Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
 

116 X 6 7 von Kure und LandesfuͤrſtlicherMacht, auch K den woͤgen. Heidelberg, den 3. decembr. von Gerichts und Rechrs wegen hiermit, und wollen, daß ihr innerhalb 6 Wochen den 1777. naͤchſten nach Verkuͤndigung dieſes anzurech⸗ Kurpfalz geiſtliche Adminiſtrations⸗Kanz⸗ nen, welchen Termin Wir euch faͤr den er⸗ lei⸗Handſchrift⸗ ſten, zweyten, drirten und lezten Termin hiermit anſezen und benennen, peremptorie. Nachdem von Kurmainziſcher hober Lan⸗ vb derſelbe kein ordentlicher Gerichtsrag ſeyn desregierung dem hieſigen Amt der Auftrag wuͤrde, den naͤchſten Gerichtstag darnach geſcheben, die dem ſeiner Dienſt entkaſſenen bei Unſerm Kurpfaͤlz. Hofgerichte perſoͤnlich, Amtsverweſer Heimbach auferlegte Keſtirnen- oder durch einen Bevollmaͤchtigten, auch ge⸗ da ſowohl, als deſſen ſonſtige Debica aucein⸗ nuglam inſtruirten Anwalt erſcheinet und eu⸗ ander zu ſezen, und zu liguldtren, fort aus ſei⸗ rer Forderung wegen, praeria juſtificatione, nem Vermoͤgen, ſo weit daſſelbe reichet, zu auf was Art und Weiſe ſolche in der Guͤte, bezahlen; und dann derſelbe aus ſeinem ge⸗ oder im rechrlichen Wege ab⸗ und nicht ab⸗ habten Hausarreſt naͤchtlicher Weil die Flucht gethan werden koͤnne, darauf Beſcheid er⸗ genommen, ohne daß deſſen Aufenthalt bis wartet, ſonſten aber zu gewaͤrtigen habet, hieher zu erfahren geweſen; alts wird derſel⸗ daß nach Ablauf der obangeſezten 6 Wochen, be ſowohl, als auch deſſen Creditores bier⸗ und auf gebuͤhrendes Anrufen ihr nicht mehr mit edictaliter und gerichtlich vorgeladen⸗ gehoͤret, und ſonſten derrechtl. Ordnung nach dergeſtalt, daß leztere ihre gegen denſelben fowohl, als auch wegen Auferlegung des ewi⸗ etwa habende Forderungen anbringen, liqui⸗ gen Stillſchweigens ferners verordnet und dir⸗und eſtificiren ſollen, erſterer aber ſeine erkannt werden ſolle, was Rechtens, dar⸗ Activa getreulich anzugeben, und der Liqui⸗ nach ihr euch zu richten habet. Geben in dation mit ſeinen Glaubigern beizuwohnen haͤr⸗ unſerer Kurfuͤrſtl. Reſidenzſtadt Mannheim te; wozu ihnen allerſeits 14 Tage zum er⸗ Dienſtags den 18. dieſes ſaufanden Nonate ſten, Tage zum zweiten, und 14 Tage November 1777. zum enditchen und peremptoriſchen Termin a dato hiermit angeſezt werden. Im nicht Kurpfa ls Hofgericht. Erſcheinungsfalle gegen ihn Entwichenen in contumaciam verfahren, denen nicht erſchic⸗ Freiherr von Koffler. nenen Ereditoren aber das ewige Sriſchwel⸗ Muͤhlenberg. gen auferleget werden ſolle. Neubamberg den 1. Decembr. 1777. 2. Kurmaingiſche Amt sverwefereb Denen reſp. Fruchtliehaberen wird hier⸗ daſelbſten. durch bekannt gemacht, daß die bei denen ge⸗ ſamten Kurfuͤrſtl. geiſtlichen Adminiſtrations⸗ Es logiren dahier im Wollſiſch ein Nann Recepturen im Kurpfaͤlziſchen Oberamt Ger⸗ und Frau, welche die Kunſt lehren, aus eb mersheim vorraͤthig liegende Fruͤchten aller⸗ ner gewiſſen Compoſition allerhand Fruͤchten⸗ hand Gattungen auf den 17. dieſes in loco als Zwerſchken, Kirſchen und Trauben von Germersheim in kleinen und groͤſeren Par⸗ dreierlei Sorten, Eitronen, Aepfel, Birnen thien an den Meiſtbiethenden oſſentlch ver⸗ und Pomeranzen zu verſertigen, ſodann Glo⸗ kauft werden ſollen, mithin die dazu Luſttra⸗ im Fener zu ziehen wie ein Haar, worau⸗ gende ſich du beſtimmier Zelt daſelbſt einfne man bernach allechand ſchoͤne Zierrathen ma⸗ chen kan. Das Lehrgeld iſt ſehr bruͤis⸗ h vor ſu wi eine Kes In Ver) Ssh ren. gendi ſchloj lichk⸗ werd hin, balte, aufſet De welch mein bat ez welche get. ſich ai wvor