ge⸗ Ing⸗ eren von and⸗ We 9 e Mannheimer. Aunrenk Klar geln Wochen⸗Ehronik des„Mannheimer eee e Badiſche Neueſte Nachrichten“ Abonnementspreis monatlich 1s Pfg. für die Abonnenten des Er t jed „Mannheimer General⸗Anzeiger, Badiſche Neueſte Nachrichten“, verlag: Dr. B„ 20 Pfg. für die Nichtabonnenten. erlag: Dr. B. Raas ſche Buchdruckerei G. m. b. H., Mannheim. 1 Der größte Offizier des deutſchen Heeres: General v. Plüskow, der Führer eines deutſchen Armeekorps im Oſten mit ſeinem Stabe. (Photothek.) Von den ſiegreichen Kämpfen der Verbündeten in Galizien: Der Führer der 3. Garde⸗Infanterie⸗Diviſion Generalmajor von Friedeburg() paſſiert mit ſeinem Stabe einen galiziſchen Ort.(phot. E. Benninghoven.) Ein bei der überhaſteten Flucht der Ruſſen verunglückter Eiſenbahnzug im oberen Sangebiet.(Phot. R. Sennecke) 2 Kriegsprophezeiungen. Es gibt kaum ein weltgeſchichtliches Ereignis von irgendwie folgenſchwerer Tragweite, von dem nicht erzählt würde, daß es mit mehr oder minder großer Beſtimmtheit vorausgeſagt worden wäre. Namentlich die Kriege bildeten ſeit jeher den Gegenſtand derartiger Prophezeiungen, und wenn es auch verſtändlich iſt, daß gutunterrichtete, mit den inneren Zuſammen⸗ hängen der politiſchen Geſchehniſſe vertraute Leute das Eintreffen kriegeriſcher Zuſammenſtöße vorausſehen können, ſo erſtaunen wir doch immer wieder, wenn wir nachträglich an dem wirklich eingetroffenen Ereignis die Richtigkeit derartiger Vorausſagen feſtſtellen müſſen. Daß häufig genug eine ſolche Richtigkeit nur auf einer recht unbeſtimmt gehaltenen, vielfache Deutungen zulaſſenden Faſſung der Prophezeiung beruht, lehrt der folgende Fall. Der bekannte Arzt und Prophet des 16. Jahrhunderts, Noſtradamus, hatte Katharina von Mediei, der Gemahlin Heinrichs des Zweiten, geweisſagt, daß ihre vier Söhne bis auf den letzten gekrönt würden. Generalleutnant von Kneuſſl, Geheimrat Emil Rathenau, der berühmte Förderer der deutſchen der Führer der bayeriſchen Truppen bei der Erſtürmung von Przemyſl. .—— U 13 Elektrizitätsinduſtrie, ſtarb im Alter von 76 Jahren. W 9 Dies traf auch vollkommen ein, wenn auch wohl anders, als die Mutter es ſich gedacht haben mochte. Ihre Söhne beſtiegen allerdings als Franz II., Karl IN. und Heinrich III. den Thron— jedoch nur deshalb, weil der vorhergehende ſtets durch den Tod abberufen worden war. (Photo- Bericht.) gewiſſem Sinne der Inhalt eines ziemlich unbekannt gebliebenen Briefes Bismarcks, den er am 18. Dezember 1881 an Kaiſer Wilhelm J. ſchrieb, und in dem er einen Traum erzählt, der ihm die Ereigniſſe des Jahres 1866 deutlich vor⸗ ausſagte. Es heißt in dieſem Briefe: Zu dem Thema Kriegs⸗ prophezeiungen gehört in„Ew. Majeſtät Mitteilung Generalarzt Geheimrat Profeſſor Oberſtabsarzt Profeſſor Dr Richard Pfeiffer, Dr. W. Kolle, die Begründer und Erfinder der Typhus⸗ und Cholera⸗Schutzimpfung, die mit außerordentlichem Erfolge in der deutſchen und öſterreichiſch⸗ ungariſchen Armee durchgeführt wurde. ————— 5 e: Die Großherzogin⸗Mutter Luiſe von Baden und die Königin von Schweden beſuchen Nach dem Fliegerangriff auf Karlsruh 5 8 e die Hinterbliebenen der Getöteten.(Phot. B. L. G. 5 — 2 . ermutigt mich zur Erzählung eines Traumes, den ich im Frühjahr 1863 in den ſchwerſten Konfliktstagen hatte, aus denen ein menſchliches Auge keinen gangbaren Ausweg ſah. Mir träumte daß ich auf einem ſchmalen Alpenpfad ritt, rechts Abgrund, links Felſen; der Pfad wurde ſchmaler, ſo daß das Pferd ſich weigerte, und Umkehr und Abſitzen wegen Mangel an Platz unmöglich; da ſchlug ich mit meiner Gerte in der linken Hand gegen die glatte Felswand und rief Gott an; die Gerte wurde unendlich lang, die Felswand ſtürzte wie eine Kuliſſe und eröffnete einen breiten Weg mit dem Blick auf Hügel und Waldland wie in Böhmen, preußiſche Truppen mit Fahnen, und in mir noch im Abtransport franzöſiſcher Zivilperſonen durch Laſtauto zur Auslieferung an Frankreich.(pnot. A. Menzendorf) Traume der Gedanke, wie ich das ſchleunigſt Ew. Majeſtät melden können.“ Die Befreiungskriege zu Beginn des vorigen Jahrhunderts hatten ihren Propheten in einem Landwirt namens Johann Adam Müller aus der Heidelberger Gegend gefunden. In einer ſeiner Viſionen bezeichnete er Friedrich Wilhelm III. und den Kaiſer von Rußland als die von der Vorſehung zur Befreiung von dem Joch des Korſen beſtimmten Herrſcher. Natürlich hat auch das gegenwärtige große Völkerringen Veran⸗ laſſung gegeben, in den Prophezeiungen aus alter und neuer Zeit nach Hinweiſen zu ſuchen, die man auf die Gegenwart beziehen könnte. Waſſermühle in den Argonnen, die von den deutſchen T 5 ruppen inſtand geſetzt wurde.(not. A. Grohs.) zum Antreiben eines Dynamos für elektriſche Kraftanlagen —— N 2 . 8 — 2——-—— — 1 en.“ tten aus nete von ten ran⸗ lach te. Die Ausbeute iſt über⸗ raſchend groß. Daß man ſelbſt aus den Vierzeilern des Noſtradamus die 1914 eingetroffenen Ereigniſſe herausleſen will und bei einiger Weitherzigkeit auch herausleſen kann, ſei nur kurz erwähnt. So glaubt man in dem 51. Vierzeiler ſeiner zweiten Zenturie einen Hinweis auf die modernen Luftfahrzeuge und die gegenwärtige Teuerung zu erkennen. Es heißt nämlich dort: „Wenn man die Stimme des ſeltſamen Vogels wie Orgelton hören wird, wird der Scheffel Weizen ſo teuer, daß ſelbſt Menſchen⸗ freſſerei Platz greift.“ Bedürfen derartige Pro⸗ Von den Deutſchen angelegte Beförderung der Feldpoſt mit der Waldbahn 8 Waldbahn in den Argonnen. (Phot. A. Grohs.) 83 Umladen von Munition für die vorderſte Front in einen Waldbahnwagen. phezeiungen einer ziemlich gewaltſamen Deutungs⸗ kunſt, um ſie auf die gegenwärtigen Ereigniſſe anwenden zu können, ſo wirken manche Voraus⸗ ſagen aus neuerer Zeit geradezu verblüffend durch ihre Treffſich So findet ſich ineiner Februar⸗ nummer des Zentral⸗ blattes für Okkultismus aus dem Jahre 1911 eine magiſche Zahlenrechnung des Hannoveraners Nie⸗ meyer, aus der er folgert, daß, wie 1812 und 1870, auch 1914 für Frankreich ein Unglücksjähr ſein werde und daß es eine völlige Niederwerfung durch Deutſchland erleide. Beſonders merkwürdig Einer der beiden gewaltigen Sprengtrichter, die durch große Sprengungen der Engl Chapelle am 9. Mai verurſacht wurden. änder vor der deutſchen Stellung nördlich Neuve Die gewaltige Größe des Trichters iſt an dem toten Engländer, der am Rande des Trichters liegt, zu erkennen.— Oben: Nichtkrepierte engliſche Wurf⸗Mine in einem deutſchen Graben.(Phot. Braemer) — Vizefeldwebel Jankowski, Ritter des Eiſernen Kreuzes J. und II. Klaſſe. aber iſt es, daß Niemeyer hinzufügt: Einer, dem die Aushungerungspolitik der Gegner Deutſchlands nicht geſchadet hat: „Dieſer Krieg wird ſich aber nur dann Feldwebel W. Barſch, im Zivilberuf Kgl. Forſtſekretär, hat ſich trotz ſechsmonatigen Felddienſtes in entſpinnen, wenn die Mächte von ganz Rußland ſeine ganz reſpektable Leibesfülle erhalten. Europa über Deutſchland und Oeſterreich⸗ 5. a Ungarn herfallen in der gleichen Weiſe, ſo ergibt ſich als werden“ Zahlenrechnungen ſpielen überhaupt bei Kriegsprophezeiun⸗ gen eine große Rolle. So will man das Ende des Weltkrieges auf folgende Weiſe beſtimmen: Stellt man die Zahlen 1870 und 1871 unterein⸗ ander, ſo ergibt ihre Summe 3741. Zählt man die beiden erſten und dann die beiden letzten Ziffern dieſer Zahl zuſammen, ſo erhält man 10 und 5. Der Deutſch⸗Fran⸗ zöſiſche Krieg aber endete am 10. Mai. Verfährt man mit den Zahlen 1914 und 1915 Summe 3829, die beiden erſten und die beiden letzten Ziffern ergeben 11 und 11. In weiten Kreiſen herrſcht infolgedeſſen die feſtelleberzeugung, daß am 11. 11., das iſt alſo am 11. No: vember, der Weltkrieg ſein Ende erreichen wird. Sehr merkwürdig ſind die Weisſagun⸗ gen, die eine Berliner Somnambule 1905 unter dem Deck⸗ namen de Ferriem veröffentlichte. Da heißt es beiſpiels⸗ weiſe: Auch du Ruß⸗ land, verhülle dein es in Weiſe⸗ als die nd die ziffern id 11. reiſen deſſen gung, „das 5 No⸗ tkrieg eichen bürdig agun⸗ rliner 1905 Deck⸗ rriëm Da piels⸗ Ruß⸗ dein 2 2 4 Von den Antlitz mit ſchwarzem Flor. Du mußt trauern, trauern. Dein Volk zerfällt... Du armes Frankreich, verhülle dein Haupft Was ſeh ich? Ein zerfallenes Reich.— Du Land, wo einſt eine Königin regierte lange— über 60 lange Jahre!(Victoria). Man ſchaut hinweg, man ſtolpert über dich. Man nennt dich nicht wieder Gott ſegne dich, Oeſter⸗ reich, auch du haſt dich verändert.... Deutſches Reich, deutſche Einigkeit Weit reicht deine Grenze. Sie dehnt ſich dort bis an die Wolga— ſie reicht bis zu den Pyrenäen. es wird vollbracht.“ Selt⸗ ſamerweiſe verkündet ſie in dieſen viſionären, im Trancezuſtande erfolgten Aeußerungen auch, daß Deutſchlands Flotte die engliſche überflügeln werde und ſogar den Gegenſatz zwiſchen Japan und Deutſchland. In dem Almanach der Madame de Thebes, auf das Jahr 1914, N ämpfen im Iſonzo⸗Gebiet 2 — 8———— Von den Dardanellen⸗Kämpfen: Ein Schleppdampfer verſucht unter dem Schutz eines Kriegsſchiffes eine franzöſiſche Kanone ans Ufer zu ſchleppen.(Puot. B. I. G.) — 0 Erinnerung an die Stiftung des Eiſernen Kre er die gegenwärtige Stellung der Großmächte vorausgeſehen hat. Er ſagte damals : Der Ort Monfalcone, der von den Italienern beſetzt wurde.(Pnot. 1 Pr.-B.) deren Rat von vornehmen einflußreichen Perſönlich⸗ keiten nicht verſchmäht wurde, ſagt die Verfaſſerin Frankreich Krieg voraus, aus dem ſie ihr Vaterland jedoch ſiegreich hervor⸗ gehen läßt. England aber prophezeit ſie Zerbröcke⸗ lung, und von Rußland weisſagt ſie, daß es jeden Tag vor einem Abgrund ſtehe. Und bereits 1910 ſchrieb ſie, daß Oeſterreich ſich auf Koſten Rußlands glänzend entwickle. Schließlich ſei noch einer Rede gedacht, die der wiſſenſchaftliche Hilfslehrer Brünagel am Realgym⸗ naſium zu Köln⸗Nippes am 10. März 1914 zur uzes gehalten und worin mit erſtaunlicher Klarheit l ſogar, daß Italien in der Stunde der Gefahr nicht an Deutſchlands Seite ſtünde. Siegbert Salter. deutſchen Heeres: Ein Vierzug var der Abfahrt zur Front. Phot. R. I. d ——— 2— 1—— 2— 5 5 3 8 * 25——— 7 Von der plan⸗ mäßigen Zer⸗ ſtörung der ca. 3A km hinter der deutſchen Front liegen⸗ den Stadt Rawa an der Rawla in Bild in der Mitte: Von deutſchen Truppen n Ruſſiſch⸗Polen angelegte Mili. tärbadeanſtalt. (Photothek.) 8 8 Ruſſiſch⸗Polen durch die Ruſſen: Bild links: Das Rathaus. Bild rechts: Der ſtark beſchädigte hiſtoriſche Turm von Rawa. Fhotothek) Unten: Deutſche Infanteriſten entkleiden ſich für ein Frei⸗ bad während einer Marſch⸗ pauſe. . * * 3 . * Nachdruck ſämtlicher Bilder und Artikel verboten. Verantwortlicher Nedakteur: Carl Vpan, Berlin. Druck: Paß& Garleb G. m. b. H., Berlin. e *