Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
 

X 0 X Mannheimer Zeitun Num. O. Montag, den 15. Dec. 1777. Aus Italien, den 30. Nov. So gros die Hofnung geweſen, die ſchon ſo lang erwartete Cardinalsbefoͤrderung auf Ernennung der Hofe, da ſo wohl von Seiten Spaniens, als Portugals die b kann⸗ ten Hinderniße gehoben zu ſeyn geſchienen, endlich mit Naͤchſtem vollzogen zu ſehen, fo iſt doch wieder ein neuer Umſtand in den Weg gekommen, der ſie avermals weiter dinaus ſezen wird. Die Krone Spanien ſoll chre Geſinnung in Anſehung ihres Patriarchen von Indien, Herrn von Delgado, auf den ſie Anfangs die Augen geworfen gehabt, wieder geaͤndert, und dagegen einen andern 3perrn, Ztaraces Pignarellt von Tuentes. einen der vornehmſten Stifrsherren in dem Koͤnigreiche, zum Cardiual auserſehen haben. Indeßen hat Deigado einen großen Konigi. Vertrauten, der vieles vermag, auf ſeiner Seite, und alſo nicht alle Hofnung verloh⸗ ren. Schon war auf den 15. des naͤchſtfol⸗ genden Monats dasjenige Conſiſtorium be⸗ ſchloßen, in welchem mit vieler Wahrſchein⸗ lichkeit obgemeidte Befoͤrderung erwartet werden konnte. Jezt ſteht es aber noch da⸗ hin, ob es auf den veſtimmten Tag werde ge⸗ halten werden, oder nicht. Der mehr als zu bekannte ehmalige Ober⸗ aufieher des Getraidweſens, Herr Biſchi, welcher der Paͤbſtl. Kammer, einen unge⸗ mein ſtarken Zahlungsruckſtand leiſten ſoll, bat endich eine Rechnunguͤbergeden, vermoͤg welcher er noch 6597 Dukaten herausverlan⸗ get. Seine angebuͤche Ausgaben belaufen ſich auf 278 tauſend 270 Roͤmiſche Thaler, Fuhrlohn und audere Koſten bei den Getraid⸗ verſchickungen hin und wieder in die Provin⸗ zen; uber 17000 an Verluſt des vetdorbe⸗ nen Getraides; 50000 an Verluſt des Werths; 2500 fuͤr Saͤcke, 500 fuͤr Brief⸗ geld, Papier und Siegellack. angeſezer ſind. Wegen genauer Unterſuchung alles deßen muß wider Wtllen dergaͤnzliche Schluß dieſer Sache verzoͤgert, und dem Biſchi im⸗ mer laͤngere Friſt geſtattet werden. Der Erzbiſchof zu Capua Herr Capece Ga⸗ leotta, hat ſich wegen fehr hohem Alter in Ruhe geſezt, und der bisherige Erzbiſchof von Barl, Herr Pignatellt, iſt ſein Nachfol⸗ ger. Ochvr das Erzbisthum Neapel war bei deßen Enrledigung fur thn veſtimmt, der Konig aber hat den Herrn Filingert durch⸗ aus vorgezogen. Doch wird jenes dieſem wenig nachgeben, wo es nicht gar daßelbe uͤbertrift. Sollte auch Hr. Filingert in den Purpur erhoben werden, ſo glaubt man, daß zu gleicher Zeit Hr. Pignatelli gleiche Ehre ſich ganz gewiß zu verſprechen habe. Denn dieſer Erzbiſchof iſt einer der gelehrte⸗ ſten Maͤnner ſeiner Zelt. Londen, den 2. Dec. Eine außerordentliche Hofzeitung von 12 Seiten kuͤndiget uns endlich alles dasjenige, was wir von verſchiedenen Hauptgefechten und erhaltenen Vortheilen uͤber die Rebellen, und von der Etnnahme der Stadt Philadel⸗ phia bereits neulich angezeiget haben, mit Gewißheit und vielen Umſtaͤnden an, davon wir nur die merkwuͤrdigſten wiederholen wol⸗ en. obn doorunter uͤber 110 rauſend Xhaler dies fuͤr ill hen. Der Maſor Envier, erſter Adintant