4. Seite/ Nummer 3 Neue Mannheimer Zeitung Mittag⸗Ausgabe Samstag, 3. Januar 1931 Eine Kaßfiererin unterſchlügt 36000 Ml. Mannheimer Schöffengericht i Durch die Unredlichleit der Kaſſiererin hatte die hieſige Geſchäftsſtelle eines Arbeitgeberverbandes innerhalb drei Jahren einen Verluſt von an⸗ nähernd 36 000 Mark zu verzeichnen. Die 28 Jahre alte Maria B. von hier, war auf Empfehlung ihres Onkels im Jahre 1924 in dieſe Stellung gekommen und bezog anfangs einen Gehalt von 160 Mark, ſtieg aber nach und nach auf 250 brutto. Die Unter⸗ ſchlagungen verdeckte ſie durch raffinierte Fälſchun⸗ gen. Anfangs 1927 begann ſie mit der Flüſſig⸗ machung eines Schecks bei einer Bank zu ihren Gunſten. Dann radiert ſie Nummern bei den Bank⸗ auszügen aus und ſchreibt an die leere Stelle, daß die Beträge an die Zentralſtelle nach Berlin abge⸗ liefert ſeien. Sie fingierte Bankanweiſungen über Einzahlungen an den Geſamtverband und fälſcht das Handzeichen des Schatzmeiſters und die Unterſchrift des Geſchäftsleiters. Der Vorſitzende muß fort⸗ während Fragen an die Angeklagte richten, und alles gus ihr herausholen. Man hört, daß ſie einen un⸗ erhörten Luxus mit Kleidern und Schuhen trieb. Jeden Monat lieferte ihr eine Freundin, eine Kleidermacherin, vier bis fünf Kleider, ſie hatte 25 Paar Schuhe. Wie eine Prinzeſſin ver⸗ ſchenkte ſie die Kleider wieder an die Näherin oder an andere Bekannte. Durch dieſe Freundin hatte ſie einen jungen Kaufmann von 22 Jahren kennen gelernt, der ſie ſyſtematiſch aus zubeuten wußte. Entweder machte ſie mit ihm oder mit der Näherin in ihrer freien Zeit Autofahrten, oder ſie ſaßen im Kaffee, oder gingen ins Kino. Allen Schmeiche⸗ leien zugänglich, gefiel ſie ſich in der Rolle der großen Dame. Als der junge Mann nach Ham⸗ burg in Stellung kam, brauchte ſie 500 Mark für eine Reiſe dorthin. Sie lieh ſogar von der Freundin noch Geld für eine Reiſe nach Italien, und zahlte den entliehenen Betrag mit 900 Mark zurück. In Hamburg hatte ſie einen anderen Mann kennen ge⸗ lernt, mit dem ſie ſich verlobte. In ihrem Gel⸗ tungsbedürfnis trat ſie ſogar einem hieſigen Frauen⸗ verein bei. In Berlin war ſie in einem Schweſtern⸗ heim zur Erlernung des Haushaltes. Dort ſtahl ſie einer Schweſter aus einem Nähkorb einen Hundertmarkſchein. In ihrer Stellung in einem Haushalt in Baden-Baden ſetzte ſie das Stehlen in der Küche fort. Kam dann aus ihrer Stellung in Heidelberg hierher, wo ſich der Onkel ihrer väterlich annahm. Die als Zeugin vernommene Näherin behauptete heute, ſie habe immer gedacht, daß ihre Freundin ein Gehalt von mindeſtens 400/ habe. Die Bücher waren nach dem Gutachten des kaufmänniſchen Sach⸗ verſtändigen äußerſt unſauber geführt, ſie änderte Ziffern, machte Einſchaltungen. Erſter Staatsanwalt Dr. Frey beantragte gegen die Angeklagte eine Gefängnisſtrafe von 1 Jahr 3 Monaten. Der Verteidiger RA. Dr. Hatz ſen. nimmt ſich der Angeklagten mit großer Wärme an und ſtützt ſich dabet auf das Gutachten des Arztes, wie auf ſeine eigenen Beobachtungen während des Ganges der Verhandlungen. In ihrer kindlichen Unreife bedürfe die Angeklagte einer milden Be⸗ urteilung. Man habe ſogar von ihr größere Geld⸗ beträge geliehen. Das Gericht(Vorſitzender Amtsgerichtsrat Dr. Leſer) ſprach eine Gefängnisſtrafe von 10 Mo⸗ naten aus. Die vom 10. November an dauernde Unterſuchungshaft wurde ihr angerechnet. Sie bleibt in Haft. Das Urteil machte keinen merklichen Ein⸗ druck auf ſie. Den Kopf auf eine Hand geſtützt, vor ſich hinbrütend, hörte ſie es an. Kunſtflieger über der Weſiſtadt Wieder zog er in den geſtrigen Nachmittags- ſtumden die Augen unſerer Stadtbewohner auf ſich. Es iſt eine Freude, dieſem kühnen Piloten der Luft Azuſchauen. Der Weſthimmel war geſtern ſein Tätigkeitsfeld. Immer neue Kunſtſtücke produzierte er. Man mußte tatſächlich über die große Manöv⸗ rierfähigkeit und Sicherheit dieſes Eindeckers ſtaunen. Nichts war ihm zu ſchwierig. Loopings, Wenden und all die mannigfaltigen Fliegerſtückchen folgten aufeinander. Lange dauerten dieſe ſchnei⸗ digen Luftvorführungen. Noch länger aber hätte man hinſehen können. Die einbrechende Dämmerung vertrieb den Piloten, dem die untergehende Winter⸗ ſonne wie zum Dank ihre letzten Strahlen nach⸗ ſchickte. * * Die Werkführerſchule Höhere Gewerbeſchule Mannheim wird, wie aus der Anzeige in hieſer Nummer erſichtlich, am 20. April ihren nächſten Jahreskurs beginnen. Die Schule bezweckt, be⸗ gabte Mechaniker, Maſchinenſchloſſer, Maſchinen⸗ techniker, Monteure, Automechaniker, Eiſendreher, Former und Gießer, Keſſelſchmiede und Schmiede und Angehörige verwandter Berufe zu tüchtigen Werkführern und Betriebsbeamten heranzubilden. Das Mannheimer Konzertorcheſter gibt am Son n⸗ tag im Friedrichspark zwei Konzerte. Während im Nachmittagskonzert moderne Komponiſten zu Worte kom⸗ men, ſteht das Abendprogramm unter dem MottoWie⸗ ner Abend. Das Orcheſter iſt auf 35 Mann verſtärkt und wirken mit: im Mittagskonzert Frau Homann⸗ Weban(Sopran), im Abendprogramm das Mannheimer Damen⸗Quartett. Abends 10 Uhr Ball mit 2 ſtarken Or⸗ cheſtern.(Näheres Anzeige.) Film⸗Rundſchau Gloria:Der Detektiv des Kaiſers In dieſem Film hat Otto Gebühr die Pflicht, eine mit viel Anziehungskraft ausgerüſtete Detektivin zu ent⸗ larven und muß dabei andauernd bemüht ſein, ſeine Tu⸗ gend zu bewahren. Der Künſtler ſtattet die Rolle des Kriminalkommiſſars mit vielen intereſſauten Zügen aus und gibt die Nöte, in die der ſubalterne Beamte durch ſein ausgeprägtes Pflichtgefühl gerät, recht überzeugend wieder. Die Geſchichte, die in den letzten Kriegsjahren ſpielt, iſt ſehr ſpannend und von Regiſſeur Carl Boeſe ſo geſchickt inſzeniert, daß keine politiſchen Gefühle ver⸗ letzt werden können. Olga Tſchechowa gibt mit Raffinement und doch weiblicher Anmut die Spionin. Auf der Bühne bietet die Truppe Szy mann Artiſtik und Komik am fliegenden Trapez: eine aus⸗ gezeichnete Nummer, die ſtarken Beifall auslöſt. Mit mufikaliſchen Darbietungen, die erheblich beſſer ſind als die beigegebenen Anekdoten, warten Serra und Us ba auf. * Eine Millionenſtadt ohne Autos und Elektriſche! Jedem heutigen Menſchen ſcheint es unmöglich, ſich eine große, ja ſelbſt eine kleine Stadt ohne Autos und elektri⸗ ſche Straßenbahn vorzuſtellen. Wenn wir nun gar hören, daß es die Stadt Berlin iſt, die ohne die Vehikel des heutigen Verkehrs und ohne Verkehrsſchupo auskommt, ſo werden wir ungläubig die Augen aufreißen. Und doch iſt es ſo! Allerdings iſt es das Berlin von 1895. Der erſte Film der Welt vom Jahre 1895 zeigt uns den rieſigen Verkehr, den ſchon damals die Millionen⸗ stadt aufwies. Aber ohne alles das, was heute als tech⸗ niſche Errungenſchaft zu den Selbſtverſtändlichkeiten des Lebens gehört. Nichts vermag uns die ungeheure Wand⸗ lung des Lebens und die gewaltigen techniſchen Fortſchritte der Gegenwart ſo erſchreckend und ſo überwältigend vor Augen zu führen, wie dieſer Film, den wir am Sonntag, den J. Januar, vormittags 11.30 Uhr, im Ufapal a ſt ÜUniverſum im Rahmen der ſenſationellen Ver⸗ anſtaltungKin o der Urzeit zu ſehen bekommen. Der Filmregiſſeur Walter Jerven führt noch weitere höchſt wertvolle Rarität aus der Aufangszeit des Licht⸗ spiels vor, über die wir heute Tränen lachen. Dieſes Gaſtſpiel, das bereits in vielen Städten von größtem Er⸗ folg begleitet war, iſt ſehr zu begrüßen. Gehaltskürzung der Landbürgermeiſter * Donaueſchingen, l. Januar. Die Bürger⸗ ütelſter vereinigung des Amtsbezirkes Donuaueſchingen befaßte ſich mit der Gehalts⸗ kürzung und beſchloß die Kürzung der Bürger⸗ meiſtergehälter der Landgemeinden, ſoweit dieſe über 1500 Mark jährlich betragen, in gleichem Ausmaße wie die Beamtengehälter auf Grund der Notverord⸗ nung mit Wirkung vom 1. Februar 1931. Kommunale Chronik Das Geſpenſt des Landeskommiſſars über Karlsruhe 8. Karlsruhe, 2. Jau. Auch der Stadtrat der Landeshauptſtadt hat mit Mehrheit den Deckungsvorſchlag des Bürgermeiſter⸗ amts Karlsruhe abgelehnt. Für die Deckung des endgültig verbleibenden Fehlbetrags in Höhe von 604 000 Mk. hatte die Karlsruher Stadtverwaltung die Erhebung der Bierſteuer nach den Sätzen der Notverordnung des Reichspräſidenten, die Einfüh⸗ rung der Bürgerſteuer und den Verzicht auf die Sonderlieferungen für die Omnibuſſe und auf die Erweiterung des Straßenbahnnetzes vorgeſchlagen. Es wären dann allerdings immer noch 176 000 Mark deckungslos geblieben. Nachdem der Stadtrat dieſen Deckungsvorſchlägen ſeine Zuſtimmung verſagt hat, wird nun nichts weiter übrig bleiben, als daß der Landeskommiſſär ſich den Ausgleich des Karlsruher Stadthaushaltes angelegen ſein läßt. Die Gründe für das Anwachſen des Fehlbetrags in den Gemeindehaushalten ſind ziemlich allgemein die gleichen. So überſteigen die Ausgaben des Karlsruher Fürſorgeamtes den Voranſchlag um nicht weniger als 570 000 Mk., wozu infolge der Zunahme der Kriſenunterſtützten weitere 70000 Mk. kommen. Auf der Einnahmeſeite macht ſich die wirtſchaftliche Schlechterſtellung aller Bevölkerungskreiſe in einer ſtark rückläufigen Bewegung der Eingänge bemerk⸗ bar. Die Straßenbahn hat einen Einnahme⸗ aufsall von 300 000 Mk., die Kleinbahn von 80 000 Mark, öͤer Stadtgarten und die ſtädtiſchen Badeanſtalten von zuſammen 100 000 Mk. zu verzeichnen. Der Rückgang des Bierverbrauchs und der Unterhaltungsveranſtaltungen hatte ebenfalls einen Ausfall von 100 000 Mk. zur Folge und auch Hunde⸗ u. Mineralwaſſerſteuer bleiben mit zuſammen 45000 Mk. hinter dem Voranſchlag zurück. Die Wirtſchaftskriſe ſpiegelt ſich in einem Mindereingang von 300 000 Mk. bei der Einkommenſteuer, 85 000 Mk. bei der Grunderwerbsſteuer und 150 000 Mk. bei der Wertzuwachsſteuer wieder. So ergibt ſich denn ein Geſamtdefizät von 1725000 Mk., das infolge von Einſparungen und Zugängen bei der Grund⸗ und Gewerbeſteuer auf endgültig 604 000 Mk. herab⸗ gedrückt werden konnte. Ladenburg kommt ohne Nachtragsetat aus * Ladenburg, 1. Jan. Der Gemeindeverwaltung iſt es durch Einſparungen gelungen, trotz rapider Zu⸗ nahme der Wohlfahrtslaſten eine Nachtrags⸗ umlage und Notſteuern zu vermeiden. Für Notſtandsarbeiten, bei denen Ausgeſteuerte Be⸗ ſchäftigung finden, wurden Darlehensmittel in Höhe von 40000 Mark aufgenommen. Kläranlage genehmigt * Neuſtadt a. d.., 2. Jan. Gegen die von der Stadt Neuſtadt in den Jahren 1925/26 bei der Haid⸗ mühle am Speierbach errichtete Kläranlage erhoben der angrenzende Müller Modery(Haidmühle) und einige weitere Bachanlieger, die ſich ebenfalls durch die Kläranlage benchateiligt fühlten, Beſchwerde zur Regierung der Pfalz. Die Regierung hat nunmehr mit Beſcheid vom 15. Dezember der Stadtgemeinde Neuſtadt unter Auferlegung einiger weiterer Be⸗ dingungen die beſtehende Kläranlage und damit die Einleitung der Kanalabwäſſer in den Speierbach in zweiter Inſtanz genehmigt und die Beſchwerde des Modery und Genoſſen verworfen. Der Beſcheid der Regierung iſt engültig. Kleine Mitteilungen In Oberweiler(Amt Ettlingen) wurde im dritten Wahlgang für den Landwirt Otto Günter von 250 gül⸗ tigen Stimmen 147 abgegeben, ſodaß er damit als Bür⸗ germeiſter gewählt iſt. i Die Einſprachen gegen die Gemeinderats wahlen in Windiſchbuch und Sachſenflur wurden vom Bezirksrat zurückgewieſen, die Gemeinde⸗ wahl in Königheim dagegen für ungültig er⸗ klärt. Der Bürger mei ſt er von Breiſach hat freiwillig auf 6 v. H. ſeiner Dienſtbezüge verzichtet. Auf Grund der Verordnung des Reichspräſidenten hat der Gemeinderat beſchleſſen, die Dienſtbezüge der ſtädt. Beamten und An⸗ geſtellten vom 1. Februar 1931 ab entſprechend der Kür⸗ zung der Gehälter für Reichs⸗ und Landesbeamte um 6 b. H. zu kürzen. Um eine Kündigung der Angeſtellten zu vermeiden, ſoll mit dieſen eine ſchriftliche Verein⸗ barung über einen Verzicht auf 6 v. H. der Gehaltsbezüge abgeſchloſſen werden. Der Sport am Sonntag Ein reichhaltiges Sportprogramm Nach dem ſchwachen ſportlichen Auftakt des Neujahrs⸗ tages bringt der erſte Sonntag des Jahres in zahlreichen Sportarten ein reichhaltiges Programm. Im Vordergrund ſteht der Fußball, der beſonders in Süddeutſchland durch den Beginn der Endſpiel neben rückſtändigen Verbands⸗ ſpielen und Privattreffen zahlreich vertreten iſt. Hand⸗ ball und Hockey warten ebenfalls mit zahlreichen Spielen auf und von den übrigen Sportarten iſt es der Winterſport der mit einem ziemlich großen Betrieb im Reich und Aus⸗ land aufwartet. Fußball Der programmäßige einheitliche Beginn aller ſüddeut⸗ ſchen Endſpiele am 4. Januar läßt ſich nicht durchführen, da in zahlreichen Gruppen die Entſcheidungen über Meiſter⸗ ſchaft und Plätze noch nicht gefallen ſind. So ſind zunächſt von den vier Treffen in der Runde der Meiſter nur drei durchführbar, weil der Meiſter der Gruppe Rhein noch nicht ermittelt iſt. Es ſpielen: Sp. Vg. Fürth FK. Pirmaſens, Union Böckingen Eintracht Frankfurt und Bayern München Wormatia Worms. In der Troſt⸗ runde der Abteilung Nord weſt ſind durch das Fehlen des Zweiten der Gruppe Rhein ebenfalls nur drei Spiele möglich und zwar: Rotweiß Frankfurt FV. Saarbrücken, Vfe. Neu⸗Iſenburg Pfe. Neckarau und SV. Wiesbaden Union Niederrad. In der Abteilung Südoſt gibt es nur zwei Treffen. Hier ſtehen noch die Dritten der Grup⸗ pen Nordbayern und Baden aus, Kickers Stuttgart haben ein Privatſpiel gegen Vienna abgeſchloſſen und München 1860 weilt noch in Frankreich. Es ſpielen: Phönix Karls⸗ ruhe 1. FC. Pforzheim, Schwaben Augsburg 1. 5. Nürnberg. Neben dieſen Meiſterſchaftsſpielen gibt es auch noch eine Reihe weiterer rückſtändiger Ver bands⸗ und Entſcheidungsſpiele der alten Runde. In Würz⸗ burg ermittelt die Gruppe Nordbayern zwiſchen VfR. Fürth und Bayern Hof ihren Dritten und in Baden läßt man einſtweilen Schramberg und Villingen ein Entſchei⸗ dungsſpiel in Schwenningen austragen, das über den badi⸗ ſchen Dritten entſcheidet, falls Raſtatt in dem ebenfalls am Sonntag ſtattfindenden Verbandsſpiel gegen SC. Freiburg einen Punkt verliert. Schließlich findet in der Gruppe Rhein noch das Entſcheidungsſpiel um die Meiſterſchaft zwiſchen Waldhof und Phönix Ludwigshafen ſtatt. Zu dieſen Treffen kommen noch einige intereſſante Privat⸗ ſpiele guter ſüddeutſcher Mannſchaften gegen auslän⸗ diſche Profis und Amateure. VfR. Mannheim ſpielt in Freiburg gegen FC. Freiburg. Handball In der ſüddeutſchen Bezirksliga haben die meiſten Spiele nur noch hinſichtlich der teilweiſe ausſtehen⸗ den Abſtiegsentſcheidungen Bedeutung. Die Meiſter ſtehen in faſt allen Gruppen feſt. Das Programm der Handballer hat folgendes Ausſehen: Bezirk Main⸗Heſſen, Gruppe A: Eintracht Frankfurt SV. 98 Darmſtadt, Vfg. Schwanheim Polizei Darmſtadt, Gruppe B: Polizei Wiesbaden FSV. Mainz 05, SV. Wiesbaden Polizei Worms; Gruppe Rhein: Polizei Mannheim SW. Waldhof, VfR. Mannheim Spog. Mannheim 07, FV. Frankenthal Phönix Mannheim. Hockey Der erſte Sonntag des neuen Jahres bringt wieder eine Reihe von Geſellſchaftsſpielen, ſo u..: Poſtſportv. Franfurt JG. SV. Frankfurt; VfR. Heilbronn Tßc Ludwigshafen; Höchft HC. Kreuznach; Weißblau Aſchaffenburg TG. Heidelberg; TV. 57 Sachſenhauſen Rotweiß Frankfurt; HC. Wiesbaden VfR. Mannheim; TSG. Höchſt Homburger HC. Tennis Das wichtigſte Ereignis im Hallentennis iſt der tra⸗ ditionelle Kampf Rheinland Amſterdam, der diesmal in Elberfeld am Samstag und Sonntag zun Austrag kommt. In Hamburg empfangen die Uhlen⸗ horſter Klippers eine Kopenhagener Mannſchaft zum Rück⸗ ſpiel und in Frankfurt iſt das Internationale Täiſchtennisturnier noch in vollem Gange, Radſport Die Frankfurter Winterbahn wartet am Sonntag mit ihrer vorletzten Veranſtaltung vor dem am 30. Januar beginnenden Sechstagerennen auf. Diesmal ſteht ein 100 Km.⸗Mannſchaftsrennen in ausgezeichneter Beſetzung auf dem Programm. Ein weiteres deutſches Bahnrennen ſteigt in Breslau und in Paris geht Weltmeiſter Möller an den Start. Winterſport Die bisherigen Verauſtaltungen waren nicht vom Wetter begünſtigt. Die für den kommen⸗ den Sonntag vorgeſehenen Veranſtaltungen ſind dem⸗ zufolge keineswegs ſicher. Groß iſt das Programm der geplanten Ski⸗Verauſtaltungen. Im Harz wird die Saiſon mit einem Staffellauf vom Brocken nach Altenau fortgeſetzt. Thüringen läßt den Meiſterſchaften im Zweier⸗ und Viererbob den Rennſteiglauf und einen Verbandsſprunglauf in Oberhof folgen. Aus Bayern meldet Bad Tölz ein Oberlandſpringen und in Partenkirchen gehen die Münchener Skiwettläufe in Szene, Schließlich veranſtaltet der Mitteldeutſche Skiverband auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg ſeinen Jugend⸗Skitag mit Lang⸗, Abfahrts⸗ und Sprunglauf. Aus dem Aus⸗ land ſind die Meiſterſchaften von Tirol und Vorarlberg in Dornbirn und das Springen auf der neuen Bolgenſchauze bei Davos zu erwähnen. Der Eisſport bringt als wichtigſtes Ereignis die öſterreichiſchen Paarlaufmeiſterſchaften in Graz. Im Eishockey iſt als deutſches Ereignis ein internationales Turnier auf dem Rieſſerſee zu erwähnen. Der Münchener Eislaufverein gaſtiert auf ſeiner Auslands reiſe in Cor⸗ tina'Ampezzo und in Davos ſpielen die Einheimiſchen gegen Oxford um den Aſpang⸗Cup. 1+ t der Winterſportler . ãdddddddGGGbGdbGbdwbGßGßwGwGßbwbwbGTGwGßGwGßGFuGvbWbWbGbGTTGTGbTbTbTbTbTGbGbGTbVTbTbGbTbGbTbGbGTbTbGbTGVGVGTGVTVTGTGTGVGVTVTVTVVVVVVVVVVVVV Hanoͤball der Vaoͤiſchen Turner Die Meiſterklaſſe vor den letzten Entſcheidungen Unter den 8 Meiſterklaſſentreffen des erſten Januorſonntages nehmen die Paarungen in den Gruppen 1 und 4 inſofern eine beſondere Stellung ein, als dieſelben je nach dem Ausgang dazu angetan ſind, in dieſen Grup⸗ pen die Entſcheidungen zu bringen. In der Gruppe 1 ſind es zwei Spiele. Das Zuſammentreffen von Tg. Oftersheim TV. 46 Mannheim ſieht die beiden Anwärter mit faſt gleichen Ausſichten auf die Tabellenſpitze im entſcheidenden Kampf. Von dem Ausgang dieſes Spieles iſt ſo ziemlich alles abhängig. Wenn es Oftersheim gelingt, das Rückſpiel, das auf ſeinem eigenen Platze vor ſich geht, erfolgreich zu beſchließen, ſo dürfte die Mannſchaft der Tg. Oftersheim als ziemlich ſicherer Gruppenſieger anzuſprechen ſein. Kommt es zu einem unentſchiedenen Ergebnis, ſo bleibt Oftersheim noch 1 Punkt vor den beiden Neulingen Ketſch und 46 Mann⸗ heim. Ein Sieg der 1846er würde dieſe in die günſtigſte Lage bringen. Daraus erſieht man, wie viel von dem Ausgang dieſes Treffens abhängig iſt. In der erſten Be⸗ gegnung mußte ſich Oftersheim auf dem Platze im Luiſen⸗ park:1 geſchlagen bekennen. Schon dieſer Umſtaud wird Oftersheim zu beſonderen Leiſtungen anſpornen, um die Vorſpielniederloge wett zu machen. Es iſt nicht zu ver⸗ kennen, daß die beſſeren Ausſichten auf Seiten der Ofters⸗ heimer Mannſchaft ſind, weshalb eher mit einem Sieg der Platzmannſchaft gerechnet werden muß, als mit einem ſol⸗ chen der Gäſte. Da je nach dem Ausgang des Spieles in Oftersheim auch der dritte Anwärter noch gute Ausſichten hat, darf das Spiel Tgde. Ketſch Tgde. Heidelberg nicht unterſchätzt werden. Es iſt nicht anzunehmen, daß es beim neuerlichen Zuſammentreffen dieſer beiden Mann⸗ ſchaften zu einer Punkteteilung kommt. Die Tgde. Ketſch wird auf Sieg ſpielen, welcher auf eigenem Platze auch gelingen ſollte. Allerdings muß dabei verückſichtigt wer⸗ den, daß die Tae. Heidelberg am vergangenen Sonntag gegen den Tabellenführer zeine vorzügliche Partie lieferte und nur knapp mit:2 Toren unterlag. Auch in Gruppe IV wird aller Vorausſicht nach die Entſcheidung fallen, im Rückſpiel zwiſchen Jahn Offenburg Karlsruher TV. 46 Obwohl die KTV.⸗Mannſchaft ihr Können weſentlich ge⸗ ſteigert hat, ſollte, wenn auch bnapp, der Verlauf den Of⸗ fenburgern die Gruppenmeiſterſchaft bringen. Der Mei⸗ ſterklaſſenſpielplan ſieht folgende Spiele vor: Gruppe 1: Tg. Oftersheim TV. 46 Mannheim; Tgde. Ketſch Tgde. Heidelberg. Gruppe 2: Jahn Nußloch Polizei Heidelberg; Tgde. Ziegelhouſen Tv. Rohrbach. Gruppe 3: TV. Bruchſal TV. Brötzingen. Gruppe 4: Jahn Offenburg Karlsruher MeV. Karlsruhe Polizei Karlsruhe. Gruppe 6: Baden⸗Konſtanz TV. 62 Konſtanz. Die Aufſtiegsklaſſe im Mannheimer Turngau Noch ſind in der Mannheimer Auffſtiegsklaſſe vielerlei Möglichkeiten offen. Dazu kommt noch, daß die Entſchei⸗ dung des Gauſpielausſchuſſes über das abgebrochene Spiel Käfertag Hockenheim abgewartet werden muß, wo⸗ durch auch die Spiele des kommenden Sonntages für die meiſten Mannſchaften dieſer Klaſſe bedeutungsvoll werden. Der Tabellenführer TV. Seckenheim muß gegen den Tb. Viernheim antreten. Obwohl das Vorſpiel auf dem Viernheimer Platze von Seckenheim gewonnen wurde, muß der Tabellenführer auf der Hut ſein, denn Viernheim hat in den letzten Spielen ſich mächtig nach vorne gearbeitet. Tgde. Käfertal Badenia Feuden heim führt die beiden aufgeſtiegenen Mann⸗ ſchften aus der A⸗Klaſſe zufſammen. Konnte in der Vor⸗ runde Feudenheim als Platzmannſchaft einen knappen Sieg erringen, ſo ſollten dieſesmal die beſſeren Ausſichten bei der Tgde. Käfertal liegen. Das dritte Treffen führt Jahn Neckarau Tbd. Germania zuſammen. Den einzigen Erfolg in dieſer Runde hat Germania durch einen:0 Sieg über ſeinen Gegner vom kommenden Sonn⸗ tag errungen. Wir glauben nicht, daß das Rückſpiel eine Wiederholung dieſes Erfolges bringen wird. Spielfrei iſt der TV. Hockenheim. Ur. Skiſpringen in Pontreſina Das Neufahrsſki⸗Springen auf der Bernina⸗Schanze in Pontreſina hatte eine gute internationale Beſetzung aufzuweiſen. Der Norweger Sigmund Ruud erwies ſich einmal mehr als eine Klaſſe für ſich, er ſprang in blendendem Stil 62, 57 und 65,50 Meter weit und beſetzte mit 340,9 Punkten den erſten Platz vor ſeinem ebenfalls DV. 46, in Zürich anſäſſigen Landsmann Kieland. Dritter wurde C. Chiogna⸗St Moritz. Dem Schweizer Meiſterſpringer Adolf Rubi Grindelwald ging diesmal nicht alles nach Wunſch, er mußte ſich bei 287,1 Punkten mit dem ſiebenten Platz begnügen. Keine Verlegung der internalionalen Opel⸗Deutſchlandrundfahrt 1931 Von Italien ergeht die Mitteilung, daß eine Verlegung der Rundfahrt durch Italien, wie vorgeſehen und in Zürich beim U. C. J. Kongreß beſprochen worden iſt, nicht erfolgen kann. Eine achttägige Verlegung deutſcherſeits würde ein Kollidieren mit der Italienrundfahrt nicht vermeiden können. Aus dieſem Grunde bleibt auch der für die internationale Opel⸗Deutſchlandrundfahrt 1931 vorgeſehene Termin vom.24. Mai beſtehen. Trotzdem nehmen wir an, daß keine der beiden Verauſtaltungen darunter leiden wird, zumal die einzelnen teilnehmenden Lünder genügend Fahrer zur Verfügung ſtellen können und Italien erklärt erneut, daß es eine Mannſchaft ſtel⸗ len wird, die nicht nur ehrenvoll beſtehen kann, ſondern ſogar den Sieg erringen ſoll. Intereſſant iſt es zu er⸗ fahren, daß neben dem verpflichteten zweimaligen Tour de Frauce⸗Sieger Nik. Frantz, Luxemburg, und deſſen Landsmann Müller nunmehr auch der Tour de France⸗ Sieger von 1929, der Belgier De Waele für die inter⸗ nationale Opel⸗Deutſchlandrundfahrt verpflichtet iſt. Die Verhandlungen mit weiteren ſehr guten belgiſchen Stra⸗ ßenfahrern ſtehen kurz vor dem Abſchluß. Am Schalkes Begnadigung Das Kölner Tageblatt meldet:Die Fälle Schalke 04 und Boruſſia.⸗Gladbach kamen auf der vollzählig be⸗ ſuchten Sitzung der WSV.⸗Spruchkammer in Hagen mit den Vereinsvertretern zur Sprache. Die Spruchkammer hatte Verſtändnis für die Lage der beſtraften Spieler, zu⸗ mal gleiche Verſtöße in anderen Landesverbänden(und auch im Weſten d. Red.) ungeahndet blieben, doch erklärte ſie, für eine Aenderung ihres Standpunktesnicht zu⸗ ſtändig zu ſein. Sie will ſich wohlwollend für dieVer⸗ urteilten bei dem für die Begnadigungen zuſtändigen Verbands⸗Vorſtand einſetzen. ages haleucles Samstag, 3. Januar Nationaltheater:Peterchens Mondfahrt, Märchenſpiel von Gerdt von Baſſewitz, Anfang 15 Uhr.Viktoria und ihr Huſar, Operette von P. Abraham, außer Miete, Anfang 19,30 Uhr. Neues Theater:Sturm im Waſſerglas, Komödie von Bruno Frank, für den Bühnenvolksbund, Anfang 20 Uhr. Apollo⸗Theater: Gaſtſpiel Irene von Palaſty inJim und Jill, Aufang 20 Uhr. Planetarium: 15 und 16 Uhr Beſichtigung. Lichtſpiele: Alhambra:Das Land des Lächelns Univerſum:Das Flötenkonzert von Sansſouci. Palaſt Thegter:Die Drei von der Tankſtelle. Gloria:Nur eine Nacht. Scala⸗Theoter: Die Drei von der Tankſtelle. Schaubur 2 75 Kaſernenzauber. Roxy:Menſchen im Käfig, Capitol:Zwei Welten. Chefredakteur: Kurt Fiſcher Verantwortlich für Politik: H. A. Meißner Feuilleton: Dr. Stefan Kayſer Kommunalpolitik u. Lokales: Richard Schönfelder Sport u. Vermiſchtes: Willy Müller ⸗Handelsteil: Kurt Ehmer Gericht und alles übrige. Franz Kircher Anzeigen und geſchäftliche Mit⸗ teilungen. Jakob Faude, ſämtlich in Mannheim Herausgeber, Drucker und Verleger: Druckerei Dr. Hgas, Neue Mannheimer Zeitung G. m. b.., Mannheim f 1,6 Für unverlangte Beiträge keine Gewähr Rückſendung erfolgt nur bet Rückvorto Geſchäftliche Mitteilungen Der Zeitungskatalog 1931 der Invalidendank⸗Annoucen⸗ Expedition, Hauptgeſchäftsſtelle Berlin v 9, iſt erſchienen. In überſichtlicher Anordnung enthält der Katalog wieder ſämtliche Tageszeitungen und Fachzeitſchriften Deutſch⸗ lands ſowie die wichtigſten Tagesblätter des europäiſchen Auslands. Auch in dieſem Zeitungskatalog des Invaliden⸗ dank iſt wieder der Anzeigenanhang fortgelaſſen. Die von den Verlagen für ihr Organ gewünſchten Zuſatztexte ſind direkt im Textteil untergebracht. Der neue Katalog wird der Invalidendank⸗Annoncen⸗Expedition, die bereits auf eine 58jährige Geſchäfts tätigkeit zurückblickt, gewiß neue Freunde zuführen. i 5 2 F RR,. NN Nr e e e Eee eee 2 rn SSE Seeg n 99 8 .