1128 ann⸗ rtige nden nma⸗ Geht well, ann, den. uern, Nter⸗ ver⸗ 1 0 berg Sieg ref; zut wä⸗ ann⸗ pill zum elche alb⸗ ſten iten viel ficht So⸗ ing, lte. eds⸗ 1 ac, um. tig⸗ icht, den Englands„dunkelſte Stunde“ 776 Rr. 280 Neckar⸗Bote(2. Blatt) Mittwoch, 27. November 1940 ee Was kin Geheimdokument von 1917 lehrt— Aufſchlußreiche 535 Vergleiche Am 20. November 1917 fand in London eine ge⸗ meinſame geheime Tagung des engliſchen Kriegskabt⸗ llekks mit einer amerikaniſchen Kriegsmiſſion ſtatt. Darin mußte Premierminiſter Lloyd George einen demütigenden Kniefall vor den amerikaniſchen„Aſſo⸗ ſtierten“ um Hilfe tun. Erſt acht Jahre ſpäter wurde in der Neuvorker„Current Hiſtory“ das Geheimdoku⸗ ment über dieſe Sitzung unter der Ueberſchrift„Groß⸗ britanniens dunkelſte Stunde“ veröffentlicht. Wenn jetzt amerikaniſche Blätter verſichern, daß die heutigen Verluſte der für England fahrenden Handelsflotte die Kriſenlage von 1917 noch überträfen, wenn ſomit Eng⸗ lands dunkelſte Stunde von 1917 noch überſchattet — 5 n' das brodelnde Nebelmeer. Die Fenſter waren dicht ver⸗ hingt, damit nicht Jenn wird, dann gewinnt heute dies Dokument durch die Verglei hsmöglichkeiten an Bedeutung, zumal es in Deutſchland unbekannt geblieben iſt. NS. Novembernebel hatte mit ſeinen undurchdring⸗ chen grauen Laken die Londoner Straßen dicht verhangen. Wie Irrlichter verſchwammen die blinzelnden Straßenlichter. Die kroſtloſe Faſſade von Downing Street 10, die ſteingewor⸗ hene innere Were des hritiſchen Imperiums. ſtarrte lichtlos Licht noch Laut nach draußen dringe. drinnen ging Gaglands Premierminiſter wohl den ſchwerſten Gang ſeines Lebens und ſeiner Vorgänger: den Glttgang um ſchnellſte und größte Hilfe Amerikas den Bitkl⸗ gang um mehr Menſchen, mehr Munition, mehr Flugzeuge, und vor allem um mehr Schiffe! Das angeblich die Meere be⸗ herrſchende England, das einmal über eine Kriegsflotte von 15 Millionen Tonnen und über eine Handelsflotte von 19 Milliönen Tonnen verfügte, rief um Hilfe: weit vor der Not um Menſchen und Munition ſtehe noch die Schiffsnot. Das düfte die Außenwelt, das durfte vor allem der deutſche Geher nicht wiſſen,. n ürrent Hiſtory“ ein amerikaniſches Magazin, hat Jahre ſbäter die Geheimniederſchrift über dieſe denkwürdige Sit⸗ ung peröffentlicht weil Geiſter vom Schlage Churchills nach 155 Unterſtützung Englands durch Amerika den amerikani⸗ ſchen Anteil am Ausgang des Krieges ſchmälern und ſich um die Bezahlung der Kriegsſchulden herumdrücken wollten. Da machte es den Amerikanern begreiflicherweiſe Freude, England ſeine Kataſtrophenſtunde ins Erinnern zurückzu⸗ küfen! Und dazu iſt das Dokument als Zeugnis der Nieder⸗ zwingung Englands durch die deutſche U⸗Bootwaffe wahr⸗ haft angetan. Wir verſtehen die amerikaniſche Genugtuung über dieſen Beweis engliſcher Ohnmacht, nachdem der ein⸗ ſtige Aſſoziierte ſich auf einmal von der ſchäbigen Seite zeigte. Mit größerer Genugtuung aber nehmen wir heute noch Kenntnis davon— und gehen konſequent die für die heutige Lage zwingenden Schlüſſe daraus—, daß England mitſamt den Alliierten damals dem„deſaſter“(dem großen Unglück, „Das Eindringlichſte an dieſem Dokument, deſſen man inne wird, iſt wohl die Tatſache, daß die Alliierten der Nieder⸗ lage und dem Deſaſter(diſaſtre) viel näher und die teu⸗ tonſchen Mächte dem Siege viel näher waren, als irgendeiner. außer jenen auf den höchſten Noſten. zu ener Zeit ahnte.“ Lloyd George rang geradezu hilfe flehend die Hände, 115 Amerika ſo zeitig wie möglich ſo viel Menſchen herüberſchicke wie nur möglich.„ um die Mög⸗ lichkeit zu verhindern, daß uns eine Niederlage beigebracht werde“. Er müſſe r ſein, um die Gefahr auszuſchal⸗ ten, daß Amerika glaube, die Truppenſendung habe noch Zeit. Dann ſchoß Lloyd George gleich auf den wundeſten Pünkt zu: Offenſichklich iſt es von keinem Wert, wenn man Män⸗ ler Kanonen und Ausrüſtung hat, aber keine Schfffe Unfere Lage wird im nächſten Jahr ſo ſein, daß wir keine Tonnage übrig haben werden“(für Truppen⸗ und Munitionstransporte). Damit 121 55 Lloyd George zu, daß el i. ie niemals wieder in ihre Heimat zurückka⸗ r 8 Wir waren ei Re nahe war. Current Hiſtory leitet das Do⸗ ument ein: Rechenerempel an Hand der ihnen bekannten engliſchen Rauten die„erheblich“ Aden en zern klagen.„Das alles bedeutet, daß wir im Schiffbau ſo hel tun ſolkten, wie wir können, und es bedeutet. daß Sie ehr kun müſſen.“ Und dann bat der Premier der größten kemächk der Welt“ unter Berüfüng auf „Admiral Lord Fellieoe ganz beſorgt und dringend um„Zerſtörer oder Fahr⸗ 110 für Unterwaſſerarbeit, Minen und Minenleger uſw. Nein zn den leichten Kreuzern.“ 6 Mehr Soldaten, mehr Munition, vor allem aher mehr Schiffe hakte Lloyd Gehege ſchon gefordert; nun forderte er duch noch mehr Kampfflugzeuge und mehr Nahrungsmittel. ar wirklich Englands dunkelſte Stunde eine allum⸗ Afſerde Bitte um alles und ſedes.Ich zweifle nicht. daß Sie uns in e von weit größerer Hilfe ſein kön⸗ ſen. Alles auf dem Gebiete des Wirtſchaftskrieges. der Blockade. unmöglich, uhne die aktive Mitwirkung der Ver⸗ einigten Staaten... Eine Wehklage um die andere eine Nen um die andere, wie ine ae über die Lippen eines temfers eines Weltreiches gekommen waren! Dieſer Geheimbericht iſt heute noch ſehr lehr⸗ und auf⸗ ſchluß reich u wier War es nicht auch damals ſenau ſo wie heute daß England die Welt durch ſeine Pro⸗ dagandg glauben machen wollte ſeine Fupauten übertrafen ei weitem die fsverluſte? 1 in Geheimſttzuna mußte Aoyd George zügeben, daß die Abgänge die Zubauren er⸗ dedlich über gien e gente if Gbr der Wielt wieder auftiſchen, doch e geudwo mehr einen Gläu⸗ bigen für dieſe haudgr faite ue Jene Kriſenſtunde Eng⸗ lands und feiner Alliſerten wurde nur durch die gewaltige Amerikas geſtattete 25 fer das Geleitzugſyſtem einen Schutz von 42 i iffen ei und er ermöglichte es auf f ie Ve e zolen. Auch euer Aale war nur möglich, weil Deukſchland A 90. tkas und durch die Zermürbung der in⸗ e überwunden. Der Einſatz ge hältniſſe mehr als woanders 1 558 Ko im Kriegsjahr 1940 Die enkſcheidende Probe des Krieges beſtanden— beiſtungs⸗ bericht zum 7. Jahrestag. Für alles, was der Nationalſozialismus an geiſtigen und materiellen Gütern in der Kampfzeit und in den Jah⸗ ren friedlichen Aufbaues hervorgebracht hat, wurde der Krieg mit ſeiner Ausrichtung allen Lebens auf ein einziges Ziel, den Sieg, zu einer harten und entſcheidenden Probe. Der Leiſtungsbericht zum 7. Jahrestag am 27. November zeigt, daß, wie ſo viele andere nationalſozialiſtiſche Einrich⸗ tungen, auch die RSG„Kraft durch Freude“ dieſe Probe beſtanden und bewieſen hat, wie feſt und organiſch ſie im Leben unſeres Volkes verwurzelt iſt. Es iſt ſelbſtverſtändlich, daß die beſonderen Erforderniſſe der Kriegslage auch die NS Kraft durch Freude vor die Notwendigkeit geſtellt haben, in der Programmgeſtaltung wie in den organiſato⸗ riſchen Maßnahmen Umſtellungen und Aenderungen vor⸗ zunehmen. Trotz dieſer zeitredingten Schwierigkeiten waren jedoch die Kdßß⸗Aemter in der Lage, nicht nur ihre reguläre Arbeit im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten forkzuſet⸗ zen, ſondern ſie haben alleſamt darüber hinaus wichtige kriegsmäßige Aufgaben übertragen erhalten. Auf manchen Gebieten iſt der Arbeitsanfall gerade durch den Krieg ins Ungeheure gewachſen, ſo daß der jungen Kd§⸗Organiſation erſt recht Gelegenheit geboten wurde, zu beweiſen, was ſie zu leiſten vermag und wie tragfähig ſie iſt. Vor allem im kulturellen Sektor hat ſich die Tätigkeit der NSS„Kraft durch Freude“ zu einem wichti⸗ gen Beſtandteil der geſamten Betrachtungsarbeit an Volk und Wehrmacht im Kriege entwickelt.„Kraft durch Freude“ hat laut Abkommen mit dem Oberkommando der Wehrmacht und dem Reichsminiſterium für Volksaufklä⸗ rung und Propaganda die Durchführung der geſamten kul⸗ turellen Wehrmachtsbetreuung mit Ausnahme der Film⸗ darbietungen übertragen erhalten Die kulturelle Truppen⸗ betreuung hat ſich zu einer der wichtigſten Kriegsaufgaben der NSG„Kraft durch Freude“ entwickelt. Sie iſt der Wehr⸗ macht mit ihren Veranſtaltungen überall hin gefolgt. Unſere Trupps befahren heute die ganze rieſige Küſtenſtrecke von Narvik bis Bordeaux und bis an die ſpaniſche Grenze. Sie treten im Generalgouvernement und im Protektorat ebenſo auf wie in den Truppenlagern, Fliegerhorſten und Marine⸗ ſtationen der Heimatgaue. Vas Programm der Kdß⸗Gaſtſpiele iſt ungeheuer reichhaltig und wird jedem Geſchmack gerecht. Zum Einſatz kommen Wanderbühnen mit klaſſiſchem und volkstümlichen Spielplan, große Orcheſter und kammermuſikaliſche Grup⸗ pen, Kleinkunſt⸗ und Varietetrupps, Dunkelbühnen mit muſikaliſchem und kabarettiſtiſchem Programm, Marionet⸗ tenbühnen und Puppenſpiele, Betriebschöre und Tanzgrup⸗ pen. Darüber hinaus werden Dichterleſungen und Vor⸗ tragsabende durchgeführt, Kurſe für Baſtelarbeiten jeder Art und Bibliotheken eingerichtet und ſogar ſporkliche Wettkämpfe veranſtaltet. Wo es die Saalverhältniſſe in den beſetzten Gebieten zulaſſen, werden die repräſentativ⸗ ſten Bühnen und Orcheſter zum Einſatz gebracht. Gegen⸗ wärtig gilt unſere beſondere Aufmerkſamkeit der Betreu⸗ ung unſerer Truppeneinheiten in Norweg een, die in⸗ folge der langen Winternacht und der unwegſamen Ver⸗ einer ſolchen Fürſorge be⸗ dürfen. Insgeſamt wurden durch die NS⸗Gemeinſchaft„Kraft durch Freude“ während der Kriegsmonate rund 180000 Sonderveranſtaltungen für die Wehrmacht, Waffen⸗// und Ordnungspolizei durchgeführt, in denen 5 0 Millionen Angehörige dieſer Formationen als Beſucher erfaßt wurden. Von dieſen 180000 Sonderveran⸗ ſtaltungen fanden 55 000 in den beſetzten Gebieten ſtatt Gegenwärtig iſt ein Durchſchnitt von täglich weit über 200 KdF⸗Veranſtaltungen jeder Art allein in den beſetzten Gebieten erreicht, in denen täglich 60 000 Soldaten erfaßt werden. Eazareitbetreuung. Ein beſonders wichtiges Sondergebiet der Kd§⸗Wehr⸗ macht⸗Sonderbetreuung iſt die Arbeit in den Lazaretten. Trotz der räumlichen Schwierigkeiten, mit denen hier ge⸗ rechnet werden muß, werden von„Kraft durch Freude“ auch in den Lazaretten regelmäßig Veranſtaltungen jeder Art durchgeführt, die im weſentlichen von einzelnen Leuten und kleineren Gruppen beſtritten werden. Das deutſche Volks⸗ bildungswerk hat mit Unterſtützung des Oberkommandos der Wehrmacht und des Deutſchen Roten Kreuzes in den Lazaretten Kurſe für Laienſchaffen jeder Art eingerichtet. DasLaienſchaffen der Verwundeten dient nicht nur der Freude und Unterhaltung, ſondern auch der raſcheren Ueberwin⸗ dung körperlicher und ſeeliſcher Schäden. Den gleichen Iweck verfolgen auch die ſportlichen Uebungen, die vom KdF⸗Sportamt in den Lazaretten durchgeführt werden. Außer dem veſuch der eigens für die Wehrmacht duürch⸗ geführten Sonderveranſtaltungen nahmen die Soldaten und Verwundeten naturgemäß in ſehr großem Umfang auch an den regulären Kdß⸗Veranſtaltungen teil. Ein ganz beſon⸗ deres Ereignis war hier die Durchführung der Bahreuther Kriegsfeſtſpiele. 20 000 Arbeiter und Soldaten haben durch dieſe großzügige Maßnahme Gelegenheit erhalten, einen der großartigen Höhepunkte des deutſchen Kunſtgeſchehens mitzuerleben. Zur gleichen Zeit hat die Berliner Staats. oper als Parallelveranſtaltung einen Opernzyklus für Kd durchgeführt, deſſen Beſuch Arbeitern und Soldaten eben⸗ falls koſtenlos ermöglicht wurde. Aehnliche Sonderveran⸗ ſtaltungen wurden auch in den beiden ſtaatlichen Schauſpiel⸗ häuſern und dem Deutſchen Opernhaus in Berlin geboten. ace zu lange gezögert hatte, mit auzerſter Konſeauenz und Kraft ſchon lange vorher die Schlußfolgerungem aus dem erfolgreichen Einſatz der U⸗Bootwaffe zu ziehen und. wie des Führers gründliche Art iſt, nichts Halbes zu tun, „noch und noch“ zuzubauen. Wenn England ſchon jetzt, nach nur einjähriger Krieg⸗ führung um den 0 reifen amerikaniſchen Zerſtörern gegen gen e aufgeführt hat, un f niſche Blätter ſich aus London berichten laſſen, daß die 1 liſche Schiffahrkskriſe. durch die deutſche Gegenblockade ſchlimmer ſei als in 1917 dann gewährt der Geheimbericht vom November 1917 eine Vorſtellüng, wie es ſchon fetzt nach 14 Kriegsmonaten Kolonieverpachtun⸗ führung ſtöhnt ſondern gleichzeitig die Zertrümmerung ſei⸗ ner Werkſtätten. Verkehrsanlagen, Verſorgungsbetriebe und Militärantagen aus der Luft erlebt und gußerdem im poli⸗ tiſchen Spie der Kräfte bönzſeinem weit überlegenen Gegner er gge nach der anderen einſtecken muß. kümmerlichen Eintauſch von 50 abwrack⸗ t, und wenn amerika⸗ um England beſtellt ſein muß da Eng⸗ lalld ja nicht nur unter den Folgen der dentſchen Seekrieg e Beſonders zu erwähnen iſt die in erheblich geſteigertem Ausmaß durchgeführte Betreuung der Arbeiterge⸗ meinſchaftslager. Dieſe Kdß⸗Arbeit, die mit den Reichsautobahnlagern begann, bei den Weſtwallagern fort⸗ geführt und nun auf ſämtliche Arbeitergemeinſchaftslager bei allen Bauvorhaben ausgedehnt wurde, umfaßt kultu⸗ relle Veranſtaltungen jeder Art ebenſo wie Sport und Wan⸗ dern. In dieſen Lagern wurden ſeit Kriegsbeginn rund 40 000 verſchiedene Veranſtaltungen durchgeführt. Das deutſche Volksbildungswerk. Das Streben des deutſchen Volkes nach ſinnvoller Aus⸗ füllung ſeiner Freizeit kam beſonders deutlich in der Ent⸗ wicklung der Volksbildungsarbeit zum Ausdruck. Dieſes Tätigkeitsgebiet der RSG„Kraft durch Freude“ hat gerade in der Kriegszeit einen unerwarteten Aufſchwung genom⸗ men. Die Belebung des Bildungsſtrebens im Volke äußerte ſich beſonders augenfällig im Anwachſen der Teilnehmer⸗ zahlen am fremdſprachlichen Unterricht. Uner⸗ wartet war das ſprunghafte Anſteigen der muſikali⸗ ſchen Erziehungsarbeit im Kriege. Lehrwanderungen, Führungen und Beſichtigungen bilden nach wie vor die le⸗ bendige Ergänzung des in Vorträgen, Arbeitsgemeinſchaf⸗ ten und Kurſen erworbenen theoretiſchen Wiſſens. Auch die Volksbildungsarbeit auf dem Lande hat durch den Kriegszuſtand eine ſtarke Ausweitung erfahren. Der Wunſch nach einer engen Verbindung zwiſchen Front und Heimat auch in den Dörfern hat in Tauſenden, bisher für die Volks⸗ bildungsarbeit noch nicht erſchloſſenen Dörfern zur Ein⸗ führung des„Heimatbriefes“ an die im Felde ſtehen⸗ den Dorfgenoſſen und des Dorfgemeinſchafts⸗ abends mit den eingegangenen Feldpoſtantworten ſowie zur Einrichtung des Dorfbuches geführt. Die Samm⸗ lung der Lehrmittel für Volksbildungsſtätten wurde plan⸗ mäßig erweitert. Das allgemeine Vortragsweſen ebenſo wie die Dichterleſungen nahmen einen ganz außer⸗ gewöhnlichen Aufſchwung. Nach den Erfahrungen mit den Kleinbüchereien des deutſchen Volksbildungswerkes ver⸗ ſorgte die deutſche Heeresbücherei zahlreiche Trup⸗ penteile mit transportablen Büchereien, die vom deutſchen Volksbildungswerk zuſammengeſtellt wurden. Der Auf⸗ ſchwung der Arbeit des deutſchen Volksbildungswerkes während der Kriegszeit findet auch in den Teilnehmer⸗ zahlen beredten Niederſchlag. So ſtieg die Zahl der Teil⸗ nehmer an Sprachkurſen von 379 000 Teilnehmern im Jahre 1938 auf 1270 000 Kurſusteilnehmer im Jahre 1939. In ähnlicher Weiſe zeigt das Vortragsweſen eine an⸗ ſteigende Teilnehmerzahl von 200 000 auf 300 000. Die Zahl der betreuten Werkbüchereien ſtieg von 7000 auf 8000. Auch das Geſamtergebnis der Arbeit des deutſchen Volksbildungs⸗ werkes zeigt vom Jahre 1938 zum Jahre 1939 eine Erhö⸗ hung von 6 312000 auf 8 180 000 Teilnehmer. Sporkamt. Der Wert einer planmäßigen Leibeserziehung des ſchaf⸗ fenden Menſchen hat durch den Krieg erſt recht ſeine Be⸗ ſtätigung erfahren. Die bis ins kleinſte gehende Organiſa⸗ tion ermöglichte es, ſämtliche Schwierigkeiten raſch zu mei⸗ ſtern. Durch ſofortige Schulung geeigneter Mitarbeiter in den Gauen und Kreiſen wurde der Ausfall an männlichen Lehr⸗ und Organiſationskräften ausgeglichen. Der Kreis der Betreuten wurde weſentlich erweitert. Zu einem Gebiet von beſonderer Wichtigkeit iſt, namentlich in den Grenz⸗ gauen, die ſportliche Betreuung der Wehrmacht geworden. Der beſte Beweis für die Pflege der Leibesübungen in den Betrieben iſt das Anwachſen der Betriebsſportgemeinſchaf⸗ ten, deren es gegenüber 14000 im Vorfahre jetzt bereits über 20 000 gibt. Ende des Jahres 1939 konnten die Vor⸗ arbeiten für eine kollektive Unfallverſicherung aller Inha⸗ ber von Köß⸗Jahresſportkarten beendet werden, mit dem Erfolg, daß mit dem Beginn des Jahres 1940 eine lücken⸗ loſe Sicherung der Sportteilnehmer gegen alle materiellen Unfallfolgen erreicht war. i Reiſen, Wandern und Urlaub. Mehr als die anderen Kößß⸗Aemter wurde durch die Kriegslage das Amt Reiſen, Wandern und Urlaub betrof⸗ fen. Ein gewiſſer Ausgleich für die Reiſen wurde durch verſtörkte Förderung des Wanderns geſchaffen Die Schiffe der Kd Flotte wurden in ununterbrochener Folge für ver⸗ n Sonderaufgaben eingeſetzt, ſo bei der Rückführung er Baltendeutſchen, die teils von Riga und Libau, teils von Reval eingeſchifft wurden. 5 „Schönheit der Arbeit“. In ganz beſonderem Umfang hat auch das Amt„Schön⸗ heit der Arbeit“ kriegsbedingten Einſatz gefunden. Die Wei⸗ terführung der Aktion„Warmes Eſſen im Betriebe“, die zur Errichtung von Tauſenden von neuen Küchen und Kantinen in den Betrieben führte, hat weſentlich dazu bei⸗ getragen, für die-werktätige Bevölkerung eine geſunde Er⸗ nähruͤngsgrundlage zu ſchaffen Der Wert all dieſer Ein⸗ richtungen ſowie die vorbildlichen hygieniſchen und ſanitä⸗ ren Anlagen trat bei dem Großeinſatz der Frauen in den Betrieben beſonders ſtark in Erſcheinung. Auf dem Gebiet „Das ſchöne Dorf“ konnten die im Verlaufe der bis⸗ herigen Arbeit geſammelten Erfahrungen bei der koloni⸗ ſatoriſchen Erſchließung der neuen Oſtgebiete erfolgreich an⸗ gewandt werden, Die Arbeiten des Hauptausſchuſſes„Gu ⸗ tes Licht“ haben ſich nach anfänglicher Beſchäftigung mit den Fragen und den beſten Methoden der Verdunke⸗ lung während des Kireges wieder den Problemen der gu⸗ ten Beleuchtung zugewandt. Vor neuen Aufgaben. Die Kriegszeit iſt auch für die NS„Kraft durch Freude“ eine Periode der Klärung und Feſtigung der Grundlagen ihrer Arbeit. Gleich nach Kriegsende wird der weitere Ausbau mit verdoppelter Energie in Angriff Ze⸗ nommen; denn ſo groß die bisher errungenen Erfolge auch ſind, ſo ſtellen ſie doch nur den Anfang eines gigantiſchen Sozialwerkes dar, deſſen Ausmaße wir auch heute noch kaum überſchauen können. Gewaltige Pläne für den Aus bau der Kd⸗Einrichtungen ſind in Bearbeitung Der Umfang dieſer Pläne übertrifft alles, was auf dem Gebiet der ſozialen Betreuung jemals erdacht und geplant wurde. Das Kdcß⸗Werk wird einen Umfang erreichen, der des neuen Großdeutſchen Reiches würdig iſt. . alz im eiter des Oandesverbandes Baden ⸗Sdarpf 1 5 Reichsverband der deulſchen Preſſe. Der Leiter des Reichsverbandes der deutſchen 1 ar een ee g acdgalre gen Mess ſchriftleiter des„Führer Briagde 7 N Er, 3 zum Leiter des Landes ver ba Naben 1 im Reichsverband der deutſchen Preſſe ernannt. Der Geiſt ünft eiſt von Unſter inotlinie i antreffen. An Ort ünd Stelle ii 81 J f An O Stelle überzeugt er ſi NS. Als die deutſche Wehrmach 355 5 ginotlinie überwunden! führung deſſen, was ir 9 f ſcch von der Alz r i b Heer Wie 50 000 Mann den Feind umgingen 5 würde. Er weiß, daß der Nacht auf dem Papter ere zuf engeſchlagen hatte ließ der Führer die Waffenſtill⸗ V kriegsberi Ar mi ich 0 g f i 5 1 5 hand von Compieane 0„ Armin Eichholz. e e die diele nie ein reines Reche b as deutſche Volk Die Umgehung eines Teiles de i i e 1 5 Fu geh g 5 10 g 1 M 5 5 wahre Kunſt der Führ i f h Ortsbeſtimmung 7 5 der Moſel bis Longyon iſt ein Schulbelſpiel für unvorhergefehene Lagen zu meister un g darin beſteht aug 0 die Präzionsarbeit der höheren militäriſchen Füh⸗ zu faſſen.— Es dauerte nur einen Tag b neue Entſchlüſſe plomati d Hrieafi gen zu der das exakte Zuſammengehen von entſcheiden⸗ wieben nach techmale Schneiſe hi 0 ige 5 1 1 f br f border fleur 1939/40 bilden den Ab⸗ Dee bis zum letzten Mann. Nur ein ſo wieder nach links im Rü 8 97 Möseſchlängett hatte und a arher ſyſtematiſch eingeleiteten Liguidatio endeter Heeresapparat iſt imſtande e 1 marſchier. N d Maginotlin' 5 er ge gailler Ir ngeleiteten Liquidation waste e 5 mſtande, auch eine ſo[ binduligene die Für den Rachſe f ichen Deiteſchen ß; Ordnung. Soviel iſt heute jedem Pee, iin die n Falle geen wa 1 mien wen de 0 e e n 5 0. e gen, wie ſie in dieſem Falle geſtellt war in men, war dieſe Haarnadelſtellung des neter d nah 8 bea. f f i 8 in 3 Armeekorps„ nah. 1 dieſes Jahre 1940 aber wird es nach und nach die e Phaſe des Kampfes um N delikate Aufgabe. Henn canon eine 0 Nauen 155 9 da auch ſchon dem Ausland bekannt geworden ist bisher noch nicht allgemeiner 111 215 i ſcho ſich nun der gewaltige Befontieſehle den i wir mehr vorhaben, als 20 Jahre der gegneri⸗. 5 5 0 er kleinen Stelle ganz weit rechts ume legel, der eee enden Was 1 aber 55 1 1 9 185 das Arm eekor p 8 vor der 1 9 80 Die„ lag nahe, daß der Faden, dere ch en leſes„ Iſt es— wie die Judenpreſſe beh 373— aginoblinie. Rechts war die Nachbararmee ſch zan um die Maginotlinie ötzli brieß und n l 8 Welt? Nein, denn 1 00 5 melee Stellen durchgebrochen und l e ee 1 115 baden fenden bilde ed t 0 VVT vede eterweit in Frankreich eingedru ßer F. Operation war zu 6 5 r die deutſche r ef. ere äußere Frei⸗ s war en e e une ungen Aber für unſer Armee⸗ a g ane; d a 10 g gt dee ee ee 1 8 5 1 10 Ude Angriffsbefehl gegeben. Um die gleiche 0 geahnt werden konnte. aß ſie vom Fray, 1 f 0 Neuordnung ehen geschichtlichen Maßſtah in.. 6 Se daten in der vorderſten Linie angeſichts der„Etwa drei Tage, nachdem der General d 8 60 5 17 915 1 geen ficht nr 0 big der e anſtellten, ſaß in Luxem⸗ e Umgehung gefaßt hatte, war ſie 1 Gedanken 1 3 N e europäiſcher Politik werd fetzt 58 Kommandierende General des Armee 3 luſten ausgeführt. Das Armeekorps lie agen Ver beendet, nicht nur das Di werden ſetzt mit den Offizieren feines e des Armeekorps Feindes un„Das Armeekorps ſtand im Rü a b 8 Diktat von Verſailles, f 85„ 13 ſeines Stabes zuſammen. Die Maginot⸗ Feindes und hatte die Magin n ücken dez auch der Ge 3 Friedens. es, ſondern linie ſollte nicht angegriffen werden. Sie i dleſer Sele e een bie, Siet de g wird gage g e eie dd de 1 Weſchiche beſonders ſtark e mächtigen Fei dieſer Pics dene Sil rin n. Es war ein Sieg der berker wird auf das glänzendſte wieder wett deutſchen Geſchichte ſetzt. 18 Meter tief reichte hier an Kan Selen ber e e teſoo alleen keage chan 0 e 8. e: das feſtigungsgürte 1 anchen Stellen der Be⸗ 8 abes. der die 100 Kilomete Schlange nach Kab i f der vettgemacht das Reich hat feſtigungsgürtel in die Erde er T ichen e r Be Truppen re gslos 5 ometer lange Sch 1 125 5 wieder die Kraft gefunden, ſeinen Wil⸗ ten Franzoſen auf 51 Aug der Deu che von kampfberei⸗ 00e. liner Verzögerung des Nachſchußs von 5 0 en de an K Deutschen dauerten iner. Ffantensenerr g der Nachrichtenverbindungen durch und . h beben e i 155 ungehufte Perpfe Moment a führte und ſie um die Maginotlinie legte Y das E8, 14 Nor 5 7 Err* 3 e 8 2 8 9e 8 i 1a 91 in Hoheneſhen Pertag dem weltanſchaulich⸗ ür ein halbes Jahr. Ein erfolgreicher Angra reichte 2 chaftlichen Verlag der NS für die(8e Bollwerk hätte dem Armeekorps fur Angriff auf dieſes 9 905 wart geſchriebenes Werk„Dex Weſt Fal 95 1 leben geloſtet 295 eine fino ben Opfer an Menſchen⸗ 9 ek Medene⸗ 5 erſchienen iſt. Dr Frießpich 8 fällſche Frieden vorausgeſetz e oſe Vergeudung von Munition kageleinſchlagen— theoretiſ i a ft. Dr. 3 e e e ee 19 orausgeſetzt. affe 9 heoretiſch und praktiſch. Auf zugleich revolutionärer junger Hiſtoriker Andlicher und. 5 laſſung der großen amerikaniſchen 2. Auf Vernn⸗ bab ul te, der ansgesedi nee e d Jaht dere e 1 te beſte, wirumgehen die Line Diese 9 8 915 ein ſagenanntel Sicherheits ar ar biddele e e e hunderts, Franzoſen in den ie„ anzugreiſen, und ſtellen uns den Hieſer Rat hat die Aufgabe, alle Gefahren auszuf vorden nur den Frieden ſelbſt, ſonder 177 uch feſtaltet. das nicht der 90 ee ee ee Und es war faſt Mitternacht, als welche ſich viele Menſchen dauernde 0 5 borchhchalten dic Karl V. ſowie ſeine Folger dern auch ſeine Vorgeſchichte ſeit ar Kom nandierende General ſich verabſchiedet mit den Wor⸗ A e cee 0 an g e Jarl. Je a Folgerungen ächten 5 175 8 ten:„Alſo dan 1 55 1 5 den Wor⸗ zellen zuziehen, und ſomit die Ve 0 Auhat 991 85 und lebendig ebandelt, Beige tic 55 zur chigen Pole e möchte ich den Befehl Dollar f e hat nun einen e 1 ag von 40 ausgewählten Bildern, K r D ö unden, 8 e g e 5 Menken(Fi e Bildern, Karten und Doku⸗ n zwei St. 5 Nagel einſchla ſi f. die Finger a e 90 b 0 50 Ae Stunden, hatte der General geſagtl Er 1 15! 0 auf die Finger zu flopfen Rien 1115 gesamten een e ie e Li⸗ Napier i 10 A einer Form zu belegte Abhandlung ba silher, 5 e Uebungen 5 bert kuf e ſichtspunkte in ſtarker Pla⸗ rkaſchenden We ein ine klare Ausführung dieſer über⸗ oder unten an der Spitze gehalt„dagel naher am Kohf heren engen 9 ene Gpſche mne Lendung ermöglichte., 50 000 M e mit dem H er Spitze gehalten werden ſoll, während m wir fürdie Gegenwart und Zukunft fruchtbare us denen vor der Maginotlinie lagen und Heſehl zum Angeli nach 95 unge dean der en Leeden 5 hen können. Die Roll 1 5 Ant fruchtbare Lehren zie⸗ vorn erwarteten, muf eee e fac bieten ure ebert, ide e 1 5 Die Rollen, die der Vat 2 3 5 a„mußten morgen rechts Aus dieſem Preis aunten bor ernſten Verletzungen zu ſchüte bels allen die der Vatan, das Habsburger, und ine 11 org echts um gemacht haben lus dieſem Preisausſchreib eerletzungen zu ſchützen. zauls un m Frankreich im Dreißigjährigen Gegen und eine ſchmale Stelle paſſieren, die nach Prü das fachgerechte Einſchle en iſt der Schluß zu ziehen ee 1 gährigen Gegen: Feind meldungen als ole dhe ach Prüfung aller bis gerechte Einſchlagen eines Nagels den A gen, daß gag em Abſche ug e eee, N 55 8950 erkannt war. Dieſe zwei is heute noch nicht richtig gelungen iſt merikanern n e e des Kommandierenden Generals in Wildvögel laſſen ſich nicht täuf 5 f St g Schwedens, Hollands und der Schweiz. 0 nteſten Arbeit. llerdings u en nen de ö In der 587 ahgedene, Hollands und der Schweiz. 2 a* allerdings unblutigen Due 0 weit ber fa 155 eil aue n. eric er rene Naß me e und der Fliegerauf⸗ 3 Yoshida ann Fuß des Werges Fuji. d 111 Lech Vorgänge, Aussprüche“ Bu teren krefflich charakterſierendes muß ſi 575 2 ar See ld vom Gegner. Man ellen ſaßmtſchen len Steamer e e Calbe zorgänge, Ausf he, Briefſtellen uſw. ſpürt der Leſer auf muß ſich vorſtellen, daß die Offiziere des Generalf* ſeir j e e ee ee ee eine feine und ihm vielleicht zuf de Ar der Leſer auf Hand von Aufnahmen und Karten re des Generalſtabes an ſeinen japaniſchen Gegenſpieler Suekichi Tanalg ge e ſer bemüht waren, d ht zuſagende Art, daß die Verfaſ. der feindlichen Line des Karten auf den Meter genau in auszuprobieren, wer von bei kurgetreueſsel den f haet ela 5 10 der feindlichen Linie Beſcheid wußten 5 genau der Nö„ on beiden am naturgetreueſten d 1 wart anzuſprechen, der i e enſchen der Gegen⸗ ſpäter darin bewege wußten, ſo genau, daß ſie ſich der Vögel nachzuahmen verſtände. Als eindeuti b Bene b in die Geſchichte zurückblicke 111 ſpäter darin bewegen konnten wie in längſt bek mei Ils beſſere Fähigkeit ſ dle Zall ber lere angel n de dee ene ie zurüt blicken will Gelände. Dazu 6 aſt bekanntem eigenen e beſſere Fähigkeit ſollte die Zal 9552 eis für ee zen Aher man leſe dies nicht falſch: irupps die mad kamen noch die letzten Meld dias, de geen ae elta er dener e Das Werk von Kopp und Schulte iſt nichts ies nicht falſch: trupps, die wie alle anderen Feindbeo Eugen ge 0 lu leine derteufeerſcieden ang Daa 0 Gelegenheit ar„ e iſt nichts weniger als eine einlaufen und hier ei. beobachtungen beim ſe-Offizier bruch Auf ſeine Lockrufe erſchiene ganze dee Wage ge ge e e Aan 95 N Abe che Bild ergeben. Das während auf das Zirpen d e l Vögelchen, ein Buch ernſter Ailſenſchaf e oder edge en Ez iſt ee zn leer E arbeſte die Alben er ee der schier ſich einfanden. Die Tiere hatten ganz 9295 1 1 10 ein erfreuendes Beiſpiel der militärischen Operatkone 2 inzelheiten der eigentlichen ſchieden, daß es ſich bei dem 2 5 8 genau unter⸗ f one den alfa r 5 5 iſchen Operationen aus, beſtimmt die Tagesziele 995 ſolchen Vögeln 608 dem Amerikaner um Stimmen von ga be 0 10 5 85 bir lid en Kanpfauftrag Seine Sache 3 3 gelauſcht hatte; delte, die er in Zoologiſchen Gärten ab⸗ Buche zukommt, wird u neee d 9 820 dieſem lind 0 6 moden Drehpunkt h er 0 3 uf f 91 15 hatte 925 Sanne be einach 1 Auge den das der Leiter d 7050 urch ein Geleitwort, en Teil der Truppe zu beiden Sei er Maginotlini dur natur Sen- gelen es Amtes Wiſſenſchaft i chene haarnadelförmig aufzuf eiden Seiten der Maginotlinte[ durch den naturwahren„Ton“ getroff e der NS DAN Pr 2 uſchaft in der Reichsleitung adelformig aufzuſtellen. Maßgebend bei Aus i J ih, Glu, Ein pen 5„Profeſſor Alfred Baeumler, dieſem d J kung des Befehls iſt fans daßgebend bei der Ausarbei⸗ Anentatene oriugt Gin i auf den Weg gibt. In wen umler, dieſem Werk mit Ihm obliegt die Dl ebenſalls der„Q“, der Juartiermeiſter bei ein einer ketten Fc üge einern Fecher el Sätzen zeigt er die 1 enigen, prägnanten, theſen haften Ihm obliegt die Organiſation des geſamten Ni. Bee ene e der ec 0 b Penn des e ge 5 F e geſamten Nachſchubs und des Wortes lohnenden 5 en im wahrſten Sinne der europäfſchen Geſchic 9 des Weſtfäliſchen Friedens in kückwärtigen Verbindungen. Wenn er ei gef Fule bei Egtelapo ſein Jet heran ſhoenn 45 2 0 Beſchichte und zieht die Lin e üibhönt it er mr. eine Beſprechung. Küſte bei Chiclayo ſein Netz her en wolte kam g Gegenwart. Ueber die letzte Phaf zt die Linſe von hier zur denen imringt von vielleicht zehn Offiziere 1 dami f E bet daher en olte 5 5 rt. etzte eis r benen jeder wieder für ein Teilgehj Offizieren, von amit zuſtande. Er b 0 i g 1 ch bc Geh e ebte Phaſe dieſes„Friedens“ ſchraibt enen jed er für ein Teilgebiet verantwortli 75 51 77 118 bat daher ſeine Kamerad i Bak:„Es war der eigentliche Si t wie Benzin, Brot, Muni„Dellgebiel verantwortlich iſt, hilflich zu ſein, da ſein Netz ſo f ede e len Angriffs v ö gentliche Sinn des bruta⸗ 8 8 9 0„Munition, Sanitätsdienſt uſw. In dieſe danch perauſehen konne, dai erſtgnen ale ats e kene von oe dee dur eee 1 daß es ſich um wußte jeder, der an dem Befehl Mikacbelte e Abe e 1 11405 ernten al a fe em Großen bis zu Bismar 8 ung von Friedrich 5. anden! Der iſt dem Mienen ids in das Neß verſtr 5 985 0 e 1 en b 1 1 810 eine unerhörte und gewagte Operation dert weihen be ne d a 1 0 legen e pürte, daß die Mitte eines Tages ſen rhob ſich, weil er handelte, bei de inſte f ei i en e c Arte 9g eines Tages ſeine Vorherrſchaf bei der der kleinſte Rechenſehl I zung zugeſprochen erhielt, di i öglicht sch en einmal hätte abſchütteln können. Die R orherrſchaft doch Folgen haben konnte.— Wenige 9 e dachderg ber n eee auge lande g e e e e ee 5 enige Minuten, nachdem der Kom⸗ 8 leine Fiſcherflotte anzuſchaffen. 5 5 n e 0 a e General de i 5 5 0 fiber en a deus ies Hefte über ade een neren 6é!f! ß,], e 15 ban eandortes ung und w ne kurze Jahren ein ungel öden rama aufzuklären, das ſchon ſeit Die Nepublik von Weimar id der Anſchlag wäre geglückt erſten Tru p 1 Yin der Nacht ſetzten ſich die Fahren ein ungelöſtes Rätſel war. Der Mi ö ö Re eimar erkannte äußerli geglückt. 2 pen in Bewegung. Es j der ſich um die Bel i enen ber Side das Diktat von Verſai g äußerlich und innerlich kannten Au 0 dich ber Soldat gat: an, e fen ene 5 10 erſailles, dieſes kümmerlie unc rlich ſüugenblicke, in denen ſich der Soldat ſagt: ee lee ga F Friedens von 1648 an. Das erſt war merliche Nachbild des was wollen ſie denn jetzt? War dat ſagt:„Nanu, einer län Neiſſtos Niese aach ge tiefſten Erniedrigung: Frerſt war Deutſchland in ſeiner] Warum weichen wi 32% Farum auf einmal nach rechts? iu, lde Monde, Ing ſchopfte unn e ten g: Der Weſtfäliſche Frieden, ſtü 2 1 gen wir aus?“ Erſt als in den M f tete ein, zwei Monate, d 6 e c e mildern e Frieden anten die ersten Kompanten nie in den Morgenſtunden Monate, dann ſchöpfte man Verdacht f e e l mals gelang es, hint 1 erdacht, aber nie⸗ ſchehen ſein, bevor aus der leben— das mußte ge. Befehl zu noch beſſerem Lornen cherten nad dere] Mannes zu kommen, Erſt jeh tie unden erſchei a 5 5 em Bec urd b Mannes zu kommen. Erſt j i ad Heine e ge er Beſe der benen Ae e 8 gege de, war es klar: i nen. Erſt jetzt ſtieß ma 5 J, Feontbeten dener dg e 0 oll getäuſcht werden? Hier war di ſchaften des Miſſionars, wi n auf Hinterlaſſen⸗ zur Gründung der Nationalſozialiſtiſ te entſtand der elle, an der die Diviſion einſchwenken und. 15 fungen nom ereichne lege be abo der deen e kerpartei führe. Als Gegenbſoealiſtiſchen Deulſchen Arbei⸗ brechen des weniger befeſtigten Teiles der Mag%%% f A 8 8 ef ang 1 oo. 5 tilcke 3 Ne 0 8— Mi Se 55 iet lein die Partei ihren Weg gen bewegung gegen Verſailles trat Rücken des Feindes wieder al les der Maginotlinie im beſten Miſſionsſchu und daß ausgerechnet ſei 5 978775 eg an. Durch den Genius des Führers zige Brücke über 5 de! aufmarſchieren ſollten. Die ein⸗ Miſſtonsſchüler der Tanna⸗d. beleh 5 1111 nius des Führers zige Brücke über den tief eingeſchnittenen B zu haben glaubte, i 1 Jnſel, die er ſchon bekehrt . 8 cher Tiefe angelegt, daß er zerſtört. Währe f j eſchnikttenen Bachgrund war ˖ ſpeiſen iber fallen U gleich ein Proteſt ge ie gelegt. daß er zu⸗ 5 Während ſie wieder inſtand geſetz 5 eas de e erbse er Keeſe jemals in der deutschen Geſchſchte aufgeln n. 5 92 b Flankenfeuer neee bs end 1 e later 0 dernen 5 h a an n 1979 F 0 zuſetzen, d hren„ gen: der Miſſionar 8 e„durchzuſchwindelns 558 anhalten ſollte. Hier galt es, ſich von ſeinen eigenen Schülern verzehrt worden!“ oak dog 1 Rudolf Wendorff. und gut getarnt 1 5. 0 n 1 9 an den 5 en. Dies war auch der Punkt, Wer ſich über die Wirklichtei i wirs — 3 f em wir zum erſten Male wieder den Chef des Stabes nie die Wahrheit E 55 93 lenz 2 a Aruba üg dach in einigen Jahren Eferſuch und hlück geht? Ja, wür 8 0 1— Nn Si e 5 war ſo allein! ee e g e f 5 2 9— un te ü 55 Roman von Fr. Lehne. e 1 5 1101 ſein könnte...“ E gie 11 8 este a ae ae a f 65 2 ie au eitbrecht! Quälen Sie mich doch nicht i geitner be 1585 ſo. Wollen Sie mir mein Glück mißgs 5 e i ele cf 8 Wee Ih bir h. l vegen von Ihrer blinden Frau trenn „Ist das Freund„„ n karg genug in meinem Leben damit bedacht den als e e nen 5e 5 f 2 Freundſchaft?“ In höhniſcher Bitterkeit zuck daß ich es zetzt nicht feſthal f ee in Glu and warum es über Klemens Falkes Geſicht zuckte und ſie liebt mich Versehen Sie iir 5355. Freund warum b Worte; Margen bt ich bei Sun 50 len 5 i 2 85 tzen Sie ſi och in meine 1 ſehe f a wiener 1 %%% ̃%% i i at zus Sie eine Se an. 918 5 0 ände legen; es iſt doch mei 15 worden iſt. Was für einen Zweck hä i i e e 1. 1 ä N 5 . ätte dieſes. r Gift für Sie enthält, Klemens i i f 5 , e 0 ſes Wiederſehen! ſüßes, berauſchendes Gift— 9 755 doch ein Gift Eis baben 1 155 1 e in 5 5 1 5 2 7 5 s. „Ich werde alle falſchangebrachten Rückſichten jetzt fal da Ihrer Praxis doch mancherlei ſchon erlebt, und ich wett Hr lächelte bei dieſen letzten Worten 21 len laſhen and ae Je e de g jetzt fal⸗ ß ein großer Prozentſatz der Eheſcheidung⸗ e, Beſchwörend legte i 2„„ Tuiftihe Gene babe ic 7. 50 Ehe mehr iſt. eines zu großen Altersunterſchledes i 1 e e e 5 C/ T, FVV will mir mein Glück jetzt feſthalten 9 nicht mehr; ich e d S Fir e ee n weer fäl 1 ee 110 10 f i b. lebe und Sorge für ſie werde i i j 8 i i i a 1 affe 0 Cech d 805 1 9 5 klugen Augen auf 9 mein einziger Hedante kein fte dal ag 9 925 fe ae 55 dune be bebte gane a 90 icht des Freundes en! Warum ſperren Sie mir d: 5 i a 150 5 g- f. urch Ihre Bede. hloſſen mit dem, was war. Jugend i i Sabre i 5 119 5. Sie ſagten vorhin: fünfzig 5„Well ie eie W ft ge en n bene 0 lei 1 5 5 5 5„und einen alten Baum verpflanzt man nicht 5. ten een a N besten Se dies diere 5 5 5 f mehr'! ö 85 0 8 aſſen will. Wen 5 e ee f 8 5 5 iſt Sean 5 Langenau? Sie iſt 11 8 5 ben e unfaire, Renn ele aan„ reiundzwanzig, ſiebenundzwanzig Jahre Alt g en ee Feeder ae unterſchied.“ 5 zig Jahre Alters⸗ Die Plötzlichkeit di 7 iedri Abeecht frechen wür, 10 doe nahes er Fark beſenend an ber Fingern daß e Frage überraſchte den Anwalt, tat, en e m Weitbrecht ſpre 5 mu 925 HGeguält ſprang Klemens Falte wied ſagte: zem Zögern, dann haſtig, übereilt mens Falke ie mich Helga ſelbſt fragen!“ beharrte Kle⸗ 0 5 e wieder auf, um ſeine Es komm imm i i ̃ i h— wieder aufzunehmen. 1 keit an. Auf 19 5 A ee betreffende Perſönlich⸗ bre 1 92 nee ä mich aber noch nicht ſo!“ wehrte er. Beſtimmung überlaſſen!“ ich ihr freie Wahl und mich in eſer Wei 2 4 Je f gel 221 it t 1 n a 5 5 8 5 i ü i 1 jahre laſſen ſich 10. ſo aus. Aber dennoch: Lebens- Das kleine Lächeln, das über Friedrich Weitbrechts G e 5 14 115 gend. den e 5 0 gewaltigen.“ cht wegſtreichen, Naturgeſetze nicht ver ſicht 80 besſtche weil es Anglauben verriet 55 Aer ee e 55 en a VVV„Ich verſtehe! Sie haben andere Plä f 0„ N 2 ſagen Sie mir das?“ 2 1 55 die. 8 durchkreuzt werden 5 5 r N 5 1 anden dn en achen bie Feeide gehn 5 er „Um Ihnen klarzulegen, daß im Grunde di, 5 e e e 1 a6 ch d er dae 5 3 runde dieſe Ehe 8 g 5 andere zurück: 9 a e einen Fw b da 5.. lten Sie 15. Glu 8 s Wohl und das ien 9 5 lültſcrte wich für ſo klein. Doktor Falte daß ich ck der Jugend geht Der Tag gehört nicht mehr uns; kann. And für Sie—? Können Si i i e sie kad dea 15 5 l e n Sie jetzt mit Beſtimmtheiß es auf 1 den. 0 1 1 es auf der anderen Seite um ein volles ganzes Menſchen⸗ e eee 8 8 13 r Schluß folat — d 15. 8. 3 85 und Au hig Abe don hät! mid