Secken eimer Anzeiger, Uuesheimer Anzeiger, nemarhauser Zelfung. Edinger Zeifung Erſcheint Dienstag, Donnerstag und Samstags. Der Abonnementspreis beträgt monatlich 35 Pf. 0 bei freier Zuſtellung. Durch die Poſt bezogen pro Quartal Mk. 1.50. Letzte Nachrichten. Karlsruhe, 29. Juli. Wie der Polizeibericht meldet, ſtieß am Samstag nachmittag ½6 Uhr die Lo⸗ motive einer Rangierabteilung mit einer anderen Lo⸗ omotive zuſammen. Der auf der einen Maſchine be⸗ indliche Reſerveheizer Bolg wurde eingeklemmt und durch zusſtrömenden Dampf tödlich verletzt. Der auf der an⸗ deren Maſchine befindliche Lokomotivheizer Herzog konnte ich noch im letzten Augenblick durch Abſpringen retten und kam mit leichten Verletzungen davon. * Magdeburg, 29. Juli. Geſtern nachmittag ſtieß der alten Elbe ein mit 4 jungen Leuten beſetztes Boot gegen das Drahtſeil eines am Ufer liegenden Schif⸗ ſes und ſtürzte um. Die Inſaſſen fielen ins Waſſer. Zwei Mädchen und ein junger Mann ertranken. 9* Binz, 29. Juli. Bisher ſind 11 Opfer des ge⸗ tigen Unglücks rekognosziert. Sie ſtammen alle aus ord⸗ oder Mitteldeutſchland. Die Badeverwaltung ver⸗ mutet, daß alle Leichen geborgen ſind. Sie wurden ſämt⸗ lich in die Leichenhalle gebracht. Das Unglück dürfte nach Anſicht der Badeverwaltung auf den Bruch eines Bal⸗ dens zurückzuführen ſein, der vor 6 Wochen von einer 5 Greifswalder Firma neu eingeſetzt worden iſt. Die ge⸗ Adcchtliche Unterſuchung iſt eingeleitet. Bis 11 Uhr mit⸗ ags wurden noch 2 Vermißte gemeldet.. Binz, 29. Juli. Marineboote und Taucher ſuchen die Unfallſtelle und deren Umgebung ab. Von den Ge⸗ zetteten ſind mehrere verletzt worden, die in Hotels, Pen⸗ ſünnen und bei den Badeärzten untergebracht worden ind, da ein Krankenhaus nicht vorhanden iſt. F* Greifswald, 29. Juli. Ein Augenzeuge des Sulzer Unglücks, der Direktor der Landwirtſchaftlichen Schule in Eldena, Dr. Koch, gibt folgende Darſtellung: 550 befand mich auf dem Dampfer„Kronprinz Wil⸗ 5 Im“. Als der Dampfer an der Brücke anlegte, und Pe Verbindungsſteg hergeſtellt wurde, begrüßte ich einige mkannte. Plötzlich gab es einen furchtbaren Krach und 3 ſah große Holzſplitter und zahlreiche Menſchen fi Waſſer. Im nächſten Augenblick wurden alle ver⸗ ö Gbaren Rettungsmittel von den Mannſchaften und vom . ſucblikum herangebracht. Wegen der großen Zahl der md Waſſer Gefallenen reichte die Zahl der Stangen N ben Haken nicht aus, ſo daß viele der im Waſſer Trei⸗ 5 iuden mit den Händen herausgezogen werden mußten. . Verunglückten klammerten ſich in ihrer Todesangſt bunnander, wodurch noch viele in die Tiefe gezogen eden. Ich ſah, wie eine Frau an der Hand empor⸗ itſten wurde, dann aber ins Waſſer zurückfiel. Ver⸗ g Kudlich hatte ein Herzſchlag ihrem Leben plötzlich ein 1 1 e gemacht. Ein junger Mann aus Greifswald ret⸗ ihne mehrere Perſonen. Viele Menſchen ſtanden dabei, gente helfen zu können, denn alles war vollgepfropft mit eu 8 7 7 ten. beſonders auf dem unteren Teil der Brücke. Ris⸗ Amtsblatt der Bürgermeisterämter Seckenheim, Hovesheim, Hearhansen und Edingen. Druck und Verlag von Gg. Zimmermann, Seckenheim Semenheim, Dlensiag den 30. Ill 192. ther war es üblich, daß man beim Anlegen eines Damp⸗ fers das Publikum auf dem oberen Teil warten ließ. Vermutlich trug man geſtern dem ſtarken Verkehr Rech⸗ nung und gab auch den unteren Teil der Brücke für das Publikum frei. Die direkte Urſache des Unglücks mag geweſen ſein, daß der Mittelbalken zwiſchen den beiden Stützpfeilern abgebrochen iſt. 5 Putbus, 29. Juli. Auch der hieſige Polizei⸗ beamte Paſpet, der das Ein- und Ausſteigen überwachte, iſt ums Leben gekommen. Eine Mutter, die ihren 16, jährigen Sohn verloren hat, wurde wahnſinnig. Von den Geretteten trugen viele ſchwere Verletzungen davon. Paris, 29. Juli. Der Matin meldet aus Mara⸗ keſch, daß ein bei den Gebrüdern Mannesmann angeſtell⸗ ter Deutſcher namens Opitz, der am 21. außerhalb der Stadt einen Spazierritt unternahm, ſeither vermißt wird. Man vermutet, daß er von Wegelagerern umgebracht worden iſt. * Paris, 29. Juli. Geſtern entgleiſte ein Lokal⸗ 910 auf der Bahn nach dem Seeplaß Dourduffe bei Norlaix. 4 Reiſende wurden getötet, 15 ziemlich ſchwer verletzt.— Im Hafen von Bordeaux wurde geſtern abend ein Boot von einem Dampfer angerannt. 5 Boots⸗ inſaſſen ertranken.— Auf dem Flugfeld von Vitre ſtürzte der Aviatiker Luzetti ab und erlitt lebensgefähr⸗ liche Verletzungen. * Konſtantinopel, 29. Juli. Das neue Kabinett beabſichtigt, ſich morgen der Kammer vorzuſtellen. Hier⸗ bei wird eine programmatiſche Regierungserklärung ver⸗ leſen werden. Wenn die Kammer dieſer Erklärung zu⸗ ſtimmt, wird das Kabinett eine Anzahl ſtrenger Maß⸗ nahmen in Vorſchlag bringen, die die Kammer wahr⸗ ſcheinlich ablehnen wird. Das Kabinett wird ſodann demiſſionieren. Es heißt weiter, das Kabinett werde vom Sultan wieder ernannt werden. Hierauf werde das Kabinett zur Auflöſung der Kammer ſchreiten.— Der ehemalige Vali und Kommandant von Tripolis, Ibra⸗ him Caſcha, iſt zum Führer der albaneſiſchen Miſſion 1 worden und wird unverzüglich nach Albanien Abrei Wer muß nach dem Verſicherungsgeſetz für Angeſtellte verſichert werden. Vom 17. bis 60. Lebensjahr ſind nach dem„Tag“ die folgenden berufsfähigen männlichen und weiblichen Angeſtellten im Hauptberuf, ſofern ihr Jahreseinkommen 5000 Mk. jährlich nicht überſteigt— von einer unteren Einkommensgrenze iſt abgeſehen— verſicherungspflichtig: 1. Angeſtellte in leitender Stellung, die nach der Art ihrer Stellung nicht zu ausführender, ſondern zu ſelbſtändiger Tätigkeit berufen ſind, alſo z. B. die Betriebsdirektoren in Induſtrie und Bergbau, die Leiter kaufmänniſcher Betriebe, die Verwalter größe⸗ rer Landgüter. Verſichert ſind von dieſen ſolche Per⸗ e Eee eee Infertionspreis Die einſpaltige Petitzeile 10 Pfg., Reklamen 200 Pfg. die Zeile. Bei öfterer Aufnahme Rabatt. Fernſprechauſchluß: Nr. 16. 12. Jahrgang ſonen, die nach der Art iyrer Stenung micht zu aus- führender, ſondern zu ſelbſtändiger Tätigkeit berufen ſind, alſo z. B. die Betriebsdirektoren in Indurſtie und Berg⸗ bau, die Leiter kaufmänniſcher Betriebe, die Verwalter größerer Landgüter. Nicht verſichert ſind vorübergehend in ſolchen Dienſten Beſchäftigte, ſowie Angeſtellte in nebenamtlicher Stellung. i 5 ö 2. Betriebsbeamte. Verſichert ſind ſie, wenn ſie in einem Betrieb, der eine fortdauernde, wirtſchaft⸗ liche, d. h. auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausübt, eine gewiſſe Stellung einnehmen. Die Gemeinnützigkeit eines Unternehmens ſchließt den Betriebsbegriff nicht aus. Ver⸗ ſichert ſind ſo Beamte ſtaatlicher und gemeindlicher Unter⸗ nehmen, wie Fabriken, Berg⸗Hüttenwerke, Brauereien, Gasanſtalten, Sparkaſſen, Stadtforſten uſw., wie die Gutsverwalter, Gutsinſpektoren, und in ähnlicher Stel⸗ lung Beſchäftigten, die techniſch gebildeten Betriebsbeam⸗ ten in Induſtrie, Bergbau, Baugewerbe, Gärtnerei, Tier⸗ zucht, Forſtwirtſchaft, Jagd, Handel und Verkehr, ein⸗ ſchließlich der Gaſt⸗ und Schankwirtſchaft, z. B. Pro⸗ kuriſten, Disponenten, Betriebsinſpektoren, Ingenieure, Chemiker und Techniker in Fabriken. 2 5 3. Werkmeiſter. Er bildet eine Mittelſtufe zwi⸗ ſchen dem Betriebsbeamten und dem Gewerbegehilfen. Hierher gehören neben eigentlichen„Werkmeiſtern“, Ober⸗ ſteiger und Steiger, die mit einer gewiſſen Selbſtändigkeit ausgeſtatteten Monteure größerer Bauunternehmungen, Zuſchneider in beſonderen Fällen. 151 4. Andere Angeſtellte. Verſichert ſind die Angeſtellten mittlerer Stufe, das wiſſenſchaftlich, tech⸗ niſch oder kaufmänniſch gebildete Verwaltungs⸗ und Auf⸗ ſichtsperſonal in öffentlichen oder privaten Verwaltungen und Geſchäftsbetrieben jeder Art, ſowie im Haushalte, ſoweit nicht der Begriff des Betriebsbeamten zutrifft. Verſichert ſind Angeſtellte in einer Stellung, welche ähn⸗ lich wie die der Betriebsbeamten und Werkmeiſter ge⸗ hoben iſt oder ſie überragt, z. B. Chemiker und Techniker in Fabriken, Muſtermaler, Zeichner in Konſtruktions⸗ bureaus von Fabriken oder in Architektenbureaus, Lo⸗ komotivführer u. a. Oberkellner, Küchenchefs, Fleiſch⸗ beſchauer und Trichinenſchauer, die in Schlachthäuſern angeſtellt oder als Einzelbeamte tätig ſind, Erheber, Eich⸗ meiſter; Bezirksbauſchätzer, Feuerſchauer und Bezirks⸗ baukontrolleure in Baden; Stadtmiſſionare, Poſtagenten und ihre Vertreter, Küſter, wenn ſie nicht lediglich niedere Dienſte verrichten, Verwalter bei gemeinnützigen Stif⸗ tungen. Redakteure und Schriftſteller, ſoweit zur Preſſe gehörig, die Berichterſtatter der Preſſe und die ſonſtigen Journaliſten, dagegen nicht Berichterſtaltor, die lediglich Nachrichten für Anzeigen und dergl. Blätter ſammeln, ohne daß dabei ſelbſtändige geiſtige Leiſtungen in Frage kämen. Nicht verſichert ſind die ſogenannten Oekonomie⸗ baumeiſter(d. ſ. Großknechte, die als Gehilfen anzuſehen ſind), Handwerksgeſellen, die vorübergehend, z. B. nach dem Tode des Meiſters einen Handwerksbetrieb leiten, er Engel von Blagovensk. 6 Roman von Walter Urban. (Fortſetzung.)(Nachdruck verboten.) 0 5 Wenn alles verabredungsgemäß ging, mußte ihm ald ſeine Befreiung verkündet werden. Sonja hatte ihm nau den Verlauf geſchildert, den alles nehmen werde. 5 Depeſche ſollte von Gervanin aus Koroneſch ein⸗ 0 fen, in welcher Hauptmann Gorenitſch und Sonja auf tändigt wurden, Graf Leo ſei am nächſten Morgen dle wefehl aus Petersburg freizulaſſen und ſofort in Be⸗ 5 1928 eines Unteroffiziers und Sonjas nach Koroneſch derſ ringen. Freilich, das hatte Sonja ihrem Geliebten wuſch wiegen, daß Gorenitſch bereits von der Freilaſſung 0 ßte, daß ihm das Dekret bereits gezeigt worden war, een er ſeinerſeits auch nicht den geringſten Zweifel n dürfte. Gorenitſch, der jede Entlaſſung aus dem Angnis unterzeichnen mußte, war geſagt worden, Ger⸗ ſcher ſei nochmals nach Koroneſch gefahren, um ſich auch ba fei überzeugen, ob das Freilaſſungsdekret, das wäh⸗ ban wäre. Er gab ſich alſo in den Augen des Haupt⸗ Be en das Relief eines peinlich gewiſſenhaften chen abrend alſo die Freilaſſung Leos in aller geſetz⸗ alles Form erfolgte, mußte er ſelbſt annehmen, daß . Gos ein Werk Gervanins und Sonjas ſei, die eine 5 weiß welchen Fälſchungen und Beſtechungen anſcheinbar geſetzmäßige Entlaſſung aus der Haft giert hatten und Gorenitſch und das ganze Wacht⸗ al täuſch s war 5 das Gartentor öffnen hörte. Er hatte mit et, daß er tiefe Bewegung zu heucheln 9905 man werde ihm ſeine Freilaſſung in der Er bensk üblichen Form verkünden. hörte den Anruf des 8 einer Abweſenheit eingetroffen ſei, nicht ein Fäl⸗ Poſtens im Gang, die ichen,“ erwiderte er, — Loſung, und hörte eine Stimme, die des Hauptmanns Gorenitſch, die beiden Gefängniswärter im Parterre her⸗ beirufend. Dann knarrte das Vorhängeſchloß an ſeiner Tür, der Bandriegel raſſelte herab, und dann traten Hauptmann Gorenitſch, Oberleutnant Grubikov, Sonja und die beiden Aufſeher herein. Sowohl Gorenitſch als auch Grubikov grüßten re⸗ ſpektvoll. Mit gutgeſpieltem Erſtaunen fragte Leo, was ihm die beiden Herren zu bringen hätten. „Graf Leo Dolnikoff!“ eröffnete die Szene Haupt⸗ maun Gorenitſch mit feierlicher Stimme, während ſich die Blicke Sonjas und Leos begegneten.„Ich habe Ihnen eine erfreuliche Mitteilung zu machen. Sie ſind auf Befehl des Juſtizminiſters frei und können Blagovensk noch in dieſem Augenblick verlaſſen. Doch haben Sie vor Ihrem Abgange einen Revers zu unterzeichnen, worin Sie ſich verpflichten, ſich nach Petersburg zu begeben und dort Ihre Ankunft zu melden. Gleichzei⸗ tig hat Ihnen die Gefängnisverwaltung 300 Rubel auszuzahlen und ein Gefährt bis Koroneſch zu ſtellen. Beides wird Fräulein Sonja hier in Vertretung ihres Herrn Vaters beſorgen. Und jetzt laſſen Sie mich der erſte ſein, der Ihnen zu dieſer Wendung Glück wünſcht, Herr Graf.“ s Graf Leo brauchte nicht zu heucheln. Er war wirk⸗ lich bewegt, aber es widerſtrebte ihm, Worte zu machen. Er ergriff deshalb die dargebotenen Hände, auch die des Oberleutnants und ſogar die der Aufſeher. Dann faßte er Sonjas Hände und ſah dem Mädchen tief und dankbar in die Augen. „Ich gratuliere von Herzen, Herr Graf,“ ſagte Sonja und ihre Stimme bebte.„Sie können dieſe Zelle ſchon heute verlaſſen und in der Kaſerne übernachten. Wenn ich Ihnen nicht läſtig falle, ſo würde ich Sie bitten, morgen auf dem Ihnen zur Verfügung ſtehen⸗ den Schlitten mit nach Koroneſch fahren zu dürfen.“ Graf Leo drückte Sonja innig die Hand.„Keine ſchönere Einführung in die Freiheit kann ich mir wün⸗ wieder gans ſelbabeiwußt. „Aber darf ich jetzt eine Bitte ausſprechen? Ich wünſche, heute noch hier zu bleiben in dieſem Raum, an den ſich für mich ſoviel Erinnerungen knüpfen. Und darf ich von meinen Freunden Abſchied nehmen?“ „Ich hätte Sie ſonſt eingeladen, Herr Graf, zu einem Spielchen, zu einem Tee in meiner Wohnung,“ ſagte liebenswürdig Hauptmann Gorenitſch. Leo dankte herzlich. Er ſei zu bewegt, erwiderte er. Mit höflichem Gruß entfernten ſich die Herren. Sonja hatte mittlerweile einem der Gefängniswärter den Auftrag erteilt, Dobroff und Bradsky herbeizuführen. Einen Augenblick war ſie mit Leo allein. Er umfaßte 15 h und glücklich.„Endlich!“ jubelte er.„End⸗ lich!“ „Still,“ ſagte Sonja, und gab ihm einen Kuß. „Noch iſt nicht alles gewonnen.“ Dann eilte ſie aus dem Gemach, dem Hauptmann nach. „Ich bin frei, Freunde. So empfing Graf Leo ſeine Leidensgenoſſen Bradsky und Dobroff.„Wir wollen dieſen Abend heute noch einmal verleben, wie ſo viele bisher. Auch für euch, Kinder, iſt morgen ſchon die Freiheit vorgeſehen,“ ſetzte er in franzöſiſcher Sprache fort.„Es wird morgen ein zweiter Befehl ergehen, der euch in Freiheit ſetzt.“ Unbewußt ſprach er die volle Wahrheit.„Ihr folgt mir, ſo raſch ihr könnt. Geld deponiere ich für euch bei einem Bekannten Sonjas, Herzenfeld, dem erſten Haus von Koroneſch, das ihr im Schlitten erreicht. Auf das Loſungswort„Leo“ er⸗ haltet ihr die Summe. Fahrt mit dem nächſten Zuge mir nach.“ * 0 ferner im allgemeinen nicht die Agenten der Verfſche⸗ rungsgeſellſchaften. Flieger werden im allgemeinen Chauffeure, die einen Motor bedienen, zu betrachten ſein. 5. Bureauangeſtellte. Vorſichert ſind Expe⸗ dienten, Regiſtratoren, Kalkulatoren, Kaſſenbeamte, Ge⸗ Seſchveiber, rechner; Lirchenſchreiber, Rechnungsfüh⸗ zer und Buchhalter der Gutsverwaltungen, Stenogra⸗ phen, Anfertiger von Schriftſätzen in: sanwalts⸗ bureaus. Nicht verſichert ſind die Perſe en, die mit niederen oder lediglich mechaniſchen Dien leiſtungen be⸗ ſchäftigt ſind, wie Botengängen, Reinigen der Zimmer, bloße Abſchreiber, ſei es mit der Hand oder der Maſchine. 6. Handlungsgehilfen, Gehilfen in Apotheken. Verfichert iſt, wer kaufmänniſche Dienſte leiſtet, wie Verkäufer, Kaſſierer, Reiſende, Korreſponden⸗ ten, Buchhalter. Nicht verſichert ſind Hilfsperſonen wie Hausdiener, Ausläufer, Wächter, Geſellen, Fabrikarbei⸗ ter: Packer, Rollkutſcher, Koch oder Kellner eines Gaſt⸗ wirts, Zuſchneider. 3 l Politiſche Ueberſicht. Deutf e Reich, * Die Regelung Zige ne weſens. Die früher beabſichtigte Rege! z des Z geunerweſens durch Reichsgeſetzgebung iſt, wie der Staatsſekretär Dr. Del⸗ brück bei der diesjährigen Beratung ſeines Etats im Reichstage mitteilte, endgültig aufgegeben worden; der Staatsſekretär wies den Weg der Verſtändigung unter den Einzelſtaaten über gewiſſe gemeinſchaftliche Maß⸗ nahmen. Nunmehr haben auf Veranlaſſung der bayri⸗ ſchen Regierung erneute Beratungen über genmeinſchaft⸗ lich zu ergreifende Maßnahmen ſtattgefunden, und man Riſt auch zu einer Verſtändigung über das Vorgehen zur Verhütung der Zigeunerplage gekommen. Aus anſchei⸗ nend offiziöſer Quelle wird darüber der Augsb. Abdztg. bekannt: In erſter Linie wird es ſich dabei um überein⸗ ſtimmende Anordnungen über die Behandlung der Zi- geuner an der Reichsgrenze handeln, ferner um die Ein⸗ richtung enies gemeinſamen Nachrichtendienſtes für die Polizeibehörden und die Staatsanwaltſchaften. Weiter⸗ hin ſollen die geſundheitspolizeilichen Maßnahmen, die Kontrolle der Ausweispapiere, die Erteilung von Wan⸗ dergewerbeſcheinen nach gleichen Grundſätzen in allen Bundesſtaaten geregelt werden. Da ſich in Preußen eine ſtändige polizeiliche Begleitung der herumziehenden Hor⸗ den als beſonders wirkſam gezeigt hat, dürfte dieſe Maß⸗ nahme auch in anderen Bundesſtaaten durchgeführt wer⸗ den. In einer Reihe von Bundesſtaaten iſt das horden⸗ weiſe Umherziehen der Zigeuner im Wege der Polizei⸗ verordnung verboten; da dieſes Verbot von Erfolg be⸗ gleitet geweſen iſt, kann man annehmen, daß 1 in anderen Bundesſtaaten gleiche Polizeiverordnungen er gehen werden. e England. F Eine ſehr miſche Maſſenverſammlung der ſtrei⸗ enden Le don Dockarbeiter beſchloß einſtimmig, dem am Sonnabend von der Streikkommiſſion gefaßten Be⸗ ſchluß, die Arbeit wieder aufzunehmen, nicht ſtatt ſtattzu⸗ geben, vielmehr den Ausſtand, der während ſeiner zehn⸗ wöchiger Dauer nach mäßiger Berechnung 50 Millionen gekoſtet hat, fortzuſetzen. Die Führer der Bewegung bekamen von den wütenden Streikenden ſehr bittere An⸗ klagen zu hören und wurden von ihnen offen beſchuldigt, mit dem Beſchluß auf Einſtellung des Streiks die Ar⸗ beiterintereſſen an das Kapital verkauft zu haben. f Türkei. a Die Pforte hat die Reſerviſten auf den Dardanellen und auf Smyrna entlaſſen, weil England eine Verſiche⸗ rung dahin abgegeben hat, daß Italien ſich in Zukunft jedes Angriffes auf die türkiſche Küſte enthalten werde. — Ein italieniſcher Agent namens Wolf, der das Ka⸗ binett auf eine Friedens möglichkeit ſondieren wollte, reiſte am Sonntag ab, nachdem ihm erklärt worden war, man könne jetzt nicht an Frieden denken.— Aus Anatolien kommt die Meldung, daß in feierlicher Weiſe der erſte Spatenſtich zu den Arbeiten der letzten Teilſtrecke der Bagdadbahn getan worden iſt. 1 Lokales. Seckenheim, den 30. Juli. geförderung. Der allgemein bekannte und beliebte Gendarmerieſergeant Vetter iſt mit Wirkung vom 9. Juli ab zum Vizewachtmeiſter ernannt worden. Wir gratu⸗ lieren recht herzlich dem verdienſtvollen Manne und hoffen daß ihm noch lange vergönnt ſei, ſein manchmal ſchwie⸗ riges umt von ſeinem hieſigen Standort aus, verſehen zu können. Tod auf den Schienen. Als am Samstag abend kurz vor 9 Uhr ein Zug der Nebenbahn ſich vom Secken⸗ heimer Bahnhof am Friedrichsring ſchon in Bewegung geſetzt hatte, ſprang bei U 4 die 20jährige Zigarrenarbei⸗ terin Eliſabeth Menz aus Ilvesheim, die hier Verwandte beſucht hatte, auf wurde aber dabei vom Zuge erfaßt und ihr beide Beine abgefahren. Die Unglücklich dir auch noch innere Verletzungen erlitten zu haben ſchein⸗ gab bald ihren Geiſt auf. Zahlreiche Paſſanten waren Zeuge des ſchrecklichen Unfalls und eine große Menſchen⸗ menge ſammelte ſich alsbald um die Unglücksſtätte, die mit Grauſen in dem dunkelnden Abend den ſchwarzen Sarg kommen ſah, der die Unglückliche aufnahm, XI. Oberrheiniſches Kreis⸗Turefeſt. Infolge ſtarker Beteiligung an dem Kreisturnfeft in Freiburg i. Br., welches v. 3. bis 6. Auguſt ſtattfindet, fährt am Samstag, den 3. Auguſt um 1.05 nachm. von Heidel⸗ berg ab ein Sonderzug für die Turner des Bad. Pfalz⸗ turngaues.(Siehe Inſerat) Wie uns mitgeteilt, wird auch Sr. Kgl. Hoheit der Großherzog von Jaden am Sonntag Nachmittag dem Feſte beiwohnen. Ceſtplau. Samstag den 3. Auguſt. Empfang der Gäſte. Nachmittags 3 Uhr Kampfrichter⸗Sitzung im Großherzogl. Lehrerſeminar. 6 Uhr Gewichtheben der Sechskampf⸗ jel⸗Wetturner. Abends 8 Uhr Begrüßungsfe d Geſangsvorträgen der vereinigten Freiburger Männergeſang⸗ vereine, turneriſchen Vorführungen der feſtgebenden Vereine und Konzert des ſtädtiſchen Orcheſters.— Nebenher Volks⸗ feſt im Vergnügungspark des Feſtplatzes. Sonntag, den 4. Auguſt. Vorm. 5½ Uhr Weckruf. 6— 12 Uhr Vereins⸗Wetturnen. 11 Uhr Konzert auf dem Feſtplatz. Nachm. 2 Uhr Aufſtellung zum Feſtzug. 2½ Uhr Feſtzug. 3½ Uhr allgemeine Keulenübungen. 4½ Uhr Freiübungen und Barrenturnen der Altherrenturner. Wettſpiele: Fauſtball, Schlagball, Fußball Tamburinball. Konzert auf dem Feſtplatz. 6 Uhr Verkündigung der Ergeb⸗ niſſe des Vereinswetturnens. Abends 8 Uhr Bankett mit Sondervorführungen in der großen Zelthalle.— Volksfeſt mit Tanz auf dem Feſtplatze. Beleuchtung des Schloßberges. Montag, den 5. Auguſt. Vorm. 6 bis 12 Uhr Zwölf⸗ und Sechskampf⸗Einzelwetturnen. 7 bis 12 Uhr Wettſpiele: Austragung der Kreismeiſterſchaften im Fauſtball, Schlagball, Fußball und Tamburinball. 10 Uhr Konzert auf dem Feſtplatze. Nachm. 3 Uhr Sonder⸗Wet⸗ turnen in Stabhochſpriugen, Kugelſtoßen, Wettringen, Wet⸗ fechten.— Fortſetzung der Wettſpiele und des zw upf⸗ Einzel⸗Wetturnens. 3½ bis 6½ Konzert auf dem e. 7 Uhr?»kündigung der Sieger in den verſchiedenen Wett⸗ kämpfen 3 Uhr Bankett mit Sondervorführungen in der großen Zelthalle. Volksfeſt mit Tanz, und großes Feuer⸗ werk auf dem Feſtplatze. Dienstag, den 6. Auguſt. Turnfahrten nach dem Höllental, Titiſee, Feldberg u. anderen Schwarzwald punkten. Aus Nah und Fern. () Karlsruhe, 27. Juli. Der Beginn der Werk⸗ meiſterprüfung für den maſchinentechniſchen und elektro⸗ techniſchen Dienſt wird auf Montag, den 21. Oktober d. Is., vormittags 8 Uhr, feſtgeſetzt. () Karlsruhe, 27. Juli. Die am Donnerstag abend im Reſtaurant Moninger abgehaltene Mitglieder⸗ verſammlung des Vereins Karlsruher Preſſe(Journa⸗ liſten⸗ und Schriftſtellerverein) beſchäftigte ſich u. a. auch mit dem Konſtanzer Zwiſchenfall bei der dortigen Militärvereinsverbandstagung. Die Verſammlung er⸗ klärte ſich mit dem Vorgehen der brüskierten Konſtanzer Redakteure ſolidariſch und gab in Uebereinſtimmung mit dem Landesverband badiſcher Redakteure der Auffaſſung Ausdruck, daß es unter der Würde der Preſſe ſei, noch fernerhin irgend welche Mitteilungen über den Militär⸗ vereinsverband zu veröffentlichen, ſolange die Preſſe nicht Aufklärung und Genugtuung über den Konſtanzer Kon⸗ flikt erhalten hat. * Karlsruhe, 26. Juli. Eine aufregende Szene er⸗ eignete ſich vorgeſtern in der Wirtſchaft zum„Burghof“. Dort war nachmittags gegen 5 Uhr ein Dienſtmädchen auf dem Speicher beſchäftigt. Aus einem noch nicht bekannten Grunde betrat das Mädchen das Glasdach und brach durch. Es konnte ſich aber noch mit den Händen feſthal⸗ ten. Fünf anweſende Gäſte nahmen ſofort ein großes Tuch, ſpannten dasſelbe aus, um das Mädchen, das nicht in die Höhe gezogen werden konnte, aufzufangen. Als das, Mädchen herabfiel, zeigte ſich das Tuch nicht ſtark genug, um den Sturz des Mädchens aus einer Höhe von 12 Meter auszuhalten. Das Mädchen hat ſich neben Schnittwunden und inneren Verletzungen eine Ober⸗ ſchenkelbruch zugezogen. Es wurde im ſtädtiſchen Kran⸗ k. i⸗Automobil in das Krankenhaus überführt. * Karlsruhe, 26. Juli. ehr unangenehme Geſchichte machte hier einiges Aufſehen. Es handelt ſich nämlich um die Genehmigung bezw. Nichtgenehmigung eines Gaſtſpiels des bekannten großen Zirkus„Saraſani“. Dieſes Zirkusunternehmen war vor 4 Jahren mit der Stadtverwaltung in Konflikt gekommen, weil es in Zeitungsinſeraten ſcharf Stellung nahm ge⸗ gen den Unfug der vielen Freikarten, die an Angeſtellte der Stadtverwaltung abgegeben werden mußten. Der Stadtrat glaubte ſich dem Zirkus nur dadurch rächen zu können, daß er ihm die nachgeſuchte Spielerlaubnis für ein Gaſtſpiel im September ds. Is. verweigerte. Doch das Zirkusunternehmen weiß ſich zu helfen. Es verlegt nun einfach ſein Gaſtſpiel nach Durlach, veran⸗ ſtaltet Extrazüge, errichtet eine Motoromnibus⸗Verbin⸗ dung von Karlsruhe nach Durlach und wird ſo den Men⸗ ſchenſtrom von Karlsruhe nach Durlach ziehen. Auf dieſe Weiſe hat nicht allein der Stadtrat Karlsruhe, ſondern die ganze Stadt den Schaden, d. h., wenn der Stadtrat auf ſeiner Spielverweigerung beſtehen bleibt. Allgemein wird angenommen, daß der Stadtrat ſchließlich im In⸗ tereſſe der Allgemeinheit eben doch ſeine kleinliche Rache aufgeben muß. Karlsruhe, 26. Juli. Wie aus dem Jahresbe⸗ richt der Handelsſchule der Stadt Karlsruhe zu entneh⸗ men iſt, betrug die Geſamtſchülerzahl 1005, die in 41 Klaſſen unterrichtet werden. Hiervon ſind 668 männliche und 2337 weibliche Schüler. * Mannheim, 27. Juli. Der ſtärkſte Schrauben⸗ dampfer, der zurzeit auf dem Rhein verkehrt,„Mathias Stinnes 23“, macht jetzt ſeine erſte Fahrt zu Berg. Der auf der Werft Schmitt jr. in Rotterdam erbaute Koloß iſt 46,2 Meter lang, 8,35 Meter breit bei einem Tief⸗ gang von 1,60 Meter. Die Maſchinen entwickeln 1200 Pferdekräfte, das Boot führt einen Kohlenvorrat von 200 Zentnern an Bord und hat 5 Kähne mit einer Be⸗ laſtung von 9500 Tonnen im Anhang. * Heidelberg, 27. Juli. Am 1., 6., und 7. Oktober wird hier der erſte Verbandstag für internationale Ver⸗ ſtändigung abgehalten werden. Unter den Kongreßmit⸗ gliedern wird ſich eine Reihe der bedeutendſten Vertreter der Friedensbewegung befinden. Die Stadt Heidelberg hat den Kongreßteilnehmern eine Reihe von Vergünſti⸗ gungen gewährt. Auch hat der engere Senat dem Kon⸗ 8 Räumlichkeiten der Univerſität zur Verfügung geſtellt. 8 ( Pforzheim, 27. Juli. Der Großherzog hat den von der evangeliſchen Kirchengemeinde Dill⸗Weißen⸗ ſtein gewähletn Pfarrverwalter Wolfgang Plappert in Dill⸗Weißenſtein zum Pfarrer daſelbſt ernannt. () Rheinbiſchofsheim, 27. Juli. Einen tragiſchen in ih Tod fand hier die Witwe Katharina Zimpfer, geb. Kaiſer, i 8 8 Leben j i 40 lte ja e alt nd in der Eine für den Stadtrat wobei ſie jedenfalls verunglückte und das Bett Feuern“ fing; das Feuer konnte noch rechtzeitig gelöſcht werden Die Frau aber war ſchon tot. Ob nun die Frau erſticl oder an einem Herzſchlag geſtorben iſt, konnte nicht feſt geſtellt werden. 1 »Tauberbiſchofsheim, 26. Juli. Geſtern wal der Jahrestag des Gefechtes bei Tauberbifchofsheim. Au dieſem Anlaß legte, wie das alljährlich zu geſchehen pflegt, eine Abordnung des Mergentheimer Bataillons am württembergiſchen Kriegerdenkmal zu Ehren der ge' fallenen Soldaten Kränze nieder. 5 0 Konſtanz, 27. Juli. In Schönbuch bei Böb lingen iſt Oberdomäneninſpektor Odenwald, der 1. Vor ſitzende des Liberaler Vereins Konſtanz und der geſam ten Nationalliberalen Partei im 1. bad. Reichskag 9 wahlkreis, im Alter von 46 Jahren geſtorben. Ode wald war ein hervorragender Politiker, ſein Tod 5 deutet nicht nur für die Liberalen im Seekreis, ſonder 1 fürd en Nationalliberalismus von ganz Baden em ſchweren Verluſt. Odenwald ſtammte aus einer evang Pfarrersfamilie in Walldorf bei Wiesloch.„ 3 Secu ssi sspungvapueg Zuhas nag g Sed ac aleutsaf 810 3 g 1 Die Feſthalle, in der die künſtleriſchen Ver tungen vor ſich gehen werden, iſt inmitten des 0 I Nürnberger Stadtparks, dem Luitpoldheim, errichte die Zuhörer ſind 12000 Sitz und Stehpläge geſchg worden. In dem am Sonntag ſtattgefundenen künſtleriſchen Feſtzug wurde auch das älteſte Sänger,. zeichen Deutſchlands, eine altehrwürdige Meiſterſe ich ſtandarte aus dem 16. Jahrhundert, mitgeführt, dige, ſeit 1839 im Beſitz des„Ulmer Liederkranz“ ben Neues aus aller Welt. 1 Ein Thronfolger geboren. Kanonenſchſeg 1. ö der Wartburg verkündeten am Sonntag nachmittag Geburt eines Thronfolgers des Großherzogtums 74 ſen⸗Weimar auf Schloß Wilhelmstal. 5 * Brückeneinſturz. Durch den Einſturz dungsbrücke bei Binz(Rügen) ſind Sonntag aben 100 Menſchen in die Oſtſee geſtürzt. Eine fut Kataſtrophe ſchien unvermeidlich, doch gelang es ſich ans Land zu retten. Die meiſten wurden vo troſen aus dem Waſſer gezogen. Viele ſind verle nur 2 Damen tot. Weitere Perſonen ſollen ertrunke Im ganzen haben 25 Perſonen durch Balken länderteile Verletzungen erlitten.— Das Unglü ſpäterer Meldung größer, als zuerſt angenommen pe Bis Montag früh 7 Uhr ſind 14 Leichen geborge ink den, Männer, Frauen und Kinder. Die Name Au, noch nicht feſtgeſtellt, da es ſich größtenteils un fe 0e flügler handelt, die am Vormittag in Binz zu den d vel rennen eingetroffen waren. Die meiſten Toten. ſi delt mutlich Kurgäſte aus Berlin, Greifswalde une Orten. Der durchgebrochene Landungsſteg befund am äußerſten Oſtende der Prinz Heinrich⸗Brücke ungefähr 10 Meter lang und 2½ Meter Brücke ſelbſt war von über 1000 Perſonen Bruchſtelle von etwa 200 Perſonen, von Augenblick des Zuſammenbruchs etwa die! Waſſer ſtürzte. f. * Eine Waſſerhoſe. Auf der Weſer le 1 tal ging Sonntag nachmittag eine Waſſerhof* Ein Segelboot mit 4 Perſonen kenterte und 99 ihnen ſind ertrunken, darunter 2 Engländerinne Br dem ertrank ein Herr Heinrich Blüttmann a * Waſſenbeſtellung. Die lürkiſche Regie ſtellte bei den deutſchen Waffenfabriken in Suhl Seitengewehre. Felegram, * Ein Deutſcher ermordet. Einem Iogan des Pariſer Temps zufolge, das am 26. Juli in abging, iſt ein Deutſcher in der Umgebung von ermordet worden. „ Selbſtmord eines Soldaten. Zu den mord des Musketiers Wöhnert in Halle, os ſieh, wenigen Tagen von einem Zuge überſahren f berichtet, daß Mißhaudlungen ſeitens e 0 dem Soldaten zu dieſem Schritt Veranlaf et an Wöhnert gehörte der ſozialdemokratiſchen, 1 85 hat in einem Abſchiedsbrief an einen 122 As ſiebenundfün „ Werhaftung. In der Bahnhofsreſtauration in Fürth im Walde wurde ein junger Mann verhaftet, ber allem Auſcheine nach mit dem angeblichen Inge⸗ meur Herbert Telge aus Bilbao identiſch iſt, der in tegensburg die Privatiere, Fräulein Hinker, ermordet und beraubt hatte. Der Verhaftete wurde von zwei endarmen nach Regensburg transportiert. * Vater von 3 N Rekord hat ein jung Meldung aus Bu aron Emil Berenyi * Irrenas gebracht und iſt dort unter Hinter⸗ ung eines Ve ens von mehreren Millionen Kro⸗ nen geſtorben. Nach ſeinem Tode wurden nicht weniger den nd J. Baterſchaftsklagen eingereicht. Die 0 55 1 1 8 Bauernmädchen, franzöſiſche Bonnen 5 hminnen, mit denen er Liebesverhältniſſe unter⸗ N alten hatte. 6 i* Kampf zwiſchen Förſter und Wilderer. Im Stadtwald von Löwenberg in Schleſien hatte ein Förſter be Einen eigenartigen iſcher Graf aufgeſtellt. Ein Der 34 Jahre alte ein gefährliches Zuſammentreffen mit einem Wilderer. Dort wurde der Förſter Kahnert aus Hagendorf von dem in der ganzen Gegend als Wilderer gefürchteten Böttchermeiſter und Hausbeſitzer Heidrich im Walde an⸗ gegriffen und niedergeworfen. Es gelang dem Förſter, den Angreifer zu überwältigen und niederzuſchießen. * Giftige Gaſe in einem Kglibergwerk. Auf . Kalibergwerk Orlasſchacht verunglückten der Stei⸗ ger Dockhorn und die Bergleute Dreſcher und Reinhardt durch Einatmen giftiger Gaſe. Bei den Rettungsarbei⸗ ten erlitten fünf weitere Bergleute leichtere Vergiftungs⸗ amfälle. Dockhorn ſtarb nach kurzer Zeit. Die andern offt man am Leben zu erhalten. Das Sängerbundeseſt. Aus Nürnberg wird un⸗ terem 28. berichtet: Der heutige Haupttag des 8. Deut⸗ ſchen Sängerbundesfeſtes brachte am Vormittag die Ge⸗ bdenkfeier in der Sängerfeſthalle, die äußerſt zahlreich be⸗ ſucht war und einen durchaus würdigen Verlauf nahm. Im Mittelpunkt der Feier ſtand die Feſtrede des Reichs⸗ agsabgeordneten Liſt(Reutlingen). Der Redner würdigte ie Bedeutung des Deutſchen Sängerbundes und ſeines ufzigfährigen Jubiläums. Nach dem Schluß der Rede kehob ſich eine rieſige Feſtverſammlung ſpontan und ſang as Lied„Deutſchland, Deutſchland über alles“. Dann Durde die„Hymne an den Geſang“ von Hutter in wirk⸗ amer Weiſe zum Vortrag gebracht. Ten. Schluß bildete die Wiedergabe der Feſtwieſen⸗Schlußſzene aus Richard agners„Meiſterſinger“. Der Feſtzug, der ſich nach⸗ mittags mit einiger Verſpätung in Bewegung ſetzte, be⸗ duſpruchte zu ſeinem Vorbeimarſch über 4½% Stunden: fein Ende erreichte den Feſtplatz erſt nach Einbruch der eee e e deen ſamten deutſchen Volkstums. bergs begrüßte die Feſtgäſte überaus warm und be⸗ reitete namentlich den Deutſch⸗Oeſterreichern, und unter ihnen beſonders den Wienern, einen begeiſterten Em⸗ 1 pfang. N 8 5 e Verantwortlich für die Redaktion Gg. Zimmermann Seckenheim. Bekanntmachung. Die Verſicherung der Rindviehbeſtände. Es wird hierdurch zur Kenntnis der Rindviehbeſitzer gebracht, daß die von den Ortsſchätzern im Monat Juli 1912 ermittelten Werte der Rindviehbeſtände in das Ver⸗ ſicherungsverzeichnis eingetragen ſind. Gemäß Art 15 des Vlehverſicherungsgeſetzes wird das Verzeichnis während 8 Tagen van Dienstag, den 30. ds. Mts. ab auf dem Rat⸗ haus(Zimmer Nr. 5) zur Einſicht der Beteiligten mit dem Anfügen aufgelegt, daß Beſchwerden gegen die Abſchätzung der Tiere während der Auflagefriſt und während dreier Tage nachher von den Viehbeſitzern ſchrieftlich oder mündlich bei dem Anſtaltsvorſtand geltend zu machen ſind. Seckenheim, den 27. Juli 1912. Der Vorſtand der Grtsviehverſicherungsanſtalt. Volz. Schriftf. Schmitt. Am Samstag, den 27. ds. Mts, verschied unerwartet infolge eines Unfalles Fräulein Elise Menz aus dlvesheim. Wir verlieren in der so plötzlich aus dem Leben Gerufenen eine selten pflicht- treue Mitarbeiterin, deren Verlust wir auf das Tiefste beklagen. Wir werden ihr Andenken dauernd in Ehren halten. Seckenheim, den 29. Juli 1912. Jacob Seite Nachfolger. Nuskkel beit. s mar taffächlick eine Heerſchau des al 7 ee eee, N i Telephon 223 die ausserordentliche Auswahl, Runststrasse am Paradeplarz. Die Bevölkerung Nürn⸗ 7 eim Hoden⸗Auſtriche Bodens). Spezialität: Universal- Bodenfarbe für wenig Geld und mit meinem fachmän⸗ niſchen Anleitungen ſeine Böden hübſch und dauerhaft herrichten will, kaufe meine anerkannt vorzüglichen Gsviriuslack, Berusteiniac Pfund 60 Pfg., ſehr aus⸗ 0 giebig, über Nacht trocknend ohne nachzukleben f Bester und billigster An⸗ Gelfiarben Art zur Zimmer⸗ ſtrich für neue Böden und ſtark benützte Räume. eigener Fabrikation, ſtreich⸗ fertig zubereitet u. in jedem Ton gemiſcht ſchon von 40 Pfg. an das Pfund. 1 (Anstreichgelässe gratis.) Crockene Farben f jeder tüncherei. Wandmuster(auch ange⸗ 1 ſtrichene), Pinseln, Spach⸗ teln u. ſ. w. Joh. Meckler Teleph. 4598 Mannheim Marktſtraße und Niederlage in Seckenheim Hauptstrasse 158. Bedienung aufmerkſam, zuverläſſig. * 9 2, 6 f Machen Sie einen b Verſuch mit Breisgauer Mostansatz und sie werden über⸗ tascht sein von der Güte, Haltbarkeit u. Bekömm⸗ lichkeit des daraus be⸗ reiteten Getränkes. Jachten Sie auf obige schutzmarke. eee e 5 Badische 5 otesga Geldlotterie 2 Ziehung schon 24. August 1 1 3388 Geldgewinne ohne Abzug AA OOO Mk. 55 Hauptgewinn, bar, ohne Ab ug 15 000 Mk. 0 37 Geldgewinne, bar ohne Abzug 12 000 Mk. 3350 Geldgew, bar, ohne Abzug 12000 Mk. 79 Lose à 1 Mark. 11 Loſe 10 M., Porto u. Liſte 30 Pf. empfiehlt Lotterie⸗Unterneh. J. Stürmer. Zangh 105. 66s Los⸗Verkaufsſtelle in Seckenheim: i A. Kuhr, Wilhelmſtr. 60. TTC 4 Zimmerwohnung mit Bad, Küchenkammer, 2 Keller, abgeſchloſſenem Spei⸗ cher und großem Gartenan⸗ teil auf 1. Oktober zu verm. Näheres(621 Schloßſtraße 12. II. St k .* gelen prelgen N 1 8 Schaufenster zeigen die staunenswerte Billigkeit der zurückgesetzten Waren. III E IIIA IIIA IAI 611115 Für die Reise passende Artikel zu weil herabgesetzten Pressen! Taschen-Tücher Reinleinene Taschentücher für Damen und Herren Kinder- Taschentücher „ Damen-Wäsche Schürzen, Unterröcke Taghemden. Schürzen aller Art g Beinkleider tur Erwachsene und Kinder Nachthemden 9 85 Russenkittel 0 Nachtlacken Wasch-Unterröclkbe 5 Untertaillen Luster-Unterröcke 5 Weisse Stickerel-Röcke Moire-Unterröcke Trikotagen, Sport-Hemden Trikothemden 1320 Onterjacken, Netzjacken Trikot-Beinkleider i kinsatzhemden* 8 Sporthemden. Nachthemden 15 Frottier Bade- Wäsche sehr billig! feine reinleinene handgestickte Madeiratüucher 1 * n i Grosse Posten Kinder- Wäsche,. 2 Woll- und Wasch- Stoffe zu weit herabgesetzten Preisen! ö 5—— 85 8 Woll-Musseline Halbfertige Roben 5 Wasch-Musseline Halbfertige Blusen 50 Satins N— Zephir und Leinen Kleiderstoff- Reste enorm billig. Stickerei- Stoffe 1 Grenadine Volle Wasch-Voile Blaue Kostùum-Stoffe Slaue Cheviots Kleider-Stoffe, einfarbig Kleider-Stoffe, schwarz Mode- Stoffe f Kostüm-Stoffe Alpaccas Blusen-Seide Roh-Seide Schwarze Seide Aussteuer-Artikel, Gardinen eto. zu weit herabgesetzten Freisen! Hemden-Tuche Settuch-Stoffe 5 Reinleinen und Helbleinen Weiss Flock-Kper u. Piqué Sett-satin und Damat 1 Wäsche- stickerelen 1 halbleinen, rein Leinen, Ein grosser ff. Damast Posten Weit herabgesetzt!) Tisch- Tücher, Tafeltücher, Servietten e e e Wollene Schlafdecken Waschbare Tischdecken abgepasst und am Stück Leinen-Tlsehdecken. Tuch- Tischdecken Plüsch- Tischdecken Beti-Barchent Bett-Vorlagen, Fell- en, Linoleum- Matratzen- Drell ett- Vorlagen, Vorlagen, eee Läufer, Läufer- Stoffreste! 1 in Tull, Band g Gardinen Agne 5 Madras-Gardinen Lelnen-Gardinen Handtücher — 2775 faigiehen S: Aan Aan d bettfadern und Daunen Bett- Wäsche 7 5 2 CC ———— Nr. VFFPbbbTTTTTbTbTTTbTTbTTTTTbTbbTbbbb 8 5 52 55. 18. * l 85 5 8 an, Seckenheim Georg Zimmermann, Seckenheim = 528 . 3 45 5— — Buchdruckerei:: Schreibwarenhandlung 85 82 2 3 7* 2—— 3* 2 Sdezialltät; Verlag des cSpdexfalität: 2 2 Raufmännische Formulare Neck Bof Für Vereine als: Briefbogen 85 2 0 BOfen» an. 68 5. FFF 1 e e ö 5— 5 Rechnungen„ Postkarten. Seckenheim, Ilvesheim, Neckarhausen n i e—. Likule wechsel, flvise und Edingen. FF 2 2 aluittangen: Prospekte Telephon io. 16. Diplome mit u. obne Eindruck 85 2 Preislisten, Kataloge etc. etc.[Hersfellung sämtlicher 5 5 1— 5 Sämtliche Druckaufträge ge- 5 82 5 c Druckarbeiten„ langen sauber, der modern. 8 5 Modernes Schrift- und für Industrie, Handel und Gewerbe, Richtung entsprechend zur 2 —„„AZiermafer idol Behörden, Vereine, Private efc, flus führung. 5 * 1*—(= — 52 2 * 2 ICC... Bekanntmachung. Am Samstag, den 3. Auguſt 1912, vomittags 10 Ahr werden auf dem Rathaus dahier 21 Stämme im Durchmeſſer von 13/21 om und mit einer Länge von 9 bis 12 Meter öffentlich meiſtbietend verſteigert. Dieſelben lagern wie folgt: 1 und 2 in der Rheinſchall. 3 bis 8 am oberen Sandweg rechts vom neuen Weg. 9 bis 11 im kleinen Hallenbuckel. 12 bis 17 im großen Hallenbuckel. 18 bis 21 im Riemen. 5 Nähere Auskunft erteilt auf Wunſch der Waldhüter Arnold. Seckenheim, den 24. Juli 1912. Nr. Nr. Nr. Nr. Fonderzug für dir Crilnehmer des Ober⸗ rheinischen Kreiskurnfeſtes i. Freiburg i. Br. Die Beteiligung am oberrheiniſchen Kreisturnfeſt vom 3. bis 5. Auguſt d. h. in Freiburg iſt auch von Seiten der Turner der bad. Pfalz eine ſtarke. Für die Turner des Bad. Pfalz⸗Turngaues dem ja die meiſten Vereinen der Pfalz angehören fährt am Samstag, den 3. Auguſt ein Sonderzug 1.05 nachm. in Heidelberg ab. Ankunft in Freiburg 4.50. Fahrpreis 3.50 Mark. Die Ausgabe der Karten erfolgt am öffentlichen Schalter im Hauptbhf. zu Heidelberg. Der. Fahrpreis iſt ein verhältnismäßig gürgermeiſteramt: Ratſchreiber: billiger. Es iſt daher erwünſcht, daß alle Feſtbeſucher Volz Koch. dieſen Zug benützen. 5 Medizinal⸗Uerband Seckenheim. Kohlenpreise für Sommer 1902. 7 ruuß ll, ſiebt per Ztr. 1.30 Mk., bei Mehr⸗ Einladung. e A0 120 Mt. 55 Am Fonntag, den 4. Auguſt ds. J., nach⸗ mittags ½3 Uhr findet im Lokale„Zur Kapelle“ unſere halbjährige General-Versammlung ſtatt. bekannt gegeben wird, rechnen wir auf zahlreiches Er⸗ ſcheinen unſerer Mitglieder. ö Der Geſamtuorſtand. Kaunrienzucht- u. Uagelſchutzverein eckenhein. Wir laden unſere aktiven und paſſiven Mitglieder zu der am Sonntag, den 4. Auguſt, nachmittags 3 Uhr im Gaſthaus zum„Pfälzer Hof“ ſtattfindenden außerordenklichen Mitglieder⸗Verſammalung hiermit ein und bitten wegen Wichtigkeit der Tagesordnung um vollzähliges und pünktliches Erſcheinen. f 0 Der Vorſtand. Arbeiter⸗Radfahrerverein Feckenheim Mitglied des Arbeiterra hrerbundes„Solidarität“. Einl dung zu dem am Sonntag, den 4. Auguſt, im Lokal zum „Deutſchen Hof“ ſtattfindenden Garten- Fest verbunden mit turneriſchen und geſauglichen Auf führungen, Konzert der Nadfahrerka elle aus Maunheim, ferner noch Auftreten der berühmten Mannheimer Kunſtfahrer und Akrobaten.(Mit⸗ glieder des Bundes„Solidarität“.) Die Fahrt im Todesring. Eintritt 20 Yfg. Anfang mittags 2 Uhr. Von 1 Uhr ab Preisſchießen und Preiskegeln. Die Kommiſſion. Turn-Verein Seckenheim. 1 EInladun 9. Am Dienstag, den 30. Juli d. J., abends ½210 findet im Lokal„Zum Zähringer Hof“ eine D Mitglieder- Versammlung ſtatt. Wegen Wichtigkeit der Tagesordnung iſt vollzähliger Beſuch erwünſcht. Der Tururat. Annahmestelle für Woll-Reste bei Lud 4 Meier, Gartenſtraße 12. Daſelb“ ſi: üumgearbeitete Muſter anzuſehen. Die Stoffe eignen ſich ir Anzüge und Kleider, ferner werden Läuferſtoffe, Kuhdecken zu 2.50 Mk. und Pferdedecken zu ngefertigt. N 47 Wegen Wichtigkeit der Tagesordnung, die im Ha Prima Gaskoks per Ztr. 1.30 Mk. Ruhrnuß ll, nachgeſiebt per Ztr. 1.35 Mk., bei Mehr⸗ abnahme 1.25 Mk. Unionbriketts per Ztr. 1 Mk., bei Mehrabnahme be⸗ deutend billiger. Fettſchrot per Ztr. 1.20 Mk., bei Mehrabnahme weit unter Preis. Sämtliche Lieferungen gehen krei an's Haus. Um geneigten Zuſpruch bittet Wilhelm Stengel Kohlenhandlung Wilnhelmstrasse 42. Für den Großh. Bad. Lotterie⸗Einnehmer Groß in Mannheim habe ich für Seckenheim den Jerkauf von Losen der Preußiſch-Füddeutſchen Klaſpen- Lotterie über⸗ (628 Carl Arnold, Dammſtraße 1. Preiſe der Loſe: ¼1 40 Mk., ½ 20 Mk., ½ 10 Mk., ½ 5 Mk. nommen. . —Jeschäfts- Empfehlung 2 Empfehle mich im Reinigen und Färben von Damen- und Herrenkleidern, Teppichen, Decken, Dekorationsstoffen, Uniformen Dekatieren von Damen- und Herrenstoffen Gardinen werden gewaschen, gefärbt und; gespannt: Möbelstoffe, Strauss- und l g Schmuckfedern werden gewaschen, ge- färbt und gekraust. i Dampf-Färberei u. chem. Reinigungs-Anstalt f L. Schäfer, Seckenheim Luisenstr. 86. Komplette Betten beſtehend aus 1 Bettstelle, 1 Drahtrost, 1 Schoner, 1 Dreiteillge Wollmatratze 1 Deckbett mit 2 prima Rissen la. böhmische Bettfedern erhalten Sie stets in guter Ausführung von mx. 115 an bei 1 Cbr. Rath, Polster- Geschäft, Untere Gartenſtraße 3 F 2 Cattune u. Zephirs I. leichte Hemden i Hosenträger: Cravatten Sommer-Socken Arbeiterkleider Hemden in grosser Auswahl. Emil Werber. — Grüne Rabattmarken. Billige Tapeten ſowie ſämtliche Tapezſer- und Polsterarbeiten erhalten ſie ſtets prompt und am billigſten bei mir ausgeführt. Als Beweis hierfür dienen die ſtändig einlaufenden ſchrift?“ lichen Aufträge. F. Knoch, Tapeziergeſchäft, ö Wilhelmſtraße 47. Bedarfsartikel — Eisbeutel, sowie Einzelteile dazu, Fieber- und Bade- Thermometer, Klistierspritzen, Ohren- und Nasenspritzen, Brusthütchen, Fingerlinge etc. 5 empfiehlt 5 8* 1 in Seckenheing Prima Apfelwein per Liter 25 Pfg. 3 ſowie Pfälzer Weiß und Rotwein in allen Preis“ lagen empfiehlt J. A. Kimmle, Bergzabern. f Beſtellungen nimmt jederzeit entgegen 591 G. Stahl, Kapellenſtraße 22.— Hausbaltungs- u. Stärkewäsche' für Wasch- u. Bleich-Anstalt dlvesheim N wird angenommen bei 60 Frau Mina Heierling, 11 Seokenheim, Schlossstrasse 49. 1 Schriesheimer Apfelwein-Kelterel“ empfiehlt Apfelmein in Gebinden von 50 Liter an, pro Ltr. zu 28 Pfennig; für Wirte von 100 Liter Preisermäßigung. Peter Heinrieh Kling⸗ Schriesheim a. d. BZ. 1 Wohnung Einen 2 räderigen mit 3 Zimmer und Küche Handkarren 6 Glasabſchluß, großem Gar⸗ zu verkaufen.* tenanteil und allem Zube⸗ Hildaſtraße 30. . hör ſofort oder 1. Auguſt 70 N Suchen Sie Erfolg zu vermieten.(666 Jakob Diefenbach, Verlangen Sie Gratiszu Bäckermeiſter. endung unſerer Ernie Schöne Aufgaben. Patent⸗Verneie Geſ. Fr. heimbach 8(5. Wohnung b d aus 1 Zi 8 g 5 1 57 eee geische 10 6 N Wuhelmſtraße 5 2. Eiumachgurken uus 2 Simmer Ein nach bohnen und Küche ſofort oder ſpäter zu en de 5 zu vermieten. 5 edrichſtr. 5900 Wilhelmstr. 42. Veter Niehm F Verfügliche“ Rotwein empfehlenswert aug fue. arme, Bleichsucht, en Pg Darmkranke; Ltr. Glas. 1/1 Fl. 70 Pfg. ohne 2 Zimmer und Küche nebſt Zubehör nz vermieten. 614) Tuiſenſtraße 36. Schlafſtelle zu vermieten. 682 Ph. Hörner Hauptſtraße 193. Riedſtr. 50 2 Zimmer und Küche G. Kleider, Hefe! em ſofort zu vermieten.(681 find wegen 9 be a Zu erfragen in der Expd. rat billig abzuge 8 60. ds. Blattes. A. Rech. Mannheim Frauenleiden„ arznei⸗ u. operationsloſe Beratung und 0 lung nach Thure Brandt. eu. Natur- und Ueninell erf er Frau Dir. Hoh. Scha t. Schülerin von Dr. med. Thure 3 Mannheim nur N 3, 3, Mannhe tags Uhr nur Woch