ng den ge⸗ 1.) Jahrgang 1914 Nr. 41 „ 7 1 1 Abonnementspreis monatlich Is Pfg. für die Abonnenten des Erſcheint jeden Freitag. „Mannheimer General-Anzeiger, Badiſche Neueſte Nachrichten“, 5 5 20 018 1 Mic abe nten ten Verlag: Dr. H. Haas ſche Buchdruckerei G. m. b. H., Mannheim Generaloberſt von Kluck, der Sieger von Maubeuge, Führer einer Armee am rechten deutſchen Heeresflügel in Frankreich. bewachte Land⸗ Vom weſt ⸗ Lo lichen Kriegs⸗ ſtraße, die über ſchauplatz. 1 0 eld führt. Durch deutſche. 3 Soldaten(Phot. Braemer.) Deutſche Pfad⸗ teilung der finder als Hel⸗ Pfadfinder ver⸗ fer der Militär⸗ ſieht hier den behörden. 8 1 1 Anſere Pfad⸗ Depeſchen ur finder erweiſen Nachrichten ſich als tüchtige dienſt. Helfer der Parade vor deutſchen Be⸗ dem General⸗ hörden in gouverneur Brüſſel. Eine Frhr. v. d. Goltz. größere Ab⸗(Phot. B. I. G0 5 3 5 5 Die öſterreichiſche Küſtenſtadt Cattaro mit der Felſenfeſtung, vor der ein Angriff der franzö und ein franzöſiſches Kriegsſchiff in den Grund gebohrt wurde. ſiſchen Flotte abgeſchlagen (Phot. Lehnert& Landrock.) . Die Geſchäfts⸗,, ,,, W Die„Gute ſtelle der 2 7.. f 5 7 7 7 7 ö Stube“ einer 3 Reichsbank 8 7. 45 1.. 7 von Koſaken in Saarburg, 2 5 a, ö geplünderten g ,, N Wohnung ö 7 7 —. die durch die 5 Franzoſen. 7 nach deren acht vollſtändig. a. 1„Benutzung“ rt. demoliert 8 g n. a e durch die mer wurde. N i 1 Nuſſen. ver⸗ den tigen und ten⸗ vor eral⸗ eur Boltz. 6.) gefallenen Pferden. Eingraben Phot. Guschmann. von Ach wie bald——— Aus der Nuſſenzeit in Johannisburg. Mannſchaften der ruſſiſchen Beſatzung, die ſich ſtolz vor dem — Apparat eines Ortsphotographen auf dem Marktplatz maleriſch gruppierten. Hofphot. E. Bieber, Berlin. eutſche Heerführer auf dem franzöͤſiſchen Kriegsſchau⸗ Herzog Albrecht von Württemberg. (Hofphot, H. Rrandseph, Stuttgart.) Hofpbot. E. Bieber, Berlin. 11 Ka bot kre bri Die Weddigen, Tat des deutſchen Kapitänleutnant Otto boot die drei engliſchen Panzer; kreuzer vernichtete, ließ ſich nach Aus⸗ bruch des Krieges mit ſeiner Braut, kühne Unterſee⸗ bootes 3 einer jungen Hamburger Dame, Frl. Irma Prencke, . kriegstrauen. Die hier wieder⸗ gegebene reizende Aufnahme des Paares wurde in jener Zeit gemacht. (Phot. Breuer, Hamburg.) deſſen Anterſee⸗ e 5 3„ 5 Kämpfe deutſcher Kreuzer Der deutſche Kreuzer „Königsberg“ der den engli⸗ ſchen Kreuzer „Pegaſus“ nach deſſen Attacke auf Der engliſche Panzerkreuzer„Aboukir“, der mit den Kreuzern des gleichen Typs„Creſſy“ und„Hogue“ vom deutſchen„UU 9“ in die Luft geſprengt wurde. an fremden Küſten. —— 1 5 228 ——ů— 5 1 Daresſalam in der Bucht von Sanſibar angriff und vollſtändig un⸗ brauchbar machte. Phet 1 Der größte Soldat der deut⸗ ſchen Armee. Kriegsfreiwilliger Broſius, techniſcher Eiſenbahn⸗ Aſpirant bei der Eiſenbahndirektion Frankfurt a. M. Die berüchtigten Dum⸗Dumgeſchoſſe. Links eine Original- packung dieſer fabrikmäßig hergeſtellten Geſchoſſe. Eine pikante Reminiszenz: Völkerrechtswidrige Geſchoſſe im Kriege 70/71 Gibt es denn keine N S Genfer Conventional⸗Strafe? N Norddeutſcher garbar. Nun. edelſte großmütigſte eiviliſierteſte aller Nationen, was kreibſt du in deinen Mußeſtunden? Gambettania. Ich hacke Blei für meine Soldaten!(Kladderadatſch.) B Ein 73jähriger Kriegs⸗ teilnehmer. Wachtmeiſter Johann Domke(Danzig) machte als Leibhuſar die Feld⸗ züge von 1866 und 1870 mit. „Aus neutralen Staaten“. Si vis pacem, para beilum. „In Rußland nehmen die Nüſtungen immer größere Dimenſionen au.“ (Berl. Ztg.) Der Krieg drückt Handel und Wandel nieder, ſo daß es ſelbſt dem berühmten Wiener Speculanten, der bei der großen ante d Niederlage ſtark betheiligt in ſoll, nicht gelingen will, ein Ge⸗ jäftchen zu machen.(Kladderadatſch) Lieber Nachbar, Sie bereiten den „Euch treibt die Ehrſucht, 3 gemeine Neid. Frieden ſo gewaltig vor, daß man ———— leichwohl Iſt Euch das dritte Wort Gerechtigkeit auf die Vermuthung kommen muß, daß Sie etwas ganz Anderes damit (Schiller, Jungfr. v. O, Act II, Scene 2.) 5 meinen.(Kladderadatſch) 5(Fliegende Blätter) Garibaldi 2 B. Chaſſepots, Kanonen, Mitrailleuſen, Pulver und Blei, möglichſt viel Geld zu verdienen. And das war doch gewiß ſchwerſter Neutralitätsbruch! Hiervon wie auch von ſonſtigem„Neutralen“ geben die Karikaturen jener Zeit manches Intereſſante. 0 2 4 2 4 1 5 5 . 4 15 ene — i Garibaldi ſchützt vor Thorheit nicht. D 5 Pfui! Pfui! Pfui! Kein Relief für Belgiens Neutralität. England e Neutralität Englands, das ſich heute in ſeiner Be⸗ ſchützerrolle nicht genug tun kann und ſich über den (Kladderadatſch) Seht Kinder, dieſer Zottelbär 8 Don Zulrote und ſeine Duleinea. deutſchen Durchmarſch in Belgien entrüſtet, trotzdem gerade Dar bungrig und ven ungefnde. e e e 5 eee deckten Tisch. 1 e ee England in zahlloſen Fällen in kraſſer Willtür alle Regeln Sebacen, apeciclich Feiſch* 5 des Völkerrechts rückſichtslos bei Seite geſtoßen hat und Den ſchönſten Gugelhupf, der rund für ſich und die Franzoſen ſchon vor Ausbruch des Krieges den Durchmarſch durch Belgien in 5„5 Anſpruch nahm, iſt nichts als eine dem Auslande gegenüber gezeigte Phraſe. Wie England Den Rachen öffnete hübſch weit, heute aus Krämergeiſt heraus den Krieg vom Zaun gebrochen hat, um im trüben zu fiſchen, 3 5 5 5 5 08 5 iefe 11 Tr. 1 dri 8 7 Am Tafeltuch ſo raſch u„ ſo trachtete es auch 1870 durch große Heereslieferungen für Frankreich, an Kriegsmaterial, Daß Gugelhupf 5 ſtand Im ſelben Augenblick verſchwand.— Der Bär vor Staunen Anfangs ſtumm, Entfernte dann ſich mit Gebrumm, And: Jovan! ſprach Graf Andraſſp, God save the queen! der Britte ſchrie, And ſelbſt Graf Beuſt, Miniſter⸗Präſes, Nief leichten Herzens: Ach Herrjeſes! (Flugblatt.) England Pfunde 5 Sohilſinge 85»———Eä— Das hemmt davon! John gull. Was hilft mir nun meine Neutralität gegen Preußen? * Ale meine Gewehre ſind nach Frankreich verkauft; 1 lest hab' ich ſelber keine, und nun komn.t der 5 KRuſſe! Confound it!(Kladderadatſch) Das nennt Ihr Neutralität? Die Engländer bedienen ſich der ihnen angeborenen Ach was! Erſt das Geſchäft und dann das Ber⸗ Neutralität in dieſem Kriege um nach dem Motto: gnügen! Wir ſind Kaufleute und würden an ukreich„Was nutzt mir die Neutralität, wenn ich nichts dabei Kriege verdiene?“— ein glattes, aber reichliches a (Kladderadatſch) zu machen.(Kladderadatſch) Patronen liefern, ſelbſt wenn wir mit ihm wären. — Der Sieger —ů— in Oſtpreußen Generaloberſt eingedrungenen v. Hindenburg, ruſſiſchen der glorreiche Armeen ver⸗ Führer des nichtete. deutſchen.(Phot. E. Bieber, Heeres, das die Berlin.) — .* 8 . 5— Dampfer als Maſſenquartiere für Kriegsgefangene. Nuſſiſche Soldaten, die in den Schlachten im Oſten von Hindenburgs Armee gefangen wurden, wurden auf zwei großen Paſſagierdampfern im Hafen von Danzig untergebracht. U Nuchdruck fämtlicher Bilder und Artitet verboten Verantwortlicher Redakteur: Carl Nhan, Berlin. Druck: Paß& Garleb G. m. b. H., Berlin. 9 n .