r 5 1 . J 2 5 50 10 HANDELS- U Freitag, 2. Januar 1931 Allianz übernimmt 64 Mill. Rm. Reichsbahn-Vorzugsaktien 1 Zwiſchen dem Reichsfinan d mintſterium und der Allianz und Stuttgarter Lebens ver⸗ ſicherungs bank AG. iſt eine Vereinbarung zuſtande gekommen, wonach letztere vom Reich einen Poſten Reichs⸗ bahn⸗Vorzugsaktien von nominell 64 Mill. käuflich erworben hat, und zwar, wie wir hören, zum Tages ⸗ kurs. Der Koufpreis iſt im Laufe des Monats Februar 1981 an das Reich zu zahlen. An der neuen Transaktion iſt die Lebensverſicherungsgruppe der Münchner Rück⸗ verſicherungsgeſellſchaft, ſowie die Nors⸗ ſterngruppe mit 5 Mill. beteiligt. * Bayeriſche Hypotheken⸗ und Wechſel⸗Bank in München. 755 Wahrſcheinlich unveränderte Dipidende. Wie verlautet, Dürften für das Geſchäftsjahr 1930 vorausſichtlich wieder 10 v. H. Dividende ausgeſchüttet werden. * Luxemburger Union⸗Bank Wieder 32 v. H. Divi⸗ dende. Die zum Intereſſenbereich der Berliner Bank Del⸗ rück, Schickler u. Co. gehörende Luxemburger Union⸗Bank, die vor einigen Monaten in eine Holding⸗ geſellſchaft verwandelt wurde, erzielte im Geſchäftsjahr 192930 einen Gewinn von 1935 000 Franken gegen 1787 000 Franken im Vorjahr. Die Dividende wurde un⸗ gerändert auf 32 v. H. belaſſen und kommt mit 75,68 Fronken zur Auszahlung. O Münchner Bankliquidation.(Eig. Dr.) Das Bank⸗ haus Frede u. Co., Komm.⸗Geſ. g in München, hat mit dem 31. Dezember ſeine N Geſchäftstätigkeit beendet und ſich aufgelöſt. Die Depots und Einlagen der Kunden ſind reſtlos ausgefolgt. Die Auflöſung der Firma iſt eine Folge ber ſchwierigen Lage des Privatbankgewerbes. Stahlwerk Becker AG. Wieder größerer Verluſt zu erwarten Obgleich bereits ſechs Monate ſeit Ablauf des Geſchäfts⸗ jahres 1929/0 verfloſſen ſind, iſt die Bekanntgabe des Ab⸗ ſchluſſes bisher nicht erfolgt. Die Zahlen ſelbſt werden, wie wir hören, ein wenig günſti ges Bild ergeben, und es iſt mit einer ſehr ſtarken Erhöhung des Verluſtes aus den Vorjahren zu rechnen, der im Geſamtbetrage von 2,337 Mill. vorgetragen iſt. Das Unternehmen hatte im abgelaufenen Geſchäftsjahr unter beſonders ungünſtigen Verhältniſſen zu arbeiten. Die Stillegungspläne hatten zur Folge, daß die Kundſchaft mit neuen Aufträgen ſtark zurückhielt, da immerhin die Mög⸗ lichkeit beſtand, daß die auf teilweiſe Fortführung der Be⸗ triebe abzielende Stützungsaktion, durch welche die Lohn⸗ und Gehaltsfrage in der weſtdeutſchen Eiſen⸗ und Stahl⸗ induſtrie ins Rollen gebracht worden iſt, ohne Erfolg ſein und die Stillegung des Geſamtbetriebes tatſächlich eintre⸗ ten würde. Dadurch iſt die Wirkung der an ſich ſchlechten Konjunktur auf die Geſellſchaft noch weſentlich verſchärft worden. Mit der anderweitigen Verteilung des Aktien⸗ heſitzes wurden die Verhältniſſe zwar etwas ſtabiler. Ein größerer Teil der Anlagen iſt ſtillgelegt worden; in der Hauptſache ſtellt das Werk in den verbliebenen Abteilungen Qualitätsmaterial her, für das aber auch nur eine be⸗ ſchränkte Aufnahmefähigkeit vorhanden iſt, ſo daß bei dem eingeſchränkten Betrieb Ueberſchüſſe zur Zeit nicht erzielt werden können. Die teilweiſe Stillegung der Betriebe wird auch eine größere Bilanzbereinigung zur Notwendigkeit haben, und zwar durch außerordentliche Ab⸗ ſchreibungen auf die in der letzten Bilanz mit 14,056 Mill. Mark ausgewieſenen Anlagewerte. Dieſe Abſchreibungen werben in erſter Linie den zu erwartenden hohen Verluſt verurſachen. Die Ausſichten für den Reſt des laufenden Geſchäftsjahres ſind nicht gut; im erſten Semeſter iſt weiter ohne Ueberſchüſſe gearbeitet worden. Der Auftragsbeſtand reicht nicht aus, um den Reſt der Betriebe einigermaßen normal zu beſchäftigen. Vorläufig wird der Betrieb auf Beſchluß der Großaktionärgruppe weitergeführt. * Lokomotivfabrik Krauß u. Co., AG., München. In Zuſammenhang mit. der Genehmigung eines Vertrages mit der Maffei in München, betreffend den Zuſammen⸗ ſchluß der Fabrikationsbetriebe beider Unternehmungen, wird der GV. am 20. Januar die Erhöhung des Aktienkapitals um 2 Mill. mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1931 vorgeſchlagen. Weiter iſt eine Aenderung der Firma in Ausſicht genommen. Harry Mac Gowen als Nachfolger Lord Melchetts zum Generaldirektor der Imperial Chemical Inbuſtries ge⸗ wählt. Auf einer Verſammlung der Direktoren der Im⸗ perial Chemical Induſtries wurde am Mittwoch Sir Harry Mac Gowen einſtimmig zum Generaldirektor als Nachfolger für den verſtorbenen Lord Melchett gewählt. Die Stellung des Präſidenten wurde Lord Rea⸗ ding übertragen(die Meldung über die Abſchaffung dieſes Poſtens hat ſich als nicht zutreffend erwieſen). Me. Gowen, der jetzt im 56. Lebensjahre ſteht, hat ſich aus kleinen Ver⸗ hältniſſen emporgearbeitet. Er hat u. a. einen Sitz im Verwaltungsrat der General Motors Corp., iſt ferner Di⸗ rektor der International Nickel Co of Canada Ltd. und Di⸗ rektor der Midland Bank Limited. O Verzögerung der Bilanzaufſtellung bei Siemens u. Halske AG., Berlin.(Eig. Dr.) Wie wir auf Anfrage bei zuſtändiger Stelle erfahren, hat die Aufſtellung der Bilanz für das am 30. Sept. beendete Geſchäftsjahr eine Ver⸗ zögerung erfohren. Die entſcheidende Bilanzſitzung des AR. wird erſt Ende Januar ſtattfinden. Bekanntlich rech⸗ net man mit einer vorausſichtlichen Divi⸗ dendenreduktion um 2 auf 12 p. H. * Süddeutſche Zucker AG., Mannheim. Wie die F. Z. erfährt, hat ein Konſortium unter Führung der D D⸗Bamk und unter Beteiligung der im Auslande an der Zuckerinduſtrie engagierten Württember giſchen Melaſſefutterwerke Gmb H.(Joſef u. Albert Flegenheimer⸗Stuttgart) durch Aktienerwerb weit⸗ gehendes Intereſſe bei der Süddeutſchen Zucker AG., Mannheim, gewonnen. In welchem Umfange der AR. verſtärkt wird und durch welche Per⸗ ſonen, ſteht noch nicht feſt. Auftragsloſigkeit oͤrückt Trotz feſterer Auslandsbörſen ſpekulative Abga ben der Kuliſſe in Hauptwerten/ Anhaltender Starke Nachfrage nach Privatdiskonten/ Schluß dann bei Deckungen leicht befeſtigt Auftragsmangel behindert auch den Verlauf Mannheim unregelmäßig „„Die Börſe war im neuen Jahr unregelmäßig. Die Bilonzkurſe vom Jahresſchluß konnten meiſt nicht be⸗ hauptet werden. Farben nptierten 123,5, ſchwächer lagen Linoleum, Weſteregeln, Waldhof und Südd. Zucker. Von Nebenwerten blieben Sellinduſtrie Wolf und Lud⸗ wigshafener Aktitzl⸗Brauerei ohne Aufnahme. Am Banken⸗ markt waren Hypotheke nen gut behauptet, Dedibank dagegen 1 v. H. rückgängig. Verſicherungswerte blieben unverändert. Renten behauptet. Geſucht blieben hier die Liquidetions⸗Pfandbriefe der Rhein. Hypothekenbank, die auf 894 anzogen. Frankfurt ſtill, aber etwas ſchwächer Auch die erſte Börſe im neuen Jahr eröf fneteeher etwas ſchwächer, da das Fehlen faſt jeglicher Kauf⸗ aufträge verſtimmte. Die Steigerungen, die ſich am letzten Börſentag im alten Jahr ergaben, ſind ein rein bilanz⸗ techniſcher Vorgang, was ganz beſonders bei den Kaſſa⸗ kurſen zum Ausdruck kam, die zumeiſt höher als die Ter⸗ minkurſe notierten. Trotz feſterer Auslands ⸗ börſen und des ausgebrochenen Bergarbeiterſtreiks in Sübwales brachten die erſten Kur ſe meiſt Rück⸗ gänge. da die ebenfalls ausgebrochenen Teilſtreiks im Ruhrbergbau dieſen eher günſtigen Symptonen ſtörend gegenüberſtanden. Bei geringfügt ger Umſatz⸗ tätigkeit waren die Abſchwächungen aber nur von ge⸗ ringer Bedeutung, da ſtärkere Angebote kaum vorgelegen haben dürften. Die Grundſtimmung war nicht unfreund⸗ lich und lediglich der mangelnde Ordereingang ließ die Kurſe etwas niedriger eröffnen. Stärker abgeſchwächt lagen am Kalimarkt Salzdetfurth mit minus 3,75 v. H. Am Montanmarkt kamen Erſtnotierungen nicht zuſtande. Von Anleihen zogen Neubeſitz etwa 4 v. H. an. Am Markt der Auslandsrenten gaben Zolltürken 3 v H. nach. Nach den erſten Kurſen hielt die ſchwache Stimmung an und infolge der Ordreloſigkeit ergaben ſich meiſt neue Rückgänge, die aber kaum 1 v. H. überſchritten. Le⸗ diglich Felten wurden ſpäter 4 v, H. niedriger feſtgeſetzt ohne daß nennenswertes Angebot vorhanden war. Am Geldmarkt machte ſich nach dem Ultimo wieder eine Erleichterung bemerkbar, ſodaß der Satz um 4 v. H. auf 5% v. H. ermäßigt wurde. Berlin abbröckelnd Die erſte Börſe im neuen Jahre brachte ſchon zu Beginn eine gewiſſe Enttäuſchung. Man hatte in den Bankbüros vormittags mit feſteren Kurſen gerechnet, da der Schluß der Newyorker Mittwochbörſe und die Streiks in Südwales eine Anregung boten. Die Kundſchaft hatte aber keine neuen Order hergelegt, und ſo ſah ſich die Kuliſſe, zumal noch von Teilſtreiks an der Ruhr zu hören war, zu Abgaben veranlaßt. Daß es hauptſächlich ſpekulative Abgaben waren, ging daraus hervor, daß nur die Hauptwerte kursmäßig ſtärker beeinflußt wurden. So verloren Jul. Berger, Schultheiß, Rheinſtahl, Riebeck⸗Montan und Salzdetfurth bis zu g, Thür. Gas waren um 4 v. H. gedrückt und ſelbſt Farben IRTSCHAFTS-ZETTUNG der Neuen Mannheimer Zeitung Abend-Ausgabe Nr. 2 Geſchäftsbericht der Brauerei Schwartz⸗Storchen AG., Speyer a. Rh. Die Geſellſchaft klagt in ihrem Bericht für 192930 lebhaft über die Folgen der Bierſteuererhöhung, die ſich bei den pfälziſchen Brauereien infolge der ſchweren Konkurrenz des billigen Weines und der großen Arbeits⸗ loſigkeit in der Pfalz noch beſonders bemerkbar gemacht hätten. Das trotzdem erzielte annehmbare Ergebnis ſei auf Erſparniſſe beim Einkauf der Rohmaterialien zurück⸗ zuführen, die ziffernwäßig nicht erkennbar ſind. Nach ver⸗ ringerten Abſchreibungen von 0,173(0,234) Mill. 4 beträgt der Reingewinn 0,342(0,442) Mill. J; er ſoll bekanntlich zur Zahlung von wieder 12 v. H. Stammaktien⸗Dividende jenen. Im Vorfahre wurden außerdem 0,1 Mill./ für Neuanſchaffungen zurückgeſtellt, die in der diesjährigen Bilanz auf den Anlage⸗Konten abgeſetzt ſind, deren Buch⸗ wert ſich auf insgeſamt 2,149(2,229) Mill./ ſtellt. Vor⸗ räte werden mit 6,681(0,553), Kaſſe, Wechſel uſw. mit 0,28 (0,084), Außenſtände mit 1,525(1,559) Mill./ ausgewieſen. Die Verpflichtungen erhöhten ſich auf 1,284(0,991) Mill. und außerdem Einlagen und Sicherheiten auf 0,158(0,141) Mill. J. Ein Urteil über die Ausſichten müſſe wegen der unklaren Verhältniſſe unterbleiben. * Pongs u. Zahn Textilwerke AG., Vierſen— Divi⸗ dendenreduktion Laut BT. iſt es angeſichts der auch bei der Geſellſchaft fühlbar gewordenen Auswirkungen der allgemeinen Kriſis fraglich, ob die Geſellſchaft an dem Dividendenſatz der letzten drei Jahre von 14 v. H. feſt⸗ halten wird. auf die Effektenmärkte gaben um 198 v. H. nach. Kursbeſſerungen waren dem gegenüber nur ganz vereinzelt feſtzuſtellen und gingen auch kaum über 1½ v. H. hinaus. Es verlautete außerdem von neuen Inſolvenzen im Auslande und auch der Monats⸗ bericht des Stahlwerksverbandes war nicht dazu angetan befeſtigend zu wirken. Am Anleihemarkte konnte Ablöſungsſchuld mit Ausloſungsrecht um 0,30 Pfg. anziehen, von Ausländern zogen die bosniſchen Anleihen um je/ v. H. an, während Mazedonier 7 v. H. einbüßten. Pfandbriefmarkt unentwickelt, aber eher freundlicher. Reichsſchuldbuchforde⸗ rungen im allgemeinen bis/ v. H. feſter, 1940er plus 1 v. H. ab. Der Verkauf der 64 Mill. Reichsbahn⸗Vorzugs⸗ 8, Monatsgeld mit 6% bis 8 und Warenwechſel mit 5ʃ½ v. H. Auch im Verlaufe wirkte ſich die Orderloſigkeit aus, die Kurſe bröckelten meiſt weiter bis 8 u 1 v. H. a b. Der Verlauf der 64 Mill. Reichsbahn⸗Vorzugs⸗ aktien an die Allianz lenkte das Intereſſe etwas auf dieſen Markt, und der Kurs erfuhr unter Berückſichtigung des Kuponabſchlages um 3,15 v. H. eine Befeſtigung, die er allerdings ſpäter nicht voll behaupten konnte. Deviſen gegen Reichsmark lagen heute wieder feſter, der Dollar notierte.1935 nach.1980. Von den eurv⸗ päiſchen Valuten lagen Schweiz und Paris ſchwächer, 19.38 nach 19.39 bezw. 39294 nach 3927, London unverändert .8558, Holland 40.27, alles Newyorker Uſance. Spanien ſchwächer 46.40 nach 46.20 gegen London. Swapfätze Dollar gegen Reichsmark niedriger, auf einen Monat 40 Stellen und auf drei Monate 135 Stellen. Am Kaſſamarkt erfuhr das neue Jahr eine unein⸗ heitliche Haltung. Das Geſchäft war wieder ſehr ruhig. Die Erleichterung des Geldmarktes drückte ſich aus in ſtärkerer Nachfrage nach Privatdiskonten, von denen kurze Sichten eine Ermäßigung um 7 auf 4% v. H. erfuhren, kekkweiſe mußte ſie mit Reichswechſeln per 8. April befriedigt werden. Die Börſe ſchloß bei Deckungen in leicht das Anfangsniveau wurde aber nicht immer erreicht. Man machte die intereſſante Feſtſtellung, daß Commerzbank, D⸗Bank und Dresdener alle drei einen Schlußkurs von 110 v. H. hatten. Roggen matter, Weizon feſter Medktalle ſchwächer Belebteres Weizenmehlgeſchäft/ Gerſte und Hafer behauptet Unregelmäßige Metallbörſen Berliner Produktenbörſe v. 2. Jan.(Eig. Dr.) Die Produktenbörſe zeigte heute etwas uneinheit⸗ liche Preisgeſtaltung, jedoch war eine ſtetige Grundſtimmung unverkennbar. Die ſchwächeren Aus⸗ lands meldungen blieben ohne Eindruck, zumal das Kurszettel der Neuen Mannheimer Zeitung 7 91. 2. 8 81. 2. Mannheimer Ettektenbörse ,n. 280—— genlge cg ogg 28— 19— Scud ane 2 91 2 31. 2. Phönix Bergbau 54,50—.— Kraus& Co. Sock 78.— 78.— 3 b 88 Wolff 8 —.—„Zucker 5„ 9% Bab. St.⸗U. 27 78.50 78.50.⸗G. f. Seilind 37.——, Rheinſtaht. 68— 66.75 5 7450 „Gb 86,50 86.50 Brown, Boveri 79.50 79.50 Lechwerktke 3. Fe 82.— 1050 8 8 9 7— 15 1 15——— 55 Sudwigsb. Walz. 72.— T1 Triest, Beſigbeim 44,—. 5 Id 100,0 0] Deutſche Linol., 99.— 98.— 11 5 5 5 4 5 en Ganz 9 5— Sale 5. Nee geh 880 8 98 845* 377 Gold 87.— 87 Sekr. Fahr...„ Aagagg Fang. 5 7. Berge r.——.— % gaben sb. 20 86.30 86.50] J. G. e 1240 1238 lndustrie- Aktien gag, Mü 455 2360 Der gangen 1210 1510 5 a—.— i„A 25.— 25.— Ber. Zenſt. Berl 41.— 41. t. 133.0 133.0 10% Grkr. M. BA. 100,0 100,0 Henninger K. St. 128,0 Moenus St.⸗A. 25,.— 25. 2 1 8. 1270%„ A 1100 1100 1 59 5 1240 1280 Woter ge 99— 2— 11 1 5 5 8 1 th. Bl.—- 183.0 Schöfferh. Bin 5 0 Oberur 5 250 . wont u Dise. 1100 100 0 Leeren ben 188 800 Sareer! Surg 1209 1280 Bolib. Seil. u. K 26.0—, 120,0 120.0 Aen. ue 9 l„ e. Wei 8 9—— 0 N 5 unh. Gummi— e 5.. 0,. 71 5 Pfälg düßlenm 1089 0 195 b A C.. Fr.,. 2150 51.50 Nein. Geh 4 8h. e 1 7 Zudwigsh. A. Br. 140,0—.— 5 Aſchaff. Buntv. 109.0—.— Roeder, Gebr. B. 82.75 82.75 Benoff Aſchffbe. 5 8 5 Alg, Preßhefe„125,0 125 0 Portl. gem. 62.— 62.— Bd. Maſch. Durt. 115.0 115.0 Rütgerswerke 49,25 49,75 0 1 5 wart Storch. 122,0 122.90 Kb. Elektr..- 112.0 112.0 Brem.⸗Beſig. Bei 48.— 38.— 0 hof 94, 7 ſchbaumWerger 1270 127.0 Rheinmühlenw. 100,0 100.0 Drown Boveri 79.— 79.— Schnenpr. Irktöt 19.— 19.— 1 78.— 78.— e Sildd. Zucker. 135.0 184.0 5 5 Lackf. 56 A 3 Bab. Aſſekurang. 94.— 94. 8 Stag.— 13.— Cement pelderdg 108025 chuckert, Nrbg. 1555—.— agg.. Wann. Geecd. 25. 2 gelte chaißzeſ 25.— 52— ch:. 840. Terminnotierungen(schluß) orte Ae 8 2 La ageagen 8. gcgen. f demiſche, ö— Bank auind. 99.— 86, b Holzmann 7 i eee Darmſt. u.. 0 Bayr„u. W. 5„ ali Aſchersleben 0 10 Festverzinsliche werte ee e 105.7 106,2 Daimler 21.25—.— e el. 199 1005 J Salzdeiſurnd 4839 131.5 2% Reichsanl“ 101.4 100.5] D Effekten Bank 95,50 95,25 Dt. Atlant.⸗ 25 88. e 109 5 106,7 Kali Weſteregeln 188.8 181.0 2 7 85, 88.05 D. Hop. u. Wechf es 158.5 D. Hold. S. Ant. 124 1 5 Darmſt. u. Nat. 145,5 144,0] N. Rarſtabt 68.80 68.80 Ableſungſch. l 52.40 52,50 D. Ueberſer⸗Bant 74,0 75,— Di. Linoleum 99.— 96,80 Deutſche⸗Disconto 109,0 108.7 Kiscknerwerke. 584.50 54 25 2% bne 5,40.20 Dresdner Bank 109.5 107,5 Dt. Berlag.. 1300 180,0 Dresdner Bank 109.5 108.5 gahmever K G. 113.5 115.0 D. Wertb.(Gold). Dresd. Schnelpr. 17.50 43.25 fl G. für Verkehr 48,50 48.— 81.50—.— 2 Sbazanw. 28 61. 91.50 Frankf. Dank 93 88. Dülſel. Rat. Dürr 42.— 80. Dt Neichdd. Vorz. 87.25 88,35 Mannesmann. 83.— 92.— e Schußg. 16 1/60—. örkfrt 59. 5z. 1540 154.0 Dockerh& Widm 73.— 70,50 Hapag 8750 61.75 e 5 70.— 66.75 Nordbd. Loyd 62,50 8 i 50 7 5.—.— e Ludwigag. 20 70,—— Nürnberg. Verein„e, eisen Raiſersl.. Alu 44.50 43,25 Miag Mühleu ban 28 40.— 700% bm G28 99,75—.— Oeſt. Cred.⸗Anſt. 27,40 27.40 Emag Frankf. 58.— 58.— Allg. Elektr.-Beſ. 92.25 91.75 Moniecatini. 40, „ 1 0 86 Fi. est 1270 10 Enzinger. Annen 0— 585 dendeg. be 4350 Oberdeden 92— 84. %,„„27 70.— 69.90 Eßlinger Maſch. 28,— 28.50 PVergmann.. 110,0—.— Stapf Minen 38.50—.— Reichsdank. 228 226,7 Etting Spinn. 115.0—— Buderus Eſſen 43,— 48,— Phöniz Bergban 58.50 56,— 2e Grkr. Ph. 28 14.25 14.25 Rhein. Ereditök.. Cement beldelbg. 98,50 88,50 148.8 14600 3% Preuß. Kall.. lihein Hyp.⸗B. 138.5 188,0 Fader e Schleich 84.— 84.— Compan Hiſp. 28.0 254.0 5 Braunkoblen 8 n Rogg. 760—.— ahr Gebr. Pirm 7 e Contin. Gummi 108.5 110.0 Rh. Elek.(Rheag) 68.80 67 % Sübd.Freſtwö. 202.02 Südd. Boden- 140,0 141,0 5 Farben 125,0 128.0 Rh. Stahlwerke 88,— Hüdd. Disconto.. 8% Bonds 28 86.— 85.— Daimler Be 8720 80. Auen Went 7. De Grkr. M. abg. 75 75.—. Wiener Bankver..65.65 Feinmech. Jetter 47.— 48,.— Deutſche Erdöl 59.25 60,— Rütgerswerke. 45, 8 % Rü.⸗M.⸗Don 66 25 65.— Württ. Notendk 185,0 135.0 Felt. Gulneaume 79.50—— Dt. God u. Silber 124,5 126,0 Schuckert.. 109.5 108,0 rankfurter Gas 1190 1180 Dt Linoleum.85 96, Siemens E Halske 144.0 142.0 Je Bed. Kom. Gd. 86.60 88.— Autanz.. 1605 160.5 Frkf Pok.& Wit. 15,15 15.35 Licht u. Kraft. 109,0 106.0 Südd. Zucker. 1850 183.0 85% Pfälzer--9 98,— 68,— Maneß Ar Her Eleter. Lieferung 43 7 Svensta Tändſt. 2760—— % Rh. Hop. 26. 25 88.75 90.— Mannd. Berſ.⸗J. 25.— 25.— Soldſchmit Tü. 37.— 86.— Farben 124,5 123,5 i Gritzuer M. Durl. 33.— 32.— 770& Guill. 80,.— 78,.— Oer. Glanzſtoff—.——.— e. R..8 86,5 89,— Transport-Aktlen Grün Bufinger 169,0 168.0. 88 9 5 Feane Ae 1 8 8 1 98,50 94, f esfürel 3 1 — 5 10 9 55 86.— dan 855 5 850 61.50 775„ 2 82 Goldſchmidt.. 37.— 36,— Heuſeff wales 94.— 61.— 175 0 5 62.28 62.28 Hanfwerk. Fuffen 37.— 44. 5 2 7 dl 80 89 85 5285 Seer. fl. St..——. Nee n 1150 60 Berliner Börse % Pfätz. Lig. 8 9. bi upf. u. M.„ 55 750 750 5 9 8. 61.— 610. 2%8 Roggenwert 759 and 99— 9780 Montan--Aktien Lochmann, P 72.25 70.25 Festverzinsſlche Werte 8% Roggenrentb.80.85 4% de Br. B. B. Lig 66. 88.50 Kſchwell. Sergw 129,9 486,0 Polsverkobl. 8 5 Götdanled e Bank Aktien Aude, Teer. 170 19 10.— 10 8, Rech sen u 880 8880 8½ War anens 1280 1175 Ae dad Sr od dee Jung en e 28.— 22— Dich doeſgſch! 88. 880 4% den Schaz 3080 88.50 Aug. D. Erebitb 97.— 97,50 andbang at u 8 Jr obne Able? 328 512 4%„lden, 26 50 20. Badiſche Bank 135 0 135.0 Kalt Aſchersleden 126,5-. 5 2 rente 1 9 Kali Salzdetfurth 1 1717 e 10 9 5„ 40% e 95 5 0 00.0 Kali ſt. in 133, 1 arſta ud. 5 2 ad. 50—.„ 5 5 5 e 1280 1265 ae 8 54 54. Klein, Sch. e Beck 105.0 104.0 6% Sekr. M9 8. 13.80 18,90 4/6„ Feld.10..15 Jom. u. Privatd, 110,2 108, Mannesm. Röhr. 60,50 61,50 fRnorr. Hellbr. 159,5—.— 8% Urß. Kalſan 12%„ Pap.-R. 1,85 r— 2— e— Aktlen und Auslandsanleihen in Prozenten bel Stücke-Notſerungen in Mark je Stück 3 Bremer Wolle 12 Brown, Bop.& C. 77.50 31 2. Buderus Eiſenw. 46.85 veſch Eiſen 4 Charlott. Waſſer 77.75 7 4% Türk. Ad. Am. Anfang: Weizen(100 lb.) befeſtigter Haltung, 1 2. 81 2. .7 122.0 11 5 Leder 79,25 79,75 0 ohenlohe-⸗Werke 44.— 44.— 5 Phil. Holzmann 69.50 70.— Ju lands angebot von Weizen ſich nicht verſtärkt hat und infolge einer Belebung des Weizen mehl⸗ geſchäftes allſeitig beſſere Nachfrage zu 1 bis 2/ höhe⸗ ren Preiſen als am Jahresſchluß zu beachten war. Am Lieferungsmarkte ſetzte Mai⸗Weizen 2/ höher ein Roggen lag ruhig, das Inlandsangebot war zwar nicht ͤringlich, die Gebote für prompte Verladung lauteten jedoch zumeiſt 1& niedriger, der Lieferungsmarkt folgte dieſer Preisbewegung. Für Weizen mehl hatten ſich, wie ſchon geſagt, eine leichte Belebung der Nachfrage ergeben, ſodaß 25 Pfg. höhere Forderungen durchzuholen waren. Roggenmehl liegt ruhig. Im Hafer promptgeſchäft war das Angebot ausreichend, der Konſum bekundete jedoch einiges Intereſſe, die Preiſe blieben behauptet. Gerſte ruhig, aber ziemlich ſtetig. Amtlich notiert wurden: Weizen 252—54, feſt; März 278—80—79,50; Mai 289—%; Roggen 156—58, ruhig; März 179— 78,75 Br.; Mai 189; Gerſte 200—16, ruhig; Futter⸗ gerſte 188—94, ruhig; Hafer 141—45, ſchwächer; März 168 Br.; März 163; Mai 172,50 Br.; Weizenmehl 2926,75, ſtet., Roggenmehl 23,60—26,75, ſtet.; Weizenkleie.7510, ruhig; Roggenkleie 8,75—9,50, ruhig; Viktorigerbſen 24 Us 31; Kleine Speiſeerbſen 23— 25; Futtererbſen 19—21; Pe⸗ luſchken 20—21; Ackerbohnen 17—18; Wicken 18—21; Raps⸗ kuchen 9,20—9,70; Lelnkuchen 15,2050; Trockenſchnitzel 5,50 bis 90: Sojaextractionsſchrot 12,80 13,10; Kartoffelflocken 1212,50; allg. Tendenz ruhig. * Erhöhter Mehlpreis. Von der Süd d. Mühlen⸗ vereinigung wurde heute der Preis für Weizen⸗ mehl Spezial 0 von 41,50 auf 41,75% für die 100 Kg. erhöht. * Rotterdamer Getreidekurſe vom 2. Jan.(Eig. Dr.) Anfang: Weizen(in Hfl. p. 100 0 Jan. 4,47: Mürz 4,75; Mai.—; Juli 5,22%; Mais(in Hfl. p. Laſt 2000 Kg.) Jan. 8494; März 87 Mai 907; Juli 9182. * Viverppoler Getreidekurſe vom 2. Jau.(Eig. Dr.) Tendenz ſtetig; März— (4,26); Mai 4,3%(4,276); Juli(4,4); Mehl(280 lb.) Liverpool Straights 217227; London Weizenmehl 20 bis 25.— Mitte: feſt; März 4,24; Mai 4,2; Juli 4,46; Mehl unv. * Magdeburger Zuckerterminbörſe vom 2. Jau.(Eig. Dr.) Jan. 5,85 B 5,80 G; Febr. 6 B 5,90 G; März 6,25 8 6,20 G; April 6,35 B 6,25 G; Mai 6,45 B 6,35 G; Aug. 6,75 B 6,70 G; Okt. 6,90 B 6,85 G; Dez. 7,15 B 7,0 G: Tendenz ſtetig.— Gemahl. Mehlis prompt per 10 Tage 285/½;, Tendenz ruhig. * Bremer Baumwolle vom 2. Jau.(Eig. Dr.) Amerik. Univ. Stand. Middl.(Schluß) 10,91. * Liverpooler Baumwollkurſe vom 2. Jau.(Eig. Dr.) Amerik. Univerſal. Stand. Middl. (32² Okt.(32) 538, Loco 533; Tendenz ſtetig. Berliner Mefallbörse vom 2. Januar 1931 Kupfer Blei 1 bez. Brief Geld bez. Brief] Geld bez. Brief] Geld Januar. 87, Februar—. 88. n 0—, 89,— Apri—.— 89,50 Mai—.— 90.— uni— 90,— uli. 90,50 Auguſt.—.— 90.50 Sept.—.— 90,80 Oktober.- 80,50 vv.—, 9050 Degemb.[, 90,50 Elektrolytkupfer prompt. 101.—[ Antimon Regulus 4,50% 5,50 Orig. Hüttenaluminium 170,.— Silber in Barren 15— 42.— 45. dio. Walz⸗Drahtbarren 174.— Gold Freiverkehr 10 Kr 28.—/ 28,20 1 9. Platin dio. 1 gr.. 6,.—/ 5,— in Nickel, 98/99 v.. 350.— Preiſe(ohne Edelmetalle) pro 100 fg Londoner Neiallbörse vom 2. Januar 1931 Metalle in E pro To. Silber Unze E(187ù;0 fein ſtand.), Platin Unze Kupfer, Standard] 45,85 Zint Standart 116,5 Aluminium— 8 Monate 75 Monate 118,1 Antimon——.— Settl. Preis 48,— Settl. Preis 116,5 Queckſilber 22,65 Elektrolyt 48,75 Banka 121.5 Platin—— deſt ſelected 47,25 Straits 120,5 Wolframerz 13.— ſtrong ſheets—,—[Blei, ausländ. 14,25 Nickel—.— El'wirebars 49,50] Zink gewöhnlich 13,15 Weißblech—.— Viehmarkt in Mannheim vom 2. Jannar. Zufuhr insgeſamt 784 Stück. Im einzelnen wurden zugeführt und erlöſt für 50 Kg. Lebendgewicht in 4: 129 Kälber, b) 70 bis 72; c) 64—68; d) 56—60; 3 Schafe, b) 40—45. 64 Schweine, nicht notiert. 588 Ferkel und Läufer, Ferkel bis 4 Wochen 13—17; über 4 Wochen 19—25; Läufer 27.—85. Marktverlauf: Mit Kälbern ruhig, Ueberſtand; mit Fer⸗ keln und Läufern lebhaft. 2 1 S 121.0 121.5 elnulka 182.0 180,5 61.85 61.85 Schuckert 107.8 107.7] Weſtf. r„ 87— 67.— Schultheiß.... 161.0 158,5 Wicking⸗Cement 59,75 62,50 Wiesloch Tonw———— 0—.—„Horch& Cie..., 124,0 Segan Strumpf 20.——— Wiſſener Metall 41. 89.50 10. 3.20 Chem. Heuden 49.15 42,75 Siemens 8 alske 146 0 141,6 Wittener Gußſt 38,— 84, 4% b mf. Ant. 40 Chem. Gelſenk. 98.25 46,25 Ilſe Bergbau 180.0 171.0 Sinner.⸗GB. 75.— 72.— Wolff,.. 4% lobi. 1911 3,20—.— Sbem. Albert. 25.75 25,75 M. Jüdel& Ce. 91,25 91.50 Stoehr Kammg. 60,50 60,35 e 75 785 Chem. Brecthues 30, 26.— Gebr. Junghans 32.75 32.— Stoewer Nühm.—— ft San 1 0— 41— %, Ung. Str. 18 16.75 18.50 Concord. Spins 30.80 38, Stolberger Zintg. 80.— 45.50 Bell ſto 1 94.— 82.— 8 1 14 22.25 24.— Conti- Caputſch 109,0 107.0 Saller uta 1275 1255 Südd. S 1 70 1 tſch⸗Oſta 69,.— 65,50 ru... neee. 2059 4½% Anat. Ser.] 12.— 12.— e h 000 5 Diavi Minen.. 32.80 80, 50 0 5 tſch.⸗Atlant⸗„Knorr 5. 5„ 88, j 5 105 Anteil 45 2 Delche! 60.— 56 88 ard. 2 2— Tung. ande 1200 1950. 5 iat.——.— Dtiſch. Gußſtahl b alz. 9 5 ons- Ra* 0.„J. Habk.—,. F 2 uc See Seither, 88 Ruſſenbank. 088 0,48 8 f e. Steinzeug titzer Kunſtled. 69.—.— 8 Transport- Aktien Deuſche Woll drauß a ie dor 73.—28.— Heißer Larter 40.8 2925 Deuiſche betet, 30,— 8850 Schantungbahn...— Deutſch. Eiſenhdl. Kronprinz Met.. 28.25 29.— B, B. rkf. Gummi—— Bent ute 6565„52„„ 7. 17770 115 2 0 8 Ryffhäuſer Hütte 51.50 51.50 Der. Chem. Chark. 49.50 47.— 323 9. Lok. u. Str. 114..„ Schußzgeb. 8„Ni 5 Südd. Eiſendahn 85,50—.— 8 1— ahmener e Co. 1135 118.5 P. Zlan f. Eleß 215 de gpler den.. 72 Qeſt. St.⸗Eiſend. F. Lippe Maſchin.—.— Jaurahüttte.... 35,80 85.25 9. Harz, Poril. 64.75 64.75 Diamond.„ 5,12.0 Baltimore Ohie— 75 20.85 Dresd. Schnellpr. Linde s Eismaſch. 183,5 185.0 O. Schuhf. B.& 25.— 25.—. 145.0 N Canada Abliefer. 9 Ditrener Metall———— Carl Lindström 290.0 980,0 Ber. Stahlwerke. 57.18 58,5 Krügers hall„=== Pr. Heinrichbahn—.„ Dürkoppwerke 25 Lingel Schußfabe. O6.— 55,50 J. Stahl. v. d. Zyp. 125,0 125.0 apag..„68, 61.— Huſſeld. Siſenhol 48,25 46.25 L, Loewe Co.—— Ber. W 1210 125,0 Konnenderg„. 8 Südamerika 152,0—— Dynamit Truſt 62,— 61.50 C. Lorenz Vogel Telegraph. 50. 50,30 Stchel& Fo.. anſa Diſchiff 122,0 121.0 Jukau 4 1 ee 18% Bogtländ. Maſch 3350—.— Sloman Salpeter 78.— 78, Nordd. Lloyd. 68,— 61,50 glektr. 9 3 1070 Jüdenſcheid Met. 45.75 45.75 Boigt& Haeffner 148.0 148,0] Südſee Phosphat—.— Verein Elbeſchiff, Elktr. Licht u. Ufa⸗ Film sbach& Co.. 67.——.—Nagtrus.-G.. 18,50 12.— Wanderer W grown Boveri! Bank- Aktien Ense Ulrich—.— 5 Mautern 15 15 5 erde 86.78 37.75 5 90 — 82.— Enzinger Werke 67.— 65.— ansfelder 50 82, 2 Saat, Searder 8 er Kier Here 28 bs gie en g 8 Terminnotierungen Gehtus) Barmer Bankver 100,0 100,0] Eſſenersteinkohl.—.——— Maſch. Duckau⸗W. 100.0 1417 Berl. Handelsgef 120.0 1185 Makimil eutte 145 141.0 ang. Di. gredt 96,80 99.— J Kü. Wolbſch dt 36,50—,— Com. u. Privfbt 110.2 108.5 Fader Sleiſttft..— 28.— Mech. Wed. Lind. 58.75 56.— Zank f. Brauind 98,80 95,50 Harpen. Bergbau 75,.— 76.50 Darmſt. u..-B. 144,2 148,5 Fahld. Liſt& Ko 88.— 38.„ Zittau 25.75—, armer Bankver. 100.0 100,0 oeſch Elf. u. St 61.— 61.50 Dt. Aſtallſche Bk. 33,50 33,50 Farben ind. A. G. 125.0 123,1 Merkur Wow. 96,50 98,50 Bayr. Hyp u. W 128.0 127.5„Holzmann—.— 70,50 Deutſche Disconte 110,0 108,2] Feldmühle Papier 104.5 102.5 Mez Söhne„ 78,.— 78.— Sahr Bereinsbk. 184.0 1340 otelbetriebsgel. 96,.— 08,— Diſch.üeberſee 87 75.— 75,— Felten& Guill. 79,.— 75,75 Miag⸗Mühlen 65.— 68.25 Berl. Handelsgeſ. 116,5 118.2 Jiſe Bergbau. 163,5 169,5 Dresdner Bank 110.0 108.2 Sies 2 öpfling.. ee mi 4 Geneſt 106.0 108.0 Comm. u Priv. 109,5 110.0] Fall Aſchersleben 1280 128.0 Meiningerpypbk. 158,5 158,5 R. Friſter„ 127.5 127,5 Motoren Deuz 47.—47.— Darmſt. u Nat. 148,2 1445 Karſtadt 68,— 67,75 DOeſterr. Creditbk. 27,88 27.85 Mühlbeim Berg. 81.— 81,.— Deutſche Discoms 109.2 110.0 Klöckner Werke. 34,— 54 Reichsbank. 228,2 228,0 Gebhard Tegtmu. 65.— 85,25 Dresdner....— 110,0 Köln-Neueſſen B. 57.85 68.— Abein Credubk.———— Gehe& Ko.. 35,18 86,15 Nat. Automobile 7. für Nerkeze 49,— 48.50 Pannesmann mg 81.50 8250 Süddeutſch. Dise.———.— Geiling 4 Co.., NiederlauſKoble 1035 1030 Aug. Sokalb. 115,7 112,5 Mansfelder 32.25 82.75 Frankf. Angem.—.——.— Gelſenk Berswe 61.75 2 Nordd. Wollkäm. 45.25 48.25 Dt. Reichab. 85. 2 5 n 70.— 68,15 0, 48,— 48.— apag 8— 61,7 tteldiſch.Staßt je-Aktl 57 Gerl Portid 8. 12.— 72.—Oderſchl. E. Bed. 95,— 95,— pambg.⸗ Südam. 162.0 154,0 Rordd. Wolle 4478 42,28 Industrie- 8 Gerresheim. Glas 85,.— 86,.— Oberſchl. Koksw. 68,75 65,— Hanſa Dampf 123,0 1220 Sderbedarf, 34 Aecumulatoren 102.5 112.0 Drenſt.& Koppel 40.80 40,50 Nordd ond 62.— 61.75 Senft Koksm. 66.25 65,18 Adlerwerke.... 77] Selz t elektr. Uar. 88. 80 Oſtwerke. 1270 1240 flu. 44.— 43.50 Brent,& Roppel 42,50 42.— Alexanderwerk 11.75 11.25 Goedhardt Gebr. 100,5 1005 Allg. Elektr.-Geg. 92,65 91.35 Oftwerfrfe 128,0 1278 Alfeld Deligſen 38. 38. Soldſchmidt Th. 38.— 35,15 Phöntz Bergbau 56,.— 55,50 Bayr. Motoren 58,75 58,— Bhöniz Bergbau 56.— 56,.— Allg. Clektr.⸗G. 92.50 81.18 Guano-Werke. 40,28 88,25 Hermann Pöge— 8 P Bemberg. 42.88 44.50 Polyphonwerke 1440 142.8 Alſen Port Z. 192.0 1040] Greppiner Werke—.. Rathgeber Wagg 65.— 65,9 Sergmanncflektt 107,7 105,5 Rh. Braunk u. Br. 145.2 145,7 Ammendorf Pap. 87.50 94,75 Gritzner Maſch. 31.78 32.— Aheſnfeldengraft 188.0 134.90 Quderus Eiſenm. Hh. Elektrizität 1120 Anhalt. Koßlenw 54,65 51. Seb Großmann 1550. Abein. Braunk. 144.5 146.5 Fharlotb. Waſſer 7778 78.— fh. Stahlwerke 69, 66.25 Aſchaffbg. Zellſt 72.— 71.50 Grun, 1 1809 2869 Rhein. Shamotte 64.50 64,50 Tomp Hiſpans 284.7 2840 Kb.⸗Weſtf Elekir 128 12/5 Augsb. f Masch 57.75 58.— Gruschwitz Terti 50.25 50,25 Rhein. Elektrizit.—.— 114,5 CTont. Cautſchons 1085 1075 U. Riebeck⸗Mont 75, 78.— 5 Rhein. Möbeiſtoff 25.50 25,— Dal mler⸗Benz 22,80 22.— Kütgerswerke 44.80 49.85 Balke Maſchinen 119,2 118.7] pagergan. 652,50 61,50 Rhein.⸗W. Kalk 50,.——.— Deſſauer Gas 100.0 99,75 Salzdetfurth Kal! 188,5 196.0 Baſt Nürnber 180,5 180.5 Halleſche Maſch. 90,— 90,.— Rheinſtahl 57,50 86,— Deutsche Erdot 59.35 59,0 Schleſ. Portl⸗. 84.50 82,.— Bayer. Ceuuloid—.——. ammerſ Spinn. 80.— 80.— Riebeck Montan 75,— 74.— Dt. Linoleumwk. 99,25 98,25 Schubert Salzer 122.0 1190 Baur. Spiegelglas 38. 32.75 Hann. M. Egeſt 19.25 19.— Roſitzer Zucker 39.— 92,50 Dynamit A. Robe 62,— 61,50 Schuckert& Eo, 109.2 107.7 . B. Bemderg 45,50 43,.— Hög.⸗Wien Gum 46.— 46,.— Rückforth. 2 5 44.85 48,.— Elekirizttäts⸗Lief 91.50„ Schulth⸗Patzenh. 160,0 158,8 Bergmann Elen 108,0 105,0 Harkort St⸗Pr.—.——.—Kütgerswerke 45.25 44.— El Licht u Kraft 106,6 106,7 Siemens K Dalske 1440 142.0 Berlin Gubener 188.0 186,0 Harpener Bergb. 74,50 76,— Sachſenwerk.. 79.— 78,.— Eſſener Stemkoßl.———.— Svenska 2750 274.5 Berl. Karts. Ind 32,50 42.75 Hedwigshütte 80,50 80,30 Sächf. Gußſtahl 49.——.— J. G Farben 125,1 1240 Leonhard Tietz 102.7 100.7 Berliner Maſchb. 29.50 30,25 Heilmann Imm 24.— 24.— Salzdetfurth.. 199,0 194.0 Feldmühle 108.0 102.5 Ber. Stah werke 57.75 8725 Araunk. u. Brikett 110,0 110,2 Hilpert Maſch. 80,25 80.50 Sarotti: 83.— 80, elen 4 Guil 77,50 75,75 Weſteregel Alkall 134,5 133,0 Br.⸗Beſigh. Oelf 46.— 45.50 Hindrich s KAuff. 55.— 54.— Schleſ. Elekt. Gas 99.—.— elſenk Bergwk. 81,50 81.25 ade Waldhef 92.— 90.50 Bremer Bultan 100,0 100,0 Hirſch Kupfer 116.0—.— Hugo Schneider 75,— 75,.— Gesfürel„ 68, 88,.—[ Otavia Minen 31550 31,45
Ausgabe
142 (2.1.1931) 2. Abendblatt
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten