1 Neckar-Bote(3. Blatt) Samstag, 27. Januar 1962 An den Chic des Career-Girls erinnert dieses Modell. Die Bluse ist kragenlos. Die unter den Taschenpatten beginnenden Plissee-Partien geben einen gefälligen modischen Akzent. Foto: Stephan Das„gefährliche siebente Ehejchr' stimmt gar nicht Bisher galt immer die Theorie von dem„ge. Fährlichen siebenten Ehejahr“. Es gab sogai einen Film, der dieses Thema behandelte. Abel stimmt diese Theorie wirklich? Professor Dr Paul Rahoor von der Universität in Los Ange- les kam nach dem Studium von nicht weniger Als 10 000 Ehen zu einem ganz anderen Ergeb- Nis. Erstes und zweites Ehejahr: keine bemer- kenswerten Uebelstände, was sich daraus er- klärt, daß die gegenseitige Zuneigung diese Zeitperiode überdauert. Drittes Ehejahr: das gefährliche! Warum? Im dritten Jahr beginnt die Liebe zu verflachen, ohne daß die stärkste Bindung jeder Ehe, näm- lich die Gewohnheit, schon voll in Erscheinung tritt. Viertes Ehejahr: Nach Ueberwindung des kritischen dritten Jahres macht sich langsam die Periode des wechselseitigen„Sich- hinein- kindens“ bemerkbar, die etwa bis zum sechsten Ehejahr dauert, um dann in eine Atmosphäre Segenseitiger Kameradschaft überzugehen. Ehepaare, die diese ersten sechs Jahre ihrer Ehe überwinden, haben zumeist die Klippen umschifft und haben alle Chancen einer har- monischen Zukunft, in der die gegenseitige Achtung und menschliche Zuneigung die Haupt- bestandteile bilden. Wußten Sie schon daß Weiß und Weiß nicht dasselbe ist? Wissenschaftler kennen eine ganze Reihe von Gradunterschieden, die sich mit Spezial- instrumenten genau feststellen lassen. In die- ser Rangliste der verschiedenen Weißgrade rangiert der Schnee nur als ein neunzig- Prozentiges Weiß. ... daß viele Hausfrauen in Industriebezir- ken aus 10 kg schmutziger Leib- und Haus- Haltswäsche mehr als ein halbes Kilogramm Staub und Schmutz herauswaschen? Würde man diese Menge pressen, bekäme man einen Schmutzklumpen von der Größe eines Briketts. .. daß es dehnbare Wäscheleinen aus einem Gummigeflecht gibt? Man drückt einfach die beiden verflochtenen Stränge auseinander, klemmt die Wäschestücke dazwischen und spart so die Wäscheklammern. .. daß man 100 1 Heißwasser mit 1 ebm Gas bereiten kann? Das reicht aus, um zehn Pfund Trockenwäsche zu waschen, um ein- mal ausgiebig warm zu baden, um zehn Tage lang das Frühstücksgeschirr einer vierköpfi- gen Familie zu spülen, um 800 Tassen Kaffee herzustellen oder um das Warmwasser für die gesamte Frühjahrsreinigung eines Einfamilien- hauses zu erhalten. Zezaubernd ist dieses jugendliche Bettjäckchen zus bedrucktem Synthetic. Eine federleichte Wattierung der Innenseite gibt mollige Wärme. Foto: Pophal FUr m von A Sei es Acetat, Acryl, sei es B.., C.., D. und die vielen, vielen leicht waschbaren Stoffe, die uns die lndustrie geschaffen hat.. bis zur Zellwolle, von Abis Z, das alles wäscht Persil 591 Wie Sie diese Stoffe waschen? Einfach, ganz einfach. Mit Persil 59. Kleine Empfehlung: die Gebrauchsanweisung auf der Packung genau beachten. Damit Sie an die forschen, entwickeln, prüfen, kontrollie- derne Fasern IS Z: Persil 591 hren Strümpfen, Blusen, Hemden, an all' Ihrer Wäsche viel Freude haben, lange Freude haben, dafür gibt es Persil 59. In 115 Ländern Henkel Reisen Sie in irgendeines von 115 Ländern. Sie reisen in ein Land, in dem es Produkte von Henkel gibt. Henkel... ein Werk in der Größe einer kleinen Stadt. 1000 Menschen, ren, produzieren: Menschen, die an Produk- ten arbeiten, die ſhnen täglich begegnen, an Produkten Wie Persil 59— diesem grogen, modernen Waschmittel. Es gibt heute nur wenige Produkte, hinter denen gleichviel Erfolg, Wissen, Forschung stehen, Wie hinter Persil 59. Henkel kennt die Wünsche der Frau.. Ihre Wünsche. Deshalb gibt es Persil 59— das beste Persil, das es je gab! 4 * V 1 lhre PERLON- oder Nylon-Bluse: jeden Tag wie neul f „% 8 8 Ist eine Weiße, gepflegte Bluse nicht natür- licher, schlichter Ausdruck einer modernen Frau? Daß diese Bluse immer frisch, duftig und blendend Weiß aussieht... dazu verhilft Ihnen Persil 59. So einfachist es: handwarmes Wasser. 6 EHlöffel Persil 5g. Die Bluse locker einlegen. Einige Minuten ziehen lassen. Gründlich kat spulen. Fertig. Und dazu noc ein paar nũtzliche Tips: Die Bluse naß auf einen Kunststoffbügel hängen. In Form ziehen. Dabei Kragen hochschlagen. Dann trocknen lassen. Wenn Kragen und Manschetten nit gleich sauber Werden, mit Persil 5g bestreuen und leicht mit Welchem Schwamm reiben. N Der Mittelpunkt Londons ist Trafalgar Square mit der berühmten Nelson-Säule. Schlüssel zur Erfüllung ausgefallener Wünsche „What's where in London“ gibt über alles Auskunft In 23 Jahren erstellt Mister Tschang Fu aus Hongkong war un- tröstlich. Bei seinem Besuch in London hatte er einen Knopf seiner Jacke verloren. Keinen gewöhnlichen Knopf, sondern einen, wie sie bis vor mehr als zehn Jahren von einer be- stimmten Firma in Peking hergestellt wur- den. Er hatte die Form einer chinesischen Kirsche und war aus Silber. Der Hotelportier, dem er sein Leid klagte, lächelte verständnisvoll und griff in eine Schublade. Das Buch, das zum Vorschein Kam, trug den Titel„What's where in Lon- don“—„Was gibt es wo in London“, Der Zerberus blätterte im Sachregister nach und nannte dann den Namen eines Spezialge- schäftes. Mr. Tschang Fu machte sich auf den Weg und bekam tatsächlich einen Er- Satzknopf. Für den Inhaber des Ladens war das nichts Besonderes.„Wir haben ein Lager Von 30 Millionen verschiedenen Knöpfen, bis- Einfall vom Uberfall War Reinfall Der Traum eines Juwelenhändlers vom„süßen Leben“ Jahrelang träumte der Juwelenhändler Gregorio Caregnato aus Padua von einem je- ner amerikanischen Stragenkreuzer, wie ihn seine reichen Kunden besaßen. Es war ein böser Traum, aus dem der 25jährige Padua- ner jetzt jäb aufgeschreckt wurde. Sein Traumwagen kostete ihn nicht nur mehr Geld. als er vielleicht wert gewesen wäre— er kostete ihn die Freiheit. Gregorio wurde mitten in einer Gerichtsverhandlung verhaftet, in der er selbst gar nicht angeklagt war. Seine Kormmplicen aber, die sich wegen eines Raubüberfalls zu verantworten hatten, sahen nicht ein, daß sie allein schuldig gesprochen Werden sollten. Sie eröffneten den erstaunten Geschworenen, wie sich der Rauo, dessen man sie bezichtigte, wirklich zugetragen hatte: Romano, Nino und Paolo hießen die drei jungen Männer. die sich oft mit Gregorio tra- fen, um dann gemeinsam vom„süßen Leben“ zu schwärmen. Gregorio ging es dabei vor allem um den amerikanischen Wagen, von dem er besessen war und den er sich noch nicht leisten konnte. Dazu reichte es trotz guter Geschäfte immer noch nicht. Wie aber, wenn plötzlich ein böser Räuber käme und seinen Laden ausräumte? Gregorio war boch versichert. und darauf bauten die vier Bur- schen ihren Plan. ines Abends, gegen Geschäftsschluß, tauch- ten in Gregorios Geschäft drei Räuber auf. Um ihren Ueberfall glaubwürdiger zu ge- stalten, hatten sie vorher eigens ein Auto ge- stohlen, Sie nahmen wahllos Schmuck und Juwelen mit. Romano, Nino und Paolo brausten ab, Gre- gorio alarmierte die Polizei— und die War 4 schneller, als das Quartett sich ausgerechnet hatte. Die drei„Räuber“ wurden gefaßt und wegen bewaffneten Raubes angeklagt. Gre- gorio kassierte in der Zwischenzeit die Ver- sicherungssumme. Als Zeuge erschien er nun vor dem Schöffengericht in Padua. Er hoffte immer noch, daß seine Komplicen dicht hal- ten würden. Doch Romano, Nino und Paolo dachten nicht daran, für gemeinsame Sünden allein zu büßen. Beim Verhör beichteten sie alles, vom Plan bis zur Ausführung. Der Richter unter- brach daraufhin die Sitzung, damit der Staats- anwalt seine Anklage ändern und ergänzen konnte. Die drei„Räuber“ hatten sich nun nicht mehr wegen des Ueberfalls, sondern nur noch wegen ihres Autodiebstahls zu verant- Worten. Gregorio Caregnato aber wurde ver- urteilt, nicht nur der Versicherung ihr Geld zurückzugeben, sondern auch seinen Kompli- cen eine Entschädigung für die Untersuchungs- haft zu zahlen. Polizist wurde Musikdozent Ein Polizist aus Wales wurde zum Dozen- ten für mittelalterliche Musik in Pembroke ernannt. Rex Muffet hatte beim Exerzitien Aufenthalt in der Zisterzienser-Abtei Caldey Bekanntschaft mit der alten Kirchenmusik der Mönche gemacht und seitdem seine Freizeit ihrem Studium gewidmet. In den Ferien be- suchte er europäische Musikhochschulen, sam- melte alte Instrumente und bildete sich wei⸗ ter. Als er den Ruf ans städtische Konser- Vatorium erhielt, hängte er die Bobby-Uni- form an den Nagel und unterrichtete Mu- sikstudenten. her haben wir jeden Kundenwunsch erfül- len können“, versicherte er. Jenes Buch, der Schlüssel zur Erfüllung der ausgefallensten Wünsche, ist das Werk eines Londoner Journalisten. 25 Jahre hat er ge- braucht, um alles einschlägige Material zu sammeln. Ganz vollständig ist es trotzdem nicht, wie der Verfasser zugibt. Aus dem Buch erfährt man, daß es in der Themse-Metropole eine Firma gibt, die sich auf Kopien von Kleidern der Prinzessin Mar- garet spezialisiert hat. Es existiert auch ein Auskunftsbüro, bei dem man nachfragen kann, wo sich der britische Premierminister zu einer bestimmten Zeit befindet. Es wird ein Geschäft genannt, das 100 verschiedene Honigsorten auf Lager hat, und ein anderes, das 320 Teesorten anbietet. Wer Appetit auf geröstete Raupen hat— sie gelten in verschiedenen Ländern als Delika- tesse— findet auch in London einen Liefe- Tanten, der übrigens nur„frisch geröstete“ Ware anbietet. Hat man das gelesen, dann wundert man sich schon gar nicht mehr, wenn man erfährt, daß ein Laden sich erbietet, seinen Kunden täglich frische Ziegenmilch ins Haus zu liefern. Er hat, wie der Besitzer versichert, eine treue Stammkundschaft. Sei es Volkskunst der Eskimos, seien es Voodoo-Masken— es gibt in London Anti- quitätengeschäfte, die sich auf diese Dinge Spezialisiert haben. Wer seinen Freunden eine ausgefallene Party bieten möchte und sich einbildet, dazu müßte er unbedingt ein paar Tiger haben, der braucht nur im Sachregi- ster von„What's where in London“ nachzu- schauen, und schon findet er ein Unterneh- men, das Raubtiere ausleiht— einschließlich erfahrener Wärter. Wer aber selber Besitzer von Tieren ist, und sei es gar von Elefanten, der braucht, wenn er einmal auf Urlaub fahren will, nicht zu verzweifeln. Es gibt in London eine ganze Reihe von Tier-Hotels und Pensionen, die ihm die Sorgen abnehmen. Wer gefährlich lebt, kann sich informieren, Wo ihm eine maßgeschneiderte kugelfeste Weste verpaßt wird, und wer eine Revolu- tion machen möchte, ohne dazu die nötige Erfahrung zu haben, den versorgt eine be- stimmte Buchhandlung mit einschlägiger Li- teratur. Eine andere Firma vermittelt Leib- Wächter, deren Benutzung natürlich auch Staatsoberhäuptern freisteht, die nicht durch eine Revolte gestürzt werden wollen. „What's where in London“ nennt nicht we⸗ niger als 4000 Sammlervereine, und manche de von haben sich auf recht seltsame Objekte spezialisiert wie Schrumpfköpfe aus Südame- rika oder australische Bumerangs aus dem vergangenen Jahrhundert, Alphörner aus der Schwei? oder Perücken von berühmten Schauspielern. Ind selbst wer sich einbildet, er müsse zum Maskenball unbedingt als Adler verkleidet gehen, dem nennt dieses Buch ein Geschäft, das ihm ein komplettes Raubvogelkostüm mit echten Federn verpaßt. Wer gar ein besonders ausgefallenes tropisches Gewürz für seine Tafel wünscht, der findet sogar eine Firma, die bereit ist, extre zu diesem Zweck eine Expedition auszurüsten. Sie verweist aus drücklich auf ihre Erfahrungen und zufrie- dene Kunden. Ihre Dienste sind allerdings nur für Leute erschwinglich, die mit dem Pfund nicht zu rechnen brauchen. Doch auch die gibt es noch. Famiſien an getrennten Jischen — In den schottischen Städten Peterhead und Fraserburgh ist bei vielen Familien Streit aus- gebrochen. Eltern und Kinder essen an ge- trennten Tischen. Söhne und Töchter dürfen nicht am Begräbnis ihrer Mutter teilnehmen, Studenten wird das Ablegen des Examens verweigert, und in den Fischerdörfern Mepduff und Gardenstown gibt es jetzt sogar zwei Fischmärkte. Der eine wird von„un- gläubigen“ Fischern beschickt, der andere von denen, welche zur„Geschlossenen Brüderge- meinde“ gehören. Diese Sekte, die in Schottland immer mehr an Boden gewinnt, hat neue Bestimmungen erlassen. Kein Mitglied darf mit„Ungläubi- gen“ an einem Tisch essen, auch wenn es sich um nächste Verwandte handelt. Auf den Fischerei-Booten geht der religiöse Rig durch die Besatzung. Jede Mahlzeit muß zweimal Schottische Sekte stiftet Unruhe- Teilnahme am Begräbnis verboten serviert werden, einmal für die„Brüder“ und dann für die übrige Mannschaft. Die Sekte läßt ihre Angehörigen Dokumente un- terschreiben, in denen sie für den Todesfall das Begräbnis der Gemeinschaft übertragen. Diese erlaubt Nichtgläubigen nur die Anwe⸗ senheit beim Trauergottesdienst, verbietet ihnen aber, die Toten zum Grab zu geleiten. Das führte zu herzzerreigenden Szenen, wenn Kindern die Teilnahme am Begräbnis der El- tern verwehrt wurde. Die Unduldsamkeit erstreckt sich auch auf die Ausbildung. Nach den neuesten Vorschrif- ten sind Hochschulexamina verboten. Die Kirche von Schottland fürchtet, daß die„Ge- schlossenen Brüder“ eines Tages das Verbot auch auf den Schulunterricht ausdehnen, wo- durch es zum offenen Bruch mit der Staats- gewalt käme. ANZEHOENUHTEIL Nach solchen Packungen greift man gerne 5 Die Hausfrau verlangt heute mehr denn je neben ausgezeichneter Qualitätsware auch eine vernünftige Verpackung. Dabei kommt es sehr auf eine praxisgerechte Gestaltung der Waren- hülle an, Mit KALLg-Folien wurden hier be- reits hervorragende Ergebnisse erzielt. In jüngster Zeit ergaben sich mit einer POL PROPYLEN-SCHRUMPF-FOLIE erneut verbes- Serte Möglichkeiten der Packungsgestaltung. Die durchsichtige Folie schmiegt sich glatt und haut- en an- das verpackte Gut an, gibt dem Käufer 3 klare Sicht auf die Ware und überzeugt ihn von. daß der Inhalt gut geschützt ist. KALLE-Werkfoto Ein sehr vielseitiger Mitarbeiter! Der auf unseren Straßen immer häufiger zu sehende V Pransporter mit Doppelkabine bietet für jede Frenche und jeden Zweck die Möglichkeit einer sehr erfolgreichen Transportrationalislerung. In der zwei- ten Kabine können nämlich frostgefährdete Güter transportiert werden, da diese Kabine ebenfalls wie die erste behelzt werden kann. Außerdem kann man in der zweiten Kabine auch besonders wertvolle oder empfindliche Güter unter Verschluß transportieren DewW. halten. 5 Dieser VW- Transporter bietet also vielerlei Mög- Behkeiten für die verschiedensten Unternehmer, Er he ine Dauer- und Höchst geschwindigkeit von 95 Saß und eine Steigfähigkeit von 26% im 1. Gang. Sein Krattstoftverbrauch liegt bei etwa 9,51 Je 100 Km. Ueber en Motor braucht 1 18871 mehr zu sagen, dern„ ist mit seinen 34 PS Überall bekannt und fähte auf durch seine Kraft und seine Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Nutzlast dieses Transporters be- trägt 830 Eg. Seine niedrige Ladefläche ermöglicht ene schnelle Beladung. Es handelt sich hierbef also einen vlelseitigen Mitarbeiter, der seinen Selen Einsatzmöglſchkeiten auf die Bedürfnisse und wee der Landwirtschaft, der Bauunternehmen. r Versorgungsbetriebe usw. wie nach Maß. schnitten 18t. Der nächste Winter Kinder, Kürschner, Kohlenhändler und Kurorte mit Wintersportbetrieb— damit wären sie schon alle aufgezählt, die Freude haben an Eis und Schnee und Winterwetter. Die Liste jener, die an den Monaten Dezember bis Februar weniger Spaß finden, würde ungleich länger, wollte man sie Aufstellen. Und an der Spitze dieser Aufstellung dürften dann die Autofahrer stehen, die auf Glatt- eis und Schneematsch mitunter Fegefeuerqualen ausstehen. Kein Wunder deshalb, daß in diesen Zeiten auch das Kaufinteresse für Automobile tiefgekühlt ist, denn wer wollte jetzt schon ein neues Auto aufs Eis führen? Mit dieser Einstellung haben die Autointeressenten auch zweifellos recht, wenn- gleich sie etwas Wichtiges dabei übersehen: Zwar sollte es nicht das eigene neue Auto sein, das man zu solchen Zeiten um die glatten Kurven treibt—, doch täte man gut daran, dies gerade jetzt mit den Probewagen des Hälidlers zu tun, denn es gibt in der Tat keine bessere Zeit, ein Auto in seinem Fahrverhalten kennenzulernen. Die NSU- Prinz-Händler zum Beispiel haben sich diese Ge- legenheit der ungünstigen Straßenverhältnisse zu- nutze gemacht, indem sie die Winter wochen zu Sondertestwochen ausriefen, Jetzt kann der neue Prinz 4 nämlich am besten zeigen, was an Lei- stung, Straßenlage und gutem Fahrverhalten in ihm steckt. Im Frühjahr und Sommer— so sagen sich die Männer von NSU—, auf trockenen und freien Straßen kann schließlich jeder fahren. Doch jetzt, auf Eisglätte und Schneematsch, kann ein Auto erst richtig beweisen, was es wert ist. Denn auch für die Autofahrer gilt der Satz, den die Kohlenindustrie geprägt hat: Der nächste Winter kommt bestimmt! Ein einfaches Mittel zur Verbesserung der Stallverhältnisse In letzter Zeit macht ein Verfahren immer mehr von sich reden, das mit Stall-Super-Einstreu be- zeichnet wird, und unter dem man das Einstreuen von SUPERPHOSPHAT in Rindvieh-, Schweine und Geflügelställe versteht. Das SUPERPHOS- PHAT vermag über das Zusammenwirken seiner wichtigsten Bestandteile das in jedem Stall frei- werdende Ammoniak zu binden, so daß die Stall- luft schon nach wenigen Tagen erheblich verbes- sert wird. Als Folge dieser chemischen Prozesse tritt auch eine deutliche Verringerung der Luft- feuchtigkeit im Stall auf. Eine weitere wichtige Eigenschaft des SUPERPHOSPHATES für die Verbesserung der Stallverhältnisse ist der günstige Einfluß auf die Verrottung des eingestreuten Strohs. SUPERPHOSPHAT mürbt das Stroh be- reits im Stall auffallend schnell und stark und macht es so aufnahmefähiger für Feuchtigkeit. Durch diese positiven Eigenschaften des SUPER FPHOSPHATS werden die Stallverhältnisse opti- mal gestaltet und somit die Wirtschaftlichkeit der Nutztierhaltung erhöht. Hinzu kommt außerdem, daß durch das einge- streute SUPERPHOSPHAT eine Reihe von Krank- heitserregern abgetötet, zumindest aber in ihrer Aggressivität stark abgeschwächt wird. Hierzu gehören in erster Linie die häufig auftretenden infektiösen Euterkrankheiten(Mastitis), Panari- tlum und sonstige durch Bakterien bzw. Pilze hervorgerufene Krankheiten. Im Hühnerstall wird bei diesem Verfahren der Wurmeierbesatz und der Besatz an Coceidien Rote Ruhr) erheblich verringert. Versuche und Beobachtungen in der Praxis ha- ben gezeigt, daß die Tiere in Ställen mit SUPER PHOSPHAT-Einstreu sauberer, gesünder und ru- Unsere Hausgärten brauchen Humus! Früher bezog jeder Hausbesitzer für seinen Klein- gärten den Stalldung entweder aus den Kavallerie- Kasernen oder direkt aus der Landwirtschaft. Heute gibt es keine Kavallerie mehr, die Pferde in der Landwirtschaft weichen dem Schlepper, so daß es an Stalldung fehlt. Wir helfen uns in allen diesen Fällen mit dem Naturdünger PERU-GUARNO, der die Kernnährstoffe Stickstoff, Phosphorsäure und Kali in Verbindung mit mineralischen Begleit- und Spurenelementen und zahlreiche organische Verbindungen zum Teil mit Wirkstoffcharakter enthält. PERU-GUANO wird für den Bedarf der Haus- güärtner in Kleinpackungen abgefünt und ist in Samenfachhandlungen, Drogerien usw. erhältlich. Er darf nur in den Original-Abpackungen verkauft wer- den, deren Qualitätsgarantie durch die Gütezeichen „Fülhornmarke“ und„Pinguin“ gewährleistet ist. Je nach Pflanzenart benötigt man je Ar etwa 4—8 kg PERU- GUN O und erreicht damit infolge seines vielseitigen harmonischen Nährstoffgehaltes eine einzigartige Düngewirkung. Besonders Wichtig ist es, daß PERU-GUANO rund 50% hochwertige organische Substanzen mit leicht zersetzbaren Kohlenstoffverbindungen enthält. Da- durch fördert er die Bildung wertvollen Humus. Als Folge davon werden die chemischen und physikali- schen Eigenschaften der Böden verbessert, die Tätig- keit der Kleinlebewesen angeregt, so daß die Boden- nährstoffe mineralisiert und pflanzenverfügbar ge- macht werden. Der SLEMENS-Turbo-Heizer Vielseitig verwendbar ist der SIEMENS- Turbo- Heizer mit Temperatur-Automatik: Er dient als Ubergangs- Zusatz- und Kurzzeitheizgerät ebenso Wie als Kühlendes Ventilatorgerät für heiße Tage. In zwei verschiedenen Farbkombinationen steht das Gerät zur Wahl: In Rot und Weiß sowie in Blau und Weiß. Mit drei Heizstufen und zwei Fächerdrehzahlen kann man die jeweils passende eizwirkung erzielen. Aber das Gerät weist einen noch größeren Vorzug auf: An der Oberseite des Geräts ist ein gut ablesbarer Temperaturwähler angebracht, mit dem man die gewünschte Raum- temperatur„vor wählen“ kann. Hat die Raum- temperatur den vorgewählten Wärmegrad er- reicht, wird die Heizung automatisch begrenzt. Ebenso selbsttätig setzt sie voll wieder ein, Wenn die Raumtemperatur absinken sollte. Der SIEMENS-Turbo-Heizer ist außerdem mit einer Temperatursicherung, Kontrollampe, Tragegriff und neigbaren Fußbügeln ausgestattet. Werkbild SEMENS higer sind als die Tiere in andèeren Ställen. Hier- durch ist die Futterverwertung verbessert und damit wird die Leistungsfähigkeit erhöht. So konnte in exakten Mastprüfungen nachgewiesen Werden, daß durch die Einstreu von SUPER PHOSPHAT die tägliche Zuwachsrate bei Schwei- nen um ca. 10-12% erhöht wird. Die trockenen und sauberen Ställe und der ent- schieden geringere Strohverbrauch(er kann um ca. 20% reduziert werden), bedeuten außerdem eine willkommene Erleichterung der Arbeitsbe- dingungen. Abschließend sei besonders hervorgehoben, dag es sich bei dem in jedem Stall eingestreuten SUPERPHOSPHAT um keinen zusätzlichen Pün- gerkauf handelt, sondern um eine vom Gesamt- Phosphorsäuredünger des Betriebes abzusetzende Menge. Wintergetreide durchführen zu können, wird Der Staat hilft dabei! Wohnungsbauprämie oder Steuernachlaßg sind für Bausparer eine wesentliche Erleich- terung. Auch sonst werden Bausparer groß- zügig unterstützt. Deshalb gibt es so viele Ar- beiter, Angestellte und Beamte unter den Hausbesitzern. Bei WUSTENRO mehr als zwei Drittel. Normaler Lohn, normales Gehalt Se- nügen fast immer. Fragen Sie uns bitte gleick, wie auch Sie mit staatlicher und unserer Hilfe Eigenheim, Reihenhaus, Fertighaus oder Eigen- tumswohnung erwerben können. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unseren örtlichen Kundendienst oder direkt an das WUSTENROT-Haus in Ludwigsburg/ Württ. Srößte deutsche Bausparkasse Woösfentot Nicht nach Schemal Bei der Ueberlegung, wieviel Stickstoff wir dem Winter- und Sommergetreide sowie auch den Hack- krüchten in diesem Jahre geben sollen, müssen Wir immer die Höhe der Winterniederschläge einkalku- Ueren. Je mehr Regen fällt, um so mehr löslich“ Stickstoff des Bodens wird in die tieferen Schichten ausgewaschen. Kommt dazu noch ein kaltes und nasses Frühjahr, dann wird auch weniger Stidestoff aus dem natür- chen Bodenvorrat mobilisiert, so daß die Pflanzen unter Stickstoffmangel leiden, wenn wir nicht ent⸗ sprechend mehr mineralischen Stſckstoff geben. Ex- perten bemessen beim Getreide die Erhöhung der notwendigen Stickstoffmengen nach nassen Wintern auf 25 und bei Hackfrüchten auf 4o kg/ha Rein- sticksstoft. Um eine möglichst frühzeitige Stickstoffgabe zu den mehr als 25% Reinstickstoff enthaltenden RUS TI. 28S bevorzugen. Er enthält nämlich nur ½ Stickstoff in Salpeterform, aber dafür% in Ammoniskform. Das ist günstig, denn Salpeterstickstoff wird er- tahrungsgemäß wesentlich schneller ausgewaschen Als Ammonlakstickstoff, der vom Boden testgehalten Wird. Bel RUSTI-Ass kommt außerdem noch der kostensparende Faktor hinzu, denn man braucht v. mm je Flächeneinheſt weniger Sack zu transportie- ren, einzulagern, wieder ausz auszu- streuen. 8 ——— 5 t ieg tes klar quf der Hand— hier sind Vorteile ber Bereit. bst kommen, Sie müssen die Ware be- fen und die Preise vergleichen— dann, cer am Paradeplatz n hrer Hand An Kquf te ider 1000 Anz öge ke 1000 Blusen Ihre G VERKAUF be Ur 1 Qn cher Plosponktf Vorte te Ware ist dabei, zu kleinen und kleinsten tere tolle Angebote liegen för Sie i zü nutzen pru ns 4e We . Schloss 1000 N 1000 Ne 1000 R e sc 2 K 112 isen— d ISSen f 7 d M A N N H E I N dann ja Vorte Pre N WIr „ V je m 0 jeg Montag, 29. Janudr, morgens 8 Uhr! te es, d Der WINTER und viele Aber 8 trachten E AllkSs UurER EIxEM bach Auf der Hand SPORT RTLNDSCHAU Oberliga Sud stellt iu Zeicleu des Calaldeebis Keine„Wachablösung“ an den Tabellenplätzen zu erwarten Nicht weniger als fünf Lokalderbys stehen am kommenden Wochenende auf dem Pro- Sramm der süddeutschen Fußballoberliga. Wenn auch die Stadt-Rivalen in Nürnberg/ Fürth, München, Frankfurt, Mannheim den Tabellenplätzen eintreten Spannung erwartet. kann, Die zur Ermittlung der Spielstärke in der Süddeutschen Oberliga interessanteste Begeg- nung findet in Frankfurt statt, wo sich mit der Eintracht und dem FSV Tabellenerster und Tabellenletzter gegenüberstehen. Natürlich ist die Eintracht hoher Favorit— der FSV, der am Vorsonntag bei Schwaben Augsburg aus einem 0:3 noch ein 4:4 erreichte, hat seit Jah- ren kein Spiel mehr gegen Eintracht gewon- nen— aber man darf doch auf die Höhe der Tordifferenz gespannt sein. Wenige Tage vor dem Europacup-Spiel ge- gen Lissabon stehen sich in Nürnberg schon am Samstag der jetzige deutsche Meister 1. Fe Nürnberg und die Fürther Kleeblatt-Elf im Altesten deutschen Lokalderby zum 186. Male Segenüber. Auch hier ist der Club, der beim Vorspiel einen Punkt in Fürth lassen mußte, Hoher Favorit. Nicht so einfach ist die Auf- Sabe für den FC Bayern München, der gegen 1860 München zum 133. Male antritt. Der seit Wochen ungeschlagene Tabellendritte wird Zwar auf Sieg spielen, um den Anschluß an die Spitze zu wahren, Auch der BC Augsburg wird sich im Kampf gegen den TSV Schwaben Augsburg anstren- gen müssen, um einen doppelten Punkterfolg Zu erzielen und dadurch für die 0:2-Vorrun- den-Niederlage„Vergeltung“ zu üben, wäh- rend in Mannheim der VfR der zuletzt durch einen Sieg den Tabellendritten SSV Reutlin- gen abrutschen ließ, gegen den Tabellenvor- letzten SV Waldhof klarer Favorit ist. Sowohl der SSV Reutlingen, der zu Hause den ganz aus dem Tritt gekommenen Karls- ruher Sportelub am Samstag empfängt, als auch die Kickers Offenbach, die den VfB Stutt- Sart erwarten, haben Chancen, nochmals auf den dritten Rang zu den Münchner„Bayern“ vorzustoßen, doch ist der VfB in seiner der- zeitigen Form für eine Uberraschung gut. Im Kompf gegen den Abstieg wird es der Fe Schweinfurt als augenblicklich drittletzte und Augsburg nach dem 20. Spieltag mit teilweise be- trächtlichem Punktabstand voneinander getrennt liegen, so daß keine „Wachablösung“ auf werden auch diesmal die Lokalpaarungen wieder mit Mannschaft am Sonntag schwer haben, in sei- nem Spiel bei den Hofer„Bayern“ auch nur zu einem Teilerfolg zu kommen. Pforzheim hat Platzvorteil Die Spitzenreiter in der zweiten Liga Süd stehen am kommenden Sonntag vor keinen unüberwindlichen Schwierigkeiten. Nach sei- nem letzten 7:0-Kantersieg, der ihm zugleich die Tabellenspitze einbrachte, gilt der KSV Hessen Kassel auch beim Fe Haßfurt als Fa- Vorit. Auch sein nächster Verfolger, die TSG Um 486, wird bei Amieitia Viernheim alles daransetzen, um durch einen doppelten Punkt- erfolg den neu gewonnenen zweiten Tabellen- Platz zu behaupten. Der am Vorsonntag ge- stürzte 1. FC Pforzheim hat diesmal die leich- teste Aufgabe. Die bei den Goldstädtern ga- stierende Elf des VfB Helmbrechts wird um eine deutliche Niederlage wohl kaum herum Nebe le. 2 eißeet dee„ sehwatnen Neele“ uncl Der 17 Jahre alte Bruder beherrscht die Fugballtricks aus dem„II“ Eine große Fußballzukunft sagen die süd- amerikanischen Experten dem 17 Jahre alten Bruder des brasilianischen Ballzauberers Ed som Arantes do Nascimento voraus. Freilich kennt die Welt das brüderliche Vorbild bes- ser unter dem Namen Pele oder der Huldi- Sung als„schwarze Perle“, So hat sich der Ju- gendliche Nacheiferer auch schon einein Star- namen zugelegt: Coca. Der Pele Nr. 2 be- herrscht die Fußballtricks schon aus dem„ff“. Zusammen mit der Mutter und seinem be- rühmten Bruder wohnt er in einem bescheide- nen Häuschen unter Palmen in der Hafenstadt Santos. Wenn ihm bei der Ballbehandlung etwas nicht gelingt, dann übt Coca ein und dieselbe Sache oft tagelang, wußte seine Mut- ter stolz zu berichten. Der große Bruder, der kürzlich mit Santos auf einer Gastspielreise durch Ekuador War, scheffelt heute das Geld mit vollen Händen. Von seinem Club Santos bezieht Pele in der Woche rund 5000 DM. Seine Beteiligung an einer Kaffeefirma, die ihre Bohnen mit dem Namen„Pele“ auf den Markt bringt, ergibt weitere 6000 DM in der Woche. Dann erscheint die„schwarze Perle“ jede Woche in einer Fernseh-Show— für 7500 DM und keinen Cruzeiro weniger, versteht sich. Dazu steckt Pele über 12 000 DM wöchentlich für einen Besuch in einem riesigen Warenhaus ein, das De. Daus: Den haet uicht geabitisigeen DLV- Präsident strebt gemeinsame deutsche EM-Mannschaft an In den Mittelpunkt seines Jahresberichtes stellt Dr. Max Danz, der Präsident des Deut- schen Leichtathletik- verbandes, die Bildung einer gemeinsamen deutschen Mannschaft für die Europameistersckaften im September in Belgrad. Im einzelnen schreibt er dazu: „Mit der Errichtung der Mauer in Berlin und der erzwungenen Unterbrechung des kreien Reiseverkehrs zwischen Ost und West ist auch die innerdeutsche Verbindung zwi- schen den deutschen Leichtathleten blockiert. Es gibt leider zur Zeit keine Möglichkeiten, in unserem Vaterland miteinander Sport zu trei- ben, miteinander zu sprechen und so den Wil- jen zum Gemeinsamen zu betonen. Der Deut- sche Sportbund läßt den Sportverkehr 2wi- schen den beiden Teilen unseres Vaterlandes ruhen. Das war fraglos ein demonstrativer Protest. Wir haben diesen Schritt im DLV Selbstverständlich nur mit gemischten Gefüh- len aufgenommen. Auch deshalb, weil uns die Teilnahme an den Europameisterschaften 1962 nur im Rahmen einer gesamtdeutschen Mann- schaft möglich ist und uns von vornherein die Schwierigkeiten klar waren, die auf uns zu- Kamen. Dieses Problem ist inzwischen nicht kleiner geworden, da sich die politischen Ge- gensätze, deren Einfluß auf den Sport wir lei- der nicht ausschalten können, mehr und mehr verhärteten und sich eine unsere Situation er- leichternde Lösung nicht abzeichnet. So müs- Sen wir uns darüber klar werden, daß unser Weg nach Belgrad jetzt noch eine ungelöste Frage ist. Mit den Schwierigkeiten aber fertigzuwer- den, ist eine stark belastende Aufgabe für das Jahr der Europameisterschaften. Es wird viel Mühe und Sorgen kosten, wenn wir die Teil- nahme einer gemeinsamen deutschen Mann- schaft an den VII. europäischen Titelkämpfen erreichen wollen. Es geht hierbei zugleich auch um die Erhaltung unserer weltweiten interna- tionalen Beziehungen und Behauptung unse- rer in der IAAF geschaffenen Stellung. Die IAAF erwartet von uns die Erfüllung der sei- tens des Kongresses gefaßten Beschlüsse, die deutschen Leichtathleten die Teilnahmemög- Uchkeit an den Olympischen Spielen und Eu- ropameisterschaften nur im Rahmen einer ge- meinsamen Mannschaft geben. Der DLV ist daher an diese Beschlüsse gebunden und es gibt keinen Zweifel, daß wir sie einhalten müssen. Man kann zu all diesen Dingen ste- den wie man will, es muß aber unsere alte Maxime unverrückbar bleiben, daß der Sport nicht politisiert und nicht politisch mißbraucht werden darf. Wir sollten das schlechte Bei- Spiel der ö Iich ablehnen und nicht der Gefahr er! uns die Dinge, die den Sport fraglos dern, hineinziehen zu lassen. Wir sind nach wieder 255 ö Der DLV konnte im Jahre 1961 seine Mit- Sliederzahl von 472 881 auf 488 301 erhöhen anderen Seite so wie bisher beharr- .. und nähert sich damit der Halbmillionen- Grenze. Er darf stolz darauf sein, daß an der deutschen Mannschafts- und der Jugendmann- schafts-Meisterschaft 20 267 Teams aus über 2000 Vereinen und fast 1000 Schulen teilnah- men. In 7536 Veranstaltungen starteten über 800 000 Männer, Frauen und Jugendliche. Zu Zehnkämpfen traten 1513 Männer und Junio- ren, zu Fünfkämpfen 1042 Frauen und Junio- rinnen sowie 5672 männliche Aktive an. In 13 Landesverbänden des DLV wurden im letzten Jahr 86 339 Mehrkampfabzeichen ausgegeben. Der Deutsche Leichtathletik- Verband be- dauert allerdings, daß er den Kreis der von ihm betreuten Talente Wesentlich einengen muß, weil für 1962 voraussichtlich nur 50 Pro- zent der benötigten Beihilfen vom Bund und von Selbsthilfefonds des deutschen Sports zu er Warten sind. Der DLV selbst wendet bereits alljährlich zwei Drittel der gesamten eigenen Mittel ausschließlich für die Lehrarbeit auf. Erfreulicherweise zeichnen sich aber nunmehr Möglichkeiten ab, daß die Spitzenkönner zwar nicht finanziell, aber doch beruflich und per- sönlich gefördert werden. Modernes Konditions- und Intervall- Trai- ning werden in Westdeutschland bereits voll Verwirklicht. Was noch fehlt, ist ein stärkeres Eingehen staatlicher und kommunaler Stellen auf die Wünsche, dringend benötigte Kondi- tionsgeräte und Konditionstrainings-Zentren einzurichten. Das gesunde Leistungsstreben. vor allem der Jugend, sollte unterstützt wer⸗ den.(SK) 53 Artikel mit seinem Namenszug vertreibt. Die enormen Einkünfte legt der brasilianische Fußballstar hauptsächlich in Immobilien an. Obwohl Pele weiter in Hochform Spielt, gibt man sich in Brasilien nicht allzu optimistisch über die Aussichten, die 1958 in Schweden er- Tungene Fußball- Weltmeisterschaft im Juni in Chile verteidigen zu können. Großen Respekt hat man vor Argentinien gewonnen, und be- sonders vor dem Außenstürmer Garrincha, dessen Name auf südamerikanischen Fußball- feldern wahre Schrecken verbreiten soll.(Ik) kommen. Im Kopf- an-Kopf-Rennen um die Tabellenführung zählep bei den Spitzenmann- schaften nunmehr jeder Punkt und jedes Tor. Zu einem Schlagerspiel um den„Weg nach oben“ kommt es in Hanau, wo der Tabellen- vierte FC 93 die„Helden-Mannschaft“ vom letzten Sonntag, Borussia Fulda, empfängt. Die tabellensiebte Borussen-Elf schlug den bishe- rigen Tabellenersten Fe Pforzheim in pracht- voller Form hoch mit 3:0 Toren. Wenn Hanau seine Chancen wahren Will, darf es sich kei- nen Ausrutscher leisten. Sein punktgleicher Verfolger Fe Singen 04 wird auf eigenem Platz dem mit am Schluß liegenden SV Wies baden sicherlich beide Punkte abknöpfen. Eine schwierigere Aufgabe steht hingegen Viktoria Aschaffenburg bevor, die den zuletzt siegrei- chen Feœ Freiburg erwartet. Auch die Spygg Neu-Isenburg erhält mit Jahn Regensburg eine vor acht Tagen gut disponierte Sieger mannschaft vorgesetzt. Im Kampf gegen den Abstieg begegnen sich das abgeschlagene Schlußlicht SpVgg Bayreuth und der Tabellenvorletzte VII. Neustadt. Da- bei spricht der Platzvorteil für einen Erfolg des VfL. Die Stuttgarter Kickers, die ebenso wie der punktgleiche ASV Cham in den Ab- Stiegsstrudel hineingeraten sind, werden eben- falls mit Unterstützung durch das eigene Pu- blikum Versuchen, sich wieder Luft zu ver- schaffen. Ein Nachholspiel im Südwesten In der südwestdeutschen Fußball-Oberliga wird am Pokal-Sonntag nur das am 31. De- zember ausgefallene Punktspiel Eintracht Trier— FR Pirmasens nachgeholt. Für beide Mannschaften steht in diesem Treffen sehr viel auf dem Spiel. Alle ſlogpuuuges gelten güutliee Teaus Deutsche Eisschnellauf-Meisterschaften Lange Jahre galt der Eisschnellauf als das Aschenbrödel im deutschen Eissport, denn die „Windhunde auf dem Eis“ mußten schwer ar- beiten und ernteten Wenig Dank. Vor Jahren War es sogar so weit, daß man von einem aussterbenden Sport sprach. Es war nicht im- mer so. Man braucht gar nicht bis in jene Ur- zeit zurück zuschauen, da Julius Seyler vom Münchner Eislaufverein 1883 am 17. Januar 1897 in Davos über 500 m und 1500 m Zwei Phantastische Rekorde lief und in den Jahren 1896 und 1897 in Hamburg und Amsterdam sogar die Europameisterschaft gewann. Wenn man von der Entwicklung des deutschen Eis- schnellaufsportes spricht, darf man auch Al- fred Laufenburg aus Altona(1901-1910) und Willi Sander(München), der sechsmal den Meistertitel errang(zwischen 1933 und 1938), nicht vergessen. Vor fast zehn Jahren, als man sich überlegte, den Eisschnellauf ganz zu strei- chen(der Antrag wurde 1956/57 abgelehnt), hatte die Bundesrepublik in dem Münchner Ernst Räpple schließlich noch einen einzigen Spitzenläufer. Alle anderen hatten resigniert und Räpples stärkster Konkurrent, sein Ver- einskamerad Hans Keller, wanderte schlieB- lich nach Venezuela aus. Welche überragende Rolle die„alte Garde“ einmal spielte, mag man daraus erkennen, daß beispielsweise der Rekord über 1500 m(2:45.6) von Professor Julius Seyler, den er am 13. Ja. muar 1895 in Bonn aufstellte, 30 Jahre bestand und erst am 11. Februar 1925 von dem Alto- naer A. Vollstedt gebrochen wurde. In den letzten Jahren hatten unsere Schnell- läufer— ausgenommen Helmut Kuhnert aus Ostberlin, Josef Biebl, Herbert Söllner, Hans Krau(alle München), Klaus Bachmann Ger- lin) und Jürgen Sonntag Hamburg)— auf internationaler Ebene recht wenig zu bestel- len. Durch immensen Fleig und beachtliches Talent schiebt sich nun ein Läufer immer mehr in den Vordergrund: Günther Traub aus Schweinfurt. Dieser 22 jährige Reserve- Unter- Offlziersanwärter bei den Reichenhaller Ge- birgsjägern, der am 12/13. August 1961 die Weltmeisterschaft im Rollschnellauf(Straße) über 5000 m in Bordeaux gewann, hat bei den Deutschen Eisschnellauf-Meisterschaften am 27.28. Januar auf dem Frillensee bei Inzell seinen Titel zu verteidigen. Traub entthronte im vergangenen Jahr auf diesem Natursee deutschlaud ins Dauisgalal gegen Suauien Auslosung in Melbourne Spanier sind unser In der ersten Runde der Europazone des diesjährigen Davispokal- Wettbewerbs erwar- tet Deutschlands Tennisspieler eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. Als Gegner für das Spiel in Madrid wurde in Melbourne Spanien ausgelost, das im letz- ten Jahr durch Erfolge seiner Spieler San- tana, Arilla und Martinez über Jugoslawien (3:2) und Neuseeland(3.2) bis ins Viertelfinale Vorstieg, dann aber an Schweden(1:4) schei- terte. Auch Deutschland War bekanntlich bis in das Viertelfinale gekommen, dann aber in München von Ttalien(3.2) geschlagen worden. Spanien ist zum ersten Male der Gegner Deutschlands, das bei einem Sieg dann im Achtelfinale auf den Gewinner der Begegnung Zwischen Rumänien und Israel treffen würde. Nach einem Gewinn dieser Runde müßte Deutschland im Viertelfinale gegen Frankreich antreten, das als einer der vier letztjährigen Vossen t Ane der ebenso„gesetzt“ 8 wie Schweden, Großbritannien und Ita- en, 8 8 8 »Das ist bitter“. Mit diesen Worten kom- mentierte ar Henkel(Hannover), Sportwart des Deutschen Tennisbundes, die Davispokal-Auslosung, die Deutschland in der ersten Runde mit Spanien zusammenbrachte. „Angstgegner Nummer 3“ Der DTB- Sportwart ist zwar der Ansicht, daß Wilheln; Bungert(Kölm) in seiner besten Form jeden Europder schlagen kann, bezweifelte aber, ob das auch in der besonderen At- Mosphäre von Madrid oder Barcelona gegen Santana gelingen könnte. Der Spanier, im Vor- jahr nach einem Sieg gegen Pietrangeli(Ita- lien) internationaler Meister von Frankreich, sei auf Hartplätzen stärkemäßig Pietrangeli gleichzusetzen, Entscheidend wird es nach Mei- nung Henkels davon abhängen, wie das deut- sche Doppel abschneidet, denn gegen Arilla und Souder, die beiden nächsten Spanier hin- ter Santana, könne man mit Siegen in den Einzelspielen rechnen. Henkel stufte die Spanier als ner Nr. 3“ der deutschen Daviseup-Mann- schaft hinter Italien und Schweden ein. Sollte der DTB-vVertretung allerdings doch ein Sieg in Spanien gelingen, wäre Köln mit der Aus richtung der nächsten Begegnung gegen den Sieger aus Rumänien— Israel an der Reihe. Berlin und Hannover stehen in dieser Liste auf den nächsten Plätzen. Der DTB-Sportwart nannte Wilhelm Bungert, Meister Ingo Buding Geide Köln), Christian Kuhnke(Hamburg), Dieter Ecklebe Köln) und Exmeister Wolf- gang Stuck GBerlin) als vorläufige Mitglieder des deutschen Daviscup-Aufgebots. „Angstgeg-⸗ —— Kranke Sportart wird gesund nicht nur den damaligen Meister Josef Biebl (München), sondern ihm gelang es auch, den 26 Jahre alten Rekord im Vierkampf(206,371 Punkte) des Münchners Willi Sander zu bre chen. In diesem Jahr hat sich Traub, der von dem Finnen Pentii Peltoperae trainiert wird, wei- ter nach vorn geschoben. In Madonna di Cam- piglio belegte er unter 51 Läufern aus zebn Nationen den dritten Platz und erreichte in- ternational beachtliche Zelten: 2:13,7 Minuten über 1500 m, 449,7 über 300 m, 8:07,5 über 5000 m. Eine Woche Später bestätigte er seine Form bei den Bayernmeisterschaften auf dem Frillensee. Dort erreichte er im Zweikampf mit dem ebenfalls stark verbesserten Münch ner Gerd Zimmermann neue Bahnrekorde mit 2:17,9 Minuten(1500 m) und 8.15.5(5000 my). Nun soll Günther Traub am nächsten Wochen- ende bei den Deutschen Meisterschaften er- neut glänzen. Ob dieser Stern auch am inter- nationalen Himmel leuchten kann, wird sich erst bei den Europameisterschaften am 3/4. Februar in Oslo und bei den Weltmeisterschaf- ten am 17/18. Februar in Moskau zeigen, wenn Eisschnelläufer wie der holländische Weltmei⸗ ster Henk van der Grifft(22), Vize- Weltmei⸗ ster und Europameister Viktor Kositschkin (dss), dessen Landsmann Boris Stenin, Rudi Liebrechts(Holland) und der Franzose André Rouprianoff am Start sein werden.(isk) Deutsches Aufgebot für die Eis- Kunstlauf-Europameisterschaften Für die Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Genf hat der Deutsche Eissport-Verband nach den Erkenntnissen der Frankfurter Ti- telkämpfe die Paare Göbl/Ningel VfL Bad Nauheim), Kilius/ Bäumler(So Riegersee) und Blumenberg/ Mensching Nürnberger EG), die deutsche Meisterin Inge Paul(SC Riegersee) Sowie Exmeister Manfred Schnelldorfer(Mün- chen), seinen Nachfolger Sepp Schönmetzler EO Oberstdorf) und den Mannheimer Fritz Kessler gemeldet. Sollte sich Inge Paul in Genf unter den ersten 2 wölf placieren, wird sie auch für die Weiltmeisterschaften in Prag nominiert. Andernfalls erwägt die Kunstlauf⸗ kommission die Teilnahme der Exmeisterin Karin Gude Düsseldorf), die ebenso wie Schnelldorfer wegen einer Verletzung ihren Titel in Frankfurt nicht verteidigen konnte. Süddeutsche Handball-Oberliga startet am 18. März Die Punktespiele im Feldhandball der Süd- deutschen Oberliga beginnen am 18. März. Die Vorrunde soll am 18. Mai abgeschlossen wer- den. Bereits acht Tage Später starten die Ver- eine in die Rückrunde. Der letzte Spieltag ist der 2. September. Vom 16. Juli bis zum 138. August werden die Punktespiele durch die Sommerpause unterbrochen. An den Spielen nehmen folgende 10 Vereine teil: TSV Ans- bach, FA Göppingen, TSV Zirndorf, TSV Bir- kenau, Sd Leutershausen, TB Eßlingen, TSV Zuffenhausen, Sd St. Leon sowie die Aufstei- ger TSG Ketsch und TB Gingen. Mundt darf wieder boxen Auf einer Sitzung des Hauptausschusses des Westfälischen Amateur-Boxverbandes in Iser- lohn wurde die vorläufige Sperre gegen den deutschen Halbweltergewichtsmeister Werner Mundt Faustkämpfer 27 Dortmund) wieder aufgehoben. Mundt war vom Sportwart des Verbandes automatisch gesperrt worden, als bekannt Wurde, daß er sich als Amateur in der Boxschule der Dortmunder Westfalen- halle während eines Sparrings von dem ame- rikanischen Profi P. Rademacher Ratschläge erteilen lieg. Der nach vierstündiger Aussprache auf, erteilte Mundt einen strengen Verweis und ermahnte ihn, die Satzungen über die Kontakte zwi- . Amateuren und Berufsboxern einzu- alten. 5 Verband hob die Sperre Im 100-Km-Tempo auf Lastzug Unverletzter Fahrer flüchtete— Unfallserie Zehn Minuten später fuhr 200 Meter von der Unfallstelle entfernt ein Lastzug aus Singen auf einen Sattelschlepper aus Duisburg auf. nem Schreiben an das Berliner Gericht bezieht sich Dr. Hlouschek auf den Mord an dem Stu- denten Dieter Wohlfahrt am 9. Dezember 1961 —— Wo ist Wintersport möglich? 5 Der Schwarzwald bietet gegenwärtig nur in den Lagen ab 1100 Meter gute Wintersport- W auf der Autobahn Frankfurt Mannheim Hierbei gab es keine Verletzten, aber 40 000 an der sowjetischen Sektorengrenze in Berlin möglichkeiten. Die Gesamtschneehöhe beträgt Viernheim rs). Einen Toten, fünf Ver- DM Sachschaden. 5 durch Volkspolizisten. in den Gipfellagen bis zu 55 Zentimeter. In 2 letzte und 130 000 DIA Sachschaden gab es bei 1 Am Ende einer anderthalb Kilometer langen Hlouschek hat seine Strafanzeige gegen den Sportgebieten der tiefer gelegenen Hang- 5 vier schweren Unfällen auf der Autobahn Dahrzeusstauung kuhr bald darauf ein Per- Unbekannt wegen„Mordes, bzw. Totschlags, lagen werden nach dem Schneebericht der 57 Frankfurt Mannheim in der Nähe von Viern- 8 aus Karlsruhe auf einen halten- bzw. Körperverletzung mit Todesfolge durch Wetterämter die Möglichkeiten für Ski und 15 heim. 5 den Lastzug aus Freiburg. Der Personenwagen Unterlassung“ und wegen„unterlassener Hil- Rodel als mäßig beurteilt. Die einzelnen Sta- Ein Lastzug aus Münster fuhr aus noch nicht kuhr nach Auskunft der Polizei im 100-Kilo- feleistung“ gestellt. Wie Hlouschek erklärte tionen melden(Schneehöhe in em): Feldberg n- geklärten Gründen auf einen am Ende einer meter-Tempo. Er wurde bei dem Aufprall völ- richtet sich seine Anzeige erstens gegen ue 55, Schauinsland-Halde 35, Belchen 55, Mug- om Fahrzeugstauung haltenden Lastzug aus Frei- lig zertrümmert. Der Fahrer, der unverletzt Berliner Polizeibeamten, die tatenlos dabei genbrunn 15, Todtnauberg 10, Notschrei-Stü- Die burg auf und schob diesen gegen einen Last- blieb, flüchtete nach Mitteilung der Polizei zu gestanden hätten, als wenige Meter entfernt benwasen 40, Schluchsee 20. 12 zug aus Wiedenbrück und einen Lastzug aus Fuß. Die Polizei vermutet, daß er den Wagen der junge Student im Stacheldraht qualvoll at- Kaiserslautern. Dabei wurde der 40jährige gestohlen hatte. gestorben sei. Für die Polizeibeamten, 80 Süddeutsche Klassenlotterie au Fahrer des Lastzuges aus Münster so schwer 8 meint Hlouschek, habe die Pflicht zum Ein- In der 358. Nennloslotterie der Süddeutschen 21 verletzt, daß er noch auf dem Pransport ins schreiten bestanden, Zumindest hätten sie eine Klassenlotterie wurde die Nennlosnummer ler Krankenhaus starb. Sein Beifahrer sowie der Polizei hätte einschreiten müssen Dienststelle des Roten Kreuzes oder eine der 065 410 gezogen. Es entflelen auf die Gewinn- m Fahrer und der Beifahrer des Lastzuges aus 5 Westlich 2m J ier üs klasse I kein Gewinner, der Betrag wird der 8 55 8 Strafanzeige des Ni dne Unten chen Schutzmächte informieren müssen. 85 5 82 Freiburg erlitten schwere Verletzungen. Es e e e ee ee Zweitens richte sich die Anzeige gegen die 1. Gewinnklasse der nächsten Lotterie zuge- ne entstand ein Sachschaden von 75 000 PM. ins e er ane oben den Tätergang beobachtenden Zivilpersonen schlagen. Gewinnklasse II 2443 DN. Gewinn- 1 Kurz vorher war in der gleichen Gemarkung Karlsruhe Gdsw). Strafanzeige gegen von denen möglicherweise i in e Klasse III 6, 70 DM. In der 3. Zwischenklasse 21 ein Lastzug aus Kassel aus ungeklärter Ur- Unbekannt wegen Mordes durch Unterlassung gewesen wären, von sich aus etwas zur. der 30. Süddeutschen Klassenlotterie flelen der 88 sache auf einen vorausfahrenden Lastzug aus bat der Vorsitzende der Karlsruher„Arbeits- leichterung des schwer verwundeten Studenten Hauptgewinn au 300 000 Pel aut die Losmun⸗ 1g Göppingen aufgefahren. Dabei hatte es zwei gemeinschaft Bürger im Staat“, Dr. Hlouschek, zu unternehmen i 5 mer 75 640, die Prämie zu 200 000 PDM mit Ge- 1— Verletzte und 14 000 DM Sachschaden gegeben. beim Landgericht Berlin-West gestellt. In sei- 5 3 winn zu 10 000 DM auf die Losnummer 186 367 Für 3 mal wöchentlich, je 3— 4 Stunden bei guter Be- zahlung, saubere und ruhige 8 Soft dem Allmächtigen hat es gefallen, unseren Putzfrau 5 5 treusorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater und gesucht. Onkel, Herr Frau Stahl, Fanal- Tankstelle Edingen, Kreuzstraße Oüterh. Küchenherd preiswert zu verkaufen. Zähringer Straße 15 Wilhelm Frey nach kürzer Krankheit im Alter von 79 Jahren in die Ewigkeit abzurufen. In stiller Traber: Familie Adolf Volz Rudolf Karl und Frau und An verwandte Möbelkauf leicht gemacht. ARTUR HAUCK Mannheim-Seckenheim, 25. Januar 1962 Zähringer Straße 3] Beerdigung: Montag, den 29. Jandar, 14.00 Uhr vom Friedhof Seckenheim aus. Wir drei Zähringer Straße 1 45 0 n 2 d glücklich: Sind glücklich: Unser Haus ist das schönste auf der ganzen Welk Und Vati ist der Beste. Kinder empfinden mehr noch als Erwachsene Ge- borgenheit und Sicherheit im eigenen Heim. ber Feimilie zuliebe mit Bausparen beginnen, ist aus mehrfachen Gründen vorteilhaft; Stact und Wüsten rot unterstützen Bausparer fatkräffig bei der Ver- wirklichung ihrer Pläne. Ob Eigenheim oder Reihen- haus, Eigentumswohnung oder Fertighaus, immer sind Ihnen billiges Wöstenrot- Baugeld und staatliche Förderung gewißg. Ausführliche Einzelheiten erfahren Sie durch Wir haben uns verlobt Gudrun Macleo Günter Doll 24. ſanuar 1962 Godramstein/ Pfalz Ahlmühlstraße 340 . Vereins--Kalender 00 Liedertafel 1907. Heute Abend 20 Uhr Probe im Hirsch. Tb. Jahn(Tischtennis). Sonntag, 9.00 Uhr im Schloß-Saal 1. Mannschaft gegen Schwarz-Weiß Mannheim I und 2. Mannschaft gegen SV 50 Ladenburg III. Mannheim-Seckenheim Meersburgerstraße 32 Gottesdienst-Anzeigei der evang. Kirche Erlöser-Kirche Sonntag, 28. Januar: Beratungsdienst Mannheim, GI, 5 Telefon 2383 86 Jahrgang 1955 wird schulpflichtig Kinder schulpflichtig, welche in der Zeit vom 1. Januar 1955 bis 31. Dezember 1955 geboren sind. 20.00 Uhr Frauenbund(Konf. Saal) Die Eltern oder deren Stellvertreter werden gebeten, ihre 20.00 Uhr Jungmännerkreis Creiburger Str. 14% schulpflichtigen Kinder am Dienstag, 30. Januar: ö. 5 Uhr Hauptgottesdienst, Suebenheim 5 Anmeldung der Schulanfänger für das neue Schuljahr 9.30 Uhr Kindergottesdienst, Suebenheim Größte deutsche Bausparkasse in Mannheim 9.30 Uhr Hauptgottesdienst, Erlöserkirche 5975 a Mit Beginn des neuen Schuljahres, am 1. 4. 1962, werden alle e ee eee 1. 8 5 1 2 N 5 11.00 Uhr Kindergottesdienst, Erlöserkirche WIV Ste 7 rot Montag, 29. Januar: Montag, den 29. Januar 1962 20.00 Uhr Frauenbund(Suebenheim) oder 20.00 Uhr Jungenkreis[(Konfirmandensaal) Dienstag, den 30. Januar 1962 20.00 Uhr Mädchenkreis II(Kinderschule) Für die uns anlaßlich unserer Vermählung in der für ihre Wohnung zuständigen Schulabteilung, je- itt een i Janda erwiesenen Aufmerksamkeiten danken iir fierælich weils vormittags von 9— 12 Uhr, anzumelden. Näheres 20.00 Unr Bethel-Filmabend(Konf. Saal) hierüber ist aus den Plakaten an den Litfaßsäulen und 20.00 Uhr Madchenkreis III(Kinderschule) Harl-Heinz Becker Schulhäusern zu ersehen. Ebenso werden wieder schulpflichtig und sind an dem oben- bezeichneten Termin anzumelden alle zurückgestellten Kin- der aus dem Geburtsjahrgang 1954. Die Anmeldepflicht erstreckt sich auch auf solche Kinder, die F 3 5. 5 5 l reitag, 2. Februar: schwächlich und in der Entwicklung zurückgeblieben sind; 7 für diese Kinder kann bei der Anmeldung beim Schulleiter 20.00 Uhr Jungenkreis(Konfirmandensaal) Zurückstellung auf ein Jahr beantragt werden. 5 Für Kinder, welche vorzeitig eingeschult werden sollen SUM 1,158 2 N * (Geburtszeit: 1. 1.— 31. 3. 1956) kann Antrag hierzu am An- meldetag gestellt werden. Auskunft wird bei der 5 Kahrzusck.Tischlreissige en lodo hormaſo 220- Voll- Stecονο̃ aα,ỹỹu⅛ndbar Donnerstag, 1. Februar: und Frau Waltraud geb. Raule 20.00 Uhr Kirchenchorprobe(Konf. Saal) 20.00 Uhr Mädchenkreis J(Kinderschule) Mannheim- Käfertal Mannheim-Seckenheim „im Januar 1962 erteilt. Bei der Anmeldung sind Geburtsdatum, religiéses Bekenntnis DM 288.—— i 5— und Impfung nachzuweisen. e Echte Selegenheits cc ufe Die Anmeldung geistesschwacher, epileptischer. krüppelhafter, kräst, Pollert. hoben 15 5. taubstummer und blinder Kinder erfolgt in der gleichen Zeit Senger denn fle können Sie jetzt machen vom 29. J. bis 10. 2. 1962 beim Stadtschulamt, Mannheim, Q 7, 29, Zimmer 309. e Bequeme Tellzahlungen Mannheim, den 13. Januar 1962 Stadtschulamt Deutsche Schiuntebiinie VVV Lale. aui eubcl, im Winter- Schlug-Verkaof. Wir brauchen Platz für nee Ware und räbomen Weit Unter dem Normalwert: Suskkint sue, ansFacHATAURUS, 0 Fabciniage- Franchert(rain). Sπ⁰!ͤeetra go 25 Fertigkleidung, Strickyaren, Unterwäsche, Strumpf— Waren, Frottierwyaren, Aussteberwäsche und Meterware Es lohnt sich der Weg zum 1. 2. Löbeck 1 150 Tiere Z. V. G. des Verb. Schwarzb. Schlesw.-Holst., Löbeck, Schwartauer Allee 84 0 1. 2. HammWestf. 500 Tiere Westfälische Herdbuch- Gesellschaft e. V., Hamm/Westf., Zentralhallen 6. 2. Leer/ Osifrsld. 450 Tiere Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter e. V., Norden/ Ostfrsld. 7. 2. Oldenburg i. O. 650 friere Oldenburger Herdbuch-Verwertung eSmbfl., Oldenburg i. O., Herdbuchhaus 8. 2. Osnabrück 360 friere Osnabrücker Herdbuch-Gesellschaff e. V., Osnabrück, Folandstraße 11 13.2 lingen/ Ems 250 Tiere Herdbuch- Gesellschaft Emsland e. V., Meppen/ Ems, Postfuch 126 14. 2. Uelzen/ Hann. 250 Tiere Lüneburger Herdbuch e. V.,(200) Uelzen/ Hann., Veerßer Straße 49 a 15. 2. Hamm/Westf. 280 Tiere Westfälische Herdbuch- Gesellschaft e. V., Hamm Westf., Zentralhallen TEXT/ LHAU5S 1 21. 2. Delmenhorst i. O. 220 Tiere Oldenburger Herdbuch-Verwertung eSmbfl., Oldenburg i. O., Herdhuchhaus.. g e 150 riere Z. V. G. des Verb. Scheorb. Schlessw.-Hiolst., Iübecd, Schuerteuer Alles 86 6 MAIM.-SECKENHYENM-. KEHLERS TR. 71 5 B. 2. Ludwigsburg 80 Tiere, Verband der Schwarz- u. Rofbunt-Zöchter in Bad.-Wörtt., Stunngart-plieningen 25 2 5 3 Bitte ausschneiden! Anz. enth. alle Februdt-Aukt. 3— Liebe Spertfreundle! Wir gestatten uns, Sie und Ihre Angehörigen 20 unserem heute Samstag, 27. Januar 1962 um 20 Uhr stattfindenden Vereins- Ball höflichst einzuladen. Wir bitten um zahlreichen Besuch, da nur die von ihnen eingeföhrten Gäste Zotritt haben. SPORTVEREIN 1907 e. V. J. A.: Otto Bauder 1. Vorsitzender TV. 1898 Seckenheim ladet ein! 2½ Stunden Lachen! Wiederholung des Lustspiels Der Meisterboxer morgen Sonntag, den 28. Januar 1962 in der Turnhalle des Turnverein 1898(am OEG-Bahnhof) Beginn 19.30 Uhr(Bestuhlung) Eintritt 2.- DM Kartenvorverkauf in der Turnhalle DER TURNRAT Eine sorgfältige, planmäßige Ausbildung als Haulmannischer Lehr in der Eisen- und Eisen warenbranche bietet hrem Jungen nach Beendigung der kehrzeit günstige Entwicklungs- und Avfstiegs möglichkeiten in Industrie und Großhandel. Stelle zu Ostern Lehrling ein.(Einzel- und Großhandeh. Angebote unter Nr. 6] an die Geschäftsstelle ds. Blattes. Mantel-Werbevoche bis 17. Februar 1962 deder Mantel chem. gereinigt DM 5.90 Chem. Reinigung EDITH RGS CH Schwabenstraße 4— Telefon 86295 * %% Erinnern Sie sich notl an Ihre günstigen Einkäufe bei unserem vor- jährigen Räumungsverkauf? Wir bieten beim bevorstehenden Winter-Schluß-Verkauf ähnlich vorteilhafte Ware aus unseren Fach- ahteilungen Stepp-Daunendecken, Matratzen, Wolldecken, Frottier waren, Bettwäsche, Damen-Nachthemden, Interröcke, Garnituren, Kindermäntel, Pullover, Hosen bis zum Alter von 4 Jahren. Babyartikel. Beider s Heiss Se e eee, Mannneim, jetzt N 2, 8(Kunststreße) . ̃— bpb Sangorbund 1865, Karnevalistische Abteilung 1 Sonntag, 3. Februar, 20.11 Uhr im Schloß-Saale erste öffentliche Bemelnschalls- Prunksitzung unter Mitwirkung des Karnevalverein ,ansulana“ dlvesheim I Croßes humoristisches Programm f Es spielt die Stadt- u. Feuerwehrkapelle Ladenburg 75 Eintritt DM 3.50. J Kartenvorverkauf: Martin Blümmel, Säckinger Straße 6 Gasthaus zum„Hirsch“, Zähringer Straße— Mathilde Arnold, Textilien, Offenburger Straße, Radiogeschäft 2 Otto Walter, Hauptstraße. J Es ladet freundlichst ein Das Dräsidium * —r!r:.. Wir suchen weitere Weibliche Hilfskräfte für Spezialarbeiten im Betrieb ferner Putzfrau für Halbtagsbeschäftigung(nachmittags) Dauerstellung— gute Bezahlung Chemische-Lack-& Farb-Werke Mhm.-Seckenheim, am OEG Bahnhof— Tel. 8 64 44 Wir stellen ein: 2 Hochdruckheizer für f f bichtuel 2 Niederdruckheizer Ense Hof- und Lade arbeiter Magazin- Arbeiter Holzplatzarbeiter Bei leistungsgerechtem Lohn wird Dauerstellung geboten. Z. Zt. richten Mir eine moderne Kantine ein, die auch för das leibliche Wohl unserer Mitarbeiter sorgen wird. Vorstellungen bezw. Bewerbungen sind zu richten an: CRN ZW FIGO-+ HARTMANN AG Werk Ladenburg/ N. BZesbchszeif: Montag= Freifſag von 8- J Uhr ond von 14 J Uhr IM WINTERSCHLUSSVERRAUF AB MONTAG, 29. 1., 8.00 Uhr Durchgewebte VELOUR-TEPPICRE in schönen Persermustern ERSTKLASSIGE DRUCKSTOFFE, 125 m breit DM 2.93, 1.95,—,95 DIOLEN-TULL, kein Spannen, kein Bügeln, Der a D 295 ARCHITEKTEN-TULL. aus Trevira Fer Mir,. die 0 Schwere HAND WEBRBSTOFFE VELOUR- in schönen Unffarben, BETTUMRANDUNGEN 120 em breit DM 5.25 DM 98.— DM 89.— TUFTIING-VELOUR- TEPPICHE, in aparten, modernen Farben 100/00 em.. DM 3.90 170/115 mm.. DM 138.50 255/175 M.. DM 39.350 220/310 Mm.. DM 69.— 260/350 W.. DM 35.— VELOUR-TEPPICHE reines Kammgarn, in herrlichen Dessins 200/00 em. DM 75.— 200/300 em DM 177.— 250/300 em DM 125.— 250/350 em DM 249.— HaARGARN-TEPPICRR 130200 8 e Markenfabrikat 90/160 em DM 24.50 190/285 m DM 79.50 5 8 250/350 m. DM 129.— Bettumrandungen DM 49.30 Strapazierfähiger Danuflor- BOUCLRE-LITUFER 56 em breit DM 5.90 65 em breit DM 6.90 85 m breit. DM 3.90 112 em breit DM 11.90 TOURN A- VELOUR-TEPPICHE modern, strapazierfähig, 200/300 m„ DM 120.— 250/350 m. DM 175.— Schwere VELOUR- Danuflor- BETTUMRANDUNGEN BOUCLEB-BETT VORLAGEN DM 98.— 78.— 60/120 mw. DM 9.80 Ceppich Engelhordf dur moch Mannen au pen piAUEN 0 6, Neue Spannkraft nicht nur für den Senesenden, sondern für jeden überforderten Menschen unserer Zeit, ob alt oder jung, dorch das l Narr Erhöltlich ja Drogengeschäften Wir stellen zu Ostern 1962 noch einige Lehrlinge für folgende Berufe ein: Dreher Werkzeugmacher Starkstromelektriker Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild und Abschrift des letzten Schulzeugnisses bitten wir an unsere Personalabteilung einzureichen. Außerdem suchen wir für einen Betriebsangehörigen eine 1 bis 2 Zimmerwohnung mit Küche und Bad. Zuschriften erbeten an Wir stellen noch ein: I Disponenten för Produktion- und Lagerdisposition sow-²ie Karteiführung, möglichst mit Erfahrung, för 2 Unsere Abteilung FKKunststoffrohre jüngeren Kaufmann SsoW²ie erfahrene Steno⸗Kontoristin för die Verkaufsabteilung Bewerbungen mit den öblichen Unterlagen erbeten an Deutsche Steinzeug- und Kunststoffwarenfahrik für Kanalisation u., chemische Industrie MANNHEIM- FRIEDRICH SFELP — Personalabteilung Im Winter- Schluß- Verkauf vom 29. Januar bis zum 10. Februar nur la Qualitätswarenl! zu stærk ermäßigten Preisen Versäumen Sie nicht den vorteilhaften Einkauf Textilhaus Mathilde Arnold/ Offenburger Straße 29