27 Personen
zu den Filteroptionen27 Personen
Altenberg, Paul
geb. 5. Oktober 1890 in Berlin; gest. 7. November 1960 in BerlinBardi, Benno
geb. 16. April 1890 in Königsberg; gest. 10. Oktober 1973 in LondonBars, Richard
geb. 15. August 1890 in Berlin; gest. 3. Februar 1973Bertuch, Max
geb. 28. Juni 1890 in Frankfurt am Main; gest. März 1943 in Lublin-MajdanekBrombacher, Kuno
geb. 15. Dezember 1890 in PforzheimGielen, Josef
geb. 20. Dezember 1890 in Köln; gest. 19. Oktober 1968 in WienGurlitt, Manfred
geb. 6. September 1890 in Berlin; gest. 29. April 1972 in TokioHasenclever, Walter
geb. 8. Juli 1890 in Aachen; gest. 21. Juni 1940 in Les MillesHenschke, Alfred
geb. 4. November 1890; gest. 14. August 1928 in Crossen a. d. OderHilpert, Heinz
geb. 1. März 1890 in Berlin; gest. 25. November 1967 in GöttingenHölzlin, Friedrich
geb. 4. Dezember 1890 in Waibstadt; gest. 31. Dezember 1983 in Neustadt an der WeinstraßeJohst, Hanns
geb. 8. Juli 1890 in Seerhausen; gest. 23. November 1978 in RuhpoldingJunkelmann, Erich
geb. 1890Klabund
geb. 4. November 1890 in Crossen (Oder); gest. 14. August 1928 in DavosKleiber, Erich
geb. 5. August 1890 in Wien; gest. 27. Januar 1956 in ZürichKrauß, Otto
geb. 5. April 1890 in Heilbronn; gest. 16. November 1966 in HeilbronnLothar, Ernst
geb. 25. Oktober 1890 in Brünn; gest. 30. Oktober 1974 in WienMaisch, Herbert
geb. 10. Dezember 1890 in Nürtingen; gest. 10. Oktober 1974 in KölnMartin, Frank
geb. 15. Juni 1890 in Genf; gest. 21. November 1974 in NaardenDer Zaubertrank
Ein weltliches Oratorium (Originalbezeichnung: „Oratorio profane“) in drei Teilen (achtzehn Bildern) mit Prolog und EpilogDer Zaubertrank
Ein weltliches Oratorium (Originalbezeichnung: „Oratorio profane“) in drei Teilen (achtzehn Bildern) mit Prolog und EpilogDer Zaubertrank
Ein weltliches Oratorium (Originalbezeichnung: „Oratorio profane“) in drei Teilen (achtzehn Bildern) mit Prolog und Epilog