irch „die die eßer Ko⸗ Frde im aben de den nix lten die dell ſcher bera⸗ 4 rde die ultat zent Statt ver⸗ hrey Pro⸗ mal zicht ufig ſteln ei ödtern tmo⸗ 9 nete zu Mit ernſter Sorge ſtelle ich, jo erklärte er, chen Mafſengemüſeb den einen 0 darf größer als der Zuſtrom von Gärtnerlehrlingen. fädtiſche Jugend, ſich auch dem Garlenbe 8 ſelbſtändi Rahmen e Herbſi die. erſte Garten 5 Schirmherr f 0 8 nährung und 0 r V die Eröffnung b Begrüßung der ö a 8 bleh land und aus der 6 8 ſonders 5 el chen Landes die geholfen haben, 8 0 a 5 9 f Fi n ermög⸗ vorzubereiten, u. a. ausführte: 75 5 1 8 Hierz t der Reichserziehun 3 hüler für n geför⸗ Iſchule we⸗ b weicht. ahmen, wenigen Eſſen geſe Maſſe de nommen werden lo Allein die Tat . 5 1 ſich 175 Millionen Haus a ten beſitzen, den ſie 8 pflegen, wie ſie. 5 Anbau von Garten ein altives Inte Auregungei gen en Gen tt die enommen werden. por Mangel u Die let wir mit Hil durchaus in der wirtſchaftlich nü Segen für das Unſegen für di an die Un Jeder einſi 11 1 e Ent⸗ verbreitet Sgruppen feſtgeſtellt, dberufß⸗ ft wieder lge brach⸗ Bereit⸗ 2 0 Ar. 5 1937. 8 oder daß 1937 oh a 1 wer⸗ der Werbung a N55 tiſche Einſatz jün⸗ littelter Mä d⸗ methoden nicht käuflich geblieben zu einem Preiſe h Erzeugung und E hätte. 1938 war die Le Wirtſchaft hätte einer ſinnloſen Pr 0 ſehen auch kein Preiskommiſſar gew 11 11 r in den gte Auf Aufgaben eit der Be⸗ ückführung ebe inſofern ehöri⸗ 2 — ich damit aber au oß legen und uns Wir müſſen aus der knappen Verſorgung mit Obſt u letzten Monaten um ſo mehr iſt, daß der Bedarf an G haltige ſteigt. Der Verbr gramm je Kopf gramm im erhöhte ſich in 51 Kilogran zuſtellen, einigermaßen ſchen Obſtver gegen nux 79 v. H. Bei Gemüſe ſtieg ſteigenden Verbra 93 b. H. Obſt und Gemüſe iſt heute ſich je nach dem Umfang fei Gemüſe muß heute in Deutſchl lksnahrungs mittel wortlichen Männer der Gef politik ſind ſich aber darin e mehr Ooſt und Gemüſe an brauchen muß, wenn es beziehungsweiſe in werden ſoll 77 Auf dem Wege zu g g Relchsbauernführer Darre wles in dieſem Zufal darguf hin, daß es für den deutſchen Garten baue! ich damit abzufinden, daß es Jahre gebe, in eder Obſt zuviel oder Ooſt zuwenig i berzeugt daß der menſchliche Wille Möglichkeit werde die bisher beſtehenden Mängel in der Ob berſorzung des deutſchen Volles im weſent zu. winden, um die Obſt⸗ und Gemüſeverſorgung des großen deltſchen Volkes künftig reichlicher und weſentlich gleichmäßiger als bisher zu geſtalten. Zu den großen Zukunfts aufgaben bau gehört nicht nur das Streben nach h ſondern gleichzeitig die Auswal 5 fähiger Sorten gegen Förderung noch weiterer 9 fuiſchem Obſt und Gemüſe, die ebenfo J Konſerven noch ausgebgut werden muß. erster Linie an die Einrichtung bon Lager kän men beim dzeuger ſowie an die Einkühlung von Obſt und Gemüfe gedacht. 5 5 7 IE vielmehr ger D Baden en während der taltung und durch N eſſerungen er⸗ varzwald Baden vom 1. Juli bis Und erreicht über adt— Wolfach 1 ich nittags. Fort⸗ ihr über St, 7 Uhr. In um⸗ anz ab 14 ie Fern⸗ en künf⸗ elle D 5 55 Berſorgung Werfor g 2 8.50, Ba⸗ g— Neu 18.45, Fortſetzung ee ab 8.10, St. „Blaſten beſteht ſeepoſt von r Richtung von Wie 8 8 35 8 ſo iſt 118 Dann waudte ſich Reichsminiſter Darre⸗ 8 ud die Gartenbau befonders gefährlichen Problem der Land 8 8 „ km 170,00 eim 352,07 3 beim gärtneriſchen Gemüſebau ſo d och beim anbaufläche feſt, weil die vorhandener licht mehr ausreichen, um die hier a ebälligen. Auch beim O b ſtb alu iſt es Arbeitskräfte aufzubringen die die not der Bäume und Früchte verlangt Auf d herandrängen, muß ich hinweifen wen die gärtneriſchen Bekriebe info! bindung mit der ſtädtiſchen Bevöl ſlärkeren Nachwuchszugang aufweiſen, gls die b chen Teile des Gartenbaues Der Bedar iſt aber trotzdem „ mn 470 km 501,9 „km 580,00 2 1 132 bhetm⸗ Uliche * engen — ihr leiſt kung vorläufic Ver⸗ erſammn 1 Ich richte⸗daher von diefer Stelle aus wörter gegel an ge halten zu ſtellen. Ich kann das um ſo nie in Tüchtigen der auch mit dem aus die Möglichkeit bietet, ſich g zu machen. ö ht tun, g K ih Wehrnteld D 8 ein ſehr großer Teil unſerer durchaus Wehr s heran⸗ ädiſe in ndere en in ab⸗* 1 ayeri den werden. Offtziere Offizier kang trägen zu Offiziere und Wehr⸗ ziervang aufwärts ind bleibe ehrverſammlungen befreit entſprich 5 rechten Ufer vo preußiſchen ird die beſtehende T 5 1 ft genug in ihren Gehilfenjahren ſelbſt 2 Won der Teilnghine an de ä Sport und Spiel Einheimiſcher Sport Fußball der Bezirksklaſſe. Olum feulugbeim— 98 pockenbeim 4.2 Noch war alles drin— wenigſtens für Neulußheim und ſo war es nicht Wunder zu nehmen, daß die Platz⸗ mannſchaft mit aller Hingabe beim Spiel war. Reſtloſer Einſatz und Kampf bis zum Umfallen war die Parole. Seckenheim ſetzte dem einſatzbereiten Spiel der Platz⸗ herren unbedingt zu wenig Druck entgegen. Was nützt alle Technik, wenn dem Kampf aus dem Weg gegangen wird. Fußballſpiel iſt ein Spiel der Männer und ver⸗ langt Einſatz. Bis zur Halbzeit hat Neulußheim den heftigen Wind zum Bundesgenoſſen und erringt als Lohn ſeines ſchnellen Spiels eine 3:0 Führung. Die zweite Halbzeit bringt Seckenheim etwas in Vorteil. Umminger geht endlich mal mit einer der vielen vorbildlichen Vor⸗ lagen davon und bringt den erſten Gegentreffer. Der zweite Erfolg lag im Bereich der Möglichkeit als Wohlfahrt einen leicht haltbaren Ball zum 4. Treffer der Neuluß⸗ heimer Mannſchaft paſſieren läßt. Damit iſt das Spiel entſchieden. Wenige Minuten vor Schluß erzielt Walz den zweiten Treffer und damit das Endreſultat. Neulußheim wußte als Mannſchaft nicht beſonders viel zu bieten. Schnelligkeit und reſtloſer Einſatz ſind die Stärke der Mannſchaft. Seckenheim iſt zu verſpielt. Man läßt den Haupt⸗ zweck des eigentlichen Fußballſpielens— Tore erzielen außer acht und verliert dadurch an Mannſchaftswert. Beſter Spieler war Seitz als rechter Läufer. Schieds⸗ richter war gut. Neulußheim II.— Seckenheim II. 3:3 Seckenheim Jug.— 08 Mannheim Jug. 412 PS. Soeben wird die nächſte Pokalrunde veröffent⸗ Für Seckenheim iſt auf 7. Mai folgende Paarung Seckenheim— VfL. Neckarau. Alſo ein Großkampf von beſonderer Art. Jußball⸗ delikateſſe für Seckenheim und Umgebung. ch. licht. geloſt: Auswärtiger Sport. Fußball Meiſterſchafts⸗Endſpiele: Gruppe 1: n Hindenbg. Allenſt.— Hamburger SV 1: Berlin: Blauweiß Berlin— fe Osnabrück 1 Gruppe 2a: Köln: Köln⸗Sülz 07— Viktoria Stolp 50 Gruppe 2b: Warnsdorf: Warnsdorfer Fͤ— Dresdener S 15 Gruppe 3: Mannheim: VfR Mannheim— Admira Wien Stuttgart: Kickers Stuttgart— SW 05 Deſſau Gruppe 4: Frankenthal: Worm. Worms— Vorw. Raſ. Gleiwitz Kaſſel: SC 03 Kaſſel— Fc Schalke 04 Freundſchaftsſpiele: Hanau 60— Rotweiß Frankfurt Eintracht Frankfurt— 1. Fc 05 Schweinfur! Kickers Offenbach— Auſtris Wien 1. FC Kaiſerslautern— Rapid Wien TS Ludwigshafen— 1. Fc Nürnberg SV Wiesbaden— Rapid Wien Boruſſia Neunkirchen— 1. Fc Nürnberg VfB Stuttgart— TSV Münſter Würzburger Kickers— TS 61 Ludwigshafen Jahn Regensburg— BC Hartha Gaufeſt⸗Vorrunde: Gau Baden: Heidelberg: Heidelberg— Bauland Karlsruhe: Karlsruhe— Pforzheim 2 Raſtatt: Raſtatt— Lahr⸗Offenburg 1 3 —2 2 S D — 2* 5 S8 verl. 30. 4. 1 4 Lörrach: Lörrach— Freiburg Villingen: Schwarzwald— Bodenſee Aufſtiegſpiele: Gau Württemberg: a Bfe Sindelfingen— Sportfr. Eßlingen 100 BfR Aalen— Fc Luſtenau 10 Meiſterſchafts⸗Endſpiele: 9 1 55 0 1 ern: 5 waben Augsburg— SpVg. Fürth 1 VfB Coburg— Bayern München 3 Aoͤmira enttäuſcht VfR. Mannheim— Admira Wien 3:0(1:0). Der Oſtmark⸗Fußballmeiſter Admira Wien, der zum erſten Favoriten der Gruppe 3 geſtempelt worden war, kam am Sonntag im Mannheimer Stadion ſchwer unter die Räder. 25 000 Zuſchauer erlebten eine ausgezeichnete Lei⸗ ſtung des badiſchen Meiſters VfR. Mannheim, der dann 85 mit 3:0 zu einem auch in dieſer Höhe verdienten Sieg am Dem Düſſeldorfer Schiedsrichter Raſpel ſtellten ſich: Bf R. Mannheim: Vetter; Conrad, Rößling; Rohr, Henninger, Feth; Spindler, Adam, Lutz, Fuchs, Striebinger. „Admira Wien: Boaher; Schall, Mariſchka; Mi⸗ ſchitcka, Klacl, Hanreiter; Vogl, Hahnemann, Stoiber, Dur⸗ ſpekt, Schilling. Die Mannheimer ſpielten zunächſt mit dem Wind im Rücken. Trotzdem kam Admira beſſer ins Spiel und zehn Minuten mußten die Mannheimer ſtark verteidigen. In die⸗ ſer Zeit verpaßten die Wiener Stürmer ſelbſt das leere Tor. Mehrfach war der Linksaußen Schilling ausſichtsreich durch, dann aber war der VfR. da. Mit weiten Flügelangriffen wurde die gegneriſche ae immer wieder überrannt. Vorerſt blieben aber alle Vorſtöße bei Mariſchka hängen oder Platzer erwies ſich als unüberwindlich. Einen ſcharfen Schuß Striebingers fauſtete der Nationalhüter heraus, dann ſchoß Lutz. Der Ball wurde abgewehrt, Spindler ſtand bereit und in der 26. Minute hieß es 1:0 für den VfR. Nun kamen die Mannheimer glänzend ins Spiel. Mariſchka And Platzer arbeiteten aufopfernd. Ein Kopfballtor von Spindler wurde nicht anerkannt. Nach der Pauſe wartete man vergeb⸗ lich auf den Generalangriff der Wiener. Immer noch hatte der VfR. das Heft in der Hand. Endlich ſchien Admira ſtär⸗ ker aufzudrehen, aber da war es zu ſpät. In der 27. Minute köpfte Feth aus einem Gedränge im eigenen Strafraum her⸗ aus den Ball zu Adam, der fein durchlief, zu Lutz paßte, dieſer legte Spindler vor und ſchon war Platzer überſpielt. Lutz brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten. Es ſtand 2:0. Jetzt gaben ſich die Wiener kaum noch größere Mühen, denn auch alle Umſtellungen halfen nicht mehr. Als in der 41. Minute das dritte Tor fiel, war das Schickſal der Admira endgültig beſiegelt. Lutz war von drei Mann eingekeilt, der ſtämmige Pfälzer machte ſich aber frei und wie aus der Piſtole geſchoſſen kam ſein unheimlich harter und flacher Schuß für Platzer vollkommen überraſchend und unhaltbar. Mit Glück gewonnen Skuttgarker Kickers— Deſſau 05 3:2(1:0). Vor 22 000 Zuſchauern fand in der Stuttgarter Adolf⸗ Hitler⸗Kampfbahn bei trockenem Wetter ein ſpannender und dramatiſcher Kampf ſtatt, den die Kickers beinahe verloren hätten. In der erſten Halbzeit ſpielten ſie mit dem ziemlich ſtarken Wind und ließen Deſſau, das mit elf Mann vertei⸗ digte, kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Aber vorher konnte der Stuttgarter Sturm gegen die ſichere Deſſauer Ab⸗ wehr und den hervorragenden Torwart Müllner nichts aus⸗ richten, obwohl Torgelegenheiten in Hülle und Fülle vor⸗ handen waren. Erſt zehn Minuten vor dem Wechſel konnte Conen im Alleingang zum 1:0 für die Kickers einſchießen. Nach dem Wechſel ſchien das Spiel für die Kickers gewonnen zu ſein, da Conen gleich in den erſten Minuten allein durch⸗ brach und in der 16. Minute einen ſcharfen Schuß abgab, den der ausgezeichnete Müllner nicht zu halten vermochte. Die Deſſauer kamen in der 29. Minute durch einen von Foerſch⸗ ler verſchuldeten Handelfmeter, den Schmeißer verwandelte, zum erſten Gegentreffer. Vier Minuten ſpäter fiel durch den Linksaußen Paul, der eine verfehlte Rückgabe von Ribke verwandelte, zum Ausgleich. Deſſau drängte nun ſehr ſtark,; aber ſchließlich war es wieder Conen, der in der 41. Minute eine ſchöne Kombination für die Kickers zum dritten und ſieg⸗ bringenden Tor abſchloß.— Als Schiedsrichter amtierte Wingenfeld(Fulda). Knapp, aber verdient Wormatia Worms— Vorwärts⸗Naſ. Gleiwitz 1:2(1:1). Im Frankenthaler Stadion, wo ſich nur rund 5000 Zu⸗ ſchauer eingefunden hatten, konnte Schleſiens Meiſter Vor⸗ wärts⸗Raſenſport Gleiwitz auch das Rückſpiel gegen den Süd⸗ weſtmeiſter Wormatia Worms für ſich entſcheiden. Obwohl die Schleſier mit Erſatz für ihren verletzten Torhüter Mette, Cyrannek und Wilſchek antreten mußten, boten ſie eine aus⸗ gezeichnete Geſamtleiſtung und gewannen verdient mit 2:1. Die geſamte Elf wies keinen ſchwachen Punkt auf. Gut war neben Angriff und Verteidigung auch die Läuferreihe mil dem ausgezeichneten Mittelläufer Joſefus. Die Stürmer waren immer außerordentlich gefährlich, Schaletzki und der geſamte rechte Flügel. Der Südweſtmeiſter zeigte im Feld⸗ ſpiel wohl ſehr gutes Können und hatte hier auch teilweiſe Vorteile, aber vor dem Tor des Gegners war es mit aller Kunſt vorbei. Das Spiel begann mit einer leichten Ueber⸗ legenheit der Wormſer, aber die Vorſtöße der Schleſier waren auch in dieſem Spielabſchnitt ſtets gefährlicher. Nach der Pauſe war das Spiel ausgeglichener, aber der Gäſteſturm behielt auch jetzt ſeine Gefährlichkeit. Das erſte Tor fiel Mitte der erſten Halbzeit, als der Wormſer Angriff ſchön durchgekommen war und Pohle einſchoß. Aber bereits drei Minuten ſpäter hieß es 1:1. Nach einem Zweikampf Scha⸗ letzti— Zimmermann im Wormſer Strafraum entſchied der Schiedsrichter auf Elfmeter, den Schaletzki ſicher verwandelte In der zweiten Hälfte verlor das Treffen etwas von den bis⸗ herigen guten Leiſtungen, aber dennoch blieben die Gleiwitzer ſchnell und gefährlich. Erſt zehn Minuten vor Schluß fiel die Entſcheidung, als Schaletzki eine ſchöne Einzelleiſtung mit erfolgreichem Torſchuß abſchloß.— Schiedsrichter war Bro⸗ dem(Duisburg). Der erwartete Schalker Sieg SC 03 Kaſſel 3:1(2:1) geſchlagen. Ihren dritten Sieg in ununterbrochener Reihenfolge er⸗ rangen die Schalker Knappen diesmal in Kaſſel uwe ſte den Heſſen⸗Meiſter SC 03 vor rund 20 000 Zuſchauern mit 3:1 (2:1) bezwangen. Ohne Kuzorra und Eppenhof lieferten die Weſtfalen zwar ein techniſch recht gutes Spiel, ohne aber über eine Durchſchnittsform hinauszukommen. Bei Kaſſe! machte ſich das Fehlen des tüchtigen Mittelläufers Engel⸗ hardt bemerkbar. Das erſte Tor erzielten in der 31. Mi⸗ nute überraſchend die Kaſſeler durch Jordan, der eine ſchöne Kombination erfolgreich abſchloß. Schon vier Minuten ſpä⸗ ter aber ſtand der Kampf 1:1. Ein ſchönes Zuſammenwir⸗ ken von Gelleſch und Urban führte durch den Linksaußen zum Gleichſtand. Faſt mit dem Pauſenpfiff zuſammen glückte Kallwitzki nach einem Mißverſtändnis zwischen Kaſ. ſels Torwart und Verteidigung das zweite Tor. Bereits! Minuten nach dem Wechſel wurde durch Kallwitzki mi! einem prächtigen dritten Tor das Endergebnis hergeſtellt Stolp kam nie in Frage Sülz 07 ſiegt in Köln mit 5:0(3:0). „Wie kaum anders zu erwarten war, blieb dem Pommern meiſter Viktoria Stolp auch in Köln der erſte Sieg in den Gruppenkämpfen zur deutſchen Fußball⸗Meiſterſchaft verſagt Ueberraſchend war aber die ſichere Art, mit der Sülz 07 vor 8000 Zuſchauern die Stolper überfuhr. Das 5:0 ſprich! für ſich und zeigt, wie überlegen der Mittelrheinmeiſter ſeinen Sieg errang. Nach 12 Minuten erzielte Sülz durch Köhnen das erſte Tor. Ein Weitſchuß von Zarges ſprang in der 25. Minute von der Latte hoch in die Luft, Siegfried fing den Ball ab und verwandelte zum 2:0. Der gleiche Spieler er⸗ höhte in der 38. Minute auf Vorlage von Bornemann auf 3:0. Nach der Pauſe zeigten die Gäſte zwar einige recht ge⸗ fährliche K binationen, denen aber vor dem gegneriſchen Tor der nötige Druck fehlte. Ein Nachſchuß von Siegfried brachte die Sülzer in der 83. Minute mit 4:0 in Front und Linksaußen Bornemann ſtellte in der 89. Minute das End⸗ ergebnis her. i . Herbert Nürnberg Europameiſter Obermauer nach tapferer Gegenwehr knapp unterlegen. Mit den Endkämpfen in der bis auf den letzten Platz . Halle des neuen Borſtadions in Dublin erreichten ie Europameiſterſchaften der Amateurboxer am Samstag⸗ abend ihren Höhepunkt. In mitreißenden Gefechten wurden die neuen Europameiſter feſtgeſtellt, die nun auf zwei Jahre den ſtolzen Titel tragen. Anſer Leichtgewichts⸗Europameiſter Herbert Nürnberg ſicherte ſich den Titel zum zweiten Mal durch einen verdienten Punktſieg über den tapferen Eſtländer Kanäpi, der mit ſeiner jungen unverbrauchten Kraft dem lechniſch hoch überlegenen Nürnberg doch zu ſchaffen machte Im einleilenden Fliegengewichtskampf hielt ſich der 555 zur Endrunde vorgedrungene Obermauer(Köln) vorzüglich, doch mußte er dem körperlich ſtärkeren Iten Ingle den knap⸗ pen Punktſieg überlaſſen. Von den fünf in Dublin geſtarteten Europameiſtern ver⸗ teidigten vier ihre Titel mit Erfolg, lediglich Murach(Deutſch⸗ land) im Weltergewicht ſchied vorzeitig aus. Der Italiener Sergo ſicherte ſich im Bantamgewicht erneut den Tikel Her⸗ bert Nürnberg(Deutſchland) kam im Leichtgewicht gleichfallz zum zweitenmal zur Meiſterwürde, Muſina(Italien) be⸗ hauptete ſich als Meiſter im Halbſchwergewicht, und au der Schwede Tandberg holte ſich im Schwergewicht auf wej⸗ tere zwei Jahre die Meiſterkrone. * Everton trotz Niederlage Ligameiſter. Die engliſche Ligameiſterſchaft wurde zugunſten des ſchon lange an der Spitze liegenden FC. Everton Liverpool ent⸗ ſchieden, der allerdings an dieſem Tage zu ſeiner Meiſterſchaff ſelbſt nichts beitrug, denn die Liverpooler verloren in Lon⸗ don bei Charlton Athletic knapp 1:2. Der einzige Verfolger, der noch Ausſichten hatte, Everton einzuholen, die Wolber⸗ hampton Wanderers, verloren in Bolton mit einem torlosen Unentſchieden einen Punkt, der genügte, um Everton die Mei⸗ ſterſchaft zu ſichern. Everton wurde damit zum fünften Male engliſcher Ligameiſter und zwar gewann der Verein den Titel in den Jahren 1891, 1915, 1928, 1932 und jetzt 1939. 2 AS Va. Mainz 88 ſiegte 6:1 Unſportliches Verhalten der SVg. Koblenz. Bei den Endrundenkämpfen um die Deutſche Mann. ſchafts⸗Meiſterſchaft im Ringen in der Gruppe Weſtdeutſch land hat der Südweſtmeiſter AS Vg. Mainz 88 die Vorrunde ſiegreich überſtanden. Nachdem er vor acht Tagen den Vor⸗ kampf gegen die SVg. Koblenz überraſchend mit 34 ver, loren hatte, gewann er nun den Rückkampf auf eigener Matt mit 6:1 und ſicherte ſich damit den Geſamtſieg und den Ein⸗ tritt in den Gruppen⸗Endkampf. Der Rückkampf zwiſchen Mainz und Koblenz nahm aller. dings durch Verſchulden der Koblenzer Gäſte ein recht un⸗ rühmliches Ende. Im Leichtgewichtstreffen zwiſchen dem frü⸗ heren Deutſchen Meiſter H. Schwarzkopf(Koblenz) und Mundſchenk(Mainz) ſtauchte der Koblenzer ſeinen Gegner be einem verkehrten Ausheber derart wuchtig auf den Kopf, daf Mundſchenk kampfunfähig wurde. Das Kampfgericht erklärte daraufhin beſtimmungsgemäß den Mainzer Ringer zum Sie⸗ ger, worauf ſich der Koblenzer Mannſchaftsführer veranlaß ſah, den Kampf abzubrechen. Der ſportliche Leiter der Gruppe Weſt, Gaufachwart Lang(Köln), gab die reſtlichen Punkte kampflos an Mainz, das ſomit als 6:1⸗Sieger von der Matte ging und im Geſamtergebnis mit 9:5 Punkten ſiegreich blieb Für die Koblenzer wird ihr unſportliches Verhalten noch ein Nachſpiel haben. Handball Meiſterſchafts⸗Endſpiele. Gruppe 1: MSV IR 49 Carlowitz— Polizei Stettin 15˙4 M TSA Leipzig— SWöElektra Berlin 722 Gruppe 2: Oberalſter Hamburg— MSW Weißenfels 5˙10 Hindenburg Minden— MSW Lüneburg 13:8 Gruppe 3: Arolſen— Lintforter SpVg 4.10 VfR Aachen— TS 61 Ludwigshafen 8:˙3 Gruppe 4: Poſt SV München— SW Waldhof Wiener A— TW Altenſtadt Aufſftiegſpiele: SV Wiesbaden— SA Frankfurt 6 VfL St. Ingbert— MSW Rodalben 6 VfL Dettingen— TV 8 55 2 6 kampfl. für Münch 12:8 TC Friſchauf Göppingen—/ Stuttgart VfR Schwenningen— TW Marbach Tſchaft Bayreuth— Tgd. Würzburg BSc Augsburg— Tgd Landshut 3: Meiſterſchaftsſpiele: Stuttgarter Kickers— TSV Süßen 13˙7 TW Cannſtatt— Vfe Metzingen(Fr.) 4˙0 VfR Schwenningen— TV Gtslingen(Fr.) 0¹3 VfR Mannheim— TV Mannheim(Fr.) 4ů1 Hockey Meiſterſchafts⸗Endſpiele: VfB Jena— TV 57 Sachſenhauſen 2 Bonner THC— Wacker München 0 Harveſtehuder THC— Berliner HC(Vorrunde) 0: Etuf Eſſen— DSW 78 Hannover 0 Eichenſchild⸗Vorſchlußrunde: Schweinfurt: Bayern— Baden 2˙1 Aufftiegſpiele: Sc Frankfurt 1880— TW 1860 Frankfurt 22 Saar 05 Saarbrücken— TV 1860 Fechenheim 110 Vfe Bad Dürkheim— TS Frankenthal 912 Dc Wiesbaden— 36 Frankfurt U 2 Tgd. Worms— Pfe Speyer 13 Reichsbahn Kaiſerslautern— Gf Darmſtadt 0¹3 Meiſterſchaftsſpiele: e Stuttgarter Kickers— Allianz Stuttgart 440 Stuttgarter Kickers— VfB Gaisburg(Fr.) 30 VfR Heilbronn— Eintracht Stuttgart(Frauen) aus Breuninger Stuttgart— Eßlinger TSV(Frauen) 1˙0 Nürnberger ThE— 96 Nürnberg 121 Rugby Meiſterſchafts⸗Endſpiele: Heidelberg: SC Neuenheim— Eintracht Frankfurt 835 Berlin: Berliner SVe92— VfR Hannover 811 n d èĩWAA e Gedenktage 25. April 8 1533 Wilhelm J. von Oranien, der„Schweiger“, Statthalter der Niederlande, auf Dillenburg in Naſſau geboren. 1599 Der engliſche Staatsmann Oliver Cromwell in Hun⸗ tingdon geboren. 8 1874 Der italieniſche Phyſiker Guglielmo Marconi in Griffone bei Bologna geboren. 10 Sonnenaufgang: 5.00 uhr Sonnenuntergang: 19.37 Uhr Mondaufgang: 9.46 Uhr enen 0.32 Uhr