uud schlau Wi 394 Mit de ert 71 2 m St Unſere Ern 8 1* e der Gefreite Sturmabzeichen au l Unſere Ernägrung i ſchaftswoche F. Kun grat 7 Bruno M Sgezeichnet 1 die Decken gefüll g im W̃ Ni r N. zum erſten M gratulieren. RNarzenell vo wurde jetzt 1 Preis⸗D Die Kühlhäuſer bis Gruppe Land Male on hier. Wir In de in en e Nies Barn gewaltigen wir f Tödlicher V* 5 1 0 es Großwerk 11 fare 95 9 hofſtraße ger Ve 1 88 i orderten, iſt d 77 Bei der . wurde ei Beim Ueberſchrei ei wi g teſe Ent 1 5 g und kraftwagen* a berſchre an da 1 reitet u 5 ird behai 4 8 ng zu vers 5 8 Ae angefahren und erh 1 70 bal enen 8 W Ueiſtet wur tum it ia nicht eee daß ſie 5 l Niemand 18 Eimendo Bedauerns rheblich verletzt. Im 5 er auch auf 1 b iſt die völkif Wirlſchafts faktor ſei. Das Babes meiste nendorff u Barcel kurze Zeit dana. 7 Krieg 5 15 von Anbei Grundlage 5 Na 15 Auduſteie 880 Karl El 8255 long geſtorben. fache, in ichſten 2 f Uerntum! ird dam er Natic Die 9 le, 15 ig, im ff vom Nationaltheater kapell⸗ 0 die Roll ö ba e die Zukunft Dies 15 der 9940 donzerte zu dirit 1 8 Ir in Bare erhielt eine Dieſe volksgeſi anbaufähiger bisher ſtets Dieſe Bildun n8˙ dirigieren. jahr in Barcelona mehrere fte e macht t Boden. Soden en durch den Man Neu⸗ We 90 Gchulbeginn nach Fil 2 auger ec en ernä ee Entwicklung 1 ier das 927 ende dem e 155 deulſche 28 1 er i 2 37 anbau ä Durch die 2 ſchaftlich zu eine wurde ihrer Größe ſche Baue ert erobert. Hier iſt ehre Volksbi eichsminiſter fü. egerala 5 gebiete in Hol e Anlehnu 0 einem Verſor ſich entf öße nach eine gef zuer brauch Gier iſt de A ildun i für Wiſſenſck m ziete wird ei Holland an die ng der große 3 ch entfalten zu eine geſunde Wirtf t, um auf Höf 8 lichten E g hat in Erwei nſchaft, Erzi 8 verb d ein entſpreche an die deutſche oßen Gemüſe⸗ ke können. e Wirtſchaftsfü Höfen, die s rlaſſes üb eiterung ſeines kü ziehung und rbrauchs möglich rechender Ausglei ſchen Verſor 5 So wird das de ſch zaftsführung geſta geralarmef. er den Schul 9 ſeines kürzlich v Aer wurden i öglich ſein 55 sgleich des ſteit gungsge⸗ geſünder as deutſche V 8 ſtatten,. olgendes ulbeginn n zlich veröffent⸗ 1 ſamt 70. Mi Vom 15 es ſteigenden N Grof und ſtärker olk als Nati 5 0 an 5 ach nächtli Holland amt 70 Milli 15. Mai bis 3 kehr⸗ roßtat beitr ärker. D Nation mitten i Derr Der Vo 5 geordnet: tlichem Flie Zei nd nach Deutf Millionen Kilo Oos is 31. Juli r eitrage r. Dazu wird. en im Krie 5 2 Reiträn t di land et 0 2755 1940[ Der Entwurf gen, die D ird auch d Kriege ſchulpflichti r mittags i Zeitraum die Nied ſchland exportiert bſt und Gemüß Entwurf für die 2 Dr. Ley ie neue 125— ne tigen A gsunterrich 3 onen Kilog fiederlande an iert, währ zemüſe von kes iſt fertiggeſt r die Altersverſi im„Angxiff“ ſoziale Klaſſen 1 e lters— d 5 yt für Schü 1 Kilograr nde an andere S ihrend im glei f ertiggeſtellt. Im verſicherung de iff“ verkünde 4 der Mi h. für die Volks Schüler des derte die vo! um ausführt ndere Staaten nur 0 eichen entum mit dem E Im Gegen erung des deutſch dete. 4 wenn in de der Mittel und hö olksſchulen s von 2 vom Reich ir rten. Bei den Ke nur 65,5 Mi zu beſchwichti em Engl genſatz zu dem ſozi ſchen Vol⸗ 1 Nach höheren S d und die n 2 Milltone ch in dem letzten V den Kartoffe 5 Mil⸗ eſchwichtige igland die Unzuf dem ſozial W alarm gew 5 9 vorher üb chulen 5 fäll kahrsſe illtonen Tonne letzten NN 5 offeln verh in 5 gen ver Uch 2 nzufri ede 5 en Alm 5 0 1; g g t ehrsſchwierigkei Tonnen„ N Winter angel rhin⸗ innung, die de rſucht, ſteht hier friedenheit des 95 Nachmi eſen iſt. Dieſer iber 24 Uhr hi 258 aus, entf ierigkeiten. Si eine Verk gelegte Ref Volksgeil e den ethiſche 8 hier die es Volkes g mitta r ausfallende naus Flie ntſprechender Höhe Sie wird nappung aus d teſerve Sgenoſſer thiſchen Anſpruch des e wahre ſozi 1 17 Uk gsunterri nde Unterricht wi ger⸗ er hender Höhe bereit ed auch im ke us den V und mi Nauf eine Sic uch des arbeit oziale Ge⸗ Uhr zu legen if erricht, der in di cht wird di zeugung be he bereitgeſtell n kommenden J Verse mitten im Kri Sicherun ö eitenden deut faſſen ſo gen iſt und„der in die Zeit irch] Appell des bemerkt der Ref t werden kö den Jahr ir gen für di n Kriege die or g. ſeines Alters eutſche ö ſoll 5 nur we 1 Zeit von 14 bi es Reichs Referent önnen. 3 1 für die Erfüll die organiſatorif ers anerker dies geſt erſetzt, wen ſentliche Schulfä 4 bis erzeu. 8marſch it unter 90 Zur Fett⸗ das ſo Erfüllung diefes Anf atoriſchen V erkennk ies geſtattet 0 n die Bel hulfücher un zeugungsſchlacht f eſchalls an das anderem, d 5 unbeirrt mitten i ſes Anſpruches f Vorausſetzu Klaſſen ni und der U Belegung der Schi Utm⸗ herigen Erge ht ſchöne Erf das Bauerntum; daß der Fundamente ſei nitten im Kri ches ſchafft. Ei gun⸗ n nicht der Unterricht ander Schulgebäud eien Ergebnis iſt di rfolge gel ntum zur Mile nente ſeines Daſei riege an de 5 N„Ein Vol 8 ber Veen bee ben gat Micchenteſerung an d der dasein arkele ff des Sees u 5 8 5 eſtiege 1 hen Zeitr an die 725 Schweizeriſ—— des Sieges gewiß 5—— und entr gen. Ob Zeitraum 1938/2 ie Molke⸗ hweizeriſcher F gewi RSG. Die 2 8 im Luftſchutzkeller bei 688 rice 5 e l 10 72.. e im Krieg 5 85 und Besrel Die rdengung ee 5 ein Drit 98 8 konnte Prozent 6.— Vollmilch betrug der Rü ht des Eidgenöſſiſche 55 ar der Gärung Meer 1 e ile Gärmoſt aus Obſt ien e tense en gung a 3 n dem Borde 5 Feelide ehre u 1 50 ſich der Keller ſer Getränke ausgeſchi ollem Gange. rotgetreide auf unſere geſteigert w gung um gen, wie im Juni orjahr, gemeſſen f hrs im Monat 5 n e lerluft bei ausgeſchiedene K ge. Die bei der h de erklärt de große nati erden. Nach Ueber 1. Juni 45 Pr an den Ueber rer äls Luft iſt ei und findet ſie ene Kohlenſäure mi er hohe Schwei der Referent aktonale Reſ(ach: nachtungen(Juli ozent. Anſt rnachtun⸗ i i iſt, h N ſich, da K 125 re miſcht Kriegs hweinebeſta d nt zur Fleiſch Reſerve an Stiege N Juli 1939) ſtatt 2.45 Mi 0 ihre por. Bei 1 hauptſächlich 3 ohlenſäure gsausbruch fas tand, der mi Fleiſchverſor 1 gen im ver wurden 1,259 e illionen vor. Bel Luftſchucz ſächlich am Boden der ſchwe⸗ hex, für 5175 eine k it 29.1 Milli gung, daß ſchweizeriſch⸗ ergangenen Jah 25 Millione a unt in ſolchen Kelle hutzalarm beſteh en der Kellerrär ſiche 1940 die Fleif halbe Milli Millionen Stück bei hweizeriſchen Gaſtſtä Jahr 287 000 ionen gezählt Denn n f 18 erräume ichert. Darü e Fleiſchverſor ion größ tück bei 8500. Die aſtſtätten ab Ausländer i 2 fundheſtsſchädjgur in denen ner yt daher die Gefahr, daß i e Finch erſorgung i ößer war als frü„Die Zahl ihr ab, ſo waren es in di änder in den itsſch. let Moſt ei Befahr, daß 1940 anf r hinaus g in auskö zar als frü⸗ 140 000 Zahl ihret Ueber n es in dieſem IJ durch K ädigungen, unte r Moſt eingelager hr, daß 40 anfallenden S 8 wurden ömmlichem Maß 000, was eine lebernachtu eſem Jahr 27 ) Kohlenſäure eit er Umſtänden ſog agert iſt, Ge⸗ Kühlhäuſer Schlachtſchwei aus der großen 8. Maße ſpricht. was einer Abn htungen ſank von 905 e 15 wenn Kinder e e eintreten. Noch den ſogar Todesfäll handene an zugeführt n erheblich oßen Zahl der pricht. Wie in frühere ahme von 84 900 000 auf Ae lerboden etwa auf Matr) größer wird die fälle, Kühlhe u Fleiſchreſerve nd ſo die bei Krier Mengen de namentlich größe üheren Monaten blieb ei Prozent ent dden zur Ruhe geb Matratzen oder Decke ie Gefahr Uhäuſer ſind en in erhöl Friegsausb n den Fre größerer Betriebe i lieb eine anſehnliche 5 nat empfohlen u gebettet werde Decken auf de 5 unter di heute mi höhtem Maß bruch vor⸗ en Frequenzrückgan e in Anbetracht d ſehnliche Zahl fohlen, mit der br erden. Es wir dem Kel⸗ je ie Decken gefü nit Fleiſch Ei ze verſtärkt. Di geſchloſſe zrückganges geſchloſ racht des zu erwark zuerſt auszuprobi er brennenden Fl s wird daher dringe jedem Land 5 gefüllt. Währ h. Eiern und B Dis 550 hloſſenen Gaſtſt 855 geſchloſſen Ser erwarten. ler no 50 probieren, ob auc en Flamme eines Ker 19 nd— auch Rormalerweiſe die end ſonſt in jed zutter bis Berechnung elan henden 43 000 erden die in 550 Dre lers noch genügend S auch in den unte es Kerzenlichts wir di 5 Deutſchland wä ie Erträge edem Krieg und merhochſaif mitberück f 39 Betten bei Im übrigen 1 Sauerſtoff für die eren Teilen des Ke a diesmal auf 1 id während des und Beſtände fi n l hſaiſon⸗Monat 4 ſich für den erf bei der unt der ſollten die Kellerrä ie Atmung v 5 Kel⸗ eine erfreuliche Sebenswichti des Weltkrieges 8 ſinken, Prozent gegen 38 5 ne Naffe rf den erſten Som⸗ 85 5 5 3 wüßten and 5„Was die e e e gegen 38 Prozent im Juli 1858 von 21 175 ornherein Süßmof rden. Noch er Gärungszei jahr in D zreiſe betrifft zeichnen. es Krieges. einzulegen Süßmoſt ſtatt 2 zweckmäßige 75 e Deutſchl fft, ſo haben ſie ſich i—ſ s Gärmoſt- ziger wäre anderen eur chland erhebli n ſie ſich im erf 8 1 — oſt in de 0 5 en europäiſche ich weniger ale im erſten Kriegs. im 5 arne 1 den Keller wie das Ja 55 n ede 1 e ee Mannheimer n c Der he Reichsbe Usgeſerti 5 8 ne das S ee. Weltkrieges ſunders auch weni 5 Vom Statiſtiſ jenmar beit daß ane aus 5 Die D 97 i Ne n n Dung als für 5 40 f 0 Amt eden 16 26. September 194 unt U e ausgeferti Veranlaſſung Deut J Abnaxſtoffe Statiſtik“ ausführt, di ieuen Heft vor gen. ſing 5—8 Npf. ermitteln olgende Verbrauch 1940. E 7»geimäßigkei ertlate Expreß iſſung darauf i um 57 v.& führt, die Großhe t von„Wir 18 Weißkr elt: Kartoffel Verbraucherpreiß ßgutkarte gkeiten führe 232 eßgutkarte f und die Einzel H., die der J Zroßhandels e t⸗ Stück 20 eißz raut 6—8, 9 ffeln neue 3.8— 1 5 nber Brie rten nur mit Ti hren. Es dürf en zu zahl H. Ei zzelhandelspreiſ er Induſtrieſtoff elspreiſe de 2040. Roſ 8, Rotkraut 3.84.5. W die oder Druck, die K mit Tinte, Ti dürfen die einf ahl⸗ Einer Erhöb Spreiſe de ſtrieſtoffe u der Gelbe Rü Roſenkohl 25 ut 912 1 iE a n Karten zur Ute. Tinkenſtift. S e einfachen olche um 39 zöhung um er Nahrungsmi im 41 v H M Rüben 7—10% R 590. Karotte 5 Blumenkohl die füllen“ hreibmaſchine ode n Durchſchreiben Schreibmaſchir a um 39 v. H. ge rund 50 v. H gsmittel um 52 5 Mangold 9—12.„Rote Rüben 10 en Büſchel 8—10 i en mit Blerſtif oder Druck reiben nur mit Ti e mals alſo H. gegenüber. Di„H. ſteht jetzt n 5 Grüne Erbſen Zwiebeln 13—15—12 Spinat 1518. lich ift iſt in je 1 ausgeferti lit Tinten war 5 mehr als 12 5 Die Aufwärts jetzt nur ein Sb Frbſen 22—35, S 1315. Grü inat 15—18 N jedem Falle ertigt werde 1 aber als L2mal 1 fwärtsbeweguf E Stück 5—12 235, Schwar rüne B 57 Wie e e 905 3 Ana Aus⸗ 195 0 ärkel 115 en N leich eig e f 15 155 Und Aufſck eichspoſtmi„der Fückchen v 5 verſchiedenarti das heißt, das Preis Freisſteigerur Ltehzeiſig chel 10 95„Sue 710 To 5—12 Feldſ 11 Dpfſaca üfſchrift der üniſterium mi und Feld 5 licher Weiſe ige Erhöh s Preisgefüge ing 191,15 S 12. Rekrich Stü Tomaten 9 alat 80100 zu wünſchen übe Päckchen 1 mitteilt laſf poſtväckchen Preiß Weiſe zerriſſ hung der einze ige wurde durch die Schlangengur nich Stück 3 fe 16, Radies 1 5 5 iſche 7 0 1 5 5 5 8 7 iſſen einzelne vai urch die Stü 0 igurken(Ane Sr 12 Meerretti ieschen Bü⸗ 2 nur widerſt übrig. Die Lund Feldpoſtpä en Verpack veislenkung, di Heute wi fen Preiſe in g 755 tück 1502 avaß) Stück 25 teerrettich Stück 25 5 regi widerſtandsfähige Deutſche Rei aher de nme dung ausgeül ie vom Rei wird dies dure in gefähr- Bü 50200. S ck 25.40 Ei tück 2540 reg! umhüllunge dsfähige Pappſcha Reichspoſt 1 Roch imm g. ausgeübt wi Reichskommiſſar durch di üſchel 5-8, S uppengrünes Bü inmachgurken i g Ri chen mit Pa zu verwe Bappſchachteln unt oſt bittet N getreten ſind ird, verhinder miſſar für di ie totale Steil 79 85 8, Schnittlaugd es Büſchel 8 gurken le 100 ib 5 Papie venden eln und ſt erneut, der Wel ind ergeben ſi ndert. Wo Prei ie Preisbi inpilze 100 auch Büſchel 5 10. Peterſili damit n Papier Hol und dabei ſtarke Papi 5 er Weltmarktpr eben ie ſich Wo Preiserhäß zisbil⸗ 1250. Bi Maronenpilze 6 chel 5 8 Pfiffe erſilie Kgl it nicht de Ho zwolle od 1 Hohlräu apier⸗ dige narkipreiſe ode entweder vhöhungen ein⸗ 0„Birnen 10— ipilze 60 Grü. fifferlinge 70 werden. W er Inhalt od oder Aehnlich ume der Päck gen Umſchicht oder aus k r aus Steiger 5 tronen Stü 40, Pfirſich⸗ zrünreizker 6070 9 und en. We 1 0 91 15 lichem aus Päck⸗ gungslage chtungen 1 95 8 pff 2 gerungen 8 1. Stück 5—8 N 18 rſiche 2545 5070. Aepfel 2 gen von un ſchon benutzt ere Sendi uszufüllen fungslage als auch d e 5 H. not ier Stück 255 tarkenbut. Zwetſchgen 18 lich Aufschriften od als Hü tte Pappſchach ingen beſchädigt eine Gewih duch die gelte 5 notwen⸗ 80, Rindfl 513, Aal butter 180, Weißer gen 1824 ſchriften Hülle ver hachteln und hädigt ru ihr dafür, daß f enden P Verſor tindfleiſch'91 Kal le 140, Backfiſe Weißer Käſe 2542. den Häuf oder Ver wendet w nd Umhüll ngen des deutf daß in abſehb l rlor Mannheim! 91 Kalbfleiſch fiſche 4050 25.42 1. Häufig fehlt Vermerke uſr verden müff un⸗ 8 deutſchen Preis ahſehbarer 5 5 bieten Sz tf nheimer Get 5 8 114 Schwei 900. Goldbarſche poſtpäckchen ehlt auf den Pä v. vollſtändig ü ſen frühere Im Of keisgebäudes einkret⸗ feine Erſchü Sämtliche Noti Betreidegroß Schweinefleiſch 9. 58 8 5 A f 5 Udes eintre e Erſchütte⸗ che Notierung großmark 5 leſſch 92. ten nur en die Angaß äckchen, be ig üherklebt w blühend ſten eutſteht. eintreten kte erungen unverä t vom 26. S 1 Tinte, Schrei de des Abſe onders auf 15 lühendes Bauer inzwiſchen in unverändert 26. Septembe verwiſchb„Schreihmaſchi enders. Zur 2 if den Feld⸗ tigen Fortſe uernland für d n im Warthe 5 5 3 folg 22 15 f 1 5 uff. 5: 2 5 4 8 gau ei* Fäglechteiten* ufſchrift oll. de ſih tſchritte die hi das deutsche Volt ein neues eiten ei ſtift verw ht glänzend Yll⸗ 8 ind in ſed hier ſeit Ok 0 Olk. Die 2 Gedenk und unzuſt einzuſchränke endet werden er und un Deütſchen Re er Beziehung ü toher 1939„Die, gewal⸗ uftage Poſtämter ellharer Send n und die groß 1 Um Un dieſer N Reiches und ei 9 überraſchend 9 gemacht wur⸗ 1785 D 2 7. Se pan oſtämten 5 ungen große Zahl beſchädi zu⸗ 0 Warthegar in ausgeſpro Kornkamme er Freiheitskä bptemb auch Wend e ver zu verrin beſchädigt Dank der gau nach d geſprochenes? mex des iheitskä EF. haft 0 Fel 8 8 gern, w 2 5 er energi„dem Will nes Baueenl kunſt K kämpfer Mi ſie durck voſtväckchen) kü packte oder b n, werden di Stellen iſt di rgiſchen Aufba illen des Fü and ſoll 185 arl F pfer und Mitbegrünk ie durch Briefk künftig ni kanſchriitele Pichen ellen iſt die Entwic ufbauarbeit alle Führers w 6 Der Kolonia riedrich Frieſen f egründer d gebt rilckgeben. fkaſten eingeliefert Wan de ar n ae e, dieſem Hiele geen 1870 eee Karl Bete Mae e ſen, 1 e„dem Abſende tzlichen Ve en. Das iſt auch 1 ereits ein Ueb ö rs in Neuhaus an und er zu⸗ amtes tber di eröffentlichun Y Rotwendig. De gutes 1921 ergabe von S ihaus an der von 1939 8 die erſten Rei zungen des Statiſtifch un nach Der Tondi Straßbur hen 939 iſt die Gr Reichsergebniſſ kiſtiſcher 1 5 ichte 9. die Gruppe Judit und d. e e 1936 dh geſtorben. Engelbert Humperdinck i Ziel 4 Ha 17 5 1 9 1 8 2 Handwerk mit 41 v. 1 f Rag Toledo und in Neu⸗Stre⸗ auf: D 5 3¹ 2 Warſchau Fail Befreiung der Alk 1 91 3 anksa Knab unges Ehepaar(find piuullert 9 der 1 e m Ung. en⸗ I per ſofort e Nat eben Vaters om Grabe u 5 g Seckenheim oder 3 päter 0 nseres nun in Gott ruhend Stiefel 45 Zimmer mit Klich 10 en(Größe 39 11 J Oh. G Al 0 benen Offerten 1 5 nul, Küche f den 8 1 6 engen 5 unter 55 e 22— 5 wir allen denen di ter 6 Son l Geſchäftsſtelle ds. Bl. 5. D ö 01 en, unseren 112 55„die ihm 3——— 5 188 Vika 1 erzlichst die letzt 5 2 3 7 15 0 Schmitt für seine 1705 Dank aus. 10 4 Ehre erwiesen 21 Mannheim ⸗Seckenhei eink 18 185 liebevolle Pflege e Worte, der K Dank Herrn dg ohn-** us gabe 0 eim. ranz- und BI dem evang. Männe rankenschwest i N O Werk umens ännerverei er eingetroffe b für d Saut 7 penden. rein, sowie fü Ei 1 N. Beſtellun 8 en Monat S Scheine Die trauernd 5 0 fel 8 chere nil e ſowie Gruppe A und B eptember 1940 1 Deu . ern 5 vor 8 g neu Mannheim-Seckenh en Hinterbliebenen B 255 e Korl Gimber 5 8 35. 0 Abr N b eim, 27. Se. auhandwerk 5 rgerſtraße 61 Di l n 05 5 1 „27. Septemb ker 8. e Ausgabe fi achmittags e„ 7 10 zu haben in der Kühe auf hochtragende e Goch 1 Die Dienstag.— 55 K. tier Druckere! ühe und Rind 8 553 hae f neu .„ſchwaröhunt) ſowie er c Der Orts bene 15 8 ar-Bote“. L. 27 5 f a . 22 85 N 15 erſchweine 1 AUlck n bei 2 5 8 5 15 ewicht von 40 Preisli E W N N 8 mwt entgegen. iſten, Broſchüre 1 e eute Freitag bis Montag Ludwig Volz, Ha Geschäftsbericht. Sage Proſpette, ner 8 2 2 25 2 ein Film, der von dem h 5 18 Montag(Preiſe auf 1 1 173. alle ſonſtigen für 8 atzungen, ſowie ſcha 8 2 25— 170 schwer geprülte 5 harten Leidensw- 5 ge). Ve 3 1 1 andel, Ind 3 terſt 13 ö 0 n Frau eg ein 8 reine und 5 0 guſtrie 8 e oiga Tschech. ang dee 1 küoblauch⸗ Orückarbeit Private nötigen in 8 7 75 he-w-r 5 ö 0 alle arbeiten in r N n 8 .— n 8 N bild del eden gie N ee ö 3. gs ntſprechender 5 * 9 10 1 8 An 5 D N 1 See e a d Neck 55 ſtatlung, 5 1 je Spielzeiten 85 verfälschten 88 reinen un- Gr 1 8 ad 1 V je abends 7.45 Uh jetzt: leicht kauen oblauchs in Glen 5 brin , 41 r. Sonntags auchum 430 U* daneben 8 uc here Kor 728 5 i o 0 5 i.. 5 1 4 N Achtung Kinder hr. 8 1 8 en: g Maunhei. d. 8 8 eine ga r Sonntag um 1.3 8 7. 8 Freitag 27. S tener Theaterſche l 05 5 25 5 V N 5 F 1: We Miete x Hau erne A ROCE 1 g N Wag legen F 1 und 1. S 6 5 a i 75 i 8 8 g agner. ke gende 8 Son 5 Ein grohartiger 15 Marsch. hohen B 2 Samstag 28 10 e e 9 N 5 kommenden. eee Atardngen 10 180 Magen-, Darm miete G 15 3 Miete 5 Uhr ö vor u. Mit e am St Alterserscheind 8 8 1: In 3 1 uno Abend gend 0 e e rede W Na e ee e 0 8 3 e dee NSG 9 5 Se 19, Ende 21.30 der Drog. Holle 1 8! Packungl 10 1 8 101 1 Freude“ ie 15 beſt agner N lnfang 14, geter. Schauſpi urgemeinde Ludwig 5 Veda r- Dreenie n 0 Wade dd, ue 16 Acheieh deen ann rogerie Hornung Lehar 1 des 249 1— Abends: Außer Mir 5 g Anfang 19. E eln s. Operette„ zeick a 19, Ende 21.30 Uhr von ral Tag (Eintausch vs Gutſcheinen aufgehoben)