—— Anxeigeblatt für Seckenbeim ung Moes heim. Ab Erſcheint Mittwoch und Samstag. onnement: Monatlich 25 Pfg., durch die Poſt bezogen vierteljährlich Mk. 0.80 Redaktion, Druck und Merlag von J. Helfrich in zeckenheim. 1 Anzeigen: Die Iſpaltige Garmondzeile oder deren Raum 10 Pfg. bei Wiederholungen entſprechenden Rabatt. Nr. 50. Samstag, den 24. Juni 1905. 5. Jahrgang Deutſches Reich. d Herlin, 22. Juni. Zu der Blättermel⸗ ung über die Entſendung weiterer Truppen⸗ verſtärkungen an die Grenzen des deutſchen chutzgebietes zur Kapkolonie erfährt die„Köln. dei. von hier aus beſter Quelle, es beſtehe eine Abſicht, neue Truppenteile hinauszuſenden. s ſei gewiß nicht leicht, der aufrühreriſchen 8 anden an der Südoſtgrenze des Schutzgebie⸗ es Herr zu werden, weil es den Aufrührern ermöglicht werde, rechtzeitig auf engliſchen Boden zu flüchten und dann unerwartet zurückzukehren. ie Gemeinbürgerſchaft der europäiſchen Natio⸗ nen würde allerdings die gegenſeitige Unter⸗ ſtützung bei Aufſtänden der Eingeborenen ge⸗ eten, es werde aber wohl erſt eines ſtarken uſchwellens der ſchwarzen Gefahr bedürfen, . e die Kulturnationen ſich gemeinſam des rech⸗ en Weges bewußt werden. — Ausland. 5„Tokio, 22. Juni. Die Japaner rücken beſtändig ſiegreich vor. Die ruſſiſche Armee iſt auf beiden Seiten vollſtändig umgangen. die Japaner haben beträchtlich mehr als eine halbe Million Mann im Felde ſtehn. Die eingeleiteten Operationen nahmen am 20. ai ihren Anfang. London, 22. Juni. Der Schlachtbeginn n mehrſeitig gemeldet. Haſegawa leitet die Offenſive ein und ſucht den Uebergang d der den Tumenfluß zu erzwingen. Nogi ringt vor, die Straße nach Bodune bedrohend. roki und Kamimura operiren gegen Nin⸗ guta. Sie ſtreben eine Vereinigung mit naſcgawa. Von Oku und Nodzu fehlen Nach⸗ en. Petersburg, 22. Juni. Das Unter⸗ ſuchungskomitee für die Kapitulation Port rthurs iſt nach Durcharbeitung ſämtlicher okumente zu dem Reſultate gelangt, daß die apitulation unumgänglich war, da weder von er Land⸗ noch von der Seeſeite Hilfe zu er⸗ warten war. Die Kommiſſion ſtellte, da ſich der größte Teil der Zeugen in japaniſcher Ge⸗ lengenſchaft befindet, einſtweilen ihre Tätig⸗ ein. b. Petersburg, 22. Juni. Ueber furcht⸗ baren Zuſtände in Armenien berichtet Naſche ſei, hat ſich erfreulicher Weiſe nicht beſtätigt. 0 Infant Bruder Ludwig Ferdinand ſeit Herbſt vorigen Jahres Schüler des Heidelberg College und Chien folgende Meldung, deren Richtigkeit hier nicht in Zweifel gezogen wird. In Nachi⸗ tſchewan dauern die Chriſtenmorde ſeitens der Mohamedaner fort. Die Zahl der getöten Chriſten beträgt 170, die der Verwundeten 90. 18 chriſtliche Dörfer ſind zerſtört, 11 werden noch jetzt von den Mohamedanern belagert. In allen dieſen Orten wurden die Kirchen ge⸗ plündert, die Heiligtümer geſchändet, die Heiligenbilder mit Flintenkugeln durchlöchert, die Frauen vergewaltigt. Eine große Anzahl Chriſten, unter ihnen der Prieſter des Dorfes Badulu mußten den Islam annehmen, um dem Tote zu entgehen. Der angerichtete Schaden beträgt viele Millionen. Die Poſt ſtellte ihre Tätigkeit ein, da die Telegraphen⸗ Anlagen zerſtört ſind. Lodz, 22. Juni. Bei der geſtrigen Be⸗ erdigung von fünf am Sonntag bei Zu⸗ ſammenſtoßen mit der Polize! Getöteten kam es zu großartigen Trauerkundgebungen. Un⸗ gefähr 50000 Perſonen mit roten Fahnen Die Polizei verhielt ſich folgten den Leichen. rnhig. Heute wurde in den Straßen der Stadt abermals eine große Kundgebung ver⸗ anſtaltet, an der ſich etwa 70000 Perſonen beteiligten. Die Menge zog mit 25 roten Fahnen durch die Straßen. Es wurden auf⸗ wiegleriſche Reden gehalten. Die bewaffnete Macht war anfänglich nicht anweſend, ſpäter ſchritt Militär ein und machte von der Waffe 5 i 18 a ötet i 1. Gebrauch; dabei wurden Perſonen getötet überfahren hat kin durchgehendes eee be und etwa 100 verwundet. f Aus Nah und Fern. Mannheim. Auf der Ludwigshafener Seite geriet geſtern mittag der Bohlenbelag der Rheinbrücke in Brand, ſodaß raſch die Flammen aus den Fugen hervorſchlugen. An⸗ ſcheinend iſt die Entzuͤndung des Holzes durch einen weggeworfenen Zigarrenſtummel oder durch Funken aus einem Schiffsſchornſtein er⸗ folgt. Paſſanten löſchten das Feuer. Heidelberg, 21. Juni. Die von Madrid aus verbreitete Nachricht, daß der 18jährige Infant Alfons von Orleans bei einem Spazierritt ſich im Gebirge verloren habe und nach 2 Stunden tot aufgefunden worden Alfons war mit feinem jüngeren iſt ſeit Oſtern d. Is. Student der Philoſophie an unſerer Univerſität. Die Nachricht hat daher begreiflicher Weiſe hier große Beſtürzung hervorgerufen, um ſo mehr als der junge Prinz ſich bei allen, die mit ihm in nähere Berührung kamen, großer Beliebtheit erfreute. Auf telegraphiſche Erkundungen traf von der Mutter des Infanten, der Infantin Eulalia von Spanien, ein Telegramm ein, aus dem lt. H. Tgbl. hervorgeht, daß Prinz Alfons ſich wohlbefindet. Er ſei auf einem Spazierritt allerdings geſtürzt und habe ſich hierbei einige leichte Verletzungen zugezogen. Vom Infanten ſelbſt iſt heute eine Anſichtskarte hier einge⸗ troffen. Die Abreiſe des Prinzen von Madrid nach Heidelberg werde vorausſichtlich am 27. Juni erfolgen. f Heidelberg, 21. Juni. Geſtern nach⸗ mittag ertrank der 26 Jahre alte ledige Landwirt Jakob Hornig von Handſchuhsheim beim Baden im offenen Neckar. Seine Leiche konnte bei Neckarhauſen geländet werden. Heidelberg, 22. Juni. In Michel⸗ bach hat ſich ein 12 Jahre alter Schulknabe Heinrich Riedinger in der elterlichen Woh⸗ nung erhängt, während ſeine Eltern bei der Heuernte waren. f Heidelberg, 21. Juni. Fünf Kinder Handſchuhsheim. Ernſtere Verletzungen hat glücklicherweiſe keins davongetragen. Philippsburg(A. Bruchſal), 23. Juni. Am Mittwoch nachmittag brach in Rheinhauſen in der Wirtſchaft„Rheinluft“ Feuer aus, wel⸗ ches das genannte Anweſen vollſtändig zer⸗ ſtörte. N 1 Todtnau, 21. Juni. Wie berichtet wird, ging geſtern über die Gemarkung Kirch⸗ zarten ein furchtbarer Wolkenbruch nieder. Ueber eine Stunde regnete es ungeheuer unter Blitz und Donner: Zuletzt ſchlug der Blitz in das große Bauerngut Thomashof und zündete. a Das Anweſen brannte bis auf den Grund nie⸗ der. Durch den ſtrömenden Regen ſchwoll das Waſſer bei der Poſt zur Höhe von zwei Fuß. Gärten und Fluren ſind arg überſchwemmt mit Schlamm... Konſtanz, 21. Juni. Die Steinhauer gaben heute früh ihr Abſchiedsgeſchirr ab und traten in den Ausſtand. Die Forderungen be⸗ treffen Abſchaffung ſämtlicher Akkordarbeit und Einführung eines Minimallohnes(pro Stunde 55 Pfg.). Die Meiſter lehnten dieſe Forder⸗ ungen vorerſt ab. Ludwigshafen. Am Mittwoch nach⸗ mittag hat ſich der 60 Jahre alte Privatmann Valentin Schmidt im Schlafzimmer ſeiner Wohnung, Kanalſtraße 41, erſchoſſen. Der Mann war dem Trunke ergeben; ſeine Frau war vor einigen Tagen geſtorben und es fehlte ihm an der nötigen Pflege.— Gleichfalls am Mittwoch nachmittag wurde am Frieſenheimer Rheinvorland in den Geſträuchern ein bis jetzt noch unbekannter Mann in den 50er Jahren erhängt aufgefunden. Die Leiche hat grau melierten Vollbart, Kleidung: friſch gewaſche⸗ nes Hemd, graubraune Hoſe und Juppe, graue Strümpfe und Schnallenſchuhe, braun und hell⸗ geſtreifte Bauernmütze. Ludwigshafen, 22. Juni. Ein auf der Durchreiſe hier ſich befindender Mechaniker legte ſich in der Nähe des Luitpoldhafen zum Schlafen nieder. Durch eine brennende Zi⸗ garre gerieten ſeine Kleider in Brand, wo⸗ durch er ſo ſchwer verbrannte, daß er ins ſtädtiſche Krankenhaus verbracht werden mußte.. Straßburg i. E., 21. Juni. Die Gewinne der Straßbg. Roten 1 Lotterie ver⸗ fallen in den nächſten Tagen, weshalb gebeten wird, die Loſe baldigſt vorzulegen. Gleichzeitig wird darauf aufmerkſam gemacht, daß die Badiſche Invaliden⸗Lotterie die nächſte zur Ziehung gelangende und ſehr günſtige Geld⸗ lotterie iſt. Dieſelbe hat ca. 3000 Baarge⸗ winne ohne Abzug, wovon der Hauptgewinn 20,000 Mk. beträgt. Wer ſich an dieſem edlen Werk beteiligen will, der möge dies bald tun, da deren Vorrat ſehr zur Neige geht und die Ziehung bereits am 8. Juli er. ſicher ſtattfindet. Das Los koſtet nur 1 Mk. Porto und Liſte 30 Pfg. und ſind beim General⸗ Agenten J. Stürmer, Straßburg i. E. und allen Losgeſchäften zu haben. Näheres beſagen die Inſerate. Daun. Im oberen Lieſerthale haben Wolkenbrüche in zehn Ortſchaften große Ver⸗ wüſtungen angerichtet. Mehrere Brücken wurden fortgeriſſen. a Berlin, 21. Juni. Der Artiſt Liebert, der wegen des Verdachts der Kuppelei in Haft genommen iſt, wurde heute vom Unterſuchungs⸗ richter vernommen. Die Vernehmung war kaum beendet, als Liebert einen Anlauf nahm und kopfüber durch die Fenſterſcheiben ſprang. Er fiel mit den Beinen auf ein Vorgartengitter und brach das eine Bein. Anſcheinend hat er auch innere Verletzungen davongetragen. Can Lüdke iſt mutmaßlich ermordet worden. Er vermiete Schlafſtellen an polniſche Erdarbeiter, die an den Charlottenburger Rieſelfeldern tätig waren. Unter dieſen Arbeitern wird auch der Täter geſucht. 8 Elberfeld, 21. Juni. Aus Eiferſucht hat in Dornap der Erdarbeiter Ardnine, ein Italiener, ſeinem Landsmann Croci und dann ſich ſelbſt den Hals durchſchnitten. Beide ſind gleich darauf geſtorben. Eſſen a. d. Ruhr, 22. Juni. Durch eine ſchlagende Wetter⸗Exploſion wurden auf der Zeche Dahlbuſch zwei Bergleute getötet und zwei andere verletzt. Kiel, 21. Juni. Oberleutnant zur See Arnoldi wurde nachts mit ſchweren Stichen in der Lunge auf der Eichtoppel nahe Kiel aufgefunden. Würzburg, 19. Juni. Auf freiem Felde wurde geſtern in Biſchofsheim a. Rhön der Bauersſohn Jakob Hergenröther vom Blitze getötet. Seine nebenan ſtehende Mutter iſt uuverletzt geblieben. Bamberg, 19. Juni. An Blutvergif⸗ tung, herbeigeführt durch ein Zahngeſchwür, ſtarb Bürgermeiſter Karg von Kronach im 43. Lebensjahre. Bonn, 19. Juni. Vergnügungsrheintour des Korps„Weſtphalia“ der Station Roendorf über Bord des Dam⸗ geländet. Neuſalz a. d. Oder, 22. Juni. ſiebenjährigen Tochter und ließ ſich einige Stunden ſpäter von einem Eiſenbahnzug überfahren. Sie hatte die Tat aus Furcht vor einer Strafe wegen Diebſtahls begangen. Breslau, 21. Juni. In Altſtadt, Kreis Neuſtadt, in Oberſchleſien, wurde der Bauerngutsbeſitzer Cebulla von ſeiner Frau und ſeinem Stiefſohn nach voraufgegangenem 17 05 ermordet. Die beiden Mörder ſind ver⸗ haftet. ö Vom Hunsrück, 19. Juni. Bei Som⸗ merloch wurde der Landwirt Haßlinger vom Blitz erſchlagen. Ein zweiter Landwirt wurde gelähmt. einen Baum geſtellt. Dijon, 22. Jun. Heute wurden die gefallenen Franzoſen, Deutſchen und Garibal⸗ dianer feierlich unter der Eskorte von Truppen nach dem neuen Kirchhhof übergeführt. Gene⸗ ral Labatut widmete allen Gefallenen warme Worte des Gedächtniſſes. Der Bürgermeiſter von Dijon ehrte beſonders das Andenken der gefallenen Deutſchen. Lille, 22. Juni. 17 Soldaten des 16. Jäger⸗Bataillons ſind an Typhus erkrankt. In anderen Regimentern iſt die Krankheit e Die ufaſſend on g Vorſichtsmaßregeln ſind getroffen, um die Ver⸗ breitung der Epidemi zu verhindern. Sämt⸗ liche Kaſernen wurden desinfizirt. Man glaubt, daß die Urſache der Erkrankung in ſchlechtem Trinkwaſſer zu ſuchen ſei, das die Soldaten auf einer Marſchübung genoſſen haben. Newyork, 22. Ju ni. Die zwiſchen Chicago und Newyork verkehrenden Schnell züge ſind jetzt in einer Weiſe ausgeſtattet worden, daß ſie fahrenden Hotels gleichen. Sie haben eine volle Table d'hote, Bibliothek, Barbierſtube, ſowie Süßwaſſer⸗ und Salz⸗ waſſer⸗Bäder. Sie ſind ſelbſtverſtändlich elek⸗ triſch beleuchtet und führen zahlreiche Lakaien und weibliches Dienſtperſonal mit. San Franeisco, 22. Juni. Ein dort lebender Engländer hatte ſich in ſeinem Hotel- zimmer verbarrikadiert und feuerte auf die Vorübergehenden Schüſſe ab. Der Verkehr in der Straße mußte geſperrt werden, während die Polizei ſich bemühte, Schützen feſtzunehmen, nachdem er eine Anzahl Perſonen getötet und viele verwudet hatte. Gelegentlich einer ſtürzte der Sohn eines Kölner Juſtizrats unweit pfers und ertrank. Die Leiche iſt noch nicht Ver⸗ gangene Nacht erſchlug die geſchiedene Frau des Hüttenſchmieds Gohle mit Beilhieben ihren b Sohn, ſowie ihre neunjährige Die beiden hatten ſich während eines Gewitters zum Schutz vor dem Regen unter Gebeine der hier in den Kämpfen von 1870/71 Cleveland(Ohio), 22. Juni. Der Chicago⸗New⸗York⸗Expreß der Lakeſhore⸗Eiſen⸗ bahnlinie traf heute bei Mentor(Ohio) auf eine offene Weiche und entgleiſte. Der Zug ging in Trümmer und wurde durch ein aus⸗ brechendes Feuer teilweiſe verzehrt. Dreizehn Perfonen wurden getötet, zwanzig verwundet. Der Zug lief, als er von dem Unglück be⸗ troffen wurde, mit einer Schnelligkeit von 70 Meilen in der Stunde. Vermiſchtes. (J[Seckenheim, 23. Inni. Die Ehren⸗ urkunde betr. Ernennung des Herrn Johann Bentzinger IX von Feudenheim zum Ehrenvor⸗ ſitzenden des Bad.⸗Pfalz Turngaues, iſt in dem Schaufenſter des Herrn Ph. Wolf Uhr⸗ macher dahier ausgeſtellt. — Der 14jährige Oskar Flohmaier von Kallham(Oberöſterreich) geriet während des Spiels mit ſeinem Jugendgefährten Ludwig r eilte er in das Zimmer, nahm einen dort auf⸗ bewahrten Revolver zu ſich und gab auf der Herzgegend traf. iſt hoffnungslos. auf ſeiner Reiſe nach Sigmaringen in Heidel⸗ berg einen kurzen Anfenthalt nahm und mit einer leichten Reiſemütze bekleidet auf dem Bahnſteig auf und ab ging, muſterte er u. A. auch die Schnellzugsmaſchine und interpellierte endlich den Zugführer der Stuttgarter Abtei⸗ lung, einen biederen Schwaben, über die Stei⸗ gungsverhältniſſe. Derſelbe war jedoch ob der ſonderbaren Fragen ſehr zugeknöpft und ſchwer zu einer Antwort zu bewegen. Auch ſpäter, nachdem man ihn aufgeklärt hatte, mit wem art:„Dös is mir ois!“ e den gefährlichen Schützenberger in Streit; in deſſen Verlauf Schützenberger einen Schuß ab, der ihn in Der Zuſtand des Knaben Als Fürſt Ferdinand von Bulgarien er es zu tun gehabt, meinte er nach Schwaben⸗ 9 e — 8—— 809 2220 A S 282 — Verlustliste des Milttärvereins Seckenbeim. Kamerad Johann Kreutzer, Eiſenbahnvorarbeiter, geboren am 7. Dezember 1864, diente von 1884— 1886 bei der 5. Komp. des 3. Bad. Inf.⸗Regts. Nr. 111. Ganz unerwartet ſchnell iſt der Tod in die Reihen unſeres Ver⸗ eins eingezogen und hat uns einen in der Vollkraft der Jahre, im ſchönſten und beſten Mannesalter ſtehenden Kamerad entriſſen, der ein eifriges und treues Mitglied, Mitbegründer und Vorſtand des Vereins war. Krankheitshalber trat er am Jahresſchluſſe als Vorſtand zurück mit der Erklärung, eine Wiederwahl nicht mehr annehmen zu können. „Der Verſtorbene hatte ſchon in den früheſten Jugendjahren durch Fleiß und Arbeitſamkeit ſich hervorgetan. Mit ſeinen Eltern verrichtete 25 f Fliegennetze für Pferde Saison-Neuheiten Herren- u. Damenkleiderstoffen Spec. Qualitäten für solide Werktagsanzüge große Auswahl Satin. Organdin, Kattun⸗Reſte, Kopftücher. „dne 1m. uod de ue auo Baumw. Damenstrümpfe er ſchon als Knabe landwirtſchaftl. Arbeiten und zeigte ſich daſelbſt ſchon] Stronhüte Baumw. schwarze und als fleißiger, tätiger Arbeit trotz ſeiner Jugend. Durch ſeinen frühen Sommermützen Bade-Hosen farb. Kinderstrümpfe Fleiß und ſeine ausdauernde Arbeitſamkeit gewann er ſchon in ſeiner Sommerhemden Jugend die Hochachtung und Liebe ſeiner Dienſtherrſchaft. In ſeiner] Sommerunterhosen erworben. Arbeitshosen Kinderjäckchen Kindermützen ſpäteren Berufsſtellung als Eiſenbahnvorarbeiter hat er ſich eben das⸗P Blaue Blousen 1 Kinderlätzchen ſelbe Vertrauen und die Hochachtung ſeiner Vorgeſetzten und Mitarbeiter] Gestreifte Blousen M Or 1 Sämtl. Kurzwaren Besatzartikel Die große Beteiligung an dem Leichenbegängnis des ſo jäh Dahin⸗ geſchiedenen zeigte, daß er, ſowie ſein hochbetagter Vater und ſeine f amilie geachtet und beliebt iſt. Der Vorſtand legte zum Zeichen der] hrung an der letzten Ruheſtätte eines lieben, treuen, leider zu früh] dahingeſchiedenen Kameraden einen Kranz nieder und bewahrte ſo ihm ein ehrendes Andenken. Er ruhe in Frieden! A. Hoerner, Schriftführer. 5 Triſch eingetroffen: Alle Sorten Watte, Vettfedern, Drell, Cölſch, Leinen, Baumwollzeug und Wachstuch zu Schürzen, blau 5 Leinen, Pferdeohren und Pferdenetze ꝛe. i Wir verzinſen Spareinlagen mit 40, vom Tage der Einlage ab. Nichtgekündigte Gelder werden bei günſtigem Kaſſenſtand auf Wunſch jederzeit ſofort zurückbezahlt; doch erleiden die zur Erhebung gelangenden Gelder in dieſem Falle einen Zinsabzug von 14 Tagen. Schwetzingen, 1. Januar 1905. Volksbank Schw¾oetzingen. eingetragene Genoſſenſchaft m. unbeſchr. Haftpflicht. zu jedem annehmbaren Preis abgegeben. N Der Obige. für Behörden und Private liefert in hübſcher Ausführung empfiehlt billigſt die Buchdruckerei J. Helfrich. NB. Wegen vorgerückter Saiſon e e Praktische Priefordner, Druck- Arbeiten Locher verſtellbar, paſſend für jeden Zriefordner und Schnellhefter J. helfrich. e e 1 7 8 0 16 1 1 8 223 9 2 10000 waschsto fte für Bluſen und Kleider ein großer Teil bei einem Inventur⸗Ausverkauf erworben, bringe ſolche von heute ab zum Verkauf und offeriere ſolche in 7 Serien zu ſtaunend billigen Preiſen; zum Beiſpiel: Serie I Serie II Serie III Serie IX 10. 15, 28, 38. Serie V Serie VI Serie VII 48,5579, daun Nosenthl Manmbeim K 1, 3 Neckarſir. Neikarſtr. K 1, 3 Verlangen Sie Rabattmarken! 1 Expedition ds. Bl. Filialen vergibt bedeutende Geſellſchaft (keine Verſicherung, kein Lager) an tüchtige Herren auch an klein⸗ ſten Orten. Bedingungen: Beſte Beziehungen, täglich ca. 5 Std. Zeit, bis 300 Mk. Kaution(ge⸗ ſperrte Sparkaſſe). Aebernahme ſofork. Vorläufig Nebenbeſchäftigung bei hohem Einkommen. Gefl. Adreſſen bef. ſub. 2. S. 821 haasenstein 8 Vogler, A.⸗G. Berlin W 8. Wer liebt ein zartes, reines Cesicht? roſiges, jugend⸗ friſches Anssehen? weiße, ſammetweiche Haut? und blendend ſchönen Teint? Der gebrauche nur Kadebeuler Steckenpferü-Liliehmilch-Seife von Bergmann 8 Co., Radebeul mit echter Schutzmarke: Steckenpferd à St. 50 Pfg. bei Georg Röser und in der Apotheke. A. g 5 8 N* EEE TT 1 2 S Fr ger 28g M Gen N einläbrige schriftl. Oerente. Pneumatigs dag ene been milabriken. Lauldecken MA 28. Luftschläuche M 2. a0 ann d e. Ulpum pen. Bonker Leden f visun bill Preise in en vertenge Preisliste m. Abbildungen! Eder Abzahlun g Asal I Sebrauchte Reder ip Iausch. % nervorregande Neuerungen in Motorzweirädern blen. lane, ne, d Nabmeschnen eee 8 Versand auch nac auswäns Bedeutendste Reparaturwerkstatte tür febrrsder jeden beliebigen Fabriats. eigene Vernickelung und Emaillirung MaN NEHEIM- DA, Ne 2 Wohnung a mit 3 Zimmern und Küche(parterre) zu vermieten. Wo? ſagt die Reeept empfiehlt Ansetzbranntwein ächter guter Fruchtbrauntwein(nicht Sprittbranntwein) und entſprechende Zutaten, als feinſte neue kräftige Gewürze und Candiszucker. Einmachellige Weinessig, Fruchtessig, Sprittessig, Burgunder- Essig, Champagner- Essig, Salieil- Essig. Essig- Essenz. Chriſtallzucker, Salieil, Pergamentpapier August dericho. gratis! Orts krankenkasse Seckenheim. Durch den Tod unſeres ſeitherigen Dieners iſt deſſen Stelle frei 9 geworden. Wir erſuchen hiermit alle diejenigen, welche ſich als Die ner melden wollen, ihre Geſuche umgehend bei dem Rechner dahier ſchriftlich 9 einreichen zu wollen. J. A. des Vorſtandes: E. Merklein. Neue Weinrosinen Centner Mk. 13.—, bei größerem Quantum entſprechend billiger, Zueker per Zentner 24 Mk. empfiehlt Auguſt Jericho. Turnerbund„Jahn“ See Einladung. Sämmtliche Mitglieder des Vereins werden hiermit zu der am 5 Sonntag, den 25. Juni 1905, nachmittags halb 3 Uhr im Lokal zum goldenen Hirſch ſtattfindenden Verſammlung betr. Fahnenweihe freundl. eingeladen. Um pünktliches und vollzähliges Erſcheinen bittet DVDer Vorſtaud. Panorama Mannheim. Neu ausgeſtellt! Koloſſalrundgemälde Erstürmung der Spicherer höhen (6. Auguſt 1870.) J. Lindemann, Mannheim F 2, 7. Spezialität: Gelegenbeitskäufe Damenkleiderstoffe, Herren- und Knabenstoffe, Leinen und Baumwollwaren. e eee, Soda wasser und Limonaden Verwendung von filtriertem Waſſer. Euach-Sprudel Beſtes Tafelwaſſer für Geſunde und Kranke. Eignet ſich vorzüglich zur Miſchung von Wein(Schorle-Morle), Milch, Cognac, Fruchtſäften uſw. Von ärztlichen Autoritäten beſtens empfohlen bei Magenſäure, Blaſen⸗ und Nierenleiden. Wirte und Händler höchſten Rabatt. Joekob Sponagel, gaupiſtr. 116. Atelier Zahn- Mosler Breite Straße Mannheim 21, 5. Künstliche Zähne und Gebisse. Spezialität: Kronen- und grückenarbeiten. plombieren in Gold, Amalgam, Porzellan und Emaille. gchmerfzlofes Jahnziehen. Reparaturen ſchnollſtens. 1. Jarbe Täglich geöffnet. Eintritt 50 Pfg., Kinder 30 Pfg., Vereine Preisermäßigung. Damen⸗Hüte Kinder-Hüte hübſch garniert Mädchen-Florentiner in großer Auswahl Mannheim Spezial- Haus für Damen-Putz empfiehlt zur Frühfahrs⸗ und Lommer-SHaiſon: elegant garniert mit Chiffon, Blumen und Agraffen ꝛc. e e 9 3.25, 2.50 und 1.95 Damen Hüte hochfeine Roßhaar-Form, in allen modernen Farben zu haben bei e J. Helfrich. 5 U, an der Neckarbrücke 5 jehung sicher 8. Juli 1905. 2928 Geldgew. An mar Abzug Mark 5 44,000 1. Hauptg. 2. 20,000 2. Haupig. M. 5000 2 à 1000 2000 5 2924 cf M. 17000 M. 4. 25 M. 150, 98 und 68 Pfg. 195, 10 l. 25 M. n rkaunt hilligſte Lezugsquelle! n 908 1 M. 11 Lose 10 Mk. Porto U. Liste 30 Pfg. versendet das Ceneral-Debit 1105 1. Stürmer, Strassburg J. E. 15 Trauer ⸗Hüte von 2.25 Mk. Alte Hüte werden billig modernisiert! 8 Langeſtraße 107. 5 In Seckenheim: Hch. Mendel, A. Wehnert. 4