I 0 N0 Fannheimer Zeitun Num. lXXXVI. Donnerſtag, den 24. Ock. 1776. Rom, den 5. Oct. Kreuze und Kugeln von Kirchthuͤrnen nieder⸗ Ifn verßeHenen Sonntage verrichteten Se⸗ Paͤbſtliche Heiliakeit in der Hauptkirche geworfen worden. Der Regen ergoß ſich gleich einem Wolkenbruch und ſammelte ein des Vatikans die bekannte Einſegnnng des ſolches Gewaͤßer um uns herum, daß Baͤche Grafen von Beni, als ernannten Biſchoffs und Fluͤße nicht Raum genug hatten, ſol⸗ von Carpentras, und beſchloßzen dieſen Vor⸗ ches in ſich zu faßen. Blize ſchoßen auf gang mit einer ſo nachdruͤcklich als zierlichen Blize, trafen Gebaͤude und einige große Vor⸗ Rede uͤber die Eigenſchaften und Pflichten ei⸗ nes wahren und treuen Hirten und Dieners rathshaͤuſer ſo, daß ſolche in Brand uud der chriſtlichen Kirche. Nach dieſem wurde aͤußerſte Gefahr der Zerſtoͤhrung geriethen. der Eingeſegnete mit Zuziehung der vornehm⸗ In Gegenden, welche voͤher, als die Unſeri⸗ gen liegen, hat der Wind die feſteſten Ge⸗ ſten Cardinaͤlen, Miniſter und Roͤmiſchen baͤude und Kirchen theils beſchaͤdiget, theils Fuͤrſten in dem Pallaſt des Quirinals mit einem herrlichen Gaſtmal auf das anſtaͤn⸗ ganz umgerißen, auch in Waͤldern und Gaͤr⸗ ten faſt unbeſchreiblichen Schaden ange⸗ digſte bewirthet. Den ſolgenden Tag ſind die Cardinaͤle richtet. Baptiſt Rezzonico, Girand und der Cardi⸗ Der Herzog und die Herzogin von Gloce⸗ ſter ſind von Caſtel Gandolfo, woſelbſt ſie nal Staats⸗Secrekarius auf das Land abge⸗ den ganzen Sommer zugebracht, wieder hier reiſet, nachdem die meiſten uͤbrigen Cardinaͤ⸗ eingetroffen, um ſich zu einer Reiſe nach le, Praͤlaten und Großen ſchon vorher in glei⸗ cher Abſicht hleſige Stadt verlaßen hatten. Neapel fertig zu machen. In vergangener Nacht ſind ein Roͤmer, Die Witterung zu dergleichenHerbſtreiſen war erwuͤnſcht, bis zu Ende der vorigen Woche, ein Florentiner und ein Venettaner, als da ſolche durch eines der fuͤrchterlichſten Ge⸗ vermeintliche Verfaßer oder Ausſtreuer witter, welches am 28. in der Nacht aus al⸗ ſchaͤndlicher Schmaͤhſchriften auf die bekann⸗ len Ecken uͤber uns zuſammen zog und ſehr te Corilla, gefaͤnglich eingezogen worden. lange anhteit, unterbrochen wurde. Wind, Man hat ſie nur einsweilen in dem Gouver⸗ Regen und Blz ſchienen mit vereinigter nements⸗Gebaͤude ſeſtgeſezet, indem ſie ge⸗ Macht ſowohl unſerer Stadt als der ganzen meldter Beſchuldigungen nur verdaͤchtig, aber umliegenden Gegend den voͤlligen Untergang noch nicht gaͤnzlich uberwieſen ſind. zu drohen. Wir liegen tief, werden um und Londen, den 12. Oct. um von Bergen beſchuͤzet, und dennoch wuͤ⸗ there der Sturmwind mit ſolcher Gewalt, Der General Howe muſte von den ſchlech⸗ daß die dickſten Baͤume aus der Erde geriſ⸗ ten Vertheidigungs⸗Anſtallten der Koloniſten ſen, Daͤcher von den groͤſten. Gebaͤnden, auf der langen Inſel wohl unterrichtet ge⸗ weſen ſenn, daß er es gewaget, 1500. 3 49 ⸗ X 0 570 auserleſene Mann von ſich zu trennen, und K ſich bei dieſem Vorfall an einen ſichern Be⸗ der Gefahr auszuſezen, von der Hauptmacht richt von emnigen unſerer Krieasmaͤnner, der Feinde, welche kaura eine Engliſche welche zuerſt nacb Amerika geſch hworden, in welchem ſie unter andern gemreidet: wir Meile von gedachter Inſel entfernet geweſen, werden mehr mit Bergen, Waldungen und abgeſchnitten zu werden. Da aber die Kolo⸗ niſten die gehorigen Schiffe nicht bei der unermeßlichen Wuͤſteneien, als mir Voͤlkern Hand hatten, ſo war dieſer gefaͤhrliche Um⸗ zu kaͤmpfen haben. Leztere ſind unregel⸗ maͤßige, unſtaͤre Leute, welche nicht Stand ſtand freilich nicht zu beſorgen, und da uͤber⸗ halren werden u. ſ. ſ. haupt das auf der Inſel verſchanzte Heer nicht die geringſte Bedeckung, ja nicht ein⸗ Nach den neueſten Berichten aus Quebec mal im Nothfall einen freten Weg zur Flucht haben unſere Generale, um die Ueberfahrt der Koͤniglichen Kriegsvoͤlker uͤber den See hinter ſich hatte, ſo muſte den Engellaͤndern der Streich gelingen. Haͤtten die Koloni⸗ Champiain leichter und geſchwinder zu be⸗ ſten, ſagt man, noch eine kurze Zeit ohne werkſtelligen, an Statt neue Schiffe an ge⸗ dachtem See zzu erbauen, welches zu viele ſich bei Nacht aus dem Staube zu machen verweilet, alle wuͤrden endlich von den Koͤ⸗ Zeit erfordern wuͤrde, uͤber 300 bereits fer⸗ tiger Schiffsboote den Lorenzfluß ſo weit als niglichen Kriegsſchiffen umzingelt und von den Truppen uͤbermannet worden ſeyn. Aus moͤglich hinauf ziehen und ſolche weiter uͤber den verſchiedenen Berichten iſt uͤbrigens zu Land in jenen See bringen laſſen. Auf ſol⸗ che Weiſe konnten ſie die Zeit ihrer Ankunft erſehen, daß der ganze Vorgang mehr in bei der Hauptarmee ohngefaͤhr gegen die einer gezwungenen und uͤbereilten Flucht, Mirte des Herbſtmonats beſtimmen. Alle als in einem ordentlichen, noch weniger hizi⸗ Schiffsknechte und Truppen, welche zu den gen Gefechte beſtanden. Das Landen und Anruͤcken der Unſerigen, und die Bewegung großen Schiffen bei Quebec gehbͤren, haben der Schiffe, wodurch die Feinde irre gemacht ſich fretwillig erbothen, obgedachtes Geſchwa⸗ der bis an Ort und Stelle zu begleiten. wurden, verdienet Lob und Beifall. Nichts Die Koloniſten bezeigen ſich je laͤnger je war aber leichter, als das uͤbrige Feld zu grauſamer gegen ihre eigene Landsleute, erhalten, da die Koloniſten bei der augen⸗ welche auf der Treue gegen den Koͤnig be⸗ ſcheinlichen Uebermacht zu Land und auf der See, ohne Hinterhalt und Bedeckung, nur harren. Sie ſchinden und plagen ſolche bis auf ihre Rettung, und zwar durch eine aufs Blut ſo lange, bis ſie ſich auf ihre heimliche Flucht bedacht ſeyn muſten. Dar⸗ Seite wenden. In Staͤdten ſchleppen ſie aus, daß ihrer viele Tod geſchoſſen und ver⸗ ſolche auf hoͤlzernen Pferden zum offentlichem wundet worden ſind, iſt nicht zu ſchließen, Spott in allen Straßen herum. Demjeni⸗ daß es ein hiziger Streit geweien. Die mei⸗ gen, welcher den Rebellen zu Neu⸗Dork den ſten ſind, ſeibſt nach dem Bericht des Gene⸗ Hirnſchaͤdel eines Koͤniglichen uͤberbringen rals Howe, auf der Flucht von ihren Linien, wird, ſoll eine Belohnung von 50 Pfund welche ſte augenblicklich verlaſſen, bis nach Sterling gereichet werden. Dieſes ſcheines Ihren Verſchanzungen in das Gras geſtrecket ſo unglaublich nicht zu ſeyn, da man in den worden; auch da ſchon verlohren ſie ihren lezten Berichten des Generals Howe, da er beſten Anfuͤhrer.. In ihren Verſchauzungen ſeinen Verluſt angibt, unter andern lieſet⸗ hielten ſie ſich nach dieſem noch eiven gan⸗ daß verſchiedene Koͤnigliche von den fluͤcheigen zen Tag. In der Nacht verlieſen ſie ſolche. Koloniſten gefangen fort gefuͤhret worden DDer Morgen ruͤckte daruͤber heran, und ent⸗ ſeyen, und einige ſich verirret haͤrten. deckte viele, welche noch zuruͤck waren. Dieſe Das Miniſterkum benzet bei 100 verraͤrhe⸗ wurden meiſtens gefangen, Man erinnerr riſche Brieſe, welche wan nach und nae 371 theils hier in Londen theils anderwaͤrts auf⸗ K nannter Kirche unter gleichem Gepraͤnge auf das feyerlichſte verlobet. gefangen hat. Die meiſten ſind von Gros⸗ Se. Mai. der Koͤnig von Portugal erho⸗ britantichen Unterthanen, welche das Feuer len ſich, laut Nachrichten aus Lißbon, je der Zwietracht in Amerika zu unterhalten laͤnger je mehr von Dero bisherigen mißli⸗ ſuchen. chen Geſundheitsumſtaͤnden. Stockholm, den 30. Sept. Die Beſehlshaber gedachter Krone in Ame⸗ rika und die Spaniſchen Commandanten da⸗ Dem Vernehmen nach ſoll der durch den ſeibſt ſollen bis auf weitere Befehle ihrer Tod des Herrn von Vismes an unſerm Koͤ⸗ Hoͤfe einen Waffenſtillſtand mit einander ge⸗ niglichen Hof erledigte Koͤniglich⸗ Grosbri⸗ ſchloſſen haben. taniiche Geſandechafts⸗ Poſten durch den an Das Oeſterreichiſche Handlungsſchiff, wel⸗ den Reichstag in Deutſchland und an den ches nach Coromandel in Aſien abgefahren, Kurbaieriſchen Hof accreditirten Herrn von eroͤffnet die neue Handlung daſelbſt mit lau⸗ Elltot wieder beſezet werden. ter Europaͤiſchen Waaren, welche bei 750 Die Einkuͤnſten des Koͤniglichen Land⸗ und tauſend Dukaten werth ſeyn ſollen. Seezolles vermehren ſich von Jahr zu Jahr Rußiſche Schifſe bringen aus dieſem Rei⸗ dergeſtallt, daß derjenige, welcher ſolche in che nach Italten und in das Griechiſche Pacht zu nehmen gedenket, ungleich mehr Meer allerhand Pehzwerk, Leder, Wachs, als a80 tauſend Reichsthaler jaͤhrlich dafuͤr Flachs, Leinwand, Eiſen und dergleichen. wird entrichten muͤſſen. Unter dieſer Be⸗ Die Engellaͤndiſchen Kolonien empfangen dingniß ſoll gedachter Pacht mit naͤchſtem of⸗ von den Spanlern Schiffe, Kriegsbedoͤrfniſ⸗ fentlich verſteiget werden. Viele andere ſe, Kleidungen, und geben ihnen dafuͤr blos Neben⸗Abgaben, zum Beiſpiel die von Arz⸗ eigene Landeserzengniße, und zwar ſolche, ney⸗ Wdaren, von den Manufacturen und welche in Spanien nich: gefunden werden. vom Fiſchfang, wie auch die Abgaben vou der Die Republick Holland hat unterm 10. Indianiſchen Handlungsgeſellſchaft, welche dieſes das Verboth, gedachten Koloniſten, allein jaͤhrlich auf 75 tauſend Thaler als Unterthanen des Koͤnigs von Engelland, ſich belaufen, werden nicht zu obgemeldten Kriegsbeduͤrfniße zu zufuͤhren, ſerner auf ein Zolleinkuͤnften gerechnet, und folglich auch Jahr verlaͤngert. nicht mir denſelbigen verpachtet. Die Einrichtung des neuen unter dem be⸗ ſtaͤndigen Rath ſtehenden Gerichres, welches Vermiſchte Nachrichten. kuͤnfrighin in Polen zwiſchen den Reichstaͤgen Em 1a. des verſtoßenen Herbſtmonats gehalten werden ſolle, um von lezteren nicht hat die hohe Braut des Grosfuͤrſten von Ruß⸗ anders mehr als nur im hoͤchſten Nothfalle land in Beiſeyn Ihrer Majeſtaͤt der Kaiſerin⸗ Gebrauch zu machen, beſchaͤftigte bisher bei des hoͤchſten Braͤutigams, des geſammten der Beſtimmung der kuͤnftigen Staatsausga⸗ Kaiſerlichen Hofſtaates undeiner unbeſchreib⸗ ben die verſammelten Polniſchen Staͤnde. Bet lichen Menge Volks ofſenrlich in der Kaiſer⸗ jener Beſtimmung wurde die Frage erortert. lichen Hofkirche zur Rußifchen Religion ſich ob die Geiſtlichkeit in Anſehung ihrerGuͤter der bekannt. Die gewoͤhnliche Salbung verrich⸗ Schazung uichtgleichmaͤſig zu unterwerfen ſey. tere der Erzbiſchof von Nowogorod und Pe⸗ Aus Paris wird von einem ehrlichen Fin⸗ tereburg; Hoͤchſtgedachte Prinzeßin aber em⸗ der ſolgendes gemeldet: Ein Handlungs⸗Be⸗ pfienge dvie Namen Maria Fedorowna. Den dienter aus Lyon verlohr neulich auf einer folgenden Tag wurde Dieſelbige mit Sr. Reiſe in der Graſſchaft Burgund einen Beu⸗ Nabſcrlichen Hoheit dem Grebfuͤrſten in be⸗ tei mit 496 Konisdor, Ein armer Land⸗ 1 A 6 312 V 0 90 mann fand dieſe Goldſtuͤcke, als er Arbends F meus, die ihn betreſſende Nachricht an Hrn. aus dem Feld in ſeine Huͤtte zuriucckkehrte. H. W. v. Gunderode zu Carlsruhe gelangen Ohne ſich nur ein einiges davon zuzeignen. zu laßen bittet. uͤberbrachte er ſie ſeinem Grundherrn, der Die neue hiſtoriſche Preisfrage auf das ſie verwahrte. Der Boner gieng den folgen⸗ Jahr 1778 betrift,, die geographiſchen Mas⸗ den Tag in die benachbarte Stadt, um ſich regein, welche bei Errichtung der Bißtuͤmer zu erkundigen, wem das verlorne Gold zuge⸗ in dem alten Herzogthum Sachſen, Engern hoͤre. Der Reiſende erwartete eben anch in und Weſtphalen, und in Beſtimmung der dieſer Stadt Nachrichren davon, nachdem er Graͤnzen ihres Kirchenſprengels nach den da⸗ ſeinen Verluſt bekannt machen laßen. Der maligen Gauen ſind befolget worden. Bauer hat ihn mit leichter Muͤhe ent⸗ Zulezt las der Herr geiſtliche Rath Haͤffe⸗ decker. lin uͤber eine Roͤmiſche Saͤule von Granit⸗ ſtein vor, welche in dem Oberamt Linden⸗ „ Gelehrte Nachricht. fels auf dem Felsberge halb eingegraben liegt. Dieſe Saͤule hat 32 Schube in der Mannbeim, den 23. Oct. In heutt⸗ Hoͤhe, 4 und einen halben im Durchſchnitte. ger offentlichen Verſammlung der Kurfuͤrſtli⸗ Der Fus auf welchen ſie auſgeſtellet werden chen Akademie der Wißenſchaften, welche ſollte, hat 1a Schuhe in dem Umfange. der beſtaͤndige Secretaͤr mit einer kurzen An⸗ Beide Stuͤcke befinden ſich noch in der Stein⸗ rede von den Vorzuͤgen des akademiſchen Le⸗ grube, in welcher Sie ausgehauen worden bens eroͤffnete, wurden erſtlich Seine Ercel⸗ ſind. Dieſer ſeltſame Umſtand gab dem leuz Herr Franz Karl Freiherr von Hom⸗ Herrn Verfaßer Anlas mehrere merkwuͤrdige peſch zu Bollheim, Seiner Kurfuͤrſtlichen Beobachtungen uͤber die roͤmiſchen Alterthuͤ⸗ Durchlaucht unſers gnaͤdigſten Landesherrn, mer zu machen, welche in den hieſigen Ge⸗ Kaͤmmerer und geheimer Staats⸗ und Con⸗ genden gefunden worden ſind, beſonders ab⸗ ferential⸗Miniſter, Ritter des hohen Pfaͤl⸗ er nahm er Gelegenheit jenes Vorurtheil zu ziſchen Loͤwen⸗Ordens ꝛc. als Ehren⸗Mit⸗ widerlegen, daß die Roͤmer ihre koſtbaren glied, ſodann Herr Gotthold Ephraim Steine alle aus Egypten und aus Aſien ſol⸗ Leß ing, Sr. Herzoglichen Durchlaucht zu len gezogen haben, zum Beweiſe zeigete er Braunſchweig⸗Luͤneburg Hofrath und Biblio⸗ mehrere gute Steine an, welche von den thekar, als ordentliches Mitglied durch eben Roͤmern ſind mit Nuzen gebrauchet worden, denſelben bekannt gemacht. und lud ſeine Landsleute ein, dieſe Steine auf Hierauf erfolgte die Anzeige der Preis⸗ gleiche Art zur Ausziehrung ihrer Gebaͤude Schriften, welche uͤber die vor zwei Jahren und ihrer Denkmaͤhler zu gebrauchen. aufgeſtellte Frage von den eigent lichen Ur fachen des Verfalls der Gauen in Deutſchland, beſonders am Dem Publico wird andurch unverhalten, Rhe inſt rom, eingegangen waren, fuͤnf daß naͤchſtkuͤnftigen Montag, als den 28. an der Zahl, unter welchen die lezte, mit dieſes nach Mittags 2 Uhr in der Behau dem Denkſpruch: Verborum verus interit ſung des verlebten hieſigen Burgern und Pe wtas, nach dem Urtheil der Akademie den ckermeiſtern, Johann Daniel Weinheimer, Vorzug behauptete und des ausgeſezten Prei⸗ etlich und zwanzig Fuder Wein verſchiedener ſes von 50 Dukaten wuͤrdig erkannt wurde. Gattung, auch eine anſehnliche Parthie⸗ Nach Eroͤffnung des mit dieſem Denkſpruch theils in Eiſen, theils in Holz gebunde⸗ bezeichneten Zedels fand ſich, daß der Hr. Faß offentlich verſteigt werden. Manndeim Perſaßer, unter Verſchweigung ſeines Na⸗ den 22, Oct, 1776. „