Anzeigeblatt für Seckenheſm und Noesheim. Erſcheint Mittwoch und Samstag. Abonnement: Monatlich 25 Pfg., durch die Poſt bezogen vierteljährlich Mk. 0.80 Revaktion, Druck und Verlag von J. Helfrich in Feckenheim. Nr. 17. 5 Anzeigen: Die Iſpaltige Garmondzeile oder deren Raum 10 Pfg bei Wiederholungen entſprechenden Rabatt. Mittwoch den 14. Juni 1905. 5. Jahrgang Ausland. Takio, 13. Juni. Eine amtliche Depeſche meldet, daß die Japaner am 10. Juni die uſſen aus vier Stellungen in der Mand⸗ ſchurei verdrängten. Tokio, 13. Juni. Die Japaner ver⸗ trieben am Morgen den 9. d. Mts. die Ruſſen von den im Norden von Liangſchuſchwan und Nanchengtzu gelegenen Höhen und beſetzten dieſe Stellungen. An demſelben Tage beſetzten die Japaner die Umgegend der nördlich von hangtu gelegenen Ortſchaften Erhſchihlipu, bupangtai und Tungchiatzu. a Aus Nah und Fern. Mannheim, 12. Juni. Der ver⸗ heiratete Lokomotivführer Jakob Guckenmuß ſtürzte infolge eines Schlaganfalls aus dem Fenſter ſeiner im 4. Stock gelegenen Wohnung und ſtarb alsbald.— Im Induſtriehafen hat ch der langjährige Diener des Kaufmänniſchen ereins, Franz Klotz, ertränkt. Klotz ſoll über ſeine Verhältniſſe gelebt und dem Trunke er⸗ geben geweſen ſein. Mannheim, 11. Juni. Der Inhaber der Superbe⸗Fahrrad⸗Werke, Peter Dußmann, der wegen Hehleei und Diebſtahl ſich in Unter⸗ ſuchungshaft befand, gegen eine große Kaution aber auf freien Fuß geſetzt worden war, iſt ſeit einigen Tagen verſchwunden. Dußmann hatte den Arbeitern der Gummifabrik Hut⸗ ſchinſon geſtohlene Fahrradreife in größeren uantitäten abgekauft und ſich von ſeinem Keller aus einen heimlichen Anſchluß an das 1 755 des ſtädtiſchen Elektrizitätswerk ver⸗ afft. Adelsheim, 10. Juni. Geſtern 6 Uhr 30 Minuten nachmittags fuhr der Güterzug 6751 auf der Station Adelsheim infolge fal⸗ ſcher Stellung einer proviſoriſch eingelegten Weiche in ein Sackgleis, wodurch die beiden okomotiven und eine Anzahl Güterwagen ent⸗ gleiſten Verletzt wurde niemand. Außer einer halbſtündigen Verſpätung des Schnellzugs 36 ürzburg⸗Mannheim traten im Fahrplan der erſonenzüge keine erheblichen Störungen ein. Schonach, 9. Juni. Großes Aufſehen erregt der Konkurs des Müllers Ambs in Schonach. Wie vorläufig zu überſehen iſt, be⸗ — einige (Maria), Trier, Metz. Der Goldwert der Ein⸗ tragen die Schulden etwa 100 000 Mk., denen kaum 10000 Mk, Wertſchaften gegenüberſtehen. Kein Menſch hatte eine Ahnung. Der Mann ſtand in großem Anſehen, genoß Achtung und galt allgemein für wohlhabend. Vom Schwarzwald, 11. Juni. Geſtern zog ein ſchweres Gewitter mit Hagelſchlag von Todtnauberg bis Titiſee, Lenzkirch. Am ärgſten fiel der Hagel in der Gegend um Todtmoos; der Schaden in Gärten und auf den Feldern iſt hier ſehr groß. Konſtanz, 12 Juni. Auf dem Grund des ehem. Müllerſchen Hauſes in der Rosgar⸗ tenſtraße ſind geſtern früh von einem Arbeiter mehrere hundert mittelalterlicher Goldgulden entdeckt worden. Bei weiteren Nachgrabungen fand man noch zerſtreute kleinere Lagerungen. Die Münzen waren in Lette eingelegt und überdeckt. Der Schatz ſtammt in den meiſten Stücken aus dem 14. Jahrhundert und reicht in einzelnen bis zum Anfang des 16. Jahr⸗ hunderts. Die Münzen ſind in der Mehrzahl italieniſchen Urſprungs: Venedig, Florenz, Genua, aus Böhmen(Wenzeslaus), Ungarn zelmünzen geht bis an die zehn Mark. Der Altertumswert iſt; natürlich weitaus höher. Die Grundbeſitzer Guggenheim und Schatz wer⸗ den die bemerkenswerteſten Stücke ausſtellen und aus lokalpatriotiſchem Gefühl einige dem Rosgartenmuſeum einverleiben. Breiſach, 9. Juni. Eine exemplariſche Strafe erhielten vor dem hieſigen Schöffenge⸗ richt 3 Rothweiler Burſchen, die auf einem Maiausflug ihrem Uebermut dadurch Luft machten, daß ſie im ganzen 11 Kirſch⸗, Nuß⸗ und Zwetſchgenbäume im Wert von etwa 75 Mk. umbogen und dann mit einem Meſſer durchſchnitteu. Zwei von ihnen erhielten für ihren Bubenſtreich je 4 Monat Gefängnis, und der andere 2 Monate Gefängnis. Wallbach(A. Säckingen), 9. Juni. In Oeflingen wurde ein Rehbock geſchoſſen, der nur 3 Füße hatte. Ihm fehlte das eine Vorderbein; man ſieht auch keine Spur, daß je ein zweites Vorderbein vorhanden war. Es iſt merkwürdig, daß ſolch eine Mißgeburt zu einem kräftigen Tiere heranwachſen konnte. Heilbronn, 13. Juni. In der Macht Bekanntmachung. Die Rechnung für örtliche Kirchenſteuer pro 1904, ſowie der Orts— vom Sonntag auf heute wurde in Neckar⸗ Gartach die Familie des Bäckers Bullinger ermordet. Als heute früh die Leute Brot holen wollten und niemand zur Bedienung erſchien, drang man in das Haus ein. Ein entſetzlicher Anblick bot ſich dar, im Schlafzimmer lagen der Mann, die Frau und das 2jährige Kind durch Axthiebe ermordet. Der Täter muß die Tat ausgeführt haben während die Ermordeten ſchliefen, ein Kampf hat nicht ſtattgefunden. Ob Raubmord oder ein Racheackt vorliegt, iſt noch nicht feſtgeſtellt. Der Bäckergehilfe iſt ſeit heute früh verſchwunden er heißt Ernſt Molger. a Bamberg. 10. Juni. In Kupferberg (Frankenwald) holte ein junger Burſche, der wegen ungezogenen Benehmens aus der Gaſt⸗ wirtſchaft hinausgewieſen worden war, das Jagdgewehr ſeines Vaters und erſchoß einen verheirateten Maſchinenſchloſſer. Caſſel, 12. Juni. Eine Sammlung für den Fleiſchermeiſter Ludwig David Fröhlich in Weimar bei Caſſel, dem eine nächtliche Feuers⸗ brunſt ſein Haus und Habe und vier blühende Knaben raubte, iſt von der„Allgemeinen Fleiſcher⸗Zeitung“ veranſtaltet worden. Schon das erſte jetzt veröffentlichte Verzeichnis ver⸗ merkt die anſehnliche Summe von 12 500 Mk. Poſen, 9. Juni. Das Kriegsgericht verurteilte den Hauptmann Schlott, Bezirks⸗ kommandeur in Mogilno, wegen Sittlichkeits⸗ verbrechen an einem minderjährigen Mädchen zu anderthalb Jahren Gefängnis und Aus⸗ ſtoßung aus dem Offizierkorps. Mitteilungen aus der Seckenheimer Gemeinderats⸗Sitzung (Vom 9. Juni 1905.) Die Prüfung von 13 Fahrnisverſicherungs⸗ anzeigen mit einer Geſammtverſicherungsſumme von 601 196 Mk. wird vorgenommen. Der Ortskirchenvoranſchlag der katholiſchen Kirchengemeinde Seckenheim, ſowie jener der kathol. Kirchengemeinde Rheinau wird zur Kenntnis gebracht. Mit Rückſicht auf das geringe Maß der Allmendgrundſtücke iſt eine neue Wertsberech⸗ nung für den Bürgergenuß und im Zuſammen⸗ Sämtliche Apothekerwaaren für den freien Verkehr, Artikel zur Krankenpflege, kirchenſteuer⸗Voranſchlag für 1905 ſamt Beilagen liegen vom Mittwoch, den 14. Juni an 14 Tage lang im kathol. Pfarrhaus zur Einſicht aller eteiligten auf. Es wird dieſes mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß Einwendungen gegen Rechnung und Voranſchlag, welche ſchriftlich oder mündlich zu Protokall bei dem Vorſitzenden des Stiftungsrates anzubringen ſind, nur bis zu dem für die Beſchlußfaſſung der Kirchenge⸗ meindevertretung beſtimmten Tag, alſo bis 2. Juli d. Irs., zuläſſig ſind. Seckenheim, den 13. Juni 1905. i Kathol. Stiftungsrat: Valt. Pfeuning, Pfarrer. Gegründet Gegründet 1855. ä Magdeburger 1855. Lebens-Versicherungs- Gesellschaft. (Alte Madeburger.) Lebens- und Unfall-Versicherung. Niedrige Prämien. Günstige Bedingungen. Vorteilhafte Gewinnbeteiligung. Verſicherungsbeſtand ca. 237 Millionen Mark. Geſamtvermögeu ca. 74 Millionen Mark. Bisher an Verſicherte bezahlt ca. 69 Millionen Mark. Vertreter für Seckenheim und Umgebung: Phil. Heidenreich, Schloßſtraße 29. 8 Ordentlicher Junge kann die Buchdruckerei erlernen in der Buchdruckerei J. helfrich. 3 Verbandſtoffe, Kindernährmittel, Medizinal⸗ und Kranken⸗Weine zu haben in der Medizinal⸗ Drogerie z. Domhof C. T. Stenz, Ladenburg. Achtung! Radfahrer Grosse Sendung Fahrradgummi. So lange Vorrat. TLaufdecken mit Garantie Mk. 4.25 Tuftſchläuche mit Dunlopventil 75 5„ 3.00 Ein Posten Neue Fahrräder Mk. 25.00. Volle einfährige Garantie. V.& H. Edelmann Nachf, Mannheim, D 4, 2. Stempelkissen U.-Jarbe zu haben bei a J. Helfrich. 8 dahier erhältlich. von 9—3 Uhr Sprechſtunde. Bekanntmachung. Die Verhütung von Waldbränden betr. Nr. 81555. Zur Verhütung von Waldbränden wir gemäߧ 368 Ziffer 8 R.⸗St.⸗G.⸗B. und§ 23e P.⸗St.⸗G.⸗B. das Rauchen in fämmtlichen Waldungen des Amtsbezirks Mannheim bis 1. Oktober l. J. polizeilich verboten. Zuwiderhandlungen werden vorbehaltlich etwaiger Verfolgung wegen Brandſtiftung an Geld bis zu 60 Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft. Groſßh. gezirksamt, Abteilung 4: gez. Zöller. Beſchluß. Nr. 4163. Vorſtehendes bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis. Seckenheim, den 13. Juni 1905. Bürgermeiſteramt: Volz. Bekanntmachung. Die Anmeldung der mit Tabak bepflanzten Grundſtücken betr. Nr. 4134. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die Tabakpflanzer ihre angepflanzten Grundſtücke bis zum 15. Juli 1905 bei der Großh. Steuereinnehmerei dahier anzumelden haben. Mit der Anmeldung kann nach der Pflanzenſetzung ſofort be⸗ gonnen werden. Für jede Gemarkung iſt eine beſondere Anmeldung erforderlich; die diesbezüglichen Formulare ſind bei der Großh. Steuereinnehmerei Schmitt. Seckenheim, den 13. Juni 1905. gürgermeiſteramt: Volz. ans., i dehnen, Kessel Th. Beisser mit Stabroſt zu verkaufen. p 4, 15 Mannheim P 4, 18. Hildaſtraße 39. In Seckenheim Schöne friſchgebrochene jeden Samstag bei Herrn Georg 15 5 Volz(in der Nähe des Rathauſes) 1 e empfiehlt J. Hilsheimer. Mädchen Rohrstühle geſucht. 8 5 d t d Gin⸗ Mannheimer n fechten e Hermann Soencker ö laßſtraße 10. Feudenheimer Fähre. ee n Transportable w der Gackelſtrage bie zur tach. Alcumlakouren von der Gartenſtraße bis zur kath. Kirche für Muſtkwerke und ſonſt. Zwecke, werden in unſerer Blockſtation bil⸗ verloren. ligſt geladen,— Reparaturwerk⸗ 6. 5 ſtätte vorhanden. Der ehrliche Finder wird gebeten, 5 dasſelbe in der Exped. ds. Blattes Frankl& Kirchner abzugeben.—— D 1, II. Einige n ſaubere Gestreifte Blousen Jaison-Neubeiten in Herren- u. Damenkleiderstoffen Spec. Qualitäten für solſde Werktagsanzüge große Auswahl Satin. Organdin, Kattun⸗Reſte, ö für Pferde aqa an! e uo Kopftücher. 2 Baum. Damenstrümpfe Strohhüte nd Sommermützen Bade-H OSE 8 Hinderstrünpie Sommerhemden Kinderjäckchen Sommerunterhosen Kindermützen Blaue Blousen f Kinderlätzchen Arbeitshosen Emil Werber Sa Chemische Lack- und Farb- Werke eee A. N. fiehlt ber Kilo⸗Doſe Mk. 1.40 1.30 Bernsteinlack Spirituslack 1 Fussboden- Oel, Pitsch--pine-Oel roh und gekochtes keindl, Patquetwichse trockene und fertige Oelfarben Zu haben in unſerer Niederlage bei Georg Röſer, Saunen 5 e 95 2 Spareinlagen mit 4% vom Tage der Einlage ab. Nichtgekündigte Gelder werden bei günſtigem Kaſſenſtand auf Wunſch jederzeit ſofort zurückbezahlt; doch erleiden die zur Erhebung gelangenden Gelder in dieſem Falle einen Zinsabzug von 14 Tagen. Schwetzingen, 1. Januar 1905. Volksbank Schwetzingen. eingetragene Genoſſenſchaft m. unbeſchr. Haftpflicht. Panorama Mannheim. 8 Nen ausgeſtellt! Koloſſalrundgemälde Erstürmung der Spicherer Höhen (6. Auguſt 1870.) Täglich geöffnet. Eintritt 50 Pfg., Kinder 30 Pfg., Vereine Preisermäßigung. Breitestrasse d 1, 1. MANNHEIM. Tobis IAN DAT Breitestrasse QI, 1. e Telephon Nr. 1838. 11 1 Beſte und billigſte Bezugsquelle für 5 Fertige Betten, Bettwaren, Federn und Daunen. Invaliden Geld⸗uotterie Ziepung sicher 8. Julf 1905. 2928 Geldgew. Zahlbar ohne Abzug Mark 44,000 1. Haupig. M. 20,000 2. Hauptg. M. 35000 Spezialität: in allen Preislagen. Beſonders preiswert: Bei meinen Betten kommen nur federdichter Barchend und Fertiges Bett für Mk. 45.— dazu gehörig: 1 Bettſtelle nußb. lackiert Mk. 12.— Verwendung. 1 Strohmatratze, 4.—— 1 Seegrasmatratze Saneſche mit Keil Mk. 9.— 1 Deckbett 50 1 Kiſſen 1 40 zuſammen Mk. 45.— Matratzen und Bettröſte und beſten Zuthaten hergeſtellt. in nur guten ee e eee Schlafzimmer möbel doppeltgereinigte Federn zur 5 ſind eigenes Fabrikat aus ſolideſten Drell ü Damen.. fündercontexllon, Kleiderstoffe, reinen. een 5 ö 2 à 1000 2000 2924 b. 17000 95 Los 1 M. 0 11 Lose 10 Mk. Porto u. Liste 30 Pfg. 720 versendet das Ceneral-Debit J. Stürmer, Strassburg l. E. 770 Langeſtraße 107. In Seckenheim: Hch. Mendel, A. Wehnert. A 9 Fertiges Bett für Mk. 70.— dazu gehörig: 1 Bettſtelle Ia. nußb. d lackiert Mk. 18.— 1 Bettroſt„ 18.— 1 3teilige Seegrasmatratze — Eine gute Milchziege 0 m. Keil Mk. 14.— . 5 u verkaufen. 1 Deckbett„ 15.50 g 1 Kiſſen„ 450 Roſenſtraße 22. 5 Mk. 70.— Junge Hasen 5 1 N f 225 kaufen Adam Reil, Noſenſte 12. (franz. Widder) hat zu ver- „ c.„// T. bv 7⅛,.̃̃ ,,,,. ⅛²˙0?Iꝓ