X S A Meannbeimer Beitun Num. IXXXXVIII. Donnerſtag, den 31. Oct. 1776. Mannheim, den 28. Oct. Nachdem verſchiedene Provinzen endlich von der leidigen Vieh⸗Seuche, welche viele Frirl. Herr Friedrich Wihelm des H. Roͤm. tauſend Inwohner in nahrungsloſen Zuſtand Neichs Fuͤrſt von Iſenburg ſind den 15. geſezet, ſeit einigen Monaten wieder befreiet dieſes, nachdeme ſte nehmltchen Tags vor⸗ worden ſind, ſo iſt man an hoͤchſten Orten mittag zu Waghaͤuſel in hoͤchſter Gegenwart bemuͤhet, den vorigen Wohlſtand der Land⸗ Seiner Kurfaͤrſtlichen Durchlaucht mit der leute einiger maaßen wieder herzuſtellen und hochgebornen Carolina Franciska Reichsgraͤ⸗ fuͤr die Zukunft zu befeſtigen. Ein freier ſin von Parkſtein offentlich und feierlich ver⸗ maͤhlet, auch von Sr. hochfuͤrſtl. Gnaden, Viehhandel wuͤrde bei gegenwaͤrtigem Vieh⸗ Herrn Biſchoffen und Fuͤrſten von Speier mangel ſchaͤdlich ſeyn. Es iſt deswegen von mit vorzuͤglichen Ehrenbezeugungen empfan⸗ Seiner Majeſtaͤt verordnet worden, daß ein jeder Guͤterbeſizer nur ſo viel Vieh einkauf⸗ gen worden, mit hochbeſagter Ihrer Fuͤrſtl. Braut abends dahier angekommen, und ha⸗ fen ſolle, als nach dem Verhaͤltnis ſeines Land⸗ und Hausweſens hoͤchſtens erforderlich ben nach dem bei des Hrn. Obriſt⸗Caͤmme⸗ rers, Freiherrn von Zedtwiz Ercellenz ge⸗ ſeyn wird, von welchem leztern er gerichtli⸗ haltenen praͤchtigen Soups, wozu die vor⸗ che Anzeige thun muß, wogegen ihm eine nehmſten des Hofs eingeladen geweſen, die ſchriftliche Erlaubnis zu kaufen ertheilet Winterwohnung hieſelbſt genommen. Die⸗ wird. Auch die Viehmaͤrkte ſowohl in ſes Fuͤrſtl. Paar befindet ſich in dem er⸗ Staͤdten als auf dem Lande bieiben bis auf wuͤnſchteſten Stand und Voͤlle des Vergnuͤ⸗ naͤhern Befehl eingeſtellet. gens, welches allen, ſo das Gluͤck haben, Der Koͤnigliche Grosbothſchafter zu Wien. deſſen vorrrefliche Eigenſchaften zu kennen, Freiherr von Breteuil, wird mit naͤchſtem eine wahre Frende verſchaffet⸗ zuruͤck erwartet. Es iſt kein neues Geruͤcht, daß er beſtimmt ſeyn ſoll, den Cardinal von Paris, den 21. Oct. Bernis in ſeiner Geſandtſchaftsſtelle zu Rom Am verſtoßenen 18. dieſes Monats iſt der abzuloͤſen. neue Finanzminiſter, Herr von Eiugni, in Die Spanier ſind fertig, in Streit zu dem beſten Alter von ab Jahren und drei ziehen. Da ſie dem ohngeachtet ihre Abfart Monaten ſchon todes verblichen. Man be⸗ von Cadir noch verſchoben haben, ſo glaubt merket, daß ſeit dem großen Colbert unter man, daß eine ſichere Wendung, welche Ludwig XIV kein General⸗Controleur das der Koloniſten. Krieg in Amerika zu Gunſten Gluͤck gehabt, in dieſer Eigenſch aft begraben der Engellaͤnder genommen hat, Urſache von zu werden. Alle ſind tyeils in ihrem Leben gedachter Verzoͤgerung ſeye. Portugal we⸗ abgeiezet worden, theils haben ſie freiwillig nigſtens ſcheinet einig und allein nach dem chre Stelle verlaßen. Laufſe jenes Krieges ſeine Masregein zuriche 877 318 ten, weswegen es bisher weder nachgege⸗ K ben, noch auch hoͤhere Saiten aufgeſpannet hat. Rom, den 15. Oct. Zum ewigen Angedenken der hoͤchſten An⸗ weſenheit Seiner Kurfuͤrſtlichen Durchlaucht von der Pfalz in hieſiger Hauptſtadt iſt mit Genehmigung Seiner Paͤbſtlichen Heiligkeit in dem Capitolium ſolgende Lateiniſche In⸗ ſchriſt geſeget worden: Carolo Theodoro Comiri Palarino Khem S. K. J. Electori Principi de Catholica Religione lanctaque Sede Apoltoliea optime merito quod Diturno inrerpontilicio ante ordinationem in Ponciſicali Culmine. Beatillimi &r Apolkolici Dni Noltri Pii VI. mira humanitate in urbe verſatus Aedes Capirolina⸗ V. id. Decem. A. MDCCLXXIIII. prelentia ſua decoraverit S. P. C. R. seeepti honoris monamentum poni jullit Equite loanne Peulo de Cinque Ouirilii, Equite Mariano Bernini,„Confl. Comite Franciſeo Maria Cardeili, Marchione loſepho Fargnia C. R. Priore In Trimeſtre lulii NDCOLXXVI. X Livorno, den 16. Oct. Noch haben die Streitigkeiten Engellands mit ſeinen Kolonien in Amerika weiter keinen widrigen Einfluß in unſern mit den Engel⸗ laͤndern treibenden Handel gehabt, als daß neulich ein Grosbritaniſches Schiff von Frei⸗ beutern der Koloniſten geraubet worden, auf welchem viele unſern Handelsleuten zuſtaͤndi⸗ ge Waaren befindlich geweſen, aus deren Verluſt denſelben ein betraͤchtlicher Schaden erwachſen iſt. Uebrigens kann man verſt⸗ chern, daß gegenwaͤrtig unſere Schiffahrt nach Grosbritanien ſtaͤrker gehet, als vor gemeidten Unruhen, da die Handlung viel eingeſchraͤnkter geweſen. Nur die Afrikaniſchen Seeraͤuber ſtrecken uͤberall in der Mittellaͤndiſchen See ihre Raub⸗und Mordklauen dergeſtallt aus, daß man in keiner Gegend vor denſelben mehr ſicher iſt. Zwanzig groͤſten Theils Spant⸗ ſche Schiffe ſind in kurzer Zeit von denſelbi⸗ gen erhaſchet worden. Sollte die gegenwaͤr⸗ tig vereinigte ſo ſtarke Macht der Spanier und ihrer Bundesgenoßen bei dergleichen un⸗ erhoͤrten Beleldigungen nicht mehr Urſache haben, alle Raubneſter in ganz Afrika zu zerſtoͤhren, als irgend einen andern vorha⸗ benden Kriegsſchritt in Gang zu ſezen. Londen, den 21. Oct. Schon oftmals haben ſich unter den Ko⸗ loniſten ſelbſt Streitigkeiten erreget, welche ihnen ſehr nachtheilig geweſen. Auch hieraus laͤßt ſich ihr unſtaͤtes und fluͤchtiges Weſen beurtheilen, da ſie heute bis auf das Blut mit einander ſich rauſſen, und morgen wie⸗ der gemeinſam gegen ihre rechtmaͤſige Ge⸗ ſezgeber die Graͤnzen des Gehorſams uͤber⸗ tretten. Ein gleicher blutiger Auftritt hat ſich einige Tage nach dem bekannten Vorgang auf der langen Inſel in der Stadt Neu⸗Port zu⸗ getragen. Verſchiedene Partheien gerierhen uber die Art, die Stadt zu vertheidigen, in Zank und ſchritten darauf zu Thaͤrlichkeiten⸗ weiche vielen von beiden Selten das Leben X 0 16 879 koſtete. So wird es unſern Truppen ein K Smyrna, den 26. Sept. leichtes ſeyn, ihre Feinde zu uͤberwinden, Wenn die Nacht der OAtomanniſchen Pfor⸗ und noch leichter, wenn dieſe es noch ferner te durch den lezten ungluͤcklichen Krieg mit ſo machen, wie es ein ganzes Regiment bei Rußland nicht ſo ſehr geſchwaͤchet worden waͤ⸗ dem Abrrieb von gemeldter Inſel gemacht re, ſo wuͤrde der uͤbermuͤthige Perſer Chan hat. Es ſtund in ſckoͤnſter Schlachtordnung, es ſo leicht nicht haben wagen koͤnnen, durch als es ihm pioͤzlich einfiel, ohne einen Schuß widerraͤchtliche Bemaͤchtigung der Graͤnzſtadt zu thun das Gewehr zu ſtrecken, um ſich Boſſora das Tuͤrkiſche Reich auch auf jener auf Gnade zu ergeben. Man muß feſter Seite zu zergliedern. Der neue Kriegsplar ſtehen, wenn man das große und gefaͤhrliche iſt zu weit von dem Mittelpunkte unſerer Unternehmen, ſich unabhaͤngig zu machen, Staaten entfernet, als daß wir ſolches Be⸗ ausfuͤhren will. Der Entwurf davon war tragen mit Nachdruck ſtrafen koͤnnten. Ein leichter. Die ſchwaͤrmeriſchen Haͤupter des nener Krieg von dieſer Art, wenn er auck⸗ General⸗ Congreßes konnten leicht viele tau⸗ noch ſo glorreich fuͤr uns ausfallen wuͤrde, ſend eben ſo ſchwaͤrmeriſche Koͤpfe von der muͤßte uns nothwendiger Weiße den lezten geringern Gattung nach ſich ziehen. Aber Herzſtoß geben. Man erwaͤge, was es koſte, damit war die Sache noch nicht gethan. ein Kriegsheer einige hundert Meilen von Wenn die Anfuͤhrer einer ſolchen Armee das hier zu unterhalten. Alles was man thun Geheimniß beſtzen, den unter ihnen ſtehenden kann iſt, daß man durch die an Ort und Stel⸗ ungeſitteten Haufen im Gehorſam zu erhal⸗ le befindlichen Truppen den weitern Schrit⸗ ten, ihm Vertrauen und Ehrfurcht einzu⸗ ten der Perſer ſo viel als moͤglich Einhalt praͤgen, ſo waͤre etwas zu hoffen. Und thue, um Bagdad ſo lange zu erhalten, bis wenn mit der Zeit nichts ihre Verrichtungen durch einen im Werk begriffenen Tractat hemmet, ſo iſt es der Mangel an baarem Ruhe und Frieden mit unſern untreuen Nach⸗ Geld, den ſie mehr empfinden muͤſſen, als barn wieder hergeſtellet ſeyn werden. Dann ihn Engelland jemals empfinden kann. gienge indeßen auch jene zwote Hauptſtadt Auch ein anders zu Corke in Irland ange⸗ unſerer Beſizungen in Afien verlohren, der kommenes Schiff beſtaͤttiget die neulich ge⸗ Feind wuͤrde ſodann fuͤr die Einlbſung beider meldte Nachricht, daß Neu⸗Pork von den Staͤdte mehr fordern, als wir nimmermehr Engellaͤndern belagert werde. Die Kriegs⸗ bezahlen koͤnnten, und wir wuͤrden zum Theil ſchiffe haben am 6. Sept. den Anfang damit leere Wohnſtaͤtten und groͤſtentheils ausge⸗ gemacht, und am 8. ſeye auch die große mergelte und verarmte Unterthanen wieder Batterie auf der langen Inſel eroͤffnet wor⸗ zuruͤck bekommen. Die beſten auslaͤndiſchen den. Der General Howe habe ſich an der Kaufleute, als Franzoſen, Engellaͤnder ꝛc. Koͤnigsbruͤcke geſezet, um dem Feind den haben mit demjenigen, was ſie vor dem Geiz Ruckzug abzuſchnelden. der Perſer heimlich zu erhalten gewußt, die Die Stadt Neu⸗Pork hat uͤber 2000 auf weltberuͤhmte Handelsſtadt Bafſora wuͤrklich Hollaͤndiſche Art gebaute Haͤuſer. Vor dem ſchon verlaßen. Die uͤbrigen Inwohner koͤn⸗ Einrucken der bewaffneten Rebellen zaͤhlte nen faſt nicht auftreiben, was man von ih⸗ man bei 12000 Inwohner. Ihre Lage an nen fordert. Nur die Tuͤrken ſollen zum dem Meer hat ſie zur biuͤhendſten Handels⸗ Willkomm uͤber eine Million an baarem ſtadt gemacht. Man fand niemals einen Geld entrichten; dagegen iſt die Kriegsſcha⸗ B. ler darin, hingegen Leute von faſt allen zung fuͤr die Chriſten, Juden und Armenier Rei zonen. Gegenwaͤrtig hat man aus der etwas maͤßiger und geringer angeſezet. Die Ergllichen Hauprkirche Koſernen errichtet. Perſer hatren bei der Uebergabe der Stade 360 1 X ausdruͤcklich angelobet, darin nicht zu pluͤn⸗ 5 ſehen wuͤnſche, hat gedachter Miniſter unter dern. Jenes aber iſt eben ſo arg als gepluͤn⸗ andern geantwortet, daß beides nicht eher dert. Uebrigens hat dennoch die Stadt geſchehen koͤnne, bevor die Graͤnzvertraͤge Hoffnung, daß der regierende Chan gedachte gegen einander ausgewechſelt ſeyn wuͤrden. außerordentliche Abgabe, welche ſein unmenſch⸗ Dieſe Antwort naͤher zu erklaͤren, iſt zuwiſſen, licherer Bruder, Sader Kan, der die Stadt daß die Staͤnde den Koͤnig, wie bekannt, in Beſiz genommen, eigenmaͤchtig gefordert, zwar berechtiget haben, mehrgemeldten neuen mildern werde. Um dieſe Gnade zu erbitten Graͤnzvertrag zu beſtaͤttigen, jedoch mit Vor⸗ ſind einige angeſehene Buͤrger als Abgeord⸗ behalt, daß Se. Maj. denſelbigen erſt nach nete zu ihm abgeſchicket worden. vollbrachter Bezeichnung der Graͤnzen aus Der bioherige Katſerlich Koͤnigliche In⸗ Handen zu geben befugt ſeyn ſolle. ternuntius, Herr Thugut, gehet von Con⸗ ſtantinopel nach Wien zuruͤck. Als er bei Man verſichert, daß der ſelt Endigung dem Grosvezier Abſchied genommen, hat er des buͤrgerlichen Krieges aus Polen abweſen⸗ zugleich den Herrn Teſſara als nachfolgenden de Fuͤrſt Karl von Radzioil endlich auch wie⸗ Geſchaͤftstraͤger vorgeſtellet, welcher darauf der in ſein Vatterland zuruͤck kehren werde. den gewoͤhnlichen Ehrenpeiz empfangen. Petersburg, den 27. Sept. Der uͤbertriebene Kleiderpracht der Grie⸗ chen iſt ſchuld daran, daß die Regierung al⸗ Geſtern iſt die hoͤchſte Vermaͤhlung Sr. len Unterthanen, ausgenommen die Mini⸗ Kaiſerl. Hoheit des Grosfuͤrſten Paul Pe⸗ ſter und bohe Beamten der Pforte, gewiße trowitſch mit Ihrer Kaiſerl. Hoheit der Gros⸗ koſtbare Kleider zu tragen, verbothen hat. fuͤrſtin Maria Fedorowna auf das feyerlichſte vollzogen worden. Die Trauung geſchahe Warſchau, den ta. Oct. in der großen Hofkirche und Abends war die Der ſtaͤrkſte Beweiß, daß die groͤſten ganze Sradt ſehenswuͤrdig beleuchtet. Schwierigkeiten, welche der Befoͤrderung unſeres Wohiſtandes bisher im Wege gele⸗ gen, gaͤnzlich gehoben und Fried und Einigkeit wieder hergeſtellet ſind, iſt der Anfang, den Gelehrte Nachricht. die Rußen machen, unſere Stadt und Ge⸗ Mannh eim. Der Herr Verfaſſer der⸗ gend zu verlaſſen. Die Drewiziſche Hufaren jenigen Schrift, welcher in lezter offentlt⸗ ſind bereits nach der Ukraine abgerirten. chen Verſammlung der Kurfuͤrſtl. Akademie Die uͤbrigen Kriegsvoͤlker ſtehen im Begriff der Wiſſenſchaften die Preis⸗Medallle von nachzufolgen. Nur ohngefaͤhr 500 zu Fus 50 Dukaten zuerkannt worden, hat ſich ſeit⸗ und 200 berittene Koſacken werden bis zu her nach ſeinem Namen bekannt gemacht. inſtehender Endigung des Reichsrages noch Solcher iſt H. W. von Guͤnderrode, Marg⸗ hier verkleiben. graͤflich⸗Badiſcher adelicher Regierungs⸗ und Als vor einigen Tagen unſer Miniſterium Hofgerichts⸗ Aßeßor zu Karlsruhe, ein wuͤr⸗ bei ſchrifrlicher Beſtimmung des Graͤnzbe⸗ diger Sohn des in der gelehrten Welt ruͤbm⸗ zeichnung mit Preußen den Miniſter dieſer lichſt bekannten Herrn geheimen Raths von hoͤchſten Macht zugleich erinnerte, daß man Guͤnderrode, Erbe und Gerichtsherrn zu die verſprochene Abaͤnderung in dem bewuß⸗ Huͤchſt in der Wetterau⸗ ten Handlungsvertrag auf gegenwaͤrtigem Reichstage gleichfalls zu Stand gebracht zu ⸗ f6 mem