5 Polizei⸗Verordnung — 5 Anzeigeblatt für Seckendeim ung Mpesbeim. Erſcheint Mittwoch und Samstag. Abonnement: Monatlich 30 Pfg., durch die Poſt bezogen vierteljährlich Mk. 1.10 2. Helfrich in Seckenheim. Redaktion, ruck und Ferlag von Anzeigen: Die IUſpaltige Petitzenn⸗ ober deren Rarm 10 Pfg bei Wiederholungen eniſprechenden Rabatt. 5 Nr. 98. eee Samstag, den S. Dezember 1906. 6. Jahrgang Erſtes Blatt. Aus Nah und Fern. Mannheim, 5. Dez. Der Aufſichtsrat der Firma Benz u. Co. hat in ſeiner heutigen Sitzung beſchloſſen, die Verhandlungen mit der Stadt bezüglich der Abtretung von 100 000 Quadratmeter Gelände zur Erweiterung der Fabrikanlange wegen der Bedingung über die Bebauung abzubrechen. Die Firma erklärt, doß die Stadtverwaltung ſie durch ihr Ver⸗ halten gezwungen habe, den Betrieb von Mannheim wegzulegen. Mannheim, 5. Dez. Von einem Ge⸗ rüſt der zweiten Neckarbrücke ſtürzten heute morgen vier Arbeiter herunter, zwei in den Strom und zwei in ein unten verankertes Schiff. Einer ertrank, ein Arbeiter wurde ſchwer und zwei leicht verletzt. Schwetzingen, 4. Dez. Zur Plank⸗ ſtädter Liebestragödie wird gemeldet, daß der Einjährige Seßler ſeinen Verletzungen im Homburger Krankenhaus erlegen iſt. Seßler hatte in Freiburg und Heidelberg Chemie ſtudiert und war ſeit Oktober Einjährig⸗Frei⸗ williger in München. Die Leichen der Beiden werden in Homburg beigeſetzt. a . Karlsruhe, 6. Dez. Oberbürgermeiſter Schnetzler iſt heute früh halb 5 Uhr von ſeinem langen, ſchweren Leiden durch einen ſanften Tot erlöſt worden. a 5 ü Neuſtadt, 5. Dez. Was heutzutage nicht alles geboten wird, um die Konkurrenz zu übertrumpfen, iſt kaum glaublich. Das wird aber noch nicht dageweſen ſein, daß eine Schuhhandlung allen Frauen, die ſich dort ein Paar Schuhe im Werte von 5 Mk. an gegen bar von heute bis 31. Dezember kaufen, die⸗ ſelben das erſte Mal umſonſt ſohlen läßt. Eine hieſige Firma in der Friedrichſtraße bietet ihren Kunden dieſes. Was will man da noch mehr!“ — Mit der durch den„Hauptmann“ Wilhelm Voit hängt die in Ausſicht ſtehende Penſionierung des dortigen Polizeiinſpektors Jäckel zuſammen, der 2 bekanntlich von der Echtheit Voigts ſo ſehr überzeugt war. daß er bei ihm Urlaub für Jäckel iſt erſt 16 Jahre 6. Dez. Hier iſt eine erlaſſen worden, in welcher das Betaſten von feilgebotenen Nahrungs⸗ und Genußmitteln ſeitens der Markt⸗ und Laden⸗ beſucher ſowie das Verſuchen der Butter mittelſt FJingernägel oder anderer Gegenſtände außer mit einem Holzſtäbchen, welches nach jedes⸗ ein Bad nachſuchte. im Dienſt. Marburg, 5 maligem Gebrauch vernichtet werden muß, bei Strafe verboten iſt. f Böllenborn, 6. Dez. Der hieſige Nachtwächter bezog als jährliches Gehalt 200 Mk.; zu ſeinem Dienſte gehörte auch das Ausſchellen in der Gemeinde Reisdorf. Da dem bisherigen Nachtwächter dieſer Lohn zu gering war, legte er ſein Amt freiwillig nieder. Die Stelle wurde nun ausgeſchrieben mit dem 5 Hemerken, daß ſie der Wenigſtnehmende be⸗ 1 Im ganzen meldeten ſich 7 kommen ſolle. SDaewerber; darunter befand ſich einer, der den Dienſt für 49 Mk.! verrichten will. Er erhielt die Stelle. Frankfurt, 5. Dez. wurde geſtern ein D nende D ſo wollt mal einen recht böſen dienftmädchen übergoß U 5 5 „Belagerung von Köpenick der Dame, die mehr als 300 Mark koſteten, mit Salzſäure und goß das Waſchwaſſer, ſo daß die Dame ſich an deu Händen verletzte. Das Dienſtmädchen wurde verhaftet. 5 Klein⸗Steinheim bei Hanau, 5. Dez. An einem mit vier Pferden beſpannten, mit Brettern ſchwer beladen Wagen, der die Lud⸗ wigſtraße paſſierte, brach plötzlich die Achſe, wodurch der Wagen umſtürzte und die 17 Jahre alte Thalheimer aus Klein⸗Steinheim unter ſich begrub; das Mädchen war ſofort tot. Der Unglücksfall ſoll auf das ſchlechte Straßen⸗ pflaſter und die darin befindlichen Löcher zurückzuführen ſein. Bern, 4. Dez. Das Schwurgericht von Cully(Kanton Waadt) erklärte eine Frau Halle, die ihren Mann mit der Axt erſchlug, einſtimmig für ſchuldig, ſprach ſie aber frei, weil ſie unter einem unwiderſtehlichen Zwange gehandelt habe. Der Mann war ein Trunken⸗ bold und hatte die Frau mißhandelt. Haag, 5. Dez. Humor in der Schule. In einem nahen Dörfchen wurde unlängſt in der Unterabteilung der dortigen Schule über das Haus geſprochen. Auf die Frage des Lehrers:„Was wohl der Maurer am not⸗ wendigſten zum Baue eines Hauſes braucht?“, weiß ein dickbackiges, kugelrundes Mädchen— die Kleinſte der ganzen Schule— die ſchnellſte und erſte Antwort:„a Bier“,— Tiefe Wahrheit!“ 0 Auszuing aus den Standesregiſteru der Gemeinde Seckenheim. November. Geburten: 3. Georg, S. d. Packers Ludwig Meier u. . E. Helena geb. Reiff. Emma, T. d. Schreiners Joſef Schüßler u. ſ. E. Barbara geb. Weißling Suſanna Maria, T. d. Kaufmanns Georg Röſer u. ſ. E. Eliſabetha geb. Tranſier. Johann Emil, S. d. Maurers Philipp Hirſch u. ſ. E. Anna geb. Stein. „Emil, S. d. Bahnarbeiters Wilhelm Marzenell u. ſ. E. Karoline geb. Elſner. „Berta, T. d. Fabrikarbeiters Nikolaus Gramlich u. ſ. E. Viktoria Franziska geb. Schmitt. „Karl, S. d. Gasarbeiters Nikolaus Hix u.. E. Maria geb. Krämer. a Suſanna, T. d. Taglöhners Peter Weber u. ſ. E. Eva geb. Vay. Anna, unehelich. Emma, unehelich. Emma Margaretha, T. d. Taglöhners Gg. Leonhard Weißling u. ſ. E. Sofie geb. Kammerer. 8 a a Maria, T. d. Taglöhners Gg. Jakob Bauer u. ſ. E. Eva geb. Quick. „Karl Georg, S. d. Heizers Blaſius Kneier u. ſ. E. Katharina geb. Quick. Aufgebote: Joh. Wilhelm Sponagel, Küfer und Mar⸗ garetha Frey, ohne Beruf, beide dahier. Joh. Friedrich Bauer, Taglöhner und Katharina Bauder Wwe geb. Moraſt, beide dahier. ö Hermann Mathäus Seitz, Landwirt und Anna Maria Karl, ohne Beruf, beide Daähies 5 „Friedrich Jak. Seitz, Spengler und Liſette Frey, ohne Beruf, beide dahier. a Georg Rudolf, Eiſendreher und Maria Riegler, ohne Beruf, beide dahier. Georg Michael Senn, Schloſſer und Eliſabetha Herbing, Dienſtmagd, erſterer 5. auch von dieſer ätzenden Flüſſigkeit in das Parfümgefäß und in“ dahier, letztere in Leutersha ſen wohnhaft. r Oktober wurde ein Güterwagen, Peter Heilmann, Metz ermeiſter, wohnhaft ein Viernheim und argareta Söllner, ohne Beruf dahier. N ö „Gg. Wilhelm Treiber, Landwirt und Maria Söllner, ohne Beruf dahier. Karl Chriſtian Kammerer, Uhrmacher und Roſa Kuhn, ohne Beruf, erſterer dahier, letztere in Ilvesheim wohnhaft. Heiraten: Georg Frey, Landwirt mit nannt Emma Bühler, dahier. Martin Eder, Schreck, ohne Beruf, beide dah ter? Joh. Wilhelm Sponagel, Küfer mit Mar⸗ Katharina, ge⸗ garetha Frey, ohne Beruf, beide dahier. 1 Geſtor bene: Anna Maria Frey geb. Seitz, 28 Jahre 2 Monate 13 Tage alt. 5 Margaretha Raufelder geb. May, 66 Jahre 7 Tage alt. 5 5 2 Philipp Karl, S. d. Bahnarbeiters Anton Braun u. ſ. E. Eliſabetha geb. Müller, 1 Monat, 13 Tage alt. „Johann Weißling, Landwirt, 68 Jahre n 6 Monate 21 Tage alt. 3. totgeborenes Kind des Schloſſers Valentin Schäfer u. ſ. E. Marie geb. Bauer. 5 Vermiſchtes. i — Auf der Transbaikalbahn hat ſich etwas Außergewöhnliches zugetragen. Am 14. deſſen Ladung angeblich aus Aepfeln beſtand, an die Güter⸗ ſtation in Tſchita herangeführt. Man löſte die Plomben und fand in dem Güterwagen— einen Sarg mit der Leiche eines Oberſten, der ſeit dem Jahre 1905 unterwegs iſt.. N Ein Bürger aus — Das Notwendigere. Kanſas reiſte kürzlich mit ſeinem kleinen Sohne nach Waſhington, wo er auch die Tribüne im Senat mit ihm beſuchte. Der Reverend Edward Everett Hale intereſſterte den Knaben beſonders, und ſein Vater erklärte ihm, daß Herr Hale der Kaplan des Senats ſei.„O, dann betet er wohl für den Senat?“ fragte der Knabe.— „Nein“, erwiderte der Vater,„er erhebt ſich, wirft einen Blick auf den Senat und betet dann für das Land.“ b N Ein Reuiger.„Der Kläger iſt bereit, den Strafantrag zurückzuziehen, wenn Sie wegen der Ohrfeige Abbitte leiſten!“— Dös wenn i' g'wußt hätt'— hätt' i' eahm gleich noch a paar gegeben!“ — Rollenwechſel. Vater: weißt gar nicht, ſie denn ſchlägt!“ f — Ein„praktiſcher“ Arzt. Patientin: „Sie ſagten mir doch, ich ſolle die Zunge herausſtrecken, Herr Doktor, das tue ich nun ſchon zehn Minuten und Sie haben ſie ſich noch nicht angeſehen.“— Arzt:„Das iſt auch nicht nötig, ich wollte nur in Ruhe ſchreiben.“ ſo gut 1 er heutigen Auflage unſeres Blattes liegt D ein Proſpekt der Firma Gebr. Rothschild ⸗ mannheim bei, worauf wir beſonders auf- merkſam machen.. N. 5 genden Proſpekt der Firma S. Wronker o. mannheim machen wir beſonders auf⸗ o N ohne Beruf, beide Former mit Anna Eva n das Rezept * Ai den unſerer heutigen Auflage beilie⸗ Praktische 15 1 . Weisse Damen⸗Wäsche Damenhemd aus Crettonne 5 3.—, 2.50, 1.60 bis 95 Pfg. Damenhemd gerauht Croiſe 3.25, 2.95, 2.50 bis 1.75 Pfg. Damenhoſe weiß Crettonne 3.25, 2.60, 1.80 bis 95 Ptg. Damenhoſe weiß gerauht Croiſe 3.25, 2.60, 1.80 bis 95 Pfg. Damen-Nachtfacke weiß Crettonne und Damaſt 2.95, 2.35, 1.60 bis 1.15 [Damen-Aachtjacke weiß gerauht Croiſe 15 2.50, 2.25, 1.75, 1.15 bis 98 Pfg. Tüllbettdecken 9 Robe No. 1010 6 m per Loden 157 nebſt ff. Beſatz i und Knopf im eleg. Karton Elegante Garnituren ſehr preiswert. Weiſe Kinder⸗Wäſche Anſtands⸗Röcke in allen Größen Stickerei⸗ Röcke 3 Tricotagen Kobe No. Vormal-Herreu-Hoſen in all. Größen Vormal-Herren-Hemden 85 4.50, 3.25, 2.80 bis 1.20 Aormal-Herren-Jacken N 3.50, 2.50, 1.90 bis 50 Pfg. Normal-Damen-Hemden 3.00, 2.60, 1.65 bis 1.35 Normal-Damen-Hoſen 5 2.50, 1.95 bis 1.50 Normal-Damen-Jacken 1 3.25, 2.80, 1.90, 1.20 bis 50 Pfg. SKinder-Anzüge, Leib und Seele 2.00, 1.60, 1.00 bis 65 Pfg. Leibbinden 3.25 und 2.50 LTungenſchützer 2.25 und 1.65 Farbige Wäsche Herreu-Hemden 5 Mk. 3.15, 2.45, 1.85 bis 1.35 Frauen-Hemden . Mk. 2.80, 2.40, 1.95 bis 1.35 Knaben-Hemden Me. 1.80, 1.40, 1.00 bis 80 Pfg. Mädchen-Hemden 5 Mk. 1.80, 1.40, 1.00 dis 70 Pfg. Damen-Velaur-Hoſen ö 1 1 5 950 3 95 1.40 bis 1.10 Damen-Velour-Röcke Robe Ur. 1040 Mk. 3.40, 2.75, 2.00 bis 1.05 Calmuk-Röcke 1 25, 95 bis 85 Pfg. 40 Tricot-Unterröcke 6 m guter Kleiderſtoffe nebſt ff. Beſatz und Knöpfen im eleg. Karton Sofakissen Kobe lo. 1030 6 m weiß Fantaſieſtoff nebſt ff. Beſatz im eleg. Karton Gardinen 6 m Ae weh Cheviot neb 2.95 2 ff Veſaz und 1 und 2.50 Knöpfen im 5 Schürzen eleg. Karten Vruckſchürzen 8 Mk. 1.50, 1.25, 85 bis 40 Pfg. Haus ſchürzen i 1.75, 1.45, 1.25 bis 68 Pfg. Damen-Nefarmſchürzen 5 Mk. 3.25, 2.60, 1.95 bis 98 Pfg. Schwarze Refarmſchürzen 5 Mk. 7.50, 5.00, 3.25 bis 2.50 LRVinder⸗Schürzen weiß, alle Größen zu dilligſten Preiſen. LKRinder-Schürzen ſchwarz, in enormer Auswahl, zu billigſten Preiſen. Anabenſchürzen in Waſchtuch, Leinen ꝛc. enorm billig. Corsettes Corſettes in allen Faconen 6.50, 4.80, 325, 2.50 bis 98 Pfg⸗ Stores 5 Robe No. 1050 s m weiß 75 Crepe nebſt ff. Beſatz im eleg. Karton F 1, 1 Mannheim 59 1 12 7* dit aben angeführten Artikel ünd nur kin kleiner Auszug mriurs reichhaltigen Warenlagers, es ſehen gene Mlaſen Waren iu bilioen e ae e e bes Preiſen zu Verkauf. b Wollwaren. Gestrickte Herren-Westen 5 Mk. 9.50, 6.50, 4.50 bis 1.75 Gestrickte Damen-Westen 8 Mk. 6.00, 4.75, 3.25 bis 2.25 Geſtrickte bamen-Schulterkragen 85 Robe No. 1060 M. 7.00, 5 00, 3.75 bis 3.50 6 m aparte 75 Wollene Echarpes-Plaids Neuheit nebſt Mk. 4.25, 2.75, 1.65 bis 75 Pfg. ff. Beſatz im Wollene Shwals eleg. Karton Mk. 2.35, 1.45 bis 55 Pfg. Chenille⸗Shwals f N Mek. 6.50, 4.50, 2.85 bis 1.65 Sweaters für Herren und Knaben in enormer Auswahl zu billigſten Preiſen. Kinderhauben in Plüſch, Tuch, Eisfell, weiß und farbig und Wolle 8 Mk. 3.00, 2.50, 1.65 bis 55 Pfg. Handsehuhe ö Damen-Tricot⸗Handschuhe Robe 90. 1070 95, 65, 40 bis 25 Pfg. e m pr. bamen-Ringwood-Handschuhe 5 Chebidt bft 0 Teppiche 95 und 65 Pfg.. Beſatz und Damen-Glace-Handschuhe e 90 15 Mk. 2.50, 1.90 bis 98 Pfg. s arten Herren-Glace⸗Handschuhe 5 Mk. 2.50, 2.00 bis 1.60 Herren-Tricot-Handschuhe 5 Mk. 1.20 bis 85 Pfg. Militär⸗Handschuhe 65 Pfg. Kinder-Ringwood-Handschuhe 25 75, 50, 35 bis 20 Pfg. herten⸗Krimmer⸗ Handschuhe. Mk. 1.45 bis 85 Pfg. Bettvorlagen Robe No. 1080 6 m prima 15 weiß Cheviot nebſt ff. Beſatz im eleg. Karton Strümpfe 8 Herren-Socken Mk. 1.40, 1.20, 95 bis 35 Pfg. Damen-Strümpfe Deutſch. u. engl. Längen Mk. 1.65, 1.45, 90 bis 32 Pfg. Ball-Strümpfe in Seide und Baumwolle Mk. 1.75, 1.25 bis 75 Pfg. Kinder-Strümpfe Mk. 1.10, 65, 48 bis 28 Pfg. Pelzwaren Kanin-Colliers ſchwarz Mk. 2.50, 1.65, 1.35 bis 65 Pfg. Kanin-Stola ſchwarz Mk. 16.50, 12.50, f. 8.00, 5.95 bis 3.95 f Sealkanin-Stola ſchwarz Mk. 26.00, 20.00 Robe No. 1090 17.50, 10.00 bis 7.50 Thibet-Stola weiß Mk. 13.00, 1 85 60 Keisedecken 6 meengl. Neuheit nebſt Kinder-Garnituren in Krimmer, Pelz, ff. Beſatz im Plüſch, Eisfell, weiß und farbig Karton Mk. 3.95, 2.65 bis 75 Pfg. Tisch-Deeken a pantasietischdecken M. 6.50, 4.50 b. 1.95 Tuch-Cischdecken m. modern. Stickereien Mek. 25.00, 15.00, 8.50 bis 195 plüsch⸗Tischdecken in mod. Zeichnungen Mk. 30.00, 18,00, 9.50 bis 5.75 5 Schlaf- u. Bettdleeken Baumwoll. Jacquar 15[Robe No. 2000 80 Felle d- 5 Mk. 5.00, 3.75, 1.75 Wollene Jacquard-Decken Mk. 29.00, énm ſchwarz steppdecken Mk. 22.00, 17.00, 14.50, f nebſt ff. Beſatz 9.50 bis 3.75 und Knöpfe im Waffel- und Pique⸗Decken eleg Karton Mk. 15.00, 9.00, 5.00 bis 1.70 i Wollene Bettücher, weiß und farbig i Mk. 3.40, 2.75, 2.35, 1.90 bis 65 Pfg. noir ru 5 E 4 I Breitestrasse — 4 Mein Geſchäft iſt an den Sonntagen vor dem Feſte bis 7 Uhr Abends geöffnet. ..