Faun 1 e r 1* dem an ad„„ 1 N 15 AFSsciische Donnerstag, 31. Dezember 1931 11. Seite/ Nummer 605 Cages safesdes Freitag, 1. Januar Nationaltheater:„Hoffmanns Erzählungen“ Phant. Oper von J. Offenbach, Miete F 15, Anfang 20 Uhr. Nibelungenſaal ſengarten:„Im weißen Rößl“, Revue⸗ 5 r Benatzky, Anſang 15 Uhr und 19.90 Uhr. .-Theater: Das große Neuj Pr 16 5 lehr groß ujahrs⸗Programm, 16 und 0 Planetarium: 15 und 16 Uhr Beſichtigungen.— 17 Uhr Vorführung mit Vortrag„Der Sternhimmel der Weih⸗ 0 nachtszeit“. Kaffee⸗Schleuer: Künſtlerkonzert ab 20 Uhr Pfalzbau⸗Kaffee: ö⸗Ühr⸗Tee, 20 Uhr Tanz Weinberg, D 5. 4: 6 und Tanz, 20 Uhr. Lichtſpiele: Untiverſi„Straßen der Weltſtadt“. Alhambra:„Der Draufgänger“.— S ch a u bu 1g 5 17 N 1 8 25 8 Hirſekorn greift ein“.— Roxy:„Schützenfeſt in Schilda“.— Scala⸗ Theater: Im Geheimdienſt“. — G o ri a⸗ Pal a ſt: Ein ſüßes Geheimnis“. 1— Capitol:„Ein ſüßes Geheimnis“— Pala ſt⸗ 1 Theater:„Der Kongreß tanzt“. Sehens würdigkeiten: Städtiſches Schloßmuſeum: Geöffnet von 10—13 Uhr. Sonderausſtellung: 0 5 Alte Fibeln— alte Vorſatz⸗Papiere.— Städtiſche Kunſthalle: Geöffnet von 11 bis 16 Uhr durchgehend.— Sonderausſtellungen: 1. Ge⸗ mälde Mannheimer Künſtler. 2.„Wie der Künſt⸗ ler die Kunſt ſieht.“— Sternwarte am Friedrichspark: Ausſichtsturm mit umfaſſendem Rundblick, geöffnet von 912 und 14—16 Uhr. 5 Was hören wir? Freitag, 1. Januar Frankfurt .15: Morgenfeier der evangel. Landeskirche.— 12.10: Mittagskonzert.— 16.00: Konzert aus Wiesbaden.— 18.00: Eine Viertelſtunde Lyrik.— 18.20: Die Dämmer⸗ ſtunde.— Weiteres Programm ſiehe Südfunk, Heilsberg .30: Frühkunzert.—.00: Morgenandacht.— 11.00: Peufahr 1932. Hörfolge.— 12.15: Mittagskonzert.— 14.00: Frauenſtunde.— 15.30 Jugendſtunde.— 16.00: Unterhal⸗ tungskonzert.— 19.30: Muſik für Violine und Klavier.— Bis.30: Tanzmuſik. Königswuſterhauſen .00: Hafenkonzert aus Hamburg!— 11.80: Reichsſen⸗ dung der Bach⸗Kontate Nr. 120.— Neue Mannheimer Zeitung/ Abend ⸗Ausgabe Langenberg Morgenfeier.— 12.10: Jugendf 12.40: Dr. H. Barck: Der öffentlich beſtellte Wirtſe prüfer ein neuer Beruf.— 13.00: Mittagskonzert. 16.30: Mifitärkonzert.— 19.00: Dr. W. Bombe: In Si⸗ zilien und in der Romagna. 20.00: Die Zauberflöte Bis 24.00: Nachtmuſik und Tanz. München .00: Evangel. Morgenfeier.— 10.00: Kethol. Morgen⸗ feier.— 12.10: Konzert.— 13.30: Volkslieder.— Duette aus Europa.— 14.05: Zur Unterhaltung.— 15.05: Stunde der Frau.— 12 Konzertſtunde.— 16.10: Für die Kin⸗ der.— 16.30: Unterhaltungskonzert.— 17.55: Robert Schu⸗ mann. Muſtkal. Kulturbild—. 19.10: Wer kann hören: Eine Nuß des Funkorcheſters für alle, die ſie knacken wollen, erdacht von Bruno Aulich.— 20.30: Torquato Taſſo. Schauſpiel v. Goethe.— Bis 24.00: Konzert und Tanzmuſik. .05: Kathol. 62 Südfunk 10.45: Evangel. Morgenfeier— 12.10: Promenadekon⸗ zert.— 13.20: Kleines Kapitel der Zeit.— 14.00: Klavier⸗ muſik.— 14.30: Mandolinenkonzert.— 15.00: Zäpfel Kerns Abenteuer.[(Jugendſtunde).— 18.00: Bei uns zu Lande. Kinder.— 19.00: Heitere Lieder aus Berlin und Wien.— 19.30: Hammermuſik.— 20.30: Neufahrskonzert.— 22.50: Tanzmuſik. Wien 12.10: Orcheſterkonzert. 15.05: Neuf wünſche und Karten im alten en.— 16.30: Johann Strauß⸗Kon⸗ zert.'rigent Joh. Strauß(Enkel).— 20.25: Vor der Premiere. Aus neuen Tonfilmen.— 21.05: Bekanntes und Unbekanntes von Offenbach.— 22.50: Tanzmuſik. Aus Mannheim 14.00—14.30: Klaviermuſik, ausgeführt Rittmann. 15.45—16.30? Vom Stadion Mannheim: Uebertragung des Fußball⸗Repräſentatipſpiels Süddeutſchland— Nord⸗ deutſchland. Sprecher: Friedrſch Strobel. 0 Aus dem Ausland Beromünſter: 12.10: Richard Tauber und Dajos Bela (Schallplatten).— 12.40: Mittagskonzert.— 16.30: Schlager— Bilanz(Schallplatten).— 20.00: Aus dem Zü⸗ richer Stadttheater: Das Dreimäderlhaus. Straßburg: 18.00: Jazzmuſik.— 19.00: Konzert.— 21.30: Kammermuſik. Nechels Nudio- Abteilung 3, 70 Kunststtesse) bilnst modernste Madio gerate: Telefunken, Siemens, Sabs, Sachsenweft, NHende von Trude Föchmönn Bedlenung Elgene Neparetutwerkstätte Nen veflange kostenlosen Vertteterbesuch Vorausſage für Freitag, 1. Januar 1932: Meiſt heiter und höchſtens noch vereinzelt leichter Schneefall. Strenger Froſt bei rauhen nordöſtlichen Winden. An den folgenden Tagen iſt vorerſt Fort⸗ dauer des winterlichen Froſtwetters wahrſcheinlich. ** Auch ſeit geſtern traten im ganzen Lande mehr⸗ fach Schneefälle auf. Von der Schwarzwaldhöhe bis zur Rheinebene liegt eine geſchloſſene Schneedecke, die an Mächtigkeit auf dem Nordſchwarzwald einen Meter überſchritten hat(Hornisgrinde) und im Feloͤberggebiet inzwiſchen einen halben Meter er⸗ reichte. Da es nachts zeitweilig aufheiterte, ver⸗ ſchärfte der Froſt ſich erheblich; er erreichte in der Rheinebene ſtellenweiſe— 10 Grad. Die Winde haben abgeflaut und zurzeit ſchon nach Nordoſt ge⸗ dreht. Ueber Weſt⸗ und Mitteleuropa iſt jetzt ein Hoch⸗ druckgebiet im Entſtehen begriffen, das unſere Wit⸗ terung in den nächſten Tagen beherrſchen wird. Die gegenwärtig bei Island nach Nordoſten vorſtoßen⸗ den atlantiſchen Zyklonen haben den Nachſchub arktiſcher Kaltluft nach Europa inzwiſchen unter⸗ bunden. Eine unmittelbare Beeinfluſſung unſeres Wetters iſt davon jedoch vorerſt nicht zu befürchten. Amtlicher Schneebericht vom 31. Dezember Feldberg⸗Poſtſt:: heiter,— 10 Grad, Schneehöhe 45 Zentimeter, davon—10 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. Hinterzarten: heiter,— 6 Grad, Schneehöhe 35 Zen⸗ timeter, davon—5 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. Titiſee: heiter,— 7 Grad, Schneehöhe 30 Zentimeter, 15 75—5 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. Notſchrei: heiter,— 9 Grad, Schneehöhe 50 Zenkimeter, davon—10 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Skt und Roder begründe 18³² FaNN N Sefferiſſiche Sers b f Der 1 Neujahrs- tag Sätze. daten, do Sparen Sperkesse Moöndelscher ist der reg der Uebe legungen und guten Vor- N Denken Sie heute auch in wirtschaftl. schlech- ten Zeſten diingendes Ef-. fordernis ist; denn Etspar- 5 nisse schützen vor Not. für die Stücke zu deren Nummer in den beiden letzten Stellen Endziffern übereinſtimmt. Geſellſchaft. 5 09, 22, 2, 49, 52, 70, 71, 82, 86, 88, 90, 99 06, 07, O8, 15, 19, 22, 88, 40, 45, 58, 78, 91, 99 für entgeltlich vorgenommen wird. 5% Goldanleihe der Freudenberg& Co. G. m. h. NH. Im Frankfurt am Main, vom lahre 1923 In der heute beſtimmungsgemäß vorgenommenen 5. Tilgungs⸗ verloſung wurden die folgenden Endziffern gezogen: für die Stücke zu 100 Goldmark die Endziffern 15, 28, 35 für die Stücke zu 20 Goldmark die Endziffern 52, 78 5 Goldmark die Endziffern 34, 80. Als ausgeloſt gelten in jeder der drei Kategorien: a) von den Anleiheſtücken mit ein⸗ oder zweiſtelliger Nummer diejenigen, beren Nummer mit einer der gezogenen Endziffern übereinſtimmt; b) von den Anleiheſtücken mit mehr als zweiſtelliger Nummer diejenigen, Die Rückzahlung der ausgeloſten Anleiheſtücke erfolgt vom 1. März 1982 ab bei den Niederlaſſungen der Deutſchen Bank und Disconto⸗ Bereits ausgeloſt ſind die Nummern mit Endziffern: für Stücke zu 100 Goldmark; 00, 01, 63, 04, 67, 19, 22, 81, 84, 35, 50, 66, 99 für Stücke zu Den Beſitzern von Stücken zu 5 Goldmark und 20 Goldmark empfehlen wir den Umtauſch in Stücke zu 100 Goldmark, welcher von den Nieberlaſſungen der Deutſchen Bank und Diseonto⸗Geſellſchaft un⸗ Frankfurt a.., den 17. Dezember 1931. Freudenberg&(co. G. m. h. N. heiter,— 10 Grad, Schneehöhe 30 Zen⸗ Schauinsland: 0 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Sit timeter, davon—10 und Rodel gut. Schönwald: timeter, davon 10—15 und Rodel ſehr gut. Furtwangen: heiter,— 4 Grad, Schneehöhe 580 Zen⸗ timeter, davon 15—20 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. Schonach: heiter,— 6 Grad, Schneehöhe 60—65 Zen⸗ timeter, davon—10 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. Triberg: heiter,— 7 Grad, Schneehöhe 50 Zentimeter, davon 10—15 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski, Rodel und Eisbahn ſehr gut. Ruheſtein: heiter,— 11 Grad, Schneehöhe 7075 Zen⸗ timeter, davon 10—15 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. 5 Hornisgrinde: heiter,— 9 Grad, Schneehöhe 100.—110 Zentimeter, davon 20—30 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. Hundseck: heiter,— 10 Grad, Schneehöhe 60 Zentimeter, davon 15—20 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. Unterſtmatt: heiter,— 11 Grad, Schneehöhe Zentimeter, davon 10—15 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr aut Herrenwies: heiter,— 10 Grad, Schneehöhe 60 Zen⸗ timeter, davon—10 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut Bühlerhöhe⸗Pl.: heiter,— 8 Grad, Schneehöhe 85 Zen⸗ timeter, davon—11 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Skt, Nodel und Eisbahn ſehr gut. Dobel: heiter,— 11 Grad, Schneehöhe 28 Zentimeter, davon—5 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. heiter,— 8 Grad, Schneehöhe 6570 Zem Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Sit * Tromm: heiter,— 6 Grad, Schneehöhe 25—30 Zen⸗ timeter, Neuſchnee, Ski und Rodel ſehr gut. Katzen buckel:(30. Dez.)— 2 Grad, Schneehöhe 35 Zen⸗ timeter, davon 10 Zentimeter Neuſchnee, Pulver, Ski und Rodel gut. * Wengen: leichter Schneefall,— 8 Grad, Schneehöhe 30 Zentimeter, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. Mürren: leichter Schneefall,— 10 Grad, Schneehühe 80 Zentimeter, Neuſchnee, Ski und Rodel ſehr gut. Grindelwald: heiter,— 10 Grad, Schneehöhe 30 Zen⸗ timeter, Pulver, Ski und Rodel ſehr gut. Kleinſcheidegg: heiter,— 14 Grad, Schneehöhe 40 Zen⸗ timeter, Pulver, Sli und Rodel ſehr gut. ſehr aut. Hypotheken Hypotheken in Stadt und Land zu 4 5. 100% Ausz. Abl. hoh. Bankverpfl. teu. Hyp. Bad.⸗Pfälz. Ber.⸗Stelle, Mann⸗ heim. N 3. 11. B4726 HSeldverkehr 2000 Rügk. Darlehen mögl. durch Selbſt⸗ geber, v. höh. Staats⸗ beamten geg. hypoth. Sicherheit u. Bürg⸗ ſchaft geſucht.— Gefl. Angeb. unt. U R 42 an die Geſchäftsſtelle dſs. Bl. erb. mit einer der gezogenen 7119 20 Goldmark; 5 Goldmark.—— 2 Frl., 24 Jahre. 1,70, hübſche Erſcheing m. Ausſt. u. größ. Ver⸗ mögen, möchte m. geb. Herrn in ſich. Poſition t. Verbindg. tret. zw. Heirat Stücke zu 17 242 Lanz-Wer-HMäpmaschinonfabrik den 1. Juli 1932. zu 1. von.“ 150.— für zu 2. von R. Zinſeszinſen. Bürgerliches Brauhaus Bonn 1982 gezogen: m. 729, ) Stück 53 im Nennwert von RM. 75.— r. 808, 813, 814, 884, 851, 864, 866, 868, 885, 890, 5 998, 1005, 1040, 1063, 1068, 1078, 1091,.„ 5 113, 1148, 1148, 1150, 1155, 1152, 1188, 1209, 1229, 1230, Mahn en e 1250, 1252, 1269, 1288, 18 18, 1339, 1840, 1348, 1346, 1852, 1384, 1896. 3 1381, 8 . An Reſtanten ſind gleichfalls am 2. Januar 1932 fällig: a) Stücke im Nennwert von RM. 150.— Nr. 18, 52, 54, 81, 88, 546, 591, 708 700, 710, 712, 714, 754. b) Stücke im Nennwert von RM. 75.— r. 812, 840, 912, 1299, 1392. folgende Nummern per 1. Oktober 1932 gezogen: a) Stück 18 im Nennwert von RM. 150.— Nr. 6, 28, 40, 46, 321, 336, 352, 360, 364, 489, 528, 529, . 577, 673, 757, 778, 777, 782. bh) Stück 12 im Nennwert von RM. 75.— 13 Nr. 805, 832, 877, 1020, 1025, 1055, 1062, 1221, 1278, 1324, 1847, 1372. . Die von dieſem Tage ab 1 in Bonn und Mannheim 1 bei der Deutſchen Bank und Disconto⸗Geſellſchaft Die Mäntel der einen weiteren Stempelaufdruck: Genußrecht“ 5 und werden den Einreichern zurückgegeben. onn, im Dezember 1981. J. Bei der gemäß Aufwertungsgeſetz am 15. Dezember 1981 erfolgten Verloſung wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar ) Stück 128 im Nennwert von RM. 150.— Nr. 2, 11, 14, 22, 27, 42, 47, 50, 51, 58, 58, 60, 71, 78, 88, 84, 97, 107, 112, 114, 118, 129, 183, 189, 140, 164, 156, 161, 199, 200, 204, 207, 216, 221, 222, 226, 227, 231, 282, „ 238, 254, 257, 268, 265, 267, 278, 285, 290, 291, 301, 312, 318, . 314, 318, 323, 326, 388, 341, 345, 348, 367, 369, 874, 379, 382, N 884, 391, 394, 402, 403, 418, 425, 430, 438, 440, 442, 456, 478, 4885, 509, 512, 513, 515, 528, 538, 534, 545, 547, 548, 552, 554, 559, 564, 571, 572, 574, 576, 598, 595, 608, 614, 617, 619, 628, 634, 688, 641, 649, 650, 651, 660, 662, 665, 669, 693, 697, 716, 785, 737, 743, 748, 755, 756, 763, 768, 779, 780. 99, 182, 298, 320, 380, 307, 440, 954, 1074, 1092, 1166, 1215, 1241, 1277, Ferner wurden in der planmäßigen Verloſung vom 15. Dezember 19381 per 3. Januar 1932 ausgeloſten Teilſchuldverſchreibungen werden gegen Einlieferung der Mäntel und Erneuerungsſ heine ein elöſt. „Altbeſitz⸗Teilſchuldverſchreibungen“ erhalten „Obligation eingelöſt, dieſe Urkunde verbrieft nur noch das Die Verzinſung der zum 2. Januar 1932 ausgeloſten Teil⸗ ſchuldverſchreibungen hört mit dem 31. Dezember 1981 auf. Der vorstand. Filialen Mannheim und Zweibrücken. Wir ſind bereit, die Zweibrücken, den 30. Dezember 1931. Muih Kündigung der Obligaflonsanleihen Wir kündigen hiermit den noch umlaufenden Reſt 1. der ehemals 42) Anleihe der vormaligen Maſchinenfabrik Wery Ach. Zwetbrücken, vom Jahre 1912 zur Rückzahlung auf den 1. Septbr. 1932; unſerer ehemals 4 Anleihe vom Jahre 1920 zur Heimzahlung auf Die Rückzahlung erfolgt zum aufgewerteten Nennbetrag, und zwar: P. 1000.— zuzüglich laufender Zinſen: .20 für P. 1000.— für Neubeſitz von R. 10.— für P. 1000.— für Altbeſitz vom 1. 1. 1925 ab bis zum Tage der Fälligkeit einſchließlich Einlöſungsſtellen ſind die Deutſche Bank und Disconto⸗Geſellſchaft inlöſung der Obligationen ſchon ſofort durch die genannten Zahlſtellen vornehmen zu laſſen. Die Verzinſung der Au⸗ leihen endigt mit dem Fälligkeits⸗ bezw. Einlöſungstage. Lanz-Wery-⸗Hähmaschinenfabrik A. G. Zuſchr. unt. U A 26 an die Geſchäftsſtelle dss. Blattes. 7079 JU, Zweibrücken Städt. Angeſtellter, i. ſich. Stellg., 29 J. alt, wünſcht mit geb. Frl. zw. ſpäterer 7164 Ehe bekannt zu werden. Zuſchr. u. V J 59 an zudenglich aufge-] die Geſchäftsſt. d. B. laufener Zinſen Geb. Dame. 27 J. a. prot., ſchöne Wäſche⸗ ausſteuer u. Möbel, m. 3j. Buben, wünſcht harmoniſche Ehe 1 mit ſol., charakterfeſt. Beamten. Witwer., Kind angenehm. Zu⸗ ſchriften erbet. unter 0 O 181 a. bd. Geſchſt. v. Glenanſh 84702 9 7 17 240 ——— Ila-Photo Reimann veflegt sein Seschöft von Qu 4, 3 nach reads 3, 11 om Strohmerlch m I. Januar 1932 keene „„ Heirat Dr Gebildete, kinderloſe Witwe, 46 Jahre alt, ſucht wieder harmoniſches Eheleben mit älterem Herrn in geſicherter Poſition. Ehrenſache. Zuſchriften unter 1 U 20 an die Geſchäfts⸗ ſtelle dieſes Blattes. 27067 5 5 Geschäftsmann Ende der 40. Jahte, durchs Sebicksal geprüft. möchte m. gutsituiert. Fräul., Witwe od. Geschäftsfrau mit eigenem Geschäft. mit gutem Charakter bis 50 Jahre in Verbindung treten, zwecks HEIRAT Gefl Zuschriften unter UF sI an die „108 gemeinte Zuſchriften mit Bild unter UD W 47 an i Ichwabenmädel dunkelblond, ev., Mitte 30, mit schöner Aussteuer, wäre nicht abgeneigt mit cbaraktervollem, edeldenkendem Herrn ein harmonisch. gemüfliches Heim zu gründen. Nur ernstgem. Zuschritten erbet. unter R 2 65 an die Geschäftsst. 6954 Heirat Witwer geſ. Alters, mit eig. Haus u. gutem Einkommen, alleinſtehend, ſucht intellig. Dame ohne Anhang, nicht über 45., mit—10 Mille Vermögen. Gefl. Zuſchriften mit Lichtbild unt. N28 an die Geſchäftsſtelle dſs. Bl. Anonym zwecklos. Strengſte Diskretion. 46822 Neulahrswunsch Suche für m. Bekannte, anf. 30, berufstätig, jugendl. brünette Erſchein., nicht unvermögend, gebilb. frohe Natur, Sinn für alles Edle, einen Lebensgefährten. Briefwechſel mit einem charak⸗ tervollen, vorurteilsfreien Herrn erw. Beamte bevorz. Streng diskret. Vermittl. unerw. Ernſt⸗ die Geſchäftsſtelle dieſes Blattes.*7133 ſchuldenfreiem Haus, ſucht Frau oder Fräulein in angem. Alter, mit etwas Vermögen, zwecks ſpäterer Heirat kennen zu lernen. Neu jahrswunsch Witwer, Anfang oer, mit 2 Kindern und eig. Intereſſ. Geschäftsst. dieses Blattes ex wünscht. w. gefl. Zuſchriften richten unter R R 57 an die Geſchäftsſtelle dieſes Blattes. 76924 In letzter Minute haben ſich die Prozeß bevollmächtigten der Vermieter und von mir, nachdem ein ſchwebender Rechtsſtreit zu meinen Gunſten entſchieden war, in einer Weiſe verſtändigt, die mir ermöglichte, das Lokal D 1, 1 beizubehalten. Ich führe aus dieſem Grunde, mein ſeit Jahrzehnten in D 1, 1 ſich befindliches Geſchäft in bisheriger Weiſe fort und bitte, das mir ſeither erwieſene Vertrauen, auch fernerhin widmen zu wollen. Durch große Unkoſtenverminderung werde ich die höchſten Leiſtungen bieten. Gegr. 1868 Einhalt zu gebieten. einen Reklame⸗Tag in Berlin vor, der der Allgemeinheit zum erſten Mal Werbung als geiſtige Kraft darſtellen will. Der Erkenntnis Rechnung tragend, daß die Jugend ſo früh wie möglich im Berufsleben die Fähigkeiten ſich aneignen müſſe, die ſie ſpäter braucht, wenn ihr ſelbſt Verantwortungen auf⸗ gebürdet werden, hat der Deutſche Reklame⸗Verband im dahin⸗ e Jahr die Einrichtung von Jung⸗ Mitgliedern ge⸗ ſchaffen. organiſatoriſchen Aufbaues zu Ende geführt, die ihm ermöglicht, ebenſo die wichtigen Aufgaben des Werbeweſens im ganzen, wie die Obliegenheiten fachlich ⸗ſpeztaltſterter Zweige der Reklame wahrzunehmen und zu fördern. das neue Jahr! Aber der Verband iſt für uns kein Selbſtzweck. Wir ſehen in ihm, ſo eng wir mit ihm verwachſen ſind, nur ein Werkzeug, nur das Werkzeug, dem deutſchen Werbeweſen die Geltung zu verſchaffen und zu erhalten, die es nötig hat, um ſeiner Miſſion gerecht werden zu können. Ohne Reklame findet keinen Käufer, wenn ſie nicht angeprieſen wird. Die beſten Wege neuzeitlicher, rationeller, kommerzieller Reklame aufzuzeigen, iſt nach wie vor das Bemühen der im Deutſchen Reklame⸗Berband zuſammengeſchloſſenen Werber aller Sparten, der Reklameherſteller und der her Gruppen, die zu uns gehören. Darüber hinaus aber wollen wir mehr als bisher 1 5 2 t 2 Bekaunntmackung! 17322 Schirm-Schmidi- D 1. 1 Wanne 5 Trotz alledem! Ein Jahr ſchonungsloſeſter Heimſuchung unſeres Volkes ſchickt ſich an, zu Ende zu gehen. Niemanden verlangt danach, ihm den Weg zu vertreten, es am Dahinſchwinden zu hindern! Wird ein beſſeres 1992 folgen? Wir wiſſen es nicht! Prophezeien heranwagen? 4 5 Aber von einem ſind wir unverrückbar überzeugt: Der Weg ins Freie auß der irrſinnigen Bedrängnis, in der ſich das ge⸗ ſamte Erwerbsleben Deutſchlands und faſt des ganzen Erdteils befindet, wird nur dann ſich finden laſſen, wenn wir daran glauben, daß wir ihn betreten werden. Daran glauben, ſelbſt wenn dieſen Glauben alle Qualen der Hölle uns rauben wollten! Fürwahr, es iſt zu verſtehen, daß die Flut der Verdroffen⸗ hett und der Verzweiflung höher ſteigt mit ſedem Tag. Denn nichts geſchieht, ſie zurückzudämmen. zugeſtehen, daß ſich das deutſche Werbeweſen bei aller An⸗ erkennung, die ſeine Tätigkeit im Bereich der kaufmänniſchen Reklame beanſpruchen kann, für die ſo notwendige Entgiftung der öffentlichen Atmoſphäre nicht energiſch genug eingeſetzt hat. Ja, es iſt in dieſer Hinſicht noch ſo gut wie alles zu kun! Der Deutſche Reklame⸗Verband hat im Jahre 1991 damit begonnen, in öffentlichen Verſammlungen, zum Teil in Ver⸗ bindung mit befreundeten Organiſationen, auf die Notwendig⸗ keit hinzuweiſen, die öffentliche Stimmung nicht im Sumpf der Verärgerung verſinken zu laſſen, dem Und wer möchte heute ſich aus Ehrlichkeit gebietet, ein⸗ Nauf Allen gegen Alle Für Anfang des Jahres 1932 bereitet er Des ferneren hat er die Reform feines inneren So gehen wir nengerüſtet in kein Ab ſatz! Die beſte Ware Angehörigen aller anderen danken und Exfahrungen zielklarer Werbung als geiſtiger Ma 11 verſchaffen im Volksleben. 0 aute: Wesben Zac! uiclit uesgbelfela-! Werben bedeutet glauben! An das Gute und an feine Ueberlegenheit glauben! Wir wollen die Augen nicht berſch vor der Not und dem Elend und ihren Urſachen. keine Schönfärberei treiben! Wir laſſen wird, die uns den Atem zu rauben droht. weil wir Werbende ſind! 8 Jeder kann, 1775 muß werben! Werben für die Rückkehr von Vernunft un der Menſch beſitzen So wollen wir es auch im Jahre 1982 halten! Deal. che. Neblaue- Veshaad&. U. Unſere, 19 Wir Aber wir werden glauben! trotz alledem die 51 meiſtern Wir glauben, wollen lauben, daß ſich utem Willen. Werben für das Beſte, was ann, für gläubiges Menſchentum! 5 17 106 75—80 eee.
Ausgabe
142 (31.12.1931) 605. Abendblatt
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten