„ 1913 ſieht eine Geſamteinnghme von 480 177 Weißenſtein, Hch. Hend, geſtorben. ſchätzung. 12 000 Mark. Seckenheim, den 1. März 1913, Aus Nah und Fern. Mannheim, 25. Febr. In der Wohnung des Lo⸗ domotivführers Hohlfelder kam es in vergangener Nacht u einem ſchweren Exzeß. Der 43 jähr. Taglöhner K. Bischoff, der Schwager des Lokomotivführers verſuchte in die Wohnung des letzteren einzudringen und zerſchlug als ihm dies verweigert wurde, die Glasſcheibe der Korridortüre. Hohlfelder griff hierauf zum Revolver und ſchoß durch die zerbrochene Scheibe. Er traf ſeinen Schwager ins Geſicht und verletzte ihn ſchwer. f Heidelberg, 25. Febr. Heute Nacht iſt hier der Inhaber der weltbekannten Kunſthandlung von König, Herr Eduard von König, im Alter von 58 Jahren an einem Schlaganfall geſtorben. In Stichen, Radierungen, Autographien, Aquarellen und Kunſtkarten hat er die Schönheiten Heidelbergs über die ganze Welt verbreitet. Heidelberg, 25. Febr. Auf dem Schloßaltan wurde der 43 jähr. Dr. jur. A. Lindemann aus Heppenheim a. d. B. tot aufgefunden. Der Lebensmüde hatte durch Gift ſeinem Leben ein Ziel geſetzt. Der Grund zur Tat wird in mißlichen Familienverhältniſſen geſucht. Durlach, 25. Febt. Der ſtädt. Voranſchlag für Mark (1912: 449 352 Mark) und eine Geſamtausgabe von 821453 Mark(1912: 762 237 Mark) vor. Der unge⸗ deckte Aufwand beträgt ſomit 339771 Mark gegen 312 931 Mark i. J. 1912. Der Umlagefuß bleibt mit 32 Pfg. auf der Höhe des Vorjahres. Aus dem Voran⸗ ſchlag geht hervor, daß aus den Walderträgniſſen hohe Einnahmen erzielt wurden, auch die Steuerkanſtalien ſind angewachſen.. Pforzheim, 25. Febr. An ſeinem 65. Geburtstag iſt der langjährige Oberlehrer an der Volksſchule in Dill⸗ Von 1888 bis 1898 war er Obmann im Bad. Lehrerverein. Er erfreute ſich im badiſchen Volksſchullehrerſtand Beliebtheit und Wert⸗ Bretten, 25. Febr. Am Sonntaa, den 23. Febr. fand in Bretten eine zahlreich beſuchte Verſammlung der Kirchlichvoſitiven Vereinigung des Bezirks Bretten ſtatt. Herr Pfarrer Lic. Greiner aus Lörrach hielt einen Vortrag über das Thema„Der Ernſt der kirchlichen Lage: Der Kampf um das apaſtoliſche Glaubensbe⸗ kenntnis und der Schutz der poſitiven Minderheit“ Da in dem kürzlich herausgegebenen Entwurf eines neuen Kirchenbuches auch Tauf⸗ und Konfirmationsfor⸗ mulare ohne das avaſtolſche Glerubensbekenntnis bezw. e mit einem Erſatz für dasſelbe enthalten ſind, ſo war der Vortrag von hervorragendem aktuellem Intereſſe. In der ſich anſchließenden lebhaften Diskuſſion ſprachen ſich namentlich eine Anzahl von Laienmitgliedern mit dem Vortragenden dahin aus, daß man um der evan⸗ geliſchen Kirche willen, von der Geltung des Apoftoli⸗ kums bei Taufe und Konfirmation nicht abgehen könne. Es wurde folgende Reſolution einſtimmig angenommen: „Die in Bretten verſammelten ca. 300 Mitglieder der kirchlich poſitiven Vereinigung der Diözeſe Bretten, hal⸗ ten einmütig feſt am apaſtoliſchen Glaubensbekenntnis und verwahren ſich gegen jede Verſchleierung oder Er⸗ weichung des gegenwärtigen Bekenntnisſtandes unſerer Landeskirche. Sie lehnen daher den vorgeſchlagenen Kompromiß entſchieden ab.“ Neckarb ſcho'sheim, 25. Febr. Der Ve band der un⸗ terbadiſchen Pferdezuchtgenoſſenſchaften hielt am Sonn⸗ tag hier ſeine Generalverſammlung ab. Nach dem Jah⸗ tresbericht zählt der Verband z. Zt. über 1200 Mitglie⸗ der. Der Verband beabſichtigt, zwiſchen Sinsheim und Hoffenheim eine Verbandsfoblenweide anzukaufen, die auf etwa 135 000 Mark zu ſtehen kommt. Zur Sicher⸗ dellung des Unternehmens ſollen Anteilſcheine zu 50 Mark ausgegeben werden. Der Vorſitzende, PrinzAlfred zu Löwenſtein will, wie die Regierung 20000 Mark bei⸗ ſteuern. Auch die Stadtverwaltung von Sinsheim be⸗ weiſt ihr Entgegenkommen durch einen Zuſchuß von 00 Die Errichtung der Fohlenweide dürfte ſomit ſichergeſtellt ſein. 2 1 bVoörrach, 25. Febr. Anfang Juli in Betrieb genommen werden. Die zur An⸗ lage gehörenden Dienſt⸗ und Familienwohnungen werden auf 1. April bezogen. i Achern, 25. Febr. Am 22. Juli wird das 3. Gau⸗ muſikfeſt des mittelbad. Muſikverbandes ſtattfinden. Eine große Reihe von Kapellen des Verbandes haben ihre Teilnahme zugeſagt. Appenweier, 25. Febr. Bei der Bürgermeiſterwahl wurde der ſeitherige Bürgermeiſter J. Wiedemer wie⸗ 8 dergewählt. f a Müllheim, 25. Febr. Am Sonntag Abend verſagte plötzlich die elertriſche Beleuchtung in der ganzen Stadt, ſodaß Wirtſcharten und Häuſer im Dunkel lagen. Die „Störung konnte nach einiger Zeit wieder behoben werden. In der Gemeinde Käsacker hat ſich der 51jähr. Land⸗ wirt M. Oßwald in ſeiner Scheune in einem Anfall von i Schwermut erhängt. „Triberg, 25. Febr. Der Bürgerausſchuß von Lan⸗ genſchiltach hat den Gemeindevoranſchlag, der eine Her⸗ abſetzung der Umlage für 1913 von 46 auf 42 Pfg. 8 10 genehmigt. 5 Nolmar i. El., 25. Febr. Geſtern Nachmittag fand man in ihrer Wohnung die Schauſpielerin des ſtädtiſchen ters, Winne⸗Wolters, mit einer Schußwunde im Kopf vor. Es handelt ſich um einen Selbſtmordverſuch. Die Ungläclliche wurde ſchwerverletzt nach dem Spital ver⸗ n 55 e Tat 0 noch nichts näheres n„ e L e umlagepflichtigen 5 2 Der neue badiſche Bahnhof in Baſel wird, wie man nun mit Sicherheit annehmen kann, Lokales. Seckenheim, den 1 März 1918. Mitteilungen aus der Gemeinderatsſitzung vom 25. Februar. Der Bürgermeiſter begrüßt mit eingehender Erläute⸗ rung die neu gewählten Mitglieder, erläuterte die Funk⸗ tionen des Gemeinderats und ſchlägt vor jedem einzelnen Mitglied ein Reſorts zuzuteilen. Gemeinderat Georg Ph. Volz dankt für die Be⸗ grüßung und ſchließt ſich dem Wunſche einer im Intereſſe der Geſamtheit ſich erledigenden Beratung an. Nachdem wird zur Zuteilung der einzelnen Funk⸗ tionen geſchritten. Es erhalten zugeteilt: 1. Volz Karl Konrad Bewirtſchaftung der Gemeindeäcker, Wieſen, Brunnen und Baumpflanzungen, ſowie die Feld⸗ wege im Gebiet nördlich des Waſenwegs. 2. Bühler Georg, Jakob Sohn desgleichen ſüdlich des Waſenwegs und die Far⸗ renhaltung. 3. Heierling Johann Adam Aufſicht über Fohlen⸗ Gäns⸗ und Schweineweide ſowie Gber⸗ und Ziegenbockhaltung. 4. Raufelder Philipp f Aufſicht über den Neckarlauer, Waghalle und Waſſerwehr, ſowie die Wege im Ort. 5. Ruf Anton a Aufſicht über die Kanaliſation und Waſſerleitung, ſowie das Eichamt. a 6. Hilsheimer Friedrich f i J Aufſicht über die Sandgrube und den Friedhof. 7. Volz Georg Philipp i 1 Gegenliſtenführung bei ſämtlichen Verſteigerungen, ſowie Holz⸗ und Streuzettelverteilung. ö 8. Horner Karl Auguſt Aufſicht über die Schule, das Volksbad und Krankenhaus.. Zum Bürgermeiſterſtellvertreter wird Gemeinderat Hörner beſtimmt. Die ortspolizeiliche Vorſchrift über das Meldeweſen wird erneut erlaſſen. 125 Desgleichen diejenige über das Vermieten von Schlaf⸗ ellen. 0 Für die in Kreispflege befindlichen Kinder, welche im laufenden Jahr konfirmiert werden, und zu erſten hl. Kommunion gehen, ſoll Kleidergeld bewilligt werden. Auch im laufenden Jahre ſollen die Schulkinder auf Schulſchluß Bretzeln erhalten. 8 Auf I. April ds. Js. ſollen für die hieſige Schule zwei weitere Lehrkräfte beantragt werden. 1 Eine Beſichtigung des Abhubterrains der Firma Gerber und Söhne ſoll erfolgen. Dem Geſangverein Liedertafel ſollen die Stühle im Bürgerausſchußſaale bei ihrem Wohltätigkeitskonzert am 2. ds. Mts. zur Verfügung geſtellt werden. Daß dem Georg Peter Diehm die Erlaubnis zum Betrieb der Neal Schankwirtſchaft zum„weißen Lamm“ erteilt wurde, wird mitgeteilt. g Desgleichen, daß die Religionspräfungen der Schule am 4. und 5. März de. Is ſtattfinden. Zur Angelegenheit über den Ausbau der Nebenbahn in eine elektriſche Verbind ungsſtreke wird vorbehaltlich der erforderlichen Zuſtimmung der Bürger folgendes beſchloſſen: Das erforderliche Gelände ſoll zur unentgeltlichen Benutzung auf die Konzeſſtonsdauer unter folgenden Be⸗ dingungen der Oberrheiniſchen Eiſenbahngeſellſchaft zur Verfügung geſtellt werden: 1. Das Gelände bleibt Eigentum der Gemeinde. 2. Die Fahrtaufeinanderfolge müſſe mindeſtens jede ö Viertelſtunde geſchehen. 3. Der Fahrtpreis nach Mannheim dürfe unter keinen Umſtänden mehr als 15 Pfg. betragen. 4. Der Ausbau müſſe innerhald Jahresfriſt erfolgen. Zufolge Wahl einiger Bürgerausſchutzmitglieder zu Gemeinderäten haben folgende Herren als Bürgeraus⸗ ſchußmitglieder aufzurücken: i 1. für Volz Karl Konr. Frey Martin, Landw. „ Heierling Joh. Ad. Gropp Jak. Dreſchm. Beſ. „ Volz Gg. Phil. Würthwein Ludw., Schloſſ. „ Raufelder Ph., J. S. Bauer Wilhelm Gipfer „ Ruf Anton Schmich Andr., Magazinarb. Das Verzeichnis der lehrmittelbedürftigten Schul⸗ kinder wird geprüft und feſtgeſtellt. des Geſuch der Angrenzer der Karlſtraße um Stundung der Kanalkoſten dis zur Grundſtücksbebauuag wird dahin genehmigt, daß die Fälligkeit eintritt, wenn die Grundſtücke bebaut werden, ſpäteſtens am 1. Jan. 1915. Der Antrag auf Anpflanzung ven Bäumen in der Karlſtraße ſoll entſptechende Berückſichtigung finden. Zwei Nheinauer Rückſtandspoſten ſollen in Abgang genommen werden. 1 N Dem Anſinnen um Aufſtellung einer Leſeholzliſte ſoll nicht entſprochen werden, da es der Gemeinderat nicht für erforderlich erachtet. 8 Das Regiſter über die Almendſteuern und Auflagen wird vollzogen. a i Mit den Umgrabungsarbeiten auf dem Friedhof ſoll alsbald begonnen und die Arbeit noch Vorlage Koſtenüberſchlags von dem die Gemeindearbeiten aus⸗ führenden Unternehmer ausgeführt werden. Philipp Raufelder wird zum Mitglied der Ortsbau⸗ kommiſſion beſtimmt. Für das von Karl Zahn in der Hildaſtraße Ecke der Neckarauerſtraße zu erwerbende Gelände von ca. 80 qm. ſoll der Betrag von 5 Mk. pro am. bezahlt werden. E ut f Auf Vorlage des Koſtenanſchlags für die noch zur Ausführung reſtierenden Kanalſtrecken wird beſchloſſen, daß ſolche in Höhe der eingehenden Sandabhubmittelu unter der Vorausſetzung alsbald zur Aus füheung kommen, daß dieſe Mittel entgiltig dafür verwendet werden dürfen. Landwirt Geerg Hartmann wird als Ortsbürger 555 aufgenommen. Die Berſteigerung des Farrendunge wird e e Desgleichen verſchiedene Rechnungen zur Anweiſung, Koſtenſtandpunkt zu bedauern. eines Geſchäftliches. Konſervengemüſe aller Art ſchmecken wie friſche Gemuͤſe, wenn man ſie kurz vor dem Anrichten mit etwas Maggi's Würze durchzieht. Aber es muß die altbewährte Maggi Würze mit dem„Kreuzſtern“ ſein. Sle schlugen dle hände über den Ropf zusammen vor! Verwunderung, wenn Sie die Wirkung des ſelbſt⸗ tätigen Waſchmittels„Perſtl“ einmal an Ihrer eigenen Wäſche erproben. Löſen“ Sie das„Perſil“ in kaltem, höchſtens lauwarmem Waſſer durch Umrühren im Keſſel auf, legen die Wäſche ſofort hinein und bringen ſie lang⸗ ſamen zum Kochen. In der wallenden Perſillauge ver⸗ bleibt die Wäſche/—½ Stunde, dann ſetzt man den Keſſel vom Feuer undzläßt die Wäſche eine Zeitlang in der Perſillauge ausziehen. Nach zweimaligem Ausſpülen, das erſte Mal nach Möglichkeit in warmem Waſſer, hat man ohne eine Bürſte, ohne Waſchbrett. ohne irgend einen Zuſatz von Seife uſw. eine tadellos ſaubere Wäſche von ſchneeiger Weiße und dem friſchen Geruch der Raſenbleiche. Wer mit„Perſil“ wäſcht, bewahrt ſeine Wäſche vor ſchnellem Verſchleiß! Warum ſoll man Suppen eſſen? In manchem kleineren Haushalt wird wegen des leidigen Zeitmangels oder wegen der nicht gerigen Umſtände und Ueberlegung, die das Bereiten einer guten Suppe verurſacht, oftmals gar keine Suppe auf den Tiſch gebracht. Dies iſt ſowohl vom Standpunkt einer richtigen Ernährung als auch vom Es iſt nämlich eine Tat⸗ ſache, daß jede Mahlzeit mit Suppe ſich billiger ſtellt und beſfer ernährt als Mahlzeiten ohne Suppe, denn flüſſige Nahrung wird vom Körper viel beſſer ausgenützt als feſte, die meiſt auch viel teurer iſt. Mit den bekannten Knorr⸗ Suppenwürfeln ſtellt man übrigens die beſten Suppen ſchnell und einfach her, nur durch Auflöſen der Suppen⸗ maſſe in Waſſer und Kochen laſſen. Knorr⸗Suppenwürfel ſparen Zeit, Arbeit und Geld. Für ö Konfirmation n Kommunion empfehle meine grosse Auswahl e e Kleiderstoffe sowie Masche jeder Art zu billigsten Preisen. louis handauer, Mannheim, Breitestrusse Q 1, l. Zum neuen Neckartal A 10 MnnnIEIm 2 550 Samstag, den 1., Sonntag, den 2. und Montag, den 3. März: Grosser Bockbier⸗ Schlorum a8 ler bekannt Aktienbrauerei Löwenkeller. Anstieh Heute Samtags Mittag unter Mitwirkung der berühmten Bandeneon- Kapelle„Lyra“ Mannheim-Lud- wigshafen, sowie des berühmten Salon-Humoristen Fritz Fegbeutel. . Sonntag, von 11 bis 1 Uhr Grosses Fräbschsppen-Ronzert. Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es ladet freundlichst ein 5 Restaurateur Mug. Lammar sch. kräftigt Kranke verjüngt Gesunde gibt Jugendkraft uncl Frische. irklicher Mabrsalzgehall! Dosen Ml. 1.— und Mk.. 80. Verlengen Sie Qufefamalz in Apotheken und Drogerien. Wo nicht erhötlich, schreiben Sie an 2 Quietawerke 2: Bad Dürlcheim. . ſ———ö——— a aſch un l Fifi. und Perlobungskarten var eee Georg Zimmermann. Auszug aus den Standesregiſtern der Gemeinde Seckenheim pro Monat Dezember und Januar. f Zerkündete. 2. Landwirt Karl Bühler von hier und Suſanna Kath. Treiber, ohne Beruf von hier. 6. Schmied Karl Andr. Gropp von hier und Eliſa⸗ betha Gund, ohne Beruf von hier. 11. Erdarbeiter Leoh. Biegel von hier und Eliſe Braun, Fabrikarbeiterin von Ladenburg. n 21. Maſchinenarbeiter Karl Val. Klumb von hier u. Barbara Hartmann, ohne Beruf von hier. 31. Asphalteur Georg Volz von hier und Eliſabeth 8 Bender, Dienſtmagd von hier. Getraute. 30. Landwirt Karl Bühler von hier und Suſanna Kath. Treiber, ohne Beruf von hier. Dezember. Geborene. 28. Arthur, S. d. Landw. Karl Martin Seitz und d. E. Suſ., geb. Dehouſt. 31. Franz Heinr., S. d. Signalwärters Franz Gregor Amend u. d. E. Maria Eva, geb. Zimmer. Januar. ent re ra. a Emil Seelig d geidronn an Das Nannzoiclion für Seæelig s kandierten Aorn-Afatfee ist die gelbe Fackung mit roier Verschlussmarxe. Man fte Sich vor minderwertigen Mach- ahmungen undi verlange ausdruchlich Seelig s kandierten Korn-Raffee. 1. Elſa Barbara, T. d. Maurer Adam Lohnert u. d. E. Anna geb. Seiz. 3. Eliſabeth, T. d. Arbeiters Ignaz Meyer u. d. E. Brigitta, geb. Schwemmer. 5. Kath. Emma, T. d. Wäſchers Heinrich Schumann u. d. E. Dora, geb. Scholl. 6. Georg Wilhelm S. d. Milchhändlers Wilhelm Rudolf u. d. E. Barbara, geb. Weißling. 12. Erwin Peter, S. d. Fabrikarbeiters Ph. Jäger u. d. E. Eva Katharina, geb. Heim. 19. Ernſt Georg, S. d. Schloſſer Leonh. Rudolf u. d. E. Anna geb. Schüßler. 20. Eliſabeth, T. d. Fabrikarbeiters Math. Bittorf u. d. E. Margaretha, geb. Stahl. 23. Emil, S. d. Gipſers Karl Klumb u. d. E. Kath. geb. Schmelzinger. 26. Margaretha, T. d. Ladenarbeiters Gg. Adam Walter u. d. E. Katharina, geb. Müller. 26. 88 Luiſe, T. d. Maurers Bernhard Jakob ammer u. d. E. Eliſabetha geb. Vay. 27. Anna Maria, T. d. Schneidermeiſters Georg Peter Hirſch u. d. E. Regina geb. Schmich. 31. Albert Georg, S. d. Landwirts Karl Treiber u. d. E. Maria, geb. Volz Seckenheim G. V. Samstag Abend Pro be der Geſangs-Abteilung. Um puͤnktliches und voll⸗ zähliges Erſcheinen bittet Die Leitung. Männer-Gesang- Verein. Seokenheim. Heute Abend Probe Vollzähliges und puͤnkt⸗ liches Erſcheinen erwartet Der Vorſtand. Schönheit verleiht ein roſiges jugendfriſches Antlitz, weiße ſammetweiche Haut und ein reiner, zarter, ſchöner Teint. Alles dies erzeugt die allein echte L Künnundarten 22 1 Anhzige: fertig wie nuch Mass 1 empfehle prima blaue, schwarze und melierte Qualitäten, in bester Ausführung und größter I Auswahl, im Preise von Mk. 2 18. 15. 18. 22. 25.—4 28.— 30.— 35.— und höher 8 Steckenyf.⸗Lilienmilch⸗Seife à St. 50 Pfg., ferner macht der Dada⸗Cream rote und riſſige Haut in einer Nacht weiß u. ſammetweich. Tube 50 Pfg. in der Apotheke. Erſte oberb. ſtaatl. konzeſſ. Fach- und Fahrschule für Chauffeure u. herren⸗ ktahrer Konstanz Huſſenſtr. 4 bilbet unter nur fachmänni⸗ ſcher Leitung Leute jeden Standes zu Chauffeuren aus. Proſp. grat. Stellen vermittl. Koſtenlos(130,4,50 Dee eee ee ee eee Wer eee Reichhaltiges Stofllager 3 Für jeinste Anfertigung nach Mass 2 ter Garantie für eleganten, tadellosen Sitz. als dann treffen täglich Massen der letzten K Geschäft ſchnell u. billig ver⸗ Neuheiten für Frähfahr in Anzügen ein. Unübertroffen an Schönheit zu concu- N renzlosen Preisen. kaufen oder kaufen will, ſchreibe ſof. an den(147,4, 10 „Mniverſal- Anzeiger“ münchen, Bayerstrasse 33. Anskunft ohne Verbindlichk. Ein ſchwarer noch gut erhaltener Herd preiswert zu verkaufen. füt Herren. Jünglinge und Knaben Vilhelm LLL Nur 1 Breitestrasge. aum Natze. vorm. H. Trautmann. 22— 8 i— 2H 1, 52 eltestes renommiertes Spezialgeschäft II 1, + Cc ²PD eL 9 eee 172,23) Riedſtr. Ls. Ein neuer Gehrock-Anzug zu verkaufen.(40 Schloßſtraße 35. Ein gebrauchtes Hirschsopha fur Mk. 18 per ſofort zu verkaufen. Chr. Rath. Nur Breitestrasse., 80 8 Zur gell. Beadifung. 9 5 8 Möbel aller Art wie: kompl. Wohn- u. Schlafzimmer und Küchen-Einrichtungen empfpiehlt zu billigen Preisen Philipp Hauck, Schreinerei. Ssckenheim, Hildastrasse Triumptstädle e ulesessel und Diwans aller Art kaufen Sie stets bei reicher Auswahl am f 5 Vorteilhaftesten bei Chr. Rath Tapezier- und Setten- Geschäft Untere Gartenstrasse 3. f legen und bemerken zugleich, daß diejenigen, welche in der eſtorbene. 1 2. Realſchüler Karl Bär, S. d. Kaufmanns Julius Bär u. d. E. Elſſab. geb. Schüßler, 14 J. alt. 11. Landwirt, Ph. Jak. Seitz. Chefr. Eliſabeth geb. Seitz, 72 F. 10 M. 27. T. alt. 4 18. Bäckermeiſter Jak. Koch, Ehefr. Eva Katharins geb. Seitz, 58 J. 3 M. 3 T. alt. 15. Marie, T. d. Fabrikarbeiters Jakob Möll u. d. E. Eliſe geb. Seitz, 20 T. alt. 6 27. Otto Nudolf, S. d. Bauuntern. Joſef Koger u. d. E. Anna, geb. Zwingenberger 8 M. 23 T. alt 31. Emil, S. d. Fabrikarbeiters Georg Rück u. d. E. Eliſabeth, geb. Vatter, 5 M. 7 T. alt. Au- u. Verkauf von Liegenſchaften Vermittelung von Hypotheken uuns Carl Arnold, Seckenheim, Naunlr. l Stempel Gg. Zimmer mang: Bekanntmachung. Die Aufnahme der Schulanfänger bett. Das Schuljahr 1913/14 nimmt am Mittwoch, den 26. März ds. Js. ſeinen Anfang. der Schulanfänger feſtſtellen zu können, iſt es erwünſcht, wenn die von auswärts zugezogenen, in das ſchul!“ pflichtige Alter eingetretenen Kinder, nämlich jene, welche in der Zeit vom 1. Mai 1906 bis mit 30. April 1907 geboren ſind, noch vor Oſtern angemeldet werden. Die Anmeldung kann— unter Vorlage eines Ge⸗ burts⸗ und Impfſcheines— jeweils Mittwochs und Samstags von 11—12 uhr in der Friedrichsſchule (Zimmer 18) erfolgen Seckenheim, den 22. Februar 1913. Lorentz, Rektor. Bekanntmachung. Die Aufnahme der Schulanfänger bett. Das Schuljahr 1913/14 nimmt am Mittwoch, den 26. März ds. 28. ſeinen Anfang. g Die Eltern oder deren Stellvertreter haben dafür zu ſor en, daß die ihrer Abhut anvertrauten, in das ſchul⸗ pflichtige Alter eingetretenen Kinder, nämlich jene, welche in der Zeil vom 1. Mai 1906 bis mit 30. April 1907 geboren ſind, am angegebenen Tage nachmittags 1 Mh zur Aufnahme in die Volksſchule im Schulhaus Friedrichs“ ſchule(1. Stock) ſich einfinden. N Kinder, welche aus irgend einem Grunde nicht er“ ſcheinen können, ſind durch ihre Eltern oder Fü⸗ſorgel unter Angabe des Hinderungsgrundes ebenfalls zur Auf nahme anzumelden. Eltern oder deren Stellvertreter, welche die gegen wärtige Anordnung nicht befolgen, unterliegen, ſofern nicht ein geſetzlicher Grund der Befreiung von Beſuch der Volksſchule vorliegt, der Strafbeſtimmung im 8 71 des Polizeiſtrafgeſetzes von 31. Oktober 1863. Seckenheim, den 22. Februar 1913. Die Ortsſchulbehörde Volz. Lorentz, Rektor. Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, doß das Volksbad in der Friedrichſchule wegen den Kanal“ arbeiten bis auf Weiteres geſchloſſen iſt. Seckenheim, den 27. Februar 1913. — gürgermeiſteramt: Volz. Ke Landl. Srodtverein Seckenheim. Eingetragene Geusſſenſchaft nit unbeſchr. Haftpflicht Wir erſuchen die Sparbücher über Spareinlagen von heute bis Dienstag, der 4. März, feweils mittags ven 12 bie 5 M5 behufs Beiſchreibung des Zinſes beim Rechner vorzu⸗ genannten Zeit dies unterlaſſen, ſich mit dem Vortrag ihrer Zinſen nach unſeren Büchern zufrieden geben müſſen, Seckenheim, den 25. Februar 1913. 166 1 Der Vorſtan bz. FFF Berliner Atelier 161) Inhaber: C Kregeloh Mestre Mannheim Breitestrasse Kunststrasse N 3, 12 12 Visit(Glanz) M. 1.90-3.00 1 12 Kabinet, 4.90⸗6.50 12 Oratisvergrösserung zu jeder Aufnahme. u KFSonntags den ganzen Tag geöffnet. leit(lat) u. 4.50 binet,„9.50 Um zwecks der Klaſſen bildung die ungefähre 20 N e eee Die Stadtsparkasse ſu Ladendulsg nimmt Einlagen entgegen bis zu 20000 Mk. und verzinſt ſolche zu 4 Prozent. 5 4 Husserordentlieb billiger Gardinen-UHerkauf menrere ioo abgenasste engl. Tnnvorhunge in creme und weiss Paar 9.75, 8.25, 7.50, 6.25, 5.25, 4.50, 2.75 Kardinen am Stück, creme und weiss Meter 10, 92, 78, 65, 40 Pf. Brise-Bises paar 2.50, l.90, 135, 90, 65. 40 pf. 2 Stück 22.—, 1780 13 50, 9—, 7.25, 4.25 ee 2 2 ganz bedeutend unter normalem Verkaufspreis * 5 2 weisser e e i Stoffe eee 120 em breit. Meter 4.25, 3.50, 2.75, 2.25, 1.50 4 abgepasste Stickerei- 5 Stück 22.50, 16 50, 13 50, 9.50 0 + 7 + 2 85 2 1 2 3 3 E 3 3 . 8 2 2 3 25 8 E . 8 5 7 78 2 EN * — 5 2. F Bed B. E P 3 ß 28 s Minn 2 — 2 8 dee ee 8 5 9 a f EKostümstoffen, weissen u. farbigen 8 8 Kleiderstoffen Reste und Coupons in herren ⸗Anzugsstolfen 5 grösstenteils reiner Wolle, reichend für ganze Anzüge 2 156) Meter 4.50, 3 50, 2.75, 2.—, 1.50 8 . 81 2. 7. F 2. 7 8 8 n** N N ie 8 2 I 8 8 9 Scheiben- Gardinen Meter l, 92, 78, 62, 56, 40, 38, 22 Pfl. Befldecken, in Spachtel und engl. Tüll Einzelne Paare abgepass te Gardinen und Reste 7 2 5 8 25 i* N 8 Persit er grosse Erfolg! Bestes Selbsffetiqes Waschmittel In Ihrem eigtuen I 5 raten wir ausdrücklich Breisgauer Mostansatz e zu verlangen und beim 8 Einkauf genau auf obige 2 Schutzmarke zu achten. t Niederlagen: 8 8* Zah Eruy, Seckenheim N 8. Heitz. 2 22 2. — Ho ſhkeimende, ſortenechte e 909 8 HSamen für Garten, Wiese u. Feld. Runkelrüben-u. Bastardrüb⸗. 8 Samen, 2 Kleesamen,:: Grassamen 18 Rafflabast, Rocesstricke ete. Fidd. Jamenhans 2 Constantin æ& Lölller 3955 Mannheim, F 1, 3. 8 17 Breiteſtraße, neben Daut. 25 Kataloge frel. Versand nach ausw. Fchinſter Verdienst bei Verkauf von Woll⸗ und 2 Baumwollwaren ſow. Mül⸗ hauſer Zeugreſte Man 4 f wende ſich vertrauensvoll an Erſte Elſäſſer S NN Handelsschule Vinc. Stock Mannheim P l, 3 Tel. 1792.:: Gegr. 1899:: Ludwigshafen Tel. 909. Gründiehe 1 gewissenhafte Ausbildung in all. kaufm. Fachern Akademisch und kaufmännisch gebildete Lehrkräfte Mustergultige Einrichtung 120 Maschinen nach der seit lahren bewährten Maschinenschreiben Zehnfingorblindschreibmethode Reſte Manufaktur Lucien Levy& Frere Mühlhausen i. E Börſenſtraße 4. Mit Preisliſte und Aus⸗ kunft gerne zu Dienſten. Reellſte und billigſte Be⸗ dienung.— Nur an Wieder⸗ verkäufer und ganze Ein⸗ richtung.— Bei Engros⸗ Einkäufen böchſter Rabatt. Erſte oberb. ſtaall. konzeſſ. Vorzüglichen 1913 aus der Schule entlassen werden, beginnen Spezlalkurse am 1. Hpril Inustrlerter llauptkstalog kostenlos— Porsönl. Auskunft derzeit bereitwilligst . PI, 3 Mannheim P, 3 s Für Knaben und Mädchen, welehe an Ostern 5 2 E Rotwein empfehlenswert auch für Blut ⸗ arme, Bleichsucht, Magen- u. Darmkranke; tr. 90 Pfg. ½¼ Fl. 70 Pfg. ohne Glas. Ph. Hörner, Riedſtr 50. Alte Wollfachen Zur gefl. Beachtung. Itrihabfälle etc. werden umgearbeitet in ſolide Namen⸗ and gerrenkleiderſtoffe uſw. Bringe meine Pfrerdedeken 150185 em groß à Mk. 5.50 Sehneiderei bferdedechen 15005 em groß à Mk. 6.50 in empfehlende Erinnnerung, liefere Anzüge on der Anhdeken 1404160 em groß à Mk. 2.50 einfachsten bis zu der feinsten Mode, Kuferſtaſfe(karriert) 4 Mtr. Mk. 1.— und Mk. 1.80 Strimwellt à Pfd. Mk. 3.— und fertige Strümpfe. Vertretung und Annahmeſtelle ſowie Muſter bei Ludwig meier, Seckenheim reichhaltiges Stoff u. Musterlager feinste Arbeit, mässige Preise, gute Bedienung. Fertige Damenkostüme nach der neuesten Mode Hochachtend Hiartenstrasse 12. Karl Brüstle Schneider. Ehrbar's Eibisch-Bonbons Untere Gartenstrasse 7. 5 der Zuckerwarenfabrik von Georgs Ghrbar, Maun⸗ m 1. 8 iſt ein bewährtes und vorzügliches Lin⸗ FVV derungsmittel gegen Fuſten und Heiſerkeit. l Samenhandlung Nur echt zu haben in Hekenheim bei: Ader ohann f 8 a zan Feen Sig de See a, Titz Liefboia: Manndeim 58 e Johann Seitz Peter Weinle Jakob en gros u detail F 2, 9a vis-à-vis Geſchw. Gutmann. a* Seitz Suſanna Schad Ludwig empfiehlt alle Gemüse-, Feld u. Dlumens imerelen in g L Wu 8 8g. n 99 prima Oual. zu billigsten Preisen. ein na 10 w. Valt ſer David Stein Jakob Zummermann Gg. Steckzwiebeln In Ilvesheim: per Lentner 16 Mu, per s Net. 3 m., ½ Net. 40 Frs. * 5 adler Daniel Weder Friedrich J Zeh Bernhard Huthaus IEUMER H. Mannheim HI. Alle Frühjahrsneuheiten 5 bereits eingetroffen und im Verkauf. 0 Echte Plüschhülte in 30 verschiedenen Farben u. Qua- litäten, Preise 680 750 850 9, 10, 12. Kaufen Sie Ihren neuen Samthut nur im Huthaus Zeumer, wo Sie wissen, dass Sie auch Auswahl haben! Konfirmandenhüte in extra guten u halbaren Qualitäten in grösster Auswahl. Echt schwarz, weich Mk. 1.50 Quter Filz, solid„ 2. Prima Qualität mit Seidenfutter„ 28 Extra feiner Filz deste Arbeit„ 3.— Das Allerbeste 3 in steif Alle modernen Formen mit brei- tem oder schmalem Rand. 250 3.— 350 und 4.— Cylinder-Hüte Fon mit Schachtel 480 550 850 Rlapphüte D.. F. Garantiehüte mit Schachtel 6.50 8.50 10.50 Schwarze weiche IMännerhte in bekannten guten und haltbaren Qualitäten 2 50 3 00 Ausgezeichnete Uualität Mk. 3.50 Das Beste Mk. 4.00 u. 4.50 Steite Herrenhüte in snormer Auswahl, in jeder Form, die Sie Wünschen u. joder Preislage 2.50 3 00 bis 8. 00 In steifen Hüten ist Huthaus Zeumer besonders vorteilhaft. Ausgezeichnete Uualitäten Mark 4.00 und 4.50 Weiche farb. Filzhüte; in gun. braun und grau, von jeder Farbe 28. 20 Formen In jeder Freislage von 1.40, l.50, 2.—, 2.50 bis 8.— 1 Mützen für tagsüber für Männer I.—, 1.20, 1.50 Sportmütren 60 7— 0 us 3.— M. Zeumers Mützenlager ist bekannt als das relch- ha tigste am Platze. fumaus 1bAkB H„ 6 Mannheim H l, 6 5 * * — — — 2 2 1 * 5 2 — . — 2 . 2 * * * . 2 * 5 * * 4 * e 2 2 ** 2 * * * a 2 * * 2 2 2 * N 2 * . . 2 — 2 ** 2 2 2 . 4 * * * 2 * * 2 N . * * * * — . * * 2 * * 2 * . 1 * — * 2 2 — * 2 1 un en * 2 1 1 1 e. * a 117 1 l l e eee für moderne U L Ungers Preislagen: e Jünglings- Herren- versehen und haben eine tadellose Passform. in I- oder Il reihigen Facons mit und ohne Seidenspiegel. Unsere Anzuge sind aus Melton-Cheviots, in schwarz, blau und Marengo oder Kammgarn und Drape in schwarzer Farbe und haben modernsten Schnitt 10, 13, 17, 20, 24, 27, 29, 31, 34, 38, 40, von u Frühſehrs-N ul fen f in Herren- und Burschen-Anzüge und Knaben-Anzüge, Sport- und Loden-Anzüge Sommer-Paletots und Ulster Konfrmanden- und lunar u a 80 bringen wir in ganz bedeutender Auswahl in bekannt guten Stoff- Qualitäten. unsere Anzuge sind besonders sorgfaltig verarbeitet, mit guten Zutaten 45. Elegante Anfertigung nach Mass, d Bedeutendes Stofflager Gebrü ider! Re 5 oths chil M K 1, 1-2 7700 78— erüne Rabattmarkhen. eaehten Sie meine Schaufenster u. Preise. Nondirmation d. 1 Kränzchen, Sträusschen und Kerzenranken, sowie Besatzartikel für Kleider und Blusen in allen Farben. H. IL LI, Schelbs Nachf. Grune Rabattmarken. Luisenstr. 40. Turnerbund„Jahn“ Seckenheim. Einladung. Am Jamstag, den 1. März, abends 9 Ahr. findet im Lokal zum„gold. Hirſch“ eine Mitglieder— ſtatt. Wir laden hierzu die verehrl. aktiven und paſſiven Mitglieder freundl. ein und bitten wegen wichtiger Tages⸗ ordnung Varun und vollzählig zu erſcheinen. Der Turnrat. 2 Kanariensucht und Dogelschutz⸗ wenn Sie Bedarf in haben. — 9 9 Seckenheim. Samstag, den 1. März, abends halb 9 Uhr, findet im Lokal zur„Kapelle“ Mitglieder- Zusammenkunft. ſtatt. Der Vorſtand. f 775 Geſellſchaft Jeckenheim 1898(C..) Am Famstag, den 1. März 1913, abends 8½ Uhr findet im Lokal„Zum Kaiſerhof“ unſere diesjährige ordentliche General-Versammlung ſtatt und laden wir hierzu unſere aktiven und paſſtven Milglieder freundl. ein. Um vollzähliges und pünktliches Erſcheinen bittet Der Vorſtand. NB Die Tagesordnung wird im Lokal bekannt gegeben. Saàumen Ste 3 Schuhwaren für Konfirmanden und kommunſkanten Meine neu ee Frühjahrsware bietet ihnen grosse RHuswahl und Neuheiten 9 von den Einlachsten Rinder- bis zu den leinsten Damen- und Herren-Stieiel. Stets grosses Lager in Arbeitssfieiel aller Art. firlne Rabattmarken. Eigene Reparatur-Werkstatte und verarbelnng von prima Sonhlleder und MHerkaui im Husschntit. HEINRIONU1 WEICKUM Hauptstrasse 153. 1 * en dersue neus eulem eis uezude rea Zur 1 Konfirmation und Kommunion empfehle mein frisch sortiertes Lager 7 hervorragender Neuheiten in Anzugsstoffen sowie Schwarze und farbige Kleiderstoffe in allen modernen Webarten bei billigsten Preisen. Erni Werber Nachf., Rich. Rall. — Hypotheken- u. Immobillendermittlung 5 An- und Oerkauf von engste en. Georg Réser. N Ne, 6 5