A 0 K Eannbeimer Zeitun Num. XVI. Donnerſtag, den 22. Horn. 1776. Regenſpurg, den 14. Horn. Fei der Rathsverſammlung vom 9. dieſes ſind die gewoͤhuliche 1a taͤgige Faſtnachts⸗ Ferien bis auf den 26 belteber worden. Der Oeſterretchiſche Herr Gefandte hat die Erkiaͤ⸗ rung gethan, daß Ihre Majeſtaͤt die Kaiſerin Kronigin von naͤchſteaͤnfeigen Oſtern an die Kammerzieler nach der beſchloßenen Erhoͤhung und nach dem ſeſigeſezten 20 Gulden Fus enkrichten laſſen wuͤrden. Eine gleiche Er⸗ kiaͤrung iſt vorhin ſchon von der Kurpfaͤlzi⸗ ſchen Geſandtſchaft geſchehen. Der neue Kaiſerliche Concommiſfarius. Fretherr von Erthal, iſt vor wenig Tagen aus Wien, und der Engltſche Geſandte, Herr von Elllot, aus Muͤnchen hier ange⸗ kommen. Nach ſichern Berichten aus gedachtem Wien hak der Kathſerl. Hof daſeibſt fuͤr rathſam gefun⸗ den, nach dem Vorgang eeiniger andern Eu⸗ ropaͤiſchen Machten die in Peinlichen Faͤllen bieher uͤbliche Foher in allen Deſterreichiſchen Eerblanden abzuſchaffen. Man hat dieſen ſo wichtigen als erfreulichen Erfolg den nach⸗ druͤcklichen Vorſtellungen des daſigen offent⸗ Achen Lehrers der Policet⸗ und Kamergl⸗Wiſ⸗ ſenſchaften, Herrn Joſeph von Sonnenfels. zu verdanken,rals von welchem noch erſt kuͤrzlich eine Abhandlung uͤber die Abichaffung der Tortur, in Zuͤrich gedrucket worden. Paris, den 12. Horn. Iin dem Eigange einer Koͤniglichen Er⸗ Licrung, die Fuͤnftige Einrichtung der adeli⸗ wen Zoglinge der bisherigen Kriegsſchule be⸗ freiſend, vermehren Se. Vieſ. dir Zahl der⸗ ß ſelbigen um einige hundert. Sie ſollen in kuͤnfrigem April⸗Monath ſchon in die ver⸗ ſchiedenen Schul⸗ Colkegien der Provinzen vertheilet werden, um darin bis ins rate oder 15te Jahr ihrer Beſtimmung gemaͤß dergeſtallt erzogen und gebildet zu werden, daß alsdann diejenige, welche man dem Kriegsdienſte widmet, unter die adelichen Cadetten⸗Corps als kuͤnftigen Pflanzſchulen der Officiere aufgenommen, die dem geiſtli⸗ chen Stand, ingleichem der Rechtsgelehr⸗ ſamkeit gewidmete aber in den hoͤhern Wiſ⸗ ſenſchaften noch ferner unterrichtet werden koͤnnen, bis ſie den zu ihrer Beſtimmung er⸗ forderlichen Graͤd der Geſchicklichkeit erlangt haben. Das Gebaͤude der Kriegsſchule mit allem Angehbͤrigen, Plaͤzen, Geraͤthſchaf⸗ ten ꝛc. wird verkaufet und das daraus erloͤßte Geld mit den Einkaͤnften der Stiftung ver⸗ einiget u. ſ. f. Ein Zogling, welcher den Staat btsher a000 Pfund gekoſtet, wird auf ſolche Weiſe kuͤnſtighin mit 800 Pfund erhal⸗ ten und erzogen werden koͤnnen. Am verwichenen Freitag erſchiene der Prinz von Conty in dem Parlement, um eine neue Konigliche Verordnung wegen Ab⸗ ſchaffung der ſogenannten Caſſe von Poiſſy Ceiner den Mezgern ſehr beſchwerlichen Aib⸗ gabe,) einregiſtriren zu laſſen. Die uͤbri⸗ gen Edicte, von welchen ſchon mehrmals die Rede geweſen, werden auch bald nach⸗ folgen. Das Edict von Aufhebung der Frohndienſten zu den Hochwegen beſtimmet dagegen fuͤr deren Unterhaltung eine Auflage von 10 Millionen. 6i 6s X 0 X Der Herzog von Chartres hatte am 7.& Amerika Abſegein. Dieſe Zahl wird durch dieſes bei dem Miniſter vom Seeweſen eine die bei Boſton ſich bereits befindliche Flotte Audienz in Betreff der oberſten Befehlsha⸗ bis auf 100 vermehret. Wenn ſolche zu bung der Koͤniglichen Flotte, welcher dieſer Einſchlteſfung der Amerikaniſchen Seekuͤſten Prinz erhalten ſoll. beſtimmt iſt, ſo wuͤrde die Weite von einem de Man glaubt, daß das erledigte reiche Erz⸗ Schiff zum andern ohngefaͤhr 20 Engellaͤn⸗ bißtum von Auch fuͤr den Erzbiſchof von diſche Meilen betragen.⸗ Bourdeaur beſtimmt ſeye, und daß ſodann der Biſchof von Autun lezieres erhalten Coppenhagen, den 6. Horn. werde. Der Sund iſt noch uͤberall mit Eis be⸗ Londen, den 9. Horn. deckt. Die Schiffarth, weiche ſchon ſeit vier Wochen unterbrochen, wird ſo geſchwind Verſchiedene aus Boſton bei Hofe einge⸗ noch nicht wieder eroͤffnet werden koͤnnen, weik gangene Nachrichten vom leztverfloßenen Mo⸗ Eis, welches dieſes mal auſſerordentlich feſt nat werden ſo geheim gehalten, daß man und dicke iſt, in hieſiger Gegend ſehr lang⸗ nicht das geringſte davon erfahret. Indeſ⸗ ſam abzugehen pfleget. ſen weiß man aus andern glaubwuͤrdigen Be⸗ Durch ein unterm a. des vorigen Monats richten, daß ſeit dem 19 Dec. zwiſchen den gefaßten Koͤniglichen Schluß werden die in beiderſeitigen Truppen in Amerika nichts er⸗ hieſigen Hofdienſten ſtehende Saͤnger, Taͤn⸗ hebliches vorgefallen. Die Rebellen machten zer und uͤbrige Schauſpieler von Perſonal⸗ Alnſtallten noch vor Ankunft unſerer Hilfe⸗ Arreſten, welche Schulden halber gegen flotte die Stadt Boſton anzugreiffen; lieſen jemand erkannt werden koͤnnen, frei erklaͤret. es jedoch nachher nur bei Drohungen bewen⸗ Nuch iſt nun in aunſern Landen das vendi⸗ den. Mit unausſprechlicher Freude empfien⸗ gen unſere Krieganoͤlker daſelhſt dieienige genat⸗Recht, kraft deſſen nur eingebohrne Kanvrormver, vorr virjenige, weiche nuter Schiffe mit Lebensmitteln, welche vor eint⸗ gewiſſen Umſtaͤnden dafuͤr gehalten werden, gen Monaten von hier abgeſchicket worden zu Staatsaͤmtern kuͤnfrighin gelangen koͤnnen. find. Ihre bisherige Lebensmittel waren rein auſgezehret, ſo daß eine nur F taͤgige ſpaͤte⸗ Danzig, den a. Horn. re Ankunft gedachter Schiffe ſie in groſſe Noth Wenn unſer Schickſal durch den Schritr⸗ geſezet haben wuͤrde. wechſel gemildert und gebeſſert werden kbnn⸗ Aus Carolina wird gemeldet, daß ein te, ſo waͤren wir ſchon lange wieder in dem Ccherer der Krone zugethaner Kriegsmann in bluͤhendſten Zuſtande. Man ſiehet aber kei⸗ daſiger Gegend bei 2000 Freiwillige zuſam⸗ ne thaͤtige Hilffe. Es iſt wahr, daß uns men gebracht habe, welche ſich erbothen Leib Rußland durch ſichere Auskuͤnfte mit Seiner und Leben fuͤr den Koͤnig zu wagen. Dieſer Preußiſchen Majeſtaͤt einige Erleichterung Hauffen war kaum im Feld erſchienen, ſo verſchaffet, und vaß wir Hoffnung haben wurde er gleich von den Aufruͤhrern angegrif⸗ koͤnnen, gleiche Vortheile aus dem Handei fen. Allein er that herzhaſten Widerſtand in den neuen Oeſterreichiſchen Befizungen zu und erlegte uͤber 50 von den Feinden. Bei⸗ ziehen; allein in der Hauptſache ſind und de Theile ſchloßen hierauf einen Waffenſtill⸗ bleiben wir gehemmet, ſo lange man von ge⸗ Kand von 20 Tagen. Die Amerikaner befe⸗ wißen ſich angemaßten neuen Rechten nicht Eigen St. John. Quebec ſoll gleichſalls in abgehet und uns wieder in den vorigen Be⸗ ihren Haͤnden ſeyn. ſiz unſerer Freiheiten ſezet: dann ſelt undenk⸗ Es werden, wie lezthin gemeldet worden, lichen Jahren waren diejenige Waaren, die 20 bewaſnete Schiſte, mit naͤchſtem nach wie durch die Preusiſchen Landen nach Bele- 6 Fuhrten, nur einigen geringen Zollabgaben H im Gang ſind, ſo murret das Polt, dem unterworffen. Durch unſern damahligenHundel dieſes Getraͤnk unentbehrlich iſt. bluͤheten ſeibſt viele benachbarten Preußiſchen Staͤdte, welche vielleicht durch die gegenwaͤrtt⸗ Der Auſbruch der Heßiſchen Hilfsvoͤlker nach Engelland war auf den 14. dieſes feſt⸗ genEinſchraͤnkungen jezt ins beſondereSchaden leiden. itnſer Handel mit Polen muß auch geſezet. Zwei Colonnen hatten Befehl uͤber Hannover zu gehen, welche Stadt den Staab ganz zu Grunde gehen, ein fuͤr dieſe Nepublick zur Einquartirung erhalten ſollte. Die Koͤ⸗ faſt unerſeglicher Verluſt, der uͤbrigen nach⸗ nigliche Regterung daſeibſt hat indeſſen ein theiligen Foigen nicht zu gedenken. Was das ſchlimmſte iſt, ſo blieb es immer bisher nicht Verboth bekannt machen laſſen, daß ſich vei den 12 vom hundert, die man von den kein Unterthan bei ſchwerer Strafe unterſte⸗ vorbeigehenden Waaren entrichten muſte. hen ſollte, bei dieſem Durchmarſch das Aus⸗ reißen gedachter Kriegsvoͤlker zu erleichtern Dieſe Abgabe ſtieg manchmahl auf 50 bis 60 oder zu befoͤrdern, ſondern ein jeder wird vom hundert. Das iſt unerhoͤrt. Moͤchte vielmehr ernſtlich ermahnet, dasſelbe ſo viel doch in den neuen Tartf, der im Werk iſt. nur eine beſtimmte und von den Beam⸗ moͤglich zu verhindern uc. In dem Koͤnigreich Boͤhmen ſollen in allen Staͤdten, in welchen Beſazung liegt, Caſer⸗ den. nen erbauet werden, um den Buͤrger von der Vermiſchte Nachrichten. laͤſtigen Einquarttrung der Kriegsvolker zu Am 15. dieſes iſt zu Berchheim das Hoch⸗ befreten. Die Plaͤze ſind ſchon alle abgemeſ⸗ fen, und den Ingenieurs die gehorigen An⸗ graͤfliche Haus Reifferſcheid⸗Bedburg burch. die Geburt eines jungen Grafen erfrenet weiſungen zum bauen gegeben. worden. Solcher hat in der heil. Tauffe den Im lezt abgewichenen Jahre belauft ſich in Petersburg die Zahl der Gebohrnen auf Nahmen Elemens empfangen. 1960, und der Geſtorbenen auf 3107. Zu Bruͤßel ſtarb juͤngſthin die verwittibte Marquiſe von Deinſe, eine gebohrne Prin⸗ 1. zeßin von Aremberg. In eben gedachter Nachdem Herr Helurich Haag, und Hein⸗ Stadt iſt in Ruckſicht auf den vergangenen rich Wirſching von Dainbach hieſigen Ober⸗ harten Winter, der traurige Spuren des amts eine geraume Zeit von hier abweſend, Elends hinterlaßen, das Volk von der Ob⸗ und zwar erſterer vermuthlich in Koͤniglich kiegenheit einer ſtrengen Faſten befreyet Preußiſchen Kriegedienſten, lezterer aber in worden. Holland ſich begeben haben, und nicht ver⸗ Die Generab Staaten der vereinigten Ppro⸗ laͤßiget iſt, ob beide noch bei Leben, oder vinzen verbtethen auf das ſchaͤrfſte die Aus⸗ verſtorben ſeyen, deſſen Vormuͤnder aber. ſuhr der Hollaͤndiſchen Oefen und Werkzenge um Albnehmung bisheriger Obſorg mehrmal zu Brandweinbrennereyen. Ein auf ſolcher geziemend gebethen haben; Als werden von Ausfuhre betretrener Inwohner, oder derje⸗ Oberamts wegen Eingangs beruͤhrte Herr nige welcher dergleichen Inſtrumente fuͤr Aus⸗ Heinrich Haag, und Heinrich Wirſching⸗ laͤnder verfertiget, ſoll eine Geldſtrafe von oder deren allenfallſige eheliche Leibeserben 2000 Ducaten erlegen, in Ermangelung dergeſtallten vorgeladen, in Zeit a Monaten derſeibigen aber ofſentlich gepeitſchet werden. (welche pro primo, ſerundo& ulrimo Ter- mind feſt geſezet ſind) dahier zu erſcheinen. Das Brandweinbrennen in Schweden iſt nun ein ausſchllesliches, Koͤnigliches Recht. oder aber zu gewaͤrtigen, daß nach dem Um⸗ vn eber die Emrichmurgen deht noch nicht ihi cen ehr vorhensliches Vermogen gegen Erſat⸗ lauf dieſer Friſt denen naͤchſten Anverwand⸗ N 0 X 66 i. I 0 1X ttung genuͤglicher Verbuͤrgung ausgeſolgt wer⸗ 8 nnd allhier bei Stadtrath den yten Feor⸗ den ſolle. Hignarum Borberg, den 13ten 1772 publitcirten lezten Willensmeinnng ver⸗ ordnet, daß das nach ſeinem und ſeiner Ehe⸗ Febr. 1776. Kurpfalz Oberamt. frauen Chriſtina erfolgenden Ableben ruckblei⸗ bende Vermoͤgen, beiderſeirigen Verwandten Kreſſel. Pimpel. in gleiche Theile zufallen ſolle. Deſſen 85 Jahr alte Witrib aber will jezo von dem 2. vorhandenen und ſich auf a98 fl. 7 kr. er⸗ Nachdem man den dem Katholiſchen Bur⸗ ſſtreckendem Vermogen vorzuͤglich ihr angeb⸗ ger. Hoſpital dahier zuſtaͤndig⸗ und naͤchſt liches Einbringen, und Hausverbeſſerungen Frankenthal gelegenen Hoſpirals⸗Freihof, mit 350 fl. 51 kr. ausgeltefert haben, und zum Ziegeloſen genannt, mit dazu gehoͤrigen beziehet ſich dieſerrwegen beſonders auf das Aecker und Wieſen, unter annehmlichen Be⸗ unterm 27ſten Maͤrz 17aa zwiſchen ihr und dingniſſen, in einen b oder 12 jaͤhrigen Tem⸗ ihrem Ehemann errichtete Packtum ſucceflo⸗ poral⸗Beſtand durch offentliche Verſteigerung rium, wornach ſie die allemnige crbin des zn verbringen beſchloſſen, und hierzu den ruckgelaſſenen Vermoͤgens ſeyn ſole, mit 29. laufenden Monaths auserſehen hat; Als gehorſamſter Bitte, um gerichtliche Vorla⸗ wird folches zu dem Ende bekannt gemacht, dung der Anverwandten ihres verſtorbenen daß ſich die Liebhabere hierzu auf beſtimm⸗ Ehemanns. Wie nun in des erſagten Bal⸗ ten Tag in dem Wirthshauſe zum goldenen thaſar Leonhard lezten Willensverordnung Loͤwen in gedachtem Frankenthal nach Mit⸗ deſſen Bruder Mathias Leonhard und Schwe⸗ tags 2 Uhr einfinden, bis dahin aber ſotha⸗ ſter Catharina Leonhardin, oder derenſelben nen Hof in Angenſchein nehmen moͤgen. hinterlaſſene Kmnder zu Erben benannt, de⸗ Mannheim, den 17. Febr. 1776. ren Aufenthalt aber nicht bekannt, znd da⸗ yero ſoiche unrerm 18. Sept. vorigen Jahrs Von Katholiſch⸗Burger⸗Hofpital⸗ zwar bereits edictaliter vorgeladen worden, Vorſtands wegen. bis anhero aber nicht erſchienen ſind; Als Stengel⸗ werden mehrgenannte Mathias Leonbard und Wand. Schweſter Catharina Leonhardin oder deren⸗ ſelben Kinder und Erben hiermit wiederhol⸗ Im goldenen Apfel allhier ohnweit dem ter offentlich und unter dem ausdruͤcklichen Neckerthor bei Leonhard Neuhaͤuſer iſt eine prajudicio vorgeladen, daß, wann ſie à daro große Niederlage von Spiegeln angeleget, innerhalb 6 Wochen nicht ſelbſten oder durch und zwar von allen Gattungen der ſchoͤnſten einen genugſam bevollmaͤchtigten Sachwalter Spiegein, wie auch Kronenleuchter, Haus⸗ dahier bei Stadtrath erſchemen, und ihren laternen, Kutſchen⸗Glaͤßer 1c. alles um einen allenfallſigen Anſtand gegen die Forderung biiligen Preiß, ſo wie ſie auf der Huͤtre ſelbſt der hinferlaſſenen Leonhardiſchen Wittib an⸗ verkauft werden. Unter dem Kaufhaus in zeigen wuͤrden, man alsdann dieſer auf naͤ⸗ dem bekannten Spiegelladen kann man ſich heres Anrufen nicht nur ihr anmaßitches disfalls auch melden. Zubringen und erweislich bezahlte Schulden⸗ ſondern auch die Hausverbeſſerungen in Sum⸗ 4. ma mit 350 fl. 5i kr. ohne weitern Auf⸗ enthalt zuerkennen und heimweiſen werde. Der vor erltchey zwanzig Jahr mit Hinter⸗ kafſung einer Wittib ohne Kinder verſtorbene Mannheim, den 29. Jaͤuner 1776. hieſige Beiſaß Balthaſar Leonhard hat in KurEftts Srortrero. ſeiner unterm gren Mai 1746 errichteten, ii Zentner⸗ Zurs.