Nr. 8 ebtgeng ibis Mannheimer Jaaaltrierte Kllegs⸗ Je Wochen⸗Chronik des„Mannheimer General-Anzeiger, Badiſche Neurſte Nachrichten e e 15 35 9 5 N des Erſcheint jeden Freitag. Mannbeimer General⸗Anzeiger, Badiſche Keueſte Nachrichten“, 5 5 20 Pfg 7 975 Mich abonnenten. Verlag: Dreh Haas ſche Buchdrickerei G. m. b. B., Mannheim. tier, ld: itſcht eine n den deim! 30 — — 8 Admtral Souchon 0, der Führer des türkiſchen Geſchwaders — im Schwarzen Meere mit den Offizieren ſeines Stabes. (Pnot. L. Pr. B.) 8 * 8 —̃— werden mit den öſterreichi⸗ Deutſchlands Verbündete an der ruſſiſchen Grenze: Die ruſſiſchen Grenzpfähle Die Höhe 132 bei Soiſſons, die in dem für die deutſchen Truppen ſo — ſchen Landesfarben überſtrichen. (Phot. Haeckel) erfolgreichen Kampfe eine große Rolle ſpielte. (Photothek.) 4 22 . Begrüßung des greiſen Generalfeldmarſchalls Grafen von Haeſeler durch deutſche Truppe n in einem franzöſiſchen Dorfe.(Phot. A. Grohs) — 3 Hermann Nidder, der Verleger„. 5 e 8 5 a N Der neue öſterreichiſch⸗ungariſche der New Vorker Staatszeitung, 5 5 5— 5 Finanzminiſter trat wiederholt energiſch für die Zum 67. Geburtstag des Königs von Württemberg. Dr. Erneſt von Koerber, Intereſſen des deutſchen Volkes ein. König Wilhelm bei einem württembergiſchen Regiment im Weſten. der Nachfolger Bilinskis. enen 858 Württemberger in den Argonnen bei Binarville. Die Eingänge zu den Erdhöhlen ſind 5 geſchickt angelegt, daß ſie kaum zu erkennen ſind.(Ppot. 4. Grohs.) Der Kor Landſtur gewandt der im —— Angehör wundeter von einem Lazarettauto in den Lazarettzug. 2 Neben Prof. Israel Dr. Hanns von Bleichröder() einem S und die Selegierten des Roten Halbmondes, 3 e. 2 Von der erſten Fahrt des vom Reichsverband für Lazarettzüge geſtifteten Lazarettzuges Auguſte Viktoria. Der bekannte Berliner Chirurg Pro. a 1 feſſor Israel(1) überwacht das Amladen Ver Dr. Hikmet Bey G) und Noth Bey(c). werden wichtiger — das iſt etwa das Gewicht aller Ge liches M wehrgeſchoſſe und Schrapnellkugeln der der für meiſten Armeen— würde eine Flug⸗ Mauerw geſchwindigkeit von 100— 120 m ge. nügender nügen, um einen Menſchen außer in das 3 Gefecht zu ſetzen. Bei den Schrapnell. Verzöger kugeln ſind die Grenzen der Wirkungs⸗ bedeutend fähigkeit beeinflußt von der Spreng⸗ Artillerie weite. Handelt es ſich um wider⸗ ſtandsfähige Ziele, ſo muß das Geſchoß neben der Wucht, mit der es in die Ziele eindringt, auch noch eine be⸗ ſtimmte Sprengwirkung zu entwickeln vermögen. Die Infanterie ⸗Geſchoſſe Die Wirkung von Infanterie⸗ und Artillerie⸗Geſchoſſen. In welcher Weiſe der Einzel ⸗ ſchuß aus einer Feuerwaffe wirkt, iſt abhängig von der Art des Zieles und von der Bewegung des Ge⸗ ſchoſſes. Der Zweck aller Feuer ⸗ wirkung im Kriege iſt, daß das Ge⸗ ſchoß in den Organismus des Feindes eindringt und dort Zerſtörungen in dem Amfange hervorruft, daß das ge⸗ troffene Ziel kampfunfähig gemacht iſt. Am dies zu erreichen, genügt eigentlich ſchon eine geringe Wucht des Geſchoſſes. Je leichter ein Geſchoß iſt, um ſo größer ſchlagen zum Beiſpiel trockenes Kiefern holz in einer Entfernung von 400 m in einer Stärke von 80 em durch, auf 800 m in einer Stärke von 35 em und auf 1800 m noch in einer ſolchen von 10 em. In Sand und in Erde kann ein Infanterie⸗Gewehrgeſchoß höchſtens muß ſeine Geſchwindigkeit ſein, um den Geh. Oberkonſiſtorialrat Dr. Goens, der als Ober- d em tief eindringen. Aber ein ſolches Zerſtörungszweck zu erreichen. Für ein pfarrer der geſamten Weſtarmee im Felde tätig iſt. Geſchoß vermag eine Ziegelmauer in Geſchoß im Gewichte von 10 Gramm(Phot. B. LG.) der Stärke eines ganzen Steines mit Miner deutſck Miner ſitzen 5* 8 — Kompagnie⸗Briefſchreiber. — Der Mannſchaften einer Landſturmkompagnie, die mit der Feder nicht ſehr gewandt ſind, laſſen ſich von einem Kameraden, der im Zivilberuf Lehrer iſt, die Briefe an ihre machungen Angehörigen ſchreiben. EPhotothek) einem Schuß zu durchſchlagen. Von den Schutzſchilden der Feld⸗ geſchütze kann man wohl annehmen, daß dieſe bei einer Stärke von 3—ä mm auf Entfernungen über 300 m nicht mehr durchſchlagen werden. Bei Mauer⸗ und Erdbauten iſt die Sprengwirkung viel wichtiger als die Durchſchlagskraft des Geſchoſſes. Gegen gewöhn⸗ liches Mauerwerk reicht die Sprengwirkung und die Durchſchlagskraft der für Kanonen verwendeten Geſchoſſe aus. Gegen ſtärkeres Mauerwerk aber iſt die Granate der Kanone nicht von ge⸗ nügender Wirkung, denn ſie zerſpringt, bevor ſie noch tief in das Ziel eingedrungen iſt. Hier iſt die Granate der Haubitze mit Verzögerungsvorrichtung für die Exploſion dem Schrapnell bedeutend überlegen. Eine Brandwirkung können Geſchoſſe der Artillerie hervorbringen durch die Stichflamme der Brennzünder und Minenwurfapparate und Gewehrgranaten im Schützengraben. deutſchen Schützengraben wieder. Rechts vorn befindet ſich ein Minenbombe in der Hand. Im Hintergrund ſieht man Eine deutſche Felddruckerei im Weſten, in der ſämtliche wöchentlich erſcheint, redigiert und gedruckt wird. I militäriſche Bekannt hergeſtellt werden, und in der auch ein militäriſches Blatt, das (Phot. A. Grohs.) durch die Sprengladung ſelbſt. Es ſcheint das Schwarzpulver das⸗ jenige Mittel zu ſein, das die Brandwirkung beſonders fördert, und nicht die briſanten Sprengſtoffe ſelbſt, die in den Geſchoſſen ent ⸗ halten ſind. In manchen Armeen erwartet man nicht allzuviel von der Brandwirkung der Sprenggranaten. Allerdings ſoll in der Seeſchlacht von Tſuſhima die Brandwirkung der japaniſchen Sprenggranaten auf den ruſſiſchen Schlachtſchiffen ſehr groß geweſen ſein Vielleicht auch ſind die Brände dadurch entſtanden, daß ſich beim Auf. treffen der Granaten auf die Panzerungen ſehr ſtarke Hitze ent⸗ wickelt hat. Wie ein Schrapnellſchuß wirkt, ergibt ſich aus der Zahl der durch einen Schuß außer Gefecht geſetzten Mannſchaften oder Pferde. Bei einer ſehr kleinen Sprengweite und bei richtiger Lage der Flugbahn werden die einzelnen Teile des Zieles, Mann . 3 — 1 —. 9 — Wir geben hier eine ſeltene, intereſſante Aufnahme aus einem Minenwurfapparat; der Soldat, der hinter dieſem ſteht, hält eine ein auf ein Holzgeſtell montiertes Gewehr für Gewehrgranaten. ſitzen zwei Soldaten mit Handgranaten, die man gegen die feindlichen Gräben verwendet. Vorn (Phot. L. P. B * ſchaften oder Pferde, von mehr Kugeln getroffen, als wenn dies nicht zu ⸗ trifft. Im allgemeinen wächſt die Wirkung des Schrapnellſchuſſes mit der Zahl der Kugeln und der Ge⸗ ſtrecktheit der Flugbahn. Bezüglich der Wirkung des Infanteriefeuers haben die Ergebniſſe der letzten Kriege gezeigt, daß von je 100 Kampf. unfähigen etwa 90 durch Infanterie ⸗ feuer, 8 durch das Feuer der Artillerie und 2 durch andere Arſachen kampf; unfähig geworden ſind. Daß die Feuerwirkung im Kriege ſehr ſtark 1 5 den Ergebniſſen auf den lebungsplätzen zurückbleibt, iſt ſelbſt. verſtändlich. m Feldzuge 1866 erreichte die preußiſche Infanterie, gewiß eine ausgezeichnet. Truppe, ungefähr auf je 257 ver⸗ feuerte Patronen einen Treffer. Noch mehr ſank die Treffwirkung im Oſt⸗ aſiatiſchen Kriege. Man kann an ⸗ nehmen, daß dort bei 1000 ver ⸗ feuerten Patronen nur ein einziger Treffer erreicht worden iſt. Aehnlich iſt auch das Verhältnis bei der Artillerie. In der Schlacht von St. Privat hat die fran zöſiſche Artillerie ungefähr 80 Schuß verfeuert, ehe ſie einen . — Gefangene Gurkhas: E h ot. W. Brämer.) lich an. in Feldwebel und ein Gemeiner. Gefahrquelle vernichten. Darauf kommt es im Kriege vorne Harmbel. (Phot. A. Grohs.) Röntgen ⸗ A erriſſen 95 Deutſchen außer Gefecht e 0 konnte. Im Oſtaſiatiſchen K chußrichti verbrauchte die ruſſiſche Art, gedrun nahezu die doppelte Anzahl Schüſſen, um einen Japaner verwunden. Neben der mater Die Wir Wirkung der Geſchoſſe iſt na engl. lich auch die moraliſche in 2 tracht zu ziehen. Sie äußert Infanteri in einer mehr oder minder gi Seit 2 Lähmung der Nerven des beſſerieges ha ſenen Gegners, der unter dem dumähnlich⸗ druck der materiellen Wirkudes engliſe auch in ſeinen geiſtigen Entſchlkerte gesch geſchädigt wird. Hauptſache nicht der bleibt die tatſächliche Wirkung Dum Dun Geſchoſſe auf den einzelnen und— allgem. die Geſamtheit der kämpfeſelufſehen e Gegner. Wenn auch die heußengliſche 0 Geſchoſſe weniger totbringende Iſteht aus letzungen erzeugen als die Geſchſpitze mit früherer Art, ſo iſt ihr Zwe leikern. ſchon erreicht, wenn ſie den Gahwundungen auch nur für die eben im Ggweichere B befindliche Anternehmung Gefecht ſetzen und mit jedem zelnen getroffenen Manne Hauptmann a. D. J. C. Luſzti „—— N K— get 1 Marbelscule Oberarm tnbcheß — zerriſſen iſt. reiter Maſſe in der Ki chußrichtung weiter rtl gedrungen iſt. 51 ner eril Die Wirkung des 0 engliſchen 2 Infanteriegeſchoſſes ge Seit Anfang des eſtrieges hat die dum ⸗ m dumähnliche Wirkung undes engliſchen Infan⸗ 0 eriegeſchoſſes— alſo e nicht der ſogenannten ng Dum Dum ⸗Geſchoſſe nd— allgemein großes felelufſehen erregt. Das eutßengliſche Geſchoß be⸗ e aſteht aus Aluminium; 1 5 mit anliegendem leikern. Bei Ver⸗ Gehwundungen ſpritzt das ere Blei über die a0 Röntgen⸗Aufnahme eines Beckenſchuſſes: m. Der Geſchoßmantel, der gänzlich sp. Die abgebrochene Geſchoßſpitze. k. Bleikern, der in . 2— Deutſche Jugend im Ausland. Gruppe deutſcher Kinder in Jaffa bei (Phot. T. P. A) m. 3 net tig — Humor im Schützengraben. — die ganze Nacht ge 3— m Soldatenſpiel. Röntgen⸗Aufnahme eines Armſchuſſes: v. Knochenver⸗ wüſtung. m. Amgebogener und ſeines weichen Kernes ent⸗ leerter Geſchoßmantel (Aluminium) mit Spitze. k. Weicher Bleikern und zerſtreute Blei⸗ ſplitter(kl und k). g. Zerſtörtes Gewebe des Schußkanals. härtere Aluminiumſpitze hinaus und das Ge⸗ webe wird mit zahl⸗ reichen Bleiſtücken aller Größen durchſetzt. Es iſt gegenwärtig müßig, unterſuchen zu wollen, ob den Engländern dieſe Wirkung be ⸗ kannt war. Von fach⸗ männiſcher Seite wird die Anſicht vertreten, daß bei der Konſtruktion des Geſchoſſes dieſe Wirkung direkt beab⸗ ſichtigt ſein mußte. N Das von öſterreichiſchen Infanteriſten in ihrem Schützengraben errichtete„Kaffee Arco“, öffnet bei Freikonzert der internationalen Schlachtenmuſik.(Phot. Gebr. Haeckel.) . Deutſche Ein 9 Landſturm⸗ licher B Patrouille obachtunz auf einer poſten in Nekognos. oberſten Rierung in Stockwei Flandern. eines zei ſtörten Hauſes, Verhör verdächtige eines 5 er e Spionage Fotob ure eee 440 8 nik h]Eutuuli lu Belgiſche Dorftinder als 1 5 Die e Landſturmleute Landſturmmann erläutert ein hörer muſizierender Landſturm⸗ als Freunde der belgiſchen Jugend. belgiſchen Jungen die Hand habücf leute.(Vereenigde Fotobureaux, Amsterdam.) des Gewehrs. Nachdruck ſämtlicher Bilder und Artikel verboten. Verantwortlicher Redakteur: Carl Ryan, Berlin. Druck: Paß& Garleb G. m. b. H., Berlin.