— 3 8 e nr ä 3 9 A RRC * 2. 8 N%%% ↄ²ↄ VA. ²˙» Jursheiner Auztiger Anzeigeblatt für Seckenheim und Nvesheim. Wonn Erſcheint Mittwoch und Samstag. ement: Monatlich 25 Pfg., durch die Poſt — be.ogen vierteljährlich M. 0.80 Redaktion, Druck und Verlag von J. Helfrich in Seckenheim. Anzeigen: Die 1ſpaltige Garmondzeiſe oder deren Raum 10 Pfg. bei Wiederholungen entſprechenden Rabatt. N. 74. Samstag, den 16. September 1905. 5. Jahrgang — Zweites Blatt. Kochkiſten⸗Ausſtellung. dir haben kürzlich mitgeteilt, daß der ders verein Mannheim anläßlich der Jahres⸗ pfl umlung des deutſchen Vereins für Armen⸗ * Wohltätigkeit in den Tagen vom 1 8 25. September im Rathausſaal in don Sam eine unentgeltliche Ausſtellung Es Selbſtkochern(Kochkiſten) veranſtalten wird. käghdeſete angebracht ſein, der Schilderung der en aſchickten Ausſtellung einige Worte über r 8 die Herſtellung und Verwendung Diblttocher vorauszuſchicken. und die Wirkung der Selbſtkocher beruht einzig un auf dem Prinzip der ſchlechten 1 den eitung mancher Körper. Die gut durch⸗ Sof Speiſen werden in der Koch kiſte mit de en, welche die Wärme zuſammen halten, du g chlacten Wärmeleitern umgeben und da⸗ berzals iſt, geht aus den Ausführungen des de 8 95 1 zühmten Chemikers Juſtus 55 Lebig in emiſchen Briefen über die vorteilhaf⸗ Uebi t zu kochen und zu braten hervor. 1 fleſch ſagt:„Wird das zur Speiſe beſtimmte 5 darin ſtück in einen Topf getan, ſobald das 1 allen indliche Waſſer ſich im ſtarken Auf⸗ erg befindet, das Sieden einige Minuten nterhalten und d i barme der Topf alsdann an einen des gen Ort geſtellt, ſo daß die Temperatur 0 d de ſich auf 70 bis 74 Grad C erhält, . di ie Bedingungen erfüllt, um dem Fleiſch⸗ i. ert ͤl zum Genuſſe geeignete Beſchaffenheit a ſcmack en. Das Fleiſch bleibt ſaftig und ſo rz e galt als es überhaupt werden kann, der n Flei eil der ſchmeckenden Beſtandteile bleibt deſſch iſch. Nach Liebig braucht ſomit das uf ei um gar zu werden, nicht längere Zeit N haltene Siedetemperatur von 100 Grad C 1 empere zu werden, ſondern es genügt eine bei Anagentirr von 70 bis 74 Grad. Ein * Malu fäbiger Selbſtkocher darf alſo die Tem⸗ wit ni der Speiſen während der Zubereitungs⸗ fab 0 1 70 Grad ſinken laſſen und es au lende und umſtändliche Kochverſuche ein chers ber dieſe Leiſtungsfähigkeit eines Selbſt⸗ le g zu gewinnen. Nimmt man als mitt⸗ bird abet für Speiſen 4 Stunden an, ſo bitch 1. Selbſtkocher dann zum Garkochen ketatur eiſtungsfähig ſein, wenn er die Tem⸗ a Suund kochend eingebrachten Waſſers nach 4 . Naber nicht unter 70 Grad hat ſinken laſſen. mhalt 0 es ganz gleichgültig, ob der Speiſe⸗ bum es Kochers groß oder klein iſt, es higkeit ür die Beurteilung der Leiſtungs⸗ auf 5 nur darauf an, daß die Temperatur Die genügenden Höhe gehalten iſt. d 915 Herſtellung der Kochkiſte iſt billig dite ſ 1 7„Jedermann kann ſich eine ſolche feder ſelbſt einrichten, es eignet ſich hierzu Nahnhart ſchließende Behälter z. B. jede ge⸗ e Kiſte, die aus ſtarken Brettern be⸗ 1 ht ich Kiſt den De 5 eine Rißen und einen gut ſchlie⸗ Jeckel beſitzt. Zur Füllung 25 5 495 Wärmeleiter Holzwolle, Heu, 5 Sbeſt, Kork uſw. Als Kochtöpfe Nualllirtale gewöhnlichen Töpfe und zwar g eric eiſerne und irdene benützt werden, duch desgnetſten ſind wohl die Emailtöpfe. de Der Gebrauch der Kochkiſte iſt einfach. (baßßengeiſen werden in den in die Kochkiſte he 55 Töpfen angekocht und alsdann noch chen 5 Zeit gut durchgekocht. Dies Vor⸗ Geiſen ezweckt eine völlige Durchhitzung der . weshalb flüſſige oder lockere Speiſen 1 5 1 cht einfaches Mittel, um ohne zeit⸗ z. B. Suppen, Reis und dergl. kürzere(5 bis 10 Min.) und feſte dicht aufeinander liegende Nahrungsmittel wie Sauerkraut, Linſen, Gelb⸗ rüben ¼ Stunde Vorkochzeit nötig haben. Zu beachten iſt, daß man ungefähr 10 Minu⸗ ten vor dem Einſetzen der Gefäße in die Kiſte den Deckel nicht mehr abnehmen ſoll, damit der Dampf zuſammengehalten wird. Je gefüllter der Topf und je größer die Maſſe iſt, um ſo beſſer hält die Hitze an. Das Verkochen kann während des Frühſtücks⸗ kochens oder auch ſchon am Abend vorge— nommen werden. Letzteres empfiehlt ſich, wenn der Mann früh morgens ſchon ins Geſchäft muß und das Eſſen mitnehmen will. Die vorgekochten Speiſen ſetzt man in die Kochkiſte, bedeckt ſie mit dem Kiſſen und dem gut ſchließenden Deckel und läßt ſie in der Kiſſe durch die zuſammengehaltene Wärme vollends gar werden. Die Speiſen können nach 4, 6, ja ſogar noch nach 8 Stunden dampfend der Kochkiſte entnommen werden. Daraus ergibt ſich der Vorzug, daß man auch Speiſen mit verſchiedener Kochzeit gleich⸗ zeitig darin zubereiten kann. Die Kochkiſte darf ſelbſtverſtändlich vor dem Herausnehmen der Speiſen nicht geöffnet werden. Andern⸗ falls bedürfen die Speiſen eines nochmaligen Aufkochens. Die Vorteile der Kochkiſte ſind außerordent⸗ liche. Durch die Benützung der Kochkiſte iſt die ihrem Erwerbe außerhalb des Hauſes nach⸗ gehende, ſowie die in einem kinderreichen Hauſe vielbeſchäftigte Hausfrau, ſofern ſie überhaupt kochen kann, imſtande, ihrer Familie zu rechter Zeit ein warmes, nahrhaftes, wohlſchmeckendes Mittageſſen auf den Tiſch ſetzen zu können. Die Opfer, die ſie für die Erreichung dieſes für die Geſundheit und Leiſtungsfähigkeit ihrer Angehörigen ſo bedeutundsvollen Zieles zu bringen hat, ſind nicht groß, Sie muß nur das Eſſen mit Sorgfalt vorkochen, und das etwa / bis Stunden gut durchgekochte Eſſen richtig in die Kochkiſte einſtellen. Dann wird ſie nach 4, 6 ja 8—10 Stunden der Kiſte das Eſſen heiß, weichgekocht und ſaftig, ſo daß es ſofort zu Tiſch zu bringen iſt, entnehmen können. a Dieſe Vorteile haben denn auch den Selbſt⸗ kochern ſchon heute in weiten Kreiſen Eingang verſchafft. Sie ſind ein bleibender Beſtandteil vieler Haushaltungen geworden, der ebenſo wegen der Erſparnis an Zeit und Brenn⸗ material, wie wegen ſeines günſtigen Einfluſſes auf die Schmackhaftigkeit der Speiſen geſchätzt wird.(Schluß folgt). Mitteilungen aus der Seckenheimer Gemeinderats⸗Sitzung (Vom 8. September 1905.) In der heutigen Gemeinderatsſitzung kamen folgende Angelegenheiten zur Beratung und Entſcheidung: 8 hier eingegangene abgeſchloſſene Fahr⸗ nisverſicherungsverträge blieben unbeanſtandet. Der Entwurf eines Dienſtvertrags mit Ratſchreibergehilfe Georg Erny wird gutge⸗ heißen; nach Mitteilung des Bezirksamts iſt Erny als Ratſchreibergehilfe vorſchriftsmäßig verpflichtet worden. f Mit Frau Marie Röck Witwe wird wegen Reinigung der Gemeindehausräumlichkeiten in Rheinau ein Vertrag abeſchloſſen. Die Bekanntmachung des Staatsmi⸗ niſteriums, nach welcher Rheinau in die 1. Seckenheim in die 3. Ortsklaſſe eingereiht iſt, wird zur Kenntnis gebracht. Die Darſtellung des Gemeinderechners über den Stand der Hauptkaſſe auf Schluß des Monats Auguſt wird bekannt gegeben. Zwei Grundſtücke in Rheinau werden amtlich geſchätzt. Wegen Ueberweiſung von Wegflächen beim Rangierbahnhof wird mit dem Landes⸗ fiskus, Eiſenbahnverwaltung ein Vertrag abge⸗ ſchloſſen. Die Ueberweiſung der Wegflächen erfolgt beiderſeits unentgeltlich. Die Lieferung von Grabſtickeln wird an Daniel Sichler um das Angebot von 37 Pfg. pro Stück übertragen. Verſchiedene Verwaltungs angelegenheiten werden erledigt. Eine Anzahl Rechnungen werden geprüft und angewieſen. Vermiſchtes. — Eine Teſtamentsgeſchichte macht augen⸗ blicklich in Remſcheid ſehr viel von ſich reden. Im Jahre 1888 nahm ein des Arbeitens in der Heimat müder Remſcheider auf dem bel⸗ giſchen Dampfer„Schwyzerland“ als Kohlen⸗ lader Dienſt, um, alles Reiſegeldes bar, das Land der Träume, Amerika, zu erreichen. Bald nach der Ausreiſe(am 29. März) begab es ſich, daß auf hoher See das Kind eines reichen Deutſchamerikaners über Bord fiel. Kurz entſchloſſen ſtürzte ſich der Remſcheider in das Meer und hatte die Genugtuung, nach kurzem Kampfe mit den hochgehenden Wogen dem Amerikaner ſein Kind wieder übergeben zu können. Eine ihm angebotene Belohnung lehnte der Retter mit dem Hinweiſe, nur eine Pflicht erfüllt zu haben, ab. Der Amerikaner vergaß aber den ihm erwieſenen großen Dienſt nicht. Dieſer Tage erhielt der mittlerweile arm wie Hiob aus Amerika heimgekehrte Rem⸗ ſcheider— A. Buſch iſt ſein Name— vom amerikaniſchen Konſulat in Barmen die Mit⸗ teilung, daß der inzwiſchen verſtorbenr Amerikaner ihm zum Zeichen ſeiner unauslöſchlichen Dank⸗ barkeit ein Legat von 25,000 Dollar vermacht habe. Die Recherchen nach dem Remſcheider hatten mehrere Monate in Anſpruch genommen, da ſich verſchiedene Träger des Namens Buſch meldeten, die, aus der Rheinprovinz ſtammend, in Amerika weilen. Der ſo unvermutet zum reichen Mann Gewordene lebte bisher in den dürftigſten Verhältniſſen. 8 — Ein Arbeiter, der die Schulden ſeines Vaterlandes bezahlt. Eine gewiß merkwürdige und überraſchend ſchnelle Karriere hat ein amerikaniſcher Arbeiter, Pedro Alvarado, ge⸗ macht. Er begann ſeine Laufbahn als ein⸗ facher, armer Minenarbeiter in Mexiko. In⸗ folge raſtloſen Fleißes und ungewöhnlichen Glückes brachte er es in verhältnismäßig kurzer Zeit zu Vermögen. Heute iſt er der Beſitzer einer Goldmine, die ihm jährlich einen Gewinn von 50 Millionen einbringt. Mit dieſem Reichtum geſegnet, beſchloß Alvarado, ſich ſeinen Lande gegenüber, das ihm dazu verholfen, dankbac zu erweiſen. Er hat ſich nun erboten, die ganze Staatsſchuld von Mexiko, die 75 Millionen beträgt, aus ſeinen Mitteln zu bezahlen. — Auch ein Manöver Unfall. In Ilben⸗ ſtadt war eine Schwadron des Badiſchen Leib⸗ Dragoner⸗Regiments Nr. 20 einquartiert. Dabei erhielt ein Herr R. zwei Pferde als Einquartierung. Da nicht genügend Stallung vorhanden war, wurden, wie das„Mannh. Tagbl.“ ſchreibt, die Pferde in die Scheune geſtellt. Als am andern Morgen der Dragoner nach ſeinen Pferden ſehen wollte, waren dieſe verſchwunden und zwar waren ſie über Nacht in einen an die Scheuer angrenzenden Keller gefallen. Es mußte eine Kellermauer abge⸗ brochen werden, um die Pferde wieder ans Tageslicht zu bringen. Außer Hautabſchürfungen haben ſie keine Verletzungen davongetragen. . 8 W 5 ä 2 2 3 2* r 8 2 2 .—————. 2 2 8 1 — 5 93 25 1 — 3 5 3 3 — 2 — 5 2 2 Tür Herrengarderobe. Die Mode für Herbſt und Winter bringt apart karrierte und fielfarbige Cheviats und Kammgarne, als letzte Neuheiten bräunliche und grünliche Farben. Als Spezial⸗ Sortimente füge bei: Stammkarte ſchwarzer, blauer Stoffe, ſchwarze und farbige Tuche, Mappe eleganter Neuheiten, Weſten und Lutter⸗Karten, Loden-Rarte in ſchweren und halbſchweren Qualitäten. Die Preise ſind die denkbar billigſten. N E. Werber. Herren ⸗Konfektion. Dieſer Spezialität widmen wir ſeit Jahren die größte Aufmerkſamkeit. Von dem Gedanken ausgehend, daß ſich heute nur das Beſte unter dem Guten Bahn bricht, haben wir daran gearbeitet, unſere Maß⸗ wie Konfektions⸗Abteilung auf eine Höhe zu bringen, die unbedingt den verwöhnteſten Kunden ſowohl was Auswahl moderner Stoffe anbelangt, als auch hin⸗ ſichtlich tadelloſen Sitzes und feinſter Verarbeitung, befriedigen — Wir liefern Herren-Anzüge nach Maass in nachſtehenden Preislagen: 5 Cheviot- u. Buxkin-Anzüge, vorzügliche deutſche Fabrikate 45 Mk 3 Cheviot-, Kammgarn- u. Buxkin-Anzüge, ebenfall deutſche Fabrikate 0 55 Mk. Engl. Buxkins und erstklassige deutsche Fabrikate 65„ Schwarze Cheviot-Anzüge, vorzüglicher Stoff 55 ũ Schwarze Gehrock-Anzüge in allen Preislagen von 58 Mk. an Wir liefern Herren-Anzüge fertig: Gewöhnliche Forster Buxkin-Anzüge, haltbar und modern 12 Mk. 5 Bessere Forster Buxkin- und Kammgarn-Anzüge 18 Moderne Kammgarn- und Aachener Buxkin-Anzüge 24„ Hochelegante moderne Neuheiten 30„ Solider feiner Sonntags-Anzug, moderner Stoff 36„ Erstklassige deutsche Stoffe, unbedingter Erſatz für Maß 42„ Unnormale Grössen für dicke und schlanke Herren stets in grosser Auswah am Lager. Siet 39155 in 1 ehe 8588 1 N für Sonn- und 3 12 AKnaben- 1000 fon, Größtenteils eigene Fabrikation Nur mech. Betrieb. Ca. 30 Faç on Knaben- Anzüg es von den Atfächftes bis zu den eleganteſten Genres. Ein einmaliger Verſuch führt zu dauernder Kundſchaft 5 Anfertigung von Kinder⸗Konkektion nach Gebr. ild Mannheim. Neckarſtraße 8 Nethurſraßt. Herbst und Winter 1905 empfehle meine reichhaltige e Kohlen-, Koks und Briketshandlung Heinrich Kuby güldagraße 33. 0 Lager am gierkeller empfiehlt in anerkannt vorzüglicher Qualität zu nachſtehenden 1 1 Ia. Ruhr-Cettnußkohlen extra nachgeſiebt per Zentner Mk. 1. 0 Ia. Ruhr-Cettſchrat mit 50% Stückgehalt,„ 1.10 Gaskaks vom Gaswerk Mannheim 5 zerkleinert und nachgeſiebt für iriſche Oefen per Zentner Mk. 1. 3 Brechkoks 77 17 E 1.25 Brikets l 45 Bei Abnahme von 25 Zentner bei allen Sorten 5 Pfennig billiger. 5 OOO OOO COO 2 4 Müttern empfehle zur Kinderpflege in nur ſtets friſcher und tadelloſer Ware: Schweizermilch Fenchel condenz. Fenchelhonig Hafermehl Reismehl Nestle's-Kindermehl Kufek's-Kindermehl Milchzucker Spitzwegerischsaft Malaga Hafer cacao Eicheloacao Med. Thran Albert Biscuit Badesalz Friedrichsdorfer Zwieback Milchflaschen Tokayer-Wein Gummisauger Kinderschwämme Kinderseife Kinderpuder. Aug. J hochfeine Stoffe zu Anzügen, Hoſen ꝛc. paſſend, in Längen von 1—4 Meter billig.. Ferd. Weiss, Strohmarkt Mannheim 0 4, 7. f —ͤ——————— Der Unterzeichnete empfiehlt ſein pin in 1 Bürsten- und Pinsel-Waren en gros- u. detail- 1 Verkaufslokal über der Treppe im Hofe des Herrn Holzhändl Bühler, an Werktagen bis abend § Uhr geöffnet, an Sonntagen 1 ſchloſſen. Stückverkauf nur gegen baar. L. Qilmer- Art Bestaurant Kaiserhütte' eröffne Mannheim, Seckenheimerſtraße 11. Ausſchank der Brauerei J. H. Nau, wilder Mann, hell u. dunkel. Reine Weine erſter Lirmen. Vorzügliche Küche. Mittag- und Abendtiſch auch im Abonnement. Heher und kleiner Saal für Feſtlichkeiten jeder Art, ſpeziell für Vereine, ſchöner ſchattiger Garten. E. Metz, Reſtaurakeur. Zahn-Atelier Mosler Mannheim Q 1, 5, Breitestrasse Künstliche Zähne und Gebisse. Spezialität: Kronen- und Brückenarbeiten. Plombieren in Gold, Amalgam, Porzellan und Emaille. Reparaturen ſchnellſtenus. 6 92S e een Seel nher Der Vorſtand des hieſigen Frauen⸗Vereins hat in ſeiner geſtrigen Verſammlung beſchloſſen, treue Dienſthoten und Arbeiterinnen, die 5 und mehr Jahre in einer Familie oder in einem Geſchäfte ge⸗ dient oder gearbeitet haben, eine ehrende Anerkennung zu ver⸗ leihen. Die Dienſtherrſchaften werden deshalb dringend aufgefor⸗ dert, ihre treuen weibl. Dienſtboten und Arbeiterinnen bei uns anzumel⸗ den mit Angabe des Namens der Arbeiterin und der Dauer der Dienſtzeit. Seckenheim, den 15. September 1905. Die 1. Präſtdentin: M. e Telephon Bo. 2980. [E. Hartmann, Architekt Bureau für Architektur u. Bauausführung! Mannheim, Friedrichsring U 3, 17. ebernahme tech. Arbeiten jeder Art 5 zu koulanten Bedingungen. 5 Nat und 5 in ze 3 fs ſanndemer Nahrungs-. Ceselscaft; ö m. b. H. offeriert zu billigſten Preiſen: — Leinöl, roh Leinöl, gekocht Pitohpineöl — — Sanaseptöl, beſtes Bodenöl hart trocknend, hochglänzend Terpentinöl Möbelpolitur Bernsteinlacke Spirituslacke Pparquetwichse in jeder Farbe in jeder Farbe Stahlspähne Filiale: Seckenheim. Hauptſtraße im Hause des Herrn Georg Röser. EN 6 Bodenlack J glanzhart, raschtrocknend in 12 Farben? Ia. Bodenöl + 8 1 1 ee 15 e 5 1 0 ese NN 4. 80 staubfrei. plund 25 Pfennig, Liter 45 rung. N 4. — 5 Schwämme N a 5 17 8 grosses Lager in Bade-, Tiolette⸗ Kinder- u. putzschwämmen 5 Bodentücher Fensterleder Stahlspäne 8 8 geſäumt von 18 Pfg. an Ia. helle Ware von 355Pfg. an grob, mittel und fein 5 8 Parketwachs Putzwerg Putzwolle W 8 ö Bürsten Scehrupper — Besen Pinsel 388 in allen allen Preislagen von 12 Pfg. an. fhandleger, Staubbesen, Reisstrobbesen, Strassenbesen 1 Ia. weiße Leinöl Ia. amerik. 8 Kernseife Pfund 33 Pfg. Liter 63 Pfg. Terpentinöl 9 ca. 635% Fettſäuregehalt Leinölfirniss Pfund 55 Pfg. Pfund 23 und 22 Pfg. Pfund 35 Pfg., Liter 66 Pfg. Liter 95 Pfg. * 8 Seifenpulver Sehmirgel 2 Fettlaugenmehl groben Ofensehmirgel 8 Wascherystall Chlorkalk L Bleiehsoda eaust. Soda 3 Jerieho 3 No. 5. Fach leber Ia Dürkheimer neuer 2 Wein heute eingetroffen. G. L. Bühler, Weinhandlung. nderkleider⸗ Strohſäcke, n, Handſchuhe, Spitzen und Bänder etc. erner billige Vorhangſtoffe, Franen⸗ und Ri gehen; ſowie Thälchen, Kaputze Taſchentücher, Strümpfe, Socken und Sweaters. fertige Hemden, Bieberunterröcke, empfiehlt zum bevorſtehenden Kirchweihfeſt ſein reichhaltiges Lager in: Herren⸗ und Knabenkleideſtoffen, Kragen, Cravatten dad Pert und Vorhemden, ſowie in Bruſt⸗ und Manſchettenköpfen, Zahnatelier Th. Beisser P 4, 15 Mannheim P 4, 15. In Seckenheim jeden Samstag bei Herrn Georg Volz(in der Nähe des Rathauſes) von 9—3 Uhr Sprechſtunde. Holz- und Kohlenhandlung Karl Sellinger, Rheinau- Stengelhok, Schwetzingerſtr. 51. empfiehlt prima Maſchinenkohlen—.95 Mk. Nußkohlen J. und II. 1.25„ Nußkohlen III. f 1.10„ Brechkoks 1.30„ ab Lager oder. Turn⸗. Seckenheim. Gegründet 1898. Turnlokal: Zähringer Hof. Unſere debungsstunden ſind bis auf Weiteres wie folgt feſtgeſetzt: Riegen- und A2öglingstürnen jeden Dienstag und Freitag von 8 bis 10 Uhr. männer-Abteilung jeden Samstag von 8 einhalb bis 10 einhalb Uhr. Rürturnen Sonntag von 24 Ubr. Anmeldungen 6 behufs Aufnahme in den Verein beliebe man mündlich in der Turnhalle bei unſern Turnwarten oder ſchriftlich bei dem Vorſtand einzureichen. er Turnurat. Jetzt iſt die beſte Zeit zu Abonnieren auf Zeitſchriften aller Art. 2. Helfrich. erein 33 3 83 5„SCC —— 8 3 —. Ann Spezial- Geschäft für billige Damen-, e u. Kinder-Hüte. S 1 1 Breſtestr. Mannheim . 8 Samstag, den 16. September, nachmittags 4 Uhr. W 3 5 3 Auswahl in Sports-Hüten zu den allerbilligsten pros 5 3 5 Capotthüte von Mk. 2.50 an N Toqueformen von Mk. 3.50 an . 1 Sitte auf die Schaufenster zu achten! Bitte auf die Schaufenster zu achten! 5 Gute do fen zu Fabrikpreiſen. Kochherde zu billigſten Preiſen. Georg Röser. Breitestrasse— 1 MANNHEIM. eee 6 1, 1. Telephon Nr. 1338. Beſte und billigſte Bezugsquelle für Fertige Betten, Bettwaren, Federn und Daunen. Spezialität: 55 bel Schlafzimmern in allen Preislagen. 855 5 25 92 50 8 JJ!ͤ 5 7 Beſonders preiswert: i ö Fertiges Bett Bei meinen Betten kommen nur 6 Fertiges Bett 15 Mk. 585— federdichter Barchend und 9 Mk. 1 119 azu gehorig: 252 5 azu gehörig: 5 8 1* 1 ackiert 18.— 1 Strohmakratze, 4.— 1 Bettroſt„ 18.— 1 Seegrasmatratze 1 Sämtliche 183teilige Seegrasmatratze mit Keil Mk. 9.— m. Keil Mk. 14.— 1 Derbe.„15.50 Mattatzen und Bettröſte 1 Derbe„ 680 5 e N ſind eigenes Fabrikat aus ſolideſten Drell 1 Kiſſen 1 und beſten Zuthaten hergeſtellt.. Mk. 70.— Dane u. feindercoleun on, Kleiderstoffe, Lei inen Fameeſtnate in uur guten e hervor kagend billig. IO IIS IAN pm ESskartoffel per Pfd. 3 Pfg. verkauft Adam Gropp, am Bahnhof. Wohnung 2—3 Zimmern per 1. Oktober zu vermieten. Näheres im Verlag. Erklärung. Der Unterzeichnete nimmt die gegen Leonhard Alter hier ge⸗ brauchten beleidigenden Ausdrücke bedauernd zurück. N Seckenheim, 15. September 1905. Georg Jak. Eder. Phosphorsaurer- Füfterkalk das wichtigſte, mineraliſche Nah⸗ rungsmittel zur vorteilhafteſten Auf⸗ zucht und Mäſtung aller Haustiere. 5 Kilogramm Mk. 1.75, bei Poſten billiger. Aniverſal⸗Jrogerie R. Clajus Mannheim, Sgtkenbeirherfte 8. Gruft Wohltätigkeits⸗ 8 71 3 8 d. Bad. Landesvereins v. Roten 1 Ziehung garant. 4. Oktober Beste Gewinnchancen! 3388 Baargew. ohne Abzug M. 44,000 Duingen e n Seckenheim: Hch. Mendel. 1. Haupt⸗ 800. Mk. 15,0004 2. Haupt. Gew. Alk. 5,000 8 5 à 1000 Wk. 2 8 A a 500— k. 20005 11 Lose 10 Mk. 85 1 Ak. 0 Porto u. Liste 30 Pfg. General-Agent ti mer Strassburg i. E. Schöne Wohnung mit 3 Zimmern und Küche an der Halteſtelle Rathaus ſeſech zu vermieten. Hauptſtraße Ar. 123. Schön möblirtes immer mit Ausſicht auf den Neckar zu ver⸗ f 3 Von wem? ſagt die Exped. ds. Bl. Schöne Wohnung 1. Stock, Garten und Zubehör per ſofort oder 1. Oktober zu vermieten. Schloßstraße Ur. 1.