Mannheimer Adressbücher

Mannheim von A bis Z

Historische Personenrecherche online

Auf dieser Seite finden Sie digitalisierte Mannheimer Adressbücher der Jahre 1815 bis 1970. Innerhalb dieses Zeitraums gibt es ein paar kleineren Bestandslücken, die im Laufe der Zeit geschlossen werden sollen. Es handelt sich dabei um folgende Jahrgänge: 1816, 1819, 1821, 1891, 1893-1900, 1910, 1913, 1923, 1924, 1935/36. Folgenden Jahrgänge sind nicht mehr überliefert oder nie erschienen: 1820, 1822, 1824, 1826-1828, 1830-1832, 1835, 1944-1946, 1948. Die historischen Adressbücher sind eine bedeutende Quelle für die Geschichts-, Sozial- und Stadtforschung. Sie enthalten strukturierte Informationen über Wohnorte und Berufe der Bürger Mannheims, sowie über Unternehmen, Institutionen und Behörden. Der Quellenwert dieser Bücher liegt insbesondere in ihrer systematischen Erfassung der städtischen Bevölkerung, was sie zu einem wertvollen Instrument für genealogische Recherchen und Sozialgeschichtsforschung macht. Durch ihre Digitalisierung wird der Zugang zu diesen Daten erheblich erleichtert und ihre Nutzbarkeit gesteigert: Suchfunktionen, OCR-gestützte Volltextdurchsuchung und maschinelle Auswertungsmöglichkeiten eröffnen neue Perspektiven für historische Analysen, etwa in der Erforschung von Migrationsbewegungen, Berufsstrukturen oder sozialer Mobilität. Allerdings muss beim Umgang mit diesen Quellen auch mit Sorgfalt vorgegangen werden. Denn die Adressbücher bildeten nicht die gesammte Mannheimer Bevölkerung ab, sondern in ihnen waren jeweils nur die Haushaltsvorstände verzeichnet.
  • Bild
  • Bild
  • Bild
  • Bild
  • Bild
vom 1.7.2025
vom 26.6.2025
vom 17.6.2025