16 Personen
zu den Filteroptionen16 Personen
Beil, Carl Theodor
geb. 9. Februar 1788 in Mannheim; gest. 9. Februar 1867 in MannheimDumersan, Théophile Marion
geb. 4. Januar 1780 in Plou; gest. 13. April 1849 in ParisEschenburg, Johann Joachim
geb. 7. Dezember 1743 in Hamburg; gest. 29. Februar 1820 in BraunschweigGrimm, Jacob
geb. 4. Januar 1785 in Hanau; gest. 20. September 1863 in BerlinGrimm, Wilhelm
geb. 24. Februar 1786 in Hanau; gest. 16. Dezember 1859 in BerlinHoffmann von Fallersleben, August Heinrich
geb. 2. April 1798 in Wolfsburg-Fallersleben; gest. 19. Januar 1874 in HöxterJester, Friedrich Ernst
geb. 9. Oktober 1743 in Königsberg; gest. 14. April 1822 in KönigsbergLambrecht, Georg
geb. 17. März 1748 in Hamburg; gest. 20. Januar 1826 in MünchenLessing, Gotthold Ephraim
geb. 22. Januar 1729 in Kamenz; gest. 15. Februar 1781 in BraunschweigMeyer, Friedrich Ludwig Wilhelm
geb. 28. Januar 1759 in Harburg (Elbe); gest. 1. September 1840 in Bad BramstedtMosel, Ignaz von
geb. 2. April 1772 in Wien; gest. 8. April 1844 in WienReichard, Heinrich August Ottokar
geb. 3. März 1751 in Gotha; gest. 17. Oktober 1828 in GothaSchink, Johann Friedrich
geb. 29. April 1755 in Magdeburg; gest. 9. Februar 1835 in ŻagańSchmeller, Johann Andreas
geb. 6. August 1785 in Tirschenreuth; gest. 27. Juli 1852 in MünchenCarmina Burana
Lieder aus der Benediktbeurer Handschrift. Weltliche Gesänge für Soli und Chor mit Begleitung von InstrumentenCarmina Burana
Lieder aus der Benediktbeurer Handschrift. Weltliche Gesänge für Soli und Chor mit Begleitung von InstrumentenCarmina Burana
Lieder aus der Benediktbeurer Handschrift. Weltliche Gesänge für Soli und Chor mit Begleitung von InstrumentenSmidt, Heinrich
geb. 18. Dezember 1798 in Altona; gest. 3. September 1867 in BerlinVulpius, Christian August
geb. 22. Januar 1762 in Weimar; gest. 16. Juni 1827 in WeimarDas Donauweibchen. Erster Teil
Romantisch-komisches Volksmärchen mit Gesang in drei AufzügenDas Donauweibchen. Zweiter Teil
Romantisch-komisches Volksmärchen mit Gesang in drei Aufzügen