Titelvarianten
Das Leben auf dem Lande / Aus meiner Volontariatszeit / Livet på landet : översättning från originalets nionde plattyska upplaga / From my farming days
Weitere Angaben
Zeit- und Sachbezug: autobiogr. Roman, zählt zu den großen Romanen des deutschen Realismus. / Inhalt: Zentrales Thema ist das in der Vormärzzeit beginnende Eindringen des Kapitals in die Landwirtschaft Mecklenburgs. Der Roman gründet auf Beobachtungen und Erfahrungen, die Reuter nach seiner Haft als ›Strom‹ (Landwirtschaftslehrling) auf mecklenburgischen Gütern gesammelt hatte. Die erzählte Zeit umfasst die Jahre 1829 bis 1848. Hauptakteur und Mittler zwischen allen Personen, Orten und Ereignissen ist ›Entspekter‹ Bräsig. Als komischer Hans-Dampf-in-allen-Gassen wurde er Reuters populärste Figur. / Überlieferung: ersch. in 3 Bd., 1862-1864; Die realistische Schilderung, wie die Revolution von 1848 Rahnstädter Bürger und Handwerker aufrührt, wirkte noch in den Revolutionsszenen von Thomas Manns Buddenbrooks (1901) nach. Der Stoff wurde vielfach verfilmt.
Erschienen
1862-1864
Autor*in
Reuter, Fritz