Ebenhauſen im Iſartal. ſeines 80. Lebensjahres am 10. März in Bückeburg mittel nicht beſchaffen. lagenachtrages, die Einführung weiterer 4. Seite/ Nummer 2 Neue Mannheimer Zeitung 7 Abend⸗Ausgabe lm laufenden Vand von 1930 Die wichligſten Ereigniſſe des verfloſſenen Jahres Die Toten des Jahres Januar: Die Kammerſängerin Thereſe Mal⸗ te u, 1855 in Inſterburg geboren, ſtarb am 2. Januar in Zſchieren. Am 3. hat ſich der 63jährige Berliner Theaterdirektor und Luſtſpielautor Leo Walter Stein in ſeiner Wohnung erſchoſſen. Graf Nikolaus von Seebach, der letzte Generalinten⸗ dant der Dresdener Hofbühnen, ſtarb, 76 Jahre alt, am 12. Januar. Emmi Deſtinn, die berühmte Opernſängerin, verſchied am 29. in Böhmiſch⸗ Budweis an einem Herzſchlag. Februar: Hofrat Max Schreibe r, der Gründer und langjährige Verleger derMeggendorfer Blät⸗ ter, iſt am 14. im Alter von 80 Jahren in Eßlingen geſtorben. In Oebisfelde am 18. im 83. Lebens⸗ jahre der Tambour von St. Privat, Friedrich Hein⸗ rich Rohde. Der deutſche Geſandte in Belgrad, Dr. ſter, gleichfalls am 18. Profeſſor Joſef, Futterer, der Münchener Maler, iſt im Alter von 59 Jahren am 22. Februar geſtorben. März: Großadmiral von Tirpitz verſchied am 6. im Alter von nahezu 81 Jahren im Sanatorium Kurz vor Vollendung von Breitenbach, früherer Staatsminiſter und Miniſter für öffentliche Arbeiten. Der Präſident der Vereinigten Staaten in den Jahren 1909 bis 1913, William Taft, am 9. März. General Primo de Rive ra plötzlich am 16. März. Am 17. wurde der Vortragskünſtler Marcell Salzer durch Tod vom Podium abgerufen. Er iſt nur 56 Jahre alt geworden. Der ehemalige Premier⸗ miniſter und konſervative Führer Lord Balfour im Alter von 82 Jahren am 19. März. April: Frau Coſima Wagner iſt am 1. April im Alter von 92 Jahren geſtorben. Die Köni⸗ gin Viktoria von Schweden verſchied am 4. in Rom infolge eines Herzſchlages. Sie wurde am 7. Auguſt 1862 geboren, war eine badiſche Prinzeſſin und Enkelin Kaiſer Wilhelms J. Mai: Am 13. Mai verſchied der Nordlandfahrer Fridtjof Nanſen im Alter von 69 Jahren in Oslo. Damit iſt ein Menuſch und Forſcher von dieſer Welt gegangen, dem unſere Sympathie von jeher galt. Er war ein Freund Deutſchlands. Am gleichen Tage ſegnete das Zeitliche Frau Dr. h. e. Helene Lange, die Veteranin der Frauenbewegung, nach langem Leiden im Alter von 83 Jahren. Am 15. verſchied die Schauſpielerin Maria Orska an den Folgen einer Veranolvergiftung, Am 21. ſtarb der frühere Senatspräſident beim Reichsgericht Dr. Niedner. Juni: Der in den bekannten Grundſtücksſkandal verwickelte frühere Berliner Stadtrat Paul Buſch iſt am 1. Juni im Moabiter Krankenhaus geſtorben. Am 10. verſchied im 79. Lebensjahre der Wirkl. Geheimrat Prof. Adolf v. Harnack, Dr. theol. et phil., Dr. med. et jur. h.., Präſident der Kaiſer⸗ Wilhelm⸗Geſellſchaft zur Förderung der Wiſſen⸗ ſchaften. Juli: Am 5. Juli iſt die Fürſtin⸗Witwe Marie von Schwarzburg⸗Sonders hauſen im 86. Lebensjahre geſtorben. Julius Hart, der Dich⸗ ter und Kritiker, verſchied am 7. an den Folgen einer Grippeerkrankung im Alter von 71 Jahren Er wurde am 9. April 1859 in Münſter geboren. Der Schriftſteller Conan Doyle 71 Jahre alt, ſtarb am 8. Juli an einem Herzleiden. Er iſt der Schöpfer der bekaunten Sherlock⸗Holmes⸗Romane. Dr. Hermann Dietrich, Geheimer Juſtizrat, bis 1924 Vizepräſident der Deutſchen Nationalver⸗ ſammlung und des Deutſchen Reichstages, im Alter von 74 Jahren am 8. Juli. Am 10. verſchied Ge⸗ neral der Kavallerie a. D. Freiherr Friedrich von Bernhardi, 83 Jahre alt, in Kunersdorf(Schleſ.) Emil Claar, der ehemalige Intendant der Frankfurter Theater, ſtarb am W. Juli im 88. Le⸗ bensjahre in Frankfurt am Main. Am gleichen Tage der Schauſpieler Rudolf Schild kraut in Hollywood an Herzſchwäche. Auguſt: Im 55. Lebensjahre verſtarb am 3. Aug. in Karlsruhe der demokratiſche Reichstagsabgeord⸗ nete Dr. Ludwig Haas. Der 4. raffte Sieg⸗ fried Wagner plötzlich hinweg. General Wal⸗ ter Reinhardt, der letzte preußiſche Kriegs⸗ miniſter und erſte Chef des neuen Heeres, iſt am 9. Auguſt ſeinem ſchweren Leiden erlegen. Ge⸗ heimrat Prof. Dr. Edu ard Meyer, der Hiſtori⸗ ker an der Berliner Univerſität, am 31. im 76. Lebensjahre. September: Dr. Th. v. Ohlshauſen, ſeit 1922 Präſident des Direktoriums der Reichsverſicherungs⸗ anſtalt für Angeſtellte, ſtarb am 2. in Berlin im 53. Lebensjahre. Am 10. verſchied der Verleger Eugen Diederichs in Jena im 63. Lebensjahre. Der frühere Kommandierende General des III. Armeekorps, Freiherr Ludwig von Gebſattel, iſt am 21. in einer Münchener Klinik nach einer Opera⸗ tion im 74. Lebensjahr geſtorben. Generalfeld⸗ marſchall Prinz Leopold von Bayern iſt am 28. im Alter von 84 Jahren im Leuchtenbergpalais an Altersſchwäche verſtorben. Der Prinz war am 2. Februar 1846 als zweiter Sohn des nachmaligen Prinzregenten Luitpold geboren. Lord Birke n⸗ head, der Führer des reichten Flügels der Konſer⸗ vativen im engliſchen Oberhauſe, ſtarb am 30. Sep⸗ tember im 58. Lebensjahre. Oktober: Generaloberarzt Dr. Arthur Wegener in Chemnitz iſt am 10. Oktober im 60. Lebensjahre geſtorben. Mit ihm verliert die deutſche Aerzteſchaft einen ihrer hervorragendſten Standesvertreter. Geheimer Baurat Eugen Drollinger, ein ge⸗ borener Heidelberger, iſt 72 Jahre alt, am 24. ge⸗ ſtorben. Vor allem war er bekannt als der letzte überlebende Baumeiſter des königlichen Romantikers und Bauherrn Ludwig Il. von Bayern. November: In München verſchied am 1. November Profeſſor Felix Berber im 60. Lebensjahre. In ſeinem Heimatort Pinerolo in der Nähe von Turin am 5. im Alter von 69 Jahren der ehemalige italieniſche Miniſterpräſident Luigt Facta. Der Opernſänger Peter Kreuder iſt am 5. einem Herz⸗ ſchlag erlegen. Er ſtand im 61. Lebensjahre. Die bekannte Schriftſtellerin Anſelma Heine verſchied am 9. November in Berlin im Alter von 75 Jahren. Die frühere deutſchnationale Abgeordnete zur Nationalverſammlung, Dr. Käthe Schirmacher, ſtarb in Meran im 66. Lebensjahre am 19. Dezember: Am 1. Dezember ſtarb der Soztal⸗ demokrat Adolf Hoffmann, genannt derZehn⸗ Gebote⸗Hoffmann, im 72. Lebensjahre. Er war im Deutſchen Reichstage wie auch im Preußiſchen Land⸗ tage einer der gefürchtetſten und ſchlagfertigſten Zwiſchenrufer. Geheimrat Dr. Porſch rerſchied am 7. Dezember, 76 Jahre alt. Porſch war faſt 50 Jahre Parlamentarier und 20 Jahre Vorſitzender der Zentrumspartei im Preußiſchen Landtage. Kommunale Chronik Eingreifen der Staatsaufſichtsbehörde r Konſtanz, 1. Jan. Durch den Landeskommiſſär für die Bezirke Konſtanz, Villingen, Waldshut wurde in Sachen der Zwangsetatiſierung der Stadt Kon⸗ ſtanz nach Beratung des Beirats des Landeskommif⸗ ſars beſchloſſen, die Gemein deumlage um 20 Prog. auf 120 Proz. zu erhöhen und die Schank⸗ verzehrſteuer in Höhe von 10 Proz. einzu⸗ führen. Damit wird alſo das noch ungedeckte Defizit von 200 000 Mk. ausgeglichen. * Offenburg, 1. Jan. Nachdem der Offenburger Stadtrat die Deckungsvorſchläge des Landeskommiſ⸗ ſars abgelehnt hat, ſetzte der Landeskommiſſar zum Ausgleich des Etats 1930/31 für Offenburg die Bürgerſteuer und die Gemeindebier⸗ ſteuer in Kraft und beſchloß eine Nachtrags⸗ umlage. Die Bürgerſteuer hat eine Staffelung von30 Mark, die Bierſteuer, die am 1. Februar 1931 in Kraft tritt, ſieht für Lagerbier 10, für Stark⸗ bier 15 Mark je Hektoliter vor. Die Nachtrags⸗ Umlage ſetzt eine Umlage von 12 Pfg. für 100 Mark Grundvermögen, 5 Pfg. für 100 Mark Betriebsver⸗ mögen und 60 Pfg. für 10 000 Mk. Gewerbeertrag, erfter 70 Pfg. für mehr als 10000 Mk. Gewerbe⸗ ertrag feſt. * Worms, 1. Jan. Wie der Oberbürgermeiſter der Stadt Worms mitteilt, hat der Staatskommiſſar für die Stadt Worms die Einführung der Ge⸗ tränkeſteuer für den Gemarkungsbezirk der Stadt Worms einſchließlich Vororte mit Wirkung zom 1. Januar 1931 an angeordnet. Nachtragsetat in Plankſtadt abgelehnt M Plaukſtadt, 1. Jan. Durch die ſtändig wachſende Sgeſteuertenlaſt(Wohlfahrtserwerbsloſenfürſorge) inlaßt, gab der Vorſitzende im Gemeinde⸗ ie bekannt, daß bis jetzt ein ungedeckter ie wand von 45 000. Mark verurſacht iſt. Da iner laufende Etat bei äußerſter Sparſamkeit afgeſtellt wurde, laſſen ſich anderweitige Deckungs⸗ Die Erhebung eines Um⸗ Steuern (Bürgerſteuer ete.]) iſt nicht mehr zu vermeiden. Nach eingehender Beratung hat jedoch der Gemeinderat den Deckungsvorſchlag abgelehnt. Der Staatsaufſichtsbehörde wurde hiervon Kenntnis ge⸗ geben. Die Gemeinde wird nunmehr gemäß 8 9 der Gemeindeordnung die Auflage bekommen, den aus dem Gleichgewicht geratenen Voranſchlag in Ordnung zu bringen. Die neuen Realſteuererhöhugen vom Mainzer Stadtparlament abgelehnt )( Mainz, 1. Jan. Die neuen Steuerpläne der Stadtverwaltung Mainz zur Ausgleichung des Etats für das Jahr 1930, die eine Erhöhung der Landſteuer von 50 auf 60, der Gewerbeertragsſteuer von 400 auf 440 u. der Kapitalſteuer von 75 auf 85 Pfg. vorſahen und die ein Mehraufkommen von 267 000 Mk. ergeben ſollten, ſtanden geſtern in einer hierfür in letzter Stunde einberufenen Stadtratsſitzung zur Beratung. Die neuen Steuerſätze ſollten bei einer eventuellen Annahme dieſer Vorſchläge und nach miniſterieller Genehmigung bei Feſtſetzung der Ausſchlagsſätze für 1931 noch Berückſichtigung finden. Nach 2½ſtündiger Ausſprache, an der ſich die Frak⸗ tionsführer aller Parteien beteiligten, ſprachen ſich Sozialdemokraten, Demokraten und Gvangel. Volks⸗ gemeinſchaft für und Zentrum, Notgemeinſchaft, Bür⸗ gerliche Rechte und Kommuniſten gegen die neue Steuervorlage aus. Bei namentlicher Abſtimmung mit Einſchluß der ſieben Mitglieder der Verwaltung ergab ſich Stimmengleichheit bei insgeſamt 68 Stimm⸗ berechtigten, ſodaß die Vorlage als abgelehnt gilt. NMZ 8 IEREIHS-KALEMD ER Sonntag, 4. Januar Reichsverband deutſcher Poſt⸗ und Telegraphenbeamten E.., Ortsgruppe Mannheim: Weihnachtsfeier mit Ball im Kolpinghaus. Anfang 15.00 Uhr. Odenwaldklub Ortsgr. Maunheim⸗Ludwigshafen E..: Wanderung: Heidelberg Schriesheim. Hin⸗ und Rück⸗ fahrt mit Sonderzug der O. E.., Mannheim⸗Haupt⸗ bahnhof ab.22, Bahnhof Friedrichsbrücke.34 Uhr. Der Zug hält am Schloß, Paradeplatz und Marktplatz. Sonderzugsfahrkarte ab Hauptbahnhof und Halteſtelle 1.40, ab Friedrichsbrücke J.30. Fahrkartenverkauf am 2. 1. 31 im Klublokal und am Sonntag nur bei den Führern. ö Donnerstag, 8. Januar Badiſch⸗Pfälziſcher Luftfahrtverein, Mannheim:. Treſſpunkt jeden Donnerstag abend im Palaſthotel Mannheimer Hof, Klublokal in den Kellerräumen neben der Weihenſtephanſtube. Motorflugſchule jeden Abend ab 6 Uhr auf dem Flugplatz. Freitag, 9. Januar Odenwaldklub Ortsgr. Mannheim⸗ Ludwigshafen E..: .30 Lichtbildervortrag:Die ſchöne Pfalz am Rhein. Redner: Eiſenbahnoberinſpektor a. D. Grim em, Lud⸗ wigshafen, Geſchäftsführer des Pfälziſchen Verkehrs⸗ verbandes. Anſchließend muſikaliſche und geſangliche Vorträge. Eintritt frei; Einführungen geſtattet. Nachdruck verboten. Bedeutung ſein. 2 Der Neujahrstag auf dem Rhein Leben und Treiben der Ruderer Als alter Seemann hielt ich es am erſten Tage im Neuen Jahre zu Hauſe nicht aus. Als Mann von ber Waſſerkante drängte es mich hinaus, hinaus in die freie Natur, an unſren Strom, den Vater Rhein. Dieſer zeigte ſich zwar nicht von der Seite, von der Seeleute das Waſſer kennen, aber immerhin die reißenden Fluten machten Eindruck auf die wenigen Spaziergänger, die ſich trotz des regneriſchen Wetters an ſeinen Ufern eingefunden hatten. Die große, ſeit kurzer Zeit wieder freiliegende Sandbank in Ludwigshafen konnte ſich als Düne ſehen laſſen. Ein großer Schlepper ſorgte für Sturzwellen und Bran⸗ dung. An Stelle der Segler waren die Ruderer ſehr zahl⸗ reich auf dem Waſſer. Der Mʒann heimer Ru der⸗ Club von 1875 hatte ſeine Mannen zuſammengetrommelt; zur frohen Fahrt ins Neue Jahr brachten viele, die älteſten und die jüngſten Mitglieder die Boote flot: aufs Waſſer. Einer, zwei, drei, vier, fünf, ſechs, nein ſogar ſleben Vierer und drei Achter fuhren geſtaffelt auf dem wieder ruhigen Waſſer talwärts. Der Ruder⸗ wart Erb, brachte am erſten Neujahr des befreiten Rheines mit ſeiner Ruderſchar ein dreifaches Hip Hip Hurra auf den MRC. und den deutſchen Ruderſport aus. Ein ſchönes Bild war dieſe Auffahrt. Fürwahr, das bewegte mein Herz und es drängte mich, dieſe Männer des altgewohnten Ruderſchlages in ihrem Hauſe auf⸗ zuſuchen. Weil ich bei den Waſſerſportlern mich immer ſchon daheim fühlte, weil mich der ſchöne Ruderſport an die beſten Jugendtage erinnerte, darum war ich in der frohen Geſellſchaft, die ſich zum Aufwärmen bei Glühwein zuſammenſetzte, bald wie zuhauſe. Die neueſten ſport⸗ lichen Ereigniſſe wurden lebhaft beſprochen. Im Boot Hans hatte ſich die Olympiahoffnung des Clubs zu⸗ ſammengefunden; ſo ſtolz wie in einem der Boote die Flagge der Waſſerwacht geweht hatte, ſo rührig hatten ſich in einem der Achter die Schüler⸗ und Jugendruderer auf⸗ einander eingeſpielt. Man könnte noch viel erzählen. Bei dieſem anregenden Geſpräche erfuhr ich dann auch, daß auch die Weihnachtsveranſtaltungen den Klubleuten großen Erfolg gebracht hatten. W. Zur Neugründung des erſten Mannheimer Hand ballklubs Von der Vereinsleitung des FC. 08 wird uns zur Grün⸗ dung des 1. Mannheimer Handballklubs geſchrieben: Vor einer Woche erſchien in faſt allen hieſigen Tages⸗ zeitungen eine kurze Nachricht, die von der Gründung des erſten Mannheimer Handballklubs berichtete. Der Stamm dieſes neuen Vereines beſteht aus der ſeitherigen Hand⸗ ballabteilung des C 08 und wird ſich ergänzen durch die beſten Spieler der übrigen Mannheimer Fußballvereine, die Handballabteilungen beſitzen. Der Gedanke, einen Spe⸗ zialhandball⸗Verein zu gründen, iſt nicht neu, ſondern be⸗ ſtand ſchon ſeit einigen Jahren. Die Neugründung ſchei⸗ terte jedoch an dem Widerſtand des damaligen Abteilungs⸗ leiters, der ſeinem Stammverein treu blieb. Die Notwen⸗ digkeit dieſer Neugründung iſt zum mindeſten ſehr zweifel⸗ haft und bedarf der Nachprüfung durch den Süddeutſchen Fußball⸗ und Leichtathletik⸗Verband. Unſere heutige wirt⸗ ſchaftliche Notlage, die beſonders bei allen Sportvereinen zum Zuſammenſchluß drängt, iſt gewiß nicht der geeignete Zeitpunkt für eine ſolche Neugründung. Gerade der Hand⸗ ballſport iſt es, der heute noch nicht den Zuſpruch beſitzt, der ihm wirklich zukommen müßte. Gerade dieſer Faktor dürfte für die Selbſterhaltung eines Spezialklubs, wie es der erſte Mannheimer Handballklub darſtellt, von ausſchlaggebender Auch die erhoffte Hebung des Handball⸗ ſportes in Mannheim iſt mehr als zweifelhaft! Mit Be⸗ ſtimmtheit kann geſagt werden, daß beiſptelsweiſe eine Stadtmannſchaft, zuſammengeſetzt aus allen Mannheimer Handballabteilungen, mit Ruhe Gegner aus Darmſtadt, Nürnberg, Berlin uſw. empfangen könnte. Solche Spiele würden beſtimmt das Anſehen des Handballſports mehr fördern, ihm mehr Freunde und Intereſſenten zuführen, als die noch ſehr problematiſchen Spiele des erſten Mann⸗ heimer Handballklubs. Jedenfalls werden ſich die Fußball⸗Vereine, die bisher den Handballſport in uneigennütziger Weiſe gehegt und ge⸗ pflegt haben, auch in kommender Zeit nicht von ihren Zie⸗ len und Aufgaben abbringen laſſen. Mit Beſtimmtheit wird der Mi 08, genau wie alle übrigen Vereine, in der kom⸗ menden Spielzeit wiederum ſeine Handballmannſchaften zu den Verbandsſpielen entſenden und wird, wenn auch mit junger Mannſchaft, ſein geſtecktes Ziel zu erreichen ſuchen. Vobrennen in Schreiberhau Bei ſehr ſchönem Winterwetter und vor einer großen Zuſchauermenge wurden auf der Schreiberhauer Bobbahn die üblichen Neujahrsrennen ausgetragen. Die neuen Schneefälle in der Nacht hatten die Kurven in gute Be⸗ ſchaffenheit geſetzt, doch auf den geraden Strecken beein⸗ flußten 1 e die erzielten Zeiten in un⸗ günſtigem Sinne. Im Fünferbobrennen ſiegte BobBergheil(Führer Eiſer(Schreiberhau), Brem⸗ ſer Weidner(Hirſchberg) in:14,09 und:21,83. Das Zweier⸗Bobrennen gewann BobZackel fall (Wunſch und Rösler⸗Schreiberhau) in 236,8 und 3118.4. N Vorausſichtli Neuer deutſcher Eislauf⸗Rekord Auf dem Staffelſee bei Murnau wurde am Neufahrs⸗ tage bei denkbar ungünſtigſten Verhältniſſen die Eisſchnell⸗ Laufmeiſterſchaft von Bayern ausgetragen. Umſomehr iſt die Leiſtung des Münchners Sandtner zu bewerten, der alle drei Titel über 500, 1500 und 5000 Meter an ſich brachte und trotz heftigen Gegenwindes auf weichem Eiſe den deutſchen Rekord über 1500 Meter um ¼10ỹ Sekunden auf:39 verbeſſern konnte. Rekordhalter war bisher der Berliner Vollſtedt mit:39, 4. Die Ergebniſſe: 500 Meter: 1. Sandtner(Münchner Eislauf⸗Verein) 51 Sek.; 2. Richter(ME.) 52,7; 3. Donaubauer(MB.) 1500 Meter: 1. Saudtner.39, neuer deutſcher Rekord; 2. Donaubauer; 3. Höfner(ME.). 5000 Meter: Sandtner 10:14; 2. Donaubauer 10:18; 3. Mayer. Ski⸗Springen in Partenkirchen Lantſchner⸗Innsbruck erzielt weiteſten Sprung. Bei denkbax ſchlechten Schneeverhältniſſen tat der Ver⸗ anſtalter Ski⸗Club Partenkirchen ſein Möglichſtes um die Schanze in einigermaßen guten Zuſtand zu bringen. Trotz⸗ dem erzielten die 63 Springer vor etwa 1000 Zuſchauern ſehr gute Leiſtungen. In der Hauptklaſſe ſiegte Lantſchner⸗ Innsbruck mit Sprüngen von 33,36 und 39 Meter(Note 325,1, beſte Note des Tages, mit 39 Meter weiteſt geſtan⸗ dener Sprung). Die Ergebniſſe: Hauptklaſſe: 1. Lantſchner⸗Junsbruck 33, 36, 39 Meter, Note 325,1: 2. Wörndle⸗Partenkirchen 32, 38. 37 Meter. Note 313,3; 3. Werneck⸗ Partenkirchen, 32, 35, 35 Meter Note 303,9. Jungmannen: 1. Oſtler⸗ Partenkirchen 32 37, 38 Meter, Note 316,8; 2. Pöltl⸗Murnau 30, 33. 36 Met., Note 293,7. Jugendklaſſe: 1. Durance⸗Sc. Werdenfels 30, 34, 85 Meter, Note 292,2. Altersklaſſe: 1. Huber⸗ MSV. München 30, 34, 33 Meter, Note 290,2. Skispringen in Vad Flinsberg Unter ſtarker deutſch⸗böhmiſcher Beteiligung fand am Neujahrstag auf derGraf Gottharöt⸗Schanze in Bad Flinsberg bei guten Schneeverhältniſſen ein Ski⸗Springen ſtatt, bei dem bemerkenswerte Leiſtungen gezeigt wurden. Der Held des Tages war Franz Lauer(Pohlaun), der mit 46,5 Metern den weiteſtgeſtandenen Sprung zeigte und mit Note 119,138 überlegener Sieger blieb. Großes Können bewieſen auch die in Berlin ſtudierenden Norweger Asdrup und Mohwinkel. Asdrup ſprang 43 47 und 46 Meter, ſtürzte jedoch in den beiden letzten Sprüngen. Der erſt⸗ malig von dem Warmbrunner P. Damcke gezeigte Ski⸗ Salto glückte fehlerlos. Vienna in Leipzig erfolgreich Vor 8000 Zuſchauern gab am Neufahrstage die Berufs⸗ ſpielerelf von Vienna Wien in Halle eine eindrucksvolle Vorſtellung. Mit Ausnahme der erſten 20 Minuten waren die Oeſterreicher der kombinierten Mannſchaft von Wacker und Boruſſia Halle klar überlegen und brachten ihr beſſe⸗ res Können auch durch den hohen Sieg von:1(270) klar zum Ausdruck. Erſt gegen Schluß des Spieles kamen sie Mitteldeutſchen durch ihren Linksaußen Schlag zum Ehren⸗ treffer. Vienna tritt am Sonntag gegen die Stuttgarter Kickers an. Im einzigen Verbandsſpiel am Neujahrstage in Leipzig gab es eine Ueberraſchung, da VfB. Leipzig von Eintracht mit:1(:0) ſicher geſchlagen wurde. Guts Muts Dresden unterlag im Freundſchaftskampf gegen den Chem⸗ nitzer Ballſpielklub mit:0(:). Guts Muts verlor in erſter Linie darum, weil der Internationale Sackenheimer noch vor der Pauſe verletzt wurde und gußſcheiden mußte. Böcher bleibt in China Der bekannte deutſche Leichtathlet Herbert Böcher, der im Oktober 1929 auf die Dauer von zwei Jahren als Trainer von der Univerſttät Muden verpflichtet worden iſt, hat mit ſeiner Lehrtätigkeit ſo ſtarken Erfolg gehabt, daß ihn die Chineſen vorläufig noch bei ſich behalten wollen. Böchers Vertrag wurde noch bis zum Sommer 1932 ver⸗ längert, da der Deutſche auch noch das abſchließende Trai⸗ ning der für Los Angeles in Ausſicht genommenen chine⸗ ſiſchen Olympia⸗Teilnehmer leiten ſoll. Franzöſiſche Rugbyſpieler in Hannover Die Rugbymannſchaft des Pariſer Eiſenbahnvereins trug am Neufahrstog in Hannover ein zweites Spiel gegen die Hannoverſche Stadtmannſchaft aus und errang in dem ſchnellen und ſehr intereſſanten Kampf gegen die wenig einheitliche Kombination der Städtefünfzehn ein verdien⸗ tes 020. Das Ergebnis entſpricht durchaus dem Kräftever⸗ hältnis beider Mannſchaften. Frl. Godard ſchwimmt neue Rekorde Frankreichs beſte Freiſtil⸗ Schwimmerin Ppone Godard unternahm am Silveſterabend im Pariſer Bahnhofsbad einen erfolgreichen 1 d auf die Landesrekorde über 800 und 1000 Meter. Frl. Godard legte die 800 Meter in 12,48, und die 1000 Meter in 15,576 Minuten zurück uns ver⸗ beſſerte die bisherigen Beſtzeiten von Frl. Salgado Teil erheblich. e Ausſicitt Samstag, 3. Januar Zeitweiſe wolkig, in Aufklärungsgebieten Nachtfroſt, keine neunenswerten Niederſchläge. Gebirge Froſt Wetter⸗Nachrichten der Badiſchen Landeswetterwarte Karlsruhe Beobachtungen der Landeswetterſtellen.36 Uhr vormittags See. Luft⸗ S f 7 See S Sa Wind Höh. druf Ss⸗ 8 8* n un A 888 808 Mich. Stärke Wertheim 151 3 5 0. ſteif Regen Königsſtuhl] 563 7421 11 8 0 W. ſchwach bedeckt Karlsruhe 120 750,0 5 9 e Regen Bad. ⸗Bad 213 752,1 4 10 4 8 leicht bedeckt Viſlingen 7120751, 2 1 W ſchwach wolkig St. Blaſien 790 11 2 1 leicht bedeckt Badenweil. 422 751,4 44 8 8 NO 1 8 30 5 Hof 127-- ab. Düre h. 701 20 4 o mäßig halbbedeckt Ein kleines atlantiſches Tief iſt geſtern noch über Frankreich herangezogen und hat uns verbreitete Niederſchläge gebracht. Die Temperaturen ſind gleich⸗ zeitig geſunken und haben ſich im Gebirge um 0 Grad gehalten. In der Ebene iſt es trotz Abkühlung noch verhältnismäßig mild geblieben. Heute nacht haben die Winde mit dem Einbruch kühlerer Luft polaren Urſprungs von der Rückſeite des Tiefs erneut ſtark aufgefriſcht. In Verbindung mit einem Zwiſchenhoch iſt heute Aufheiterung eingetreten. Eine neue Störung zieht gegenwärtig im Südweſten heran. Sie wird vorausſichtlich ſüdlich der Alpen ab⸗ wandern. Unſer Gebiet wird daher vorerſt nicht mehr Zufuhr milder ozeaniſcher Luft erhalten, ſodaß mit weiterem Temperaturrückgang zu rechnen iſt. Amtlicher Schneebericht der Badiſchen Landes⸗ Wetterwarte vom 2. Jaunar 1931, 8 Uhr morgens Feldberg: bewölkt, 3 Grad., Geſamtſchneehbhe 90 Ztm., davon 5 Ztm. Neuſchnee, Ski und Rodel fehr gut. Hinterzarten: bewölkt, 1 Grad C. Geſamtſchnee⸗ höhe 2 Ztm., davon2 Ztm. Neuſchnee, lückenhaft. Titiſee: bewölkt, 1 Grad., Geſamtſchneehbhe 2 Zim., davon Neuſchnee2 Ztm., lückenhaft, Eisbahn möglich. ö Neuſtadt: bewölkt, 2 Grad., Geſamtſchneehöhe 2 Ztm., davon Neuſchnee2 Itm., lückenhaft.. St. Blaſien: bewölkt, höhe 10 Ztm., verharſcht, Ski und Rodel ſtellenwelſe. Schauinsland: trockener Nebel, 2 Grad C. Geſamtſchneehöhe lückenhaft. 5 Ruheſtein: leichter Schneefall, 2 Grad., Ge⸗ ſamtſchneehöhe 5 Ztm., davon2 Itm. Neuſchnee, ver⸗ harſcht. Ski und Rodel mäßig. Hundsbach⸗Biberach: leichter Schneefall, 1 Grad., Geſamtſchneehöhe lückenhaft; davon 12 Ztm. Neuſchnee. 51 Waſſerſtandsbeobachtungen im Monat Dezember Abein Beger 24.2. 28..2 J Nedar-Bege 27 2 30. Baſel.38 0,23 1,350,350.58 1 Schuſterinſe( 0 890.78 90 981 1,20 Mannheim 270 2 618.10.72 Fehl.30 2,180 24.362.) Jah.0 14.81.75 Maxau.18.91402.07.50] Plochingen 0,490,579, 820.00 Mannhein.08.84 2,84 3 04 3,53] Heilbronn 124 1304,30.56 Kaub.22.08 2082.14 2 88 Köln 2,40 2,122.08.12 3,20 1 Grad., Geſamtſchnee⸗ * e * 1 4 r/ F 1 FEC 1..