,a. D., 1897, S 2, 2 1. 8. 1876, 67 > 1875, maustr. 39 3. 10. 1885, denburger 4. 3. 1911, B St. Hed- n. Pr. lapdl« dar m. Pr. 9.SO . SebastlaH Messe mit i. Pr. 11.00 [1. hl. Mes- i. Samstag 30 bis 18.30 . 8.00, 0.30, rtr. Werk- ;sstunde.— ;tr. 24): Sa. gm esse mit 30 Andacht. .30.bis 0.30. haftskomm. I Slngm. m. aas: 7.00 hl. Elchelshei- n. Predigt; Lbendand.- Frühmesse, nit Pr. 14.00 i: 6.30 Amt. t.— Pfarr- luptgottesd. Messen. Sa. i Slngm. m. Chrl. 14.30 hl. Messe.— »chwestern- Almenhof: - Werktag: ttrche: 6.30, 30 und 7.16. ; f. amerik. I. Werktag: Slngm. 8.00 8.00 Abend- Hildegard, beth, Wald- Anspr. 19.30 Franziskus, 5 Chrl. 20.00 Pfarrkirche rgottesd.— *r. Im evgl. Im: 6.30 hl. ) Slngm.— Frühm.; 9.30 Do. 7 00 hl. Kapelle des 00 Amt mit 10.00 Ag.— — Christus- eldenstr. 13: iz-Kranken- g.; 10.00 Kg. 6; 9.30 Hg.; »0 Hg.; 11.15 c Neckarau: lerstehuugs- jf: 9.00 Kg.; 0.4« Kg.— — Käfertal: n kath. Ge- — Rheinau- ierg-Klrche: — Siedlung ra: 9.00 Hg.; — Neuost- JungtouBCh- — Chrtstus- Morgenand. — Rheinau: Ml, Fr. 7.4* nandacht, et sich eim ln der lie Gegen- rieden- Uhr(Fest- ) und 19.30 :he ln R 2): «nntag 9.15. aelnscbaft — Feuden- 30.— Wald- 'tag 15.30.— 10.00. tmission) - Neckarau.- 23: So 15.00. I, Gemetnde- .00. er Mission) mklnche. aße 9 Fritze. tteschnle recturtundea stunden des Freitag von aiserstr. 5. kstr. 15. cstr. 15. ickstr. 15. äfertaler al, Garten- i, Leibniz- : 3, 30. I, 30. 1f, Guter itenberg- nau, Rohr- Morgen- Amt Wein« estraße 1& u, Luisen» annhelm. MILITARY-GOVERNMENT Für die Schriftleitung verantwortlich: Militär Regierung Deutschland Stadtkreis Mannheim GAZETTE Für den geschä f11ichen Te iI: Wilhelm Geppert und Alfons Neugart, Mannheim, R 1, 4-6, Rückgebäude G er many-Amtsblatt der Militärregierung Deutschland/ Stadtkreis Mannheim Sams ag, 27. Oktober 1945 Preis 10 Pfg, Nr. 29 MilitSrregtarung ß@ytich!incl tiitiassutia der aktiven ftationitsozialisteii Alle Geschäfts- und Betriebsinhaber in Mannheim iaben der Militärregierung bis spä estens Montag, 12. November 1945, 12 Uhr mittags, eine Bpschcini- gung einzureichen, die besagt, daß die Entlassung aller aktiven Nationalsozialisten bis 10..November 1945 durchgeführt ist. Die nähere Bekanntmachung erlaß* der Oberbürgermeister, bei dem auch die Bescheinigung abzugeben ist. QäfcntHche Bsitanatinaciiing Wegen des starken Ansteigens der Geschlechtskrankenziffer und der damit verbundenen Gefahr für die allgemeine öffentliche Gesundheitslage müssen besondere Bekämpfungs- und Kontrollmaßnahmen sofort ergriffen werden. Der deutsche Kreismedizinalrat hat den folgenden Plan für die Untersuchung, Behandlung und Heilung aller geschlechtskranken Personen, bzw. Personen, die im Verdacht stehen, eine Geschlechtskrankheit zu haben, aufgestellt; Alle Personen, die eine Geschlechtskrankheit entweder haben oder früher gehabt haben, sowie alle Personen, die vermuten, daß sie eine Geschlechtskrankheit haben könnten, müssen sich sofort bei ihrem örtlichen Arzt zur Untersuchung melden. Es soll eine gründliche Untersuchung vorgenommen werden und falls die Krankheit festgesiellt wird, müssen unverzüglich Schritte zur Behandlung und Heilung unternommen werden. Die Behandlung erfolgt durch die örtlichen deutschen Aerzte. Die allemeuesten Heilmethoden werden angewandt. Allen Personen, die sich zwecks Untersuchung gemeldet haben, wird eine Bescheinigung über die erfolgte Untersuchung— nicht aber das Untersuchungsergebnis— von dem untersuchenden Arzt ausgestellt. Die Untersuchungsergebnisse und diesbezüglichen Berichte werden äußerst vertraulich behandelt. Dieses Programm tritt sofort in Kraft. Alle Personen, die unter die oben ausgeführte Verordnung fallen, müssen sich bis zum 27. Oktober 1945 zur Untersuchung melden. Jeder, bei dem eine Geschlechtskrankheit nach diesem Zeitpunkt durch medizinische Behörden der amerikanischen Armee oder durch das deutsche Gesundheitsamt festgestellt wird, macht sich strafbar und wird gemäß§ 2 und 5 des deutschen Gesetzes vom Februar 1927 gegen die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten verfolgt, das eine Strafe bis zu drei Jahren Gefängnis vorsieht, falls das Strafbuch nicht eine noch höhere Strafe festsetzt. Die gerichtlichen Erhebungen werden entweder in deutschen Zivilgerichten oder tn den Gerichten der Militärregierung durchgeführt. Personen, die sich nach dem 27. Oktober 1945 unwissentlich eine Geschlechtskrankheit zugezogen haben und sich sofort selber einem Arzt zwecks Untersuchung und Behandlung melden, sind nicht strafbar im Sinne dieses Gesetzes. Neu zugezogene Einwohner sowie zurückkehrende Kriegsgefangene werden von den Bürgermeistern über diese Bekanntmachung in Kenntnis gesetzt. Diese Verordnung ist auf jede Weise der Bevölkerung bekanntzugeben. Im Aufträge der Militärregierung. Lizenzen für Zeitungs-, Buchhandel und Druckereien Von der Militär-Regierung wurden bisher zugelassen tum Vertrieb bzw. Verkauf von a) Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Broschüren _ oder sonstigen Veröffentlichungen sowie zur * Führung einer Buchhandlung, Leihbücherei oder eines Antiquariats: Geppert Wilhelm, Mannheim, Wespinstraße 20 Neugart Alfons, Mannheim, Weberstraße 11 Mohrmann Walter, Mannheim, Weylstraße 27 Hermann Rudolf, Mannheim, D 4, 7 Leutner Martha, Mannheim, U 6, 2 Benz Nicolaus, Weinheim, Münzgasse 11 Dietz Fred, Mannheim, Alphornstraße 21 Merdes Josef, Mhm.-Seckenheim, Zähringer Straße 16 Heiler Josef, Mannheim, Meßplatz 7 Böttger Karl, Feudenheim, Schwanenstraße 87 Schäfer Emma, Feudenheim, Ringstraße 26 Link Paula, Mannheim, D 4, 5 Karl Anna, Mannheim, Seckenheimer Straße 102 Lämmel Willibald, Mannheim, U 4, 27 Schwender Franz, Mannheim, A 4, 6 Voit Josef, Mhm.-Waldhof, Eisenstraße 1 Eichelsdörfer Martha, Mannheim, Mittelstraße 3 Reinig Melitta, Mannheim, Struvestraße 16 Schmitt Georg, Mannheim, Friedrichsring 18 Heeg Friedei, Mannheim, Lenaustraße 48 Baumann Heinz, Mannheim, Kronprinzenstraße 42 Greiner Hermann, Mannheim, Friedriehsfelder Str. 36 Hoffmann Erna, Waldhof, Märker Querschlag 61 Geiger Heinrich, Feudenheim, Hauptstraße 68 Schneider Gustav, Mannheim, F 2, 3 Schreiner Gertrud, Mannheim, B 6,12 Klamm Georg, Neckarau, Schulstraße 45 Wohlgemuth Norbert, Mannheim, Zellerstraße 55 Rockmann Fred, Feudenheim, Wasserbett 11 Keßler Karl, Sandhofen, Kalthornstraße 5a Weick Berta, Waldhof, Waldfrieden 1 Schmitt Wilhelm, Mannheim, Langerötterstraße 58 Walter August, Mannheim, C 2,19 Maurer Johann Baptist, Mannheim, Laurentlusstr. 16 Minor Karl, Waldhof, Starke Hoffnung 9 Hahn Elisabeth, Feudenheim, Neckarstraße 27 Bröllochs Karl, Mannheim, G 7, 22 Neumann Walter, Mannheim, U 5, 6 Neumann Maria, Mannheim, U 5, 6 Sommer Anna, Sandhofen, Kriegerstraße 21 Hammer Christian, Mannheim, U 4, 27 Ebel Apollonia, Mannheim, Humboldstraße 20a Bert-ch Hedw ig, Mannheim, Karl-Ludwig-SU aße 3 Mumdey Maria, Mannheim, Langerötterstraße£6 Vogeisgcsang Anna, Mannheim, Käfertaler Straße 55. Thum Karl, Mannheim, Mlttelstraße 37 Schneider Gustav, Mannhe'm, F 7, 3 Black Helene, Mannheim, Rupprechtstraße 16 Hecke! K. Ferd., Mannheim. G6, 5 Schleicher Martin, Mannheim, H 7, 35 Rölcke Emma, Mannheim. Mollstraße 32 Schwab Ferdinand, Mannheim, J 1,19 Schwinn Karl, Mannheim, Sandgewann 12 Seizinger Babette, Käfertal, Schwalbcnstraße 2a Il'mer Elise, Mannheim, Max-Josef-Straße 19 Langner K'ara. Feudenheim, Liebfrauenrt’-aße 20 Iselin Jakob, Mannheim, Waldhofstraße 224. b) Zur Führung von Druckereien: Burger Wilhe.lm, Mannheim, G 6, 6 Keßler Karl, Sandhofen, Kalthomstraße 5a Schwarz Gustav. Feudenheim. N“ckarstraße 30 Stählin Emst, Mannheim, C 4,18 Straub Georg Mannheim, Seckenheimer Straße 130 Jung& Sack, Mannheim, Langerötterstraße 23 Schüttler Kar 1. Neckarau, Mönchwörthstraße 37 Metz Bertha. Mannheim, IC 3, 28. c) Zur Führung eines RekJasne- und Organisationsbüro: Delling Alfred, Mhm.-Ladenburg, Seilergraben 25. Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 8 und der 1. Durchführungsverordnung dazu waren alle Betriebe in Mannheim verpflichtet, dem Arbeitsamt Listen sämtlicher Beschäftigten bis zum 20. Oktober dieses Jahres einzureichen(s. Veröffentlichung in der MGG. Nr. 27 vom 13. 10. 1945). Dieser Pflicht hat ein Teil der Betriebe bis heute noch nicht entsprochen. Diesen Betrieben wird eine letzte Möglichkeit gegeben, die Einreichung der Listen bis 31. Oktober 1945 nachzuholen. Diejenigen Betriebe, die der Verpflichtung zur Einreichung der Liste nicht nachkommen, haben strenge Bestrafung zu erwarten. Um alle Zweifel zu beseitigen, wird nochmals darauf hingewiesen, daß alle Mannheimer Geschäftsbetriebe ohne Ausnahme verpflichtet sind, die Listen einzureichen. Der Oberbürgermeister Weitere Bekanntmachung zur Durchführung oes Gesetzes Nr. S 1. Bescheinigungen, einzureichen zum 12. Nov. 1945 Auf die oben unter den Bekanntmachungen der Militär-Regierung veröffentlichte Anordnung wird besonders hingewiesen. Darnach sind alle Betriebsinhaber in Mannheim verpflichtet, der Militär-Regierung bis spätestens Montag, 12. Nov. 1945, 12 Uhr mittags, eine Bescheinigung folgenden Inhalts einzureichen: Ich— wir bescheinige(n) hiermit, daß ich— wir nach bestem Wissen und Gewissen die Entlassung aller derjenigen Betriebsangehörigen bis zum 10. November 1945 durchgeführt habe(n), die sich Im Sinne des Gesetzes Nr. 8 und der 1. Durchführungsverordnung zum Gesetz Nr. 8 aktiv für eine Tätigkeit der NSDAP oder einer der ihr angeschlossenen Verbände eingesetzt haben. Diese Bescheinigung ist auf der Geschäftsstelle K-5- Schule, Eingang zwischen J 5/K 5, Zimmer Nr. 13, abzugeben. Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht nur die aktiven Nationalsozialisten zu entlassen sind, sondern auch edle anderen Betriebsangehörigen, die im Sinne der Bestimmungen parteipolitisch belastet sind. Die Denazifizierung soll aber in der Weise vor sich gehen, daß bis 10. November d. J.»Ile Aktivisten im Sinne der Bestimmungen, alle übrigen nach und nach entlassen werden, sofern die letzteren nicht auf Grund einer Sondergenehmigung der Militär-Regierung auf ihrem Posten verbleiben dürfen. Diese Sondergenehmigungen werden, wie bereits bekanntgemacht, im Wege eines Beschwerdeverfahrens beantragt. Hieraus ergibt sich für die Betriebe folgendes: Nach dem 10. November d. J. können in den Betrieben nur folgende Personen arbeiten: a) In jeder Art Stellung nur solche, die parteipolitisch im Sinne des Gesetzes Nr. 8 überhaupt nicht belastet sind. b) Parteipolitisch Belastete, soweit sie nicht Aktivisten im Sinne der Bestimmungen sind, auf ihren bisherigen Stellungen, aber nur unter der Voraussetzung, daß ein Vorstellungsverfahren für sie eingeleitet ist. Diese Betriebsangehörigen sind je nach der Entscheidung des Prüfungsausschusses und der Militär-Regierung später zu entlassen bzw. in das Arbeiterverhältnis zu überführen oder in Ihren Stellungen zu belassen. c) Parteipolitisch belastete Aktivisten im Sinne des Gesetzes nur in der Stellung des„gewöhnlichen Arbeiters“. 2. Betriebsinhaber fallen nicht unter das Gesetz Nr. 8 Das Gesetz Nr. 8 und die dazu ergangenen Bestimmungen regeln nur Beschäftlgungsverhültnlsse. Die Betriebsinhaber werden für ihre eigene Person von dem Gesetz nicht betroffen und brauchen sich daher nicht selbst zu entlassen. Es fallen also im einzelnen nieht unter dos Gesetz; ft3^isiti&..«-tsurkunde für Künstler und v Ärztin, je tzt Richard- e“*® nur wahrend der Zelt> für dl® gie aus« e- Wagner-Straße 29. Sprechstunde: Montag, Diens- a eut sina. tag, Donnerstag, Freitag von 2—4 Uhr. Kassonzahnarzt Dr. Karl Helffen.tein, Mann- schoine durch die KleInverteiler an die Marken- heim Lanwtraße 39b. annahmestellcn hat spätestens in der dem Verfall-* termin folgenden Woche zu erfolgen.„,.. a..„, h) In die Lebensmittelversorgung kann neu oder wie- M,ne gefundenen Arzneimittel Verwenden der nur aufgenommen werden, wer die Abmeldung Die Bevölkerung wird vor der Verwendung gefunde- des bisherigen Emährungsamts und die polizeiliche ner Arzneimittel dringend gewarnt. Wer im Besitz Anmeldung mit der Zuzugsgenehmigung des Woh- solcher Arzneimittel Ist, wird auf gef ordert, diese so- nungsamts Mannheim vorlegt; Ausländer außerdem fort an die nächste Apotheke abzuliefern. Zuwider- noch die Registrierkarte. handlungen werden bestraft. Die beim Arbeitsamt„Meldepflichtigen“ haben überdies die„Meldekarte“ des Arbeitsamts Mannheim Diphtherie- Und SCHarlaCtl-lmpfUng vorzuzeigen. Diese Meldekarte wird vom Arbeitsamt r 9 Mannheim ausgestellt. Außerdem muß die Meldekarte An den nachstehenden Terminen finden nochmals den„Bestätigungsvermerk“ für die laufende Zutei- Nachimpfungen gegen Diphtherie und Scharlach statt, lungsperiode enthalten. Gleichzeitig sind die Schüler der 5. bis 8. Klassen zur 1) Die Abteilung„Arbeiterzulagen"(Wenferstraße 38) Impfung vorzustellen Die Erfassung dieser Schüler ist in der laufenden W 9 che geschlossen. erfolgt to Schulen in denen schon Unterricht Ist, durch die Schulen. In den übrigen Schulen haben die Schüler, die in den letzten zwei Jahren nicht gegen Ausoabt von Zwieback für Kinder Diphtherie und Scharlach geimpft wurden, zu den * ki.... c uhiAH unten angeführten Terminen zu erscheinen und DiS ZU 0 Jflnreil etwaige Impfscheine mitzubringen: In der 8. und 4. Woche der 81. Zuteilungsperiode Mittwoch 31. Oktober Innenstadt(Friedrichschule) kann für Kinder bis zu 8 Jahren 9—10 Uhr 500g Zwieback an Stelle von Brot Freitag 2. November Käfertal(Alte Schule) bezogen werden.®^ br Der Bezug erfolgt auf Abschnitt 203 des gelben Mann- Montag 5. November Lindenhof(Altersheim) heimer Einkaufsausweises für Kinder bis zu 8 Jahren® I®^hr ln Verbindung mit einem Abschnitt der Lebensmittel- Mittwoch 7. November Neckarschule 9—10 Uhr karte über 500 g Brot der 81. Zuteilungsperiode. Freitag 9. November Neckarau(Kirchgartensehule) Die Abschnitte der blauen und rosaroten Mannheim« 9—10 Uhr. Rotes Kr euz/Kreisstelle Mannlielm Nachforschungsstelle für Kriegsvermißte und Kriegsgefangene. Bel der Dienststelle des Deutschen Roten Kreuzes Mannheim, Qu 7, 12, liegen für die nachstehend aiuige<ühr.ten Personen Benachrichtigungen vor, die am Montag, 2a. 10.46, von 10 bla 11.30 Uhr abgeholt werden können: Beehtold Blae, Mhim., Seckenheimer Str. 108— Blab Mina oder Margarete, Miim.-Feudenheim, Tatst r. 88— Daub Rosa, Lampertheim— Puchs Emma bei Allgaier, Mhm., Schwetzlnger Str. 1B4— Ginz Maria, Mhm.-Lindenhof— Haag Hermann, Mb., Land- teitetraOe 10— Heiss Elisabeth, Mhm., G 5, IS— Jüngst Liesel, Mannheim— Kaiser Elisabeth, KSfertal-ältd, Diedesfeld er str. 14— Keess Margarete, Mhm., Dalbergstraße 20— Laib Julie bei GsInger, Mhm.-Käfertal, Neue» Leben 47— Loeb Hermann, Mhm., Moselistr. 29— Lump Elise, Mhm., L 11, 27— Maier H.lda, Mb.-Neckarau, Ratschretbergas.se 12 — Mettler Liesel bei Dr. Pechau, Mhm., T 6, 38— Otto Alex., Mannheim— Pfenz-Sponagel Eva, Mhm.-Käjertal, Wasserwerkstraße 6— Piweick Grete, Mhm., B 5, 15— Rihm Paula, Mhm.-Feudenheim, Eintrachtstr 7— Raque Georg Frledr., M3im.. Langerötterstraße 2— Roth Minna, Mhm., D 4, 4— Scharf Felix, Mhm.-Käfertal. Kurze Mannheimer Str. 59-59 — Schlechte Ernst, Mtam., Gartenfeldstr. 37— Schmitt Dn. Gustav, Mhm., Tullastr. 14— Taschler-Seifert Emmy, Mhm., Waid.parkstr. 3— Weber Herta bei Wippert, Mannheim— Wolf Käthe, Mhm., G 7, 15— Zöller Gertrud, Mh., Dalbergstraße 2— Braun Manfred. Mannheim— Gefr. Fuhr, Mhm. — Hilbert Karla, Mhm., J 7, 13— Keller Emma, Dr. med., Mhm.— Noack Prof. Dr., Mhm.— Schork Franz, T 5, 4. Deutsches Rotes Kreuz Die Bcreltschaftsküchen in der Alphornstraße 2a und R 5 führen ab sofort die Bezeichnung„Rote-Kreuz- Küche Alphornstraße“ und„Rote-Kreuz-Küche R 5“. Es wird nochmals an die Bekanntmachung in der Gazette Nr. 27 wegen der Ablieferung von Aus- rüstungs- und Bekleidungsstücken sowie Ausweisen erinnert. Sämtliche vor Juli 1945 ausgestellten Ausweise sind ungültig. Sie sind beim DRK Mannheim, Q 7, 12, bis 31. 10. 1945 abzuliefern. Krankentransporte sind, wie bereits bekanntgegeben, ausnahmslos bei der Fahrbereitschaft des DRK, Q 7, Nr. 12, Femsprech-Nr. 428 40, anzumelden. Standesamtliche Nachrichten Geborene 28. 8. Holler Wilh. R., Heizer, Langstr. 447, e. T. Monika 28. 8. Buschmann Helmut, Bau-Ing., Nebeniuastr. 3, e. T. Astra. 28. 8. Moll Richard Adolf, Bauschlosser,- Lutherstr.», e. S Siegfried Richard 29. 8. Schmidt Friedr., Arbeiter, Se., Zähringer Str. 4, e. T Christa 29. 8. Kettemann Emst Willi, Radiomechaniker, Elfen- str. 29, e. S. Gert-Dieter Emst 29. 8. Geuder Joh. Hednr., Dr d. Zahnhellk., lAidvzigs- hafem a. Rh., Werderetr. 46. e. S. Jürgen 30. 8. Lucas Hednr. Wilhelm, Maurer, Se., Rheinfelder Str 15, e. T. Iris Ursula 30. 8. Zimmermann Helmut, Ing., Käfertaler Str. 231, e. S. Wolfgang Helmut 30. 8. Bleh Georg, Hilfsarbeiter, Rheinau, Pflngstberg- str. 15, e. S. Manfred 30. 8. Steingräber Siegfr. Walt. Rud., Molkereifachmann, Wa. t Moosgasse 24, e. S. Horst Dieter 30. 8. Hofmann Richard Paul, Modellschrelnermedster, Augartenstr. 13. e. T. Marianne 31. 8. Hartnagel Josef Jakob, Kernmacher, Fröhlichste 53, e. T. Gabriele Lona 31. 8. Hohen ad el Jos. Herbert, techn. Angest., Augartenstr. 64, e. S. Helmuth Herbert Karl Getraute 25. 8. Häberle Karl, Former, Pumpwerkstr. 52, u. Zöller Katharina, Wa., Schlehenweg 10 25. 8..Thum Josef, Spengler, K2.30, u. Schäfer Ruth, K 3, 4 25. 9. Kolodzlejczyk Edmund Josef, Kfm., Mittelstr. 59, u. Forbriger Marianne Ernestine, Mittelstr. 59 28. 8. Ehrmann Heinz P. Frz., Handelsvertreter, Weberstraße 3, u. Gassert Elisabeth, Se., Hochstätt 45 28. 8. Cristlano Luca, Matrose, Luisenpark, u. StaudAer Irmgard, Seckenheimer Str. 11s 30. 8. Rleger Johann, Spediteur, Fe., Wasserbett 10, und Lebert Luzia Anna, Parkring 10 80. 8. Wasem Rieh. Kasimir, Bautechniker, Georg-Leoh- leitner-Platz 9, u. Margarete Rose Mergenthaler geb Makemull, Georg-Lechleitner-Platz 9 I. 9. Riedel Frdr Wilh., Gemetnderechner u. Metzger, Gemmingen bei Sinsheim, u. Baum Gisela, Wa., Fiohtenweg 16 1. 9. Stay Alfr. Walt., Weichenwärter, J1,5, u. Graßner Charlotte Elfriede, Schanzenstr. 19 1. 9. Brakhage Friedrich, Modellschreimer, W., Rindenweg 31, u. Göhrig Ingeb. Maria, Wa., Weizenstr. 9 1. 9. Sommer Frdr. Wilh., Transportunternehmer, Wa., Glasstr. 6, u. Mandel Susanna, Wa., Glasstr. 6 1. 9. Mensik Ad. Theophil, Dolmetscher- Diplom, Phllo- sophenstr. 4, und Neudeck Emilie Luise Rosina, Philosophenstr. 4 1. 9. Hettinger Adolf, Wiegemeister, Wlndeckstr. 51, ü. Habich Wilhelmdne Elisabet, Wlndeckstr. 51 1. 9. Faltus Anton Johann, Feinmechaniker, T 6,14, u. Hahl Anneliese Luise, T 6,14 1. 9. Bihlmaier Franz Paul, Wirt, N 3,5, u. Auer Gertr., N 3, 5. 1. 9. Ullmann Alfred, Chemiewerk., E 7, 9, u. Schneider Elfriede Christine, Wahlwies, Kr. Stockach 6. 9. Scharlach Heinrich, kfm. Angestellter, K 4,18, u. Grimm Charlotte Emilie Liselotte, K 4,18 6. 9. Gambardella Salvatore, Geschäftsinhab., Lüttlch- Kaseme, u. Eisele Renate, Elchervdorftstr. 49 8. 9. Minke Jan Frederik, Eisendraher, Waldhofstr. 216, u. Wagner Maria Johanna Charl., Waldhoflstr. 216 8. 9. Dittmar Heinz Karl Hugo, Bauzeichner, G 6,4, u. Laroche Elisabeth Auguste Adela, Kobellstr. 7 8. 9. Reißlandt Herrn. Herb. Hch. Gust., Dolmetscher, Neumarkt- Bunker, u. Vittallowitsch Klara Luise, Neumarkt- Bunker 8. 9. Korb Franz Josef, Metzger, Riedfaldstr. 97, u. Seyfried Berta Elsa, Waldhofstr. 18 8. 9. Häußler Roman Josesf Wilh. Hch., Kfm., Gärtner- str. 25 u. Oehninger Maria Helene, Gärtnerstr. 25 8. 9. Vilimek Hch. Josef, Autoschlosser, Rlch.-Wagner- Str. 33, u. Sutter Anita Henr., Rich.-Wagner-Str. 33 8. 9. Niemann Willi, Bäcker, Kleine Riedstr. 10, u. Reinhard Herta Wllhelmlne, Kleine Riedstr. 10 8. 9. Knoetzel« Adam Wilhelm. Modellschretner, Wa., Föhren weg 38, u. Sax Wilma, Wa., Ahomweg 4 8. B. Söhnleln Adam, Kaufmann, Weinheim a. Bergstr., Voglerstr. 24, u. Buhler Elisabeth Amalle, Wein- heim a. Bergstr., Bodesstr. 13 8. 9. Dittfeld Ed. Martin, Spengler, Wa., Roggenstr. 31, u. Schneider Dora Maria Marg., Sa., Weifenweg 13 II. 9. Kegelmann Karl Otto, Steuer-lnsp., Großelcholzheim, Orsetraße 163, u. Heinrich Marianne Gtaela geb. Schwinn, Kä., Korbangel 11. Gestorbene 31. 8. Münch Frida, geb. Beehtold, geb. 29. 11. 1868, Alphomstr. 49 31. 8. Hufnagel Jürgen Michael, geb. 9. 3. 1943, Meer- wiesenstr. 12 31. 8. Schäfer Hanelore Annl, geb. 24. 6. 1945, Friesen- heimer Str. 24 31. 8. Hecker Katharina, geb. Herbert, geb. 18.3. 1865, Feu., Löwenstr. 23 1. 9. Krauß Gustav Friedrich, Lagerist, geb. 12. 8. 1923, Aalen(Württemberg), Brunncnstr. 82 1. 9. Schmitt Rudolf, Lokomotivheizer, geb. 28. 4. 1909, Ludwigshafen a. Rh., Theodoretr. 7 2. 9. Probst Maria Kath., Arbeiterin, geb. 10. 10. 1920, Se., Zähringer Str. 2a 2. 9. Müller Karl Christian. Buchhalter, geh. 17. 8. 1894, Schimperstr. 13 3. 9. Schneebttgl Josef, Kaseenbote, geb. 17. 8. 1883, Fe., Blücherstr. 3 3. 9. Bohrmann Hans Georg, geb. 20. 8. 1945, Mundelsheim, Palmenstr. 28 3. 8. Braun Selma, geb. Uebach, geb. 13. 8. 1887, Traiteurstr. 35 3. 9. Wetzler Ursula Maria Doris, geb. 10. 8. 1945, Zellerstr. 58 4. 8. Rehwagen Joh, Hednr., st&dt. Angest, geb. 31. 3. 1882, Kä., Gimmeldinger Str. 1 3. 8. Fischer Anton Friedrich, Ofensetzermeister, geb. 23. 11. 1870, Kirchenstr. 4 3. 9. Hartmann Elisab. Katharina, geb. 4. 1. 1885, B2,6 •8. 9. Weber Katharina Liselotte, geb. 7. 7. 1918, Fe., Andreas-Hofer-Str. 20 4. 9. Westermann Helma Carola, geb. 26. 7. 1945, Ober« Clignetstr. 12 4. 9. Traub Margarete, geb. 13. 7. 1875, J1,15 4. 9. Köhler Joh., Kfm., geb. 15. 9. 1878, Dalbergstr. ll 4. 9. Breunig Sebastian, Karvalarbeiter, geb. 19. 9. 189Ö, Viernheim(Hessen), Waldstr. 37 5. 9. Wellenreuther Martin, Schlosser, geb. 11. 6. 1881, Draisstr. 61 5. 9. Wiederroth Sigmund, Rentenempfäng., geb. 21. 11. 1869, Eggenstr. 7 Sport Fußball Neckarau(Altr. Fähre): VfL Neckarau— VfR Mhmu Sandhofen: SpVgg Sandhofen— ASV Feudenheim Phönixplatz: Phönix Mannheim— SC 1910 Käfertal 07-Platz(Neuostheim): SpVgg 07 Mannheim— SGem. Eintracht Mannheim Rheinau: Alemannia Rheinau— Fußballmannschaft der Kriegsgef.-Abt. Wohlgelegen, 10.30 Uhr vorm. Ilvesheim: SV Ilvesheim— FV 03 Ladenburg 15 Uhr Viernheim: Fußballturnier der Jugend. Beginn: 9 Uhr und 13 Uhr. Handball Hockenheim: FV 08 Hockenheim— SpVgg 07 Mann* heim. Männer: 14.30 Uhr, Frauen: 13.30 Uhr. Hockey MSG-Platz(Neckarplatt): VfR Mannheim— MSG: Mannheim 10.30 Uhr vorm. Sofern nicht anders vermerkt, beginnen die Spiel» um 14.30 Uhr. Palast-Lichtspie'e Ab Samstag, 27. Oktober, läuft der Film„Du warst nie berückender“ mit Fred Astaire, Rita Hayworth und Adolfe Menjon, daneben die neueste Wochenschau„Welt im Film“. Gottesdienstanzelfler Katholische Kirche Bonntag, 28. Oktober 1949 Obere Pfarrei(Jesuitenkirche): a) ln der Kapelle St. Hedwig, A 2, 9-7: 7.20 Singm. m. Pr. 8.30 Singm. m. Pr. 9J« Amt m. Pr. 18.00 And. m. Segen, b) In Kapelle der Niederbronner Schwestern, D 4, 4: 7.30 Singm. m. Pr. 9.3* Singm. 11.00 Singm. m. Pr.— Untere Pfarrei St. Sebastian (Marktplatz): Sonntag 6.15 Frühmesse. 7.00 hl. Mease mit Kurzansprache. 8.00 Singm. m. Pr. 9.30 Amt m. Pr. 11.01 Spätmesse m. Pr. 14.30 Andacht. Werktag: Tägl. hL Meisen um 6 30, 7.00, 7.45. Freitag 10.00 Rosenkranz. Samstag 18.00 Salve. Reichtgelagenheit: Samstag von 16.00 bis 19.30 und von 19.30 ab.— Pfarramt U. L. Frau: 7.00, 0.00, 9.30, 11.00 hl. Messen. 19.00 And., anschl. Standesvortr. Werktag: 6.30 u. 8.00 hl. Messen. Do 7.30 Anbetungsstunde.— Hl. Geist(Kapelle St. Elisabeth), Große Merzelstr. 24): Sa. 18.00 Salve. So. 7.00 hl. Messe mit Pred.; 8.13 Slngmeese mit Pred.; 0.30 Amt mit Pred.; u.oo Singm. m. Pr: 18.00 Andacht. Werktags: 6.30 u. 8.00 hl Messen. Beicht: Sa. 4.30 bis 8.30. — St. Peterskirche: So. 7.00 Frühm. m. Gemeinschaftskomm, und Pr. 8.15 Singm. m. Pr. 9.30 Amt m. Pr. 11.00 Singm. m. Pr., anschl. Chrl. 14.00 Nachm.-And.— Werktags: 7.00 hL Messe. 8.00 hL Messe.— St. Joseph, Lindenhof, Elchelshel- merstr. 51: Sonntags: 8.00 Gemeinschaftsmesse m. Predigt; 9.15 Amt m. Pred.; 10.30 Singm. m. Pred.; 17.00 Abendand.» Werktags: 7.15 hl. Messe.— St. Bonifaz: So 7.00 Frühmesse. 8.00 Singm. m. Pr. 9.30 Amt m. Pr. 11.00 Singm. mit Pr. 14.00 ,Chrl. 14.30 And. m. sakratment. Segen. Werktags: 9.30 Amt. 8.00 hl. Messe. Dienstags u. freitags 19.30 Andacht.— Pfarr- Kuratle St. Nikolaus: So. 7.30 Singmesse; 9.30 Hauptgottesd. 19.00 Andacht m. Segen. Werktags: 6.30 u. 7.15 hl. Messen. Sa. 16.00—18.00 Beicht.— St. Bonifaz: 7.00 Frühm.; 8.00 Singm. m. Pr. 9.30 Hochamt m. Pr. 11.00 singm. m. Pr. 14.00 Chrl. 14.30 And. z. Ehr. d. hl. Fam.— Werktags: 7.30 Amt. 8.00 hl. Messe.— St. Jakobus, Neckarau: Pfarrkirche: 8.00, 11.15. Schwesternhaus: 6.30, 9.30,11.15. St. Annahelm: 7.00, 8.00, 9.30— Almenhof: 7.00 Frühm. m. Pr. 8.30 Singm. m. Pr. 19.30 And.— Werktag: 7.30 hl. Messe. 19.30 Rosenkranz.— Herz-Jesu-Klrehe: 8.30, 7.15, 8.15, 9.30 und 11.00. 19.00 And.— Werktag: 6.30 und 7.15. St. Anton, Rheinau: So. 7.00 Frühm. mit Pr.; 9.00 Götte*!, für poln. Wehrmacht; 9.46 Hauptgöttesdlenst mit Pr.; 16.00 Abendandacht mit Segen. Werktags 7.00 hl. Mease.— Pfarr- kuraUe St. Theresia, Pfingstberg: So. 7.30 Frühmesse; 9.80 Hauptgottesd.; 14.00 Andacht. Am 1. 11.: 7.30 Frühmesse; 9.20 Hauptgottesd.; 14.45 Pred. u. Andacht; 16.00 Gräberbetsuch. Am 3. 11.: 8.00 und 7.30 hl. Messe; 8.00 Seelenam-t. Werktags: 7.00 hl. Messe.— st. Laurentius, Käfertal: 7.00 Singm. 9.00 Amt mit Predigt, u.oo Singmesse mit Predigt. 18.00 Abendandacht. Werktags: täglich 7.00 hl. Messe.— St. Hildegard, Käfertal-SUd: 7.30 Frühm. 10.00 Amt.— St. Elisabeth, Waldhof: 8.00 Pfarrgottesd. m. Pr. 10.00 hl. Messe m. Anspr. 19.30 And.— Werktag: Jeweils 7.00 hl. Messe.— St. Franziskus, Waldhof: 7.00, 9.00 und 10.30 hl. Messe mit Pred.; 8.15 Chrl.; 17.30 And. Werktags: 6.15 u. B.oo hl. Meeee.— Pfarrkirche ln Sandhofen: 7.00 Frühm. 9.00 Hg. 11.00 Schülergottesd.— SChönau-Sledlung: 7.30 und 10.45 hl. Messe m. Pr. Im evgl. Gemeindesaal.— St. Peter und Paul Feudenheim: 3.30 hl. Messe. 7.30 Bet-Singmcese. 9.00 Bet-Singm. 10.00 Singm.— Kapelle des Thereslen-Krankenhauses: So 6.30 Frühmesse; 8.00 Amt mit Predigt. Werktage: 6.30 hl. Messe. Evangelische Kirche Sonntag, 28. Oktober 1949 Trlnltatlskirche, K 2, io: 9.30 Kg.; 10.30 Hg.; U.90 Christen!.; 18.00 Ag. in G 4. 5.— Konkordlenkirche: 9.00 Hg.; 11.00 Kg.; 17.00 Ag.— Christuskirche: 9.00 Hg.; 1L30 Kg.; 19.00 amer. OrgelfelerStunde.— Friedenskirche, Weldenstrade Nr. 12: 6.30 Hg.; 10.30 Kg.— Johanniskirche im Hch.-Lanz-Kranken- haus: 10.00 Hg.; 11.00 Kg.— Markuskirche: 9.00 Hg.; 10.00 Kg. — Lutherkirche: 8.30 Fg. Gemeinde)!. Eggenstr. 6; 0.30 Hg.; 11.00 Kg.— Melanchthonklrche, Zellerstr. 34: 10.00 Hg.; 11.15 Kg.; 15.43 lett. Kg; 17.00 lett. Hg.— Mathäusklrche Neckarau: 0.30 Hg.; 10.30 Chrl.; 11.00 Kg. Lulsenstr. 23.— Auferstehungskirche: 9.00 Hg.; 10.00 Kg.— Pauluskirche Waldhof: 9.00 Kg.; 10.00 Hg. Feudenheim: 8.00 Fg.; 9.30 Hg.; 10.45 Kg.; 10.46 ChrL Sohweizerstr.— Friedrichsfeld: 9.00 Hg.; 10.00 Chrl.; 11.00 Kg. Käfertal: 10.00 Hg.; 11.00 Kg.— Käfertal-Süd: 9.00 Hg. im kath. Gemeindehaus; 10.00 Kg. Deidesheimer Str. 11.— Rhelnau- Klrche: 10.00 Hg.; 11.00 Kg.; 11.45 Chrl.— Pfingstberg-Kirche: 8.30 Hg.; 9.20 Kg.— Kirche Sandhofen: 9.00 Hg.— Siedlung Schönau: 9.00 Hg.; 10.00 Kg.— Kirche Seckenheim: 8.30 Chrl.; 9.00 Hg.; 10.00 Kg.— Kirche Wallstadt: 9.00 H».; 10.00 Kg.— Neuostheim: 9.30 Hg. Grünewaldstraße 11. In der Woche: Trlnltatlskirche: Dl U.OO Wg. ln G 4, 8; Fr 15.00 Jungbusch- Straße 6.— Konkordlenkirche: Do 17.00 Wg.— Christuskirche: Ml 15.30 Wg.— Johanniskirche: Ml 8.15 Morgenand. Melanchthonklrche: Ml 13.00 Wg.— Neckarau, Luiienstr. 21: Ml 7.30 Morgenandacht.— Rheinau: Dl, Do, Sa 7.30 Morgen- andachit; Do 20.00 Wg.— POngstberg: Mo, Mi, Fr. 7.30 Morgenandacht.— Feudenheim: Do 7.30 Morgenandactot. Evang. Verein für innere Mission(Stadtmission) Vereinshaus, Stamitzstr. 19: So 15.00, Do 19.00.— Neckarau, Adlerstr. 3: So 19.00.— Rheinau, Dänisch. Tisch 23: So 16.00. Feudenheim, Gemeindehaus: So 17.30.— Käfertal, Gemeindehaus: Do 19.00.— Sandhofen, Lutherhaus: So 13.00. Landeskirchliche Gemeinschaft(Llcbenzeller Mission) Sonntag 18.00 Sakristei der Kontoordflenkirche.— Feuden* heim, Schwanenstr. 30: Sonntag 1SJO.— Wallstadt, Schulzenstraße 7 bei Hel tun UDO: Sonntag 19.30.— Waldhof-Gartenstadt bei Gültling, Trommlerweg 30: Donnerstag 16.00. Evang.-luth. Gemeinde, Jungbuschstraße 9 Sonntag, 18. Oka., vorm. 9J0 Hauptgottesd., Pfarrer Lange. Bethesda-Gemeinde Mannheim So 16.00 Chrlstusklrche(Saal). Gemeinschaft„Haus Friede“ Teilnahme an der Elniwelhungsfeler des neuen Saales ln Schwetzingen, Schloßplatz 9, 14.30 Uhr; Donnerstag Bibelstunde 14.00 und 18.00 Uhr. Alt-Katholische Kirche Schloßkirche(zur Zelt Turm der Konkordlenkirche ln R 3): Same tag i«.oo.— Erlöserkirche(Gartenstadt): Sonntag 16.00; Donnerstag 19.30 Seelenamt.— I.adenburg: Sonntag 9.00; Freitag 8.00 See»enamt. Orthodoxe Kirche. Collinistraße, Liselotteschule Gottesdienste: Samttag 17.00, Sonntag 9.00. Sprechstunden beim Pfarramt: 9—13 Uhr. Israelitische Gemeinde Gottesdienst Jetzt freitags 17.00 Uhr.— Sprechzeiten dea Vorstandes wie üblich: Jeden Dienstag und Freitag von 9—13 Uhr lm Harare Viktoriaetraße 3. Amtliche Bekanntmachungen Städt. Sparkasse Mannheim. Die Nebenzweigstelle Mannheim-Feudenheim der Städt. Sparkasse Mannheim wurde von der Hauptstr. 75(Schuhgeschäft Bohnert) nach der Talstraße 2, Ecke Hauptstraße, Frau Marth» Bohrmann Wwe., verlegt. Druck: Mannheimer Großdruckerei, R 1, 4-6