Weiterführende Literatur
Über das Webportal
-
Stockert, Harald / Veyel, Eric: Dank Corona-Förderung: Das Projekt „Mannheims historische Zeitungen online“. In: Mannheimer Geschichtsblätter NF 42 (2022), S. 111–116.
-
Stockert, Harald / Veyel, Eric: Mannheims historische Zeitungen gehen online! In: MARCHIVUM Blog (29.03.2021). Abrufbar unter: https://www.marchivum.de/de/blog/archivschaetze-23
-
Throckmorton, Thomas: Zettelschwärmer. Ein Crowdsourcingprojekt zu den Theaterzetteln des Mannheimer Nationaltheaters. In: Mannheimer Geschichtsblätter NF 43 (2022), S. 79-84.
-
Veyel, Eric: MARCHIVUM Druckschriften digital. Ein Projekt im Rahmen von „WissensWandel“. In: O-bib : das offene Bibliotheksjournal Bd. 9 (2022). Abrufbar unter: https://www.o-bib.de/bib/article/view/5824
-
Weil, Stefan / Kamlah, Jan: OCR-BW – Kompetenzzentrum OCR der Universitätsbibliotheken Mannheim und Tübingen : Texterkennung von historischen Drucken mit OCR-D und Tesseract. Dokumentenerbe digital – Digitalisierung historischer Bestände baden-württembergischer Bibliotheken. Downloadlink UB Mannheim
Mannheimer Zeitungsgeschichte (Auswahl)
-
Caroli, Michael: 1933–1939. Keine „Hauptstadt der Bewegung“. In: Ulrich Nieß und Michael Caroli (Hg.), Geschichte der Stadt Mannheim. Bd. 3. 1914–2007. Heidelberg/Ubstadt-Weiher/Basel 2009, S. 224–351, siehe besonders S. 239-242.
-
Dussel, Konrad: Die Nazifizierung der deutschen Presse. Eine Fallstudie am Beispiel der Presse Badens 1932 bis 1944. In: ZGO 161 (2013), S. 427–456.
-
Dussel, Konrad: Wie erfolgreich war die nationalsozialistische Presselenkung? In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 58 (2010), S. 543–561. Downloadlink IFZ-München
-
Ryll, Monika: Druckereigebäude der Neuen Mannheimer Zeitung, in: Rhein-Neckar-Industriekultur.de
-
Schönfeldt, Annette: "... hierzu gehöret mehr Kenntniß als Anno 1789". Die Druckerei des Katholischen Bürgerhospitals Mannheim in der Zeit des Umbruchs 1789–1819. (Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Mannheim – Institut für Stadtgeschichte Nr. 35), Mannheim 2008.
Der Folder „Druckschriften Digital“ kann hier heruntergeladen werden.