Jahrgang 1915 Mannheimer 15 Juaftrierte Kriegs⸗ Zeitung Wochen⸗CThronik des„Mannheimer General-Anzeiger, Badiſche Neueſte Nachrichten“ Abonnementspreis monatlich 15 Pfg. für die Abonnenten des Erſcheint jeden Freitag „Hlannheimer 40 5g fe p e e Nachrichten“, Verlag: Dr. H. Naas' ſche Buchdruckerei G. m. b. H., Mannheim Verwundetenfürſorge an Bord eines deutſchen Kriegsſchiffes. Der in ein Segeltuch eingeſchnürte Verwundete wird in die unter Deck gelegenen Lazaretträume hinabgelaſſen. Phot. B. L. G.) 7 0 . e 1 8 Vom italieniſchen Kriegsſchauplatz: Der Krieg als Erfinder. Einer der frucht⸗ barſten Erfinder iſt der Krieg; ſtellt er doch von jeher die Menſchheit vor zwingende Notwen⸗ digkeiten, deren Ueber⸗ windung oft zu Er⸗ findungen der ver⸗ 8 eee riegsſchauplatz: Villa Locatelli in Görz, die durch einen Schuß aus ſchwerem Geſchütz beſchädigt wurde. Der 1 ahnhof in Görz.(Phot. Frankl) ſchiedenſten Art führte, zu Erfindungen, auf die, eben weil ſie aus Notwendigkeiten hervorgegangen ſind, des Dichters Worte paſſen: „Zeigt mir der Freund, was ich kann, Lehrt mich der Feind, was ich muß.“ Unten: Befeſtigtes Lager in der Bukowina, das in den letzten Gefechten von den Ruſſen 25 wurde. (Phot. L. Pr.-B.) 1 4 1 Eigenartige aus Lehm Bajonett⸗ Sturmangriff und Steinen errichtete deutſcher Kavalleriſten Backöfen, die die öſter⸗ auf eine Höhe in den reichiſch⸗ungariſchen Argonnen. Truppen auf dem ſüdöſt⸗(Phot. Leipz. Pr. B)) lichen Kriegsſchauplatz benutzen. Phot. Frank.) hatte, wie ſchon erwähnt, mit dem Kriege nichts zu Es iſt nun ganz merk⸗ tun. Es handelte ſich würdig, daß das am jedenfalls um chemiſche häufigſten gebrauchte Verſuche, bei welcher Ge⸗ unter allen Kriegsmitteln, legenheit durch Zufall das Pulver, keine durch jene exploſible Miſchung 0 den Krieg geſchaffene aus Kohle, Schwefel und Erfindung iſt. Bis heute Salpeter entſtand, die 8 iſt es noch nicht ge⸗ wir als„Schwarzpulver“ be, lungen, vollkommen auf⸗ bezeichnen. uf zuklären, wer der Er⸗ Das Schwarzpulver ie finder des Pulvers iſt, wurde durch andere n obſchon vielfach der in Pulperſorten abgelöſt, d Freiburg im Breisgau die gleichfalls keine Er⸗ 1 10 lebende Mönch Berthold findungen des Krieges f Schwarz als ſolcher be⸗ ſind, ſondern die bei D zeichnet wird. Das Pulver Verſuchen der verſchieden⸗ 8 dürfte ſchon vor ihm, und ſten Art im chemiſchen d wahrſcheinlich im Laufe 1 2 2. 8 Laboratorium entſtan⸗ a des 13. Jahrhunderts,— 5 den, und deren explofible erfunden worden ſein. Ortſchaften im Feuerbereich: Straße in Brimont(bei Reims), das durch franzöſiſches Eigenart man dabei — Die Erfindung ſelbſt Artilleriefeuer ſchwer gelitten hat.(Phot. Sennecke.) kennen lernte. er a, R nĩũ en ae 5 t ö N N Zum Fliegerangriff auf Vigneulles: Der aus Holz gebaute Bahnhof. Der. 5 beſetzte. am Fuße der Cöte Lorraine wurde kürzlich von einem franzöſiſchen Luftgeſchwader, beſtehen aus 35 Jucchdehen, 5 8„ Boniben belegt. Der angerichtete Schaden iſt gering. Beim vorletzten Fliegerangri trafen bekanntlich mehrere Bomben mitten in das Feldlazarett von 1 5 5 Vigneulles, das durch rote Kreuz⸗Fahnen weithin kenntlich gemacht war.)(Phot. L. Er. B. 5 3 eee eee eee 177 na ——— 2 2 3.. Vom italieniſchen Kriegsſchauplatz: Ein Gefecht in den Bergen. Im Gegenſatz zu den Pulvern zeichnem ſich die eigentlichen Er⸗ gebrachte Erfindung iſt. Das gleiche iſt bei einem Stoffe der Fall, findungen, die wir dem Kriege verdanken, vielfach durch ihre friedliche deſſen wir uns im Frieden in großen Mengen bedienen, nämlich bei Art aus. So ſoll z. B. der Hohlſpiegel, der heute einen wichtigen der Soda. Das lange Zeit hindurch gebräuchlichſte Verfahren der Beſtandteil unſerer Fernrohre und Scheinwerfer bildet, durch jenen Sodafabrikation wurde durch die Kriege Frankreichs am Ende des Krieg entſtanden ſein, in den im dritten Jahrhundert v. Chr. die Stadt 18. Jahrhunderts hervorgebracht. Damals ſtellte man den zur Schieß⸗ Syrakus verwickelt wurde. Damals lebte dort der berühmte Mathematiker pulverfabrikation notwendigen Salpeter aus Pottaſche her, die man Archimedes, und er ſoll, um die feindlichen Schiffe zu vernichten, durch Verkohlen von Holz in eiſernen Gefäßen erzeugte. Das war große Brennſpiegel, alſo Hohlſpiegel hergeſtellt haben, mit denen er ein mühſeliges Verfahren, und man erhielt nicht ſo viel Pottaſche, wie die Schiffe der Belagerer in Brand ſetzte. Ob dieſe Erzählung nun man brauchte. Deshalb ſetzte die franzöſiſche Akademie im Jahre 1775 wahr iſt oder nicht, ließ ſich bis heute nicht aufklären, jedenfalls aber einen Preis auf ein neues Verfahren zur Herſtellung von Soda aus, deutet ſie darauf hin, daß der Hohlſpiegel eine durch den Krieg hervor⸗ aus der man dann Salpeter bereiten konnte. Lange Zeit arbeiteten rb . 8 4 3 1 * r Lager öſterreichiſch⸗ungariſcher Truppen in einem Walde am Iſonzo. (Fhot. Frankl.) Zelte und Wagen ſind gegen Fliegerſicht mit Zweigen bedeckt. 2 r reer e 2 2 2 4 Transport einer engliſchen Kanone durch das landesübliche Ochſengeſpann. die Chemiker vergeb⸗ lich, und erſt im Jahre 1787 gelang es Nico⸗ laus Leblanc, ein neues Verfahren zur Herſtellung von Soda aus Kochſalz zu erfin⸗ den, das unbegrenzte Mengen dieſes wichti⸗ gen Stoffes zu bereiten ermöglichte. Auch die Telegraphie mit Hilfe der Elektrizität iſt eine Erfindung des Krie⸗ ges. Am Beginn des 19. Jahrhunderts tele⸗ graphierte man mit Hilfe ſogenannter op⸗ tiſcher Telegraphen“, die aus Stangen be⸗ ſtanden, an denen ver⸗ ſtellbare Flügel an⸗ gebracht waren. Durch die verſchiedenartige Stellung der Flügel wurden die einzelnen Buchſtaben ausge⸗ Engländer u i ſamen Schützengraben. Engliſche und ſerbiſche Artilleriſten bringen ſchwere Geſch ütze in Stellung. —— nd Serben im gemein⸗ drückt und von Sta⸗ tion zu Station wei⸗ tergegeben. Als nun am 16. April 1809 die Oeſterreicher Mün⸗ chen eingenommen hatten, konnte Napo⸗ leon ſchleunigſt durch dieſen Telegraphen herbeigerufen werden. Damit war die Wich⸗ tigkeit der Telegraphie für Kriegszwecke in Bayern erkannt, und König Max gab den Auftrag, ſie zu ver⸗ beſſern. Infolge die⸗ ſer Anregung kam der in München lebende Arzt Thomas Theodor von Sömmerring auf den Gedanken, die Elektrizität zum Tele⸗ graphieren zu ver⸗ wenden, und ſo ent⸗ ſtand der erſte elek⸗ triſche Telegraph, aus Zur Verwendung von engliſchen Fiſch Flottille Grimsbyer Fiſchdampfer. dampfern(Trawler) als Patrouillenboote der engliſchen Kriegsflotte: 5 2 5 5 rates 5 5 7— 8 n 3% E worf Aus den Vogeſen: Erſte deutſche Gebirgs⸗Maſchinengewehr⸗Abteilung mit Mauleſeln. Eine ing dem dann ſpäter unſere heutige Telegraphie hervorging, die alſo im zum erſtenmal den Hafen von Kiel damit ſperrte. Im Kriege der etwa vollſten Sinne des Wortes als eine durch den Krieg geſchaffene Er⸗ Jahre 1870/71 erfand man eine eigene Art der Nachrichtenbeförderung, Flieg f findung bezeichnet werden muß. Als ſolche ſind auch die elektriſch indem man die aus Paris herauszuſendenden Botſchaften photo⸗ uſw. entzündeten Minen zu bezeichnen, die zur Sperre von Kriegshäfen ver⸗ graphiſch ſehr ſtark verkleinerte, ſo daß ſie durch Ballons oder Brief⸗ was wendet werden. Sie wurden von Werner v. Siemens erfunden, der tauben befördert werden konnten. Um ſie wieder lesbar zu machen, eine als junger Artillerieoffizier während des Schleswig⸗Holſteiniſchen Krieges wurden ſie in vergrößertem Maßſtab mit Hilfe eines Projektionsappa⸗ Erfir ran 55 8—ů Jah 5 8— 3 der i N N.. 2 3— gebre ö f 0 2 8 3 3 hinde 1 n r.—. n wurd bes eee e 2 2 4 1 n 3 3 5 5 N e e 4 Aus den Vogeſen: Deutſcher Schützengraben und Grabenſperre.(40 m vom Feinde.) Beim Eindringen des Gegners wird der über dem Graben ſchwebende ſpaniſche Reiter heruntergelaſſen und der Feind aus den Blenden in der Mitte beſchoſſen. a 1 der ng, to⸗ ief⸗ en, pa⸗ Ein e ee für die ge⸗ fallenen Ruſſen, von den Deut⸗ ſchen in Lowicz errichtet. An der Vorderſeite befindet ſich die In⸗ ſchrift:„Dem Andenken der auf den Schlachtfeldern um Lowicz für ihr Vaterland gefallenen Ruſſen.“ (Phot. Boedecker.) rates auf eine weiße Wand ge⸗ worfen und von dort abgeleſen. Auch der gegenwärtige Krieg zeitigt zahlreiche Erfindungen, Dinge, von denen man früher nie etwas hörte. Es ſei nur an die Fliegerpfeile, an die Fliegerbomben uſw. uſw. erinnert. Freilich iſt vieles, was man jetzt für neu hält, bereits eine ältere vom Kriege geſchaffene Erfindung, wie z. B. die Hand⸗ ranaten, deren man ſich ſchon vor 3 bediente, worauf der im deutſchen Heer immer noch gebräuchliche Name„Grenadier“ hindeutet. Die Handgranaten wurden dann vergeſſen und kamen Fabrikſchornſtein in einer von den deutſchen Truppen beſetzten franzöſiſchen Ortſchaft, den die Kriegerdenkmal, das deutſche * Soldaten ihren in Ruſſiſch⸗Polen ruhenden toten Kameraden errich⸗ teten.(Das Denkmal trägt die Inſchrift:„Unſeren 1915 gefallenen Kameraden zum ehrenden Gedächt⸗ nis. Erſatzbrigade v. Buddenbrock.“) (Fhototbek.) erſt durch den Ruſſiſch⸗Japaniſchen Krieg von neuem wieder auf. Neu aber ſind unzweifelhaft die gegen⸗ wärtig verwendeten Schutznetze gegen dieſe Art von Granaten, die an den Schützengräben entlang⸗ geſpannt werden, ſowie ferner die Schutzmasken gegen giftige Gaſe, von denen man gleichfalls jetzt zum erſtenmal Gebrauch macht. Aber zweifellos hat der gegen⸗ wärtige Krieg noch viele weitere Erfindungen geſchaffen, die zunächſt noch als Geheimnis gehütet werden, und von denen man wohl erſt in ſpäterer Zeit hören wird. er. Franzoſen heftig unter Feuer nahmen, da ſie in ihm deutſche Beobachtungspoſten vermuteten. — Aus dem Kampfgebiet in Ruſſiſch⸗Polen: Mit Sandſäcken verbarrikadiertes kleines Landhaus in der deutſchen Stellung.(photothek.) — Durch ein Gehöft führender A een zu einer deutſchen Stellung Durch einen„Rohrkrepierer“ zerttörtes in Ruſſiſch⸗Polen.(pnotothek.) ue 1 18 2 Das Se laß immer in einem Ofſiziers⸗ Das Speiſe⸗ und Wohnzimmer.(Sümtliche Aus ee mit ſelbſtgezimmerten Betten. Eine fun ische Leitung ſchmückungsſtücke ſind aus nicht mehr gebrauchs⸗ (Photothek) deutſcher Pioniere im Oſten. fähigen Ausrüſtungsgegenſtänden gefertigt.) — Nachdruck ſämtlicher Bilder und Artikel verboten. Verantwortlicher Redakteur: Carl Xhan, Berlin. Druck: Paß& Garleb G. m. b. H., Berlin.