X 0 1 Fann heimer Zeitun Num. XXI. Montag, den 11. Maͤrz 1776. Dresden, den 1. Maͤrz. vom Kurpfaͤlziſchen Loͤwen⸗Orden 1. Freiherr FXe. Kurfuͤrſtliche Durchlaucht zu Sachſen von Oberndorf Ercell. in Gegenwart Ihrer b haben aus vorwaltender milde vor die Koͤnigl. Hoheit, der verwittibten Frau Kur⸗ von Dero Truppen entwichene in⸗ oder auf⸗ fuͤrſtin von Sachſen, des Koͤnigl. Franzoͤſi⸗ ſerhalb Landes ſich aufhaltende Deſerteurs ſchen bevollmaͤchtigten Miniſters, Herrn von einen General⸗ Pardon unterm 12ten lezt Sainte⸗ Foy, und des ganzen Hofs. Die verwichenen Monats Febr. publiciren laſſen, Taufhandlung ſelbſt verrichtete der Herr Abbt welchem zu Folge alle und jede derſelben, von Salabert, geheimer Rath Sr. Herzog⸗ wenn ſie des forderſamſten und laͤngſtens vor lichen Durchlaucht unſers gnaͤdigſten Landes⸗ Ausgang des jezt laufenden 1776ſten Jahres fuͤrſten. Am 12ten dieſes als zukuͤnftigen in daſige Kurlande, und zu ihren Regimen⸗ Dienſtag wird ein allgemeines Dankfeſt in tern, bei welchen ſie vor ergriffener Flucht allen Kirchen deswegen gehalten werden. geſtanden, freiwillig zuruͤck kommen und ſich Geſtern ſind auch der Durchleuchtigſte Pfalz⸗ einſtellen, nicht allein mit aller Strafe gaͤnz⸗ lich verſchonet bleiben, und das Verbrechen, graf Marimiltan aus Muͤnchen in aller Eik wenn ſie ſich nur kuͤnſtig tren und ehrlich hier angekommen, nachdem Sie ſchon zu verhalten, ihnen nie zu einem Vorwurf oder Kanſtadt die frdͤliche Bothſchaft von der Ge⸗ Ahndung gereichen, ſondern fie auch nach burt unſers Prinzen empfangen hatten. befundener Beſchaffenheit ihrer Anſaͤßigkeit Paris, den 1. Maͤrz. im Lande oder ihrer Tuͤchtigkeit, ſich bei der Heute iſt ein Schluß des Koͤnigl. Staats⸗ Landwirthſchaft oder durch ihre erlernte raths vom 22. des lezt verfloſſenen Monats Handwerke redlich zu naͤhren, ohnentgeldlich bekannt gemacht worden, durch welchen al⸗ wieder dimitttret und mit Regiments⸗Ab⸗ le gegen die vorhabende Abſchaffung der ge⸗ ſchieden zu den Ihrigen entlaſſen werden ſchwornen Meiſterſchaften bisher erſchienene follen. Schriften verbothen werden: weil es keinem Zweibruͤcken, den 6. Maͤrz. Unterthan erlaubt ſeye, uͤber Geſeze, welche von Seinet Majeſtaͤt aus Gerechtigkeit und Geſtern war groſe Gala bei Hof, und um vier Uhr nach mitrag empfieng der am 2. Landesvaͤtterlicher Liebe gemacht werden, dieſes gebohrne Pfalzgraf die heil. Tauſe mit vorlaͤufige Urtheile zu faͤllen und dadurch das Volk gegen ſolche einzunehmen. dem Namen Karl Auguſt Friederich. Man ſiehet auch einen Parlements⸗ Schluß Die Stelle Sr. Kurfuͤrſtlichen Durchlaucht von der Pfalz, als hoͤchſten Taufpathen, durch welchen eine ſichere freigeiſteriſche vertratt hiebei Hoͤchſtdero wirklicher geheimer Schriſt unter dem beilaͤufigen Titel: kurzer Staars⸗ und Conferential⸗ Miniſter, Ritter Inbegriff der Ehriſtlichen Religion ꝛc. unten an der groſſen Treppe des Palais durch die 83 84 X 0 X Hand des Nachrichters ofſentlich zerriſſen und A renden Herrn Landgraſen von Heſſen⸗Caſſel, verbrannt zu werden verurtheilet wird. Der von welchem wir mit dem Staab 1230a angebliche Druckort iſt die Stadt Rom mit Mann erhalten, verbindet ſich Grosbritanien Erlaubnis des Conclave. Die verdammliche dafuͤr noch einmahl ſo viel, als ſonſt gewoͤhn⸗ Abſicht des Verſaſſers war ein Handbuch in lich fuͤr Hilfsvoͤlter entrichtet wird, naͤmlich der Geſtallt eines Woͤrterbuchs zu kieſern, a50 tanſend Engl. Thaler zu 53 Sols Hollaͤn⸗ in welchem man ſich gegen alle theologiſche diſch gerechnet, jaͤhrlich zu bezahlen, anbei vder geoffenbarte Wahrhelten geſchwind und ſollen dieſe Kriegsvoͤlker in allen Stuͤcken, leicht Raths erholen koͤnnte. wie die Grosbriraniſchen Truppen, gehalten Der Graf von Montbarey, ein Deutſcher und verpfleget werden, dagegen aber in Eu⸗ Reichsfuͤrſt, obriſter Kapitaͤn der Schweizer ropa uͤberall, wo man es haben will, wie Garde Seiner Koͤniglichen Hoheit des Gra⸗ auch in Nordamerika gebrauchet werden koͤn⸗ fen von Artois, iſt zum General⸗Kriegsdi⸗ rector ernannt worden. Er wird mit Sei⸗ und wird ſo lange dauern, als es Gros⸗ ner Majeſtaͤt arbeiten, wann der Graf von britanten fuͤr noͤthig befindet. In dem Trac⸗ St. Germain, ſein Herr Landsmann, ſich tat mit dem regierenden Herzog von Braun⸗ unpaͤßlich befindet. ſchweig verbindet ſich Seine Durchlaucht un⸗ Der Biſchof von Diſon hat das Bißtum ſerer Krone 396a Mann zu Fus und 336 Auch erhalren. Er bittet ſich aber einen leichte Reuter, jedoch ohne Pferde, kzu lie⸗ Monat Bedenkzeit aus, um zu pruͤfen, ob fern. Dafuͤr ſollen vom 9 Jaͤnner d. T. ſeine Gefundheirsumſtaͤnde erlauben, ſolches da der Vertrag unterſchrieben worden, dem anzunehmen. Es traͤgt jaͤhrlich 400 tauſend Herzog jaͤhrlich, ſo lange die Truppen den Pfund ein. gewoͤhnlichen Sold empfangen, bg tanſend Das bisherige InvalideneHaus ſoll wirk⸗ 500 deutſche Reichsthaler, und im Fall man ſolche nicht mehr beſolden woltre, 129 kau⸗ lich fuͤr den groſen Spital Hotel Dieu be⸗ ſend Thaler, und allſo noch einmahl ſo viel ſtimmt ſeyn, und zu Luͤnevill ein Pfleghaus entrichtet, und damit zwei Jahre nach dem fuͤr eine gewiſſe Zahl Invaliden angeleget werden. Jedoch wird allen Invaliden die Ruckmarſch in die Braunſchweigiſche Lande fortgefahren werden. Dieſer Vertrag ent⸗ Wahl gelaſſen, ihren Gnadengehalt bei den haͤlt ebenfalls 15 Puncte. Seine Durchl. ihrigen zu verzehren. Wenn ſie krank wer⸗ der Erbprinz von Heſſen⸗Eaſſel uͤberlaͤßt uns den, koͤnnen ſte auch in der naͤchſten Stadt 668 Mann zu Fus und bezliebhet dafuͤr jaͤhr⸗ auf Koͤnigliche Koſten in Spital aufgenom⸗ men werden. lich 25 tauſend und 50 Engliſche Thaler. Die Nachricht von dem Verluſt der Ame⸗ Nach Briefen aus Toulon wird daſelbſt rikaner bei Quebec iſt unwiderruflich. Da⸗ fleißig an denjenigen Schiffen gearbeitet, welche den Herzog von Chartres nach Breſt gegen weiß man von Boſton mit weniger Zuverlaͤßigkeit, daß die,Rebellen dieſer Stadt fuͤhren ſollen. Seine Durchlaucht doͤrften vielleicht noch in dieſem Monat von hier hefrig zuſezen, weil unſere Kriegsſchiſſe durch das Eis davon abgeſchnitten ſind. Ohne ein abreiſen. fuͤr uns entſcheidendes Treffen ſeye ſie ver⸗ Londen, den 1. Maͤrz⸗ lohren. Unſer Parlement beſchaͤftiget ſich gegen⸗ Die von Irland nach Amerika abgefahrne waͤrtig mit den verſchiedenen Vertraͤgen, wel⸗ Flotte iſt am 18. dieſes durch einen Sturm che Se. Maj. wegen Ueberlafſang gewiſſer zerſtreuet worden. Ein Bombardier⸗Schiff Hilfsvoͤlker mit einigen Deutſchen Fuͤrſten davon liegt in dem Seehaven zu Portsmouth Lelcheſlen. an dem wertreg mit dem regle. um ausgebeſſert zu werden, Eeiſen Anfah⸗ 1 87 rer berichtet, daß gedachte Flotte aus 42 A Die Pforte meinet, daß die bier wohnen⸗ Schiffen beſtanden, er habe aber nur noch den Griechen, denen man erlaubt hatte, ih⸗ 25 gezaͤhlet, als er von ihr getrennet re Kirchen auszubeſſern, dieſe Freiheit in ei⸗ worden. nigen Stuͤcken miebrauchet: weswegen ihnen Seine Majeſtaͤt der Koͤnig hat eine Gene⸗ das fernere bauen unterſagt worden. Man ral⸗Begnadigung fuͤr alle Ausreiſſer, welche iſt begierig zu vernehmen, wie der Rußiſche vor dem 10. April bei ihren Fahnen ſich Grosbothſchafter dieſes den lezten Friedens⸗ wieder einfinden werden, bekannt machen Punkten zuwider lauffende Verboth aufneh⸗ laſſen. men werde. Hullen Grosbritaniſchen Inſeln in Weſtin⸗ Man hat Nachricht, daß unſer Statthal⸗ dien iſt die Gemeinſchaft mit den Ameri⸗ ter zu Calro, Seliktar Ibraim Baßa mit kaniſchen Colonien unterſagt, widrigenfalls Tod abgegangen. Kurz vorher waren ihm ſie auch als Rebellen gehalten und beſtraffet viele wichtige Befehle zu Wiederherſtellung werden ſollen. der ſchon viele Jahre unterbrochenen Ruhe in Sechs Irlaͤndiſche Regimenter ſind aber⸗ daſigen Gegenden zugeſchickt worden. mahls aus dem Innern dieſes Reichs im Marſch nach der See begriſſen, um nach Amerika eingeſchiffet zu werden. Gelehrte Nachricht. Herr Alterman Hopkin hat heute die Schaz⸗ meiſter ⸗Stelle hieſiger Stadt, zu welcher Zautern. Zukuͤnftigen mttwoch wird Herr Wutes ſich ſo ftarke Hoffnung gemacht, die Kurfuͤrſtliche vekonomiſche Geſellſchaft die durch die meiſten Stimmen erhalten. fuͤr das ganze Herzogthum Zweibruͤcken hoͤchſt erfreuliche Geburt eines Erbprinzen in einer Warſchau, den 15. Horn. offentlichen Verſammlung feiern. Am 9. dieſes iſt der mit dem Kaiſerlich In dem Verlage der Geſellſchaft iſt vor Koͤnigltchen Hof geſchloſſene Graͤnzvertrag kurzem eine neue Auflage von dem Plane der von den von beiden Theilen dazu bevollmaͤch⸗ hohen Kameral⸗Schule erſchienen. Er iſt tigten Miniſtern unterſchrieben worden. Sol⸗ nur in ſehr wenigem abgeaͤndert, und thnr cher iſt nun die Grundlage zu der mit naͤch⸗ jene Nachricht beigefuͤget worden, die in denr ſtem wieder vorzunehmenden Abſteckung der gelehrten Artikel der Manuheimer Zeitung Graͤnzen, welche im vorigen Jahr nicht zu vom 21 September 1775 eingeruckt war. Stande gekommen war. In einem zweitern Anhauge beweiſet man Conſtantinopel, den 2. Horn. auch, daß die Kameral⸗Wiſſenſchaft eine ei⸗ gene Facultaͤt ausmache, und ſich eben ſo Die Freudensbezeigungen uͤber die juͤngſt⸗ wenig mit der Rechts⸗Gelehrſamkeit als hin erfolgte gluͤckliche Geburt einer Prinzeſ⸗ mit andern Facultaͤten vereinigen laſſe. Ko⸗ ſin ſind unbeſchreiblich. Die deswegen an⸗ ſtet bei Schwan 16 kr. geſtellten oſfentlichen Luſtbarketten haben 7 Taze gedauert. Der neu gebohrnen Prin⸗ zeßin iſt der Nahme Hattige beigeleget 1. worden. Se. Hoheit der Grosſaltan hat den bisbe⸗ Nachdem das Fuͤrſtlich Nafſauiſche ſoge⸗ nannte Ramſer Gut zu Friedelsheim beſtehend rigen Kiaja, erſten Secretaͤr des Grosve⸗ giers, abgeſezet und Edip Effendi, einen in 2 59 Morgen 2 Viertel ſechs Achtel Ru⸗ kingen Sraatemann, zu ſeinem Nachfolger then an Aecker, Weinberg und Wieſen alter ernannt. Maaſung mit freier Beholzigung jaͤhrlich à 2s Klaſcer, auch nothigen Baueweholrlgung A 0 86 X 0 X aus denen Wachenheimer Waldungen, dann E annehmliche Conditionen an den Meiſtbie⸗ beeden in einem Hof ſtehenden adelichen Haͤuſern, Hof, Scheuer, Stallungen und thenden begeben werden ſolle; Ais wird ſol⸗ Gaͤrten Donnerſtags den 21ſten dieſes Mo⸗ che vorſeyende Verſteigung dem Publico nach⸗ naths Maͤrz unter annehmlichen Bedingniſ⸗ richtlich hierdurch bekannt gemacht, damit fin an den Meiſtbiethenden in einen 18 jaͤh⸗ die luſttragende Steigere auf beſtimmten Tag rigen Pachtbeſtand begeden werden ſoll; Als und Stund ſich zeitlich einfinden koͤnnen. wird ſolches allen Pachtsliebhabern hierdurch Heidelberg, den 23. Febr. 1776. bekannt gemacht, um ſich erſagten Tags Kur pfalz Oberamt. Morgens 10 Uhr in loco Friedelsheim auf dem freiadelichen Gut einzufinden, ihr Ge⸗ J. Wreden. both zu thun und zu gewaͤrtigen, daß dem Steinwartz. Meiſtbiethenden ſolches zugeſchlagen werde, bis dahin dann die Beſtands⸗Bedingniſſen bei dem Graͤfl. von Wieſeriſchen Beamten zu Es hat der buͤrgerliche Jnwohner, und gedachtem Friedelsheim eingeſehen, und von Ochſenwirth zu Schillingſtatt, Georg Wil⸗ des Guts Beſchaffenheit die Erkundigung ge⸗ helm Weber gebuͤrtig von Woͤlchingen, durch nommen werden kann. Neuſtatt, den 7ten einen in dem Oberland, und Frankfurt ic. Maͤrs 1776. getriebenen Ochſen⸗Handel in ſo viele Schul⸗ den ſich geſtecket, daß ſein Vermoͤgen zu Til⸗ Kurpfalz Oberamt. gung derſelben nicht ausreichen will. Da Geisweiler. nun ſchon einige Creditores bei Oberamt, um ihre Befriedigung ſich angemeldet haben, Weckeſſer. ohne dieſe aber mehrere, noch zur Zeit un⸗ bekannte ſich vorfinden doͤrften, auch deſſen 2⸗ Vatter Lammwirth Wbever zu Woͤlchingen zu Nachdem das zu Hockenheim an der Beruhigung deren Creditorum um derſelben Speyerer Straſſen gelegene Gaſthaus zur Vorladung bittlich angeſtanden hat. Als ſilbernen Kanth, beſtehend in einem zwei⸗ thut man ſammtliche Weberiſche Creditores ſtoͤckigten Haus von zehen Zimmern, einer hiemit dergeſtallten anhero vor Oberamt vor⸗ großen Kuͤche und dabei gelegenen Speisge⸗ laden, daß ſelbige entweder perſoͤnlich, oder woͤlb, Waſch⸗und Backhaus, nebſt einem durch genugſam Zevollmaͤchtigte bei Oberamt großen Keller, worauf auch ein Haus mit erſcheinen, und ihre Foderungen liqutdiren annoch ſechs Zimmern gebauer, und mit ſollen; worzu Terminus von 6 Wochen als zwei Speichern verſehen, einer großen 14 Tag fuͤr den 1ſten, 14 Tag fuͤr den 2ten, Scheuer, ſodann Stallungen vor wentaſtens und 14 Tag fuͤr den 3ten und lezten perem⸗ hnndert Pferden, und einer großen Hofreith, ptoriſchen Termin anberaumet werden, mit fammt zugehoͤriger Alimentgerechtigkeit, ſo dem Anfuͤgen, daß die in Termino nicht er⸗ beſtehet in drei Morgen ein viertel Acker, ſcheinende einmal fuͤr allemal mit dem ewi⸗ ein und ein halben Morgen Wieſen, und gen Stillſchweigen abgewieſen werden ſollen. fuͤnf Krautgaͤrten, wie nicht weniger auch Borberg, den 1a. Febr. 1776. einige Hausgeraͤthſchaften, auf den 10ten des Monats April, Nachmittag um 1 Uhr Kurpfalz Oberamt. in loco Hockenheim in dem Gaſthaus zum A. Keſſel. Engel, mitteiſt oſſentlicher Verſteigung gegen Pianrei.