Drell⸗CTiſchtücher ſchönes Tuch, Anzeigeblatt für Seckenbeim und Mpoesheim. A Erſcheint Mittwoch und Samstag. bonn ement: Monatlich 25 Pfg., durch die Poſt bezogen vierteljährlich Mk. 0.80 Redaktion, Jruck und Verlag von J. Helfrich in geckenheim. Anzeigen: Die Iſpaltige Garmondzeile oder deren Raum 10 Pfg bei Wiederholungen entſprechenden Rabatt. Nr. 55. 8 Mittwoch, den 12. Juli 1905. 5. Jahrgang Ausland. Petersburg. Der„Potemkin“ hat am Samstag vor den rumäniſchen Behörden in Konſtanza die Waffen geſtreckt. Nicht die an⸗ gebliche Verfolgung durch die ruſſiſche Flotte, ſondern die Schwierigkeit der Lebens⸗ und Kohlenverſorgung hat ihn zur Uebergabe ver⸗ anlaßt. Von der ruſſiſchen Flotte in Sebaſto⸗ pol wurde zwar wiederholt gemeldet, ſie ſei ausgelaufen, um den„Potemkin“ mit Güte oder Gewalt zurückzuholen, allein von irgend einer zielbewußten Aktivität ihrerſeits hat man nichts vernommen. Auch die beiden Torpedo⸗ jäger„Streguſchni“ und„Stremitelny“, die ich in den Häfen des Schwarzen Meeres herum⸗ trieben mit der Drohung, den„Potemkin“, wo immer ſie ihn antreffen, in den Grund zu bohren, ſcheinen ſich abſichtlich möglichſt weit von ihrem Schußwild gehalten zu haben. Keiner hat ſich an das Meuterſchiff herange⸗ wagt. Das einſt ſo mächtige Schiff muß froh ſein, das ſchöne Schiff nunmehr aus der Hand es Königs von Rumänien unverſehrt zurück⸗ zubekommen, nachdem es aus eigener Kraft einer nicht habhaft hat werden können. An der Tatſache, daß die Schwarzmeer⸗Flotte gegenwärtig kein brauchbares Kriegswerkzeug iſt, wird durch die Wiedereinreihung des Potemkin“ nichts geändert. Dagegen iſt die tapitulation von Konſtanza ein ſchwerer Schlag ür die Männer der Revolution; ſie werden durch die Beendigung des„Potemkin“ ⸗Zwiſchen⸗ alles eines agitoriſchen Mittels allererſten anges beraubt, denn die„Potemkin“⸗Odyſſee wirkte an ſich ſchon im höchſten Grade auf⸗ ſtachelnd auf Gemüt und Phantaſie des ruſſi⸗ chen Volkes. Warſchau, 10. Juli. Nach einer Lon⸗ doner Meldung wurden eine Anzahl Offiziere des Warſchauer Militärbezirks hier ſtandrecht⸗ lich erſchoſſen. Die Offiziere hatten ſich gewei⸗ gert, nach der Mandſchurei zu gehen, darauf wurden 4 Offiziere und 20 Unteroffiziere zum Tode verurteilt. Eine Abteilung des Lithau⸗ iſchen Regiments wurde beauftragt, die Exeku⸗ f tion zu vollziehen. Die Abteilung weigerte ſich ledoch. dies zu tun, worauf Koſaken damit be⸗ Halbleinen 110/150 em. groß Stück 75 Pfg. Wisch- und Gläſertücher einzelne ½ Dutzende, 60/60 60/70 em. Halbleinen Stück 15 Pfg. Drell-⸗Handtücher 48/110 em, 3 z 48/110 em. alle Weiten, weiß od. farb. e end e 75 Mk 2 Meter weisse Plaue 3 Stück Stehkragen e i zur Jacke 3 Paar gute Socken Kiſſen- gezüge aus gutem Cretonne Stück 60 Pfg. zum Kinder⸗Kleidchen 2 Met. best. Jackenbiber hell und dunkel 2½ Meter Hemdenbiber z. Frauenhemd, geſtreift 2½ Meter best. Cretonne zum Damenhemd 4½ Meter Bettkattun 5 Meter Handtuchstoff 3 weisse Handtücher 1 Reform-Schürze kräftige Ware 1 Druck-Schürze ca. 118 em. breit führung der Exekution nach ihrer Kaſerne zurückkehrten, wurden ſie von dem Lithauer Regiment angegriffen, wobei über 200 Koſaken gefallen ſein ſollten. Aus Nah und Fern. Il Seckenheim, 11. Juli. In dem Schaufenſter des Herrn Kaufmann Merklein iſt zur Zeit die von den Mitgliedern der Zimmerſchützengeſellſchaft geſtiftete ſilberne Schützenkönigskette, ſowie das Schützenkönigs⸗ Diplom des Herrn Bierbrauereibeſitzers Philipp Pfiſterer ausgeſtellt. Mannheiſm, 10. Juli. Der verheiratete Müller Jakob Schwarz von Mundenheim wurde in der Walzmühle beim Herunterwerfen eines Triebriemens von der Transmiſſion er⸗ faßt und an die Wand geſchleudert, ſo daß er bewußtlos liegen blieb. Der Arzt konſtatierte einen Schädelbruch; der Verletzte dürfte kaum mit dem Leben davonkommen.— Die Leiche des 21 Jahre alten Fabrikarbeiters Fr. Rudolf Heckel von Schönhaide, der zweifellos beim Baden ertrunken iſt, wurde in einem Alt⸗ waſſer des Rheins geländet. Mannheim, 10. Juli. Ein ſchwerer Unglücksfall ereignete ſich am Samstag nach⸗ mittag in einer hieſigen Fabrik. Durch Un⸗ achtſamkeit verſchüttete ein Lehrling Benzin, das ſich entzündete und den 30 Jahre alten Spenglergehilfen Albert Gärtner derart am ganzen Körper verbrannte, daß er in hoff⸗ nungsloſem Zuſtande in das Allg. Krankenhaus verbracht wurde. Mannheim, 8. Juli. Auf der Som⸗ merreiſe gefaßt wurde eine Berliner Ein⸗ brecherbande, die aus dem 25jährigen Optiker Paul Eulenberger, der Witwe Franziska Box⸗ berger und dem 23jährigen Arbeiter Karl Häring beſteht. Buchdrucker Hermann Scholz, der in Berlin mit ihnen zuſammen arbeitete, aber bereits auf friſcher Tat ertappt wurde. Nun gingen die drei Genannten auf Reiſen und brachen in Goldwarengeſchäfte ein oder erbrachen Schau⸗ kaſten. Den großen Vorrat an Goldſachen, den ſie zuſammenbrachten, machten ſie in Ber⸗ lin. zu. Rel e enzeln Abſtecher unter⸗ Slück 8 Strümpfe Zu ihnen gehörte noch der (Satin Auguſta) 1 Herren-Sommer-Joppe 1 farbiges Herren-Hemd 1 farbiges Frauen-Hemd 1 farbiges Knaben-Hemd 1 Knaben-Lederhose 1 Normal-Hemd 1 Touristenhemd 3 Stück Netzjacken 6 Stück Umlegekragen 3 Paar schwarze Frauen- g. 1 Drell-Korsett 1 Damen-Spachtelkragen die Reichshauptſtadt wieder. In Mannheim wurden ſie vom Schickſal ereilt. Durch Pfand⸗ ſcheine konnte feſtgeſtellt werden, daß ſie in Berlin bei Trödlern und Pfandleihern goldene Uhren, Armbänder und dergleichen mehr abge⸗ ſetzt hatten. Das wurde beſchlagnahmt. Nach ihrer Aburteilung in Mannheim werden ſie nach Berlin gebracht, wo ſie ein offenes Konto aus Einbrüchen in der Elſaſſer⸗, Oranien⸗, Bredow⸗ und Müllerſtraße haben. Mannheim, 9. Juli. Die Kriminal⸗ polizei verhaftete eine Anzahl Ladnerinnen des Warenhauſes Wronker, die ſich bedeutender Diebſtähle ſchuldig gemacht hatten. Die Affäre zieht auch noch Ladnerinnen von anderen hieſigen Warenhäuſern in Mitleidenſchaft. Heidelberg, 10. Juli. Der Seis⸗ mograph des aſtrophyſikaliſchen Inſtituts auf dem Königſtuhl regiſtrierte am Sonntag frü⸗ 10 Uhr 50 Minuten beginnend, ein äußerſt heftiges fernes Erdbeben. Die wegungen erreichten beinahe Die kräftigen Stöße hielten ungefähr einhalb Stunde an. Schönau(b. Heidelberg), 10. Juli. Am Freitag abend erſchoß ſich der ca. 38 Jahre alte penſionierte Briefträger Koch aus Bodenbe⸗ 2 Millimeter. Mannheim mit einem Revolver auf dem Grabe ſeiner Frau, die ſich vor 6 Wochen durch Er⸗ hängen getötet hatte. 3 Rheinsheim(A. Bruchſal), 9. Juli. Der 22 Jahre alte Rupert Zimmermann iſt beim Baden im Rhein ertrunken. iſt noch nicht gefunden. i 3 Schriesheim a. d. Bergſtraße, 10. Juli. Geſtern abend 10 Uhr wurde der 70 Jahre alte Michael Hildenbeutel von Großſachſen vom Zuge der Nebenbahn überfahren und ge⸗ tötet. Hildenbeutel hat ſich, wahrſcheinlich in betrunkenem Zuſtande, auf das Geleiſe gelegt. Baden-Baden, 10. Juli. Joſeph Haßlach und der Kaſſier Gutmann wurden verhaftet. Bekanntlich wurde einiger Zeit in der Allgem. Ortskrankenkaſſe ein Defizit von 18000 Mk. feſtgeſtellt. a Mühlhauſen(A. Pfullendorf), 10. Juli. Während eines ſchweren Gewitters. 20-30% unter Preis. Kinder-Waſchkleider Wert weit höher Pöſtchen 1 Stück 1.25 Mk. Pöſtchen II Stück 2.25 Mk. Damen-Waſch-Unterröcke hoh. Vol ant und Beſatz jetzt Stück 1.30 Mk. Wert weit höher Damen Waſch- gluſen weiß, leinenartig, mit Beſatz u. Stickerei und andere jetzt Stück 3.00 Mk. Einzelne Wäſcheſtücke Damen · Kor ſetts prima Drell mit Spiralfeder Stück 1.10 Mk. Damen⸗Spachtelkragen groß und elegant Stück 88 Pfg. Kleiderstoffe nur courante masse N überraschend billig Kinder. Htickerei Häubichen Musseline ca. 30-40 90 jedes Stück 85 Pfg. Baumwollzeuge unter Verkaufsprels. Wert weit höher Noch einige joo Reste und Abschnitte trüb geworden: Hemden, Hoſen, Jacken, mädchenhemden enorm billig Sehürzen für Kinder, Länge 50—90 em, Kittel⸗ Hänger⸗, Reform⸗„Träger⸗ 40—50 Proz. unter Preis ausgez. Die Leiche Der frühere Vorſitzende der Allgemeinen Ortskrankenkaſſe r 1 Ortskrankenkasse Seckenheim. Die Beſetzung der Dienerſtelle betr. Wir bringen zur allgemeinen Kenntnis, daß Thomas Fedel von hier als Diener angeſtellt wurde. Seckenheim, den 10. Juli 1905. Der Vorſtand. Der Unterzeichnete empfiehlt ſein Lager in ſämtlichen Bürsten- und Pinsel-Waren en gros- und detail- Verkauf, Verkaufslokal über der Treppe im Hofe des Herrn Holzhändler 1 gühler, an Werktagen bis abends 8 Uhr geöffnet, an Sonntagen ge.“ ſchloſſen. Stückverkauf nur gegen baar. L. Qilmer. 7 1 der Um au mefner Wobnungs räume Es iſt 10 lle Ude f zu Lager- und Geschäftsräumen „Fünf ineinandergehende geräumige Lokalitäten“. Die Ausſtattung meiner Lager iſt aufs reichshaltigſte in allen vorkom⸗ menden Artikeln der Manufaktur-, Tuch-, Buekskin- und Ausstattungs-Branehe 785 ausgerüſtet und lade ich verehrliches Publikum zum Beſuche„ohne Kaufzwang“ höflichſt ein. 8 O2, 21 S alom on Hirsch I Manufakturwarengeschäft neben der Wireſchaft zur Margarete. en gros und en detail neben Gebr. Reis, 1 NN 22 4 feulelten 4 2 E EE 5 0 3 dal son 8 0 in 5 259 g Herren- u. Damenkleiderstoffen 233 95 Spec. Qualftäten für soljde Werktagsanzüge N. 95 große Auswahl — Satin. Organdin, Kattun⸗Reſte, 8 N 77 1 2 Kopftücher. 2 Stronhüte 3. Sommermützen Bade-Hosen n ine en 5 Sommerhemden Kinderjäckchen 4 ee eee 4. aue Blousen inderlätzchen Gestreifte Blousen 2 1 0 Sämtl. Kurzwaren Arbeitshosen fn bf bf Besatzartikel 5 Friſch eingetroffen: Alle Sorten Watte, Bettfedern, Baumwollzeug und Wachstuch zu Schürzen, Leinen, Pferdeohren und Pferdenetze ꝛc. E. Merklein. NB. Wegen vorgerückter Saiſon werden Strohhüte zu jedem annehmbaren Preis abgegeben. Der Obige. blau bei Fahrräder -Transport-Räder -Motorzweiräder Motorwagen Allein-Vertretung: P& H. Edelmann Nachf. D A, 2. gel. 1416. Mannheim. TCahrrad-Reparaturen gut und billig. Panorama Mannheim. i Nen anusgeſtellt! Aoloſſalrundgemälde Erstürmung der Spicherer höhen (6. Auguſt 1870.) i 1 Täglich geöffnet. Eimiritt 50 Pfg., Kinder 30 Pfg., Vereine Preisermäßigung. — Gegründet Gegründet 9 6 0 Magdeburger 958 Lebens-Versicherungs- Gesellschaft. (Alte Madeburger.) Lebens- und Unfall-Versicherung. Diedrige Prämien. Günstige Bedingungen. Vorteilhafte Gewinn beteiligung. Verſicherungsbeſtand ca. 237 Millionen Mark. Geſamtvermögeu ca. 74 Millionen Mark. Bisher an Verſicherte bezahlt ca. 69 Millionen Mark. Vertreter für Seckenheim und Umgebung: Phil. Heidenreieh, Schloßſtraße 29. Geſangbücher für Schüler beider Konfeſſionen neu eingetroffen J. Helfrieh. Stempelkissen u. Jarbe zu haben bei J. Helfrich. 1 e eee 21, 1. MANNHEIM. 10 UIS 1 LAND AI Nie e 15 15 5 Telephon Nr. 1838. Beſte und billigſte Bezugsquelle für Fertige Betten, Bettwaren, Federn und Daunen. Geſucht fleißige Tagloôhner bei gutem Lohn für dauernde An⸗ ſtellung von Gürtuerei Th. Wieſt, Feudenheimer Fähre. — Spielkarten Spezialität: in allen Preislagen. 1 8 Beſonders preiswert: Fertiges Bett für Mk. 45.— dazu gehörig: Bettſtelle nußb. lackiert Mk. 12.— Strohmatratze„ 4.— 5 Seegrasmatratze mit Keil 1 dDeeckbett 15.50 f 1 Kiſſen 1 zuſammen 1 federdichter Barchend und doppeltgereinigte Federn zur i eee nes unte de vd. —— — Sämtliche Mat tratzen und 2 k. 9.— Bettröſte 1 und beſten Zuthaten hergeſtellt. Schlafzimmermôöbel Bei meinen Betten kommen nur ſind eigenes Fabrikat aus ſolideſten Drell amen, kinderenerlen, Kleiderstoffe, Leinen n. 1. Daanwoſſwaren in nur anten e 1 85 französische, Cego u. Geigel empfiehlt J. Helfrich. 3 Aecker Hafer am Halmen zu verkaufen. Von wem? ſagt die Expedition ds. Bl. Fertiges Bett für Mk. 70.— dazu gehörig: Bettſtelle Ia. nußb. lackiert Mk. 18.— Deu eingetroffen. 1 Bettroſt„ 18.— 1 1 Zteilige Seegrasmatratze m. Keil Mk. 14.— 3 1 Deckbett 1 1990 1 Kiſſen 4.50 14 3 Mk. 70. per Bogen 4 Pfg. alle Farben in reicher Auswahl. J. Helfrich. Drell, Cölſch, Leinen,