Enderle von Ketsch : Schauspiel
Enderle von Ketsch : Schauspiel
- Textverfasser*in
- Veranstaltungsdatum
- Anmerkung[Anmerkung der Zettelschwärmer: Von 1558 bis 1583 gab es nachweislich einen Schultheiß namens Enderle in Ketsch. Der Sage nach soll er gegenüber dem Pfalzgrafen und späteren Kurfürsten Ottheinrich von der Pfalz die bäuerlichen Rechte eingefordert und sich gegen die Schäden, die die hoheitlichen Jagdgesellschaften an den Äckern anrichteten, gewandt haben. Über die volkstümlichen Überlieferungen berichten ein Lied von Joseph Victor von Scheffel und ein Schauspiel von Georg Meyer, welches am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt wurde und seit der ersten Inszenierung in Ketsch –im Jahre 1950 –im Abstand von jeweils zehn Jahren während der sogenannten Enderlefestspiele inszeniert wird.]
- Besitzende Institution
- Werk
- Sparte
- Online-AusgabeMannheim : MARCHIVUM, 2023
- Übergeordnete StrukturSpielzeit 1932/33
- Alle Digitalisate der Spielzeit:
Links
- Social MediaShare
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Als Quelle sind stets das MARCHIVUM und etwaige in den Metadaten angegebene besitzende Institutionen zu nennen. Eine kommerzielle Weiterverwertung der bereitgestellten Digitalisate ist untersagt. Bitte stellen Sie gegebenenfalls einen entsprechenden schriftlichen Antrag. Sind die Images in höherer Auflösung gewünscht (tiff-Format, 300 dpi), wenden Sie sich bitte an marchivum@mannheim.de
- QuellenangabeEnderle von Ketsch : Schauspiel. 30.6.1933. MARCHIVUM Druckschriften digital / CC-BY-NC-SA-Lizenz (4.0)