18 me die 0 35—— ein e f Abonnementspreis: Monatlich 4.— Mk. mit Inſerattonepreis: Die einſpaltige Petitzeile 80 Pfg. 18• 1 J Trägerlohn. Durch die Poſt bezogen pro Quartal 2 43 7 1 6 Reklamen 2.50 Mk. Bei öftere die 1 ahrg. 12.— Mk. ausſchl. Beſtellgeld.— Erſcheint täglich Samstag, 65 Mai 1921— Fenn i e No. 105 187 1 mit Ausnahme der SZonn⸗ und Feiertage. 5 Poſtſcheckkonto: Karlsruhe Nr. 19819. —— 5 5 N.— 15. 5 4„ Die Italiener haben Verſtärkung beanträgk. Die AB. Abberufung des engliſchen Kreiskontrolleurs von em. age ſtimmungspolizei wird dorthin gezogen. Im ganzen iſt Beuthen. 1 5. die Lage noch unaufgeklärt. Polniſches reguläres Mili⸗ Beuthen, 6. Mai. Der engliſche Kreiskontrolleur don el der 5 5 fen aber vielfach gemeinſam mit Hallerſoldaten. Engländer auf das gröbſte beſchimpft. Da ihm die zur 12 car in folgenden Punkten: 1. Entwaffnung, 2. Breslau, 6. Mai. Die Lage in Oberſchleſien iſt Verſitgung geſtellten Kräfte nicht ausreichen, um die de ilkarden Golewark die nach 8 285 des 8 jetzt folgende: Die Landkreiſe Tarnowitz, Gleiwitz, Hin: deutſche Bevölkerung vor den Gewalttaten zu beſchützen, ite verh ages am 1. Mai fällig iſt, 3. Abhneteilung der denburg, Rybnik und Pleß ſind in polniſcher Hand. Beu⸗ hat er die Alliierte Kommiſſion um ſeine Abberufung ge⸗ zecher, 4. einige weitere wichtige Fragen. Sie be 1 trespalb: a) heute bereits alle vorbereitenden Maßne derpzelſen. welche zur Beſetzung des Ruhrtales urch die ludeten Truppen am Rhein notwendig ſind; p) die Ne- 10 5 e 285 5 5 mrationstommifſion iſt aufzufordern, der deutſchen Regie⸗ then und Kattowitz ſind vollkommen eingeſchloſſen. Vor den Toren der Stadt Kattowitz zeigen ſich Trupps von Haller⸗Soldaten. Die Ausgänge der Stadt ſind blockiert. Die Polen verlangen von jedem Paſſanten einen viſierten Deutſcher Reichstag. J unverzi je Zei ür die Be⸗ i* 5. Si 5 Kaadang der deuten e 118 ſolteſtens d. Mal bekannt- Paß. Der polniſche Kommandant hat dem franzöſi⸗ 3(401. Sitzung.) 5„ 4 eben: e) die dentſche Regierung aufzufordern. innerhalb ſchen Kreiskontrolleur ein Ultimatum geſtellt, die Trup⸗ Berlin, 4. Mai. Am Regierungstiſch Reichsjaſtig⸗ pen zurückzuziehen. Man erwartet in dieſer Nacht An. miniſter Dr. Heinze.— Präſident Loebe eröffnete die Ia erkißril, von 6 Tagen nach Empfang ſich klipp und klar Anerkkären, daß ſie entſchloſſen iſt, ohne Vorbehalt ober Be⸗ 5 Sitz 2.20 Uhr. Er gibt Kenntnis i Tele⸗ ..„ohne 5 griffe. Sitzung um 2.20 Uhr. Er gibt Kenntnis von einem Tele⸗ 5—. 5 2 erfüllen ſo wie ſie 55 75, gramm des Tiroler Landtags, in dem dieſer für die Glück waraliengt ionskommifſion feſtgeleat find die von der Re⸗ Die„Grenzzeitung“ bringt trotz des Belagerungszu⸗ wünſche zum Ergebnis der Volksabstimmung n ee e Je Me Abrülſtung durchgreifend vom 20 auffordert, unter den Waffen auszuharren und lieben„ i Jan Maßnahmen zwecks 5 muhmar durchzuführen. ſoweit die Durchführung dieſer Maß⸗ we 8 bereits fällig geweſen ſind und unverzüglich die ten Fri Maßuahmen zu Ende zu führen, die zu beſtimm⸗ Krieg gelten verwirklicht ſein müßten die Aburteikung der en 8 berbrecher vorzunehmen ſowie die Erfüllung der übri⸗ Die Ergänzung des Geſetzes zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und Kriegsvergehen wird in dritter Le⸗ ſung angenommen. Die ohne Anklageſchrift anberaumte Hauptverhandlung ſoll trotzdem, wie Reichsjuſtizminiſter Dr. Heinze auf eine Anfrage des Abg. Leutheußſer(D. 3 unterzugehen, als in preußiſche Knechtſchaft zu kommen. Die militäriſchen Kräfte ſcheinen unzureichend zu ſein trotz korrekter Haltung der Entente. So kann der Kreis⸗ kontrolleur in Hindenburg die Beſtimmungen des Bela⸗ gerungszuſtandes in ſeinem Kreiſe nicht durchſetzen. Die eile des B i i ich 5 1 9 es Vertrages in denen bisher noch nicht genü⸗ 1 8 8 5 5 fad ale iſt andernfalls am 12. Mai zur Beſetzung des Stimmung iſt allgemein peſſimiſtiſch. BBolksp.) feſtſtellt, in der vorgeſchriebenen Form ſtatt⸗ r Oppeln, 6. Mal. Der deutsche Bevollmächtiate in zünden,— Eim Geeſedentwurf, der das Eiſenbahn. und ſlällung aſſer und zu 255 e zu ergreifen, um bei Nicht⸗ 2 pe u, 6. Mai. Der deu ſche Bevollmächtigte in d Poſtgeſetz auch auf Bayern und Würkkemberg ausdehnt, Neiernag e e die. Oppeln hat der interalliierten Kommiſſion im Namen der wird in allen drei Leſungen angenommen.— Der Geſez⸗ Wee ben ad de Legge dener dis Bendel die in, desaſchen Regierung mugetell, daß diese bern dei de. ertpurf über die Aenderung des Gerichtskoſtengeſehes ſchnit e aufgezählten Bedingungen erfüllt haben wird. interalliſerten Kommiſſion Hilfsmittel und Schutzpolizei f geht an den Rechtsausſchuß. a zur Verfügung zu ſtellen. Der Vorſitzende der inter⸗ f alliierten Kommiſſion erklärte, er werde dem deutſchen Bevollmächtigten von der Entſcheidung der interalliier⸗ Der Geſetzentwurf über die vorläufige Aufſtellung des Ortsklaſſenverzeichniſſes wird in zweiter und drikten Leſung angenommen mit einer Entſchließung des Abg. Berlin, 6. Mai. gui, Mückſicht auf die durch die Antwortnote der Ver⸗ Staaten geſchaffene politiſche Lage hat das Kabinett kan einſtimmig feinen Rücktritt beſchloſſen. Der Reichs⸗ ten Kommiſſian über das Angebot Mitteilung machen N Senn; 2 g 1 5 5 8 Seon 12— 2 2 2 8 N„ 1 Mumm 5 9 5 15 des 2 1 5 7 . hat ſich am Abend zum Reichspräſtdenten begeben, l mm(F A.) und des Abg Seppel(Soz.) in der beſondere Berückſichigung mittlerer und kleinerer Orte ſowie ſolcher in der Nähe von, Großſtädten und im Indu⸗ triegebiet verlangt wird.— Abg. Morath(D. Volksp.) gab dabei Kenntnis von einer Entſchließung des Beam Rotterdam, 6. Maj. In autoriſierten alliierten Kreiſen erklärt man, daß die von den Polen in Ober⸗ ſchleſien entfeſſelten Unruhen die Entſcheidung des Ober⸗ dagen den Entſchnuß des Rabinetts mitzuteilen. Der ele guig gen hat das Kabinett gebeten, die Geſchäfte en. 0 * Berlin, 5. Mai. Als a 1 ſten Rates über das Gutachten des Alliierten Ausſchuſſes n 55 ae, F en in ernſter Weiſe beeinfluſſen könnte. ktenausſchuſſes, wonach dieſer trotz vieler Bedenken zu⸗ 5 5 rdueter der deutſchen a 5 5 3 e 9 8 8 g . den karte! genaunt, deſſen Bereitwilligkeit zur Annahme Korfanty ernennt ſich zum Führer des Aufſtandes. ie 1975 ate 7 n enen 8 0 leitenden Amtes bereits feſtzuſtehen ſcheint. Dagegen. 5 2% der Beamtenſchaft auf dieſem Gebiete ewas geſchehe des 9. ehr ſchwer, einen Bewerber für den Poſten Beuthen, 6. Mai. Korfantp hat eine in polniſcher müſſe. 59885 5 8 dard. 5 Die 8 Regierung Sprache 5 3 8 der 5 8 Das Geſetz über die Verteilung des Gewinns des f orausſichtlich auf die bisherige Koalition von um Führer des Aufſtandes ernennt. In ſeiner Kund⸗ 158 12 1 a 5 Volkrum, dentſche Volkspartei, Demokraſen und bayeriſche 10 1 10 heiß 957 8 1 40 183 4 Reichsbank für 1920 wird in zweiter Leſung angenom⸗ — keſgervartei ſtiitzen, da die ſozialiſtiſchen Parteien ſich au gebung e Ig 5 nicht mehr 25 Mebisgitkam⸗ men, ebenſo das Geſetz zur Aenderung des Bankgeſetzes. * Regierung beteiligen werden. 1 9 18 15 1 Eurem e e ee Sierzu wurde folgende Entſchließung der Regierungspar⸗ de Berlin, 3. Mai. 5 3 5 9 Anechtſchaf f 1 n, 8 teien angenommen: Angeſichts des Umſtandes, daß die e eie warde vom gagnen eiufm nig befke, Preis erreichen, und keine Gewalt der Belt wird uns Leichshauk ein mit ſelbſtändigen Raßten ausgeſtatkees be 5 55 len e. das Kabinett daran 3 53 8 1 erbefehlshaber 85 Inſtiut, ſich als ein vom Reichsvermögen völlig getren ute ch fte einſtweilen weiter. Die Fraktionen werden Gren n f. tes und von der Reichsfinanzverwaltung völlig unabhän⸗ dito J beraten, ob die Londoner Beſchlüiſſe durchführbar, ſie aufſtändiſchen Kräfte ernenne ich den Inſurgenten iges Pri e 5 5 ee 145 i Mert eennegmen ſind. Darauf wirb die Kabineltsfrage er. Delluv. a giges Privatunternehmen darſtellt, enkhält die auf 1 werden 8 Lolliwa. Auslieferung des Goldvorrats der Reichsbank gerichte beser„Lokalanzeiger“ schreibt: Der Reichskanzler wi Gleiwitz, 5. Maj. Der Landkreis Gleiwitz iſt voll Ford Reparationskommiſſion einen Eingriff i 0 im nzeiger“ ſchreibt: r Reichskanzler wird„Gleiwitz, 5. Maj. Der Landkreis Gleiwitz iſt voll⸗ Forderung der Reparations ommiſſion einen ingriff in 5 Volks ben Reihen des Zentrums oder der dentſchen ſtändig in der Hand der Kufſtändiſchen, desgleichen auch; das Privateigentum, der mit den Beſtimmungen des g dende. 8 e b eine Vorſtadt ven Gleiwitz. 5 Friedensvertrags und des Völkerrechts unvereinbar, alſa U 4 Aralfchen Abgeordneten Schiffer. Beuthen, 5. Mai. Beſonders ſchlimm hergegangen iſt rechtlich unhaltbar iſt. Eine ſolche Maßnahme würde den Der hergegang: 5 7 2 ſagt ier Nei ee n rte meldet: In den Morgenſtunden wird es in Korg bei Beuthen und in der Vorſtadt Roßberg, wo Kredit der Reichsbank und der Reichsbanknoten erſchü 1 f abe a mit dem Vorüitzenden der ee zahlreiche Tote zu beklagen ſind. In Bobrek, im Land⸗ kern, die deutſche Währung ernſtlich ſchädigen, und da AGleren. TFF kreiſe Beuthen, wurde der Bergwerksdirektor Koks von nicht nur die deutſche Volkswirtſchaft, ſondern auch Una Das Blatt ſagt ferner: Das iſt die Tragik der 21 2. 1. ö 5 5 1 dict ton, daß die Arbelterllaſſe die Schmiche ihrer Gegner ausländiſchen Gläubiger Deutſchlands, ſowohl die N die Inſurgenten, nachdem er ſich in den Keller geflüchtet f gen. 5 8 5 5 0 inhaber wie die ſonſtigen forderungsberechtigten Gläubi⸗ u üer in ihren eigenen Zwecken nutzen kann, vielmehr ſelber hatte, erſchoſſen. Der deutſche Plebiszitkommiſſar Ur⸗ 77 dung ben 5 8 3 Das Bürgertum muß noch 88 Nen Familie in dem gefährdeten Vorort Roß⸗ ger benachteiligen, den Wiederaufbau unſeres Wirtſchafts⸗ 1 de die bür erlich 5 7 775 3 inſti berg wohnt, hat in dem Hauſe des engliſchen Kreiskon⸗ lebens aufs äußerſte erſchweren und es Deutſchland un url des Neuß gerlichen Blätter fordern übereinſtimmend, daß 8 0 5 3 8 möglich machen, d 18 d Friedensvert ſich m. io da ildung des Kabinetts unverzüglich erfolat und hof⸗ trolleurs von Beuthen Aufnahme gefunden. In den mot tich n 15 55 ie aus dem FFriedenspertrag ſich erge⸗ 0 En ie neuen Männer zum Wohle des Vaterlandes Abendſtunden war in Beuthen lebhaftes Gewehrfeuer benden Verpflichtungen zu erfüllen. Der Reichstag er⸗ 3 cließungen kreſſen werden. vernehmbar. In der Nacht ſtürmten polniſche Banden wartet deshalb von der Regierung, daß ſie dieſe Forde 106 1 5 Berlin, 5. Mai. die rein deutſche Stadt Toſt. Bald hinter Toſt beginnt kung nach wie vor unbedingt ablehnt. au“ ne etzte Amtshandlung des Kabinetts Fehrenbach war eine neue Kampfdiviſion der Polen— ein Ausdruck, wie; 3 105 Au, a0 Aalen bang einer Nole an die Reglexung der Vereinig⸗ ihn ein Führer der Polen ausgeſprochen hat. In Blott⸗ Aten 2 5 f 1 10⁰ 9 worin der amerikanischen Regierung der Dank nitz wurden in der Nacht der deutsch geſinnte Förſter und 5 Waden 5 n ff 1 1 5 6 dw ich n wird für die Uebernahme der Vermittlung 1 beit eden den Pol ſch trag Aderhol nabh.), betreffend die Aufhebung 0 de u, auch wenn ſie nicht feine beiden Dienſtmädchen von den Polen erſchoſſen. Verordnun März 1921(Aufhebung des ge dem Fuck wenn ien 5 5 5 exordnung vom März 1921(Aufhebung des Ausnahme⸗ 70 fir gewütuſchten Erfolg Ein Aufruf der Juteralliierten Kommiſſion. zuſtandes in Groß⸗Hamburg, in der Provinz Sachſen l Oppeln, 5. Mai. Die Interalliierte Kommiſſion in und in den Regierungsbezirken Düſſeldorf, Arnsberg 0 6 Deutſchland. Oppeln erließ folgende Bekanntmachung: Von gewiſſen und Münſter). Der Antrag wurde abgelehnt.— Ein Peg Elementen der polniſchen Bevölkerung Oberſchleſiens ſind Antrag Müller⸗Franken(Soz.), der die Abänderung der all Gewaltakte verübt worden. Die Ordnung iſt in einer Verordnung über die Sondergerichte vorſchlägt, wurde laß ſchle⸗— Anzahl von Kreiſen des Abſtimmungsgebietes ſchwer be. des Rechtsausſchuß überwieſen. 3 dus er letzten Nacht erfährt die„Breslauer Volkswacht“ droht. Die Interalliierte Kommiſſion iſt feſt entſchloſ⸗ 5 Behebung der Erwerbsloſigkeit. 5 1 Elend ein: Während der Nacht ein Ueberfoll auf das fen, in kürzeſter Iriſt die Wiederherſtellung der Ordnung Darauf wurde die Ausſprache über die Behebung der 8 esche ndirektionsgebäude, welcher von Italienern ab⸗ 5 ſichern. a Sie hat den Belagerungszuſtand über die Erwerbslosigkeit fortgeſetzt.(Lebh. Rufe: Vertagung!) rde. Das Eiſenbahndirektionsgebände dom Aufruhr betroffenen Kreise verhängt Die Inter⸗ Abg. Dr. Hugo(D. V.): Der freie Wettbewerb ben 8 dehnte heute von den Franzosen bewacht. Die Eisen. alliierte Kommiſſton wird vor keinen Maßregeln zurück cchreibungen iſt das beſte Mittel, die Gewinne ein⸗ 1 1 kad, würde am slan-Kreuskurg, in der Nähe von Car⸗ ſchrecken, 8 2 Achtung vor. Geſetze herzustellen; 5 änken und den Staat vor Schaden zu bewahren. edel Aakenbabnte drei Schienenlängen weit geſprengt. 8 Die Vorſchläge der Interalliierten Kommiſſion. Höchſtpreiſe nützen nichts. Das haben die Erfahrungen fern Fark bei, Kandrzir⸗Krenzburg⸗Ratibor wird 5 5 Paris, 5. Mai. Der Präſident des Volksabſtim. der Kriegszeit gezeigt. Gegen die Mitwirkung der Ge⸗ te · ſtgrube. Im Vetrieb ſind heute eine Kah: mungsrates von Oberſchleſien hat offiziell mitgeteilt, bberſchaften bei Vergebung der Aufträge haben wir (ben den 5 dokereien. Tie Oberpoſtdirektion Gleiwitz daß die Inerallijerte Kemmiſſion keinen einſtimmigen große Bedenken. Hier kann es ſehr leicht zu einer Be⸗ dee w 5 e 5 1 in Beu⸗ Beſchluß gefaßt habe, ſondern daß die Vertreter jeden vorzugung beſtimmter Betriebe kommen. Die Luxus W Kaſernen von Polen beſetzt wurden. In Staates verſchiedene Vorſchläge gemacht haben, daß aber diz bei Oppeln fanden Kämpfe ſta n en Und Drei Ne tt. Die Ir mündete Gl⸗ 8 die Frage Oberſchleſien am nächſten Sonntag im Oberſten ſteuer erdroſſelt die Qualitätsarbeit. Wir haben das Ver⸗ trauen des Auslandes verloren. 5 5 1 tekſtehmen“ Alle Reden z ichts. Der waffe rund der Arbeitsloſigkeit iſt eben die durch den Welt⸗ ieg geſchaffene Wirtſchaftslage. Beſonders wichtig iſt Verbreiterung und Verſtärkun unſeres inneren großzübige Siede⸗ Lande geſcheben. Alle anderen Sebung der Arbeitsloſigkeit ſind nutz⸗ d zeite wichtige Moment iſt die Stärkung des aumarktes. Zur Ueberwindung um erer Wirtſchafts⸗ iſe gehört euch die Stabiliſierung der Valuta. Ueber⸗ den wer die Geldwirtſchaftskriſe nicht, ſo wird die Ar⸗ itsloſigkeit weiter anwachſen. Abg. Bartz(Komm.) wend⸗ ſich gegen die bisherigen nahmen zur Linderunn Arbeitsloſigkeit. Das eld, daß mit jedem Tag vergrö ere. Abg Dr. Barth(D. N.): Der ersminiſter könnte mehr Notſtandsarbeiten vergeben. Nur die Unter⸗ Merinitiative kann uns in die Höhe führen. bg, Dirkmann(Unabh.): Das erſchütterte Vertrauen 8 Auslandes auf die deutſche Writſchaft kann durch ationaliſtiſche Politik und Säbelraſſeln nicht wieder her⸗ lt werden. Ein Regierungsvertreter erklärt, daß der Arbeits⸗ iniſter durch eine Kabinettsſitzung verhindert iſt, an den erhandlungen teilzunehmen. Die Regierung werde im Usſchuß zu dem Antrag Stellung nehmen. Die Anträge gehen daraufhin an den Volkswirtſchaft⸗ lichen Aus ſchuß. a Auf der Tagesordnung ſteht weiter der Bericht des chäftsordnungsausſchuſſes über ein Schreiben des eichsminiſters des Innern, betreffend die Strafverfol⸗ g des Abg. Erzberger wegen Einkommenſteuerhinter⸗ ziehung und Kapitalflucht. Der Ausſchuß hat gegen vier Summen beſckloſſen, die Immunität des Abg. Erzberger für dieſen Fall aufzuheben und die Cenehmigung zur afperfolgung zu erteilen. Abg. Dr. Kahl(D. V.) berichtet über die Ausſchuß⸗ erhandlungen. Der Ausſchuß hatte lediglich zu prüfen, ie Vorausſetzung für die Aufhebung der Immunität ben war. Die Schuldfrage konnte daher nur inſoweit „Rolle ſpielen, als die Mitglieder des Ausſchuſſes ſich Frage vorlegen mußten, ob das vorliegende Material ch einer Nachprüfung durch ein Gerichtsverfahren be⸗ re.. Abg. Keil(Soz.): Der Fall ſteht wehl einzig, daß ein Antrag auf Strafverfolgung eines Abgeordneten 70 Tage unerledigt geblieben iſt(Hört, hört!), zumal der Akgeordnete ſelbſt ſofort die Genehmigung des Antrags ingend gewünſcht hat. Im Ausſchuß rief das Vorgehen * Rechtsparteien lebhafte Entrüſtung hervor. Die Un⸗ ſuchung gegen Erzberger iſt peinlich durchgeführt wor⸗ n. hat ſich kein Anlaß zur Nachſteuer oder Strafe Im Falle Kerkhoff hat der Reichstag die Straf⸗ folgung abgelehnt. Heute würde er ſich vielleicht an⸗ is entſcheiden. Wir würden auch die Straferfolgung bergers ablehnen, wenn eine Mehrheit im Hauſe er⸗ ren würde, daß der aus politiſcher Feindſchaft gegen köberger erhobene Verdacht unbegründet iſt. In den ächſten Tagen wird bekannt werden, daß der Staatsan⸗ t beantragt, das Meineidsverfahren gegen Erzberger nzuſtellen.(Hört, hört!) Finanzminiſter Dr. Wirth: Wir müſſen aus der po⸗ ichen Erörterung endlich herauskommen. Ich habe Erſt in dieſem Frühjahr die Unterſuchung auf die Reichs⸗ n des Abg. Erzberger ausgedehnt. Das Ergebnis uterſuchung der Reichsſteuern hat keinen Anlaß zu em Verfabren gegeben. Viel ſchwieriger iſt die Frage Kapitalverſchiebung Erzbergers. Vekanntlich hatte berger während des Krieges eine umfaſſende politiſche igkeit im DTienſte des Reichs auch im Auslande. Es eht feſt, daß Erzberger Kapital ins Ausland gebracht k. Das Auswärtige Amt hat die Angelegenheit geprüft Dr. Simons teilt uns unterm 3. Mai mit: Es iſt autreffend, daß vom Auswärtigen Amt unter Vermitte⸗ g des Reichstagsabgeordneten und ſpäteren Reichs⸗ ianzpiniſters Erzberger Geldſummen für politiſche Zwecke nach dem Ausland überwieſen worden ſind, die * Erzberger gemäß den ihm erteilten Weiſungen er⸗ gt hat. Tas Verfahren gegen Erzberger iſt in jeder ziehung völlig ergebnislos verlaufen. Bei den Steuer⸗ akten müſſen ſchwere Vertrauensbrüche ſtattgefunden ha⸗ Tie heutige Beſchlußfaſſung des Reichstags iſt von ßer politiſcher Bedentung, daß der Finanzminiſter ſich ar därüber werden muß, wie er ſich verhalten ſoll, wenn der Preſie politiſchen Persönlichkeiten der Vorwurf Steuerhinterziehung gemacht wird. Abg. Burlage(Ztr.): Gegen die Aufhebung der Im⸗ unität machen wir keine Einwendung, damit endlich al Klarbeit und Wahrheit erzielt wird. Leider iſt preu inanz aimniſterium nicht auf die Erledi⸗ ig der. rger hen Steuerangelegenheit gedrängt Pporden. Die Akten ſind dort ſechs Monate gelegen, Hier ein ber bmi: nkeſpiel vor. a Abg. Gräf⸗Thüringen(Du.): Politiſche Ränke hat es r Sache nicht gegeben. Wenn wir Erzberger Ge⸗ egenbet geben, ſich vor Gericht zu verantworten, ſo be⸗ ſonders auch deshalb, weil in der Oeffentlichkeit davon e Rede ift, er habe ſich an fremden Geldern bereichert. Hört, Hort rechts. Große Unruhe links und im Zen⸗ um). Die Entſcheidung über die Kapitalverſchiebungen — hat ſich der Reichsfinanzminiſter recht leicht Abg. Dr. Krahl(D. V.): Es iſt nicht die Steuer⸗ e, die uns zum Gegner Erzbergers macht, ſondern ſind vaterländiſche Erwägungen. Wir ſtimmen für Strafverfolgung. eichsfinanzminiſter Wirth geht noch einmal näher auf die Angriffe ein, die gegen ihn wegen ſeines Eintre⸗ 8— 8 erhoben 7—— find und ch die Armee der Arbeits⸗ ten kein organiſcher. 70 5 1 md Er. Breftſchetd(u.) iſt gegen die Strafberfol- gung. Ebenſc Abg. Brodauf(Dem.). Es folgt eine längere tumultariſche Debatte über die Reden Ereitſcheids und Helfferichs. N Schließlich wird der Antrag der Strafverfolgung gegen die Summen der Unabhängigen und Kommuni⸗ ſten angenommen. N Freitag 2 Uhr: Nachtragsetat für 1920 und kleine Vorlagen. Die Lage in Sberſchleſten. Berln, 5. Mai. Nach in Berlin eingetroffenen Nach⸗ richten über die Luge in Oberſchleſien erwartete die Be⸗ völkerung geſtern abend den Einmarſch polniſcher Trup⸗ pen. Bisher iſt es aber noch nicht dazu gekommen. Da⸗ gegen werden vielfach blutige Zuſammenſtöße zwiſchen den Aufſtändigen und den Truppen der interalliierten Kom⸗ miſſion gemeldet. So kam es in der Gegend von Hin⸗ denburg und im Gleiwitzſchen Gebiet zu einer Kampf⸗ handlung. Die Nacht in den Großſtädten iſt im allge⸗ meinen ruhig verlaufen, doch hat es den Anſchein, als ob faſt alle Städte von polniſchen Banden feſt umſchloſſen ſeien. Im Kreis Kattowitz halten die Aufſtändigen den Ort Bogutſchütz beſetzt, während die Franzoſen den Marktplatz und das Theater feſtungsartig ausgebaut ha⸗ ben, um die Stadt zu ſichern. Auch der Vorort der Stadt Gleiwitz, Richterſtadt, iſt in polniſchen Händen und der dort liegenden aufſtändigen Truppen. Scharfe Maß⸗ regeln wurden von den letzteren getroffen. Paſſierſcheine werden ausgegeben, in die Stadt wird niemand hinein⸗ gelaſſen. Der Ort Kieferſtätt im Kreiſe Gleiwitz iſt von polniſchen Banden, die Maſchinengewehre und viele Ge⸗ wehre und Munition mit ſich führen, beſetzt worden. Ueber die Lage in Pleß, Rybnik und dem ſüdlichen Teil Kattowitz liegen beſtimmte Meldungen noch nicht vor, ſicher aber iſt, daß auch dieſes Gebiet ſich in den Händen der Aufſtändigen befindet, ebenſo zahlreiche Orte in den Kreiſen Gleiwitz, Tarnowitz und ſogar Roſenberg. Gegen die Arbeitswilligen in den Gruben wird ein unerhörter Terror ausgeübt. Die Beteiligung am Streik wird er⸗ zwungen. Die Polen ſind dazu übergegangen, angeſehene Perſönlichkeiten als Geiſeln feſtzunehmen, ſo in Rybnik den Bürgermeiſter und den Generaldirektor Wackmann. In der Stadt Rybnik haben die Polen den Bahnhof und das Landratsamt beſetzt. Auf dem Rathaus weht die polniſche Flagge. Zwiſchen den Aufſftändigen und den italieniſchen Truppen haben ſich blutige Kämpfe ent⸗ wickelt. Der Verluſt der Italiener iſt 12 Mann, 1 Unter⸗ offizier und 2 Offiziere. Die Stadt Pleß, die geſtern abend noch von den Polen beeſtzt war, wurde von den Italienern genommen. Es wird beſtätigt, daß der Kom⸗ mandeur der italieniſchen Truppen im Kampf ſchwer ver⸗ wundet wurde. Der Führer der Sokols wurde von den Italienern feſtgenommen. Die Polen ſind mit allen Kampfmitteln und mit viel Munition verſehen. Ratibor iſt noch von den Polen frei, doch ſrerden Angriffe vom linken Oderufer her erwartet Zur Durchführung des Reichsgrund⸗ ſchulge etzes in Bade. Die Schaffung eines organiſchen Ueberganges zwiſchen Volksſchule und Höheren Schulen iſt ein Ziel, das von der Lehrerſchaft und den Unterrichtsverwaltungen ſeit lan⸗ gem erſtrebt wird. Die Volksſchule ſoll nach ihrer Be⸗ zeichnung die allgemeine Schule an ſich ſein, wie auch f die Möglichkeit bieten, von einer gewiſſen Stufe aus ohne Zerreißung des Unterrichtsganges überzutreten. 5 In Baden und anderen Ländern Deutſchlands, in denen bisher das Schuljahr der Volksſchule und der Höheren Lehranſtalten zu verſchiedenen Zeiten begonnen hat, war der Uebergang zwiſchen dieſen beiden Schular⸗ Die Aufnahme in die Höheren Schulen erfolgte im Herbſt mitten aus dem Schuljahr der Volksſchule heraus, in der Regel aus der vierten Klaſſe nach dreieinhalb Schuljahren(8 13 der Verordnung vom 18. 9. 1919, über die Einrichtung der Höheren Lehran⸗ ſtalten). Die Erzielung dieſes Kenntnisſtandes konnte ſeither auch durch den Beſuch nichtſtaatlicher Lehranſtal⸗ ten und bis zum Inkrafttreten des§ 19 der badiſchen Verfaſſung auch durch private Unterweiſung erfolgen. Die badiſche Verfaſſung vom 21. März 1019 verpflich. tet in§ 19 Abſatz 5 grundſätzlich alle Kinder, auch die⸗ jenigen, die ſpäter in eine Höhere Lehranſtalt übergehen wollen, zum Beſuch der allgemeinen öffentlichen Volks⸗ ſchule. An deren Stelle kann bis zum Jahre 1925 der Beſuch einer ſtaatlich genehmigten nicht⸗ſtaatlichen Lehr⸗ anſtalt treten. Private Unterweiſung iſt nur noch für Kinder geſtattet, die infolge geiſtiger oder körperlicher Mängel am Schülbeſuch gehindert ſind. Die nähere Feſt⸗ ſetzung über die Dauer dieſer Schulpflicht wurde der Schulgeſetzgebung vorbehalten. Bis zur Erlaſſung einer ſolchen geſetzlichen Vorſchrift galt die Beſtimmung in § 13 der erwähnten Verordnung, wonach der Eintritt in eine Höhere Lehranſtalt von dem Nachweis der Kennt⸗ niſſe abhängig iſt, die durch einen dreieinhalbjährigen Beſuch der Volksſchule erworben werden. Tatſächlich war der Uebertritt in eine Höhere Lehranſtalt nach nur drei⸗ einhalbjährigem Volksſchulbeſuch im allgemeinen nur den Schülern möglich, die in einer größeren Stadt wohn⸗ ten und in dieſer Gelegenheit hatten, eine beſonders ein⸗ f gerichtete Schulabteilung mit dreieinhalbjährigem Lehr⸗ gang oder eine Privatſchule zu beſuchen. Die von Land⸗ ſchulen kommenden Schüler hatten die Volksſchule faſt durchweg viereinhalb Jahre“ beſucht. N Inzwiſchen iſt die Lücke der badiſchen Verfaſſung über die Dauer der Grundſchulpflicht durch das Reichsgrund⸗ ſchulgeſetz vom 28. April 1920 ausgefüllt worden. Dieſes beſtimmt in§ 1 Abſatz 1, daß„die Volksſchule in den vier unterſten Jahrgängen als die für alle gemeinſame Grundſchule Linzurichten iſt, auf der ſich auch das mitt⸗ deſen aufbau 1 in Höhere Schulen i führt. für Volksschulen Miß. Höhere Lehranſtälten Berſchiedenenn Schuljahrsbeginn hätte auch für die aus den beſonderen Vorbereitungsſchulen der Städte in Höhere Lehranſtal⸗ ten übergehenden Schüler die Ausdehnung der Volksſchul⸗ pflicht auf viereinhalb Jahre zur Jolge gehabt. Nur durch die Verlegung des Schuljahrbeg tuns für die Höhe⸗ ren Lehranſtalten auf Oſtern wurde es möglich, von einer Verlängerung der reichsgeſetzlich auf vier Jahre feſtgeſetzten Dauer der Grundſchule abzuſehen. Gleich⸗ zeitig wurde dadurch auch die bisherige Verſchiedenheit in der Dauer der Vorbereitung der vom Land und aus der Stadt kommenden Schüler beſeitigt. Aufgrund dieſer Verhältniſſe ordnete das Unterrichts⸗ miniſterium durch die Bekanntmachungen vom 7. Dez. 1920 und vom 19. Januar 1921 an, daß auf Beginn des neuen Schuljahres nur ſolche Kinder in die unter⸗ ſte Klaſſe der Höheren Schulen aufgenommen werden dürften, welche vier Jahre der Volksſchule durchlaufen ber wenigſtens bis zum 1. September 1921 das 10. ebensjahr vollendet hätten. Dieſe letztere Beſtimmung hat ihren Grund darin, daß es nach den Vorſchriften der Schulordnung für die Volksſchule vom 12. Dezember 1913 ins Ermeſſen der Ortsſchulbehörden geſtellt war, zu Beginn des Schuljahres an Oſtern Kinder, die von ihren Eltern zum ſpäteren Uebergang in eine Höhere Lehranſtalt beſtimmt waren, auch dann aufzunehmen, wenn ſie das ſchulpflichtige Alter erſt bis zum 1. Septem⸗ ber erreichten. Der Zweck dieſer Uebergangsbeſtimmung war, eine ungerechtfertigte Schädigung ſolcher Kinder zu verhüten, deren vorzeitige Aufnahme in die Volksſchule von einer Ortsſchulbehörde ungeachtet der hierfür beſtan⸗ denen Ermächtigung abgelehnt worden war. Weitere Ausnahmen von der Regel eines vierjährigen Schulbeſuchs konnten nach den geſetzlichen Beſtimmungen Eine„Uebergangsbeſtimmung“, nicht gemacht werden. daß entſprechend der wie ſie verlangt wurde, der Art, Zeiterſparnis, die den Schülern der Höheren Lehranſtal⸗ ten durch die Verſchiebung des Schuljahrſchluſſes auf Odſtern zuteil wurde, auch die Vorbereikungszeit für den ö Eintritt in eine ſolche Anſtalt um ein halbes Jahr ge⸗ kürzt werde, wäre jedenfalls gegenüber einem Geſetz, das die bisherige Schuldauer nicht verkürzt, ſondern verlän⸗ 5 gert, eine juriſtiſche Seltenheit geweſen. Die Durchführung der Anordnungen des Unterrichts⸗ miniſteriums iſt nur da auf Widerſtand geſtoßen, wo es ſich um Kinder handelte, die ſ. Z. vor Vollendung des ſchulpflichtigen Alters in Privatanſtalten aufgenommen wurden, oder die— was ſeit Erlaſſung der Verfaſſung nicht mehr zuläſſig war— nur private Unterweiſung er⸗ halten haben. Die Beteiligten haben ſich aber im allge⸗ meinen auf entſprechende Belehrung über die veränderte Rechtslage beruhigt und ihre Kinder noch für ein Jahr der Volksſchule zugeführt. Nur in einer Stadt des Landes hat eine kleine Zahl von Eltern, anſcheinend durch eine unrichtige Behandlung von Aufnahmegeſuchen glaubt, Einſpruch gegen die erlaſſenen Anordnungen er⸗ heben zu ſollen. Es dürfte ſich dabei vorwiegend um El⸗ tern handeln, die in der glücklichen Lage waren, ihre Kin⸗ der auf dem Wege der privaten Vorbereitung fördern zu laſſen und es jetzt nicht begreifen können, daß die hieraus für deren weitere Entwicklung erhofften Vorteile illu. ſoriſch werden ſollen durch die Beſtimmungen der Landes⸗ und Reichsverfaſſung über eine gleichmäßige Vorbildung 3 1 1 4 2 . 2 von ſeiten einer Anſtaltsdirektion dazu aufgemuntert, ge⸗ 1 aller Volksgenoſſen. Für die Unterrichtsverwaltung war ö es unmöglich, zugunſten von einem Dutzend Kindern, die ihre Vorbildung keilweiſe wenigſtens in einer mit der Ver⸗ faſſung im Widerſpruch ſtehenden Weiſe erhalten hatten, eine Ausnahme von der für die Geſamtheit geltenden Anordnung zu machen oder dieſe Anordnung unter Miß. achtung der verfaſfungsrechtlichen Beſtimmung für das ganze Land nach den rechtlich unbegründeten Wünſchen einer ſolchen kleinen Zahl von Privilegierten abzuändern. 1 Was iſt die Neparationskommiſſion? Gemäß Artikel 233 des Verſafller Vertrages iſt von den 50 Verbündeten ein Ausſchuß begründet worden, der im fran⸗ zöſiſchen Urtert des Vertrages den Titel„Commiſſion des In der deutſchen Uebertragung iſt die⸗ reparations“ führt. ſer Titel ſinnwidrig und unzweckmäßig mit„Wiedergut⸗ machungsausſchuß“ angegeben worden. Schon das war ein Fehler, der wirklich„nicht wieder gut zu machen“ iſt. Wenn auch Artikel 231 des Verfailler Vertrages beſtimmt, daß Deutſchland anerkennt, Urheber des Krieges zu ſein, ſo wiſ⸗ 3 ſen wir doch, daß dieſe Anerkenntnis durch Drohungen er⸗ 4 preßt worden iſt. Wir haben nichts wieder gut zu machen ſoudern uur wiederherzuſtellen⸗ Wiederherſtellungsausſchuß nicht vertreten. Deutſchland iſt in dem Gemäß An⸗ lage II zum VIII. Teil des Verſailler Vertrages entſenden in den Ausſchuß nur die Vereinigten Staaten, Großbritan⸗ 7 nien, Frankreich, Italien, Japan, Belgien und Jugoſlavien Der Vertreter der Vereinigten Staaten iſt aben Vertreter. ſeit Jahr und Tag ausgeſchieden. Das iſt deshalb nicht un, weſentlich, weil für gewiſſe Fragen Einſtimmigkeit der Be ſchlüſſe erforderlich kit. 5 Frage, ob Deutſchland ein Aufſchub der zwiſchen dem 1. Ma 1921 und Ende 1020 einſchließlich fällig werdenden Zahlun⸗ Das Organ nämlich, das die Verbündeten bildet, iſt eben der Wiederherſtellungsausſchuß. Der Ausſchuß allein hat alle Vollmachten und übt alle Befugniſſe aus, die 1 f gen bewilligt werden lauy. Verbindung Deutſchlands nn: der Vertrag zuweiſt. Dem Ausſchuß liegt es ob, fall Deutſchland mit ſeinen Verpflichtungen in Verzug gerät, dies den beteiligten Mächten anzuzeigen und Vorſchläge über die Strafmaßnahmen zu machen. Dieſe Strafmaß⸗ nahmen können gemäߧ 18 wirtſchaftlicher und finanzieller Art ſein. Auf alle Fälle wäre die Beſetzung des Ruhr⸗ gebietes vertragswidrig, worauf Dr. Simons ſchon in Lon, don hiegewieſen hat. Deutſchland verhandelt von ſich aus mit dem Wiederherſtellungsausſchuß durch den Kriegs? laſtenausſchuß, deſſen Vorſitz Staatsſekretär Bergmann Der Wiederherſtellungsausſchuß iſt es auch, der die Schadenſumme von 132 Milliarden Goldmark ausgerechne hat. Es iſt dem deutſchen Kriegslaſtenausſchuß zwar ge⸗ lungen, die urſprüngliche Schadenſumme herabzudrücken, aber auch 132 Milliarden Goldmark überſteigen bei weitem den Wert der tatſächlich angerichteten Kriegsſchäden. Deutſch⸗ land hat im Kriege alle Kolonien, die Handelsflotte u wertvolle Gebiete im Oſten und Weſten verloren; das wir“ bei der Schadens berechnung nicht berückſichtigt. Die R F hat 3 1 ſachlicher A e 5 4 a 0 U 0 g 2 — Dies gilt beiſpielsweiſe für die Baden und Nachbargebiete. Die Finanzierung des Neckarkanals durch Baden. Fekerksruhe, 4. Mai. Im Arbeits miniſterlum fand eine le prechung des Miniſteriums mit Vertretern des Han⸗ dez der Induſtrie, der Städte und der Gewerkſchaſten ſtatt, zu ich mit der Frage der Gründung einer Aktiengeſellſchaft un Bau des Neckarkanals befaßte. Das Aktienkapital ſoll kndelinionen Mark betragen, das im Laufe der fortſchrei⸗ kes en. Arbeiten verdoppelt werden ſoll. Die Verteilung ie Aktienkapitals auf das Reich und Länder ſoll in folgen⸗ ler Weiſe geſchehen: Vom Reich 160 Millionen, Württem⸗ dera 80 Millionen, Heſſen 25, Millionen, Baden 17% Mlllio⸗ 1 den von 90 Millionen ſollen die Gemeinden und Pri⸗ keteaufdringen. Im Laufe der Berakungen teilte ein Ver⸗ Fler der Regierung mit, daß wegen des Abſchluſſes des e atsvertrags mit dem Reich noch einige Unſtimmigkei⸗ d vorhanden ſind, die aber wohl bald behoben werden ichen. Die Kanalſtrecke Mannheim⸗Heidelberg ſoll mög⸗ iu ſt bald in Angriff genommen werden, ebenſo die Schaf⸗ nud von Kraftſtufen, deren Au beutung der Geſellſchaft Ein⸗ dannen bringen ſoll. Sowohl Vertreter der Städte, wie des bur ls und der Induſtrie ſagten ihre Beteiligung zu. Es Gade dabei betont, man müſſe alles aufbieten, um der von newern drohenden Gefahr zu begegnen. Betont wurde fer⸗ beit wie notwendig der Bau des Kanals ſei, um der Ar⸗ Peteloſigkeit entgegenzuwirken. Am Schluß erklärten die Kirlämmelten ſich einſtimmig für eine Beteiligung des bad, Aaägtes an der Gründung einer Aktlengeſellſchaft. f 4 e 3 Karlsruhe, 6. Mai. Die Wirtſchaftslage hat ſich wei⸗ der derſchlechtert. Eine Reihe von Betrieben, insbeſondere gens aſchineninduſtrie, ſah ſich zu weiteren Einſchrän kungen 5 bligt. Di Zahl der Erwerbsloſen iſt von 4327 in der find wekkere Strefks in den Spintterst⸗ d Webereibetrié⸗ ben im Wleſenthal gefolgt. Betrie! chränkungen er⸗ folgten wegen Auftragsmangel in vier Fabriken, wovon 200 Männer und 30 Frauen betroffen ſind. e Karlsruhe, 6. Mal. Um einen organiſchen Uebergang zwiſchen der Volksſchule und den höheren Schulen zu er⸗ zielen, wurde der Schulbeginn auf Oſtern verlegt. Dadurch wurde es ermöglicht, von einer Verlängerung der reichs⸗ geſetzlich auf 4 Jahre feſtgeſetzten Dauer der Grundſchule abzuſehen und gleichzeitig wurde dadurch auch die bisherige Verſchiedenheit in der Dauer der Vorbereitung der vom Lande und aus der Stadt kommenden Schüler beſeitlgt. Durch Bekanntmachungen vom 7. Dezember 1920 und 19. Ja⸗ nuar 1921 wurde angeordnet, daß bei Beginn des neuen Schuljahres nur ſoſche Kinder in die unterſte Klaſſe der hößeren Schuſen aufgenommen werden dürfen, welche vler Jahre die Nolksſchule laufen oder wenigſtens bis 1. Deremher 1991 des 0„Siahr voflondef ßſahen. 23 Durchführung des Artikels 233 des Filegensber⸗ trages betteffend. Wir machen auf die Bekannmachung vom Bezirksamt Mannheim obigen Betreffs in der heutigen Nummer ganz beſonders aufme kſam. Seckenheim, 7. Mai. Das von einer hervorragenden Rünſtlergeſellſchaft am vergangenen Himmelfahrtstage in den hieſigen Schloßwirtſchaftsräumlichkeiten veranſtaltete Konzert erkreute ſich eines zahlreichen Beſuch s und verlief in der angenehmſten Weiſe. Heute Abend von 8—11 Uhr und Morgen von 4—11 Utze folgt mit neuem Programm Fortſetzung, und wollen wir nicht verſäumen hiermit auch on dieſer Stelle darauf aufmerkſam zu machen und die Beſucher auf einige ſchöne, unterhaltende und vergnügte z. Evang. Rirchengemeinde seckenheim. Der Zugang zu dem theslogiſchen Studium ſollte bei der Fülle von Aufgaben, die aus der Zit der Kuche erwachſen, noch ein größerer ſein. Für die Kirche iſt es darum immer eine freudige Zeit, wenn ſie nach den theologiſchen Prüfungen Pfarramtskandidaten durch die Ordination zu Dienern Chriſti an unſeren Gemeinden weichen darf. Am kommenden Sonntag, den 8 Mai l. Js fi wet hier im Auftrage der oberſten Kirchenbehörde durch Pfarrer Kunz unter Aſſiſtenz des Ortsvikars und Herrn Pfarrers Kamm von Schries⸗ heim die lelerlſche Ordination des Herrn Plarandidaten Rudolf Hahn aus Heidelberg ſtatt. Der Kirchenchor wird bei der Feier mitwirken und gewiß eine feſtliche Gemeinde die Freude unſerer Kirche bezeugen. Da die Ordination uns erſt Anfang dieſer Woche bekannt gegeben wurde, ſetzen wir unſere Gemeinde hiervon auf dieſe Weiſe in Kenntnis und laden ſie herzlich ein. Oollesdlenſt-Orünung in der opangel. furche Sonntag, den 8. Mai 1921. ½10 Uhr: Hauptgottesdenſt Pfarrkandidat Hahn. Ordination. Kirchenchor ½½1 Uhr: Jugendgottesdienſt. Vikar Galle. 1 Uhr: Chriſtenlehre für die Mädchen. Pfarrer Kunz. Jugendbund: Samstag, den 7. Mat, abends 8 Uhr. boradlend- Oranund in ger Kalle Alke. Sonntag nach Oſtern, 8. Mat 1921. klarwoche auf 4571, die Zahl der Kurzarbeiter von 916 auf Stunden hinweiſen. Wir machen daher auf die in der 5/7 Uhr: Hl. Kommunion. ——ũ—.—U2m——— 8 N 8 3 8. ( Al gogeſttegen. Die Unterſtützungsſumme belief ſich auf 28 Mark. In der Landwirtſchaft beſteht geſteigerte Nach⸗ tene nach jungem männlichem Perſonal und nach Mäd⸗ desgl Sehr ungünſtia iſt die Lage der Maſchineninduſtrie, Can eichen in der Pforzheimer Schmuckwareninduſtrie. Die Fanktſonen laſſen eine weſtere Verſchlechterung erwarten. rück reits früher gemeldeten, auf Lohndifſerenzen au⸗ lorenden Streik in der Freiburden Befdeninduſtrie heutigen Nummer ſtehende Annonee aufmerkſam und wolle Niemand dieſen Kunſtgenuß verſäumen. Jedermann angenehm berühren und hoch erfreuen. die Künſtler für einen guten Augen und Ohrenſchmaus ſorgen, wird die Schloßwirtſchaft für gute Mund⸗ und Magenw ide äußerſt beſorgt ſein. % Uhr: Frühmeſſe. ½10 Uhr: Hauptgottesdienſt. 1 Uhr: Chriſtenlehre für Der Beſuch wird Während 2 Uhr: Bücherei. ½8 Uhr: Moiandacht. die Burſchen und Herz⸗Jeſu Andacht. N Laufenue meier bilde Wolof. Ausschnitt von eva dil . bbollbal fte, Cheb 08, öchollen. ötrelfen. ExXtra- Ausschnitt Don fiohſoldon, Slufenselden, Klelderſeloen. Creng de Hines, Feldentrigiots, Heute im Hus schnitt: 20000 Meter bilige Musseline Weisse u. farb. Volles, Crepes, Frottés, Panama. Dirndel. Wo limusseline Waschanzugstoffe, Sporiflanells, glatte und gemusterte Satins. Im Ausschnitt: 15,000 mfer billige Hemdenluche, Belkallune, Beliamafle. Selluchſtoffe, Perkals, Fenbure, öcübröenftoſſe. Im Ausschnitt: ollerene. Roftümgabardine. —— — —— au Sul En Allein- verkauf: Fußball⸗Vereinigung ö Seckenheim, Wie veranſtalten am Pfingſtmontag einen Ausflug nach Ziegelhauſen Wirtſchaft zum„Steinbachertal“ nerbunden mit einer Fußtour über Königs⸗ ſtuhl, Kohlhof, Waldhilsbach, Schlierbach, Zi⸗gelhauſen Anſchlteßend Tanzunterbaltung. lefah'et vorm. 721 Uhr Friedrichsfeld(B. Bahn) Einzeichnungsliſte liegt ab heute im Lokal auf Nachzügler 158 Uhr Friedrichsfeld. Wir laden hierzu unſere Mitglieder, Freunde und Gönner unſer⸗s Vereins zu zahlreicher Beteiligung freundlichſt ein. Die Vergnügungskommiſſion. Morgen Seuntag Marittaa 10 Mur auf heſigem Platz» Wettspiele nſerer 1. Elf gegen diej ennge F. G. 1913 Martin Decker. 1 4 3. 4 vis-à- vis dem Nationaltheater. Billige Möbel! Schlafzimmer mit e 1750 M., vollſtänd. Kücheneinri tung 695 M., pol. Waf kommode mit Spiegel u. Marmor 675 M., lack. Waſchkommode 180 M., Kleiderſchrank 250 M., Plüſchdiwan 580 M. pol, und lack Betten, Vertiko, Woll⸗ und See⸗ grasmatratzen alles billig zu verkaufen bei Roſenberg, Mannheim Kepplerſtr. 40 Schwetzingervorſtadt. Nähe Hauptbahnhof. 2 Weinfäſſer (110118 Liter)“ gut rhalten, zu verkaufen. Weber, Mannheim b) G. Wallſtadtſtr 11 8 ogenmantelſeiden, ftllnſtlerſelden, iſfenſeiden. e a er⸗ eee, 1 Olg 2 5 1, 8 i Stolle sind vlel Pilger gemurden. Orlentteren Sie Sie Nel Der Spielausſchuß. 1970 au 080 ff 1 Gies m Herkant wie biiiig id Sie bedlen-. 55 Unſerm eifrigen Spieler und treuen Gen don 40„c 1 3 5 Mitaltede 5 a 1 b e 22 von 1 1 dee 8 1 Inez 6 akt Jun Chrherdt u feiner liebes grant Bälchen von 280 bf. Koch duch 3 D 3˙2. Grösstes Ito-Spezial- eschä 1 Planken ur heutigen Vermählung unſſre herzl Glück⸗ Eiche Stühle, Hertſelt g 5 i N i und Segenswünſche. Der Vierſtand. mit Roſt—— 190— „ 7 8 5 5 Die 2. Mannſchaft wünſcht gl⸗ichfals iner bein — 1„ viel Gläck u Segen. Der Spi führer. S 2, 6(Hof). g t t f e 7 4 Arbeiter- Geſangverein Eine e Henaanmocungen e ee ee, Schloß wirtſchaft erte. cen ele k. mache auf die im Re ichsgeſetzblatt 1921 ur ür Aileen der Janes ME— f 5 mit 7 Jungen zu ver⸗ ter 478 erſchienene Verordnung der Reichs⸗ 5 Seckenheim kaufen b 1 10 Ing vom 6. April 1921 zur Durchführung Nr 1 sgtnaßt 8 Heute Abend von 8—11 u. morgen d ue Abend 8 Uhr Ga-tukraze 4 4 fuck alete 288 des Friedensvertrags hiermit aus⸗ Am Pauntaa, den 22 Mai 1921, Sonntag von 4—11 Uhr Gesamtprobe 7 i de df aufmerkſam. Die in genannter Verordnung nach ittags 3 Nur fi det im„Gaſhaus a N i L. Moſonſuberbäsin : ace ür! ermeiſt⸗ ramt ſowie B zuüksamt hier zur„Roſe“ unsere die⸗jäh ide Pünkt iches Grſcheinen e Amden iſt, erwähnten Anmeldevordr cke ſi d 8 aller es wa“ tet mit 8 Wochen alten ſt Manthe des r Qsneral- Versammlung 85 Der, V» and Jungen zu verkaufen. 1 Naß den— Abt l. ſtatt, wozu unſere Mitglieder mit dem E N i 6 Wo ſagt die Geſchfis⸗ 1 lachen um zahlteich's Erſcheinen freun dlichß 8 eſangverein agell⸗ da Bl.(b 5 Aachu nge e wozu höflichſt einladet Liedertaiel“ 5 t ö Srlauulmachungen eingeladen ſind. 5 1 R 1 11 1 60 95 e Guter Jafenftall . 0 185 eee 1. G ent 5 28 9 5 5 8 O ute Abend 8 ug(Sſcplägig) preiswert zu 1 e egen Vo- nahme von Walzarbeiten iſt 5 3 P f 1 1 2. Raſſ nbericht. robe oerkaufen. b b abba nage nah Ebingen bis auf 3. Gel de aden ders Ooſollichaft Alemania Tudwigsbafon. Der Vorſtand. Hildafraße 25. 5 Van 755 8 9 192 4 Wahlen. Sonntag, den 8 Mai f f 8 ee 1. 5 Wünſche und Anträge. f f 5 9 8. Die Bilanz liegt bis zur Gen ralv ſammlung J 5 1 5 7 20 c. f ur Eipſicht 5 Mitglieder beim Rö chner auf 1 n A U 8 f u „ 0* E waige Anträge ſind bis 18 ds. Mis beim 1 Keuhe. 5 1 1 dn edc en, Nachm Vo, ſtand ſchriftlich einzureichen 7 3 3„Heuiſcher Hof(markenfrei) empfiehlt „ enend, wid auf der Frebank dahe⸗* u Gormania-Drogerie „ n F iſch W pfeige Tanzveranügen n Fr. Wagner Nachf. M. Röllsis, m 5 dug uh er ch Plefdezuchtbereln Seckenheim wozu wir freundlichſt einladen. 5 5 f 5 . 15 5—— Gaben Pfund zu 6.— Mk. Bente Abend Der Vorfand. 3 im, den 7. Mai 1921.. 3 f eee ufammenkunft E Iraner-Fanierg, 2* 2 i Das artand* Druckerei immermann 1 Aa,. Ans. 3 ö Voll- Voile Kimono teizende Ausfühtung Crepe· de- chine 5 47. r moderne 3 129. Frotté gestreift und Kariert, moderner Faltento es 138.— Reine Wolle plisslert moderne fesche 3 138. r schwarz und lan e 0 Mantel e390. Wasch- Voll- Voile moderne uni Farben 175 2 mit ape ter Stickerei. 8 5 Schnitt. Voll-Voile 4 ace schw gemustert, in 3 195. 5 2 Welten 290. Veraroextung 0 unkeim El, 14 am andealue 15 dale Faalolben E. 6.. N. Hiermit laden wir 3 Mitglieder zu der am Montag, den 9. Mai, abend⸗ 5 yr, im„Bad. Hof“ ſtaufindenden General-Versammiung elu, mit der Bitte um pünktliches Erſchemen. Tagesordunng: Uenderung der Statuten und Verſchieden⸗s, ſowie auch Auszahlung der 3 3 1920. o fta d. „Sängerbund“ Seckenheim. (Segründet 1868). Heute Abend punkt 8 Uhr Probe. Morgen Sonntag Nachmittag dereilig: ſich der Verein an der Fahnenweihe des Ge ſangvereins„Liederkranz“ Wallſtadt. Abmarſch vom Lokal um 12 Uhr Weir erſuchen unſere Miigli⸗der ſich recht zahlreich da an beteiligen zu mollen Den Norftand Anzüge nach Mass werden unter Garantie für tadellosen Sitz u. erstklassiger Verarbeitung angefertigt bei e Taeger, Seckenheim. Unſer Verein beteiligt ſich morgen Sonn⸗ tang an der Fahnenweihe unſeres Bruder⸗ vereins„Liederkranz“ Wollſtadt. Abmarſch punkt 12 Uh⸗ von ur ſerm Lokal. Vollzähliges und pünktlich s Erſcheinen erwartet Der Vorſtand. Freiw. Feuerwehr Seckenheim Morgen Sonntag, verm. ½7 Ny hat die geſamte Mannſchaft zur ersten Uebung auszu ücken Aozug: Helm, 2 R ck Gu Beil u. Seil, ſowie alle anderen Aus ſtunge⸗ jegenſtände ſind anzul gen Antteten pink; uch 7 Uh am Spotz haus Ds anban dae L R olph Caelllen-Vereln gelkenhelm. ara f uh e ui A mo ſch 0 Reichsortiertes Lager in: Damen-, Herren- U. Ninderst tui sowie Halbschuhen in schwarz, braun und weiss zu billigsten Tagespreisen Hauptstr. 113 Telefon 23 Eigene Reparaturwerkstätte Anfertigung nach Mass Franz Fischer, S chem ach F ud ichef d. 245 U Abfahrt don Flebiſchsf lo nach Häpfi 1 Wiilnelmstr. 53 ll. St 2(Had. Bu hnhaß) Sammelpunkt abe Eck. Langjähriger praktischer Zuschneider bei W. uh lmſtraß dei D. igen: Her L Firma Gebr. Manes, Mannheim Ich ider D Vo gand. Warenhaus N Mannheim. atrosen- Garnituren (Kragen m. Manschett. 9 waschechte Qualität 75 Haus-Schürzen mit Tasche 19 doppelseitig. 1.30 Blusen- U. Wienersshürzen 5 24.00 — blau/ weiß gel Matrosen-Mützen blau, gute Qual,, 9.28, 7.95 Matrosen-Mützen kariert, aus Stoff oder Seide, 29.50, Stroh- Hüte in allen neuesten Formen zu billigsten Preisen nen hellen Einsztzen weiß, mit schönen Herrenhosen 19.50 Qualität Herrenjacken 229«•«„2«„ In allen Abteilungen unge- 8 5 Einladung!. wöhnlich U 9 0 1 i 0. fta gſt onag e unſe hillger ö 8 Vein elan makkofarb., mit schõ- 30 30 Eins iet! 9.50 makkofarbig, solide 24 30 15 malckofarbig 20.50 gegr 0 Vieteins-Ausflug. . Einige Beispiele: Ar 1 0 712 Unt vo, mittags in Fed vichef f . 3 5 5 85 nach Wanheim.— K eidach. Von da 4 gekettGfegen Herren-Filzhüte I Herren-Einsatzhemden Kissen- Bezüge Fuß our nach Sülz un— Obe abiſten Batist mit Hohlsaum 0 mit kleinen, kaum 30 makko- u. normal- 29 aus prima Cretonne, 22ꝗ50 5 Dort g mürliches B ſammenſein. in Falten gelegt.. 0.95 sichtb. Fehl., 49.50, U. 50 farbig, k. Aftige Qual. V. 50 mit amen 3 Am loungen zu m A fla werden 1. Kissen-Bezüge 38 der Turnſtunde enigegen genommen. eder mit Stickereleinsatz 29 50 Wir laden hierzu unſere Mitallen, und Säumchen 4990 5 bh ein und buten um zehl eiche Bettücher f elt eue D T 15000 250, aus 11 5 Cretonne 68.00 5 Oeberbstiücher aus Ia. Halbleinen 5 15050, festoniert 10 5 eſfenlche Derflelderung. Au Mone, den 9. i 75.. vor mi tags 11 Uhr, werden im 5 1 frühe en Ge ſthofes zur„Rrone“ folgen G enſtände gegen Ba zahlung ve ſt⸗ bee Weite E Große Posten 4.* 4—5 ebm Brennholz,. Tü n, 10 5 Zernicer Schüren 12 75 9 0 Dirndl Stoffe 13 endkeeenge 56 8 55 ni, Fuß ode platten, 1 W. ſ rtrog, 1000 Al dickere! Bernlert 5 Mu. 8842.88 0 in apart. 4 Mtr. 7ü Ca N. 2 N Bündel R ſigm len, Wan en, 4 3 1 Notzholz(Kaſtanienholz) und fon ſtige 9. Große in nur guten an 1* 23 ſchie d. ne Ge zaenſtände. besen Hemdentuche de Außer wöhnlich billig! 4 ted is feld, den 27. Ab- 192. ö Die ür arzm- iter-t. 1 inge. g esse d 1.3 Hemdentueh 0. 0 emdentucl Hemdentuch 10. n 1.50—Kechaungen a du lk. 96 80 em breit, Mtr. Aualltat 25 5 Mtr. Wee W Mtr. 3 Mtr. 4 8 Vergleichen Sie Preiss und Qualitäten, in ſaub rer Ausführung liert ſchnell ſt Druckerei Zimmermann, erden Jahr Särge en 4 E e