0 4 Neckar- Bote Seckenheimer Hnzeiger, Iluesheimer Hnzeiger, Heckarhanser Zeitung. Edinger Zeitung Erſcheint Dienstag, e und Samstags. Hmtisblait der Abonnementspreis beträgt monatlich 35 Pf. der Bfrgermeisterämter Seckenheim, 14 bei freier Zuſtellung. 1 eee e pesheim, nleaarhansen und Edingen. Druck und Verlag von Gg. Zimmermann, Seckenheim. „ Infertionspreis Die einſpaltige Petitzeile 10 Pfg., Reklamen 20 Pfg. die Zeile. Bei öfterer Aufnahme Mabatt. Fernſprechanſchluß: Nr. 16. 2— 1. Jahrgang 3 Die ſchreckliche Hitze in Newyork hat gegen Freitag don Amerika 17 1144 120] abend in der Untergrundbahn zu einer grauenvollen Kata- Hieraus iſt zunächſt der außerordentliche Rückſchritt ſtrophe geführt. Während ſich ein Zug in voller Fahrt der ärti l Deutſe inter der engliſchen. loſ it einem Male die Lichter, der 1 egenwärtige Stand unſerer Seerüſtung. Deutſchlands hinter der engliſchen und franz. Unterſee⸗ befand, erloſchen mit einem 9 ale die Lichter, der Zug A heg 9 0 le bootsflottille erſichtlich. Trotzdem erſcheint es uns ſehr hielt plötzlich an und rührte ſich nicht mehr von der Stelle. Die Hervorhebung der Lücken in unſerer Kriegs⸗ e 5 3 122 75 5 2 1 e 2 8 f l 5 3 zweifelhaft, ob Deutſchland bei ſeiner jetzigen Steuer⸗ Der Fahrgäſte bemächtigte ſich Furcht und Schrecken. ben g 3 aan ia die fene du faite fue geun der Bevölkerung irgend welche neue Laſten Die Hunderte von Perſonen, die ſich in 5 Zug be⸗ engem auf dieſes wichtige Gebiet unſerer nationalen für Vergrößerung von Heer und Flotte auferlegen kann. fanden, 1 a ge agg lie in be Ferteidi i Es wi 5 e 5 F g men werde. Sie wußten nicht, wic lange ſie e Dun⸗ c»Die Siedehitze in Nordamerika. kelheit, die rings um ſie herrschte, aushalten müßten, J(Jahrbuch für Deutſchlands Seeintereſſen, 13.„ 5 0 und mußten befürchten, das Tageslicht nie wieder zu Khrgang: 1911, Berlin, Mittler u. Sohn) willkommen Die Hitzwelle, die jetzt über Amerika dahinzieht und erblicken Die ö Hauber ate Schwüle, die in den letzten Wen wenn wir hier ſein Material für die Beurteilung der deren letzte heiße Wogen noch immer über den Millionen- W 1 5 5 925 Oberfläche das Leben für Menſch und N u gage wiedergeben. Die deutſche Hochſeeflotte hatten ſtädten der Neuen Welt lagern, hat ihre 5 15— e ch gemacht hatte, erzeugte hier 5 7917. fegen end 5 1 e ase 5 8 18 8 unten unter den auf engſtem Raum zuſammengepferchten Flotten⸗Flaggſchiff„Deutſchland“.. aufgeſtellt. 5 5 197 ſche 956 108 25 Menſchen eine ſchwere Stickluft, und es herrſchte eine Hitze, 1 J. Geſchwader: a II. Geſchwader: 125. 11 5 be 8255 11 5 2 180 un wie in einem Backofen. 14 Perſonen fielen ihr zum Opfer. 16 5 n(i. Flaggſchiff),„Preußen“(l. Flaggſchifß), hoffen ch 1 Geneung. In Nerppot zähle Man nicht Das Grauenvolle der Situation wurde 575 dadurch 7 40 5 150 17 0 750 N 5 55 g 7 72 2 Fer* 7 6 e, il blen“, n„Heſſen“, 5 1 e*. oßer Feuch⸗ ſuche machten, ſich ſelbſt zu befreien. Hin und wieder en,„Elſaß“ ligkeit Hand in une gest 128 5 505 ſchwüle, dampfige hörte man ein dumpfes Stöhnen, wenn jemand ohn⸗ declenburg“„Lothringen“ N Luft geſchaffen hat, die die Millionenſtadt in eine einzige mächtig niederſank. Ueber eine Stunde währte dieſer un⸗ gchleſien“„Braunſchweig(l. Flagg⸗ e eee e deen freiwillige Aufenthalt, der den Betroffenen wie eine . Hannover“(Il. Flaggschiff. 5 ſchiff). Fee 90 10. 1 7. Sau n Ewigkeit vorkam. Viele ohnmächtig gewordene N 3 5 erfreuen konnte, bi Schlag; 18 8 8 k werden. 0 5 Aufklärungsſchiffe. 5 plötzlich dieſe furchtbare Höllentemperatur 1 15 a mußten in Tragbahren ins Krankenhaus gebracht we ſer Kreuzer„Blücher“ Kleiner Kreuzer„Berlin,, wenigen Stunden hat dieſe Plage den ſonſt nichts auf⸗„ „ 5 6. Nea„„»Vübeck, e i e 175 Amerikaner 1 8 15 Neues aus aller Welt. „„„vonder Tann“ 5„„Stettin“, der Abend kam, ſchleppte ſich Jung wie nur no 55 g 5 8 28 gg .„„Yorck“ g Dresden“ matt durch 8 5 und Zimmer. An Schlaf war über⸗ Brüſf Memoiren eines Kammerdieners. Wie aus 7 3 5 ö g 5 N. üſſel gemeldet wird, wird der ehemalige Diener des d. Flaggſchifp, 5 9 z Mainz 10 haupt nicht mehr zu denken, Tauſende e 5 Nacht Königs Leopold II., Herr Bataille, demnächſt Memoiren ö„„Roon 5„„Königsberg“. nach Coney Island, um hier am Strande zu liegen. In über ſeinen verſtorbenen Herrn erſcheinen laſſen, die Während des laufenden Etatsfahres(1911) wird der Stadt ſah man auf allen Balkons und Dächern Hänge⸗ Ziichtlich intereſ Sn Nngen 8 5 lic 2 en der neuen enge„Oſt⸗ matten und Kiſſen: wohl kaum ein Menſch hat ſich in e e e 2 island“,„Thüringen“ und„Hannover“(welche„Wet⸗ in dieſer Nacht in ſeinem Zimmer ins Bett gewagt. Das er in 15 15 30 5 es 855 9 5 3 %„Mecklenburg“ und„Hannover“ erſetzen) und durch ganze Geſchäftsleben ſtockt, die Stadt liegt wie verödet, 1 155 1 ung der 3 5 155 5 S 5— 0. uudere Maßnahmen der Beſtand der Hochſeeflotte derart niemand beſucht die Läden, ja am Montag mittag ruhte 3 7 wurde bekannt gegeben daß de. ee. 18 821 krbeſſert werden, daß das 1.(Nordſee⸗) Geſchwader vom ſogar in Wall Street das Geſchäft, und nur ein kümmer⸗ 100 61 eines neuen Wos Aren 86 at e Fine 1911 ab bis auf eine Einheit aus modernen, gro- liches paar Dutzend unentwegter Börſianer wagte ſich in Me 4 e eine Höhe von eh e ampfſchiffen beſtehen wird, und daß das 17. Linien. die Hallen, wo ſonſt Tauſende Versaute dend und Mil ee e be e ſcchiff neu zur Flotte hinzutritt. lionen umſetzen. Die Hitzwelle fiel mit dem Ferienbeginn Hitze und Waldbrände in„Amerika. In Von ebenſo großem Intereſſe iſt weiter, die Zu⸗ der Schulen zuſammen, und ſonſt entwickelte ſich gewöhn⸗ Newyork ſind am Mittwoch wiederum 26 Perſonen der amm 91 N„Gr 4 1 8 lich am erſten Ferientage ein neues Straßenbild: über⸗ Gluthitze erlegen. Auch aus anderen Städten werden bumenſtellung der Ausgaben der Großmächte für die ch ſten F 9 zahlreiche Todesfälle gemeldet.— Wie aus Bay, Cith 3 15 andesverteidi f 7 in de a all tummeln ſich dann die ferienfrohen Kinder. Diesmal a ich 5 Wie a a ahren. e ben 155 Ae 1 en ee een ſah man un chen Kind auf den Straßen, die Eltern in Michigan gemeldet wird, haben Flüchtlinge die Nach⸗ anüberſtellung für 1911: en bergleichswei wagten ihre Kleinen nicht in die Glut hinauszulaſſen. richt gebracht, daß der Doppelort Oscoda⸗Pointe an 0 5 a In den kühlſten Zimmern hat man Temperaturen von Sable durch Waldbrände zerſtört ſei Es ſei eine große 00 10 ar wenigſtens 32 Grad Celſius: die Gemächer aber, die Panik ausgebrochen, bei der viele Perſonen ums Leben Bevölter ins 8 Kopf e an der Sonnenſeite liegen, ſteigen bis zu 40; man iſt gekommen ſeien.— Aus Northbay(Ontario) wird ge⸗ us oeſamt bangen ant ding Mark alſo rettungslos verurteilt, Stunden, Tage und Nächte 5 daß in Nord⸗Ontaria Waldbrände wüten. In ung b ung— 3: 75 8 1 f 11 Rprr 0 b 41 . l ſtäblich wie in einem ruſſiſchen Bade zu ſitzen. ortupine ſind 30 Perſonen umgekommen. Viele wur⸗ as and F Am Montag 1 begann dann im Automobil die den verletzt. Das Elend iſt groß. Weitere Ortſchaften 1 Funke r 200 Flucht aufs Land: aber bald kehrten die Verzweifelten wurden im Norden Michigans zerſtört.— Nach Mel⸗ I Fal eich 39.6 718 483 18,4 333628 8,42 J matt wie die Fliegen zurück. Ueberall die gleiche ſchwüle,[dungen aus Ottawa ſind nach einer amtlichen Feſtſtel⸗ d 5'. ä i Es bleibt nichts anderes übrig, als ung bei den Waldbränden an der Temiscaming⸗ und der Heer ungarn 520 444031 854 104700 201 habland 153,6 1047598 682 237730 1,55 Jein. Staaten 93, 590 22% 804 bag 94 9. 1 möglichſt unbeweglich im Schatten zu ſitzen und auf beſſere nördlichen Ontariobahn 50 Perſonen umgekommen und Tage zu warten. Die Händler mit Palmblättern und über 200 verletzt worden. Die ganze Stadt Cochrane, a Fä anfangs ein glänzendes Geſchäft; aber ſowie die ſüdlicher gelegenen kleinen Städte Portupine 5 51,7 206430 3.99 180813 8650 2 5 55 85 0 Pat 215 dem erworbenen ver⸗ und Pottsville im Goldminengebiet ſind zerſtört worden. Es betragen ſomit für 1911 die geſamten Landes- meintlichen Abhilfsmittel Gebrauch zu machen. Durch die J berteidi 0 f f 5— 11 gungsausgaben pro Kopf der Bevölkerung in Stra n immer wieder Krankenwagen. Der Ge⸗ geuſchand 19,16; in Frankreich 26,82; in England finden hat ſich in einem langen Erlaß an Der Abend. .* 32,14 Mk., ſo daß wir unter dieſen drei Weltmächten das Publikum gewandt; er gibt der Bevölkerung Rat⸗ Abend iſt's, die Sonne ſinket; 4 rin Verh' nis zur Bevölkerungszahl weitaus die ge⸗[ſchläge, wie man die Hitze ertragen könne. Als am Nach⸗ Müde kehrt der Vater heim, amͤſte Belaſtung tragen. Am inſtruktivſten und politiſch mittage ein leichter Wind einſetzte, ſchlug Millionen hoff⸗ Von des Tages Laſt und Hitze keustichtigſten il jedoch folgende dritte Tabelle des„Nau⸗ nungsvoll das Herz: umſonſt, die Briſe war alles an⸗ Sucht er auf ſein trautes Heim. ö Aris„ welche eine vergleichende Zuſammenſtellung der dere als kühlend und erhöhte nur noch die Hitze. Nun Fröhlich jauchzen ihm entgegen 1. ie göflotte der größeren Seemächte bietet. Wir laſſen liegt und ſitzt ganz Newyork atemhaſchend in Winkeln Frau und Kinder wohlgemut, 0 füenngaben über das Geſamtdeplacement, über die] oder am Strande, ſtarrt apathiſch zu der glühenden Sonne O wie da ſein Herz ſich weidet, ( eu enpanzer, die Panzer⸗Kanonenboote, die Torpedofahr⸗ empor und fragt ſich troſtlos:„Wie lange ſoll das noch Wenn er bei den Seinen ruht. . Zahle unter 200 Tonnen fort und bemerken, daß die dauern?“ Ueber die troſtloſen Zuſtände, die infolge der Denn am Abend wird es Licht, 9 0 in Klammern die im Bau befindlichen Schiffe] uurchtbaren Hitze in Nordamerika herrſchen, berichtet der Wenn der kurze Tag vollendet, ni ließlich der bewilligten und der gegenwärtigen, noch Draht in folgenden Mitteilungen 5 i Gläubig eine Seele ſpricht. len dbegonnenen Neubauten betreffen, während die Zah⸗ Die Hitze läßt nicht nach, ſie iſt ſogar noch im Steigen Um den Abend wird es Licht arüber die im Mai 1911 fertigen Schiffe bedeuten: begriffen. In einigen Gebieten hat die Hitze geſtern ſogar Einſt in ew'ger Seligkeit; nation ne ene ee e 4060 Grad Celſius im Schatten? D. Red.) erreicht. Dieſe Hoffnung trügt mich nicht. Kath. W. * e eee ee, 5 Die Zahl der Toten iſt noch nicht recht zu überſehen. In 5 Deutschl. eee Jab Jabl Geſamtzahl für den Donnerstag ſchätzt man auf Für die Redaktion verantwortlich: Hugo Loeb in Seckenhem ſchand 780 40 5 11 12 über 800. In Chicago allein eln 1 751 12 14 7 itzſch um Opfer gefallen ſein, währen man für N 12 . dale!̃!!! 1 die Zahl 1 Been auf 110 angibt. Milch und Stelen Bingong e . Cs Eis beginnen infolge der koloſſalen Hitze zu mangeln, ö von 5 N antreic, 23 22 d e 8s ist augenbliclich faſt unmöglich gengende Mengen Sason-Weuhellen Itali 141 1153 119 davon zu beſchaffen oder zu erzeugen, Das Fehlen von. 8 0 1 8 10 4 55 2 Milch und Eis macht ſich beſonders fühlbar in Wirtſchaften Aleidersloflen, Damen- u. Kinder-ftonſeklion, a, ö 4 33 1141! 131 und Reſtaurationen. Erſchlafft und völlig untätig liegen 1 g 5 davan 3 13 12 59 12 die Menschen am Tage da, wo ſich gerade ein Plätzchen Baumwollibaren, Putz-, Veibwaren u. Nose 0 deſt 1 131 41 131 21 11 im Schatten findet und haben nur den einen Wunſch, Spes lol Hbleilung: Gordinen, Teppiche und Betten. 0. err. Ungarn 11 3 4 18 7 daß dieſe Plage bald buch e 11135 Nur. 9 0 Preise 4 Gule 9 1 6 3 5 15 l! enderen können es ſich leiſten, kühle Orte in der Nähe 5 9 Mannheim 7 anland 1 0 8 97 30 55 Waſſers aufzuſuchen, die anderen müſſen unſagbar os Van dauer. 7 Bre llestr. O I. I. 1 1 112 ö ö 1151 81 ideen. 1 8* a Saison- 88 2 1 2 G. m. b. H. 1, 1 8 uataufshäussr: J Meckarstaüt, Marktplatz ie noch vorrätigen Sommerwaren sollen vollständig geràumt werden. Mannheim je Preise sind daher ganz bedeutend herabgesetzt, Auswärtigen Kunden vernüten wir bel einem Einkauf von 20 Ml. 4 teilweise bis zur Hälfte des bisherigen Preises. 15 die Hin- und Rückfahrt III. Klasse bis zu einer Entfernung von 20 8— f Jon— Ulchstoffe Tumple Damen- und Kinder- Konfektion Aachstokfe. Fe ee tärkte F itze 2 8 ne Bordüre [be n.. 0 le Jackenkleider Farbige Damen- Paletots Meter 38, 28, 10% aus marine und schwarz Tuch, Kammgarn, Clie viot und in modernen hellen und dunklen Stoffen Engl. Zephir, imit. in aparten 202. Paar 18 Pf. 33 Pf. 48 Pf. Stoffen engl. 5 nur moderne schöne Sachen, früher 6.50 bis Mk. 39.00 Streifen Meter 48, 35, N be Kinder- Söckchen, schwarz u. lederf. e e e, früher 23.50 bis Mk. 76. jetzt 280 pis 1950[Woll-Mousseline reine Wolle“ 90 4 710 Jah in schönen Tupfen u. Streifen 35 0* 1—— 55—— jetzt 1050 bis 3750 7 Meter 85, 70, m Id er Tür. 30 e. Schwarze Seiden-Paletots N ei . 2 0 2 8 0 15 0 dackenkleider aus letzten Saisons kurze und lange Facons trüher 17.50 bis Mk. 79.50 weiss und farbig 552. di Damen: strumpfe E truher 17.50 bis Mk. 98.00 88 00 Meter 88, 70, 5 englisch lang... Paar Pf. 475 bi 2350 letzt 7 bis 31 Zephir, fur Herren-Oberhemden e Damen-Strumpfe jetzt bis Bute Qualitäten, moderne 32 ar 5 durchbrochen, schwarz und 38 8 2 Frauen- Paletots Dessins... Meter 98, ſck lederfarbi g... Paar J0 Pt. Staub- und Reisemäntel schwarz Tuch und Kammgarn 7 Stickerei-Sstofre N Herren- 20 früher 5.90 bis Mk. 38.00 früher 17.50 bis Mk. 52.00 e 100 ern breit, aparte Aue 1250 0 Schweiss-Sscken.... Paar Pf. jetzt 285 bis 1750 letzt 1075 bis 2400 führungen„ Meter 1.75, m Grosser Posten Leinen- N U 5 b 1 g Echte Equador- fo tlerren- und Kinder. i nen-Faletots Primzgss-AMeider p. Nute 5 abKen-NKlelde t anama-Hute Strohhüte Leinen, India-Mull und Wollmusseline truher bis 18.— Mk. F. 1 trüher 14.50 bis Mk. 45.00 trüher 11.50 bis Mk. 24. 00 früher 11.50 bis Mk. 32.00 Serie 1 Serie II Serie II. 0 8 3 I8herl 85 50 50 Hälfte dis lisherigen Preises. en Jö„ 1950 en 350„ 1375 eu 975„ 130 6⁵⁰ 99 8 i 0 ö 8 i 1 ö ſck f Garnierte Kleider Engl. Kostümröcke 0 1 Schürzen N in Cheviot, Wollbatist, Popeline, Satintuch N trüher 4.50 bis Mk. 34.50 5 Herren-Artikel 7 8 rarpige zlertragere ehur zen früher 22.50 bis Mk. 95.00 jetzt 265 bis 1575 zephir- 95 al 217 2. 1 95. 1 125 jetzt 850 pie 3300 Gestreifte und einfarbige Herren-Oberhemden 1 1. a 0 6 Creme Cheviot-Jackenkleider Tuch- und Popeline- Röcke Leders artig Vuner, 1% a osen mit Volant und Tasche früher 36.00 bis Mk. 49.00 trüher 17.00 bis Mk. 38.50 zephir- 1 6* W Serie 1 65 2 11 95 5 III 1451 9 letat 1675 bis 2950 jetzt 975 bpjs 1650 Wasch-Selbstbinder ah rarbige EKinderschürzen f Mari ne- Kostümer öcke 0 5 e 1 1 Creme Cheviot-Paletots e eee Zaum Aussuchen biensten ANI de gr.—— 5 60—75 em 80-100 em früher 15.50 bis Mk. 29.50 rüher— is Mk. 31.50 ä 79—**** f 1 550 b 1078 letzt 4% dis 478 Weisse 9 65 95 12⁵ N jetzt is 4 8 Herren-Tennishemden 3 e Pf. 5 M. 6 4 8 Schwarze Kostũmeröcke mit losem Kragen und Tasche N 8 . Creme Woll- Kostùmer cke sehr elegante und aparte Ausführungen Herren- 22 ede m 45 träher 10.00 bis Mk. 28.50 trüher 9.28 ble Mk. 68.00 Touriaten-HMemden 26 6 5 g 58 Pp. 95 Pl. 1 M. letat 580 bis 1475 jetzt 450 bie 2950 mit losem Kragen und Tasche. 2. da el Garnierte 5 8 Batist- u. Stickerei-— J] de Damen-Hdüte Farbige Wasch-„Farbiee Wasch. Wollmousseline- Kinder-Häubch 1 reich mit Blumen u. Seide garniert Kinderkleider Kinderkleider Ki d K id ae 2765 50 chen N de 8 1* 2.95 10⁵ M. aus guten waschechten Stoffen, Kieler · In Er El er Stück 95, 75, 48, 25 F.. f 1 5. passend bis 5 Jahre und Taillenfagon, 6—13 Jahre passend gefüttert, 718 Jah d 7 90 Hut. Blumen aber 40 W 13.25. Dumen.-Jonnenschirme a Raten Kober nis 250 Mk. 1 f 25 75 95 50 trüher bis 8.75 Mx. 95 de Fele 08, 78, 48, 28, 10 1.35„ 95, 75, p. tet 125„n 605„ eu 285„, 350 Jud 275, 4.38. J 70% 5 br de Wollmousseline-Blusen Sehr geschmaekvolle, weisse und farbige. A I de chuhunren— waunegsselle le, ü- Hil- u. After Füen a.( Damen- Oüsche Reise- Pantoffel 73 früher 4.90 bis Mk. 15.00 mit Kordelsohlen.. Paar Fl. 5³⁰ fruher Mk. 4.95 bis 14.50 Damen-Untertalnlen aus gutem Renforce mit Stickerei u. Band ·* jetzt 360 bis 875 durchzug.. I. 2B, 95, 40 1. Kinder-sandalen f en Ses l er- 1 braun Segeltuch mit Sohle 95 Ein Posten Seidene Blusen und Fleck 11 50 —. rie e e ts. bu 366 d. 280. Weisse Blusen an us W 1 Hochelegante farbige Seiden-. 1. 16s 98, 55 f oprefense nf agen, 22 i Paar 40 M. Paar J M. und Chiffon-Blusen kimonofagon I Onterröcke un Taster, Moire und Seide gedbogtem Volant— e ae denn., 650 been 460 18 1786 beet 18 b 1578. er f eat 157 . f 1. 1 0 Klssen-RBezuge aus gutem — 0 750 Weisse Tüll be 325 ar geh Wasch Werbe 5 0 355— 725 375 3 1 Gürtel 8 Knaben-/ Knaben- Knaben-. Korsetts 7 g erden.... 30 rr Wasch-Blusen Wasch- Anzuge Wasch-Anzuge ne Here eee.. 20. gr 228 be den„ i be 48 f. 3.. — ere, ee e D— g 3 Grosse Partie 5 QGardinen und Teppiche—— 0 Handtaschen 1 pP Haarschmuck Engl. Tüll Gardinen 95 Leinon- U. Filtuah- Parkieren u. Aarnituren g: 25 N e Fenster 2 Shawie Mtr. 5. 50,. 28, 1 M. 9.50, d. 28, 5 M. ae 2 0—— .= Scheibengardinen 24, Teppiche nme, wenn 7⁰⁰ r . M. Serie 1 50 7 9 besonders billig, weiss u. ereme Mtr. 50, 38, 10.—, 12—, 95. Brise-Bise u mn 28, Bettvorlagen 9¹5 Pl. A Mu. Mk. und Erbstall mit Volant... Stuck 98, 48, Pl. Stuck Pl.