Undine : eine ZauberOper in drey Aufzügen / Undine : eine Zauberoper in drei Aufzügen / Undine : eine ZauberOper in drei Akten
Weitere Angaben
Zeit- und Sachbezug: Vorlage ist Fouqués Märchennovelle "Undine". Die Oper gilt als Vorläuferin von Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz" und als erste romantische Oper in Deutschland überhaupt. Einflüsse Mozarts, Glucks und der französischen Revolutionsoper sind hörbar. / Inhalt: Undine ist ein weiblicher Wassergeist und hofft auf eine eigene Seele, wenn sie einen menschlichen Ehemann findet. Mit Ritter Huldbrand scheint Undine trotz der Warnungen ihres Onkels, dem Wasserfürsten Kühleborn, einen solchen Mann gefunden zu haben. Nach einer abenteuerlichen Liebesgeschichte finden die beiden ihr Glück nicht an Land, sondern tauchen gemeinsam in das Reich der Wassergeister ein. / Überlieferung: 1813-1814 in Dresden und Leipzig komponiert, 03.08.1816 Uraufführung im Königlichen Schauspielhaus Berlin anlässlich des Geburtstagsfestes Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Der damals schon sehr berühmte Architekt und Maler Karl Friedrich Schinkel hatte das Bühnenbild geschaffen. Lortzings gleichnamige Oper (1845) hat sich auf den Bühnen durchgesetzt.