0. Epril 193 lusleſe.40; Fu 5 Deideshein Rie Tiage nhübel Ri 7 20.0 — rhauf Stelle ihrer 4 ſteigerungen h eſtbekannten M 4 in⸗Wolf'ſch heim einen fr fetzt. Dieſer V äden in den( id Ruppertse tellt. Urſprünglh 935er und nan allſeits ſth 936er bewegte Z5er zwiſchen 2 s verlaufte Nu 1 Riesling.4% .60; 1936er el Riesling 2% orſter Kirchenſt hen Poſten zu 0 ebot zum Verkeh genwohnun 05 Wauſerbe cd Martihlat, Tuene Wandert /0 p5 1 fahrbereit, ſteif Fa zu v/ ufe Auzf gen 428%% Suche. Aun 1 ds. Bl. erbef f3. M ieb ſofort geſiff “ an den erſ Veszehieden Kaufm. Kol⸗ Lele hen ündie 1 1 lekten Kreß d, h. mit m Menſchen'dauelf Verbindung. ſchriften u. 43 an d. Verlag ie bef 3. 1 fleiſiges, anſtäf 0 gervierrün mit Fabresſtel 0 0 Gaſthaus un W0 8 e1025 Uenxeite 30 für 1 1 0 0 Fernruf 10 Verlag u. Schriftleitung: begibt. banner“ Ausgabe à er cheint wöchtl. Trägerlohn; Furaͤ die Poſt 2,20 RWM. keinſchi 66,4 5 3, 14/15. Fernſpr.⸗Sammel⸗Nr. 354 21. Das„Hakenkreuz ⸗ 12mal. Bezugspreiſe: u. 50 Pf. Pf. Poſtzeitungsgebühr) 72 1 Beſteli 7103 Ausgabe B erſch. wöchti. 7mal. Bezug Spreiſe: Frei Haus monakl. 1, Frei Haus monatl. 2,20 RM u. 30 Pf. Träger⸗ hn; durch die Poſt.70 RM.(einſchl. 51. 38 Pf. Poſtzeitu e i 5 Eh Beſtellgeld. ZIſt die Zeitung am Erſcheinen Lauch d. boh. Gewalt) berbind. Früh⸗Ausgabe A eſteht kein Entſchädiguüng. 8. Jahrgong MANNHEIM im Textteil 60 Pf. Mannheimer A Miͤlnieterzeile im—2. 45 Pf. S meterzeile 4 Diẽ füllungsort M hafen a Nummer 198 Wer Millimeterzetle 15 Pf. Die 4ge e: etzinger und Millimeterzeile im Textteil 18 Pf.— usſchließlicher Gerichtsſtand: . Rh. 4960. Verlaasort Mannbeim.— Einzelverkaufspreis 10 wfenn Anzet.——— n: Geſamtauflage: Die Wſ alt. Millimeterzeile alt. Millimeterzeile 10 Pf. Die Ageſpalt. einheimer Ausgabe: Die 12geſpalt. Milli⸗ Zahlungs⸗ und Er⸗ nnyeim. Poſtſcheckkonto:? Ludwigs⸗ a. Samskag, 30. April 1938 Die 12ge A Relchsberuswettkamsf 1938 ſt beendet Hundertlomende bel den letten Borbereitungen für den üheee⸗Beſuch in Rom und Neapel S. M. der König Georg von[talien und Kaiser von Aethiopien, Viktor Emanuel, auf dessen Ein- ladung sich der Führer und Reichskanzler am 2. Mai zu einem Staatsbesuch nach lItalien Weltbild(M) 7 Baldur von Schirach bei den Reichssiegern der früheren Reichsberufiswettkämpie Der Jugendführer des Deutschen Reiches im Kreise der Reichssieger der früheren Reichsbe- rufswettkämpfe. Rund 300 Reichssieger kamen in Hamburg mit Vertretern der Hitler-Jugend und der Wettkampfleitung zu einem Kameradschaftsabend zusammen. Weltbild(M) bewaltiges Bekenntnis zur Ceiſtungsſteigerung Or. Ley verkündet die Errimiung einer Kamplsiãite ſür den Reichsberufsweflkampf DNB Hamburg, 29. April. Der Reichsberufswettkampf 1938 iſt beendet. Er geſtaltete ſich in dieſem Jahr zu einem vor⸗ her noch nicht erlebten machtvollen Be⸗ tenntnis des ganzen ſchaffenden Deutſchland zum Grundſatz der Steige⸗ krung der beruflichen Leiſtung. In einer Großkundgebung von ein⸗ ldrucksvoller Wucht fand der Reichskampf am Freitagabend in der reich geſchmückten Han⸗ ſeatenhalle ſeinen Abſchluß. Die Rieſenhalle war bis auf den letzten Platz beſetzt mit Zehntauſenden ſtrahlender deutſchen Jungen und Mädel aus allen Gauen, wohnten doch zum erſtenmal nicht nur die am Reichs⸗ kampf teilnehmenden über 6000 Gauſieger der Siegerehrung bei, ſondern auch die Reichs⸗ ſieger und ⸗ſiegerinnen aller vorausgegangenen Reichsberufswetttämpfe. Als Reichsorganiſationsleiter Dr. Ley und Reichsjugendführer Baldur»on Schirach it Reichsſtatthalter Gauleiter Kaufmann kintrafen, brandete ihnen der Jubelſturm einer frohen und ſtolzen Jugend entgegen. Unter den Ehrengäſten ſah man Reichspoſtminiſter Ohneſorge, als Vertreter des Reichsführers den 1⸗Obergruppenführer v. Woyrſch und die Reichsreferentin des BDM, Jutta Rü⸗ diger, ſowie zahlreiche führende Männer Hamburgs aus Partei, Staat und Wehrmacht. Der Leiter des Reichsberufswettkampfes, Obergebietsführer Axmann, eröffnete die Kundgebung. Reichsſtatthalter Gauleiter Kauf⸗ mann hieß dann den Reichsleiter der DAßF, den Reichsjugendführer und die übrigen Gäſte herzlich willkommen. Von Jubelſtürmen empfangen, trat dann Reichsorganiſationsleiter Dr. Ley ans Mikro⸗ fon. Er erinnerte einleitend an das Wort des Führers in ſeiner Rede vor der alten Partei⸗ garde in München am vorigen 8. November, daß man nur auf den Leiſtungs⸗ und Berufs⸗ wettkampf ſchauen möge, damit auch dem Letz⸗ ten der allumfaſſende Wandel in Deutſchland offenbar werde. In der ganzen Welt ſei es heute, ſo hob Dr. Ley hervor, bekannt? daß in unſerem Volk (Fortsetzung ouf Selte 2) Amneſtie für die Parteigerichtsbarkeit Bei kleineren Vergehen/ Siichtag ist der 10. April DNB Berlin, 29. April Aus Anlaß der Schaffung Großdeutſchlands hat der Führer für die Parteigerichtsbarkeit eine Amneſtie erlaſſen. Die Verfügung des Führers hat folgenden Wortlaut: 1. Parteigerichtliche Verfahren werden wegen Handlungen, die vor dem 10. April 1938 begangen worden ſind, nicht eingeleitet. wenn es ſich um Verfehlungen handelt, für die eine geringere Strafe als der Ans ſchluß aus der Partei zu erwarten iſt. 2. Im gleichen Umfang werden anhän ⸗ gige Verfahren eingeſtellt und Stra; fen erlaſſen, deren Friſt noch nicht abgelaufen iſt. 3. Die Beſchränkung ehemaliger Logenangehöriger in der Partei wird, ſoweit es ſich nicht um Hochgrade handelt, ohne Rückſicht auf den Zeitpunkt des Austritts aus der Loge aufgehoben. 4. Die Beſtimmungen zur Durchführung di⸗ ſer Verfügung erläßt der Oberſte Richte“ Partei. — Möoskauer Heheinmzender vekbreikete das Codesukteil für Ctalin In San Franzisko kam es zu einer schweren Schlägerei zwischen streikenden Seeleuten und Hafenarbeitern, weil die arbeitswilligen Hafen- arbeiter versuchten, leicht verderbliche Ware zu löõschen. Weltbild(M) böroße Luſtſchlacht über fankau DNB Hankau, 29. April. Am Freitagnachmittag ſpielte ſich der bisher größte Luftkampf über Hankau ab, an dem etwa 50 chineſiſche und japaniſche Flugzeuge beteiligt waren. Der Kampf zwiſchen japaniſchen Jagd⸗ fliegern und Bombern. die einen Angriff auf das Arſenal von Hankau unternahmen, und der chineſiſchen Abwehr währte über eine Stunde. Von beiden Seiten wurden nachher mehrere Flugzeugabſchüſſe gemeldet. 5uſlemliteratur geht in Flammen auf rd. Salzburg, 29. April.(Eig. Bericht.) Am Vorabend des Nationalen Feiertages des deutſchen Volkes wird die Stadt Salzburg und ihre Fugend Zeugen der öffentlichen Verbren⸗ nung von Büchern jüdiſchen und antideutſchen Inhalts ſein, die aus den öffentlichen und pri⸗ vaten Büchereien ausgeſondert wurden. Sämt⸗ liche Gliederungen der Partei nehmen an die⸗ ſer Demonſtration auf den Reſidenzplatz teil. flb Oktober flebeitsdienſt in Oeſterreich DNB Berlin, 29. April. Reichsminiſter Dr. Frick hat durch Verord⸗ nung beſtimmt, daß die Reichsarbeitsdienſt⸗ pflicht im Lande Oeſterreich mit dem 1. Oktkto⸗ ber 1938 eingeführt wird. Das Reichsarbeits⸗ dienſtgeſetz und die zu ſeiner Durchführung er⸗ ganagenen Vorſchriften ſind ſinngemäß anzuwen⸗ den Das Nähere regelt der Reichsarbeits⸗ führer. „Bakenkreuzbanner“ Die Condoner Miniſterausſprache beendet Engere militãrische Zusammenarbeit zw/ischen Haris und London/ Hrag wird in der amtlichen Verlautharung nicht erwãhnt/ Späler ein Vermittlungsversuch“? (drohtbericht unseres ständigen Londoner Verfrefers) f. b. London, 30. April. Die franzöſiſch⸗engliſchen Beſprechungen ſind am Freitagnachmittag abgeſchloſſen worden. Zwei Hauptergebniſſe ſind klar hervorzuheben: England hat eingewilligt, mit Frankreich eine engere Zuſammenarbeit aufmi⸗ litäriſchem Gebiet einzuleiten, wobei der Nachdruck auf Zuſammenarbeit der beiden Luftwaffen und auf eine angebliche Verbilli⸗ gung der Rüſtungen durchgemeinſame Be⸗ ſtellungen in Amerika gelegt wird. Hin⸗ ter dieſer Zuſammenarbeit iſt— wie die Lon⸗ doner Preſſe andeutet, natürlich auch eine finanzielle Hilfe Englands für die geplante franzöſiſche Verteidigungsanleihe in irgendeiner Form verſteckt. Keine militäriſche hilfe für prag Obwohl Frankreich nunmehr die langerſehnte engere militäriſche Zuſammenarbeit mit Eng⸗ land erreicht hat— die Generalſtabs ⸗ Beſprechungen ſollen Ende nüchſter Woche beginnen— ſoll Chamberlain gefordert haben, daß Paris zur Lage in der Tſchechoſlowa⸗ kei und in Oſteuropa im allgemeinen eine po⸗ ſitivere Haltung einnehmen müſſe, als bis⸗ her. Die engliſchen Miniſter haben dabei laut einer Meldung des„Daily Telegraph“ u. a. auf die praktiſchen Schwierigkeiten hingewieſen, der Tſchechoſlowakei militäriſch zu Hilfe kom · men Die verſtärkte militäriſche Zuſammenarbeit zwiſchen London und Paris, die in der engli⸗ ſchen Preſſe als gleichbedeutend mit einer Al⸗ lianz oder auch als Achſe London—Paris bezeichnet wird, iſt mehr eine techniſche als eine politiſche—, ſo ſtellt wenigſtens der„Daily Telegraph“ feſt. Die enge engliſch⸗franzöſiſche Zuſammenarbeit ſoll ſich künftig auch auf die Lebensmittelverſorgung der Länder im Kriegsfalle beziehen. Man will gemeinſam eine Lebensmittel⸗Vorratswirtſchaft organiſieren und das Agrarland Frank⸗ reich ſoll England ühnlich wie Irland in Not⸗ zeiten aushelfen. Mit der Frage der Vorrats⸗ wirtſchaft will man offenbar auch die Frage größerer engliſcher Ankäufe in der Tſchechoſlowakei und in den Donauſtaa⸗ ten verbinden, um damit gleichzeitig dem als großes Schreckgeſpenſt an die Wand gemalten wirtſchaftlichen Uebergewicht Deutſchlands im Donauraum entgegenzuwirken. Das am Freitagabend in London herausge⸗ gebene offizielle Kommuniqué über die engliſch⸗franzöſiſchen Beſprechungen erklärt u..: „Während ihres Aufenthaltes in London hat⸗ ten die Herren Daladier und Bonnet eine Anzahl von Beſprechungen mit dem briti⸗ ſchen Premierminiſter, dem Außenminiſter und anderen britiſchen Miniſtern. Im Verlaufe die⸗ ſer Beſprechungen erörterten ſie in dem Geiſte gegenſeitigen Vertrauens, das die Beziehun⸗ gen zwiſchen den beiden Ländern leitet, die hauptſächlichſten Fragen, die gegenwärtig für 75 Erhaltung des Friedens von Bedeutung ind. Die franzöſiſchen und britiſchen Miniſter prüften die Ergebniſſe der kürzlichen Beſpre⸗ chungen zwiſchen Lord Perth, dem britiſchen Botſchafter in Rom und demitalieniſchen Außenminiſter, die bereits in dem engliſch⸗ita⸗ lieniſchen Abkommen aufgeführt ſind. Die fran⸗ zöſiſchen Miniſter haben dieſen Beitrag zur Be⸗ friedigung in Europa gebilligt. Die engliſchen Miniſter haben ihrerſeits der Hoffnung Aus⸗ druck gegeben, daß die Beſprechungen, die die franzöſiſche Regierung ſoeben mit der italieni⸗ ſchen Regierung gehabt hat, zu ebenſolchen be⸗ friedigenden Ergebniſſen führen werden. Sie waren der Anſicht, daß die Beruhigung im Mit⸗ telmeer, die ſich aus dieſem Abkommen ergeben würde, zur Durchführung der Entſchließung vom 4. November 1937 über die Zurückziehung von Ausländern, die ſich am ſpaniſchen Bürger⸗ krieg beteiligen, beitragen und den Abſchluß eines Abkommens für die Zurückziehung von Kriegsmaterial erleichtern würde. Eine etwas rätſelhafte Sprache Sie haben ihre volle Aufmerkſamkeit der Lage in Mitteleuropa zugewandt, und ſie ſtim⸗ men im allgemeinen über die Aktion überein, die wahrſcheinlich ſich als die beſte erweiſen würde, um die Probleme dieſes Gebiets fried⸗ lich und gerecht zu löſen. Sie haben ſerner gewiſſe Fragen geprüft, welche die Lage im Fernen Oſten betref⸗ fen, und haben die Gelegenheit ergriffen, ge⸗ wiſſe Fragen zu erörtern, die zur Zeit auf der Tagesordnung für die nächſte Sitzung des Gen⸗ fer Rates erſcheinen. „Die beiden Regierungen haben beſchloſſen, ſoweit als erforderlich die Kontakte z wi⸗ ſchen den Generalſtäben fortzuſet⸗ zen, die gemäß dem Abkommen vom 19. März 1986 geſchaffen wurden. 3 „Amach den ſehr freien und vouſtündigen Er⸗ örterungen, die ſtatthefunden haben, wird wie⸗ der einmal anerkannt, daß Großbritannien und Frankreich durch eine enge Gemeinſchaft der Intereſſen vereint werden, und die franzöſiſchen und britiſchen Miniſter ſind über⸗ eingekommen, daß es unter den gegenwärtigen Umſtänden hohe Zeit iſt, daß die beiden Re⸗ gierungen ihre Politit der Konſultation und Zuſammenarbeit, was die Vertei⸗ digung anbetrifft, fortfahren zu ent⸗ wickeln, nicht nur in ihrem gemeinſamen In⸗ tereſſe, ſondern auch in dem Intereſſe der wien⸗ das ſiamburg der donau dewaltiger Ausbau der alien Hafenanlogen geplant rd. Wien, 29. April.(Eig. Bericht.) Der Wiener Donauhafen, der ſchon lüngſt nicht mehr den Anforderungen des modernen Schiffsverlehrs an Größe und Leiſtung ent⸗ ſpricht, wird nun eine grundlegende Um⸗ geſtaltung und Vergrößerung erfahren, zu der die Vermeſſungsarbeiten bereits begonnen haben. Reichsminiſter Dr. Dorpmüller, der auf ſeiner Beſichtigungsreiſe jetzt in Wien einge⸗ troffen iſt, wird die Entſcheidung über die end⸗ gültige Geſtaltung des neuen Hafens treffen, der nach den Worten Hermann Görings zehn⸗ malleiſtungsfähiger ſein wird als der gegenwärtige und der der größte Donauhafen überhaupt werden ſoll, um dem zu erwarten⸗ den wirtſchaftlichen Aufſchwung entſprechen zu tönnen. Wien wird alſo das„damburg der Donau“ werden. Bisher fehlte das Geld Schon ſeit längerer Zeit hatte ſich Wien mit Plänen zur Vergrößerung ſeines Hafens be⸗ faßt, deren Ausführung aber infolge Geldman⸗ gels unterbleiben mußte. Dieſe Pläne wurden jetzt erneut überprüft, und man entſchied ſich für zwei Projekte, zwiſchen denen der Reichs⸗ verkehrsminiſter die Wahl treſſen wird. Nach den Plänen des erſten Projektes würde der Winterhafen in der Richtung gegen die Stadt vergrößert werden. Ein großes, fünftei⸗ liges Hafenbecken iſt vorgeſehen, deſſen Koſten ſich einſchließlich Schleuſenanlage auf 40 Mil⸗ lionen Mark belaufſen würden und deſſen Lei⸗ ſtungsfähigkeit viermal ſo groß wie das des jetzigen Hafens ſein würde. Sollte ſich dieſe Anlage als zu klein erweiſen, wäre der Bau zweier weiterer Hafenbecken am Donaukanal beim tiefſten Punkte der Simmeringer Heide ſowie in der Nähe von Albern notwendig. Dieſe Hafenanlagen beſäßen insgeſamt eine Leiſtungsfähigkeit von zehn Millionen Tonnen pro Jahr. modernſte zentraliſierte Anlage Das zweite zur Wahl ſtehende Projekt iſt für die Gegend zwiſchen Mannswörth und Fiſchamen, wo auch ein vergrößerter Winter⸗ hafen geſchaffen werden lann, vorgeſehen und würde eine moderne zentraliſierte Hafenanlage mit einer Leiſtungsfähigkeit von rund ſechs Millionen Tonnen pro Jahr darſtellen. Die Vermeſſungstrupps ſind bereits damit beſchäftigt, die notwendigen Vorarbeiten zu leiſten. Wenn Dr. Dorpmüller ſeine Entſchei⸗ dung getroffen hat, kann ſofort mit den Erd⸗ arbeiten begonnen werden. Die Ausführung des einen dieſer beiden großzügigen Projekte wird dann wieder vielen Arbeitsloſen für meh⸗ rere Jahre Lohn und Brot bringen. Der Reichskommiſſar für die Preisbildung hat mit Wirkung vom 1. Mai 1938 eine Ver⸗ ordnung über eine allgemeine Preisſen⸗ kung im Lande Oeſterreich erlaſſen. Durch die Einführung des im alten Reichsgebiet gel⸗ tenden Umſatzſteuerrechts iſt für die öſterreichi⸗ ſche Wirtſchaft eine Entlaſtung eingetreten, die eine Senkung der Preiſe ermöglicht. Die Ver⸗ ordnung, die in der nächſten Nummer des Reichsgeſetzblattes veröffentlicht wird, macht es daher fämtlichen Unternehmern, die in Zukunft eine niedrigere Umſatzſteuer zu entrichten ha⸗ ben zur Pflicht, den Abnehmern einen Preis⸗ nachlaß in Höhe der Steuerminderung zu ge⸗ währen. Ideale des nationalen und internationalen Lebens, die dieſe beiden Länder einen.“ Die Londoner Preſſe nimmt zum Aus⸗ ſchluß der Beratungen ausführlich Stellung. Sie behauptet, daß nach der Rückkehr des Führers aus Italien ein franzöſiſch⸗engliſcher Vermittlungsverſuch zur Löſung der fudetendeutſch⸗tſchechiſchen Spannung gemacht werden ſoll. Die Prager Regierung ſoll aufgefordert werden, den ſudetendeutſchen Forderungen und Wünſchen bis an die Grenze des Möglichen entgegenzu⸗ die siegerehrung in fiamburg AlinunniiniiuiuunninuimiiiiIiiiiznszrämniniminizisiitiiiiiikIIakttsrsnuumumiiitiIZrZkxkkkkszxzkssrut: Fortssetzvong von Seite 1 wieder der Wille zum Leben erwacht ſei. Die Zugend ſchreit es hinaus, und der Chor der Alten wiederholt es: Deutſchland will leben, Deutſchland hat ein Recht zu leben!(Stürmi⸗ ſche Beifallskundgebungen.) In dieſem Kampf um das Leben genüge es nicht, Soldaten und ein begeiſterungsfähiges Volk zu haben. Man müſſe dieſem Volk auch die Waffen in die Hand geben, um ſein Schick⸗ ſal zu meiſtern. Eine der edelſten und ſchönſten Waffen aber ſei die Leiſtung, die Auswertung der Leiſtungsfähigkeit der Menſchen. Dem deut⸗ ſchen Volk, ſo rief Dr. Ley unter jubelnder Zu⸗ ſtimmung aus, die beſten Waffen im Kampf um ſeine Selbſtbehauptung zu geben, iſt unſer heiliger Wille! Dies iſt der Sinn des Reichs⸗ berufswettkampfes! Wir wollen das Wort „ungelernter Arbeiter“ in Deutſch⸗ kand nicht mehr hören. Jeder Deutſche muß etwas lernen, und die Durchführung die⸗ ſes Grundſatzes können wir nicht dem Zufall überlaſſen oder als Privatſache des einzelnen anſehen, denn„Privatleute“ gibt es im neuen Deutſchland nicht mehr. Wir ſind froh, glücklich und ſtolz darüber, daß es uns in den fünf Jahren ſeit der Macht⸗ ergreifung gelungen iſt, die beruflichen Fähig⸗ keiten unſeres Volkes gewaltig zu ſteigern. Wir ſind ſtolz, daß unſer Volk ein ſo edles und gro⸗ ſes Volk iſt, daß es das hohe Ziel erreichen kann; ſo möchte ich hiermit verkünden, daß wir jetzt daran gehen, eine Wettkampfſtätte, ein wahres Stavion für den Reichsbe⸗ rufswettkampf zu bauen! Eine große neue Samstag, 30. G„hakenk: tommen. Die engliſchen und franzöſiſchen Mi⸗ niſter ſind ſich angeblich darüber einig geweſen, Fah daß es notwendig ſei, die Stimmungsmache zu entkräften, als ob von der ſudetendeutſch⸗iſche⸗ 5 chiſchen Frage der Frieden Europas abhinge⸗ on he „Evening Standard“ gibt im übrigen als Der Sonder in wenigen Te zu beginnen. berichten uns und führen u Tage des Fül Augen. Zum dritten Benito Muſſo erſtemal war Führer 1934 a Lido aus ſein des Sommerte genüberſtand, genſeitiges Ab Männern vor es in dem am politiſche Lage hat ſich die Si den großen St träge zur Ne ſchen Lage gel⸗ Machtentfaltun ſchen Nation perſönliche Fre noſſen werden ner ſeines Im rer hat das Re Taten ſind ge einziges Londoner Abendblatt an hervorragen ⸗ der Stelle ausdrücklich die Berliner Meldung wieder, wonach tſchechiſche Offiziere alß Spitzel unter den Sudetendeutſchen tütig ſein ſollen, um Zuſammenſtöße bürgerkriegs ⸗ ühnlichen Ausmaßes zu provozieren. Uach Paris heimgekehrt Entgegen ſeinen urſprünglichen Abſichten ift der franzöſiſche Außenminiſter Bonnet zu⸗ ſammen mit Miniſterprüſident Daladiet nach Abſchluß der engliſch⸗franzöſiſchen Beſpre⸗ chungen nach Paris zurückgeflogen. Augh die übrigen Mitglieder der franzöſiſchen Ab⸗ ordnung haben am Freitagabend die Rückreiſe nach Paris angetreten. Stadt wird gebaut, und in ihr werden alle Werkſtätten, Unterkünfte und Vorrichtungen und alles, was ſonſt zur Durchführung des gro⸗ ßen Reichsberufswettkampfes nötig iſt, errich⸗ tet werden. Das wird erſtmalig ſein und ein P geſchichtlichen Nach einer Anſprache des Rachene tionen. rers leitete Obergebietsführer Axmann die So war ſcho Siegerehrung ein:„Aus 2 800 000 Teil⸗ September nehmern am Reichsberufswettkampf wurden res ein weltp 37700 Sieger ermittelt, die zum Gauwettkampf Wirrwarr des antraten. Auf dieſem Gauwettkampf wurden erſtmaliges E 6352 Sieger ermittelt, die nach Hamburg kamen Völkerbundsſit verwirrt. Der jenen Tagen ar bhar ſichtbar— des Verſtehens Europa erricht Als Muſſolin gen des 25. E Zuges ſtand, d Hauptbahnhofe der Spitze der zum Reichskampf um die Ehre, die Beſten ihrem Beruf zu ſein!“ Dr. Ley und Baldur von Schirg überreichten ſodann, während Obergebiets rer Axmann die Namen der Reichsſieger u ⸗ſiegerinnen verkündete, die künſtleriſch ausge ſtalteten, mit einem Bilde des Führers g ſchmückten Ehrenurkunden und das Siegergh zeichen. 14 Strahlenden Auges traten die Jungen m Mädel und auch die erwachſenen männlicht und weiblichen Reichsſieger vor, um die G bole ihres Leiſtungseinſatzes in Empfang nehmen. Nicht weniger als 557 Reichsſieger ⸗ſiegerinnen verkündete Obergebietsführer mann. Von ihnen werden 133 am Samziif zur Reichshauptſtadt fahren, um dem Fühtt vorgeſtellt zu werden und an den Feiern Nationalen Feiertages des deutſchen Vo Berlin teilzunehmen. L Durchblick dur en Dom und e Weiſe erwartete mehr als ei unditalien die Augen der Händedruck ger Freundſchaftsde fuhr der Duce des, das zwar Deutſchland wa Zzum Nationalen Felertag des deutschen Volkes mit der neichsbahn nach Deſterreich. Ab 3. Nai gibis Urlaubskarten zu deuischem fahrpreis DNB Berlin, 29. April um den Reiſeverkehr nach dem vormaligen öſterreichiſchen Reichsteil zu erleichtern und zu verbilligen, werden vom 5. Mai ab in der Richtung von Deutſchland nach Oeſterreich über deutſche Strecken— alſo nicht über Tſchechoſlowakei!— zu wichtigeren Verbindungen Urlaubskarten zu deutſchen Fahr⸗ preiſen ausgegeben. Ebenſo können Geſellſchaftsfahrten, Geſell⸗ ſchaftsſonderzüge und Urlaubsſonderzüge („Kraft durch Freude“) vom 5. Mai ab zu Die Fahne der Arbeit wird gehibte Sreunde geblie worden. Alles Geſcheh⸗ italieniſchen F der Perſönl⸗ ſchen und der haben dem Wo machen, neuen! Männer haben und Stumpfſin lionenzahl von wieder den Bet und beide habe Lebenskräften Zn einer Zei bes Abendlande vollbracht, die e welt zu Europe den laſſen! In einer Ze einem Volke he ber Nationen e⸗ en einer Zei + 5 4 1 deutſchen Fahrpreiſen nach Zielorten im vol. maligen Oeſterreich und zurück abgefertigt wii den. Zu Pfingſten werden Feſttagzt rückfahrkarten auch nach öſterreichiſchth Orten ausgegeben. Von Mitte Juni an we den vorausſichtlich ſämtliche Fahrkarten, auß die zu den gewöhnlichen Fahrpreiſen, nach del öſterreichiſchen Reichsteil zu deutſchen Preiſth und Bedingungen ausgegeben werden. öſterreichiſchen Reichsteil nach dem alten Rei werden Fahrkarten zu deutſchen Preiſen m Bedigungen vorausſichtlich erſt ab Ende un ausgegeben werden. Bis dahin bleiben in d Richtung vom öſterreichiſchen Reichsteil jetzigen Fahrpreiſe beſtehen. O. Gorit 1955 ——— anzöſiſchen Mi⸗ einig geweſen, mungsmache zu tendeutſch⸗tſche⸗ ropas abhinge. m übrigen als in hervorragen⸗ rliner Meldung offiziere alsß deutſchen tütig e bürgerkriegs⸗ eren. en Abſichten if Bonnet zu⸗ t Daladier öſiſchen Beſpre⸗ flogen. Auch anzöſiſchen Ab⸗ id die Rückreiſe ſon Seite 1 zr werden alle Vorrichtungen ihrung des gro⸗ ötig iſt, errich g ſein und ein⸗ teichsjugendfüh Axmann dite 2 800 000 Teil⸗ tkampf wurden Gauwettkampf tkampf wurden Hamburg kamen „ die Beſten on Schirah Obergebietsfüß ſteichsſieger un nſtleriſch ausg s Führers ga das Siegergh ie Jungen un nen männlicheh „ um die Syih in Empfang Reichsſieger! bietsführer 3 am Samei im dem Fühtt den Feiern h tſchen Volkeß 4 it wird gehibt) ich ahrpreis zlorten im voh abgefertigt wen n Feſttagh öſterreichiſchih Juni an wei fahrkarten, auß reiſen, nach deh utſchen Preiſth werden. Vof dem alten Reiß en Preiſen m ab Ende Juf n bleiben in d Reichsteil N „hakenkreuzbanner“ Samstag, 30. Gpril 1938 Fahrt nach Rom Don helmut Sündermann Der Sonderzug des Führers ſteht bereit, um in wenigen Tagen die große Fahrt nach Italien zu beginnen. Die Meldungen aus Italien berichten uns von glanzvollen Vorbereitungen und führen uns den großartigen Ablauf der Tage des Führerbeſuches bereits plaſtiſch vor Augen. Zum dritten Male werden Adolf Hitler und Benito Muſſolini ſich gegenüberſtehen. Das erſtemal war es ein Kennenlernen. Als der Führer 1934 auf dem Flugplatz des Venediger Lido aus ſeiner Maſchine in das grelle Licht des Sommertages trat und Muſſolini ihm ge⸗ genüberſtand, ſchien es dem Zuſchauer wie ge⸗ genſeitiges Abwägen zu ſein, das in den beiden Männern vor ſich ging. Damals wurde— wie es in dem amtlichen Kommuniqué hieß— die politiſche Lage Europas geprüft. Inzwiſchen hat ſich die Situation geändert. Jeder der bei⸗ den großen Staatsmänner hat hiſtoriſche Bei⸗ träge zur Neugeſtaltung dieſer europäi⸗ ſchen Lage geliefert. Und das große Werk der Machtentfaltung der deutſchen und der italieni⸗ ſchen Nation hat aus Partnern von damals perſönliche Freunde und geſchichtliche Kampfge⸗ noſſen werden laſſen. Muſſolini hat das Ban⸗ ner ſeines Imperiums entfaltet, und der Füh⸗ rer hat das Reich der Deutſchen errichtet. Beide Taten ſind geſchehen unter dem Schutz eines geſchichtlichen Zuſammenhaltens zweier Na⸗ tionen. So war ſchon Muſſolinis Beſuch im September des vergangenen Jah⸗ res ein weltpolitiſches Dokument, das in dem Wirrwarr des Gegeneinanders der Staaten ein erſtmaliges Ereignis wurde. Hunderte von Völkerbundsſitzungen haben die Völker nur verwirrt. Der Wille zweier Männer hat— in jenen Tagen auch dem Ungläubigſten unbeſtreit⸗ bar ſichtbar— ein Bollwerk des Friedens und des Verſtehens mitten in einem aufgeregten Europa errichtet. Als Muſſolini an jenem denkwürdigen Mor⸗ gen des 25. September 1937 am Fenſter des Zuges ſtand, der in die Halle des Münchener Hauptbahnhofes einfuhr, wo der Führer ihn an der Spitze der Parteiführerſchaft in feierlicher (Scherl-Bilderdienst-.) Das schöne Florenz Durchblick durch eine Straße in Florenz auf den Dom und den Kampanile. Weiſe erwartete, da war dieſer Augenblick ſchon Emehr als eine Sache des deutſchen unditalieniſchen Volkes,— da waren bdie Augen der ganzen Welt auf den herzlichen Händedruck gerichtet, der die Tage der großen Freundſchaftsdemonſtration einleitete. Danach 4 5 der Duce noch durch einen Streifen Lan⸗ e 3, das zwar deutſch war, aber doch nicht Deutſchland war. Inzwiſchen ſind wir nicht nur Freunde geblieben, ſondern auch Nachbarn ge⸗ worden. Alles Geſchehen dieſer Entwicklung der deutſch⸗ italieniſchen Freundſchaft trägt den Stempel der Perſönlichkeit. Der Führer des deut⸗ ſchen und der Duce des italieniſchen Volkes haben dem Worte, daß Männer die Geſchichte machen, neuen Inhalt und Sinn gegeben. Beide Männer haben ihr Volk herausgeführt aus Not und Stumpfſinn, beide haben ſie aus einer Mil⸗ lionenzahl von Verhetzten und Verzweifelten wieder den Begriff der Nation entſtehen laſſen und beide haben ſie mit dieſen neuerſtandenen Lebenskräften neuen Lebensraum erobert. In einer Zeit, in der andere den Untergang des Abendlandes prophezeiten, haben ſie Taten pollbracht, die einmal unſere Zeit für die Nach⸗ welt zu Europas heroiſchem Jahrhundert wer⸗ bden laſſen! In einer Zeit, die alles beſchmutzte, was einem Volle heilig iſt, haben ſie das Banner der Nationen erhoben! In einer Zeit, die nur den Streit der Kon⸗ Der Reichsaußenminister hat heute Gebhuristag Presse-Bild-Zentrale Neueste Abfnohme v. Ribbentrops, der heute seinen 45. Geburtstag begeht und der herzlichen Glückwunsche weitester Kreise des deutschen Volkes gewiß sein konn Berlin grüßt den Führer bei ſeiner Abfahrt nach Italien rd. Berlin, 30. April. Der ſtiellvertretende Gauleiter von Berlin, Pg. Görlitzer, hat an die Bevölkerung der Reichshauptſtadt einen Aufruf erlaſſen, in dem er eingangs daran erinnert, daß jene Tage allen Berlinern unvergeßlich ſind, an denen Benito Muſſolini in der Reichshauptſtadt weilte. Abermals ſolle die Welt jetzt hören: Deutſchland und Italien ſind in feſter Freund⸗ ſchaft verbunden und ſind Garanten des Frie⸗ dens und der Wall gegen bolſche„ſtiſche Welt⸗ herrſchafts⸗Beſtrebungen. Ganz Berlin werde den Führer bei ſeiner Abfahrt grüßen und ihm ſagen: Adolf Hitler iſt Deutſchland! „Am 2. Mai wollen wir Berliner um 16 Uhr dies dem Führer bei ſeiner Fahrt zum Anhal⸗ ter Bahnhof bekunden!“ Jugendliche am 1. mai Sie nehmen nur an der Jugendkundgebung teil DNB Hamburg, 29. April. Der Jugendführer des Deutſchen Reiches, Baldur von Schirach, hat folgende Verfü⸗ gung erlaſſen: Um Ueberanſtrengungen zu verhindern, ordne ich an: Alle der Hitler⸗Jugend(DI, IM, HzJ, 'DM) angehörenden Jugendlichen marſchieren in ihren Standorten in allen Teilen des Rei⸗ ches am 1. Mai ausſchließlich zum Gemein⸗ ſchaftsempfang der Rede des Führers an ſeine Jugend im Olympia⸗Stadion zu Berlin auf. fids-Fahrer ſehen die große Flottenparade Hunderitausende bei den Probe-llluminationen in den italienischen Städten (Drahtberichf unseres sfändigen römischen Verfrefers) Dr. v. L. Rom, 30. April. Rom und Neapel, die beiden Städte, die der Führer in Italien zuerſt beſucht, ſind jetzt das Ziel von vielen Hunderttauſenden, die täg⸗ lich eintreffen, um rechtzeitig zu den grandioſen Kundgebungen zu Ehren des Führers anweſend zu ſein. Die Maſſen, die den täglichen Probe⸗ Illuminierungen in Rom beiwohnen, übertref⸗ fen alles bisher Geſehene. In Neapel werden nicht weniger als eine halbe Million Schwarzhemden und Angehörige der fa⸗ ſchiſtiſchen Gliederungen die Aufmarſchſtraßen des Führers ſäumen. Ueber 100 000 Schwarz⸗ hemden werden bei der Einbootung des Füh⸗ rers auf das Flottenflaggſchiff„Cavour“ auf dem Platz vor der Seeſtation anweſend ſein. Die Beſatzungen der Schulſchiffe„Colombo“ und„Vespucci“ werden aus den Rahen und Maſten ihrer Schiffe den Führer begrüßen. Der rieſige Fremdenſtrom, der in Neapel ein⸗ trifft, um Zeuge dieſer gewaltigen Flottende⸗ monſtration zu ſein, wird auf Paſſagierdamp⸗ fer geleitet. Ueber 20 große Paſſagierdampfer, darunter die italieniſchen Ozeanrieſen„Rex“ und„Saturnia“, liegen bereits im Hafen. Auch ägyptiſche und amerikaniſche Dampfer werden ſich im Golf befinden. Vom Dampfer„Po“ aus verfolgen etwa 1000 KdF⸗Fahrer die Flotten⸗ übungen. Bei den Kundgebungen auf der Piazza del Plebiſzito vor dem Königsplatz wer⸗ den Menſchenmaſſen dem Führer zujubeln, wie ſie Neapel in dieſer Zahl noch nicht geſehen hat. Das Abendeſſen, das der Führer als Gaſt des italieniſchen Kronprinzen im Königspalaſt einnimmt, findet im Saal des Herkules ſtatt, wo ſich die herrlichen Wandteppiche mit der Nachbildung der Sage von Eros und Pſyche und prächtige Porzellanvaſen von Archilles Giovanne befinden. Im Theatro St. Carlo wird als Gala⸗Oper „Aida“ gegeben. Die Königlichen Gärten Neapels werden in einer noch nie geſehenen Lichtflut vor dem Gaſt liegen. Ueberhaupt er⸗ ſtrahlt Neapel und der Golf in einem einzigen Lichtermeer. Für die Illuminierung einer ein⸗ zigen Straße des Corſo Umberto wurden allein 60 000 Lampen inſtalliert. In Florenz wer⸗ den ſieben Brunnen zu Ehren des Führers er⸗ richtet werden. Für die beſte Ausſchmückung der Geſchäfte in Florenz wurde ein Wettbewerb über 50 000 Lire und zahlreichen Ehrenpreiſen ausgeſchrieben... Deutſcher Fum⸗ und Bildpreſſezug ſchon in Rom eingetroffen DNB Rom, 29. April. Die deutſche Film⸗ und Bildpreſſekolonne, die die Aufnahmen anläßlich des Beſuches des Führers in Italien machen wird, iſt am Frei⸗ tag um 18 Uhr in der italieniſchen Hauptſtadt angekommen. Die Kolonne, die ſich von ihrer Abfahrt ab ſtets in Verbindung mit dem ita⸗ lieniſchen Miniſterium für Volkskultur gehalten hat, wurde an den Toren Roms vom General⸗ direktor für das Bildweſen, Freddi, empfan⸗ gen. Er überbrachte dem Zug den Willkommens⸗ gruß des Miniſters Alfieri. Der Zug, den Regierungsrat j⸗Hauptſturm⸗ führer Heiner Kurzbein führt, ſetzt ſich aus 80 Teilnehmern und 20 Fahrzeugen zuſammen. Die Kolonne führt Farbfilm⸗ und Tonfilm⸗ apparaturen, ſowie eine ſelbſtändige Entwick⸗ lungsabteilung mit ſich und hat dadurch die Möglichkeit der beſchleunigten Fernübertragung. Das Zuſammentreffen zwiſchen den Teilneh⸗ mern des Film⸗ und Bildpreſſezuges und den Vertretern des italieniſchen Miniſteriums, die ihnen entgegengefahren waren, geſtaltete ſich ſehr herzlich. Es ſind bereits die Vorbe⸗ reitungsarbeiten für die Aufnahmen bei den verſchiedenen Kundgebungen eingeleitet worden. . z liger sind demwagen, A; N ſn Mmps dem bianken kagen für dch ſür dchb FEH Sämtliche Lond oner Blätter bringen heute zum Teil ausführliche Meldungen über das Programm der Romreiſe des Führers. Der Empfang und die Hitler zuteil werdenden Ehren, ſo ſagt der römiſche Bericht des„Daily Telegraph“, würden alles überbieten, was Rom ſeit den Tagen der Cäſarenge⸗ kannt habe. Probe-Illumination in Rom (Scherl-Bilderdienst-.) Die römsiche Bevölkerung konnte in diesen Tagen bereits die prächtige Illumination der fest- lich geschmückten Straße bewundern, wie sie für den Besuch des Führers vorgesehen ist. ferenzen kannte, haben ſie die aufrichtige Freundſchaft zweier Völker in die Tat um⸗ geſetzt! So wird auch dieſe Fahrt des Führers nach Rom unwägbar ſein mit den Begriffen einer alten Welt. Wer in Parlamenten und Par⸗ teien, in Kollektivverträgen und Völkerbunds⸗ debatten denkt, wird die Tage nicht begreifen, denen wir jetzt von Berlin aus entgegenfahren. Wem aber der Blick ſich geöffnet hat für die Größe der Perſönlichkeiten und für die Größe der geſchichtlichen Entwicklung, die ſie lenken, dem werden dieſe Erlebniſſe mehr ſein als Tagesereigniſſe: ſie werden ihm im Zeichen der Ehrfurcht wie der Freude ſtehen. Der Ehrfurcht, die uns ergreift, wenn Männer von geſchichtlicher Größe ſich treffen, der Freude, die uns mitreißt, wenn Völker ſich verſtehen! So ſind wir gerüſtet auf die Fahrt nach Rom, wo ſich der Glanz jahrtauſendalter Kultur mit der Energie einer neuerſtandenen Nation ver⸗ bindet, um unſerem Führer einen prächtigen Empfang zu bereiten. Das ganze deutſche Volk wird im Geiſte und mit dem Herzen dieſe Fahrt ſeines Führers miterleben und ſeine Blicke nach Italien gerichtet halten, dem Lande, deſſen Freundſchaft unſere Nation voller Begei⸗ ſterung erwidert. Große Tage ſtehen uns bevor! Laßt ſie uns freudig und ſtolz erleben! Mmuſſolinis perſönliche flnteilnahme an den Empfangsvorbereitungen DNB Rom, 29. April. Der perſönlichen Anteilnahme des Duce an den Vorbereitungen, die die italieniſche Haupt⸗ ſtadt zum Empfang des Führers trifft, gilt das beſondere Intereſſe der römiſchen Blätter. In reichbebilderten Berichten ſchildern ſie die Ge⸗ neralprobe für die große Parade, die zu Ehren des Führers auf der Via del Trionfi ſtattfin⸗ den wird. Mit ſichtlicher Genugtuung berichten die Berliner Berichterſtatter der römiſchen Zei⸗ tungen über die ausführlichen Italien⸗Artikel der deutſchen Preſſe. „„Hakenkreuzbanner“ Samstag, 30. Gpril 1958 beheimſender„verurteilt“ Stalin zum Tode ulm Namen des prolefarischen Gewissens“/ In oskau herrschf gröõöhte Bestürzung Vonunseremsfändigen WarschoverVerffefte) j. b. Warſchau, 29. April. Der ſtalinfeindliche Schwarzſender in der Sowjetunion, der ſich als Organ des Verban⸗ des der Befreier Sowjetrußlands bezeichnet, hat nach mehrtägigem Schweigen geſtern ſeine Sendungen auf neuer Wellenlünge(20,5 Meter) wiederaufgenommen. Die geſtrige Abendſen⸗ dung war ungewöhnlich ſenſationell und wurde im Laufe der Nacht mehrmals in gleicher Weiſe wiederholt. In feierlicher Weiſe, die ſich pein⸗ lich genau an den Stil ſowjetruſſiſcher Gerichts⸗ urteile hielt, wurde mitgeteilt: „Das Oberſte Kriegsgericht des Verbandes der Befreier Sowjetrußlands hat in Moskau getagt und folgendes Urteil gefällt: Im Namen des proletariſchen Gewiſſens und im Namen des Geiſtes Lenins, Marx' und Engels und auf Grund des Paragraphen 58 des Sowjetſtrafgeſetzbuches wird Stalin zur höchſten Form der ſozialen Vernichtung, näm⸗ lich zum Tode durch Erſchießen, verurteilt. Das Urteil wird am 1. Mai auf dem Roten Platz in Moskau vollſtreckt werden.“ Furchtloſe„Befreier“ Anſchließend an dieſe Urteilsverkündung wandte ſich der Sprecher an Stalin perſönlich und ſagte etwa folgendes: Wir teilen Dir die⸗ ſes Urteil mit, entſprechend der alten Sitte ruſſiſcher Revolutionäre, welche vor der Lenin⸗ Revolution immer die Todeskandidaten des zariſtiſchen Regimes von ihrem Schickſal vor⸗ her verſtändigten. Wir, die Befreier, haben vor Dir, Stalin, nicht die mindeſte Furcht. Du kannſt die Vollſtrechung des Todes⸗ urteils nicht aufhalten und nicht vereiteln. Unſere Leute ſind überall, ſie ſind in allen Organiſationen, in der Roten Armee, in den Volkskommiſſariaten, in Deiner unmittelbarſten Umgebung. Nichts kann die Befreiung aufhalten.“ Drahtloſe Befehle Außer dieſem Urteil brachte der Sender noch zahlreiche Verſtändigungen an Verſchwörer⸗ gruppen. Wenn man dieſen Mitteilungen Glau⸗ ben ſchenken darf, dann iſt das Sowjetregime tatſächlich verloren. Als Beiſpiel: „Hallo! Achtung Gruppe 6, Charkow! Hört ihr uns? Wir bitten um Empfangsbeſtätigung unſerer geſtrigen Befehlsübermittlung.“ Ober: „Hallo, Kiew, Abteilung 131 Morgen trifft der Kurier 314 bei euch ein. Befehlsvollzug iſt ſo⸗ fort anzuordnen.“ „Nach dieſen Sendungen zu urteilen, nimmt die Verſchwörung rieſige Ausmaße an. Tatſache iſt, daß der Sprecher außerordentlich gut unter⸗ richtet iſt. Ueber Moskauer Verhältniſſe und Vorfälle in der Gpu berichtet er beiſpiels⸗ weiſe früher als der ſowjetamtliche Sender. Gpu arbeitet mit hochdruck Die Beſtürzung in Moskau über das Wie⸗ derauftauchen des Anti⸗Stalin⸗Senders, deſſen Exiſtenz ſowjetamtlich überhaupt abgeſtritten wird, iſt ungeheuer. Stalin ſoll einen Nervenzuſammenbrucherlitten ha⸗ ben. In der GPu ſind alle Beurlaubungen aufgehoben und geſperrt worden. Alle Stadt⸗ teile ſind ſofort durchſucht worden. Die Zahl der Verhaftungen iſt nicht mehr feſtzuſtellen, Bayern schlckten den Malbaum für Wien Am Mittwoch traf in der Hauptstadt der befreliten Ostmark der große Maibaum ein, der die dortigen Volksgenossen am 1. Mai grüßen wird. Der riesige Baum stammt aus den Wäldern in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen und wurde auf einem Spezialwagen nach hefördert. Es wurde aufgeräumt mit „Café Größenwahn“ Wer Berlin nicht kennt, der glaubt's vielleicht nicht, aber„Cafe Größenwahn“ oder„Cafe X&)3“ hat es gegeben; dort pflegten die„lite⸗ rariſchen Kannegießer“ die ſchöne alte Kaffeekränzchen⸗Tradition aus der Heinezeit. Wie jeder Privatzirkel, ſo iſt dieſe Geflogen⸗ heit heute in die Oeffentlichkeit gerückt, und mit den Kannegießern von heute, die zitatenbe⸗ hängt aber unerſchüttert von Literatur ſchwat⸗ zen und noch dazu im Mäntelchen der Bewe⸗ gung, räumt Günther Stöve in der„Bü⸗ cherkunde“ Folge 4, einmal auf, freilich mit leiſer Hoffnungsloſigkeit. Am beſten hilft es, leuchtende Vorbilder poſitiver Leiſtung hin⸗ zuſtellen.„Wir wollen weniger erhoben, doch fleißiger geleſen ſein“ widmet diesmal einen ſchönen Aufſatz den Männern des„Wunder⸗ horns“, aber nicht nur als Sammlern, ſondern als heute leider vergeſſenen echten Dichtern: Achien von Arnim und Clemens Bren⸗ tan o. Dankbar begrüßen wird auch jeder, den die gegenwärtigen Hebbelaufführungen ſo oft enttäuſchen(zeitweilig wollte man ihn ja ge⸗ radezu„vertheatern“), einen klaren und wür⸗ digen Aufſatz von Wolf Braumüller über „Friedrich Hebbel, der Dramatiker des tragi⸗ ſchen Urerlebniſſes“; er rät vielen,„die ſelbſt um die Geſtaltung des deutſchen Dramas rin⸗ gen, hier als Schatzgräber an geiſtigem Weit⸗ blick zu gewinnen“ und ſtellt Hebbels Grund⸗ ſatz für ſein dramatiſches Arbeiten hin:„das Drama ſtellt den Lebensprozeß an ſich dar“.— Leuchtendes Vorbild iſt, diesmal für die Mitt⸗ ler am Schrifttum, Friedrich Chriſtoph Per⸗ thes, Gerhard Schönfelder zeigt am Le⸗ ben und Werk dieſes Wegbereiters ſehr klar und gedrungen auf, was wir unter der Ge⸗ ſtalt des politiſchen Buchhändlers verſtehen und nicht verſtehen.— Dem ver⸗ ſtorbenen großen Freiburger Gelehrten, den Heidegger manchmal als Vorbild des deutſchen Forſchers bezeichnete, Ludwig Schemann, einem Vorkämpfer der Raſſenkunde, widmet Wien (Scherl-Bilderdienst-.) Dr. Werner Kulz einen ſehr ſchönen Nachruf. Auch W. Bötenkamps einladende Würdigung von Arthur Hübſchers Neuer Schopenhauer⸗ Ausgabe iſt wichtig.— Die Buchbeſprechungen behandeln„das aktuelle Buch“,„Um Deutſch⸗ lands Kolonien“,„Wunder des Lebens“(hier⸗ zu auch ein Aufſatz über„Alt werden und jung bleiben“ von Dr. Mrugowfky),„Durchbruch und Soldatenbücher“,„Deutſche Landſchaft“, „Politiſche Geſchichtsbetrachtung“ und„Ferne Welten bunt geſchildert“, dieſe reichen Arbeiten ſind Fundgrube für Bücherfreunde und Büche⸗ 82 ſie werden auch den Buchhündler ſehr eſſeln. Die„Bücherkunde“ iſt das amtliche Organ der Stelle Schrifttumspflege beim Beauftrag⸗ ten des Führers für die geſamte Erziehung der NepaAc und der Reichsſtelle zur Förderung des deutſchen Schrifttums. Gauverlag Baye⸗ riſche Oſtmark, Bayreuth. Wilhelm Albrecht. Durch Musk-Treue zum Reich bekundet Flensburg im Banne des Geſanges Alle Chöre Schleswig⸗Holſteins verſammel⸗ ten ſich dieſer Tage in Deutſchlands nördlichſter Grenzſtadt Flensburg, um hier an der Reichs⸗ grenze in Geſtalt eines großen Chorfeſtes den gemeinſamen Kulturwillen zu bekunden und ein volkspolitiſches Treuebekenntnis. Männer und Frauen aus volksdeutſchen Chö⸗ ren des abgetretenen Nord⸗Schleswigs waren hier zuſammengekommen, um in ernſter, ge⸗ meinſamer Arbeit ihr künſtleriſches Können unter Beweis zu ſtellen und ſo aus dem Geiſte der Muſik heraus dem Gedanken der deutſchen Volksgemeinſchaft und des deutſchen Geſamt⸗ ſtaates Ausdruck zu geben. Das Feſt, deſſen künſtleriſche Oberleitung in den Händen von Univerſitätsprofeſſor Dr. Friedrich Blume(Kiel) lag, wurde mit einer Feier im Grenzlandtheater eröffnet. Hier muſi⸗ zierte das Kollegium Muſicum der liniverſität Kiel Kantaten der ſchleswig⸗holſteiniſchen Mu⸗ ſiker Dietrich Buxtehude und Nikolaus Bruhns. Ein eigener Abend war dem Die Verhafteten werden in Güterzüge geladen, weil die Moskauer Gefängniſſeüber⸗ füllt ſind. Jeſchow hat die ganze Nacht über Befehle erteilt.. Rotlpanien ermordet weiler Eine viehiſche Roheit jagt die andere DNB Bilbao, 29. April. Am Schloß Monfjuitch bei Bareelona wurden am Donnerstag mehrere ſowjetſpaniſche„Offiziere“ ſtandrechtlich er⸗ ſchoſſen, da ſie durch Agenten der rotſpaniſchen Gpu für bolſchewiſtiſche Niederlagen als ver⸗ antwortlich bezeichnet wurden. Eine weitere viehiſche Ermordung eines An⸗ gehörigen der ſowfetſpaniſchen Truppen wird aus Valencia gemeldet. Ein rotſpaniſcher „Leutnant“ wurde nach ſeinem Heimatort transportiert und auf dem Marktplatz öffentlich und im Beiſein ſeiner Angehbörigen als abſchreckendes Beiſpiel von GPu⸗Leuten ermordet. begen Taenung jüdiſcher Lüden Eine Verordnung Görings DNB Berlin, 29. April. Im Reichsgeſetzblatt wird ſoeben eine Ver⸗ ordnung des Beauftragten für den Vierjahres⸗ plan, Generalfeldmarſchall Göring, veröfſent⸗ licht, die ſich gegen die Unterſtützung der Tar⸗ nung jüdiſcher Gewerbebetriebe richtet. Die Verordnung bedroht einen deutſchen Staatsangehörigen, der aus eigennützigen Be⸗ weggründen dabei mitwirkt, den Charatter eines Gewerbebetriebes zur Irre⸗ führung der Bevölkerung oder der Behörden bewußt zu verſchleiern, mit Zuchthaus, in weniger ſchweren Fällen mit Gefängnis, jedoch nicht unter einem Jahre. Eine gleiche Strafe trifft denjenigen, der für einen Juden ein Rechtsgeſchäft abſchließt und dabei unter Irre⸗ führung des anderen Teils die Tatſache, daß er für einen Juden tätig iſt, verſchweig firaſt durch Freude macht Schule Auch Ungarn organiſiert Freizeitgeſtaltung DNB Budapeſt, 29. April. Im Rahmen der ungariſchen nationalen Ar⸗ beitszentrale wurde unter der Bezeichnung „Schätze die Arbeit“ eine das ganze Land um⸗ faſſende Freizeitbewegung organiſiert, die dem gleichen Zweck dienen ſoll wie die deutſche Or⸗ ganiſation„Kraft durch Freude“ und das ita⸗ lieniſche„Dopolavoro“. Dor der fburteilung Jegorows DOie Frau dieser sowielischen Systemgröße bereits erschossen Von unserem Vvertrefef in polen) J. b. Warſchau, 29. April. Wie der„Expreß Poranny“ aus Moskau er⸗ fährt, wird dort zux Zeit der Prozeß gegen Jegorow vorbereitet. Jegorow iſt noch in der zariſtiſchen Armee Offizier geweſen und diente in einem der feudalſten Garderegimen⸗ ter. Dieſe Vorbildung aus der Jugendzeit machte ihn geeignet, Generalſtabschef der Roten Armee zu werden, ein Amt, das er innehatte, bis er zum Vizekommiſſar für das Kriegsweſen aufrückte. In dieſer Stellung erreichte ihn der erbarmungsloſe Arm der GpPu, der ihn nun dem Henker zuführt. Frau Jegorow, ehe⸗ mals eine gefeierte ſowjetiſche Filmdiva, wurde gleichzeitig mit ihrem Gatten verhaftet und iſt inzwiſchen ſchon in aller Stille er⸗ ſchoſſen worden, und zwar zuſammen mit den Frauen der„Darſteller“ des letzten Schau⸗ prozeſſes. Jegorow gehörte übrigens auch zu dem Richterkollegium von Generälen, die Mar⸗ ſchall Tuchatſchewſki zum Tode verurteilt ha⸗ ben. Es ſieht ſo aus, als ſollten ſie nun alle der Reihe nach unters Meſſer kommen. Alksnis, Budjenny, Dybjenko und Jegorow ſind ſchon erledigt. Wer wird der nächſte ſein? kine Blüte des Ichuſchnigg-5uſtems wird jetzt geknickt. DN Wien, 29. April. Für den Kaufmann Friedrich Stockinger, deſſen augenblicklicher Aufenthalt nicht bekannt iſt, iſt laut Gerichtsbeſchluß ein Kurator beſtellt worden. Bei Stockinger handelt es ſich um den ehe⸗ maligen Handelsminiſter und ſpäte⸗ Schaffen zeitgemfhezer Komponiſten derſelben Landſchaft gewidmet: von Hans Friedrich Micheelſen brachte man die niederdeutſche Kantate„Dood un Leben“, von dem Nord⸗ ſchleswiger Alfred Huth„Ein Volkslieder⸗ ſpiel“, dvon Erwin Zillinger das Chor⸗ werk„Der Zoologiſche Garten“ und von dem Flensburger Muſikdirektor Heinz Schubert einen„Hymnus“ für Sopran(Mart Schil⸗ ling), Chor, Orcheſter und Orgel zu Gehör. Auf ſieben verſchiedenen Plätzen der Stadt ſangen Chöre und Muſikvereine aus allen Teilen der Provinz vor einer großen Zu⸗ hörerſchaft Volkslieder. Gegen Mittag fand auf dem Südermarkt eine Kundgebung ſtatt, auf der Präſidialrat Ihlert(BDerlin), Ober⸗ bürgermeiſter Dr. Kracht(Flensburg) und Profeſſor Dr. Blume ſprachen. Den krönen⸗ den Abſchluß bildete unter der Leitung von Generalmuſibdirektor Hans Ga hlenbeck (Kiel) die Kantate von Paul Höffer„Lob der Gemeinſchaft: Arbeiter, Bauern, Soldaten“, ein Werk, das unter dem Motto„Jeder ſtrebe, daß Deutſchland lebe“ ſich an das ganze deut⸗ ſche Volk wendet. Den feierlichen Ausklang bildete am Montag eine Aufführung von Beethovens„Miſſa ſolemnis“ durch den Städ⸗ tiſchen Oratorienchor(Leitung H. Schubert). Das Gren unten der ſchleswig⸗holſteini⸗ ſchen Chöre hat gezeigt, welch ſtarke giene Kräfte ſeit alter Zeit auch in Deutſchlands „unmuſikaliſcher Nordmark“ ſchlummern und daß es nur zupackender Fnitiative bedarf, um jene Kräfte zu wecken und zu fruchtbarer Ent⸗ faltung zu bringen. Dr. Hans Schillins. Kommende Uraufführungen Dieſer Tage gelangt im Deutſchen Theater in Berlin„Letizia“ von Walter Gilbricht zur Uraufführung. Das Chemnitzer Schauſpielhaus wird zu Beginn der kommenden Spielzeit un⸗ ter Leitung ſeines neuen Intendanten Dr. Ja⸗ kob Schaffner Friedrich Wichmanns Ko⸗ ren Präſidenten der Bundesbahnen im Schuſch⸗ nigg⸗Oeſterreich, der kurz vor der Wiederanglie⸗ derung im März ins Ausland flüchteten Mit dem heute ergangenen Gerichtsbeſchluß wird die Karriere eines berüchtigeen Korrupe tioniſten des Dollfuß⸗Schuſchnigg⸗Syſtems beendet. Stockinger, der als perſönlicher Freund von Dollfuß in die Regierung übernommen wurde, verſtand es, ſeinem Kaufmannsgeſchäſt gewaltige Staatslieferungen zuzu⸗n ſchanzen. Sein Treiben erregte ſchon immer daß Aergernis der Wiener Bevölkerung. Lticheldrohzaun längs der brenze zwiſchen Syrien und Palüſtina DB London, 29. April. „Daily Telegraph“ meldet aus Jeruſalem, daß jetzt ein Vertrag für den Bau eines Sto⸗ cheldrahwerhaus unterzeichnet worden ſei, der längs der ganzen Grenze zwiſchen Paläſtina und Syrien angelegt werden ſoll. Dieſe Anlage werde rund 80 Kilometer lang ſein. Man hoffe, durch ihn das Eindringen bewaffneter avabiſcher Gruppen aus Syrien nach Paläſtina zu verhindern. Die Anlage werde drei pan rallel laufende Stacheldrahtverhaue in zwein Meter Höhe umfaſſen, zwiſchen denen noch einige Stacheldrahwerhaue im Zickzack ange⸗ legt werden ſollen. An den wichtigſten Stellen der Grenze ſollen Blockhäuſer gebaut werden, die mit Kurzwellenſendern und Scheinwerſern ausgerüſtet ſein werden. Die Poſten auf den Dächern dieſer Blockhäuſer— Abteilungen der britiſchen Paläſtina⸗Polizei— werden mit leich ten Maſchinengewehren, kleinen Tanks und an⸗ deren Waffen ausgerüſtet. mödie„Der Gouverneu r“ als Urauffüh⸗ rung herausbringen. Generalintendant Klöpfer hat das Schauſpiel „Die Prüfung des Meiſters Til⸗ man“ von Siegmund Graff zur Urauffüh⸗ rung in der Berliner Volksbühne an⸗ genommen. Im Mittelpunkt der Handlung des neuen Werks ſteht die Geſtalt des großen ſpät⸗ gotiſchen Bildhauers Tilman Riemenſchneider „Entartete Kunf Ausſtellung Die Ausſtellung„Entartete verlängert. Kunſt“, die mit einem unerhörten Erfolg in Berlin gezeigt wird, iſt bis zum 8. Mai her⸗ längert worden. Die Ausſtellung erfreute ſich beſonders in den letzten Tagen eines gußer⸗ ſtarken Beſuches aus allen Schichten ordentlich 3 ar der Bevölkerung. Hauptſächlich auch die vor⸗ übergehend in Auskänder nahmen die Gelegenheit wahr, die Ausſtellung anzuſehen. ler. Anton Dörfler, Preis ausgezeichneter Roman„Der tau⸗ ſendjährige Krug“ bereits 1936 zu den zehn Büchern gehörte, ührer zum Geburtstagsgeſchenk machte, als einziger deutſcher Dichter die Ehre erfah⸗ ren, daß auch ein zweites Werk von ihm, ſein großer Roman„Die ewige Brücken. in dieſem Fahr dem Führer zum gleichen Anlaß überreicht wurde. Der mainfränkiſche Dichtet hat ſich auch beſondere Verdienſte um die ſchul⸗ reformeriſche Arbeit im neuen Deutſchland er⸗ worben. Der Schriftſteller Swientochow⸗ ſkti 89jäh'rig geſtorben. Dieſer Dage ſtarb im Alter von 89 Jahren der polnif Schriftſteller und Publiziſt Alexander Swien⸗ tochowſki. den Doktorgrad erworben hat, iſt der letzte kannte polniſche Schriftſteller aus der Zeit der ſtaatlichen Unfreiheit. die die Reichsſtelle zur e des deutſchen Schrifttums dem hat jüdiſchen „haken Ein 0 Die 72. eine Lücke ein Infan eingeſetzt! ner Kaval Truppen. es gelunge mit Laſtw bringen. 4 Man ha ſionen zwi Im Krie nich. glaub fragen! 2 doch nicht höchſter Er tenden Pai General übernomme der Zivilif kommenen ein brauchl Höllenarbei eine Rieſen berichtet ül In 16 2 brochen: b Jägerbatail 2 Kolonia goner⸗Regin zöſiſche Ar durch die deutſchen C ſetzte die N ihre dunkle Trotzki wa: dern wohnt ihm die vie lutionäre 2 Frankreichs Kampftrupf abwürgen, Standger erlin weilenden Fremden und ſich Auszeichnung* Anton Dörf⸗ eſſen mit dem Raabe⸗ Der Verſtorbene, der in Steb e⸗ — — 5 urteile wer Freiheitsſtr panien wer das Gefüh gäbe! Nier —Spfer. Die kann nur v „Wenn m man ſie erke England gen Peétain. ſenheit ſteig lands werd worfen. Me reich vor di lands Stun Es iſt mi um die jed deutſche Og burg und L guſt 1916 i nommen, u innerungen der franzöſi Franzoſen v ral der Arr reien vorkan liche Nachr Kenntnis ge Und er ſagt Jahres 1917 Aisne⸗Cham Revolution Dieſe offe 1 April 1958 Lüden g8 „29. April. en eine Ver⸗ Vierjahres⸗ g, veröffent⸗ ing der Tar⸗ chtet. en deutſchen nützigen Be⸗ en jüdiſchen s zur Frre⸗ er Behörden uchthaus, in nanis, jedoch leiche Strafe Juden ein unter Irre⸗ Tatſache, daß chweig! t Ichule itgeſtaltung „ 29. April. itionalen Ar⸗ Bezeichnung ze Land um⸗ iert, die dem deutſche Or⸗ und das ita⸗ Schossen nim Schuſch⸗ Wiederanglie⸗ flüchtete richtsbeſchluß 'n Korrup⸗ nigg⸗Syſtems licher Freund übernommen nannsgeſchäft ngen zuzu⸗ n immer das 3. x brene iſtina „ 29. April. Jeruſalem, u eines Sta⸗ rden ſei, der en Paläſting Dieſe Anlage ug ſein. Man bewaffneter ach Paläſtina de drei pa⸗ ue in zwein n denen noch zickzack ange⸗ igſten Stellen baut werden, öcheinwerfern ſten auf den teilungen der den mit leich anks und an⸗ ———— ls Urauffüh⸗ as Schauſpiel ter s Til⸗ ur Urauffüh⸗ bühne an⸗ bandlung des großen ſpät menſchneider. te Kunſ g„Entartele en Erfolg in 8. Mai ver⸗ erfreute ſich eines gußer⸗ llen Schichten iuch die vor⸗ Fremden und eit wahr, ſich ton Dörf⸗ dem Raabe⸗ „Der taun 1936 zu den eichsſtelle zut fttums dem machte, hat Ehre erfah⸗ zon ihm, ſein zrücke“, leichen Anlaß lüſche Dichtet um die ſchul⸗ eutſchland er⸗ entochow⸗ Dieſer Tage der polniſ der Swien⸗ er in Leipzig der letzte be⸗ der Zeit der f „hakenkreuzbonner“ Samstag, 30. April 1938 Der Krieg der Andern eehhenerwien 11. Fortſetzung Die 72. franzöſiſche Diviſion weigert ſich, eine Lücke am Winterberg zu beſetzen. Nur ein Infanterie⸗Regiment des Verbandes kann eingeſetzt werden mit Schwadronen abgeſeſſe⸗ ner Kavallerie und Kompanien techniſcher Truppen. Das Hauptquartier atmet auf, als es gelungen iſt, die berühmte 70. Diviſion mit Laſtwagen an die gefährdete Stelle zu bringen. Man hat nur noch zwei zuverläſſige Divi⸗ ſionen zwiſchen Soiſſons und Paris. Im Kriegsrat des Kabinetts will man es nich glauben. Man ſftreitet ſich über Schuld⸗ fragen! Die Armee meutert?„Aber das iſt doch nicht möglich, Herr Miniſter!“ ruft in höchſter Erregung Poincaré dem berichterſtat⸗ tenden Painlevé zu! General Pétain hat ein unſeliges Erbe übernommen. Er, nur er allein, weiß im Rat der Ziviliſten, was es heißt, aus dem voll⸗ kommenen Zuſammenbruch der Armee erneut ein brauchbares Inſtrument zu formen. Eine Höllenarbeit, nicht mehr menſchlich; denn es iſt eine Rieſenaufgabe, die er ſich ſtellen muß. Er berichtet über den Umfang der Revolten: In 16 Armeekorps iſt der Aufruhr ausge⸗ brochen: bei 75 Infanterie⸗Regimentern, 22 Jägerbataillonen, 12 Artillerie⸗Regimentern, 2 Kolonial⸗Regimentern und einem Dra⸗ goner⸗Regiment. Pétain weiß es: Die fran⸗ zöſiſche Armee iſt nicht an der Aufwiegelung durch die Heimat, ſondern an der Härte des deutſchen Gegners zerbrochen. Hernach erſt ſetzte die Propaganda der Revolution ein, um ihre dunklen Ziele zu verwirklichen. Herr Trotzki war nicht mehr in der Schweiz, ſon⸗ dern wohnte in Frankreich und hetzte, und mit ihm die vielen anderen. Die beginnende vevo⸗ lutionäre Agitation breitete ſich im Innern Frankreichs aus. Pétain wird ſie, bei den Kampftruppen und in der Etappe wenigſtens, abwürgen, Soldat und Arzt zugleich. Standgerichte packten mitleidlos zu: Todes⸗ urteile werden am laufenden Band verhängt, Freiheitsſtrafen, Verbannungen in Strafkom⸗ panien werden ausgeſprochen. In keinem darf das Gefühl aufkommen, daß es„Pardon“ gäbe! Niemand weiß die genaue Zahl der Opfer. Die amtlichen Stellen ſchweigen. Man kann nur vermuten! „Wenn man eine Krankheit heilen will, muß man ſie erkennen!“ ſagt Pétain. England tarnt den Heilungsprozeß des fähi⸗ gen Pétain. Engliſche Zähigkeit und Entſchloſ⸗ ſenheit ſteigern ſich. Die Diviſionen Old Eng⸗ lands werden rückſichtslos in die Breſche ge⸗ worfen. Man weiß in London: Wenn Frank⸗ reich vor die Hunde geht, dann hat auch Eng⸗ lands Stunde geſchlagen! Es iſt müßig, heute darüber zu rechten, war⸗ um die jede unnütze Operation vermeidende deutſche OHe nicht durchgeſtoßen iſt. Hinden⸗ burg und Ludendorff hatten das Heer im Au⸗ guſt 1916 im Zuſtande der Auszehrung über⸗ nommen, und Ludendorff ſagt in ſeinen Er⸗ innerungen im Hinblick auf die Vorgänge an der franzöſiſchen Front:„Die Verluſte der Franzoſen waren ſo groß geweſen, daß die Mo⸗ ral der Armee zu leiden begann und Meute⸗ reien vorkamen, von denen allerdings nur ſpär⸗ liche Nachrichten nach und nach zu unſerer Kenntnis gelangten. Erſt ſpät ſahen wir klar!“ Und er ſagt weiter:„Im April und Mai des Jahres 1917 hat uns trotz unſeres Sieges in der Aisne⸗Champagne⸗Schlacht allein die ruſſiſche Revolution vor Schwerem bewahrt.“ Dieſe offene und freimütige Feſtſtellung läßt erahnen, welch ungeheurer Belaſtung deutſche Führung und Truppe im dritten Kriegsjahr ausgeſetzt waren. * Es wird ſo oft behauptet, daß durch das un⸗ geheure Anwachſen der techniſchen Kampfmittel gegen Ende des Krieges der eigentliche Kampf⸗ geiſt der Truppen erſtickt worden ſei. Hiernach zu urteilen, müßte alſo nach Meinung der pſy⸗ chologiſchen Rechner die deutſche Abwehr, nicht einmal von den deutſchen Stürmern zu ſprechen, — —— wundenen Gefechtsmethoden, wenn es ſich, wenn je noch einmal, um einen erneuten großen Wurf handeln würde! Wußte er nicht, daß die Deutſchen die Schlacht auch dann noch nicht verloren ſahen, wenn den Gegnern die zerfetzte erſte oder auch zweite Linie gehören ſollte, vielleicht auch eine Einbuchtung? Kannte er nicht die Taktik der Deutſchen, die Verdun und Somme hinter ſich hatten, daß ſie ſich den„Gegenſtoß aus der Tiefe“ erdacht hatten? Trotzdem: Frankreichs Britische Artilleristen mit einem erbeuteten deutschen Geschütz eine Anſammlung von Totgeweihten geweſen ſein, die in dumpfer Verzweiflung ihr Ausge⸗ löſchtwerden erwarteten.— Was die deutſchen Reihen anbelangt, ſo war es jedoch bei ihnen bis in die letzten Stunden der blutigen Aus⸗ einanderſetzungen mit den Gegnern nicht der Fall! Die Kämpfer auf deutſcher Seite, zuſammen⸗ geſchloſſen und zuſammengeſchweißt, in trotzi⸗ gen Widerſtandsneſtern gar zuſammengeballt, immer hampfbereit, erſetzen die Materialüber⸗ legenheit derer von Gegenüber durch die Ver⸗ tiefung ihrer einzigartigen hohen ſoldatiſchen Qualitäten. * Pétain, der Seelenarzt im Soldatenrock, ver⸗ ſprach nach dem Abwürgen der Revolte den franzöſiſchen Diviſionen die erforderliche Ruhe, er verſprach ihnen eine beſſere Verpflegung und beſſeren Urlaub. Er verſicherte ihnen, daß vor⸗ läufig nicht mehr angegriffen würde, und wenn es wieder der Fall ſein ſollte, dann würde er nur dann Befehl hierzu geben, wenn die Artil⸗ lerie, ins Rieſenhafte verſtärkt, die deutſchen Linien total zerſtampft und die Drahthinder⸗ niſſe niedergewalzt hätte. Das alles verſprach der würdige alte General den 90 Diviſionen, die er perſönlich beſucht hatte, die er in der Tat zur Ruhe brachte mit Dekorierungen und Leutſelig⸗ leit. Feldgendarmerie war allerdings auch zu ſeiner Verfügung. Aber wie klebte Pétain noch an bereits über⸗ Amerikanische Truppen in Frankreich auf dem Marsch zur Front Soldaten ſollten, das verſprach Marſchall Pé⸗ tain, es in Zukunft leichter haben! 41* 3 Die deutſchen Weſtkämpfer hatten ſich zu Spe⸗ zialiſten herangebildet, die es verſtanden, ver⸗ lorene Stellungen aus der Flanke anzuſpringen und ihre Hauptwiderſtandslinie als Sprung⸗ brett zu benutzen, wenn ihr Gegenangriff auf breiter Front im rauſchenden„Vorwärts“ vor ſich ging. Da gab es bei den Deutſchen ſoge⸗ nannte Eingreifsdiviſionen, die ſich aus der Tiefe eines unbekannten Schlachtfeldes erhoben und ſich dem Sturmſchritt der Sieger, der ver⸗ meintlichen Sieger, in gewohnter Kühnheit ent⸗ gHegenwarfen. Herr Pétain wußte, daß die ar⸗ tilleriſtiſchen Abwehrmittel der Deutſchen außerordentlich gewachſen waren. Ihre Ar⸗ tilleriebeobachter ſaßen meiſt im erſten Graben und legten die Feuerſchleier ihrer Batterien wachſam und brutal vor die eigene Infanterie, um das zuſammengefaßte Feuer, wenn es galt, mitleidlos zur Feuerwalze zu verdichten. Die Geſchützrohre der Deutſchen konnten zwar ſeltener umgetauſcht werden, wenn Züge und Felder ihrer Rohre ineinander übergin⸗ gen, wenn ſie total ausgeleiert waren. Auf der anderen Seite ſtrotzten die Depots von neuen Rohren und Erſatzgeſchützen, und Englands und Amerikas Munitionswerkſtätten ſpuckten ihre Produktion in die Schiffsbäuche hinein, um das wettzumachen, was die müden Streiter Frankreichs nicht mehr zu erreichen vermochten. Wie war überhaupt die Situation, die der großen Meuterei vorausging? Noch ſteht der Poilu— Anfang 1917— in hoffnungsvoller Erwartung unter Gewehr. Er ſieht gläubig dem Befehl zur Offenſive ent⸗ gegen, an deren Erfolg die Herren von oben ſchon zweifeln, ehe ſie überhaupt begonnen hat. Eine Million und zweihunderttauſend Mann ſtehen kampfbereit, um den„heiligen Boden Frankreichs“ von den Eindringlingen zu be⸗ ſreien. Ihre Herzen mußten in Hochſpannung zittern, da ſie ja die Vorbereitungen ſahen und von denen ſie ſich erzählten, die die Regie des unermüdlichen Nivelle traf, deſſen Ruhm vor Verdun ſo ſtrahlend aufging. Mivele geαι ο˖ Wüüfelemäese Nivelle war es, der durchführte: 420 Kilo⸗ meter Eiſenbahnſtrecke normaler Spur, 50 Kilometer Schmalſpurbahn, 25 Kilometer Stra⸗ ßen, völlige Neubauten, und dazu die Verbrei⸗ terung von 55 Kilometer bereits beſtehender Straßen. 43 000 Waggons Material wurden verbraucht und 22000 Mann Arbeitstruppen eingeſetzt. Und hat Nivelle nicht 800 Meter Infanteriepaſſagen, 460 Meter Kavallerie⸗ brücken, 1160 Meter Artillerieübergänge, 4500 Meter Brücken für ſchwere Laſten und Feld⸗ bahnen bauen laſſen? Hat er ſich nicht um die Schaffung neuer Eiſenbahnknotenpunkte ge⸗ kümmert, Umgehungs⸗ und Entlaſtungsbahnen angeordnet? In vielen Wochen waren Frank⸗ reichs ausgeſuchte Regimenter in Hochform der Ausbildung gebracht. Rieſenleiſtungen waren es, die der General an der Aisne vollführte! Aber er hat auch Un⸗ glück! Er muß nicht nur gegen eine Anzahl Generäle ſchriftlich und verhandlungstechniſch fechten, auch gegen die Pariſer Parlaments⸗ wanzen muß er gewappnet und weiter in ſteter Sorge ſein, daß ihm das Kommando nicht ge⸗ nommen wird. Das geht ſchnell in Frankreich, wo das Florett der Intrique faſt unſichtbar zuſtößt, ehe man ſich verſieht. Die Chancen für Nivelle ſind Aenderungen unterworfen. Je näher es dem Tage des Angriffes, der Ent⸗ ſcheidung zugeht, deſto freier kann er atmen; denn die Schwätzer und Querulanten hatten keine Reden mehr, laſſen ſich heute nicht mehr gern daran erinnern, daß ſie geſtern noch gezweifelt haben. Es geht jetzt um die Verantwortlichkeit. Die Wühlmäuſe in Käppi und Zivilhut werden erſt wieder im Rampenlicht erſcheinen, um ihre Kräherei erneut aufzunehmen, wenn ſie wiſſen, ob Stern oder Unſtern dem Generaliſſimus lächelte. Eem April 1917 an der Wesffron' Die deutſche ſchwere Artillerie taſtet in den Monaten der Vorbereitung Nivelles in ſeinem Aufmarſchgelände herum, beſtreicht Nacht für Nacht Anmarſchwege, Waldecken, Quartiere, vergißt auch die Artillerieſtellungen nicht. Sie kann erfreuliche Treffer buchen, ſo in den erſten Tagen des April auf das große Munitions⸗ depot von Vandreſſe. Es fliegt in die Luft und fordert an Menſchen fünfzig Tote und hundert Verwundete. Fünfundvierzigtauſend Grana⸗ ten ſchweren Kalibers krepieren im Rieſen⸗ ſeuerzauber. Der Munitionsbedarf einer Ar⸗ mee an ſchweren Granaten für einen ganzen Angriffstag iſt vernichtet! Um dieſe Zeit brechen deutſche Stoßtrupps in franzöſiſche Stellungen bei Höhe 108 ein, erbeuten Befehle, die die franzöſiſchen Stürmer der kommenden Tage in den Feueratem der deutſchen Geſchütze rennen laſſen. Als große Ueberraſchung für den erſten An⸗ griffstag hatte ſich der Generaliſſimus die bis⸗ her noch nie dageweſene Verwendung von Flugzeugen ausgedacht. In einer Art Luft⸗ ſantaſia ſollten ſie, den Himmel verdunkelnd, mit Bomben und Maſchinengewehren ſpielend, die Reſte der deutſchen Verteidigung nieder⸗ halten. Mehr als vierhundert Flieger wurden zwei Tage vor der Offenſive nach Paris be⸗ ordert, um dort die neuen Apparate zu über⸗ nehmen. Vierundzwanzig Stunden nach Be⸗ ginn der Offenſive, teilweiſe nach achtundvier⸗ zig Stunden, erſchienen die„Adler Frank⸗ reichs“, ihrer Meinung nach früh genug zum vermeintlichen Sieg! Vierhundert Flieger blieben zwei Tage zu lange in Paris, das nicht nur ein reiches Arſenal beſaß, ſondern auch an⸗ genehme Abwechſlung zuließ! Der Zuſtand der Angriffsarmeen iſt ausge⸗ zeichnet. Noch kennt die Armee keine heimliche und offene Zerſetzung. Die Moral der Truppe iſt nach den eingehenden Berichten hervor⸗ ragend wie nie zuvor. Ein Lichtblick für den General! Welches Glück, daß dieſes Inſtru⸗ ment brauchbar und zuverläſſig iſt. Nivelle will den Sieg! Er iſt Franzoſe und denkt zunächſt an ſein Land und nicht an ſeine Rechtfertigung. Der 9. April des Jahres 1917 iſt einer jener Tage, von dem ſich die Alliierten ſo viel ver⸗ ſprachen. Douglas Haig, der engliſche Ober⸗ befehlshaber, greift bei Arras an. Er führt dieſen Stoß mit gigantiſchen Mitteln. Nivelle ſtarrt nach Arras. Er hofft brennend, daß Haig die Deutſchen ſchlägt, daß er ihre Re⸗ ſervediviſionen an ſich zieht, ſie bindet, damit ſein vor der Tür ſtehender Generalangriff im ſchwungvollen Stoß nicht abgewürgt wird. Am., 10., 11. und 12. April griffen die Engländer ununterbrochen an. Sie haben Ge⸗ landegewinne erzielt, die das Blut, das ſie koſteten, nicht aufwogen. Am 13. April be⸗ ginnen die gefürchteten Gegenangriffe der Deutſchen aus der Tiefe. Ihre Front ſteht! Am 5. April begannen die Kanonen der franzöſiſchen Angriffsarmeen ihre zornige Sprache. Die bisher verſteckten und getarnten Batterien öffneten ihre Eiſenmäuler in einer Front von 40 Kilometer Breite. Das Feuer ſteigert ſich am 6. und hält ſeine intenſive Stärke am 7. April durch. Es läßt zeitweiſe nach, um in Intervallen wilder Feuerüberfälle auf die deutſchen Artillerie⸗ und Grabenſtellun⸗ gen niederzupraſſeln. Am 12. April ſtellen die franzöſiſchen Be⸗ obachter feſt, daß noch Leben in den deutſchen Gräben iſt. In den zuſammengeſchoſſenen Gräben hocken die deutſchen Maſchinengewehr⸗ leute, ſie kleben an den Rändern von Minen⸗ und Granattrichtern in Erwartung des An⸗ griffes. Nivelle gibt zwei Tage zu! (Fortſetzung folgt.)) „hakenkreuzbanner“ Blick üũbers Cand Samstag, 30. Gpril 1958 OQads oind s% ᷣòelielehen Sind Sie Sportanhänger? Ja?— na, dann werden Sie mich verſtehen. Das iſt nämlich gar nicht ſo einfach— ſo im allerletzten Augenblick noch eine Karte fürs Stadion zu kriegen, wenn es ſich noch um eine Sitzplatzkarte handelt. un denken Sie bitte nicht gleich: Na, der hätt' aa ſchtehe könne, wie mir aa!“ Gewiß— der hätt' aa ſchtehe könne— wenn er eben die Zeit dazu hätte, ſich bereits einige Stunden vor Spielbeginn hinzuſtellen und auf das Spiel zu warten. Aber es gibt eben Volks⸗ enoſſen, die läßt ihr Beruf nun eben mal fich einen Fall früher fort. Und wenn man ſi nun ſchon einmal nicht früher losreißen kann — dann kann man mit einem Stehplatz nicht viel anfangen. Schließlich will man halt auch etwas ſehen von dem großen Können der Schal⸗ ker Knappen, wenn man eine Eintrittskarte er⸗ ſteht. Nicht wahr, da ſteht man dann da mit ſei⸗ nem dicken Kopf, ſo am Freitagabend, und will unbedingt noch eine Sitzplatzkarte haben. Dabei iſt dieſer unerhört wertvolle Gegenſtand bereits ſeit einigen Tagen völlig ausverkauft. „Das gſchieht denne recht, die nit zur rechte Zeit kumme!“? Ja, im allgemeinen ſagt man nicht A unrecht ſo. Aber— wie es halt überall usnahmen von der Regel gibt, ſo gilt dieſer Ausſpruch auch hier. Wenn man vorher keine Möglichkeit ſah, dem Spiel beiwohnen zu kön⸗ nen, weil einen der Beruf nicht auf einige Stunden, gerade zu dieſem Zeitpunkt, losläßt, dann geht's einem ſo. Aber was nützen alle derartige Nachdenklich⸗ keiten, das Spielwillmanſehenl Alles andere nützt nichts. Und da rennt man denn an D0 die Tatſache, daß man keine entſpre⸗ chenden Karten mehr an den Vorverkaufsſtellen erlangen kann, weil, na weil einmal das Sta⸗ dion eben doch ein bißchen arg klein iſt, obwohl man noch raſch einige Sitzplätze dazubauen ließ. Die glatten Wände möchte man vor Erſchütte⸗ rung hinaufklettern— wenn das wenigſtens Wert hätte! Kennen Sie dieſen liebe Leſer? Es iſt natürlich billig, jetzt mit überlegenem Achſelzucken und mit mitleidigem Grinſen zu ſagen:„Armer Fanatiker!“ wie kann man nur?! Man braucht deswegen noch lange keiner zu ſein, und— bin's wirklich auch gar nicht, nicht im mindeſten Ausmaße. Den⸗ noch war ich zutiefſt betrübt, als ich alle Vor⸗ verkaufsſtellen„abgekloppt“ und ſtets nur ein mitleidiges„Was, jetzt wollen Sie noch eine Sitzplatzkarte??“— hörte. Aber— und dennnoch— trotz alledem—— ich hab' doch noch eine gekriegt!! Ich 1* b' eine! Wie ich das gemacht habe? Ja, dieſe Erleuchtung kam mir allerdings im allerletzten Augenblick. Aber es klappte immerhin. Und jetzt können ſie kommen, die blauen Jungens aus dem Kohlenpott: Ich kann ſie mir anſehen. Finden Sie das arg egoiſtiſch? Archivdirektor Dr. Baier 1 Karlsruhe, 29. April. Nach längerem Leiden iſt der Direktor am Generallandes⸗ archiv Dr. Hermann Baier im 57. Lebens⸗ jahre geſtorben. Er wurde am 16. Mai 1881 in Reut bei Meßkirch geboren, beſuchte das Raſtatter Gymnaſium und ſtudierte an den Uni⸗ verſitäten Freiburg und Heidelberg. Nach Ab⸗ ſchluß der Doktorprüfung und des Staatsexa⸗ mens war der Verſtorbene 1905 zunächſt als wiſſenſchaftlicher Hilfsarbeiter am Freiburger Univerſitätsarchiv tätig, 1906 kam er als ſolcher an das Generallandesarchiv, wo er 1909 etats⸗ mäßiger Archivaſſeſſor wurde. 1920 erfolgte ſeine Ernennung zum Archivrat, 1924 zuen Oberarchivrat. Nach dem Ausſcheiden des Ge⸗ heimrats Obſor wurde Hermann Baier am 1. April 1938 zum Direktor des Generallandes⸗ archivs berufen. Gleichzeitig verſah er ſeit die⸗ ſer Zeit das Amt des Sekretärs der Badiſchen Hiſtoriſchen Kommiſſion. Direktor Baier iſt auch literariſch hervorgetreten. Er intereſſierte ſich insbeſondere für das Auswandererweſen. die kberbacher bauen ſich eine 5tadihalle Bildung eines Jonds für den Bau/ Großes Schauturnen in der Curnhalle *Eberbach, 29. April(Eig. Bericht.) Schon immer wurde es als empfindlicher Mangel bei größeren Veranſtaltungen empfunden, daß kein gröſfſerer Saal als die ſtädtiſche Turnhalle zur Verfügung ſtand. Dabei ſteht außer Frage, daß Städte von der Größe von Eberbach, beſonders wenn ſie einen ſo ſtarken und ausgeprägten Fremdenverkehr aufzuweiſen haben, unbedingt auf würdige, der Zeit angepaßte Verſamm⸗ lungsräume achten müſſen. Nicht umſonſt wurde deshalb hier der Gedanke der Erſtellung einer Stadthalle aufgegriffen und einſtweilen zur Bildung eines Fonds für dieſen Zweck ge⸗ ſchritten. In zahlreichen Zuwendungen der Eber⸗ bacher gab ſich die Zuſtimmung zu dem Projekt kund. Gerade dieſer Tage hat wieder der Turn⸗ verein 1846 ein großes Schauturnen ver⸗ anſtaltet, deſſen Reinerlös für den Stadthallen⸗ baufonds beſtimmt war. Die turneriſchen Dar⸗ bietungen erhielten durch die Mitwirkung der Kunſtturnriege des Kreiſes Heidelberg eine beſondere Note. Doch auch die von den ein⸗ heimiſchen Abteilungen gebotenen Leiſtungen durften ſich ſehen laſſen. Im Verlauf der Ver⸗ anſtaltung konnte Kreisführer Schmuch(Hei⸗ delberg) dem Turnvater und Ehrenführer des Turnvereins, Adolf Eiermann, in Anerken⸗ nung ſeiner außerordentlich großen Verdienſte um die Förderung der Turn⸗ und Sportſache den Ehrenbrief des Deutſchen Reichsbundes für Leibesübungen überreichen. Bekanntlich iſt Turnvater Eiermann nunmehr bereits ſeit 60 Jahren aktiv tätig. Männer dieſer Art ſind Vorbilder unſerer Jugend und verdienen in höchſtem Maße die allgemeine Wertſchätzung. Bei dem folgenden Kameradſchaftsabend dankte Vereinsführer Dietz der Heidelberger Kunſtturn⸗ riege für ihre Beteiligung und Bürgermeiſter Dr. Schmeißer beſonders für die Unterſtützung des Stadthallen⸗Bauplanes. Einige Tage ſpäter hatte die Turnhalle wie⸗ der Maſſenbeſuch. Die NSG„Kraft durch Freude“ veranſtaltete einen Operettenabend, der von den bekannten Operetten„Zigeunerbaron“, „Fledermaus“,„Vogelhändler“ uſw. die ſchön⸗ ſten Lieder brachte. Die ſie boten, waren ganze Künſtler ihres Faches. Dies waren der witzige Anſager Walter Renee, die Soubrette Friedel Adrian, die Ballettmeiſterin Grete Veſte und der Kapellmeiſter Hans Wenzel. Auf ihrem Tournee hatten die Künſtler vorher ſchon Schönau be⸗ rührt und dort ein Gaſtſpiel gegeben. Die Vorbereitungen für den 1 Mai ſind tat⸗ kräftig im Gange. Als Feſtplatz wird der „Neue Markt“ hergerichtet, wo auch der Maibaum zur Aufſtellung gelangt. Wir dürfen dabei wieder einen Feſttag erwarten, der alle Schichten und Stände vereinigt, der im Zeichen einer lebendigen Volksgemeinſchaft ſteht. lim schönen Neckarfal Blick auf Hirschhorn Aufin: Piau flls nur der Fürſt der funſt huldigte. Der Badiſche Kunſtverein— der älteſte in Süddeutſchland— beſteht 120 Jahre Karlsruhe, 29. April. Am 1. Mai blickt der„Badiſche Kunſtverein“ in Karlsruhe, der älteſte ſüddeutſche, wenn nicht der älteſte deut⸗ ſche Kunſtverein überhaupt, auf ſein 120jähriges Zwischen Neckar und Bergstraſe Ladenburger Uachrichten * Ladenburg, 1. Mai. Die geplante Vorfeier am Sämstagabend fällt wegen des Fußballſpiels im Mannheimer Stadion aus. Der Maibaum wurde geſtern ſchon an ſeinen Platz gebracht; ſeine Ausſchmückung er⸗ diesmal längere Zeit, ſo daß von ſeiner inholung heute abgeſehen werden mußte. Außer der Beflaggung und dem Grünſchmuck ſollen heute abend alle Fenſter durch Leucht⸗ bacheln erhellt ſein: dieſe Kacheln ſind auf der Polizeiwache zu haben. Jier Jugendkundgebung am Sonntagfrüh tritt der geſamte Standort der HI um 9650 Uhr vor der Geſchäftsſtelle der NSSBAp an. Zur Aufſtellung des Maifeſtzuges treten die Formationen, Verbände und Be⸗ triebe um 10.30 Uhr in der Horſt⸗Weſſel⸗Straße an. Nach dem Umzug durch die Stadt erfolgt die Ehrung der Sieger im Reichsberufswett⸗ kampf durch den Hoheitsträger; dann wird die Kundgebung durch Lautſprecher übertragen. Nachmittags ſcha eine Anzahl von Betrieben ihre kameradſchaftlichen Zuſammenkünfte ab, abends iſt Maitanz im Bahnhofhotel. gus Uecharhauſen „ Der Fc Vitktoria 08 trug am vergangenen Sonntag ſein letztes Verbandsſpiel in Hems⸗ bach gegen den dortigen Fußballverein aus. Die große Sympathie der Bevölkerung für ihre „Viktorianer“ kam in der zahlreichen Beglei⸗ tung auf dem ſchweren Gang zum Ausdruck; es mögen 150 Perſonen geweſen ſein, die den Weg nicht ſcheuten und dafür Zeuge ſein durf⸗ ten, wie die Mannſchaft mit:5 einen glän⸗ zenden Sieg und damit die Meiſterſchaft der Gruppe Oſt errang. Auch die 2. Mannſchaft konnte durch einen:2⸗Sieg die Meiſterſchaft gewinnen. Durch Brieftauben wurde die Sie⸗ gesbotſchaft nach Neckarhauſen übermittelt, da⸗ mit auch die zurückgebliebenen Anhänger das Ergebnis ſchnell erfuhren. Der ſiegreichen Mannſchaft wurde am Abend von der Einwoh⸗ nerſchaft Neckarhauſens am Bahnhof Laden⸗ burg ein begeiſterter Empfang bereitet, an⸗ ſchließend fand ein Fackelzug durch das Dorf ſtatt. Im überfüllten Vereinslokal traf man ſich wieder zu einem Kameradſchaftsabend. Bürgermeiſter Schreckenberger ſprach den bei⸗ den Mannſchaften ſeine Glückwünſche aus und überreichte namens der Gemeinde ein Bild des Führers. Aus Edingen Von der Schützengeſellſchaft„Tell“. Am Sonntag fand auf den Echlefhlnder der Schüt⸗ zengeſellſchaft„Tell“ das Auswahlſchießen zu den Unterkreismeiſterſchaften ſtatt. Teilgenom⸗ men an dieſem Schießen Abeen alle die zum Unterkreis Heidelberg gehörenden Schützen, welche in den Vereinsmeiſterſchaften die vor⸗ geſchriebene Ringzahl von mindeſtens 400 Rin⸗ gen erreicht haben. Von den Kameraden konnte nur ein Drittel die vorgeſchriebene Zingindf erreichen. Unterkreismeiſter wurde Hans Wulf ſchei“ Heidelberg) mit 49——„Die Aus⸗ cheidung zum Kreismeiſterſchaftsſchießen fin⸗ det vom 28. Mai bis 6. Juni auf den Schieß⸗ ſtänden der Zimmerſtutzengeſellſchaft„Edel⸗ weiß“ Eppelheim ſtatt.— Die Leiſtungsnadeln errangen ſich: In Gold: E. Käber, H, Gött und Jungſchütze 52 Neudeck. In Silber; L. Rückert, W. Niebiſch, F. Jäger, W Bergmann, T. Hochlenert, E. Mer⸗ des, W. Neupert, F. Ding und R. Ding. In Bronze: A. Reinle und K. Lieber⸗ knecht. Wir machen auf die am 8. Mai zur Austragung gelangende Vereinsmeiſterſchaft im Kleinkaliberſchießen aufmerkſam. Beſtehen zurück. Die Pflege der Kunſt ging im 18. Jahrhundert wie andernorts ſo auch in Ba⸗ den im weſentlichen vom Hof aus; der Fürſt als Mäzen und Auftraggeber beſtimmte Rich⸗ tung und Ziel der Kunſtentwicklung, an der das Volk wenig Anteil hatte. Wenn dagegen, einem Zug der Zeit folgend, in den erſten Jahren des 19. Jahrhunderts in den Reihen der Karls⸗ ruher„Muſeumsgeſellſchaft“ der Gedanke auf⸗ tauchte, einen Kunſtverein ins Leben zu rufen, ſo war das einer der erſten und fruchtbarſten Verſuche, Kunſt auch ins Volk zu tragen und das Volk für die Kunſt zu intereſſieren. Es war der Handelsmann und ſpätere Karls⸗ ruher Oberbürgermeiſter Auguſt Kloſe, der im Namen der Muſeumsgeſellſchaft den Aufruf er⸗ ließ, dem neuen Verein zur Pflege der Kunſt beizutreten. Der Aufruf trägt in ſchöner Ein⸗ helligkeit an der Spitze die Namen der Mark⸗ grafen Leopold und Wilhelm, Staatsbeamte, Künſtler, Kreiſe des Handels, der Induſtrie, der Kaufmannſchaft und des Militärs folgten und auch der ehrwürdige Name Johann Peter He⸗ bels fehlt nicht auf dem Gründungsdokument. Das Protektorat übernahm die Großherzogin Stephanie, die dem jungen Verein alle notwendige Unterſtützung zukommen ließ. Es war mit dieſer Gründung in der Tat etwas für jene Zeit vollkommen neues geſchehen: alle Kreiſe der Bevölkerung wirkten einmütig zu⸗ ſammen, dem Volk den Weg zur Kunſt und den Künſtlern den Zugang zum Volk zu bah⸗ nen und die Kunſtentwicklung überhaupt auf eine breitere, volksnähere Grundlage zu ſtellen. In einer„Anzeige“ des neuen Kunſtvereins heißt es wörtlich:„Der Verein wird... der Hauptſtadt Badens, wie dem germaniſchen Volke und endlich allen, welchen Muſagetes die Bruſt erſchloſſen, ein ſchönes Stammgut ge⸗ winnen.“ Die Anfänge des jungen Kunſtvereins, der zunächſt lediglich ein Beſtandteil der„Muſe⸗ umsgeſellſchaft“ war und blieb, ſind natürlich noch recht beſcheiden, Man veranſtaltete regel⸗ mäßige Ausſtellungen, zu denen ſo⸗ wohl einheimiſche Künſtler wie das großher⸗ zogliche Haus oder private Beſitzer Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle oder Kupferſtiche bei⸗ ſteuerten. Die Ausſtellungen fanden in den Räu⸗ men der Muſeumsgeſellſchaft ſtatt. 1820 wan⸗ delte man den Kunſtverein in einen„Badiſchen Kunſt⸗ und Induſtrieverein“ um und ſtellte ne⸗ ben Kunſtwerken auch Erzeugniſſe des Gewerbe⸗ fleißes aus, ein Nebeneinander, das aber bald wieder beſeitigt wurde. 1823 wurde die Verbin⸗ dung mit der Muſeumsgeſellſchaft gelöſt und der Kunſtverein auf eigene Füße geſtellt, die Ausſtellungen fanden in verſchiedenen gemiete⸗ ten Räumen ſtatt und waren nunmehr jeder⸗ mann zugänglich. Von entſcheidendem Einfluß auf die Entwicklung des Kunſtvereins war die Tatſache, daß nach dem Tode Großherzogs Ludwigs Großherzog Leopold 1830 das Pro⸗ tektorat des Badiſchen Kunſtvereins übernahm und ihn tatkräftig förderte durch einen namhaf⸗ ten Staatszuſchuß und dadurch, daß er für die Ausſtellungen die Räume der großherzoglichen Galerie zur Verfügung ſtellte. Fortan hieß er„Kunſtverein für das Großherzogtum Baden“ und als ſolcher hat er in ſeinen zahlloſen Ausſtellungen unend⸗ lich viel Fruchtbringendes für die geſamte ba⸗ diſche Künſtlerſchaft und die geſamte badiſche Kunſtentwicklung geleiſtet. Alle die großen Ra⸗ men badiſcher Kunſtgeſchichte, die den Ruf badi⸗ ſcher Kunſt ins Reich und weit darüber hinaus getragen haben, hängen irgendwie mit dem Badiſchen Kunſwerein zuſammen, den echte Liebe zur Kunſt und zur Heimat, praktiſcher Bürgerſinn und deutſche Hingabe an ideelle Ziele vor 120 Jahren ins Leben riefen. Im Fahre 1900 konnte der Badiſche Kunſwerein dank der nie verſagenden Huld Großherzog Friedrich I. das ſchöne, eigene Haus in der Waldſtraße beziehen, in dem der Verein nun am 1. Mai ſeine große Jubiläumsaus⸗ ſtellung eröffnet. Tetzte badiſche Meldungen Wertungsſingen und Kreiskonzert von 5000 Sängern in Karlsruhe Karlsruhe, 29. April. hauptſtadt ſämtliche Männerchöre des Albtalz, des Pfinztals und der Faz umfaßt, veranſtal⸗ tet am Sonntag, 8. ai, in der Feſthalle Karlsruhe ein Wertungsſingen, an dem neben zwei gemiſchten Chören die elf größten Karlsruher Männergeſangvereine teilnehmen werden. Jeder Chor wird mit drei Liedern her⸗ vortreten, darunter wird immer ein deutſches Volkslied ſein, und der dritte Chor wird ein aufgegebenes Lied darſtellen, das innerhalb ſechs Wochen gelernt werden mußte. Die Vor⸗ tragsfolge läßt auch bei dieſem edlen Wettbe⸗ werb erkennen, daß unſer deutſches Volkslied wieder einen 1* geben Schöpfungen der großen deutſchen eiſter Franz Schubert, Robert Schumann und Anton Bruckner das Gepräge, ferner hört man zeitgemäße Lieder des Badeners Richard Trunk, von Hermann Grabner und Armin Knah. 5000 Sänger werden bei dieſem Wertungs⸗ fingen und erſten Kreiskonzert zuſammentreten. Radfahrer tödlich verunglückt * Freiburg, 29. April. Am Freitagvormit⸗ tag wurde Ecke Schönberger⸗ und Gutleéutſtraße ein Radfahrer in den 60exr Ja die Ochſenbrücke kommenden fahren, Mit zertrümme er in die Klinik eingeliefert. Urompeterſchloß wird heimatmuſeum Säckingen, 29. April. Das allen Beſuchern Säckingens bekannte hiſtoriſche Trompeterſchloß das mit ſeiner Dreiturmfront inmitten ein herrlichen alten Parks in unmittelbarer Nähe der Rheinterraſſe liegt und ein Wahrzeichen der Waldſtadt iſt, wird nun Heimatmuſeum. Dadurch, daß die Räume des Schönauer— chens— das Trompeterſchloß war bekanntl noch bis zum Jahre 1806 der Sitz einer Seiten⸗ linie der Freiherrn von Schönau— für die überaus reichen Sammlungen aus der Geſchichte der Stadt und des Bezirks zur Verfügung ſtehen, wird endlich ein Heimatmuſeum 40 fat uU 4 das der Bedeutung dieſes alten fen, am Hochrhein voll und ganz gerecht gebietes wird. Land-Golkesdienſtanzeiger Kath. Gemeinde Ladenburg: Samstag: 15 bis 18 und 19.30 Uhr Beichtgelegenheit.— Sonntag(2. So. n. Oſtern): 6 Uhr Beichtgelegenheit;.30 Uhr Aus⸗ teilung der hl. Kommunion; 7 Uhr Frühgottesdienſt mit Monatskommunion der Schulkinder;.30 Uhr Hauptgottesdienſt mit Markusprozeſſton in der Kirche; 19.30 Uhr feierliche Eröffnung der Maiandacht mit Predigt, Prozeſſion und Segen.— Dienstag Schülergottesdienſt. Evang. Gemeinde Lavenburg. Sonntag:.30 Uuhr Hauptgottesdienſt. Alttath. Gemeinde Ladenburg. Sonntag:.45 uhr hl. Amt. Evang. Gemeinde Neckarhauſen: Sonntag:.30 Uhr Hauptgottesdienſt. Kath. Gemeinde Edingen. Samstag: Von 14, 17 und 20 Uhr an Beichte.— Sonntag:.30 Uhr Beichte; 7 Uhr Frühmeſſe mit Monatskommunion der Frauen und Mütter; 9 Uhr Hauptgottesdienſt; Mittagsgottes⸗ dienſt fäut aus; 20 Uhr feierlicher Beginn der Mai⸗ andacht.— Dienstag und Donnerstag: Schülergottes⸗ dienſt. Kath. Gemeinde Schriesheim⸗Altenbach. Samstag: 14, 16, 18 und 20 Uhr Beichtgelegenheit.— Sonn⸗ tag: Von.45 Uhr an Beichte; 7 Uhr Austeilung der hl. Kommunion; 8 Uhr Gottesdienſt mit Predigt in Altenbach;.30 Uhr Gottesdienſt mit Predigt in Schriesheim; 20 Uhr Maiandacht. Evang. Gemeinhe Schriesheim. Sonntag:.30 Uhr Feſtgottesdienſt, Pfarrer Kaufmann; 10.30 Uhr Ki⸗⸗ dergottesdienſt.— Mittwoch: 20.30 Uhr Bibelſtunde.— Freitag: 20.30 Uhr Frauenabend. Der Karlsruher Sängerkreis, der neben den Vereinen der Gau⸗ Ehrenplatz erhalten hat. Weiter⸗ 4 ren von der über traßenbahn über⸗ zertrümmerter Schädeldeche wurde und Freitag: 20 Uhr Malandacht.— Dienstag;.15 Uhr „Baken! Das Das Prog aller Frühli ſeiner Reichh zu ſein. Ka Programmn ter mit Son und zur Sch da fiel auch ganz unverean lich wieder ei nummer war So richtig begonnen un des Tages dd Beſtändigkeit Aber von S ſiger und eh ſich die Sonn In der e Nordweſten verdichtete ſi ſtark, daß ma um überhaup Ein greller ternder Donn mehr offen, d ter beſchert rückenden K Zwiſchenräun Donner auf! dieſes ſelten und Oſten un Als dann nete, kam d bächen her⸗ wie leergefegt Hauseingänge mühlen an 9 ebenfalls unt verkehrten m ſchwindigleit, natürlich geſtü Wer geglau laſſen würde, ker goß es un ſten Wolkenb brachte, daß ſi nommen werd große Seen 1 Raſen ſtand ſt Streckenwei auch noch Hac — mit einer we Landſchaft ein eine Stunde( launen über u der heftige Der völkiſe ſeine höchſte Tore der ſtac anſtalten jede gleich aus v möge. — pril 1958 8 großher⸗ Gemälde, rſtiche bei⸗ niden Räu⸗ 1820 wan⸗ „Ba diſchen d ſtellte ne⸗ 3 Gewerbe⸗ aber bald die Verbin⸗ gelöſt und geſtellt, die en gemiete⸗ nehr jeder⸗ em Einfluß ns war die zroßherzogs das Pro⸗ übernahm en namhaf⸗ er für die herzoglichen für das als ſolcher igen unend⸗ geſamte ba⸗ nte badiſche großen Na⸗ n Ruf badi⸗ iber hinaus ſe mit dem den echte praktiſcher an ideelle tiefen. Im Kunſtverein Großherzog aus in der Verein nun umsaus⸗ zert von uhe Karlsruher en der Gau⸗ des Albtals, t, veranſtal⸗ er Feſthalle en, an dem elf größten teilnehmen Liedern her⸗ in deutſches or wird ein innerhalb e. Die Vor⸗ len Wetitbe⸗ s Volkslied hat. Weiter⸗ n deutſchen humann und er hört man chard Trunk, rmin Knab. Wertungs⸗ mmentreten. lückt eitagvormit⸗ Butléutſtraße von der über enbahn über⸗ ldeche wurde tmuſeum en Beſuchern mpeterſchloß mitten ein lbarer Nähe Wahrzeichen matmuſeum. auer Schlöß⸗ r bekanntl einer Seiten⸗ er Geſchichte Verfügung ſeum geſchaf⸗ lten Kultur⸗ ganz gerecht eiger ag: 15 bis 18 onntag(2. So. .30 Uhr Aus⸗ rühgottesdienſt der;.30 Uhr in der Kirche; Naiandacht mit Dienstag und tag:.15 Uhr tag:.30 Uhr tag:.45 Uhr ntag:.30 uhr : Von 14, 17 30 Uhr Beichte: on der Frauen Mittagsgottes⸗ ginn der Mai⸗ Schülergottes⸗ ach. Samstag: heit.— Sonn⸗ Austeilung der nit Predigt in it Predigt in itag:.30 Uhr .30 Uhr Ki⸗ Bibelſtunde.— „hakenkreuzbanner“ Groß-Mannheim Samstag, 30. Gpril 1958 Das war allerhand! Das Programm, das uns der abſonderlichſte aller Frühlinge zu bieten ſcheint, ſcheint in ſeiner Reichhaltigkeit immer noch nicht erſchöpft zu ſein. Kaum hatten wir geglaubt, daß die Programmnummer„Schönes, warmes Wet⸗ ter mit Sonnenſchein“ von längerer Dauer ſein und zur Schlußnummer des Frühlings würde, da fiel auch ſchon wieder der Vorhang und ganz unvermittelt begann die nächſte, die natür⸗ lich wieder einmal eine richtige Ueberraſchungs⸗ nummer war. So richtig frühlingsmäßig hatte der Freitag begonnen und ſo herrlich ſchien in der Frühe des Tages die Sonne, daß man eine längere Beſtändigkeit dieſes Wetters annehmen mußte. Aber von Stunde zu Stunde wurde es die⸗ ſiger und ehe man ſich richtig verſah, hatte ſich die Sonne hinter Wollken verſteckt. In der erſten Mittagsſtunde zog es aus Nordweſten ganz dunkel heran und ſchließlich verdichtete ſich die ſchwarze Wetterwand ſo ſtark, daß man in den Zimmern Licht brauchte, um überhaupt etwas zu ſeiner Arbeit zu ſehen. Ein greller Blitz und bald darauf ein pol⸗ ternder Donnerſchlag ließ dann keinen Zweifel mehr offen, daß uns wieder einmal ein Gewit⸗ ter beſchert wurde, das ſeine Urſache in an⸗ rückenden Kaltluftmaſſen hatte. In kurzen Zwiſchenräumen folgte dann Blitz auf Blitz und Donner auf Donner, wobei das Schwergewicht dieſes ſelten heftigen Gewitters im Norden und Oſten unſerer Stadt lag. Als dann der Himmel ſeine Schleuſen öff⸗ nete, kam das Naß in ganzen Sturz⸗ bhächen herab. Im Nu waren die Straßen wie leergefegt, die Fußgänger verſchwanden in Hauseingängen, die Radler lehnten ihre Dret⸗ mühlen an Randfteine und Häuſerwände, um ebenfalls unterzuſtehen. Nur die Kraftwagen verkehrten mit erheblicher verminderter Ge⸗ ſchwindigleit, ebenſo die Straßenbahnen, die natürlich geſtürmt wurden. Wer geglaubt hatte, daß der Regen bald nach⸗ laſſen würde, wurde enttäuſcht. Immer ſtär⸗ ker goß es und ſchließlich hatten wir den ſchön⸗ ſten Wolkenbruch, der ſolche Waſſermaſſen brachte, daß ſie von den Abflüſſen nicht aufge⸗ nommen werden konnten. Ueberall bildeten ſich große Seen und ſelbſt auf den Feldern und Raſen ſtand ſtellenweiſe fußtief das Waſſer. Streckenweiſe brachte dieſer Wolkenbruch auch noch Hagel, der ſo dicht fiel, daß er alles Wirklich gut gepflegt iſt r fjoor nut dann, wenn es die Nuance hat, die Sie am beſten kleidetl Sie zu erzielen. niift jenr Kileinol fiesha. Es tönt das ſjaar, verſchönt es, ſteigert ſeinen Rusdruch, macht es intereſlanter! — KLE 0 OTLL= KlEINOT G. K B. M SERITIMM-NEUXKGWUIN neun maiſeiern finden in mannheim ſlatt Eine nochmalige Bekannigabe der Kreisleiiung ũber die Organisation sämtlicher Feiern Auf neun verſchiedenen Plätzen feiert das ſchaffende Mannheim den Tag der nationalen Arbeit. Um alle Mißverſtändniſſe auszuſchlie⸗ ſien, geben wir untenſtehend nochmals eine Ueberſicht über die Organiſation dieſer Feiern. Die offizielle Feier der Kreisleitung wird durchgeführt von den innerhalb des Ringes liegenden Ortsgruppen. Die Antreteplätze, Antrete- und Abmarſchzei⸗ ten ſind folgende: Ortsgruppe Deutſches Eck: Antreteplatz: Straße zwiſchen R und 8, Spitze am Ring. Antrete⸗ zeit:.50 Uhr. Abmarſchzeit:.20 Uhr. Ortsgruppe Jungbuſch. Antreteplatz: Platz vor der KV-Schule. Antretezeit:.50 Uhr. Ab⸗ marſchzeit:.20 Uhr. Ortsgruppe Friedrichspark. Antreteplatz: 15 330 K57 Antretezeit:.00 Uhr. Abmarſchzeit: 55 Ortsgruppe Neckarſpitze. Antreteplatz: Rhein⸗ ſtraße von Hafenſtraße an, Spitze gegen Para⸗ .400 Antretezeit:.10 Uhr. Abmarſchzeit: hr. Ortsgruppe Rheintor. Antreteplatz: Marktplatz. Antretezeit:.20 Uhr. Abmarſchzeit:.50 Uhr. Ortsgruppe Strohmarkt. Antreteplatz: Bismarck⸗ ſtraße, Spitze am Ring. Antretezeit:.30 Uhr. Abmarſchzeit: 10.00 Uhr. Ortsgruppe Plankenhof. Antreteplatz: Straße zwiſchen P und Q, Spitze am Ring. Antrete⸗ zeit: 10.00 Uhr. In den übrigen Stadtteilen finden folgende Feiern ſtatt: Maifeld: 48er⸗Platz. Ortsgruppe Almenhof. Antreteplatz: Neckar⸗ auerſtraße, Spitze Firma Vögele AcG. u 10.30 Uhr. Abmarſchzeit: 10.45 r. Maifeld: Stadion. Die Ortsgruppen Bismarckplatz,. platz, Platz des 30. Januar, aſſerturm, Schlachthof und Neuoſtheim feiern zuſammen und treten wie folgt an: Ortsgruppe Bismarckplatz. Antreteplatz: Fried⸗ richsfelderſtraße, Spitze Wallſtattſtraße. An⸗ tretezeit: 10.00 Uhr. Abmarſchzeit: 10.15 Horſt⸗Weſſel⸗Platz. Antreteplatz: Hildaſtraße, Spitze Otto⸗Beck⸗Straße. Antretezeit: 10.00 Uhr. Abmarſchzeit: 10.15 Uhr. Blick dürch die Kolonnaden des Fr iedrichsplatzes. Aufnähme: 5 ütte Am 7. Mai beginnt die Maimeſſe Die Derkaufsplätze wurden verſteigert Im Hinblick darauf, daß der erſte Maiſonn⸗ mit einer weißen Schicht überzog und der Landſchaft ein winterliches Gepräge gab. Faſt eine Stunde lang mußten wir dieſe Wetter⸗ launen über uns ergehen laſſen, ehe wenigſtens der heftige Regen etwas nachließ. en Der völkiſche Staat hat es vor allem als ſeine höchſte Gufgabe zu betrachten, die Tore der ſtaatlichen höheren Unterrichts⸗ anſtalten jeder Begabung zu öffnen, ganz gleich aus welchen Kreiſen ſie ſtammen möge. Adolt HIfHer. tag in dieſem Jahre auf den nationalen Feier⸗ tag des deutſchen Volkes fällt, ſind die geſamten Mannheimer Maiveranſtaltungen um eine Woche verſchoben worden. Durch dieſe Terminverlegung erfuhren die geſamten Jahr⸗ märkte uſw. nicht nur in unſerem engeren Be⸗ zirk, ſondern weit darüber hinaus eine entſpre⸗ chende Verſchiebung. Wie ſchon bekannt, iſt der erſte Tag des Mai⸗ rennens am 8. Mai. Entſprechend beginnt auch die Maimeſſe auf dem Meßplatz und längs des Adolf⸗Hitler⸗Ufers, und zwar der Meſſe⸗ betrieb bereits am Samstag, 7. Mai, am Nachmittag unmittelbar nach der polizeilichen Abnahme. Keine Juden auf der berkaufs meſſe Als kleines„Vorſpiel“ zur Maimeſſe wur⸗ den die Verkaufsplätze längs des Adolf⸗Hitler⸗ Ufers verſteigert, nachdem die Plätze auf der Vergnügungsmeſſe bereits freihändig vergeben worden ſind. Die Plätze der Verkaufsmeſſe gin⸗ gen durchweg zum Anſchlagspreis ab und ſelbſt die begehrteſten Plätze kamen auf Grund der Preisſtoppverordnung nicht teurer als bei den letzten Meſſen. Im übrigen darf feſtgeſtellt werden, daß auch diesmal keine Juden auf der Ver⸗ kaufsmeſſe vertreten ſein werden, da der zur Verfügung ſtehende Platz für die ari⸗ ſchen Gewerbetreibenden völligbe⸗ nötigt wird. (Die Ortsgruppe Horſt⸗Weſſel⸗Platz ſchließt ſich dem von der Friedrichsfelderſtraße kommen⸗ den Feſtzug an.) Ortsgruppe Platz des 30. Januar. Antreteplatz: Friedrichsfelderſtraße, Spitze Rheinhäuſer⸗ platz. Antretezeit: 10.00 Uhr. Abmarſchzeit: 10.15 Uhr. Ortsgruppe Schlachthof. Antreteplatz: Fried⸗ richsfelderſtraße, Spitze Kleinfeldſtraße. An⸗ tretezeit: 10.00 Uhr. Abmarſchzeit: 10.15 Uhr. Ortsgruppe Waſſerturm. Antreteplatz: Richard⸗ Wagner⸗Straße, Spitze Werderſtraße. Antre⸗ tezeit: 10.00 Uhr. Abmarſchzeit: 10.15 Uhr. Ortsgruppe Neuoſtheim. Antreteplatz: Neuoſt⸗ heimſchule, Spitze Dürerſtraße. Antretezeir: 10.00 Uhr. Abmarſchzeit: 10.15 Uhr Maifeld: Sportplatz an der Zeppelinſtraße. Ortsgruppe Erlenhof. Antreteplatz: Induſtrie⸗ ſtraße, Spitze Elektrizitätswerk. Antretezeit: .30 Uhr. Abmarſchzeit:.45 Uhr. Maifeld: Badenia⸗Sportplatz Feudenheim. Ortsgruppe Oſt und Weſt. Antrete⸗ platz: Kirchplatz. Antretezeit: 10.30 Uhr. Ab⸗ marſchzeit: 10.45 Uhr. Maifeld: Platz vor dem früheren Vereinshaus. Ortsgruppe Friedrichsfeld. Antreteplatz: Metzer⸗ ſtraße. Antretezeit: 10.50 Uhr. Abmarſchzeit 11.00 Uhr. Maifeld: Hof der Wohlgelegenſchule. Die Ortsgruppen Humboldt, Neckarſtadt⸗Oſt und Wohlgelegen feiern zuſammen und treten wie folgt an: Ortsgruppe Humboldt. Antreteplatz: Karl⸗Benz⸗ Straße, Spitze Max⸗Joſef⸗Straße. Antrete⸗ zeit 10.30 Uhr: Abmarſchzeit: 11.00 Uhr. S Neckarſtadt⸗Oſt. Antreteplatz: Fra⸗ trellſtraße, Spitze Lange Rötterſtraße. Antrete⸗ zeit: 10.30 Uhr. Abmarſchzeit: 11.50 Uhr. Ortsgruppe Wohlgelegen. Antreteplatz: Max⸗ Joſef⸗Straße, Spitze Lange Rötterſtraße. An⸗ tretezeit: 10.30 Uhr. Abmarſchzeit: 11.00 Uhr. Sobald die Ortsgruppen Humboldt und Wohlgelegen bei der Ortsgruppe Neckarſtadt⸗Oſt eingetroffen ſind, marſchiert der Feſtzug ab. Maifeld: Turnvereinsplatz. Ortsgruppe Käfertal Nord und Süd. Antrete⸗ platz: Bäckerweg, Spitze Mannheimer Straße. 10.30 Uhr. Abmarſchzeit: 11.00 — Maifeld: Pfalzplatz. Ortsgruppe 13. März(Lindenhof) und Wald⸗ park. Antreteplatz: Lindenhofplatz, Spitze Meerfeldſtraße. Antretezeit: 10.30 Uhr. Ab⸗ marſchzeit: 11.00 Uhr. Maifeld: Paul⸗Billet⸗Platz. Ortsgruppe Neckarau⸗Nord und ⸗Süd. Antrete⸗ platz: Luiſenſtraße, Spitze Schulſtraße). An⸗ tretezeit: 10.30 Uhr. Abmarſchzeit: 10.45 Uhr. Maifeld: Freyaplatz. Ortsgruppe Neueichwald. Antreteplatz: Freya⸗ platz. Antretezeit: 11.30 Uhr. Maifeld: Rheinau Sportplatz der NSDAP. Ortsgruppe Rheinau. Antreteplatz: Poſt Rhein⸗ au, Spitze Neuhofer Straße. Antretezeit: 10.45 Uhr. Abmarſchzeit: 11.00 Uhr. Maifeld: Sportplatz Sandhofen. Ortsgruppe Sandhofen. Antreteplatz: Sand⸗ hofer Straße, Spitze Neues Kriegerdenkmal. 10.30 Uhr. Abmarſchzeit: 10.45 hr. Maifeld: Schloßplatz Seckenheim. Antreteplatz: Platz des Turnvereins, Spitze Hauptſtraße. Antretezeit: 10.30 Uhr. Abmarſch⸗ zeit: 11.00 Uhr. Maifeld: Turnplatz bei der Spiegelallee. Ortsgruppe Waldhof. Antreteplatz: Untere Ried⸗ ſtraße, Spitze Luzenbergſtraße. Antretezeit: 10.45 Uhr. Abmarſchzeit: 11.00 Uhr. Maifeld: Rathausplatz Wallſtadt. Ortsgruppe Wallſtadt. Antreteplatz: Rathaus⸗ platz. Antretezeit: 11.00 Uhr. ————————— ———————— Mann heim „hakenkreuzbanner“ Samstag, 50. April 1938 In vier Arbeitsjahren leiſteten die„NS⸗ Rechtsbetreuungsſtellen“ im ganzen Reich in ſtiller und vorbildlicher Tätigkeit ihren Dienſt am deutſchen Volk: Volksgenoſſen den Rechtsbetreuungsſtellen ent · gegenbringt, entſpricht durchaus der hohen Wert⸗ ſchätzung, die es dem unermüdlichen kamerad⸗ ſchaftlichen Wirken unſerer deutſchen Rechtsan · wälte im Rechtsbetreuungsdienſt erweiſt, Der große Zuſpruch läßt erkennen, daß dieſe ſoziale Einrichtung im Dritten Reich nicht mehr weg ⸗ zudenken iſt. In Mannbeim wurde im April 1934 im NS⸗Rechtsbetreuungsſtelle uftrag des Gaurechtsamts Baden und des Nationalſozialiſtiſchen Rechts⸗ wahrerbundes hat Rechtsanwalt Dr. Lud⸗ s in Mannheim und darüber hinaus in ganz Baden die Organiſation durchgeführt und darf auf ſein Werk ſtolz ſein, das ſchon ſo viele gute Dienſte geleiſtet hat. Ein Rundblick über das„Wo und Wie der Rechtsbetreuung“ iſt aus Anlaß der vierjährigen Tätigkeit dieſer ſozia⸗ len Einrichtung eine willkommene Gelegenheit, wieder einmal den Volksgenoſſen näheren Auf⸗ ſchluß zu geben. Die»NS⸗Rechtsbetreuung iſt volkstüm⸗ 1„ Jeder Volksgenoſſ bemittelt iſt, hat Anſpru treuung. In Mannheim finden im Landge⸗ richt, Schloß linker Flügel, im Anwaltszimmer Nr. 246 jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Sprechſtunden ſtat Ratſuchenden von Rechtsanwälten des Mannheimer Bezirks eh⸗ renamtlich unentgeltlich beraten und in beſonderen Fällen auch vor Gericht und anderen Spru „vertreten werden. Immer no Rechtſuchende, die die Betreuungsſtellen in An⸗ ſpruch nehmen wollen, aber infolge ihrer ange⸗ meſſenen Einkünfte ni können. Anſpruch auf Das Vertrauen, e, der un⸗ ch auf Be⸗ t zugelaſſen werden echtsbetreuung haben Uperkinger Adelheid-Quelle Das groſle deutsche Nierenwasser e kostenlos von der Mineralbrunnen A8 Bad Oberkingon ohne Unterſchied er ihres Arbeits⸗ alle diejenigen Volksgenoſſen des Standes, des Berufes o ltniſſes, welche tatſächlich nicht in ſind, einen Rechtsanwalt zu bezahlen. Wichtig iſt auch, zu wiſſen, daß Rechtsbetreuung dem ratſ ſen verweigert werden kann, wenn ſich der Betreuung off erweiſt, oder brauch vor Das Schifferkinderheim jubiliert am 30. RApril beſteht dieſe ſegensreiche Einrichtung 25 Jahre uchenden Volksge enbar als unwürdig enbar ein Miß⸗ wenn ſonſt off liegt, insbeſondere wenn gewohn⸗ Feſte muß man feiern, wie ſie fallen. Darum begeht am 30. April 1938 das„Mannheimer Schifferkinderheim“ die Feier ſeines 25⸗ jährigen Beſtehens. Es iſt das erſte und älteſte Reckar und am Rhein. Seine Entſtehung verdankt es, wie früher alle ſozialen Beſtrebun⸗ gen, einer Notlage, in dieſem Fall der Schwie⸗ rigkeit der Beſchulung der Schiffer⸗ ſeiner Art am —————— Niemand, nicht einmal der„Vater“ Staa wiß nicht immer Eh in poſitiver Weiſe der Schifferkin⸗ lt auch für dieſe die allgemeine ein praktiſcher Weg zu deren der ſchiffahrtrei ſeinem Vaternamen ge machte, kümmerte ſich um Erziehung der. Gewiß ga Schulpflicht, aber Erfüllung wurde völkerung nicht aufgezeigt. ten war es wohl möglich, Kinder bei Verw rbrachten, ab und Unterricht daß ſie ihre ſchul⸗ andten oder Be⸗ iele zahlten eben ungen der Behörde eit zur Unterbringung des fahrenden Schiffes kannten unte laufend die Strafverfüg weil ihnen eine Möglich ihrer außerhalb icht geboten iet bees allerlei Anſtalten und Heime, prechenden Pflegeſatz auch aber ſie waren alle m Wohle der Männer, welche Fleck haben. Da gibt ein„Es geht nicht“, ſcheiten einwenden digkeit einer Sache ei e in Angriff genommen ann der Tat war chtnich, dem die Ruhe ließ. Seiner räftigen Mithilfe des ian Hoffmann iſt April1913 in Mann⸗ errichtet werden inwitwe Luiſe die gegen einen entſ Schifferkinder aufnahmen, nicht zwecken bleibendes Werk zu Volksgemeinſchaft geſchaffen w heber immer einzelne das Herz auf dem rechten es kein„Wenn und wie die Dreimalge Nachdem die Notw erkannt iſt, wird ſi durchgeführt, E chifferjugend k chiffermiſſionars Chriſt es zu danken, d heim ein Schifferkinderheim konnte. Die betagte Großherzot von Baden übernahm da Ein Anweſen auf dem Ge lände der ehemali⸗ ———————————— ——————————————————————— 2 ————————— 35———————————————————— I heitsmäßig QOuerulanten als Rechtsſu⸗ 19 erſcheinen. Jeder Volksgenoſſe, der zur NS⸗Rechtsberatungsſtelle kommt, muß unauf⸗ gefordert dem dienſttuenden Rechtsanwalt den Rachweis über ſeine Unbemitteltheit erbrin⸗ gen. Als Ausweiſe ſind mitzubringen, Stem⸗ pelkarte, Unterſtützungsbeſcheid vom Arbeits⸗ oder Fürſorgeamt, Beſcheinigung über Lohn ſcheid Gehalt, Vermögensnachweis, Rentenbe⸗ eid. Das iſt gröbliche Kusnutzung Es iſt ſchon wiederholt vorgekommen, daß bei der Mannheimer Betreuungsſtelle Perſonen mit einem Einkommen von monatlich 300 Mark und mehr glaubten, unent⸗ geltlich beraten zu werden. Dies iſt natürlich nicht angängig. Dieſe Leute und alle anderen Rechtsſuchenden, die als Querulanten auftreten, mögen ſich geſagt ſein laſſen, daß ihr Verhalten nur ſchädigend für die wirk⸗ lich unbemittelten Volksgenoſſen iſt; wer in der Lage iſt, auf eigene Koſten die Dienſte eines deutſchen Rechtsanwaltes zu be⸗ anſpruchen, hat keinen Anſpruch 50 un⸗ entgeltliche Beratung. Anſpruch auf Rechtsbetreuung haben auch alle Auslands⸗ deutſchen ohne Rückſicht auf ihre Staats⸗ angehörigkeit, ſoweit ſie gleichfalls unbemit⸗ telt ſind und blutsmäßig zum deutſchen Volk gehören. Die Betreuung umfaßt die Erteilung von Rechtsauskünften, mündliche und ſchriftliche Beratungen, Anfertigung von Schriftſtücken, ſo⸗ wie notfalls auch ehrenamtliche Durchführung von Rechtsſtreitigkeiten vor Gerichten; nicht dagegen das Auftreten eines Ver⸗ Vier Jahre NS⸗Rechtsberatungsſtelle Das Wo und Wie der Rechtsbetreuung/ Eine ernſte Mahnung gegen mifßzbräuchliche Inanſpruchnahme treidigers vor Gericht. Stellt ſich im Laufe einer Rechtsberatung heraus, daß es unmöglich iſt, die Angelegenheit alsbald zu erledigen, wird vielmehr eine längere und wiederholte Bearbeitung erforderlich oder iſt ein Rechts⸗ ſtreit unvermeidlich, ſo wird der ratſuchende Volksgenoſſe an die Kanzlei eines Rechtsan⸗ waltes verwieſen. Hervorzuheben iſt noch, daß die Bearbeitung arbeitsrechtlicher und ſozialrechtlicher Fragen nicht in das Aufgabengebiet der NS⸗ Wcn fällt. Recht⸗ ſuchende, bei denen ſolche Fragen zu beantwor⸗ ten ſind, mögen ſich unmittelbar an die Rechtsberatungsſtelle der DAð wenden oder müſſen an dieſe Stellen verwie⸗ ſen werden. Der Wert der Güteſtellen Durch Erlaß des Reichsjuſtizminiſteriums vom 26. Mai 1934 ſind die NS⸗Rechtsbetreu⸗ ungsſtellen auch als Güteſtellen im Sinne des§ 495a der Zivilprozeßordnung anerkannt worden. Daanit iſt die Möglichteit geſchaffen, Streitigkeiten, die unter Umſtänden zu lang⸗ wierigen Prozeſſen führen, in den NS⸗ Rechtsbetreuungsſtellen in gütlicher Aus⸗ ſprache durch Vergleich beizulegen und aus der Welt zu ſchaffen, ſo daß eine In⸗ anſpruchnahme des Gerichtes nicht mehr er⸗ forderlich iſt. Neben den NS⸗Rechtsbetreu⸗ ungsſtellen beſtehen in einzelnen der NSDAP angeſchloſſenen Verbänden und bei einigen Or⸗ ganiſationen noch beſondere Rechtsberatungs⸗ ſtellen, deren Tätigkeit aber auf beſtimmte Rechtsgebiete beſchränkt iſt. Die DAß übernimmt in arbeits⸗ und ſozial⸗ Verdienter Lohn für vollen Einſatz Die Ehrung der Sieger im Reichsberufswettkampf am Cag der Uationalen Arbeit Am Sonntag, 1. Mai, vormittags.30 Uhr, findet im Verſammlungsſaal des Roſengartens die Ehrung der Gau⸗, Kreis⸗ und Ortsſieger des Kreiſes Mannheim im Reichsberufswettkampfſtatt. ſind in Mannheim aus dem Reichs nachſtehende Sieger als Gaufieger hervorgegangen: Wettkampfgruppe Bekleidung: Uniformſchnei⸗ der: Wilhelm Hunken, Mannheim, d 3, 3; Kor⸗ fettzuſchneider: Heinrich Hölſcher, Mannheim, Ma ef⸗Str. 18; Kunſt ewerblerin: Helene Veif, wetzingen, Karl⸗T eobor⸗Straße Wertkampfgruppe Eiſen und Metanl: Werk⸗ zeugmacher: Kurt Herzog, Edingen, Konkordia⸗ ſtraße 26; Modelltiſchler: Adolf Hannack, Mann⸗ heim⸗Käfertal, Straße 11; Fern⸗ meldemonteur: Karl Weiler, Mannheim, Im Lohr 13; Hilfsarbeiter: Willi Fritz, Mannheim, T 5, 12; Maſchinenarbeiterin: Emma Schwech⸗ heimer, Altlußheim, Schillerſtraße 6; Mon⸗ tiererin: Margret Hemmrich, Mannh., Hallen⸗ bückelſtraße 19. Wettkampfgruppe Chemie, Druck und Papier: gen Schlinkſchen Palminfabrik im Jungbuſch 80 gemietet. Aber als die er ten Schif⸗ ferkinder mit Sack und Pack angetrippelt kamen, ſehlte noch viel Wichtiges zur Einrichtung. Da klopfte Herr Hoffmann, der Mitbe⸗ ründer des Heims, und deſſen langjähriger eiter, an die Herzen und Türen der Menſchen. Manche blieben ver viele taten ſich auf, ſo daß das Wer gelingen konnte. Und wenn damit ſchon der Name des Mannes ge⸗ nannt wurde, von deſſen Augen die Ankurbe⸗ lung und der ſtete Gang des Heimlebens ab⸗ — war, ſo muß doch auch ſeine tüchtige rau genannt werden, die trotz einer zahlrei⸗ chen eigenen Kinderſchar dem Heim mit Fleiß und Umſicht als Hausmutter vorſtand. Im Jahre 1919 konnte das bis dahin gepach⸗ F. teie Heim käuflich erworben werden, und zwei ah wurde das Schifferkinder⸗ 95 m E. V. auch Eigentümer des angrenzen⸗ den Hausgrunoſtückes 3 Seither das gegenwärtig von Pg, geleitet wird, mehrmals durch Auf⸗ und Umbauten ver⸗ in welchem zu gegebener Zeit ein 9H0 Schiffer eingerichtet werden ſoll. wurde das Heim. Werner Santer und deſſen Frau größert und verbeſſert. Die Stürme der Zeit ſind auch am vorüberge⸗ Schifferkinderheim nicht ſpurlos —.— Als der Weltkrieg ausbrach und die Schiffer zum Heere eingezogen wurden, gin⸗ e Land und nahmen Das Heim wäre infolgedeſ⸗ fen beinahe leer geſtanden. wenn es nicht ſeine für Kriegerwai⸗ deren Mütter an den Schraubſtöcken und Bohrmaſchinen der Muni⸗ gen die Schifferfrauen an ihre Kinder zu ſich. Pforten geöffnet hätte ſen und für Kinder, tionsfabriken ſtanden. eute iſt das zeitgemäß und vorzüglich ein⸗ gen Schifferkinderheim in der Neckarvor⸗ landſtraße 21/2 mit ſeinen nahezu 70 Kindern wieder vollſtändig ſeinem eigentlichen Zweck Verſtändniſ⸗ ſes des Dritten Reiches für die Belange des Schiffervolkes und dank zugeführt worden, dankt des + deren Entgegenkommens der ba Staatsregierung, die es möglich machte. dlicher Teil der Pflegeseldeß Dh daß ein erhe Staatsmittel aufgebracht wird. Anorganiſche Chemie: Fran eger, Rohrhof bei Schwetzingen, Hofſtraße 2; Teererzeugung: Karl Hamm, Lampertheim, Bürſtädten 203 Kunſtſtoffe: Natalie Maul, Weinheim, Blücher⸗ traße 3; Franz Kellner, Hep enheim, Ludwig⸗ traße 26; Gumn: Lieſelotte Herrnerth, Mann⸗ eim⸗Käfertal, Gartenſtraße; Herbert Gaſſert, annheim, Karl⸗Benz⸗Straße 14; Pharma⸗ ——— Werner Vogler, taufener Straße; Hans Kaiſer, Mannheim⸗ Waldhof; Zündholz: Martha Schwegler, Hok⸗ kenheim, Adlerſtraße 16; Gretel Grüner, Mann⸗ heim, IJG-Siedlung; Allgemeine Hilfsarbeiter: Hermann Keuerleber, Mannheim, 1 7,20; Anne⸗ lore Haſenbrink, Mannheim, riſenniig 2²3 Zellſtoff? Karl Ludwig, Mannheim, u 3, 18; Maſchinenſetzer: Robert Baier, Schulſtraße 105; Tapetendruck: Ruth Kiſtner, Mannheim, Brahmsſtraße 65 Papierherſtellung: Hilde Weber, Mannheim⸗Sandhofen, Peters⸗ auer Straße 3. Wettkampfgruppe: Freie Berufe. Tiefbau: Julius Blaſchke, Mannheim⸗Käfertal, Wormſer Straße 160; Kintergärtnerin: Johanna Wie⸗ derhold, Mannheim, E 7. 28. Wettkampfgruppe: Leder. Tapezierhandwerk: Karl Kegel, Manheim⸗Neckarau, Ratſchreiber⸗ gaſſe 7. Wettkampfgruppe: Handel. Damenwäſche: Annelieſe Heuer, Mannheim, Otto⸗Beck⸗Str. 24; Lebensmittel: Lore Roßbach⸗Emden, Mann⸗ heim⸗Neckarau, Traubenſtraße 9. Wettkampfgruppe: Nahrung und Genuß. Theodor Krellmann, Mannheim, Waldgraben⸗ ſtraße 9; Hausperſonal: Selma Schuhmacher, Mannheim, U4, 30. Wettkampfgruppe: Friſeure. Erwin Haag, Friſeur, Mannheim⸗Rheinau, Neuhoferſtr. 44. Hinzu kommen 142 Kreisſieger und 154 Ortsſieger, die in Mannheim, Wein⸗ heim, Ladenburg, Schwetzingen und Hockenheim anſäfſig ſind. Die Sieger werden am Sonntag⸗ vormittag in einer kurzen Feierſtunde durch den Kreisleiter, Pg.—— Schneider, in einer Anſprache beſonders geehrt werden. Die Verteilung der Diplome erfolgt in den erſten Tagen des Monats Moi. Noch einmal hiſtoriſcher Feſtzug TCudwigshafen wiederholt den Zug anläßlich des Kolonialfeſtes im Juli Der anläßlich der Eingemeindungsfeiern von der Nachbarſtadt Ludwigshafen veranſtaltete große hiſtoriſche Feſtzug hatte ſeinerzeit leider etwas unter der Ungunſt der Witterung zu leiden. um nun weiteren Kreiſen Gelegenheit zu geben, dieſen allerſeits als hervorragend an⸗ erkannten Feſtzug zu ſehen, wurde eine Wie⸗ derholung anläßlich des im Juli ſtattfin⸗ denden Kolonialfeſtes beſchloſſen. Oberbürgermeiſter — der Dank ſprochen wurde. ſundheit erfreut. Oberbürgermeiſter Stolleis erinnerte in einer Anſprache daran, wie ſehr Ludwigshafen an⸗ Stolleis hatte die engeren Mitarbeiter an dem Feſtzug in den Ratskeller nach Ludwigshafen-Oppau zu einem Kameradſchaftsabend eingeladen, bei dem allen Mitarbeitern und der—*— ohne die der Zug nicht für“ durchgeführt werden können ür den reſtloſen Einſatz ausge⸗ Ganz beſonders wurde die Kurfürſtin Eliſabeth aus dem Feſtzug begrüßt, die in den letzten Wochen immer wie⸗ der totgefagt worden war und die durch ihre Anweſenheit bewies, daß ſie ſich allerbeſter Ge⸗ rechtlichen Fragen die Beratung, die RSn im Wohlfahrts⸗ und Fürſorgerecht, die National ſozialiſtiſche Kriegsopferverſorgung in dienſt lichen Angelegenheiten des Kriegshinterbliebe⸗ nen⸗ und Kriegsbeſchädigtenrechts und der Reichsſtand des Deutſchen Handwerks in Fra⸗. gen rein handwerklicher Art. In Baden ſind 59 Rechtsbetreuungs ſtellen. In den Städten iſt die Inanſpruch⸗ nahme ſtärter als auf dem Land. In Mann⸗ beim ſind in der NS⸗Rechtsbetreuungsſtelle 1934 rund 1890, 1935 rund 2290, 1936 rund 2000 und im letzten Jahr rund 1860 Recht⸗ ſuchende unentgeltlich beraten wor⸗ den. In Sonderfällen erhielten 1934 rund 25, 1935 rund 90, 1936 rund 9 und 1937 rund 95 Volksgenoſſenent ſprechenden Rat. So hat die Mannheime NS⸗Rechtsbetreuungsſtelle ſich ſtets für den minderbemittelten Voltsgenoſſen eingeſetzt und ihm koſtenloſe Beratung zuteil werden laſſen Die NS⸗Rechtsbetreuung des deutſchen Volke bat die Rechtsberatung und Vertretung der wirtſchaftlichen Bedrängten, die vor der Macht⸗ ergreifung durch den Nationalſozialismus nu in kleinen Anſätzen vorhanden war, innerhal der erſten vier Jahre in einer ſtraff aufge⸗ zogenen Parteiorganiſation neu, einheitlich nan faſſennd und gleichmäßig geſtaltet. Ein gedeihliches Zuſammenarbeiten Die im Nationalſozialiſtiſchen Rechtswahre vund zuſammengeſchloſſene Rechtsanwaltſcha förderte mit dieſer ehrenamtlichen Rechtsbetren ungstätigteit eine gedeihliche Zuſam⸗ menarbeit ſowohl zwiſchen Volk und Gericht, als auch zwiſchen Volk und Anwalt und darf ſtolz auf die letzten vi Jahre Mannheimer Betreuungsarbeit ſein. Jeder dem NSRB angeſchloſſene Rechtsa walt in Mannheim erachtet es als ſeine be ſondere Pflicht, für die NS⸗Rechtsbetre ung tätig zu ſein: die Gewähr für eine unbe dingt ſorgfältige Beratung iſt gegeben. Tra deshalb auch jeder deutſche Volksgenoſſe dazu bei, daß die NS⸗Rechtsbetreuungsſtelle zum Nutzen der Bedrängten und Minderbemittelten wirkſam ſein kann, indem nur der dort Rat ſucht, der wirtſchaftlich unbedingt darauf an⸗ gewieſen iſt. Querulanten müſſen der NS⸗ Rechtsbetreuungsſtelle ferngehalten werden, da ſie ja nur Störenfriede ſind zum Schaden der Allgemeinheit. Tauſende von Volksgenoſſen verdanken vieles der NS⸗Rechtsbetreuungs⸗ ſtelle, die nach dein Willen unſeres Führers einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der gro⸗ 4 ßen Volksgemeinſchaft bildet. 4 kKein Hhaus ohne Grünſchmuck! Ein Aufruf des Kreispropagandaamtes Volksgenoſſen! Schmückt eure Häuſer mit dem Grün des Frühlings. Grünſchmuck iſt in be⸗ ſchränktem Umfange auch bei ſämtlichen Stadt⸗ Ortsgruppen zu haben. 4 Eine Stadt ſchmückt ſich An den überall getroffenen Vorbereitungen merkt man, daß für den 1. Mai wieder allerlei Anſtrengungen gemacht werden, um unſe Stadt ein dem Nationalen Feiertag angepaß feſtliches Gepräge zu geben. Allerdings hat m mit der eigentlichen Ausſchmückung noch etw 30 Jahre guien Rui dutch GQuelttät sich schu Nur 1 1, 6, Zreite Straße zurückgehalten, da dieſe erſt im Laufe des Sams⸗ tags fertiggeſtellt wird. Nur wo umfangreiche Arbeiten notwendig waren, die ſich nicht inner. halb weniger Stunden bewältigen ließen, hat man bereits am Freitag die Ausſchmückung vorgenommen. 4 Im Straßenbild fallen die vielen Fahrzeuge auf, die Tannenzweige, friſches Birkengrün und ganze Bäume in die Stadt bringen, Ueberall begegnet man dieſen Fuhren und allerſeits iſt man beſtrebt, das zum Ausſchmücken benötigte Material in ausreichenden Mengen Mde ſchaffen. An den Straßen haben auch liegende Händler ihre Stände aufgebaut, um Fähnchen und anderen Schmuck zu verkaufen. 1 läßlich der Eingemeindungen mit dem Feſtzug eine gute Viſitenkarte abgegeben und gezeigt habe, daß auch die Stadt der Arbeit in der Lage iſt, etwas Ausgezeichnetes auf die Beine zu ſtellen und etwas nicht Alltägliches zu bie⸗ ten. Es dürfe geſagt werden, daß dank der Unterſtützung durch Induſtrie, Handel, Hand⸗ werk und anderer Kreiſe der finanzielle An⸗ teil der Stad ſo gering iſt, daß man von einer Belaſtung nicht ſprechen kann. Auch die Aus, gaben der Stadt wurden zum größten Teil durch den Plakettenverkauf, den Mehrerlös der Straßenbahn und durch Mehreingang von Ge⸗ tränkeſteuern gedeckt. Vielen Wünſchen entſprechend wird nun der Feftzug im Juli anläßlich des Kolonialfeſtes wiederholt. Man hofft nun an dieſem neuen Termin den Feſtzug einer noch größeren Oef⸗ fentlichkeit zeigen zu können. Bei dieſem Abend wurde auch der von dem Mannheimer Schmalfilmer Jo ef Stark aufgenommene Film von dem. Feſtzug gezeigt, der ein wirklich umfaſſendes Bilddokument über dieſes Geſchehen darſtellt, zumal viele Einzel heiten feſtgehalten ſind. „Haten O0 Stüdt. Schloff räume in 9 Theatermuſen Schwetzinge Sternwarte: Planetarium: Palmenhaus: Stüdt. Kunſth 10—13 und Mannheimer ſtellung: He Stüdt. Schloß —13 Uhr. Ausſtellung. Stüdt. Volksb 19 Uhr. L. Städt. Muſikb Stüdt. Hallen bäder 10—2 Flughafen: 10 Schwerl Auf ſämt tem Maße S kriegsbeſchäl als ſolche a brauch zu n einzufinden, werden. Da Ri Reichsſender .30 Frühke Marktbericht 10.00„Wir rem Herrn,! Volksmuſik. Nachrichten, Wochenende. Wie es euch Nachrichten. kommt halt Zeitangabe, 22.30 Tanzm Fal 70. Geburt Anton Ka richsfeld, fe 70. Geburtst 80 Jahre a genoſſin, Fr. nold, feiert Die Familie afig ren anſäſſig. Käfertaler 85 der auch zu bekleidet. D Wünſche. 81. Geburt der Rentner rüſtig und Jubilar unſe 86. Geburt, fertaler Stre in voller gei nen 86. Gebr ſchen dem frohen Leber Silberne Mannheim⸗ am Samsta Luiſe geb. B eit. Dem erzlichſten( 40jähriges der bekann Mannheim, tag, 30. Apri Götzinger de Mann mit)t ſeine Gattin wünſchen ihr 4 gemeinſamen Geſchäftsju Katharina? „Zum Radie nen am Sor Tätigkeit zur das augenbli niſierung un und Einheim tulieren wir Geſchäftsju eht der ä eims, An riges Geſchäf ſem Feſttag 1 Berufsjubi des deutſchen dorf, Heba entbindungsc eine 30jähri blicken. Getr. des Volkes“, Kinder, hat! Erdenbürgeri und ſteht heu Ardelt Wir ——ſj——— 2 „Hakenkreuzbanner⸗ Samstag, 30. Gpril 1958 die NeV im ie National⸗ g in dienſt⸗ zbinterbliebe⸗ ts und der erks in Fra⸗ für Samstag, 30. April Ständige Darbietungen Stüdt. Schloßmuſeum: 10—13 und 15—17 Uhr Prunk⸗ reuungs räume in Neuordnung Bezirksmeiſterſchaft weitere Klärungen erzielt. Schwetzingen, der in der üblichen Form lichen Hausangeſtellten treten am 1. Mai.50 Uhr zum Znanſpt Theatermuſeum: 10—13 und 15—17 Uhr Sonderſchau: 22¹ Mannheinner Schachklub ſchln 70 ſich 14 Aaigs elangen wird. Leide berg, Feſtzug der Ortswaltung in der Hildaſtraße hinter den In Mann⸗. diesmal weſentlich gliclicher wehrenden Feu. Mannheim, Pforzheim und Ludiwigshafen. ſahen ſch unn 10. s nde in Slußton Zamanden treuungsſtell Planetarium: Geſchloſſen. denheimer mit:3, Waldhof hatte ebenfalls Feudenheim. Die Vereinsmeiſterſchaft „1936 rund Palmenhaus:.30—17 Ubr. raten wor⸗ 10—13 und 15—17 Uhr Kollektivausſtellung H. Brüctk. Runde ergibt ſich folgender Stand: 740 der 4. Preis fel an S freien Berufe uſw. haben am Sonntag, 1. Mai, 9 50 hielten 1934 Mannheimer Kunſtverein: 10—13 und 14—16 Uhr Aus⸗ Mannheimer S chklub 31% Waldhof 24 weiter erzielte Bender und Osmer je 5 Kilthau Uhr, in der Hildaſtraße anzutreten. Die weiblichen 6 rund 90 ſtellung: Hermann Geiſeler und Wilfried Otto. Feudenheim 12½, ingſtberg 114. Wenn auch 4% Punkie Gefolgſchaftsmitglieder haben ſich um 10.45 Uhr im oſſen ent⸗ Stüdt. Schloßbücherei: Ausleihe: 11—13 Uhr. Leſeſäle: die Zahlen gewiſſe Unterſchiede in der Spiel⸗ 3 Stadion einzufinden. Mannheimer Sonderausſtellung: Hutten⸗Gedächtnis⸗ ſftärle(und Erfa rung!) zeigen, verfügen heute Zweite Klaſſe: Hanf und Kohl je 13%(aus Die Betriebsobmänner ſind für die reſtloſe Beteili⸗ ets für den iingeſetzt und herden laſſen. tſchen Volkes rtretung der r der Macht⸗ alismus nur ar, innerhalb ſtraff aufge⸗ einheitlich, tet. Stävt. Voltsbücherei: Ausleihe: 10.30—12 und 16 bis 19 Uhr. Leſeſaal: 10.30—13 und 16.30—21 Uhr. Städt. Muſikbücherei: Geſchloſſen. Stüdt. Hallenbad: Schwimm⸗, Wannen⸗ und Spezial⸗ bäder 10—20 Uhr. Flughafen: 10—18 Uhr Rundflüge über Mannheim. Schwerkriegsbeſchädigte und Arbeits⸗ invaliden herhören! Auf ſämtlichen Maifeldern iſt in beſchränk⸗ eiten tem Maſie Sitzgelegenheit geſchaffen für Schwer⸗ heim iſt um zwei Spiele, Mannheim 2. um ein Völliſche Buchhandlung; Zigarrenklosk Schleicher am zechtswahren kriegsbeſchädigie und Arbeitsinvaliden, die ich Friel zuriche Neckarftadt 21½% Käfertal 21% Det W Arhpfle-1 Binglehprsz Schürz 0. We⸗ Zai e ; 3 3 4K uſch,„ 103 arau: Bu dlur- sanwaltſchaft als ſolche ausweiſen. Wir bitten hiervon Ge. 10 Wfernheim. del, 4. Späth wick 5. Hild ½ Rebel, 6. Rube B a Eeckenbeim: Sriſeur Volk, Haupl⸗ Rechtsbetreu brauch zu machen und ſich möglichſt frühzeitig B⸗Klaſſe(Abteilung II): Waldhof II ſiegte Hübner, 7. aier 1 F. Schmidt, 8. Groß⸗ ftraße 129; Schwehingen: Zigarrenhaus Rey, Karl⸗ „e Zuſam einzufinden, damit die Aufmärſche nicht geſtirt gegen Pfingftberg II.4, Mannheimer Schach⸗ kinely““ Trautwein uſw. Feimd Sebener-Sanh enraße 35 Menß⸗ 2997 werden. fub rl gegen Friedrichsfelo:2(am leßten„III. 1 Mrnanwbfingſtbeng mpießer! eonmmaz, 3. Mai, Eonderzug nach Dayn(pſolziiches 5 5 1 Heil Hitler! 619 3 Wien⸗ Waller. 5a 3 ater 0 ee Siwenbentel 3 Felſen⸗ und Burgenland) mit berrlichen Wanderungen. rei war Seckenheim, das aber ſeine Spitzen⸗ Aret, Paßem Seiner, Karten zu 2,40 Reichsmart bei obigen Vorverkaufs⸗ eit ſein. eiiemesndnt ſtellung behauptete. Staudt uſw. ſtellen. f 4—— 5. i— 28½, 505 3 3 d 4 e0 er 3 33* A——————— ſeine be⸗ 0 ho„Mannheim unkte, wei⸗ nächſte Woche abgeſchloſſen. Nach der vierten temberg Rechtsbetreu · Rundfunk⸗Programm ter Pfingſtberg II 14%, Friedrichsfeld 13(vorletzten) Runde ſtehen Beck und Heinrich Zera Karten zu 3 Reichsmark bei obigen 8 b ⸗4zbihverlie en 5 5 ſtik. zum Reichshandwerkertag. Karten eichsm⸗ genoſſe da Die am 8. Mai zu ſpielende 6. Runde wird runde ſein. dei obigen Verkaufsſtellen. sſtelle zum Marttbericht, Gymnaſtit..30 Fröhliche Morgenmuſik. Sonderfahrt nach Konſtanz am Bodenſee vom 21. bis erbemittelte 4 10.00„Wir Bauern von geringem Gut dienen unſe⸗ 22. Mai. Abfahrt ab Mannheim am Samstag früh⸗ er dort Rat rem Herrn, dem Kurfürſten mit unſerem Blut“. 11.30 morgens; Rückfahrt ab Konſtanz am Sonntag, 22. Mai, t darauf an⸗ Volksmuſik. 12.00 Mittagskonzert; dazw.: Zeitangabe, gegen 18 Uhr. Teilnehmerpreis 12,80 Reichsmark, ent⸗ 'in der NS⸗ iwerden, da Schaden der Nachrichten, Wetterbericht. 14.00 Heitere Klänge zum Wochenende. 15.00 Kleine Reiſe um die Welt. 16.00 Wie es euch gefällt. 18.00 Tonbericht der Woche. 19.00 Was jot fieuto(os? Vom Mannheimer Schachleben Die Mannſchaftsmeiſterſchaften/ Teudenheim wehrte ſich tapfer Am letzten Sonntag wurden in der Frage der keine leichte Arbeit mit Pfingſtberg und ſiegte doch alle Mannſchaften über einen Zulin IGa⸗ t Gu⸗ Hier paſſierte der s Mannheimer Schach⸗ klubs das 210 ick, daß mehrere Spieler irr⸗ s eigene Klublokal aufſuchten und daher am wirklichen Kampfort——4 r⸗ gebnis Neckarſtadt— Weinheim wurde noch nicht mitgeteilt. Frei war Viernheim. Stand nach der fünften Runde(Viernheim und Wein⸗ läſſigen Spielerſtamm, der für die Zukun tes verſpricht. B· Klaſſe): e zweiten Mannſchaft tümlicherweiſe — ausfielen. Käfertal ſiegte mit:3. Da Anordnungen der NSDAP verlegt wegen des Vierſtädtekampfes in ervang Weinacht mit 8½ Punkten(aus 12 Par⸗ 14, alſo ganz 3. Grüſſer 95, 4. Eleſ⸗ ſer 9½, Ranfelder 77, 6. Lorenz%. Am 4. Mai findet die Hauptverſammlung ſtatt, welche mit der Preisverteilung verbunden wird. — Wichtige Einzelergebniſſe aus den Mann⸗ ſchaftskämpfen: I. Mannheimer Schulklaſſe— 1. Beck 1 Weinacht, 2. Fleißner 0 1 Müller, 6. Lützenbürger Kilthau uſw. Kreisleitung der NSSDAP Mannheim, Rheinstraſe 1 eudenheim: chneider, 3. Leonhart 1 Schips, 4. Götz 1% Bender, 5. Schnepf Ortswaltungen Horſt⸗Weſſel⸗Platz. Am 30. April, 18 Uhr, Antreten ſämtlicher DAF⸗Straßenzellen⸗ und Blockobmänner, ſo⸗ wie des Stabes der Ortswaltung an der Peſtalozzi⸗ ſchule, Ecke Karl⸗Ludwig⸗Straße, zum Einholen des Maibaumes. Horſt⸗Weſſel⸗Platz. Hausangeſtellte. Sämtſiche männ⸗ Horſt⸗Weſſel⸗Platz. Betriebe, Geſchäfte und freie Be⸗ rufe. Die männlichen Gefolgſchaftsmitglieder ſämtlicher gung ſämtlicher Gefolgſchaftsmitglieder ihrer Betriebs⸗ gemeinſchaften verantwortlich. Friedrichspark. Handwerker und Einzelhändler treten am 1. Mat, 9 Uhr, auf dem Zeughausplatz an. KraftenFreude Abteilung: Reiſen, Wandern, Urlaub Verkaufsſtellen: Plankenhof P 6; Langſtraße 39a; haltend: Fahrt, Mittageſſen und Abendeſſen am 21. Mai, Uebernachtung mit Frühſtück, Mittageſſen und Reiſeverpflegung am 22. Mai. Nur Fahrkarten 7,20 Reichsmark. Um frühzeitige Anmeldung wird dringend Volksgenoſſen Nachrichten. 19.15 Die Plattenmühle.—1 38 Lebesen nesde, Nacricheen, Melier. u Eporiberichi. Anordnung der Kreisleitung beltestebläde und rücken mit ibren geſchloſſenen Ein⸗ uß 11 vom.—14. Auguſt nach Oberbayern(Ruh⸗ res Führers bau der gro⸗ Familien-Rachrichten 70. Geburtstag. Der Stellwerksmeiſter i. R. chmuck!—4 Anton Rifffeiren, ndaamtes richsfeld, feiert am Montag, 2. Mai, ſeinen iuſer mit deif 70. Geburtstag. Wir gratulieren. uck iſt in b 80 Jahre alt. Eine bekannte Käfertaler Volks⸗ tlichen Stadt⸗ 22.30 Tanzmuſik. 24.00—.00 Nachtmuſik. genoſſin, Frau Anna Feuerſtein, geb. Ar⸗ nold, feiert am 1. Mai—55 80. Geburtstag. —4 Familie Arnold iſt in Käfertal ſeit 100 ahren und die Familie Feuerſtein ſeit 80 Jah⸗ ren 1an 5 Die Jubilarin iſt die Mutter des Käfertaler Ortsbauernführers Jakob Feuerſtein, ſich An ſämtliche Kaſſenleiter des Kreiſes Mannheim. Die Beitragswertmarken ſind eingetroffen und koͤnnen ſofort bei der Kreiskaſſenverwaltung, Zimmer 15, ab⸗ geholt weyhen. Die Keriskaſſenverwaltung. Reichsarbeitsgemeinſchaft Schadenverhütung „Kampf der Gefahr“, Mal⸗Auflage iſt bis ſpäteſtens 3. 5. abzuholen. Ortsgruppen der RSDAp Ilvesheim. Zur Feier des 1. Mai tritt die Bevölke⸗ rung unſeres Ortes um 10.45 Uhr auf der Schloß⸗ ſtraße an. Neckarſtadt⸗Oſt. 30.., 19 Uhr, Antreten ſämtlicher 7 Hrr Politiſchen Leiter und Amvärter vor det Uhlandſchule. Friedrichspark. Zur Maikundgebung treten die in der Ortsgruppe wohnenden Parteigenoſſen, ſowie Volks⸗ heiten an. Betr. Empfang der Maibäume. Die Mädel, die für den Empſfang der Bäume in Feudenheim beſtimmt ſind, müſſen am Samstag, 30. April, um 16 Uhr, an der Endſtation Feudenheim ſein. Bänder auf dem Unter⸗ gau abholen. Betr. Spalier in den Ortsgruppen. Betr. des Spa⸗ lieres und der Feier beim Aufrichten der Malbäume geben die Ortsgruppenleiter die Anordnungen heraus. Die Deutsche Arbeitsfront Kreiswaltune Mannheim Rheinstr 3 Waſſerturm. Am 1. 5. treten pünktlich um 10 Uhr in der Werderſtraße(Spitze des Aufmarſches ſteht an der polding und Umgebung) mit Omnibusfahrt nach Oeſterreich. Geſamtkoſten 35 Reichsmark. Weitere Urlaubsfahrten ſiehe Fahresprogramm. Da verſchiedene Fahrten bereits ausverkauft ſind, wird baldigſte Anmeldung dringend empfohlen. 4 fällige Zahrten: Uuß 11, 12, 13, 14, und 16. Mannheimer Volkschor Nächſte Proben jeweils 20 Uhr in der Liedertafel, K 2, 32. Montag, 2. Mai, Geſamtprobe; Mittwoch, 4. Mai, keine Probe; Montag, 9. Mai, Probe für Männer; Mittwoch, 11. Mai, Probe für Frauen; Freitag, 13. Mai, Geſamtprobe. Sport für jedermann Samstag, 30. April: orbereitungen der auch das Amt eines Bezirksrats genoſſen, welche nicht mit ihren Betrieben marſchieren, Seckenbeimer Straße) an. Alle männlichen Gefolgſchafts⸗ vieder allerlei bekleidet. Der Altersjubilarin unſere beſten pünttlich um 9 uhr auf dem Zeughausplatz an. Ange⸗ mitalieder der Betriebe, Geſchäſte und freien Beruſe, Allgemeine Körperſchule. Olſener Kurs far um unſere Wünſche. hoͤrige der Gliederungen im Dienſtanzug, Zivil mit die zur Ortswaltung gehören. Die weiblichen Gefong“ JIrauen und Männer: 15.50—17 Ubr: Stadion ig angepaßtes Mütze und Armbinde. Die Betriebe ſtehen ebenſals um ſchaftsmitglieder begeben ſich bis 10.45 Uhr direlt ins(Feld).— Betriebsſportkurs: 15.30—17 in 939 81. Geburtstag. Am Sonntag, 1. Mai, feiert 9 uhr auf dem Zeughausplatz. Stadion. Uhr: Stadion(Feld), Pennſylvania.— Reichsſport⸗ der Rentner Karl Bruder, Mannheim K 2, 29, rüſtig und geſund ſeinen 81. Geburtstag. Dem Jubilar unſere herzlichſten Glückwünſche. 86. Geburtstag. Jakob Kaſt, Mannheim, Kä⸗ fertaler Straße 23, feiret am Sonntag, 1. Mai, in voller geiſtiger und körperlicher Friſche ſei⸗ nen 86. Geburtstag. Wir gratulieren und wün⸗ ſchen dem Jubilar einen zufriedenen und frohen Lebensabend. Silberne Hochzeit. Valentin Mattern Mannheim⸗Feudenheim, Wilhelmſtr. 50. feiert am Samstag, 30. April, mit ſeiner Ehefrau mfangreichere Luiſe 4 Benzel das Feſt der ſilbernen Hoch⸗ ch nicht eit. Dem Jubelpaar im Silberkranz unfere n ließen, he erzlichſten Glückwünſche. ig noch etwas NS⸗Frauenſchaft Neckarſtadt⸗Oſt. 30. 4. holen die Zellenfrauenſchafts⸗ leiterinnen die Programme erſt nachmittags bei Frau Kraatz ab, nicht vormittags. Erlenhof. 30.., 19.30 Uhr, treffen ſich die Frauen am Erlenhofplatz zum Einholen des Maibaumes. BDM Gruppe 22 Feudenheim. Am 1. 5. treten alle Mädel um.45 Uhr am Schulplatz zur Jugendkundgebung an. Gruppe 5/171 Oſtſtadt. Am 30. 4. um 17 Uhr treten auf dem Heiliggeiſtplatz an in tadelloſer luft. Gruppe 30/171 Rheinau. 1. 5. um.30 Uhr Antreten der Gruppe auf dem Marktplatz. Gruppe 8//171 Schwetzingerſtadt. 30. 4. um 17 Uh Abteilung Werkſcharen Die zur Ehrenbereitſchaft gemeldeten Männer treten am Sonntag, 1. Mai, pünktlich.30 Uhr, vor der Kreiswaltung, Rheinſtraße 3, in tadelloſer Uniform an. Meldung bei Hauptwerkſcharführer Schenkel. 4 Hausgehilfen Die Hausgehilſinnen nehmen am 1. Mai an der Ge⸗ meinſchaftsempfang in ihrer Ortsgruppe teil. abzeichen. Offener Kurs für Frauen und Männer: 15.30—17 Uhr: Stadion(Feld).— Schwimmen. Offener Kurs für Frauen und Männer: 20—21.30 Uhr: Städt. Hallenbad(Halle). — Betriebsſportkurſe: 20—21.30 Uhr: Städt. Hallenbad(Halle), Hch. Lanz AG.; 20—21.30 Uhr: Städt. Hallenbad(Halle), Hommelwerke. Sonntag. 1. Mai: fallen ſämtliche Kurſe des Sportamtes aus. Kleine Wirtschaftsecke usſchmückung Antreten auf dem Gabelsbergerplatz.— Am 2. 5. ftol ts“ reichiſche Regierung mit ausländiſchen Regierungen lusſchm 3 40jähriges Ehejubiläum. Theo Schuler, kommen alle—— zum Sport—5— Mädchenberufs⸗ ohsfluch 8 euerstel 0 in W. en oder die Oeſterreichiſche Nationalbank mit ausländi⸗ der bekannte euerio⸗Präſident, wohnhaft ſchule. Nd? Berlin, W. April. Zur Einführung der ſchen Zentralnotenbanken oder im Ausland amtlicher⸗ katengrüg ams⸗ Gruppe 11/171 Humboldt 1. 30. 4. Antreten ſämtlicher Reichsfluchtſteuer im Land Oeſterreich nimmt der ſeits zugelaſſenen Verrechnungsſtellen geſchloſſen hat, Mannheim, Laurentiusſtr. 6, feiert am tag, 30. April, mit ſeiner Ehefrau Sophie geb. Götzinger das 40jährige Ehejubiläum. Dem Mann mit/ dem nie verſiegenden Humor und ſeine Gattin gratulieren wir herzlichſt und auch fliegende wünſchen ihnen noch manches Jahr auf dem um' Fähnche gemeinſamen Lebensweg. n. Geſchäftsjubiläum. Die Eheleute Jakob und Katharina Beiſel, Sandhofen, Wirtſchaft igen. Ueberall d allerſeits iſt icken benötigte gen 53 Mädel um 19.30 Uhr in tadelloſer Kluft auf dem Neckarmarktplatz. Folgende Gruppen treten am 1. Mai zur Jugend⸗ kundgebung, wie unten angegeben, an: Gruppe 1/171 Deutſches Eck..30 Uhr, U⸗Schulplatz. Gruppe 2/171 Strohmarkt..45 Uhr, Gockelsmarkt. Gruppe 3/171 Friedrichspark.45 Uhr, Zeughaus⸗ platz Gruppe 4/71 Rheintor..45 Uhr, Zeughausplatz. Gruppe Oſtſtadt..45 Uhr, Karl⸗Benz⸗Denkmal. Reichsfinanzminiſter in einem Runderlaß erläuternd Stellung. Die Reichsfluchtſteuer, ſo bemerkt er, wird erhoben, wenn ein Anhänger des Deutſchen Reiches auswandert. Sie bezweckt, durch eine letzte gröhere Vermögensabgabe einen Ausgleich dafür zu ſchaffen, daß dem Reich die wirtſchaftliche und ſteuerliche Lei⸗ ſtungsfähigkeit des Auswandernden endgültig verloren geht. Es werden daher nur die ſteuerlich leiſtungs⸗ fähigen Perſonen erfaßt, d. h. diejenigen Perſonen, die in einem der letzten Jahre ein Vermögen von mehr gehen mit Wirkung vom 25. April 1938 ab auf die Deutſche Verrechnungskaſſe über. Die Deutſche Ver⸗ rechnungskaſſe übernimmt vom gleichen Tage ab die der Oeſterreichiſchen Nationalbank nach dieſem Ab⸗ kommen obliegende Führung der Konten. Zahlungen, die Schuldner auf Grund der genannten Abkommen an die Oeſterreichiſche Nationalbank zu leiſten haben, ſind an die Deutſche Verrechnungskaſſe zu bewirken. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung, dem 23. April 1938, in Kraft 1— ——————————— „um Radieschenhof', Deutſche Gaſſe 34, kön⸗ Gruppe 6/7/171 Linvenhof..45 Uhr, Gontardplatz. als 50 000 RM. oder ein Einkommen von mehr als nen am Sonntag, 1. Mai, auf eine 30jährige Gruppe 8//171 Schwehingerſtadt..50 Uht, Gabels⸗ 20.000 RM. gebabt baben. Die Reichsfluchtſteuer be⸗ Rhein-Malnische Abendbörse Taätigkeit zurückbflchen Dem rührigen Ehepaar, bergerp.atz. trägt ein Viertel des geſamten ſteuerpflichngen Ver⸗ zug 3 das augenblicklich ſeine Gaſtſtätte einer Moder⸗ Gruppe 11/12/171 Humboldt⸗Erlenhof..45 Uhr, mögens. Still 4 3 Der Miniſter ſchildert dann, wie in Heſterreich wegen niſierung unterzieht, damit es ſeden Fremden Nagarmarkfplad hen V il inlädt Gruppe 13/171 Neckarſtadt..45 Uhr, Clignetplatz. des dortigen Steuerſpſtems die Ermittlung des Ver⸗ Die Abendbörſe nahm auf allen Gebieten einen ſehr Juli und Einheimiſchen zum erweilen einlä„ gra Gruppe 21/171 Neuoſtheim 8 Uhr, vor dem Stadion. mögens durch beſondere Vorſchriften ſichergeſtellt wer⸗ ſtillen Verlauf. Mangels Anregungen und Aufträgen tulieren wir beſtens. 26/171 Almenhof..50 Uhr, an der Schiller⸗ 15 3 mit, 90 in Wien eine Reichsflucht⸗——**3—— u be⸗ ſchule. teuerſtelle errichtet wird Sie iſt für das Land Oeſter⸗ ehen ochenſchluß eher geſchäfts⸗ dem Feſtzug 84 Sonntag, 1.* Gruppe 2/171 Strohmarkt. Antreten ſämtlicher Mädel reich zuſtändig und mit der Feſtſetzung und Erhebung bemmend wirkte. Die Haltung war gegen den Mittags⸗ mund älte ſt e fenſetzer a in Kluft am 30. 4. um 17 Uhr am Gockelsmartt zum verkehr wenig verändert und im Grundton nicht un⸗ ezeigt geht der Anton 4, 18 riges Geſchäftsjubiläum. Dem Jubi 5 ſem Feſttag aſere herzlichſten Glückwünſche. Berufsjubilüum. Am nationalen Feiertag des deutſchen Volkes kann 2— Anna Alten⸗ dorf, Hebamme und Inhaberin der Privat⸗ entbindun sanſtalt im Stadtteil Neckarau auf eine 30jährige, ſegensreiche Tätigkeit zurück⸗ blicken. Getreu dem Wahlſpruch„Im Dienſte des Volkes“, zum Segen deutſcher Frauen und Kinder, hat Frau Altendorf ſchon 6000 kleinen Erdenbürgern an das Licht der Welt verholfen Arbeit in der 4 auf die Beine fliches zu bie⸗ daß dank der dandel, Hand⸗ nanzielle An⸗ 1 luch die Au größten Teil Mehrerlös der gang von Ge⸗ Einholen des Maibaumes. Gruppe 16/171 Sanphofen. Am 30. 4. um 17.45 Uhr tritt die Gruppe in Uniform auf dem Horſt⸗Weſſel⸗ Platz an. IJM IM⸗Gruppenführerinnen. Zur Jugend'undgebung am 1. Mai treten um.10 Uhr geſchloſſen an: IM⸗Ring 1 und 2/171 im Schloßhof. IM⸗Gruppe 41/171, Sportplatz Almenhof. IM⸗Ring 6/171, Stadion. JIM⸗Gruppe 12 und 13/171, Untermühlauplatz. IM⸗Gruppe 21 und 22/171 vor der Wohlgelegen⸗ ſchule. der Reichsfeuchtſtener beauſtragt. Als Reichsfluchtſteuer⸗ ſtelle wurde die Steueradminiſtration für den Bezirk 1 in Wien beſtimmt, Sie iſt ermächtigt, über Maßnah⸗ men zu entſcheiden, wenn die zu erlaſſende Reichs⸗ fluchtſtener den Betrag von 25 000 RM. nicht überſteigt Deutsche Verrec nungskasse fllr Oesterreich Nd? Berlin, 26. April. Der weiteren Einordnung des Landes Oeſterreich in die deutſchen Deviſenbe⸗ ſtimmungen dient eine gemeinſame Verordnung des Reichswirtſchafts⸗ und des Reichsinnenminiſters, wo⸗ nach das Geſetz über die Errichtung einer Deutſchen Verrechnungskaſſe und die dazu ergangenen Beſtim⸗ freundlich, ebenſo wie auch die Kurſe im Vergleich zum Berliner Schruß zumeiſt unverändert zur Notiz ge⸗ langten. Soweit Abweichungen eintraten, bewegten ſie ſich bei /½ Prozent nach beiden Richtungen. Am Rentenmarkt wurden Reichsbahn⸗VA mit 130½ und Kommunalumſchuldung mit 96,20 umgeſetzt. Getrelde Rotterdamer Getreide Rotterdam, 29. April. Weizen(in Hft. per 100 Kilo): Mai 6,27½, Juli 6,35 Brief, September mungen auch im Lande Oeſterreich eingeführt werden. 6,20, November 6,20 Geld.— Mals(in Hfl. per wird nun der und ſteht heute in voller Friſche mitten in der IM⸗Ring 7/171, Pfalzplatz. Die Rechte und Verpflichtungen der öſterreichiſchen Na⸗ Laſt 2000 Kilo): Mat 106, Juli 104½ Sedlender Kolonialfeſtes Arbeit. ir gratulieren. Die verantwortlichen Führerinnen beſtimmen die tonalbank auf Verrechnungsabkommen, die die öſter⸗ 105½ Brief, November 106. dieſem neuen größeren Oef⸗ der von dem —————————————— Stark eſtzug gezeigt, dokument übe viele Einzel -RA5! ERSEIEE LaschkhESWIEIcHIEEEsWV SCcHN”mknarrep Vers—HFZeSESIFL INSEIFENARASERENZ —————— „hakenkreuzbanner“ Sport und ſpiel Samstag, 30. Gpril 1958 ODie Vittoꝛia Die Viktoria, die höchste Trophäe, die es im deutschen Fußball zu erringen gibt, flankiert von zwei Schalker Jungen. die große Chance des Badenmelfters wird es vfn gelingen, den Thron der Schalker ins Wanken zu bringen? So manches hervorragende Ergebnis hat der VfR Mannheim im Laufe ſeiner traditionsrei⸗ chen Vergangenheit zu verzeichnen, aber das ſchmeichlehafteſte Reſultat in der langen Er⸗ folgsliſte iſt ſicherlich jenes;1, mit dem die Raſenſpieler am Oſtermontag des 07 1938 dem Deutſchen Meiſter und Po almeiſter Schalke 04, auf deſſen eigenem Platz ſchlugen. Und das nach übereinſtimmenden Berichten völ⸗ lig verdient. Das war den ſieggewohnten Man⸗ nen aus dem Kohlenpott lange nicht mehr paſ⸗ ſiert, daß ſie in einem Punkteſpiel dem Gegner den Sieg laſſen mußten. Es iſt klar, daß die Schalker mit Macht darangehen werden, im Mannheimer Stadion das Ergebnis des Vor⸗ ſpieles zu korrigieren. In dieſem Spiel geht es aber auch für den Verteidiger des ſtolzen Titels ſchlechtweg um alles. Eine neuerliche Nieder⸗ lage wirft Schalke gänzlich aus dem Rennen, während Vfn Mannheim mit einem zweiten Sieg die Gruppenmeiſterſchaft ſo gut wie ſicher in der Taſche hat. Schalke wird diesmal das Letzte aufbieten, was die berühmte Elf an fuß⸗ balleriſchem Können und kämpferiſchen Einſatz ihr eigen nennt, deſſen kann man gewiß ſein. Indeſſen können die Raſenſpieler dem ent⸗ ſcheidenden Gang mit ruhiger Gelaſſenheit ent⸗ gegengehen. Der ſchwer, aber doch in gutem Stil und hervorragender Mannſchaftsarbeit er⸗ kämpfte Kieg über den Berliner Meiſter, deſſen Hintermannſchaft noch ſtärker einzuſchätzen iſt als die der Kchalker, hat das Vertrauen der Mannſchaft in die eigene Kraft ſicherlich noch mehr geſtärkt. Und wie die„Knappen“ zu ſchla⸗ gen ſind, haben ja Kamenzin und ſeine Kame⸗ raden vor 14 Tagen in Gelſenkirchen ausgekno⸗ belt. Warum ſollte dieſer Sieg nicht wiederholt werden können? Die nervenſtarke Elf des Ba⸗ diſchen Meiſters, die ja auch über ein beträcht⸗ liches ſpieleriſches Können verfügt und in der Englands Supbal⸗eM geaen deuchland Uur drei Spieler der Londoner Elf von 1955 ſpielen in Berlin Die engliſche Ret di Aſſociation hat die Mannſchaft aufgeſtellt, die in der zweiten Mai⸗ hälfte drei Länderſpiele auf dem Feſtlande aus⸗ trägt. Die Briten treten zunächſt am 14. März im Berliner Olympia⸗Stadion gegen Deutſchland an. Eine Woche ſpäter, am 21. Mai, ſind ſie in Zürich Gäſte der Schweiz und am 26. Mai ſchließlich ſtellen ſie ſich in Paris gegen Frankreich vor. Für das Länderſpiel mit Deutſchland hat die engliſche Football Aſſociation folgende Mann⸗ ſchaft aufgeſtellt: Woodley (Chelſea London) Sproſton Hapgood (Leeds United)(Arſenal London) Willingham Moung Welſh (beide Huddersfield Town)(Charlton Athl. London) Matthews Robinſon Broome (Stoke City)(Sheffield Wedn.)(Aſton Villa Birm.) Goulden Baſtin (Weſtham United)(Arſenal Londonj) Als Erſatzſpieler werden folgende Spieler die Reiſe nach dem Feſtlande mitmachen: Verteidi⸗ er: Batesman(Brentford London); Läufer: ullis(Wolverhampton Wanderers); Stürmer: Hall(Tottenham Hotſpurs) und Clifton(Che⸗ ſterfield Town). Nach der Begegnung mit Schottland, die am 9. April in London England eine:0⸗Nieder⸗ lage einbrachte, wurde die Ländermannſchaft alſo in der Läuferreihe und im Angriff ge⸗ ändert. Mittelläufer ſpielt nun nicht Cullis von den„Wölfen“, ſondern der talentierte und ſehr ſichere Moung von Huddersfield Town. Auch der geſamte Innenſturm erhielt ein ande⸗ res„Geſicht“. Beſonders intereſſant iſt es, daß in Ermangelung eines anderen Mittelſtürmers der gefährliche und ſchußkräftige Rechtsaußen Broome von Aſton Villa Birmingham mit der Sturmführung betraut wurde. In ſeiner Ver⸗ einsmannſchaft wechſelt Broome allerdings auch ſehr oft von außen nach innen. Noch am letz⸗ ten Mittwoch betätigte ſich Broome in Bir⸗ mingham als Torſchütze. Mit einem Prachttor —. er den:0⸗Sieg Aſton Villas ſicher, das damit nach zweijähriger Abweſenheit wieder Sde zur erſten Liga aufſteigt, und mit dieſem:0⸗ Siege über Bradford auch die Meiſterſchaft der zweiten Liga an ſich brachte. Von der Mannſchaft, die 1935 in London ge⸗ gen Deutſchland mit:0 gewann, wurden nur die Mannſchaftsführer Hapgood, Arſenals „Kapitän“ und Standard⸗Verteidiger, der kleine unverwüſtliche Linksaußen Baſtian, ebenfalls von Arſenal, und der Rechtsaußen Matt⸗ hews, Englands gefährlichſter und trickreich⸗ ſter Außenſtürmer, wieder berufen. Welſh, Ro⸗ binſon und Broome erſcheinen zum erſten Male in der Ländermannſchaft. Nachdem die Straßenfernfahrt Köln—Berlin abgeſagt bzw. auf einen ſpäteren Termin ver⸗ ſchoben worden iſt, erhält nunmehr das große ſaarpfälziſche Straßenrennen um den„Großen Preis der Weinſtraße“, das am 22. Mai über 240 Kilometer mit Start und Ziel in Landau entſchieden wird, eine großartige Beſetzung. Die geſamte Spitzenklaſſe der deutſchen Amateur⸗ und Berufs⸗Straßenfahrer wird in Landau an den Start gehen. ein ausgezeichneter Mannſchaftsgeiſt herrſcht, hat ganz das Zeug dazu. Sie geht nicht weni⸗ ger wohlvorbereitet in den Kampf, als die kö⸗ nigsblauen„Knappen“. Es wird dem Badiſchen Meiſter auch ſicher⸗ lich nicht die Unterſtützung der Zuſchauer feh⸗ len. Es werden zwar keine 40 000 ſein, wie ſie in der Gelſenkirchener„Glückauf“⸗Kampfbahn üblich ſind, aber vollgefüllt wird unſer Sta⸗ diönchen ſein, da gibt es keinen Zweifel. Nach einer Verlautbarung ſoll durch geeignete Maß⸗ nahmen das Faſſungsvermögen auf 33 000(?) gebracht werden, darunter 5500 Sitzplätze ein⸗ ſchließlich Tribünenplätze. Man hat ungefähr 10 Blocks gebildet, die durch NSK⸗Leute, welche den Ordnungsdienſt verſehen, abgegrenzt werden. Zuerſt wird der mittlere Block beſetzt werden, dann folgen je⸗ weils die anſchließenden Blöcke. Reibungslos kann das aber nur durchgeführt werden, wenn ſich jeder Volksgenoſſe diſzipliniert verhält und bedingungslos den Anweiſungen der Ord⸗ nungsmänner fügt. Schließlich will ja auch je⸗ der, der das Glück hat ſich eine Karte ergattert zei haben, etwas von dem großen Kampf der eiden Meiſtermannſchaften ſehen. Ob Berg bei den Schalkern ſpielen kann, iſt fraglich, daß Urban, der gerade von einer glück⸗ lich verlaufenen Meniskusoperation von Hohen⸗ —— zurückgekehrt iſt, nicht dabei ſein wird, iſt gewiß. Vorausſichtlich ſpielt Schalke in folgender Aufſtellung: Klodt— Schabran, Bornemann— Sontow, Tibulſki, Gelleſch— Kalwitzki, Sze⸗ pan, Pörtgen, Kuzorra, Mecke. Vf R Mannheim wird alle ſeine Mannen zur Stelle haben und das Spiel mit der ge⸗ wohnten Beſetzung beſtreiten: Vetter— Con⸗ rad, Rößling— Henninger, Kamenzin, Feth— Langenbein, Rohr, Lutz, Adam, Striebinger. ihm in Kopenhagen glückte, in die Weltrekord⸗ liſte ein. Nur kurz war die Karriere 1925 ſah den Norweger im Glanze ſeines Ruhmes. Amerika, das zwar das Land der be⸗ ſten Stabſpringer war, aber keinen Mann wie Hoff beſaß, wollte ihn ſehen um von ihm zu lernen. Der Norweger fuhr zu den Vereinigten Staaten und eilte von Sieg zu Sieg. Ueber 4,19 Meter ſchwang er 0 in der Halle, ohne Stab über 1,80 Meter. Auch im Weitſprung glückte mit 7,23 Meter ein neuer Hallenweltrekord, und in einem Siebenkampf, der aus Hürdenlauf, Kugelſtoßen Stabhochſprung, Hochſprung, Weit⸗ ſprung, 60⸗Yards⸗ und 400⸗Meter⸗Laufen be⸗ ſtand, mußte der Zehnkampfſieger von Paris die Ueberlegenheit des Norwegers anerkennen. Ganz Amerika jubelte Charles Hoff zu. Ohneeinen PfenniginKalifornien Bis ſich der amerikaniſche und norwegiſche Verband in die Haare gerieten und Hoff Start⸗ verbot erhielt. Ohne einen Pfennig in der Taſche, ſaß er in Kalifornien und beſchloß, die Heimfahrt zu erarbeiten. Ein Varieteunterneh⸗ mer bot die Hand, und Hoff vertauſchte den Sportplatz mit der Bühne, wo er oft unter Le⸗ bensgefahr bei ſeinem beſchränkten Anlauf ſeine „Kunſt zu zeigen hatte. Das brachte ihm nicht nur das nötige Geld, ſondern auch eine Kalt⸗ ſtellung ein, die durch den norwegiſchen Verband erſt 1934 wieder aufgehoben wurde. Seither iſt Hoff wieder Amateur, und erſt kürzlich wartete er bei einem Hallenſportfeſt mit Leiſtungen auf, die für einen„ſo alten Herrn“ erſtaunlich ſind: 3,34 Meter im Weitſprung aus dem Stand, 1,60 Meter im Hochſprung ohne Anlauf! Werſteigt zur Weltklaſſe auf? Ueber einen Sportſchriftleiterpoſten bei der Osloer Zeitung„Sportmanden“ führte Hoffs Weg wieder zurück ins Lager der norwegiſchen und nun in das der deutſchen Leichtathletik. Hier erwartet ihn eine dankbare Aufgabe, denn Deutſchland als Land hervorragender Geräte⸗ turner müßte veranlagte Männer in Hülle und Die Schalker Knappen im Siegestaumel beim Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft. Soeben ist der zweite entscheidende Treffer gefallen. Arm in Arm läuft die Mannschaft zur Spielfeldmitte zurück. Wir sehen von links: Szepan, Tibuleski, Pörtgen, Urban, Bornemann, Schweißfurth, Kalwitzki und Gellesch. Charles Hoff lehrt in Dentſchtand Gtabhoch weltrekordmann will dem Uachwuchs helfen/ Auch im Zehnkampf berühmt (Eigener Bericht des HB.) Soeben hat das Fachamt Leichtathletik den früheren Weltrekordmann im Stabhochſprung, den Norweger Charles Hoff, als Speziallehrer für die deutſchen Stabhochſpringer beruſen. Da⸗ mit erhält Deutſchlands Jugend auch auf dieſem Gebiet einen großen Lehrmeiſter. Vielleicht ge⸗ lingt es ihr, unter ſeiner Hilfe endlich den An⸗ ſchluß an die amerikaniſche Spitzenklaſſe zu ge⸗ winnen, die heute den deutſchen Springern noch um gut 30 Zentimeter voraus iſt. Charles Hoff Speziallehrer unſerer deutſchen Stabhochſpringer. Bei den Aelteren werden Er⸗ innerungen an jene Sommertage des Jahres 1925 wach, da der größte Athlet, den Norwegen * Schalke 04 Deutscher Fußballmeister. Aufnahme vom Endspiel 1937 im Berliner Stadion. Von links Kalwitzki, Szepan, Bornemann, Schweißfurth, Kuzorra. Klodt, Pörtgen, Berg, Tibuleski, Urban. Gellesch. (Foto-Müller 3) hervorgebracht hat, im alten BSC⸗Stadion am Kurfürſtendamm zu Berlin an den Start ging. Es war das Jahr ſeiner größten ſportlichen Er⸗ folge, in dem er den zunächſt von ihm auf 4,12 Meter geſchraubten eltrekord im Stabhoch⸗ ſprung auf 4,25 Meter verbeſſerte, das aber ſpä⸗ ter auch den jähen Sturz Hoffs bringen ſollte. Auch Weltrekordmann über 500 Meter In Berlin aber ſtellte ſich Hoff nicht als Stab⸗ hochſpringer vor, ſondern als Läufer. Und zwar als Läufer mit ganz beſonderen Qualitä⸗ ten, denn er gewann über die ungebräuchliche Strecke von 500 Metern mit weitem Vorſprung vor ſeinen deutſchen Gegnern. Die 500 Meter bildeten Hoffs zweites Steckenpferd; hier hielt er mit:05 Minuten ſeinen zweiten Weltrekord! Ja, Hoff war trotz ſeiner damals noch mehr als heute phantaſtiſch anmutenden 4,.25 Meter, die immer noch als Europarekord geführt wer⸗ den, keineswegs einſeitig. Vor allem als Mit⸗ telſtreckler hat er ſich ſtets gern betätigt. Auf den Olympiſchen Spielen zu Paris 1924, bei de⸗ nen er einer Verletzung wegen zuſehen mußte, wie der Amerikaner Barnes, mit der„geradezu lächerlichen“ Höhe von 3,95 Meter die Gold⸗ medaille erſprang, erreichte Hoff den 800⸗Meter⸗ Endlauf, und über 400 Meter ſchied er in der Vorentſcheidung, von dem ſpäteren Olympia⸗ ſieger Liddel um Bruſtweite geſchlagen, aus. Nichts beweiſt beſſer, daß Hoff einer der größten Zehnkämpfer aller Zeiten war. Monaten 3,82 Meter er⸗ re Charles Hoff, der heute 42 Jahre alt iſt, fand ſchon als Junge viel Gefallen an der Leicht⸗ athletik. Er lief und ſprang und konnte ſich da⸗ bei auf glänzende Leiſtungen berufen. Aber der Stabhochſprung erſchien ihm ſtets als zu ſchwie⸗ rig, als daß er ſich damit beſchäftigt hätte. Bis 1921 der ſchwediſche Sportlehrer Kreisgmann den 25jährigen ſah und ihn ermunterte, es doch einmal mit dem Stabhochſprung zu verſuchen. Schon die erſten waren ver⸗ blüffend. Nach fünf Monaten gelang ein Sprung über 3,82 Meter, und 1922, ein Jahr ſpäter, trug ſich Hoff mit einem Sprung von 4,12 Meter, der ülle beſitzen. Und ſchließlich ſteht ja neben den pitzenkönnern Müller, Hartmann und Schulz, die das Reich in früheren Jahren vertreten haben, nicht nur in Sutter, der voriges Jahr ſchon zur erſten Klaſſe zählte, nicht nur in den beiden hervorragenden Oeſterreichern Prokſch und Haunzwickel, die 1937 Europas Beſte wa⸗ ren, ſondern auch in Kroll⸗Luckenwalde und dem Berliner Merz, die man beim letzten Berliner Hallenſportfeſt kennenlernte, wirklich begabter Nachwuchs zur Verfügung, der vielleicht ſchnel⸗ ler als erwartet, die Lücke zu ſchließen vermag, die bisher in jeder deutſchen Snbene klaffte. Man denke an unſere Hammerwerfer, über Nacht waren ſie da! Hoff wird nichts un⸗ verſucht laſſen, ſeine großen in Münze umzuwandeln, in deutſche We tklaſſe⸗ Stabhochſpringer. Damit würde er zum zweiten Male Karriere machen! ts. ————————— 3 Charles Hoff, deutscher Stabhochsprungtrainer kHlier sieht man ihn mit seinem Töchterchen in seinem Osloer Heim.(Scherl-Bilderdienst-M) „Hhaken UVBI Der Skeptiker ihn ſelbſt nen, die U kann, daß Beifall gen dem Olymp Niederunge richten. Er ſein. Gleichwol die den Ke einen nach Weg, den d eine Natior nicht von Nichts was inzwiſchen reicht einen innerung d Man kön ſtimmung u tatoriſcher! nenheit ſein ben, aber und ähnlick Menſch, der lensregunge zu findenen dem Staats Zournaliſt Cäſar, höch „Der Jourt meinen Gei rung übern ich ein Jo ſchreibe ich intereſſieren Anſtrich off man will. kleine Artike weh nach de Von dieſe ausfüllte, w im Kampf u immer wied wichtige po bewegung b ſchen Dinger erſcheinunge „Der Jou— det, der Jou das Menſch macht, kenne Chigi die K mer ziehen Denkſchriften ſchriften, die Intereſſen v das erlebte, merchen Tau jeden Alters ich daran der ..——. Dis Copyrlsht 10 11. Fortſetzun Sie erſtarr ſie aufgeſpru ſchoß ihr dur kranken Hank die Stelluna ganze Exiſter woa, irrten den Geldſchei Stempel eine tauſend Frar Ziffer. „Nun?“ fro „Herr Jou: mein!“ Sie um nicht wei „Gemein? Zukunft ſorge daß ich mich r ſtand ar Sie ſpürte ſe Sie war wie derttauſend 5 geſicherte Zuk pelle aründen waenn ſie dar dain forderte „Herr Joun Sie mich in Mann, ich ha „Schön D ſteckre die Gel Sie ſind—“ ———— zeltretord⸗ ze ſeines ud der be⸗ Mann wie n ihm zu ereinigten Ueber 4,19 hne Stab ng glückte ekord, und ürdenlauf, ing, Weit⸗ aufen be⸗ on Paris ierkennen. zu. fornien orwegiſche zoff Start⸗ g in der ſchloß, die unterneh⸗ uſchte den unter Le⸗ 115 uch ihm nich ine Kalt⸗ Verband Seither iſt ch wartete erſtaunlich aus dem e Anlauf! nbei der rte Hoffs wegiſchen chtathletik. zabe, denn r Geräte⸗ Hülle und erschaft. haft Zzur nemann, neben den id Schulz, vertreten iges Jahr ur in den n Prokſch— Beſte wa⸗ e und dem Berliner begabter icht ſchnel⸗ n unſchaft nannſchaft nerwerfer, nichts un⸗ —.—— in Weltklaſſe⸗ m W• S. ungtrainer terchen in rdienst-M) 4 ganze Exiſtenz bedeute. dernaufend Franes! rögen geſicherte Zukunft, Paul konnte ſich ſeine Ka⸗ Sie mich in Ruhe— ich ſieve Mann, ſh habe es Ihnen ſo oft geſagt.“ „Bakenkreuzbanner“ Unterhaltung und Wiſſen Samstag, 30. April 1938 DER DUCE ITALIEVMS LVBEKAVVTES AUS SEIVEM LEBEVW/ VvoW DR. GERT BucHHEIT II. In ſolchen Wendungen verrät der ſich ein für Muſſolini ſehr be⸗ Skeptiher zeichnender Charakterzug, die Neigung, von allen Dingen, die ihn ſelbſt heftig bewegen, Abſtand zu gewin⸗ nen, die Ueberlegenheit, die esvnicht ertragen kann, daß Außenſtehende durch allzu lauten Beifall gewiſſermaßen eine Schranke zwiſchen dem Olymp der Götter und Halbgötter und den Niederungen der gewöhnlichen Sterblichen auf⸗ Er iſt Skeptiker und kann ſehr ſpöttiſch ein. Gleichwohl pflegt Muſſolini in allen Fragen, die den Kern ſeiner Lebensaufgabe berühren, einen nachdenklichen und ernſten Ton.„Der Weg, den das Schickſal vorzeichnet: ein Stamm, eine Nation, ein Staat, ein Reich— das iſt nicht von Dauer, ſagt ihr? Das weiß ich. Nichts was menſchlich iſt, iſt von Dauer. Aber inzwiſchen iſt es, exiſtiert, erlangt Größe, er⸗ reicht einen Höhepunkt, und läßt in der Er⸗ innerung der Menſchen eine Spur zurück!“ Man könnte dieſen Wechſel zwiſchen Hoch⸗ ſtimmung und leiſer Reſignation, zwiſchen dik⸗ tatoriſcher Klarheit und träumeriſcher Verſon⸗ nenheit ſeinem ſüdlichen Temperament zuſchrei⸗ ben, aber zweifellos offenbart ſich in dieſen und ähnlichen Worten vor allem der geiſtige Menſch, der für ſeine Empfindungen und Wil⸗ lensregungen ſtets die treffendſten Ausdrücke zu finden weiß. Er iſt der Journaliſt, der mit dem Staatsmann die Klinge kreuzt, und dieſer Journaliſt fühlt ſich niemals als gekrönter Cäſar, höchſtens als Beherrſcher des Wortes. Mit Stolz bekennt „Der Journalismus hat Muſſolini auf der inen Geiſt gebildet!“ Höhe der Macht: 51 5„Als ich die Regie⸗ rung übernahm, habe ich nicht vergeſſen, daß ich ein Journaliſt bin, und oft und gern ſchreibe ich etwas nieder, was die Italiener intereſſieren kann. Das hat dann den feierlichen Anſtrich offizieller und offiziöſer Noten, wie man will. In Wirklichkeit ſind es nichts als kleine Artikel, eine Beſchäftigung, die das Heim⸗ weh nach dem Beruf verrät!“ Von dieſer Herzensarbeit, die ihn einſt ganz ausfüllte, weil ſie ſeine einzige und beſte Waffe im Kampf um Stalien geweſen, ſpricht der Duce wieder, und es kommt oft vor, daß er wichtige politiſche Fragen mit einer Hand⸗ bewegung beiſeiteſchiebt, um von journaliſti⸗ ſchen Dingen, Zeitungen, Auflageziffern, Neu⸗ erſcheinungen uſw. zu ſprechen. „Der Journalismus hat meinen Geiſt gebil⸗ det, der Journalismus hat mich dazu gebracht, das Menſchenmaterial, mit dem man Politik macht, kennenzulernen. Noch ehe ich im Palazzo Chigi die Kommiſſionen durch mein Amtszim⸗ mer ziehen ſah, die mich täglich mit ihren Denkſchriften in Anſpruch nahmen, mit Denk⸗ ſchriften, die heilig ſind, weil in ihnen gerechte Intereſſen vertreten werden,— noch ehe ich das erlebte, zogen durch mein Redaktionszim⸗ merchen Tauſende von Italienern aller Berufe, jeden Alters und aller Färbungen, und wenn ich daran denke, habe ich faſt die plaſtiſche Vor⸗ Copyrleht 1937 byprometheus Vverlog 11. Fortſetzung Sie erſtarrte vor Scham. Am liebſten wäre ſie aufgeſprungen und fortgelaufen. Aber es ſchoß ihr durch den Kopf, daß Paul mit ſeiner kranken Hand daheim ſaß, ohne Verdienſt, da die Stelluna bei Jourdain ihre und Paul Während ſie dies er⸗ woa, irrten ihre Augen über das Paket mit den Geldſcheinen hin. Der Umſchlag trua den Stempel einer aroßen Bank. ſie las: Hundert⸗ Franes. Entſetzt ſtarrte ſie auf die 7 er. „Nun?, fragte Jourdain lächelnd. „Herr Jourdain.— es iſt von Ihnen— ge⸗ mein!“ Sie ſchlug beide Hände vors Geſicht. um nicht weiter ſprechen zu müſſen. „Gemein?— gemein?— Wenn ich für Ihre Zukunft ſorge? Oder nennen Sie es gemein, n mich in Sie verliebt habe?“ 4 r ſtand auf und ſtellte ſich dicht vor Cleo. Sie ſpürte ſeine Atemzüge und regrie ſich nicht. Sie war wie vor den Koyf geſchlaaen. Hun⸗ Ein Vermögen— eine pelle aründen—— nein. nein, ihr ſchauderte, 4 wenn ſie daran dachte, welchen Preis Jour⸗ dain forderte— „Herr Jourdain. ich flehe Sie an,— laſſen doch meinen „Schön Dann machen wir ein Ende“ Er 1 ſteckte die Geldſcheine zu ſich.„Frau Drumont, Sie ſind—“ ſtellung von einem Italien, das unterging, und einem anderen Italien, das emporſtieg.“ An dieſe längſt vergangenen Zeiten denkt der Duce mit einer tiefen und ſtillen Freude zurück, und jedesmal, wenn er davon ſpricht, werden ſeine Züge milder, gelöſter, und ſein ſonſt ſtahlharter Blick warm und verſonnen. Wieviel Zeitungen hatte er begründet, aus dem kämpferiſchen Willen heraus, Bewegung, Auf⸗ klärung, Revolution zu verbreiten, wie oft hatte er nichts als einen hölzernen Tiſch und das blanke Papier vor ſich, während draußen ein geſtirnter Himmel die Nachtwache hielt, aber immer war es ein Erlebnis, friſch und ich die Befriedigung, die ein vollendetes, ernſt⸗ haft beendetes Werk gibt!“ Spricht aus ſolchen Worten wirklich die Sehn⸗ ſucht nach einem Beruf, der gleichſam in ſich ſelbſt ruht, oder mehr das quälende Gefühl, zu Größerem beſtimmt zu ſein und ſich nun an kleinen Dingen e zu müſſen? In Wirklichkeit dachte der Mann, der jahre⸗ lang den Marſchallſtab der Journaliſten im Felleiſen des politiſchen Verſchwörers trug, niemals daran, dieſes erregende, ſelbſtbewußte und verantwortungsſchwere Handwerk mit einem anderen zu vertauſchen, es ſei denn mit OEN HAEEUSLOEV/E von Adolf Neschendòffer Du, mit deinem frech lachenden Maul, weit flogſt du über die Meere! In Sizilias üppigen Schoß, in des Atlas kruſtigen Rücken, In die balſamiſchen Brüſte Aſias ſchlugſt du die ehernen Pranken. Schleppteſt köſtlichen Raub herbei für die roſig ſchaukelnden Inſeln, Stolze Geſchlechter bauten die paläſte und Hochſitz des Dogen. wölbten dein haus in funkelnder pracht barbariſch mit mauriſchen Kuppeln, Flochten deiner Geliebten ins haar die ſchmelzenden Moſaiken, Führten ihr ſchnaubende Renner herbei, die edelen attiſchen Roſſe, Gotiſcher Zierrat in brennendem Blau krönte die fraulichen Reize. Wo iſt die rauſchende, lärmende Stadt, bewimpelt, in Siegesſchauernꝰ Prunkgaleeren, Fanfaren, Geſchrei, die toſend dein kommen künden? Erſtarrt iſt dein lachendes Bronzemaul, gelähmt zerſtäuben die Schwingen. Derſchwunden die Edeln. Dom blätternden Gold taumeln die ſchläfrigen Tauben. Das morſche Gehäuſe zerbröckelt. Ein Sarg im ſchwarzen, klatſchenden Waſſer. Schaukelt der grünumſponnene Leib, benedigs verweſende Wunder. rückſichtslos vom Leder ziehen zu können. Je⸗ der Tag brachte neue Gedanken, jeder Gedanke eine Fülle von Fragen und Anregungen und ſelbſt die Auseinanderſetzung mit den Redak⸗ tionsmitgliedern, denen das Tempo des Haupt⸗ ſchriftleiters oft zu ſtürmiſch oder auch zu lang⸗ ſam ſchien, brachte ungeahnte Erkenntniſſe, die das geſchriebene Wort in heiß glühendes Feuer verwandelte. Manchmal freilich fühlte man den Fluch, der auf dem„Jomo puhblico“(dem Zeitungsmenſchen), ruht, wie eine dumpfe Laſt, und man beneidete die Maurer, die un⸗ mittelbar vor dem Fenſter der Redaktion an einem Neubau arbeiteten.„Ja, das ſind noch Maurer, dieſe dort, die können noch bauen. Seht ihr jenen Arbeiter im Bluſenhemd? Ich beneide ſie alle. Das ſind doch wirklich Dinge, mit denen ſie zu tun haben, das iſt wirklicher Stein, alles iſt wirklich: die Ziegel, die Mauer, der Kalk, das Haus. Das, was ich hier ſchwarz auf weiß tue, iſt doch nur Papierarbeit. Wenn ich damit fertig bin, kann ich von neuem an⸗ fangen. Die da haben es beſſer. Vor zwei Monaten war dort noch ein leerer Platz, jetzt iſt der Bau ſchon gewachſen, er ſteht, und man beginnt ſchon das Dach zu ſetzen. Ach, wäre ich noch jetzt unter jenen Maurern, dann hätte ROHANVON BERT GEORNGE DOr. kichscker, Grobenzell beil Hünchen „Nein, nein, Herr Jourdain!“ Sie ſchrie ſo laut, daß der Anwalt aanz erſchrocken zur Türe blickte, ob niemand, durch dieſen Aufſchrei ver⸗ anlaßt, hereinſtürzen würde. 3035 Jourdain. haben Sie Erbarmen mit mir!“ „Gewiß, ich erbarme mich Ihrer, ich will Sie nicht mehr zwingen. meine Gegenwart ertra⸗ gen zu müſſen Oder wiſſen Sie noch einen dritten Ausweg?“ Aber ihre Ohren hörten dieſe Frage nicht mehr Wie hypnotiſiert ſtarrte ſie auf das Pa⸗ ket Geldſcheine, das der Rechtsanwalt in ſeine Brieftaſche ſteckte Dort, dort verſchwand Pauls Zukunft ihrer beider Glück Ihr ſchwindelte— ſie wäre zuſammenge⸗ —3 wenn Jourdain ſie nicht aufgefangen ätte. „Frau Drumont,— ſeien Sie doch vernünf⸗ tia“ murmelte er.„ich liebe Sie, Sie werden an mir einen Freund fürs Leben gewinnen. Wollen Sie alſo mit mir reiſen?“ Sie konnte nicht ſprechen. „Clèo, ich will Ihnen noch etwas ſagen. Wenn Sie Ihren Widerſtand aufgeben und mit mir dann werde ich Ihnen in Biar⸗ ritz eine Mitteilung machen, aus der Sie er⸗ ſehen. wie aufrichtia ich es mit Ihnen meine. Sie werden mir für dieſes Geheimnis, daß ich Ihnen verrate. dankbar ſein bis an ihr Le⸗ bensende.“ Er hielt ſie immer noch in ſeinen Armen. dem Miniſterſeſſel des Staatschefs, der das Schickſal Italiens in Händen hält. Er war Journaliſt und er blieb es: ein nachdenklicher und zugleich höchſt lebendiger Förderer der Preſſe und des Schrifttums, ein Freund der Berichterſtatter, der an die Miſſion des Wortes glaubt, das noch immer der beſte Vermittler zwiſchen den Menſchen iſt. 4 Wie ſtark Muſſo⸗ Muſſolini empfängt einen ünis Herz für deutſchen Schriftſteller den Schriftſteller ſen Schriſeß ſchlägt, durfte ich übrigens ſelbſt erleben, als ich am Karſamstag des Jahres 1934 vom Duce im Palazzo,Vene⸗ zia empfangen wurde. Zum erſtenmäl betrat ich damals die berühmte Sala del Mappa⸗ mondo(Saal der Weltkugel), an deren äußer⸗ ſtem Ende, hundert Schritte von der ſchmalen Eingangstür entfernt, der maſſive Schreibtiſch des Duce ſteht— er ſelbſt aufrecht in ſeiner krafwollen Gedrungenheit den Beſucher erwar⸗ tend. Ein warmer Händedruck, ein prüfendes Aufleuchten der großen Augen, eine einladende Bewegung und ſchon waren mir mitten in einem anregenden Geſpräch, das raſch vom Perſönlichen zum Thema meiner verſchiedenen —————————— Hätte er ſie an ſich gezogen, oder hätte er ver⸗ ſucht, ſie zu küſſen, ſie wäre ihm auch ſetzt noch entlaufen. So aber, durch ſeine Ruhe aleich⸗ falls beruhigt, ohne ſich Rechenſchaft geben zu können, nur in dem Gedanken an die Verwirk⸗ lichung ihrer Zukunftspläne, hauchte ſie ſtockend: „Laſſen Sie mich, Herr Jourdain, ich ſage Ihnen nach Tiſch— Beſcheid.— Darf ich jetzt nach Hauſe gehen?“ Er beeilte ſich, ihr zu verſichern, daß ſie über ihre Zeit verfüaen dürfe, wie ſie es wünſche. Sie nahm ihre Handtaſche, ſetzte ihren Hut auf und aina ſchwankenden Schrittes aus dem Büro. Herr Jourdain ſetzte ſich an ſeinen Schreib⸗ tiſch, zündete ſich eine Zigarre an, lächelte und ſchellte Herrn Mercier. „Herr Mercier,“ ſagte er mit ſtarker Stimme„Sie wiſſen alſo, daß ich für acht Tage nach Biarritz verreiſe Ich wohne. wie immer, Hotel du Palais Frau Drumont wird mich als Sekretärin begleiten“— Herrn Mer⸗ ciers Geſicht veränderte ſich zwar nicht im mindeſten, aber durch ſeinen Körper aing ſekundenlang eine kleine Erſchütterung, die Herr Jourdain nichmohne Befriediaung wahr⸗ nahm „Herr Mercier, ich hoffe, daß Sie davon Kenntnis nehmen, wie ſchwer es für den Chef eines großen Büros iſt ſich bei jedem einzelnen ſeiner Angeſtellten in Reſpek: zu ſetzen—. Ha⸗ ben Sie mich verſtanden?“ „Sehr wohl, Herr Jourdain!“ „Ich danke Ihnen, Herr Mercier und— auf Wiederſehen in acht Tagen.“ Herr Mercier verbeugte ſich und drückte die Türe hinter ſich mit einer an Bewunderung arenzenden Ergebenheit zu. Als Jourdain zum Mittageſſen durch das Büro ſeines Perſonals ging, hatte Herr Mer⸗ cier durch einige Bemerkungen Jourdains An⸗ ſehen unter ſeinen Angeſtellten bereits vergrö⸗ ßert. Jourdain ſah die blonden, brünetten, tizi⸗ Veröffentlichungen hinüberwechſelte, die Muſſo⸗ lini ſchon ſeit längerer Zeit bekannt waren. Dennoch überraſchte mich das ſtarke Inter⸗ eſſe, das er gerade dem abſeitigſten meiner Bücher, der Geſchichte des Totentanzmotivs, entgegenbrachte, jenes menſchlichſten aller künſt⸗ leriſchen Themen, das trotz zahlreicher Parallel⸗ erſcheinungen in Frankreich, Italien und Spa⸗ nien auf deutſchem Boden die höchſte Vollen⸗ dung gefunden hat. Mit einer bewunderns⸗ werten Sicherheit, als ſei Kunſtwiſſenſchaft von leher ſein Handwerk, griff Muſſolini ſofort die charakteriſtiſchſten Motive heraus, ja er ſtellte — in dem vor ihm liegenden Band ſcheinbar abſichtslos blätternd— ſo ſcharf präziſierte Fragen, daß ich unwillkürlich an ein„Examen rigorosum“ denken mußte. Bald war es das wiſſenſchaftlich heiß umſtrittene Entſtehungs⸗ problem, das ihn feſſelte, bald das lateiniſche Vadgmori⸗Gedicht, bald die italieniſchen: Balli dello morte, die mit den Namen Cluſone, Su⸗ biaco und Bergamo verbunden ſind. Jedenfalls freute er ſich ſichtlich darüber, daß ich auch den italieniſchen Forſchern Beifall zollte, zumal ich deren männliche Auffaſſung des düſteren Vor⸗ gangs als ein Zeichen hoher Lebenskunſt be⸗ trachtete, die— in dem Glauben an das Schick⸗ ſal wurzelnd— alles Irdiſche eben deshalb ſo tief bejaht, weil es ſterblich iſt. So kreiſte unſere Unterhal⸗ tung, beſchwingt und zwang⸗ los zugleich, um Bücher, Menſchen, Denkmäler, Künſt⸗ ler, aber immer war es Muſſolini, der das Thema beſtimmte und es mit der Gewandtheit eines überlegenen Fechters dorthin lenkte, wo ſein perſönliches Intereſſe dem meinen begeg⸗ nete. Als er die Kupferſtiche meiner römiſchen Architekturgeſchichte betrachtete, ſpürte man deutlich den ungeheuren Stolz, der dieſen ech⸗ ten Sohn des alten lateiniſchen Stammes be⸗ ſeelt. Denn von allen Künſten liebt Muſſolini vor allem die Architektur, er liebt ſie um der Arbeit willen, die ſie erfordert, und als Verkörperung der Größe und Blüte einer Na⸗ tion. Was bedayf es noch weiterer Worte über das Erlebnis dieſer Stunde! Das Feuer des Wil⸗ lens und des Geiſtes in Muſffolinis dunkeln Augen zeigte mir, daß dieſe echte Führernatur auch eine große Seele hat. Das Leben des Duee iſt heldiſch und leidenſchaftlich wie Beet⸗ hovens„Appaſſionata“, von der man geſagt hat, daß man jedesmal tapferer würde, wenn man ſie hört. Es wirkt anfeuernd, Muſſolinis Worten und Taten nachzuſinnen. Es iſt eine ſchlechte Hi⸗ Der unverwüſtliche ſtoriker⸗Gewohnheit, die Arbeiter Leiſtungen eines gro⸗ ßen Mannes ausſchließ⸗ lich ſeinem Genie zuzuſchreiben. Man bewun⸗ dert die Größe ſeiner Eingebungen, die an ein Wunder grenzende Vielfalt ſeines Handelns, die Energie, mit der er das als richtig Er⸗ kannte durchführt, und vergißt darüber meiſt jene ſtille und zähe Kleinarbeit, die allen Ent⸗ ſcheidungen vorauszugehen pflegt. Der Mann der Oeffentlichkeit hat nach einem Wort Muſſolinis nichts mehr, was ihm ſelbſt gehört. Er lebt ausſchließlich ſeiner großen Aufgabe, er iſt ein überwachter und kontrollier⸗ ter Motor, der regelmäßig läuft und deſſen Tagesleiſtung bis ins kleinſte hinein genau feſtgelegt iſt. Denn Sitzungen, Kammerberichte, Kongreſſe, Reden und Einweihungen bilden bekanntlich nur einen Teil ſeiner Tätigkeit.. (Fortſetzung folgt) ————————————— Der Stolz des Italieners anfarbenen Mädchenköpfe über die Schreibma⸗ ſchine gebeugt,— aber ih'ꝛn ſchien, als ob alles erlöſt lächelte und eine fröhliche Stimmung herrſchte. Sogar Herr Mercier ſtand auf, machte Herrn Jourdain ein Kompliment und verſuchte zu lächeln. * In großer Verwirrung war Cléo heimgekom⸗ men. Auf dem Balkon ſaß Paul, las Zeitungen und rauchte. In der verletzten Hand hielt er ſüt Zigarre. Mit freudigem Erſtaunen rief ie: „Paul, deine Hand iſt ſchon geſund?“ „Wieſo?“ fragte Paul, ohne ſie zu verſtehen. „Du hälſt ja deine Zigarre in den Fingern.“ „Ach ſo“, meinte er verlegen. Dann nahm er die Binde, bat, ihm die Hand wieder zu um⸗ wickeln und meinte, es wäre ihm langweilig eweſen, mit der verbundenen Hand herumzu⸗ aufen. „Paul“, ſagte ſie, indem ſie ſich auf ſeinen Schoß ſetzte,„ich ſoll mit Jourdain heute abend noch nach Biarritz reiſen“. „Sieh' mal an“, ſcherzte er,„willſt du mir un⸗ treu werden?“ Und er zog Cico an ſich, um ſie zu küſſen. Jourdain braucht mich. Er hat wegen eines größeren Prozeſſes dort zu tun. Biſt du eifer⸗ ſüchtig, Paul?“ „Es gibt keinen Menſchen, Liebling, dem ich ſo vertraue wie dir. Wie lange bleibſt du mit ihm in Biarritz?“ „Eine ganze Woche!— Ach Paul!“ Heftig ſchlang ſie beide Arme um ihn, preßte ihn an ſich und begann plötzlich zu weinen. „Aber Cleo,„tröſtete Paul,„wie ſchnell geht eine Woche herum,— du mußt immer daran denken, wie gut es für uns beide iſt, wenn du dich Herrn Jourdain unentbehrlich machſt. So kommen wir raſcher ans Ziel.“ (Fortſetzung folgt), ———————————————————————— „Bakenkreuzbanner“ fiB-Briefkaſten Samstag, 30. april Fünf Jahre Reichsluftschutzbund Zum Jahrestag des fünfjährigen Bestehens des Reichsluftschutzbundes erscheinen diese Son- derstempel. Weltbild(M) Fragen und Aatwocten Steuerfragen Lindenhof. Welche Erbſchaftsſteuer kommt für einen Schwiegerſohn in Betracht, deſſen erſte Frau kinderlos verſtorben iſt, der dann wieder geheiratet hat und von den Eltern ſeiner erſten Frau als Erbe eingeſetzt wurde?— Antwort: Sie richten dieſe Frage direlt an das Finanzamt Heidelberg, Leopoldſtraße 22, das für Erbſchaftsſteuerfragen zuſtändig iſt. A. Bl. Wenn Sie nicht aus der Kirche ausgetreten ſind, ſind Sie kirchenſteuerpflichtig. Steuer nicht bezahlen, können Sie gepfändet werden. Dabei entſtehen obendrein noch Koſten für Sie, die ſie vermeiden können, Die Forderungen der Kirchenſteuer⸗ behörden verjähren erſt nach fünf Jahren. Sie müſſen daher bezahlen. Die Tatſache, daß Sie lange Zeit nicht gemahnt wurden, iſt nicht erheblich. Berufsfragen W. B. in H. Wenn Sie ſich im Kaufmänniſchen aus⸗ bilden wollen, dann wenden Sie ſich zuſtändigkeits⸗ hafber direkt an die Deutſche Arbeitsfront, Amt für Arbeitsführung und Berufserziehung in Mannheim, C1, 10/11. Man wird Sie gerne über den Lehrplan, Kurszeiten und die dabei entſtehenden Koſten unter⸗ richten. K. B. Sie haben uns nicht mitgeteilt, ob Ihr Ver⸗ wandter als Muſikleiter, Spielleiter uſw. beim Rund⸗ funk tätig werden möchte. Wenn er beſonders begabt iſt und über eine gute Allgemeinbildung verfügt, dann richten Sie Ihre Fragen am beſten direkt an den Reichsſender Stuttgart, der gerne mit Auskunft dienen wird. Eine Krankenkaſſenfrage W. B. in H. Wir empfehlen Ihnen, in der uns ge⸗ ſchilderten Angelegenheit ſich an die Badiſche Landes⸗ verſicherungsanſtalt in Karlsruhe, Kaiſerallee 8, zu wenden. Die genannte Stelle ſollte in der Lage ſein, Ihnen die gewünſchte Auskunft zu geben. Gehaltsfragen Tariffrage. Sie haben einen Anſpruch auf Gehalts⸗ zahlung nach dem Tarif der öffentlich⸗rechtlichen Kör⸗ perſchaft nur dann, wenn im Tariſpertrag ausdrücklich Handwerker oder Heizer genannt ſind. Sollten Sie weitere Fragen haben, dann wenden Sie ſich direkt an die Rechtsberatungsſtelle der Deutſchen Arbeitsfront in P 4. 4/. Tariffrage. Der dreizehnte Monatsgehalt, der hälftig zu Oſtern und Weihnachten ausbezahlt wird, iſt nach Auffaſſung einer gutunterrichteten Stelle als eine Son⸗ derzuwendung zu betrachten, die wie Gehalt hinſichtlich der Abzüge zu behandeln iſt. üngeſtelltenverſicherung Th. F. Ihre Frage läßt ſich mangels ausreichender Angaben nicht genau beantworten. Sie wenden ſich in dieſer Angelegenheit zuſtändigkeitshalber an den Kon⸗ trollbeamten der Angeſtelltenverſicherung, Obereinſpek⸗ tor Schäf. Sprechſtunden jeden Montag jeweils in der Zeit von 15—17 Uhr in C2, 1. Wandergewerbeſchein K. G. Für die Ausſtellung eines Wandergewerbe⸗ ſcheines entrichten Sie insgeſamt 4,25 Reichsmark an Verwaltungsgebühren. In dieſem Zuſammenhang ver⸗ weiſen wir noch auf die Wandergewerbeſteuer. Den Antrag auf Ausſtellung eines Wandergewerbeſcheins richten Sie an das Bezirksamt in Mannheim, L 6, 1, Zimmer 66. Schulgeld H. H. 100. Seit neueſtem gibt es dreierlei Schul⸗ geldermäßigungen. Zunächſt die automatiſch einſetzende Geſchwiſterermäßigung, die nachſtehende Staffelung vorſieht: Zwei Kinder je 10 Prozent, bei drei Kindern je 40 Prozent, bei vier je 50, bei fünf je 55 und bei ſechs und mehr je 100 Prozent. Zweitens kann Schuldnachlaß beziehungsweiſe Schulgeldbefreiung auf beſonderen Antrag für Bedürftige gewährt werden. Endlich gibt es noch Erziehungsbeihilſen für tüchtige Schüler aus kinderreichen Familien. Wegen der Stel⸗ lung eines Antrages wenden Sie ſich an die Leitung der uns genannten Schulanſtalt. Schulferien Xx93. Wann ſind in dieſem Jahre die großen Schul⸗ fſerien?— Antwort: Wie uns vom Stadtſchulamt mitgeteilt wird, beginnen in dieſem Jahre die Schul⸗ erien am 28. Juli und dauern bis einſchließlich 4. Sep⸗ erber Letzter Schultag vor den Ferien iſt der 27. Juli, erſter Schultag der 5. September. Wenn Sie die. lnfalluersiclrerungsocluutæ bei der naipeier fus der Rechtſprechung des Reichsverſicherungsamtes/ Don Dr. jur. Weigelt Die Frage, ob Unfälle von Gefolgſchafts⸗ mitgliedern anläßlich der Beteiligung an den Feierlichkeiten des Nätionalen Feiertages des deutſchen Volkes als ent⸗ ſchädigungspflichlige Betriebsunfälle anzuſehen ſind, hat die Rechtſprechung des Reichsverſicherungsamtes wiederholt beſchäftigt. Sie hat dabei folgende Grund⸗ ſätz e aufgeſtellt: Unfälle bei Kufmärſchen „Nach dem Willen der die öffentlichen Veranſtaltungen am tio⸗ nalen Feiertag des deutſchen Volkes neben der Beteiligun onſtiger Organiſationen und Gruppen hauptſächlich auf der Teilnahme der Betriebe in geſchloſſenen Gruppen aufgebaut. Die in einer Betriebsgruppe teilnehmenden Gefolgſchaftsmitglieder erfüllen nicht nur per⸗ ſönliche Pflichten, die allen Volksgenoſſen in gleicher Weiſe obliegen, ſie ſind vielmehr zu⸗ gleich für ihren Betrieb h: um dieſem die Erfüllung einer ihm gegenüber Volk und Staat obliegenden Ehrenpflicht zu ermöglichen. Wenn daher der Betrieb ſich in geſchloſſener Gruppe an einer öffentlichen Veranſtaltung des 1. Mai beteiligt, ſo iſt dies eine Angelegenheit des Betriebes, d. h. des geſamten Unterneh⸗ mens im Sprachgebrauch der Unfallverſiche⸗ rung, und damit einer Betriebstätig⸗ keit gleichzuachten. Die im Betriebe gegen Unfall verſicherten Teilnehmer genie⸗ ßen deshalb bei derartigen Veranſtaltungen Verſicherungsſchutz wie bei ihrer ſon⸗ ſtigen Tätigkeit im techniſchen oder im kauf⸗ männiſchen oder verwaltenden Teil des Unter⸗ nehmens. Unfälle, die den Gefolgſchaftsmit⸗ gliedern zuſtoßen, während ſie im Rahmen ihrer Betriebsgruppe an der Veranſtaltung teil⸗ nehmen oder geſchloſſen hin oder zurück mar⸗ ſchieren, ſind alſo in gleicher Weiſe wie Un⸗ fälle bei der eigentlichen Betriebstätigkeit als Betriebsunfälle anzuſehen. Unfülle bei Betriebsfeiern Der Unfallverſicherungsſchutz erſtreckt ſich auf die geſamte Feſtfolge der Maifeier. Die Recht⸗ ſprechung hat daher auch Unfälle, die ſich wäh⸗ rend oder auf dem Heimwege nach Betriebs⸗ feiern im Anſchluß an die öffentlichen Veran⸗ ſtaltungen des 1. Mai ereignen, als entſchädi⸗ gungspflichtige Betriebsunfälle anerlkannt. Fördern doch dieſe kameradſchaftlichen Zuſam⸗ menkünfte die vertrauensvolle Zuſammen⸗ arbeit von Führer und Gefolgſchaft und tragen dazu bei, die Betriebsgemeinſchaft zu ver⸗ 3 Jedoch kann die Teilnahme der Be⸗ triebsangehörigen an ſolchen Nachfeiern, jedoch dann, wenn die Betriebsführung ſie veranſtal⸗ tet und leitet, als des Betriebes und damit als Betriebstätigkeit nur anerkannt werden, wenn und ſoweit ſie innerhalb des von der Betriebsführung aufgeſtellten Rahmens ſtattfindet. Dies insbeſondere für eine von der Betriebsführung angeordnete 10 Begrenzung der Feier mit der Wir⸗ ung, daß das Ausdehnen des Beiſammenſeins über dieſe Zeitgrenze hinaus nicht mehr dem Betriebe zugerechnet werden kann, ſondern als eigenwirtſchaftliche Betätigung des einzelnen gewertet werden muß. Wenn alſo ein Gefolgs⸗ mann etwa noch zwei Stunden über das Ende der Werkfeier hinaus in dem Gaſthaus, in dem die Veranſtaltung ſtattgefunden hat, verblieben iſt, ſo kann dieſer verlängerte Aufenthalt nicht mehr als Betriebstätigkeit und ſomit der Heim⸗ weg nicht als ſolcher von der Arbeitsſtätte an⸗ geſehen werden. Unfälle bei Betriebsausflügen Viele Betriebe veranſtalten als Maifeier eine Feſot in irgendeine ſchöne Gegend, um ſer efolgſchaftsmitgliedern ein Stück deutſcher Heimat 3 erſchließen. Auch Unfälle bei der⸗ artigen Betriebsausflügen genießen in leicher Weiſe Unfallverſicherungs⸗ ſcha wie ſolche, die ſich bei ſonſtigen Veran⸗ ſtaltungen des Betriebes ereignen; denn auch ſolche Ausflüge dienen der Förderung von Be⸗ triebsintereſſen, nämlich des kameradſchaftlichen innerhalb der Betriebsgemein⸗ chaft. jlauslieer und ſlieter fragen an R. R. 100. Von einer Verordnung, wie der von Ihnen genannten, iſt uns nichts belannt. Sie meinen wohl die Beſtimmung, nach der die Kündigungsfriſten inſofern gelockert werden, daß ſtatt zum Quartal, wie bisher, regelmäßig zu jedem Monatserſten auf die im Vertrag vorgeſehene Zeit gekündigt werden kann. R. H. Ich bewohne Zimmer und Küche in einem Eigenheim. Das Haus iſt eingezäunt und hat einen Vorgarten. Meine Klingel befindet ſich an der Haus⸗ türe. Sie kann erſt dann betätigt werden, wenn der Vorgarten durchgangen iſt. Die Gartentür wird vom Hauseigentümer meiſt bereits um 20 Uhr geſchloſſen. Da unſere Küche auf der Rückſeite liegt, müſſen Leute, die zu mir kommen wollen, ſich auf der Straße recht laut bemerkbar machen. Muß der Hausherr eine Anlage anbringen laſſen, damit mir von der Gartentür geläutet werden kann? Miewwertrag beſteht nicht. Muß er die Türe offen laſſen, wie es in anderen Miethäuſern üb⸗ lich iſt?— Antwort: Der Zuſtand beim Mieten iſt maßgebend. Demzufolge können Sie vom Hauseigen⸗ tümer nicht verlangen, daß er an der Gartentür für Sie eine Anlage anbringen läßt. Täte er es doch, ſo wäre dies Entgegenkommen. Es iſt üblich, daß die Türen vornehmlich während der Wintermonate um 20 Uhr geſchloſſen werden. Wir empfehlen Ihnen, ſich in dieſer Angelegenheit mit dem Hauseigentümer gütlich zu einigen, vielleicht dahingehend, daß die Türe bis 21 Uhr und mit Ausnahmen zu einer noch ſpäteren Zeit offen bleiben kann. F. W. M. S. Sie haben in einem Neubau, welcher noch nicht fertiggeſtellt iſt, eine Wohnung gemietet. Ihr Hausherr hat davon erfahren und möchte Ihnen ſofort die bisherige Wohnung kündigen. Das Haus wurde 1926 erbaut.— Ob Sie unter das Mieterſchutz⸗ geſetz fallen, hängt von der Höhe der Miete ab. Wenn Sie weniger als RM. 1800.— jährlich zahlen, genießen Sie Mieterſchutz. Ihr Hausherr kann Ihnen dann nur bei einem vorliegenden triftigen Grund kündigen. Die Tatſache, daß Sie ſich um eine neue Wohnung be⸗ mühen, iſt keien Grund. P. Sch. Ihr Hausherr ſchließt ſonntags die Haus⸗ türe ab, obwohl keine Schelle am Hauſe iſt. Im Hauſe wohnen ſechs Familien. Wenn ſonntags Beſuch zu einer dieſer Familien kommt, gibt es die denkbar größ⸗ ten Schwierigkeiten.— Der Hausherr iſt ſelbſtverſtänd⸗ annlieimer A. G. 1. Selbſtverſtändlich gibt es in Mannheim eine Vereinigung der Schwaben. Am beſten wenden Sie ſich deshalb an den Führer der„Landsmannſchaft der Schwaben“ in Mannheim, Metzgermeiſter Michael Köpf, Qu 2, 21.— 2. Ob es einen derartigen Verein gibt, haben wir nicht ermitteln können. Uns iſt nichts bekannt. Es könnte ſich wohl nur um einen kleinen privaten Kreis handeln. A. G. 600. Der betreffende Beamte hatte Recht. K. K. Schw. 1. Wegen dieſer Frage wenden Sie ſich zweckmäßig an eins der Spezialgeſchäfte, deren An⸗ ſchrift Sie ſtändig aus unſerem Inſeratenteil erfahren können.— 2. Der Geruch kann verſchiedene Urſachen haben. Ohne die Verhältniſſe im einzelnen zu kennen, iſt es ſchwer, darüber zu urteilen. Auch in dieſem Falle raten wir Ihnen, ſich mit einem Fachmann ins Be⸗ nehmen zu ſetzen. A. M. Weinheim. In der uns mitgeteilten Angele⸗ genheit empfehlen wir Ihnen, ſich zweckmäßig direkt mit der in Frage kommenden Schulleitung in Ver⸗ MVunen m,, ü, L, 35 4 5 53 Ams. limislim gu, Nurisunon, augmium: fuusrenulm aß M um 4 Die Neuregelung des Verkehrs in Oesterreich Nach umfangreichen Vorarbeiten wird am 1. Juni die Umstellung auf den Rechtsverkehr in Hesterreich durchgeführt werden. An diesem Tage wird der weitaus größte Teil der neuen deutschen Ostmark dem Rechtsverkehr angesc lilossen sein; nur in Wien und Niederösterreich erfolgt diese Umstellung erst am 3. Oktober d. J. Das Ende des Linksverkehrs in Oester⸗- reich ist schon im Hinblick auf den gewaltig gestiegenen Kraftwagenverkehr mit dem Alt⸗ reich zu begrüßen. Unsere Karte gibt eine Uebersicht der bei der Durchführung der Um⸗ stellung auf den Rechtsverkehr berücksichtisten drei Zonen sowie der Hauptstraßen der deutschen Ostmark. Weltbild-Gliese(M) lich nicht berechtigt, ſein Haus zu verſchließen mih ſeinen Mietern die notwendige Verbindung mit der Außenwelt zu verſchließen. Er kann es umſo weniger, als im Hauſe ein Mieter wohnen könnte, der in irgend einer Parteifunktion plötzlich ſofort benachrichtigt wer⸗ den müßte. Der Hausherr iſt alſo verpflichtet, entweder das Haus zu den üblichen Tageszeiten geöffnet zu laſ⸗ ſen, oder Hausklingeln anzubringen. Weigert er ſich darauf einzugehen, ſo ſteht Ihnen der Klageweg ohne weiteres offen. R. E. M. F. Sie haben eine Parterrewohnung ge⸗ mietet. Sie haben damals— wohl gegen einen Miet⸗ nachlaß— die Reinigung des Gehweges übernommen. Jetzt erfahren Sie, daß andere Mieter des Hauſes durch ſpäteren Mietnachlaß Ihnen gegenüber begün⸗ ſtigt wurden und Sie weigern ſich, die Reinigung des Gehweges uſw. weiter vorzunehmen.— Ob Sie ver⸗ pflichtet ſind den Gehweg zu reinigen, richtet ſich da⸗ nach, ob der Mieter, der vor Ihnen die Wohnung hatte, ebenfalls dieſe Verpflichtung übernommen hatte. Wenn dieſer den Gehweg reinigte und im Winter ſtreute, müſſen Sie es ebenfalls beſorgen. Selbſtver⸗ ſtändlich können Sie für dieſe Arbeitsleiſtung eine Mietpreisvergütung beanſpruchen. Dieſelbe muß bei der Preisbildungsſtelle beantragt werden, da ſie ſonſt gegen die Preisſtoppverordnung verſtößt. A. W. M. Wenn Sie eine Wohnung mit einem Ver⸗ trag, der auf vierteljährliche Kündigung lautet, gemie⸗ tet haben, ſo ſind Sie ſelbſtverſtändlich verpflichtet, dieſen Termin einzuhalten. Das neue Geſetz beſagt, daß Sie nicht mehr an das Quartal gebunden ſind, ſondern zu jedem beliebigen Monatsende auf ein Vier⸗ teljahr— z. B. vor dem 1. Februar zum 1. Mai uſw. — kündigen können. B. 10., In meinem Hauſe trocknet ein Mieter ſeine Wäſche im Treppenhaus, obwohl genügend anderwei⸗ tige Gelegenheit zum Trocknen vorhanden iſt. Infolge der durch das Trocknen entſtehenden Feuchtigkeit fällt im Treppenhaus der Speis von Wand und Decke. Ich habe meinem Mieter das Trocknen im Treppenhaus ſchon mehrfach verboten, jedoch ohne Erfolg. Was kann ich dagegen tun?— Antwort: Das Verhalten des Mieters berechtigt Sie zur Räumungsklage, da ſein Verhalten einen unangemeſſenen Gebrauch der gemie⸗ teten Räume darſtellt. Eidesſtattliche Erklärung K. B. Welchen Charakter hat eine eidesſtattliche Ver⸗ ſicherung(Erklärung)?— Antwort: Die eidesſtatt⸗ liche Verſicherung iſt eine verſtärkte Form der Glaub⸗ haftmachung, die gegenüber verſchiedenen Behörden abgegeben werden kann. Eine eidesſtattliche Erklärung wird gemäß RStrGB s5 156 unter Strafe geſtellt, wenn nachgewieſen ihr Inhalt ein falſcher iſt. Schadenserſatz 1 J. M. Wir empfehlen in dieſem Falle eine gütliche Einigung. Wenden Sie ſich dieſerhalb über den HZ⸗ Jungbann 171(Sch'ageterhaus in M 4a) an einen Rechtsreferenten, der Ihnen gerne zur Verfügung ſtehen wird. pfändungsgrenze K. Sch. E. Die Pfändungsgrenze beträgt 150 Reichs⸗ mark monatlich. Vom überſchießenden Einkommen ſind zwei Drittel, und wenn der Schuldner Kinder hat, ein Drittel pfändbar. Sportliches Gr. M. Wegen Ihrer Anfrage wenden Sie ſich zweck⸗ mäßig an das Reichsfachamt Turnen im Haus des Deutſchen Sports in Berlin. bindung zu ſetzen. Man wird Ihnen dort gerne mit Auskunft dienen. Neurodermitis. Sie richten Ihre Frage, wie ſich Neurodermitis erkennbar zeigt, am beſten direkt an einen Nervenarzt, der Ihnen ſicherlich auch ein ge⸗ naues Krantheitsbild vermitteln wird. Scheffelſtraße. Die Straße zwiſchen den Quadraten Le8 und L 10 bis L9 und L 11 trägt den Namen Scheffelſtraße, ebenſo wie Sie richtig bemerkten, die Straße vom Feldweg bis Schelmenbuckel im Stadtteil Feudenheim. Beide Straßen tragen ihren Namen zu Ehren des im Jahre 1886 verſtorbenen Dichters Joſef Vittor von Scheffel. Vielleicht fragen Sie dieſerhalb einmal bei der Stadtverwaltung an. K. K. Gibt es in Mannheim eine Schule für Stot⸗ terer?— Antwort: In hieſiger Stadt gibt es Klaſſen für Gehörbehinderte und Sprachheilklaſſen. Sie wenden ſich wegen Ihres Jungen zuſtändigkeitshalber an das Stadtſchulamt in B 2, 9. Man wird Ihnen dort gerne Auskunft geben. „02 Lzbg.“ Nachdem Sie es vorziehen, Ihre Frage betr. das Geſetz vom weiblichen Arbeitsdienſt anonym zu ſtellen, ſehen wir uns grundſätzlich außerſtande, mit einer Antwort zu dienen. Im übrigen iſt Ihre Frage reichlich unklar gehalten. K. W. in L. In der uns geſchilderten Angelegenheit wenden Sie ſich am beſten an die für Sie zuſtändige Ortsgruppe der NSDaApP oder direkt an die Kreislei⸗ tung der NSDaApP in Mannheim, Rheinſtraße 1. F. W. Sandhofen. Der uns genannte Umſtand ſtellt nicht ohne weiteres einen Ehehinderungsgrund dar. Ihre Fragen laſſen überhaupt die Klarheit infolge mangelnder Angaben vermiſſen. Am beſten richten Sie Ihre Fragen zuſtändigkeitshalber an die Eheberatungs⸗ ſtelle des Staatlichen Geſundheitsamtes in der Renz⸗ Straße(im Gebäude der Allgem. Ortskrankenkaſſe). A. Bl. Die Anſchrift des Autors von„Der Krieg der Andern“ lautet: Schriftſteller Max Everwien in Berlin⸗Friedenau, Sponholzſtraße 31. Eine Rentenfrage P. 5313. Die uns gemachten Angaben ſind lückenhaſt, ſo daß eine genaue Beantwortung nicht möglich iſt. Wir empfehlen Ihnen aber in dieſer Angelegenheit beim Städt. Fürſorgeamt in R 5, Zimmer 54, vorzu⸗ ſprechen, das für die Beantwortung zuſtändig iſt und Ihnen jederzeit genaue Auskunſt erteilt. Ehelichkeitserklärung M. N. Wenn ein unehelicher Vater ſeinem Kinde ſeinen Namen und die damit verbundenen Rechte und Pflichten eines ehelichen Kindes ſichern will, ſo muß er das Kind für ehelich erklären laſſen. Zuſtändig da⸗ für iſt der Landgerichtspräſident des betreffenden Be⸗ zirks; in Ihrem Falle der Landgerichtspräſident in Koſten erwachſen aus der Ehelicherklärungn nicht. Das Teſtament M. N. M. Sie fragen, ob Ihre Tochter immer noch Anſpruch auf das Pflichtteil hat, wenn ſie eine Aus⸗ ſteuer erhalten hat.— Die Ausſteuerpflicht beſtand in jedem Falle, Ihre Tochter hat Anſpruch auf das Pflichtteil, und wenn Sie ihren Anſpruch im Teſta⸗ ment auf Gegenſeitigkeit nicht berückſichtigen, ſo kann die Tochter mit Erfolg das Teſtament anfechten. —— ————————— ————————— —— Die Erd G. M. i Jahren in Erdmandel Trifft es z Ergebniſſen Jahre 1935 erſtmals ei war. Es if knöllchen ke Erdmandel gebniſſe ere 1000 Pflan gungen gen mag: es er ſuchen nicht einheimiſche Stärke⸗ m Weizenernte mandel ein mittelmäßig ſtand. Die Schafen ger die Zeitſchr richtet, wur der Erdmar abgeſchloſſer Wie zücht W. F. ir dem mit d werden muf Sie mir üb anhandgehetr Milchkühen Flüche an e mark) ſteht, ringen Zahl Fläche erſt zuchtgebiete darauf zuri Züchter ne lung zu! Zu viele un Kalb als et alles weiter gut, ſo iſt! ein, ſo iſt wiſſen, daß lagen zu ge liche Alter, ſich hierfür paſſungsfähi energie am weiblichen 8 gen Förderi Die Aufzuch mit oder na⸗ der zukünft ſchon mit de Ausgang un der Trächtig tertier nicht naten und perioden ar deſſen Gewi über der vo April 1958 ſchließen und ung mit der imſo weniger, der in irgend hrichtigt wer⸗ htet, entweder öffnet zu laſ⸗ eigert er ſich lageweg ohne wohnung ge⸗ meinen Miet⸗ übernommen. des Hauſes nüber begün⸗ teinigung des Ob Sie ver⸗ ichtet ſich da⸗ die Wohnung ommen hatte. d im Winter n. Selbſtver⸗ leiſtung eine lbe muß bei „ da ſie ſonſt it einem Ver⸗ lautet, gemie⸗ )verpflichtet, Geſetz beſagt, obunden ſind, auf ein Vier⸗ 1. Mai uſw. Mieter ſeine nd anderwei⸗ miſt. Infolge ichtigkeit fällt nd Decke. Ich Treppenhaus lg. Was kann Berhalten des age, da ſein h der gemie⸗ ſtattliche Ver⸗ die eidesſtatt⸗ t der Glaub⸗ n Behörden he Erklärung trafe geſtellt, iſt. eine gütliche ber den Hᷓ⸗ a) an einen Verfügung t 150 Reichs⸗ ommen ſind nder hat, ein 5ie ſich zweck⸗ n Haus des rt gerne mit ge, wie ſich en direkt an auch ein ge⸗ Quadraten den Namen ꝛmerkten, die im Stadtteil t Namen zu ichters Joſef ie dieſerhalb tle für Stot⸗ ladt gibt es ilklaſſen. Sie zigkeitshalber wird Ihnen Ihre Frage enſt anonym erſtande, mit Ihre Frage Angelegenheit ie zuſtändige die Kreislei⸗ traße 1. imſtand ſtellt Sgrund dar. rheit infolge n richten Sie heberatungs⸗ n der Renz⸗ nkenkaſſe). „Der Krieg Everwien in id lückenhaft, möglich iſt. Ingelegenheit r 54, vorzu⸗ ndig iſt und einem Kinde nRechte und vill, ſo muß zuſtändig da⸗ effenden Be⸗ zpräſident in licherkläruna immer noch ie eine Aus⸗ ht beſtand in ich auf das ch im Teſta⸗ gen, ſo kann fechten. „Hakenkreuzbanner“ Samstag, 30. Gpril 1938 rurc den Landiviet, Gbot- and Die Erdmandel eine neue Kulturpflanze? G. M. in H. Ich hörte davon, daß in den letzten Jahren in Deutſchland Anbauverſuche mit ſpaniſchen Erdmandeln gemacht worden ſeien. Iſt dies richtig? Trifft es zu, daß die Verſuche zu überraſchend guten Ergebniſſen geführt haben?— Antwort: Im Jahre 1935 wurde auf Kleinparzellen in Deutſchland erſtmals eine Pflanze angebaut, die bisher unbekannt war. Es iſt dies die Erdmandel. Die erſten Samen⸗ knöllchen kamen aus Spanien zu uns, obgleich die Erdmandel in Afrika beheimatet iſt. Greifbare Er⸗ gebniſſe ergaben ſich zuerſt im Jahre 1936, als rund 1000 Pflanzen unter den verſchiedenartigſten Bedin⸗ gungen geprüft wurden. So unglaublich es klingen mag: es ergab ſich, daß die Erdmandel in dieſen Ver⸗ ſuchen nicht nur die durchſchnittlichen Oelertrüge der einheimiſchen Oelfrüchte übertraf, ſondern auch den Stärke⸗ und Eiweißertrag einer durchſchnittlichen Weizenernte einbrachte. Dazu kam noch, daß die Erd⸗ mandel einen Grasertrag lieferte, der hinter einer mittelmäßigen zweiſchnittigen Wieſenernte nicht zurück⸗ ſtand. Die Grünmaſſe wurde von Milchkühen und Schafen gerne gefreſſen. Wie der„Forſchungsdienſt“, die Zeitſchrift der deutſchen Landbauwiſſenſchaft, be⸗ richtet, wurden im vergangenen Jahr 2,5 Morgen mit der Erdmandel angebaut. Die Verſuche ſind aber nicht abgeſchloſſen. Wie züchte ich richtig Jungtiere auf? W. F. in A. Für Mitteilung des Zeitpunktes, zu dem mit der Aufzüchtung der Jungtiere begonnen werden muß, wäre ich ſehr dankbar. Vielleicht können Sie mir überhaupt mit Vorſchlägen für die Aufzucht anhandgehen.— Antwort: Während Baden mit 54 Milchkühen auf 100 Hektar landwirtſchaftlich genutzter Fläche an erſter Stelle des Reichsgebietes(ohne Oſt⸗ mark) ſteht, nimmt es mit einer verhältnismäßig ge⸗ ringen Zahl von nur 40 Jungtieren auf der genannten Fläche erſt den fünften Platz der deutſchen Rinder⸗ zuchtgebiete ein. Die Haupturſache dieſes Zuſtandes iſt darauf zurückzuführen, daß die große Maſſe unſerer Züchter noch nicht die richtige Einſtel⸗ lung zu den Aufzuchtfragen gewonnen hat. Zu viele unter ihnen betrachten noch das neugeborene Kalb als etwas Fertiges, Gegebenes und überlaſſen alles weitere der„Raſſe“. Entwickelt ſich das Kalb gut, ſo iſt die„Raſſe“ gut, tritt der umgekehrte Fall ein, ſo iſt eben die„Raſſe“ nichts. Sie ſollten aber wiſſen, daß ihre ſorgende Hand die vorhandenen An⸗ lagen zu geſtalten und auszubilden hat. Das jugend⸗ liche Alter, insbeſondere das erſte Lebensjahr eignet ſich hierfür am beſten, weil in dieſer Zeit dei An⸗ paſſungsfähigkeit, Formbarkeit und Entwicklungs⸗ energie am beſten ſind. Namentlich die Aufzucht der weiblichen Jungtiere bedarf neben einer zahlenmüßi⸗ gen Förderung einer beſſeren, ſachgemäßeren Pflege. Die Aufzuchtmaßnahmen beginnen nun nicht etwa erſt mit oder nach der Geburt des Kalbes. Die Entwicklung der zukünftigen Kuh oder des Zuchtbullens nimmt ſchon mit der Befruchtung des mütterlichen Eies ihren Ausgang und Anfang. Wenn auch die erſten Monate der Trächtigkeit beſondere Anforderungen an das Mut⸗ tertier nicht ſtellen, ſo wird das in den letzten Mo⸗ naten und namentlich am Schluß der Trächtigkeits⸗ perioden anders. Der Aufbau des neuen Weſens, deſſen Gewicht ſich in dieſem letzten Abſchnitt gegen⸗ über der vorausgegangenen Tragzeit annähernd ver⸗ doppelt, bedeutet eine gewaltige Beanſpruchung des mütterlichen Organismus. Müſſen doch die geſamten Aufbauſtoffe dem Kalbe über den Nährſtoffhaushalt der Mutter zugeführt werden. Richtige Vorbereitung und Fütterung der tragenden Kuh iſt daher erſte Vor⸗ ausſetzung für die Geburt kräſtiger und entwicklungs⸗ freudiger Kälber. Dazu gehört insbeſondere die Ver⸗ abreichung von genügend eiweißhaltigem, gut gewon⸗ nenem, mineralſtoffreichen Rauhfutter. Im allgemeinen iſt neben dem Erhaltungsfutter der hochträchtigen Kuh, deren Futterbedarf in dieſem letzten Stadium ein ge⸗ waltiger iſt, ein Leiſtungsfutter zu verabreichen, das zur Erzeugung von ſechs Liter Milch ausreicht. Zur Deckung ihres hohen Bedarfes an Mineralſtoffen emp⸗ fehlen ſich tägliche Gaben von 50 Gramm Dorſchmehl je Kuh neben gutem Heu. Es muß auch die Trocken⸗ ſtellung der Kühe mindeſtens—6 Wochen vor dem Kalben gefordert werden. Sehr häufig hört man die Entſchuldigung, die Kuh ſei nicht„von der Milch zu bringen“, Dies läßt ſich jedoch ohne weiteres erreichen, wenn man die Tiere plötzlich nicht mehr miltt und da⸗ bei die Zitzenöffnungen zum Schutze gegen Infektion täglich mit etwas Borſalbe beſtreicht. Auf dieſe Weiſe gelingt es, ſelbſt Kühe mit einer Leiſtung von 6 bis 8 Liter innerhalb wenige rTage trocken zu ſtellen. Eine Roggen⸗Weizenzüchtung? P. T. in O. Teilen Sie mir bitte mit, ob ſich der Weizenanbhau ertragsſicherer und gewinnbringender ge⸗ ſtalten lüßt. Wenn ja, auf welche Weiſe)ß— Ant⸗ wort: Um den Weizenanbau ertragsſicherer und ꝰ lohnender zu geſtalten, hat man in der bekannten Forſchungsanſtalt Müncheberg Verſuche mit der Kreu⸗ zung von Roggen und Weizen gemacht. Ueber den Erfolg wurde kürzlich auf der Tagung der Reichs⸗ arbeitsgemeinſchaften der Landbauwiſſenſchaften be⸗ richtet, Die deutſche Wiſſenſchaft bemüht ſich, eine win⸗ terharte und anſpruchsloſe Weizenſorte zu ſchaffen. Da ein Teil der verlangten Eigenſchaften beim Roggen viel ausgeprägter vorhanden iſt als beim Weizen, lag der Verſuch nahe, dieſe Eigenſchaften auf Weizen zu übertragen. Weizen⸗ und Roggenbaſtarde laſſen ſich relativ leicht herſtellen, ſind aber ſehr unfruchtbar. Meiſt geben ſie nur bei Rückkreuzung mit Weizen Nachkommenſchaft. Dieſe Kreuzungsprodukte weiſen aber eine hohe Widerſtandskraft gegen Winter⸗ und Dürreſchäden auf und ſind in backtechniſcher Hinſicht den guten Weizenſorten gleichzuſetzen. Man darf ge⸗ ſpannt ſein, ob dieſe wiſſenſchaftlichen Verſuche für die praktiſche Landwirtſchaft in abſehbarer Zeit Bedeu⸗ tung erhalten. Für den Gartenfreund A. H. Rheinau. In meinem Garten machten ſich in den letzten Jahren eine Menge kleiner Ameiſen be⸗ merkbar, die an den Bäumen und verſchiedenen Pflan⸗ zen mir Schaden zufügen. Was kann ich dagegen tun? — Antwort: Wie uns von fachmänniſcher Seite mitgeteilt wird, kaufen Sie zweckmäßig Ameiſenfreß⸗ lack. Dieſer iſt in Samenhandlungen zu haben, deren Anſchriften Sie aus dem Anzeigenteil des„OB“ er⸗ ſehen können. — —— 4 N Zelchnvug Ummermann Ariſcher Uachweis A. F. 1084. Man unterſcheidet den kleinen und den großen Ariernachweis. In mehr als 90 von 100 Fäl⸗ len genügt der ſog. Kleine Nachweis. Dabei müſſen die eigene Geburtsurkunde und der eigene Taufſchein ſowie die Geburts⸗ und Heiratsurkunde der Eltern und der beiderſeitigen Großeltern vorgelegt werden. Die Gebühr für jede Urkunde beträgt 60 Rpf., die man zweckmüßig in Briefmarken der Anfrage beilegt, weil man auf dieſe Weiſe die Nachnahmeunkoſten in Höhe von 40 Rpf. ſpart. Der ſog. Große Ariernachweis er⸗ fordert die Nachwetſung der im Jahre 1800 lebenden Elternreihe. Sterbeurkunden ſind an ſich nicht not⸗ wendig. Sie können aber nützliches Hilfsmittel ſein, wenn aus irgendwelchen Gründen die Geburtsurkunde nicht beſchafft werden kann, weil ſich daraus das Ge⸗ burtsdatum ſchließen läßt. Bei unehelichen Kindern ſind möglichſt die gleichen Urkunden beizubringen, der Erzeuger kann aus den Vormundſchaftsakten feſtgeſtellt werden. Wenn er nicht feſtzuſtellen iſt, ſo ſoll bis zum Beweis des Gegenteils der Nachkomme als deutſch⸗ blütig angeſehen werden, wenn die Mutter deutſch⸗ blütig iſt.(Nach einem Runderlaß des preußiſchen Miniſters des Innern.) Wenn der Nachweis für einen Großelternteil nicht beſchafft werden kann, bleibt als allerdings letzter und nur im äußerſten Falle zu be⸗ ſchreitender Weg die Wendung an die Reichsſtelle für Sippenforſchung, Berlin NW7, Schiffbauerdamm 26. Der Reichsſtelle müſſen genaue Gründe angegeben werden, warum die Urkunden nicht beſchafft werden können und welche Anſtrengungen gemacht ſind, ſie zu beſchaffen. Auch die Tatſache, daß ein Eltern⸗ oder Großelternteil im Auslande lebte, rechtfertigt nicht die Anrufung der Reichsſtelle für Sippenforſchung, da von dort die Urkunden im allgemeinen über die zuſtändi⸗ gen deutſchen diplomatiſchen Vertretungen beſchafft werden können. Im wirklich allerletzten Falle entſchei⸗ det dann die Reichsſtelle für Sippenforſchung nach einer eingehenden erbbiologiſchen Unterſuchung. Ahnenforſchung Anton. Sie wenden ſich zweckmäßig unter Aufgabe genauer Angaben mit einem kurzen Geſuch an das Deutſche Generalkonſulat in Poſen, mit der Bitte um baldmöglichſte Beſchaffung der in Frage kommenden Geburts⸗ beziehungsweiſe Heiratsurkunden. Dafür werden Sie eine geringe Unkoſtengebühr zu entrichten haben.— Das Generalkonſulat für Polen befindet ſich in München, Pienzenauerſtraße 15. Einkommen des Ehegatten pfändungsfrei Im täglichen Leben entſtehen immer wieder Streitigkeiten darüber, wie weit der Lohn der Pfändung unterworfen iſt, ob außer dem Lohn noch andere Einnahmen oder das Einkommen der Ehefrau zuſammengerechnet werden dürfen. In einer ausführlichen Entſ eidung, die in der Juriſtiſchen Wochenſchrift 1938, Seite 607, mit einem zuſtimmenden Kommentar veröffentlicht iſt, hat das Landgericht Zwickau dieſe Frage behandelt und geklärt. Danach ind bei der Berechnung der allgemeinen Lohn⸗ pfändungsſchranke weder die Einkommen der beiden erwerbstätigen e zuſammenzu⸗ rechnen, noch ſind andere Einnahmequellen ne⸗ ben dem Lohn des Schuldners mit heranzu⸗ ziehen. Die Pfändungsgrenze iſt allein nach Maßgabe des Lohnanſpruches feſtzuſetzen, alles andere bleibt unberückſichtigt. Auskünfte nach bestem Wissen, ledoch onne Gewähr ls Familienvater und Kaufmann bin ich „V gewohnt, ſehr genau zu rechnen. Ich dachte fruͤher, Aral ſei zu teuer. Eines Tages mußte ich Aral tanken. Ich war erſtaunt, wieviel beſſer mein Wagen zog. Ich habe meinen Wagen kaum wiedererkannt. Was mich aber am meiſten wun⸗ derte, war, daß ich mit 20 Litern Aral weſent⸗ lich mehr Kilometer herausholen konnte. Seit dieſem Tage habe ich nur noch Aral getankt, und ich bin damit in jeder Beziehung„glänzend Bessar fahren— und sparen! gefahren“! Um noch ein übriges zu tun, habe ich den Techniſchen B..⸗Dienſt in Anſpruch genommen. Jetzt fahre ich endgültig ſo wirt⸗ ſchaftlich, wie es überhaupt möͤglich iſt. (Hermann Bretz, Kaufmann, z. Zt. Deſſau, 27. 12, 57) Wie erklärt sich dieses MVunder? Herr Breis bat richiig beobactnet: B..-Aral ſieigert nicht nur dis Motorleittung, er itt auch turtentlich ergiebiger. In der„, Allgem. Automobil. Ein Pagen wir beim B..-Einmtelldienis gepruſt Nome: Zeitg. Nr. 9, Februar 1938, uird daꝛs ſol. gendas geragt. Vem der Gemürchbetrieb fur,, ancpruchuvollin“ Motoren eine Selbotvertdndlichłeit hedautet, 50 ů gich der Benitzer eines an gich benzinſaten Motort nicht immen daruber im llaren, ob dat um 4 pf. yro Liter teurere Gemuch fur ihn nicht eine Ver. ſehroondung bedeuttt. Er kann unbesorgt Lein. Er brauchit den Motor nur auſ. Gemüch einiullin zu latten, um genau ſ0 billig ꝛu ſabren uis mit Benzin,; denn der grũßen Energiegehalt fubrt ihn mit jidem Liter um die eniprechenden Kilometer mweiter. Die grübere Klopſticherheit(werentlich bei boben Belartungen) bat er al„, Zugabe“, uoꝛ noch eine grůbere Sieherbeit det Gemürches gegen Danpfblatenbildung lommi. ———————————————————————⏑— 9 +I den, Senzol-Merbond G. m. b.., Bochum. Teilen Sie mir bine Ort und Zeit mit, wonn und wo ich meinen Wogen ouß b..- Arol einregulieren lossen konn, und zenden Sie mir kostenios Zeruf: Wohnort: die Broschõre„ Bess or fohron und sporenꝰ. Abl. Arol./ 126 Stroſse: „hakenkreuzbanner“ (2 zie, weĩlisie knoche * dllS *—— zeine lieblingsnohrung pauly/s nährſpeiſe Gleich nach der Stillzelt bekom er krõfnigem Vollkorn ist. Auch lhrem liebliagtf Gie leich verdouliche pauly's Nõhrspeise(400 g probeN O. 20% neuform⸗Reformhäusern: „Ilmen“ Lugust Dergmann, Möncwörthstr.40 „Urania“ paul Hartz, Cu 3, 20, farnruf 274 91 Karl Mohr, Aaihansbogen 30, femruf 265 33 „Volkswohl“ Int. Peschke, Mittelstrabe 57 Karl Riecher, Iindenhof, „Eden“ Ofto Ungerer, 0 7, 3, ferruf?5 70 fulh Wacker, k 1. 11. femmf 24² 20 paul Walter, Feudenheim, euptstr.121, Auf 51271 nbildend und aus RM .25, ———+— den Mindechstmbe 13 Arbeilsvergebung Gas⸗ und Waſſerleitungen mit Ma⸗ teriallieferung für Neuban techniſches Verwaltungsgebäude. Nähere Auskunft beim Städt. Hoch⸗ bauamt, Baubüro D 5 2. Si von—12 und von 15— Ausſchreihun Forrüng, term Zuſchla Lei 771 Plankon Aute-Sehwine Fernruf 284 74 bedingun Zei n 5 fenite 4— eichnun offe egen. fi e, Bhen vi gbkriſt: bis Für Selbstfahrer 0 1— e en n 2 1. Plnamer 122. * 5 147 Juni 1938. Venleih Hutos Mannheimer Autoverleih Schwetzg. Str. 98 Fernrut 42³ 94. Zab Nsbb Block, Bauj. Herbſt 1937, ſehr wen. ge⸗ fahren, preiswert zu verkaufen. Arthur Bernhard, Schwetzingen, Mannheimerſtr. 42 Lbraa Türen, Fenster, Bauholz z u v Rudolf Gugler., aid Treppen u. sonst. er kauien. Elienstraße 5. 1 L lhel ſteuerpfl., zu verkf. lu 2, 13, 1 Treppe, rechts. (4470“) (301 043 V) Schreibtisoh Flurgard. Tisch Vitrine preiswert zu verkaufen. Hietzſcheſtr.?0 3. Stock. Ein li Auszugliſch, 1 Kommode, 1 Dipl.⸗ Zcreibliſch, 1 groß. Begal 250—200, ſofort zu verkauf. Rheinhäu⸗ ſerſtraße 52, Hof. (4514“) Gebrauchte Uühmaſchine zu verkaufen. A 3, 7a Knudſen (4519“% Guterhalt. Kinder⸗ kaſtenwagen(Opel) ck, zu verkaufen. Näh. 2, 19, 3. Stock. (4442“% Moverner Kinder⸗ kaſtenwagen billig zu verkauf.—13 Fnertraße 55. e Hof rechts.(4475“) la Marken- fahäder Adler Dürkopp Torpedo Zahlungserlelchtg. Alte Rãder nehme in Zahlung. Pfaffenhuber nur Markt 3 14 Eck e 8 5 Schaufenster Herren⸗ u. Damen⸗ rad wie neu, gebr. Herren⸗ u. Damen⸗ rad zu 15, 20 14 zu verkauf. H 4, 24 Löſch(Laden). (4492“% Kaufgesuche Hollwand Sans gut erhalten, zu kaufen geſucht. Angebote unt. Nr. 301 020 ViS Verl. Aus Privathand zu verkaufen: 3/ ps babr, 4ſitzer. Pr. 1225% Anzuſeben bei: Huto-fels Schwetzinger Str. (4325“) Ford Tyneköln Cabrio⸗Limouſine, Lpal L. Lim., 4tür., beide Wagen in erſtklaſſ. Zuſtand, ſteuerfrei, ſehr preiswert zu verkauf. Zu beſicht, Schwetzingerſtr. 144 (302 009 V) Steuerfr. 4/20 PS Opel en, general⸗ überholt, z. Preis m. Anhänger 50.— zu verkaufen. Fernruf Ladenburg 289. (301 018 V) Achtung! Die emannte Dane die am Mittwoch⸗ abend im„Deut⸗ ſchen Hof“ auf der Toilette den Ring an ſich nahm, wird hierm. erſucht, den⸗ felb. dortſelbſt ab⸗ ——2◻+◻+ andernf. nzeige erfolgt.— Schuhmacherei empfiehlt ſ. in all. Schuhreparaturen. Guſtav Reis, Kurze Mannheimerſtr. 12 Käfertal. Verarbt. nur gut. Kernleder (4377“%) II. Müaes von 12—15 000% auf autes Anweſen (Beleihung inner⸗ halb 70 Prozent) gegen hohe Ver⸗ zinſung ſofort ge⸗ ſucht.—+1 u. Nr. 2036 V an d. Verlag dieſ. Blatt. Sehr ſchöner Drahthaar-Jor Terrier(Rüde) 3 Jahre, mit la Stammbaum, zu verkaufen. Anzuſe⸗ hen ab 16 Uhr bei Krauſe, Karl⸗ (301 031 V) Mehrere Zentner Heu ſowie verſchiedene landwirtſch, Gerüte und 2 Rollen zu verkaufen. akob Herrmann, Nannh. ⸗Küfertal, Roeder⸗ Herd emailliert, zimmeröfen 12, (301 213 V) WormferStraße 48 (4513“) zu verkaufen. 2 Treppen links.— Samst. 15—16 U. (4429“ — geluten ins„3“ müssen gesundund kräftig sein, sonst ist der Zanze Körper krank. Notialls versuchen Sie schnell Ellerdeticum,. Seit Jahrennt. hewänrte auch ärztlich anerkannte natürliche Nervennährmittel. Bei Herzschwäche, Nervenschwäche und Schlaflosigkeit bester Erfolg. gibt Ruhe und natürlichen, erquickenden Schlaf. Floradix-Energeticum ist gesetzlich geschützt. Nachahmungen weise man zurück. Echt zu haben im Reformnaus„ECen“ 0 7. àz. Ruf 228 70. Sflait bhesonderer Anzeige! Wollen. Mein innigstgeliebter Gatte, unser herzensguter Vater, Groß- vater, Bruder und Schwager, Herr JoScph Amann Bauoberinspekfor i. N. ist heute in die Ewigkeit eingegangen. Mannheim(Lortzingstr. 1), den 29. April 1938. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Johanna Amann Eebh. Burkarin Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Beerdigung in aller Ftille statt. Von Beileidsbesuchen bitten wir Abstand nehmen zu Erst- Kommanikanten Auch dieses Jahr soll Euer Bild in schönst. u. billigst. Ausführung sein! Post- karten schon v. M. 3. 30 an Es muß b. Fotogra- fieren heißen, auf 2. Perliner Ateier inh. E. Kregeloh Mannheim Mathy⸗Straße 5 Samstag, 30. April 19358 K mitglied der Deutſchen Dieſes nennzeichnet deutſche Feſchäſte 5child Lebensmittel dohann Schreiber Mannheim-Verkaufsstellen in allen Stadtteilen. peier Martin Fahrräder— Waldhoistraße 17 Fernruf 535 77 Fahrräder EE Hch. Wolf, Langstr. 1 Inhaber: Auzust Wolf Fernruf 52 798 und 66 405 Julius Kölmel Mittelstraße 28 a Fernruf 520 20 Eier- Butter- Käse- Feinkost 32 Ludwig Deana 1903-1938. Pumpwerkstr. 35. Ruf 523 07. Terrazzo-Wasserstein, Zementböden.- Spez.: Abgelaufene Sandsteintreppen mit Terrazzo überziehen. R. Wartenberg jun. Herren⸗ und Damen-Friseurmeister. Pflügersgrundstraße 41. Dauerwellen in höchster Vollenduns. Parfümerien.- Unverbindl. Beratuns. 16.12. Le2122223 Wäschereien fichard Wäckerle Spelzenstraße 2 a. Ruf 526 89. Kilo-Wäsche in allen Ausführ. Georg Boxheimer Erlenstraße 20. Fernrui 519 89. Gipser und Stukkateur Adolf Disam sen. Waldhoistr. 66-68. Rui 524 42 Matratz.- u. Polstermöbel-Lager Gipser, Stultkateure Eduard Schlachter Mittelstraße 22- Fernruf 521 66l Schuhmachermeister Werkst. für Waagen u. Fein⸗ mechanik, Verkauf v. Waagen. polsterer und Taperierer Fr. Haas, Sandhofen Domstiftstr. 2⸗ Fernrut 591 84 Auto u. Motorräd. Rep.⸗Werkst. Mhm.-Neckarau Eigene moderne Rösterel. Fr. Weigold Gärtnerstraße 20. Fernrui 505 16 Personenwagen-Anhänger] Mittelstr. 31 offen und geschlossen. Sandhofen, Sandhoferstr. 280 Uhren, Gold- u. Silberwaren Bau- und Möbelschreiner Hch. Wolf, Langstr. 1 Martin Dünkel Inhaber: August Wolf Fernruf 52 798 und 66 405 Kaffee-roßhandlungen Herrenartikel Roeckl-Handschuhe Krawatten führend, preiswert D 1. 2, Paradeplatz. Rul 286 43. Maler und Tüncbher Ruf 483 11 Franz Lederle Maler- und Tünchermeister- Langstraße 7. Fernruf 509 16. Lacłke und Farben Farben-Metzger „Fernrui 522 85 Lacke- Farben Putzmittel. Softa, Riedfeldstr, 40 Schuhmacher-Artikel Fernruf 508 01. Lunb-kimnisernmat L. Seidelmann Mannheim— Mittelstraße 32. Fernruf 502 56. Baugeschäfte Langstraße Nr. 45 Fernrui Nr. 534 89 lvesheim 4 Zum 1. Mai wird folgendes be⸗ kanntgegeben: Anläßlich der Erſtellung des Mai⸗ baumes im Schloßgarten am 30. April 17 Uhr, findet eine Feier der Jugend⸗ formationen ſtatt. zu der alle Volks⸗ genoffen eingeladen ſind.— Am Vor⸗ abend zum 1. Mai wollen ebenfalls alle Volksgenoſſen von 20—22 Uhr ihre Fenſter feſtlich illuminieren.— Grünſchmuck für die Häuſer iſt im Rathaushof käuflich. Am 1. Mai treten alle ſchaffenden Volksgenoſſen, betriebsweiſe oder ein⸗ zeln, ſowie die Formationen und die Vereine auf der Schloßſtraße an. Von hier aus erfolgt pünktlich um 11 Uhr der Aufmarſch zur Feier auf dem Feſtplatz. Heute früh verschied nach langer. schwerer Krankheit unser lieber Vater. Großvater und Urgroßvater Karl Sdaneider im Alter von nahezu 80 Jahren. Mannheim(G 7. 41), den 29. April 1938. Die Beerdigung findet am Montag. mittags 1 Uhr, auf dem Hauptfriedhof statt. Iodesanzeige Zollassistent a. D. In tie fer Trauer: Harli Scmneider und Tamie Hermine Somneider Heuie verstarb plõtzlich und unerwartel unser Pearlelgenosse PaulKönler Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken be⸗ wahren NMeannheim, den 29. April 1938 NSDAb. Orisgruppe Almennoi Danlsasguns Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme sowie für die zahlreichen Kranz- und Blumenspenden anläßlich des Hinscheidens unseres lieben Verstorbenen sagen wir allen unseren tiefempfun- denen Dank. Besonderen Dank dem Herrn Prediger Hormuth für die trostreichen Worte, den Herren Aerzten und den Schwestern für die liebevolle Pflege des Heimgegangenen, dem Herrn Ober- bürgermeister für das ehrende Beileidsschreiben, dem Fürsorge- amt, den Armenpflegern und Pflegerinnen des 37. Wohlfahrts- bezirks und für die Kranzspende, den Hausbewohnern sowie allen denen, die ihn zur letzten Ruhestätte begleitet haben. Mannheim Oestalozzistr. 22), den 29. April 1938. rrau Maria Ladiner Wwe. nebst Angenörigen aus statt. Todesanzeige Gestern abend entschlief nach langem, schwerem Leiden meine liebe Frau und Mutter, Frau llara Sdicricl im Alter von 54 Jahren. Mannheim-Seckenheim, den 29. April 1938. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Hari Scheriel Die Beerdigung findet am Montag, den 2. Mai 1938, nachmittags 2 Uhr, von der Leichenhalle Mannheim um Besuch noch eixig Ve geſucht. dienſtausſi men noch deutſchlant unter A. mittler 9 Stuttg Meiſterſine ——— ler küwf Rudolf G Neckarauer AZei auch Anfll Verdienſtm Fahrt. Vo lagnachmit in der„Bi Chrliche, ſan 3775 Vorzuſtell- Leibnizſtr. 2 (4375) Schulentlaſſe Jung zur Aushilfe! Leſuh rberei e fK. Küferzalen an den Verla Blattes erbet ſkbert der gepr MANMNHMAE Fernrut Seit 37 Ja Höchstleistu Schädlingsb. hekannt. ieee ieeeeeee ———— eeeeeee zn „Er merl baß wir n „Der hat at drei! Er Morgen zu ſeine Flaſ bräu Reht⸗ bräu Rekt. in der Flaſch pendende, altige dock Es iſt erf i„de aben in aſtftätten lungen unt Lebensmitt April 1958 9 3 ngstr. 1 t Wolf nd 66 405 d, preiswert Rut 286 43. 3 lermeister rnruf 509 16. er rnrui 522 85 Putzmittel. dstr. 40 zher-Artikel f 508 01. Inoswen meister telstraße 32. )2 56. traße Nr. 45 u Nr. 534 89 leit unser ET r: amilie auf dem 8 iebenen: Tiel Lai 1938, annheim Bakenk euzbanner⸗ Samstag, 30. April 1938 ———— Oflene Stellen un lesuch von Apotheken und Drogerien 3 loch eirige küchtige, guteingekührie uch t. Gute laufende Ver⸗ 9 780 Frage kom⸗ men noch verſch. Gebiete in Süd⸗ deutſchland. Eilofferten erbeten unter A. B. 334 an Anzeigen⸗ mittler Hermann Stuttgart⸗De och, Wenterſiügerttraße 1. ſchriften unt an den Verlag Dame Anfang der 30er Jahre ſucht per bald zur Ausbildung am Vüfeit Anfangsſtelle in gutem 3 5 Ge T. 1200 dieies Blott Tuchl, Bäcker und Kondikor ſucht Zlellung. unt. 4490“ d. Verlaa d. B. eheile Leſucht E n Ruwolf Geiſel, Ventilatoren, Neckarauer Strafſſe 105.(301136Vfa Reiſedamen geſucht auch Anfüngerinnen bei guter Verdienſtmöglichkeit und freier Fahrt.——— heute Sams⸗ Funmer Juli 1938 zu Schöne, ſonnige J65 Bad und Speiſekammer, per Donnhnäuſer verkaufen Sie günstig dureh HB-Kleinanzelgen Anang vermieten.— fagmachmittag zwiſch 17—10 Aa. C 3, 20, parterre.— in der„Büceriunnd“, 3 6. Seihr fchöne 755175 Corliche, ſaubere 3 t ö⸗ kb. I⸗Zimmerwohng. Pubixau 2 1 44 Zgugarheret Bad 1. Sind zi Der Verkauf mein. 5 in re. Mer 3 4 1 4 4431 55 3221———— Büro Ad. Linden, 0 6, 9a. Vorzüſtel. Lu War⸗ 5 zin vt nne- 84 en 75 550 35 ra m— Schulentlaſſener 17 orzhei nang Le 101 125 W. W 1 Ael Kaum m. Zubehör auf 1. Fiui zu wermieten. 8 b, 16, 2t.l. Anzuſehen Montag (301 017 V) Junge zur Aushilfe ſofort geſuhl. rberei elſchũ⸗ —2 er, Küfer elte, 9 fal lth fncht. 15 Gelegenneit gebo⸗ Angeb. unt 445“ſolort age ſihcht. an den Verlag ds.] F 3, Nr. 13 a. Blattes evbeten.(301 048 V) Eherhardt eher der geprüfte Kammer A. 5— ——— oder Müdchen —4Amal in d. Wo⸗ che(evtl. halbtags) auf ſof. in Haus⸗ halt b Vor⸗ hei Mo 5 —3—— Lu ulſen⸗ park Nr. (501 059 5 Anſtändige, nette vedienung Schöne, helle -Iimm Wohn. mit Zubehör, zu vermieten.— F 5, 22, 3. Stock. (4462“ Einfami. Haus mit Garten, —1 Hüume Manſarde, Küche, Wohnküche, Bad, Waſchlü e Preis 60%½ 0• Ant 7 0 3 g g. Büro od. Werk⸗ ſtatt u, kühler La⸗ gerraum zu ver⸗ mieten. Englert Kepplerſtraße 23. (4461“) tinden Wohnung durch 0 HB-Anzeiger Berufst. alleinſth. Dame ſuͤcht in gu⸗ ter Lage, Oſtſtadt oder Meckarſtadt⸗ Oſt bevorzugt, 1 oder-zim- ler⸗-Dohnung Angebotklunt. Nr. S130 Vean den Ian 1 IWertoc d. B. Verlag ds. Bl. Fernruf 23318 Seit 37 Jahren füt Höchstleistungen in der Schädlingsbekämpfung hekannt. fciotalee M 1, 2 K.9 orte), auf 1. Schöne, ſonnige 3⸗Aimmer⸗ mit Küche(evkl. auch dad) Stadtzentrum od. Ring(nicht Vor⸗ Juni oder 1. Juli 38 von zwei ülteren Perſonen zu miet. 5 Nur Angebote mit genauer erwünſcht u. Nr. 20 138 VH an den Verlaa ds. Bl. Wopnung onnig. möbl. zimnet in gutem Hauſe hu vermieten. Max⸗Joſefſtr. 24 2 Treppen. (301 056 V) Rheindammſtr. 40, 2 Treppen, rechts: Aulmbl. zimm. in ruhig. klein. Haushalt zu verm. —— 1 ab 13½ Uhr. (301 021 V) Möbl. Zimmer U vermieten Schön möbl. zimmer mit Balkon per ſo⸗ ort zu vermieten. ickel,— Straße Nr.— (4518“ 25 Gut möbliertes immet ſofort zu vermiet. L 6, 7, 2 Treppen. (4517“ Möbl. zimmer mit Kochgelegenh. elektr. Licht und Waſfer, f. Ehepaarſ Zim zu vermieten. H 4. 24.(4493“%)8 Schön(4474“) Möbl. zimmer zu 8 6, 444ʃ Schön möbliertes zimnet zu vermieten. ibeenaſi 10 1 W0 Gulmbl. zimm. NäheSchloß an ſo⸗ liden Herrn zu vermieten. 4 5, 3 Treppen.( Am Tennispl. gut möbl. ſonn. Balk.⸗ m. Bad 91 zu vermiet,(445 S 6, 22, 3 Treppen Nh. Bhf.⸗Waſſertm. Guml zimm.m ge,— Ven, an ber. 215 ſof. zu ver⸗ mieten. Seckenhei⸗ mer Str. 14, 2 Tr. 4300 3 zu vermieten. 51, „ Stock.(4379 4 Freundlich möbl. ſonnig. Zimmer an berufst. Herrn u vermieten. Möbl. zimmerſa Gulmbl. zimm. m. Schreibt. u. Te⸗ lefonbenütz. an be⸗ rufst. Herrn ſof. zu vermiet. Bach⸗ ſtraßßſe 9, partr. r. Schön(301045) möbl, zimmer mit Telefonbenütz. he Tennisplatz an berufst, Herrn ſofort zu 777 80. Fernruf 277 masl. Dohn- u. möbl. Schlafzimmer gegenüb.Tennispl. niſenring 53, III. 1T 6 (4408“) „ 20, a. Ring z. 1. 5. zu verm. Sehr fchön(4458.“) möbl. zimmer n vermieten. u 5, 13, 3. Stock. T 3, 18, Zentrum: Gulmbl. Zimm.e ſofort zu vermieten 2 Treppen.(4430“) Möbl. zimmet 1 zu verm. P 1, 7a, 4. Stock. (4432“% Möbl. zimmer an Herrn zu ver⸗ mieten.(4 Gartenfeldſtr. 13, 1 Treppe links. öchlafzimmer u. ſelbſtange fertigte Kühen preisw. zu verkauf. Schreinerei Knopf, Aben 50. Dß.Kinderberl U. Spoxkwagen a——— 23 dan Aharür⸗ 13 —44388• Faſt neuer 30ill.-Sporlw. billig zu 3 G oſe a Ludwi ſpehe Rh. Bleichſtraße 15. (4407) Zu verkaufen Aflam.Gasherd m. Brat⸗ u. Wärme⸗ Ainzer, Nühnach. r⸗ a 75 bei Müller, * 1Sofa, 30 4, bbe,•5 4, 195 ſmn 1 faſt neu, zu verkaufen Beſicht. ab 13½ U. Rheindammſtr. 40, 2 Treppen, rechts. Heine neueſten -b Zur pPelz-Neuhelten- am PdIA Ausstellung leipzig vom 22.-25. Apfil 1058 gewählt, sind ab heute in meinen Fenstern in der Kunststräbe susgestellt deplatz ZEUGHAUS ArOIS KAlS UND FRAU neüecõpnàng cark-RESTaunxaNIr D 4, 15 am eeůũglaůcflatæ Nech vollstòndiger Renovlerung heute Eròffnung im Ausschank: Habereckl, das feine Bier Es läͤden freundlich ein (bilsher Cefée Börse) lleute SFamotag lhiederecüplnung der Gaststätte Zur Stadt Metz Traltteurstr. 15- Heke Amerikanerstraße nach vollstàndiger Nenovlerung. Es ist unser Bestreben, alle unsere Gäöste durch pfims Speisen und Getränke Stets zufrieden zu stellen. Eichbaum-Bler- Gepflegte Veine · Elg. Schlachtung Heute großes Eröffnungskonzert immummmmummmmmmumummmmnmmmmmummmmmnuneemmnmmn Karl reitz und Frau, Metager und Wirt lm Ausschané das gute Statt Karten! C Jack Rörsch Rechtsanwalt Greta Rörsch ges. Riel VERMAULITE Mannhelim-Edingen 30. April 1938 Renchen . — C Mhm.-Feudenheim 5 Dr. rer. pol. Geor Kunʒ Anny Kunz geb. Braun VERNMHAHLITIE Andreas-Hofer-Sftraße 70 30. April 1938 Sämstàg u. Sonnto 5 in der Kenzert Hü jtie Kirchceimkest Altenbneh Sonntag und Montag, den 1. u, 2. Hei gasthaus„2um Male-“ gutbesetzte Tanzmusik Adam fitzer „Er merkt garnicht, baß wir nicht helfen „Der hat auch Kraft für —— Er in Feühf orgen zum Fr ſeine Flaſche Bürger⸗ bräu Rektar!“ Bürger⸗ bräu Nektar iſt„Kraft in der Flaſche! das kraft⸗ pendende, mäßig alko⸗ altige doch echt e Bier. Es iſt erfriſchend und würzig, das Vollsge⸗ tränk für alle ſchwer ſchaffenden Menſchen. Zu aben in Bürgerbräu⸗ Entflogen⸗ Entflogen iſt dieſ. Tage ein türkisbl., ſprechgewandter Wellen⸗ ſitlich auf den Namen aſtftätten, Bierhand⸗ Aleeß hörend. lungen und zahlreichen Abzugeb. b.*8 Lebensmittelgeſchäft en. W40 W 010 Vo) Manunheimee Theater⸗Snielplan jür die Voche vom 1. bis 10. Mal 1056 Im Uationaltheater: Se. 5 Tag der Nat. Arbeit: Keine Worſtell ung. Montag, 2. Mai: Miete A 22 und 2. Sonder⸗ miete A 11: In neuer Infzenierung: „Kö⸗ nig Richard III.“, Schauſpiel von Shake⸗ ſpeare. Anfang 19. 30 Uhr, Ende etwa 22.30. Dienstag, 3. Mai: Miete E 23 und 1. Sonder⸗ miete E 12 und für die NSG„Kraft durch Freude“: Kulturgem. Ludwigshafen, Abt.103 „Mazeppa“, Oper von Peter Tſchaikowſty Anfang 19.30 Uhr, Ende gegen 22.45 Uhr. Mittwoch, 4. Mai: Miete B 23 und 1. Sonder⸗ miete B 12:„Richter— nicht Rächer“, Trauerſpiel von Lope de Vega, Ueberſetzung und Nachdichtung Hans Schlegel. 20 Uhr, Ende nach 22.15 Uhr. Anfang De 5. Mai: Miete C 21 und 1. Sonder⸗ miete C 11 und für die NSG Kraft durch Freude: Kulturgem. Ludwigshafen, Mot. 104 bis 105; zum erſten Male:„Flona“, von Bodo Wolf. Anfang 19.30 Uhr, Ende etwa 22.30 Uhr. Freitag, 6. Mai: Nachm.⸗Vorſtell.: NSG Kraft durch i „Der G Oper für Wehrmachtsangehörige: 'wiſſenswurm“, Volksſtück v. Ludwig Anzengruber. Anfang 15 Uhr, Ende 17.15 Uhr.— Abends: Miete F 24 und 2. Sondermiete F 12: wurm“ „Der'wiſſens⸗ Volksſtück von Ludwig Anzengru⸗ Fber. Anfana 20 Uhr, Ende 22.15 Uhr. Samstag, 7. Mai: Miete H 21 und 1. Sonder⸗ miete H11:„König Richard UII.“, Schau⸗ ſpiel von Shakeſpeare. Ende etwa 22.30 Uhr. 211 möbigen —— ——.— ——.— —— —— —— —— — —— —.— —— —— —— —— —.— —— —— —— —.— —— —.— —.— —— —— —— —.— —.— —— — —— —.f— —— —.— Ausführung dàller bonł- Annahme von Sporgeldern Kopitalanlogen Geschòfte Anfang 19.30 Uhr, Sonntag, 8. Mai: Nachm.⸗Vorſtellung: NSG Kraft durch Freude, für NS⸗Kriegsopferver⸗ ſorgung: „Die Fledermaus', Operette von Johann Strauß. Anfang 14 Uhr, Ende 16.45 Uhr.— Abends: Miete 4 23 und 1. Sondermiete 4 12: baron“, Operette von Johann „Der 23 trauß.— Anfang 20 Uhr, Ende 22.45 Mhr. Montag, 9. Mai: Miete 6 23 und 1. Sonder⸗ miete 6 12:„Wallenſtein“, von Schiller. Anfang 19 Uhr, Ende gegen 23. 30 Uhr. Dienstag, 10. Mai: Für die NSG Kraft durch Freude: Kulturgemeinde Mannheim Abt. 120 171, 236—244, 291, 356—357, 361—369, 389 bis 303, 560, 570, 589—590, 642—645, Gruppe D Nr.—400, Gruppe Nr.—300: „Mazeppa“, 599, 621—622, Oper von Peter Tſchaikowsky.—. 20, Ende nach 23 Uhr. Im Ueẽnen Theater im Roſengarten: Donnerstag, 5. Mai: Für die NSG Kraftdurch Freude: Kulturgem. Mannheim Abt. 310, 327 bis 329, Jugendgruppe Nr.—750, Gruppe D Nr.—400, Gruppe E Nr.—700: 'wiſſenswurm“, wig Anzengruber, Anfang 20 Uhr, um 22.15 Uhr. Sonntag, 8. Mai: „Der Volksſtück von Lud⸗ Ende Freier Verkauf und für die NSc Kraft durch Freude, Kulturgem. Mann⸗ heim Abt. 339—347: „Friſcher Wind aus Kanada“, Schwank von Hans Mül⸗ ler⸗XNürnberg, Muſik von Herbert Walter. Anfang 20 Uhr, Ende 22 BANK 7, 17- Mannheim 0 7, 17 Fernspfecher 25051/52 und 25056 Siffaaaanaananaamasaw Uhr. Vermögensyerwaltung Vermietung von Schrꝭnlfòchern Devisen- und Aubenhandelberatunę faamaaaaaaasmaſ BENSEI. æ(O. ff Gue Mone und kleine ꝑeisen den schönen praktischen Kkoffer mit von Toiletten-Einrichtung Lecenhard Weber Seſt 1881 dos gute kochgeschöft E 1, 16 3, paradeplatz P 6. 22 plonkenhof Hauptſchriftleiter: Dr. Wilhelm Kattermann Stellvertreter: Karl M. Hageneier.— Chef vom Dienſt: Helmuth Wüſt,— Veränkwortlich für Innenpolitik: Hel⸗ muth Wüſt; fur Außenpolitik: Kari Hageneier; für Wirtſchaftspolitik und Handel: e Ratzel(zur Zeit Wehrmacht: Vertreter: Fritz Haas); für Bewegung: Frievrich Karl Haas; für Aullütporftir euille⸗ ton und Unter altung; Helmut Schulz; für den Heimat⸗ teil: Fritz Haas: für Lokeles: Frievrich Karl Haas; für Spoͤrt: Julius Etz; Geſtaltung der B⸗Ausgabe: Wihelm Ratzel(l. V. Fritz Haas); für Beilagen: Dr. Hermann Knoll und Geft, für die Bilves die Reſſortſchrift⸗ ümtliche in Mannheim Ständiger Slrliner itarbeiter: Dr. Johann von Leers, Berlin⸗Dablem. Berliner ma Hans Graf Berlin arlottenſtraße 1 Sprechſtunden der Sa üglich— 16—17 Uhr (taußer Mittwoch, Samstaag und Sonntaa) — Nachdruck ſämalicher Oriainalberichte verboten.— Druck und Verlag: Hakenkreuzbanner⸗Verlag und Druckerei.m. b. H. Geſchäftsführer: Direktor Kurt Schönwitz, Mannheim. Sprechſtunden der Verlagsdirektion: 10.30 bis 12 Uhr (laußer Samstaa und Sonntag): Fernſprech⸗Nr für Verlaa und Schrifneſtuna: Sämmei⸗Nr. 354 21. Für den Uneiaentell verantw.: Wilh. M. Schatz, Manno. Zur Zeit gelten foigende Preisliſten: Geſamtausgabe Nr. 2. Ausgabe Mannhelm Nr. 10, Ausgabe Weinheim Nr 8. Ausgabe Schwetzingen Nr. 8. Die Anzeigen der Ausgaben 4 Morgen und er⸗/ ſcheinen aleichzeitig in der Ausgabe B. gaagedz A Mhm. über 16 500 n A Mbm. über 14400 Ausagabe m. Hüber 25 900 Ausgabe A und B Mannheim über 41 350 Frühausgabe 4 Schio. über 600 Abendausgabe 4 Schw. über 600 Ausaabe B Schw.„ über 63359 Ausgabe à und B Schwetzingen über 6 950 Aensangaoz A Whm. über 600 Abendausgabe A Wom. über 600 Ausgabe B Whm. über 3 100 Ausgabe A und B5 Weinheim ſber 3 700 Geſamt⸗DA. Monat März 1938 über 52 000 „Hakenkreuzbanner“ Samskag, 50. April 1958 Die Beſten der Weit und ihre überragenden ſeiftungen in dem Hleiſterfilm ſeni Riefenſtahl⸗ PEST DER VofTKER Alhambra: Samstag:.00.40.50 1. mai: Einlaß.50 Erſter kum von den Olympiſchen Spielen Berlin 1956. Eine grandioſe Leiſtung deutſchen Filmſchaffens bieſer kilm läuft gleichzeitig in beiden Theatern! Anfangszeiten: * schauburg: Samstag:.50.00.25.50 1. mai: Einlaß.50 cetate Vorſtellg..15 ſetate Vorſtellg..15 Beſtellungen an der Tageskaſſe der Klhambra und Schauburg ⸗ ſowie unter Fernruf 259 02 AMaNASHR ScMaUSURC Noch dem gleichnomigen Roman von Hermonn dudermonn in weſteren Houplrollen: Hannes Stelzer E. v. Winterstein, Else Elster, Willi Schur Dieses hervorragende Filmwerk lduft gleichzellig in beiden Theaternl Anfengszellen: Famslog:.00.10.20 1. Mal:.00.25.25 ScAlA- CApIT0l Neerfeldstroße 56 Neßplalz Samslag:.15.20.30 1. Mal:.00.20.30 Samsiag abends.50- 12.50 Uhr Konzert duigefuhrt vom Nuiilckorps der fliegethotst· Kommendontur leitung: Husilleiter Fis che Einfriff frei! Ab Sonntog, 1. Nai wieder eine Kapelle von Ruf mit einem Säünger besfer Kleasse Das ist er — ſalann iana fun unnkan Karl Ludw/ig Diehl mal ganz anders!. als chofrmontef Ge- Sellschôfter, Frauen- Hleblinę, leichtsinnis und stets verliebt Karin Hardt Werner Fink Lee Slezak Frauke Lauterbach, Hllcle Kruger, Charlotte Haudert mguen:.00, 6. 10,.20 Unr am Fonntag Beginn.00 Unr Der UFEA- GROSSFILM mit Ein neuer großer Ufa-Film nach dem Roman„Lieht im dunklen Haus“ von Walter von Hollander pPerner: Gina Falekenberg, M. Koppenhöfer, Frlodr. Kayssler, Karl Schönböck, Frans Schet- heltlin, Beppo Brem Musik: W. Bisbrenuer Spielleitung: Erich Waschneck Vorher: Ufa⸗Woechenschau Kulturfiim„Deutschlands Heer“ Vorstellungen: 3,15.00.30 Uhr Anfangszeiten am Sonntag(I. Mai) .00.30.00 Unr Jugendl. über 14 Jahre haben Zutritt ILV E R S U N CAPITIOI Nachr Torstellung 10 — Einmalig paul ichter, Charlott Nadspieler in Ludwig Ganghofers Klester- ijäger —HNüller Hanti Knotecłk, Victor itaal in Ludwig Ganghofers Gewitfter im Mai Ein Ufafilm Jugendliche haben Zutritt! ee——. uU..lamade Tanzkurse. Elnzelstunden jederzeit.— Step-Unterricht. TFurnilertralning- Sprechzelt: 11-12 und 14⸗22 Unr. S A1 1 21. Mal„Marmonle“ d 2, 6 BEGEINA MaunnEm LICHTSPIELE vecARA Das mocdeme Ihedter im Sũden der Stodt Bis elnsehl. Hontag: Carola Höhn- Georg Alerander in dem spritzigen Ufa-Lustspiel: db 1. 53. 38 peutsches Geschöft Spezlölbehendlungen Telntkorfrektufen jnstltut für individuelle Schonheitspflege J0höännö Kröck Nonnheim 0., 10, neben Cofè Wellenreuther- Fernfuf 252 A §heæialioł in geinem Fachil 7 in der 4 — Heidelberger Straße Aus Anlaß des Nationalen Feiertages der deutschen Arbeit Samstag und Sonntag abends.30 Uhr —TIXZ —ν½= Weimal Zwei imHimmelbeit Beginn:.00,.30 Sonntags.30 Uhr National-Theater Mannhelm Samstag, den 30. April 1938: Vorſtellung Nr. 302 Miete G Nr. 22.Sonderm. G Nr. 11 der Jakewitich bach und Heinz Reichert(Frei nach Bapolſich von Franz ehär. Anfang 20 Uhr Ende 22.45 Uhr Wohin heute abend! Beschten Sie unsefe Vergnuüͤgungsõnzeigen —.— Operette in drei Akten von Bela Jen⸗ IISEIIE Heute 16 u. 20.15 Unr ketater Tag des Nrogeammo det Sensationen Ab morgen 16 u. 20 Uhr zaum Netionolfelertos ge Mai-Varieté- festspiele mit dem leuchtenden Stefn àm Vorietéẽhimmel dem bekonnten Drohtseilunstler aus dem gleichnsmigen Tobis · Flim, det. genau wie im Film den berühmten Solto- mortele auf dem Drohtsell èusführt. Albert Schert det bełonnte pleuderet vom Nundfunł u. Kobetett zogt dos robe progtomm an 2 C— r— d 7 5 5 angom i kultvierte Tausehunęsunst Dorini 2 5— F r 7 5 Tonzolroboten im Tempo LA LI 1 5 2 origlnol- sponischer Tenzstet Balzer Sisters der befohmte Luftełt om Trepez Gustav lürgens der singende Spielmonn, beł.von dllen Sendemml parkett-4 Relhe, Balustrade, olle Obfüs. Vorderreine, Bar-Vorderreihs Plötze nachmittess: NHitty/ och, Donnersteg Somstog— 30—,30 Hoimerłt-Dienstes Sonnteg——.30 abends: wochentess.20— .20 Somsteg, Sonn- u. Feietteg.50 Sichern Sie sich rechtzeitis Korten imVorverkauf töslich—19 Untr klibelle-Kesse 0 7. 8 —— zedet der Kðtten im vVorverłduf löit, erhõlt ein rauxa · photo gretis, für de raUxA in der Vorstellung ein elgenhõndig.Autogromm Albt! Helon ſnobiert? Teespitien:Crn.20 Rinderspacher N 2, 7 Kunststr. O 7. 4 Heidelbergerstt. C NMarnheim Luzenberg ANNELIFSF STOLL 4 ALOIS BARGEL vVERLOBTIE 30. April 1938 weetena and Lmmmndnaminm V◻I nen Sch all ſo, in wã und * wa: jede viel den wol und ſche hat das ner For wie den Sen Schl Lan gem blei aus frül Bet. dan Gla und wol das mit Sie Fro Deri Arb das mer die Rom Bett ten des und die glei⸗ vier nii ilm nach dunklen Hollander zberg. M. Kayssler, n Schef- brenuer Waschneck henschau lands Heer“ .30 Unr tag(I. Mai) 00 Unr aben Zutritt noͤlfelertãg 27• 4 jete- jetẽhimmel unstler àus -Film, der, imten Sdlto- ell susführt. 5 unk u. Koberett Obe Trempolin-Alet unęsleunst ten lm Tempo jscher Tenzstar T5 2 eEns ellen Sendeml de, olle obfis. mne pPlaͤtze —.30 —•380 3 1.20 eltig Korten gllch 919 7. 8 ——— öst, erhöͤlt ein Uxa in der gromm gibtl ———[k——————— 4 aprit 19588 3——————————— 2 ——————————————————— ———— 2 ————————————— — ————————2—————————————————— ————————————————— ——————————— 4 bhvite und arbelte— beldes ——————————————=—— ———————— 4 ————— — ——————————————————————————————— —————— ———— —— — —— ſchenden Einfluß gewonnen — ——— ——— —— ———— ———————————— —— Glauben an das Göttliche, das 1e mit der Arbeit nicht minder: Firon, denn ſie machten das 1 Arbeiter zum proleten. Doch das Wort vom proleten iſt im⸗ mer ein Schimpfwort geweſen; ——*— die Geſchichte lehrt uns, daß im Sroll 1 GEl welds 4 ——.— ——— 4 —————— —————— ——— —— Folge 18 22 0 — — Heilige deuischᷣe Arbeii Von Heina Sfegureif „Ich bin zu ſtolz, un ſchlecht zu ſein— zu ſtolz, um mich am Knechtſinn anderer zu freuen.“ Ob wir den Gehöften Holſteins begeg⸗ nen, den Sennhütten des Südens oder den Schleifkotten des Bergiſchen Landes: Ueber- all mahnt uns das„Bete und ar⸗ beite“ als uraltes Derheißen, ſo, als könnten wir ſiegen nur in dieſem Zeichen, oder als wäre es ohne fruchtbaren Zweck und Sinn, jemals das eine vom anderen trennen zu wollen. war einmal in Derruf geweſen, jedes in ſeiner Art, denn wie⸗ viel Gottloſes mußte überwun⸗ den werden, eh das Gottge⸗ wollte wieder ſeine Rechte fand, und wieviel Müdes, das herr- hatte, war zu entthronen, eh das Kleinod des Fleißes in ſei⸗ ner klarſten und lauterſten Form, nämlich der Grbeit, wieder um uns werben durfte. Was als alter Sinnſpruch an den Gehöften Holſteins, den Sennhütten Bayerns und den Schleifkotten des Bergiſchen Landes geſchnitzt, gemalt oder gemeißelt ſtand, wird gültig bleiben über unſern Tag hin⸗ aus; und wenn wir heute wie früher das Grbeiten mit dem Beten auf gleiche Stufe ſtellen, dann bekennen wir zugleich den dem Segen, arbeiten zu können und arbeiten zu dürfen inne⸗ wohnt. Die falſchen Propheten, die das Beten läſterten, taten dies Sie würdigten ſie herab zur Verdienſt zum Sold und den Rom des Servius Tullius die Bettler und Paraſiten des vier- ten Standes mit dem Uamen des Proleten auch allen Spott und alle Unſcham auf ſich luden, die ein Müßiggänger ihres⸗ gleichen ertragen mußte. Wir haben den Proleten des vierten Standes aus dem Be⸗ reich unſerer nationalen Begriffe ver⸗ bannt, weil dafür der Grbeiter als erſter Stand ſeine Rechte und Pflichten finden ſollte. Wir gehorchen darüber hin⸗ aus immer entſchloſſener und überzeugter der gewaltigen Sstimme aller Wandlung, Das Gesidil der Aett die mit uns und um uns geſchieht: Zum erſten Stande der Urbeiter hat ſich jeder Schaffende zu bekennen, denn Dienende ſind wir alle und herrſchend iſt ein einziges nur noch geblieben, nämlich das hohe Geſetz in uns, das ein Geſetz der Freiheit iſt! Foto: Angelo Zannattonio-Bavaria Freiheit iſt Grbeit! bielleicht mußte uns jahrelang die Qual millionen⸗ fältiger Grbeitsloſigkeit geißeln, daß wir den Gdel dieſer Freiheit wieder ehren und damit lieben lernten. Dielleicht taten die arbeitsloſen Millionen mit all ihrer Uot und ihrer Guflehnung einen Opfergang für uns alle, daß wir inne werden ſollten mit je⸗ der Regung des Gewiſſens, was wir verloren hatten an ſichtba- ren und unſichtbaren Idealen. Denn wehe uns, wäre die Frei⸗ heit nur eine rhetoriſche Wen⸗ dung, wäre ſie auch nur die Pa⸗ role knechtiſcher Uaturen, die, ohne jemals das hHeilige von Freiheit und Grbeit deuten, vorleben oder gar vorſterben zu können, etwas anderes mit ihrer Rebellion zu gewinnen trachteten, als ſich im Bereich von Zucht und ordnenden Fleiß im Sinne unſerer CLage er⸗ obern läßt! Es ſtimmt ſchon, daß auch der Dünkel der„Gebildeten“ unge⸗ meſſene Schuld auf ſich lud, da er den„Ungebildeten“ jenem Mindergültigen zurechnete, das nicht teilhaben durfte am höhe⸗ ren Daſein der Uation. Guch hier tat eine neue, eine weiſere Deutung der Freiheit not: Iſt der Maurer darum„ungebil⸗ det“, weil er— beiſpielsweiſe — eine Gkademie bauen hilft, daß andere in ihr„gebildet“ werden? Das Werk der hände erhielt wieder ſeinen ehrenvol- len Glanz, dies nicht nur zum Scheine, denn heute ſchon ſteht die Ukademie dem Sohne offen, deſſen Dater noch auf dem Bau⸗ gerüſt einen Stein auf den an⸗ dern fügte. Freilich: Wenn Gr⸗ beit— gleichgültig in welcher Form— ſoviel wie Freiheit iſt, dann hat das koſtbare Gut der Seiſtung ſoviel wie Zu⸗ Runft zu ſein. Zu ſolchen Zie⸗ len lockt der junge Tag, und wir ſollen ihn bewußt erleben, bewußt feiern, einmal im Kreis des Jahres, einmal zur Zeit des Frühlings, der, wie wir Oſtern ſchon an dieſer Stelle ſagten, das Feſt aller Fruchtbar⸗ Keit bleibe!— Schönes und ——— ———————— ————)ſ— Hohes ſteht im bermüchtnls deutſcher Ger ſter:„Grbeit iſt des Bürgers Zierde“, preiſt das Lied von der Glocke; doch Bürger ſind wir alle geworden im Sinne der B ür⸗ genden, daß Grbeiten heroiſcher ſei als verzweifeln.„Arbeit und Fleiß, das ſind die Flügel, ſo führen über Strom und Hügel!“ rief Johannes Fiſchart im„Glück⸗ haften Schiff“, und auch dieſer Uame iſt in Deutſchland freudig daheim. Doch daß wir uns unbeſchwerten Gewiſſens hineinfinden können zum feſtlichen Begängnis der Stunde, ſei abermals der große Schwabe zum Zeugen gerufen:„Saure Wochen, frohe Feſte“, und das Deutſchland der Ge⸗ genwart hat ein Kecht zur beſonnenen wie ſinnvollen Feier, weil ſich der erſte Maien⸗ tag krönen läßt von der ſtolzen Rückſchau auf eine Leiſtungsfülle, die in ſauren Wo⸗- chen und Monaten erſtand. An ihr haben alle teil, die ſich zum Glauben an den tie⸗ feren und höheren Sinn der Arbeit hin⸗ gebend bekennen, ſei es an der Drehbank oder am Pult, ſei es mit der ſchreibenden Feder, dem formenden hammer oder dem fahrenden Pflug. Jedes Werkzeug hat ſeine Stimme; alſo vernehmen wir heute den choriſchen Geſang jedweder Tat, die von Maſchinen, Fäuſten, Geiſtern und Gedan⸗ ken geboren wird. Gber ein herz haben ſte alle, die Verke und die Werkenden, ſind ſie doch lebendig in einer Zeit, die ihrem Daſein wieder hoheit und Zukunft, ja Liebe und Ehre gibt! Es ſteht geſchrieben, daß Gott den Men⸗ ſchen nach ſeinem Bild zu formen ver⸗ ſprach! Fragen wir das Gewiſſen und po⸗ chen wir dabei an die Bruſt: Wann waren wir der verheißenen Gottähnlichkeit näher. Als einer nach dem Derderben des anderen trachtete mitten im verpflichtenden Daſein der Uation, oder als die dienende und hel- fende Bereitſchaft f üreinander zum erſten Geſetz der Fruchtbarkeit erhoben wurde? Der Uiedergang, den wir über⸗ wanden, war nichts anderes als Strafe und heimſuchung, deſſen, den wir läſterten, da wir durch hader und Unbrüderlichkeit zu allem möglichen unterwegs waren, nur. nicht zur Gehnlichkeit Gottes! Daran denkt wenn einer den Streit um Gott ins Jeld führt, um dadurch die gottgewollte Ueu⸗- geburt der Uation zu ſchmälern und zu hindern! Schaut auf den Führer, und ihr ſeid ſtark! Freiheit iſt Erbeit! dieſer Feſt⸗ tag gilt der Zegnung beider Begriffe, aber das Wirkliche und Wirkende durch die Tat ſteht nicht außer uns, ſondern hat aus der gläubigen hingabe jedes einzelnen zu er⸗ wachſen. Seiſtung iſt Zukunft! Gäbe es Köſtlicheren Tohnꝰ?— 15 Das Faunäbele“ 20 G. Gössele Hüttisheim iſt ein Dorf in Oberſchwaben, das ſich vor anderen dadurch auszeichnet, daß ſeine Bewohner den eigenartigſten Spitznamen be⸗ ſitzen, den man ſich denken kann. Man nennt ſie weit und breit die„Saunäbel“. Wenn man ſich dann die Mühe macht, nachzufovſchen, warum die Hüttisheimer alſo geheißen werden, ſtößt man auf folgende von Mund zu Mund durch die Jahrhunderte überlieferte Geſchichte. Im Dreißigjährigen Krieg war Oberſchwaben wie viele andere deutſche Gaue Kriegsſchauplatz. Die Plünderungen und Brandſchatzungen der durchziehenden Soldaten aus aller Herren Län⸗ der hatten Armut, Elend und Hungersnot im Gefolge. Auch Hüttisheim blieb von den ſchlech⸗ ten Zeiten nicht verſchont und hatte viel zu leiden. Das Jahr 1640 war wohl das ſchlimmſte für Hüttisheim. Die Peſt hatte die eine Hälfte der Hüttisheimer hinweggerafft und der anderen Hälfte war von durchmarſchierenden welſchen Soldaten ſo ziemlich das letzte weggenommen worden, was ſie zum Leben notwendig hatten. Es war kein Mehl vorhanden, ſo daß Brot nicht gebacken werden konnte. Die Ernte auf den Fel⸗ dern war zertrampelt und das Obſt von den Bäumen geſtohlen. Die Vorratskammern waren Grüne Träume/ Morgenſonne ſtrich über die Berge. Alle Häume ſtellten ſich auf die Fußſpitzen und hiel⸗ ten grüne Wipfel in den Himmel. Brigitte öff⸗ nete das Fenſter ihrer Mädchenſtube. Da legte die Morgenſonne beide Arme um ihren Hals. Vater kam ſchon aus dem Garten und hielt ein paar Fliederzweige in der Hand— ge⸗ füllte Knoſpen, die nach Honig dufteten. Gleich nach dem Frühſtück fuhren ſie hinaus, Brigitte im duftigen Sommerkleid, in der Haaud die Fliederzweige. Die Sonne ging neben ihr her und ſah ſie immer wieder von der Seite an. Brigitte wurde vielen Damen und Herren vorgeſtellt, deren Namen ſie nie gehört hatte, und die alle freundlich zu ihr waren. Je⸗ mand nahm ihr Mantel und die Taſche mit den Butterbroten ab. Und dann gingen ſie alle durch einen hohen, grünen Wald, der war ſchattig und kühl wie ein Dom. Die Sonne malte durch das Laub bunte Kirchenfenſter. Ein Singen war in aller Luft und weit das Herz und groß die Luſt über den ſchönen Tag, der nie zu Ende gehen wollte. Vor Brigitte ſchritt ein Mann. Sie ſah ſein Haar, ſeine Ge⸗ ſtalt, ſie hörte ihn ſprechen mit ſeiner Beglei⸗ terin, ohne ſeine Worte zu verſteben. Und ohne ſich deſſen bewußt zu ſein, hatte ſie den Wunſch zu Ende gedacht, an Stelle dieſer Frau neben dem Manne herzugehen. Wie jene zu ihm auf⸗ ſchauen zu können und ſich von ihm ſagen zu laſſen, was ihm gerade einfiel. Er war jung und braungebrannt und ſchlank. Dabei führte ſie die Fliederzweige zum Munde und küßte die gefülten Knoſpen, die nach Honig dufteten. Dann aingen ſie wirklich zuſammen, der Mann und Brigitte. Als er ſprach, dachte ſie nur daran, wie das eigentlich gekommen war. Sie ſahen ſich an dabei und lachten einander in die Augen. Der Wald war jetzt zum Bankettſaal gewor⸗ leer und ſelbſt die Speckſeiten im Rauchfang waren aufgeſtöbert worden. Als einzigem Bewohner von Hüttisheim war es dem Bauern Heimpel gelungen, ein Säulein vor der Habgier der Plünderer zu verbergen. Gewitzigt durch früher gemachte Erfahrungen hatte er die koſtbare lebendige Fracht in den Wald hinausgefahren, als bebannt geworden war, daß mit einem Durchzug welſcher Truppen zu rechnen ſei. Und während die fremden Sol⸗ daten im Dorf das unterſte zu oberſt kehrten, nahm er jede Gelegenheit wahr, um hinaus in den Wald zu entweichen, und das in einen Ver⸗ ſchlag eingeſperrte liebe Tierlein mit Eicheln zu füttern. Die Sau des Bauern Heimpel war nach dem Abzug das Heil und die Rettung für ganz Hüt⸗ tisheim. Es war ſelbſwerſtändlich, daß der Bauer Heimpel das einzige im Dorf noch vor⸗ handene Schwein ſchlachtete und der hungern⸗ den Bevölkerung von ſeiner Fülle abgab. Auf jeden Hüttisheimer kamen ein paar Pfund Fleiſch, die über die ärgſte Not hinweghalfen. Auch dem Taglöhner Matthias Schäufele war ſein Teil Schweinefleiſch zugeſprochen wor⸗ den. Weil aber ſein ganzes Vermögen in einem Haufen Kinder— elf Buben und drei Von Heinrich ZerKkaulen den. Bäume ſtanden wie Säulen da, die die blaue Himmelskuppe trugen. Die voldene Sonne hing wie ein Kronleuchter tief auf die Erde nieder und hatte Millionen Lampen an⸗ gezündet. Eine weite Wieſe lag aufgeſchlagen wie ein grünes Brokattuch, und man ließ ſich darauf nieder und aß und ſcherzte. Die jungen Leute aber tanzten auf der Waldwieſe den ſchönſten Reigen. Und die Stunden eilten, als ſchritten ſie ſelber mit im Walzertakt. Vater ſtrahlte, man ſagte ihm viel Schmei⸗ chelhaftes über Brigitte, die heute zum erſten⸗ mal das Waldfeſt miterleben durſte. Der junge Mann bat Brigitte um einen ihrer Fliederzweige. Sie fühlte, wie ihr das Herz dabei rot wurde und reichte ihm den Zweig. Eine Lerche überſchlug ſich vor Luſt, und ein Zitronenfalter ſchwamm leichtſinnig in die blaue Luft hinaus. Viel zu früh hing die Sonne ibren roten Abendmantel um die Schultern. Der junge Mann bat den Vater, noch zu bleiben. Aber die Feldblumenſträuße ließen ſchon die Köpſe hän⸗ gen und Vater ſagte nur:„Brigitte fährt mit nach Haus“. Er ſchlug die Hacken zuſammen und bat noch einmal herzlich, Brigitte wenig⸗ ſtens—— und morgen ſei Schützenfeſt. Ein ganz klein wenig betont ſagte der Vater noch einmal:„Brigitte fährt mit nach Haus“. Fröhlich reichten ſie ſich die Hand zum Ab⸗ ſchied. Daheim ſtellte Brigitte den letzten Flieder⸗ zweig in eine hohe Vaſe und trug ihn behut⸗ ſamn auf den Stuhl neben ihrem Bett. Den andern hatte ſie verſchenkt heute.. Draußen ſang der Wind ein ſeltſam leiſes Lied, Brigitte hörte es zum erſtenmal in ihrem Leben. Und in ihrem Zimmer ſchwang die ganze Nacht dieſe ferne Melodie. Mädchen, die alleſamt der Peſt entronnen ren— beſtand, reichte das Zugeteilte nicht und nicht hin. Die vierzehn kleinen Schänſen⸗ hatten eingehauen wie die Scheunendreſcher ſo war von dem Fleiſch übriggeblieben n noch der fette Nabel des Säuleins, der zufé““ mit dem Stück Schweinebauch verwachſen g weſen war, das auf die Schäufeles entſiel. Um dieſen Saunabel wurden von der jungen Garde erbitterte Fehden ausgefochten. Es ga⸗ blutige und blaue Flecken in Menge. Als viel⸗ beneideter Sieger aus dem Kampf ging Fritz, der drittälteſte Sohn, hervor. Er hatte ſich den Siegespreis unter Einſatz ſeiner dreizehnjähri⸗ gen Geſamtperſönlichkeit erkämpfen müſſen. Während ſeine Kinder rauften und ſein Ma⸗ gen bereits wieder zu knurren anfing, wälzte Vater Matthias ſchwere Gedanken in ſeinem Herzen und Hirn. Und dieſe ſchweren Gedanken zeugten eine Erleuchtung juſt in dem Augen⸗ blick, als Fritz mit dem eroberten Saunabel da⸗ vonzittern wollte. Er ſagte:„Die Sau vom Heimpel iſcht alle Hüttisheimer zugut komme, na ſoll des Saunäbele zum mindeſchte au für d' ganz Familie Schäufele do ſei!“ Er nahm ſei⸗ nem heulenden und ſich ungerecht behandelt füh⸗ lenden Sohn Fritz den Saunabel wieder ab, band ihn an eine Schnur und hängte beides über den Tiſch in der Wohnſtube auf. Und wenn dann in Zukunft die Familie Schäufele um dieſen Tiſch verſammelt ſaß, um die kärg⸗ liche Suppe zu eſſen, die aus geſammelten Pil⸗ zen, wild wachſendem Grünzeug und vereinzel⸗ ten Kartoffeln zuſammengebraut war, durfte jedes Familienmitglied mit dem Löffel über den herabhängenden Saunabel ſtreifen, ehe er in die Suppe getaucht wurde, damit ſie„abge⸗ ſchmälzt“ ſchmeckte. Das„Saunäbele“ ſoll dem. Taglöhner Matthias Schäufele und ſeinen elf Buben und drei Mädchen über gar ſo manche ſchwere Stunde hinweggeholfen haben. Das Gerücht hat ſich hartnäckig erhalten, daß andere Hüttisheimer den genial⸗ſchöpferiſchen Einfall von Matthias Schäufele übernommen und ſich gleichfalls troſtreiche Saunäbel über den Tiſch gehängt hätten, an dem ſie aßen. Es konnte aber nicht feſtgeſtellt werden, ob dieſes Gerücht auf Wahrheit beruht. Dies iſt auch der Grund dafür, warum der Verfaſſer die vor⸗ liegende Enzählung nicht„Die Saunäbel“, ſon⸗ dern„Das Saunübele“ betitelt hat. WEIITER Und welter helßt es, Immer weltef. bes leben drängi. Du konnst nicht stshen bbießhen Wer rouhen will im Strom, wird umgerissen. Nur welter, selbsf dos Leben frelbenl. Heut drbckt dich Aerger, morgen locht dif freude, wos gilt es dir? Glelch blelbf dein festef Schritf. folgst du der fohne, oder trägst do sle gor selbet steis moß sle welter, und stets mußf du mif. ou wirst bald mõde und du wirst bold olt sein. Schwarz odet weiß, doch niemals groul Es glöhr dein Herz, uvnd plötzlich wird es kolt seſn. ooch lieber tot und kalt, ols jemals lau. Hons Duffnef. Vom offenen Feuer Zzum Hinterlader Ofen ist ein uralte: germanisches Wort/ Als der Vater unſeres großen Scharnhorſt 1772 den Prozeß um ſeinen Hof in Bordenau gewonnen hatte, kehrte er von Bothmer in ſeine alte Heimat zurück. Ehrwürdige Symbole aus grauer Vorzeit bereiteten den Einzug. Obenan ſtand das heilige Herdfeuer. Nachdem ſich die geſamte Familie um die neue Herdſtätte ver⸗ fammelt hatte, mußte der Vater als erſtes Späne von einem auf dem Hofe gewachſenen Baume ſchnitzeln. Nachbarn brachten darauf die heilige Glut des Feuers, und dann wurde auf dem Herde ein helles Feuer entfacht. Erſt damit war von dem ſo ſchwer umkämpften Heim und Herd des neuen Hauſes, nachdem die Kinder ihm noch Erdſchollen von den Aeckern überreicht hatten, Beſitz genommen. Auch ein Span von dem Hausbalken, der das Dach trug, wurde dem Vater überreicht. Zuerſt kam aber das Feuer. Dies war Sym⸗ bol, es war heilig. Seitdem der erſte unſerer Vorfahren das erſte Feuer angezündet hatte, war es das größte Geſchenk, das die Götter geſandt hatten. Feuer im Holzſchuh vom Nachbarn geholt Behütet aber wurde das Feuer von der Frau, und es durfte, wenn es einmal angeſteckt war, nie ausgehen. Vor dem Schlafengehen wurde die Glut„tohope gerakt“, es kam eine tönerne Stulpe darüber, unter der das Feuer langſam weiterſchwelte. Am Morgen nahm man den Püſter, legte friſches Holz auf die Glut und das Feuer brannte luſtig weiter. Größter Stolz für eine Bauersfrau war es, wenn ſie ſagen konnte, daß das Feuer auf ihrem Herde in der Zeit ihres Lebenz niemals ausgegangen ſei. Ver⸗, Als Scharnhorst vom prozeß nelmkehrte löſchte es aber doch einmal, ſo lief man mit einem Holzſchuh zum Nachbarn und holte neue Glut. Feuer gab jeder, die Weitergabe des Feuers gehörte zu den unumſtößlichen und größten Pflichten der Gemeinſchaft. Das Herd⸗ feuer war der gemeinſame Mittelpunkt der Fa⸗ milie und der Sippe, am Feuer wurden die wichtigſten Beſchlüſſe gefaßt, am Herdfeuer be⸗ grüßte man den Fremden, wurden Verträge ge⸗ ſchloſſen, Dienſtboten verpflichtet, und vom Herd aus konnte die Hausfrau alles überſehen. Trotz⸗ dem kannten unſere Vorfahren ſchon den Back⸗ ofen als Wärmeſpender. Aber im Backofen brannte das geſchloſſene, das nicht ſichtbare Feuer; die Verbindung zu der Flamme fehlte; und ſo kommt es vielleicht, daß ſich aus dem Backofen auf dem Lande nicht der Kachelofen entwickeln konnte, wie man eigentlich annehmen müßte; und es klingt wiederum ſeltſam, wenn man ſagt, daß der Kachelofen zu dem Bauern aus der Stadt kam. Germanen hatten zwei Herde Aber das iſt eine lange, lange Entwicklung von großer kulturgeſchichtlicher Bedeutung und auch eine Geſchichte der Küchen⸗ und Kochgeräte. Unſere germaniſchen Vorfahren hatten in ihren kleinen Häuſern nämlich ſchon zwei Feuerſtel⸗ len, wie die neueſte Forſchung ermittelt hat. Einmal brannte in der Mitte des größeren Raumes, der als Arbeitsſtätte diente, das offene Herdfeuer, während in dem kleineren Raum eine gewölbte Lehmkugel, der Backofen, ſtand. Beſonders gute Erfahrungen auf dem Gebiet des bäuerlichen Herdes hat man bei den Wur⸗ tenausgrabungen gemacht. Hier wurden nicht nur frühgeſchichtliche einfache Feuerſtellen ge⸗ funden, ſondern auch ſolche, die in klarer Form die Rundung, die Bauchung des Backofens zeig⸗ ten. Dieſe Feuerſtellen reichen weit bis zu den Chauken hinunter. In Borgfels, zehn Kilome⸗ ter öſtlich von Bremen, entdeckte man an der Stelle eines abgebrannten Hauſes ſogar vier verſchiedene Herde aus verſchiedenen uralten Zeiten. Teilweiſe waren dieſe Feuerſtellen auch mit einem Ziegelbelag im Kloſterformat belegt. Bei allen dieſen Grabungen kam aber immer wieder zum Vorſchein, daß der Herd nur in der Mitte des Raumes, und zwar zur ebenen Erde gelegen hat. Feſter Schornſtein kam aus der Stadt Aus dem Kugeltopf, der bequem auch auf un⸗ ebenen Steinen ſtehen konnte, war inzwiſchen im 13. Jahrhundert der Grapenpott mit den drei Beinen geworden, der auf dem Ziegelfuß⸗ teil oder auf den flachbehauenen Kieſelingen gut ſtehen konnte und der dennoch dem Feuer viele Angriffsmöglichkeiten zum Kochen bot. Trotzdem blieb auch bis heute noch der Kugel⸗ topf beſtehen, den man ſpäter dann an einen Keſſelhaken über dem Feuer aufhängen konnte, während der Dreibeinpott ſich heute noch als Leimtopf bei den Tiſchlern erhalten hat. So blieb es bis in das hohe Mittelalter, in das 16. Jahrhundert. Die Feuerſtelle ſtand in der Mitte auf dem Ziegelboden und der Backofen in dem hinteren Raum, um dort Wärme zu ſpenden. In dieſem Jahrhundert wurde in den Bauernhäuſern das Raumbedürfnis infolge der immer beſſeren Acker⸗ und Viehwirtſchaft immer größer. Den Backofen verlegte man da⸗ her nach außen. Denn inzwiſchen drang auch der feſte Schornſtein und der Kamin aus der Stadt auf das Land. Man baute nun die Herdſtellen höher, umſchloß ſie mit Steinen oder feſten Eichenbohlen und rückte den Herd näher an die Flettwand. Die Ahnen der Herdpplatten Auch die Form des Bötofens, der aus Eiſen⸗ platten beſtand, übernahm man für das Bau⸗ ernhaus. Das war der ſogenannte Hinter, lader, der von der Flettwand mit verſorgt wurde. Beſonders die Hüttenwerke in Oler ſtellten die Eiſenplatten her und verſahen ſie mit allerlei plaſtiſchen Reliefs aus der Kir⸗ chengeſchichte. Von dieſem Hinterlader zum Kachelofen iſt nun kein weiter Weg mehr. Aber auch im Flett ſorgte man für den Einbau eines Kamins, der den Rauch abſog. Aus der offenen Feuerſtelle, die man dann bald darauf mit Eiſenplatten verſah, entwickelte ſich der heutige Herd, der ſeinen Abſchluß und ſeine Sonderſtellung in einem abgeteilten Raum, in der Küche, ſand. Mitgeholfen haben zu der Entwicklung des Ofens ſicherlich auch die Schmelzöfen, in denen man im Mittelalter die Bronze und das Eiſen ſchmolz. Intereſſant ſind aber die eiſernen oder töner ⸗ nen Feuertiere, die Löwen und Hunde dar⸗ ſtellen und die oftmals dieſe Hinterlader tru⸗ gen. Auch das Wort Ofen iſt ein uraltes ger· maniſches Wort und bedeute urſprünglich Topf. Kraſlwerk in den Hohen Tauern Der wirtſchaftliche Aufbauplan für Oeſterreich ſieht auch die Errichtung eines ens fol Krafhwerkes in den Hohen Tauern por. Es ſoll die Wäſſer der Salzach und ihre kleinen, aber wilden Nebenflüſſe nu bar machen. Vor etwa Kut Jahren hat die A G ein Projekt über die utzbarmachung dieſer Waſſerkräfte ausgearbei⸗ tet und 1929 dem Salzburger Landtag Rieſes legt. In den Kriſenjahren legte man die es Projekt beiſeite. Nunmehr ſollen die Gebirgs⸗ wäſſer in 2100 Meter öhe erfaßt und dann über zwei Talſperren drei Gro kraftwerken— geführt werden, die mehrere Milliarden KA wattſtunden Strom erzeugen ſollen. e men nicht Schäuſen ſcher eben n. r zufähn ichſen 9. tfiel. er junge Als viel⸗ ing Fritz, e ſich den zehnjähri⸗ üſſen. ſein Ma⸗ ig, wälzte in ſeinem Gedanken m Augen⸗ mnabel da⸗ Sau vom üt komme, au für d' nahm ſei⸗ indelt füh⸗ vieder ab, gte beides auf. Und Schäufele die kärg⸗ ielten Pil⸗ vereinzel⸗ ar, durfte öffel über en, ehe er ſie„abge⸗ “ ſoll dem. ſeinen elf ſo manche n. halten, daß öpferiſchen ernommen täbel über aßen. Es ob dieſes ſt auch der r die vor⸗ äbel“, ſon⸗ 4 sshen bleſben. erissen. enl. acht dir Frevude, fester Schrift. do sie got selber oßt do mf. ald alt sein. groul irc es kalt sein. s lqu. uffner. atten aus Eiſen⸗ r das Bau⸗ nte Hinter⸗ nit verſorgt ke in Oler verſahen ſie 1s der Kir⸗ rlader zum mehr. Aber den Einbau —— — Der ekſie Mat Don fierybert Nenzel Ein Dolk brach auf, ein Dolk ward frei Und zieht auf neuen Bahnen. Vir tragen in den grünen Mal Ju gend maefciekt in den CTaa Don fjelmut 5 ch u l z. fart war dieſer Gang. kin Marſch des Jugend durch die Hacht. Die Dunkelheit wob um die Büume. Der Weg ſteinig und ſteil. Dumpf ſagten die Woiken über die Wipfel. Finſter und ge⸗ fahrdrohend. Die feindliche Gewalt. Rus den Gebüſchen grinſte der Düͤmon. Rus dem fjinterhalt drohte der Tod. Ihre Rugen waren ernſt. Ir Blich un⸗ ruhig. Manch einer fiel und ſtand nicht mehr auf. Sie ſenkten ihn in die Erde, aber ſein Geiſt blieb doch unter ihnen. Und ſie ſchloſſen ſich enger zuſammen. Denn ihre fjerzen ſchlugen laut. Stunden gab es, da wollten ſle verzwel⸗ feln. Rber dann zuckte es wie ein Funhe durch die Hacht. Fern und im Dunſt die Sipfel der Berge. Und einer erkannte das junge Erün an den knoſpenden Jweigen. Und wenn die andern es ſahen, leuchteten ihre Rugen. Da klammerten ſie ſich feſter an ſhee Fahne. Sicherer wurde ihr Schritt, und zu⸗ verſichtlicher folgten ſie dem, der mutig voz ihnen die Hacht durchbrach. Ueber Stein und Wurzeln wles ſie der Weg. Ueber fjöhen und durch abgrundtiefe Schluchten. Rber ſie trugen einen Glauben im fjerzen, und der Glaube trug ſie zur fjöhe hinan. Plötzlich war es, als ob dle Natur und alles Getier des Waldes erwachte, Nls ol es rauſchte im weiten Cand wie von ferne her. Rls ob die Sterne die Wolken vertrie⸗ ben und im Derglimmen aus ſich die Zonne gebärtenl Cicht brach auf im Oſtenl Jung grüͤnte es überall an Bäumen und fjängen! Und als ſie den letten Toten grüßten, ſtand das große Feuerrad ſtrahlend am unendlichen Firmamentl Dor ihnen aber lag Frühlingslandl Oben ſtanden ſie nun, die Sieger, auf dem Sipfel des Bergesl Friſch blies die cuft um ihre Wangen und ſie fegte die Schreckniſſe der langen Nacht hinweg. Da entrollten ſie ihre Fahne, daß ſte weithin flatterte über das Cand. Da ſchlugen ſie ſich die Urme um dis Schultern und ſauchzten und ſangen ihr Cied in die erwachende Welt. Und unſagbare Freude leuchtete aus ihren Rugen, die Freude der Jugend, der Stolz des Sieges. Weithin, unvergänglich, durch das früͤh⸗ linghaft keimende deutſche Cand Aufn.: links; Hans Bittner; unten; Dr, Dietz-Bavaris g. Aus der Die ſieggewohnten Fahnen. bald darauf 1 fiamerad an meiner Zeite, elte famerad im gleichen Schritt, 4 4 in Zieh, das ganze Deutſchland heute aben zu der 4 Jubelt und zieht mit. A 3 Uns ruft ein Cicht, uns ruft ein Glanz, Den fermſten zu umſonnen, 8 20 Der Maibaum unſeres Daterlands uraltes ger⸗ zu blühen hat begonnen. ünglich Topf. fiamerad aus den Fabriken, fiamerad du hinterm Pflug, auern 4 Uns verklangen Weltmuſiken, moder töner⸗ ür Oeſterreich Deutſchland iſt genugl ver i lleinen, aber Wir ſind das Dolk, wir ſind das Blut, Aber Be 4 Das blüht in ſeinen Fahnen. e 15 vorge⸗ Wir zieh'n mit neuem TCied und Mut, ndtag ge⸗ man dieſes 4 Weil wir die Siege ahnen. d1——— fiamerad du mir im Ceben, U 5 2 2 2 zu⸗ fiamerad du mir im Tod, liarden Ao- 4 Wie wir uns der Fahne geben, n. Glüht ſie auf und lohtl uiell mit Doktor Eisenhart Von Hans Ullrich Von dem Doktor Johannes Andreas Eiſen⸗ bart erzählt ein ebenſo luſtiges wie bösartiges Schelmenlied eine ganze Reihe von poſſenhaften und grauſamen Quackſalberſtreichen, rechte Albe⸗ reien, die noch heute, nach mehr als zweihundert Jahren, die Menſchen mit einem kalten Schau⸗ der im Genick belachen. So ſoll er einem un⸗ glücklichen Teufel in Langenſalza mit einem Hanfſtrick den zentnerſchweren Kropf und da⸗ mit zugleich die Lebensluft abgeſchnürt haben. Weiter ſoll er einem Küſtersſohn in Dideldum— wohl um des Reimes willen— mit einigen Pfund Opium die ewige Ruhe geſchenkt haben. Endlich ſoll er ſogar den Koch des großen Fried⸗ rich trepaniert haben, indem er ihm kurzerhand mit dem Beil den Schädel einſchlug. Wobei die ſchlichte Tatſache zu verzeichnen iſt, daß der Wunderdoktor ſchon lange vor dem Küchenchef des Preußenkönigs verſchieden iſt. Er ſtarb an einem Novembertag Anno 1727 während einer Reiſe in der Stadt Münden, nachdem er ein Menſchenalter lang vielen ſein Beſtes angetan hatte. Wir wiſſen zwar auch heute in unſerem klu⸗ gen Jahrhundert lange nicht alles von Doktor Eiſenbart, aber das eine ſteht für uns feſt, daß er ein anderer und beſſerer Mann geweſen iſt als der Held des Schelmenliedes. Und ſo iſt es wohl möglich, daß die folgende Geſchichte wahr iſt, die noch vor drei Jahrzehnten ein alter Schäfersmann erzählte, der ſelbſt biswei⸗ len die Heilkunſt mit einigem Erfolg ausübte. Er hatte die Geſchichte von ſeinem Vater und Großvater und Urgroßvater und ſo fort bis in die Zeit um 1710. Auf einer ſeiner Reiſen kam Doktor Eiſen⸗ bart einmal in eine kleine Stadt am Rande bes Elmwaldes. Dort war gerade Jahrmarkt, und er ließ Zelt und Bühne aufſchlagen, In⸗ ſtrumente auslegen, Salbentöpfe und Medizin⸗ flaſchen aufſtellen und verkünden, daß er, der ſehr berühmte Chirurgus und Doktor der Medizin Eiſenbart in dieſe Stadt gekommen ſei, unn alle Krankheiten und Leiden nach der wahren Kunſt zu kurieren. Er hatte viel Zu⸗ lauf. Für ein Goldſtück befreite er einen rei⸗ chen Müller geſchickt von drei gewaltigen ſchmerzenden Backenzähnen, für einen Taler ſchnitt er einem Tiſchlermeiſter ein böſes Ge⸗ ſchwür auf und für einige Groſchen gab er einer Bauerntochter eine Salbe gegen einen Ausſchlag. Er ließ ſich ſeine Kunſt bezahlen, DER TRAUMER Von Hanns Goftschalk lmmer sprach er nur von Ozeconen und von der Unendlichkeiten Wehn. Sprach und stand qof Mitfernachtscltanen, ohne sich und einen Stern zu sehn. Und er sproach von Boug und Borden vnd von Schiffen, die wie Wolken gehn Und darbber wor er alt geworden und hatte nie ein Meer gesehn. Aus dem Gedichtband„Wir reiten gen Tag“, Zentral- verlag der NSDAP. Frz. Eher Nachf., München. Leinen RM.50.(Sammlung Junges Volk.) das war gewiß nicht mehr als recht und billig, aber er betrog niemanden. So half er den ganzen Tag vielen mit Rat und Tat. Aen Spätnachmittag, als ſein Diener ſchon begann, Zelt und Bühne abzubrechen, kam noch ein armer Bauer, ſchlecht gekleidet und mit zerſorgtem Geſicht. Der trat demütig und verlegen vor ihn hin: Er habe mancherlei von der Kunſt des berühmten Herrn Dotktor ge⸗ hört, zwei Stunden ſei er gelaufen, ſeine Frau liege in ſchweren Kindsnöten, die Wehmutter wiſſe ſich keinen Rat mehr. Ob der Herr Dok⸗ tor wohl die Gnade haben wolle—, freilich, Geld habe er keins, ſo bitte er denn, daß der Herr Doktor ihm um des lieben Heilands wil⸗ len helſen möge. Aber ſchnell, ſchnell! Doktor Eiſenbart, obwohl herzlich müde von der ſchweren Arbeit des Tages, ſagte ſogleich zu und wollte ſich ſchon mit dem Bauer auf den Weg machen, als plötzlich eine vierſpännige Kutſche herandonnerte, der die prächtig getlei⸗ dete rotbackige Maſſigkeit des Freiherrn von R. entſtieg. Der Freiherr grüßte ſo eben von oben herab: Er ſei der Baron von R. und bitte den Doktor, ſogleich einzuſteigen und mit ihen auf ſein Schloß zu fahren. Da ſolle er ihn einmal unterſuchen, er habe einige leibliche Beſchwer⸗ den, hier—!, und er drückte mit beiden Fäuſten auf den wohlgerundeten Bauch, den eine koſt⸗ bar geſtickte Weſte ſtraff umſpannte. Es ſolle nicht zum Schaden des Doktors ſein, auf einen blanken Dutaten käme es ihm nicht an, fügte er gnädig lächelnd hinzu. Heute nicht, morgen, antwortete Doktor Eiſenbart, morgen wolle er dem Herrn Baron eine Purganz miſchen, Spartium und Gratiola und Oleum Ricini, was gut ſei gegen Be⸗ ſchwerden, wie ſie der Herr Baron habe und die ſicherlich von den allzu reichlich genoſſenen Freuden der Tafel kämen. Der Freiherr runzelte die Stirn: Morgen? Morgen?! Und warum nicht heute, he? Doktor Eiſenbart wies auf den Bauern, der die Kappe in der Hand hielt und einen demüti⸗ gen Diener nach dem andern buckelte: Weil er da notwendiger gebraucht werde!l Daruen! Und er zog den Hut und ſchickte ſich an mit dem Bauern zu gehen. Da aber vertrat ihm der Freiherr den Weg: Was zum Teufel ihm eiafalle! Er, der Baron von R. ſolle um eines jämmerlichen Bauern⸗ kerls willen bis morgen warten! Er habe wohl nicht recht gehört! Doktor Eiſenbart: Doch, er habe recht gehöͤrt! Eine Frau liege in ſchwerer Stunde, da ſei er, der Doktor, notwendiger als bei einem Baron, der ſich, mit Verlaub, überfreſſen habe! Knallrot brüllte der Freiherr einen gottes⸗ läſterlichen Fluch: Seine Geduld ſei zu Ende! Sofort ſolle er einſteigen, der Herr Quackſalber und Jahrmarktschirurgus, oder—! Und er packte den Doktor am Arm. Der ſchlug ihm die allzu eifrige Hand derb herab. Der Freiherr, nun blaß vor Wut, griff nach dem Degen: Beleidigung!, fauchte er, die fordere Blut, aber—, nug, ein Edelmann könne ſich leider nicht mit einem Zunftbruder der Henker und Abdecken ſchlagen! Er wollte ſich umdrehen und in ſeinen Wa⸗ gen ſteigen, nun aber trat ihm der Doktor da⸗ zwiſchen: Beleidigung! Jawohl, Beleidigung! Und die wiſſe auch der Zunftbruder der Henker und Abdecker an dem Edelmann zu rächen. im frohen Schmock des Malen Alſo nur heraus mit dem Degen! Für einen kurzen Gang habe er gerade noch Zeit! Er zog den Degen, und, was blieb dem Frei⸗ herrn anders übrig, als das Gleiche zu tun! Die Klingen klirrten aufeinander, und es zeigte ſich, daß der Doktor ſich auf die Kunſt des Fech⸗ tens ebenſo gut verſtand wie auf die Kunſt der Medizin. Terz und Quart und Quart und Terz, klirr, da zerſprang des Gegners Klinge in zwei luſtig davonpfeifende Stücke. Zugleich fuhr des Doktors Degen dem Freiherrn kunſtgerecht, zwar nicht tief aber doch ſchmerzlich genug, in den rechten Oberarm. Genug!, ächzte der Freiherr, und: Genugl, ſagte ruhig der Doktor und tat den Degen in die Scheide zurück: So, und nun wolle er nach ſeiner ſo gerächten Ehre ſeine ärztliche Pflicht tun und den Herrn Baron verbinden! Der Freiherr von., im Grunde mehr ein Polterer denn eine ſchlechte Seele, ließ es, ſanftmütig geworden, geſchehen, mit dean roten (Scherl-Bilderdienst-.) Blut war der heiße Jähzorn aus ihm gefah⸗ ren: Er ſei ja ein Teufelskerl, ſtöhnte er, au verflucht, er täte ihm weh—1! So, und nun möge er ſeinen Weg zu der Kindsbetterin tun, die ihm ja wichtiger ſei als ein Freiherr mit Leibweh! Er ſollte ſich eilen, ſolle ſeinen Wagen nehmen und hernach, wenn alles glücklich vor⸗ über ſei, dann ſolle er ihm die Ehre erweiſen, uennd noch einmal nach der verdammten Arm⸗ wunde ſehen! Aber die Terz ſei nicht übel ge⸗ weſen! Darauf lohne es ſich ſchon, eine Bou⸗ teille zu leeren! Falls der Herr Doktor ſpäter ſein Gaſt ſein wolle!— Einige Stunden ſpäter feierten der Freihert von R. und der Doktor Johannes Andregs Eiſenbart in mitternächtlicher Stunde bei einer Flaſche goldgelben Malvaſiers ihre Verſöh⸗ nung. Die zweite Flaſche tranken ſie auf eine meiſterhafte Terz die dritte auf einen ſtrammen Bauernjungen, den der Doktor auf neun Pfund taxierte. lie mssischon ,Akgiäubigen in Lengaten Eine Volksgruppe mit In Lettgallen, der öſtlichſten Provinz Lett⸗ lands, lebt eine eigenartige Volksgruppe; es ſind Ruſſen, die der Sekte der Altgläubigen an⸗ gehören. Die Vorfahren dieſer Ruſſen ſind vor einigen hundert Jahren nach Lettgallen einge⸗ wandert und haben ihre alten Sitten und Ge⸗ bräuche bis in die neueſte Zeit hinein bewahrt. Das erklärt ſich vor allem daraus, daß die Alt⸗ gläubigen ſich von ihren Nachbaren völlig ab⸗ ſchließen. Sie unterſcheiden ſich auch rein äußerlich ſcharf von den Letten. Die Männer tragen einen wallenden Bart, hohe blankge⸗ putzte Schaftſtiefel und eine Schirmmütze, wie man ſie ſonſt in Lettland nicht ſieht. Die Frauen und Mäochen erſcheinen insbeſondere an den Feiertagen in einer Tracht, die ſo bunt iſt wie ein Oſterei. Alle typiſchen Eigenſchaften des echten Ruſſen ſpiegeln ſich im Charakter der Altgläu⸗ bigen wider. Sie zeichnen ſich durch kindliche Gutmütigkeit und eine überaus herzliche Gaſt⸗ freundſchaft aus; ſie neigen aber auch zu bru⸗ taler Grauſamkeit und wilder Rache. Bei aller Gaſtfreundſchaft wird der Altgläubige einem Andersgläubigen nie etwa einen Trunk Waſſer in dem gleichen Gefäß reichen, aus dem er ſelbſt zu trinken pflegt. Seine ſtrengen Glaubensvor⸗ ſchriften zwingen ihn, das von den Lippen eines Andersgläubigen„verunreinigte“ Gefäß zu vernichten oder es zum mindeſtens einer gründlichen Reinigung zu unterziehen. Im gan⸗ zen Lande iſt der Altgläubige als geſchickter Handwerker, insbeſondere als Zimmermann, bekannt und geſchätzt. So ſieht man in Riga, der Hauptſtadt Lettlands, auf allen Neubauten seltsamen Bräuchen die typiſchen ruſſiſchen Geſtalten mit Axt und Kelle fleißig am Werke. Die große Leidenſchaft des Altgläubigen ſind — Pferde. Sobald er zu etwas Geld gelangt iſt, ſchafft er ſich einen Traber an, um im Win⸗ ter in einem Rennſchlitten von Dorf zu Dorf zu jagen und ſich gebührend bewundern zu laſſen. Durch ihre Pferdeleidenſchaft und ihre Sachtenntnis haben die Altgläubigen viel zur Hebung der Pferdezucht im öſtlichen Teil Lett⸗ lands beigetragen. Die großen Traberrennen auf dem Eiſe des Sees in der Nähe der Kreis⸗ ſtadt Roſitten ſind Ereigniſſe, die mehr Zu⸗ ſchauer heranlocken als Trabrennen in der Hauptſtadt. Bei den Altgläubigen Lettgallens beſteht auch noch der uralte Brauch des Brautraubes. An einem der vier Freitage, die der großen Fa⸗ ſterzeit vorausgehen, alſo im Februar, ſpannt der Heiratsluſtige ſeinen beſten Gaul vor den Schlitten und fährt in den nächſten Marktflek⸗ ken, wo an dieſen Tagen eine großartige Braut⸗ ſchau ſtattfindet. In allen Farben des Regen⸗ bogens ſchimmernd, ſchiebt ſich der Strom der Schönen des Landes ſchwatzend, kichernd und Sonnenblumenkerne kauend durch die meiſt einzige Straße des Ortes, während die Bur⸗ ſchen im Schritt Korſo fahren. Scherzworte fliegen hinüber und herüber; gelegentlich lädt einer von den jungen Leuten eine Schöne zum Mitfahren ein. Folgt ſie ſeiner Aufforderung, ſo läßt er die Peitſche knallen, und im ſchlan⸗ ken Trab geht es dem Elternhauſe zu. Ge⸗ legentlich kommt es aber auch vor, daß die Aus⸗ erwählte ſich ſträubt und dann mit Anwendung einiger Gewalt von den Freunden des Bräuti⸗ gams in den Schlitten hineinbugſiert wird. Vor dem Elternhauſe erwarten die Eltern das Brautpaar mit dem Heiligenbild und dem obligaten Salz und Brot. Die jungen Leute knien nieder, und der Sohn bittet ſeinen Va⸗ ter feierlich, ſeiner Braut Einlaß in das Haus zu gewähren. Hier findet ſich nach kurzer Zeit auch der Brautvpater ein, und es entſpinnt ſich dann ein eingehendes Geſpräch über die Höhe und Art der Mitgit. Die Hausfrau iſt in der Zwiſchenzeit nicht untätig; ſie backt einen ſchö⸗ nen Eierkuchen, der erſt auf dem Tiſch erſcheint, wenn der geſchäftliche Teil der Ausſprache er⸗ ledigt iſt. Und nun ſieht alles mit Spannung auf den Bräutigam. Schneidet er ſich ein gro⸗ ßes Stück aus dein Kuchen, ſo iſt er mit der Mitgift zufrieden; nimmt er ſich jedoch ein klei⸗ nes Stück oder gar nichts, ſo bedeutet das, daß die Verhandlungen als geſcheitert anzuſehen ſind. Iſt alles gut verlaufen, ſo bleibt das junge Paar gleich im Elternhauſe. Die Altgläubigen kennen keine kirchliche Trauung, ebenſo wie ſie auch keine Kirche haben. In ihren Bethäu⸗ ſern amtiert ein von der Gemeinde gewählter Popo, dem die Regiſtrierung der Geburten, Eheſchließungen und Todesfälle obliegt. Am nächſten Tage wird feierlich die bräutliche Mor⸗ gengabe eingeholt, und es folgt ein rauſchen⸗ des Hochzeitsmahl, bei dem es oft blutige Köpfe gibt, da unter der Einwirkung des Wodka die ſkythiſche Seele überzuſchäumen pflegt. Dieſe guten, alten Sitten haben ſich bevölke⸗ rungspolitiſch durchaus bewährt. Der Kinder⸗ reichtum der Altgläubigen iſt ſehr erheblich und beweiſt, daß die vom Fleck weg abgeſchloſſenen Ehen nicht die unglücklichſten ſind. Drei Schmiede Drei große Schmiede ſind mir bekannt. Der erſte war Wieland der Schmied, Sohn des Rieſen Wate. Er lernte bei Mimir und bei Zwergen ſchmieden. Mit zwei Brüdern lebte er, drei Schwanenjungfern waren um ſie. Nach ſieben Jahren flogen ſie davon. Wieland kam zum König Nidung, mit ſeinem Schwert Mi⸗ mung beſiegt er deſſen Schmied. Aber der zer⸗ ſchneidet ihm die Fußſehnen. Da tötet Wieland des Königs beide Söhne. In einem Federlleid, das er ſich gefertigt, entflieht er.— Das iſt die Sage vom Schmied Wieland.— Der zweite war Siegfried.— Er iſt der Jüngling, der reinen Herzens und gläubig das Schwerſte vollbringt. Er wächſt im Wald auf bei einem Schmied, der ihn ſeine Kunſt lehrt. Ein Drache hütet einen großen Schatz. Sieg⸗ fried will ſich ein Schwert ſchmieden zum Dra⸗ chenkampf. Seine Kraft wird übermächtig, ſo daß er den Amboß zertrümmert. Er ſchmiedet ſein Schwert und tötet den Drachen. Erringt den Drachenhort und übernatürliche Kräfte: Unverwundbarkeit durch ein Bad im Drachen⸗ blut. Auch die Kenntnis der Vogelſprache durch den Genuß des Drachenherzens.— Siegfried, der Schmied in der Sage, iſt Ar⸗ minius der Geſchichte, Hermann der Befreier. — Es iſt unleugbar, daß Völler geſchmiedet werden müſſen zu einem Ring, und daß die großen Befreier Schmiede waren. Auch Bis⸗ marck gilt als der Schmied des Kaiſerreichs. Und nun der dritte, der letzte Schmied: Hit⸗ er. In ihm lebt die Urkraft des Bauern, des Gebirglers, des kindlichen, ſiegfriedhaften Man⸗ nes. Er lernt Handwerke, wird Baumeiſter, Maler,— es nur ein Zufall, daß er nicht äußer⸗ lich Schmied wurde,— den Schmiedehammer hat er gewiß geſchwungen. Und er wurde unſer oberſter Schmied. Hitler L. Fincłh Auff Fahne ausgel ßel de in der flamm Zorne Tyran getrete men z ſal zu ſpie.— Dock alles und ſe Stu: zum 2 ſie ſtu und 5 Vätern päſſen den Ei Ruh Tag, 1 Nacht. die ih ſie nic Kolon werder Es ſchen, ſtande der S Markt hanne⸗ „Wi Wir dre Sce uns. kleinen regte? Die B ſchieder Horchy überra Andere baß di burche herrüh Mir ſcher K lag ha geword gemein berlich Morge ſo als ſonſt daten Weile als ob klärte ein Re eben a ſtarben ſolchen zu Bli benabſ Schere ſcheinb beln m lichen ſchien lienst-.) m gefah⸗ e er, au ind nun erin tun, herr mit n Wagen klich vor⸗ erweiſen, en Arm⸗ übel ge⸗ ne Bou⸗ or ſpäter Freihert And reas bei einer Verſöh⸗ auf eine trammen in Pfund int. d, Sohn und bei lebte er, Nach and kam hert Mi⸗ der zer⸗ Wieland derkleid, s iſt die r iſt der ibig das zald auf ſt lehrt. „Sieg⸗ im Dra⸗ chtig, ſo hmiedet Erringt Kräfte: Drachen⸗ he durch iſt Ar⸗ Zefreier. hmiedet daß die Bis⸗ rreichs. : Hit⸗ rn, des n Man⸗ meiſter, t äußer⸗ jammer ſe unſer Finckh Ein Leben für Tirol/ Aufſtand lohte im Land wie ein zerfetztes Fahnentuch. Habsburg hatte Tirol dem Korſen ausgeliefert, der in frevelndem Wahn die Gei⸗ ßel der Willkür ſchwang. Auf den Höhen und in den Tälern, in den Schluchten und Ebenen flammte das Blut der Tiroler in heiligem Zorne und Empörung wider die Gewalt des Tyrannen. Zur, Nachtzeit kamen ſie über un⸗ getretene Pfade auf einſamen Plätzen zuſam⸗ men zum Schwur: ſich verbrüdert dem Schick⸗ ſal zu ſtellen, das Not und Elend und Tod ſpie.— Doch alles übermenſchliche Aubfäumen und alles heiße Wollen zerbrach an der Ueberzahl und ſataniſchen Liſt der Feinde. Sturmglocken hatten anfangs das Mannsvoll zum Widerſtand gerufen;— nun hingen auch ſie ſtumm in den Türmen und Balken. Weiber und Kinder ſchrien nach ihren Männern und Vätern, die auf den Bergen und in den Eng⸗ päſſen heldenmütig kämpften, um den Feinden den Einbruch in die Heimat zu verwehren. Ruhelos war der Morgen, grenzenlos leid der Tag, und der Abend brachte neue Schrecken zur Nacht. Schergen fahndeten nach den Rebellen, die ihre Felſenneſter verlaſſen hatten, wollten ſie nicht von den Wogen der anmarſchierenden Kolonnen der Rheinbundtruppen überflutet werden. Es forderten die Feinde das Leben der Men⸗ ſchen, die nichts getan, als für ihre Heimat ge⸗ ſtanden. Wie Verfemte mußten ſie in der Mitte der Straße gehen, wie Vieh, das man zum Markte trieb, und nicht häuſerlängs wie ſie es gewohnt.—— Der alte Schulterklopp löffelte langſam die eingebrannte Mehlſuppe aus dem tiefen, breit⸗ randigen Holzteller. Arg mager war das frühe Nachtmahl; konnte es reicher ſein, indes die breiteſten Aecker der Bauern brachlagen und das Vieh in die Biwacks der Feinde wandern mußte? Dumpfe Tritte dröhnten an die morſche Boh⸗ lentür. Eine rauhe Stimme ſchrie„Aufge⸗ macht!“ herriſch in den gewollten Lärm. Kaum hatte der Alte den plumpen Holzriegel zurückgeſchoben, wurde die Tür weit hofwärts geriſſen. Zwei franzöſiſche Soldaten ſtanden ge⸗ bückt, um ihre hohen Dreiſpitze nicht an die Tragbalken des niederen vorlaufenden Schin⸗ deldaches zu ſtoßen, auf der tiſchplattgroßen Plattform der dreiſtufigen Treppe. Sie hatten Befehl, alle Mannsleute ins Quartier des Ge⸗ nerals zu beordern. er den Bergen rf ſeinen Glanz an die blinden Schei⸗ ben der geräumigen Stube, als General Bara⸗ guay das Verhör begann. Wer und was der Alte ſei, war die erſte Frage. „Ich bin der Steinklopfer Johann Schulter⸗ Hlopp,“ antwortete ruhig der Gefrage, ſo, als ſtünde er wie vor Jahren vor ſeinem Pfarrer, um einen Neugeborenen einſchreiben zu laſſen. Auch damals hatte ihn der dorffremde Geiſtliche nach ſeinem richtigen Namen fragen müſſen, denn um und um hieß er nur der Steinklopfer⸗ hannes. „Wie alt?“ wollte der Feldherr wiſſen. Johann Schulterklopp ſtrich ſich mit der fla⸗ chen Hand die grauen Haare über die Stirn herab, ehe er erwiderte:„S iſt noch ein Kat⸗ zenſprung bis zu ſechzig“. ühte das Abendrot hin⸗ „Alſo... ſechzig!“— Der General ſchaute dem Alten in das wettergegerbte Geſicht.„Man kann Sie fünfzehn Jahre jünger halten; in Tirol ſchätzt man die Jungen älter und die Alten jünger... Haben Sie Weib und Kinder?“ „Eine Frau und vier Buben.“ Baraguay erhob ſich und ging auf den Stein⸗ klopfer zu. Geſicht zu Geſicht ſtanden ſich die beiden gegenüber, als der Franzoſe weiter⸗ ſprach:„Sie haben ſchon während des Sommer⸗ frol 5—.— eit iſt — Immer haben wir für unſere Heimat ge⸗ kämpft, Frauen und Kinder beſchützt!“ Und wieder knallte der Franzoſe die Gerte an das weiche Leder, zornig, in der Hoffnung, damit dem Tiroler allen Mut künftiger Wider⸗ reden zu nehmen.„Sie waren unter den Rebel⸗ len, die über der Enge des Eiſacktales bei Bri⸗ xen die gewaltige Mure aufgehängt hatten und niedergehen ließen, die fünfzehnhundert brave Soldaten unter ſich begrub. Ja: eintauſend⸗ hes Händereg lle friſch 4 nd mmmermehr ein Fluchl 1 ddelt den Ser t herbem ingen tter. mme W erk vo ön Imden ſchwerſten fagl All die mit Tand und Fiene futft illt die pfl mnit ſtolz erhobner Stirne ſicſnfimzbendlcht⸗ auſſtandes gegen uns gekämpft! Sie brauchen ſich nicht zu entſchuldigen: es war Krieg und Sie ſind für Ihren Kaiſer geſtanden.— Aber was war nachher? Da war Friede...“ „Nennen Sie das Frieden, weil Habsburg Tirol preisgegeben hat?“ unterbrach Schulter⸗ klopp heftig. Der Offizier peitſchte die Haſelnußgerte an den Stiefelſchaft.„Es war Friede— und Sie waren unter den Aufrührern! Sie haben...“ Wieder riß das jähaufbäumende Wort des Alten dem Franzoſen den unausgeſprochenen Satz vom Munde.„Wir ſind keine Aufrührer! fünfhundert Mann lagen erſchlagen in dem Engtale... Und Sie waren mit dieſen Re⸗ bellen!“ Schweigen ſtand breitbeinig nach dieſer An⸗ klage in dem dunkelnden Raum.. „Ja!“ bekannte dann Schulterklopp. Warum hätte er auch leugnen ſollen? Es war doch nichts Unrechtes, was er getan!?— Ja: er war mit dabei— und alle anderen, die draußen im Flur hocken. Sie alle haben mitgeholfen, die Mure vorzubereiten in der ſogenannten„Sach⸗ ſenklemme“... Tagelang haben ſie gewartet auf die Feinde, die von Norden her die Eiſack⸗ ſchluchten paſſieren mußten, wollten ſie nach Erzühlung von Oskar Bischoff Italien kommen... Und dann kamen ſie herab⸗ marſchiert, die franzöſiſchen und bayeriſchen Truppen.— Ein Pfiff gellte in das Wogen und Rauſchen des mittäglichen Waldes. Augenblick⸗ lich hatten dann die ſcharfen Holzhaueräxte in den geübten Händen der Waldknechte die Seile, welche die Lawine hielten, durchgehauen, daß das niederſauſende Steingeröll drunten Mann und Roß erſchlug. Baraguays hitziges Wort, das wie ein glü⸗ hender Donnerſchlag in die Stille ſchlug, riß den Alten wieder in die verteufelte Gegenwart zurück.„Sie waren der Rädelsführer bei die⸗ ſem hinterhältigen Meuchelmord! Sie haben den Plan gemacht, geleitet und ausgeführt!“ Alles, was im Innern des alten Mannes bis⸗ hr verſchüttet geweſen, flammte auf wie ein dürrer Span, den ein Windſtoß in glimmende Aſche warf.„Nein!“ ſchrie er und griff nach der graugeſcheuerten Lehne des ſchweren Eichen⸗ ſtuhles, der rechterhand neben ihm ſtand.„Nein! — Nein!“ „Wir haben dutzendfache Zeugenſchaft gegen Sie! Und Sie leugnen?— Wenn Sie der An⸗ führer nicht waren,— wer war es dann?“ Schulterklopp ſah das Lauern in den halbge⸗ ſchloſſenen Augen des Franzoſen,— tat aber keinen Laut. Nicht darum, daß ihn die ange⸗ drohten Verräter ſchreckten, die es immer und überall gibt und für klingende Münze Heimat und Herrgott verraten, und die auch gegen ihn meineidig zeugen werden, ſo daß jeder Wider⸗ ſpruch nutzlos wäre. Er ſchwieg, um nicht ſelbſt zum Verräter zu werden: um nicht den Mann nennen zu müſſen und auszuliefern, der für die Tat in der Enge des Eiſacktales wohl nicht allein verantwortlich, doch aber ihr Urheber geweſen war. Peter Mayr, der Wirt an der Mahr, war der Rädelsführer geweſen, den die Landesfeinde mit ungezählten Augen ſuchen— und bis heute noch nicht gefunden haben. Und das iſt gut ſo! Sieben lebendige Kinder hatte der Mahrwirt daheim, während er ſein Blut auf den Bergen feilbot, um das Leben ſeiner Kinder, um alles Leben der Heimat zu ſchützen. „Mit Ihrem Schweigen bekennen Sie ſich ſchuldig!“— Wieder, wie vorhin dieſe ſchnei⸗ dende Stimme des Offiziers. Ehe noch der Alte die unermeßliche Tragweite und das Letzte dieſes Urteils deuten konnte, flackerten ein halbes Dutzend Kerzen auf, zün⸗ gelten irr, als ginge ein leiſer Wind über die Flammen, unruhige Bilder an die Wände hexend. Die Franzoſen erhoben ſich von ihren Plätzen. General Baraguay, der nun ſteif, als wäre er inzwiſchen um einen Kopf gewachſen, an der Längsſeite des Tiſches ſtand, zwang ſeine Stimme in einen feierlichen Klang: „Im Namen Seiner Majeſtät des Kaiſers der Franzoſen, Königs von Italien, verurteilt die außerordentliche militäriſche Kommiſſion den Steinklopfer Johann Schulterklopp wegen Rebellion, Vorbereitung zum Aufſtand und ausgeführten Meuchelmords zum Tode. Zehn Stunden nach genwärtigem Urteil wird der Be⸗ nannte erſchoſſen!“—— In der dämmernden Frühe des anderen Ta⸗ ges peitſchten acht Gewehre ihr ſchweres Blei in den alten Körper des treuen Steinklopfer⸗ hannes.— Und nächtens wehte der Wind das fallende Laub der nahen Buchen auf den friſchen Grab⸗ hügel des Rebellen. Rameraden. Von Henrflch Honsen Wir ſchauten nun ſchon ſtundenlang durch die Schießſcharten auf das Niemandsland vor uns. War es nicht, als wenn ſich dort an der kleinen Birke halb rechts am Waldrand etwas regte?— Viele Gläſer ſtarrten auf dieſe Stelle. Die Beobachtungsmeldungen waren recht ver⸗ ſchieden. Einer meinte:„Es werden wohl Horchpoſten des Panjes ſein, die vom Morgen überraſcht ſind und nicht mehr zurück können!“ Andere dagegen glaubten beobachtet zu haben, bdaß die Bewegung vor der kleinen Birke nur durch ein vom Winde bewegtes Stückchen Stoff herrühre. Mir zur Seite ſtand ein junger öſterreichi⸗ ſcher Kamerad, Oberleutnant Z. Seine Truppe lag hart neben uns. Wir waren gute Freunde geworden in dieſen Monaten, und weil wir oft gemeinſame Freude und gemeinſame Not brü⸗ derlich miteinander geteilt hatten. An dieſem Morgen war es, als er wieder zu uns trat, ſo als ob irgendeine innere Unruhe in dem ſonſt ſo ſchneidigen, draufgängeriſchen Sol⸗ daten lebte. Er bat um mein Glas, ſah eine Weile hindurch und meinte dann:„Es iſt mir, als ob dort einer der Unſeren liegt.“ Er er⸗ klärte nicht, ob damit ein Oeſterreicher oder ein Reichsdeutſcher gemeint ſei: Wir waren eben alle eins, kämpften für eine Sache und ſtarben, wenn es not tat, gemeinſam. In ſolchen Lebensabſchnitten findet ſich ſtets Blut zu Blut. Der Artilleriebeobachter unſeres Ne⸗ benabſchnittes ließ melden, er habe durch das Scherenfernrohr feſtſtelen können, daß es ſich ſcheinbar um einen feldgrauen Soldaten han⸗ deln müſſe, der verwundet direkt vor der feind⸗ lichen Feſtung liege. Der Sicht des Feindes 9 er aber durch ein paar ent⸗ zogen zu ſein. Oberleutnant Z. ſah noch einmal eine Weile nach draußen, gab das Glas zurück, ſchaute dann ſtill und verſonnen in den blauen Himmel, horchte auf den Sang einer Lerche, die trillernd nach oben ſtieg, und ſagte dann plötz⸗ lich feſt— ſein junges Geſicht hatte einen ſelt⸗ ſamen Ausdruck—:„Wir müſſen den Mann holen!“ In jedem von uns war wohl der gleiche Ge⸗ dante lebendig geweſen, doch bei hellem Tage bis dorthin zu gelangen, war heller Wahnſinn. Denn das ganze flache Vorfeld war reſtlos ein⸗ zuſehen, und jede Bewegung in ihm wurde vom Feind mit Maſchinengewehrfeuer unter⸗ drückt. Wir redeten noch eine Weile hin und her, dann ſagte der Oberleutnant:„Ich gehe jetzt zurück zur Kompanie, ich werde von dort beobachten. Was ich tue, weiß ich noch nicht, aber Sie hören noch von mir. Servus!“ Er legte zwei Finger der rechten Hand an die Kappe und ging mit feſten Schritten in ſeinen Abſchnitt zurück. Auch wir hatten inzwiſchen Vorkehrung ge⸗ troffen, in der Abenddämmerung eine Pa⸗ trouille mit zwei Sanitätern nach draußen zu ſchicken. Das war um die Mittagszeit geſche⸗ hen. Nun hatte ich mich eben unter den Wur⸗ zeln einer gewaltigen Tanne, die wie ein Dach in unſeren Graben hineinragte, zur Ruhe ge⸗ ſetzt, als vom rechten Flügel— war es noch innerhalb unſerer eigenen Schwadron oder ſchon im Nachbarabſchnitt?— plötzlich ein Ma⸗ ſchinengewehr losbellte. Von drüben kam ſo⸗ fort die Antwort, und bevor ich noch die Piſtole umgeſchnallt hatte, war ſchon eine heftige Schie⸗ ßerei im Gange. Jetzt griff ein Geſchütz des Feindes ein— unſere antworteten prompt. Die Leute konnten keine Erklärung geben, wes⸗ halb plotzlich dieſe Schießerei in Gang lam, bis plötzlich einer der Beobachter aufgeregt rief:„Es liegen drei Mann dicht vor dem Gra⸗ ben, es ſcheinen Oeſterreicher zu ſein!“ Von einer dunklen Ahnung gequält, griff ich zum Glas und ſchaute nach draußen. Zwei Oeſter⸗ reicher verſuchten einen dritten zurückzuzerren. Nun ſah ich es genau. Es war Oberleutnant Z. Der verwundete Kamerad der reichsdeut⸗ ſchen Armee hatte ihm keine Ruhe mehr gelaſ⸗ ſen. Mit zwei Freiwilligen war er nach drau⸗ ßen geſchlichen. Jede Geländefalte ausnutzend, waren ſie nur noch eine kurze Strecke von dem Verwundeten entfernt geweſen, als ſie drüben die drei kühnen Männer entdeckten. Durch den erſten Poſtenſchuß war Oberleutnant Z. tödlich getroffen. Sofort hatten ſeine beiden Leute verſucht, ihn zurückzuſchleppen. Den letzten Ab⸗ ſchnitt hatte das Maſchinengewehr decken wollen. Ich eilte zu den öſterreichiſchen Kameraden. Die beiden Freiwilligen, die ſich für den reichs⸗ deutſchen Kameraden mit ihreen Offizier opfern wollten, wurden eben in den Graben hinein⸗ gezogen. Dem einen ſtrömte das Blut aus einer Kopfwunde über das junge Geſicht, der andere kniete an der Leiche ſeines Oberleut⸗ nants. Fürwahr, ein erſchütterndes Bild wah⸗ rer Kameradſchaft und echten Frontgeiſtes! In dieſer Stunde mußte ich daran denken, wie einſt der junge Offizier geſagt hatte:„Was wir aus dieſem Feldzuge wieder mit heimbringen, muß mehr ſein als eine Erinnerung an gemeinſame Kämpfe, Siege und— ſo Gott will— auch End⸗ erfolge. Herauswachſen aus dem Blute aller Kameraden muß die große deutſche Eiche, die uns alle, die wir deutſchen Blutes ſind, be⸗ ſchattet.“ Der Nationalſozialiſtiſche Lehrerbund hat ien Verein mit dem Reichsminiſterium für Volksaufklärung und Propaganda durch die Schülerzeitſchrift„Hilf mit!“ einen Wettbewerb unter der Ueberſchrift„Volksgemeinſchaft— Schickſalsgemeinſchaft“ ausgeſchrieben. In die⸗ ſen Tagen, da ſich dieſes Wort„Volksgemein⸗ ſchaft— Schickſalsgemeinſchaft“ nun auch auf die öſterreichiſchen Brüder ausgedehnt hat, ſteht das kleine Erleben neu vor mir. Das Eichen⸗ laub am Stahlhelm der öſterreichiſchen Kom⸗ panie, die in dieſen Tagen in die Reichshaupt⸗ ſtadt einzog, erinnerte mich wieder an das Wort des jungen Kameraden von der deutſchen Eiche, die uns alle einſt beſchatten müſſe. Jagd auf den Potamogale Wenn heute eine Forſchungs⸗Expedition nach Weſtafrika aufbricht, dann bitten die wiſ⸗ ſenſchaftlichen Inſtitute und die naturwiſſen⸗ ſchaftlichen Muſeen und zoologiſchen Handlun⸗ gen dringend darum, einige Exemplare des be⸗ rühmten Potamogale mitzubringen. Vor vielen Jahren hatte der Forſcher Chaillu das erſte Exemplar dieſes ſeltſamen Lebeweſens entdeckt. Seitdem aber war es nur in ganz wenigen Fällen möglich, einen lebenden Potamogale her⸗ beizuſchaffen. Als kürzlich eine gemiſchte Expedition in Weſtafrika auftauchte, wurde ſofort ein Geld⸗ preis auf dies otterähnliche Lebeweſen ausge⸗ ſetzt, dem die Eingeborenen übrigens den Na⸗ men„Große Waſſermaus“ gegeben haben. Die Kunde von dieſer Belohnung verbreitete ſich ſehr raſch in ganz Weſtafrika. Aber ſelbſt die geſchickteſten Jäger waren nicht in der Lage, das Beutetier herbeizubringen. Eines Nachts aber tauchte im Lager ein zwölf⸗ jähriger Negerjunge auf, der einen lebenden Potamogale in einem Sack auf dem Rücken trug. Grinſend kaſſierte der kleine Neger die ver⸗ ſprochene Belohnung und ein gutes Aufgeld ein, aber er weigerte ſich, zu verraten, wo und wie er jenen afrikaniſchen Otter gefangen habe. Jedoch verſprach er, in einigen Monaten ein oder zwei weitere Exemplar: eiz ꝛſchaffer orienbur, Zeuqe deilschen Wesens Die Burg des deuischen Jungvolks/ Eine Wonderung zu der Slätte deulscher Kroſt/ Von Richord W. Tries-Styrurm Fahrt durch den Weichſel⸗Korridor! Alles deutſche Leid, das uns der„Frieden“ von Ver⸗ ſailles gebracht, erſteht neu, krampft unſer Herz zuſammen, daß es hämmert und mahnt und uns nicht zur Ruhe kommen läßt, wenn wir einmal unſere Schritte verhalten, wenn wir im ewigen Kampfe des Tages müde werden wollen. Unſelige Zeit deutſcher Not wird wach! Mitten durch deutſches Land iſt eine Wand aufgerichtet, deutſche Menſchen ſind von den Brüdern getrennt, uraltes deutſches Land darf nur mit einer Einwilligung der Fremdmacht betreten werden, und wenn die Züge durch dieſes Stück deutſche Erde rollen, dann müſſen die Fenſter geſchloſſen bleiben, dann werden die Wagentüren plombiert, dann darf kein Rei⸗ ſender ſich am Fenſter zeigen und auf den we⸗ nigen Bahnhöfen, auf denen der Zug kurze Raſt hält, iſt es deutſchen Menſchen nicht er⸗ laubt, den Zug zu verlaſſen; auf den Bahn⸗ ſteigen ſtehen fremde Soldaten, die Aufſchriften an den Gebäuden tragen uns weſensfremde Schriftzüge, die mahnen uns wieder und kla⸗ gen und fordern von uns, nichts zu vergeſſen! 5 0 Reich verzierter Treppenqaufgong im Hochschloß Schwer rollt der Zug über die Weichſelbrücke, dumpf dröhnend ſingt er ſein Lied: „Dies Lond ist deulsci“ Weit ſchweift der Blick über das Land, ver⸗ folgt den deutſchen Strom in ſeinem Lauf, wird nicht geſtört durch Städte oder Berge; weit in der Ferne muß Kulm und die alte Feſte Thorn liegen und dort, wo auf der anderen Seite die Fluten ſich dem Baltiſchen Meer zuwälzen, liegt das ſtolze deutſche Danzig, vom Mutterland getrennt und doch, ein Bollwerk deutſchen We⸗ ſens. Heute wie vor Hunderten von Jahren ſchon künden vom Rathaus herab die ſtolzen Worte: „Mag auch das ſtolze Wehen des Sturmes Nach hierhin ſich wenden, nach dorthin, Stehet nur Danzig feſt Und auf ſicherem Grund!“ und ſolange ſie beſtehen, wird uns um Danzigs deutſche Sendung nicht bange. Weiter rollt der Zug, unſere Gedanken wollen abſchweifen, da werden ſie erneut angerufen, denn majeſtätiſch groß und erhaben taucht vor uns die Nolenburg auf. Die Menſchen drängen an die Fenſter, der Bann iſt gewichen, in hellem Sonnenlicht liegt der ſtolze Bau, aus roten gebrannten Ziegeln errichtet, ein Urbild der Kraft, Denkmal aller Zeit! Das Bild krallt ſich feſt und läßt uns nicht mehr zur Ruhe kommen. Wir verlaſſen den Zug in Marienburg, wandern durch die alte Stadt. Die engen Gaſſen mit den Giebel⸗ häuſern, den Vorlauben am Rathaus, ſprechen eine deutſche Sprache, ſie künden vom Fleiß deutſcher Bürger und von der Arbeitſamkeit deutſcher Bauern. Doch, wir finden jetzt nicht die Ruhe zur beſonnenen Schau, wie mit magi⸗ ſcher Kraft zieht es uns zur Burg. Nicht auf Kampf und Schlacht und Untergang deutet der Sinn dieſer herrlichen Marienburg. Die Gegenwart verſinkt vor der ſinnigen Größe und Hoheit des Baues, tiefe Bewunde⸗ rung erfaßt uns, und wie im Zauber erſteht über die Jahrhunderte zurück vor unſerer Seele das Bild einer Vergangenheit, wie es ſelten anderswo in dieſem Glanze auferſteht. Es ſind nicht gewaltige Quaderſteine oder Mar⸗ morblöcke aufeinandergetürmt und geformt zu einem Ganzen. Der Boden des Landes gab den Stoff, iſt's nicht eine gemeine Maſſe, ganz gewöhnliches Ziegelwerk des Mittelalters, aus welcher der Bau errichtet daſteht? Gewißlich, aber der Menſch hat dieſer„gemeinen Maſſe, dieſem gewöhnlichen Ziegelwerk“, einen hohen Adel gegeben. Je⸗ ner gewaltige Geiſt, der über die Jahr⸗ hunderte hinaus Leben bringt in den toten Stein, deſſen Tiefe und Hoheit wir laum zu faſſen vermö⸗ gen, iſt ein Stück der deutſchen See⸗ le; und dieſe deut⸗ ſche Seele iſt ange⸗ rufen, wieder er⸗ weckt worden und erfüllt den deut⸗ ſchen Menſchen er⸗ neut Verbunden fühlen wir uns wieder jenen Geſtaltern und Formern deutſchen germaniſchen Weſens inmitten einer Umwelt fremden Seins. Die dieſes Werk ausgeführt, ſie ſchweigen und die Gebeine derer, die einſt⸗ mals dieſes hohe Haus bewohnten, es gegen Feindesgewalt und Tücke verteidigten, ſind längſt vermodert, zurückgegangen zur deutſchen Erde, aus der ſie wurden, aber dieſe Steine ſprechen eine wuchtige Sprache und drücken ein Die Marienburg von der Nogotseite Gefühl der Kraft und Selbſtſicherheit aus, von dem der Geiſt und die Herzen der Erbauer vor mehr wie einem halben Jahrtauſend ergriffen waren. Würden alle Urkunden vernichtet, wür⸗ den die Menſchen verſtummen, ſo würden dieſe Steine reden und künden von dem hohen Gei⸗ ſtesflug der Menſchen, die dieſes Land wieder zurückgeführt und es zu einem Bollwerk deut⸗ ſcher Kraft und deutſcher Art machten. NMerienburg, dem Nationalsozialisten Ehre und Verpflicitunꝗ Angeſichts dieſer Zeugen erſtehen vor unſe⸗ ren Augen jene Zeiten deutſcher Vergangenheit, da Kaiſer und Päpſte miteinander in ſchwerer Fehde lagen, jene Zeiten, da dann wieder Kai⸗ ſer und Päpſte gemeinſam Kreuzzüge ausrüſte⸗ ten, einem Phantaſiegebilde eines Weltreiches nachzugehen, um eine Beherrſchung Jeruſalems zu verwirklichen. Immer neue Heere deutſcher Ritter, edelſtes deutſches Blut wurden ſo einer Wahnidee geopfert, ging dem Volkstum ver⸗ loren. Die Macht der deutſchen Kaiſer entwickelte ſich immer mehr in Italien, die deutſchen Kern⸗ lande aber blieben dem Anſturm der aus dem Oſten kommenden Mächten ausgeſetzt, konnten dem Reich für alle Zeit verloren gehen. Zur gleichen Zeit kämpften tief im Süden die Männer des „Deukchen Ordens“, einer Brüderſchaft, gegründet im Jahre 1190 durch Bremer und Lübecker Bürger im Lager vor Akkon, in der der einzelne der Ge⸗ meinſchaft willig diente. Acht Jahre ſpäter war der Orden in einen geiſtlichen Ritterorden um⸗ gewandelt worden und weitere dreizehn Jahre ſpäter ſchenkte König Andreas von Un⸗ garn das Burzenland in Siebenbürgen dem Orden. Nach Sicherung ſeines Landes gegen die Kumanen vertreibt der gleiche König im Jahre 1225 den Orden und nur wenige Jahre ſpäter kommen die erſten Ordensritter von Konrad von Maſovien gerufen, in den Oſtraum, nach Preußen. Hier ſah der Orden ſich vor eine große ge⸗ waltige Aufgabe geſtellt, Hermann von Salza, Hochmeiſter des Ordens, einer der größten Staatsmänner der deutſchen Geſchichte, erkannte, daß die Macht des deutſchen Kaiſers in Italien nur gehalten werden konnte, wenn das Kern⸗ land wirkliche Sicherung von den aus dem Oſten anſtürmenden Scharen beſaß, wenn eine Ausweitung und Sicherung des deutſchen Lebensraumes Wirk⸗ lichkeit geworden. Eine Sicherung des eben in Beſitz genomme⸗ nen Landes war aber nur möglich, wenn an der Knieſtellung der beiden wichtigſten Vor⸗ marſch⸗ und Sicherungslinien des jungen Or⸗ densſtaates, der Nord⸗Südlinie der Weichſel und der Oſt⸗Weſtlinie der See⸗- und Haffküſten⸗ landſchaft, eine Feſte erſtand, die es ermöglichte, jeden feindlichen Anſturm ſicher abzuwehren und von dem auch die wichtigſten Punkte des Landes gleich ſchnell und ſicher zu erreichen waren. So wurde mit dem Bau einer ſtarken Befeſtigung begonnen. Zur Ehre der heiliger Jungfrau Nerienburg“ genannt. 1276 begonnen, wurde ſie 1280 maſſiv ausgeführt. Erſt als nach 1303 der Orden mehr zur Ruhe kam, wurde ſie in über 50jähriger Arbeit dauernd umgebaut und erweitert, ſo daß ſie in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in ihrem höchſten Glanze daſtand. Zum Schutze des„Hochſchloſſes“ hatte man auf der einen Seite die Nogat, einen Weichſelarm, ge⸗ wählt, während die andere Seite von der „Vorburg“ gedeckt wurde, die vier⸗ bis ſechs⸗ mal mehr Raum einnahm als das Hochſchloß und die Wohnungen für Ritter, Laienbrüder und Troß, ſowie die Ställe, Scheuern, Werk⸗ ſtätten und die Kapelle aufwies. Auf der drit⸗ ten Seite des Schloſſes lag die Stadt Marien⸗ burg, die in Zeiten der Belagerung Kriegs⸗ dienſte leiſtete, mit Weibern und Kindern aber in der Vorburg Zuflucht fand. Als letzter Halt, als Zitadelle diente das Hochſchloß. Mit ſtarken Mauern und Wehrtürmen, mit breiten Gräben war die ganze Burg beſonders geſichert. Und während wir in Gedanken jene Zeit er⸗ ſtehen laſſen, ſehen wir den Ritter, ſehen den Bauern im Schutze dieſer gewaltigen Feſte ſein Land beſtellen, hören die lautloſen Schritte der Laienbrüder durch die Gemächer ſchreiten und ſtehen inmitten des Kapitel⸗ oder Hochmeiſter⸗ ſaales. Durch das 15 Meter hohe und 5 Meter breite Tor, verſehen mit Fallgatter und Schieß⸗ ſcharten kommen eilige Reiter, dann wieder ſchwerbeladene Erntewagen und zur Kirche St. Marien ſchreiten gemeſſenen Schrittes fromme Beter. In der Kapelle St. Annen ruhen die Hochmeiſter des Ordens von ihrer Erdenlauf⸗ bahn aus. Durch die„Goldene Pforte“ führt der Weg zum Remter das künſtleriſch bedeutendſte Beiſpiel der Baukunſt des 13. Jahr⸗ Das Hochschloß der Marlenburg hunderts. Die reichen Figuren in dem Laub⸗ werk an den Leibungen der Spitzbogen ſind das Edelſte, was in Ziegelbau geſchaffen worden iſt. Eine nur 0,65 Meter ſtarke Granitſäule iſt der einzige Pfeiler, der in der Mitte das Gewölbe trägt. Von drei Seiten fällt das Licht durch große zweireihige Fenſter. An den Wänden die Inſchriften: „Demut und gotis narchte vil creflich an ym warchte Daz her dieser werlde gust 1 40 versmehte sam gernige lust. (Demut und Gottesfurcht viel kräftiger an ihm wirkte, daß er dieſer Welt Freude gleich geringer Luſt verſchmähte.) oder: „Bitten wir got uns bescheern Vrunde die sich turrn wern Der ist nu vil grolich not Ir legen vil di slagen tot.“ (Bitten wir Gott, uns zu beſcheren Freude, die ſich dürfen wehren, deren iſt nun viel große Not, ihrer liegen viel erſchlagen tot.), geben ein Beiſpiel damaliger Poeſie und Sprache. Das„Mittelſchloß“ hat nur drei Flügel, ſo daß der Mittagsſonne freier Blick in den Hof Meister Remter im Hochschloß gewährt wird; jedoch iſt nur der Weſtflügel er⸗ halten geblieben, der Konventsremter, der kleine und der große Remter, ſowie der Hochmeiſter⸗ palaſt zeigen die Spuren der alten Herrlichkeit; ernſte Arbeitsſitzungen werden mit frohen Feſt⸗ tagen hier gewechſelt haben, im Remter fanden ſich alle zuſammen, hier ergötzte die Gäſte Muſik⸗ und Dichtkunſt. Die Jahrhunderte eilen über die erhabene Ritterburg; von der Marienburg aus wurde der deutſche Machtwille hinüber in andere Län⸗ der getragen. Von der Marienburg aus wurde damals Weltgeſchichte getrieben, bis durch das Ränkeſpiel der Eidechſenritter und polniſch⸗litauiſchen Liſt auf dem Schlachtfeld von Tannenberg die heldenmütige Schar der Ordensritter unterlag, der Orden vernichtet wurde und der Hochmeiſter Hein⸗ rich von Plauen wenig ſpäter fünfzehn Jahre im Kerker ſchmachtete, ohne ſich je wieder einmal dem gewaltigen Werke widmen zu können. Unter der Herrſchaft der Polen verfiel die ſtolze Burg mehr und mehr, als dann Preußen ſie wieder in Beſitz nehmen konnte, erſtand ſie in alter Pracht und nun kündet ſie wieder von dem Geiſt und von den großen Geſtalten des deutſchen Ritterordens. Burg der deutschen jugend. des deulschen jungvolks Heute wird die Marienburg dem ganzen deut⸗ ſchen Volke zum Symbol deutſcher Einheit und Stärke.„Der Ordensgedanke“, ſo ſagte Reichs⸗ leiter Alfred Roſenberg in ſeiner großen Rede, die er am 27. April 1934 in der Marien⸗ burg hielt,„trug mit einem Schlage die natio⸗ nalſozialiſtiſche Staatsidee aus der Sphäre des Zufälligen in die des Geſetzmäßigen und Typi⸗ ſchen. Es entſpringt derſelben Welt⸗ und Ge⸗ ſchichtsbetrachtung, die in einem Moltke die ——— — — ————— opf el Sahrh⸗ nenin In der D APi ſchen G alters. In dar der verbi Ordens. uns vor hunderte ſtolzer F Geiſt. S Natior und El Wenn war es deutſche! ſchen Eri Einzug k führer vo und Mäd mationen pflichtung hüten, ur uns den ren, zur aber wol werkes ſe „ Da ſie ge Nun geh' Denn hei 13. Apia Spo ι”-. — — — 10. Groſ 11. Stei 12. Pelz Alſo ni und Eiſin ihren Er waren ni gar durch auch ungl ler und( die ſich ii den, norn Eiſinger ſttion. Be nſtrengr um die 9 fürchten h Zollner derlagen winnen, heißen. A mußte er Ganz kna landete er aber ungl dem dritt m Laub⸗ ſind das orden iſt. le iſt der Gewölbe cht durch nden die tiger an de gleich Freude, iel große eben ein e. i Flügel, den Hof ügel er⸗ er kleine meiſter⸗ lichkeit; en Feſt⸗ fanden Gäſte rhabene wurde re Län⸗ wurde ch da s er und ff dem nmütige Orden Hein⸗ ünfzehn wieder nen zu fiel die zreußen ſand ſie der von ten des n deut⸗ ſeit und Reichs⸗ großen Marien⸗ natio⸗ äre des d Typi⸗ ind Ge⸗ tke die Giro, 10. Eton, 10. Groſſer, Dresden winnen, will in einem eigentlich ganz zroße typenſchaf⸗ fende germa⸗ niſche Geſtalt des vorigen Jahrhunderts ſieht. Durch die zeitbedingten Erſcheinungen hindurch wird der ewi ge We⸗ ſenskern des deutſchen Men⸗ ſchen erſchaut und erwieſen, daß von einem ſolchen Blick auch Kopf elnes Ordensritters Hahrhunderte ausgelöſchtſeinkön⸗ neninder Zeiteiner Wiedergeburt. n der Marienburg nahm die NS⸗ D APinnerlich Beſitz vom germani⸗ ſchen Gehalt des deutſchen Mittel⸗ alters.“ In dankbarer Ehrfurcht fühlen wir uns wie⸗ der verbunden mit den Männern des Deutſchen Ordens. Sie ſtehen vor uns und wir beugen uns vor ihrer deutſchen Tat. Ueber die Jahr⸗ hunderte hinweg ſind die Brücken geſchlagen, in ſtolzer Freude wiſſen wir uns eins mit dem Geiſt. So wird die Marienburg dem Nationalſozialiſten Verpflichtung und Ehre bedeuten. Wenn in den kommenden Jahren(wieder war es ſo am 19. April dieſes Jahres) die deutſche Jugend hier, auf dieſer heiligen deut⸗ ſchen Erde, in dieſer Stätte deutſcher Größe, Einzug halten wird, wenn der Reichsjugend⸗ führer von hier aus die Aufnahme der Jungen und Mädel aus dem Jungvolk in die HJ⸗For⸗ mationen vornimmt, dann iſt damit die Ver⸗ pflichtung übernommen worden, das Erbe zu hüten, und es weiter zu geben an die, die nach uns den nationalſozialiſtiſchen Staat weiterfüh⸗ ren, zur deutſchen Stärke. Mit Agnes Harder aber wollen wir angeſichts dieſes ſtolzen Bau⸗ werkes ſagen: Es zerbrach ihr Haus, Da ſie gewirkt, wozu man ſie beruſen. Nun geh' zur Burg! Doch zieh' die Schuhe aus, Denn heilig ſind uns Deutſchen ihre Stufen!.. DlE KLIRDPERIZISCHIE ARNMIEE ſhre Bildung und Gesittung/ Von Dr. Arnulf Reldel Das Heer der früheren Kurpfalz mußte ſich notwendigerweiſe aus Söldnern zuſammenſet⸗ zen, da die ganze Zeit unfähig war, den Begriff der allgemeinen Wehrpflicht zum Zweck der Landesverteidigung zu finden. Zwar hatte Kur⸗ fürſt Johann Kaſimir, der bekanntlich den Huge⸗ notten in Frankreich militäriſche, wenngleich wenig erfolgreiche Hilfe brachte, den Verſuch unternommen, auf Grund ſeiner ſchlechten Er⸗ fahrung mit den Söldnern dieſes Feldzugs, die Landbevölkerung zu einem Milizdienſt zu ge⸗ winnen, allein der Dreißigjährige Krieg und der ſogenannte Franzöſiſche Raubkrieg erwieſen, daß die Pfälzer nicht dazu zu bringen waren, ihre Heimat mit der Waffe zu verteidigen. Die Kur⸗ fürſten ſahen ſich alſo erneut gezwungen, Söld⸗ ner zu werben, die ſchlecht oder manchmal gar nicht bezahlt, immer ein ſehr unſicherer Schutz des Landes waren. Die Militärmacht der Pfalz war weder im Frieden noch im Krieg ſo ſtark, wie ſie hätte ſein müſſen, allein die Fürſten jener Zeit, dynaſtiſch aber ſelten deutſch und vaterländiſch denkend, wollten lieber mit dem militärmächtigen Frankreich paktieren, als ihm mit der Waffe in der Hand gegenüberzutreten. Man darf aber auch nicht vergeſſen, daß Kaiſer und Reich nie in der Lage waren, die Pfalz vor einem Ueberfluten durch ausländiſche Heere zu ſchützen. Vielleicht hätte die Pfalz ſich aber doch zu einer wirkſameren Landesverteidigung aufge⸗ rafft, wenn die Fürſten, die das Land ſeit dem Ausſterben der Simmerner Linie(1685) regier⸗ ten, weniger kunſtfreudig, dafür aber harte Real⸗ politiker geweſen wären. Aus dieſem Grund vermochte das pfälziſche Heer weder militärpolitiſch noch in ſeiner eige⸗ nen Heimat eine weſentliche Rolle zu ſpielen. Im Gegenſatz zu den großen Militärſtaaten, die ſich im Lauf des 18. Jahrhunderts in Deutſch⸗ land und dem Ausland herausbildeten, nahm das pfälziſche Offizierskorps keine bevorzugte Stellung gegenüber den Bürgern ein. Es hat nicht den Anſchein, daß von den Offizieren der Nachweis einer wiſſenſchaftlichen Vorbildung verlangt wurde, auch beſtand offenbar wenig Neigung, ſich mit der ſeit dem 17. Jahrhundert reich vorhandenen militärwiſſenſchaftlichen Lite⸗ ratur vertraut zu machen. Aus⸗ und Inländer, ſofern ſie nur vom hohen Adel waren, auch wenn ſie Deutſch in Wort und Schrift nur man⸗ gelhaft beherrſchten, konnten leicht in hohe Kom⸗ mandoſtellen einrücken, während Ober⸗ und Subalternoffiziere, nicht minder unwiſſend als ihre Vorgeſetzten, noch dazu oft überaltert wa⸗ ren. Oberſt Bezzel, der verdiente Hiſtoriker des pfälziſchen Heerweſens, deſſen Darſtellung in manchem hier gefolgt wird, berichtet z. B. von einem Leutnant Vogel, der„weder zum Exerzieren noch zur Führung einer Kompanie fähig erklärt(wurde), als vorheriger Tuchſcherer des Schreibens unkundig, bereiteten ihm auch Alter und körperliche Gebrechen Hinderniſſe“. DAS REGLEVENT VON 1775 Man wird ſich nun nicht wundern, daß der Umgangston in dieſem Offizierskorps wenig kameradſchaftlich, vielmehr ſehr derb, manchmal geradezu beleidigend war. Allerdings war zu jener Zeit die Anſchauung überhaupt vorherr⸗ ſchend, daß der Untergebene von ſeiten des Vor⸗ geſetzten faſt keine Achtung zu beanſpruchen hatte. Das Reglement von 1775 mißbilligte end⸗ lich, wenn„Stabsoffiziere ſich nicht geziemende Für füdiige Nusseknacker A Leiſtenrütfel In die Figur ſind Mührier mit folgen⸗ der Bedeutung ein⸗ I utragen: 1. Mittel⸗ alterl. Wohnſtätte, Segelſchiffs,4. Fluß i. Spanien, 5. Deut⸗ ſcher Schriftſteller, 8 6. Stadt am Rhein, 7. Waſſerſtelle in d. Wüſte, 8. Hauptſtadt Lettlands, 9. Ne⸗ benfluß d. Rheins. — Bei richtiger Löſung —.E. nennt die Senkrechte bden Erfinder der Buchdruckerkunſt. Auflöſungen des Kreuzworträtſels Waagere: 1. Kaper, 2, Papagei, 3. Wali, 4. Alba, 5. Stab, 6. Etui, 7. Ellipſe, 8. Allee, 9. 11. Ober, 12. Liſa.— Senk⸗ rech't: 1. Kalb, 2, Palette, 3. Waiſe, 11. Olpe, 13. Apia, 14. bagh, 15. Reit, 16. Frokeſe, 17. Ondra, 18. Aula, 19. Bill, 20. Biſe. Teil dlz Auflöſung der Skataufgabe Vorhand hat ſechs Kreuz und vier Karo, da⸗ mit hätte er Null ouvert ohne weiteres ge⸗ wonnen und Kreuz Hand ohne Fünf mit Hilfe des Skates Er muß dann ſo ſyielen, daß Mittel⸗ hand ihm die beiden 2 Trümpfe abholt und mit Karo kommen muß. Dieſer verliert ſeinen Grand wie folgt: 1. Stich: Kreuz 10, As, Karo Bube——23 Augen; 2. Slich: Pik 9, Kreuz Dame, Pik As oder Herz 9,/Kreuz 7, Herz As; 3. Stich: Mittelhand will Kairo klären: Karo 10, Pik 10, Karo As——31 Augen; 4. Stich: Kreuz König, wenn M. jetzt die Karo 9 abwirft, Pik König——8 Augen, zuſammen—62 Augen. Nimmt M. einen Buben, ſo macht die Karo Dame, ihren Stich gihht mit Pik König —61 Augen. Wenn M. beiſm 3. Stich den König ausſpielt, wird H. keine Augen zutun, um ſeinen Mann nicht zu ſchwächen, dann bekommt V. zwei Stiche auf Dame und As, und H. kann 14 Augen einwerfen— wenn die Karo 10 gerettet wird, iſt das Spiel immer—2 50 Auflöſung„Was iſt des] Deutſchen Vaterland?“ Salztammergut— Pifrol, Tirol— Eiſenhut. Expreſſionen gegen Offiziere gebrauchen wür“. Expreſſionen gegen Offiziere gebrauchen wür⸗ den“. Wenn ein Offizier ſich beleidigt fühlte, ſo durfte er ja nicht verſuchen, ſeinen Beleidiger zum Duell zu fordern, wenn er nicht durch das Schwert als gemeiner Verbrecher hingerichtet werden wollte. Da die Offiziere, mit wenigen Ausnahmen, ſo gut wie keine geiſtigen Intereſſen hatten, füll⸗ ten ſie ihre freie Zeit mit einer ſcharfen Haſard aus, dem die alkoholiſche Grundlage natur⸗ gemäß nicht fehlte oder ſie ſuchten, den lockeren Sitten ihres Zeitalters gemäß leichte„Liaiſons“ mit den damals von franzöſiſchem Leichtſinn an⸗ gekränkelten Töchtern des Landes. Nur zu oft ergaben ſich aus dieſen Bündniſſen ärgerliche Folgen, da die Offiziere, wenn ſie die von ihnen Verführten heiraten wollten, nicht immer den Heiratskonſens erhielten, der von einer beſtimm⸗ ten Kaution abhängig gemacht wurde. Schuldenbekämpfung Es kam alſo vor, daß mancher Offizier, ob⸗ wohl er Vater mehrerer unehelicher Kinder war, deren Mutter dennoch nicht heiraten durfte und ſo lebenslang in tiefſter moraliſcher Schuld ver⸗ ſtrickt blieb. Aber ſolche Schulden waren nicht die einzigen; bei dem niedrigen Gehalt der Sub⸗ alternoffiziere, der ſo oft unregelmäßig bezahlt wurde, bei den kärglichen Wartegeldern im Frieden, mußte die Verſchuldung der Offiziere immer mehr wachſen. Man hatte ſich damals eine originelle Methode zur Schuldenbekämp⸗ fung ausgedacht; Offizieren durfte nur bis zur Höhe eines Monatsſolds kreditiert werden. Ueberſchritt ein Gläubiger dieſe Grenze, ſo hatte er, falls er klagte, die Abweiſung ſeiner geſam⸗ ten Forderungen zu gewärtigen, der Schuldnet aber erhielt eine vierzehntägige Arreſtſtrafe und einen Gehaltsabzug bis zur Hälfte des Monats⸗ ſolds zugunſten der Staatskaſſe. Bei verheira⸗ teten Offizieren verfuhr man etwas glimpflicher, man zog ihnen höchſtens ein Drittel ab, ſetzte ſie aber deſto länger in Arreſt. Mit Erlaß vom 31. Dezember 1771 wurden Spielſchulden für ungültig erklärt, der Schuldner der Zahlungs⸗ verpflichtung enthoben. Ein weiterer Zeiwertreib der Offiziere ſcheint die Ausübung der Jagd geweſen zu ſein, die allerdings ohne Berechtigung betrieben, und, wie Bezzel meint, anſcheinend aus Erwerbsgründen ausgeübt wurde. Bedauerlicherweiſe ſuchten manche Offiziere ihren zerrütteten Finanzen durch Inkorrektheiten der Kaſſenführung aufzuhelfen. So bezogen ſkru⸗ pelloſe Kompanieoffiziere und Regimentskom⸗ mandanten für nicht vorhandene Leute, ſoge⸗ nannte„Blinde“,„in doloſer Weiſe“ Löhnun⸗ gen, Brotportionen und dergl. Es kamen aber auch noch ſchlimmere Dinge, wie Unterſchlagun⸗ gen, vor. Dies waren ſehr unſchöne Vorkomm⸗ niſſe, allein welche Meinung mußten andererſeits die Offiziere von der Gerechtigkeit einer„Gehei⸗ men Militärkonferenz“, der höchſten militäri⸗ ſchen Behörde, bekommen, wenn ſie von einem Fall, der für viele ſtehen ſoll, erfuhren: „in milder Beherzigung“ „Im Jahr 1767 ſtarb die Witwe eines ehe⸗ maligen Offiziers.., der aus dem Spaniſchen Erbfolgekriege noch 700 fl Rückſtände zu for⸗ dern hatte, weshalb die Witwe jährlich aus Gnaden 316 fl. bezog. Die Töchter ſtellten den Antrag, in dieſe Penſion aus den Rückſtänden eintreten zu dürfen. Die Bitte fand Ablehnung weil eine Vergütung folcher Rückſtände doch niemals vor ſich ginge(). Doch erhielt aus dieſer Penſion die eine verheiratete Tochter„in milder Beherzigung des bei ihr ohne zweiffel vorhandenen Brodtmangels“ 6 fl.“..()) Wie man ſieht, waren Wiſſen, Bildung und Geſittung beim Offizierskorps wenig erfreulich, und es kann nicht wunder nehmen, daß die ge⸗ meinen Soldaten noch vielfach in dem mannig⸗ fachen Zauberaberwiſſen des 16. und 17, Jahr⸗ hunderts verſtrickt blieben. Bis zum Jahre 1764 bedrohten die Kriegsartikel„Zauberei“ mit dem Feuertod, die„Feſtmacher“(das ſind diejenigen, die behaupteten, unverwundbar machen zu kön⸗ nen),„Waffenſegner“, ſowie„Kryſtallſeher“ mit Staupenſchlag und ſchimpflicher Berweiſungg. Das Schuldenmachen verſtanden die„Kerls“ ebenſogut wie ihre Vorgeſetzten, vielleicht hatten ſie noch mehr Grund als die Offiziere, denn ſie erfreuten ſich ſeitens der Militärbehörde einer viel geringeren Einſchätzung, was ſich auch deut⸗ lich genug in der Art der Soldzahlung aus⸗ drückte. Das Geſetz vom 5. Januar 1731 ſagte zwar ausdrücklich, daß einem Unteroffizier oder Mann nichts geborgt werden dürfe, denn der Borger erhielt im Klagfall nichts, aber offenbar vermochte dieſer Erlaß das Borgunweſen den⸗ noch nicht wirkſam zu bekämpfen Wenn wir dieſe oft trüben Bilder an uns vor⸗ überziehen ließen, ſo vermögen wir zu ermeſſen, welch einen weiten Weg wir bis heute zurück⸗ gelegt haben. So nah uns die Kunſt und die großen Geiſter jener Jahrhunderte ſind, ſo un⸗ begreiflich fern iſt uns die rohe Geſittung der fernen Tage. Am Schach Offizielle Mitteilungen des reiiI adischen Schachverbandes im GSB. Bezirk Mannheim Nr. Spieler 1. Kohler, München 2. Eiſinger, Karlsruhe 9. Dr. Tröger, Augsburg ollner, München „Ernſt, Gelſenkirchen Jäger, Frankfurt „Dr. Meyer, Stadtprozelten „Dr. Ludwig, Stuttgart „Bleutgen, Wiesbaden 2 4 9 29 9◻—g. — 11. Steinkohl, Wiesbaden 12. Pelzer, Freiburg* 0 Alſo nicht Ernſt oder Zollner, ſondern Kohler und Eiſinger. Wer ſie hat ſpielen ſehen, muß SS— S2 S2S2828——— ihren Erfolg als verdient bezeichnen! Beide waren nicht von Glück begünſtigt, Eiſin gar durch einen ſchlechten, man darf woh auch unglücklichen Start benachteiligt. Mit Koh⸗ er und Eiſinger hat der Süden zwei Meiſter, die ſich in Bad Oeynhauſen gut ſchlagen wer⸗ den, normale Umſtände natürlich vorausgeſetzt. Eiſinger 255 lebhafter, Kohler rein auf Po⸗ tion. Beide gelten als zähe Kämpfer, welche die Anſtrengungen eines fünfzehntägigen Turniers um die Meiſterſchaft von Deutſchland nicht zu fürchten haben. ———3 kämpfte wie ein Held. Nach drei Nie⸗ der agen hintereinander folch Partien zu ge⸗ m ſolchen Turnier viel ßen. Aber gegen Eiſingers Angriffsführung iußte er vor Schluß die Segel ſtreichen. knapp hinter unſerem badiſchen Meiſter andete er gemeinſam mit dem hochtalentierten ber———— ſpielenden Dr. Tröger auf em dritten und vierten Platz. Süddeulſches Jonenkurnier 1 5 — 1 12 Punkte ———— S ——————————— SSSRSORI—-& OO ————————————— SSWI——S- ο -.-.S —————————— ———————— 0 1 0 * * D Wie wird die Befſetzung um die Deutſche Meiſterſſchaft ausſehen? Teilnahmeberechtffigt ſind die erſten Sieben des Vorjahres, nößmlich Kieninger(Köln, Mei⸗ ſter von Deutſchland), Richter(Berlin), Rellſtab (Berlin), W. Mielhel(Berlin, früher Nürnberg), Kranki(Hambunßg), Reinhardt(Hamburg) und L. Schmitt(Brfeslau), Hinzu kommen die drei Oeſterreicher Pfrof. Becker, Eliskaſes und Grün⸗ feld. Sechs wefitere Bewerber um die Meiſter⸗ ſchaft von Deßutſchland werden durch die drei Zonenturnierſſe beſtimmt. Während die Zone Süd in Kohlcr(München) und Eiſinger(Karls⸗ ruhe) bereitsſihre Vertreter ermittelte, werden um Pfingſtein ſowohl Nordweſt(Düſſeldorf) und Nordoſti(in Berlin) die Zahl 16 voll machen. Ueberff die dortigen Teilnehmer iſt noch nichts näheregß bekanntgeworden. 1* Die Wienßer Schachzeitung hat ſeit Mitte März führ Erſchelnei ein eſtellt Es ver⸗ lautet, daß mft einem Wiedererſcheinen nicht zu rechnen iſt. Seit langem ſind ja in den„Deut⸗ ſchen Schachblättern“, dem amtlichen Organ des Großdeutſchen Schachbundes, öſterreichiſche Mei⸗ ſter Mitarbeiter, ſo Eliskaſes und Becker, für den Problemteil zeichnet ſogar Prof. Halum⸗ birek(Wien) verantwortlich. Einige Parkien 1. Eine Vorentſcheidung Weiß: Schwarz: Eiſinger⸗Karlsruhe Zollner⸗München 1. e2—e4, c7—eb. Sizilianiſch. Im Turnier iſt es manchmal eigentümlich: beide Gegner gelten als Kenner dieſer Eröffnung. Aber während Zollner mehr für die Spielweiſe, die Weiß zu befolgen hat, verantwortlich zeichnet, ſind die„ſchwarzen“ Sizilianer des badiſchen öffnun bekannter. Beide ſpielen alſo„ihre“ Eröffnung, aber mit vertauſchten Farben. 2. Sg1—13, d7—d6 3. LfI—c4. Ueblicher iſt zwar hier die eingeſchränkte Läu⸗ ferentwicklung nach es, jedoch iſt auch der Text⸗ zug anwendbar. ...., e7—e6 4. d2—4d4, cS dâ4 5 Sta dd, S88— f6 6. Sb1—3, LiS—e7. Hier darf man nicht, wie zuweilen in den mit e2—e4. e/—eß eröffneten Partien, auf„Gabel“ ſpekulieren, denn nach 6... Se4:? nimmt Weiß und d6ö—4s wird mit Lb5“ beſtraft. 7.—0, a7—a6 8. Lc4—b3, Dds—c7 9. f2—14, Sbs—c6 10. Kgi—hI, Lcs—d7 11. Lel—e3, Ta8—c8 12. f4—f5, e6—eß. (Siehe Diagramm 1) Bereits der entſcheidende Fehler, wie Eiſinger ſehr hübſch nachweiſt. Schwarz hätte zuvor auf da tauſchen müſſen. 13. Sd4—e6l Die taktiſche Bedeutung dieſes überraſchenden Opferangebotes beruht auf der Doppeldrohung. Sowohl die Dame als der wichtige Bauer e7 ſind angegriffen. Strategiſch hat der Springer⸗ zug zur Folge, daß Weiß den für den Angriff ausſchlaggebenden Punkt ds und die offene Turmlinie erhält. 13.., f7 Neb 14. f5ceb, Scö—ab 15, TfI Kf61 Eiſinger läßt ſich eine ſolche Chanee kaum jemals entgehen. Dagegen würde einfaches Wiedernehmen der Figur nichts erreichen. 15..., Saß cbs 16. c2 bs, Ld7—eb. Auf Le7 i6 kann ſich Zollner ſchon gar nicht i I 8 7 —2 1 an 2 1 ee einlaſſen, denn Sd5 Heꝛ: Ods, Lbé) vns- z6, ed7- Kd7:, Siö- zerſchlägt ihm die Stellung. 17. Ti6—171 Mit der Abſicht Leb5, welches durch ho nicht verhütet werden kann wegen Dns. 17...., Dc7-—ds 18. Tf7S7, Dds—a5 19. Ddi— h5- Kes—48 20. Te7xe7, Tos—o7. Es iſt ſo weit. ke7: durfte nicht geſchehen wegen Dt7 nebſt La5. 21. Te7 Xxc7, KdS xc? 22. Tal—cl, Kc7—b8 23. Dn5—f7. Zollner könnte aufgeben. Aber er wor derart —— h ——————————————— In dieſen Tagen ſaß in einem kleinen Rhein⸗ ſtädtchen eine bunte Geſellſchaft um den runden Tiſch eines Gaſthauſes beim Abendſchoppen ver⸗ ſammelt. Lange wollte kein rechtes Geſpräch aufkommen. Erſt als einer in der Runde ſagte: „Nun ſind ſchon wieder zwei Jahre ſeit dem Tag vergangen, an dem nach langen achtzehn Jahren zum erſtenmal wieder deutſche Solda⸗ ten über die Rheinbrücke marſchierten“, da wurden die Geiſter plötzlich lebendig. Ja, den Tag hätte man noch gut in Erinnerung und man würde ihn nie wieder vergeſſen, genau ſo wenig wie all die Geſchehniſſe, die ihm ſeit dem 1. Auguſt 1914 vorausgegangen waren. 22 bedeutungsvolle Johre Während die Gäſte in ihrer Erinnerung nach perſönlichen Erlebniſſen ſuchten, in denen ſich die großen Ereigniſſe dieſer bedeutungsvollen 22 Jahre widerſpiegelten, ſtand die Wirtin, die bis dahin ſtill zugehört hatte, auf und holte ein dickes Buch aus ihrem Schrank hervor. Sie legte es auf den Tiſch und ſagte:„Hier in die⸗ ſem Buch ſteht ein Stück Weltgeſchichte verzeich⸗ net, ſo wie wir es hier miterlebt haben“! Sie ſchlug das Buch auf und wies zunächſt auf eine Eintragung vom 8. Auguſt 1914 hin. Die Namen dreier Pioniere ſtanden da verzeich⸗ net und darunter war in roter Umrahmung der Vermerk zu leſen:„Die erſte Soldatenein⸗ quartierung des Krieges 1914 vom 7. bis 10. Auguſt“. In der folgenden Zeile ſteht als fol⸗ gender Quartiergaſt unter dem 12. Auguſt 1914 ein einfacher Name eingetragen:„Paul Quaſt, ſtud. ing. Schneidemühl“. Neben dieſer Unter⸗ ſchrift iſt am 17. März 1935 von einer anderen Handſchrift vermerkt:„Am 3. April 1918 im Luftkampf gefallen. Otto Quaſt“. Da hat alſo jemand nach 21 Jahren die Eintragung gefun⸗ den, die ſein im Kriege gefallener Bruder beim Ausrücken ins Feld als vierter deutſcher Sol⸗ dat in dem Fremdenbuch eines rheiniſchen Gaſt⸗ hauſes hinterlaſſen hat. Ein Schlude Wein, dann an die Osifront Dem Namen Quaſt mit dem ſchlichten Ver⸗ merk folgt eine Reihe von Namen deutſcher Soldaten, die damals über den Rhein gezogen ſind. Infanteriſten, Pioniere, Artilleriſten und Kraftfahrtruppen ſtehen da in der gleichen bun⸗ ten Folge verzeichnet, in der ſie in Feindes⸗ land ausrückten. Im Frühjahr 1915 kommen die erſten Eintragungen von deutſchen Solda⸗ ten, die von der Weſtfront zurückzogen und nach Rußland hinübergeworfen werden. Landſtür⸗ mer ſind es, die da am., 4. und 5. April 1915 vermerken, daß ſie vor dem Abmarſch an die Oſtfront am Rhein noch einen letzten Schluck Wein getrunken haben. Und ſo geht es nun durch den ganzen Krieg: Urlauber ver⸗ ringen einen Tag oder zwei am Rhein, Ver⸗ wundete tragen ſich ein, Kriegsfreiwillige ſchrieben ein paar Verſe, ehe ſie weiter weſt⸗ wärts ziehen. 1918:„Wir grüßen dich, Heimafl“ Hunderte von Namen ſtehen da unter den Daten der ſchweren Jahre 1915, 1916 und 1917 verzeichnet, Hunderte von Namen und daneben finden ſich ſtets ein paar Zeilen, die von Mut und Zuverſicht zeugen und von Siegeswillen. Dann kommt das Jahr 1918. Die erſten ent⸗ mutigten, die erſten ſorgenvollen Stimmen laſ⸗ in Gãstebuch er?6lHI „Das ist der Rhein, nehmt ihn euchl“/ Ubermüige Franzosen in Si. Goar/ Nach 18 Jahren trugen sich wieder deulscie Soldolen ein ſen ſich hören und dann lieſt man plötzlich am 28. November 1918:„Wir kommen aus Frank⸗ reich aus bitterem Streit, wir grüßen dich Hei⸗ mat voll Seligkeit!“ und am 4. Dezember 1918: „Beim gaſtlichen Wirte in St. Goar im Jahre des Unheils achtzehn es war, wo wir zuerſt nach blutigem Strauß, einkehrten in ein deut⸗ ſches Haus“. „Vater Rhein, auf Wiedersehen!“ Die ungeſchlagen in die Heimat zurückkeh⸗ rende 5. Armee überquerte in St. Goar in voll⸗ ſter Ordnung auf einer Schiffsbrücke den Rhein. Als letzte verlaſſen die Pioniere das linke Rheinufer. Sie haben ihre Pflicht bis zum äußerſten getan und tragen zum Abſchied vom deutſchen Strom noch den Vers in das Buch ein:„Lebewohl, Vater Rhein und ihr rhei⸗ niſchen Höhen. Lebewohl, Vater Rhein, auf Wiederſehen!“ Was die Franzosen schrieben. Auf derſelben Seite, auf der dieſer zuverſicht⸗ liche Abſchiedsgruß der letzten deutſchen Solda⸗ ten zu leſen iſt, ſteht auch ſchon die erſte Ein⸗ tragung von Beſatzungstruppen verzeichnet. Ein franzöſiſcher Offizier ſchreibt:„Meine Solda⸗ ten, da iſt der Rhein, nehmt ihn euch!“ Die nächſte⸗Seite iſt mit einer Zeichnung ausgefüllt. Man ſieht einen franzöſiſchen Soldaten! breit⸗ beinig, das Gewehr bei Fuß, auf dem Gipfel der Loreley ſtehen. Darunter lieſt man:„Sol⸗ daten, ihr habt den deutſchen Rhein und die Loreley“. Dieſe Unterſchrift iſt von offenbar deutſcher Hand in franzöſiſcher Sprache durch den ahnungsvollen Vermerk ergänzt:„Paßt auf, daß ihr nicht herunterfallt“. Ein in die Zeichnung hineingemalter dicker Pfeil zeigt an, wie der Franzoſe von der Loreley herunter in die Wellen des Rheins ſtürzt. Darüber ſcheint ein franzöſiſcher Leſer ſich Am Ufer des Walchensees Foto: Presse-Bild-Zentrale WERKLIED AN ERSTEN MAl Von Ferdinand Oppenberg Wir schreiten singend durch das Land Und unsere Fohnen wehen, Und morgen werden wir im Brand Der Martinöfen stehen. Donn tragen wir der Sonne Schein in unsere grauen Hollen. Donn scust die Hacke ins Gestein, Und ounsere Fävstfel fallen. Die Bröcke, die den Bogen sponnt, MWit Pfeilern tief im Strome, Die Stroße und die Moverw/and, Die Glocke hoch im Dome. Der Strom, der in den Drähten kreist, Die Törme und die Masten, Die Kkohle, die den Ofen speist, Der Hebekron der losten,— Wir schmieden sie qus unsrer Kraft lm Rauch und Roß der Brände, Wir alle haben es geschaofft: Ein Werk durch Geist und Hände. elgeschichle geärgert zu haben, denn neben dem Pfeil ha eine dritte Handſchrift die Verſicherung nieder⸗ geſchrieben:„Auf der Loreley iſt genug Platz für eine ganze franzöſiſche Armee!“ Dann fol⸗ gen zahlloſe Eintragungen übermütiger Fran⸗ zoſen, Zeichnungen, auf denen Hindenburg am Galgen zu ſehen iſt, Skizzen, in denen die„ele⸗ gante Pariſerin“ dem„biederen Fräulein vom Rhein“ gegenübergeſtellt wird, Ausrufe:„Nach Berlin!“ und immer wieder die Beteuerung: „Der Rhein iſt für uns die Sonne nach dieſem ſchrecklichen Kriege. Hier bleiben wir ewig!“ Die Stimmung ändert sich Unter einem„Es lebe der franzöſiſche Rhein!“ ſteht von deutſcher Hand geſchrieben:„Franzo⸗ ſen, ihr werdet ihn ſchon hergeben müſſen, wenn es euch auch leid tut. Dann kann ſich je⸗ der von euch ein Fäßchen Rheinwaſſer als An⸗ denken mitnehmen. 15 Jahre ſind bald vorbei.“ Eine zweite deutſche Handſchrift vermerkt darun⸗ ter am 12. Mai 1920:„Solange dauert es nicht, ſie werden ſchon früher rausmüſſen“ Auch die franzöſiſchen Eintragungen, die jetzt noch folgen, ſind nicht mehr ganz ſo übermütig und zuverſichtlich wie die vom Dezember 1918 und Januar 1919. Die Stimmung hat ſich ge⸗ ändert. Am 22. Auguſt 1922 ſchreibt ein fran⸗ zöſiſcher Offizier ſogar:„Es iſt eine traurige Art, ſein Vaterland zu lieben, indem man die andern verachtet. In St. Goar an den Ufern des Rheins habe ich Deutſchland lieben gelernt, ohne Frankreich zu vergeſſen. Ein Franz ſe, der den Krieg mitgemacht hat“. „Sehr zufrieden von schöne aussich. Mittlerweile hat, wie folgende Eintragung 5 beweiſt, die Beſatzung auch deutſch ſprechen ge⸗ lernt:„Familie leutnant von Chalain ſehr zu⸗ frieden von hotel und ſchöne ausſicht“. Langſam mehren ſich jetzt auch wieder die Eintragungen deutſcher Gäſte. Ein Eſſener vermerkt am 1. Oktober 1922 neben einer frechen franzöſiſchen Inſchrift zuverſichtlich:„Deutſchland erſt in ſich vereint, alles andere wird ſich finden“. Wenige Jahre ſpäter, im April 25, ſchreibt ein Kölner ſchon beſtimmter: „Glaubt mir, die Zeit iſt nicht mehr fern, Wo wir am Rheine wieder die Herrn. Nur wenn wir Herr dort, nicht wenn wir Knecht, Mundet der Rheinwein deutſchem Geſchlecht“. Die ersten Hakenkreuze touchen auf Zuverſichtlicher und zuverſichtlicher werden die Eintragungen. Zugleich tauchen die erſten Hakenkreuze in den Blättern auf. 1930, 1932, 1934 und 1935 wird immer wieder der Name des Führers genannt und dann blättert man um: März 1936! Zum erſtenmal ſeit dem De⸗ zember 1918 tragen ſich wieder deutſche Sol⸗ daten in das Fremdenbuch ein: „Wir kamen zum Rhein nach Sankt Goar, als erſte deutſche Soldaten, die Stimmung war herrlich, der Wein war klar, nur das Mädel war gar nicht geraten! ich trank einen Korn vor lauter Zorn, weil Martel, die nette, nicht mitging ins Schloß zum Manöverball!“ Mit dieſer humorvollen Eintragung iſt der Ring der Ereigniſſe geſchloſſen. Das„Auf Wie⸗ derſehen!“, das die deutſchen Pioniere im De⸗ zember 1918 beim Abſchied vom linken Rhein⸗ ufer gerufen haben, hat ſich erfüllt. —— in Zeitnot, daß er ſich offenbar nicht im Klaren über ſeine Lage werden konnte, eine oft beob⸗ achtete Tatſache bei Zeitnot. 23...., Da5—ds 24. Sc3—d5, Dds—es 25. Df7— S und Schwarz gab auf. Nach Kas hätte Eiſinger entweder mit Dbö oder Sbö leichten Gewinn erzielt. 2. Der wichtigſte Punkt Weiß: Schwarz: Bleutgen⸗Wiesbaden Eiſinger⸗Karlsruhe 1. d2—d4, Sg8—f6 2. Sz1—13, d7—d5 3. LcI—f4. Eine ſehr alte, aber darum nicht ſchlechte Er⸗ öffnungsweiſe. Freilich wird Schwarz nach 3., c5 keine Schwierigkeiten haben, den Aus⸗ gleich zu erzielen. Eiſinger mußte aber die Partie gewinnen, um den geringen Vorſprung pvor Tröger und Zollner zu verteidigen. Bei Gleichſtand hätte das Wertungsſyſtem gegen inhn entſchieden. Wir werden in der Folge ſehen, auf welche Weiſe der Meiſter von Baden ſeinen unbedingten Siegeswillen zum Ausdruck bringt. 3.„„ 27—36 4. c2—0, Lis—g7 5. Sb1—c3,—0 6. e2—es, c7—c5. Weiß folgt der Lockung und nimmt den Fehdehandſchuh auf. 7. dæ xe5(beſſer zunächſt Leꝛ) Dds—a5 8. Dd1—a4. Bleutgen war ſich wohl bewußt, daß Eiſinger auf Gewinn angewieſen war. Es gibt nicht nur eine Taktik fürs Spiel, ſondern auch für die Tabelle. 8.„„ Das“c5 9. b2—b4. Damit wollte Bleutgen in Vorteil kommen. Es ſieht zunächſt auch ſo aus. 9...„ De5—c6(vor Damentauſch braucht ſich Eiſinger nicht zu fürchten, denn nach Des: Scö: „hängen“ ſowohl b4 als auch Scs) 10. b4—bs, Hco—es 11. Ta1—el, Sbs—d7 12. Da4—bs. Mit der Gegenüberſtellung von Tei und Dos kann Weiß keinen Staat machen, denn Ioꝛ iſt nicht gedeckt. Es käme alſo im„Ernſtfall“ nur der Springerabzug nach e? in Frage. Deshalb verſucht Bleutgen, den Springer nach al zu ver⸗ frachten. Dieſer Plan würde richtig ſein, wenn er nicht mit bedeutendem Zeitverluſt verbunden wäre. 12..., e7—e5! Trifft mutig die der Stellung gemäße Fort⸗ ſetzung! Weiß iſt in der Entwicklung zurück. Deshalb wäre nun Les:(nicht Ses: Ses:, Les: wegen de4:!) ungünſtig wegen Ses:, Ses: d5—d4! (diesmal nicht de4:, denn der angegriffene Springer ſchlägt zurück) und weder Sds He7! noch ed4: Ddd:, Sis Tes, Le2 Dda! De2 Lis führt zu beneidenswerten Situationen. 13. LiA—83, d5—d4 14. Sc3—a4, De5—e7 15. 4— e5, Sf6—e4 16. Df3—4d5. Deckt os, greift aber nichts an. Die Dame ſteht exponiert. 16...., Se4 X g8 17. h2c g3, d4 xes 18. f2 es. e 1 9 n 22— H, 5 4, e e R E Mit ſeiner Bauernſtellung kann Weiß gewiß nicht prunken. Schlimm wirkt ſich jetzt der weitere Tempogewinn des Schwarzen aus: 18...., Sd7—f6! 19. Ddõ&c e5, De7 X es. Daß ein Angriffsſpieler wie Eiſinger ein ihm vorteilhaft erſcheinendes Endſpiel erſtrebt, ſtatt mit Dus! einen kaum parierbaren Ueberfall zu bewerkſtelligen, beweiſt, wie ſchon ſo oft, wie ſehr„Punkteſpiele“ Einfluß auf die Pſyche nehmen können. Den Angriff könnte er in die⸗ ſer für die Teilnahme an den deutſchen Meiſter⸗ ſchaftskämpfen ſo wichtigen Partie unter Um⸗ ſtänden„verpatzen“, das Endſpiel hingegen dünkt ihm eine ſichere, techniſch lösbare An⸗ gelegenheit zu ſein. 20. Sf3 Ke5, TfS—es 21. Se5—c4, Sf6—g4]! Eiſinger hat richtig geurteilt. Er gewinnt den Bauern zurück und erfreut ſich bei beſſerer Auf⸗ ſtellung zweier koloſſaler Läufer. Der werdende Freibauer auf der c⸗Linie darf natürlich nicht außer acht gelaſſen werden. 22. Lfi—e2, Sg4 es 23. Sc4—d6!(Bleutgen macht es ihm nicht leicht) Tes—e7!(viel beſſer als 1 Kfil Ses-—, Kel. Er behält ſich alles vor. 24. Sa4—c3, Ldv—241 Mit wunderbarer Sicherheit verfolgt Eiſinger den Gegner. Er läßt ihm keine Ruhe. 25. Le2* 34(es gibt nichts anderes), Ses 24- 26. Ke1—d2. Weiß muß die Qualität hergeben. Kkti führt nach Ses Kgi Laæ entweder zurn Gewinn des Be5 oder zu tatkräftigen Abzugſchachs. 26..., LZ7—h6 27. ThIKh6, Sg4hö 28. Sc3— d5, Te7—e5. „Auch die letzte Gefahr, der Blpck auf der fünften Reihe, wird gemeiſtert. 29. Sdö5—e3, Tas—ds! 30. Kdz2—d3(auch andere Züge können gegen die Qualitäſ nichts aus⸗ richten), b7—b6 31. Kkds—d4, 17—16! Aus! Wie will er den gefeſſelſten Springer decken?. 32. Ses—d5(das letzte Aufleuchtſen), Sn6ö—15- 33. Sdõ f5, Tes cd5. 34. Kd4—es, Tds—e8--I und Weiß gab auf. Vierſtädtekampf Schwetzingen am 8. Mai nach traditioneller Weiſe Heute erhalten wir Mitteilung von Schwet⸗ zerer n daß nach Rückſprache mit dem als För⸗ erer und Freund des Schachs bekannten Bür⸗ tober der Termin für den 8. Mai eſtehen bleibt. Lemibrete Mannheim, Ludwigshafen und Pforzheim entſenden 25 ihrer beſten Spie⸗ ler. Zum ſechſten Male findet in Schwetzingens Mauern der Vierſtädtekampf ſtatt. Die Heidel⸗ berger und Mannheimer ſiegten ſchon zweimal und würden diesmal im Erfolgsfalle Eigen⸗ tümer des Wanderpreiſes der Stadt Schwetzingen werden. Die ſchachliche Bezirksleitung ruft die Vereine der Stadt Mannheim auf, ihre Beſten dem Turnierleiter Hild, Kornſtraße, zu melden. Daraus werden die B Beſten rekrutiert. —. 2 1 Geſpielt wird vormittags und nachmittags. Die Abſchätzung evtl. Hängepartien übernimmt wiederum Dr. Ruchti⸗Heidelberg. Doch möchten wir vorſchlagen, die Züge⸗ zahl auf 45 pro zwei Stunden zuer⸗ höhen, wodurch die Zahl dieſer ab⸗ gebrochenen Partien erheblich ge⸗ mindert werden würde. Bezirk Mannheim Am Sonntag wurden uns folgende Ergeb⸗ niſſe gemeldet: Mannheimer Schachklub ge⸗ wann gegen Feudenheim:3. Mannheimer Schachklub II verlor gegen Käfertal mit dem leichen Ergebnis, Mannheimer Schachklub III ſlegte in Friedrichsfeld mit:2(am letzten Brett ſtellten beide Parteien keine Spielerl), Wald⸗ hof I ſchlug Pfingſtberg nicht ſo überzeugend wie im Vorſpiel 6½.3/, die zweiten Mann⸗ ſchaften ſpielten:4 für Waldhof. Die anderen Ergebniſſe ſind entgegen der Beſtimmung, ſie ins Kaffee Merkur. zu melden noch nicht bekanntgeworden. Andere lokale Meldungen in dem Blatte