Aureigevlatt lür seckenbeim und Adesbein. — 1 Erſcheint Mittwoch und Samstag.. Anzeigen: 1 Abonn ement: Monatlich 25 Pfg., durch die Poſt Redaktion, Druck und Verlag 3 Die Iſpaltige Garmondzeiſe oder deren Raum 10 Pfg bezogen vierteljährlich Mk. 0.80 J. Helfrich in Seckenheim. bei Wiederholungen entſprechenden Rabatt. Nr. 60. Samstag, den 29. Juli 1905. 5. Jahrgang Deutſches Reich. N Berlin. Die„Natinalzeitung“ ſchreibt: Nach den vom Verband ſächſiſcher Indu⸗ rieller veranſtalteten Erhebungen nimmt in⸗ olge der neuen Handelsverträge die Aus⸗ wanderung bedeutender Induſtriebetriebe aus eutſchland, namentlich aus Sachſen, größere menſtonen an. So beabſichtigt u. a. eine TVuxuspapierfabrikt die mit einer Zollerhöhung don etwa 100 Prozent zu rechnen hat, mit ihrer Fabrikation nach Frankreich oder der 8 weiz überzuſiedeln. Eine Chromo⸗ und tauntpapierfabrik ſteht wegen Grundſtücksan⸗ aufs in Oeſterreich, wohin ſie nicht mehr Fportieren kann, in Unterhandlung. Eine abrik für geprägte Papierwaren hat dort aus 1 em gleichen Grunde bereits ein Etabliſſement arſtanden. Eine Prägeanſtalt und Pappen⸗ fabrik, welche für etwa 800,000 Mk. Reklame⸗ artikel nach Oeſterreich⸗Ungarn liefert, gedenkt 1 Ruch ufolgen, Einer Fabrik der polygraphiſchen Kunſtinduſtrie rät ihr Schweizer Vertreter, 3 die dem Beiſpiel einiger anderer Firmen 1 Ei Fabrikation nach der Schweiz zu verlegen. Ene weitere Firma rüſtet ebenfalls zum Auf⸗ duch und hat den geplanten Neubau aufge⸗ geben.— In den Mitteilungen di⸗ſer Firmen wird noch beſonders betont, daß durch die 5 f Utandaeng zahlreiche Arbeiter teils be⸗ 8 äftigungslos, teils mit über die Grenze ge⸗ ogen wurden. —— Aus Nah und Fern. d Seckenheim, 28. Juli. Wie aus 5 3 Inſeratenteil unſeres Blattes erſichtlich . deranſtaltet der Kaninchen⸗ und Geflügelzucht⸗ . n am Sonntag von vormittags 11 Uhr 1 lun im Gaſthaus zum Kaiſerhof eine Ausſtel⸗ 1 felt von Kaninchen und Geflügel. Mit der⸗ b ben iſt Prämiierung und Glückshafen ver⸗ bunden. Da genannter Verein über ſehr gutes uchtmaterial verfügt, verſpricht die Ausſtellung echt intereſſant zu werden und iſt der Beſuch N erſelben jedermann zu empfehlen, zudem der 1 talntrittspreis nur 20 Pfg. beträgt. Nachmit⸗ 1 ugs um 4 Uhr gibt Herr Preisrichter Schuck * * Dienſtknecht bei Herrn Wilhelm Karl, beim W gage wichtige Belehrungen über rationelle ninche n N Seckenheim, 28. Juli. Geſtern Abend ertrank der in Schornhauſen bei Stuttgart ge⸗ borene 20 Jahre alte Chriſtian Guſtav Strobel, Baden im Neckar. Mannheim, 27. Juli. Eine empfind⸗ liche Strafe erhielt nach einer Meldung des „M. G.⸗Anz.“ geſtern vom Schöffengericht ein Poſtkartenſchreiber wegen Beleidigung des Rechtsanwals Dörzbacher hier, auf deſſen An⸗ zeige hin Offizialklage erfolgte. Der Anwalt hatte für eine Klientin einen Alimentations⸗ prozeß gegen den Karl Friedrich Menges, z. Zt. in Karlsruhe, erfolgreich durchgeführt. Eines Tages erhielt Dörzbacher von M. eine Karte, auf der zu leſen ſtand:„Ich bin auch ſchon mit großen Sp fertig geworden.“ Er ſchrieb dieſen Satz mit Bezug auf die Koſtenrechnung, die nach ſeiner Meinung nicht in Ordnung war. Das Gericht hielt gegen⸗ über einer ſolchen Unflätigkeit eine ſtrenge Strafe am Platze und ſprach eine Gefängnis⸗ ſtrafe von 2 Wochen aus. Heidelberg, 26. Juli. Geſtern 1510 mittag ſtürzte der 27 Jahre alte Taglöhner F. Zeier vom 3. Stock des Neubaues Bluntſchliſtraße 23 herab und zog ſich ſchwere Verletzungen am Hinterkopf zu. Bewußtlos mußte der Verletzte ins akademiſche Kranken⸗ haus verbracht werden. Raſtatt, 26. Juli. Geſtern abend glitt ein Knecht, als er die Pferde in die Murg führte, unterhalb der Badener Brücke an der tiefſten Stelle vom Pferd herunter und wäre auch ſicherlich ertrunken, wenn ihn nicht in letzter Minute der Unteroffizier Hofheinz vom Infanterie⸗Regiment Nr. 111 mit eigener Lebensgefahr gerettet hätte. Der Knecht hatte ſchon das Bewußtſein verloren. 5 Karlsruhe, 26. Juli. Die Einwohner⸗ zahl von Karlsruhe betrug am 1. Juli d. Js., nach Mitteilung des ſtädtiſchen ſtatiſtiſchen Amtes, 106,576. ö Pforzheim, 27. Juli. An der Eiſen⸗ %%% bahn⸗Halteſtelle Engelsbrand ereignete ſich heute nacht 2 Uhr ein Automobilunfall. Er betraf den Prinzen Ernſt von Sachſen⸗Weimar, Major bad fahren wollte. Der Lenker des Automobils gewahrte die ſcharfe Kurve bei der Halteſtelle vermutlich zu ſpät und bremſte deshalb plötz⸗ lich ſehr ſtark. Die Folge war, daß die In⸗ ſaſſen aus dem Automobil herausflogen, wäh⸗ rend das Fahrzeug, deſſen Räder infolge des Bremſens abſprangen, ſelbſt in einen Graben lief und ſtark beſchädigt wurde. Die Inſaſſen kamen verhältnismäßig noch gut weg. Nur der Prinz iſt ernſtlich verletzt. Er erlitt außer zwei Rippenbrüchen eine leichte Gehirnerſchütte⸗ rung. Der Herr Oberamtsarzt von Neuen⸗ bürg leiſtete die erſte Hilfe, worauf der Prinz in einem von Wildbad herbeigerufenen Wagen nach ſeiner Garniſon zurückkehrte. Oppenau, 26. Juli. Der 64jährige verheiratete Michael Doll von hier verunglückte geſtern beim Langholzladen am hieſtgen Bahn⸗ hofe als ein ſchwerer Stamm vom Verlade⸗ platz auf den Wagen gerollt werden ſollte. Dabei ſchlug das Ladſcheid in die Höhe und traf den Doll ſeitlich an den Hals und Unter⸗ kiefer, ſo daß er bewußtlos vom Platze getra⸗ gen werden mußte. Er hat eine klaffende Wunde am Hals und hat außerdem im Fallen noch einen Arm gebrochen. 5 Baden-Baden, 27. Juli. Die Hoch⸗ ſaiſon beginnt ihren Anfang zu nehmen und täglich wird die Zahl der neu ankommenden Gäſte eine größere, beſonders da auch die Witterung eine ſehr günſtige iſt. Unſer Städt. Kur⸗Komitee läßt es ſich angelegen ſein, neben Theater, Konzerten des Städt. Orcheſters, Militär⸗Konzerten, Kinderbällen, Tanz⸗Reunions uſw. auch noch andere Unterhaltungen zu bieten, ſodaß Jedermanns Geſchmack Rechnung ge⸗ tragen wird. Am kommenden Sonntag den 30. Juli, findet wieder eines der beliebten Sommer ⸗Nachtfeſte, Beleuchtung der Wieſe und Umgebung, Italieniſche Nacht, ſtatt und ver⸗ bunden damit iſt ein großes Doppel⸗Konzert des Städt. Orcheſters und der Kapelle des Dragoner⸗ Regiments„Prinz Karl“ aus Mülhauſen i. Elſaß. Der Beſuch dieſer Veranſtaltung dürfte auch diesmal wieder von hier wie von aus⸗ wärts ein ſehr zahlreicher werden. Villingen, 27. Jul. Ein mit Ochſen im 25. Dragonerregiment in Ludwigsburg, der beſpanntes Fuhrwerk des Baumeiſters Mall 1 dammes geſtern nachmittag beim Ueberfahren des Geleiſes beim„Lindenhof“ ſtecken; zu gleicher Zeit fuhr der Perſonenzug nach Offenburg um 4.48 Uhr von der Station ab. Durch die ſofortigen Signale des Bahnwärters, indem dieſer dem Perſonenzug mit der Warnungsfahne entgegenlief, konnte der Zug ein Stück vor dem Uebergang zum Stehen gebracht und ſo ein Unfall verhütet werden. Der Wagen konnte dann durch zwei weiter vorgeſpannte Pferde vom Geleiſe gebracht werden, und der Zug ſetzte nach 2—3 Minuten Aufenthalt ſeine Fahrt fort.. Konſtanz, 27. Juli. Von hier wird berichtetet: Als der Schnellzug, der um 12.17 Uhr hier abgehen ſollte, zuſammengeſtellt wurde, entgleiſte beim Bahnübergang zum Gondelhafen die Maſchine. Dieſelbe wurde quer über das Gleiſe geſtellt, ſo daß die Einfahrt geſperrt iſt. Die Reiſenden müſſen beim Inſelhotel ein⸗ und ausſteigen.. dens in Seckenheim am 28. Juni 1905 durch Blitzſchlag erklärt man ſich einverſtanden. Herr Dekan Nüßle in Ilvesheim iſt zum Bezirkspfleger der Kunſt⸗ und Altertumsdenk⸗ mäler im Landbezirk beſtellt worden. N Die mit Erlöſen von 11.50 Mk. und 4 Mk. ſtattgehabten Verſteigerungen wurden genehmigt. 5 Dem Wirt Gg. Phil. Frey in Rheinau wurde zwecks Erlangung der vorläufigen Wirt⸗ ſchaftsgenehmigung beſcheinigt, daß ſein Geſuch um Erlaubnis zur Verlegung ſeitkes perſönlichen Schankwirtſchaftsrechts mit Branntweinſchank von der Wirtſchaft des Anthracit⸗Kohlen⸗ und Kokswerks in Rheinau nach der Wirtſchaft zum Relaishaus daſelbſt diesſeits anhängig iſt und zu demſelben z. Zt. die Bedürfnisfrage bejaht werden wird. Ferner wurden mehrere Verwaltungs an⸗ gelegenheiten erledigt und eine Anzahl Rech⸗ nungen zur Zahlung angewieſen. i Mitteilungen aus der Seckenheimer Gemeinderats⸗Sitzung (Vom 23. Juli 1905.) Zwecks Herſtellung der Wilhelmſtraße da⸗ hier werden übertragen: i 1. Die Lieferung von Abraum zu 3.10 Mk. pro cbm; die Lieferung von Stückſteine zu 3.80 Mk. pro cbm an das Gemeinde⸗ porphyrwerk Doſſenheim. 2. Die Straßenarbeit an Joſef e in Dallau um 689 Mk. 8 3. Die Bauleitung dem Architekt Frey dahier. a 5 Zur Herſtellung der Arbeiten für einen Abort im Gemeindehauſe dahier wurden über⸗ tragen: ö 1. Die Maurerarbeiten an Karl Zahn da⸗ hier um 164.65 Mk. 2. Die Schreinerarbeiten an A. Kolnig da⸗ hier um 23.80 Mk. Die Arbeiten zwecks Herſtellung einer Canaliſation in der Hildaſtraße von der Ried⸗ ſtraße bis zum Schwanen wurde an Joſef Bohn in Dallau um das Angebot von 1779.81 Mark übertragen. Die Lieferung von 70 cbm Abraum zur Herſtellung des Riedweges wurde der Verwal⸗ tung der Porphyrwerke der Gemeinde Doſſen⸗ heim um 3 Mk. per cbm übertragen. 1 Bürgermeiſterſtellvertreter Seitz wurde zur Protokollierung des an die deutſche Stein⸗ zeugfabrik und die bad. Eiſenbahnverwaltung verkauften Gemeindegeländes bevollmächtigt. a Die vom Forſtamt vorgelegten Wirtſchaft⸗ und Kulturpläne für das Jahr 1906 zur Be⸗ wirtſchaftung des Gemeindewaldes wurden gut⸗ geheißen. f 5 12 Anzeigen über abgeſchloſſene Fahrnis⸗ verträge blieben unbeanſtandet. Dem Sekretär Schmitt wird der nachge⸗ ſuchte Urlaub für die Zeit vom 24. Juli bis 14. Auguſt d. Js. bewilligt. WI 0 3„ Vermiſchtes. Frankfurt a. M., 27. Juli. Heute mittag gegen 3½ Uhr ſtürzten drei auf Schwebegerüſten beſchäftigte Arbeiter im hieſi⸗ gen Hauptbahnhof mit einem Teil der Gerüſte herab. Alle drei Verunglückte, zwei Schloſſer und ein Weißbinder, waren ſofort tot. Zweibrücken, 25. Juli. Vor dem hieſigen Schöffengericht gelangte frivoler Scherz zur Verhandlung. Der Ackerer Otto Schwenk von Webenheim hatte an einem Sonntag im Juni dieſes Jahres dem etwa 30 Jahre alten Ackerer Friedrich Wilh. Linde⸗ mer in einer Wirtſchaft den Schnurrbart auf der einen Seite abgeſchnitten, wodurch L., der etwas beſchränkt zu ſein ſcheint, vollſtändig entſtellt wurde. Wegen dieſes„Scherzes“ erhielt Schwenk laut„Pf. Pr.“ eine Geld⸗ ſtrafé von ſechs Mark. Würzburg, 25. Juli. Ein fataler Druckfehler iſt einem hieſigen Blatte paſſiert. Bringt es da in einem Leitartikel ein längeres Zitat aus einem anderen Blatte, zu dem es ebenſo kurz als bündig bemerkt:„Wir haben dem nichts hinzuzulügen“— es ſollte heißen: „Wir haben dem nichts hinzuzufügen.“ 2 Stuttgart, 25. Juli. Das württem⸗ bergiſche freiwillige Sanitätskorps beſteht zur⸗ zeit aus 19 ausgebildeten Kolonnen; das Korps hat eine Geſamtſtärke von 983 Mann, von denen im Mobilmachungsfalle dem württem⸗ bergiſchen Verein vom Roten Kreuz 665 Mann zur Dienſtleiſtung innerhalb und außerhalb des Landes zur Verfügung ſtehen. f Koblenz, 24. Juli. Eine junge Frau goß Petroleum ins Feuer und verbrannte am lebenden Leibe. Als Nachbarn herbesilten, war ſie ſchon tot.— Ein fünfjähriger Knabe wurde von einem Bierwagen über den Kopf gefahren und blieb ſofort tot.— Im Nachbarorte Pfaffendorf erſtickte ein älteres Fräulein durch ausſtrömendes Gas. heute ein Pilzen. Die Frau und 2 Kinder ſind bereits geſtorben. Der Zuſtand des Mannes und der beiden anderen Kinder iſt bedenklich. Bochum, 27. Juli. In einem hieſigen Reſtaurant wurde geſtern abend ein Kellner und ein Dienſtmädchen durch eine Gasexploſion getötet. Berlin, 28. Juli. In einem Kornfeld bei Klein⸗Machnow wurden geſtern die Leichen von zwei jugendlichen Perſonen gefunden. den 23jährigen Buchhalter Eduard Hermes und die 15jährige Hedwig Tiſſmer handelt, iſt. Ausſichtsloſe Liebe hat das Paar in den Tod getrieben. Liverpool, 28. Juli. einander. getötet und viele verwundet. Verluſtliſte des Militär⸗Vereins Sechenheim. Kamerad Emil Werber, Kaufmann, geboren am 18. März 1853 in Ettenheim, hat gedient von 1873—76 bei der 3. Eskadron des 3. Bad. Dragoner⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22, geſtorben am 23. Juli. Der Verein erwies ſeinem treuen dahinge⸗ ſchiedenen Kameraden durch Leichenbegleitung die letzte Ehre und wird ihm ſtets ein ehren⸗ des Andenken bewahren. d Hoerner. Kleinere Wohnung an ruhige Familie oder einzelne Perſon zu vermieten. Wo? ſagt die Expedt. ds. Bl. Schöne Parterre- Wohnung auf 1. September zu vermieten. Schloßſtraße Nr. 1. Wer liebt ein zartes, reines Cesicht? roſiges, jugend⸗ friſches Anssehen? weiße, ſammetweiche Haut? und blendend ſchönen Teint? Der gebrauche nur Radebeuler Stsckenpferd-Lilienmilch-Seife von Bergmann 8 Co., Radebeul mit echter Schutzmarke: Steckenpferd à St. 50 Pfg. bei Georg Röser und in der Apothen“ Einſtedel erkrankte die Familie des Formers Lindner infolge des Genuſſes von giftigen Die Rekognoszierung ergab, daß es ſich um über deren Verſchwinden ſ. Zt. berichtet worden Auf dem Waterloo⸗Bahnhofe ſtießen geſtern 2 Züge auf Mehr als 20 Perſonen wurden u Sommer z bietet grosse Vorteile. Kaufhaus Verlangen Sie Rabattmarken! 2 — -AusverKauf Rosenthal K 1, 3 Mannheim, Ueckarſtraße, K 1, 3. Besichtigen Sie meine Schaufenster! Die enorm billigen Preise werden allgemeines Aufsehen erregen! Bekanntmachung. Nr. 5346. Wir bringen zur Kenntnis der Herren Landwirte, daß das Proviantamt Mannheim den Hafer⸗ und Roggenſtroh⸗Ankauf auf⸗ genommen hat und vorläufig für den Zentner Maſchinenlangſtroh 1.60 kark und für den Zentner Flegelſtroh 1.80 Mk. bezahlt. Heu wird mit 2.50 bis 2.70 Mk. vergütet. Die Preiſe verſtehen ſich frei Magazin annheim. Mannheim, 27. Juli 1905. gürgermeiſteramt. Ratſchreiber 1„ Ritter. Bekanntmachung. Nr. 5359. Die Verſteigerung des Gemeindeobſtes an Ort und Stelle findet am Jaunerstag, den 3. Auguſt, Nachmitags von 1 hr ab, ſtatt; dieſelbe nimmt ihren Aafang am Damm unterhalb des Ortes(bei der früheren Waſchbleiche). Seckenheim, 28. Juli 1905. Gemeinderat. Ratſchreiber J. V.: Gg. Jak. Seitz. Ritter. Bekanntmachung. Der Rotlauf unter den Schweinen in Seckenheim betr. Nr. 109 177 J. In der Gemeinde Seckenheim iſt die Rotlauf⸗ krankheit wieder erloſchen. Die angeordneten Sperrmaßregeln wurden aufgehoben. Mannheim, den 24. Juli 1905. Grossh. Bezirksamt. Abteilung III. Nr. 5400. Vorſtehendes bringen wir zur öffentlichen Kenntnis. Seckenheim, 28. Juli 1905. Bürgermeisteramt 1 nei Fertige Hemden, Hosen, Jacken, trumpfe, Socken, Kragen, Manschetten, Vorhemden, Brust-, Kragen- u. Manschetten-Knöpfe, Portemonnaies, Damen- und Herren- Kleiderstoffe nebſt den nötigen Zutaten biligſt bei 1 E. Merklein. Kaninchen⸗ u. Geflügelzucht⸗Verein Seckenheim Zweite Lokal-Ausstellung. 5 Am Sonntag, den 30. Juli veranſtaltet unſer Verein im Gaſt⸗ aus„zum Kaiſerhof“ eine Ausstellung 3 Kaninchen und Geflügel mit Prämiierung und Verloſung von uchttieren. Eintritt 20 Pfennig. Hierzu ladet freundlichſt ein 1 Das Ausſtellungskomitee. Männer-Oesang-Verein Seckenheim. Samstag, 29. Juli, Abends ½9 Uhr General⸗Verſammlung in„Roten Löwen“. 5 5 Beſprechung wichtiger Vereinsangelegenheiten, wozu auch die affinen Mitglieder freundlichſt eingeladen ſind. Montag, den 31. Juli, mittags halb 12 Uhr verſteigert der Pferdeverſicherungs-Verein geckenheim ein zum Schrittfuhrwerk noch brauchbares Pferd beim Rathaus hier. Zahn-Atelier Mosler Mannheim Qi, 5, Breitestrasse Künstliche Zähne und Gebisse. Spezialität: Kranen- und grückenarbeiten. Plombieren in Gold, Amalgam, Porzellan und Emaille. Schmezloſes Zahnziehen. Reparaturen ſchnellſtens. Kinder-Stiefel Gelegenheitskäufe: Wichsleder, holzgenagelt, Größe 31—35 von dauer⸗ Größe 31—835 Mk. 20 haftem weichem Leder Box-Calf, echt und imit., VV Mk. 2.48 2 Größe 27—30 Mk. 2.98 Sehr billig Qarantirt prima Qualitäten echt Chevreaux ſowie Box-Calf Gerbart 21—24 25—26 27—30 31—35 36—39 3.25 3.75 4.50 5.— 6.— Normal⸗Natur⸗Formen, modern breit und ſpitze Facons. 21 26 koloſſale Auswahl in eleganten Neuheiten. Wegen Ueberfüllung dieſe Größe weit unter Wert. Otto Baum 7 tes, Jen Töohlfäigheit 8 Pb,: Geld⸗Lotterie d. Bad. Landesvereins b. Roten Ziehung bereits I2. August Beste Gewinnchancen! 3388 Baargew. ohne Abzug. 44,000 „ Haupt⸗Gew. k. 15,000 „ Haupt⸗Gew. ak. 5,000 à 1000— Mk. 2 à 500— Mk 4 5 388 Gewinne zuſ. 20000] 105 1 Mk. 0 Porto A 400 30 Pg ersendet 8 1 j eneral-Agent J. 8 ˖ urmer Strassburg i. E. Segeltuchstiefel, Echt Box-Calf per Kilo 9 Pfg. hat zu verkaufen. Philipp Wolf, Uhrmacher. Eine neue l Schrotmühle und Waſſerpumpe nebſt Kreis- ſäge für Maſchinenbetrieb billig zu verkaufen. Wo? ſagt die Expedt. ds. Blattes. Schöne Frühkartoffeln per Pfund 5 Pfg empfiehlt J. Hilsheimer. N DDD In Deckeltheim Hch. Mendel. S Zipferlen (eine Art Zwetſchgen), per Pfund 10 Pfg., eignen ſich zum Backen. 1 a u men Zahnatelier per Pfund 12 Pfg. Th. Beissef Bis nächſte Woche p 4, 5 Mannheim P 4, 15. Wirnen In Seckenheim 18 Pfg. per Pfund bei Um pünktliches und zahlreiches Erſcheinen bittet Der Vorſtand 5 Traugott Arnold und 1 Wörthſtr. von 9—3 Uhr Sprechſtunde. 0 5 5 Größe 25—35 Mk. 1.66 335351 6 . 5 25 2 SSASSASrrGrrCr˖C˖—»;»' m Frühkartoffeln jeden Samstag bei Herrn Georg Volz(in der Nähe des Rathauſes) 2 2 9 * 0 Sommer-Saison. Billige Preiſe! Organdis, helle ſchöne Deſſins per Meter 55 Pfg. Damen- Spachtelkragen per Stück 88 Pfg. und 1.25 Mk. Mousline,(Baumwolle) prachtvolle Deſſins per Meter 38 Pfg. Kinderk 5 grant 7 10 ‚ underkragen u. Krauſen ü n an Mousline, Reine Wolle, neueſte Deſſins per Meter 85 Pfg.. 5 0 Weise Nipspique,(10 Qualitäten) anfangend Meter 38 Pfg. Carſets aus Drell mit Gürtel per Stück 90 Pf. Weiße Batiſte, geſtreift und durchbrochen, bis Mk. 1.50 Corſets mit Spiralfeder und Gürtel per Stück 1.10 Mk. anfangend Meter 30 Pfg. d Voile, 110 em. breit, weiß und farbig, gnte Qualitäteu Meere E per Meter 1.35 Mk.] Damengürtel mit ſchönem Schloß per Stück 75 Pfg. een ee wunderbare helle, ſchöne und neue Deſſins. f per Meter 95 Pfg. Damenſtrümpfe, ſchwarz Paar von 30 Pfg. an Seidene glonſenſtofſe, Damaſſe ꝛc., e 1 1 0 2.50 Mt.[ Kinderſtrümpfe, ſchwarz Paar von 10 Pfg. an Damenblauſen aus Percal, leinenartigen Stoffen, Mousline und Coſtume-Röcke von 1.95 Mk. an Wollſtoffen 4 in rieſengroßer Auswahl und herabgesetzten Preisen. 8 Waſch-Röcke anfangend von 1.25 Mk. an Wir offerieren ferner in grosser Auswahl: Tüll⸗Vorhünge Peluchtiſchd ecken. Vettdecken in farbig Rouleaux⸗Stores Filztiſchdecken i Bettdecken in weiß Congreß⸗Stoffe Waſchdecken Wollene Coltern Möbel⸗Stoffe 5 Kommodedecken 5 Baumwoll. Coltern. 0 menden I g 8 Enaben-Conlecſon! Knaben⸗Anzüge in gewöhnlichen Facons 1.90 bis 8 Mk. Knaben-Anzügen in hochfeinen aparten Facons 5.—„ 15 Mk. Burschen-Anzüge in gewöhnlicher Machart 5.50„ 10 Mk. Burschen⸗Anzüge(fein ausgearbeitet und gute Stoffe) 10.50„20 Mk. herren⸗Anzüge(billige Preislagen) 3 8.50„ 15 Mk. herren⸗Anzüge bis zu Erſatz für Maß 18.50„ 50 Mk. Leibchenhoſen, Pumphöschen, kurze Hoſen ohne Leib, Burſchenhoſen, Jünglingshoſen, Herrenhoſen, b weiße Weſten, farbige Weſten, Buxkin⸗Weſten.. Alles in grosser Auswahl und sehr billig, grösstenteils eigenes Fabrikat. 3 n 4— 2 tadellos ſitzend, aus gutem feinen u. Herren- Auge nach Mass„ à 45, 55, 60, 68 Mk. Anfertigung von Hochzeits⸗ Anzügen. ebrũder Rothschild