Secnenheimer Anzeig EEE TT 1 Erſcheint Dienstag, Donnerstag und Samstags. Der Abounementspreis beträgt monatlich 35 Pf. a bei freier Zuſtellung. Durch die Poſt bezogen pro Quartal Mk. 1.50. Hierzu ein zweites Blatt, zuſammen 8 Seiten, ſowie das illuſtrierte Sonntagsblatt. Letzte Nachrichten. Der neue Stuttgarter Oberbürgermeiſter Lauten chlager mit 918 Stimmen Mehrheit 3 gewählt. a Stuttgart, 12. Mai. Bei der heutigen Stadtvorſtands⸗ wahl haben von 33 564 Wahlberechtigten 27 755, alſo ea. 850% abgeſtimmt. Es erhielten: Lautenſchlager . 5 Summen, Lindemann 12236 Stimmen, Keck * 965 Stimmen. Somit iſt Lautenſchlager mit 918 Summen dank der Unterſtützung ſämtlicher bürgerlicher 6% Patteien gewählt. l 115 Berlin, 11. Mai. Auf dem Flugplatz Johan⸗ tal flog heute früh 5 Uhr Bokemüller, ein Poulain⸗ Hüter, im Nebel über die Barriere gegen das alte Poſt⸗ s und wurde ſo ſchwer verletzt, daß er nach einigen muten ſtarb. Der Poulaineindecker wurde ſehr ſtark beschädigt. 8 8.* Berlin, 11. Mai. Die Reichstagskommiſſion für die elſaß⸗lothringiſchen Verfaſſungsgeſetze beriet heute in ener vierten Leſung zunächſt den§ 6 betreffend die kalammenſefung der Erſten Kammer. Es lag ein An⸗ 3 bung der Nationalliberalen und ein ſolcher des Zentrums 8 1550 Nach dem erſteren ſoll den Handelskammern ein deerter und den Handwerkskammern ein zweiter, nach 5 flat Zentrumsantrag dem Landwirkſchaftsrat 6 Sitze an⸗ f tt 3 gewährt werden. Staatsſekretär Dr. Delbrück er⸗ 0 e die Zuſtimmung der verbündeten Regierungen. Die Anträge wurden angenommen und ſodann wurde der danze Paragraph mit 16 Stimmen angenommen. So⸗ 8 daun wurde der Antrag der Reichspartei betreffend die Kligiöſe Freiheit(5 24a) angenommen und der von A Reichspartei beantragte Sprachenparagraph(24b) mit Flüimmengleichheit mit 11 gegen 11 Stimmen abgelehnt In der Geſamtabſtimmung wurde hierauf das ganze Ver⸗ aſſungsgeſetz mit 13 gegen 12 Stimmen abgelehnt. . Hannover, 11. Mai. Die ſtädtiſchen Kollegien 15 lligten für den deutſchen Rundflug 1911 an Preiſen i Mane Mk., ferner Lokalflugveranſtaltungen 10000 Petersburg, 11. Mai. Aus Wladiwoſtok wird Ameldet. 20000 chineſiſche Arbeiter ſind vom Stab des Amur⸗Militärbezirks zu Sommerarbeiten verſchrieben korden. Die geſamte Preſſe tritt dagegen nit geharniſch⸗ An Proteſt auf und greift die alte Politik ſcharf an. geſichts des erwarteten Zuſammenſtoßes mit China . ſogar der Miniſterrat ſich dafür ausgeſprochen. zu 0—8— ohne chineſiſche Arbeitskräfte im fernen Oſten zukommen. deo* Juarez, 11. Mai. Madero hat den bisherigen n dart Navarro und 27 Offiziere auf ihr l enwort freigelaſſen und den 500 gefangenen Bundes⸗ daten die Wahl geſtellt, ſich der Sache der Aufſtän⸗ eg den anzuſchließen oder ausgetauſcht zu werden. Wie an heißt, haben 150 Soldaten ſich den Revolutionären die echloſſen. Madero hat ſeine Bereitwilligkeit erklärt, Friedensv handlungen wieder aufzunehmen. eee e dan, Im Burger dez Rathau⸗ 3 die Gende heute vormittag unter zahlreicher Beteiligung ch orm neralverſammlung der Geſellſchaft für ſoziale Re⸗ n und. Vertreten waren die meiſten Reichsämter „ Reichs iniſterien aus allen Teilen Deutſchlands, das 1. ee N Nach einer Begrüßungsan⸗ t medi e des Staatsminiſters Frhr. v. Berlepſch hielt Ober⸗ tra 150 Prof. Dr. Grube einen eingehenden Vor⸗ ö 8 den Punkt:„Berufsſchutz der jugendlichen Ar⸗ * be Karlsruhe, 12. Mai. Der ſchweizeriſche Ober⸗ lunant Real, der geſtern abend halb 8 Uhr auf ſeinem Gaſel nach Bern in Heinersheim zur Weiterfahrt nach 8 dem Siegen war, iſt um 8 Uhr 15 Minuten auf wird i Ntobsfeld in Baſel gelandet. Oberleutnant Real d 15 Bern als Inſtruktionsoffizier tätig ſein. a Köln, 12. Mai. Das geſtern über Weſtdeutſch⸗ nd 10 Verwü 1. Acts alle; Verwüstungen angerichtet und zahlreiche Unglücks⸗ in 800 Gefolge gehabt. In Elmhorn ſchlug der Blitz rdli Rathaus und riß eine ſchwere am Giebel be⸗ 0 fisher herunter. Die Figur ſtürzte auf eine 5 e Kinder. Ein vierjähriger Knabe blieb niedergegangene ſchwere Gewitter hat ſtreckenweiſe 1 vor 14 Tagen von hier aus auf eine Seit der Zeit wird er vermißt. Nachf zu keinem Ergebnis geführt, ſo daß m unglückt iſt. N „ Hanau, 12. Mai. Der deit 8 Stadttheater tätig geweſene Regiſſeur mödienhaus beſchäftigt war, hat s höngt. * Breslau, 12. Mai. Ein Du um die Leutnants Frhrn. v. Loe und Maſchinengewehrabteilung. Frhr. v. Schuß in die Bruſt und wurde ins gebracht. in Liſſonitz in Oberſchleſien wurde ſchaft beraubt. Der Mörder iſt geflü „ Kattowitz, 12. Mai. In So der beim Spielen in einer Sandgru verſchüttet. Die vierjährige Tochter ſters wurde als Leiche geborgen. D konnten gerettet werden. .* Ein ſpaniſch⸗franzöſiſcher ſchen Spanien und Frankreich abgeſ Spaniens zum Schutze ihrer Intereſſ verpflichten, falls die Umſtände es ihre Streitkräfte entſprechend einem die beiden Teile unter Anerkennung Europas und namentlich Englands Provinzen von Tanger bis Tetuan ſche Einflußzone feſt, wobei in Einf Iſphäre an der Atlantiſchen Safl, Mogador und Agadir, ſowie d Grundlage gleicher Behandlung zu nen des deutſchen Kaiſers in Maro 8 Vorbehalt eines das Deſintereſ Regierungen Spaniens und Frankr von Marokko über das Reich von Fe Sphäre) beſtätigt oder ob die eine beiden Sphären nicht umgrenzt we hätte ſchließlich die vorläufige Gehe kragsprotokolls feſtgeſtellt. den, daß allgemein im Laude ein von 50 Pfg. auf den Kopf und Mon arbeiter ſind, höhere Steuerſätze zu männern und anderem unſteten Gef treiben will, denn ausgenommen k t, mehrere andere Kinder wurden ſchwer giger, Neckar sblat! der Bürgermeisteramter Seckenkeim, Noeskhzim, Neckarhausen uud Edingen. Druck und Verlag von Gg. Zimmermann, Seckenheim. En 13. Ha 12. Mai. Der Student der Phyſik Heidweiler, der Sohn eines Roſtocker Profeſß in den Harz begeben. Er wollte den, Br. orſchungen haben verwendet werd heit annimmt, daß der junge Mann in den Bergen ver⸗ terkomiker Willi Steiger, der zuletzt am Frankfurter Ko⸗ ich heute früh aus ge⸗ kränktem Ehrgeiz in ſeiner Wohnung in Hanau er⸗ Offizieren fand unweit von Oels ſtatt. Es handelt ſich beide von der dem 6. Jägerbataillon in Oels zugeteilten * Breslau, 12. Mai. Der Steilczbef knecht durch Axthiebe ermordet und ſeiner Uhr und Bar⸗ Politiſche Rund ſchau. Deutſches Reich. über Marokko.„Libre Parole“ veröffentlicht den an⸗ gegebenen Wortlaut eines am 10. November 1902 zwi⸗ vertrags über Marokko. In Art. 1 dieſes Vertrages ſoll es heißen, daß die Regierungen Frankreichs und den Verhältnis zu vereinigen. In Art. 2 verpflichten ſich Von ebirges zu achten und gegebenenfalls zu verteidigen. Die Art. 4 und 5, 6 und 8 ſtellen nach den Behauptun⸗ gen des genannten Blattes die franzöſiſche und ſpani⸗ rakeſch fallen würden und beide Teile ſich verpflichten, ihre Einflußſphäre dem Handel aller Nationen auf den entſcheiden, ob die rein nominelle Autorität des Sultans ſphäre) und das Gebiet von Marakeſch(fran; Allgemeine Eingeborenenſtener für G weſtafrika. Dem Landesrate wird, wie der„Südweſ⸗ bote“ vom 18. März mitteilt, in ſeiner bevorſtehenden Tagung eine Verordnung des Gouverneurs vorgelegt wer⸗ fähigen und erwachſenen Eingeborenen erhoben werden ſoll.„Die Gemeinden ſollen die Steuer einziehen es bleibt ihnen überlaſſen, von Eingeborenen, die nicht Farm⸗ ſich da die Schwierigkeit, wie man. B. von den Buſch⸗ 1 451 feſſors, hat ſich dens, der Ordnung und einer guten Verwaltung genießt, zweitägige Tour ſoll auch dafür zahlen, zumal da dieſe Steuern ſicher⸗ en beſteigen. lich zum größten Teil wieder zum Beſten der Eingeborenen an mit Beſtimmt⸗ atbben im lieſigen und erſte Charak⸗ Beſuch Man ten der Einladung der Mannhein Folge geleiſtet. Bei dem in der Wandelhalle des Roſen⸗ gartens dargebote Frü Mannheimer Han in ſeiner Begr delskammer habe da nehmer der Jubeltagung des Deutſchen ell zwiſchen zwei Frhrn. v. Dalwig, Loe erhielt einen Garniſonslazaret ſitzer Matel von einem Stall⸗ chtet. hrau wurden Kin⸗ be von Erdmaſſen eines Fleiſchermei⸗ ie anderen Kinder Geheimvertrag chloſſenen Geheim⸗ en in Marolko ſich erfordern ſollten, ſpäter feſtzuſtellen⸗ der Kontrollrechte die Neutralität der ſowie des großen die franzöſiſche Küste Mazagan, as Gebiet von Ma⸗ chten „ öffnen. In Art. 7 ſoll die ſpaniſche Regierung ſich verpflichten, in Anbe⸗ tracht der beträchtlichen Handelsintereſſen der Unterta-⸗ kko und unter dem 17 ſement der deuiſchen Re⸗ gierung feſtlegenden Aktes dem Deutſchen Reich ſür einen noch zu beſtimmenden Zeitraum einen Hafen an der Atlantiſchen Küſte zu verpachten, der Caſablanecg oder Rabat ſein könnte. Art. 10 ſoll nach den Mitteilungen der Libre Parole die Beſtimmung enthalten haben, die 1 U 1 eichs würden ſpäte⸗ — 75 Nin 3 z(ſpaniſche Einf 7 oder die andere der rden ſoll. Art. 11 Ve er⸗ imhaltung des B e Eingeborenenſteuer at für jeden erwerbs⸗ erheben.“ Es erhebt indel die Steuer ein⸗ önnen dieſe von der Und wie will 9 4 Hauser Zeifung,. praktiſchen Weg findet, denn wer die Wo Der Deutſche zu der er in Heidelberg zuſammeng 50 Jahren gegründet wurde, am nach der ſo nahe gelegenen Han und Induſtrie⸗ metropole Südweſt chlands die ſo recht ein Beiſpiel für den 1 tten Aufſchwung des deutſchen 22 de! 8 8 g ö 9 2 Handels und der deutf znduſtrie Namens des 0 0 ö Präſidiums des Lübeck. Ein ſtattl dann an den Hauptſehen Um 4 Uhr begann auf zw die Hafenanlagen, die den G Bedeutung Mannheims als Umſchlags⸗ und Induſtrie⸗ platz geben konnte. Auf dem von etwa 700 Vertretern von 150 deutſchen und 11 ausländiſchen Handelskam⸗ mern, insgeſamt von etwa 890 ſuchten Begrüßungsabend biläum des Deutſchen Hand beim Feſtmahl in der S badiſchen Handelstages K heim als erſter Redner ein Hoch Vaterland aus. Der Heidelberger Haudelskammerpräſi⸗ dent, Kommerzienrat Schott, toaſtete auf Deutſchlands Handel und Induſtrie. Namens der Stadt Heidelberg bewillkommnete Oberbürgermeiſter Dr. Wilkens die Ver⸗ ſammlung, indem er daran erinnerte, daß er ſchon vor 25. Jahren die gleiche ehrenvolle Aufgabe zu erfüllen hatte. Namens der ſchen Handelstages, Stadtrat Kämpf, für die warme Be⸗ willkommnung und ſchloß mit einem Hoch auf das herr⸗ liche, gaſtliche Heidelberg, den badiſchen Handelstag, und auf Mannheim und die Mannheimer Handelskammer un⸗ ter bewundernden Ausdrücken für die großartige Mann⸗ heimer Induſtrie. 5 1 jiſt.— Ueber die Lage der Hauptſtadt Fez hat der Ver⸗ einen Infertionspreis Die einſpaltige Petitzeile 10 Pfg., Reklamen 20 Pfg. die Zeile. Bei öfterer Aufnahme Rabatt . Fernſprechanſchluß Nr. 165. 11. Aar gang r 5 5 falen des Frie⸗ en ſollen. biläun 823 u Sandelstags. Jubiläumstagung, n iſt, wo er vor tag mit einem und Herren hat⸗ Handelskammer 5 Ries Se *Das 2 2 o 9 1 Frühſtück Nannheimer Hau⸗ inden, die Teil⸗ Handelstags auch dankte Senator Dimker⸗ orſo führte die Gäſte ſo⸗ gkeiten der Stadt vorüber. Dampfern eine Fahrt durch äſten einen Begriff von der 1 800 rren und Damen be⸗ elhard⸗Mann⸗ r, Fürſt und 77 177 au 5 6 1 9 0 5 2 äſte dankte der Prändauk des Deut⸗ Marokko. ö 1 die derzeitige Lage liegen Meldungen dom 1 n e e e Nach einer offiziellen Meldung des Generals Mo mer iſt anzunehmen, daß die fliegende Kolonne des. ſten Brulard heute vormittag von El Kutra aufgebredden treter des Sultans El Mokri ein Telegramm vom 2. Mai erhalten. Es geht daraus hervor, daß die Bevölkerung var an friſchen Lebensmitteln nügender Vorrat von Konſer⸗ ven vorhanden iſt. Ane Nahrungsmittel, die ſelten werden, haben ſehr hohe Preiſe erreicht. Am 2. Mai haben vier Stämme, darunter die Hyaina dem Sultan ihre Hilfe angeboten. Es iſt wohl darauf zurückzuführen, daß die Mahalla des Sultans am 4. Mai einen Aus⸗ fall machte, wie heute offiziell beſtätigt wird. Die Ma⸗ halla hat dabei zwar 30 Mann verloren, aber acht Ge⸗ fangene gemacht. Auf Seiten der Stämme werden 50 Tote gezählt. Wie die Agence Havas aus El Kutra von geſtern meldet, ſcheint es, daß alle Beni Hafſen ſich im Innern des Landes konzentrierten. Die Kolonne wollte ſich Don⸗ nerstag vormittag in Marſch ſetzen. Der Beſthießung von Kſur Gerzif iſt noch nachzu⸗ tragen: Am 9. Mai morgens verließ eine ſtarke Koſonne aller Waffengattungen, einſchließlich ſechs Batterien mit 75⸗Millimeter⸗ und eine Sektion mit 65⸗Millimeter⸗Wse⸗ birgsgeſchützen das Lager und kam bei Tagesaubruch gegenüber Kſur Gerzif an. Die Artillerie machte unge⸗ fähr 2500 Meter vor dem Ziel Halt, während die Ka⸗ vallerie ſich auf einem Hügel entfaltete und die Infanterie eine Hügelreihe vor der Artillerie beſetzte. Die Bat ekien eröffneten das Feuer. Die Erdwälle verſchwanden in einer Staubwolke, und bald ſchlugen Flammen empor. In dreißig Minuten war Kfur Gerzif zerſtört. Das Journal erhält aus Tanger ein Telegramm, wonach die Stämme der Beni Haſſan und der Zemours am verfloſſenen Freitag und Samstag die franzöſiſche Hilfskolonne zwiſchen Saleh und El Kantara angegriffen haben. Die Franzoſen ſollen an beiden Tagen 36 Tote und zahlreiche Verwundete gehabt haben. Eine Beſtäti⸗ gung dieſer Nachrichten bleibt jedoch noch abzuwarten. * 25 . ee * 8 N 1 25 — 3 2 5 N Mexiko. 5 Madero verbleibt vorerſt in Juarez. Er entſandte mehrere hundert Mann ſüdlich, um Rabago aufzuhalten. Das Gros der Inſurgenten dürfte vorrücken, falls die Friedensverhandlungen, deren Wiederaufnahme bevor⸗ ſtehen ſoll, erfolglos bleiben. Der Botſchafter Wilſon konferierte mit Delabarra über die Maßnahmen zum Schutze der Ausländer. Die Regierung erhielt Nachrichten über Ruheſtörun⸗ gen in dem bisher von der Inſurrektion verſchonten Staate Tamaulipas. 5 Die„Evening Poſt“ erklärt, die Wirren in Mexiko könnten nur ein logiſches Ende haben, nämlich, Diaz' Rücktritt. Auf Einladung des amerikaniſchen Botſchafters Wil⸗ ſon verſammelten ſich die Vertreter der fremden Staaten auf der amerikaniſchen Botſchaft, um über den Plan für ein gemeinſchaftliches Vorgehen zum Schutz der Fremden zu beraten, falls die Ereigniſſe beſondere Maßregeln er⸗ fordern ſollten. Nach der Beratung ſtattete Wilſon dem Auswärtigen Amt einen Beſuch ab und legte dem Miniſter des Aeußern den verabredeten Plan vor. In der Stadt Mexiko herrſcht große Aufregung. Madero erklärte aufs neue, er ſei zum Frieden bereit, falls Diaz ſein unbeſtimmtes Demiſſionsverſprechen durch ein beſtimmtes erſetze. Die diplomatiſchen Vertreter ver⸗ ſammelten ſich dann auf der amerikaniſchen Botſchaft und zoten der mexikaniſchen Regierung die Errichtung einer freiwilligen Schutztruppe von 5000 Mann für die Haupt⸗ kadt an. Vera Cruz iſt vollſtändig von den Rebellen umgeben. 8 Lokales. Seckenheim, 13. Mai. Mitteilungen aus der Gemeinderats⸗Sitzun 9 vom 9. Mai. 4 Die ausgeſchriebene Polizeidienerſtelle wird dem Be⸗ werber Weichenwärter Adam Moog dahier übertragen. 3 Grundſtücke werden geſchätzt. Die ausgeſchriebenen Arbeiten für den Waſſerturm werden wie folgt jeweils zum Angebotspreis vergeben: 1. Kupferdacheindeckung an Johann Schäfer in Rheinau. Inſtallationsarbeiten an Philipp Johann hier. Glaſerarbeiten an Auguſt Wolf hier. Schreinerarbeit bleibt ausgeſetzt. Schiebleiter an Firma Butz u. Leitz in Rheinau. Eiſerne Rolläden an Firma Beißbart u. Hoff⸗ mann in Rheinau. 8 a 9 an Mitteldeutſche Telefon⸗Geſ. Mann⸗ eim. Eine vorzeitige Abgabe von Waſſer aus der Waſſer⸗ leitung an Private ſoll nicht gen. Ein Ueberflurhydrant ſe auch am Staatsbahnhof (Hochſtätt) errichtet werden. Das Pumpwerk ſoll nach der Straßenfront hin mit dem vorhandenen eiſernen Geländer, nach der Seiten⸗ und Rückfront hin mit einem Drahtgeſpann umzäumt werden. Folgende Einwohner wurden in den badiſchen Staats⸗ verband aufgenommen: 1. Wilhelm Krieger. 2. Richard Hanſen. 3. Guſtav Wilhelm Leis. 4. Heinrich Gramlich. 5. Friedrich Kürner. 6. Joſef Rohr. Bezüglich der Maikäfervertilgung werden in dieſem Jahre beſondere Anordnungen nicht getroffen. Ein Reklamationsgeſuch wird verbeſchieden. Der Vertrag mit der Brauerei zum Storchen wegen Mietung eines Lehrſaales wird vollzogen. Die Verſteigerung des Gartens im Kochkegel wird genehmigt; desgl. diejenige des Dunges im Schulhaus in der Hildaſtraße. Die Löſchungsbewilligung über den Kaufſchilling der Deutſchen Steinzeugwarenfabrik mit 168 000 Mk. wird vollzogen. Deer Pachtgrundſtücksuͤbergana des Johann Schnabel auf Franz Joſef Hirſch wird genehmigt. Das Geſuch des Adolf Seltenreich um Erlaubnis zur Cementierung des Gebwegs vor ſeinem Anweſen da⸗ hier, Mittelſtraße 5, wird genehmigt. Desgl. dasjenige des Friedrich Pfeil um Entwäſſerung ſeines Anweſens dahier Wilhelmſtr. 52. Die Erweiterung der elektr. Läutevorrichtung in der Friedrichsſchule wird der neuen Rheinau⸗Akt.⸗Geſ. in Rheinau zum Angebotspreis übertragen. Die Terrazzoarbeiten des Pumpwerks werden dem Submittenten Klumb zum Angebotspreis übertragen. Zu Obmännern der Feuerwehrhilfsmannſchaft Rheinau werden ernannt: Ingenieur Kleine⸗Rheinau, Prokuriſt Mintrop daſelbſt. Verſchiedene nehmigt. SY 2 Rechnungen werden zur Anweiſung ge⸗ Zum morgigen Kornblumentag. Wiederholt iſt an dieſer Stelle auf die Bedeutung des Kornblumentages hingewieſen worden; nichtsdeſtoweniger ſei nochmals an die hieſige Einwohnerſchaft der warme Appell gerichtet, den Veteranen, welche mit ihrem Blute und unter Einſetzung ihrer Geſundheit vor 40 Jahreu das deutſche Reich haben mitgründen helfen und infolge Alters⸗ und Kriegsnachwehen in ihrer Erwerbsfähigkeit beſchränkt oder überhaupt arbeitsunfähig geworden ſind, eine aus⸗ reichende Summe zuſammenzubringen. Der Grundgedanke der Veranſtaltung iſt der, allen Landeskindern groß und klein, alt und jung, und namentlich auch ſolchen, die ſonſt wenig oder nicht in die Lage kommen, ſich an Wohltätig⸗ keitsunternehmungen zu beteiligen, Gelegenheit zu geben, in einfacher, ſchöner und zugleich fröhlicher Form und mit beſcheidenen Opfern ein humanes und edles Werk zu ördern. Möge dieſer Grundgedanke bei allen Bewohnern 2 2 2 2*. ——— findet morgen vormittag 7 Uhr ſtatt. W unſerer ſchönen badiſchen Heimat freudigen Anklang finden! Mögen die Hoffnungen, die ſich an den Kaiſerblumentag knüpfen, voll und ganz in Erfüllung gehen und möge dieſer Kaiſerblumentag ein rühmlicher Triumph einheitlicher Be⸗ reitſchaft der geſamten Bevölkerung unſeres badiſchen Landes werden, wo es gilt, einer idealen und großen Sache —„Unterſtützung hilfsbedürftiger Veteranen“— förderlich zu ſein! Zur 50 jährigen Jubelfeier des Männer⸗Geſangvereins. Nur noch eine Woche trennt uns von den feſtlichen Tagen, die der Männer⸗Geſangverein Seckenheim zur Er⸗ innerung an die Gründung des Vereins vor 50 Jahren mit beſonderem Gepränge feiern wird. Mit rühriger Geſchäftigkeit iſt der Feſtausſchuß bemüht, all die großen und kleinen Arbeiten, die einen guten Verlauf des Feſtes garantieren, noch rechtzeitig bewältigen und zu gutem Ende führen zu können. f Die Einleitung des feſtlichen Reigens bildet ein Bankett am Samstag, den 20. Mai, abends halb 9 Uhr in den Lokalitäten des„Schloſſes“, das im Rahmen eines Konzertes abgehalten wird. Schon dieſe Veranſtaltung verſpricht, der Würde des Feſtes entſprechend, höchſt genußreich zu werden. Aus dem beſonders reichhaltigen Programm für dieſen Abend iſt zu erſehen, daß u. a. die hieſige„Liedertafel“ und die„Aurelia“ Ilvesheim— zwei erſtklaſſige Vereine, deren Leiſtungen in Sängerkreiſen all⸗ gemein anerkannt ſind—, durch Vortrag je zweier Chöre ihre geſchätzte Mitwirkung in ſichere Ausſicht geſtellt haben. Als Soliſten wirken mit: Herr Arthur Baer, ein lang⸗ jähriges aktives Mitglied des feſtgebenden Vereins, z. Zt. Opernſänger(Tenor) in Berlin, deſſen Leiſtung man in hieſigen Sängerkreiſen mit größtem Intereſſe entgegenſieht. Wenn auch ein Prophet in ſeinem Vaterlande nichts gilt, ſo hegen wir nicht den geringſten Zweifel, daß ſich Herr Baer bei dieſem ſeinem erſten öffentlichen Auftreten in ſeiner Heimatgemeinde die Herzen ſeiner Mitbürger im Sturm erobern wird. Auch die werte Gemahlin des Dirigenten vom feſtgebenden Verein, Frau Pfeifer, deren klangvolle, melodiſch ſchöne Sopranſtimme die hieſigen Sänger ſchon öfter zu hören Gelegenheit hatten, wird vorausſichtlich die Teilnehmer an dem Bankett durch Vor⸗ trag eines Liedes erfreuen. Four die noch lebenden Gründungsmitglieder des Vereins, die alten Sängerveteranen, iſt eine beſondere Ehrung für dieſen Abend vorgeſehen. Mehr zu verraten, iſt uns im Intereſſe der feierlichen Wirkung dieſes Abends, der als Ueberraſchung gedacht iſt, nicht erlaubt. Daß auch die Feſtkapelle ihr ganzes Können einſetzen wird, um das Ganze künſtleriſch zu vervollkommnen, ſteht außer allem Zweifel, wie auch die rührige Sängerſchar des feſtgebenden Vereins durch fleißiges Ueben beſtrebt ſein wird, einen vollen Erfolg des Abends zu garantieren. Um allen Schichten der Seckenheimer Bürgerſchaft eine rege Beteiligung an der Feier dieſes Abends zu er⸗ möglichen, hat der Feſtausſchuß das Eintrittsgeld auf 30 Pfg. feſtgeſetzt. Gewiß in Anbetracht des ſelten ge⸗ botenen Kunſtgenuſſes ein minimaler Betrag. Und ſo wollen wir denn nicht verfehlen, auch an dieſer Stelle nochmals die Einwohnerſchaft Seckenheims zu erſuchen, eingedenk des guten Rufes, den unſere Ge⸗ meinde in dieſer Hinſicht allenthalben nach außen genießt, auch bei dieſer Gelegenheit durch Schmücken der Häuſer mit Blumen, Kränzen, Guirlanden, Fahnen ꝛc., ſowie durch rege Beteiligung bei den verſchiedenen Veranſtaltungen den feſtgebenden Verein in ſeinem Vorhaben nach Kräften zu unterſtützen, und das ungeteilte Lob der vielen an dieſen Tagen in unſeren Mauern weilenden Fremden wird uns ſicher ſein. Die„Liedertafel“ nimmt morgen an dem Geſangs⸗ wettſtreit in Rohrbach teil. Unter der tüchtigen Leitung des Herrn Schloer hat ſich der Verein in vielen Proben auf dieſen Wettſtreit vorbereitet, ſo daß dem Dirigenten wie den Sängern ein erſtklaſſiger Preis wohl zu gönnen iſt. Möge alſo die„Liedertafel“ morgen abend ruhm⸗ gekrönt von Rohrbach zurückkehren. Die Uebung der Hilfs⸗ bezw. Löſchmannſchaft Da unentſchuldigtes Ausbleiben beſtraft wird, ſo iſt den Mannſchaften dringend anzuraten, pünktlich und vollzählig zur angegebenen Zeit⸗ am Spritzenhaus zu erſcheinen. Staatliche Zuchtviehſchau. Wegen Ausbreitung der Maul⸗ und Klauenſeuche wird die diesjährige Zucht⸗ viehſchau in Seckenheim, Schwetzingen, Weinheim, Wiesloch, Philippsburg und Bruchſal bis auf weiteres verſchoben. Eine Hündin als Nährmutter eines Zickleins. Einen intereſſanten Fall von Freundſchaft zwiſchen Tieren teilt Herr Joh. Nagel in Ilvesheim dem„M. G.⸗A.“ mit. Ein 14 Tage altes Zicklein, das„entwöhnt“ wurde und deshalb ſehr betrübt war, hat eine neue Nahrungsquelle entdeckt. Dieſer Tage kam eine Hündin in die„Wochen“; die Jungen wurden ihr jedoch bis auf 1 Stück weggenom⸗ men. Das junge Geislein, das im ſelben Stall logiert, entdeckte ſehr bald, daß hier etwas beſonderes vorgefallen und machte mit dem Wau⸗Wau Freundſchaft, welche auch angenommen wurde. Zur größten Ueberraſchung entdeckte nun Herr N., daß die Hündin Schenkammendienſte für das Zicklein verrichtet. Gewiß ein ſeltener Beweis von Tierfreundſchaft. Kleine Notizen. Eine an Naturſchönheiten reiche Turnfahrt unternimmt morgen früh 7 Uhr der Turnverein. Zunächft lenken die Ausflügler ihre Schritte nach dem ſo herrlich gelegenen Schriesheim, worauf eine Gebirgstour über Altenbach, Orſenbach uſw. nach Großſachſen angetreten wird.— Auch die Freiw. Sanitätskolonne macht morgen einen Ausflug nach Eberbach, um der dortigen Kolonne einen Beſuch abzuſtatten. Das am Neckarſtrande ſchön gelegene Eberbach iſt für viele Touriſten ein beliebter Ausflugsort und ſicherlich wird es den Sanitä 9 1 tlern dort * gefallen. Jetzt, wo ſich die Schnaken noch nicht unliebſam bemerkbar machen und die Hitze nicht übermäßig groß iſt, ſei allen Naturfreunden die Maienzeit zu fleißigen Touren 3 denn„bald vorbei, iſt des Lebens holder ai“. — Schonet die Frühlingsblumen. Die nach⸗ ſtehende Mahnung zur Schonung der Pflanzenwelt ver⸗ dient in dieſen Frühlingstagen der Oeffentlichkeit näher gebracht zu werden. Verödet doch in der Umgebung der Städte die Pflanzenwelt immer mehr, werden doch ſel⸗ tene, durch große Blüten ausgezeichnete Pflanzen all- mählich ganz durch den Zerſtörungstrieb der Großſtädter ausgerottet! Ernſt und eindringlich mahnt der Aufruf: „Schone die Pflanzen, ſchone vor allem die Frühlings⸗ blumen! Brichſt du Blumen, ſei beſcheiden, nimm nicht gar ſo viele fort! Ein Sträußlein am Hut ziert den Wanderer, ein Rieſenbuſch kennzeichnet den rückſichts⸗ loſen Plünderer. Schneide Blumen und Zweige ſtets vor⸗ ſichtig mit einem ſcharfen Meſſer ab; die übriggeblie⸗ benen Teile entwickeln ſich dann weiter! Niemals Pflan⸗ zen mit den Wurzeln ausgraben, keine Zweige von den Bäumen abreißen, ſondern behutſam abſchneiden, nicht die Rinden der Bäume als Stammbuch benützen!“ In allen Schulen ſollte dieſer Aufruf den Gegenſtand einer Lektion bilden und das heranwachſende Geſchlecht zu Pflege der Pflanzenwelt erziehen. Aus Nah und Fern. Die Ausſchließung der Hilfsbeamten. In manchen Gemein! iſt der Hilfsbeamte Rech⸗ ner und zugleich auch Vorſtandsmitglied eines ländlichen Kreditvereins oder einer ſonſtigen Genoſſenſchaft; ander wärts iſt er lediglich Rechner, nicht aber Vorſtandsmit⸗ glied. Trotzdem beglaubigen ſolche Hilfsbeamte die Un- terſchriften von Dritten unter Erklärungen zugunſten der betreffenden Genoſſenſchaft ſowie die Unterſchriften der Vorſtandsmitglieder und erteilen auch Abſchriften und Zeugniſſe. 5 Wenn jedoch der Hilfsbeamte zugleich Vorſtands“ mitglied einer Genoſſenſchaft iſt, ſo trifft für ſeine 15 ſamte grundbuchamtliche Tätigkeit einſchließlich der Be“ urkundigungen und Unterſchriftsbeglaubigungen der Aus⸗ ſchließungsgrund des 8 72 Ziffer 1d der Grundbuchdienſt⸗ weiſung zu. Der Hilfsbeamte hat ſich deshalb in ſolchen Fällen jeder amtlichen Tätigkeit, alſo auch der Beglau“ bigung von Unterſchriften, ſei es der Kreditſuchenden, ſei es der Vorſtandsmitglieder, der Beurkundung von Erklärungen zugunſten der Genoſſenſchaft ſowie ſeitens der Vorſtandsmitglieder, der Erteilung von Abſchriften und Zeugniſſen uſw. zu enthalten. 3 Aber auch dann, wenn der Rechner nicht mppeſe Vorſtandsmitglied und ſomit zur Vertretung der aſſe nicht berechtigt iſt, können aus ſeiner amtlichen e keit erhebliche Mißſtände erwachſen. Es wird desha b im Dienſtaufſichtswege angeordnet, daß Hilfsbeamte, welche Rechner einer Genoſſenſchaft ſind, jede amtlich Tätigkeit zu unterlaſſen haben in denjenigen Sachen, in welchen die Genoſſenſchaft beteiligt iſt. 0 Die Grundbuchnotariate haben nach einem Erlaſſe des Juſtizminiſteriums die in Betracht kommenden Hilfs- beamten über dieſen Erlaß zu belehren und von Voll“ zug unter Benennung der belehrten Hilfsbeamten dem vorgeſetzten Landgericht ebenfalls hierüber zu berichten damit dasſelbe in der Lage iſt, bei Führung der Dienſt⸗ aufſicht darüber zu wachen, daß der Hilfsbeamte ſich f keine Ueberſchreitung ſeiner amtlichen Befugniſſe zu ſchul“ den kommen läßt. 9 () Karlsruhe, 11. Mai. Auf die dem gros h. geh. Kabinett eingereichte Einladungsliſte der Militärvereins“ Gaue und Wereine zu Feſtlichkeiten für den Großher' zog, hat das Kabinett dem Präſidium des bad. Militär vereins⸗Verbandes mitgeteilt: Der Großherzog wird dit Militärvereine in Bruchſal am 14. Mai und in Brühl am 28. Mai beſuchen. Ob es ihm möglich ſein wird, dem Feſte in Durlach am 25. Juni anzuwohnen, ver mag er zurzeit noch nicht zu ſagen. Der Großherzog läßt allen Vereinen, welche Einladungen an ihn gericht haben, ſeinen herzlichſten Dank ausſprechen und bedauert! den übrigen Einladungen in dieſem Jahre nicht folgen zu können. () Karlsruhe, 11. Mai. Das Geſetz über dit Vermögensſteuer iſt jetzt ſeit 4 Jahren in Geltung. Die Steuerverwaltung hat nunmehr die Beſchwerden, die! dieſer Zeit gegen die Veranlagung von den einzelnen Pflichtigen im Rechtsmittelweg erhoben worden ſind, 50 ö ſammengeſtellt. Die Beſchwerden beziehen ſich zum Tel auf die Ergebniſſe der von den Schätzungsräten vorge⸗ nommenen Einſchätzung des Liegenſchaftsvermögens, des gewerblichen und landwirtſchaftlichen Betriebsvermögens des Kapitalsvermögens oer bean die zugelaſſene H5 des Schuldenabzugs, zum Teil auch auf die Geſetzmäßi keit und Ordnungsmüßigkeit des Veranlagungsverfa rens. Es betrug lt.„Karlsr. Ztg.“ in den Veranlagung g jahren 1907, 1908, 1909 und 1910 die Zahl alle, Beſchwerden 603, 635, 438 und 256; vor der Entſche! dung wurden zurückgezogen 139, 137, 33 und 10. () Heidelberg, 11. Mai. Der Ausſchuß der lic ſigen Studentenſchaft hat für den Fall, daß anläßlig des Oberrheiniſchen Zuverläſſigkeitsfluges hier e Schaufliegen ſtattfinden ſollte, einen Ehrenpreis im Wer von 400 Mk. in Ausſicht geſtellt. () Aus Baden, 11. Mai. Es ſind wieder 0 Zehnmarkſtücke im Umlauf. Sie tragen Kopf und. „ ſchrift des Königs Otto von Bayern, das Münzze! 10 1 D und die Jahreszahl 1890. Die Nachahmung iſt den i und die Falſchſtücke ſind nur ſchwer von echten Stücke zu unterſcheiden. Als Erkennungsmerkmale fällt nur etwas blaſſe Farbe und das leichtere Gewicht der ſchen Geldſtücke auf. 5 () Plankſtadt, 11. Mai. Wegen der hier ſchenden Mau- und Klauenſeuche 50 der Korublumen N tag nicht ſtattfinden. Der Gemeinderat hat in ſein letzten Sitzung beſchloſſen. die hier ſchon eingetroffe fal- 1• 1 hen —— 9 1* 3„ 0 2600 Korüblmmnen trotzdem zu behalten und für dieſelben ö zus der Gemeindelaſſe 200 Mk. als Beitrag zu leiſten. den Reſt der Koſten für die Kornblumen tragen der e Kriegerverein und der Militärverein mit je 30 Mk. 6(% Konſtanz, 11. Mai. Vor der hieſigen Straf⸗ bammer kam ein Fall zur Verhandlung, deſſen Ausgang g man in unſerer Stadt mit großer Spannung entgegenſah. S handelte ſich um die Anklage gegen den Uhrmacher 5 Titſcher aus Waldſee, den Händler Grupp aus Heuch⸗ ngen, den Schneider Illert aus Konſtanz und den ö renzaufſeher Reutze aus Singen, hier wohnhaft, wegen Hollhinterziehung, Einfuhr von Süßſtoff, Beſtechung und greuſchmuggels. Auf Grund des Verhandlungsergeb— ges verurteilte das Gericht Titſcher und Illert wegen Follhinterziehung und Uhrenſchmuggels zu je 10 000 ark Geldſtrafe, zur Nachzahlung von 2500 Mk. Zoll id zum Erſatz des Wertes der Uhren zu 6250 Mk. eldſtrafe; wegen Saccharinſchmuggels Grupp und Tit⸗ er zu je 6 Monaten Gefängnis. Illert zu 4 Monaten iungnis, abzüglich je 1 Monat Unterſuchungshaft, erdem zu einer Buße von 17400 Mk. Bezüglich des geklagten Reitze erkannte das Gericht wegen nicht ichender Beweise für deſſen Schuld auf Freiſprechung. ) Mannheim, 12. Mai. Mit Rückſicht darauf, bei den bevorſtehenden Wahlen zum Bürgeraus⸗ das ganze Kollegium neugewählt und die Wahl * erſten Male nach dem Proporzſyſtem vorgenommen 995 haben der Nationalliberale Verein und der Verein Fortſchrittlichen Volkspartei miteinander vereinbart, en der Aufſtellung einer gemeinſamen Kandidatenliſte j zuſehen. 4 5 ˖(Freiburg, 12. Mai. Auf einer Ruhebank un⸗ 9 Erbalb des Roßkopfes wurde von Spaziergängern ein a Student aus Berlin in bewußtloſem Zuſtande aufgefun⸗ 75 der ſich zwei Schüſſe in den Kopf beigebracht hatte. ö q e eee, ere 5 ch kurzer Zeit verſchied der Selbſtmörder. Der Be⸗ fein drund zu dieſer Tat dürfte in Krankheit zu ſuchen Hermann Fuchs () Baden⸗Baden, 12. Mai. Der hieſige Feuer⸗ beſtattungsverein hat, wie berichtet, die Gründung eines Landesverbandes der badiſchen Feuerbeſtattungsvereine angeregt. Der Vorſchlag hat bei den übrigen 10 Ver⸗ einen in den Städten Bruchſal, Durlach, Freiburg, Hei⸗ delberg, Karlsruhe, Konſtanz, Lahr, Lörrach. Mannheim und Pforzheim allgemeines Entge enkommen gefunden. Die konſtituierende Verſammlung zur Gründung des Lan- desverbandes ſoll hier in der zweiten Hälfte des Mo⸗ nats Juni ſtattfinden. Die Aufgabe der ins Leben zu rufenden Organiſation wird hauptſächlich darin beſtehen, den Gedanken der Zweckmäßigkeit der Feuerbeſtattung durch Vorträge in Verſammlungen in weitere Kreiſe zu tragen und dadurch neue Anhänger für die Feuerbeſtat⸗ tung zu gewinnen. () Aus Baden, 12. Mai. Die ſchweren Unwetter, die vorgeſtern und geſtern im oberen Teile unſeres Lan⸗ des niedergingen, haben beſonders in einem Teile des Schwarzwaldes und in der Baar erheblichen Schaden verurſacht. () Pforzheim, 12. Mai. Heute waren es 50 Jahre, daß in Pforzheim die erſte Lokomotive erſchien, die bezeichnenderweiſe den Namen„Columbus“ trug. Die Maſchine kam abends 6 Uhr mit ſchweren Kippwagen hier an, wo eine Anzahl Eingeladener die Fahrgelegen⸗ heit benützte, um, wie damals berichtet wurde, in 17 Minuten„in raſcher Fahrt“ nach Erſingen geführt zu werden, von wo ſie„faſt ebenſoſchnell“ durch beide Tun⸗ nels hindurch hierher zurückkehrten. Die Eröffnung der Bahnſtrecke Karlsruhe— Pforzheim erfolgte in feierlicher Weiſe am 3. Juli in Anweſenheit des Großherzogs. () Weinheim, 12. Mai. Es ſeien die Handwerks- meiſter und Gewerbetreibende des Bezirks Weinheim noch— mals darauf hingewieſen, daß Sonntag, den 14. Mai, nachmittags ½3 Uhr, im Hotel„Prinz Wilhelm“ dahier eine allgemeine Handwerkerverſammlung ſtattfindet. Die⸗ ſelbe iſt veranſtaltet vom„Landesverband der bad. Ge— werbe⸗ und Handwerkervereiniaungen. Sitz Raſtatt“, früher C. Herz Mannheim) 2, deſſen Präſident, Stadtrat Niederbühl, einen Vörtrag 9175 wichtige Handwerker- und Gewerbefragen halten wird. N () Königshofen, 12. Mai. Die bisher geführte Unterſuchung zur Ermittelung des Brandſtifters, der den 1 letzten großen Brand herbeigeführt haben ſoll, 0b zur Verhaftung des 20 Jahre alten Wendelin Köhler von hier Anlaß. Köhler wurde in das Amtsgefängnis Tau⸗ berbiſchofsheim in Unterſuchungshaft abgeführt. 1 Heidelberg, 6. Mai. Die ſprichwörtlich gewordenen „älteſten Leute“ können ſich keines Jahres entſinnen, in dem der Segen der Schloßbeleuchtungen ſo reich geſtrömt iſt, wie 1911; ſelbſt das Mannheimer Ausſtellungsjahr 1907 ſteht dahinter zurück. 7 Schloßbeleuchtungen gibt die Stadt hieſigen Kongreſſen, 2 werden von ſtudentiſchen Verbänden veranſtaltet. In chronologiſcher Reihenfolge ſind es: 13. Mai: Deutſcher Handelstag. 25. Mai: Kohlenhändlertag. 2. Juni: Bad. landwirtſchaftl. Ge⸗ noſſenſchaftstag. 11. Juni: Deutſche Landsmannſchaften. 30. Juli: Leonenſta. 6. Sept.: Vereinig. für vergl. Rechtswiſſenſchaft. 17. Sept.: Bund deutſcher Architekten. 29. Sept.: Naturforſchertag. 25. Okt.: Tonkuüͤnſtler⸗Ver⸗ ſammlung. Für die Redaktſon verantwertlich: Huge Loeb in Seckenhelm 2 ²˙. ̃. 2 Stelen Bjngang 7 8 2 7 8 oon 0 Sajson-MWeuhelten 90 Hlejcdensloſfen, Damen- u. Kinder-Honlehlion, Baumioolluuaren, Huta- Weißtudren u. Wüsche CCC Speglolaublellung: Gardinen, Teppiche und Beilen. 1 Billige Preise Cute Bodionung/ 1 Mannheim ö Louis Banden, Bre llos iu. O J. J. 1 1 E Kunststrasse am Paradeplatz . Telephon 223. Die Baumwollwarenpreiſe Renfores(einfadig) Weisse Wäsche-Stoffe pu Vereu ZU Engros-Preisen! 75 Stück gebleichte Elsässer Tücher tur Lelb- u. Settv sche beim Kaufhaus. — J 1 f 8 f 1 Cretonne(ſtarkfadig) verfolgen immer noch eine No. 27 Meterpreis 48 Pfg. Stückpreis 44 Pfg No. 6 Meterpreis 37 Pfg. Stückpreis 34 Pfg. 1 ztelgende Richtung. Trotz⸗ No. 10 Meterpreis 52 Pfg. bei halben oder 47 Pfg. No. 26 Meterpreis 46 Pfg. bei halben oder 42 Pfg. 1 8 iſt die Firma in der No. 11 Met rpreis 60 Pfg. ganzen Stücken 54 Pig. No. 7 Meterpreis 48 Pfg. ganzen Stücken 44 Pfg. 5 age, aus alten, billigen f 5 1 5 ere nebenſtehende Rein Maco, edles Material e e 5 ualitäten zu ausseror⸗ 5 5 3 aus deutſch⸗oſtafrikaniſcher Baumwolle 4 deutlich meckeren erriden No. 22 Meterpreis 78 Pfg. Stückpreis 70 Pfg. Meterpreis 75 Pfg. Stückpreis 68 Pfg. 5 ö Wen 1 55 Croiſè⸗Moleton(gerauht Pelz⸗Croiſe) 130 em Bettdamaſte Meter 75 Pfg. 95 Pfg. 1.10 Mt. ö 2 11. Meise 88 fg Kanal„. b din. 60,160 em Bettuch⸗Cretonne 85 Pig. 95 lg. 1.10 Mit 1 . eterprei g. eim halben oder g. 2 5 1 No. 3 Meterpreis 68 Pfg. bmg 62 Pfg. 160 Em Bettuch⸗ Halbleinen Meter 95 81 8 1 Diwerſe Posten abgepaßte Handtücher. Handtücher am Stück, roh und gebleicht. i 1 8 N 8—— 8 2 2 un u, eltesdlenste Ordnung. militär. Oerein Seckendeim. Kirchengemeinde. der evang. Kirchengemeinde. 7 1 5 3 onntag n. Oſtern Sonntag Cantate Pag ien-Tah prägen ö Einlaòdung 5 8 U(d. Mai). A. Maß) 8 zu der morgen Fauntag in Großſachſen ao lh ae bu ½10 Uhr: Hauptgoltesdienſt. d. Premier Werke, Nürnberg · Doos ſtattfindenden Uhr e Hauptgottesdienſt 12 ¼ Uhr: Kindergott. sdienſt. geniessen Weltruf. 3 ih 10 e t mit 1 Uhr: Chriſtenlehre. Dauerhaft im Gebrauche. 141 2 Fabnenw El E 2 1 deen— 5 Elegant 5. 8 14 Zuſammenkunft/ 11 Uhr im Lokal. b: lung d F Die Kameraden werden gebeten, ſich zablreich zu be⸗ Matt, erſamm ung des 725 i 9 a f 1 vereins. G. P. Schmich beeiligen. er Vorſtand. ( a. Ssſſoh des Sängerfestes empfehle zur Seckenheim, Hauptstr. 195 NB. Kornblumeutag. e Damen und n Dekoration Fahrrad- u. Nähmaschinen-Handlung. Herren, die ſich an dem Verkauf der Kornblumen beteiligen, 1 e 5 i 5 n nochmals zur Kenntnis, ſich morgen Sonntag mittag 1 Im 5 TF f 1 i Ä ůl̃lskw-n o(2 ub eim RNatbaus(Bürgerausſchußſaal) einzufinden. 1 b d 5 Fußball geſellſchaft! Jängerdune Mmaännergesangberein Seckenbelm. 2a Heckenheim 1898. Seckenheim(gegr. 1865). 5 — 5. 0 P. den 15. d. Mts „ ah f Heute abend gemütliche Heute abend ½9 Uhr zontag, den 10 fäfnchen, Dekoraulons⸗ N 0 Juſammenkunft Prube. Jitzun des Jeſtausſchuſſes f * im Lokal. Pünktliches u. zahlreiches im Nebenzimmer des„Zähringer Hof“. 4 Sſfoffo 8 fe von besten, Fe g. de, r ern e . L 5 orderlich. er Vorſtand. 1 i 5 Morgen Sonntag, 14. Gebräuchtes Diejenigen Herren, welche ſich bereit erklärt haben, als 4 grosser ee und zu den billigsten Mai, nachmittags ½3 Uhr 2 e e an den Zugängen zu* ar die · 0 . reisen. E jenigen mit Fammelliſten und die Vereins führer 1 0 8 Uebungsspfel 13 no werden erſucht, zu der am Montag, den 15. ds. zuts. 5 .— Emil Merber. bene fuel. zum Lernen geeignet zu ver. im Nebenzimmer des. Zähr. Hof, ſtat findenden 1 dielpl 5——— Pee vorſtehenden ingſtwett⸗] kaufen. Wer? ſagt die 1 Feſtausſchußſitzung 1 5 a 2 ielen.* lan des Grossb. Hof- und Nationaltheaters Mannheim. so 37 zu erſcheine Der Feſtausſchuß. Im Hoftheater: Im Neuen Theater. 8 a Luntag, 14. Mai:„Der Feldherrnhügel“, Anfang 2 1 gut möbliertes und un⸗ möbliertes Zimmer zu verm. Wilhelmſtr. 12. Stempel liefert ſchnell und billig Gg. Zimmermann. Buch⸗ u. Schreibwarenhdlg. 8 haben zu erſcheinen. Unent⸗ ſchuldigtes Fehlen wird mit Ausſchluß von genannten Spielen beſtraft. Der 1. Spielführer. Zirka 40—45 Ztr. Dickrüben zu verkaufen. Hartmann, Milchhändler. 3 3 I Ferdinand 5 2* 0 7 1 N i E 9— Sie sparen viel Geld— Planken wenn Sie lhre Tuchstoffe zu Anzügen, Hosen, Damen- Kostüme bei mir kaufen. Musselin-Kleider Stickerei-Kleider Foulard-Kleide l-Paletot er Farben Ausführungen e Jacke m. auf Seide Serien U Grosse Gelegenhelt Im Wege der Zwangsvollſtreckung ſoll das in Gemarkung Seckenheim belegene, im Grundbuche von Seckenheim zur Zeit der Eintragung des Verſteigerungs⸗ vermerkes auf den Namen der Georg Peter Schmich, Kaufmanns Ehefrau Eva Wilhelmine geb. Arnold in Seckenheim eingetragene, nachſtehend beſchriebene Grund⸗ ſtück am Donnerstag, den 29. Juni 1911, vormittags 8˙½ Uhr durch das unterzeichnete Notariat— im Rathauſe zu Seckenheim verſteigert werden. Der Verſteigerungsvermerk iſt am 29. April 1911 in das Grundbuch eingetragen worden. Die Einſicht der Mitteilungen des Grundbuchamts, ſowie der übrigen das Grundſtück betreffende Nach⸗ weiſungen, insbefondere der Schätzungsurkunde iſt jeder⸗ mann geſtattet. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, ſoweit ſie zur Zeit der Eintragung des Verſteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht erſichtlich waren, ſpäteſtens im Verſteige⸗ rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerſpricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls ſie bei der Feſtſtellung des geringſten Gebotes nicht berückſichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Verſteigerungserlöſes dem Anſpruche des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nachgeſetzt werden. Diejenigen, welche ein der Verſteigerung entgegen⸗ ſtehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ teilung des Zuſchlags die Aufhebung oder einſtweilige Ein⸗ ſtellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Verſteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ ſteigerten Gegenſtandes tritt. eſchreibung des zu verſteigernden Grundſtückes: Grundbuch von Seckenheim, Band 64, Heft 34. Hofreite und Hausgarten im Ortsetter Seckenheim an der Hauptſtraße. 10 a 47 qm geſchätzt zu 40000 Mk. Auf der Hofreite ſteht: a ein einſtöckiges Wohnhaus mit Schienenkeller, Durchfahrt und angebauten Abort. b ein einſtöckiger Seitenbau rechts— Wohnung— e ein Querbau— Scheuer— mit Barn und Stall. Mannheim, den 5. Mai 1911. Großh. Notariat Mannheim, als Vollſtreckungsgericht: Schilling. D Die 80 beliebten 36⁰ n ds. Blattes haben moderne Facons in allen ganz aus Stickerei- stoff, reich mit Ein- sätzen garniert in allen modernen Poiretfacons in allen Farben, Seiden- garniertes Revers u. Spitzenkragen 46..-. Trascsersdaherund. 29. 20. ll- 49.39 24. Knaben und Mädchen können sich in ihren freien Stunden bei Tag oder abends durch den Besuch unserer Kurse gründlich und billig, für den Bureaudienst, die Kaufmann- schaft etc. vorbereiten und sich eine auskömmliche, ge- sicherte Existenz schaffen. Hunderte der von uns aus allen Berufständen herange- bildeten Damen und Herren befinden sich heute in gut bezahlten Stellungen, worüber zahlreiche Anerkennungen vor- liegen. Bestes, ältestes und einziges Privat-Handelslehr-In- stitut am Platze mit nur staatl. gepr. und kaufm. gebildeten ö Lehrkräften!!! Volksschulbidung genügt Privat-Handelsschule Institut Büchler 0 6, 1 Mannheim 0 6, 1 vis-à-vis der Ingeneurschule Alle Absolventen sind gut plazlert! e eee Eo Badisdie Rute feld-Lotterie — Ziehung 20. Mai 1911. 5 3388 Geldgewinne 44000 Mk. 5 2. Hauptgewinn 20000 M. e 586 Geldgewinne 144000 MK. 2800 Geldgewinne O OOO MK. Offenburger Lose Geſamtw. der Gew. 30 OOO Mk. Ziehung 14. Juni 1911. loſe beider Lott. a 1 M. u Loſe 10 M., Porto u. Liſte 25 Pf, empfiehlt Lotterie⸗Unterneh. ote Kreuz Loſe . Stürmer, ane 10 CC 700 en Ann e Ul Oensun one —— zu verpachten. ahoſpactel-Uade 1 4 Feissebabst Bosen Masch-Uſterpöbte.. ae e eser e Jtag einen-Paletot Bastfarbe und weise 0 0 585 in allen modernen Ausführungen auch mit Leinenklöppeleinsätzen garn. in den höchst. Weit. vorrätig Planken, 0 3, 4, in gestreiften modernen Farben uni Leinen -- 0 5 75 0 12 150 ; 155 175 2 „ r Mannheim neben der Hauptpost. Füältig bedient. Wollen Sie zur 50 jährigen Jubelfeier hren Anzug oder Kleid ge- reinigt haben, dann ist es die hödiste Zeit dass Sie die Sachen sofort zu G. Bade, Färberei und chemische Heinigungsanstalt. Hauptstrasse 152 bringen. Dort werden Sie jederzeit prompt, billig und sorg- D Abholen und Zustellen auf Wunsch Kostenlos 1 * A obe serso hend niemand. Engl. pol. Beitstellen Muschelbettst. m. u. bl. 17 Bettstellen 30 aschkommode m. Marm. 32„ Chiffon. m. Muschelaufs. 45, 48„ Vertiko mit Spiegel 42„ Schreibtisch m. Tucheinl. 28 Nachtlisch mit Marmor 12 Salontische m. Stegverbd. 18„ Trumeaux mit Splegel 35 Kameltaschendiwans 45, 50„ Büfetts m. Schnitzerel 118, 125„ Kücheneinrichtungen 85„ Ess-, Herren-, Schlat- u. Wohn- zimmer-Einrichtungen in festen Genres stets am Lager, in jeder Preislage. Teilzahlung gestattet. Möbelkaufhaus L. Weinheimer 2,8 MANNHEIM. e eee Dickrüben 1. Kartoffel zu verkaufen, ſowie Kleeäcker Jakob Bühler Frriedrichſtraße. Todes-Anzeige. Freunden u. Bekannten die schmerzliche Mitteilung, das es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, meine liebe Gattin, unsere gute Mutter ad Anna Maria Alter nach langem, schweren Leiden im Alter von 47 Jahren zu sich in die Ewigkeit abzurufen. Um stilles Beileid bitten Georg Alter nebst Kinder. Seckenheim, 13. Mai 1911. 1 Die Beerdigung findet morgen nachm. 3 Uhr vom Trauerhause aus statt. 5 62 1 Katholische und 1 Gebetbüchlei in den feinsten Einbänden und grosser Auswahl ue* Gg. Zimmerman 4