waſſers(R Abwaſſergruben(§ 18) darf Regenwaſſer ni werden. Ausnahmen ſind gärtneriſchen Zwecken zuläſſig, troffen werden, die ein Abſtellen anderweiti oder in anderer Regenwaſſer keinen Abfluß der Jauche aus den ſtätten verurſachen kann. unterirdiſchen Abzugskanäle müſſen ſo angelegt und beſchaffen ſein, und unſchädlichen Abfluß des Abwaſſers ermöglichen. Im übrigen ſind hierfür die Beſtimmungen von 8 2 Ziffer 2—6 der 1908 maßgebend. Grubenüberläufen— in die werden, wenn deren drücklich genehmigt iſt. öffentliche Wege innerh ſowie die gegen die Ortsſtraßen offenen Hofräume und zwiſchen den Häuſern g lich zweimal und zwar Mittwo mittags gekehrt und gereinigt Kehrtag auf einen Feiertag, vorhergehenden Werktag vorzunehmen. Kot, Staub, Schutt und Abfällen aller Art. hütung von Staub hat bei trockenem froſtfreien Wetter vor der Reinigung ein Beſprengen mit Waſſer ſtatt⸗ zufinden. Häuſer ſind durch zuſpülen; in gleich Brunnen zu reinigen. dergleich der Straßenkanäle iſt unterſagt. darf nicht auf der Straßenfahrbahn liegen bleiben, ſondern muß ſofort abgeführt werden. Ortsſtraßen offenen 1. vor bebauten 2. vor unbebauten Grundſtücken: und 2) erſtreckt ſich bis zur Mitte der Straße. Die Reinigung öffentlicher Plätze und der Fudge öffent⸗ 90 Wege innerhalb der geſchloſſenen Ortſchaften liegt den Erſcheint Dienstag, Donnerstag und Samstags. Der, Abonnementspreis beträgt monatlich 35 Pf. bei freier Zuſtellung. Durch die Poſt bezogen pro Quartal Mk. 1.50. Bekanntmachung. Die Sicherung der öffentlichen Geſund heit und Reinlichkeit betreffend. (Schluß.) IV. Abwaſſerleitung. § 17. Waſſer und andere Flüſſigkeiten auf öffentliche Straßen und Plätze auslaufen 8 zu laſſen, iſt unterſagt. 18. Auch für beſtehende Gebäude kann, wenn die ört⸗ lichen Verhältniſſe es verlangen, die Rinnenleitung oder einer Abwaſſergrube Bezirksamt werden, licher Mißſtände erfo Anlage wenn dies zur Beſeitigung geſundheitspolizei⸗ rderlich erſcheint. § 19. In gepflaſterten oder mit Platten etc. belegten öfen müſſen Einrichtungen zur Ableitung des Regen⸗ nnen ete.) getroffen werden. In Abtritt⸗, Dung⸗ oder Pfuhlgruben, ſowie in die cht eingeleitet zu landwirtſchaftlichen und wenn Vorkehrungen ge⸗ der Zuleitung und eine ge geeignete Ableitung ermöglichen. Anbringung von Dachkändeln, Ableitröhren Weiſe iſt dafür zu ſorgen, daß das Dünger⸗ Durch 8 20. Die zur Abführung des Abwaſſers beſtimmten daß ſie jederzeit einen ungehinderten Geſundheitsverordnung vom 23. Dez. 8 21. Menſchliche Abgangsſtoffe dürfen— auch mittelſt Kanäle nur dann eingeleitet Ableitung durch die Kanäle aus⸗ V. Straßenreinhaltung. 8 22. Alle Ortsſtraßen, öffentliche Plätze und ſonſtige alb der geſchloſſenen Ortſchaften elegenen Winkel müſſen wöchent⸗ ch und Samstag nach⸗ werden. Fällt der ſo iſt die Reinigung am 8 23. Die Reinigung umfaßt die Entfernung von Unrat, Zur Ver⸗ Die Straßenrinnen nebſt den Ablaufrinnen der reichliches Aufgießen von Waſſer ab⸗ er Weiſe iſt die Umgebung der Kehricht und lammſammler Das Hineinkehren von Schlamm, en in die Straßendohlen und Sch Der aus den Straßenrinnen gekehrte Schlamm einer (§ 18 ff) vom nach Anhörung des Bezirksarztes angeordnet Hmtsblaff ter Bürgermeister amter Nvesheim, Seckenheim, Samsta eee Regenwetter, ausgenommen in den Vororten Feudenheim rechts des Neckars, Käfertal, Waldhof und Neckarau. 25 2 § 25. Außer zur regelmäßigen Straßenreinigung ſind pflic Maßgabe des§ 27 die dort Genannten auch ver⸗ pflichtet: 1. das Gras von den Straßen und Straßenrinnen im Frühjahr oder jederzeit ſonſt auf Aufforderung der Ortspolizeibehörde zu entfernen, e 2. bei Eisbildung die Gehwege und, ſoweit keine beſonderen Gehwege vorhanden ſind, die Straße vor den Häuſern ſowie die Zugänge zu dieſen zu beſtreuen, 3. bei Schneefall einen Fußpfad bis an das Nach⸗ bargrundſtück offen zu halten, 4. bei Tauwetter auf Aufforderung der Ortspolizei⸗ behörde den Schnee und das Eis aus den Straßen⸗ rinnen und von den Gehwegen zu entfernen, 5. bei anhaltend heißer Witterung die Straße auf Aufforderung der Ortspolizeibehörde mit reinem Waſſer zu beſprengen. 8 26. Menſchliche und tieriſche Abgangsſtoffe, übelriechende Stoffe, Unrat aller Art, insbeſond Hausabfälle(Müll) dürfen nicht auf die oder in die Straßenrinnen geworfen od werden. Wer die Straße in dieſer oder an gröblich verunreinigt, hat für die ſofortige Säuberung zu ſorgen. Wenn der Täter nicht ſofort zu ermitteln iſt oder ſich der Verpflichtung zur Reinigung entzieht, ſo hat die Reinigung durch den nach§ 24 zur Reini⸗ gung Verpflichteten zu erfolgen. § 27. Zum Abführen der menſchlichen Abgangsſtoffe, flüſſigen Düngers ſowie aller Gegenſtände, welche die Straße verunreinigen können, dürfen nur wohlverwahrte Behälter, welche nichts durchfließen oder durchtropfen laſſen und etwaige üble Ausdünſtungen tunlichſt ver⸗ hindern, verwendet werden. VI. Heihanlagen. 8 28. Heizkammern, Heizkörper, ſowie Luftzug⸗ und Ab⸗ führungskanäle von Heizungs- und Lüftungsanlagen müſſen vor Beginn der Heizperiode und nötigenfalls auf Anordnung des Bezirksamts auch während derſelben einer Reinigung unterworfen werden. VII. Strafbeſtimmungen. 8 29. Zuwiderhandlungen gegen obige Beſtimmungen werden aufgrund der 88 87a, 108/5 P.⸗Str.⸗G.⸗B. oder 366/10 R⸗Str⸗G.⸗B. an Geld bis zu 60 Mark oder mit Haft bis zu 14 Tagen bezw. aufgrund des§ 116 P.⸗Str.⸗G.⸗B. an Geld bis zu 150 Mark oder mit Haft bis zu 6 Wochen beſtraft. Mannheim, den 6. Oktober 1910. Groß. gepirksamt Abt. III. Dr. Saut er. Beſchluff. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur allge⸗ meinen Kenntnis gebracht. Seckenheim, den 23. Dezember 1910. ſonſtige ere auch Ortsſtraßen er gegoſſen derer Weiſe gürgermeiſteramt Ratſchreiber Volz. 6 Koch. Bekanntmachung. Zur Fortführung des Vermeſſungswerks und Lager⸗ 8 24. ung der Ortsſtraßen und der gegen die Hofräume verpflichtet ſind: Grundſtücken: a) bei bewohnten Gebäuden der Eigentümer und, falls dieſerf nicht in dem Hauſe wohnt, der Mieter des unterſten Stockwerkes, b) bei unbewohnten Gebäuden(Scheuern, Ställen u. ſ. f) derjenige, welcher die Gebäude benützt (Eigentümer, Mieter, Pächter), Zur Reinig der Eigentümer, Grundſtücke. Die Verbindlichkeit Mieter oder Pächer dieſer zur Straßenreinigung(Ziffer 1 emeinde ob; ebenſo der Abzug von Schlamm auf buchs in der Gemarkung Mannheim iſt Tagfahrt auf Montag, den 16. bis Donnerstag, den 19. Januar 1911, vormittags 9 bis 12, nachmittags 2 bis 5 Uhr in den Räumen des Grundbuchamts zu Mannheim N 6, 5/ be⸗ ſtimmt und zwar: heimer Hnzeiger, Heckarhauser Zeitung, Seckenheim, Heckarhansen und Edingen. Infertionsprieis Die einſpaltige Petitzeile 10 Pfg., Reklamen 20 Pfg. die Zeile. Bei öfterer Aufnahme Rabatt. Feruſprechanſchluß Nr. 16. 5 Die Grundeigentümer die aus dem Grundbuch nicht erſichtlichen und noch nicht zur Anzeige gebrachten insbeſondere auch bleiben und die Meßbriefe Aenderungen in der fahrt dem Grundbuchamte oder in der Tagfahrt dem Fort⸗ führungsbeamten vorz unterlagen auf Koſte ſchafft werden. N Anträge der Grundeigentümer auf Anfertigung von Meßurkunden, Teilung von Grundſtücken, Grenzfeſtſtellungen und Wiederherſtellung ſchadhafter oder abhanden ge⸗ kommener Grenzmarken werden in der Tagfahrt entgegen⸗ genommen. Mannheim, den 24. Dezember 1910. Der Groß. gezirksgeometer: gez. Ziegler. Beſchluß. 8 Vorſtehendes wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Seckenheim, den 5. Januar 1911. Bürgermeiſteramt: Volz. Koch. Oeffentliche Aufforderung. Die Anmeldung zur Stammrolle betr. In Gemäßheit 8 25 der Wehrordnung werden die Militärpflichtigen, welche bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1911 meldepflichtig ſind, aufgefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung ſind verpflichtet: 8 a) alle Deutſche, welche im Jahre 1911 das 20. Lebens⸗ jahr zurücklegen, alſo im Jahre 1891 geboren ſind; b) alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dienſt⸗ pflicht noch nicht endgiltig durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zum Landſturm, zur Erſatz⸗Reſerve, oder Marine⸗ Erſatzreſerve, oder durch Aushebung für einen Truppen⸗ oder Marine⸗ teil entſchieden iſt, ſofern ſie nicht durch die Erſatz⸗ behörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über das Jahr 1911 hinaus zurückgeſtellt wurden. 5 Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderat des⸗ jenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauern⸗ den Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzes und beim Mangel eines in⸗ ländiſchen Wohnſſges an dem Geburtsort, oder, wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten. Wohnſitz der Eltern geſchehen. „Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, an dem er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brot⸗ oder abrikherren die Verpflichtung zur 3 ie Anmeldung hat vom 18. Jannar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Familien⸗ und Vorname des Pflichtigen, deſſen Geburtsort, Geburtsjahr und Tag. Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand, ſodann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder tot ſind. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeuguls vor⸗ zulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Loſungsſcheine vorgelegt werden. i 8 Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis zu 30 Mk. oder mit Haft. bis zu drei Tagen beſtraft. f 5 Seckenheim, 4. Januar 1911. Gemeinderat: Volz. Schmitt für Mannheim 1 Neckarvorſtadt mit Käfertal u. Waldhof i auf Montag, 16. Januar 1911, III Hauptſtadt auf Dienstag, 17. Jan. 1911, III Vorſtadt Neckarau auf Mittwoch, 18. Januar 1911, a IV Vorſtadt Feudenheim au 19. Januar 1911. Die Grundeigentümer werden hiervon in Kenntnis ** ** f Donnerstag, fahrt zur Einſicht der Beteiligten in den Grundbuchamts auf; etwaige Einwendun Eintragung dieſer Veränderungen im Verme Räumen des en gegen die ungswerk und ungepflaſterten Ortsſtraßen, bei andauerndem Nur für Mitglieder der Landw. Ein⸗ 1. Berbaufsgenoſſeuſth e vergibt im Submiſſtonsverfahren zur Anfertigung eines kleinen Britſchenwagens nach verzeichnete Arbeiten: geſetzt. Das Verzeichnis der ſeit der letzten Fortfuhrungs⸗ Wagnerarbeiten 8 tagfahrt, alſo ſeit dem 1. Januar 1910 eingetretenen, Schmiedearbeiten. i dem Grundbuchamte bekannt gewordenen Veränderungen Angebote ſind bis zum 12. ds. Mts. beim Vorſtand im Grundeigentum liegt während 1 Woche vor der Tag⸗ einzureichen. N ſind, werden als Bewerber zugelaſſen. Sammel-Anzeiger. Dekanntmachung. Die landw. Ein⸗ und Verkaufsgenoſſenſchaft hier Nur Handwerker, welche Mitglied der Genoſſenſchaft Seckenheim, den 4. Januar 1911. Lagerbuch ſind in der Tagfahrt vorzutragen. Der Vorſtand: Hoerner. Nachſtehend bringen wir die Zuteilung der auf 1. Januar 1911 freigewordenen Almendſtücke bis längſtens 15. ds. Mts., anher geltend zu machen ſind und ſpätere Einſprachen n end⸗ Verteilung. mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis, daß Einſprachen gegen die icht mehr berückſichtigt werden können. igte Verteilung s Seckenheim, den 5. Januar 1911. Gemeinderat: 8 Ratſchreiber 5 5 Volz. 8 i ö Koch. l Begründung 2 Begrüdung i der Zuteilung. Neuweid⸗ b uteilung. Die Zuteilung erfolgte an: Dome 8 Die Zuteilung erfolgte an Datum des Almendranges 8 Almendranges J. Alaſſe IV. Klaſſe S h 1 10. 5. 1892 1 dn 25 8 g 1883 Seitz Wilh., Konr. S. 111 4 eiher Friedrich Ww. 3 Volz Joſ. Och. f ä 86 Hörner Math., Pet. S. 8 J Sichler Joh. Ad. 133 105 Roßrucker Jakob ä Kegel Phil. II. 22 b Seitz Leonh., Kaſp. S. K, Alt⸗ Alt⸗ Winkler Bernh. wn we v. Alaſſe Volz Phil., Wilh. S.. Rr. Ne Herpt Jakob W.* 182— Sund Gg. Jak. 3. 4. 1875 Wolf Pet. Ignatz 231 f 1 8 Si 8. 12 78 170 Blümmel Peter, 5 chler Franz 1 184— Zahn Joh. Gg. 3 — V5. Peter 5 1893 88 175 Bühler Gg. Math. 1 8 195 5 181— Seitz Gg. Alb., Ph. S. 3 iegel Gg. Leonh. 1 62 152 Seitz Gg. Jak., Gg. L. S. 1 7 150 62 Hartmann d 8 ll. a n. 97 197 Bauſch Jakob a 3 . Alaſſe 5 167 30 Seitz 5 8 8 155 5 5 5 5 135 108][ Bühler Gg. Leonh., oh. Gg. S. 1 8 Belg 15 gel. Joh. Gg. S. 28. 8 1 20 127 Stöhr Jb. Jar 5„ * Hambücher Ab. Nheinau N 5 136 194 Volz Hch., Math. S. 81 5 Bickon Pet. Anton. 261 12 Gehe Ja., Ph, S. 29. 12. 2 Weißling Ph., Ph. S. 23. 9.„ 33 102 Berlinghof Joh., Steph. S. 3118. 8 Hofmann Jakob 9 85 i 4 95 der, L S. 95 N VI. Klaſſe 5 5 N 5 5 5 105 5 74 Schüßler Kaſp. Ww. 11. 4. 1873 5 Zwingenberger Gg. Leonh. 1 59 Bühler Leonh., Joh. Gg. Jak S. Ww. 25. 4. 5 e Ph. Ww.— a 1891 20— 55 Js 15 5 5 7 um 8 8 2 5 5„.„ g 175 7 Karl Alb. Konr. 5 N 2, 171 Bauer Gg. Jak.* 255 Stein Philipp., Phil. S. 7.83.„ 2 Marzenel Big 35 15 8 Neurott⸗* 3 Arnold Jak., Waldhüter 25. 10. N waldſtück Ill. Klaſſe 97 Klumb Gg. Leonh., Gg. Jak. S 1 Nr. 53 Lochbühler Georg 18 307 Arnold Joſef 17. 3. 1888 108 Hauck Ernſt Wilh. Ww. E r 8 F 2 12. olz Phil. II. 9 au Adam 3 388 Obermeier Joh. Gg. e 49 Hirſch Sec wel 210. 1. 1874 149 Rudolf Leonh. 8. 253 Kuhn Adam 8 Eck- Kap⸗ 2 Müſten 15 1. 25 8 4 ſpitt pes 322 Ding Gg. Nes N ee—.8 Vn. Klaſfe e Fe Math. S.%% e Alafft a 55 2 8 Jh Gg. Ww. 13 17 136 133— Bühler Jak., Altrechner 22. 3. 1872 223 Marzenell Gg. Jak. j. 18. 0 101 45— 46 Bühler Gg. Leonh., Andr. S. Ww. 14. 67 Kreutzer Val. Ww. 5 5 55. 17 7 145 95 305 dar S. 5* 5 a 18. 18— Kettner Jakob, Jak. S.. 2 Heidenreich Joh elt 62 121— 20 Heierling Anton 9 f 11400 50 109— 55 Hörner Gg. Leonh., Wend. S. 9 W. Klaſſe 175 41— 6 J Winkler Adam, Stef. S. 9 167 131— 41 Seitz Gg. Jakob, Kaſp. S. 26. 10. Heierling Joh. ud. 30. 5. 1882 154 40 107— Held Mart. Ww. 7 Ruf Friedr. 16. 8. 155 169 106— Hilsheimer Joh. Mart. 2 Spieß Friedr. 5 E 166 34 161— Hirſch Johann 8 Würthwein Gg. Jak. 18. Be 94 176— 49 Frey Joh. Leonh., Ph. S. 6.12.„ Möll Thomas Ww.* 10.„ 57 21 173— Kettner Jak. Schuhm. 6. 1. 1873 Huber Ph. Lud. 8 172 96 124— Hirſch Gg. Schneider S e Tranſier Joh. Ww. 2. W. 42[Moog Jak. Ww. 2 54 Karl Konr. Wilhelm 23 2 Hirſch Martin * anſtenkasse Seckenheim. Einladung zur ordentlichen Genbral-Versammlung. 5 Laut Beſchluß der Vorſtandsſitzung vom 29. Dez. 1910 Sonntag, den s. Januar lol. f nachmittags von 20 Uhr ddaaauf dem Rathaus in Seckenheim die im Statut vorgeſchriebene General⸗Verfammlung ſtatt, wozu die Herren Vertreter eingeladen werden 2 Tages ⸗Ordnung: 1. Neuwahl für die ausſcheidenden Kaſſenvorſtände. Es ſcheiden aus g L̃eeonhard Volz, Arbeitgeber, Karl Lehmann und Johann Fritz, Arbeitnehmer zur Prüfung der laufenden 4 Wänſche und Anträge. Seckenheim, 29. Dezember 1910. wn er Vorſtand: i L. Volz. Faninchen⸗ u. Geſlügelzuchtuerein Fechenheim. gonntag, den 8. Januar 1911, abends 7 Ahr 797 findet im Saale„Zur Roſe“ unſere Weihnachtsfeier verbunden mit humoriſtiſchen und theatraliſchen ausgeführt durch Herrn g. Ropp aus Aufführungen, Mannheim ſtatt. i Freunde und Gönner find höfl. eingeladen. Der Vorſtand. Arnnbennertin„Einigheik“ Zechenhrin. Einladung. Fonntag, den 8. Januar, nachmittags 3 Uhr findet unſere diesjährige Generalversammlung m Gaſthaus„Zur Kapelle“ ſtatt. Tagesordnung: 1. Jahresbericht vom Krankenverein„Einigkeit“ 2. Jahresbericht vom Frauenverein„Einigkeit“ 3. Vorſtandswahl 4. Verſchiedenes. Tranſier. Der Vorſtand. cee, Städt. Sparkasse Schwetzingen mit Gemeindebürgschaft. Sämtliche Einlagen werden zu 3% Proz. verzinst. Im Neinigen und FTürben von Herren- und Damen- „Garderoben bei prompter Bedienung und billigen preisen empfieblt sich L. Schäfer Luiſenſtraße. n „23 C Rein netto Kasse. Ein Foslen lackenk! 1 Cheviot. Lel Jacketts ausnahmslos nur auf Halbselde gefüttert. Regul. Verkaufs wert nicht unter 4560 ö Ein Poslen„ Aeleer englischer Stoffart. f Regulärer Verkaufswert bis Mk. 35.— ein poste Tuch-KHim a aus schön gemusterten Stoffen 5 75 englischer Art u. marineblau wert bis Mk. 30.—, Regulärer Verkaufs- . jetat aus Stoffe engl. Charakters oder schwarz u. blauen Kammg.-Cheviots 90 200 230 450 39⁰b „jetat eleg. verarbeitet, mit Pressen oder Soutasch, od. dunkelblau u. schwarz „ jetzt 05 lang und kurz.. jetat 10⁰⁰ u Pott langer blauer Cheviot-Paletots U. Paletots engl. charakter Regulärer ee bis Mk. 25.— 110 7⁵⁰ Spenglermeister und installateur SEOCKENHEITIM empfiehlt sich zur Ausführung von Installations arbeiten jeder Art, speziell: 687 Badeeinrichtungen, Klosetts mit Wasserspülung, Hausentwässerungen. Prompte u. fachmännische Bedienung 85 g Ainematographen⸗ Untere T. E at E 1. Untere Gartenſtr. Gartenſtr. Heute und morgen jeweils von 3 bis abends 10 Uhr Uorstellung bei vollſtändig neuem Programm, wie es im Laufe dieſer Woche in einer Großſtadt vorgeführt wurde. Um zahlreichen Beſuch bittet g. Hecht, Unternehmer. bo rosa later lad moderne 1 u. Fagons, regul. Verkaufswert 39 bis 90 Ein Posten pee U II elegante We regulärer Verkaufs wert 85150 kin Posten farbige Wolhusen mit garnierter Passe, auch Kimono-Fagons fn Piste farhige gefüttert, mit Tüllpasse, regul. Verkaufswert bis 10.— Umtausch nur Vormittags gestattet. -L. Priunebhlaider 43 2900 jetzt AL 6s, 590 300 Wolnlusen kin posten Flanellhe f du Pasten Weisse Tüll aut Seide gefüttert bn bo TIC-Aorgenröche mit schönen Garnierungen e 0% ĩ a 2 16⁰⁰ Regulärer Verkaufs wert bis Mk. 30. letat Maumlieim Manlien G&. 45 neben der Hauptpost. Die Stadtsparkasse in Ladenburg nimmt Einlagen entgegen bis zu 20.000 M. und verzinst solche Zu 4e Damenwelt liebt ein roſiges, jugendfriſches Antlitz u. reinen, zarten, ſchönen Teint. Alles dies erzeugt: Stetkeupferd⸗Lilieumilth⸗Seift v. Bergmann& Co., Radebeul. St. à 50 Pfg., ferner macht der Lilienmilch⸗Cream Dada rote und ſpröde Haut in einer nacht weiß und ſammetweich. Tube 50 Pfg. in der Apotheke. Knape& Würk's Eukalyptus⸗ Menthol⸗ Bonbons Schutzmarke Zwillinge. Bestes Husten linderungsmitiel. Paket 30 Pfg. Alleinverkauf in der Apotheke. Ecke Luiſen-u. Mittelſtr. 2 Zimmer, Küche und Zu⸗ behoͤr, geeignet für Friſeur⸗ und Zigarrengeſchäft, eventl. 3 Zimmer und Küche ohne Laden ſofort zu vermieten. Martin Keller Zimmermeiſter, Riedſtr. 38. Wohnung mit großer Küche zu ver⸗ mieten. Gg. Hecht Untere Gartenſtr. Möbel-Verkauf unter Garantie f. gute Oualität Günſtigſte Bezugsquelle für BRAUTLEUTE Teilzahlung gestattet! Spez.: kompl.. Ia. pol. Shittonier 48.— „ Oertiko „ Spiegelschrank* La. Plüsch-Divan auf Federn 45.—, 55.—, 65 „ Chaiselongue 32.— „ 3-teilige Wollmatratze mit Polſter 25.— „Stahlrost mit Gegendruck und Schoner 18.— Großes Lager lack. möbel prima lack. Chitfonier 35.— ꝛc. ꝛc. Möbelhaus Wilh. Frey nur H 2, 9% MaNNHEIM. Telephon 2888. Vorzüglichen Rotwein empfehlenswert auch für Blut arme, Bleichsucht, magen · u. Darmkranke; Ltr. 90 Pfg. / Fl. 70 Pfg. ohne Glas. Ph. Hörner, Riedſtr. 50. Rinder-, Ilädcien- und Nnabenstieiel Qualität und Preis unübertrulien. Apfelwein per Liter 26 Pfg. frei ins Haus. Ag. L. Bühler, Weinhandlung. NB. Gleichzeitig halte mein Lager in Pfälzer und Badiſchen Weiss- und Rutweinen ſowie Flaſchweinen beſtens empfohlen. 8 Proben gratisl!ꝛxyꝙ n- Hämorrhoiden! 1 amorrholden! s Breis gauer Magenleiden! Mostansatz Hautausschläge! geſetzlich erlaubt und Henan une 437 erdauungs- und stuhlbe⸗ geſchützt schwerden, Blutstockungen ſowie an Hämorrhoiden, Flechten, offene Beine, Ent⸗ zündungen etc. leidet, mit, wie zahlreiche Patienten, die oft jahrelang mit ſolchen Leiden behaftet waren, von dieſen läſtigen Uebeln ſchnell u. dauernd befreit wurden. Hunderte Dank⸗ u. Anerken⸗ nungsſchreiben liegen vor. Krankenschwester Rlar a Wiesbaden, Walkmühlſtraße 26. ist das Beste zur Berei- tung eines schmack haften und gehaltvollen Haustrunkes. Zu haben bei: 6. L. Seitz, Seckenheim J. Ern chlafſtelle ——— Müöbliertes Zimmer per ſofort oder ſpäter zu vermieten. Alois Kuhr Wilhelmſtraße 60. * 8 billig abegeten 15. A. Rech, Mannheim 8 1, Johanna Pritz. Schuhwaren en gros Mannheim Q 2, 8 Marktplatz. en detail Heidelbergs Bergheimerstr. 8. 5 zu verm. Wilhelmſtr. 35. 1 etragene Kleider, Rollen ſind wegen großen. N N Nd NN de, erer eee 0 N. NN N 1 6 N N 8— 1 U 1 U i 7 2 e N„ RRR R A ee eee 5 N eee Dee 8. 1 e Warenhaus Grosser Posten Se Posten 8 K tt 2 schwarze Seiden- und Samt- Korsetts Summi-Gurtel Mieder- und Frack-Facons, solide Stoffe 5 Tun Anse r K 88 10 . 2 N. e N r 7 E * 7 — 71 U D pi 78 pi. Verkaufshäuser: 15 125 855 0. m. b. H.( 1 Neckarstadt, Harktptat: MANNHEIM Damen-Wäsche. ä Herren- Artikel Trikotagen und Wollwaren Damen-Hemden aus gutem Kretonne, Vorderschluss 95 Ft En Ranpbsten Herren Kragen Dutzend Hamen-Normal-Hosen, solide Oualität alle Grössen 98 Pl. mit Spitze. Stück 8 5 3 Stück en ehumle agen age Damen-Hemden aus gutem Croisé mit Spitze 8588 5. mis Neige Fabrikationsfehlern 5 2 55 95 Pf. eee e Stück 1⁴⁵ M. Damen-Hemden aus gutem Kretonne mit Stickerei Grosser Posten farbige Zephir-Oberhemden 95 Schwere gefütterte Damen- Ref losen oder Languette 5 Stück 17⁵ M. Wert bis 5.— Mk zum Aussuchen Stück 2 M. echt indigoblau, alle Grössen Stück 2.75, 1⁵ M. Damen-Beinkleider aus gutem Kretonne mit Grosser Posten weisse gestrickte Kragenschoner Extra sehwere wollgemischte Einsatz- Hemden 995 Stickerei- Volant„Saen 98 Pf. Wert bis 1.50 Mk 3 2585 95, 75, 38 Pf. Ale Grössen. 2 M. Damen-Beinkleider tem Croisè mit gebogtem 5. Volant T 1 1 5 1⁵ M. Grosse Posten breite Selbstbinder, einfarbig und gemustert Gefutterte Damen- Untertalllen.. Stuck 98 Pf. . den 805 4 Seri Damen-Nachtjaeken aus gutem Croisé mit 8 1⁵ M. n 2 1 88 1 7 N 95 5 III 1²⁵ M. Stüc 2 Nn 28 22* 40 55 8 *. e e D * 1 1 Grosse Posten gestrickte Damenwesten.. Stück 75 Pf. 7 e 8 * N 4 N 2 Handschuhe i. Strümpfe Schwarze u. farbige Damen- Tritot-Hand- 85. Nach beendeter Sensationell billig N sehnhe mit angerauhtem Futter. Paar n FF n Id. Mob Paar deinder- Strümpfe mit 2 Druckknöpfen. . mit regulär gestriekten, extra verstärkten Fersen Wudleder-Damen-Handschuhe, imit. a und Spitzen, vorzügliche Qualität, passend für mit angerauhtem Futter u. 2 Druckknöpfen, 48 CCC! 8 moderne Strassenfarben.. Paar Pf.. a——— 8 5 Weisse e e 38 bt 38 48 58 68 78 88 98 Pt. 1.10 M. Reinwollene weisse Damen-striek-Hand- 48 N haben wir in allen Abteilungen Reinwoll. Kammgarn-Frauenstrümpfe schuhe Paar A 9 U.: 1 79 5 15 g 20 hervorragend billigen Preisen mit 22 ͤgestricktem Petentschaft. Paar 98 Pf. grosse Warenposten zum Schwere schwarze Eee 5 48 pt e 2 5 2 N 5 N A N 7 2 N 4 U 7 * 7 NN eee l N 24 N 42 0 Doppel-Trikot-Herren-Handschuhe 4 8 mit angerauhtem Futter u. Druckknopf, Paar Pf, Wildleder-Herren-Handschuhe 75 Kräftig gestrickte Herrensocken 18 imit., ganz gefüttert, mit Druckknopf. Paar Ff, Paar 38, 28, Pf. Herren-Krimmer- Handschuhe 75 5 N Schwere wollene Herrensocken 48 gefüttert, mit Druckknopf.. Paar Pf. 5 8* 5 Paar Pf. Weisse triekte 5 Echte Kamelhaar- socken Nerrem-Spord-Handsehnhe 8 3„„ Par 95 125 g 2 N garantiert reine Wolle. daa 98 Pf. Grosser Posten a Enerm billig Aufsteck- Kämme N ausgelegt. Kleid er-Besätze Serie 1 Serie II Serie III 8. 8 5 15 P. 28 f. 35 Pf Beachten Sie die in unseren Schaufenstern zu herab- ö in allen modernen Farben N aarspangen Serie 1 Serie II gesetzten Preisen ausgestellten Waren. Serie 1 Serie II Serie III 9 Pf. 18 Pf. 5 Mtr. 28 rl. lte. 15 22 Mtr. 8 Pt. . Kleiderstoffe und Seide Ta pisseffe Schuhwaren Kleiderstoffe, doppeltbreit, haltbare Qualität 48 5 Stuck Tablettdecken mit Hohls aum 95 Pf. Herren-Rindboxcalf-Sschnürstiefel gut verarbeit. 595. ö Meter 4&0 Pf.. Paar M. Zimmer-Wandschoner, fertig gestickt mit Hohlsaum 1¹⁵ Herren-Boxcalf-Schnürstiefel Goodyear Welt 50 Stück M. Paar M. Serviertischdeecken, mit Hohlsäumen, vorgezeichnet 1⁴⁵ Damen- imit. Chevreaux- Sehnürstiefel mit 47⁵ Chevlots und Satin-Tuche, reine Wolle, bewährte 98 oder gestickt 8 M. Lackkappe, amerikanische Fa con Paar M. solide Qualität 7000000 Meter PfZ g Damen-Rindboxealf-Sehnürstiefel solide Arbeit 6⁵⁰ K Paar Been 6 erragende Oualltüten, in angst 185 1 Küchen-Paradehandtücher 78 Damen- imtt. Nannelhnarsehrhe mit Coräelepnde 75 5 Pf. 70 n Ae 2 N 2 5 44 0 e e Grosser Posten in grau oder weiss, mit Hohlsaum oder breitge· Reine Seide in aparten Streifen, besonders für Blusen 9 8 webter Bordüre, mod. Kreuz- od. Stielstichzeichnung eigne Meter 1.25, Pf. 1 5 ere 56 ud f Damen- an HInder-Monfeknion- wen Enorm Billig:. 25 Herren-Tuehsehnallenschnhe mit Spaltschle 1⁰⁵ Paar M. N 1 WN e 4 N U —. 2 Hervorragend Bedeutend unter Preis! 3 5 i billige Baumwollwaren 3 grosse Posten Schürzen Weisswaren Hemdenflanelle Bettkattune 2 Zierträger- Schürzen türkische Dessins 5 Hemdentu Bettd j waschechte Ware 48, 38, 20 Pf. Ia. Fabrikate 48, 35, 20 F mit moderner Knopfgarnitur.. jetzt 1.45, 95 125 Oualiafen 39, 32, 20 pf. Dessin 14, B. d 65 bf Schürzen-siamosen Schürzen-Druck Blusen- Schürzen aparte Facons Ia. Stoffe Flock-Piqusé N 2 116/118 em breit. 72, 99 e. volle Breite. Mtr. 95, 75 Pr mit Volant und Tasche jetab 1. 68, 125* gute Oualitaten 0 Pr.. 3 1 20 e. Jackenbiber, wasch- Velour für Kleider Kleider-Reformsehürzeu, vollweit mit mod. Handtücher in j H is, halb- echte Dessins Mtr. 50, 40 Pl. und Blusen 55, 42 8 Borden und Blenden besetzt... jetzt 1.95, 1⁴⁵ M. gute Qualität. 30,20, 10 10 Pf. 13 Cuatiiten 3 29 pl. Nr 2 b , 2 A 12 1 428 2 r 7 Halbseid. Regenschirme mit 2.905 8 Posten 1 Posten II ae 8 f ö f f 1 10⁰ Noenschüm balbs Fuiteral k. Dam u flerren ge U f 8 5 denafdecken e e e I H dae eee 200 C Fe fh tnng 5er: B. e, 55„. 46, 1 * 5 Porzellan Glas Wirtschafts-Artikel Diverses Taffeetassen, dtex, zum Ausauchen. 7 FP. Wassergläser zum Aussuchen. Stuck 4 Pl. FEisentöpfe m. Deckel, 2. Aussuchen St. 95 Pf. Bilder unter Glas, zum Aussuchen.. 85 Pi. Speiseteller, dick, zum Aussuchen. 12 Pf. Bierbecher ¼ Itr., z. Aussuchen Stück G Pf. Eimer 28 8 alle Farben.... Stuck 78 Pr. Aufsätze mit hohem Fuss, z. Aussach. 85 Pr. 85 N a 2 2 5 zum Aussuchen 5 5 0 Emaille-Suppenschüsseln m. 2 Griffen Butterdosen m. Nickeldeckel u Unters. 85 Pf. — eee Serie Für Restaurateure! 28 m 26 em 24 em Wandteller mit Bronze-Rand.. 38, 28, 20 Pf lar 18. 28 r 48 fr aliserbocher 4: 77 geaieg„ 15 P. 98 90 59 P. Papierkörbe Linkrusta“.. Stück 78 Pf Saucièren zum Aussuchen. Stück 4 3 Nudel a Tortenplatten mit Mazollka-Einlage. I. 10. Posten Terrinen mit Deckel, gross 125 Weingläser m. Fuss, 0, 1 geaicht Stück 13 Pt. 5 26 24 22 20 18 16 14 em 5 5 zum Aussuchen.. Stück MR. 8 — 4 0 1 2 7 U N 2—4 e Photographie-Albums Loder und 7 Likörgläser mit Fuss, geschliffen Stück 16 Pf. 80 75 65 58 45 42 35 28 pr. FR Pert bis 20 Mk., jetzt W. 225 Taffeekannen, gross, zum Aussuchen 28 Pf Glasteller Olifen- Schliffe, 2. Aussuchen 7 lf. Wasserkessel m. glatten Borden oder m. Sack Tisch ampen f 255 HKaffeeserviee für 6 Personen 98 Compottiéren, neue Must 30 28 26 24 22 20 18 16 14 em a a 2 jas, 9 teilig. Stück Pf. 1 N f mit Broncefuss, komplett mit Glocke ——— a 5 ca. 16 em gross, zum Aussuchen Stück 25 B 185 168 155 125 105 90 65 57 42 Pf. und Zylinder. 35. Mk.