eraten au zu war einen mung Prusie h auß n ver ogartf n dem delns⸗ eiten. eme eidg. ift er⸗ hogra⸗ ſſoſeh igeney h„Die r Ecke explo⸗ fmerk i, weil rn eiy marſch rtigten glichen indt. weſen, 3 der ). von rzliche erfolge Zarum etrifft, n vier 1 alles zehört. uſterer er ſind beſten weiter, uf der ſehen dontag halten kontag relen on schlar ihren Aug en Hüften len sehen schalt ha 1 e Drage d. 19 0 n Wer Peristalli : Monatlich Mk. 1.0, durch die Past k. 1.80, der Geſchäftsſtelle am Schalter abgeholt monatl. Mk. 1.20 Anzeigenpreiſe: Die 22 mms breige Milkimeterzeile 3 Pfg., un Textteil 20 mm breit 18 Pfg. Kachläſſe gemäß Preis liſte E. 3. Anzeig.⸗Preisliſte 3 3. Zt. gültig. Anzeigenſchluß 9 Uhr Berniyrecher Rr. 47218. Poſtſcheck⸗NKente: Karlsruhe 78439. Das D Zum 5. Jahrestag der Machtergreifung. Fünf Jahre ſind im Leben eines Volkes kein langer Zeitraum. Aber wenn der Beginn dieſes Zeitabſchnittes einen geſchichtlichen Wendepunkt bedeutet, und wenn die darauffolgenden fünf Jahre politiſche, wirtſchaftliche und kulturelle Umwälzungen und Erfolge in allergrößtem Aus⸗ maße bringen, dann ſind dieſe fünf Jahre für das Leben der Nation allerdings unendlich viel. Das trifft zu auf das Jahrfünft 1933 bis 1938, die erſten Aufbaujahre des Dritten Reiches. Am 30. Januar 1933 übernahm Adolf Hitler das Reichskanzleramt, das ihm der damalige Reichspräſident von Hindenburg übertrug. Nach dem Ableben des greiſen Feldmarſchalls, der am 2. Auguſt 1934 in die Ewigkeit einging, übernahm Adolf Hitler auch die Funktionen des Staatsoberhaupts Wir verdanken es der tatkräftigen Füh⸗ rung der deutſchen Politik durch Adolf Hitler, daß die troſtloſen Kriſenzuſtände, in denen ſich Reich und Volk bei der Machtübernahme befanden, überwunden worden ſind, und daß Politik und Wirtſchaft ſeither von Erfolg zu Er⸗ folg ſchreiten konnten. Aber nicht darin allein lig d hiſtoriſche Leiſtung des Führers- ſein Werk iſt noeh größer: Adolf Hitler hat in kühner Konſtruktion das ge⸗ ſamte deutſche Staatsweſen neu geſtaltet. Das Deutſchland von 1938 iſt ein anderes, ein neues Deutſchland, es iſt Dritte Reich, hervorgegangen aus der nationalſe ſtiſchen Revolution, die Adolf Hitler zum Siege hat. Jio Oe D. 5 * Was dieſem nationalſozialiſtiſchen Deutſchland ſtaats⸗ rechtlich das charakteriſtiſche Gepräge gibt, iſt vor allem die ſtarke Reichsgewalt, die weder das erſte noch das zweite Reich kannten. Ohnmacht und Zerfall des erſten Kaiſerreiches waren auf das Fehlen einer ſolchen ſtarken Reichsgewalt zurückzuführen. Und das zweite Reich konnte nicht von Dauer ſein, weil in den Tagen, da der außen⸗ politiſche Druck und der das Land bedrohende Bolſchewis⸗ mus eine in höchſtem Maße gefährliche Lage geſchaffen hatten, wiederum keine ſtarke Reichsgewalt da war, die dieſen Bedrohungen mit entſchloſſener Tatkraft hätte ent⸗ gegentreten können. Bolſchewismus, Partikularismus, Kon⸗ feſſionalismus, Parteiengeiſt, Standesdünkel und Klaſſen⸗ haß waren die inneren Feinde, die in den trüben Nach⸗ kriegsjahren am Marke unſeres Volkstums gezehrt haben. Und die ſchwere wirtſchaftliche Notlage— zum größten Teil eine unmittelbare Folge der Haßpolitik von Verſail⸗ les— hätte das Werk der Zerſtörung des Reiches voll⸗ endet, wenn nicht im letzten Augenblick der Retter gekom⸗ men wäre. Adolf Hitler hat die Mächte der Zerſtörung be⸗ ſiegt, hat das Dritte Reich aufgebaut, das dem deutſchen Volke jetzt heiliger Beſitz geworden iſt. * Nicht nur die Aufrichtung einer ſtarken Reichsgewalt, nicht nur die Durchführung des nationalſozialiſtiſchen Ideenguts in die politiſche Praxis war das Neue, das Revs⸗ lutionäre an der Tat Adolf Hiklers— neu und revolutio⸗ när waren auch ſeine Methoden. Es gab und gibt nicht mehr das endloſe Hin und Her der parlamentariſchen Ver⸗ handlungen, der Denkſchriften und Sachverſtändigengut⸗ achten, der taktiſchen Winkelzüge von Gruppen, die im Grunde jeden poſitiven Erfolg der Regierungsarbeit ſa⸗ hotieren wollen— im Dritten Reiche wird gehandelt. Und zwar nach einem feſtumriſſenen Programm, das zu ganz beſtimmten Zielen führt. Wir wollen in dieſem Zu⸗ ſammenhange nicht wieder die gewaltigen Erfolge, die ſeit der Machtergreifung erreicht wurden, einzeln aufzählen, obwohl man das nicht oft genug tun kann, denn manche Menſchen vergeſſen gar zu ſchnell. Aber ſicherlich iſt ge⸗ rade dieſes ſchnelle Vergeſſen auch wieder beſonders be⸗ zeichnend für die Größe des Erfolgs. Daß wir: in einem unbedingt geordneten Staatsweſen leben, deſſen Regierung eine ſtarke Autorität bedeutet, 5 den unſeligen Parteienſtreit und den Klaſſenkampf mit all ihren gefährlichen Begleiterſcheinungen, zu denen 17 der drohende Bolſchewismus gehörte, überwunden aben, die Rieſenzahl der Arbeitsloſen wieder in den Arbeits⸗ prozeß eingliedern konnten und damit über einen Kriſen⸗ zuſtand hinweggekommen ſind, der zur Kataſtrophe zu werden drohte, 19 5 unſere Grenzen geſchützt wiſſen, durch eine ſtarke, ſchlagkräftige Wehr mch aufgebaut auf dem Grundſatze der allgemeinen Dienſtpflicht, f die Feſſeln von Verſailles brechen konnten und wieder zu einer angeſehenen, gleichberechtigten Großmacht ge⸗ worden ſind, deren Wort in der Welt etwas gilt und deren Freundſchaft man ſucht, 5 — das alles iſt uns ſchon zu einer Selbflverſtändlichkeit geworden, und wir erinnern uns kaum mehr an die Zeit des wüſten Kampfes Aller gegen Alle im Innern, an die Beit, ga oer Bolſchewismus ſich anſchickte, Reich und Volk zu zertrümmern, an die Zeit, da wir außenpolitiſch ohn⸗ mächtig waren und die Großmächte mit uns machen konn⸗ ten, was ſie wollten. Dabei liegt das alles erſt fünf Jahre düclag!, Man braucht nur an dieſe Tatſache zu denken, um ie Größe des Werkes des Führers zu erkennen, um aber Wurzel gefaßt hat. . 7 77 7 ſch. N 1„ 25 1 15—5 0 n wollten, weil jetzt alles ſo ſchöt 85 rer ſelber hat einmal geſagt: 80 zen nur die Nation Beſtand hat, iderſtande zu begeanen und jede 7 P auch zu ſehen, wie tief dieſes Werk im deutſchen Volke „ 5 . uns nun nur über die für Mannheim ⸗Seckenheim und Umgebung. Berkänd blatt für den Stadtteil Mhm.⸗Seckenheim. es- und Anzeigenblatt Erſcheint täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertag Betriebsſtörungen uſw. berechtigen zu keinen Erſatzanſprüche Druck und Verlag: Georg Zimmermann(Inh. Georg Härdle Mannheim⸗Seckenheim, Zähringerſtraße 68. Verantwortlic für die Schriftleitung, ebenſo für die Anzeigen Georg Härdl Mannheim⸗Seckenheim, Hauptſtr. 120.— D.⸗A. 12. 37 1160 38. Jahrgang Samstag, den 29. Januar 1988 8—„576FVVTTbFTTTbTTbT eee ee — „ßßFFFFCFCCFCCCCCCCcCcbCPFTbTPbPTPbPbPbPbPbGbGbGbPTPbGPbCbGbGbCbGbCbGTbFbGbGbGbGTꝙTGTbTbGbTbTbTbTbTbTbPTbTPbGTGTbTbTGTPTbTbTbTTPTbTbT Gefahr abzuwenden“ So iſt es in der Tak. Jedes Leben, auch jedes Völkerleben, iſt Kampf, und vor jeden Erfolg haben die Götter den Schweiß geſetzt. Es gilt jetzt, das Er⸗ rungene zu ſichern und immer weiter auszubauen. Das geſchieht am beſten, indem wir weiter arbeiten im Sinne jener Grundſatze, die zum Siege geführt haben. Nochmals ein Führerwort:„Die großen Prinzipien, die den Sieg unſerer Fahnen ermöglicht haben, ſind die Prinzipien der Treue, des Gehorſams, des Glaubens, der Kameradſchaft, der Zuverſicht, des Mutes und der Beharrlichkeit.“ Keine würdigere, keine ſchönere Feier des 5. Jahrestages der Machtergreifung iſt denkbar, als daß alle deutſchen Men⸗ ſchen an dieſem Tage erneut geloben, im Sinne dieſer Grundſätze dem Führer und ſeinen Mitarbeitern auch wei terhin treue Gefolgſchaft zu leiſten— dann wird das deut⸗ ſche Volk, wird das Dritte Reich unüberwindlich ſein! 55 Das Programm für den 30. Januar Das Reichsminiſterium für Volksaufklärung und Pro⸗ paganda gibt bekannt: Für den 30. Januar, den fünften Jahrestag der na⸗ 53 Erhebung, iſt folgendes Programm vor⸗ geſehen: 8 Uhr: Großes Wecken durch Muſik. und Spielmanns⸗ züge der Bewegung. Der Reichsminiſter für Volksaufklärung und Propa⸗ ganda, Dr. Goebbels, wird um 9 Uhr aus dem Großen Sendeſaal des Berliner Funkhauſes zu den Angehörigen der 93 ſprechen, die ſich im ganzen Keich in ihren Heimen, in e und Sälen zum Gemeinſchaftsempfang ver⸗ ſammelt haben. Am 10 Uhr wird der Führer vor der Reichskanzlei den Vorbeimarſch der Leibſtandarte/„Adolf Hitler“ abneh⸗ men. Um 11 Uhr wird der Führer den Trägern des Natio⸗ nalpreiſes 1937 die Ehrenzeichen dieſes Preiſes überreichen. Um 20 Uhr werden in Berlin die Formationen der Be⸗ wegung und die angeſchloſſenen Verbände einen Fackel ⸗ zie veranſtalten, der ſeinen Weg vom Königsplatz durch ie Straße Unter den Linden und die Wilhelm⸗ Straße zur Reichskanzlei nimmt. Hier Vorbeimarſch am Führer. Jur gleichen Jeit werden die Ortsgruppen der NS DAßp im gan⸗ zen Reich Kameradſchaftsabende durchführen. * 8 1* Hilfsaktion zum 30. Januar 17 Millionen Mark Sonderzuwendungen des WH W. Der Reichsminiſter für Volksaufklärung und Propa⸗ ganda gibt bekannt: 55. Am 30. Januar 1938 feiert das deuiſche Volk den fünf ten Jahrestag der nakionalſozialiſtiſchen Revolution. Aus bie Anlaß wird eine beſondere Hilfsaktion des Winter⸗ hilfswerkes durchgeführt. Es werden Sonderzuwendungen im Wert von rund 17 Millionen Mark verteilt. 2005 der geſunkenen Jatl der vom Winkerhilfswerk betreuten Volks⸗ ſenoſſen enkſpricht die Höhe dieſer Sonderzuwendungen der des Vorjahres. Der dadurch zur verfügung ſtehende Mehr ⸗ bekrag wird an kinderreiche Familien verteilt. Ihnen ge⸗ bührk der beſondere Dank der Nakio n. 5 Jr rungsbeſtimmungen für die Hilfsaktion am 30. ar 1938 erläßt der Reichsbeauftragte für das Win⸗ ae 3 r E** 1 2 10 1 e Bolt und Reichl 2 Der Reichsminiſter für Volksaufklärung und Propaganda. Boebbels erläßt folgenden Auf⸗ Aus Anfaf nationalſo⸗ zialiſtiſchen Re f, am 30. Januar ihre 9 ind Wohnungen zu beflaggen. Berlin, den 28. Ja Der Keichsminiſter fi * ang und Propaganda: Befehl des Neichsſugend ührers Der Jugendführer des Deutſchen Reuhes Baldur von Schirach hat zum 30. Januar folgenden Tagesbefehl er⸗ laſſen: i a „Anläßlich der fünften Wiederkehr des Tages der na⸗ tionalen Erhebung wird unſer Parteigenoſſe Reichsminiſter Dr. Joſeph Goebbels zur Hitler-Jugend ſprechen. Die Ver⸗ anſtaltung findet am 30. Januar vormittags 9 Uhr im Funkhaus ſtatt und wird auf alle deutſchen Sender über⸗ tragen. Einheiten der Hitler-Jugend(Di. HJ, IM und BDM) hören die Rede in Gemeinſchaftsempfang.“ Feiern der Auslandsdeutſchen 5 Die Reichsdeutſchen im Ausland werden auch in dieſem Jahre den Tag der Machtübernahme in zahlreichen Ge⸗ meinſchaftsfeiern feſtlich begehen. Ueber 70 führende Män⸗ ner aus Partei und Staat ſowie zahlreiche Amtsleiter der Auslandsorganiſation der NSDAP werden in dieſen Ta⸗ gen, wie RK meldet, zu den Auslandsdeutſchen reiſen, um den Männern und Frauen, die draußen auf vorgeſchobenem Poſten ihre Pflicht tun, die Grüße der Heimat zu über⸗ bringen und unſeren Volksgenoſſen jenſeits der Grenzen vom Aufbau im neuen Deutſchland zu berichten. a Betriebsappelle im ganzen Reich Das ſchaffende Deukſchland gedenkt der nalionalſo zia⸗ liſtiſchen Erhebung. Berlin, 29. Januar. Dex Reichs⸗ und preußiſche Miniſter des Innern Dr. Frick gibt im Einvernehmen mit dem Reichsminiſter für Volksaufklärung und Propaganda folgendes bekannt: Am Montag, den 31. Januar 1938, veranſtaltet die Deutſche Arbeitsfront in allen Betrieben des Reiches kurze Betriebsappelle aller Schaffenden, in denen der Betriebs⸗ führer und der Betriebsobmann in Anſprachen von weni⸗ gen Minuten des Tages der Machtübernahme gedenken und ein Gelöbnis zum Führer ablegen. Die Feſtſetzung des Zeilpunktes fur den Bekriebsappell iſt der Be⸗ triehsleitung überlaſſen. Die öffentlichen Verwaltungen und Betriebe, einſchließ⸗ lich ſolcher Gemeinden, Gemeindeverbände und ſonſtiger Körperſchaften des offentlichen Rechts, chließen ſich dem an. Die Diegſtſtellenleiter werden erſucht, wegen der Feſt⸗ letzung und Durchführung der Appelle im Benehmen mit dem Betirebsobmann der Deutſchen Arbeitsfront und dem Fachſchaftsgruppenwalter des Reichsbundes der deutſchen Beamten unverzüglich das weitere zu veranlaſſen. jeweils An die Betriebsführer des Handels Am Sonntag, den 30. Januar, feiert das deutſche Volk zum fünften Male ſeinen Siegestag. Die Schaffenden ge⸗ denken am Montag, den 31. Januar, der Größe des Jah⸗ restages der nationalſozialiſtiſchen Machtübernahme in Be⸗ triebsappellen die unter der Parole ſtehen:„Wir ſtehen zu Deutſchland und ſeinem Führer Adolf Hitler!“ Wir for⸗ dern Euch, Betriebsführer des geſamten deutſchen Handels, in allen ſeinen Zweigen, auf, an dieſem Tage ebenfalls zu Betriebsbeginn in einer kurzen Feierſtunde mit Eurer Ge⸗ folgſchaft den Dank an unſeren Führer abzuſtatten und ihm treueſte 85e im ſechſten Jahr der nationalſozialiſti⸗ ſchen Revolution zu geloben. Heil Hitler! Lüer, Leiter der Reichsgruppe Handel. Feit, Leiter des deutſchen Handels in der DAß. Die Kampflieder der Bewegung Helft die Geſchichte ihrer Entſtehung erforſchen! Die Reichspreſſeſtelle der NSDAP. veröffentlicht fol⸗ genden Aufruf des Hauptarchivs der NSDAP.: 5 „Helft die Geſchichte des Kampfliedes der Bewegung zu erforſchen! Ein Notenblatt, nie geleſen und vergilbend im Schreibtiſch, kann hier lebendige Quelle ſein und bewei⸗ ſendes Dokument werden. Ein Liederheftchen, in der Hand des Einzelnen ein belangloſer Beſitz, kann den wertvollen 1 Stein bilden im Geſamkbau einer quellenkundlichen rbeit. i Märſchen aus det Kampfzet. 90 %ð“X Sendet darum alles, was hier gebraucht wird, an bas Seer g Nes el, Abkeilkeng 4 b, München 85 rer⸗Straße 15.4.“ n e Bernd Noſemeyer Bei einer Verſuchsfahrt tödlich verunglückt. Frankfurt a. M., 28. Januar. Eine erſchütternde meldung kommt von der Reichs autobahn Frankfurt a. M.—Darmſtadt. Bernd Roſemeyer iſt mit dem Auko-Anion-Rekordwagen tödlich verunglückt. Nachdem Mercedes-Benz ſeine Rekordfahrten für Frei⸗ kag abgebrochen hatte, ging die Auto-Union mit Bernd Ro⸗ ſemeyer am Steuer des Kekordfahrzeugs an den Start zu neuen Verſuchsfahrten. Nach der erſten Fahrt erklärte Ro⸗ ſemeyer, daß der ſcharfe, böige Südweſtwind ihn beinahe von der Straße gedrückt habe. Trotzdem ſtartete er aber⸗ mals, und dieſe neue Fahrt ſollte ſeine letzte werden. Das Anglück ereignete ſich am Kilomekerſtein 9 beim Zubringer Langen⸗Mörfelden kurz vor der Brücke, gerade als Roſe⸗ W meyer in höchſter Geſchwindigkeit die Meß- Strecke zur Meile beenden wollke. Er geriet in einen Luftwirbel, der das Fahrzeug ergriff und in hohem Bogen gegen die Brük⸗ kenböſchung warf, wo es völlig zerkrümmerk wurde. Roſe⸗ meyer war ſchon vorher herausgeſchleudert worden. Renn arzt Dr. Gläſer konnte nur noch den Tod feſtſtellen. * Ueber den Todesſturz Bernd Roſemeyers werden noch folgende Einzelheiten gemeldet: Der Wagen Roſemeyers wurde nach dem Paſſieren des Kilometerſteines 8,6, die Zeitnehmer hatten gerade den Ki⸗ lometer mit 8,38 Sekunden— 429,491 Stkm.() gemeſſen. am Rande eines Waldſtückes von einer Seitenböe er⸗ faßt und auf den mittleren Grünſtreifen gedrückt. Roſe⸗ meyer verſuchte, ee verlor aber bei der unge⸗ 8. Geſchwindigkeit die Gewalt über den Wagen. Der agen überſchlug ſich und ſetzte über die ſich zum Schutze hinwerfenden Zeitnehmer hinweg, prallte gegen den Damm der Kalbſchneiſe, wo er zerſchellte. Bernd e war beim Ueberſchlagen aus dem Fahrzeug herausgeſlogen und in den Wald gegen die Bäume 1 worden. Die genaue Zeit des Todesſturzes war 11,47 Uhr. Die Leiche Roſemeyers wurde in den erſten Nachmit⸗ tagsſtunden nach Frankfurt am Main gebracht und im 0 der/ in der Bockenheimer Landſtraße aufgebahrt. Der unden und Reichskanzler hat an Frau Elly Roſe⸗ meyer⸗Beinhorn folgendes Telegramm geſandt:„Die Nach⸗ richt von dem tragiſchen Geſchick Ihres Mannes hat mich kief erſchüttert. Uebermittle Ihnen mein aufrichtiges Bei⸗ leid. Möge der Gedanke, daß er im Einſatz für deutſche Gel⸗ tung fiel, Ihren tiefen Schmerz lindern.“ Auch der Reichs⸗ führer/ und Chef der deutſchen Polizei Himmler ſandte der Gattin des tödlich verunglückten 5 Hauptſturmführers Roſemeyer ein Beileidstelegramm. Die Nachricht von dem tödlichen Unfall Roſemeyers hat nicht nur jene Menſchen tief erſchüttert, die ſich— wie er — dem Motorſport verſchrieben haben. Sie hat alle ergrif⸗ fen und mit großer Trauer erfüllt. Der Kampf der Motoren und der mutige Einſatz von Männern, die ihn beſtehen, iſt ja längſt den engeren Bezirken des Sports entwachſen und zur Sache der Allgemeinheit geworden. Daß es ſo wurde, daß der Stolz über die Leiſtung und die Erfolge gerade der deutſchen Rennwagen alle Deutſchen erfüllte, war mit das Verdienſt Roſemeyers. Der Name Roſemeyers ſtand in den letzten Jahren an der Spitze aller Ausſchreibungen zu internationalen Auto⸗ mobilrennen. Daß er ſpäter auch die Siegerliſte anführte oder wenigſtens in der Reihe der Erfolggekrönten zu finden war, war ſchon eine Selbſtverſtändlichkeit geworden. Bernd Roſemeyer wurde am 24. Oktober 1910 in Lin⸗ gen im Emsland geboren. Schon als Kind zeigte er größ⸗ tes Intereſſe für den Motorenbau; in der Reparaturwerk⸗ ſtatt ſeines Vaters hatte er gute Gelegenheit, ſich die Kennt⸗ niſſe vom Motor und ſeinen Funktionen zu erwerben. Mit 16 Jahren beſtreitet er das erſte Bahn⸗ und bald darauf auch Straßenrennen. Dann reiht ſich ein Erfolg an den an⸗ deren, immer neue Siege folgen, und 1933 rückt Bernd Ro⸗ ſemeyer bereits in die Spitzenklaſſe auf. 1934 wird er von der Auto⸗Union als Rennfahrer verpflichtet. von der un⸗ unterbrochenen Kette von Siegen gegen ſchwerſte Konkur⸗ renz im In⸗ und Ausland zeugen die Preiſe und Goldme⸗ daillen, die der vielfache Meiſterfahrer erwarb. Bernd Roſemeyer war mit der erfolgreichen deutſchen Fliegerin Elly Veinhorn verheiratet. Er hinterläßt einen jetzt zweieinhalb Monate alten Jungen. Eine Erklärung Hühnleins Der Führer des deutſchen Krafffahrſports zum Unglücks⸗ — fall Bernd Roſemehers. f Der Führer des deutſchen Kraftfahrſports, Korpsführer Hühnlein, veröffentlicht zum Unglücksfall Bernd Roſe⸗ meyers folgende Ausführungen: i a 5 Rekorde ſtellen Spitzenleiſtungen dar, die Markſteine in der Entwicklung des Automobils ſind. Um dieſe Spitzen⸗ leiſtungen wird ebenſo heiß und erbittert unter den Natio⸗ nen und Werken gekämpft, wie um den erſten Platz im internationalen Rennen. f Deutſchland kann mit Stolz auf die lange Liſte der Re⸗ korde blicken, die ſeine Meiſterfahrer auf Mercedes⸗Benz und Auto⸗Union errungen haben. 3 a Das Kraſtfahrſportjahr 193% war ein ununterbrochener Siegeszug unſerer deutſchen Rennwagen. So war es nur allgu verſtandlich, daß nach Abſchluß der Rennſaiſon unſere Werke und Fahler darauf brannten, nunmehr auch die be⸗ ſtehenden Rekorde zu verbeſſern, um vor aller Welt zu beweiſen, welche unerhörten Spitzengeſchwiadigkeiten mit den deutſchen Rennwagen zu erzielen ſind. Dieſem Zweck diente die von mir im Oktober 1937 auf der Reichsautobahn Frankfurt—Darmſtadt durchgeführte „Internationale Rekordwoche“ In ihrem Rahmen gelang es der Auto⸗Union mit Bernd Roſemeyer insgeſamt 19 neue Rekorde aufzuſtellen und hierbei erſtmalig die enorme Geschwindigkeit von 406 Stundenkilometer auf einer öf⸗ fentlichen Straße zu erreichen. Bei Mercedes⸗Benz ſtellten ſich bei den Probefahrten Mängel an der windſchlüpfrigen Karoſſerierung heraus, die das Werk veranlaßten, den Wagen nicht einzuſetzen, um die als notwendig erkannten Verbeſſerungen vorzu⸗ nehmen. Die Daimler⸗Benz⸗Werke führten dieſe Verbeſſe⸗ rungen planmäßig durch und meldeten ſodann ihre Abſicht an, nunmehr threrſeits eine Verbeſſerung der inzwiſchen erzielten Rekorde zu verſuchen. Den neuen Antrag von Rekordverſuchen machte ich von vorherigen gründlichen Vorverſuchen im Wind⸗ kanal und auf der Straße abhängig, die die Gewähr boten, die beſtehenden Geſchwindigkeiten weſentlich zu überbieten und ſomit kleinliche Kämpfe um die Bruchteile von Ge⸗ ſchwindigkeitsverbeſſerungen auszuſchalſsn.— Zu dieſer Maßnahme veranlaßte mich der hohe Einſatz für dieſen Spitzenkampf. Der heutige Erfolg Rudolf Caracciolas auf Mercedes⸗ Benz, dem es auf Anhieb gelang, den heſtehenden Rekord von 406 Stundenkilometern auf 437 Stundenkilometern heraufzuſchrauben, bewies die Glücklichkelt der getroffenen Vorbereitungen. Auch die Auto⸗Union meldete auf Grund ihrer Vorbe⸗ reitungen berechtigte Ausſichten zu einer weiteren Ver⸗ beſſerung der Rekorde So trat auch ſie— mit meinem Einverſtändnis— am Freitag früh auf der Reichsauto⸗ bahn Frankfurt a. M.—Darmſtadt mit ihrem Wagen an. Der erſte Probelauf von Bernd Roſemeyer brachte eine Verbeſſerung ſeines eigenen früheren Rekords von 406 Stundenkilometern auf 429 Stundenkilometer. Beim dar⸗ auffolgenden Meßlauf erreichte ihn dann das tragiſche Geſchick. Er wurde hierbei durch Umſtände, die bei einer ſolchen Kraftentwicklung kein Menſch nachträglich ſicher zu erforſchen vermag, aus der Bahn getragen. Gemeinſamer Nachruf Hühnleins und Himmlers für Roſemeyer. Zum Tode des Rennfahrers Bernd Roſemeyer haben, wie die NS meldet, der Führer des deutſchen Kraftfahr⸗ ſports Korpsführer Hühnlein und der Reichsführer 7 Himmler folgenden gemeinſamen Nachruf erlaſſen: „Der deutſche Kraftfahrſport verlor heute durch ein tragiſches Geſchick einen ſeiner großen Meiſter.„/ Haupt⸗ ſturmführer Bernd Roſemeyer fiel 27jahrig in ſenem Kampfe, dem er ſich von früheſter Jugend an verſchrieben hatte. Wenn das Wort vom geborenen Rennfahrer eine Berechtigung hat, ſo bei ihm. Vom Sattel des Rennmotorrades kommend, kämpfte er ſich mit fanatiſchem Einſatz in kürzeſter Zeit am Steuer des Auto⸗Union⸗Rennwagens zur internationalen Spitzenklaſſe empor. Die ganze Welt wurde zum Bewonderer feiner Leiſtungen Europameiſter 1936— Sieger im Vanderbilt⸗ Pokal in Amerika— in der Coppa Acerbo in Italten— im Internationalen Einzelrennen— im Donington⸗Park⸗ Rennen in England— ſind nur einige ſtolze Namen aus der langen Reihe ſeiner Siege. Bernd Roſemeyer war und bleibt das Vorbild der rennbegeiſterten Jugend und des ſtets fur Deutſchland ein⸗ latzbereiten/ Führer. Sein Leben hieß. Angreifen, Kämpfen, Siegen! Ob auf der Rennbahn, als /½ Führer 5 am Steuer ſeines Flugzeuges— er kannte kein Zu⸗ rück. In Trauer um dieſen Meiſter des deutſchen Kraftfahr⸗ ports und getreuen Kameraden ſenken/ und NS ihre Standarten. Feſtnahmen und Verhöre in Wien Aufſehenerregende Rede Dr. Zernaktos. Wien, 28 Jan. In Wien iſt in dieſen Tagen nach Blät⸗ termeldungen das Mitglied des ſogenannten Siebener⸗ Ausſchuſſes der nach dem 11. Juli 1936 zur Befriedung der nationalen Oppoſition eingeſetzt worden war, Dr. Leopold Tavs plötzlich verhaftet worden. Gleichzeitig wurde das Büro des Siebener⸗Ausſchuſſes polizeilich beſetzt, durch⸗ ſucht und geſchloſſen. Auch die Landesleiter der aufgelöſten Nationalſozialiſtiſchen Arbeiter⸗Partei Oeſterreichs, Haupt⸗ mann a. D. Leopold, der ebenfalls dem Siebener⸗Ausſchuß angehörte, wurde zum Zweck der Vernehmung feſtgenom⸗ men, anſchließend aber wieder freigelaſſen. Wie öſterreichi⸗ ſche Blätter weiter melden, ſei in Zuſammenhang mit der Verhaftung von Dr. Taps eine Reihe von weiteren Perſo⸗ nen wegen nationalſozialiſtiſcher Betätigung feſtgenommen worden. Die Verhaftung von Dr. Taps geht, nach öſterreichiſchen Meldungen, auf ein angebliches Interview zurück, das Dr. Taps dem Korreſpondenten Fajans von dem neugegründe⸗ ten katholiſchen„Slowenſky Hlas“ gegeben 1 85 ſoll. Aus der Umgebung des Dr. Tavs wird die Tatſache eines ſol⸗ chen Interviews energiſch beſtritten, da Dr. Tavs ſich über den Charakter des Korreſpondenten und des Blattes abſo⸗ lut klar geweſen ſei und allein ſchon aus dieſem Grund bei dem Beſuch des 9 e ohne. äußerſte Zu⸗ rückhaltung bewahrt hätte. Fajans gelte als agent provo⸗ cateur, der der Polizei naheſtehe, ſo daß es ſich bei dem Verſuch, eine Aeu erung des Dr. Taps zu 8 um be⸗ ſtellte Arbeit handeln könne Da Dr. Taps ſelbſt verhaftet iſt, iſt eine authentiſche Feſtſtellung über die reichlich unge⸗ klärte Interview⸗Angelegenheit zurzeit nicht möglich. Zur gleichen Zeit hat der Generalſekretär der Vater⸗ ländiſchen Front in einer 1 8 101 in Ae l ſich außerordentlich ſcharf gegen die eußerungen der volkspoli⸗ tiſchen Referenten der Vaterländiſchen Front zum neuen Jahr geäußert. Die volkspolitiſchen Referenten waren ein⸗ e um zwiſchen der nationalen Oppoſition und m öſterreichiſchen Staat eine Aussöhnung herbeizuführen. ernatto erklärte in ſeiner Rede, daß die 0 2215 e Front⸗ tellung der volkspolitiſchen i falſch el die hätten ich lediglich an Kreiſe innerhalb der Vaterländiſchen Front u wenden und nicht an die außerhalb der Vaterländiſchen Fron ſtehende nationale Oppoſikion.„ Wie weiter verlautet, ſollen ſich auf Grund dieſer außer⸗ ordentlich ſcharfen Angriffe einige der volkspolitiſchen Re⸗ erenten mit Rücktrittsgedanken tragen. Der als Referent ür 925 ban bat 0 den N ſthenden 825 eyß⸗Inquart hat na teilung des Vor en des Staatsrat um einen längeren Urlaub nachgeſucht. a Aung ein ſchwerer Hagelſchlag nieder, der von einem h Die Armee als Hauptfaktor Ein Aufruf des ſapaniſchen Kriegsminiſters. Tokio, 28. Januar. Der japaniſche Kriegsminiſter veröffentlicht einen Auf⸗ ruf an die Armee. Angeſichts der ernſten Entwicklung dez China⸗Konfliktes müßten Volk und Armee opferbereit zu ſammenſtehen zur Erreichung des großen Zieles eines enz, gültigen Friedens in Oſtaſien“. Trotz glänzender Siege müſſe ſich Japan auf eine lange Dauer des Konfliktez mit Ching vorbereiten Die Armee als Hauptfaktor kom mender Entſcheidungen müſſe ſtarken Willen zeigen un ſtrengſte Manneszucht üben, während die Heimat dit Kampffront bis zum äußerſten zu unterſtützen habe. Dann könne die Fronttruppe auf die Erreichung des Zieles hof fen. Der Kriegsminiſter erklärte gleichzeitig im Reichstag, daß zur Beendigung des China Konflikts ſtärkſte militär ſche Vorbereitungen notwendig ſeien und daß für eine lange Zeitdauer ſtarke japaniſche Kräfte in Ching unter Waffen gehalten werden müßten. Amerikanſcher Proteſt in Tokio Maſhington, 28. Jan. Wie das Staatsdepartement be⸗ kanntgibt, iſt am 17. Januar an Tokio eine Proteſtnof⸗ gerichtet worden. Hiernach haben ſich mehrere japaniſch⸗ Uebergriffe in Nanking, Hangtſchau, Wuhu und anderen Orten gegen amerikaniſches Eigentum ereignet, obwohl dieſes durch Flaggen uſw. als in amerikaniſchem Beſitz be⸗ kennzeichnet war. Auch haben japaniſche Streitkräfte mehr⸗ fach die amerikaniſche Flagge mißachtet. Dieſe flagrantz Mißachtung amerikaniſcher Rechte ſtehe, heißt es in der Note weiter, in Widerſpruch zu Verſicherungen der japan. ſchen Regierung vom 24. Dezember Die amerikaniſche Re gierung verlange daher wirkſame Schritte Japans. um eine Wiederholung derartiger Vorkommniſſe zu verhindern. Der japaniſche Außenminiſter hat anläßlich der Ueberrei⸗ chung dieſer Note verſichert, daß die ſapaniſchen Streſt. kräfte ſtrikte Anweiſungen erhalten hätten, alles zu ver, meiden, was die guten Beziehungen zwiſchen Japan und den Vereinigten Staaten ſtören könnte. Die Zwiſchenfällt ſollten durch eine Kommiſſion unterſucht werden. Niagara⸗Brücke eingeſtürzt Eine Folge des ſtarken Eisganges. Newyork, 28. Jan. Die weltberühmte inkernationale Brücke lb der Niagarafälle iſt unter dem Druck der lkig ſen mit donnerndem Getöſe in die 0 1 d⸗Flußtales abgeſtürzt. Das Ver⸗ nichtungswerk der Nakurkräfte war Sache weniger Sekun⸗ den. Ein Windwechſel hatte einige Stunden vorher die Hoffnung erweckt, daß die Brücke durch die fieberhaften Slützungsarbeiten erhalten werden könnte. Die bis zum Augenblick des Einſturzes an den Grundpfeilern der Brüche tätigen Arbeiter kamen nur durch ein Wunder unverſehr davon. Tauſende von Menſchen waren am Donnerstag zu den Niagara⸗Fällen geeilt und wurden ſo Zeugen des Ein⸗ ſturzes. 30 Meter hoch türmten ſich die Eisblöcke. Eine Rieſenwolte von Schnee und Eisſtaub wirbelte auf, als die 1898 eröffnete, als Meiſterwerk der Baukunſt gerühmte Brücke zuſammenbrach. Als die mit über 250 Meter längſte Bogenbrücke der Welt beſaß ſie ein Stahlnetzwerk in einer Geſamtlänge von über 400 Meter, eine Spann⸗ weite von etwa 280 Metern und eine Höhe von über 60 Metern und wurde einſt mit dem Koſtenaufwand von 300000 Dollar gebaut. Wegen der zahlreichen Hochzeits reiſen zu den Niagara⸗Fällen war die Brücke bekannt als die„Honeymoon Bridge“(„Honigmond⸗ Brücke“). Sie iſt übrigens nicht die erſte Brücke an dieſer Stelle, ſondern hatte bereits eine Vorgängerin, die— ebenfalls eine Bo⸗ enbrücke— während eines ſehr ſchweren Sturmes zu⸗ farmmenſtürgte Augenzeugen berichten Augenzeugen berichten, daß das Getöſe der einſtürzen⸗ den Brücke ſelbſt den Donner der Waſſerfälle ſekundenlang übertönte. Die Brücke brach zuerſt auf der amerikaniſchen Seite ein, dann folgte das Mittelſtück und ſchließlich das Stahlgerüſt auf der kanadiſchen Seite. Die Tatſache, daß die 2200 Tonnen ſchweren Skahlträger der Brücke, die ſet eine gefährliche Staumauer bilden, nach dem Einſturz auf der Eisdecke liegen blieben. gibt einen Begriff von der Wucht der Eismaſſen. Nach weiteren Meldungen mußte wenige Stunden nach dem Einſturz der Brücke auch das unterhalb der Fälle an die Felſen ange te Ontario ⸗ Kraftwerk ae⸗ räumt werden. Die durch die abgeſtürzte Brücke noch höher aufgeſtauten Eismaſſen haben beinahe das Dach dez ö Elektrizitätswerkes erreicht und drohen, den ganzen maf⸗ ſiven Bau von ſeinen Grundfeſten zu reißen. Der bisher angerichtete Schaden wird auf eine Million Dollar geſchätzt. Kurzmeldungen Paßfälſcherzentrale in Paris ausgehoben. b Paris, 29. Jan. Die Pariſer Polizei hat eine weitver⸗ zweigte Paßfälſcherbande aufgedeckt. 25 Perſonen. e. nend meiſt Emigranten aus Deutſchland und Italien, ſowie einige Polen und Chineſen, wurden verhaftet. Außerdem konnte umfangreiches Material zur Herſtellung falſcher Päſſe beſchlagnahmt werden. 8 Das drikte italieniſche Transozeauflugzeug in Rio de Janeiro eingetroffen. Nom, 29. Jan. Fliegerhauptmann Mosscatelli iſt mit dem dritten Flugzeug des italieniſchen Transozeangeſchwa⸗ ders am Freitag nachmittag um 17.36 Uhr Mg nach einem 5½½ſtündigen Flug von Natal kommend gleichfalls in der braſilianiſchen Hauptſtadt gelandet. a 20 000 Hektar neue Baumwollkulkuren in Rumä⸗ nien. Auf einer Sitzung im rumäniſchen Zenoſſenſchafts⸗ miniſterium wurde, wie aus Bukareſt gemeldet wird, be⸗ ſchloſſen, 20 000 Hektar Ueberſchwemmungsgebiet der do⸗ nau für Baumwollkulturen nutzbar zu machen.. A 14. Todesopfer des Exploſionsunglücks auf Jab. Wie aus Batavig gemeldet wird, ſind be der Expl.gion in einer Munitionsfabrik in Rembang an der Nordküſte von 5 5 115 ac. 90 N n orden. Man befürchtet aber, da ie Zahl der Verunglück⸗ ten noch höher iſt. 8 N 5 5 Ar heftiges Wintergewilter über Paris. lleber Pars igen Gewitter begleitet war. Die ganze Stadt war üb eine Stunde in völlige Dämmerung gehüllt. Die fra ſiſche Weſtküſte meldet ſchweren Sturm. Viele Küſtenſchu anlagen wurden beſchädigt. Ein kleiner Dampfer ſtrande an der Ile⸗de⸗Re. Seine Beſatzung konnte gerettet werden. S cg os Sega Seo Sn Dre.,. e eee eee „ c 4 5 85 8 S Ar. n Auf ung dez reit zu⸗ es end. Siege nfliktez or kom n und at die Dann S hof, ichstag, nilitar e lange Waffen ent be⸗ teſtnote aniſch⸗ nderen obwohl ſitz be⸗ mehr⸗ igrante in der dapani. he Re⸗ 8. um indern. berrei⸗ Streit, u ver, n und enfälle ionale ick der in dle Ver- Sekun⸗ r die haften zum Brücke erſehrl zu den Ein⸗ Eine f, als ühmte ſeter werk pann⸗ er 60 von Heeits⸗ nt als Die iſt ndern e Bo⸗ 5 zu⸗ Badiſche Chronik Reichsjagdhof auf der Wachenburg. Weinheim. An dem letzten Kreisappell des Jäger⸗ kreiſes Weinheim teilte Kreisjägermeiſter Profeſſor Dr. Som⸗ merfeld den Entſchluß des Weinheimer Alt⸗Herren⸗Verbandes mit, der Deutſchen Jägerſchaft die Wachenburg für einen Reichsjagdhof zur Verfügung zu ſtellen, in dem ſämtliche Tiere, die in Deutſchland vorkommen, weiter alte Flinten (darunter die früheſten Jagdwaffen) zu ſehen ſein werden. Eine Reihe wertvoller Trophäen und ausgeſtopfter Tiere der Heimat und unſerer ehemaligen Kolonien wurden bereits zur Verfügung geſtellt. Neichsjägermeiſter Generaloberſt Gö⸗ ring hat dem Projekt ſeine Zuſtimmung erkeilt. Mosbach.(An Unfallfolgen geſtorben.) In Dallau hatte ſich die 76jährige Magdalena Adelmann kürz⸗ lich durch einen Sturz ſchwere Verletzungen zugezogen; die Verunglückte iſt inzwiſchen im Bezirkskrankenhaus geſtorben. () Pforzheim.(Der neue Direktor der Kunſt⸗ gewerbeſchule.) Das badiſche Miniſterium des Kul⸗ tus und Unterrichts hat den Fabrikanten Hermann Frank als kommiſſariſchen Direktor der badiſchen Kunſtgewerbe⸗ ſchule beruſen. Direktor Frank wurde von Miniſterialrat Profeſſor Dr. Aſal in einer Feier der Lehrerſchaft der Schule vorgeſtellt und in ſein Amt eingeſetzt. nung iſt die Leitung dieſer für das induſtrielle Kunſtſchaffen Pforzheims wichtigen Schule wieder in die Hände eines hie⸗ ſigen Wirtſchaftsführers geleat worden. groß iſt der Waldbeſtand Badens? Die volks⸗ und privatwirtſchaftliche Bedeutung des deut⸗ ſchen Waldes iſt im Nahmen der deutſchen Rohſtoffverſor⸗ gung in ungeahntem Maße geſtiegen. Ueber den Umfang des deutſchen Waldbeſtandes unterrichlet in eingehender Weiſe 5 iſtiſche 5 iir s Deutſche Reich. Dan das letzte Statiſtiſche Jahrbuch für das Deutſche Reich. Danach betrug in Baden die Holzbodenfläche eins hließlich Räumden und Blößen 581 96. ktar. Der weitaus größere Teil . 5 A HS 8 a doelhß* dieſer Waldfle 334 638 ha, iſt mit Nadelhölzern 384 088 W Igo dor A 9 8 (Hochwald einſchl. Plänterwald) beſtanden, während der Laub⸗ holzwald in 2 n Wie 247 923 ha umfaßt. Im einzelnen ver⸗ teilt ſich der Nadelholzbeſtand auf folgende Baum⸗ arten: 74 831 ha Kiefern(Föhren), 2842 ha Lärchen, 173 959 ha Fichten(Rottannen), 81738 ha Tannen(Weißtannen) und 668 ha ſonſtige Nadelhölzer. Der Laubholzwald umfaßte an Hochwald 34814 ha Eichen, 144 600 ha Rot⸗ buchen und ſonſtige harte Laubhölzer, 7351 ha Birken und weiche Laubhölzer. Dazu kommen weiter an Niederwald 13 913 ha Eichenſchälwald, 131 ha Weidenherger, 10 735 ha ſon⸗ ſtiger Stockausſchlag und 36379 ha Mittelwald. Welche Bedeutung der Forſtwirtſchaft innerhalb des Wirtſchaftslebens in Baden zukommt, ergibt ſich aus dem Anteil der Wälder an der Geſamtbodenfläche. Nach den Ergebniſſen der Boden⸗ benutzungserhebung von 1936 entfielen von 100 ha der Ge⸗ ſamtfläche in Baden auf die landwirtſchaftliche Nutzfläche 54,34 ha und auf Forſten und Holzungeſt 39,01 ha, während Haus⸗ und Hofräume, Wegeland uſw. 6,65 ha in Anſpruch nehmen. () Achern.(Auf der Landſtraße totgefahren) Auf der Heimfahrt mit ſeinem Fahrrad wurde der berher⸗ ratete 40jährige Fuhrmann Roman Jäger von Fautenbach, Vater von fünf Kindern, von einem Auto von hinten ange⸗ fahren und tödlich verletzt. Freiburg.(Augen verletzung bei kindlichem Streit.) den Schulaufgaben gerieten die ſiebenjährigen Zwillingsſchweſtern der Familie Hermann Ganter jun. in Streit um das Eigentumsrecht eines Federhalters. Als ein Mädchen dem anderen den Federhalter entreißen wollte, drang er dem Kinde tief in das linke Auge. Es iſt fraglich, ob die Sehkraft erhalten bleibt. Freiburg.(Silbergeldſchieber verurteilt.) Vor der Großen Strafkammer hatten ſich der 40jährige Ste⸗ fan Pullem aus Richrath, Kr. Solingen, der 43jährige Joſef Letzer aus Düſſeldorf und der 30jährige Heinrich Dobler aus haft noch auf die Strafe angerechnet. Die beſchlagnahmten Kraftwagen werden eingezogen. Die Prunkräume des Mannheimer Schloßmuſeums ſind in den letzten Wochen einer Neuordnung unterzogen worden. Dabei ging Direktor Dr. Jacob davon aus, daß eine innere Harmonie zwiſchen Raum und Muſeumsgut geſchaffen wer⸗ den ſoll, um den Beſchauer zu einem Geſamterlebnis zu füh⸗ ren. Vor der Neugeſtaltung eines jeden Saales wurde ein⸗ gehend die Frage erwogen, wie mit den vorhandenen koſtbaren Beſtänden an Möbeln, Porzellan, Fayence, Silber, Gemälde uſw. das Beſtmögliche an Raumvorſtellung unter Beibehal⸗ tung der Stoffbeſpannungen geſchaffen werden kann. Gerade weil von der alten Ausſtattung nahezu nichts mehr im Mann⸗ heimer Schloß verblieben iſt und vor allem die koſtbaren Gobelins von den Wänden verſchwanden, galt es nunmehr, von neuem einen Gleichklang der Formen zu ſchaffen. Unter dieſen Geſichtspunkten ſind jetzt die Meißener Porzel⸗ lanbeſtände aus der Sammlung Hermannsdörfer neu aufgeſtellt worden. Die wertvollen Fayencen bieten ſich gleichfalls in größerer Ueberſichtlichkeit. Der Beſucher mag hier vor allem auch die koſtbaren Schauſchränke aus dem alten Naturalienkabinekt bewundern, die von dem Mannheimer Baumeiſter Nicola Pigage entworfen und von den Bildhauern Auguſtin Egell und van den Branden mit Schnitzwerk geſchmückt wurden. Der Audienzſaal des Kurfürſten Carl Philipp hat eine ſinngemäße Geſtaltung ge⸗ funden. Die Aufſtellung der Koſtüme der Rokoko⸗ zeit wurde verbeſſert. Schließlich erhielten die ehemaligen ohnräume der Großherzogin Stephanie im Weſtpavillon eine dem Charakter der Dekoration entſprechende Ausſtattung. Ein weiterer Empireſaal gibt nunmehr Er⸗ innerungen an die von Goethe vielbewunderte Mannheimer Antikenſammlung und an die klaſſiziſtiſche Baukunſt der hieſigen Architekten Verſchaffelt und Dyckerhoff. Im öſt⸗ lichen Querflügel findet man eine geſchloſſene Sammlung aus den Schätzen deutſcher Volkskunde. Mit dieſer Ernen⸗ e Der Winter⸗Schlußverkauf beginnt am kommenden Montag und dauert bis einſchließlich 12. Februar. Noch treffen zur Stunde die Geſchäftsleute ihre letzten Vorbereitungen und hinter verhängten Schau⸗ fenſter wird emſig gearbeitet. Schon zeigen die vielen Schil⸗ der nach außen hin immer wieder das Wort Winter⸗Schluß⸗ verkauf. Aber es kommt ja nicht auf die Faſſade an, ſon⸗ dern auf das, was geboten wird. Das beſte Mittel, den Kunden zum Kauf zu veranlaſſen, bildet der Preisnachlaß, und jede Hausfrau kennt die Vorteile, die dieſer Verkauf bringt. Daß man die Zeitungsanzeigen, die bekanntlich das zugkräftigſte Werbemittel und den Fingerzeig darſtellen, in en Dienſt des Winter⸗Schlußverkaufs ſtellt, iſt ſelbſtverſtänd⸗ lich. und wenn dann am Montag früh die Vorhänge hoch⸗ gezogen werden, wird gleich der Betrieb ſtärker als ſonſt einſetzen: Viele werden ſich auf den Weg machen, um gleich den„Rahm“ abzuſchöpfen. Hoffen wir, daß der diesjährige Winter⸗Schlußverkauf ſeinen Zweck erfüllt und unſeren Ge⸗ ſchäftsleuten Belebung bringt und zum andern aber auch, daß die Konſumenten die Vorteile wahrnehmen können. Tragiſcher Tod. Am Mittwoch abend wurde der ledige Landwirt Wilhelm Karl tot in ſeinem Bette gefunden. Die Unterſuchung ergab, daß das Ausſtrömen von Gas an einer defekten Stelle am Zuführungsſchlauch zum Gasherd den Tod des lebenbejahenden Menſchen verurſacht hatte. * Die Polizei greift durch. Bei Verkehrskontrollen wurden wegen verſchiedener Uebertretungen der Straßenver⸗ kehrsordnung 185 Perſonen gebührenpflichtig verwarnt und an 20 Kraftfahrzeughalter wurden rote Vorfahrtsſcheine aus⸗ gehändigt. Am Tag zuvor gab es 51 gebührenpflichtige Ver⸗ warnungen und 25 Vorfahrtsſcheine. Zwölf jugendlichen Rad⸗ fahrern wurden die Ventile abgenommen, da ihre Fahrräder nicht den Verkehrsvorſchriften entſprachen. Ehrung für treue Arbeit. Der Bad. Finanz⸗ und Wirtſchaftsminiſter hat die nachſtehend aufgeführten Gefolg⸗ ſchaftsmitglieder für 30jährige ununterbrochene Tätigkeit bei folgenden Firmen mit dem Ehrendiplom für treue Arbeit ausgezeichnet: Bei der Druckerei Johann Gremm: Georg Günther, Maſchinenſetzer; bei der Firma Heinrich Lanz AG.: Anton Zott, Schloſſer; bei der Firma Mohr u. Federhaff AG.: Richard Bronner, Stoßer. — Auskunftserteilung über Wehrpflichtige. Für Aus⸗ kunftserteilung über Wehrpflichtige d. B. ſind die Wehr⸗ erſatzdienſtſtellen zuſtändig. Sie haben ſich hierzu nötigen⸗ falls mit dem Entlaſſungstruppenteil ins Benehmen zu ſetzen. Unmittelbar an die Truppe gerichtete Anfragen über Wehr⸗ pflichtige d. B. ſind daher in Zukunft an die zuſtändige Wehrerſatzdienſtſtelle abzugehen. — Werbematerial nicht verſchwenden. In einem Schrei⸗ ben an die Reichswirtſchaftskammer hat der Deutſche Ge⸗ meindetag darauf hingewieſen, daß die Verſendung von An⸗ geboten und Werbedruckſachen an Behörden, Dienſtſtellen uſw. häufig einen vernünftigen Maßſtab vermiſſen laſſe. So iſt es vorgekommen, daß ſelbſt kleinere Gemeinden das gleiche Angebot von Lieferantenfirmen gleichzeitig vier⸗ oder fünfmal erhielten, und zwar jeweils an eine beſondere Dienſtſtelle adreſſiert, obwohl das betreffende Unternehmen wiſſen mußte, daß für die Verwaltung einer Gemeinde, die z. B. nur rund 4000 Einwohner hat, ein einziges Angebot genügt. Zuweilen wird bei ſolchen Druckſachen auch noch eine beſonders hoch⸗ wertige Papierſorte verwendet. 24 Aus den Nachbargauen Landau.(Gemeiner Ueberfalh. In Bellheim wurde der 73jährige Schneider Andreas Doll, als er im Dachgeſchoß beschäftigt war, von einem Mann angefallen und gewürgt. Als die Tochter darauf aufmerkſam wurde, hatte der Täter bereits die Straße erreicht und lief davon. Ein gerade des Wegs kommender Zimmermann nahm mit einem Fahrrad die Verfolgung auf. Als der Unbekannte dies merkte, ſtahl er von Arbeitern, die in der Nähe der Feſthalle beſchäftigt waren, ein Rad und floh weiter. Die Arbeiter verfolgten den Mann. Dieſer ſprang vom Rad und verſchwand im Dickicht des Waldes. Nach eineinhalb⸗ ſtündigem Suchen konnte er gefaßt und der Polizei über⸗ geben werden. Es handelt ſich um den ledigen, 1910 gebo⸗ renen Karl Edinger aus Neuſtadt. Kuſel.(Wanderburſche e Auf der Straße Freiſen—Reichweiler wurde ein Wanderburſche angefahren und ſchwer verletzt. Er iſt, ohne das Vewußt⸗ lein wieder erlangt zu haben, im Krankenhaus Baumhol⸗ der geſtorben. Bel dem Toten handelt es ſich um den in den 20er Jahren ſtehenden A. Storck aus Bonn. Homburg(Saar).(Tödlicher Sturz mit Leicht⸗ motorrad). Im benachbarten Großbundenbach kam der in Zweibrücken beſchäftigte 26jährige Schmied Emil Beſel auf der Heimfahrt von ſeiner Arbeitsſtätte mit ſeinem Leichtmotorrad zu Sturz, ehe er ſeine Behauſung erreichte. Er konnte das Motorrad noch nach Hauſe drücken, verlor dann aber, ohne weitere Angaben über den Hergang des Unfalls machen zu können, das Bewußtſein. Obwohl ſofort ein Arzt zugezogen wudde, ſtarb der Verunglückte, wahr⸗ ſcheinlich an einer inneren Gehirnverletzung, kurz darauf. Mittelbexbach.(Bein abgeſchlagen) luf der Grube Dechen erlitt der Bergmann Otto Oſtheimer einen ſchweren Unfall. Von e Geſteinsmaſſen wurde ihm ein Bein glatt durchgeſchlagen, ſodaß er ſchwerverletzt ins Bergmannskrankenhaus eingeliefert werden mußte. Sprendlingen(Rhh.)(Treue einer Katze). Von großer Anhänglichkeit an ihren Herrn zeugt das Verhalten einer Katze. Der Mann ſtarb vor einigen Monaten, aber faſt täglich kann man ſehen, daß die Katze das Grab des toten Herrn auf dem Friedhof aufſucht Anhänglichkeit an Menſchen iſt bei Hunden häufiger als bei Katzen; dieſe hängen mehr an der gewohnten Umgebung, alſo dem Wohnhaus, als an Menſchen. — Ehningen, Kr. Böblingen.(Scheuen des Pferd) Als der Landwirt Nüßle aus Ehningen mit ſeinem Fuhrwerk vom Feld heimkehrte, ſcheute ſein Pferd plötzlich vor einem entgegenkommenden Laſtkraftwagen. Es rannbe blindlings gegen den Kühler des Laſtkraftwagens, wobei ihm beide Hin⸗ terfüße abgefahren wurden. Das Tier mußte ſofort getötet werden. Der Fuhrwerksbeſitzer, der vom Wagen hexrabge⸗ ſchleudert wurde, erlitt nur unweſentliche Verletzungen. — Troſſingen.(Ein 7 Zentner ⸗Schwein.) WII. Schwenninger Schlachthaus wurde ein von dem Bauern Wil⸗ helm Emminger, Hof Hinterhölzen b. Deißlingen, gezüchte tes Rieſenſchwein geſchlachtet, das ſieben Zentner wog. Karnevaliſtiſcher Anterhaltungsabend beim Turnverein 98. Wie wir bereits ankündigten, findet heute Abend, be⸗ ginnend 20.31 Uhr, in der Turnhalle der karnevaliſtiſche Anterhaltungsabend mit Tanz und humoriſtiſchen Einlagen originellſter Art ſtatt. Anter dem Zepter eines hohen 1ler⸗Rates wird am laufenden Band eine bunte Folge von karnevaliſtiſchen Darbietungen abrollen. Für jeden Geſchmack wird etwas aufgetiſcht werden und gemeinſame Lieder, Schun⸗ keln und andere verbindende Aktionen werden mit dazu beitragen, daß ſich die nötige Stimmung zu Heiterkeit und guter Laune durchſetzt und behaupten wird. * 1 Faſchings⸗Kabarett im Nationaltheater. Nach dem großen Erfolg und ungewöhnlichen Anklang, den das letztjäh⸗ rige Faſchings⸗Kabarett gefunden hat, wird das National⸗ theater auch in dieſem Jahre ein Faſchings⸗Kabarett durch⸗ führen und zwar an den folgenden Tagen: Samstag, den 19., Sonntag, den 20. Samstag, den 26., Sonntag, den 27., Montag, den 28. Februar und am Faſtnachtsdienstag, den 1. März. Die Geſamtleitung des Faſchings⸗Kabarelts, 8 75 ein vollſtändig neues Programm bringen wird, hat Hans Becker. * — Wirtſchaftswerbung und Reichspropagandaämter. Die Arbeitsteilung bei der Prüfung von Anträgen auf Geneh⸗ migung von Ausſtellungen iſt auf Grund eines Erlaſſes des Reichsminiſters für Volksaufklärung und Propaganda dahin⸗ gehend erweitert worden, daß nunmehr die Reichspropaganda⸗ ämter mit in das Prüfungsverfahren eingeſchaltet worden find und bei den Ausſtellungen beteiligt werden, in denen politiſche und kulturelle Belange behandelt werden ſollen. 1. U 30 Einſteig⸗ und Einbruchsdiebſtähle. Maunheim. Zum Schrecken der Mannheimer Oſtſtadt waren die der Großen Strafkammer zur Aburteilung in einer Sonderſitzung vorgeführten Angeklagten, nämlich der 29jährige verheiratete, vielfach vorbeſtrafte Heinrich Zimmer⸗ mann und der 28jährige Heinrich Schroth, beide aus Mann⸗ heim, geworden. Beide waren geſtändig, 30 Einſteig⸗ und Einbruchsdiebſtähle ausgeführt zu haben, deren Beute einen Geſamtwert von rund 2100 Mark erreichte. Auf die Spur der beiden Angeklagten kam die Polizei, als die Frau 5 mermanns eines Tages— wie oft ſchon vorher— im Leih⸗ amt erſchien, um Kleider zu verſetzen. Eine Hausſuchung ergab, daß zwei Keller in ein Lebensmittellager umgewandelt worden waren und einen Vorrat bargen, der den ganzen Win⸗ ter ausgereicht hätte. Den Einbrechern waren aber auch Bar⸗ geldbeträge, Kleider, Wäſche und Schmuck in die Hände gefallen, auch die Stab teile Lindenhof und Innenſtadt waren gelegentlich von ihnen„beſucht“ worden. Einmal führte ein Raubzug Zimmermanns auch nach Bad Wimpfen. Die Brech⸗ werkzeuge und Nachſchlüſſel hatten Z. und Sch. ſelbſt angefer⸗ tigt. Durch den polizeilichen Zugriff konnten Waren und Gegenſtände im Werte von 700 Mark wieder in den Beſitz der Beſtohlenen gelangen. Das Gericht verurteilte Zimmer⸗ mann zu dreieinhalb Jahren Zuchthaus, Schroth zu zwei Jahren Gefängnis. Von der Verhängung der Sicherungsver⸗ wahrung wurde noch einmal abgeſehen. Die Unterſuchungs⸗ haft erhielten beide Angeklagten angerechnet. Fülmſchau Die Ufa brachte geſtern den überaus witzigen Kriminal⸗ film„Der Mann der Sherlock Holmes war“, den eine ſpannende und überraſchende Handlung mit einer beiſpiel⸗ loſen Beſetzung und einer durchſchlagenden Wirkung aus⸗ zeichnet. Hier wird endlich mal wieder humorvoll bewieſen, daß ein ausgeſprochener Kriminalfilm durch geſchickte Regie in ein ebenſo gutes Luſtſpiel verwandelt werden kann, ohne daß man in irgend einer Szene jene geheimnisvolle fie⸗ bernde Atmoſphäre eines Kriminalfilms vermißt. In allen Sätteln gerecht und mit allen Waſſern gewaſchen, ſchlägt ſich dieſer Sherlock Holmes oft in des Wortes wahrſter Bedeutung durch ſeine aufregenden Abenteuer. Mit eleganter Frechheit geht er zu Werke. Der geheimnisvolle Diebſtahl der wertvollen Mauritiusbriefmarken auf der Weltausſtel⸗ lung, die Enthüllung eines geriſſenen Banknotenfälſchers und eine ungewöhnliche Doppelverloſung„in eigener Sache“, das ſind die 3 Fälle, die Sherlock Holmes und ſein Begleiter Dr. Watſon in dieſem Film„bearbeiten“. Hans Albers und Heinz Rühmann bilden das briginelle Duo Sherlock Holmes und Dr. Watſon. Wenn man noch ſo viele Kriminal⸗ filme verſchlungen und vergeſſen hat— dieſes amüſante Sherlock Holmes⸗Abenteuer wird jeder fiebernd miterleben und ſo leicht nicht vergeſſen. Geſchäftliche Mitteilungen. Der Winter⸗Schlußverkauf beginnt. Für unſere Haus⸗ frauen winken wieder günſtige Einkaufstage. Der in unſerer heutigen Auflage beigelegte Proſpekt dir Firma Gebrüder Braun⸗ Mannheim bietet dazu ein willkommener Weg⸗ weiſer, auf den wir beſonders aufmerkſam machen. Gottesdienſt⸗Ordnung in der kath. Kirche. 4. Sonntag nach der Erſcheinung des Herrn. f Samstag: 2—4, 5—7, 8 Uhr Beicht. Sonntag: 6.30 Uhr Beicht.— 7 Uhr Frühmeſſe. 8.30 Ahr Kindergottesdienſt. 9.40 Uhr Hauptgottesdienſt. 2 Uhr Herz Jeſu⸗Andacht. Montag: 6.30 Ahr Jahrtagsamt.— 7.15 Uhr hl. Meſſe. Dienstag: 5.30 Uhr Gemeinſchaftsmeſſe.— 7.15 Uhr hl. Meſſe. Mariä Lichtmeß. Mittwoch: 6.30 Uhr zweites Opfer. 7.15 Uhr Muttergottesmeſſe. 8 Uhr Aufnahmefeier der Mütter. Donnerstag: 7.15 Uhr Jahrtagsamt.— 5—7 Uhr Beicht. 7.30 Uhr Sühneſtunde. Freitag: 7 Uhr Herz Jeſu⸗Amt. Samstag: 7.15 Uhr hl. Meſſe⸗ Goltesdienſt⸗Ordnung in der evang. Kirche. 6. Sonntag nach Weihnachten. 9.30 Uhr Haupkgottesdienſt. Pfarrer Fichtl. 10.45 date age e fer Fichtl. 13 Uhr Chriſtenlehre für die männl. Jugend. Pfarrer Fichtl. 14 Uhr Bücherausgabe. 19.30 Uhr Abendgottesdienſt. Vikar Steigelmann. Montag 13 Uhr: Männl. Gemeindejugend. 20 Uhr: Weibl. Gemeindejugend I. 33 Dienstag 17.30 Uhr: Weibl. Gemeindejugend II. 20 Uhr: Evang. Frauenbund. Vorkrag von 0 Mähriſch⸗Trübau:„Die deutſch⸗ evang. Kirc im Sudetenland“. Konfirmandenſaal. Donnerstag: 20 Ahr Kirchenchorprobe. Statt besonderer Anzeige. Unerwartet verschied unser lieber Schwager und Onkel Herr Wilhelm Karl Landwirt im Alter von 65 Jahren. Familie Karl. Mhm.-Seckenheim, 20. Jan. 1938 von der Leichenhalle hier aus statt. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Die Beerdigung ſindet am Sonntag, Nachmittags 2 Uhr Fleiſchverkauf. Heute Samstag Nachmittag ½4 Ahr wird auf der Freibank hier, gutes Kuhfleiſch ausgehauen, das Pfund zu 50 Pfg. Ortsviehverſicherungsanſtalt Koch, Main⸗Reckarbahn Friedrichsfeld Morgen Sonntag Abend ab 7 Uhr TANZ. Es ladet freundlichst ein Familie Jak. Koch. Bruder, Kameradſchaft ehemaliger Soldaten Mannheim⸗Seckenheim. Unſer Kamerad „Wilhelm Karl iſt geſtorben. Die Beerdigung findet morgen Sonntag nachm. 2 Uhr ſtatt. Antreten um 19ê Uhr bei Kamerad Schmidt„Zum Reichsadler.“ Zahlreiche Beteiligung erwartet Der Kameradſchaftsführer. 5 Decken Sie Ihren Bedarf im vom 31 Januar bis 12. Februar. ö Rich. Rall Wtw., Kehlerstr. 2 Gesucht Zeichnungspauser evt. kann Anlernung erfolgen. Industrieofenbau FULNMINA Friedrich Pfeil Edingen bei Mannheim 74m.( Dekoration Heiterkeit Stimmungsvolle Heute Samstag, ab 8.30 Uhr f abends im Saale unserer Turnhalle 0 Karnevalistischer Unterhaltungs- Czbnen-Aben mit TANZ.. liefert in jeder Größe — Druckeref des„Neckar-Bote“.] d Ortsbanernſchaft, Mhm.⸗Geckenheim Landwirte, welche landwirtſchaftliche Arbeitskräfte benötigen, können Antrags⸗ formulare im Lager der Landwirtſchaftlichen [Ein⸗ u. Verkaufs genoſſenſchaft in Empfang nehmen. Der Ortsbauernführer. Der große Konserven- Verkauf hat begonnen. Was die Jahreszeit jetzt nicht bringen kann, das wird Ihnen bei uns geboten: appetitliches Gemüse und Früchte der verschiedensten Sorten. 5 Bitte beachten Sie die niedrigen Preise in unseren Schaufenstern und die große Aus w ah 5 in unseren Läden! 3% RABATT 31. Januar bis 12. februar 1938 mit groben Preisermòßigungen Mantelsteffe, 140 cm breit Neter jetzt 3⁰⁰ 2⁰⁰ 2 Meeraner Schetten Neter jetzt 590 68 Flamisoi und Cloque Neter jetzt 2˙⁰⁰ 12 1 Mandel- und Komplet-Stoffe 150/40 em breit Neter jetzt 75 69 40 Woll- Schotten EE ˙¹—¹ ů Ä ů Neter jetzt 2³⁵ 1 5 1 Bedruckte Maroc- u. Matterépe Neter jetzt 8 1 1 Matterspe Pique Taffet D cd. 92 cm brelt für Böllkleidchen Neter jetzt 1 Taffet eiré EE cd. 85 cm breſt Schõöne psestellferben Neter jetzt 15⁰ cd. 95 em breit die Nodefatben Neter jetzt 1*⁰ Schwarze Konfirmanden-Samtel „ Konfirmanden-Kleiderstoffe! Zurückgesetzte Herren-Hnzug- u. Ulster-Stoffe Popeline für HHerrenoberhemden Sporthemden- Stoffe, weschecht cake Neter jetzt 1*5 12 85 Neter jetzt 85 68 58 Beiderwand W. Schülrzenzeug tr. jetzt 72 54 Neter jetat 90 3 Feten 85 Schlafanzugflanell Hemdenfleanelle Wäschebatliste Neter jetzt 568 8.90 7.90 6.90 Damen-Nachthemden Stück jetzt 3²⁵ 8 2 Damen- Hemdchen(unstseide) 93 68 Neter jetzt, 78 Neter lettt. 7 8 Bade-Mäntel. dementen Damen-⸗Schlefanzüge Stück jetzt 3⁵⁸ 3²⁵ 2 charmeuse-Unterklelder 35 465 435 Stuck letzt 2185 7 Damenschlüpfer(Kunstseide) Stück jetzt 93 78 68 Kleider- Schürzen stack lett 25 28 156 Stück jetat Pole- Blusen EC FTräger- Schürzen Stück jetzt 12 1¹⁰ 0 Herren- Sport. u. Serhemden Stück jetzt 4⁵⁰ 3⁵⁰ 2 Merren- Socken Paef jetzt 1˙⁰ 75 38 Merren-Hemden(charmeuse) Stück letzt— 5 5 Damen- Strümpfe Paef jetzt 855 78 48 Damen- Handschuhe Damen- Schals, teils Il. Wehl eee eee 6 90 60[ 00d n 90 68 38 Hermenn paòf jetzt 1 S ——— Ü— —— 5. r Neff beginnt am Montag, 31. Januar. Günstigste Einkaufsgelegenhelten an: f 2 Hauptstr. 153 Illi Freiburgerstr, 40 Mllr- cl Berkuul gesucht. auch etwas Kurzschrift Zum Eintritt auf I. 4. oder früher unge Rontorislin Nur flotte Maschinenschreiberinnen, die 1 Stück jetzt 1 1 90 0. Jammlun 22 8„Fale ade;. Sängerbund. Heute abend 8 Ahr Probe. Ache um 9 Uhr findet unſere Hauptverſammlung ſtakt. Es wird um vollzähliges und vor allem pünktliches Er ſcheinen gebeten. Tbd.„Jahn“, Die 1. Handballmannſchaft ſpielt morgen 15 9.30 Uhr gegen Bfs Neckarau am Waldweg. Abfaßtt per Rad um 8.15 Uhr ab„Kaiſerhof“. von Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Bild und Jehalts ansprechen unter Nr. 89 an die 8 d. Bl. 5 Zußbauvereinigung 98, hm. Secbrbeln f f Morgen Sonntag, 30. Jan, vorm. 10 Ahr hält 8 mne 3„Domprediger 85 832 Weinheim 2 a ſtatt. Spielbeginn 2.30 Uhr. Oelstoff vermieten. 55 Handel, 855 be 755 2 Biſchof Pe ter⸗ Berlin Ferner ſpielen: 13 Dapier für klandel, Gewerbe, Industrie iu be Seiaftattskieche, G 1118 9.30 Uhr 3. Mannſchaft B50 Weddaran Prib⸗ ieh Hauptſtraße 8 werden ig jeder Ausführung Haripi ottesdienst᷑(Privat⸗ Spe)“ 125 m breit Kehnellstens angeferligt in der Hierzu Ihen auser Müalken 1 6 0 15 40 nen 8 F. B. Hockenheim(Verb S i 5 r annſch.— F. V. ler Sami Neckar Fote- Pre Ortsgemeinde- Leitung der 9. e l Ie. 2 1 55 Zum Beſuch der Spiele ladet ein Männergeſangverein 1861. Heute abend 8.30 Uhr Probe. beherrschen, Liedertafel. Heute abend 8.30 uhr Probe. wollen sich melden unter Beifügung Morgen findet in Seckenheim 5 Werbandsfbiel gegen