gers chten ö rieges flnzei 7 el Kriegsausgabe ond General efdruck ausgeführt— 1915 i imer der des Weltk U in C gsb lustrierte Beilage zur e 4 des Mannhe J r 2 8 8 . 2 2 2 2 2 2 tzengraben. ii im Sch hnachtsabend i We auf dem Bahnhof. ö g 1 . 9 2. 5 Der größte, der kleinſte, der dickſte Soldat eines Erſatzbataillons. deutſche Soldaten im Felde leſen Orieſe von ihren Angehörigen. 83— 2 a Eine natürliche Ballonhalle. Der Feſſelballon g0le Schutze gegen feindliche Flieger im Aufſteigen des Feſſelballons. 8 walde verſteckt. f 5 l — . * * 2 5 . Das weihnachtsfeſt im Warteraum eines belgiſchen Bahnhofs. Ankunft einer Liebesgabenſendung auf dem Bahnhof von Antwerpen. Nach Empfangnahme der Feloͤpoſt. Is kalte Hände und ein kleines Holzfeuer in der Nähe von Dixmuiden. die warme Suppe im Schnee. das belgiſche Fort in Oergum von den deutſchen wie derhergeſtellt. 5 die Ranonen werden gereinigt. patrouille im Schnee. 1 8 Transport eines auseinandergenommenen franzöſiſchen Flugzeuges. 9 Torpedo eines franzöſiſchen Unterſeebootes. 717 ̃ ͤ acheter debe ee 5 Engliſches Flugzeug und Rüſtenbeſeſtigungen in Noro frankreich. eee eee euere kene Londoner Omnibuſſe mit falſcher Fahrtrichtung zur Truppenbeförderung. 7 Kri im im 2 Mannhe —— Weihn pb chten 18¹⁴ Mannheimer Kameraden. Weihnachten im Feindesland. 2 88 8 * 2 2 — dee 8 — 2 * — * 8 * 8 8 S * D — — 85 — S — — — 8 2 M — Lanòſturm Inf.⸗Er Land ſturm Inf · erſ.⸗ Bataillon Mannheim bei der Weihnachtsfeier.