer, Bad u. Zubehör per 1. Juli ſehr billig zu Näh. Joſ. Gutmaun, Roſen⸗ gartenſtraße 17, 2. St. 22731 Luiſenring 3, 2 evt. 3 Zim. u. Küche zu verm. 47669 7 3 2 Luiſenring 36 3. Stock, ſchöne 5 Zimmerwoh nung mit Bad u. Zubehör per 1. Juli zu vermieten. Näheres daſelbſt 4. 22545⁵ Luiſenring 26, 3 Tr., ſchöne 4⸗Zimmerwohng. Inebſt Zub. neu herger. zu verm. 47425 Lniſenring 51. 4 Zimmer, Bad, Küche nebſt⸗ Zubehör zu verm. Näheres Bureau daſelbſt. 29974 Luiſenring 51, 2. u. 3. St. je 5 Zimmer, Bad, Küche u. Zubeh. auf 1. April od. früh, zu verm. Näh. daf. 21395 Langſtraße 7 und 9. 3 Zimmer u. Küche, 2. Stock, zu vermieten. 47628 elnr. Kauagtr.! (Eckbau Bahnhofpl.), 4. St., ſchöne 6 Zimmer⸗Wohnung nebſt Zubehör ſofort o. ſpät. preiswert zu verm. Näheres beim Hausmeiſter. 22⁴⁰⁴4 Helurich Lauzſtr. 5 I. Wegzugshalber ſchöne, neu⸗ zeitl. u. geräumige 4⸗ Zimmerwohnung m. all. Zubehör per ſof. oder ſpäter zu verm. 22686 Näh. Bureaun Gr. Merzel⸗ ſtraße 6. Tel. 1331. Heinrich Lanzſtr. 18 hochelegante, ganz nenzeitlich ausgeſtatt., geräumige 5 Zim.⸗Hochpart Wohnung mit all. Zubehör Umſtände halber per 1. Mai cr. oder ſpäter zu verm. 22641 Näheres Büro Gr. Merzel⸗ ſtraße 12, Telef. 1331. Mouſtraße 27 1 Treppe elegante ausgeſt. 5⸗Zimmerwohng. m. allem Zubehör auf 1. Juli zu vermiet. Einzuſ.—12 vorm. Näheres parterre. 4751¹¹1 Moltkestr. 7. Parterre, 3 Zim. u. Zuh. HSteen eee Mausard., 3„„ Näh. 2. Stock daselbst. 22696 Mittelſtraße 15. 4 Zimmer, Küche, Bad, Man⸗ ſarde zu verm. Preis 65½ monatl. Näh. 3. Stock. 47386 Meerfeldſtraße 3 Zimmer u. Küche, 2. Stock, zu vermieten. 47623 rinz Wilhelmſtraße 23, 3 Zimmer, Küche u. Zub. int 5. Stock zu verm. 47860 2. Qnuerſtraße 6, 2. Stock, 3 Zimmer u. Küche zu vermieten. 47373 5. Ouerſtraße 8 2 Zimmer u. Küche a..⸗ Marktplatz gehend, zu ver⸗ midten. 48104 Nheinpillenſtraße 11 elegaute 3 Zimmer, Bad und Mauf., 1. Stock, auf 1. April zu verm. Näßh. 4. Stock r. 47250 verm. (Eckhaus), vis⸗à⸗vis Roſen⸗ garten⸗Eing., iſt der 5. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche mit Warmwaſſer und ſämtl. Zubehör per 1. Juni oder ſpäter an ruhige beſſere Familie ſehr preiswert zu vermieten. 22637 Zu erfragen daſelbſt oder 7, 11 i. Tapetengeſchäft. Nheinauſtr. 19 II. Stock, 6 Zimmer mit Zubehör Iu vermieten. 22308 Näheres Friedrich Stauch, Baugeſchäft, Ludwigshafen a. Rhein, Rottſtr. 55, Tel. 259. 5 85 5 Rheinauſtr. 22 vis--vis der Johanniskirche, ſchöne 4⸗Zimmerwohnung in beſſ. Haus mit Vorgarten preis⸗ wert zu v. Näh. vart. 21656 Rheindammstr. 31 4 Zimmer, Badez. und Küche per ſof. zu verm. Näh. 1 Tr. 6Dch. 22658 Rennershofſtraße 23 Ecke am Rhein, 5 Zimmer ev. 10 Zimmer, Bad, reichl. Zu⸗ behör per 1. April zu verm. Näh. part. J. Räſch. 22511 ver ſofort zu verm. Zimmer zu verm. Zu erfr. zwiſch. 10—7 5 4 Uhr. 22753 67. 27 part., möbl. Zim. — zu vm. 47973 R 7, 7, 1 Tr., ein fein möbl. Zimmer m. ſep. Eing. p. 1. April preisw. z. v. 47494 1, 14, 3. St., ſchön möbl. Zimmer weg. Wegz. auf 1. April zu verm. 47903 8 3, 65 3 Tr., frdl. möbl. Zimmer m. Penſ. billig zu ver wieten. 4754⁴ 3, 7a, 2 Tr.., ſchön möbl. Zim ſof,. zu vm. 48096 1 Tr. Iks., ſchön mbl. 8 4,1 Zim. zu vm. 22726 3 Tr.., möbl. Zim. §.8 1 od. 2 Betten au vermieten. 47916 §5b, I8 ſoen me Zurne Rheinhäuſerſtraße 99, Woh⸗ nungen von 3 u. 4 Zim., 1. u. 4. 4. Stock, zu zu verm. 4762⁴ Langerötterſtr. Schöne 3 Zimmer⸗Wohnung billig zu verm. Näh. T 4a, S 2. St. 22348 Lange Rötterſtraße 52 2 Wohnungen mit 3 Zimmer mit oder ohne Bad, Speiſe⸗ kammer u. Mauſ. zu verm. Näh. Teleph. 3483. 22330 Seckenheimerſtraße 11 5. St., 2 Zim., Küche, abgeſchl. per 1. April cr. zu vermieten. Näh. part., Verwaltung der Evang. prot. Vereing. 21437 Schwetzingerſtraße 5 Nächſt Kaiſerring, 4. Stock, 6 Zimmer zu vermieten. 47535 L 4, 9, II. I. Schwetzingerſtraße 124. Hintergebäude mit Keller u. Einfahrt für Magazin od. 00 zu verm. Näh. W. Groß, I1,20, Tel. 2554. 47622 ntar. d, J,. ſchöne 4 u. 5⸗ ey. 2 ⸗Zimmer⸗ wohnung in beſt. Ausſtattg. mit reichl. Zubehör, Bad ete. äußerſt preiswert zu ver⸗ mieten. 22477 Näheres daſelbſt. Seckenheimerſtraße IIda 2⸗Zimmerwohuung zu ver⸗ mieten. 47787 Waldparkſtr. 10 wegzugshalb. ſchöne 3⸗Zim.⸗ Wohnung, 2. St., per 1. Juli evtl. früher mit Nachlaß zu verm. Näh. part. links. 22765 Waldparkſtr. 26 4 Zimmer und Küche, Bad, Zubehör neu hergerichtet, ſofort oder ſpäter zu vermieten. 22184 Näh Holzſtr. 9 od. im Hauſe Waldparkſtraße 26. „Windmühlſtraße 238. Zimmer und Küche zu 2 47626 Wiudeckſtr.. vis⸗Avis d. kath. Kirche, 3⸗Zimmerwoh⸗ nung zu verm. Näh. 3. St.. o. Auguſtaanlage 7. daſ. Tel.3669. 47609 Weſpinſtraße 4 Ecke d. Weſpin⸗ u. Bachſtraße, vollſtänd, neu mod. hergericht. Parterrewohnung 5 Zim.(m. freier Ausſ.), Garderobe, Bad, Speiſek., elektriſch Licht, Manſarde ete. zu vm. 22595 Näh. Werderſtr. 29, 2. St. Weſpinſtraße 6 Elegante 6⸗Zimmerwohnung mit reichl. Zubehör, Ausſicht der Zimmer in Garten und Anlagen, zu vermieten. Näh. Bureau part. 21865 2 Wohnungen 1. u. 2. Stock, ſe 5 Zimmer, Küche u. Badezim. zu ver⸗ mieten. 85 A. Jauder, P 2, 14. 22283 Hasbi Zimmer 0 5, 8 Planken III. St. Gut möbl. Zimmer au Herrn od. Fräul. z. verm. 47748 7, 28 1 Tr., eleg, möbl. Wohn, und Schlafzim. ſof. zu verm. 21830 P 3, J, III. Etage PITIS REEn. elegant möbl. Zimmer z. vm. (Bad u. eleklr. Licht). 22675 P. 2 Treppen ſchön möbliertes Zimmer mit h per 1. April an beſſ. Herrn zu verm. 2715 6U 2, 14, 3 Stock, gut möbl. Zimmer ſof. öu vm. 48017 02 13 3. St. ſchdn möbl. E Ziumer m. freier Ausficht per Anf. April an beff. Herrn zu verm. 28103 Näh. Q2., 2. St. rechts. 22694 77 3 Tr., ſchön möbl. 86.37 Zimmer 1. April zu vermieten. 7653 8 8 43 III., möbl. Zimmer, 5 ſep. Ein ang, ſchöne Ausſicht, mit guter Penſion per oſfort zu vermieten. 47617 1 5, 11 part., ſchön möbl. Zimmer zu verm. 8033 6, 27, Ning, Tennispl., part. fein möbl. Zim. zu vm. 42550 1. 6 2 Trepp., gut möbl. Zimmer z. v. 47391¹ U 4, Ring, nächſter Nähe d. Friedrichsbrücke 2. Etage l. Schön möbl. Zim. f. Mk. 20 p. Monat p. 1. April 15 verm. 22713 14. 2 möbl. Zimmer zu verm. 47769 13 1 3. Stock, ein gut möbl. Zim. auf . zu vermieten. 47379 Akademieſtraße 13 part. u. d, Verb. ⸗Kanal u. Luiſen⸗ ring ſchön möbl. Zim. auf 1. April m. Frühſtück für M. 25.— 3. v. Akademieſtr. 9, 3. St. lks., ſchön möbl. Zim. ſof. 5 9 8 85 Mannheim, den 1. April 1911 General⸗Anzeiaer.(Mittaagblatt.) 7. Seite. Götheſtr. 12 Rosengartenstr.3 U7, 18 19 obn möbneres ugl, er 25. Bernt. 2225 heindammſtraße 48, I. ſchön möbl. Zimmer mit Gartenbenützung per 1. April oder fpäter zu vermieten. Zu erfr. Meerfeldſtr. 86, I. I.„*, Langerötterſtr. 19, 3 Stock, gut möbl. Zimmer ſofort zu verm. 47913 Nupprechtſtr. 13 3. Tr., fein möbl. Aeee ſep., billig zu verm. Rupprechtſtr. 14 1 Treppe links, elegant möbl. Wohn⸗ u. Schlafzim.(Balkon) in feiner Lage ſof. zu v. 22728 7. Sbe b 38/40 eſchön möbl. Parterrezimmer ſofort zu vermieten. 48014 Tatterfallſtr. 29, part., ſchön möbl. Zimmer mit Schreibt. per 1. April zu verm. 47643 Waldparkſtr. 1, ein ev. zwei möbl. Zim. zu verm. 2. St. I. 45646 Fein möbl. Zim. i. beſſ. Hſe. Bahnh. mit o. ohne Penſ. 1. Apr. z. vm. Näh. Tatter⸗ ſalltr. 25 3 Trepp. IES. 47836 Großes möbl. Zimmer am Zeughausplatz D 4, 14 1. N ſofort zu vermieten. ng acnc Privatpenſion, D 4, 11, II. Empſehle meinen gut bürgerl. Mittag⸗ u. e b. müß. Preis K 3, 3 Privat⸗Penſton Böhles apſg ihren 81 5 vor⸗ zügl. Mittagtiſch zu 60 Pfg. u. Abendtiſch zu 40 Pfg. für beſſere Herren u. Damen. Auch engliſche Tiſchzeit. 47826 L I10, 5 L 10, 8 Pensien Minerva Naähe Babhnhof.— Vornehma 758 Gutes Essen.— Hübsch möbl. Akademieſtr. 18, 3. St.., gut möbl. Zim. zu verm. 4763 Augartenſtr. 4, 2 Tr., 1 5 möbl. Schlaf⸗ u. Wohnz Schreibt. u. Balk.(ſch.— an beſſ. Hru. zu verm. 47661 Angartenſtr. 11, part., möbl. Zim. p. 1. April z. v. 22720 Beethovenſtr. 3, 4 Tr., gut möbl. Zim. zu vm. 47791 Beecthovenstrasse 18 gut möbl. Zimmer ein kleines oder ein großes per lolort zu vermieten. 22724 Ob. Cligneiſtr“11, 3. St.., ſchön möbl. Zim. zu verm. 47779 Colliniſtr. 11 1 Tr.(Sſtſt. ein gr. möbl. Zim. an beſſ. Herrn ſof, zu verm. 47725 Dammſtraße 6, herrl. Aus⸗ ſicht, 3 Tr. hoch, möbl. Zim. per 1. April od. ſpät. zu vm. 47675 Jriodrichg 5. Stock, fein Friedricssplatz 9 möbl. Wohn⸗ u. Schlafz. nach d. Friedrichspl. geh., zu verm. Perſonenaufzug. Gontardſtraße 4 gut möbl. Zimmer zu verm. Näheres 3. Stock. 22738 Gontardſtr. 4 gut möbl. Zimmer zu vermieten. Näheres 3**ö Gontardſtraße 8, 2 Treppen, fein möbliertes Zimmer ſof. zu vermieten. 7313 Krapmühlenstr. 19,. rechts ſchön möbliertes Zimmer zu ver⸗ mieten. 22587 Luiſenring 5, möbl. Wohn⸗ u. Schlafzim. u. einf. möbl. Zimmer zu verm. 47670 Luiſenring 22, 4 St., freundl. möbl. Zimmer zu verm. 47922² Luiſenring 47, part. großes, feinſt möbl. Porttrgzimn bei kl. Familie 3. v. 47402 8 50, 2 Treppen, gut möbl. Zimmer zu verm. 47572 1 Treppe Luiſenring 97 eleg. mbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu ver mieten. 47424 Jaurentiusſtr. 12, 2. Stock ſchön möbliertes Zimmer au anſtändiges Fräulein per fofort zu vermieten. 47712 Heinrich Lauzſtr. 34, 2. Stock rechts, gut mbl. Zim. m. ſep. Eing. bill. zu verm. 47835 Meerfeldſtr. 61, 3 Tr., ſchön möbl. Zim. m. gut. Penſ. ſof. od. 1. April zu verm. 47452 Kleine Merzelſtraße 6, Nähe Hauptbahnhof, möbl. Zimmer zu vermieten. 47447 Max Joſefſtraße 3, 3. Skock, fein möbl. Zimmer ſof. zu verm. 22737 Große Merzelſtraße 2 ſchöner Salon u. Schlaf⸗ zimmer mit Jentralheigg U. elektr. Licht zu verm. 22667 Nuitsſtraße 18, 1 Treppe, ſein möbl. Zimmer freie Ausſicht, per 1. April zu vermieten. 22640 Aultsstrasss 20, J. T ſchön möbl. Zim mit Schreib. tiſch per 1. April zu verm. 2220 Zimmer. 47˙⁰ 7 14 22 55 Stock. An gutem Mittag⸗ u. Abendtiſch können noch einige beſſere Herren teilnehmen. 474¹3 Versuchen Sie probeweise nur.ein. Wochen- Abonnement in der Pension D 3 No.. Vorzü 55 25 850 8⁰ Bei fielner 8 erhalten gebild. Herren gut bürgerl. Mittag⸗ u. Abendtiſch. 47801 U 5, 16, 2 Tx. Einige iſrael. Herren und Damen können feine Pen⸗ ſion erh. S 1, 16, 3 Tr. 48040 2 beſſ.. Herren erhalten gut. bürgerl.„Atos⸗ u. Abend⸗ tiſch. S 2, 8, 2 Tr. rechts. „F00 In guter Familie fiudet 3] Schftler od. Schitlerin ſchönes Zimmer mit guter Peuſton. Näheres im Verlag. 22722 ein inserat am richtigen Piatæs cduen gaasenstein& Vo, K. Keiteste Ann etwas zu kaufen, zu verkun⸗ fen, zu mieten, zu vermieten, wer Perſonal, Vertreter, Beteiligung, Stelkung ꝛe⸗ ſucht ſich zu dieſem Zwecke der Annonee bedienen will, wen del ſich mit Borteit an unſere Annoncen⸗Expedition. Er n hier eine ſtreng ratung ftber die fur n Zweck Blätter, übzer richtige Abfaffung und auffällige Ausſtattung ſeiner Anzeige und erziekt außerdem eine Erſparnis an Koſten, Zeit u. Arbeit ſchon beim kleinſten Auftras⸗ Annoncen-Expeciitlon „ GWeneral⸗Anzeiger. [Mittaagbſatt.) Munbeim, 1. April 1971 8 in enormer Auswahl vom billigsten bis zum hochfeinsten.. 10 Bergstöcke 50 75.— ete. schir Stockschirme zu allen Preisen. Sedbenen Max Lichtenstein W, s Gut bezahlt! zu Hochzeiten Für briugenden 155 5 Kaufe leere Flaſchen, Klei⸗ * 70 ſowie zu ſonſtigen Familien⸗ 05 a der, Eiſen u. Papier. Poſt⸗ Engtiſch u. a det 30% mehr karte gene 10 24.0 Grammatik, Literatur Han⸗ u. humo eeit Keuſaßt dieggr tar getragene. Matgner, H 4, 2. deensgeredenen Kene Detberakehe 8. rebg. 117 ferm- U. Damenkleider Alte Gebisse ation, Vor ereitung, Prüfung. 55 5 Miß Heatly, l“ 7 1, IIl Vie Stieſel u. Hausgegenſtände. Lahn bis 50 Pfg. zahlt 57037 51 9 1% Ul. gion zendgle Für Jugend⸗Kleider noch teuerer. Brym,& d, 13. amence 7 7 7 2 Gefl. Beſtellung erbeten. A c 110 ein roſiges, en ee 2 9 815 KIssn I. 0, Ung! utlitz und einen reinen, zarten. it meinem Weltberühmten regulierbaren 1 mn. 8 28 5 Teint. Alles Deszvgue Raarepategere a Hzas. Telephon 4015. Zahle hohe Preiſe Grdoalarer Unternehtt J. Sgee.6s, Aade Beng a nede besde karnee N Eeampftapier, für getr. Kleider reis à St 50 Pfg., ſerner iſt der F 10 a f Bücher, Akkten eto. Schuhe und Stiefel LSillenmilc Mealn Habe Anze 7 Orthopftl. Institut 1 unter Garantie des Einstampfens e Bee eee ee e aae eneſen 28e0ff. Tabente T be We Sr2e 6rbe F 2t ne ee un.. Wegen dring. Bedarf 8 8 5 Messing, Linn 5 1 Fillalen in:„ 5 M diigrih Huulhnte Nahf ane e ee aeeee d Frankfurt a.., Schilerstr. 5. G vrgde, Bibenela, Tinle sowie sumtliche geft. Beſtellung erbittet e Adler Apathete. u 7, 1. 4e Siebeter, e e Slelevits, Banburg; Metallaschen, Lumpen Brym 4, 13 Stenographie Stern⸗Apotheke. T 3, 1. und Neutuchabfälle Kaufe auch alte Gebiſfe, Sretggen.,en, la.— bne dene nene eeee reau f. reibmaſchinenar⸗ 23 5 9.— 2 Söwen, Apothefe,. 2, 18. Wiln. Kahn beiten u. ſteuogr. Aufnahmen. Wde eeen 2, g Welcher Gasnerd ist der Bests? a 3, 16. rel. 1386. Merkauf 8 ur-Drygerie, Gontar 8 559 Spraechen Institut Ien Hofdr., 0.. WMelcnen Gasherd kaufe ich? An 1 Verkaufs- Friſenreinrichtung zu ver⸗ W. G. Mackay 8 50— S an Diese Fragen beantwortet besser als alle mündlichen und sechriftlichen Beklamen nteale eeeee D 1, 8 am Paradeplstz D J, 3 Nit, Dörſam. Friſ., Beilſtr. 3. eim einziger Bfick 57618 Ffener——— neucr ſtartei Schwingen Telephon 4488— Böstes. U. l0, 6. auf meine Schanfensterausstellung 4z S. tarren, 1 neuer kräftiger 2 äb. ründet 1898 Baleutin Falk. L. 15, 9. Gebrauchte Buücher, Federkarren, 1 neuer kräftiger e e. ebeee ee,(Fe 2ef, d. e r La 1188.„0ll., Schwed. ets. m. n. Germ.⸗Drog. F en minimalen Gasver- Zräd. rkauf Eranmallk, Cönversstion. Sedl e Aate Habebentere. braäch an eer Gaswr! Stetendia,, Jed. Teae 478ewdenee Handels-Gorrespondenz. de Seer Ahein ammſtr. 28. enbars l,.bee—5 Nur Lehrer der betreffend. Natlon e Veine 5 Mam sleht 20 f. 14 für Ausländer. 08 Frauz Heß⸗ Schwehingerſtr. 66. den höchst praktischen 55538 5 Fillinger 92— 1* 5 1 Vebersetzungen. Beste Referenz. Doöppenbecker Ww., Jungb.-Str. 28. Doppel- Zwillings- und— 5—— zu. verkaufen. Näheres Wer raſch und gründlich Adolf Möllert, N 3, 31. Bügelbrenner i, Funktion! s6as IL 3, 18, 3. St. Französisch e Saneeee ole Flaſch, Eiſen u. Lump, MAATAEAAE A lernen will, melde ſich in eit 155 Man sieht a. Champagn.⸗Flaſchen kaufe e e Starchen Apothet die ganz neus und gross- S. Zwickler, G 7, 48, + K 1 4+ 2 Ecole francaise 2. 8 d 5 artige Teleubon 780. 84880 8 e, 2 67 Apethek eerereneen Gold, Silber, Platin im Storehen“ auer. Ww., Jacsb alte Fahngebiſſe Sut⸗ae. Neaene. Je Reege e geg de n, B. Buxbaum, 0 al a ua ee e nnee eeeeke uU. ine⸗ ctplatz Platz 5 7— Unterricht(n d beſt. bewährt. Iu Seckengelem; Awotz. ketteret. 2 M. Gordon, I 2, 22. Seispiellos Mehezen bellhme Kaa de⸗ Schneiderin 2 ſssess Telepdon 4430. A bille* K 13 teilt Georg Jundt, Muſiklehrer,] nimmt noch Kunden an in u. außer ͤͤ ˙ ꝛſq. ̃ ²ÄU!..—————2 Achfamg! Tehfung! iiliger Verkautf⸗ dem Hauſe, fertige Coſtune mi!„2775..c. 2 10 prachtvoller 72 Erste Maurteimer Versteherung fegen Ungesteter Pferde 4 Erfahrung! Pr. Neferenz. aus* 14508 gegründet 1900 N zum Schlachten E Vöchſt. Kreiſen. Tel 3200 53364 Danen Funenſeeug dlste lieht⸗ Inbaber Eberhard Meger. konzesslonlerter Kammerhsger ſow. verunglückte E 85— volle Aufnahme bei dent⸗ Collinistrasse 10 Mannheim Telephon ſwerden zu den höchſten Preiſen 7 83 a n 2 1 9857 Vebernimmt die Reinigung sowie Freihaltung von einzelnen Räumen angekauſt. 179151 4 1 1 Vermischtes e n u. ganzer Auwesen von Ungeniefer jeder Art unt Weſtgeh Garantie. eriniittl. 1 0 was überall unnmgäntlich int 5 Vermittl.erhalt. hoh, Proyiſion 5 Witwe L. Baer Naney,(Frank⸗ Spezfaſist in racikaler Wanzen Ausrottung. Pterdemetzgeie u. Wurſterei 85 Gut eingeführte reich, 36 Rue Pasteur. 43929 talserice praktische Erfahrung! vorzüglich Leschnltes Arbeftapetsgnal. mit elektriſch. Maſchinenbewieb e Gunstige Bezugsguels 7 2 77— Aeltestüs, reuommlertes und leistungsfühigstes Unternehmen in Süd-— 5 Priual⸗Penſion Iur Niederkünft für Damen ſr. deutschand. Abonnem. für die Hrn. Hausbesttzer, Hotelier, Fabrikanten Jakob Stephan für 57581 t dngigen Bedin 0 8 We bei eydia 5 GMlensv. eeee ee e e e UNannheim, Neckarvorſtadt 5 5 9 0 2 N ich. ädtischer Behörden. 9 )CCCCCCC 1FCCCC ˙ r e Brautleute. 13 Gefl. Offerten unt. 58710—— 55* 7 28— e Gebäude⸗RNeiuigung ne eaeng 7 7 9 80 rkehr 1 8 8 Eleg lompl.Sorlafelmmer,— Lagerung zNMeu! 66lererkchr.Y ½ 3. 1 Emil Wittel E 2, 1, von 88488 Darlehen v. 200 Mk. von„ 8 iri Beamten in ſich, Stellung zu Wohnungstiurichtungen eene e erims bel. iifenner, pfändg. d. Möbel oder auch Einnen eiche Mk. 46.— 6 Koffern und Nriſegepäc. HPrima poel. Verttke, Abſchl. einer Lebensverſich., 5 bei pünktl. Rückzahlg. und modern Mk. 45.— Aufbewahrun Jaga! hohen Zinſen n. Ueberein⸗ Prim. pel.Spiegelschrank 8 kunft; am liebſten v. Selbſt 2., Kristaliglas, ——— geber, Hff, unt Nr. 475 l28en breit Mk 76.— f Zweſ perf Schneiberinnen MHarktplatz R 1. 6 Nel. 7102 billigste Bezugsduelle fur brima pol. Waschkom- 8 nehmen noch einige Kunden Für hoben Gewing Hausbesitzer 92 moce Marmox-Kristall. 3 Autt giſcher. 15 5 Muünch trüher Bassermanm æ Co. abwerfendes gemeinnübiges Unter⸗ 2 Toilette Mk, 63.— K 81 0 10 0 980 ˖ 85 uetzmen noch einige Teilßzaber mit 0 lack. 2 l ea. 500 bis 2000 Mk. erwünſcht. 22— alt bldit dek brtttt M fli f bt il 0 Geld wird durch Erpabflüge A. Wih EeE 2 Prima ſack. Chiffonnier Palm⸗, Perl⸗ 1. Melallränze edlzmalabtel Ung. f0 Se ers Statat 36.— Geſchwiſter K.& D. Karcher Alle kreigegebenen Arzneimittel und Spezialitäten— 3, 4a Mannheim Planken Saen 15 Noungel E eee nach Vorschrift des deutschen Arzneibuches V. auf Ia. Maunh. Objekte, 50% d. Telephon 676. 11269 Mk. 16.60 8 bnt Fachmännische Beratung. 85 Ace b. buunh 1 1 1 9 prima Wollmatratze,— 8 eſ. v. 9 7 72 5 8 8 Näh. A. Schiemer, Secken⸗ 2 45½% beide ohne Bankprovi. Off. 221 Zteilig mit Keil, rot 82 deee Sanitätswarenhaus: eeeee Zeitenben, a Tet Tapetenl Alle Bedarfsartikel für Wzebnerinnen, Kranken. erper e Ein vo ler& op f 4 Beuse und Kinderpflege, Kinderwage leihweise. ö Hppothekenkapitalien prima Ohalselongue g Naturell-Tapeten Für Damenbedartsartikel separater Verkaufzraum. 2 mit Locken, ſchön arrangtert, bildet andauernd die Zierde Vk. 31.— von 10 Pfg. an Menbeg 85 10 aun 15 der Damenwelt, wozu ich meine auf Kopffacon montierte E prima Salontisch 85 eee Damenbedienung. abe 10 Reihn 450 e 19 8 12 7 e 12 7 7 maiehe Mk. 22.— U 755 lempfeble. Auch weiſe ich noch darauf hin, daß ich ſämtliche 1 C1 Photohalle: edee en, Dassacbeten aus karbenechken deutſchen Fra ere e en aeeee brel Nasterbuch Nr. 347 5 elsgeienſchaft, maun, waren heritelle Man acht auf meine Firma de 57ös1 ete. ete.— Gebrüder Zlegl Apparate und Bedarfsartinel in grosser Auswahl. heim, Hauſa-Haus, p 1,/[Ad. Arrae, 9 2, 19/20 Edhaus d. Herrn Fr. Fiedlet. 85 12 858 Luneburg. Stets trische Platten und Paplere. Dunkelxammer Jbertel aute Aandieenen——— 9 Eva Schaps Porlekteschnelderin 5 zur freien Verfügung. Fhotoarbeiten billigst. 2 5 Reine, gesunde Luft 15— 258 Spezialhaus für J ee eeeee Internationale Pariumerie: erzielt man 15 bei Anwendung von 23— 72 Gelegenheitskäufe. an außer dem Haufe. 56803„ ÜAntauf. 5% Moöbelu-Ausstattungen— Wiederrecht,§ 3, 7b, Grosse Auswahl in n Kopf- und 7— 8 0— — Hxygienische Partumerien.— in Wobn-, Speise-, Rauch- und Kranken- 3U., 4 IIN Forehen zimmern, in Bureaus, Schulen u. Kanzlelen durch Zerstäüuben eder Verwendung einer Lapfermacher empfiehlt ſich im Stimmen, bd.Mähe.Meckarhrücke EE ehaufenster⸗Aartisen — Chirurgische Gummiwaren.— Separater Verkautsraum.— b Platinlampe.— La bililgst. 7 ſämtl———4 5 4 10 Meter Frons, euil. auch In riralbir f. Anttslten 10.ddlseen in 18 5 Ein gut erhalt. Fahrrad ſpiel⸗Apparagten 57265 + 0 Dro.. Und Chemikalien nur das Ge änge zu kaufen Der Ertolg ist überraschend: billig zu veikaufen. 47842 90 fl. 2 1cgeſucht, ſowie ein eiſern⸗ eee e T 2, 19. 2. Stock. u baziehen duroch di en, Drogerien Geor 2 8 eitz Farben, 9— und alle Firmenſchild. 58769 aund beckene e in; en Federrollen rtikel zum Mauspu Mannheim: Löwonapotheke Planken, Pelikan- ge 2 ührer* JUIIUSs HANN At Ur Heil. AAlere Ben rie l. Röhgert, S Ae der Firma Scharf bent Santerebee wagen aller Art pretswert TTTCC———————————c— 2 wi Se elm, Progerie Kar! ieriem, raitteurstr., Selarte genügt. mpfehle mein Spezlalhaus für Salat⸗, Tafel⸗ Hohe Pieiſe Fattsten Bepgee Tu v. Eichstedt, Jetzt Kunststr., Merkur-Izu vertaufen 58658 Tonogramm- F„ür getragene Hekren Damen⸗] Proserie Merkle, Gentsraplats 2. Nisza kHartumerle Huso Anton Schlachter Kunststiekerel Majonnaiſen⸗ und Oliveu⸗Oele, Frucht⸗, Tafel⸗ indgeregen edeen, Senhe Glesor Piälzer not, Sepless-brogerie Püenler, Bpfeeree.]] Mannheim-Recarau. 7 und Kunststlekerel und Weineſſige in ſeder Preislage. Prima Salat⸗ öbel u. Beiten, Pfandſcheine Proserie Sebmiath eekenbe merstebssg 10751 Tel. 4160. Zelchen-Ateller 55219 Curl Hautle, Tel. 2804 dnr N D. 14, vis--vis M 2. kartoffel. Auf Wunſch wird pünltlich ins Haus beſorgt. Joh. Schwarz, T 2, 22. Telephon 4430. zahlt M. Biekel Mittelſtraße Nr. 98 Wut eih Betttade ſpotlß. Skuttgart. 4 v. 4746 H 3, 8. 1. S * 4 Mannhbeim, 1. April 1911. — 5. Seite Damen- u. Ninderwäsche Beftwäsche Tischwäsche Unterröcke, Schürzen Taschentücher in grosser Auswahl und guten Qualitäten empflehlt 14154 J. Eross Nachf. inn, Stefter F 2, 6 am Markt. für Fer U. Nerveukrankheilen Kopfſchmerz, Schlaflofigkeit, Angſtgefühl, Ischias. Veits⸗ tatig. Hyſterie, Neuralgien, Schreibkrampf, Diabetes,(Zucker⸗ krankheit), Nheumatismus, Muskelſchwäche, Blaſen⸗ ſtörunſen, Stuhlverſtopfuug, Geſchlechtskrankheiten, Onanie chron. Wunden, offene Beingeſchwüre ꝛe. Nähere Auskunft erteil: 942¹ Direktor Hch., Schäfer biehthell-Institut„Elektron“ N 3, 1 gegenüber dem Restaurant zum„Wilden Mann““, Sprechſtunden täglich vormittags—12 Uhr nachmittags —9 ÜUhr, Sountags—11 Uhr Telephon 4320. 10 jährige Fraxis! Wollen Sie von der lästigen Rauchplage bekreit sein, so kaufen Sie den neuen Schornsteineinbau „Rauchlos““, welcher unter Garantie der vollstän- digen Rauchbeseitigung verkauft wird. 10843 Alleinige Fabrikanten: Landsberger& Co., Abt. 2 Bürgermeister Fuchsstr. 47 J. othschilds Betttehern-Nernigungs-Austalt 47849 3, 6. Reelle gewiſſenhafte Aufarbeitung.— Desinfekt⸗ zieren gebrauchter Bettſtücke in Federn, Matratzen, Röſte.— Koſtenloſe Abholung und ereeee N— innerhalb einem 3J2, 6. Unsere Einrichtungen zum ſue Jernimteln, Verkupfern u. Vermessingen neuer und gebrauchter Gegenstände halten wir bestens Reen d [FFabrik Trischer Oerfem 5 Annahmestelle: B I, 3, Breite Strasse. filabfan-. ſowie Kleiner Kaſſenſchrank(u0 u) bill. zu verk. D 2, 12, Stock. 47853 Sportswagen, Kinderſtuhl, Büfett, Bücher⸗ regal, zu verkaufen. 58781 Rheindammſtr. 33, 3. St. r. 5 Gobelin, Prachtſtück, Wert 250 für jeden Preis abzugeben. 17857 S 6, 437 35 St. Wenig gebrauchtes Piano billig zu verkaufen. Offerten unter Nr. 58830 an die Ex⸗ bedition dieſes Blattes. — ͤ ˙* Ä Ein Bücherſchrauk, 1 Spiegelſchrank 1 Vertiko, pol.,1 Diwan faſt neu ſehr billig zu ver⸗ kaufen. F 6, 19, 1. Et. Beſichtigung nur nach⸗ mittags v.—6 Uhr. ss6s Ia. Speiſe- und Saatkartoffeln à Mk..50 pr. Ztr. ſind ſortwährend abzugeben. 58887 8 4. 24 6 junge Schäſerhunde zu verkaufen. 48039 Bellenſtr. 23, 3. Stock. Prachtvoller Bernhardiner (Rüde), 1½1., klug, wachſam U. treu, gebe, weil mir zu groß, in nur gute Hände preisw. ab. C. Mohler, Lud⸗ wigshafen, Wredeſtr. 49 part. 48026 Kuuſtfreunde. Gemälde: Proſeſſor Fehr, Noux, Reuter, Braß, Tho⸗ maſſen, Münch, Kunz und ſauſt. hervorragend. Meiſter zu verk. Refl. belieben gefl. Adreſſ. sub Chiffre 47888 tu d. Exp. d. Bl. niedersulegen. empfiehlt Weinfäſſer, 8 Stck., gut erh., à 300—700 Liter, 8 Stck à 24—70 Et., billig zu verk. Al. Nehrauer, Seckenheimerſtr. 27. 47960 Für Kunſtliebhaber Ein antiker Glasſchrauk, ital. Renaiſſance, für Bücher od. Bufett geeignet, reich mit Holzſkulpturen geſchmückt, billig zu verkaufen. Ebenſo zwei geſchnitzte u. eingelegte hohe Lehuſtühle. 47792 Rheindammſtr. 12. — Aeußerſt billiges Angebot! Möbel! Verſchied.Kücheneinricht⸗ ungen geſtrichen und in Pitſch⸗pine von M. 100 an. Schlafzimmer hell eichen mit 130 em Spiegelſchr. M. 365 Eleg. Diwan, eig. Fabr. in groß. Auswahl v. M. 40 an. Pol. Vertikov, Mk. 42.— Pol. Schränke, M. 46.— u. eichenes Speiſezimmer mit Diwan u. Lederſtühlen M. 500— eldſtr K. Fre Stoc. Mannh. M a Fabrik Seltene Gelegenheit. Faſt neues Speiſezimmer, eichen, dunkel gebeizt, ein⸗ zelne Diwan, faſt neu, Nuß⸗ baumbetten, Schrank ete. veränderungshalber zu jed. annehmbaren Preis abzu⸗ 1 85 verb. 47855⁵ S 6, 43, 3. St. J. Nossefschmfed Lagerkeller: L 4. 4 Wohnung: Akademieſtr. 15 prima glanzheller Apfelwein Erſatz für Traubenwein in Liter flaſchen 35 Pfg., Accis frei von 6 Literflaſchen an frei ins Haus, in Faß entfprechend hilliger. 58744 General⸗Auzeiger. 3, 4. eeeee Grösstes Lager am Platze in Aöbel u. Wohnungs⸗Einrichtungen W. Landes Söhne Tel. 1188 Mittagblatt.) 14648 3, 4. Borsre 2 60 Fle 2 J. A. Schmitt, Serkenheiwersw. 84 Schlaßſmmer Mahagoni, neu, 180 br. Spiegel⸗ ſchrant Umſtünde halber, mit Ga⸗ rantie, billig abzugeben. 58633 Näheres Langſtr. 7, parterre. Großer Möbelverkanf in allen Holz⸗ u. Stilarten zu ſtaunend billig. Preiſen 57759 Karl A. Dietrich Ww. E3.11 Pianino, Inſtrument, wenig ge⸗ ſpielt, ſehr 5 5 bei 58541 Siering, C8 Nr. 8. felssppei-Fareg wenig gebraucht heſtehend aus 5 Bohrmaſchinen für Hand⸗ und Kraftbetrieb 3 Blasbülge faſt neu 1 Stahlblechſcheere bis 6 mm ſchueid 1 Münchner Blechſcheere 1 Schmiedeiſerne Lochſtanze 1 Gußlochſtanze 1 Faoconeiſenſcheere 2 Feldſchmieden gut. — Amboße. Schraubſtöcke, Eßeiſen, Schneidkluppen und kleine Werkzeuge 58780 gibt äußerſt billig ab Sigmund Keller Mannheim E 6, 3. Fir chreberpärtel. Eipfehle: Penſe, Bergiß⸗ meinnicht, Nelken, Dalien ſämtliche Sorten Ge⸗ müſepflanzen. 58363 Gärtnerei Fuhr beim ſtädt. Schlacht⸗ u. Viehhof Telephon Nr. 3204. hell Export Moninger, dunkel Export, Marke„Stammquell“ 2 Emaille⸗Herde billig zu verkaufen. Alb. Göckel, U 5, 29. Teleph. Neue Möbel Flurgarderoben. Eiche Mk. 18.— Scheibtiſche mit Tuch„30.— Trumeaux, uußb. pol.„ 35.— Vertikos mit Spiegel„ Chiffonniers, poliert„ 48.— Taſchen⸗Diwanue„ 55.— Spiegelſchränke, pol.„ „Jugend“⸗Küchen 9 3 Aberle,& à, 19. 55201 Blumenkasten Haushaltungs-Leltern Bau⸗, Doppel⸗ u Ladenleitern Ladentheken und Regale kleine Pnlte und Fahnenſtangen. Friedr. Vock. J 2, Tel. 4463. Piano faſt neu, vor⸗ rätig. billig. Demmer, Ludwigshafen. 4. 58456 282958 —. Wonltmann Kartoffl zur Saat und zu Speiſe⸗ zwecken hat abzugeben ſolange Vorral reicht, zu Mk..— per 100 Kilo ab Hof, die 14664 Gutsverwaltung Kirſchgartshauſen. eeeeeeeeeeeee Fahrräder m. Freilauf 45 M. u. 20., Nähmaſchine(Hand⸗ u. Fußbetr.) 25 M. H 4, 4. Guterh. Fahrrad mit Frei⸗ lauf bill, zu vk. G 7, 20, II. 47978 —— Bier Moſfunger Kaiser- Bier —1¹ —7. TELEPHON 8223. in und e baceeimlebtmeenf Badewannen, Waſchmaſchinen zu verk. u. zu verl., eptl. auch auf Teilzahlung in monatlichen Ralen von—20 Mk. 60 Karl Schatt, J I, 20, Badewannennerleihanſtalt. Türbandschattsgärtner habe noch einige Hundert ſchönen ſtarken Ephen aus dem Lande, das zu 25% abzugeben. Gärtuer Graf, Draisſtraße 59. 47984 ein Not u. Weiß v. 70 Pfg.ab d. Str. Proben v. 5 Ltr. frachtfr. Mannheim. L. Müller, Weingutsbeſitzer, Bobenheim a. Rh. Gegen IM. Wöchent- 4 liche Raten bhprechapparate von M. 19.— an. Grosses Platten- lager, Ersatzteile und Reparaturen 55024 billigst. F. Siwal, jr., Mannheim Automatenhalſe M. fl, 5 b, Breitestr. und Luisenring 54. Vorkührung u. Katalog gratis. Odeon-, Jumbo-, Anker- und Jongleurplatten. 8 LLrumscberen Ich beabſichtige die Häuſer L S, 2 J 2, 4 Dammstrasse 32 Ssckenhelmerstr. 110 a zu günſt. Bedine. zu ver⸗ kaufen eytl. gegen paſſende Buplätze. 47261 Archit. Vock, Dammſtr. 32. Miktleres Wohnhaus in guter Lage, mit großem Hofraum, ſehr geeignet für kleinere Geſchäftsleute, wie Milch⸗ oder Flaſchenbier⸗ händler etc. iſt unter günſt. Bedingungen billig zu ver⸗ kaufen. Gefl. Anfragen unt. Nr. 58868 an die Expedition dieſes Blattes. — 85 Sſadtteil Jeudenheim. Schönſt. Lage Feudenheims 2 Familien⸗Wohnhaus u. 1 Fa⸗ milien⸗Wohnhaus m. all. Zub. u. Garten ꝛc. preisw. zu verk. eventl. zu vermieten. Off unt. Nr. 47704 and. Exv. Infolge Verlegung meines Betriebes verkaufe oder ver⸗ miete per ſofort mein An⸗ weſen Peſtalozziſtraße 25, beſtehend aus kl. Wohnhaus, Hof, großer Werkſtätte, mit Kraft⸗ und Lichtanſchluß, Bureau etc. billigſt. 55887 Fr. Auguſt Neidig, Maſchinenfabrik. Tel. 1445. Baureife Villenbauplätze für Beamte und Arbeiter ge⸗ eignet, in verſchied. Größen u Lagen, Einfamilienwohn⸗ häuſer v. 9000 Mk. an, Eck⸗ bauplätze für Geſchäftshäuſer geeignet, unter den günſigſten Beding. zu verkaufen. 57106 Näh. L. Volz, Baugeſchäft, Seckenheim, Hauptſtr. 132. Seckenheim. Neuerbaute Wohnhäuſer, 1 u. 2ſtöckig, zu verkauf. u. zu vermieten. 21607 Thouas Herdt, Maurermſtr. Villen au der Vergſtraße. mildeſt. Kltma Deutſchl., herrl. Wal⸗ dungen. Gas, Elektr Konzerte Bor⸗ träge. Hausbef.⸗Berein Auer⸗ bach, Heßen 10805 ½1 Fl. 25 Pf., 1 Moninger Lagerbier dunkel 28 1e. Fl. Fl. 22 Pf., 72 Fl. IIe. 14791 Bauſchloſſerei zu verpachten oder zu verkaufen. Das Geſchäft befindet ſich Mitte Badens in aufblühender Stadt und wird wegen Krankheit des Beſitzers unter Bedingungen abgegeben. Off. u. Nr. 58472 A. B. an die Exped. ds. Bl. Sohreibgewandter Bureaudiener 18—20 Jahre alt, mit best. Schulzeugnissen und Ge-. schäftsempfehlungen f. hles. Maschinenfabrik per sofort gesueht. Offerten mit Angabe der Gehaltsanspr. und des Eintrittes unter No. 58898 an die Exped. Caufmännischer Vefein weiblischer Angesteſſter E. V. Mannheim 81,9 Koſtenloſe Stellenvermitt⸗ lung für Mitglieder, Unter⸗ richtskurſe, Vorträge, Dis⸗ kuſſions⸗ u. Unterhaltungs⸗ abende, Bibliothek und Aus⸗ kunftserteilung. 206ʃ8 Verſicherung. Fleißige Herren jeden Be⸗ rufes finden lohnende Be⸗ ſchäftigung, ev. auch Anſtellg. Off. u. D. V. 418 bef. Daube & Co., Fraukfurt a. M. 2010 duahalter Zur ſelbſtändigen Führung eines Karten ⸗Kontokorreuts wird ein fleißiger fütugerer Herr nit flotter Handſchrift geſucht. Derſelbe muß ein gewandter und ſicherer Arbeiter und mit der Führung eiues Konto⸗ korrents ſelbſtändig vertraut ſein. Eintritt möglichſt ſofort. Bewerber wollen ſich unter Angabe ihrer Ge⸗ haltsanſprüche und Einſendung von Zeugnisabſchriften unter Nr. 58874 an dit Exved. wenden. Fleißig. Hausburſche ſofort geſucht. 58890 Sotel Windſor, O 5, 9½10. Verſicherung. Fleißige Herren ſeden Be⸗ rufes finden lohnende Be⸗ ſchäftigung, ev. auch Auſtellg. Off. u. D. N. 404 bef. Daube u. Co., Frankfurt a. M. 2015 eeee geſuch 47997 per ſofort geſucht Berta Jacob 0 7. 1. 38818 Tichige Modiſtin ſucht zum ſofortigen Eintritt. Modes⸗Salon Hirſch M 2. 17. 58888 1 tüchtige Rock⸗ u. Taillen⸗ arbeiterin geſucht. 47982 Näberes N 3, 2. FPolster- Gbel jeder Art und Grösss (Appiche gi werd. in schonendster Wetse eutstaubt, gereinigt, aueh gelärbt. Auibewahrung von ſeppichen über Sommer gegen Motten. „bholung und Rücklieferung kostenlos. Gewissenhafte fachkundige Criedigung ailer Aufträge. 13099 Ttlepbon Färberei Kramer Chemische Waschanstalt Inhaber: Ludwig Kramer 110 Grossh. Hess. und Kaiserl. Rusa. 8 Hoilieterant. Seschäfts-Verlegung. 17 Rosengartenstrasse 17 Geschwister Halbreich, Robes. HBNνUHernr RUHPHRHechtstraesse. D. RaTHs 1471⁴ halin Lasls Nb Hungeen iri EEI Ladng,ungsdn. Onat àa0 und Kihs Kinser. Sldtne! krleicnert das Zahnen, stärkt die Knechen, macht die Milch leichter verdaulich. Wird sehr gern genommen. Die Kinder gedeihen dabei vorzüglich u. leiden nieht an Verdauungs- rrnngenurchfall. Brechen), Zahnungsbeschwerden, Knochen- schwäche eto. Dose Mk..60. Sta rke I für Erwachsene, ugendliche u. Schulkinder. Zur Hebung der Emährung, Widerstands- u. Leistungs- fähigkeitdes Körpers. Fördertdieverdauung.den Stoff wechsel, rogtden Appetit an. gibt Lebens- u. Arbeitslust, verschafft körper- liche und gelstige Frische. Für Kinder während der Enieklung, junge Mädehen, Wöehnerinnen, stillende Mütter eto. vor zügtten. Zestes Frühstücks- und Abendgetränk. Dose Mk..80. Aus-⸗ glebig und wohlschmeckend. Man frage seinen Arzt und ver- lange Gratisproben. Erhältſieh in 9422 Apotheken und Orogerien, wo nicht, direkt vom Her- steller Or. E. Zoth, Nährmittelwerk, Strassburg i. E Alles Was 5 zum Hausputz benötigen, kaufen Sie vorteilhatt in der Uofdrogerie Ludwig& Schütthelm 0 4, 3 Teleph. 252. Auf telenhon. Anruf sofort 153˙⁰ Gegr. 1883. Grüne Rabattmarken. Freie Lieferung in's Haus). Erſt. Mannheimer Kurtoffelhan⸗ mit plombierten Säcken à 1 Zeutner. Salkautiert nur haudverleſene ptiſe⸗-Ware in allen Sorten empfiehlt Miehael Wilhelm, Mannheim Riedfeldstr. 68 a. Telephon 2432. NB. Auf allen Wochen⸗Märkten erhältlich und —— Plakate erkenntlich. 47932 Fihnaſſan 1. Mbeiterin! Lehrling 58895 22678 . Wieder, Seckenheimerſtr. 6. Fleißiges ehrliches Wädchen vom Lande für Hausarbeit gegen hohen Lohn geſucht. Näheres J. Fäßler, Lud⸗ wiashaſen, Dammſtr. 14. Fleißiges, tüchtiges Mädchen für Hausarbeit u. Küche p. 1. April geſucht. 58758 Näheres Colliniſtraße 18 part. rechts. Tüchligts Mädchen per 1. April geſucht. E 4, 1. 3 Trepp. 58844 Köchin geſucht! Ein zuverläſſiges Mädchen, welches gut bürgerlich kochen kann, zu baldigem Eintritt geſucht. 47912 Frau Karl Daut, M 7. 19. Ein auſtändiges Mädchen, das etwas kochen kann, per 1. April geſucht. Zu erfrag. in der Exved. ds. Bl. 47981 Perſonal jeder Art für Private. Hotel u. Reſtauraut für hier und auswärts ſucht und empftehlt 54722 Bureau Eipper, T I, 15. Telephon 2347. Ein solid. Mädchen für bürgerliche Küche geſucht. Näh. E 6, 45. Tüchtige, reinliche WMonatsfrau per ſofort geſucht. 58899 Rheinhäuſerſtraße 97 II. Targgesete Sehrling geſucht. Otto Kibg, Silberichmied, 2. 10. geſucht geg. ſofort. Vergütung. Offerten unter Nr. 58651 an die Expedition ds. Bl. * Lehrling mit guter Schulbildung für ein techn. Bureau geſucht. Offert. mit Lebenslauf mnt. Nr. 58812 an die Expedition. Lehrling oder Volantär ang v4e Reform⸗Zahn⸗Praxis Ernſt Eimuth, F I. 8. Lehrling für das Bureau einer Wei lung bei ſofortig. Eintritt g. Ludwig Kau 47939 Lanuge 5 5 8 Sohn achtbarer Eltern wird für das Bureau einer hi Papier⸗Großhandlung ſofortige Vergütung Offerten unter No. 5 5 an die Expedition ds. Bl. LasseR Geräumiger Laden im Zentrum der Stadt 8 mieten geſucht. Off. u. 47783 an die Exped. ds. 8¹ ger. 5⸗Zimmerwobng i. d. Weſtſtadt im Part. od 2. Stock p. 1. Juli zu miet geſucht. Bebingung 1,90. breite Einfahrt u. 16 àm gr heller Raum im Part. Gefl Offert. mit Preis unt. Nr 48010 an die Exped. DS. B. Dimmer⸗Wohng. u mit Zu behör zum 1. Oktoßer 3 nrieten Preisangabe unt. an die Erved. 58. S. * n n Ein hübſcher Erker, 5 Zu erfrag. N 3, 10. Eine faſt neue Urterient Gereiſte junge Franco⸗ Anglaiſe erteilt gründl. engl. u. franz. Unterricht. Off. u. 48076 an die Exped. ds. Bl. Student(Gymn. Abit.) er⸗ 18 Nachhilfennterricht. 305 . 48101 an die Exped. d. Trmebt J Achtung„Erfinder“! Austunft über Patentanmel⸗ dung. Anufertigung von Pa⸗ tenten etc. durch 48087 Sch. Sippel, Rheinauſtr. 7, Elektrotechnik, Mechanik, Aviatik. NB. Alle in dieſe Fächer einſchlagende Arbeiten wer⸗ den billigſt ausgeführt. Da men finden liebevolle, diskrete Aufnahme. 58915 Hebamme Fahrner, Bürgermeiſter⸗Fuchsſtr. 71. Büte werden ſchön u. bill. garniert Luiſenring 54, 3. St. 58914 Leldrerkebr. Beteiligung für Kapitaliſten. Wer wünſcht ſich an der Fabrikation u. Vertreibung eines— noch nicht im Han⸗ del befindlichen, ſehr guten, ſchmackhaften und der Ge⸗ fundheit nur dienlichen alkoholfreien Getränkes, mit entſp. Kapital zu beteiligen? Hoh. Verdienſt. Nur Selbſt⸗ intereſſenten wollen ihre An⸗ fragen unter K. Z. 58828 an die Expedition dieſes Blattes einreichen. Kleines, ſehr rentables Fabrikgeſchäft ſucht per bald einen Teilhaber, der auch für die Reiſe ge⸗ eignet, mit 2000 ¼ Einlage. Gefl. Offert. u. Nr. 48059 an die Exped. ds. Bl. Antcauf. Erſtklaſſiges, guterhaltenes Pians, tonſtark, gegen Kaſſe zu kaufen geſucht. Off. mit Preis unt. Nr. 48075 an die Expedition ds. Bl. 5 5 bezahlt für gettagene Herren un. Damen⸗Kleider, Schuhe, Möbel ete, wegen unßligem Bedarf, Zahle höchſte Preiſe. Poſtkarte genügt. P. Gottlieb, Sandhofen, Mittelſtraße 10. 48086 uerkauff Piaud, faſt neu, bill. zu verk, Nheindammſtr. 11, pt. 58034 in Eichenholz mit ſchmiede⸗ kiſerner Dekoration 130260 em preisw. zu verkaufen. 58624 falf-Aäbmazehine für Hand⸗ u. Fußbetrieb mit allem Zubehör preiswert zu verkaufen. Gefäll. Offerten unter Nr. 58143 befördert die Expedition ds. Blattes. 2 Fr. Wohnungs⸗ 58239 1 Kahag. Schlaffimmer mit zteil. Spiegelſchrank, faſt neu, aus gut. Privathaushalt billig abzugeben. Max Joſef⸗ ſtraße 7, 2 Tr. lks. 58843 Welche Blechemballage⸗Fa⸗ bril kauft einen Haushal⸗ tuugsartikel(Muſterſchutz). Off. u. 48062 an die Exp. 1 gr. Kleider⸗ u. Wüſche⸗ ſchr 771 Zuſchneibet., Bett⸗ 858 gr. Notentafel ete. wegen Arzug ſof. billig zZu verkauf. SGut 0 Kinder⸗ 22 38910 Taſtenwagen billig zu verk. 55 uofftr. iudenhofft 11, 5 20 oder Kontoriſt. Geff. 48078 an die Exped.; Stollen inden Redegewandte Leute z. Beſ. d. Laudwirte gege. ſehr hohe Prov. in dauernde Stellung geſ. Kaution unerläßliche Bedingung. Off. u. 47915 an die Exped. ds. Bl. Nock⸗ u. Taillenarbeiterinne ſoll⸗ l. Tl jille 11 ſowie 85 30 Damenſchneider finden bei hohem Lohn ſofort dauernde Beſchäftigung in den Atetiers der Firma L. Mayer, Baden⸗Baden 58876 Tüchtige Verkäuferin zur ſelbſt. Leitung eines Ko⸗ lonialwaren⸗ u. Landespro⸗ dukten⸗Geſchäftes per ſofort geſucht. Angenehmes Aeuß., einfache Buchführung u. Ein⸗ kaufsverſtändnis Hauptbe⸗ dinguig. 10974 Geflsanſprüche erbeten unter Nr. 4048 an Rudolf Moſſe, Neuſtadt a. H. Jüng. Fräulein mit ſchöner Handſchrift ſof. auf Bureau geſucht. Offert. u. Nr. 58824 an die Expedition dſs. Bls. Jung. Mädchen f. kl. Haush. geſucht. D 1, 13, I. I. 47987 Modes! Erſte Arbeiterin geſucht. Wiener Modes⸗Salon. 48077 O23, 6 Bäckerei 86.3 in guter Lage zu verkaufen oder per 1. Juni zu vermiet. Näheres Baubureau Hch. Lauzſtr. 24. 22761 Laden, in dem ſeit ca. 12 Jahren ein Schuhgeſchäft be⸗ trieben wird, iſt anderweitig zu verm. Derſelbe eignet ſich auch für Filiale jeder Branche. Off. u. 48065 a. Exp Bureaus Nähe Börſe F 5, 1 in beliebiger Zimmerzahl eptl. in den oberen Stockwerken mit Wohnung per 1. Juli zu ver⸗ mieten. Näheres Arch. Alb. Heiler. Tel. 349. 22706 Magazine] 65 7, 18/19, 2 Räume m. große, helle gedecktem Hof und Toreinfahrt per 1. Juli 1911 zu verm. Geeignet als Werkſtätte oder Magazin. Näh. Q 7, 20, 3. St. b. Jvos. IL5, L7 ca. 80 qm große helle trockene Parterreräume mit elektr. Licht u Kraftanlage als Lagerraum oder ſonſt. ruhig. Geſchäft auf 1. Juni J. J. zu vermieten. Näheres daſelbſt im 3. Stock. bei Herrn Lenz. 47404 Jüngeres, ſaub. Mädchen für ſofort in kl. Haushalt tagsüber geſ. Gr. Merzel⸗ ſtraße 4. Hartmann. 48050 Fleißiges Mädchen per 1. April geſ. P 1, 7a, 2 Tr. 48055 Anſtändig. Mädchen für Haus⸗ und Zimmerarben geſucht. Näheres Luiſen⸗ ring 4, 2. Stock 58905 Kleidermacherinnen, Arheiterinnen geſucht. 48057 6, 18, 3. St. Tücht. Mädchen für Küche u. Haushalt auf 1. April ge⸗ ſucht. 9 Weinreſtaurant P 2 Ein ordtl., brav. für Hausarb. geſucht. 48107 Jungbuſchſtr. 32, Wirtſch. 8 Stellen suchen Junger Mann(gelernter Schloſſer), militärfrei, ſucht Stellung in ein. Geſchäft, w. derſelbe ſpät. übernehm. k. Einheirat nicht ausgeſchloſſ. Off. u. Nr. 47872 a. d. Exped. Junger Mann, mit allen Kontorarbeit. vertraut, per⸗ fekter Korreſpond. mit gut. Zeugn, ſucht per ſofort od. ſpäter Stellung als Lageriſt Offert. exb. u. Ich ſuche für meinen Sohn, Iſrael., im Beſitze der einj. Berechtigung, Lehrſtelle in 1 hieſ. Großhandl. Off. „48098 an die Exp. d. Bl. Suche für jung. Mädchen, welch. 1 Jahr die Handelsſch. beſuchte, in Stenographie u. Maſchſchr. gew., ailgner⸗ ſtelle a. Kontoriſtin. Off. u. M. W. 47862 a. d. Exp. d. Bl. Aelt. Mädchen ſucht Stelle zu kl. Kinde. Nimmt auch Aushilfeſtelle. Schwetzinger⸗ ſtraße 156, 5. St. recht. 48092 Zu weileren Ausbildung im Kleidermachen wird geg. Bezahlung für ein junges Mädchen eine gute Lehrſtelle geſucht. Von der Lehrſtelle wird verlangt, daß die An⸗ fertigung von Kleidern uſw. die Lernende nur eigene Sachen anfertig. kann. 47771 Meerfeldſtr. 11 part. Frau hat noch halbe Tage⸗ im putzen zu vergeben. 48093 Kraft, J 4a, 3. 3. St. Sth. Tücht., unabhängige Fran ſucht ein Bureau zu reinig. Zu erfrag. G 3, 14 Hth., 2 Tr. rechts. 48094 per 1. Rheindammftr. 40 Lagerraum und großer 1 55 ſoſork zu ver⸗ mieten. Näheres daſelbſt bei 9 9 05 Siefert& Co. 55 Stallung. Sehr ſchöne Stallung für 2 eventl. 3 Pferde mit Heu⸗ ſpeicher, Remißendach und klei⸗ ner Hofraum, zu vermieten. Näheres in der Expedition dieſes Blattes. 57922 Iu vermieten + 2, 1 5 Zimmer mit 725 Zubehör Juli zu vermieten. 5 Näheres Eckladen. 47881 10 im 4. Stock, 4 Zimmer, Küche Speiſekammer, Badezim. ete. ſofort oder ſpäter an ruh. Familie ſehr preiswert zu verm. Näh, part. 22760 01. 8 3. Stock, 8 Zimmer 50u Zubeh. g. 1 April du verm. Näh. 2. St 10580 F 7, 18 2 Treppen, 7 5 gerãu⸗ mige 6Zimmerwohnung mit Küche, Bad nebſt all. Zubehör per 1. April od. ſpäter zu vermieten. Näheres 2. Stock. 22002 6 6, 10, 3. Stock, 3 Zimmer u. Küche zu verm. 48056 15 3. St., 2 Z. u. K. (Gaupen) per ſof. zu vermieten. Preis 22%¼ 89 erfragen II 6, 3/4 bei Weiß 47958 13.5 Z. u. K. ſof. 5 zu 0 36 ++ Zu erfragen II 6, 3/4 bei Weiß. 47957 3⸗Zimmerwohnung per ſof. zu ver⸗ Näh. 3. St. I. 48105 12 2 3 u. 4Zimmer⸗ 8 b. 13 wohnungen zu vm, Näheres im Hofe daſelbſt. Telephon 2047. 22450 76, ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche und Zubehör ſofort oder ſpäter preiswert zu vermieten. Näheres daſelbſt 3. Stock lks. oder 1 1. 6, 2. Stock, Büro. 22584 3 Zimmer., Küche U.23 u. Bad zu verm. mieten. Näh—5 UB5, 26. 22630 13 29 2 Zimmer u. K. zu vm. im Seitb. 995 2. Stock. 47963 6, 12, 7 Zimmer, Küche und Bad per ſofort oder ſpäter zu vermieten. 22248 Alphornſtraße 22. 3 Zimmer u. Küche per ſofort oder per 1. Mai zu vermieten. 47309 Augarteuſtraße 28, 2 Treppen, beſſere 3⸗Zim⸗ mer Wohnung mit all. Zu⸗ Juli zu verm. Gabelsbergerſtr. 7. Agar r. 5 6 1 u. 2 Zim. u. Küche auf 1. April oder ſpät. zu verm. Näh. Wirtſchaft. 47852 Beethovewtraße 2e, parterre Elegante 5 Zimmerwohnung mit reichlichem Zube ör, Gas und elektr. Licht, wegen To⸗ desfall ſofort oder ſpäter zu vermieten. 46977 Näh. bei R. Fuchs, pt. Bellenſ ſt. 24 5 große Zimmer und Küche ſofort zu vermieten. 22732 *Breiteſtraße U 1. 13 3. Stock, ſchöne Balkon⸗Wohng., 4 Zimmer und e, Speiſe. kammer und Zubehör per 1. April zu vermieten. 21271 Näheres II I, 13, im Ko⸗ ontal waren-Laden 2 Zimmer u. — 5 Heilſtraße 15, Küche au ꝓ— 8 br Alh Lelfluße Weſpinſtraße 11 15(Oſtſtadt⸗Neubau) Vornehme ruhigeage! Cilegante 5 Zimmer Wohnung uebſt Bad, Fremdenzimmer u. Zubehör per ſofort zu Mk. 1500.— zu vermieten. 20718 Auskunft 2, 11, Telephon 1326. eee Eichendorfffraße 40, Neubau, 2 ſchöne Anewohn, ütt Küche per 1. Mai zu ver⸗ mieten. 47744 Eichelsheimerſtr. 34 ſchöne J Zim. u. Küche, 2. Stock bill. zu verm. per 1. Ayril. 22508 SGabelsbergerſtraße 9, Beſſere 2⸗Zimmer⸗ ⸗Wohnung mit allem Zubehör, 2 Balk. ſofort zu vermieten. 47965 12, 3. St., 3 Zimmer u. Küche ſof. od. wäler zu verm. 47962 Heiur. Laugſtraße 9,/11. 4. St.., gut möbl. Zimmer an beſſ. Herrn ſofort zu ver⸗ mieten. 47672 Lenauftr. 10, Reubau 3⸗Zimmerwohnungen, part., 2. 3. und 4. Stock. Zu erfragen Leuauſtraße 10 bei Azt, 8. Stock. 20850 1 31 v. 95 Neckarbr 4 Zim, Küche, Keller und .251 2. u. 4. St., zu vm. Näh. 1 Treppe links. 48102 Mar Joſeſſtraße 8 eine ſchöne 4⸗Zim.⸗Wohng. mit Bad, Speiſekammer ete. auf 1. Juli zu verm. 22741 Auskunft daſ. 3. St. Iks. MI 2 8 aiterdan 2. Stock, 3 helle, große Zim⸗ mer nebſt Zubeh. zu Bureau und Wohnung geeignet, per ſofort zu verm. Preis 59%¼ monatlich. 22764 0 ieigesuohe Beſſerer Herr Frn. 14 Tage gut möbliertes Zimmer. Offerten unter Nr. 58903 an die Expedition ds. Blatt. Gut möbl. Wohn⸗ u. Schlaf⸗ zimmer, part., in ruh. Hauſe (Oftſtadt! Nähe Roſengarten f. 60 ½ monatl. zu verm. Näh. I. 15, 13, 1 Tr. 48085 Pirtschatten. M2, 15 2 ſchöne Wohn, je 6 Zim. mit allem Zubebör auf 1. Juli zu derm. Näh. im 4. Stock! 47897 N 3, 6. Mansarden, 3 Zimmer U. Küchs per sofort zu Vormieien. 22695 NHäh. Rosenstock, N3, 5. NI. 23 Bae 8 Weinreſtaurant inmitte der Stadt p. 1. Juli an tüchtige kautionsfähige Wirtsleute zu verm. 48106 Näheres& 4, 4, Laden. Pulgeheude Wirtſchaft in Pacht oder Zapf geſucht. Kaution in beliebiger Höhe. Off⸗ 4a, 13, Laden mit Woßh⸗ unug, eventl, uur als ſiuf. zu vm. 28095 P4. Uu. 48082 an die Exped. 3, 9 3. St., 3 Zim. u. Küche ſof. zu verm.(Gauben⸗Wohng.) 22744 2. U. 3. St, je 5 Zim. 0 5 19 zu vermieten. 22153 Näheres O 7, 20, varterre. 83 4Zim.⸗Wohn. m. Zub. im 5. St. an kl. Familie z vm. Näh. Jul. Branz, parterrre. 47897 P3, 1 3. St., nächſt der Poſt,„Zimmer⸗ wohuung m. reichl. Zubeh. auf 1. Juli od. früher z. v. Näh. O 7, 22, 2. 8 47 Rupprechtſtraße 9 Elegante 5 Zimmerwohnung mit groß. Badezim. u. Zubeh. im 2. Stock pr. ſofort od. ſpater zu v. Näh. 3. Siock 21167 Am Rhein, herrl. Lage,.Zimmer⸗Wohnung, Bad, große Veranda, per Mai u. Juni z. v Mheiuvillenſir. 20. 7 Rheindammfſtr. 1, geräum. 3⸗Zim.⸗Wohn. p. 1. April o. ſpät. z. v. Näh. 2. St. 47980 Rennershofſtr. 22, freie Lage. prächt. Ausſicht, 6 Zim. 21 per 1. Juli zu verm ennershofstf. 79 ſchöne 3⸗Zimmerwohnung m. Erker u. Balkon im 4. St. m. prachtvoller Ausſicht a. d. Rhein auf 1. Juli zu verm. Näh. 2. Stock rechts. 47991 ſardenkammer z. vm. 47631 Setkenheimerſtr. 14 in freier Lage bei der Kunſt⸗ halle eine ſchöne Wohnung im 4. Stock von 6 event. 5 Zim. ſof. od ſpät. z. v. Näh.3. St. 21778 Schimherſtaße 1le —5 Zim.⸗Wohn miompf. Zubh St zun Schwzikart- 2211 An Tennisplatz, ſchöne Ueuher⸗ ger. Wohng. 2 ev. 3 Zimmer im 5. Stock an ruh. Leute ſof. zu v. Langerölterſtr. 78, 3 Zimmer 8 u. Küche m. Speife⸗ u. Man⸗ 2 U. 3 immerwonungen 47979 Goetheſtr, 10, pt. 228940 Stumitzſtraße 3, 4. St., ſchöne„uimmerwohn. bill. zu verm. Näh. 2. Stock, Baſtiau, Teleph. 3010. 4 7 473 ——— 7 Stackhornſtraße 5961 ſchöne Wohnung, beſteheud aus 2 Zimmer, Küche u. Speiſekammer per ſofort zu vermieten. 22711 Neuban, Tatterſgſk.-10 Mühe Hauptbahnhef Schöne moderne 4 Zimmer⸗ u. 6⸗Zimmer⸗Wohnungen, m Bad, elektr. Licht ete. per 1. Juli z. vm. Näh. daf. 22315 Tallerfalſraße 31, 3. Steck ſchöne 6 Zimmerwohnung per 1. April zu vermieten. Preis 1600 Mk. 21600 Tullaſtraße 13 4. St., gegenüber d. Noſengarten, ſchöne 5 Zimmerwohn m. all. Zub. elektr. Licht per 1. Mai od. ſpät zu verm. Näh. daſelhſt. 22719 Uhlandſtraße 4 Elegante 3 Zimmerwohng, mit reichlichem Zubehör zu vermieten. 2212 Näh 3. St bei Doſtmann. Waldhofſtraße Nr. 76, Neubau. 2⸗Zimmer⸗Wohnungen mit oder ohne Manſarden, mit oder ohne Balkon zu ver⸗ mieten. 47966 Waldparkiſtraße 20, 1 ſchöne 3⸗ und 2⸗Zimmer⸗ wohnung mit Bad per 1. April zu vermieten. Mar Aoſefſtr. 35 Neubau. Eleg. ausgeſtattete 3⸗Zimmer⸗ Wohnung m. Bad, Speiſeküche, Manfarde per 1. April zu verm. Näheres Waldparkſtr. 20, III. Lelephon 3689. 22033 WW 5 u. 9. Neu herg. 3 u. 4 Zim.⸗Woh⸗ nung zu verm. Näh daſ. part. od. Augartenſtr. 38, II. 21291 Windechſtr. 7 2. Stock, mit Balkone per 1. April zu verm. Näh. 3. St. r. 22736 eeeeee 3 und 4 Ainmeswoknangen; in einfach u. beſſ. Aus⸗ ſtattung in verſch. Stadt gegend zu verm., 9 8 Hausverw B 2,9 Telefon 809. 22466 4 Zimmer, Küche u. Manf. bis 125 Juli zu 1. 1 Zimmer u. Küche bis 1 Mai zu vermieten. Näheres Rheinauſtraße 10. 22665 Werderſtraße 33, Varterre 7Zimmer, Küche Bad und reichlich. Zubehör ſowie drei Souterainräume per ſofort zu vermieten 20420 Näh. Baubüro Hch. Lanz⸗ ſtraße Nr. 24, Telephon 2007. Berſchiedene 2 u. 3 Zimmer⸗ Wohnungen in der Nähe der Max Joſeſ⸗ ſtraße und Lange Rötterſtraße teilweiſe mit Bad und Man⸗ farde per 1. April oder ſpäter. Emil Hetkelſk. J, pakt. v. Dad per 1. April zu verm. 22433 Zu erfragen bei Heiler, Egellſtr. 6, Telephon 349. Schine J3 fmerwehnungen 5 reichl. e an der Lortzing⸗ u. Dammſtraße p. ſof. od. ſpäter zu vm. Näheres Bauburcan Langſtr. 39 part. oder Dammſtr. 20, 3. St. Schäne Wonnung 7 große Zimmer mit größe⸗ rem Badezimmer u. reichl. 1 in ruhiger Lage p. 1. Juli eventuell auch früher preiswert zu verm. Näheres durch Max Schnſter, Tele⸗ phon 1213. 2263 Schöne 2⸗Zimmerwohnungen mit gr. Balkon u. freier Ausſicht ſof. zu verm. Näh. Käfertalerſtr. 79, Bureau. Telephon 872. 22009 25 3, und 4 Zimmtwohnungen in einfach u. beſſ. Ausſtatt. in verſch. Stadtgegend. z. v⸗ Bureau Gr. Merzelſtr. 6, 21875 8 1331. Ke Sene 4 Aee en nebſt allem Zubehör per 15. Mai zu vermieten. 22512 Näheres bei Leins, 6, 3. Schů ne 22472 zu vermieten. Näheres An⸗ gartenſtr. 93, Bureau 22472 1 liertes Zimmer auf die Straße freundl. und gefund, m. hell. Küche und Ver. nebſt 3 Tr. in gutem Hauſe nächſt Rheinpark ver 1. Ap. à 45 M. zu v. Näh, Landteilſtr. 17,1 Tr. 22705 Eleg. Boimm 3 Treppen, vis-àA-vis Lauer ſchen Se, 6 Zimmer, Badez., mit elektr. Licht, pr. 1. Jult eptl. früher zu verurteten.— Näheres Emil Klein, L 8, 7. Telephon 3526. 05 Schöne 3⸗ u. 4⸗Zimmerwoh⸗ uung mit und ohne Balkon mit Küche u. Zubehör, eine Treppe hoch, ſofort zu verm. Näh. Schwetzingerſtr. 20, 1. Stock links. Zu beſichtigen von—12 u.—6 Uhr. 22596 Schöne 4⸗Zim. Wohnunger n (Lindenhof zu 52 60 M. zu vermieten. 47719 Näheres Tatterſallſtr. 5, pt. Waohnungen Mehrerk 3 und 4 Zimmerwohnungen mit Bad, ꝛc. per ſofort oder ſpäter zu vermieten. Näh. Bau⸗Büro Heinrich Lanz⸗ ſtraße 24, Tel. 2007. 21802 Schöne Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Manſarde, 2 Balkon und Zentralheizung ſofort oder 1. April zu verm. Fuchs& Prieſter, G. m. b. H. Schwetzingerſtraße 58. 22244 Inner-Wohnung mit Manſarde und eingericht. Bad, Mitte der Stadt, per I. Mai zu vermieten. 47998 im Eigarren⸗ laden, G 3, 10. Herrſchaftl. Wohnung, Nähe Luiſenring, 7 Zimmer, neu hergerichtet, weg. Weg⸗ zug billig zu vermiet. per bald oder ſpäter. 54 G 7, 28, 1 Treppe. Luzienberg. Schön gel. Wohnungen, 2 u. 4 Zimmer mit Zubeh. bill. zu vermieten. 22788 Näh. Hafenbahnſtr. 9. Schwanen⸗ Fendenheime tr.38(früher Bismarckſtr.) geräumige 3⸗ Zimmerwohng. m. freier Aus⸗ ſichtzauf 1 Mai zu verm. 727 Waldhof Glasſtraße Nr. 9 Nähe Waſſerturm Wohnungen jeder Größe per ſofort oder ſpäter zu verm. Auskunft Telefon 1326 oder der Hausverwalter daſelbſt. 1551 Heidelberg. Hocheleg. 8⸗Zimmerwohnung mit reichl. Beigelaß, feinſt. Ausſt., all. Komfort, berrl. Lage, Bergſtr. 55, eine Min. v. Straßenbahnhalteſtelle, ſof. od. ſpäter zu verm. Arch. S. Seidemaun, Heidelberg, Blumenſtr. 15, Tel. 131. 46536 7, 150, 3 Tr.., mbl. jofort zu verm. F 1. 333.. zu! ee e— 14— F. 4. Möbl. Zim hinten⸗ ausgehend an 1 5. 2 fjunge Leute mit od. 9885 Penſ. ſehr bill. z. F 7, 17 part, hühſch möbl. Zimmer an ſoliden jungen Mann oder Dame per ſofort zu verm. F, 18 d. Gut möbliertes 88 an beſſere Dame mit Penſion zu vermieten. 2086 67.J 2. Stock, groß. gut 5 möbl. Zim. z. vm. 4732 7, 88, II, bubſch möbl. 3 m. ſep. E8. b. ß. v. 47852 De gut möbl. 60 7, 2953 Zimmer ſofort zu verm. Näheres 2 Tr. 48002 2 2 Tr.., gut möbliert. 5 Zim, zu ver. 47745 elegant möbl. H2, 38 zu verm. Näheres part. Zimmer billig 3 Tr., 2 große ſchön J2.8 22740 möbl. Zimmer, mit Zentralheizung per ſof., auch einzeln zu verm. 47508 2, 1/14, 1 Treppe, hübſch möbl. Zim. mit., ohne Penſ. p. 1. April z. v. 47724 J2, 1 3. St., ein ſch. möbl. Zim. zu v. 47766 1 Treppe links, J4. 7— 8 ſchön möbliertes Zimmer mit ſeparatem Ein⸗ gang ſofort zu verm. 47944 1 10 Ecke au d. Neckar⸗ 5 brücke, 2 möbliert. Zimmer mit herrlicher Aus⸗ ſicht, ſepar. Eing., Schreibt., Gas, einzeln od. zuſammen. Auf Wunſch Penſion. 22883 K I, 5b (Spielmann) 2 Tr., gut mbl. Zimmer an beſſ. Herrn 8 v. LIAT 5 part., 2 gut Zim., 65. Schlafzim.) an 1 od. 2 beff. Hru. p. 1. Apr. z. vm. 47470 K 13 Neckarbr., 2 Tr. „10 möbl, Zimmer m Kaffee f. 20 ſof. z. v. 47455 11 21 2 Tr. links, gut möbl. 7 Zim zu verm. 22650 12.8 2 Tr., u. d. Froͤrbr. hübſch möhl. Zim, ſofort zu vermieten. 47783 3, 8, 3. Stock, ſchön mößbl. Zim. per 1. April z. om. 22463 4, 23 pt., gut müöbl,. Zim. au anſtänd. Frl. zu um. 1 47790 14.22 zimmer verm. 8037 Schon 0N 1 2, 3 terrezimmer auf 1. April zu vermieten. 47287 Möbl. Zimmer 8 2 2 Tr. lks,, Wohn. u. .8 Schlafzimmer od. 1 Zimmer 5 verm. 22363 B5, 6 2 2 Tr., gut möbliert. Zim. m. 2 Bett. bis 1. April zu verm. 47787 5 6 a, 3. Stock, gut möbl. „Zimmer mit ſepar. Eingaug zu vermieten. 47337 6, 9, möbl. Part.⸗Zim. zu verm. Näh. 2. Stock. 47464 1 2 Tr., großes, ſein 0.44 möbl. Zimmer zu vermieten. 47781 2 Treppen, möbl. Zimmer z. v. 47945 G 1, 15 3. Stock Vorderh, ſchön möb⸗ gehend, zu vermieten. 22142 6 3 4 2, Tr., Wohn⸗ und 1 Schlafzim. zu verm. Bad und Tel., Gaslicht vor⸗ handen. Zu erfrag. part. 21992 3, 11, einfach möbl. Zim⸗ mer zu verm. 48023 L 4 1 Tr. rechts, ſchön 9 möbl. Zim. ſofort zu vermieten. 47742 b 12 Aam e „ z. verm. Preis M. 20. 22656 LI2, 4 ſchön mbl. Parferte⸗ zim. zu verm. 22735 L 12. 3 Tr., ſchön möbl. Zim. z. vm. Preis 25 5 7459 L I2, Tr., gut möbl. Aim, ſof z. v. 47740 L 12 8 2 Tr., g. bürgerl. „8 Mitt⸗ u. Abötſch. f. beſſ. Herr. u. Dam. 47s I 13 4 Tr., ſchön möbl. „1 Zim., freie Aus⸗ ſicht, zu verm. 48081 M 4 1 Tr., 2 ineinanderg. e Amöbl Zim. m. Penf. an 2Herren od. Damen z. verm. 47983 13.1 13. 2 Privatpenſton, ſchön möbl. Zimmer mit guter Peuſ. ſof, zu verm 22505 13.4 2 Treph., ſch. möbl. Zimmer an Herrn od. Fräul. zu eerm. 47889 1 Tr., gut möbl. e— 8088 mit Zent⸗ 63 19 3. Stock, gut möbl 4 Zim. zu vm. 47342 1 5 O3, 24 t Kae zu vermieten. 22697 64, 2002 1 Tr., Abſchl. r. beſſ. Wabbl Zim. mit Schreibt. zu verm. 47782 68.6 2. St., ſein möbl. Wohn⸗ U. Schlaßz. m. ſep. Eing, zu um. 21017 1, 2, Paradeplatz, 3 Tr., ſehr ſchön möbl. Wohn⸗ u. Schlaſzim. m. ſeparat. Eing. u. Balkon zu verm. 2673 I 25 3 3, St., ſchön möbl. Zimmer mit ſehr auter Penſ. an Herru zu vm. 47684 Drei Zimmer u. Zubehör zu vermieten. Näh. Secken⸗ 1 3, 17 Gut möbl. 911 Zimmer auf 1. Apetl zu vermieten. 47741 4, 1. 3 Tr.., gr. ſch. möbl 8.„ n. 5. Str., ſof. 5. N 4. Lc ſch 5 Zimmer ſofort vermieten. 2 Trepp., gut möd H 4, 7 San. b. N. 2. St., ein ſch. möbl. 14 Wen zu uvm. 478 N 6, a 1 Jimmer 5 1 5— 122588 17,22 ae Licht, 1 Treppe 1. K ga. eimerſtr. 343, 2 St. r. 47896 3, 13, 3 Tre ein mbl. Zimmer zu vm. 84 od. geteilt zu vm. 4. 5— 5 . Akbeitsbergehung. Für die Kühlhallenerwei⸗ terung auf dem hieſigen Schlachthof ſoll im Wege des öffentlichen Angebots die Ausführung der Zimmer⸗ arbeiten vergeben werden. Angebote hierauf ſind ver⸗ ſchloſſen und mit entſprechen⸗ der Aufſchriſt verſehen, e ſpäteſtens Freitag, den 7. April d. 93. vormittags 11 Uhr an die Kanzlei des unter⸗ zeichneten Amts(Rathaus N 1, 8. Stock, Zimmer 125) einzureichen, woſelbſt auch die Eröffnung der Angebote in Gegenwart etwa erſchiene⸗ ner Bieter oder deren be⸗ vollmächtigte Vertreter er⸗ folgt. Angebotsformulare ſind im Zimmer 128 koſtenlos er⸗ Hältlich. Mannheim, 25. März 1911. Städt. Hochbauamt: Perrey. Mhbeiszbergehung. Die Tüncherarbeiten(in⸗ tere Unterhaltungsarbeiten für das Jahr 1911) im All⸗ gemeinencrankenhaus ſollen im Wege deß öffentlichen Augebots vergeben werden. Angebote hierauf ſind ver⸗ ſchloſſen und mit entſprechen⸗ der Aufſchrift verſehen, bis Däteſtens Donnerstag, 6. April 1911, vormittags 11 Uhr an die Kanzlei des unter⸗ 0 55[RNathaus , 3„Zimmer 125) wofelbſt auch die Eröffnung der Angebote in Gegenwart etwa erſchiene⸗ ner Bieter oder deren be⸗ vollmächtigte Vertreter er⸗ folgt. Angebotsſormulare ſind im Zimmer 126 koſtenlos er⸗ hältlich. Mannheim,. März 1911. Stäbt. Hochbauamt: Perrey. 1005 Wekauntmachung — den 3. April 1911, vormittags 10 Uhr de wir auf dem ſtabtt Schlacht⸗ und Viehhofe, hier, ein aus⸗ gemuſtertes ſchweres Arbeitspferd öffentlich an den Meiſt⸗ hietenden gegen bare 800 Iung. 1008 Mannheim, 28. März 1911. Städtiſche tung: Tuf fafngin empfehle: Alle Sorten 1880 Feine Talelbutter Käseplatten von Mk..80 an. Aufmachung w. nicht berechnet Jogurt-Käse, Milch u. Speise Thüring, u. Westfal. Wurst- u. Fleischw. Conserven usw. Hch. Kinna Stellen weng Nedegewandte zum Beſuch der Kun e für kaufm Unternehmen ſofort geſucht. Guter Verdieuſt, dauernde Slellung. Offerten unt. 48112 an die Exped. Erſtklaſſiges Mannheimer Salonorcheſter ſucht tücht. Pellisten Offerten unt. 58919 an die Exped. d. Bl. Geübte Inargeiterin b. hoh. Lohn und Lehrmädchen ſofort geſucht. 4, 5. e Mbeiterinnen u. Lehrmädchen zum Kleidermachen ſof. geſucht. Geſchw. Baum, N 8, 3. 48070 Suche per ſofort 1 Sernierfräulein welches elwas Hausarbeit mit berrichten hilſt. 58908 Speiſehaus„Ceres“, C1. 8. 1—5 Beſſeres Mäbchen e eee zu zwei Kindern im Alter von 6 u. 8 Jahren per ſofort geſucht. Näheres Wi-Lamenſr. 165 1 Tr. I. E SKauf Aanhwagen Meh 26,18 0 * * Für das OUsterfest offeriere ich ũberaus preiswürdige und 50 8 5 8 * in Hangerfacon, gut gearbeitet u. schöne Mustes Stück 95 Pi. und 12³ LI 9, in überraschend grosser Auswahl. % Hater- Toourklenzben Neuheiten I Ale ganz besonders dillig bringe ich einige Sonder- Posten An Wasch-Russenkittel aus guten Stoffen mit schönen Besätzen 95.14⁰ Stück pl. und M. Wolstoff-Hänger In marine und berd, schön garniert 3˙⁵ Stück zum Angebot! Mehrere hundert Stück 1 Matcen Bedde Wolstoff-Russenkittel un marine u. weiss, mit farb. Borden verziert 50 8*¹⁰ Stuck Mehrere hundert Stück Jamt-Kleidchen nüit Sautachegarnterung, blau und braun * 2 3. Mnaben-Amüge aus gutem Buckskin Grösse 30 Grösse*⁰ M. —³ M.—6 Knaben-Anzüge blau Cheviot-Kammgarn, diverse Facons Grösse 25 90 13 Llaban Auzige 2 Mehrere hundert Stück Molstoff-Faconkleider m schönen Macharten 27„10˙ Haaben Hosen Weisse mit Sticketelvolant 7 5 Veberzeugen Sie sich gefl. von der Preiswür- digkeit der hier ange- r faben-Hosen aus solidem Zwirnbuckskin 95 Grösse 1 125 Pl. Unaben-Mosen aus starkem Manchester Ordsse 90 Backfisch-Röcke in modernen Facons echtem Siamoseg Batistschürzen welss, Kimonofacon„ Reform- u. Kimono- Gr 48—75 Gr. 80 90 schürzen, aus wasch- 95 p¹ 1⁴⁵ 51 Gr. 45—80 95 el Sportmützen 0 blau und grau Sportmützen 1 Aus Manchester, blau und beige Rundmützen in dlau und braun ikel! 8 145 1¹⁸ botenen Artikel! 525 2¹⁰ 4³⁰ 5¹⁵ Kinder-Schäürzen Einder-Mützen Kinder-Strümpfie 07 50—70 Or 75—90 Pellermützen Uinderstrümpfs elormert uen, 95 85 1⁴⁵ M. mit Garnſtuir J. F. 3 Pi. Grösse tarbig, Ferse u. 1 2 1 5 6 7 8 Spitzs verstärkt P. Kinderstrümpfe Maccogarn, schwarz und lederfarbig Linderstrümpfe starkeg-Oualität 90 40 45 50 90 69 75 90 Pr 50 öö 80 85 75 80 95 100 en — 20 40 40 50 dd b0 5 12. Enorme Auswah einfach und elegant garnjert 1 an n Subdireklan erſter Lebensverſich.⸗ Geſellſchaft ſucht tüchtige perſönlichkeit für Bureau und Außendienſt, welche bei Abweſenheit des Chefs die Vertretung zu übernehmen hat. Gut 7 qualifiz. Bewerber, die auch im praktiſchen Außendlenſt Erfahrung haben ober ſich für denſelben beſonders eignen, wollen Offerte einreichen unter G. 883 F. M. an Rudolf Moſſe, Mannheim, 10973 NAAAREIB Hrültestv. wechlel⸗Formulure Dr. B. Bans Buchdruckerei 6. M b. B. badder beflahigen Fiien cuid u baben in —* — dMibaukhs-örnslärs br.s8 bunnentz EELLLLLLLD en in jeder Stückzahl zu haben in der Lagerraum geſucht, ca. 120—150 ͤĩũõ Bodenfläche, reinlicher Artikelk Offerten mit Preisangabe unt. Nr. 58911 an die Expedition ds. Bl. erbeten. *