Einzel⸗Rr. 5 Pfg. Kolonel⸗Zeile 30 pfg. .20 Hik. Anzeigen: Reklame⸗Beile Schluß der Anzeigen⸗Annahme für das Mittagblatt morgens 69 Uhr, für den Abendhlatt wachm. 3 Ahr. gägnich 2 Ausgaben(außer sonntag) Zweigſchriftleitung in Berlin, N W. 30, In den Zelten Amtliches Verkündigungsblatt für den Techniſche Rundſchau; Mannheimer Schachzeitung; Sport⸗Rundſchau; Beilagen: Geleſenſte und verbreitetſte Jeitung in Mannheim und Amgebung Amtsbezirk Mannheim; Beilage für Wandern Literatur und Wiſſenſchaft; und Reiſen ſowie Winterſport; Mode⸗Beilage; Tetegramm⸗Mdreſſe: „Generalanzeiger maungem“ Sernfprech⸗Nummern: Gberleitung, Buchhaltung und Zeltſchriften ⸗Abtellung.. 1420 Schriftleitung I und 1449 Derſandl eitung und Verlags⸗ buchhandlung.. 210 und 7569 Buchdruck⸗Abteilung 3 Läglich 2 Ansgaben(außer Sountag) 17, Jernſprech⸗KAummer Celephon ⸗Amt Hanſa 407. Unterhaltungsblatt; Beilage für Cand⸗ und Hauswirtſchaſt; Nr. 46. Mannheim, Freitag, 28. 4650 Ein na ächtlich zer Luftan⸗ Der deutſche Tagesbericht. Großes Hauptguartier, 28. Jan. (B. Amtlich.) Woſelicher Ariegsſchauplatz. In dem Frontabſchnitt von Neuville wurden Handgrauatenangriffe der Franzoſen nuuter großen Verluſten für ſie abgeſchlagen Einer unſerer Spreugtrichter iſt in der Hand des Feindes ge⸗ blieben. Die Beute vom 26. Jauuar hat ſich um 4 Maſchinengeweher und 2 Schlender⸗ maſchinen erhüöht. Vielfache Beſchieſmmug von Ortſchaften hinter unſerer Front durch die Frauzoſen beantworte⸗ ten wir mit Feuer auf Reims. In Höhe 285 nordöſtlich von L a Chalade beſetzten unſere Truppen nach Kampf einen vom Feind geſpreugten Trichter. ber einen nächtlichen Luftangriff auf die offene Stadt Freiburg liegen ab⸗ ſchließende Meldungen noch nicht vor. Im engliſchen Unterhauſe ſind über die Er⸗ gebniſſe der Luftgefechte Angaben gemacht worden, die am beſten mit der folgenden Zu⸗ ſammenſtellung unſerer und der feind⸗ lichen Verluſte an Flugsengen be⸗ antwortet werden. Seit unſerer Veröffeutlich⸗ ung vom 6. Oktober 1915, alſo in dem Zeit⸗ raum ſeit dem 1. Oktober 1915 ſind an deut⸗ ſchen Flugzeugen an der Weſtfront ver⸗ loren gegangen: im Luftkampf 7 durch Abſchuß von der Erde 8 vermißt 1 im ganzen 16 Unſere weſtlichen Gegner verloren in dieſer Zeit: im Luftkampf 4+¹ durch Abſchuß von der Erde 11 durch freiwillige Landung iunerhalb unſerer Linien 11 im ganzen 63 Es handelt ſich dabei nur um die von uns mit Sicherheit feſtzuſtellenden Zahlen der in unſere Hände gefallenen feindlichen Flugzeuge Oeſtlicher Ariegsſchanplatz. Beiderſeits von Widſy(ſüdlich von Düna⸗ burg) ſowie zwiſchen Stobhod und Styr fan⸗ den kleinere Gefechte ſtatt, bei denen wir Ge⸗ fangene machten und Material erbeuteten. Balkan⸗Kriegsſchanplatz. Nichts Neues. Oberſte Heeresleitung. * FIrfiburg i.., 28. Jan.(WTB. Nicht⸗ amtlich.) Geſtern Abend nach 10 Uhr warfen zwei feindliche Flieger über der Stadt 5 Bo mi⸗ ben ab, die nur Materialſchad en ver⸗ urſachten und Perſonen nicht verletz⸗ te n. Das Theater war aus Aulaß des Vater⸗ ländiſchen Abends dicht gefüllt. Das Publikum ruhig im Hauſe bis die Gefahr beſeitigt J S ĩðV ⁰ 4 Nieuport'ipern hh n Mutmazaſtehe Frontlinle 2 7. B. e 2 F, . Ge N Wen e. , A Die Front im Westen. . e Aaregge, raei, Tel..) itungen mel iſt der Flie gerleutnants Boehme daß er kurz nach der tragiſche Tod des darauf zurückzuführen, Fahrt mit ſeinem Jokker⸗Apparat auf dem En⸗ ſtsheimer Flugplatz einen Motordefekt erlitt und dabei aus einer nicht unbeträchtlichen Höhe ab⸗ Boehme dam dabei ſo unglücklich unter daß der Vod alsbald eintrat.— bebannte Flieger hat bekanntlich Jahres über der Stadt Freiburg zwei franzöſiſche Flug⸗ zeuge abgeſchoſſen, weshalb ihm vom Großherzog von Baden im Beiſein des Gene⸗ rals Gaede das EGiſerne Kreuz 1. Klaſſe ver⸗ liehen wurde. Boehme hatte ſich ferner infolge ſeiner vortrefflichen noch mehrere Auszeichnungen erworben. Die franzsſiſchen Berichte. Paris, 28. Jan.(WB. Nichtamtlich.) Amtlicher Bericht vom Donnerstag Nachmittag: Im Artois während der Nacht lebhafter ſtürzte. das Flugzeu⸗ Der rühml im Seplember vorigen [Artilleriekampf im Abſchnitt von Neu⸗ ville-St. Vaaſt. In Gegend der Straße Neuville-la Folie fuhren wir fort die Horch⸗ 185 und Trichter, in denen der Feind Fuß gefaßt hatte, alle wieder zu beſetzen. Wir fan⸗ den zahlreiche feindliche Leichen und machten einige Gefangenc. In den Argonnen ließen wir mit Erfolg zwei Minen ſpringen, eine bei Haute Che⸗ bauches, die andere in der Umgegend von Vauquois Paris, 28.(WerB. Nichtamtlich.) Amtlicher Vericht vom Donnerstag Abend: Unſere Artillerie war im Laufe des Tages an der geſamten belgiſchen Front tätig. Ein Vernichtungsfeuer, das wir auf die deutſchen Schützengräbe n gegenüber Boeſinghe, zwiſchen Steenſtraate und Hetſas rich⸗ teten, Feuſee te ſchweren Schaden beim Gegner. 8, öſtlich Neupille⸗St. Va aſt, Gege man griffe Gus denen Wwir ihn im Lauf en hatten. Er wurde vollkonumen zurib Ageſchlagen. Nördlich der Ai 85 1 bengeſ chüttzẽ gerſtörten unſere k Werke bei SNE feindlick riff auf Freiburg. In den Argonnen ging der Minenkrieg zu Gunſten zwiſchen der Höhe 265 und Haute Chevauches weiter. Wir brachten zwei Meinen zur Entzündung. Der Feind hatte ſchwere Verluſte in dem Kampf, der ſich bei der Eroberung eines Trichters awidee deſſen Ränder wir beſetzt halten. Eines unſerer weit⸗ tragenden Geſchlge nahm einen Transport des Feindes unter Feuer, der in Mangiennes, nord⸗ weſtlich Etain einrückte: Belgiſcher Bericht: Beid erſeitige Artillertetät igkeit, beſonders ſüdlich Dixmuiden. Der Bombenkampf geht in Richtung auf das Fährmannshaus weiter. Montenegro. Die Anterwerfung abgeſchloſſen. Berlin, 28. Jan.(Von unſ. Berl. Bur.) In Montenegro nimmt die Waffenſtreckung Fortgang. Binnen kurzem dürfte das ganze Land entwaffnet und die Unterwer⸗ fung auch förmlich und tkatſächlich abgeſchloſſen ſein. Die öſterreichiſchen Unterhändler ſind jetzt damit beſchäftigt, feſt⸗ zuſtellen, ob die montenegriniſchen Unterhänd⸗ ler überhaupt im Beſitze ausreichender Voll⸗ machten ſind. Insbeſondere, ob der Prinz Miv 9 5 der in Montenegro geblieben zu ſein ſcheint, im Namen der montenegriniſchen Re⸗ zu in der Jage iſt und ob man ihn als Regenten des Landes an⸗ ſehen darf. 5 Ein ſerbiſcher Vorſchlag zur Cöſung der montenegriniſchen Frage. „ Wien, W. Jan.(Pr.⸗Tel.,.) Von ſer⸗ biſcher Seite wird dem Vierverbande vorge⸗ ſchlagen, die montenegriniſche Frage in der Art zu löſen, daß König Nikita zur Ab⸗ dankung veranlaßt und der ſerbiſche Kronprinz zum proviſoriſchen Regenten der vereinigten ſerbiſch⸗montenegriniſchen La der ausgerufen wird. Nikita in Tnpon. e Von der ſchweizeriſchen Grenze, 28. Jau.(Pr.⸗Tel.,.) Die Schweizer Blätter melden aus Genf: König Nikita von Monte⸗ negro empfing geſtern morgen die ausländi⸗ ſchen, Pariſer und Lyoner Preſſevertreter. Die Mitglieder der montenegriniſchen Regierung ſind noch nicht in Lyon angekommen. Auch weiß man nicht, wann ſie ankommen werden. Einzig der Miniſterpräſident wird vorausſicht⸗ lich morgen von Rom eintreffen. Geſtern abend hat ſich Denys Cochin vom König ver⸗ abſchiedet. Der König und die königliche Fa⸗ milie werden in Lyon bleiben, mit Ausnahme des Kronprinzen Danilo und ſeiner Gemahlin, der Prinzeſſin Militza, welche in einigen Tagen in ihre Villa am Kap Martin abreiſen werdeg. Der Vormarſch der Oeſterreicher in Albanien. Die Bedeutung ven Durazze, * dt Durazzo hat in Kriog eine außergewöhnliche Bedeu⸗ tung, die ihr an ſich durch den eigenen Wert als Verkehrspunkt nicht zukommt. Schon ſeit dem letzten Balbankriege hat Durazzo mehr⸗ das Intereſſe der politiſchen Welt erregt. Die Hafenſtadt liegt 85 Kilometer von Sku⸗ guten albaniſche Hafenſta Dieſeim O N 0 1 be „Daily Mail“ meld Einzelheiten ü naſtir: Der größte 1 dem 8 ſtattge ziemlich rege 9 Zwar hat Durazzo noch einige kleine N Befeſti 83. B. eine alte Mauer und N aus bsgett Uſcher! nd und 8 von de Deilbe. ſchen Wert N 577 naſt früher füür den Handel Italiens eine große dne 5 855 de ewegungen Bedeutung hatte, iſt ſtark verſandet und ha at der viel an Wert verloren. Durazzo übe er 5 Slad egen i zu gebr eine Hundert Met hit Tatſache, Der Flug na die teden eine Dampferſtati Wichtigkeit iſt 7 zeuge waren ber das transadriatiſch 5 enkabel befindet. dett älteſten ſchon um das gehört zu und i gegründet. den Namert wu rde Granaten fallen. ſeine Kreiſe an! 15 9 2 ſal 35 den 9 drieg awif 9e Cãſar und Pom pef bekannt. Durazzo war auch der Verbannungsort Ciceros. Auch ſpä⸗ ſeanzeeder d lerhin hat ſte noch in der Geſchichte eine große von den fein dlcchen Vot Rolle geſpielt. Im 10. Jahrhundert wurde ſie Sbadt aufcsſtellt wa von den Bulgaren und am 16. Jannar 1082 alle ſind oßne Schaden nach Sa durch Roßert Gniscard erobert, der aus dem gekehrt. Auf dem Rückwege warfen ſie drarliakt reſtlichen 9 inden auf zwei oder drei Dörfer 1¹ ind mn kiſchen Bruchſtück Hle iſts hberühmt ge⸗ 5 37 Pahe 5* hu 195 worden iſt. Später herrſchten hier die Veni⸗ in der 9. von Gewghelt, wo angeblich bul zianer und von 1501 ab die Türken. Die Be⸗ gariſche Truppen logern. Notung, welche Durazzo in dieſem Jahrhun⸗ Ernſte Anruhen auf Samos. Wien, 28. Jan.(Pr.⸗Tel.,.) Die N dert halte, konnte es in der kommenden Zeit nicht wieder erlangen. Wie Durazzo ſchon im Mtertum als Ausgangs; der ägnatiſchen Fr. Pr.“ meldet aus Athen: Im griechiſche raße 10 noch Kriegsmi fniſteriumn find Nachrichten eingetrof⸗ elltige blieben. Al er fen, daß auf Samos ernſte Unruhen ausge⸗ Hafen Albantens hat 9115 zo] brochen ſeien. Angenſcheinlich handelt es ſich dlich eine Reihe von Verbindungs⸗um eine von den Vierverbändlern wegen, die 5 dem Innern des Landes füh⸗[künſtlich ius Leben gerufene Be⸗ en, wie z. B. nach Norden die Straße nach wegung. Die griechiſche ng, infolge San Giovanni di Medua und nach Skutari ähnlicher früherer Vorkommniſſe gewitzigt, hat ſofort die erforderlichen Gegenmaßnahmen er⸗ griffen, um die Unruhen im Keime zu erſticken 80 die Sb die und nach Süden die Straße nach Valong.(3. Griechenſand und der 8 dand 1 10 We Norng 9 Diert verban 0 Piräus unter militäri Gberbefehl. Budapeſt, 28. Jan.(Priv.Te Lloyd“ meldet aus Athen g von heute unterſtellt der u Hafe Piezus dem militärſſchen Oberbefehl. Die Zwilperſ onen find angewieſen worden, ſich beim Dunkelwerden in ihre Behauſung zurückzuziehen. e dem Vier berbande Ie A1* Größere Torpedoboot⸗ abgegangen. ſchem 5 8 1 Soffa, 28. Priy.⸗Tel..) Aus Athen wird berichbet: Abs die Nachricht von der Beſetzung Phalerons in Athen be⸗ kannt wurde, verauſtaltete die Bürgerſchaft eine ſt ü r m i ſche Waneeeen nggegen Frank⸗ 2155 und Englaud. Die Pokt'zei mußte chreiten, um ernſtere Zwiſchenfälle zu ver⸗ meiden. Die Juverſicht 8 3 5 Bierverbändler in Saleniki. Die Wiederaufſtellung des ſerbiſchen e. Von der ſchweiger⸗ Grenze, 28. Jau.(Priw.⸗Tel. 3) Die Schweizer Blütter mellden qus Athen: Die griechiſchen Blätter beſchäftigen ſich mit der Neuorganiſation der ſerbiſchen Armee, weſche auf Korfu unter Rotterdam, 27. Jan.(Eig. Bericht.) Telegraph“ meldet aus Athen: Ein franzöſiſc welcher durch cher Offizier, die Zeitung„Ethnos“ über die Lage in Maze⸗ donten befragt wurde, gab folgen de Meimang abr„Entgegen der Anſicht, die in den geg⸗ Die deutſche de ra aufſtel! och fei 1 damer 14 * Wegeha porte der ſ. — 2 . Setl Fen N er b dem* Berl. Büro.) ute, Serbien gemacht worden ſei, Die Mel ; ſchon vor 6 oder 8 ei den. lei ſt, wie wir feſtſtelle alldem nichts bekannt. Truppen in Bulgaren nicht 1 N —5 82 72 2 8 2 Se Bafen Stimmmut von Haſen 9 Uhae. die von unſeren n Zentrum die z der ſein „deren er den Iſonzo 1 Jannar durch eimen 1 plö⸗ glichen Ueberfal Gelände gegen St. Martin Hen. Sie raſch Verſtärkungen und konnte ſich be⸗ geß. Cadorna. lur chen am 26. r tür kliſche Tagesbericht. f. 28. Inn. Das Hauptquartſer meldet: Frakfront verſchauzte ſich der Feind in der Gegend von Felahie. Schwere Artflleriekämpfe mit Unterbrechung. Bei Kut lſel Amara keine Veränderung. An der Kaukaſusfront dauern im eitweiligen Bomben kämpfe und Scharmützeln zwiſchen den Vor⸗ poſten an. An der Dardanellen front feuerte G. o n ſt n Nichtamtlich.) An der 2 antinopel,(WTB. ſam 26. Jaunar ein feindlicher Moni [tor etwa 30 Granaten in der Richtung kbach ohne eine Wirkung zu erzielen. Un⸗ ſere Flieger warfen zwei Bomben gegen den Monitor, der ſein Feuer einſtellte und ſich ent⸗ fernte. n Ruſſiſche Intrigen in Perſien. Von N 85 8 weize n Gr enze, Konſtautinopel, 28. Jan.(WTB. Nicht⸗ 28. Jan.) Der„Zürcher Tages⸗ a etlich Der Berichterſtatter der„Agenee 8 NNin Aſerbeidſchan melbdet: Die Ruſſen Mailand: Das Wieder⸗ eintreffen des Königs von Itali Front wird n zeichen als der Iſo n 30 ſchl ber von Italit en plan umäßig Die ſtalieniſche Schlappe an der Sſterreichiſchen Front. e Von der ſchweizeriſchen Grenze, 28. Jan.(Pr.⸗Tel., 3) Der„Zürcher Tages⸗ anzeiger“ ſchreiht: Der Gang der militäriſchen Erefgniſſe an der öſterreichiſch⸗italteniſchen Front iſt nicht jeeignet, die ohnehin krittſche zu derbeſſern. D en an der einer ien der Oeſte eine auffällige Zunahme und es dſt ihnen nun zweimal kurz hinteremnandor ge⸗ lungen, den Jtalienerwempfindliche Schlappen z uz Ufügen, welche bei der zie Ausdehnung der eroberten Werke und nach der Zahl der Gefangenen geſchätzt, zu ie Ta⸗ den größten bisher an dieſer Front erzielten Erfolgen gehören. Der italieniſche Bericht. Rom, 28. Jan.(Wie. Nichtamtlich) rreicher zeigt dort bemühen ſich, in allen in ihre Hände gefallenen Gebietsteilen von Perſien eine Bewegung gzugunſten des entthronten Schahs Mehmed Ali Schafken hervorzuruſen um auf dieſe Weiſe Zwietracht unter das ſeit ren von ihnen gemarterte perſiſche Vol ſden. Mutft und Perſer werden binnen kurzem au eue ruſſiſche Verräterei in wrdiger Weiſe zu aulworten wiſſen. Rußland in in Gefahr. Entdeckung einer politiſchen Ver⸗ ſchwörung in Petersburg und Moskau. m. Köln, 28. Jan. rw. ⸗Tel.) Die„Köln. 2 318. meldet aus Kopenhagen: Die ruſſiſche Regierung foll, wie ve rlaurbet, einer baliti: ſchen Verſchwörung auf die Spur ge⸗ kommtren ſein, deren Mittelpunkt Pe⸗ tersburg war, die ſich ſonſt aber über das ganze Land verbreitete; die Unterſuchung wird ſtreug geheim geſiührt. Nach einer Meldung des„Rjietſch ch ſind in W füber 50 Porſonen 58 75 11 worden. Die Ver hafteten gehören fämtlich der Febbali revolutionären Partei an. Die An⸗ gelegenheit werde nicht die Gerichte beſchäf⸗ 5 85 8 9 C( tigen, ſondern ſei der Gendanmerie zur Be⸗ Amtlicher Bericht vom Donnerstag: An der handlung übergeben worden, um den Jöſchluß ganzen Front Tätigkeit beider Artil⸗ levien, die von Flugzeugen geleitet wurden. Die feindliche Batterie verurſachte im Perragtale einen Brand, der ſehr ſchnell bewäl⸗ bigt wurde. Feindliche Flugzeuge auf Ala, warfen Bomben Eber Borgo im Suganatal Unſere Battertien zerſtörten Underftände und neriſchen Kreiſen vorherrſcht, glaube ich nicht, Leitung des Generaliſſumns Putmik durch⸗ Roncegno, dauß die Deutſchen und Bulgaren vor einem gefichrt werden ſolle. Das Blatt„Ewibros⸗ ohne Schaden anzurichten. nee ben ee Salh buben —————— rung“ als Kulturnotwendigkeit dieſer Ausrot⸗ tung ausgegeben wird. Wo der deutſche Anſied⸗ ler leßte, ward er zum Vorbild des einheimi⸗ ſchen Banern, den er emporhob. Deutſche Aus⸗ dauer und Intelligenz und germaniſ wiſſenhafrigkeit wird auch hier über die flawi⸗ ſche Heimtücke fiegen, und das ſiegreiche deutſche Volk wird ſeinen Stammesbrüder im fernen Oſten rechtlich geſicherte Daſeinsmöglichkeiten ſchaffen, welche Neid und Habfucht zu unter⸗ graben trachten. Bis dahin möge der Papſt, der Kriegsbrief eines deutſchen Wolgakoloniſten. Eigenartige Einblicke ins ruffſiſche Kriegs⸗ leben e der Brief eines deutſchen Wolga⸗ koloniſten, den der von Freiherrn v. Grotthuß ben„'Türmer“ Stuttgart, Grei⸗ nex u. Pf eiffer) im erſten Februarheft veröffent⸗ licht. Hieſe bloniſten keine vor 150 Jahren vom ruſfiſchen Sagte den einzeluen als neutwale Macht, den aus den Wolgakolonten Gemeinden überlaſſene Grundcigentum das Peristebenen oſſen nach Seelenfand“. So konnte hier daß im Febrnare ſeinen Emkuß 1 5 1915 1 getrete ngs⸗ Leideu zu mildern ſucher Doch zu dem gefetz— 5—— 5 F Kr⸗eſſched, 22 Ammuſt gegen die Vollen, Aus dem Brieſe erſehen 1918, datiert iſt. ſpir, mit welcher Brutalität Dze ruſſiſche Regie⸗„Nach den herrlichen, eine aufbauende Zu⸗ rung die Aistctenne des Koloniſtentums deut⸗ kunft verbeißenden Tagen 150 fährigen ſchen Urſprungs au der Wolga betrieb und dem Jubekſeier in S Saratow, gab es für uus— und Golod, dem großen Hunger, preisgab. Fromme, mich beſonders eine arbeitsreiche Zeit. Galt lohale Untertanen des Zaren find's, deren Väter es doch, am 1. Juli unſer„Marienthaler einmal auf deutſchem Boden geboren und denen] Wochenblatt“ zum erſten Male erſcheinen zu heute nur das einzige Verbr en zum Vorwurf laſſen. Kollege Raumland von Semjanopw a gemacht werden kann, im Schoße Mütterchen und unſer hochw. Herr Pfarrer halfen wacker Rußlands ihre bewahrt zu mit. Die proteſtantiſchen Gemeinden der haben, mit ihrem Gott in der Väter Sprache zu Wieſenſeite gingen Hand in Hand mit uns, und zeden, deutſche Zeitungen zu leſen und keine ſtolz auf unſer Erſtlingswerk verljeßen am feſt⸗ nalphabeten au fenweiſen, wo 78 vom Hundert geſetzten Tage 2500 Exemplare die Preſſe. der eigenen Raſſe in der angeborenen Indolenz. Der Traum war kurz. Die vierte Nummer und Faulheit die nraufänglichen Künſte der wurde beſchlag tahmt: Laden und Druckerei ver⸗ Abeſchützen noch abgehen und eine rationelle ſiegelt. Ohne jegliche Begründung und ohne Bodenverbeſſerung nie zu erreichen ſein wird. Schuldbewußſein Aunſererſeits. iſt eine plumpe Fälſchung ganz Vaee Das Gouvernement hatte die Beſchlagnahme ger daß der Stillſtand der agrari⸗ verfügt, und der Gouverneur konnte ſie auch ſaen Entwicklung der einheimiſchen Bevölke⸗ wieder aufheben. Sofort machten wir uns denn Aadt“ 2Stadt 5 guf den beſchwerlichen Weg Zur Stadt.(Die Koloni iſten ſprechen von Saratow nur von der ) Noch nie hat Saratow ſo viele Men⸗ ſchen in ſeinen Mauern beherbergt, wie an die⸗ ſem Tage. Ueberall ein Puntbewegtes Treiben und Gedränge: alles wogte auf den Straßen auf und aß. Die Ausſpannungen waren men⸗ ſchenleer und ſämtliche Gaſthauſer geſchloſſen; die Monopolbuden(Branntweinverkaufs ſtellen) bewacht. E mobil. Von allen Kolonien waren die 2 flichtigen, zu Wagen und zu Fuß, mit den Dampfern ſtromauf und ab, ſeit einter Woche angekommen. Hier ſtaute ſich alles. Manche ſtanden ſchon drei Tage und warteten auf einen dug oder Dampfer und baten uns in Worten, für ſie etwas Eßzwan ren ein⸗ eine bewegten? zukaufen. Ueberall Außer ſu dem M der ganzen Stadt Stimmung. 155 ich in Selbſt 9 Neord üück te die Jüngſten machten ˖ We heuerliche chte ſchwirrten in der Luft. „Deutſche hätten in St Petersbu: 9 den Zaren ermorden wollen, als d brechen in Saraſewo“, wäre der Krieg erklärt. Die„Sarg tower Zeitung! war eben⸗ falls 80 figziert, ohne irgendwelche Nachrichten von der Außenpwelt ſteigerten die ſatalſten Ge⸗ ug für das Ver⸗ rüchte ſich. ſchwärzeſtem Peßfimismus von Stunde Zu Rußland mußte Geuug⸗ 11 1 1 hatte en Pe ereits ne Grenz direkten E 8 Franzoſen hatten bei Aachen die Grelce überſchritten und gingen auf den Rhein zu. Wenn ich heute dieſe Ge⸗ rüchte näher betrachte ſo bleſbt beſonders der Eindruck baften, daß gerade das von den Frau⸗ im Lagarinatal und auf ———— der Unterſuchung möglichſt zu beſchlertrigen. Glei nrit den Verhaftmegen in Pe⸗ bersburg hätten m Moskan Maſſen⸗ verhaftungen ſtattgefunden. Es ſei je⸗ doch noch nicht feſtgeſtellt, ob dieſe im Zu⸗ ſeaummenhang mit jener Verſchwönung ſtanden, Die Politzei hat eine förmliche Treibjagd auf alle verdächtigen Perſonen mternommen. [Sie ſcheine es dabei namentlich 2 155 die zoſen Geſagte den allerbeſten Bewess Zu dem Vorhaben(nämlich durch Belgien zu marſchie⸗ ren) erbracht 3855 den man ſpäter der deutſchen resverwaltung als Böllerrechtsverletzung Im Bollgefühl des ſicheren Sieges der gei altigen Koalition gegen Deutſchland plau⸗ derte man ſchon vor Beginn der Feindſeligkeiten aus, was in den Plänen der Feinde Deutſch⸗ lands kag. Daß die milttärſſchen Operationen nicht ſo ſchnell vor ſich gehen konnten, daran dachte niemand. Konnten die erſten Schlace doch nicht ſchon vor acht Tagen— dem Tag der Konfiskation unſerer(dentſchen) Zei en er⸗ folgt ſein! Alles war kopflos, und ich bewun⸗ tach, dere es heute noch, daß ae 5 15 einzige vernünftige Verordnung des er gouve rncurs— das Schnapsverbot— über⸗ haupt erlaſſen und mit— bei uns nie gekannfer —— Gewiſſenhaftiokett durchgeführt wurde. GE 3 ganz anders wie früher. Und es f alles— well man vorßereitet war. 2 Eindruck mußte man Aunwillkürlich Ha Als wir an unſerm zweiten Aufenthaltstage, Petri Kettenfeier, aus der hl. Meſſe kamen, muß⸗ ten wir die mangenemhe En 0 machen, daß man alle Pferde aus der Weinpäuſerſchen Ausſvannung regniriert hatte. Denke Dir, 7 ſere beiden Füchſe! Wie wirds den armen Tie⸗ ren ergangen und in was für Hände mögen ſie gekommen ſein! 400 Rubel futſch! Futſch! ſa⸗ wohl. Zuerſt bin ich noch von Pontius zu Pi⸗ latus gerannt, habe auch ſchließlich einen Gut⸗ ſchein auf 160 Rubel mit Mithe und Not erwvirkt. . ſind ſie mir micht e Ich poll* 33 *n; 2 JCSCͥͤ!!Eu.(0 KK 4 „E Feenng, den 28. Januar 1916. Seuoral⸗ N 5 ee,(Abendblatt) 8. Sette. ſehen zu haben nach dem König erſchien auch Prinz Walds⸗ . n Geſandtſchaft, um perſön⸗ 90 Vebölte ſeine Glückwünſche zu überbringen 05 8 Rom, W. Jan.(WTB. Nichtamtl. Der he Jat Man laſſ 8 Romano“ veröffentlicht eine De⸗ 5 die Ja perß er als„ die frül 100 kranke Kriegsgefangeme, die in 2 ſchlant 8 ſſiſa ſchland hracht ſind, dem Papſt durch Ver⸗ ofs von Chur ihre Dankbar⸗ t und neh Finfuhr fü 90 daege Kund⸗ gen in Lauſanne. 215 7 vien] Bern, 28. Jan.(WTBB. Nichtamtlich.) Zweifel zat ſich no. Zum Zwiſchenfall von Lauſanne wird noch ge⸗ Weg nach der Türkei geöffnet 10 100 9 er Mittemächte meldet: Als ſich mittags vor dem Konſulat eine finden. Ebenſo 1 en von di 9 55 5 rg w Tret angeft»delt — — — — en der ſo( Die ruſſiſchen e Gffenſiven e Offtziere m 1 litar 15 WMite ge zugunſten! Anſammlung bildete, wurden ſofort 20 Poli⸗ B. Da ziſten herbeigerufen, es 18965 8 5 ng, die um die Mitta zeit ſehr belebte 0 Die„Luſitania“ Angelegenheit. räumen. In Neſen Aungenblick riß EBerlin, 28. Jan.(Von unſ. Berl. Bur.) noch nicht ermitteltes Individam Breſſemeldungen aus Fahne herunter. Eine andere Per⸗ hlag⸗ Lagern haben in den letzten Tagen z1 0 entriß ſie 5 fa ſie deee 4 it der„Lufitania“⸗ herbarg ſte unter den Kleidern und brachte ſi 5 rtenpoſt. 9 5 ſofort in das 8, wo ſie den ſt 49 5l. 18 1(hynie u ge⸗ N5 ew Pork, 28. Nichtanitl.) 1 3 Anierniſce— Lanſing 1Behl 5 den übergeben wurde⸗ Im Herbſt rief Rußland neue Rekru⸗ Telegramm eint Ei Sa Es iſt noch nic t gell 55 das Individuum zut r⸗ en ein, bildete ſie energiſch aus und führte uf ver Hisher an hieſi 7 785 achrichten ermitteln, das die Fahne heruntergeriſſen hat; große Mengen Kriegsmaterial aus nahme der 5 beſtetigen nicht?᷑n man hofft beſtimmt den Schuldigen zu finden te Amerika und Japan ein. Sicherlich war Karten po ſt 8 3 5 118 B. Nichtamtl Der Stadtrat hielt nachmittags eine außer⸗ die Arbeit noch nicht abgeſch„, als die ruſſi⸗ antwortet, daß es a 95 9 17 5 ichten 8050 ordentliche Sitzung, um die Berichte über den Krieg leitung von n ihr übe 58 Newyork S n meldet aus 0 ſl hin gton: Die Voyfall entgegen zu nehmen. Hierauf begab ſich 0. Südlich vom Pripetſumpf Diplomaten heben hervor, es ſei anzu⸗eine Abordnung des Stadtrats und des Ge⸗ 5 Offenſive in den letzten Tagen des nehmen, daß die Verhandkungen über denſ meinderats von Lauſanne nach dem deutſchen n„Nach einer matten Demonſtr gation„Luſitania„Fall ſcheit* könnten, da die bet⸗ Konſulat Unt ihre Bedauern übey den . Armeegruppe folgten am Neuje ſch den Länder ſchon ein 5 über ſo] Zwiſchenfall auszuſprechen. 5 gegen unter er⸗ nur, ſie die Frage 155 7 wichtige Punkte des Abkommens erzielt chem Oberbefehl ſtehende Armeen, beſon⸗ 9 5 nhärten. ders heftig bei Nuez zacz und in dem Raum Keich 105 05 echtdei 5 2 10 geliſch⸗ kirchl iche Preſſe des zwiſchen Dujeſtr und der rumäniſch en Grenze amer iaiſch p. ſt und den Eine Note über Bewaffnung 11 Reuſte le bes wenae Zu m erſtenmial bereiteten hier die R. uſſen ihre Zenſors bren dein Voeon Bandelsſchiffe N. 5 Infanterieangriffe mit regelrechtem Trommel⸗ Der Zwiſchenſall trug dagzn bei, die bier 2 28 J Von un Verl Bu 3 ſeuer vor. Die Stellungen der Oeſterreich ſchende 8 2 15„ Be 5 8 33 waren jedoch ſehr ſtark, ſo daß keine nennens iſche Reuter welt et aus Waſhingkon, der B. 8. zu⸗ ſoeben eine er weiterte Ausgabe warer Geländegewinne erreicht werden konn. le ichgültig keit gegenüber den kulber folge: Staatsſekretär Lanſing teilt mit, daß Tauſend) der Deutſchen Stim⸗ 5 ten. Die Angriſße wurden immier matter. Daß anerkannten Regeln des internationalen die Regierung der Vereinigten Staaten e eine nen a dem faß erſchienen, die von 0⸗* 05 erneute V er 1 ch 2 fr ucht 8 zu ſteigern. Note über Die Bewaf n 1 ng vo n H d n⸗ Pfarrer Orto M ichaelis in Metz geſanm⸗ 8 ſein werden, 5 jetzt ganz gewiß. Die„Aſſociated Preß“ berichtet aus Waf ſhington delsſchiffen an verſchiedene Mächte ge⸗ melt wurden. Der Herausgeber hat u. a. Pro⸗ 5* Oeſterreiche haben wiederum gezeigt, Heute wurde daß ein Proteſt ſandt habe. ben aus den drei evangeliſchen Sonntags⸗ welch unerhbrte Zähigkeit ſie in dagegen eingereicht iſt, daß die aus blättern hinzugefügt, aus denen man einen Menſ henopfer der Ruſſ ſen ee nach den Vereinigten Staaten geſandte Poſt, eindringlichen Ernſt und unerſchrockenen Frei⸗ vergebens. Der Zuſammenhang zwiſchen ſogar verſchloſſene Briefe, beſchlagnahmt Chriſtiania, 28. Jan. mtl.) mut, mit elf 5 e 9 mut, mit dem evangeliſche elſäſſiſche Pfarrer den ruſſiſchen Offenſtvplänen und der Krieg- wurt Die deutſche Kolonie ſeſer emin den Dienſt des de Vaber⸗ 5 führung der Entente im grof ßen, wenn, Über⸗ geſte an in den Dienſt des deutſchen Vater haupt ein ſolch er mit einem ſtim⸗ kens geſtellt haben. Da finden wir Daß es nur 5 utſche aller Konjeſſion t, an dem gegen 200„ einen trefflichen Artikel von Friedrich gt vo und zahlreiche Nor⸗[Federlin über Vaterlandsliebe wiederge⸗ den letzten Reſt von M. Fed er Vaterlands rge weger teilnahmen. Abends fand ein feierlicher, geben. Den Franzöſiſchgeſinnten unter ſeinen ſlawen zu erhalten, dem widerſ cht 950 der 25 cher, g 5 Franzöſiſchgeſinn 1 0 1 5 5 Belland und die Bleclade⸗ von über 300 Deutſchen und Norwegern beſuch⸗ Landsleuten redet er ins Gewiſſen: 2 zUtrale 1 itinents nende 65 hr⸗ 5 denn frontoler Berteidigung beſtgen. Die großen neutralen Ländern des gomine n en Der Gehn rtstag des Hai jſers. ſehr erfreulichen Eindruck gewinnt von den n (WTB. Ni Waſhington: 11 0 ſpäte Beginn wie auch die Rü ickſichtsloſigleit der 25 5% fe 5 Käm pfe, die auf die Abſicht eines wirklichen drohung. ter Feſtakt mit„Wer über 40 Jahre ſeine 1 dagehörigten . Durchbruches ſchließen läßt. 4. 93 ſchen Vorträgen ernſter Art ſtatt. Der katiſer⸗ durch ſein tatſäch lich ſes Verhalten beiaht, die Unwillkürlich ſucht man nach innerpolt ſcrelbt 7 5 VVF liche Geſandte, Graf Oberndorff, hielt die N 1253 der Entſalter Aeie e 8 r 5 17 28155 25 otuade das me de W. genommen, von de ntfaltung eu 5 tiſchen Gründen, d.., daß das Zaren⸗“ Die aus amerikaniſchen und gnal ſcen Blät⸗ Jeſtrede, in welcher er an das mabnende Wort Geiſtes⸗ und Wirtſchaftslebens mitgezehrt hat, Saiſors hei der E Ne Sfeier des Frith⸗ Kaiſers bei der Enthüllungsfeier des Frith⸗ der durfte nicht mehr gleichgültig und undank⸗ 9 reich ſich wegen der inneren Zuſtände Rußlands tern ſtammende Meldung, nach welcher Eng⸗ des 1 18 5 1 vor die unabweisliche Forderung land beabſichtigt, die holländiſchen Häfen als jof⸗Denkmals im Jahre 1913 exinnerte, mit dem bar oder gar ablehnend und feindſelig dem K eutſche Gi Bl 2* 51 1„der Kaiſer Ime 0 ene ſoine e1 1 1 8* 9 cher Erfolge geſtellt ſah. Sollte 85 5 5 n häfe 5 au n, hat mehr⸗ der Kaiſer damals nach 26 Friedensſahren ae d Wolſche Bf ſt——5 . 8 der Fal ſein, ſo wäre die ruſſiſche Kraft⸗ nali ſen Baater af das 15[Regierung ſein politiſches Programm der Welt Hei icht nach da anbere engliſche Atter auf das 2 f E He 1 * äußerung, ſo eigentümlich das auch ſcheint, ein eines ſolchen 1 ieß verkündete, daß a e Ger n en, Veſten, ſondern nach Oſten weiſt.“ S 7— N 75 Au D trer Unge 1 0 3 M N 1 15 Schwächezeichen von größter Be⸗ darüber auftommen, ob die„Asseiated Preß. i en In Gegenſatz zu denen, die aus ihrer na⸗ 8 deutung. ganz richtig informiert war. In; 905 Fall menhalten ſollten zur Bewahrung des ge⸗ tion Zwitterſtellung nicht ohne eigene darf man dieſe anders lautenden Auslaſſungen meinſamen Ideals der Kultur; Worte, die da⸗ 15 5 5 5 2 28492 75 1* 70 8 Schuld noch nicht herausgefunden haben, be⸗ 8 Ein ruſſiſches Miniſterium 72 8 e a eee beelt wals angebört verhalt ſeie aber von der Ghe. Fennt der Derfoßſer für ſeh und ſeine Beſt ö 8. ſchichte bewahrt bleiben würd 18 Denk⸗ 18 gegen die Teuerung. aller Grund nach dem Dardanellen⸗ und Bal⸗ 055 e 7 80 nungsgenoſſen: 20*1 1 jal für R rſelbf lernder.8 3 e Von der ſchwe i3z. Greunze, 28. Jan. uteuer des Verbandes. Die Behauptung, mal ſur den ene„Wir wiſſen heute noch nicht wie dieſer Kampf 5(Priv.⸗Tel..) Die Schweizer Blätter melden daß die Durchfuhr von Lebensmitteln durch die m. K5 In, 28. Jau:.) Die„Köl⸗ ausgeht. Aber wir wiſſen wofür wir unſere aus Petersburg: Nachdem ſich alle bisherigen]Niederlande ſo bedeutend ſei, daß Deutſchland niſche Zeitung meldet Kopenhagen: Aus Söhne hergegeben haben. Volk und Vaterland Verſuche zur Regelung der Verſorgung der wirtſchaftlich nicht ſo bald vernichtet werden Anlaß des Kaiſers⸗Gel stages ſtattete der ſind uns keine leeren Worte. Sie ſind uns der 1 Ziwülbevzlkerung und Bekämpfung der Teue⸗ könne, ſtützt ſich auf eine Statiſtit der„Morning Köni 5 änemark dem deutſchen Ge⸗Inbegriff einer Unſumme hoher ddealer Güter. * 5 d erwieſen haben, wird zu Poſt“. Man mag nun ſelbſt unberückſichtigt. a* Darum hoffen wir, der Krieg werde uns einen 8 ung als ungenügen rwieſen habe f Mar 9 ſandten Graf Orodd örea arum hoffen krieg E dieſem Zwecke ein neues Regierungsorgau in laſſen, daß die Niederlande unter den beſtehen⸗ ſandten Graf Drockd o f Rantzau einen ehrenvollen und dauerhaften Frieden bringen. 5 Rußland ins Leben gerufen. Es banbelt ſich den n Zuſtäuden, die die Jolge einer en Beſuch ab. Unmittelbar Dafür heben wir beteube e auf— he⸗ FFCTCCCCCCCCTCTCTTCTCTCTCTCTT————————————————————— riert worden ſind und wo ſie ſich— Was ich bore hörte, h wenig waren dermker Sie ſtammen aus Grofſec, ſollten wir Fremde aufnehmen, mit denen 5 N Zwei Juden, Kornhändler, benen es ebenſo er⸗ und Fuß. Die Schilderung der Kämpfe 5 zontow, Kufawſk und der Umgegend von uns kaum verſtändigen konnten. Ein Bit ging und die zum Gouvernement liefen, hat man die ſchwarzeſte Höllenmalerei. Und das Elend Warſchau; etliche auch aus der Litauer Gegend. der Aelteſten zum Gouverneur war er ſuig⸗ 1 hinter Schloß und Riegel geſetzt und— weiß in den 3 Lasaretten Kollege Bernhäuſer und Die Kinder der Litauer ſind alle N los. Der Altmannbeiſitzer iſt gefangen geſetßzt 3 5 Gel g 9 der Himmel wohin— abgeſchoben! der hoffnungsvolle Prokuriſt Wenger ſollen ge⸗(ſoll wohl bedeuten: ſind vorthodox: al o Kinder worden. Wir erſtanden für 25 Rubel einen alten Klep⸗ fallen ſein. Näheres weiß man nicht, wie auch lucheriſcher oder katholiſcher Eltern, die durch] Die ganzen Maßnahmen kommen einer Ver⸗ 5 per, der wenigſtens unſeren Wagen nach Ma⸗ jede Heachforſchung zwecklos und„erboie en iſt.] den eee ihre Kinder orthodor er⸗ wücbra 96 Kolonie gleich. Wer doill mit 1 5 n i er 200 N 1 ziehen mußten), Ein ſolches Elend haſt Du ſicher rienthal bringen ſollte. Unterwegs begann er Im Januar wurden noch über 200 Marien⸗ u mußten). Ein ſolches Elend haſt Du ſicher fen lüchtlingen zuſammenbauſen? Was unſere zu ſtreiken; ſetzte die Klompen auf für immer thaler einbeorderz ſte ſollen mach dei Knukaſees noce nicht geſehen! Es iſt Anbeſchreiblich! Die Väter mit Schwelß und Blut geſchaffer, das foll (Ging ein). gegangen ſein. Auch 18jährige beſonders kräf meifſten waren halb dem Hulier verfallen 1750 umfonſt— einem he elaufenen? Pack, ſelbit Aus Marienthal wurden über 1100 Wehr⸗ kige Burſchen ſind ſchon einberufen. krank, halb nackt, mit erfrorenen Füßen kamen wenn 28 unglläcliche Meniſchen ſind, freiw pflichtige einge gogen. Das war das Bitterſte In ganz Marienthal waren nur noch 27Pferde ſie im patſchigen Schneewetter an. Viele Kinder opfern! Verkauſen, was verkauft werden 31 Wie viele werden wiederkommend und etwas mehr als 100 Stück Rindvieh; das ſollen unterwegs umgekommen ſein. Sie brach⸗— viel war es nicht mehr— und dann weiter Wo ſollen ſie uns ſetzt ſuchen!— Zwanzigfache wurde requiriert. Auf Gutſchein ten den Hungertyphus mit: unſer Gottecacer nach 97¹ Far nillen ſind weggezogen⸗ Bis zum November waren wir vollſtändig von— den der liebe Gott bezahlt! Hartes Geld, he Gr 0 aübe en micht 1 8 Viele nach Perowſt und Aulie⸗Ata und Omfk. der 5 abgeſchnitten. Es gab keine Zei⸗ außer den Kupfermünzen, gibt es ſchon lange als 700 friſche—5 in einem Monat An die 60 Familien atts Marienthal und Sa⸗ tung, keine Poſt. Und wenn der Phyſikus mal nicht mehr. Dann wurde die Seelenverteilung geſchau elt, Phyſtkus war immer blieben in Taſchkent zurück; wir mit über einige Nachrichten brachte, ſo waren es ſolche,(ſoll heißen: die des be Palf hatte aber e zum wirke500 ſind hier in Khiwa und! zwel Meilen von a. nicht geglaubt wurden, aber deſto mehr auf⸗ nach der Seelenzahl, die alle fünf Jahre erfolgt. lich helfen zu können. Die Not wuchs dann von bier, in Ak⸗Metſched, gelandet. Bis dahin geht ten. Berlin war gefallen; der Kaiſer ſpur⸗JD. Red.) unterſagt. Niemand kannte 2 rei⸗ zu Tag, weil es s an Gekreide mar gelte. es uns gut. Auf der chwerlichen Reiſe los verſchwunden; die Engländer hatten Ham⸗ kungen tveffen für die Ausſaat. Man wird nur morgens. Bratkartoffen, mitnas das über 1600 Werſt zu Fuß!— ſind 18 Perſogen burg eingenommen; der franzöſiſche Präſident Sommerfrüchte bauen lönnen. eiche und zur Abwech slung Runlelrüben, Zas geſtorben, andere krank unterwwegs zurückgeblie⸗ feierte in Köln Siegesfeſte! Immer ſprach man Marienthal mußte fünf Holzſchuppen bauen, le M ſtieg auf 6 1 97 5 55 ben. Hier bürfen wir nicht weiter. Wir werden von Deutſchland niemals von Deſterreich! Dazu wo Gefangene untergebracht werden ſollen. Die e 1885 Gonlder 1 5 7 80 bewacht und ſſen dafür monatlich 2 Rubel 5 ſtimmten aber nie die Nachrichten von der Front, Arbeit und die Fuhren mußten unentgeltlich ge⸗ iſtder Gouverneur ein und letzt Bewachungsſteuer bezahlen; das Wickellind und 5 die ab und zu mal darrchſickerten. Ich habe, trotz belert werden. Das Bauholz mußte über 400 kam das Schlimmſte. das noch ungeborene im Mutterleibe werden meiner guten geographiſchen Kenntniſſe von Oſt⸗ Werſt t herangefahren werden. Unſeren Schulzen Eine Verordnung hob alle unſere verbrieften bereits ſteuerzahlende Perſonen.(1) Doch iſt Tregt deutſchland, auch nicht einen einzigen dieſer m mit einem Rat eingeſperrt, weil er ge⸗ Rechte, die noch nicht der Ru ſſif izierung anh eim⸗ fürchten. Der Khan von Plitze finden können, wo unſere Trudpen angeb⸗ die Gemeinde könne Auferlegte geſallen waren, Unſe er. Seelenland wu umſchränkter Hert ſeines 5 e Siege erfochten haben ſollten. 6 ſwieder Stac Al iteilber en und Pa⸗ 6 Am 12. November mußte Marienthal mit ſei⸗ Am 14. Mai kam die Sinquartierung und mit kigung am Ge gehobe den wir ihm zum Geſch neu“ Filtalgemeinden 50 000 Pud Korn und ihr erſt der wirkliche Krieg zu uns Wieſenſei⸗ ungült! ig erklärt. Sämtliche Flüchtl inge au n ganz für uns geſtimmt. Pater 20000 Pud Hafer abliefern. Die Bezahlung tern. Mehr als 9000 Frau zen, Kinder, Greiſe len wurden Losleute. Du weißt, was das he 61. Bon dapent ura iſt ein Vertrauter von ihm Ueb⸗ 5 e wür immer noch mit Kreide in den und Krüppel würden uns auf den Hals geſchickt. Unſer Los ernährte uns kaum, und nun ſollten rigens koſtet das Papier hier ſchon in normalen 8 Die Schuppen reichten nicht zur Hälfte aus. noch 9000 Flüchtlinge mit uns teilen! Unſer mehr als 2 Rubel die Fünfbogenlage 88—7 ich die erſten Verwunde⸗ Jede Famtilie mußte noch 8 bis 12 Flüchtlinge Bevölkerungszuwachs war ſchon vom Aelteſten⸗ 05 iſt es mnerſchwinglich. Mit dem 1 Wurde zuwerfichtlicher, Iaufnehmen. Meiſt waren es Polen; 833 Lands⸗rat alle fünf Jahre abgeſchoben worden. Nun iſt es ebenfo, und„und Hornknöpfe ſim 4 eeee Heueral⸗A nzei ne an die Pflicht eden laſſen.“ Ein anderer Pfarrer, ichar d r 1 ter, ſchrieb im Auguſt v..:„Links iſt de Feind, rechts iſt der Fpe umd, der Bruder, der mit dem uns gemei inſame Not und geme Bhiuut verbindet. Das Elſaß hat aufge⸗ hört, grollend unter den deutſchen Stämmen befßerte zu ſtehen. Jetzt gilt das Wort: Wo du himgehſt, da will ich auch hingehen; wo du bleibſt, da bleibe ich cuch. De mein Volk und dein 4 So ſpricht das Elſaß zun en Reich. Ein dritter endlich, Georg Wehrung Firſt die Frage auf:„Was und benantbwortet ſie in dreifacher ſein heißt tapfer ſein deutſch herftig ſein, deutſch ſein heißt from Auch er driwgt darauf, daß der 6 mehr und mehr lerne, ſeiner deutſche nescrrt mtt ſtolzer Freude zu gede nken. So ſſt es doch ein nicht unbedeut⸗ ge ſames Stück nationaler Erzieh⸗ B iugen, Amt Donau⸗ ungsarbeit, die in der ovang eliſch⸗eſe vom Februar 19 Preſſe des Elſaß geleiſtet wurde und wird. anns Tageslicht gezogen zu D39 Kriegewaß h. Karlsruhe, 28 Verbindung mit der der Karl eiues zur 2 3es mit Opferſtock Mitte der Halle Aufſtellung gefu jaſt 3 Meier hohe Kreuz wurde tor der Großh. Kunſtgewerbeſchule ruhe, Profeſſor Hoffacker, enn geſchmückt mit dem deutſchen Reichs dem deutſchen Schwert, ſowie dem dem Zeichen des Roten Kreuzes. ken des Krenzes ſich die iſt mit uns, ihm ſei die Ehr Balten ſelbſt die Kriegsjal Weih zagelung ſtertt, von deut 2 erſt;. Mit die Bal⸗ und noch ilals das Rote Der Ertrag der (der Familiennagel mit eingravi koſtet M..—, Gold⸗ 85 0 M. die Nüg Nagelung Namen *——, zeichnung f um iſt Es ſei aber auf Baden ausdrücklich betont, daß und ½/ꝭꝙQauf das Reich ent⸗ ſallen. Mit der Ausſteklung werden auch Kreuz und in jenen bädiſchen Städten, die ſich zur Veranſtaltung der Krie ung be rklärt hen, Außer d der lokalen )iſt für die Deuiſche Nationalſtiſtung be⸗ Nagelung,! eſchon die vielen Städte haben, ſoll Nieſes Kreuz utt Opferſtock unſerem ganzen Laude dienen und ſich zu einem Wahrzeichen des Opferſinns für able Zeiten ge⸗ ſtalten. Geheimer Kommerzienrat Dr. Wilhelm prenz hat das wertvolle Kreuz geſtiftet. Der Granitſockel, auf welchem Kreuz und Opfer⸗ ſtock ſtehen, iſt von der Firma Rupp und Möller in Karlsruhe geſtiftet. Bildhauer ſchann in Schtental hat die Holz ſchnitz ereien ansgefithert. Das Großherzogspaar und die Groß⸗ herzogin Lui ſe, ſowie die übrigen Mitglieder des Großberzoglichen Haufes ſchlugen geſtern Vormittag gelegentlich der Eröffnung der Krieg usſtelluum die erſten goldenen Nägel in das Schwert des Opferſtockes. der künftig als das Kriegswahrzeichen des Großcherzogtinns Ba⸗ den angeſehen werden kaun. Die Kriegsantsſtellung, die belauntlich als Landesausſtellung durch das gauze Ger 3⸗ a— Hegehrte uurd jaum bezahlbare Artikel. Jür die Dauer wird unſer Bleiben hier nicht ſein. In normalen Zeiten würden unſere Gaſtgeber, alles ſtrengglänbige Mennoniten, nicht mit uns leben wollen. So denken jedoch nicht alle Marien⸗ thaler. Wie viele ſpäter der Rückwanderung c beraneh werden, läßt ſich heute noch vorausſehen. Durch uns alle geht ein Sehnſuchtszug zu der Heimat unſerer Väter. Waren wir vor einigen Jahren doch geſolgt und hätten die uns gebotene Hand des Rückwvande⸗ rervereins wir ſtönden nicht ſo gott⸗ verlaſſen da 8 4 Kunſt und Wiſſenſchaft. Verpflichtet. ruſt Fiſchen M ah 1. Gaſtipiel Oe an d. 1916 dem rrrrrrrree teeseseeeeet % eheeeeeeee beeees teeeeeseeeeeö.: Hreuz 1. die der erſparung von Weimarer m umalver ban gewichtsmenge einer A von 255 Pfund zur ageben, mt ungsurkunde erhalten Das Ex⸗ innerung veraulc heinau ſ Jahre ecka rau und verſtar Ne in die Verletzi 25. ds. A altes Dienſt⸗ men werde 8Jahre mädchen rutſchte am 21. ds. Mts im Hausgang eines Hotels in L 15 zu Bi oden verſtauchte ſich ebenfalls ch ſte mußte wegen ins„Allg. Krank — Im Haufe Schipetzin am 24. ds. Mts. ein von Treppe vom 2. in den 1. Stock hinunter 30g ſich eine erhe blich che Sutederlet ing zu. er fand Aufnahme im 868 Krankenhaus. Fahrläſſigen perverletzung. Mit einem Luftdruckg. hat am 26. ds. Mis. ein lediger Bürogehilfe im Hauſe Lindenhoſſtraße Nr. 4 hier ſcharf geſchoſſen und einen in der Nähe weilenden verheirateten Packer aus Neckarau in die linte Halsſeite getroffen, wo⸗ durch dieſer eine Verletzung dauongetragen hat. Zimmerbrand. Durch Umfallen einer breunnenden Kerze wurde am Mts„nachtz 10 Uhr, im Hauſe K 4,7 ein Bett in Brand ge⸗ ſetzt und ein Schaden von A 200 M. verur⸗ Der Brand wurde vom Dienſtmädchen v gelöſcht. Kicenb 8 2½% Uhr, entſtand in dem in Neckarau dadurck ſol ge ſtarken Luft herd herausſchlug m Trocknen aufge ene E entſtand ein Schaden lediger hier infolge eines Je Iltritts die 48 Jahro und Auch Am 23. ds. Mts., 55 e entzündete. 58 2 Mark; das Feuer konnte vom Wohnung ber wieder ge⸗ ich w aftet wurden 16 Perſonen wegen ſtrafbarer Handlungen, darunter ein Taglöhner von Lohrbach wegen Sittlich⸗ keitsverbrechens und ein Taglöhner von Ilves⸗ heim wegen ſchlweren Diebſtah's. Vergnügungen. * Palaſt⸗Lichtfpiele, J 1, 6, Breiteſtraße. Der heutige Spielplan der Palaſt-Sichtſpiele weiſt wiederum erſtklaſſig ee noch nicht gezeigte Monppolfilms von Süte und Senſation Septeuber 1916 D²N zen verpflichtet worden. 8 erheim auch die 2 von M ndel cackenheimer von Hildacl 25 ſich als f fein⸗ Herr* W. ug, von Jeſſel Fur Weisderne⸗ der, ein ſollte, iſt * Verein⸗ Ladenſchluß lüiſten ein 7 zuſtande kamm. Was 155 19 0 ich großen Stüdten wie Mannl heim mögli„wäre auch hier durch gemeinſames Vorgehen 15 Detailliſten zu er⸗ ründe ſind Erſparung an Licht izung und Ausſpannung der Geſchäfts⸗ und des Perſonals. Es wäre mit Rück⸗ tauf das verſönliche Wohl der Geſchäßtsleute und ihrer Angeſtellten ein baldiges Zuſtande⸗ kommen und für den hi eſtgen Platz ſe hr zu wün⸗ ſchen. er fr Vie le. Die G reichen. * Ne nachmittag In einer heute Verſammlung unter Bankdirektors Dacque murde einſtimmig beſchloſſen, eine gruppe Neuſtadt der Deutſch⸗türki ſchen Vereinigung zu gründen. Es 1 ein fünfgliedri ger, Vorſtand gewählt, beſtehend gus den Herren: Baukdireltor e. Bank⸗ uſtadt a.., N. Jan. ſtattgehabten dem? Vorſitz des Herrn direktor Bürklin, Generaldirektor Mahyer, Fabrikant Adolf Oehlert und Fabr rikant 85 ünch. Der Beitrag für ordentliche Mitglie⸗ iſt 20., für außerordeniliche Mitglieder 5 Mark. Sporkliche Nundſchau. * Fußbafl. Leßzten Sonntag ſpiekte die erſte Elf der Manuheimer Fußball⸗Geſellſchaft 1913 Leitung itur ſhres neuen Spiel⸗ Herrn Alfred Keppfer, gegen die erſte der Mannheimer Fußball⸗Geſellſchaſt Treſſen endete nat dem Siege des er der Das erſtgenannten Vereins mit en.— Kom⸗ menden Sonntag wir F. G. 1913 in weene um utit der Sportvereins Die zweite Elf onntag 00 880 Erſatz⸗Siga⸗M unſchaft des Vereins für Raſeꝛ le zum Rückſpiel antreten. Das Vor⸗ ſpiel kdonnte vor 14 Tagen die zweite Eif der M. F. G. 1913 mit:1 Toren gewinnen. Beide Spiele finden auf den Sportplätzen ter Vereine ſtatt. rpht letztgenann⸗ *Gan⸗Kriegsrunde im ec M. F. C. Phönix— Viktoria Jeudenheim. Beide Mann⸗ ſchaften beſter Form treffen ſich kommenden Sonntag 7½3 Uhr auf dem Phönixplatz zum B Ver⸗ handsſpiel. Es iſt bekannt, daß Viktoria eine der beſten Mannſchaften beſttzt und ſchon gegen jeden Berein außer Phöntg gewonnen hat. Mau kaun dieſem Kaumpfe, der Pfalz, Beſſen und Umgebung. zurg meine Flotte und meine mit den tapferen Verhüin⸗ deten im Kampfe um die gemein⸗ ſame Frei heit und das öffentliche Recht Euro⸗ unmotivierten Arn fe unterſtütze die Entſchloſſen daheim und über See, unſere zum ſchließlichen entſchei⸗ S ie ge zu führen. 751 lagge z 1 Ich danke Ihnen für die willige Freigebig⸗ keit, mit der Sie für die ſchweren Anforderun⸗ e8 Vorforge getroffen haben in uns aufgezwungen Jenen, welche die Freiheit und gen des Kr (i) wurde von die Verträge, die wir heilig halten, leicht nehmen. Wir werden umſere Waffen nicht niederlegen, bis wir der Sache, die die auf ihrer Seite rholſen harben. Zukunft und die verlaſſ Vertrauen auf die vereinigt gungen aller meiner men, 155 im Stiche gelaſſen ete, daß der allmächtige Golt uns gen 57 Se Zu ei tapfere N⸗Booetfahrten im Mittelmeer. ElBerläin, 28. Jan.(Von u. Berl. Bur.) lüber zwei tapfere U⸗Boot⸗Jahrten im Mitttel⸗ meer, von denen kurz bereits berichtet wurde gehen 5 noch ausführlichere Meldungen zu. In dem eimen Fall handelt es ſich darum, daß an der gyptiſche en Küſte das eng⸗ Lin denſchiff„Tara“ von einen geſtellt murde 5 De + erſte Boot ab „war ſchon ein Ve der das engliſche Linien⸗ ſchiff z u m Sink en brachte. Das U⸗Boot tauchte nach einer Weile empor, um ſich Über ſeimen Erfolg au vergewiſſern. Da denn 3 Boote, die die Beſatzung des eng Schiffes aufgenommen hatte. Obſchon ſich die Stene in unmittelbarer Nähe des Hafen Solum abgeſpielt hatte, war vonu dort keinerlei Hilfe gekommen. So: na 5 de 1 85 1 Boot die Leute des ber hiſſes Ein Fregattenkapitän und— D ſah es auff. nahm es ſelber an 1 die übrigen Boote mit 9 Mann ſchleppte es an eine Küſtenſtrecke, Jon von Senuffs bewacht wird und Ubergab ſie dort einem türkiſchen General. Das andere Schiff, das deutſchen U⸗Boot zum Opfer ſtel, war die Lumina Eir Petroleumdampfer, der utit Heiz⸗ 5 Kan Bord nach Malta ſuhr. Als das U⸗Boot einen Warnungsſchuß abgegeben hatte, ſuchte die„Lumina“ zu entfkommen. Sie wurde aber verfolgt und nun gab ſie einen Geie auf das U⸗Boot ab. Unſere U⸗Bootleute indeſſen ſchoſſen beſſer und jetzt ſtoppte die Lumtima“ und die Mannſchaft ging in die Boote. Der Kapitäm der„Lumina“ behauptete, von den Befehlshabern des U⸗Bootes verhörk, er hätteſ ein Recht, eine Kanone an Bord zu führen. Der Kosmmtamdeur des U⸗ Bootes machte kurzen Prozeß. Er keß von den Leuten der„Luming“ die Kanone aß Bord des U⸗Bootes bringen und verſenkte damn den Dampfer vollſtändig. Die Begräbnisfeier für Theotekis. Ath 28. Jan.(WTB. Nichtamtl.) Die Begräbnisfeier für den verſtorbenen Miniſter Theotokis barg den Charakter einer Natio. nalfeier. Das Leichenbegräbnis wurde auf Staatskoſten veranlaßt und fand in Gegen⸗ wart des Herrſcherpaares, von Vertretern der geſetzgeb enden Körperſchaften ſtatt. Die Gar⸗ wies dem Verſtorbenen militärtſche Ehren. Die Artillerie ſenerte den Trauerſalut. Nach der Trauerfeier wurden die ſterblichen Ueberreſte nach dem Piräus gebracht, von wo 11 D ER, 1 iſon El aus ſie auf dem Krenger„Hellas“ nach Korfu überführt wurden; dork erfolgte die Bei⸗ ſetzung, Allgemeine Wehrpflicht in China. Von der Grenze, 28. Jan.(Pr.⸗Tel.,.) Die Neue Zürch. Ztg. meldet aus Petersburg: Aus den in Peters eingelaufenen Beri chten geht hervor, daß Juanſchikai gewillt iſt, nät großer Eile eine Reihe wichtig er Reformen einzu⸗ führen. Neben der allgemeinen Wehr⸗ pflicht fſoll anfungs April der allgemeine auf den Ausgang dieſes Spieles umſomehr gefatßht ſein. ais Heudenhein bant werſchtee Bexfeuch Volksuntssgicht in Ghing ekigeführt werben. 5„F A1. 2 Freitag, den 28. Jamtar 1916. und das deut 0O. rden. Darleg: g Iu ng amerikan 8 5 5— 8 dort in Millionen Dollar betr hende englische Napi allsm achen, da nach wäre Kapital am von, ratt An, zeigen eine Besonderbeit die es 5 ikanischen DSien vor K ieg, Wärtschafflichen U. 80 aus 0 IIIs für Seeverkehr und Weltwrirtschaft an cder versität Nswerte Alfch Sirrd 2¹ 1¹ FKriege eSsOs 2 datg auen Kunft. ihnen zu lernen, 1— ein Zie eres unſd organisiertes Vorgehen mehr* Schaltt als eine gewi u anarchische Be- wegung der NKapita lamde. Die Erlohge, gen nach dem Aus- 1 die das 1 155 5 cber 185 nicht nur der sücrnerttkanischert Boden- Sellätze, sondern vor allem auch aus der Unter- werfung des remden K apit tkals unfer die Herrschaft des amerikanischen. dgten norclaner! Heamischen Unternehmungen zu erheblichem Teil aus J01 calen e schmeißt, 2 2 solcher 05 kanischen lulkfons Wichtigen Stelle in 8. die Herrschaft über Dae Aus umter d n Gesichtspunkt Würt⸗ Neuorgaisafion der ches anarchischen n durch das privat- Wrtschaffliche 1 ten Zut lnnen. Für die Eroberumg stra wien,* Punicte wer⸗ den allerdings dann Amwendung gebrach Uberläßt dean europ. schen nach! Wirtsclrafiliche Arbelb Nis 0 Wl bescluänkt seim: im wese; Alichren aue cie Organisatio onsarbeit unct auf den Besttz der enischeidenden Verbindungsglic Istems. Es han sich so von d Verlustes fast vollstanflig frei sich im Fall des G Stchern. 8 Hrtexess 118 Suier⸗ olddenflicher— ee e Füle ants, wenm man dlen Versuch macht, es in den Personah tnionen der fitenden Manner der großen Kon- rne mit Gesellschaſten schm verschiedener Natur Weiter zu verfolgen. Trotadem sind die Ergeb- nisse hier seh Denn eine cdes OGel vOll Neihe vort Gesellscliaften SDhr mächtige bapftalstarbee Gri letzten Jahre erachten es fuir zwechma B Smmertsetzung mhres Direktoriums n Ohne Not und Zwang belkant zu geben. Alles in allem Wun nran sagen, daß die enormen kapitalistischen Nonzerne Nordanterikas, die planmtifhig Garatf geben, ihre Macht dber Süclan berika auszu- dehnen unck sich eine mehr oder mincter monopo- UHstische Stellung dort zu sichern, geraut wiis daß die beste Pofftische Meſtiode die Dipbmatie des Schweigens und der möglichsten Vorschfete- rung der Woflacthen Zsamierbänge I8k. Finanzem. PFostscheckverkehr. Das amitliiche Verzeichuis der Posb⸗ SCheckkunden bei den Peetscheckümtern im Neichs-Postgebiet wirc n den nächsten Tagen nach dem Staude vom 1. enuar 1910 erscheinen. ES tunfaſit 112 000 Postecirecidcden. Der Preis Für das Verzeichnis einschl. den un Jahre erscilei- nenden Nachträge ist 3 Marl. Bestellungen neh- men alle Postanstalten ent 8 egen. Postscheclchbun- Sen erflatten die Drucwerke auf Wunsch von mrem Postscheckammt unter Abbuchung des iSes; auch hönmen Sie Siclhi den regehmägigen Berug dlurchi einmakge Bstelusg Bei ihrem P at Sichern. Im Interesss einer weiteren Ausdemig des bargeldlosen Zah! ist es sehr zu winschen, daß die Zahl e Schechceumcten sich bedeutend vermehrt. Die Stamrneiniage beträgt Dog 50 Maf. Ueber das weitere Guthaben kaun der Postschechkuncle jeder- Zeit müttels Postecherkk verfligen. Zanilungen Zuri- Schen PoStscEccclen vrerchen bargek 0 durch! ungsausgleic er PO. grap kreniden Wahrung. Veteinigten Boriin, 28. beglichen. ichst Weide V 227 hoffentlich. um m Dezen 3 und sicherer ac GeL fenchern: Jaunar.(Devlsenmterkt.) Felegraphisohe Auszaftungen Geld Brlef „85185 in Sich nug von je 100 Einheiten der Nur für Dey von Staaten fimdet die Notiz für einen Dollar statt. auf dlie Krieges, der ben der österreichisch-ungarischen gumsST der Miinewerigleichhelt den D ostet. bis 5,46 Mk. 100 fl. iln 19 Mark. nicht Maßregein, die eine muberechfigt e Rurse 26 wrirken konnte, d ollar, der normtalerweise 419 15 Ebe v T. Der Zahlungsverbe r WVik vor Sich gelren. Ahung des Mark für Nordameri reitung Am rle Uns Zulge tele- Ka Ein Blicle ig den umgeberen Einſuß des Ausnalume nnd ba ASt 8 9790 Mark Heute schwarnet dem Preis zurischen 5,4 gleichen Sonst 168,7390 MI. ür 236 bis 36,50 Mk. Zaliben. der nordischen Minzunion 112,50 Mk., he Oahe her Se Sehr hoch steh 8081 *1 M Hit M. vor. Wiün med 14g Darm folgt der holndische Gulden. Jett müssen Bei Eosten cber 10⁰0 Zwische. 1 14858 Schätzung der Mark verlnndlern S0llen. Gamz aller- ceings wirck ckie Unt 80 lange die 8 ckie in *Frankfurt a Heuie ma xlb Ani Montanakfienmarlet Scheiden, die beha Aitäten einzeit Shaltend. ger veranlagt waren die meistem che 8 mter Bevotzugung von Ba d. Anlin. erbewertung micht anclels und vor Bevisenhandel. Maunheimer Banlen un Ameig Slattes belcatint, SSelben die Vermöbtel orton umnd Noten 0 gu N 8 Eln. e vom 0 der Bundesra genaumtem Banken. Verschwin⸗ Hauptursache— die Unterbin- allem der d Bamkiers 1 der vorliegenden Nummner dag die unte eichmeten ung von geschäf⸗ Grunchlage der aumflichen Nurse unter den übernehmteen, WIE 20. Januar Nrunüurter Helstenbörse. MM., 28. Jan. Griv.-Tel.) Der Freie Verkehr verlief rahig. am Devisen- brachite der heutige TLag keine Ber die Sinncl Nachfr 9 Werte Motore Daimter s Scl ſerle cl. gut behauptet, Aum * Ber. mische Werle nur wenig veränderl. wenig en gegen. SSch nnlttag en ziehen Kountlem. Von Schlesische den Eisenbal Berliner Efektenberse. in, 28. Jan. Nach e von stungs⸗, chemischen um. Ma 0 11* Werte melr beachtet, Veränd Mit Inier erstals Iwer ten Umion Pa Eorunde Sich Rentenumarbt anwerten Neutenwerte Oesterreich-ungarische Selle 05— 2 Eihe N Leiler- n Ver⸗ gestrigen Erkholung ige W 8 tenindus Waren Ne n alle! rie tie Seneral⸗Anzeiger Badiſche Neueſte Nachrichten.(Abendblatt) tz do. Rotrop. pr. as 8 and nt W0 norfolk& West. auf Parts.80, Weoh Sankausgang- 51 noten Für das Au. die Den 2 bmen —5 22 1015 934 Sicli demnach frr von lUuistvortrag vom auf 62 655 Fres. upt. Man 80 der Presse sche beteiliglen Kre e8 ctwirtschaf e, Sofern 8 Unser Nali sonders für rauch Schlub u Aktien-Umsatz 7400⁰0 0 050000 Londoner Efekte onbon, 27. Januar. Wier iehjahr vorzutragende gecen necbe itttichen Notenumlauf 668 Fros. Hicll e brauc 3 dag 18 ausg Jaud. irtschatiichen 41 740 000 Stück. „Stst. Stosls po. Copper com. Car. Chom. o. rsRoebuek oem. mbörse. isel auf Petersdurg 160./ 35000. Belgische Notembank. ir des verga 15 80¹ Zinsem auf Sten in Bl und(dke erte Quartal 1915 157 660 Frcs. ber 3½ Proeent 3834 Frcs, rozent auf 3834 8 1 cdas 4 54½ Fennsylvanila —9 Southern Paclllo Srasillaner—.— 48½ Unlen Pacffio 0 Iapan. u. 1089 68./ 68./[Steelss o Portaglesen— 322¼Anac. Oop. neue Axt. 18.%½ 13.% 5% Russen v 1806 84.½% 84./½Rlo Tinto 58.% 7,½ 4½0½% Bussen v. 190——2 Chartered.— 117 Babtimore and Dhio 95.——. Be 8585 deterrod 10.½./ Canadlan Fachfto Lena Holdfleies..½.½ Erle oom.. 40.%½% Bandmines. ½ 4½ National Ralhra or Priv zatdiskot.10%.0 Nexioo 6½ 8½ Sſſber 28 27.½ London, 2. Ian.(. 722 Wechsal auf Amsterdam 11.00%, Sohodk auf Amsterdam 11.25—, Wechsel auf Faris 20.8, Sohsek 805 ree 5 dless 88 Darlehen 8 aalspapiere 15022 Fres., all- 1 Falalen 8¹ 47 Herstellungskosben von Bank. Werwaltumg varen zu Zahler Auf Diskont den in 4. Vierte ahr Bei insgasamt 968 865 Fres. Einnahmen und 890 463 Fres. Ausgaben ergilbt Quariad 1915 ein Gewinn 78 402 Fres. Der 14¹ G57 Frœs. betragende Ver- Vorquartal ermagigt sich somit nmeet ne eeete. bt uus: Aus Erörterungen in t Hervorzuge cag ntam in den sen Ht e bevorstehenden Aecber ung der für che Auuskuhr von Nalisaken Sebteuken Oruud 2⁰ rechuet. Eiue solche Aeude⸗ t beyor. d hat seine Nalischiätze nicht, Selbst 5 ind dwörtschaft und Pflanzu 5 Lage 8 87 Aengen aus⸗ schkeß⸗ Zwecrken Verwen Vereinigten Staaten, die aus uns daſſir dd notwendig 195 ichl.) Eine 2 8 4 75 Angabe — nern, unler Nennung der Betriebsjahres der Zertral-Ein- HZue Kers ddes Innern) 178. Dez. — IK 11*¹ Blel Aut 8 94, , W E. Lonchon, 22. lan. Elektro per Kasse 122.—, 3 Honate—— Tlun %, Slel lokd Nou. per 93.— Kasgor 27. Jan,, Bonat 62/—, per 3 EHKriegsgewinne Die 1 Bau des eng e 37 Lonnen, erbau im Jahre 1010 und der Mogr- Linie(Fumciman Laid.) angehörend, kaun etwa 42 000 Pifd. Sterling gekostet habe. 4 V. H. jahrlich für Abnutzung abschreibt, würde der Dampler jet ur 5280 Pfd. zu bew 2 Dieser Daupfer wurde lxürzliei: von 12 Mon zusammen Picl. jahrlich. So plel bt doch immer ein Gewun von 95 928 PId. wertung noch weitere 1680 Pid. abzieit, so ver. ibt 8 BerIin, 28. H. in Berlin ammeigen. ziun 3. Februar abausen t erstreckt sich nicht a v deniger rls 100 Doppel- den. Die Azeigen t erfolgen, das die Zen- Warenabteſhumg II in Strale—4 den Auzeige- SVesellschaft 68 7 , pihchtig auf Verhangen bostenfrei fbersendet Berliner Prodartenmarlt. Jan. Frühmark Im Preise. Maismehi Mx. 86 115—120, Strohmmehl M. 24 n Md. 3,80, Futterkartonen 2Il, atrsmndische Hirse Mk. 650 Reismehl Nerdem 605 Mohrrübem Ma..10—.20, austlämclisctee ge Nübenschaatzei Mk. 58,80. Jan. Die Tendemz am Ber. renverltehr bheibt weuler fest, da das Au- Deschränict isl. Der im freien Vertehr Mais sowie Futterertoffeln sind ge. Maasmehl, Peismein, Strohmein, vu den gestrügem Preisen umgesefzt. Oaemgoemr Warenmrkt. Chicago, T. Jau. Der Weize n⸗ ene dee„Ealtamg 11f im Süchwvesten. HHierauf fester gen der argentimschem Ver Schwächer aul unbefnedi- hfrage, Zunahme cer Anklinfte im ter auu ungüünstiges Weller Im Auschluß der schwachem Auts⸗ und A trat wW.I 8 ache Haltung ein, die aber atif Amlcünckigung vori Frostweter, bedeutende Verschiffngelt, der Lobohänser im Norcwesten, So-]ã] Atl⸗ Hmchigung der Verimiridderinig der Ametttitte einef ESsten Tendenz Platz machte. Schhiß best. Omogsad, 2T. Januar. Wolzon Rai 138.% Sowrolno A 1224e schwere.6⁰.45 Rals al 79.1½ Speok 105. 50600.01% Juli 79.8 Sofrmafr: Jan. 102 1010 Jutl 2805 a 10.2 10.57 Schwelnezul. purk: Jan. 2040 2020 J. West. 160 000 2 24 Hal 2067 2010 gu. Chioago 50000 74 609 Aippen: Kn. 18 1025 Sohwelne: 1 Nerl 125⁵ 12 legeinte.87 725 Nevryorker Warenmarkt. „Baumwolte: Newyork dokko ber 4a* 1 werpool— der gentemder 12 5——— Pétroleu Baumwolle: reffn. l. bas. Ank, I. Atl. H. 15 000 19 000 stand whlt⸗ in Golhäfen 09 000 13 000 in tanks.—— Aust. n. Engtand 9 100 0 000 Ered. Balan. 225 „„ d. Ct. 1000 3000 NewWwyork, N. Ian,(Kaffee.) No. 7, loke G.% per Wurr.23, per Raf.29, per Ju 78, Sept..46, per Dex. 2. ELomdoner Metallmarkt. Kupfer: Kassa 89½, 3 Ronats 89.½ 3 KRonato—, Bestf-Selekted p. K886 per Kassa per 3 Honate Kassa 32.½, And per Kassa 91, uebkesilber— Antimon——— Ansgower Roheisenmarkt, per Casta 6½½7, ver 1 onat ug lischer Reedereien, imes macht folgende Nechnung au: Del Dampfers„EImoor' von abeir gewömlichen Umsfanden Sein. dür die Daller atl eine italienische Firma ber⸗ 211 Sll. 30 für die Lonne urd den iht für 12 Monate 109 728 Pid 12 awen bönnen 900 Vorsicher rung 20 Pid, monatlichi oder 13800 aten „ Gl 288— aOo 115 0 Pid. übrig. Wenn man aber ſür Ent⸗ chliehlich ein Reingewiun von 94 248 Pic Nimmt man nun au, daſꝭ der durchschnitthche 0 Winn an dber el. en D Dampler vor dem Krlege agen Haben mag, s ergibi 89 248 Pid. Würde un die Efällte als von Rriegs eeuennskener au Sicht neluen, so verblebe 1 Pes 4 40 62 Pid., Wälk⸗ 25 PU Wert ist. Wenn chie„ Amocx⸗ von der Kricgsflotte zum Satme von 11 SkR. für die 10 Monat beansprucit ͤ bei genau der Vnn von 8514 Für Politik: Dr. 2 01 für Nunst und 88 leton: I..: Dr. Fr. Goldenbaum für Lokales, Provinziales und Gerichtszeitung I..: Dr. Fritz Goldenbaum; für den Handeisteil: Dr. Adolf Agthe; für den Iuseratenteil und Geschäftliches: Fritz Joos. Druck und Verlag der Dr. H. Haas'schen Buchdruckerei, G. m. b. I. Direktor: I..: Juljus Weber. ee Ank, Uhr 500U bach Sohn 2 Teleph. 6505. eeeeeeeeeeee Ein junger kräftiger 1614J ſofort Gebr. Velten, 8 1, Stellen finden Sburſche Ne ſucht. br. Jeitter d Co. Durlach i. B. 8 Aein 00 1 b Fkaulein mit ſämtl. Kontorarbeiten, ſowie amerik. n 11 ſchelde, bre ane hekundige Be⸗ ebel ſtr. 17 7 Zimmer⸗ beh. im A. Tel.3908 Wohnung, eichl. Zubeh, ſt per 1. April „preiswert zu Näheres durch Nax Schuſter mobiliengeſg 1213 Mich. Wagnerſtr. 34, myd. ausgeſ ſchüne 4⸗Zimmer⸗ hn. m. aiß Zub. p. Näheres 13720 zimmer, h. im 4. St. zu verm. 550 Sſcftadt Schöne 4 Zim.⸗Wohnung, elektr. Li Gas, Bad, 7 1 1 tuſe 7 Erker, 2 Balton, evtl. mit 2Lagerräumen d..elektr. .St.(Eckhhaus) 6 Ziptmer, Licht u. Waſſerl. verſ. ſind Baz, ae 8 Speiſek und 1. Apr. zu ovm Näh. Otto elektr Licht per ſof Beckſtr. J, b. Zülch. AeOſeſtadt r ſchöne, mod. 122 .⸗Wohng. 1 Tr. h. mit allem Zubeh. 23 ſof. evt. ſpüt. preisw. zu verm. Näh. Berger, Eliſabethſtr.s 14255 52 12 Mannemer Birger! Bauere Badiſche rausg'ſchreckt un ere loſſe ens muß doch konſchtandiert we rile war, ſeiner ganze Puſchdur n eich gebore, deß war Bilderboge. date! W0 awer en gewe, Freind⸗ Sau n d0 wär. un Deigle g ſait, n alver koi 2 b. An de e na bunde bur iz vun u Leit nit on 8 pol Lebe loſſe Landes⸗ rweis e e hott ſich be 8 Fpe ſe, on 15 ſol ſe an hibe ihr alle weil! uns lau. Hreelſch wenn nit glicklich Uff emool war nzbäck um 5 die De Lewe* Kage i Art 8 70 1 wo 8 in's ei Maul du e deß war Beleidigungsklage gibt's leeni, hott'r Kfacht, da 55 80. 7705 hof kummt aach ſetef wann'r waß ich mit ver⸗ 5 Vadl Witt un ſchooſt— e Lon de ee im Dienſc nit mehr mit Butter un Fett unnerſtitze Madam, wo ſe dient, hott zure geſacht: wann ſe ſo langſam fi Deß kann ma nämlich in der mhalb Stund is ma in m gle is alſo in Mannem in zt. Ihre eigene Eltern dirfe der Haide, du biſcht ſo jung de Dienſchtherr druff ein⸗ Herr eem Rösle en Dorn alt ſich 1255 alle Freindſchaft unner de t ma mit ſeim Schäd! chi Mauer un an'n Grenzpfahl. kaad un Blockſchocklad. Awer eens aach dieſer Kelch wird emvol ett ſet'. unſer Soldate im Feld ganz leis e bei de Schleich batrollie uffdrete miſſe, Front mit de' Holzſchuh. e Ma memer Buwe, die Reiß⸗ ch anziehe. s Leden is nit zu ege laafe ſe mit de Holzſchuh klapp! un nit zu wenig. walch e beſſeri Dam zu ſome Holz⸗ trample man ich ſo, da ganz nervös. Ich hab obb geſacht: Dicker mach emool ter. Mir hott'er 9 heert— un ange zu dramble wie e Ba llet⸗ zig Johr alt ich'ſacht, Madamche 8 is t un wann ſe jeden Dag waß che, kumme ſe ſo weit, 2 ſe gar 8 b wolle. Die Dam war ott ſe gſacht d nu' t bisken, ick höre dat der'ſacht, ſie kenne me vorhin hawe ſe'ſacht ſe hab ich gedramblt un jetz ible— un jetzt heer ich uff, Wach un nit viel neie Freindſchaft, König Weiße vun awe mar'n noch alles Gheeße is unſer neiſchder Freind Ma ſoll halt nit aus is. J. 5 mlad⸗ 5 Hund „1 Pfg. au Korn, N Aammi-dodle 9 und eſter, 10 ˖ 7 7. Selde. Salag d. 8 A d. Abzugeben oberen rc Mutt Faauen! ſi grauer Wol uf den Namen„ex günſtig. Bedingungen. Angeb. mit gen. Preisang. u. Nr. 14826 a. d. Geſchäftsſt desser u. billiger als Ledersohlen — werden sofort besohlt chrtesheimerhof aus dem Auto verloren. Abzugeben E 5, 17, oder Erſas⸗Ah⸗ Wer beſorgt umzug (4 Zimmerw.] v. Hamburg on N..80 1 März, April, f. Kriegersfr., teilung 8, Waldhof. 148 un. Maunheim ohne u 83. gl an welch. Tage Monat 23 E K 8 8 I. Bumm bei 1 ihres a ngend hören 9 verſchted orbene. ſch ber Hold Riebte 44187 Luiſenpark 9. —3 vor⸗ Uhr 0 —Manuheim ſumee Nibelungenſaal. Sountag, den 90. Jaunar 1916, abends 8 uhr 00 Laubscher, Jakob St 1105 Pferde⸗Verſteigerung. drarten 30 P Plakate kenntlich ftk. Die Berauſtaltans ßudet bei tethchaßtsde⸗ teeb ſtatt. 8 71% Uhr iſt in der St. Joſephs⸗ nebſt Kinder. te Beerdigung findet Samstag nachmittag 8 Uhr ſtakt. entgelt am Diens⸗ tag, den 1. Febrnar, mittags ne Verſteige⸗ Die trauernden Hinterbliebenen: Dandwirtſchafts⸗ Karl Heuberger, Bäckermeiſter,. Zt. im Feſde elberg(am neuen guten belgiſchen ſchen im Saal auf geb. Helbig ze Beſucher der Empore un im Akter von nahezu 38 Jahren. Alter von tſtute. g werden Landwirte, Steder: 2. Kapette des Grſatzbataillonssaudwehr⸗Suſantterte⸗ webel abwärts beim Pförtner im iſt von ſeber Perfon vorſchriftsmäßige Einlaßkarte zu ein Pferd del un, Opern⸗ u. Oratorten⸗ eelenamt fütr die Ver direktor Könin karte 50 Pf., Dutzen Aufrechterhaltung — uhe, + Seitung: Herr Muſik den durch Die Badiſche kammer veranſtaltet Arien und hlen im om Feld den 31. Jauuar, morgen 12 Uhr in Heid Güterbahnhof) ei ett tebes ſteramtliche Beſcheinigung e zur rung von 15 gelagdãr Harls Tages darunter eine gute Zuch mlicher Abend. Mitwirkende m der Abendkaſſe, Militärkarten Sſtneng aberds ½8 nhe. nur an der Abendkaſſe. Verſteigerun die eine bürgermei Regen auf den 7 und werden an d Am Mittwoch nachmittag um 2 Eintrittskarte unerwartet meine liede Frau, unſere ge MNaunheim, den 28. Januar 1016. Moutag, kirche Aindenhof ein D Fran Anna Heuberger emte und Schwägerin Kstil 1. Fran Gugenie Vei Kaſſen⸗Er Siutrittspreiſe: .; Mtlitärperſonen v ſſengarten Kartenverkauf in gemachten Vorverkaufsſtellen, egiments 109 Außer der über 14 Jahre die 10 Pfg. zu löſen. Programmte zugelaſſen zur 7 ſänger in, Stuttgart, Orcheſtervorträge für Blas⸗ und S N landwirtſchaftlichen Roſenigarten und a lich abgegeben. bendtigen. Jahren, 5 5 8 und Andacht 2 Sel 1928. 7 Uhr lev. Seelenamt für Groß IN Segon. Baden.— Von 3 Uhr au legen fN Arbeiter, Landwehrmann von iys Uhr Salve Oeor Arbeſter, Landwehrmann e Hoffmann, * kt. Kutholiſche Gemeinde. Oelluloid-Fabrik. Samstag, 29 Jeſuſtenkirche. herzogin Stephauie Bei Pfiesterer, Landwehrmenn Arbeſter, Landsturmmann. Wir verleren in diesen Gezallenen Arbeſter, Mustceiler Schmitt, Heinrich Wilhelm, Josef Arbeſter, Gefrelter Kaufmann, Maskeetier Moos, Alb Huber, Emil Rhelnische Gummi- und Benz Serol chtgelegenhe für Heer und Vaterland mit Anzeiger« Badiſche Neueſte Nachrichten.(Abendblatt) 2 15 Seneral hre er E welchen 8 ch kfr alle Zeiten ein ehrenvolles Audenken beweahren werdle. en worden durd elde d m F Dr. M. Maas“ Bescheiruekerei, E 6,2 Mitarbeit Refert schnell und billig 6 2 1 U 2 5 25 5 + ücke geriss Kaufmaan Kaufmann eL den Heldentod, den auf de Friedr 4 Nnerzuich ch Dehoust kle II 2 2 2 — MANNEIEIRA, des 27. Januar 1916. In die Reihe meinetf An 1— 2 2 U. — — 2 U. weitere schn den Verſust dieser braven 1 Freitag, den 28. Janmar 1916. III dan Tmuszieee Gaaſd 90761 aonuwg 58 neg* 189 4 u A uueue cgueilg ͤand Huerg zich uvedung Zunugtozag deusgeſnog beee 0 1 v gog ud g usuun en eeeeen adbabzahgaagh 0809 rar apnune usg% nasavtz Alratg uf bungupgzeg Beah ee eeen e een eceenen ee 9 8 Medend ueeeeenee eeee eenheee eeeee ei ie ee aecdeeet eeen euemeeuee ezuſes zene e eee ec ee; klueg zeulss ne gig uosungueg squsaezsgefa eecee ece bet neeee ee Aigef gegaog meg zin pnv uug dundſuuteuac eeeeeneeeeeee we unbzurgaueg ae ecee ine eeeeeeehee ee eng eee e ene e ee eeeeee wecbe, ncg duneeecee ee ae dun guvſlaag asgz 28 Usmech uoujebuße udg slavgagz 829 3126511 ae deeeeeeeeee ween eee ee e e Munzeng anngz aun geiafbie un duneg ueq rughek nvzasgz iung srusuneg reac cpon sig gegn negtttetttecd ueg ſgnd onensbunbaolgegch! 29 8 Meqler zu glat zpsges iu jequvch u˙g Wang ae zsea „ ne ben deeeeee de eee die e „Wundagaeghleig 20 ſag ueuugz usqufeuteſ 8 8 uebloendur n „ndasgun saaqnoaacd seq szaougogz gun gueuidzz teg dqoduz zeun enentedundaoaegpheig aeg Seaeen en eeen echeeheeeeen euncemeun aed chvu ueg as po e eeee ecee welelg )FFCCCCCCCCC aie ee eeeeeneg be ſneeeg bang goge augleptſuun daeiz usquecen Invzaeg wmne eig uunz wim uogeſqv angz a Geipop aegs 8 8 eqteaf zuuvu e ieeen en eneeeeen men meeee neee dieehen beciee aeee eg ehn asach dunnnlaich ſeg qññ aneebundacbaacplteid eie eeeee eeeehen eeee we ͤe „Saum aof ſee wee been been en eunmeg iceg aeg bundgohgeg asg Sunagnlcpancg ang + 8 23510 sval zau „Sacae be e aee eeeeeee 9f a 0rsgo mog dunſpog zsc u dunzebeagbund Sou suss aso zeiqupch ataiquog zsugabebvaſas 22——:ẽũ—— Actee zi gaun ue Nr (orer zonuvc 8 og 2 Idunz gagsteach uog dun; e e een erer egmeſcee ds mog dun ,nneagecing; et 58 zeg gunabintz uag pieie um dunjessasdunbaalgagz 18 Bunngaozeg Sagubobgbvandg geg ueagnt ne u werlpplac daht ae udusllvpzone djquncz gnodend ulelotaodog mu zunch uadipusgneased weg Pret Anbönzz r msg enees. + z21Do sban geucgogeg qaiat (grer zonuvsz 8 8 1* unn nerpacphog dig usdod 9 8 9 8 * 8 ———— 5 9 26 9161 zunuvs g8 us0 Turetmuvzch u b eu gagg ug ugsund sog uneene neeeee 9761 zonuvd r udg ganzeavtz Ma e ungune ſe an zind is deog eneeceeee eneee ada e ſen len en enecneneg wblesc ee neeeen ben en ece eeeeeee üeg) ueenoe gueſleafag moc dunugzoneaszvagagung z20 Anssszeg uieazanzſooe unncgogog n1 Sasigubzstpieg da eeene eed git avnupgg ig usg uflaeg at ut dungunz eaac zog ddv niog ſut af gunugzogec dle n olge bunuqacaeg aeloſg uesg; Mwazuß jag bunzeſeng iu octaf usgageblno sig uscee de weelago nelfendzcge n regono 88 med ben leee becglce weg ed 55 Aeehen weue ne grear beganc 8 mog aog eig uellonozwoocd nog Hungaleſg gogn espazas 167 — HDunucgogag leleig bunahnlenz un uesgaggagwazu enbadg zgeeaegef uebubhngeg ind dgaggeg⸗ end neg qunl aepng uequsahn ng g f 6 elnbgzeg qun Bunugzoreefbreguncß oſc Treig nescpne uisohwzvoch digpusgascloh dig Jestbilc 1 A00 aee beehee eene be eneeenc weeg ng n olae eeeeene eue e e 413 Srldneg usugenee eeeeeeengun gun anvech „Usieua) ecpnliagun: udg usgeledgv eig usctem tesne uet og abeuzz uoupec zi uepdadus e e ee aen g eis eeeee„ge un eeeee duſe]! acigupe deg zaseog udaeg u 41ia8 8 8 8 gbunfwanog uszehgg zeg ndg aun 90 Aumpgkiescz sug 11 sqaggeg obigupff ufsonnvzzovch u jequvch une mugnozic 21 en qun sgaggegsHunzivatrec dregc uſuus 8 8 danm leeugen aun neeeeech eeeeebee bene N eges zpoiggeleg uslangeg sutqnvncd udusgsſebazog unl u e 9 egudeag ͤne uepoceoe ns Zoglenmun ufelſoaayg usquolnozne -un dig gui oboß zog u ei gog uobufaga9 Slecscpoetz uog dgagttegzoeocsza ze0 Fdundzu öepleg due cang peen teucglaegß ocpfe ub adqo snf eneen eeedeeg ee ge moigunch duollvpehne daeguv ub ußzellofang Ivvg sw(3 az) ugozgupch Avsone ugg aage uecree neeen eeanz wog eld usgog uenogge ulellozogov zuut zquvg wne szugnonnc dig daiggegsdunzwa ec Uegegag kog nog dig wuasjqupc udg 2090 usce finvzaog zvolenzz ang uselozaugjoog S1v dfasatguvg uv avgiepfmun gegnodnch utog laav an en oier weg dt uin pedt i lc ee 2 zuellonnd Zung ⸗Gaoadez dguasio(48 dgelec⸗scpeig) pr Anen mag ain eeheeen eeec nd gppagegungz gog dundpchpuch eſg aeqn get een eee egungeeee ee sg g 8 deg gunach Inv jog ſvacegung a80 ug eig elvangrec en aeee weueeß bce ne sig gubuplacd zum usgrec uddunuturſzſec ususllvnge dS Spu eiq aaa bunugzogeg goleſg p aun g uggunzauvgaag! 916r avnuvg ig uogz eeenenvo gueeeg unpounuunveg ee eeeeeee ie grgr aonuvg 8 ueg utſe guuv 38/7609 eeeeez 1 usgef g and(g dſde ffpigsdunugzozog qun ⸗92 ee) See t utag uzsuuc s50 Sunpranhuzeg aſd dog bunucgogegsöngnogz dig eiatof eg e Teeeee ee en e een eee eee uag s Ushonvzwoch Buvbahog 6 I Mur arnanac gact siaactszuautaungang Duusect og emteg⸗euczoe invalunc 185vgoſus 4 Temfaaft Sig Aüt Tinaing 1ing A. —— —— 3 88— e ** 1 ————.—— ee* en ee eeeee 5 eN ee e e 2 SHSESAS SSSS 2 S8252 8 25 5 5 1 5 . 8 325 8883—— Den Schutz der elentr. Starkſtromleitungen ber. 8.8. Die zuik Heſcheuß veriſehrterden eingeireges 91 eSSBDSaöouenneneeg 1=as 88 S 2'] Zuwiderhandlungen werden auf Grund der im24. März 1914 angeord⸗ſnachſtehend beſchrieben 2 3 8 225 880 7 3523 1 Nachſtehend bringen wir die vom Gr. Bezirks⸗Eingang genannten Geſetzesbeſtimmungen mit nete Entmündigung des[Grundſtück am Secerde 6 3 22 3 2 aN 5 er mit Zuſtimmung des Bezirksrats vom Gelßd bis zu 100 Mk. oder mit Haft beffraft. 0 e Samstag, 15. April 1016, pHI ug0 02 9 d 33 2 825 3 288 1 Dezember 1915 erlaſſene bezirkspoligeiliche Vor⸗ Mannhefm, den 2, Dezember 1915. 191 Kn vormittags 9 Ühr 8 5——* 23 3 8 S868 250 ſcheikt—5 Großh. Bezirksamt Abt, IV. wieder aufgehoben. 6037 97575 das unterzeichnetg 8 a88 3829„Den u er elektr. Stark 188 un 2 Notariat— in Scheies⸗ ‚N ee 8 4 2.8 115 Starkſtromanlagen betr ekanntmachung. Mannhelm. 28. Jan. 1016., geim im Mathest 55 2 S 123 282 zur allgemeinen Kenntnis, nachdem dieſelbe durch Aus der Pfe BB Der Gerichtsſchreiber Schriesheim— verſteigert 38 SZSE 338 Erlaß Gr. Herrn Landeskommiſſär dier vom 6. us der Pfarrer Herrmann ſchen Jungfrauen⸗ Gr. Amtsgerichts Z. 3. werden. 6038 E 32 Januar 1016 Nr. 5 für vollziehbar erklärt wurde. Ausſteuerſtiſtung in Heidelberg ſind für das Jahr Tmangßnerfeſger Der Verſteigerungsver⸗ 2— EFFres 22 We* 0 1——— 5 Mannheim, den 8. Januar 1916 1016 awel Ausſteuetbreiſe von je 500 M. an Zwängöverſteigerung. werk in November — 22 21 88—— 27 7 4 3 1 8 1 11 5 85 F l 2258388828 Grokb. Bezirkgamt. Abt. arme, dugendhafte und in jeder Veziehung wür. Jmn Wege der dwangzſeiagetragen doordendeus 8 2 8 3 8 8 4 dige Jungfrauen des vorwaligen iſchen vollſtreckung ſollen die in 77 79 4 2 S 88 5 8 8 Neckarkreiſes ohne Unterſchi Schriesheimb 175 Schries⸗ bbuch⸗ 2 8 28 SSSB„2 ezirkspolizeiliche B ift kenntniſſes zu vergeben bi rigen 0 2— 8 588 8—4 a 8 90 3 U— 9 f 6 12 9939— der Ein⸗ 105 5 8 5— Sa 2 8 88*1 5 Zu den berechtigten Orten gehören Verſteige⸗de betreſeu⸗ S888„ E 22 ᷣ 388.3 Den Schutz der elektriſchen des Amtsbez ugen, ins⸗ 83 2 8 3 SSS„ 8 Starkſtromleitungen 5„„„„ beſondere Schätzu 2 8 8 888 825 eee ten Auguſt Bolk urkunde, iſt jedern 522 255 2 4 25——825 en 12 11* N 0 2 9 885 2 Auf Erund der 88 108 Ziffer 5, 100 a.Str. nen vier Wochen n geſtattet 2 7 23 588 8 0 8 388 8 3822 8 3—5 ee f irkf über Alter, FJa n⸗ und el beN R 28 883 8888 annheim vorgeſchrieben: 5 77 eee Ne 9 22 3 8 588 88 5 8 32 kannheim vorgeſchriebe niſſe, bisherige iftigung, Bed 5111191ʃ tragung des 8 5„—— FF 0 liches Wohlverhalten und Würdigkeit bei der Uhr Verſt vermerkes 2 0 S8 2 88— 5 33288 2— Es iſt hinſichtlich ſämtlicher elektriſcher Stark⸗ meindebehörde des Wohnorts einzure welche durch das u terzeichnete dbuch nicht 4 18— 3 35 833— ſtromleitungen und Einrichtungen für Unbefugte Geſuche nach Benehmen mit dem tenden Notartiat— im Rathaufe im 2„ ſpäteſtens 1 2„ 2 2 2 88— erboten: 5989 Schrie zin— zereim Ver erungsterm 8— 22—2 85 2 5 888——— öffentlichen Wegen, dem Bahn farramte dem vorgeſetzten Bezirksamte mit gut⸗ 155 ver'vor der 8 159 — 2— 2 8288— 2 1 9 Wegen, dem hun: Uund 25 2 — 2 3„ S8 58—— S ngebiet, ſowie auf Privateigentum ange„ 88585 5 W 0 N 5 2 8 2 8= 838 brachten Leitungsdrähte unmittelbar mit den Hä Nur ſolche Bewer 1 berspricht, — 8 8 5 5— 3— 5— 25 den oder anderen Körperteilen, ode mit Gegen⸗ werden, die zur der hen, wid⸗ 2 +———— en irgendwelcher Art zu berühren ſteuergaben noch unverehelicht ſind. 8 i der Feſt⸗ 8— 8 4 22 2 55 vorzunehmen, die Karlsruhe, den 4. Januar 1916. Saree 8 52— 28 2 312— er + der 15 Gebots icht bern 8 E 8 8 aug bef de — A2E insbe ere des Verielg 5 S 8 eeeeee N. des Verſteigerungserlhſe 5 5 88 8 3 2 n(3. B Anfahr n der e— eel 2 258 2 2 32 2 8 1 9 igers und den übrigen S 0 3 85— 828 38 maſte mit Juhrwerken, Fällen von Bäu⸗ Gortedeee e ee Rechten nachgeſetzt werden. 0 2 2 2 SS 5 32 2 derart, daß dieſelben auf die Leitungen Vorſtehendes bringen wir mermit zur 9 Diefenigen, welche ein 30 2* 5 6 8800 und Maſte fallen könnten); lichen Kenntnis. der Verſtefgerung ent⸗ 2 8—B—— 82 S 8 2 9 8 enſteßbendesg 8 2 2 2 8 2 2 25 S— 33 3 8— 28 2 e. die zur Verhütung von Unglücksfällen ange. Manuheim, den 24. Januar 1916. 2 8 65 2 e Bren 8 8 eforde 8—— 9 8 2 8 8 8— 22 8 rachten Warnungszeichen zu zerſtören oder zu Großh. Bezirksamt der 2— 2 8 128328 2286— 2 75 c1: 8 5 chte N Æ+ 2 28 2 8„ 98 8 885 igen oder ſonſtwie für ihren Zweck unge⸗ Vetaummachung 3ſchlags die zung 75 22238 22 38386 3 rA 2 85 35 ung. 5 e— 9 8„ eeeeee 5* zu machen; Wnn, einſtweiltge Einſtellung 8 1 2 8 28 8 888 Bereiche der Leitungsankage Papier⸗ Die Abhal der bor er ug herbeizn⸗ 3 2 2—2 8 2 8— 85 8 aufſteigen zu laſſen, Leitungsmaſte zu Grundbus im a0, Rechte ſoweit ſſe Abgabe v genfalls für 8* 88 8 es& 2 oder Handlungen zu unternehmen, durch Jahre 1916 in Wall⸗ zur Zeit der Eintragungſzumelden Berſteige⸗ 85——— enſchen mit den Leitungen unmittelbar ſtadt betreffend. deß BVer ernnasver⸗ iger 1* — 98 80 5 ertes ai em 0 0 b⸗ et 6 2 2 28 8 8828885 elbar in Verbindung gebracht werden Grundbuchtage werden 55 dem rund 1 ſſtandes tritt.% — 3— 2——2 5238 e eee„B. Aufſtellen von Hopfenſtangen von im Jahre 1916 in Walſtadt 55 Beſchreibung des —.— 2 38 e ren, ſpäteſtens im Ber⸗ en es zu ver⸗ 8 1J 812 S 2 unter den Leitungen, daß dieſe mit wiertenſteinerungstermine vor ſteigernden Grundſtücks: 8 95— 0 8 S 5 8 Leitungen in Berührung kommen können); ehalten. en Monats der Aufforderung zur;⸗ Schriesheim, 8 1 T e. das Kurzſchließen der in den Hausinſtalla⸗Apweichend hiervon ſiud: Abagabe von Geboten an des Ver Band 38, Heft 25 B. B. I. 25 Je8 2 SerSS e— Abweichend hiervon ſind: Nr. 1, Lgb. Nr. 2880. 9 2 999— 2 SS ktonsanlagen zum Schutze gegen Brandgefahr ange⸗ der zweite Grundbuchtag zumelden und wenn deiſdem Anſpr Glän⸗ſog am Acker im Rußhm—5 N 8 S= 88 N 2— 8 Sicherunge ode„ Pornes%%)q/„.„„ Gläubi derſpric i 3 u1 i 1 Acker 11 peg. 8 55% ⁵ JJ½% — e O 25 8 S eee e durch welche der Zweck dieſer am Freitag, 23. Januar; un. F 8 —— SS3ess S einrichtungen unwirkſam gemacht wird. buchtag wiorigenfaus ſie bet der, d iche ein Leideberg en Jen dic 3 8 2 13 S 98 2 den ferkeuide ent-] Groſh. Notariat IY —— Led 8 85* 332 8 SSS Se am Freitag, 23. Zunl. ſen Gebots nicht berück⸗ſgegenſtehe als Nachlaßgericht 8 8 9—.— deeeeee FFFF 5 das in 8 1 ausgeſprochene Verbot der Be⸗ eſind, ſichliat und bei der Ver⸗ a labgericht. ektt erftr ich 7 tein es Verfteige⸗der Ertei — e,— Leftungsanlagen erſtreckt ſich auch auf reicht,teilung bes ge Die Anmeldung 8 9 8 SSSe 5 run öſes der In⸗ — 0 9 S8 8 S2— 5 S333 oder ge des ſoruche des 5 ſen ee — 28 332 82 8 8 S2S ile der Leitungen. den fir 8 — J 9— 22 3 8288 E2 2 28 itungen und den übrigen Rechten tener beibefkeng. 2 8 2 2 8 3 2—TT 8 8. Mannheim, 21. Dez. 1015.f nachgeſetzt werden. igenfals Wir machen daran auf⸗ 8 CCCCCCC1 33288 888 2 2223˙...0. Hausbeſttzer, Unternehmer und Handwer⸗ Großh. Notarigt III. Dieſentgen, u der Ber⸗ merkſam, daß nach Ar⸗ D.— 8328 2 Sa zer ſind verpflichtet, von allen Handlungen und Jmgngeyerſteiger der Verſteiger keigerungzerläs an dieſe anene eeeg a — A 0 2 8— 2 2 2 Arbeiten, durch welche Menſchen oder Gegenſtände Jwa! lober kigekung. gegenſtehendes. 88 des verſteigerten—— — S D—— S S mit den Lei ̃ Im er 3 ben, werden Begenſtandes tritt. Perſonen, 5——— 283 S en Leitunge in unm 0 gIm Wege der Zwangs⸗ 5 121 5 i N 2 2 3 2 72 SSzS S bon jjjj r 8 oder die Leitungen beſchäd werd.1 25 233 232 22 8 8 2 5 2 2 ge eſchädigt werden 1des Zuſchlags d Auf⸗ſteigernden Grund ücke: men aus Arbeit oder S S& E 82 S2 können, z. B. bei Dach⸗ und Verputzarbeiten, Auf⸗Mannbeim belegene, im PFF Schriesheim Dienſtlelſtung bezleben —— 2 W⸗ S=—* 7 +r 22* +55 0 3 5 8S 908 S— S: 3 Jedsd ſtellen von Leitern und Gerüſten an Häuſern, Wrundzuche zen Mann Band 64, Heft 3, Beſtands⸗ und noch nicht zur Ein⸗ ———— S. 8 DESE 38 raben von in Unmiltelbarer Nüße bon ran 75755 e herbeiz verz. I. fkommenſtener berankgat — 9 imittelbarer Nat ntragung des Verſteige⸗ beiſ 85— 5 fi halb 14 7 2— e— Leinagsma Eieltrisitätswerk 25 enfalls Lab.⸗Nr. ar 58 amſfind, ſich innerhalb a⸗ 25 8 S——— 228E 2 2 5 ing maſt Dergt, dem Dieitez ätswerklrungsvermerkes auf den 98af un de 5 8„„ 22 2 22 3A 3— 55 unmittelbar oder durch den in der betref Namen der Katharina e der Verſtei 55 5 85 Seen — 4— 2— S As inde etwa anweſenden Vertreter(Betriebs⸗ 33 e e öamfnet, zur BVeranlagung ——. RB W 8— 2 2 desſelbe usführ: beit Witwe des Küfers Johann ten Hegenſtan„ene 1 1 0 2— e e Georg Langenbach daher des tritt 60250Hofraite, ar0 umpaus⸗ gahen — S 222 S 2 Se e e von Betri beſtsen Un⸗ eingetragene, nachſtehend] Grundbu 10 Manneganenz%n begzer es unterlätt, die 1 aa2 2 22 22 S8 S ung von Vetrie drungen un J ͤ K ei Band 222. Heft Ar 55 am W + 1* —— S 8 5 4 2 8 SSS— 105 91 5 2 jriebenettrundſtück am 28,% Anmeldung innerhalb — ˙* 22— 3 2 2 3 SE— 228 1 75 155 5 VAdVde 24. Tuli 191 5 Talſtraße Nr. 2 a le 2— 2 22 3 nungen des Elektrizitätswerkes noch getroffen und reitag, 24. Juli 4918, Sgeb.⸗Nr. 4591, Flächen⸗Talſtraße Nr. 29, Schätz⸗ e e 1 5 S8 F S S die notwendigen Anweiſungen erteilt werden vormitzags 10 uhr inßalt ia 70 am Hbfralteſung ooo M 75 3. 1—. —8— 28 2 2 2 2 283 2 2888 können. Wenn Leitungen und Leitungsmaſte der 105 95 ee, Srosb.— Da. e 2 2 2 2—„ Notariat— in deſſen] Hierauf ſteht: a. ei roßh. Notaxia 2 ˙ 2 8 8— 28 zenbahn in§ kommen, iſt das Straßen⸗ Dienurz 1 fällt in dle in Artikel — S 28328831— 2 I Sds 5 das Skraßen⸗Dienſträumen Q 6, 1. in] dreiſtöckiges Wohnhaus verfä n dle in Artike ——.—— Sos amt Mannheim von den vorzunehmenden Mannheim— verſteigert mit Keller, b. ein brei⸗ Zwangs verfteigerung. 28 und 23 des Einkom⸗ — 8 2 832 en in Kenntnis zu ſetzen. werden. ſtäckiger Seitenbau, Woß⸗„„„ deg⸗ 5 5 2—Fr 8 4 Der Verſteigerungs Keller m Wege der Zwangs⸗ ſetle Strafe. 2 7 3 8— 22 22888 8S 4. Der Verſteigerungsver⸗ nung mit 2 2 8 2 8—5 8. 3288 Sowelt die Leitungen unterirdiſch geführ merk iſt am 90. Dezemder Abort e. in Freiſdalger vollftredung ſon das inſ Renzagezegene and vez 2 3 33 56 2 8 58—.—5„ g0 1915 in das Grunödbuch Querbau, Wohnung mit Schriesheim belegene, t dielerAnmeldepflich durch 28 22— EZ 2.2 5„ rbeiten am S zenkörper, 55 S izeil 8 2 5 SS SBA S s 7J7)))7VCCC0000000 Die Einſicht der Mit zu 43,000 hek, Zubebör kag: FF))FCCCC. — 5 SSSS S nur nach vorhergehender rechtzeitiger— nn er dt— Wirtſchaftsinvenkar— tragung des Verſteige. Gr. Stenerkommiſſär 85 2—7 S tigung des Elektrigzitätswerkes und falls die Mög⸗ eilungen des Grund⸗ 29g Nf. rungsvermerkes auf den für den Beziek Mann⸗ 8 2 S 288 Des rigiie K nd falls die Mög⸗ puchamtes 5 208 Mk. 955— 8„ 2 lichkeit vorliegt er] Nannſ 25. Tau. 1 Namen der Johann heim⸗Stadt,(Dienſuim 2* 88 388 Struge rier be annheim, 28. Jan 1918. Michael Schmitk Tag' mer im Gr. Schioß, weß⸗ 5 2 8 2 2 aßenkörper ein 0 ſegen unnn d= 1 m Gr. Sad 0 5 1 S et liegen, auch des Stra⸗ſbetreſfenden Nachwelſun⸗ Gee Nokariat 6 löhners ⸗Ehefran Glifa⸗ licher Nigael. 3 2 8—— 8 85 38 88 Benbahnamtes guläſſig. gen, insbeſondere derals Vollſtreckungsgericht. betha geb. Forſchner in 2015 8 5 2 G 5 r 88 Berentwortlicher Nebakteur Fritz Joog.— Dkuck und Berlag Dr. H. Haas'ſche Druckerel, G. m. 9. 0.