4 Anzeigeblatt für Seckenheim und Noesbeim. Erſcheint Mittwoch und Samstag. Abonnement: Monatlich 80 Pfg., durch die Poſt bezogen vierteljährlich Mk. 1.10. Redaktion, Druck und Verlag von J. helfrich in Seckenheim. * K. e e Die einſpaltige Petitzeile oder deren Raum 10 Pfg. bei Wiederholungen entſprechenden Rabatt. Nr. 98. Samstag, den 7. Dezember 1907. 7. Jahrgang — Zweites Blatt. Aus Nah und Fern. Ladenburg, 4. Dez. Geſtern nach⸗ mittag iſt hier der Hinterbau des Anweſens des Buchdruckereibeſitzers Ludwig Nerlinger in ſich zuſammengeſtürzt. Die Bewohner hatten die Gefahr rechtzeitig erkannt und waren ge— flüchtet, ſo daß Menſchenleben nicht zu be— klagen ſind. Das Unglück wurde durch Kanali⸗ ſationsarbeiten verurſacht. Der Bau hatte keine Fundamente und verlor, als die Grab— arbeiten an ihn herankamen, den Zuſammenhalt. Schwetzingen, 3. Dez. Ein ehrlicher Gaſt hatte am Sonntag im„Hotel Falken“ vergeſſen, 6 Pfg. für Salzſtangen zu bezahlen. Er vermochte, wie es ſcheint, ſein Gewiſſen hierüber nicht zu beruhigen und ſandte eine Poſtanweiſung über 6 Pfg. Doch wird er auch jetzt noch keine Ruhe haben, wenn er erfährt, daß die Poſt außer 10 Pfg. für die Anweiſung 5 Pfg. Zuſtellgebühr verlangte und der Kellner ſomit nur einen Pfg. ausbezahlt erhielt, alſo noch immer um 5 Pfg. zu kurz gekommen iſt. Eberbach, 4. Dez. Nachdem in den letzten Tagen der Neckar um einige Zentimeter gewachſen, ſind einige Schiffe zu Tal gefahren. Heute iſt bei abnehmendem Waſſer wieder voll— ſtändiger Stillſtand eingetreten. Aus Baden, 4. Dez. In Stapleton, (Nordamerika) iſt vor kurzem abermals ein alter 48er, ein Bruder des vor fünf Jahren verſtorbenen bekannten und berühmten Lands— mannes, des Generals Franz Siegel, im hohen Alter von 78 Jahren aus dem Leben geſchieden. Karl Siegel wurde in Sinsheim geboren und eilte, als die Sturm- und Drangperiode des deutſchen Volkes begann, zu den Waffen. Nachdem er in mehreren Gefechten auf der Seite der Revolutionäre teilgenommen hatte, wurde er gefangen genommen und brachte mehrere Jahre im Gefängnis zu. Nach ſeiner Entlaſſung wanderte er nach den Vereinigten Staaten aus, wo er ſich beim Ausbruch des Bürgerkrieges der Unionsarmee anſchloß, und den ganzen Feldzug in ehrenvoller Weiſe mit⸗ machte. Als Korporal nahm er ſeinen Abſchied und ließ ſich in Stapleton nieder, wo er geehrt und geachtet bis zu ſeinem Tode lebte. Heidelberg, 3. Dez. Heute nacht wurde ein auswärtiger Landwirt in der Nähe des Schlachthauſes von zwei Strolchen über⸗ fallen. Der Mann wurde gewürgt, zu Boden geworfen und ſeiner Barſchaft im Betrage von 54 Mk. beraubt. Die Täter wurden kurz nach vollführtem Raub in der Perſon zweier übel beleumundeter Burſchen verhaftet. Bruchſal, 4. Dez. Der zu lebensläng⸗ lichem Zuchthaus begnadigte Hau iſt geſtern nachmittag in die hieſige Anſtalt abgeliefert worden. Um jedes Aufſehen zu vermeiden, hatte man den Transport mit Vermeidung der Bahn, in verdecktem Mietwagen gewählt, in welchem der mit Handſchellen geſchloſſene Ver— urteilte von zwei Kriminalſchutzleuten bewacht wurde. Pforzheim, 4. Dez. Ein ungewöhn⸗ licher Vorfall ereignete ſich geſtern abend in einem Gaſthaus hier. Ein anweſender Gaſt, der 28 Jahre alte, ledige, hier wohnende Guſtav Tachmann nahm Arſenick ein, um ſo ſeinem Leben ein Ende zu machen. Da aber bald Gegenmittel angewendet wurden, gelang der geplante Selbſtmord nicht. Ludwigshafen, 3. Dez. Ein netter Nachtwächter, Hch. Hausler mit Namen, ſchützt gegenwärtig in der Anilinfabrik das Eigentum. In verwichener Nacht fing er mit einer Stange die im Nachbarhofe hängenden Kleidungsſtücke 1 1 1 1 1 1 einer armen Frau und nahm ſie mit ſich. Hierbei wurde er ertappt und hat ſich nun zu verantworten. Dresden, 5. Dez. Hier kurſtert ein Gerücht mit ſolcher Beſtimmtheit, daß an der Wahrheit desſelben nicht mehr zu zweifeln iſt. Darnach handelt es ſich um ein Wiedererwachen eines für tot gehaltenen Menſchen. In die Totenhalle im St. Pauls⸗Friedhofe wurde vor einigen Tagen ein anſcheinend Toter gebracht, deſſen Ableben ein Arzt beſcheinigt hatte und wurde zwiſchen den anderen Toten aufgebahrt und dann die Halle wie üblich geſchloſſen. In der Nacht iſt nun der Mann, ein hieſiger Fleiſchermeiſter, an dem in einer ärztlichen Privatklinik eine Operation vollzogen worden war, deren Ausführung ſeinen Tod ſcheinbar herbeigeführt hatte, wieder erwacht und hat in dem Glauben, ſich in ſeinem Bett zu befinden, die Hand nach ſeiner Gattin ausgeſtreckt. Dieſe Hand berührte aber das eiskalte Geſicht eines Toten und durch den Schreck erlangte der Erwachte das volle Bewußtſein zurück. Er lärmte nun ſolange bis man ihn hörte. Schreckensbleich trat der Totengräber in die Halle, wo er von dem erregten Manne über den Vorgang aufgeklärt wurde. Der Fleiſcher⸗ meiſter wurde unverzüglich nach dem ſtädtiſchen Krankenhauſe überführt, wo er dann am Tage darauf tatſächlich geſtorben iſt. Bingen, 3. Dez.„Ich gebe die Fahne uicht aus der Hand, bis ich ſie dem hundertſten Kameraden im Leichenzuge vorangetragen“— das waren die ſteten Worte des Bannerträgers vom Binger Kriegerverein, eines Veteranen vom Jahre 1870/1, Floßmeiſter Johann Weid⸗ mann. Vor einigen Tagen war das Ereignis eingetreten, der hundertſte Kamerad war durch W. zu Grabe getragen,— da machte ein Schlag⸗ anfall dem Leben des noch rüſtigen Mannes ein Ende. Der 101, den man hinaustrug, war er ſelber. Mitteilungen aus der Seckenheimer Gemeinderats⸗Sitzung. (Vom 3. Dezember 1907.) 8 Anträge über abgeſchloſſene Fahrnisver⸗ ſicherungen wurden geprüft und blieben unbe⸗ anſtandet. Für Rückzahlung einer Hypothek an die Gemeinde wird Löſchungsbewilligung erteilt. Gegen die Aufnahme des Mineralwaſſer⸗ fabrikanten Georg Frey in Rheinau in den badiſchen Staatsverband werden keine Be— denken erhoben. Das Bezirksamt teilt mit, daß Kupfer— ſchmied Johann Chriſtian Nickelwarth in Rheinau in den badiſchen Staatsverband aufgenommen wurde. 2 Grundſtücke werden amtlich geſchätzt. Herr Bürgermeiſter Volz wird zur Proto— kollirang des Grundſtücks Lab. No. 7316 d bevollmächtigt. Die Darſtellungen der Rechner über den Stand der Kaſſen auf Ende des Monats November werden zur Kenntnis gebracht. Dem Herrn Gemeinderat Jak. Roßrucker in Rheinau wird für die Stellvertretung des Herrn Stabhalters eine Vergütung bewilligt. Eine weitere Vergütung wird dem Herrn Wegwart Joſ. Hirſch dahier für Ueberſtunden in Ausübung ſeines Dienſtes bewilligt. Herr Peter Anton Blümmel in Rheinau wird als Wegwart im Nebenort Rheinau an— geſtellt. Eine Verfügung Großh. Bezirksamts, be— treffend„die Beſtellung eines zweiten Bürger— meiſters“ wird beantwortet. Zur Vornahme eines amtlichen Augen— ſcheins in der Sache Abänderung des Orts— bauplans an der Luiſenſtraße der am Samſtag, ne r den 7. Dezember l. Js., vormittags 10½ Uhr ſtattfindet, werden die Mitglieder des Ge⸗ meinderats eingeladen. Die vorliegenden Rechnungen werden ge⸗ prüft und zur Zahlung angewieſen. Auszug aus den Standesregiſteru der Gemeinde Seckenheim. Getraute: November. 28. Wilhelm Wendelin Seitz. Maurer mit Maria Bauer, ledig, beide dahier. 30. Adam Feuerſtein, Gipſer, wohnhaft in Ilvesheim mit Suſanna Schnabel ledig dahier. Geſtorbene: November. 2. Totgeborenes Mädchen des Schloſſers Val. Schäfer u. ſ. E. Marie geb. Bauer. 5. Johann Valentin Maas, Landwirt, 68 Jahre 17 Tage alt. Johann Kreutzer, Landwirt, 81 Jahre 11 Monate 11 Tage alt. Marie, T. d. Gg. Jakob Bauer, Tagloͤhner u. ſ. E. Eva geb. Quick, 11 Monate 20 Tage alt. Anna Maria, T. d. Karl Alexander Herdt, Töpfer u. ſ. E. Margareta geb. Pfliegens⸗ dörfer, 9 Monate 6 Tage alt. Vermiſchtes. Neapel, 4. Dez. In Frattaminore hat ein Bauer ſeine Frau ermordet und mit einem Metzger zerhackte er dann die Leiche zu Wurſt⸗ fleiſch, das auf den Markt gebracht wurde. [Vor einigen Jahren kam ein ähnlicher Fall in Chicago vor!. Petersburg, 3. Dez. Das Verkehrs⸗ miniſterium hat die Meldung erhalten, daß auf der ſibiriſchen Bahn über 1000 Waggons Steinkohle ſpurlos verſchwunden ſind. Aus dem Bericht geht hervor, daß die Waggons nie abgefertigt, wohl aber Frachtbriefe auf ſie aus⸗ geſtellt worden ſind. Mit den Lieferanten iſt abgerechnet und die Kohle an Privatperſonen weiter verkauft worden. Die nicht ungewöhn⸗ liche Operation hat dem Staat eine halbe Million gekoſtet. — Tötlich verlaufener Ringkampf. Im Saale des„Schmeroldkeller“ in Paſſau fanden dieſer Tage athletiſche Vorführungen mit Ring⸗ kämpfen ſtatt; bei einem der letzteren ſtanden ſich der Vorſteher des dortigen Athletenklubs, Sergeant Ludwig Loher vom 16. Infanterie⸗ Regiment, und der oberöſterreichiſche Amateur⸗ Meiſterſchaftsathlet Rotter als Gegner gegenüber. Im Verlauf des Ringkampfes kam Loher zu Fall und verletzte ſich am Rückgrat derart, daß man ihn bewußtlos in das Garniſon-Lazarett bringen mußte. Hier iſt er jetzt ſeinen ſchweren Verletzungen erlegen. Die Affäre wird noch ein gerichtliches Nachſpiel zur Folge haben. — Haiſiſch durch Torpedo getötet. Mann ſchreibt aus Newyork: Auf eigenartige Weiſe kam ein mächtiger Hai ums Leben, der ſich in Noyae Bay ſeines Daſeins freute. Es wurden dort Schießübungen mit Torpedos der Bliß Manuvacturing Comp vorgenommen, die ohne Sprengladung auf ſchwimmende Sedtzſcheiben abgefeuert wurden. Einer dieſer Torpedos, der mit einer Geſchwindigkeit von 30 Knoten das Waſſer durchſchoß, traf den Haifiſch in die Seite, durchborte ihn und ſchleppte den Korper bis in das Netz, wo beide ſpäter gefunden wurden. Colksbad Seckenbeim. Wegen Reparatur iſt das Volksbad heute geſchloſſen. 14. 15. 26. Allerlei. — Ein auch auf die Verhältniſſe bei unſeren Gerichten paſſendes epigrammatiſches Witzwort finden wir in einer amerkaniſchen Zeitung: Die Koſten hoch— Prozeſſe kann Nur führen noch ein reicher Mann Man kann mit vollen Rechte ſagen: Mir geht es ſchlecht, ich kann nicht klagen! — Drohbriefe an einen Millionär. Der bekannte Frankfurter Bankier und Millionär Eduard Beit iſt dieſer Tage von Erpreſſern bedroht worden. Herrn Eduard Beit, der in der Forſthausſtraße in Frankfurt a. M. eine elegante Villa bewohnt, ging dieſer Tage mit der erſten Poſt folgendes Schreiben zu:„Sie haben bis morgen vormittag 9 Uhr am Park Louiſa 25 Meter vom Kreuzwege der Mörfel— derlandſtraße entfernt, im Gebüſch 100000 Mk. in Hundertmarkſcheinen niederzulegen. Sollten Sie das Geld nicht bringen, ſo ſind wir zwar verloren, aber auch Ihre Tage ſind gezählt. Alſo beſorgen Sie die Sache.“ Unterſchrieben war der Brief mit dem Namen zweier adeliger Leutnants. Der Bankier übergab den Brief der Polizei. An dem betreffenden Morgen lagen mehrere Stunden hindurch zahlreiche Kriminalbeamten an der im Briefe bezeichneten Stelle verſteckt, die in nächſter Nähe vom Oberforſthaus, dem beliebten Ausflugsort der —— r P liegt. Es kamen auch mehrere erſonen vorüber, aber es gelang den Be— amten nicht, irgend einen Verdächtigen zu ent⸗ decken. Auch die uniformierte Schutzmannſchaft hatte ebenſo wenig Erfolg. Inzwiſchen hat der Bankier eine weitere Zuſchrift nicht er⸗ halten, und die Polizei fahndet noch immer nach den Tätern, die ſich der Namen zweier Offiziere bedient haben. Was iſt Wein? Der Geſetzgeber: Wein iſt das durch alko⸗ holiſche Gährung aus dem Saft der Weintrau— ben hergeſtellte Getränk. Der Botaniker: Wein(kFitis vinifera L.) ift eine Gattung aus der Familie der Ampel⸗ ideen. Der Philoſoph: Wein iſt der Fundort der Wahrheit. Der Dichter: Wein iſt eine Gabe des Himmels, die den Menſchen aus dem Staube des Irdiſchen erhebt. Der Nationalökonom: Wein iſt ein geeig⸗ netes Objekt der Beſteuerung. Der Abſtinenzler: Wein iſt eine Gabe der Hölle, durch die der Menſch auf die Stufe des Tieres hinabgezogen wird. Der Panſcher: Wein iſt ein chemiſches Produkt, durch das Gold und Silber aus den Taſchen der Konſumenten ausgeſchieden wird. ö Sammel-Anzeiger. Unr für Milglieder der Ein, und Perkaufsgenoſſenſchaft Setenheim. 4 Läuferſchweine hat zu verkaufen Johann Zauner, Friedrichſtraße. Die Mitglieder die Kartoffeln zu bezahlen haben, werden aufge— fordert, zu bezahlen. Es iſt ein Schirm in der Verkaufsſtelle liegen geblieben. lle karſlraßt 9. Militär-Oerein Seckenheim. Einladung zur General-Verſammlung am Sonntag, den 8. Dezember, nachmittags halb 3 Uhr im Vereins— lokal„Zähriger Hof“. Tages-Ordnung: Weihnachts⸗Feier. 5 von Kaiſers Geburtstag. onſtige Vereinsangelegenheiten. Der Vorstand. Geſchäfts⸗Anzeige. Das ſeither von der Firma Heinrich Kuby innegehabte Seckenheim Uhren aller Art. Gald- u. Filberwaren brillen und aptiſche Gegenstände. Trauringe ohne Lötfugen(D.⸗R.⸗P.) in allen Größen und Breiten. Preiſen in Zahlung genommen. ſchriftliche Garantie. Jedes Brautpaar erhält 5 bei einem Einkauf von 20 Mk. an einen 2 gutgehenden Wecker gratis. Durch Bareinkauf bin ich in der Lage, jeder Konkurrenz die Spitze zu bieten. S r Der Münchener: Wein iſt ein Getränk, das der Menſch trinkt, wenn er kein Bier hat. Mannheimer Jubiläums ausſtellung. — Nachdem die verſchiedenen Preisrichter⸗ protokolle nachgeprüft und in ihren Schlußer⸗ gebniſſen zuſammengeſtellt worden ſind, ergibt ſich, daß im ganzen für die verſchiedenen Son⸗ derausſtellungen an Geldpreiſen angewieſen worden ſind: 1. für Pflanzen und Spezial⸗ ausſtellungen 37 775 Mark, 2. für Obſt und Gemüſe 29 015 Mark, 3. für Bindekunſt 15350 Mark, 4. für Dauerausſtellung 27 860 Mark, hierzu Ehrenpteiſe in bar aus bezahlt 650 Mark, zuſammen 111150 Mark. In Ausſicht geſtellt wurden ſeinerzeit nur 100 000 Mark und dar⸗ unter für die Dauerausſtellung nur 20000 Mark. Es ſind alſo für die Dauerausſtellung allein den Gärtnern nahezu 8000 Mark mehr ausbezahlt worden, als zu Beginn der Ausſtell⸗ ung vorgeſehen wurde. Außerdem wurden noch verliehen, 134 Ehrenpreiſe, 158 goldene, 444 ſilberne, 259 bronzene Medaillen und 550 Dip⸗ lome. Die Ausſtellung hat alſo, wie auch ge— rade von den hervorragendſten Gartenfirmen anerkannt wurde, ihre Zuſagen in der loyalſten Weiſe erfüllt. Philipp Wolf, Uhrmacher Ueckarſtraße 9. Großes Lager in 7 Altes Gold und Kilber wird zu höchſten k Für jede bei mir gekaufte Uhr leiſte 2 Jahre ee Kohlen-, Kos- Briketsgeschäft wird in unverändeter Weiſe fortgeſetzt und bitten wir die werte Ein⸗ wohnerſchaft von hier und Umgebung gefl. davon Kenntnis zu nehmen. Hochachtungsvoll Jakob und Georg Kloos. Weihnachts⸗Geschenke beſonders geeignet empfehle ich: Gesangbücher für beide Konfeſſtonen, in großer Auswahl, Namenauf druck gratis. Briefkassetten in neueſter Ausführung on von 55 Pfg. an ſch Spiele als Bilder⸗Lotto u. ſ. w. in Karton zu 50 Pfg. Ferner empfehle große Auswahl in „ Reißzeug „A. 60 bis 19. Tintenzeug, Briefbeschwerer n Monogramme verſchiedene auf einer Platte, ſehr ſchöne Ausführung per Stück 1 Mk., einzelne Monogramme 20—25 Pfg., in Karton 30 Pfg. Stickbüchlein 10 und 18 Pfg. Neu zugelegt habe ich Tngelgeläute keine Schundware, per Stück Mk. 1.50. J. Helfrich. Druckarbeiten für Behörden und Private liefert in hübſcher Ausführung billigſt die Buchdruckerei J. Helfrich. J. Dau tren 1 Samstag, 7. Dezember, abends 11 e 110 0 A zember, aben 7 1 U rü* Herren-Sweater Sing-Probe. Knaben-Sweater Um vollzähliges, pünktliches Er⸗ Herren-Westen ſcheinen bittet Der Vorſtand. Damen-Westen 72855 Schulter-Kragen Mr Kopftücher 2 Zimmer Umschlagtucher und Küche(parterr) mit Zubehör Reise-Plaids ſofort zu vermieten. b Goltblousen Wörthſtraße Ar. 12 3 5 Feinſten neuen Ur Herren, amen u. Kinder Herren-Socken Sp innh anf Damen- Strümpfe empflehlt Kinder-Strümpfe Carl ganer, Seiler. Unter-Taillen Ladenburg. Leibbinden 0 N Kniewärmer 1 3 Lungenschützer Spezialhaus Babyartikel 1 für Normal- und 0 Reform- Unterkleider Nahe Haarkͤetten in allen Preislagen ut nach Auswärts, Pruf. Dr. Guſt. Jäger's f Kesel& Maier Hormal⸗Wollwäſche 0 7, 4 Mannheim 0 7, 4 Bleyles geſtr. Knaben⸗Anzüge. e 3 * Jacob Kraut Uhrmacher und Juwelier T 1, 3 Breitestrasse MANNHEIM Breitestrasse. 45 3 Zilligste Bezugsquelle in Uhren, Gold-, Silber- u. Alfenidewaren Herren-Uhren von Luk. 5 an 8 Ringe Damen-Uhren 5 * 8 Silb. Damen-Uhren 5 Gold geſtempelt, von Mk. 2.— an Gold. Damen-Uhren„„ẽb 16„ Herren- und Damenketten Gold. Herren-Uhren, ritſig billig 92 in allen Preislagen. Niederlage von 8 Ohrringe, Broschen Qlashütter Uhren 88 Armbänder, Colliers Bestecke e Medaillon u. s. w. D in Silber und verſilbert. D—2 riesig billig.— Stöcke mit Silbergriff. Wanduhren jeder Art in großer Auswahl. Spezialität: Goldene fugenlose Trauringe. Anfertigung von Semi- und echten Emailbildern unter Garantie für tadelloſe Ausführung. Atelier für Reparaturen.. ñxñ Für ſtreng reelle Bedienung bürgt das langjährige Beſtehen der Firma. Wohne nur Breitestrasse N 3 3, neben dem Warenhaus Sigm. Kander. Heinrich Keßler let Hof- Instrumenten macher P 6, 2 Mannheim P 6, 2 gegründet 1878. empfiehlt zu Weihnachts⸗Geschenken Uiolinen u. Lithern von 5 Mmuk. an, Deutsche und echt ital. Mandolinen zu den billigſlen Preiſen. Harmonikas 0% n 12 At an. Lerner alle Sorlen Façon-Violinkasten und Notenpulte, Symphonien, Trommeln, Drehorgeln, Schweizer Spielwerke eto. Kindergeigen von 1.50 Mk. an. Reparaturen billigst. 7 Inſtallation. 1 Empfehle mich zur Herſtellung ſanitärer Cloſett⸗, Bade- und 1 Piſſoir⸗Einrichtungen aller Syſteme. Anlagen für Kalt- und Warm⸗ waſſerleitungen. Lieferung von Waſſer⸗, Wein-, Bier- und Luftdruck⸗ Empfehlenswerte nützliche Welhnachts-Cescheak' bietet mein reichhaltig es Kanufaktur und Wollwarenlager. Neu aufgenommen: Regenschirme“ Um geneigten Zuſpruch bittet höfl. 2 Ss,„ uaugtht uus ur es 9 ua znuzuc 18 Bel Einkauf von 6 Mk. an einen ſchönen Abreißkalender gratis. ſchläuchen. Liefern, montieren und reparieren von Rolläden und Jalouſien. E. Werber. e dm hippe Johann, Julalcktut, An den Sonntagen vor Weihnachten bleibt mein Luiſenſtraße Nr. 43. Geschäft bis 7 Uhr geöffnet. Fußball⸗ Geselſſcaft Seckenheim 1898. Morgen Sonntag, den 8. Dezem⸗ ber, nachmittags 2 Uhr Sie erhalten dieſelben Wettſpiel 5 2. ee Isen 11 80 1 3 5 udwigshafen 19 in Lud⸗ in ſämtlichen Läden ehe Abfahrt 1206 mit der Nebenbahn. Der 2. Spielführer. Singer Nähmaſchinen ſind die nützlichſten Weihnachtsgeſchenke. mit dieſem Schild. ö Guterhaltene 4 Nähmaschine Sing er Co. Nara e Act. Ges. 3 und Fußbetrieb billig zu. 3 A 1. No. 2, Breitestrasse. UNeckarſtraße 9. — ⁵]!N.!NTNP.p......... ̃. reh 888 PPP Beka S r Trikolag ‚ b Wirklich billig und gut. Der Einkauf grosser Quantitäten macht uns besonders leistungsfähig. hc . untmachung. Die Voranſtaltung von Vor⸗ trägen in gewerblichen Vereinigungen betr. No. 8490. Am Sonntag, den 8. ds. Mts., nachmittags 3 Uhr findet dahier im Gaſthaus zum Löwen ein Vortrag des Herrn Ge⸗ werbelehrers Weſter mann in 1 Schwetzingen über Nutzen und Not⸗. wendigkeit der gewerblichen Ver⸗ 5 einigungen ſtatt. 1 Der Beſuch des Vortrags ſteht 5 Jedermann frei, Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Imitat · herten · Unterhosen 75 Pfg. Gewebte Westen 1.50 Mk. e neee I gefordert, vorſtehendes einige Tage 9 Unterschuss- Herren- Unterhosen 1.25, 180 Mk. Gestriekte„ 1.90, 2.20„ 8 55 1 Vortrag in ortsüblicher eiſe in der Gemeinde mit dm Flamme- 1 1 1.50„ Plattierte„ 980,%„ Anfügen bekannt zu geben, daß 1 Patent- 1„ 1.35, 1.50„ Kammgarn: 4.25, 10.50„ ee ee die Gewerbetreitenden und Handwerker zu der Veran⸗ 1 Doublee- 1 17 1.80„ metzger-„ 2.75, 7.50„ ſtaltung freundlichſt eingeladen 9 normal- 1„ 8 2.85„ naben · Westen 72, 95 Pfg. 2.50„ werden, daß aber auch alle anderen 1 3 5 105 K 8 Pf Berufsſtände die ſich für die Sache 5 zu den feinſten Qualitäten. intereſſteren, willkommen ſind. f Karlsruhe, 29. November 1907. Gr. Landesgewerbeamt hormalhemden, Baumwolle 1.00, 1.45 Mk.] Sweaters für Knaben 65, 80, 95 Pfg. gez. Cron. hormalhemden, wollgemiſcht 1.70, 1.90„ Vorſtehendes bringen wir hiermit 4 82 Sweaters für Burschen 1.15, 1.40 Mk. zur öffenllichen Kenntnis. ö hormalhemden, Maſſenqualität wollgemiſcht Sweatets für männer 1.75, 2.50, 4.50, Seckenheim, 4. Dezember 1907. 4 2.20, 280„ eee eee 1 i a. 4 normalhemden, Halbwolle 2.75, 3.25 7 Sweaters in weiss von 3 50 bis 5.00 5 3 4 normalhemden, Wolle 4.50, 5.75 Sweaters in grau 3 1 Da wir unſer 5 außerdem ca. 10 Qualitäten noch ganz enorme Auswahl Schreiner- und Polstermöbel Geschäft bedeutend vergrößert haben, ſo laden wir das verehrl Publikum für die hormal-Jacken, Baumwolle 75, 90 Pfg. Rostumes(Leibu. Seel, Imit.), 50 em. von 35 Pfg. an normal-Jacken, wollgemiſcht 1.40 Mk. Kostumes(Leib u. Seel, Imit.), 60 em. hormal-Jacken, Maſſenqualität 1.65„ 48 Pfg. uſw. ee ergebenſt ein. Rostumes mit Unterſchuß von 85 Pfg. an dochachtungsvoll e ee n 2.0„ hostumes Normal von 95 Pfg. an Heckmann& Rath. 1 normal. Jacken, Wolle 2.75. 3.00„ Rostumes geringelt, 60 em. von 80 Pfg. an re außerdem viele Mittelqualitäten in ganz enormer Auswahl a 0 Bringe auch dieſes Jahr wieder N für Weihnachten mein großes Lager in mädchen⸗ und Knabenbücher⸗ tanzen, ſowie meine Ruhesessel mit und ohne Closetteinrichtung in Erinnerung. Hochachtungsvoll Chr. Rath, Sattlerei u. Tapeziergeſchäft. Normal⸗Frauen⸗Beinkleider][Normal⸗Frauen⸗Hemden Normal⸗Frauen⸗Jacken Damen⸗Unterſchußhoſen Alntertaillen vnn. Feſtonierte Damenbeinkleider, einfarbig Herren-Flanellhemden 1.00, 1.50, 1.90 5 2.00, 2.20, 2.40, 2.75 do. do. Flanell 1.50, 1.75„ 15 do. geſtr. Velour 1.25, 10. Damen-Flanellhemden 95, 1.35, 1.55 do. do. Molton 1.70, 2.20, eee Knaben- u. Mädchen-kemden 701.50 Me. ff. Bienen- 3 do. Jacquard 1.75, 3.20„ 5 Echarpes 6.50, 1.75 schleuderhonig Festonierte Röcke, geſtr. 1.35 GA Shaw! 4.50 1.25, 95 verkauft per Pfund r „ Röcke, Velour 1.60 Hauptlehrer Nick, i N Cachenez 4.50—50, 30 Schloßſtraße 58. N 5 man men 2.25 pamen-Westen 4.50— 1.50, 1.25 N 5 „ 2.75 gestrickte Schulterkragen billigt. Karbolineum 5 ſowie 4 große Pfuhlzuber von ſtarken Fäſſern hat billigſt abzugeben Heinrich Zwingenberger. Kalender Uetter vom Rhein, Hebels Hausfreund, Regensburger Marilen⸗ Kalender, 1 Lahrer Hinkender Bote ſind eingetroffen. J. Helfrieh. Man kauft bei uns reel, gut und billig. 5 tbr. Rothſchild K 1, 1 Mannheim Neckarſtraße. Sonntag bis 7 Uhr abends geöffnet.