5 2 1 1 2 Neckar-Boſe Hr. SA. 3 2. Blafl. f Seckenheim, den 19. Juli 1913. f Auszug aus den Standesregiſtern der Gemeinde Seckenheim pro Monat Mai. Verkündete. 6. Johann gen. Georg Biegel, Tagloͤhner und Magdalena Loos, Fabrikarbeiterin beide von hier. 13. Heinrich Blümmel, Bahnarbeiter von Seckenheim und Marta Wilhelmine Eckenfels, Induſtrielehreein von Wagshurſt. 5 13. Jakob Keller, Maurer und Eliſe Tranſier beide von hier. Getraute. 8. Fabrikarbeiter Marcellin Horn und Dienſtmagd Anna 5 Kath. Treiber beide von hier. 10. Fabrikarbeiter Friedrich Probſt und Dienſtmagd Ger⸗ trud Arnold beide von hier. ö 10. Schloſſer Jakob Croiſſant und Dienſtmagd Balbina Hug beide von hier. 8 15. Eiſenbahnaſſiſtent Friedrich Auguſt Bühler von Mann⸗ heim⸗Rheinau und Katharina Barbara Hagenlocher von Seckenheim. a Geborene. 5. Damian, S. d. Bahnarbeiters Franz Sichler u. d. E. Antonie geb. Fiſcher. f i 6. Eliſe, T. d. Tünchers Alois Schmelzinger u. d. E. Wilhelmine geb. Fritz. N 14. Anna Maria, T. d. Lademeiſters Georg Hirſch u. d. Eliſabeth geb Mayer. 18. Monika Eva, T. d. Eiſendrehers Joſef Eder u. d. E. Katharina geb. Eder. 17. Rudolf, S. d. Gypſers Valintin Eſchelbach u. d. E. Katharina geb. Lederle. a 20. Jakob, S. d. Maurers Karl Leonhard gen. Michael Kilz u. d. E. Suſanna geb. Eeckrich. Geſtorbene. 2. Luiſe, T. d. Sägers Leonh. Obermeier u. d. E. Anna Barb. geb. Bächtel 19 T. alt. 3. Katharina Arnold 21 J. 6 M. alt. 12. Jakob Bühler, Landwirt 66 J. alt. 20. Eliſabeth Bargeld geb. Wirth, 76 J. 5 M. 8 T. alt. 22. Thomas Bauder, Schweinehirt 68 J. 3 M. 5 T. alt. 28. Anna Maria Volz geb. Klumb 69 J. 10 M. 27. Anna Flörſchinger geb. Roth 74 J. 9 M. 3 T. alt. 29. Anna Maria Hirſch, T. d. Schneidermſtr. Gg. Peter Hirſch u. d. E. Regina geb. Schmich 4 M. 2 T. alt. Monat Juni. Verkündete. 9. Richard Strube, Schreiner von Braunſchweig und Karolina Wolf, ohne Beruf von hier. 28. Wilhelm Knoch, Maler von Büchenau und Maria Katharina Müller von Heidelberg. 27. Peter Rohr, Eiſenhobler und Eliſabeth Raufelder, ohne Beruf beide von hier. a 30, Martin Bordne, Fabrikarbeiter von Mannheim⸗Feu⸗ denheim und Anna Reichert, Dienſtmagd von hier. 30. Wilhelm Heidenreich, Landwirt und Maria Hirſch, ohne Beruf beide von hier. Getraute. 7. Bahnarbeiter Heinrich Blümmel Witwer von hier und Martha Wilhelmine Eckenfels, Induſtrielehrerin von Wagshurſt. 11. Jakob Keller, Maurer und Eliſe Tranſter, ohne Be⸗ ruf beide von hier. Geborene. 3. Anna Lina T. d. Bierbrauer Guſtav Krämer u. d. E. Anna Maria geb. Niegel. 11. Karl, S. d. Bahnarbeiters Felix Rolli u. d. E. Ka⸗ tharina geb. Tranſter. 1 16. Kurt Philipp, S. d. Schuhmachermeiſters Wilhelm Blümmel u. d. E. Katharina geb. Sichler. 17. Eliſabeth, T. d. Taglöhners Karl Maier u. d. E. Eva geb. Gluding. 23. Karl, S. d. Taglöhners Adam Falter u. d. E. Eli⸗ ſabeth geb. Werner. 27. Ernſt Hermann(unehelich). 29. Anna Eliſabeth, T. d. Gaſtwirts Georg Frey u. d. E. Katharina genannt Emma geb. Bühler. 30. Barbara Eliſabeth, T. d. Bahnarbeiters Johann Winkler u. d. E. Eliſe Katharina geb. Sauer. Geſtorbene. 1. Andreas Jehle, Schneider, 22 Jahre alt. 16. Eliſabeth Reger, geb. Wilhelm, 84 J. 4 Mon. 18 Tage alt. zahlt e Manuhei hatte am Dienste in der 11 nd der Stadt und die Einführung des elektriſchen Betriebes nötig geworden. Das erden Gelände wird von der Stadt zum Preiſe von 72 500 Mark er⸗ worben, wozu das Kollegium ſeine Zuſtimmung gab.— Der Ueberlaſſung von Gelände an die Oberrheiniſche Eiſenbahngeſellſchaft für die Nebenbahn Mannheim Schriesheim und für den zweialeiſigen Betrieb der Neben⸗ 22 T. alt. dayn Mannheim— Heidelberg wurde zugeſtemmt. Bet der letzten Poſition wurde die in Ausſicht ſtehende ſchnelle Verbindung zwiſchen Heidelberg und Mannheim begrüßt. Oberbürgermeiſter Martin erklärte, daß der Stadtrat alles tun werde, um eine beſſere und ſchnellere Verkehrsbeförde⸗ rung zwiſchen beiden Städten ohne jeden Nachteil für den einen oder anderen herzuſtellen.— Durch die ſtarke Zunahme der Frequenzziffer an der Handelshochſchule ſind die Räume unzureichend geworden und wurden des⸗ halb für weitere Beſchaffung von Räumen die nötigen Mittel bewilligt. Allſeits wurde aber betont, daß es ſich hier um ein Proviſorium handeln könne und man in einigen Jahren an ein eigenes Gebäude für die Handels⸗ hochſchule denken müſſe, ſoll ſie nicht in der Entwicklung gehemmt werden— Für den Ausbau der Friedrichsſchule im Stadtteil Sandhofen wurden 105 000 Mk. bewilligt und Satzungen für eine neue Realſchule genehmigt. (Heidelberg, 17. Juli.(Erinnerungsfeier.) In der Hauptverſammlung der nationalliberalen Partei Hei⸗ delbergs teilte Univerſitätsprofeſſor Dr. Oncken mit, daß im Oktober im Heidelberger Schloßhof eine Gedenkfeier ber, an die Leipziger Schlacht ſtattfinden werde.. 0 Heidelberg, 17. Juli.(Der 80 000. Fremde) iſt geſtern hier abgeſtiegen. Im vorigen Jahr wurde dieſe Zahl ſchon am 5. Juli erreicht.— Der hieſigen Polizei gelang es in der Donnerstagnacht einen Saccharin⸗ ſchmuggler feſtzunehmen. Der Verhaftete iſt ein etwa 26 Jahre alter, verheirateter Bäcker, der in Baſel eine Woh⸗ nung hat. Bei ihm wurden 10 Kilo⸗Saccharin gefunden, die einen Wert von etwa 300 Mark repräſentieren. Der Mann kam von Mannheim, wo er den geſchmuggelten Süßſtoff verkaufen wollte, ihn aber nicht los werden konnte. 5 i () Heidelberg, 17. Juli.(Die Abiturientenprü⸗ fung) an der Oberrealſchule hat am Montag mit der mündlichen Prüfung ihr Ende gefunden, bei der vom Oberſchulrat Regierungsrat Salzmann anweſend war. Sämtliche 26 Oberprimaner der Auſtalt, darunter ſechs junge Damen, haben die Reifeprüfung beſtanden. () Wieblingen(Amt Heidelberg), 17. Juli.(Ver⸗ unglückt.) Geſtern früh kletterte das 6 Jahre alte Söhn⸗ chen des Gasarbeiters Hermann Schwarz an einem Hof⸗ tor, das ausgehängt war, herum. Dabei fiel das Tor um und brachte dem Kinde ſchiere Schenkelquetſchungen bei, die ſeine Aufnahme in das Akademiſche Krankenhaus notwendig machten. N (Schwetzingen, 17. Juli.(Die Landtagswahlen.) In einer dieſer Tage ſtattgehabten Vertrauensmänner⸗ verſammlung der freien Bürgervereinigung wurden die bevorſtehenden Wahlen zum badiſchen Landtag erörtert. Nach eingehenden Beſprechungen der verſchiedenen in Frage kommenden Parteirichtungen und ihrer Wahltaktil wurde beſchloſſen, mit einer unparteiiſchen Kandidatur herauszukommen und als Kandidat eine hieſige in allen Kreiſen hier im Bezirk bekannte und geachtete Perſön⸗ lichkeit aufzuſtellen. Die Verſammlung glaubt damit dem Willen und dem Wunſche des weitaus größten Teiles der Wählerſchaft gerecht zu werden. (Schwetzingen, 17. Juli.(Die hieſigen Meßger⸗ meiſter) geben bekannt, daß das Schweinefleiſch, für wel⸗ ches bisher 90 Pfg. bezahlt wurde, von Mittwoch ab 1 Mk. pro Pfund koſtet. V () Bruchſal, 17. Juli.(Landtagskandidat.) Die Vertrauensmänner der Zentrumsparkei des 52. Landtags⸗ wahlkreiſes Bruchſal⸗Land, welche am verfloſſenen Sonn⸗ tag im katholiſchen Vereinshaus in Bruchſal tagten, be⸗ ſchloſſen einſtimmig, den bislerigen Abgeordneten, Herrn Bürgermeiſter Ziegelmeyer⸗Kangenbrücken, wiederum als Kandidaten für die nächſten Landtagswahlen aufzuſtellen. () Altlußheim, Amt Schwetzingen, 17. Juli. (Fuhrwerksunfall.) Am Montag abend ereignete ſich auf der Landſtraße von Speyer nach Altlußheim ein ſchwerer Fuhrwerksunfall. Der Landwirt Johann Marx von hier kam mit ſeinem Fuhrwerk von Speyer, als plötzlich auf der Landſtraße ſein Pferd ſcheute und im Galopp davon ing. Hierbei fiel Marx vom Wagen und wurde eine Strecke vom Fuhrwerk geſchleift. Schwer verletzt wurde er nach Hauſe gebracht. ö U) Badiſch⸗Rheinſelden, 17. Juli.(Ein Lebens⸗ müder.) Hier hat ſich auf der neuen Rheinbrücke ein Fremder vor den Augen der Paſſanten in den Rhein ge⸗ ſtürzt, nachdem er vorher ſorgfältig ſeine Papiere und Päſſe auf die Brückenmauer gelegt hatte. Die Leiche iſt noch nicht geländet. 5 e Fröhnd, Amt St. Blaſien, 17. Juli.(Blitz⸗ ſchlag.) Hier ſchlug der Blitz in das Wohnhaus des Land⸗ wirts Hermann Vier ein und Lündete. Auch das Haus des Schuhmachers Joſef Kaiſer brannte nieder. Sieben Stück Vieh kamen in den Flammen um. Das Feuer war weithin über den Schwarzwald ſichtbar. Die Abgebrann⸗ ten ſind ſchlecht verſichert. 1 i Triberg, 17. Juli.(Ein bedauerliches Unglück) wurde am Montag nachmittag durch die verwerfliche Un⸗ ſitte von Kindern, kurz vor herankommenden Fahrzeugen noch über die Straße zu ſpringen, hier verurſacht. Das von Schönwald kommende, mit mehreren Perſonen be⸗ ſetzte Auto des Herrn Auguſt Kaiſer hatte eben den un⸗ teren Wallfahrtstrank oberhalb des Hotels„Bellevue“ paſſiert, als der am Wegrand ſtehende gjährige Fritz Friſch kaum 1 Meter vor dem in ruhigem Tempo da⸗ herkommenden Auto noch über die Straße ſpringen wollte. Augenblicklich erkannte der Lenker die Gefahr und ſuchte noch auszuweichen, die Diſtanz war aber zu kurz, das äußerſte Vorderrad erfaßte den Jungen und riß ihn zu Boden. Sofort überführte der Autolenker den Bewußt⸗ loſen ins Krankenhaus, wo er nun geſtorben iſt. Die Schuld an dem Unglück liegt an dem Kinde ſelbſt. 0 Kuhbach, Amt Wolfach, 17. Juli.(Brand.) Der der Witwe Roos gehörige ſogen. Königehof wurde geſtern früh ein Raub der Flammen. Das Feuer brach vermutlich in der mit Futtervorräten gefüllten Scheuer aus und verbreitete ſich in wenigen Minuten über ſämtliche Gebäulichkeiten einſchließlich des Wohnhauſes. Die in letzterem wohnenden Familien Glatz und Schüſſele konnten nur einen Teil ihrer Fahrniſſe retten. Die Straßenbahn mußte den Verkehr ins Tal einſtellen, da die brennenden Trümmer das Gleis bedeckten. Der Schaden iſt ziemlich ſammen, daß er ſchwerverletzt vom Platze getragen werden mi Gemeindebürgsehaft— mündelsieher.— bst. deträchtlich. f a„„ (Nordhalden, Amt Engen, 17. Juli.(Die Hand abgeſchnitten.) Der Tienſtknecht Sauter brachte die rechte Hand in die Futterſchneidmaſchine; die Hand wurde bis ztwa 5 Zentimeter hinter der Handwurzel abgeſchnitten. () Obereggenen(Amt Müllheim), 17. Juli.(Zu⸗ ſammenſtoß.) Auf der Heimfahrt von Obereggenen nach Hügelheim rannte der Landwirt Karl Schillinger mit einem entgegenkommenden Radfahrer ſo unglücklich zu⸗ mußte. n a 3 () Freiburg, 17. Juli.(Für die Bürgermeiſter⸗ wahl) vom nächſten Freitag haben Nationalliberale, Zen⸗ trum und Sozialdemokraten ein Abkommen geſchloſſen, wonach der bisherige zweite Bürgermeiſter Riedel(Na⸗ tionalliberal) zum erſten und ein Zentrumsmann zum zweiten Bürgermeiſter gewählt werden ſollfse. (Neuſtadt i. Schw., 17. Juli.(Die Freiwillige Feuerwehr) Neuſtadt begeht in den Tagen vom 19. bis 21. Juli das 50jährige Jubiläum. Am Hauptfeſttag, Sonntag den 20. Juli, findet vormittags 10%½ Uhr Schau⸗ übung ſtatt und nachmittags der Feſtzug. Zahlreiche Feuerwehren aus ganz Baden haben ihre Teilnahme zugeſagt. (Neuſtadt i. Schw., 17. Juli.(Zahlreiche Kur⸗ gäſte) ſind hier eingetroffen; ſowohl die Hotels, wie Pri⸗ vatwohnungen ſind gut beſetzt. 1 (Stahringen, Amt Stockach, 17. Juli. Vorgeſtern früh wurde der Bahnarbeiter Sernatinger von Ludwigs⸗ hafen in der Nähe der hieſigen Blockſtation vom Zug überfahren, er war ſofort tot. () Hepbach(Amt Ueberlingen), 17. Juli.(Feuer.) Am Montag mittag brach plötzlich im Hauſe des Land⸗ wirts Amann Feuer aus, das in der Scheune entſtand und trotz ſofortigen Erſcheinens der Feuerwehr das Ge⸗ bäude bis auf den Grund einäſcherte. Der durch Verſiche⸗ rung gedeckte Gebäudeſchaden ſoll etwa 8000 Mk. be⸗ tragen. Das geſamte lebende und tote Inventar wurde gerettet. Das etwa 13jährige Dienſtmädchen ſoll, laut Konſtanzer Zeitung, aus Heimweh, damit es dann nach Hauſe komme. den Brand gelegt haben, Al Vom deutſchen Turnfeſt in Leipzig. „ Die Preisverteilung ergab in den beiden Hauptwett⸗ bewerben, dem Sechs⸗ und Zwölf⸗Kampf, den Sieg von 1 Arthur Hoffmann⸗Harburg und von Ewald Keßler⸗Leipzig. Der bekannte Leichtathlet Hoff⸗ mann(Turnverein Harburg⸗Wien) brachte es auf 105 von 110 erreichbaren Punkten. Die Minus⸗Punkte ent⸗ fallen auf das ihm nicht geläufige Hangeln. Zweiter wurde Eugen Rieber(Stuttgarter Turn⸗Ge⸗ ſellſchaft) mit 103 P.— Die Reſultate der übrigen Hauptkonkurrenten waren: 400 Meterlauf: 1. Reife⸗ gerſte⸗Delitzſch 54 zwei Zehntel Sek., 2. Wenſeler (Frankfurt a. M.).— Weitſprung: 1. V. Frenzel⸗ Brünn 6,45 Meter, 2. E. Blaak⸗Braunſchweig 6,34 Mtr. — Kugelſtoßen: 1. W. Leipziger⸗Hohenſtein⸗ Ernſttal 11,85 Meter, 2. W. Arlt⸗Damm⸗Aſchaffenburg 11,64 Meter.— Hochſprung ohne Anlauf: 1. E. Jün⸗ gel⸗Barmen 1,37 Meter, 2. G. Rieder⸗München 1,37 Meter.— Speerwerfen: 1. Conrad⸗Karlsruhe(Bran⸗ denburg) 43,85 Meter, 2. L. Habrich⸗Düſſeldorf 42,68 Meter.— Waſſerballſpiel: Turnklub Tr. Götz Magde⸗ burg gegen Turnverein Magdeburg⸗Buckau 5:0. Von Württembergern erhielten ferner Preiſe im Zwölfkampf: 10. Theodor Kutteroff⸗Stuttgart, Männerturnverein(121 P.), 12. Hans Gebler⸗Göppingen, Turnverein(120 P.), 18. Robert Herrmann⸗Eßlingen, Turngemeinde(117 P.), 22. Joſef Pittmann⸗Untertürk⸗ heim, Turnerbund(115 P.), 42. Rauſcher, Männerturn⸗ verein Stuttgart(105 P.), 49. Weippert, M. T. V. Stutt⸗ gart und Heim, Turnerbund Stuttgart(102% P.). Im Sechskampf: 6. Friedrich Kielkopf, Turngemeinde Geppingen 99 P., 14. Adolf Burkartsmaier, Turnverein Schorndorf 95 P., 15. Richard Kaiſer, Turnerbund Stutt⸗ gart 94½ P., 18. Heinrich Schmid, Turnerbund Stutt⸗ gart 93 P., 19. Fritz Kleih, Turnerbund Oſtheim, An⸗ ton Maurer, Turnverein Stuttgart⸗Karlsvorſtadt, Eugen Paul, Turnverein Freudenſtadt je 92½ P., 20. Herm. Schmelzer, Göppinger Turnklub„Friſch auf“, Joſef Seitzer, Turnerbund Gmünd und Wilh. Tardon, Män⸗ nerturnverein Stuttgart je 92 P., 21. Guſtav Eiſele, Turnverein Zuffenhauſen, Oskar Glückher, Turngemeinde Reutlingen, Friedrich Schrempf, Turnverein Kornweſt⸗ heim, Wilh. Klug, Turngem. Heilbronn und Albert Koh⸗ ler, Turngem. Schwenningen je 91½ P., 22. Wilh. Mohn, Turnverein Zuffenhauſen 91 P., 23. Eugen Roth, Tur⸗ nerbund Ulm 90½ P., 25. Hermann Kaiſer, Turnverein Backnang, und Max Flaig, Männerturnverein Ludwigs⸗ bura je 89½ P. Gewertet wurde bis herab zu 75 P. Berliner Atelier 161) Inhaber: C. Kregeloh H 1, 4 7 Kunststrasse Breitestrasse M 4 1 I h Em N 3, 12 12 Visit(Glanz) M. 190-300 12 Visit(Matt) M. 4.50 12 Kabinet,„ 4.90-6.50 12 Kabinet,„9.50 Gratisvergrösserung zu jeder Aufnahme. Sonntsgs den ganzen Tag geöffnet. Stadt. Spatleusse Seliloetziugen scheck Ron iu,ÜP]Hõ rule Mo. 2950. Velephon. G1. Samtliehe Hinlagen werden bom Lage der Einzahlung an zu 2% berzinst: Mussenstunden- 12 Uhr bor, millags: 2-5 Uhr ndehmittaꝶs. 42 * Bekanntmachung. Den Ankauf von Halbblutſtuten betreffend. Der Ankauf von Oldenburger Stutfohlen wird in dieſem Jahre nach Maßgabe der unten abgedruckten Be⸗ ſtimmungen durch den techniſchen Referenten für Pferde⸗ zuchtangelegenheiten im Miniſterium des Innern bewirkt werden. Die Anmeldungen der Beſtellungen, welche, ſoweit möglich, nach der Reihenfolge des Eingangs berückſichtigt werden, haben längſtens bis zum 26. Juli 1913 bei dem Bezirksamt zu erfolgen und müſſen enthalten: 1. Namen und Wohnort der Beſteller; 2. Tag an welchem die Beſtellung erfolgt iſt; 3. eine Angabe, welcher Art das beſtellte Fohlen ſein ſoll und welchen Betrag dasſelbe koſten darf; 4. Eine Erklärung, daß der Beſteller mit den in der Anlage enthaltenen Beſtimmungen einverſtanden und ins⸗ beſondere die unter Ziffer VI, VII und VIII derſelben auf⸗ geführten Verpflichtungen durch Ausſtellen eines Reverſes einzugehen bereit iſt. Die Bürgermeiſterämter und Stabhalterämter werden angewieſen, dieſe Bekanntmachung in geeigneter Weiſe zur Kenntnis der Pferdezüchter zu bringen. Etwaige dort eingehende Anmeldungen ſind ſpäteſtens auf 28. Juli hierher vorzulegen. Mannheim, den 25. Juni 1913. Groh. Sezirksamt Abt. l. Dr. Clemm. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit zur Kennt⸗ nis der Intereſſenten gebracht mit dem Anfügen, daß ſchriftliche Anmeldungen längſtens bis 23. Juli 1913 hierher einzureichen find. Die fragl. Beſtimmungen ſind an der Ortstafel hier angeſchlagen. Seckenheim, den 16. Juli 1913. gürgermeiſteramt: Ratſchreiber 6 Volz. Schmitt. Bekanntmachung. Die Durchführung der Nacheichung betr. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß in der Zeit vom 5. Auguſt bis einſchl. 16. Auguſt die Nach⸗ eichung ſämtlicher Meßgeräte und Hohlmaße im hieſigen Eichlokal(Hauptſtraße 165) vorgenommen wird. Die Beſtimmungen über die Durchführung der Nach⸗ f eichung ſind an der Verkündigungstafel im Rathaus an⸗ geſchlagen. Seckenheim, den 16. Juli 1913. gürgermeiſteramt: Volz. Schmitt. SWelanntmachung. Das Einſperren der Tauben während der Erntezeit betr. a Wir bringen hiermit zur allgemeinen Kenntnis, daß die geſitzer von Tauben verpflichtet ſind, letztere in der Erntezeit, das iſt vom 17. Juli bis 1. August ds. 2s. einzuſperren. Zuwiderhandlungen werden auf Grund des§ 143 Ziffer 1 P. St. G B. an Geld bis zu 60 Mk. oder mit Haft bis zu 14 Tagen beſtraft. a Seckenheim, den 15. Juli 1913. gürgermeiſteramt: Volz. a Schmitt. Bekanntmachung. Unterhaltungsarbeiten der Gemeindegebäuden betr. Die Gemeinde vergibt im Wege der öffentlichen Fub⸗ miſſion das Tünchen der Schullokale in der Friedrichsſchule dahier. Angebote ſind, mit entſprechender Aufſchrift verſehen, längſtens bis Dienstag, den 22. Juli ds. Js., nach⸗ mittags 4 Uhr bei dem unterzeichneten Gemeinderat ein⸗ zureichen. 8 Angebotsformulare können auf dem Rathaus, Zimmer No. 6 in Empfang genommen, woſelbſt auch die näheren Bedingungen in Erfahrung gebracht werden können. Seckenheim den 17. Juli 1913. gürgermeiſteramt: Volz. iet tinintiitrnlttttt 22 Kiltitttittttitttttttttintttitttilnt Ring- u. Stemmklub Seckenheim. Gegr. 1910. Gegr. 1910, Wir beehren uns hiermit, die hieſige Ein⸗ wohnerſchaft, Sportsleute und Intereſſenten zu dem am 20. Juli auf den Wörtelwieſen ſtattfin⸗ denden erſten leichtathletiſchen Wettkämpfen zum zahlreichen Beſuche ergebenſt einzuladen. Sämtliche Läufe(außer Vereinsſtafette) finden morgens 7 Uhr ab Gärtnerei Schröder ſtatt. Die anderen Kämpfe beginnen Mittags 2 Uhr auf dem Feſtplatz. Uebungen der Wettkämpfe: * N . 0 ee eee 1. 100 m Juniorlaufen unter 18 Jahren 2. 100„ Seniorlaufen 3. 200„ 4. 1000„ Lauf 5. Kugelſtoßen 10 kg mit oder ohne Anlauf 6. Steinſtoßen 15„„„ 90 5 7. Weitſprung ohne Brett 8. Hochſprung 9. Schleuterballweitwurf 0 1. Steinſtoßen 15 kg m. Anlauf 8 10. Dreikampf 2. Hochſprung ohne Brett 2. 3. Weitſprung ohne Brett 5 2 Für Vereine: 3 2 400 m Stafette(4 Mann à 100 m) Einſatz 1 Mk.; 2 CEintritt 10 Pfs. Eintritt 10 Pfg. 2 —— i. 2 Kinder unter 14 Jahren ſind frei. 85 2 Die Sportsleitung. 2 8 Wirtſchaft in eigener Regie.— F Ia. alt.glanzhell⸗ Apfelwein p. Ltr. 26 Pf. Ia. neuen Apfelwein,„ 24, ſowie Pfälzer Weiß⸗ und Rotweine in allen Preislagen empfiehlt a(3.— I. u. A. Kimmle, Bergzabern. gestellungen nimmt jederzeit Herr Georg Stahl, Aappellenſtraße 22, Seekenbheim, entgegen. 8e οοονοοοονι 8 8 Zur geil. Beadifung. 8 Möbel aller Art wie: Kompl. Wohn- u. Schlafzimmer und Kchen- Einrichtungen empfpiehlt zu billigen Preisen Pilipp Hauck, Seckenheim. OOOOOOOOOO OGG — 8 f 2. N 5 5 Schöne moderne 4- Zimmerwohnung elektriſchem Licht, Waſſerleitung u. Garten⸗ anteil, ſofort zu vermieten. Zu erfragen an der Exped. ds. Bl. 2 Zimmer (ev. auch Küche) mit Keller und ſchönem Gartenanteil p. 1. Aug. zu verm.(752 Schlofſtraſſe 38. g 3 bis 4 Zimmer⸗Wohnung geſucht zum 1. Oktober. Offerten unter Nr. 12 an die Expedit. dieſes Blattes. 2 kvent.! Jimmer u. Küche nebſt Zubehör an ruhige Leute bis ſofort oder ſpäter zu vermieten. Dammſtraße 8. Schöne 3 Zimmerwohnung in freier Lage mit allem Zubehör sofort zu vermieten Näheres in der Expedition dieses Blattes.(682 4 Zimmer und Küche nebſt Zubehör, ſowie Gactenanteil zu vermieten. Tuiſenſtraße 43. 2 Zimmer und Büche nebſt Zubehör bis ſofort zu vermieten.(653 Schloßſtraße 36. 5 Schöne 2-Jimmer- Mahnung und Küche, nebſt elek⸗ triſchem Licht, Waſſerleitung und großem Gartenanteil an ruhige Leute ſofort zu vermieten. Hildaſtraße 68. 3 Zimmer u. Küche eu. Jwei Jimmer u. Büche an ruhige Leute zu vermiet. Wilhelmſtr. 19.(746 Schön möbliertes Zimmer zu vermieten. Zu erfragen Schloßſtraße 271. 12-2 mittags od. 7-8 abends. 2 Zimmer und Küche 1 N Sone 5 5 In Karlsruhe d. Croßh. Baden enn!) inſeriert man . angr. Lindern it arößtem Erfolg in d. täglich 2 wal mit 83 000 Erencelaren. zerſch. 2 Mygifo“ weitaus ver⸗ 5 ab. Greſſe breitetſt. Zei⸗ tung Badens. Ueber alle Vor⸗ kommniſſe raſcheſte und einge⸗ hendſte unparteiiſche Berichte, anerkannt reichſter Depeſchen⸗ teil. Die„Bad. Preſſe“ wird v. Jedermann ohne Anſehung der Partei od. Konfeſſion mit Intereſſe geleſen und ſollte in keiner beſſeren Familie, Leſe⸗ eſellſchaft, oder Wirtſchaft 5 len. Ahe Poſtämter und riefträger nehmen Beſtell. an. Preis bei d. Poſt abgeholt 1.80, täglich 2 mal frei ins Haus 1— t 2.52 pro Vierteljahr. robeblätter gratis. Bersi Der grosse Erfolg schont 5 U. Erh SITE die Waesche Kobe Bleich-Sode Abbruch⸗Material aller Art, Falzziegel, Bruch⸗ ſteine, Bauholz, Latten, Bretter, Türen und Fenſter, Brennholz, Backſteine, Pflaſterſteine uſw. iſt ab- zugehen.(744, 3,10 Schwetzingerſtraße 25. Telephon 7259. Plüsch- Divan, Spiegel- schrank 1 u. 2 türiger Klei- derschrank, Küchenschrank etc., sowie diverse andere Möbelstücke spottbillig zu verkaufen. S. Klinger 8. 2, 6 Mannheim S2, 6 Ein gut gehende Flaschenbier- Geschäft zu verkaufen oder zu verm. Wo? ſagt die Expdt. d. Bl. Bildschön macht ein zartes, reines Geſicht, roſiges, jugendfriſches Ausſehen und weißer, ſchöner Teint. Alles dies erzeugt Steckenpferd⸗Seife die beſte Lilienmilch⸗Seife) à St. 50 Pf. Die Wirkung erhöht Dada⸗Cream welcher rote und riſſige Haut weiß und ſammetweich macht. Tube 50 Pfg. in der Apotheke. Seckenheim, Hildastrasse a 1 K g 5 e 15 8 eute zu vermieten. i lossstrasse 23. 2. St. Sooo oOo ee 8 7 Geld U U 1 ſollten kei⸗ Rechtsbureau E. fisterer be 7 5 2 en verlangen. ückporto. 5, Il. Mannheim. el. go beter Eyrich. haristube B.. Auflrage bon Magen, Gesuchen. Meilreibung dus- geklagler Forderungen. ypotheken, Marlehen Liegenschafts- VJethdufo. Tewerdedereſn Seckenheſm. Am Montag, den 21, Juli, abends ½9 Uhr findet im Lokal zum„Löwen“ ein außerordentliche Mitglieder-Versammlung ſtatt. Tagesordnung: Handwerkskammerwahlen. In Anbetracht der Wichtigkeit in dieſer Angelegen⸗ heit, erſuchen wir um zahlreiches Erſcheinen. Der Vorſtand. Achtung! Zur gell. Beachtung. Strauß⸗ und Schmuekfedern. Ich empfehle mich zum Reinigen und Färben von Damzn U. Nerrengardersben Teppiche, Decken und Dekora⸗ Möbelſtoffe, (684 jeder Art, auch a tions⸗Stoffe, ſowie Gardinen, Färberei und Wäſcherei, L. Schäfer, Luisenstr. 36. Wohn- Speise-, Schlafzimmer u. Küchen- Einrichtungen Einzelmöbel aller Art wie: Schreibtische:-: Befistellen Maschkhumoden, Tische, Stühle, Hocker, FRsclemel,:: Ninders fühle, Han- und Blumen- Tische, Ruhrsessel, Triumphstfhle, Kinder- u. Sportwagen, empfiehlt zu billigsten Preisen Eduard Bühler. Möbelgeschäft. M. 8.50 1 Qutscheln(2 Mon. gültig) — Gratis für ½ Dutz. Photographien(Visit). Durch Ersparnis der Ladenmiete verkaufe zu staunend billigen Preisen, 2. B.: Elegante Rindbux-Stieiel 2730 4.50 3185 5.00 36-42 7.50 43-46 8.50 Chevr.- u. Boxcalf-Damen u. Herrenstiefel 10.50 Schuhbärse Wilhelm Schäfer U 1, 6. 1 Etage. U, 6. erhält jeder Käufer von mindestens Nährsalzkaffee Paket 70 Pig. Krafftrunle Verlangen Sie nur Wo nicht erhältlich, schreiben Sie an Quiefa- 5 Dosen Mk. 1.— und Mx. 2.— l Marke Oueta in Drogen u. Kolonialwarengeschälten. Quietawerke Bad Kaffee-Abſchlag. Probieren Sie unſere hervorragenden ſtets friſch ge⸗ brannten Kaffee-Miſchungen. Sie werden ſich jederzeit gut bedient fühlen. Zucker-Abſchlag. GEinmachzumer 21 Ufg per Pfund. Anſetzbranntweine. Gewürze, Pergamentpapier billigſt. Fliegeufänger Stüc 6 Pfa, empfiehlt Greulich& Herſchler, vorm. Heidenreich Seckenheim, Friedrichsſtraße 59. Stempel liefert schnell und billig Gg. Zimmermann. 3 rr