10. Seite/ Nummer 605 — Neue Mannheimer Zeitung/ Abend⸗Ausgabe Mittwoch, 31. Dezember 1930 Letzte Effektenbörſe des Jahres freundlicher Auf kleine Mannheim feſter Am Jahresultimo war die Börſe freundlich geſtimmt unter dem Einfluß feſterer Auslandsbörſen. Der Ultimo iſt bislang glatt verlaufen. Die Farbenaktie zog auf 124 an. Höher notierten ferner Linoleum, Daimler, Weſteregeln und Waldhof. Von Brauerei⸗Aktien lagen Durlacher Hof und Eichbaum feſter. Am Bankenmarkt zogen Dedibank guf 100 an. Verſicherungsaktien blieben geſchäftslos. Der Rentenmarkt lag gut behauptet, feſt lagen wieder Rhein. Hypothekenbank⸗Liguidations⸗Pfandbrieſe mit 89 v. H. Frankfurt freundlicher Die letzte Börſe im alten Jahr eröffnete auf Grund der feſteren Auslandsbörſen in etwas freundlicherer Haltung. Die Spekulation nahm ſchon aus rein börſen⸗ techniſchen Gründen kleine Deckun gen vor, da ſie geſtern ſtärker abgegeben hatte. Daneben nahmen auch die Banken zum Jahresſchluß zwecks Pflege ihrer Finanzkurſe einige Käufe vor, ſodaß gegenüber der geſtrigen Abendbörſe zumeiſt Bes ſerungen eintraten. Das Geſchäft hielt ſich jedoch nach wie vor wieder in den engſten Grenzen, da von außen her keine Aufträge vorgelegen haben. Am Chemiemarkt eröffneten J. G. Farbeninduſtrie 174 v. H. höher; Metallgeſellſchaft neigten dagegen weiter Fur Schwäche; die ſcharfe Dividendenreduktion verſtimmte noch; auch für Deutſche Erdöl waren die Kurſe knapp ge⸗ halten. Am Elektromarkt konnten Siemens 2% und ACG 1% v. H. gewinnen. Von Montanaktien lagen Rheinſtahl 2 v. H. feſter. Kaliaktien ebenfalls bis zu 2 v. H. anziehend. Von Kunſtſeidenwerten gaben Aku geringfügig nach. Deutſche Linoleum gewannen 1 v. H. Von Zellſtoffwerten beſſerten ſich Waldhof um etwa 1 v. H. Bauunternehmun⸗ gen blieben meiſt gut behauptet. Von variablen Werten zogen Junghans neuerdings 1 v. H. an. Am Markt der Bankaktien machte ſich für Reichsbankanteile mehr Intereſſe geltend bei einem Gewinn von ca. 3 v..; die übrigen Bankaktien ölteben meiſt gut behauptet. An den übrigen Märkten war das Geſchäft ſehr klein, ſodaß Erſtnotierungen kaum zuſtande kamen. Am An lei hemarkt blieben Deutſche Anleihen gut behauptet, Ausländer faſt geſchäfts⸗ Ios. Im Verlaufe blieb die Stimmung weiter freund⸗ lich, ohne daß die Kurſe jedoch weitere Erhöhungen erfah⸗ ren hätten. Svenska wurden erſt ziemlich ſpät mit minus 4, zur Notiz gebracht. Im übrigen blieb das Kursniveau gut gehalten.“ Am Geld markt war Tagesgeld zum Zahl⸗ tag ſtark geſucht, ſodaß der Satz auf 6 v. H. erhöht wurde. Berlin anziehend Die auf Deckungen feſtere geſtrige Newyorker Börſe hatte ſchon im heutigen Vormittags verkehr eine Freundlichere Stimmung ausgelbſt, zumal man bei den Banken ein Nachlaſſen der Verkaufsaufträge des Auslandes ſeſtſtellen wollte. Zu den erſten Kurſen ſchritt dann die Spekulation zu kleinen Meinungskäufen und Deckun⸗ gen, zumal wirklich kaum Ware an die Märkte kam, ſodaß im allgemeinen Beſſerungen von 1 bis 3 v. H. ein⸗ traten. Die Banken unterſtützten dieſe Belebung an⸗ ſcheinend etwas, um höhere Bilanzkurſe zu erzielen. Als beſonders feſt ſind Dynamit Nobel, Elektr. Licht und Kraft, Thüring. Gas, Jul. Berger, Dt. Atlantik und die Kunſt⸗ ſeidenwerte zu nennen. Weſentlich ſchwächer eröffneten nur Sarottt minus 3, Transradio minus 2 v.., Spenska minus 4% und Metallgeſellſchaft minus 4 v. H. Anleihen bröckelten eher etwas ab, Neubeſitz im Ver⸗ laufe erholt, Ausländer lagen wenig verändert. Pfan d⸗ brkefe nicht unfreundlich, aber ohne größeres Geſchäft, Reichs ſchuldbuchſorderungen in mittleren Fälligkeiten etwa % bis 7 v. H. feſter Geld unverändert, Tagesgeld und Geld über Ultimo 6 bis 8, Monatsgeld 7 bis 8½, Waren⸗ wechſel 5 v. H. Im Verlaufe blieb die Stimmung zu⸗ nüchſt weiter freundlich, bei lebhafteren Umſätzen wur⸗ den verſchiedentlich weitere 1 bis 2 v. H. Kursbeſſerungen erzielt. Später trat dieſen Höchſtkurſen gegenüber wieder eine kleine Abſchwächung ein, da eine Meldung über Arbeiterkündigungen in der Gladbacher Textil⸗ induſtrie verſtimmte und auch die Ruhrverhandlungen als weniger ausſichtsreich angeſehen wurden. Gegen 1 Uhr wurden dieſe Abſchläge aber teilweiſe wieder eingeholt. Der Kaſſamarkt zog heute zur Feſtſetzung der Bilanzkurſe etwas mehr Intereſſe auf ſich und lag etwas feſter. An den übrigen Märkten war die Tendenz der letzten Börſenſtunden nicht ganz einheit⸗ lüch. Die Schlußkurſe lagen etwa 1 bis 2 v. H. nach bei⸗ ben Seiten verändert. Der Schlußkurs von Ilſe ſtellte ſich auf 16872. AG. für Verkehrsweſen waren etwas lebhafter begehrt. Bei einigen Werten hatten die Realiſationen gegen Ende der Börſe etwas ſtärkere Einbußen zur Folge. Deckungen der Spekulation und und Verlauf/ Geſchäft im allgemeinen aber Eindruck von teilweiſen Realiſationen nicht Seiten Bilanzkäufe der Banken freundliche Eröffnung klein/ Letzte Börſenſtunde aber unter dem einheitlich/ Schlußkurſe 12 v. H. nach beiden verändert Beſonders die anfangs ſtärker gebeſſerten Werte notierten mit nachgiebiger Tendenz, ſo verloren Elektriſch Licht und Kraft 2 v.., Bemberg ſogar 377 v. H. Deviſen gegen Reichsmark blieben ziemlich unverändert, der Dollar notierte.1980. Von den euro⸗ päiſchen Valuten lag London ſchwächer,.8558 nach.8565, Schweiz unverändert 19.384, Holland etwas feſter, 40.26% nach 40.26, Paris ſchwächer 39276 nach 393, alles Newyorker Uſonce. Spanien ſchwächer 46,10 nach 46.— gegen London. Swapfätze Dollar gegen Reichsmork nachgebend, auf einen Monat 40 Stellen und auf drei Monate 140 Stellen. * * Kein deutſches Terminpapier über 200 v.., nur noch 4 Papiere über 150 v. H. Durch den neuen Kurs⸗ rückgang der Salzdetfurth⸗Aktie iſt ein für die deutſchen Börſenverhältniſſe bezeichnender Zuſtand geſchaffen wor⸗ den: es gibt jetzt kein deutſches Terminpapier mehr, das über 200 v. H. im Kurſe ſteht. Einſchließlich der jetzt unter die Grenze von 200 v. H. gewichenen Salzdetfurth⸗Aktie gibt es nur noch vier deutſche Terminpapiere über 150 v.., nämlich Salzdetfurth, Ilſe Bergbau, Schultheiß und Hamburg⸗Süd⸗Amerika⸗Linie. Zu den zahlreichen Papie⸗ Ruhiger Jahresſchluß Berliner Produktenbörſe v. 31. Dez.(Eig. Dr.) Die Jahresſchlußbörſe brachte naturgemüß keine Be⸗ lebung des Geſchäftes und Produktenverkehrs. Einiges Intereſſe beanſpruchte die Abwickung der Dezember⸗Ver⸗ pflichtungen im handelsrechtlichen Lieferungsgeſchäft. Ob⸗ wohl von den heute beſichtigten 1020 To. Weizen ein Teil nicht den kontraktlichen Bedingungen entſprach, er⸗ gaben ſich für Dezember-Weizen keine neunnens⸗ werten Preis veränderungen, Dezember⸗ Roggen ſetzte auf Glattſtellungen 3% niedriger ein; im allgemeinen glaubte man, daß nunmehr die Engagements erledigt ſind. Im Prompflgeſchäft war die Unter⸗ nehmungsluſt gering, da andererſeits das Angebot nur mäßig war, konnten die geſtrigen Preiſe behauptet werden, für Weizen wurden vereinzelt 1% höhere Forderungen bewilligt. Weizen⸗ und Roggen mehle bei unveränderten Mühlenofferten ſtill. um Hafer und Ger ſten markte war die Unternehmungsluſt minimal, die Preiſe blieben nom. unverändert. Amtlich notiert wurden: Weizen 249251, feſter; Dez. 270,50; März 277,50; Mai 287; Roggen 1561858, ſtetig; Dez. 170; März 180 u..; Mat 189,75 89,50; Gerſte 200 bis 16, ruhig; Futtergerſte 188—94, ruhig; Hafer 140.—46, matter; Dez.—; März 16463; Mai 174,50 73,75; Wei⸗ zenmehl 28,75 36,75, ſtetig; Roggenmehl 23.68— 26,75, ruhig; Weizenkleie 9,75—10, ſtetig; Roggenkleie 8,75.—9,50, ruhig; Viktoriaerbſen 24—31; Kleine Speiſeerbſen 23 bis 25; Fffuttererbſen 19—21; Peluſchken 20—21; Ackerbohnen 17 bis 18; Wicken 18—21; Rapskuchen 9,20—9,70; Leinkuchen 15,2050; Trockenſchnitzel 5,50—90; Sojgextractionsſchrot 12,80— 13.10, Kartoffelflocken 1212,50; allg. Tendenz ſehr ruhig. ( Frankfurter Produktenbörſe vom 31. Dez.(Eig. Dr). Weizen 267,50—270; Roggen 175—177,50; Sommergerſte für Brauzwecke 215—217,50 Hafer(inländ.) 155.—160 Weizen⸗ mehl ſüdd. Spezial 0 40,75—41.75; öto. niederrhein. 40,50 bis 41,50; Roggenmehl 26,50—27,50; Weizenkleie 8,758.90; Roggenkleie 8,50—8,60; alles für die 100 Kg., Tendenz Getreide feſter, Futtermittel ſchwächer. Rotterdamer Getreidekurſe vom 31. Dez.(Eig. Dr.) Anfang, Weizen(in Hfl. p. 100 Kg.) Jan. 4,85; 17 4,65; Mai 4,5; Juli 5,10; Mais(in Hfl. p. Laſt 2000 Kg. Jan. 84,50; März 88,25; Mai 91,25; Juli 92. Liverpooler Getreidekurſe vom 31. Dez.(Eig. Dr.) Anfang Weizen(100.)) Tendenz feſt Dez.—(); März.3(.); Mai.4(.); Juli.5(.); Mehl unv— Mitte feſt Dez.—; März.%; Mai.47 Juli.56; Mehl unverändert. „ Nütruberger Hopfenbericht vom 30. Dez. Keine Zufuhr, 60 Ballen Umſatz. Tendenz unverändert. e Tett⸗ nonger 70—80, Hallertauer 55.—60, Gebirgshopfen 30—40 l/. * Magdeburger Zuckerterminbörſe heute geſchloſſen. O Litauiſche Schweine in Frankfurt a. M.(Eig. Dr.) Seit einigen Wochen werden am Frankfurter Schlachtvieh⸗ markt aus Litauen Schweine importiert, teilweiſe über 2000 Stück, von denen allerdings nach der Abſchlachtung der größte Teil ins rheiniſch⸗weſtfäliſche Induſtriegebiet verſchickt wurde. Am hieſigen Fleiſchgroßmarkt kamen wöchentlich etwa 200 Stück zum Verkauf. Nunmehr können auf Anordnung der Veterinärpolizei wü ⸗ chentlich nur noch 500 litauiſche Schweine auf den Frankfurter Markt gebracht werden. Die Import⸗ firma dieſer Schweine beabſichtigt, den ganzen Beſtand von 500 Stück reſtlos in Frankfurt a. M. zum Verkauf zu brin⸗ ren, die ſchon ſeit einiger Zeit unter die Pari⸗Grenze gewichen ſind, traten letzthin folgende Papiere hinzu: Deſſauer Gas, Deutſche Sinoleumwerke, Feldmühle, Zell⸗ ſtoff Waldhof, Leonhard Tietz. Berliner Devisen Diskontsätze: fleſchsbank 5, Lombard 8, privat 4¾ v. f. Amtlich in R⸗M für 30. Dezember 31. Dezember Parität Disk. G. B. G. B. M—7⁰ Holland 100 Gulden] 168,90 169.24 168,31 169,15 168,48 3 Athen 100 Drachmen.433.443] 5,433 5,443„445 9 Brüſſel 100 B. 500 Pe. 58,875 38.6950 58,56 58,68 58,358 3 Danzig 100 Gulden] 81,47 81,63 81,46 91,62 61,555 5 Helſingfors 100 FM] 10,55 10,57 10,55 10.57 10,512 6 Italien 100 Lire] 21,97 22.01[ 21.98 22,00 22,025 5,5 Südſlavien 100 Dinar 7,428.440] 7,415 7,432 7,355 5,5 Kopenhagen 100 Kr. 112,18 112.38 112.10 112,32 112,06 4 Liſſabon 100 Eskudo] 18,88 18,87 18,81 18,85 17,48 8 Oslo 100 Kronen] 112,16 112.38 112.13 112,35 111,74.5 Paris„ 100 Franken 16.473 16.518] 16,468] 16,503 16,445 2,5 Prag.. 100 Kronen 12,437 12.457 12.482] 12,452 12,36.5 Schweiz 100 Franken 61,345 61,505] 81,3) 61,48 60,515 2,5 Soſtia.. 100 Leva.039 3,045] 3,037 3,043] 3,017 10 Spanien. 100 Peſeten. 4406 44,14 43,81 43,89 69,57 6 Stockholm. 100 Kr. 112,43 112,65 112,83 112,55 112,05 3,5 Wien 100 Schilling 89.03 59.15 89,03 59,15 58,79 5,5 Ungarn 100P⸗12500 KK 73,42 73,56 78,36 78,50 72,89.5 Buenos-Aires 1 Peſ. 1,298 1,302] 1,312] 1,316 1,788 7 Canada 1 Can. Doll.] 4,187 4,195 4,188 4,194 4,178— Japan.. 1 Yen.081.935] 2,081].035 1,986 5,11 Kairo 1 ägypt. Pfd.] 20,89 20,93 20,885] 20,825 20,91— Türkei. türk. Pid.—.—, London.. Pfd. 20,37 20.41 20,365] 20,05 20,398 3 New Nork 1 Dollar.1948 4,2025 3,1940 4,2020 4,1780 2 Rio deJaneirotMillr.“.384 0,386 0,382 0,384 0,503 7 Uruguay 1 Gold Peſ.].017 J 3,028 l 2,997] 3,003 J 3,412— an den Warenbörſen gen. Der Einfluß dieſer Maßnahme auf die Preiſe läßt ſich noch nicht abſehen. Bremer Baumwolle vom 31. Dez.(Eig. Dr.) Amerik. Univ. Stand. Middl.(Schluß) 10.95.. Liverpooler Banmwollkurſe vom 31. Dez.(Eig. Dr.) Americ. Univerſal. Stand. Middl. Anfang: Jan. 31 514; März 31 52426; Mai 58738; Juli 31 54849; Okt. 31—; Dez. 30—; Jan. 32 573; März 32 582; Tagesimport 1800; Tendenz ſtetig.— Schluß, Jan. 31 518; Febr. 81 522; März 31 528; April 31 5337 Mal 31 540; Juni 31 545; Juli 31 551; Aug. 31 555; Sept. 31 559; Okt. 31 563; Nov. 31 567; Dez. 31 571; Jan, 32 575; März 32 588; Mai 32 588, Juli 32 592; Okt. 32 597; Loco 534; Tagesimport 1800; Tageslocoverkäufe 3000; Exportverkäufe 100; Ten⸗ denz ruhig und behauptet. Hanfbericht. Berlin, 29. Dez. Infolge der Feier⸗ tage ruht das Geſchäft in der Woche vom 29.— 29. Dez., wie der Verband Deutſcher Hanfinduſtrieller Gmb. be⸗ richtet, auf den Hanfmärkten faſt gänzlich. Nur in Jugo⸗ ſlawien wurde eine Befeſtigung der Preiſe bei ſtarker Zu⸗ rückhaltung der Verkäufer feſtgeſtellt. — OI0proz. Preisermäßigung für Steingutwaren.(Gig. Dr.] Der Vorſtand der Weſterwälder Grobſteinzeugindu⸗ ſtrie hat beſchloſſen, für ſämtliche Erzeugniſſe eine ſofortige Preisermäßigung vorzunehmen, die bei den gebräuchlichſten Haushaltungsartikeln bis zu 10 v. H. geht. Berliner Mefallbörse vom 31. Dezember 1930 Kupfer Blei Zink bez. Brief Geld bez. Brief] Geld] bez.[Brief] Geld Januar.]—,— 87. 86.25—.— 29,— 28,—.— 28. 27.—. Februar], 67.75 87-29 2528,90—.— 28. 27.725 März.. 89,50 88,50—,— 29,25 28,.—(—.— 28 50 27,75 Apri'—.— 90.389,—.— 29,25 29.——.— 28.75 28,50 Mai D050 89,50—. 29.2529,, 29,25 28,75 uni. 90,50 90,75 90,50—.— 29,25 29.——,— 29,50 29.— Jul 3 90,50—.— 29.2520.—— 28.80 29,— Auguſt—=.75 90,50—.— 29,2529,.——.— 29,75 29.— Sept.. 90,75 90.50—.— 29,25 29,——. 29.75 29,25 Oktober—.— 80,75 90.52—, 29,2529, J 80,— 29.50 Nov... 90,50 90 75 9,50—.— 29,2529, 30,— 29,50 Dezemb.]—,...— 4—— Elektrolytkupfer prompt 100,75] Antimon Regulus 43—(7550 Orig. Hüttenaluminium 170,.—[ Silber in Barren kg. 43,— /45,.— dio. Walz⸗Drahtbarren. 174,.— Gold Freiverkehr 10 Kr 28.— 28,20 üttenzinn 99 5. Platin dio. 1 r 3,.—/ 5,— ſtein Nickel, 98/99 vH. 350, Preiſe(ohne Edelmetalle) pro 100 Kg Londoner Meiallbörse vom 31. Dezember 1930 Metalle in E pro To. Silber Unze E,(137/00 fein ſtand.), Platin Unze E Kupfer, Standards 46,50 Zinn, Standart 116,5 Aluminium—.— Monate 46.50 3 Monate 118,5 Antimon—.— Settl. Preis 48,50 Settl. Preis 116,5 Queckſilber 225,5 Elektrolyt 49,50 Banka 1215 Platin—.— beſt ſelected 48, Straits 120,5 Wolframerz 14.50 ſtrong ſheets 77,.—[Blei, ausländ. 15,— Nickel—.— El'wirebars 49,75 Zink gewöhnlich 13.85 Weißblech—.— * Der neue chineſiſche Zolltarif. Havas berichtet aus Nanking, daß der neue chineſiſche Zolltarif veröffentlicht worden ſei. Die höchſten Zollſätze belaufen ſich auf 50 v. H. ad valorem und betreffen Luxusartikel, Seiden⸗ waren, Wein, Tabak und Spirituoſen. Für Autos müſſen 12% bis 80 v. H. Zoll bezahlt werden. Telephon⸗, Tele⸗ graphen⸗ und Radiogpparate werden mit 12 v. H. verzollt, dagegen iſt der Zoll für Eiſenbahnmaterial von 10 auf 5 v. H. herabgeſetzt worden. Bücher, Papier, Getreide, Gold und ungemünztes Silber ſind zollfrei. Weinheim.)— Fernſtromverſorgung und Völkerbund Die belgiſche Regierung hat beim Generalſekretär des Völkerbundes beantragt, in das Programm der europäiſchen Konferenz, die am 16. Januar in Genf zuſammentritt, einige Fragen, die ein beſonderes kontinentales europäiſches Intereſſe haben, aufzunehmen. Dazu gehören die Fragen der Elektrizitätswirtſchaft. Immer mehr, heißt es in dem Antrage, gehe die Entwicklung in der Richtung einer Kraftübertragung auf größere Entfernun⸗ gen, und das ſei eine Vorausſetzung für eine rationelle Ausnutzung der elektriſchen Energiequellen. Schon ſeit einigen Jahren ſeien die Hauptinduſtrieländer mit gemein⸗ ſamen Grenzen durch Hochſpannungslinien miteinander verbunden und die elektrowirtſchaftlichen Beziehungen zwi⸗ ſchen dieſen Ländern nähmen zu. Die Durchführung werde in einigen Ländern durch die Geſetzgebung nicht unerheblich erſchwert. Man müſſe jetzt die Aus de hnung dieſes Kraftaustauſches auf dem ganzen Kon⸗ tinent ins Auge faſſen, und es ſei notwendig, ein ge⸗ meinſames Statut aufzuſtellen und alle geſetzlichen Hinderniſſe, die dieſer Entwicklung entgegenſtänden, zu be⸗ ſeitigen. Die belgiſche Regierung iſt der Meinung, daß die bisherigen Arbeiten des Völkerbundes auf dieſem Gebiete erfolglos geblieben ſind, weil man eine möglichſt univerſelle Löſung des Problems angeſtrebt habe. Es handle ſich hier aber vor allem um eine Frage mit kontinental⸗europäiſchen Intereſſen, deren Löſung im Rahmen der europäiſchen Einigungsbeſtrebungen notwendig und möglich ſei. Rund 25 Milliarden Pfund engliſches Nalionalvermögen Sir Joſiah Stamp ſagte in ſeiner erſten Rede als Präſident der Königlichen Statiſtiſchen Geſellſchaft, ſeiner Berechnung nach habe England während der ſechs auf 1914 folgenden Jahre ſeine geſamten natürlichen Er⸗ ſparniſſe aufgebraucht und den vierten Teil ſeiner aus⸗ ländiſchen Anlagen verloren. Dann habe England während der nächſten acht Jahre ungefähr 450 Millionen Pfund Sterling jährlich geſpart. Der Redner ſchätzte das Na⸗ tionalvermögen auf 24.445 Millionen Pfund brutto und 18 045 Millionen Pfund netto. * Zollerhöhungen in Chile. hat durch Verordnung vom 1. Dezember Zollerhöhungen um 35 und 20 v. H. für etwa 450 Pfoſten vorgenommen. Die Erhöhungen treten 60 Tage nach Unterzeichnung in Kraft. Die Maßnahme wird mit der Gefahr vermehrter Arbeitsloſigkeit und mit dem notwendigen Schutz gegen ausländiſchen Preisgbbau begründet. Rückgang der ſaarländiſchen Eiſen⸗ gung. mit 22 Hochöfen 138 130 Tonnen Tonnen im Oktober 141 400 Tonnen im Die chileniſche Regierung Die ſaarländiſchen Eiſenhütten erzeugten im Nov. Roheiſen gegen 146 284 und 134626 Tonnen Rohſtahl gegen Oktober. Das Ausmaß dieſes Rück⸗ ganges tritt noch klarer in die Erſcheinung, wenn man dieſen Zahlen die Zahlen der Erzeugung im November des vergangenen Jahres gegenüberſtellt. Im November 1929 wurden nämlich 169 334 Tonnen Roheiſen und 179 205 Tonnen Rohſtahl erzeugt. Im Vergleich zu der Erzeugung 385 vergangenen Jahres macht der Rückgang alfo beinahe 38 v. H. aus. Einſchränkung der Diamantenerzeugung um 30 vH. In einer in Amſterdam ſtattgefundenen Sitzung der Internationalen Kommiſſion für den Diamanten handel und die Diamanten induſtrie wurde vorbehaltlich der Genehmigung durch die Arbeitgeberverbände der Diamanteninduſtrie beſchloſſen, die Erzeugung um 50 v. H. einzuſchränken. Wie hierzu verlautet, beſteht ſowohl beim holländiſchen Arbeitgeber⸗ verband der Algemeenen Juwelters Vereeniging wie auch bei den helgiſchen Arbeitgeberverbänden ſtarke Stimmung für die Produktionseinſchränkung in dem von der Inter⸗ nationalen Kommiſſion beſchloſſenen Ausmaß. Voraus⸗ ſichtlich wird der obige Beſchluß bereits am 2. Januar in Kraft treten und vorläufig für einen unbeſchränkten Zeit⸗ raum in Geltung bleiben. Vergleichsverfahren und Konkurſe im Handelskammerbezirk Mannheim Eröffnete Vergleichsverfahren: Firma A. Freym aun u. Co., Feilenfabrik in Weinheim, Inhaber Kaufmann Ludwig Kahn.(Vertrauensperſon: Ra. Dr. Heckmann in Firma Ultima⸗Geſellſchaft mt., Uhrengroßhondlung in Mannheim, perſon: Treuhandreviſor Dr. Firma G. Welz u. Söhne, Baugeſchäft in Mannheim⸗ Käfertal, Mannheimerſtr. 94, Alleininhaber Ingenieur Hans Welz, ebenda.(Vertrauensperfon: Rudolf Stober in Mannheim.)— Aufgehobene VV.(Beſtätigung des Ver⸗ gleichs): Firma Hellmann u. Heyd, Manufaktur⸗ Mode⸗ und Weißworengeſchäft in Mannheim, O 1, 45, alleiniger Inhaber Kaufmann Karl Hellmann in Mann⸗ heim, Q 1, 45. Mangels Maſſe eingeſtellte Konkursverfahren: Firma Automobil zubehör GmbH. vorm. Haefele u. Heubeck in Mannheim, N 7, 2. u ſt av Sommer, Zigarrenfabrikant in Neulußheim(Baden). N(nach Schlußtermin und Schlußverteilung): Nachlaß der Zimmermann Klaus Det l ef Jäger Witwe, Margarethe geb. Schuch in Weinheim. Hecht in Mannheim.)— und Stahlerzeu⸗ E 2,—5.(Vertrauens. — Aufgehobene 5 5 a— 5 e f 20. 81. 20. 81 80. 81 90 81 5 3 3 Aktlen und Auslandsanleihen in Prozenten 5 a 8 2 0 Je Stück] Bremer Won 1340 72 ieſchderg eder 78.80 23.28 Schubert s Salze 117 1210] Weſteregel 1300 13270 Kurszettel der Neuen Mannheimer Zeitung d dete, fle er e i l Fe 95 80. 81. 90, 31. 1 50% a dern eisen e e ik ol dnam 70.— 880 utbeld... 160 0 181 feng emen 8880 898 Mannheimer EHektenbörse Stat Wunen e—.— 30,50 Konſerven Braun 39.— 40.— Schuh. Bernels 25.— 25.— 4% Tenn 30 30 Cparlott. Waser 78, 77775 A 2 150 2 Segan Strumpf 19,7 20.— Wiener Mein 39.50 41.— 8 5. 1 o e 3. 1880 1960 407 e 50 0 Chem. Heyden 42— 42 45 5 5 Sternens 2 Halske 141.5 145 0 Wittener Gußſt. 35,— 35.— ee Bab. St.- N. 27 72.— 78,30.-G. f. Seilind. 35.— 97.— kheinſtahl 68.25 68— 4 70 Südd. Zucker 0 135, 405„ unif. Anl. 6,20 6,10 Chem. Gelſenk.. 48,50 4,25 Ilſe Bergbau. 172,0 180,0 Sinner AG. 74.75 75.— Wolff, M.„ Fed dent 9280 8 50 Drewn vert.— 77.80 Sein Hude gechwerke..— 5.= 44%, Bollobi. 211. 3,20 Cem. Mibert: 2, 28,5 N. Jüdel& Ce 21 9125 Stoehr Kammg, 60,— 60, 5„Lihafen Stadt 52.— 82. Daimler⸗Benz 21.— 22.— 05 ſellbr. 205,0 200,0 Zudwigsh. Walz. 70.— 72. Nicot Beſigheim—, 44,% Zollobl.„ Chem. Brockhues 34,50 86,.— Gebr. Junghans 30.— 32,75 Stoewer Nühm Aſtoff Verein 41.— 40.— A n den 30 3750 Secret 41.— 55— Jer euan 825 800 CNTTTCTCCVVVCCV a S408. ge 2 26— Aae Walder 2880 84 : den. 7— Lee ebe.... der Siabimerte. 5680 5. Meal. granff. 25.— 88450 der deeſc Jef. Ju fs 7 4%.8. 14 225 2275 Cent: Gacufſc, 1070 10, Aa ee e gude. 170 150- fafties 678 66 Weaver b. 26 80,— 86.50 8. G. Barden. 1218 1240 je- Alti Mien Sense. 8 erb emen 1210 1270 4% 5 Grlde. 24.20 24.88 Daimler Motoren.50 22.— Karſtabt. 66,— 67.„beuten... 1900 2050 1 5 5 m. 125.0 Miag, Mühyrb...— 65.— 3— Nan 4000 5 407 n 1 3 175 Deſſauer Gas 97, 1 950 klöcknerwerke. 58. 58,— Teleph. Berliner—.— 71. Otavi Minen 31,— 32.50 8 0 10%% Grkr. M. BA.„0„0 N e M 8 t.-H; 25. 25. er. Zellſt.. 1 290 5 5„ Atlant⸗ 80.50 89,5 5. 1 ö 0 Thörl! 5 5— 4„ e l 110 100 Kewen aanczen 1710 170.0] Motoren. Sefer 2 He fi%„ f A e Dauer Eren 80 80 fee h e 101.2 1050 Prelverkehrs- Kurse 0 N 1 10 110.0] Karlstr. Rüh. ald 22.— 22 8 e S 8 990 Motor Oberurſel—.— 90,— Boltz Sei e 20.50 8% eh Rat Rall.——.— Sac de 77 Gb 49 91 31— Trens⸗Radio. 1225 120.0 ene 5 900 005 D. Bant u. Disc. 108, 1„Nh. 22. war orch.. 5 8 4 5 eutſche Kabelw. 37.— 80.— Gebr. Körtin. uſſenbank, 0,40 0,85 . 2 8 g 3 f—... FFJ3CTUCCCCCCU!UCT.CCCTCT0łé ETTU 1 Alatache do! 40 1200 fannt. Gummi———.— Adler Klever..—.— Li 8. Woif:: e ere, Scantungdahn.. 78. Deutsch, Eiſenhdl. 28.— 38 49 Frontier 23.— 2925.8 drverke.—— 20.25 9 g Sache il r. 140 0 Plate müßienn.—— 1060 f. E. G. Sr. d. 90— 27.50 mein. Seoh 4 8h. 775 ach f. Lerkehrw. 1.— 40.50 Deulſche no 98.— 1000 Toſföänser Hütte 51.50 51.50 f. S. Felf amm e„„ Zubwigsh. A. Br.—.— 140,0 8 IAſchaff. Buntp. 103.0 103,0] Roeder, Gebr. D. 82.75 82.75 Zellſtoff Aſchffbg. 71,50 71.50 Allg. Lok. u. Str. 111,7 1140 Pt. Schußzgeb. 08 N 8. Herd Charl. 1159 49.50 1 23 8 Pfalz. Preßhefe, 1250 125,0 Portl. 8 62,.— 62.— Bd. Maſch. Durl. 114.0 115.0] Rütgerswerke 41,— 48,25„ Memel; 23.50 2,80] Südd. Eiſenbahn 85,50 88,50 5 14—— Labmcger e 6, 110 11285. Otſch. Nickelm. 75 0 114 Adler Rall. Gadaun torch. 1700 1270 1117 kai. 1120 1120 Brem.⸗Beſig. 25 5— 5 Schnenpr. Frethl. 16.80 19„ Waldhof—— 84,50 5 9 1555 8 55 n 8 9725 aurahütte.... 84.75 85.50 5 75 95 9 Diamond, 45 5¼12 5 chbaum Werger 125,. einmühlenw. 105,0 100,0 Brown Bover— 79.—„8. 2 78.— Baltimore Ohio 67. 87.50 Dresd. Schnellpr. 34, Linde Eismaſch. 194.5 135.5 F. Schu W. 25,28 25.— Hochfrequenz 101.0 1450 7 ISüdd. Zucker„. 1340 135.0 Schramm Lackf. 61.— 61,— Ufa(Freiverk), 79.—— Canada Adliefer. 20,35 20,35 Dürener Metall— 84.— CFatl Lindſtrö 375,0 400,0 B. Schuhf. B.& 5,25 25. 255 an, 0 Gad. Aſſekuranz 94.— 94.— Verein biſch. Delf. 71. 72.— Sement Heidelbg. 61.— 85.— Schucerl. Nrbg.—.— 109,5 Raſtatter Wagg. 17. 18,.— Pr. Heinrichbahnm———.— Dürkoppwerke... Fingel e uh ede. 56,— 86, 8 120 9 5 rügershall„„, 5 Wand. Geese. 5 28. ee Bee 2385 dl.— god., r g Terminnotierungen(Schluß) been:. eg So Feat 385 f f derer 4 4 der nine 22g 7 UoE'l Mannh. Verſich. 25.— 25.— 1 8 E 5 Ni„„— chel a Co... a Chemiſche Alber 20— 2875 2 515 rena 35 1— 8 5 8 70— 1 g 00 Alps 5 1855 88— Elektr. Slef 90.— 91 7 55 43.50 48.75 degglanb. Masch 2 9350 S Salpetes 75.— 75.— 5 demiſche Alben 2 ind. 98,.— 98,.— m 5 d. 2 82,— 68,—[Elektr. Sieferun— 91.—Süde 30 45, 9 2 5 5 1. Frankfurter Börse 1440 145 0 Eh. Brockhues. 34,—, 8,50 e 8— 55 e 8 10 1 80 Verein Elbeſchiff.—.——.— 55 0 0 4. 106,0 99 89 15 0 Bofgt& Haeffner 140 148,0 5 em 80. 0 Au. 1. u. W.. 0 8. 5 Ib 8 G.. 12.„ 5 8— enen ame He e 2550 5550 Degener 5089 85 25 Len gendelegef e 118 den Sigheent 1300 4555 Bente Alten Emalle Ude r g 01.0 101.4. N Dt. Atlant.⸗T.. 90,— 88,— 1 109,5 109 5 5 5— 84,.—Enzi Werke 64,.— 87.— ansfelder. 5 8 5 5% ene es e e Banff Prager, 20— 98— Elche Herget 1950 10758 Mariet u Rug. 1090 1070 Terminnotierungen Gehiug) Ablöſungſch. 0 5,60 52,40] D. Heberfer⸗Bank 78.— 74,30 Dr. Linoleum. 99. Deutſche Bisconto 100.0 409.) Alocknerwerke. 54,— 5430 Farmer Bankver. 100,0 100.0] Effenersteinkohl.—.—. Masch. Buckau- W. 90.80 100.0 l 9„„ohne.20 5,40 Dresdner Bank 109.0 109.5 8 1 15 190.0 92 70 Dresdner Bank 575 5 gabmeyer& 4. 19.5 Serl. Handelsgeſ. 117.5 120,0 ber Plein a en 0 1 5 Bag Dit. Credit 105 8880 Tb. Goldſchnidt 7255 58 5 f 2 resd. Schne 7 f 5 ö 1„„Web. 5 N 5 ind. 90, 0 b 722 an dee e, Die e a 2 S Ne cdb. Be. 6 25 Rangeanenn. 29 250 Fart. 4,.. 1429 115 al alt ee 7e e. den 2 f 288 darm enter 1009 1000 deeſch Gf. Et 84 61.— % Schug. 14..40 160 Net dyp.⸗Bl. 1520 154,0 Dockerh& Widm 69.— 73.— apag. 61.— 63.— Mansfelder 78.50 70.— Ot. Aſſatiſche Bk. 38,50 83,50] Farben ind A. G. 122.8 1250 Merkur Wollw. 99,50 98.50 Hayr. Hyp u. W 1280 129.0 5, Henmann. 5 57525 Loyd 62.— 62.50 Metall eſellſch. 8 65.— Deutſche disconte 107,5 110.0 Feldmüßlepapier 100,0 1045 17 Sühne 2 78. Bayr. Vereinsbk. 184,0 134,0 Hotelbetriebsgef. 84.— 96.— . en 6h 28 d Je 90 35 Senn Erez el. 2740 2760 Lien]. 550 fe eee. ee e be, fd 880 e e 05 18 ib gree, 180 1880 em p. 8 98. elt. Cred.⸗An 50 Emag Frankf. 38,.— 56.—„Elektr. ⸗Geſ. 90,— 92, e Dresdner Bank 108,0 110, 1„ 0 108.0 Tommi u. Priv. a 5 Kalt Aſchersleben 125. 0 7 5„20 66,75 80,50 Pfälz. Hop. ⸗Bk. 126,0 127,0 En 1 Union 60.— 30.— Demberg 1 755„ 42.25—.— Oberbeb ar 32.— 82.— Meininger pypbk. 156,5 158,5 R. Friſter„ 1275 127.5 Nate 1 9255 9 5 Darmſt. u Nat. 143,5 145,2 K. Karſtalt 65575 66.— „„ 7 66,— 70.— Eßlinger Maſch. 10 11 Sergmann.. e 110.0 Stapf Minen. 30.50 88.50 Oeſterr. Freditbk.—.— 27.85 hlbeim Berg. 80.— 81,— Deutſche Disconte 1085 109.2 Klöckner Werke. 58,50 54.— 5% Grkr. Mh. 28 14,25 14,25 Abel t ditök. e e ine ein 180 50 1 71 N 9850 Ubbönit Bergbau 50 76 88.50 2 5 bitok. e Sehe g Cr 5 3550 35.15 Rat. Automobile 780 7 J fe 5 tet 40 29.— 25 Ae 99 65 61.50 rkr. Mh. 5. ein. Cre 8 875 1 02 ement Heidelbg. 61,— 85, ein Creditbk.———.— e& Co. 35, 5 at. N— 1. r Ver— 49.— annesmann mg 60, 0 25. 7 705 Abel bop. k. 182,5 188,5 Fader a Schleich. 94,— 94.— N lips 1205 1005 R e 1 7 11 1 5 Si dbeutſch. Dise.—8 15 5 115 e e 12 5 5 24 Neid 5 5 5 115,7 Mansfelder. 6 90.— S dd⸗ eite. 202 202 Snob. Bodens. 1408 1400 5 eee, b. Stahlwerke, 68. 86 80 Sranf. ngen. Celſchew. Cs. 450 48.— VVV eee Südb. Disconto..% Bonds 28 86,80 86. Daimler Ben 21 Cg 21.50 Riebeck Montan—.— industrie- Aktien Germ. Portld.⸗Z. 71.— 72, Oberſchl. E. Bed. 32,25 88,5 Hambg.e Südam. 154,0 162.0 Nordd. Wolle 45,28 44,75 2e Grkr. M. abg, 75.— 78. Wiener Bankver..68 2 5 1 Jetter 48,— 4 855 Deutſche Erdöl 57,50 59,25 Rütgerswerke 44,— 45, do 8 Terreißeim. Glaß 68.— 85,— 8 8 1 8 55 Hanſa Dampf 121.0 12 5 Oberbedarf—— 84 5% Rh..⸗Don.—.— 66 25 Württ. Notendz 135.0 185, Felt. Guilleaume—.— 11 Dt, Gold u. Silber 125 124,5 Schuckert... 108,5 109.5 Atcumulgtoren—.— 102.5 Gel. f. elektr. Unt. 60,— 80,.— Oſtwerke p 1 1 Nordd Loyd 62.2—. Sberſchl Koksw. 65,25 68,25 0 0 rankfurter Gas 118.0 118.0 Pt. Linoleum 95,25 99,88 Siemens Kalte 140.0 144,0 Adlerwerke..—.—, 15 5 7 f.* 127. O An 48. 44.— Grenſt,& Koppel 41.50 42.50 2% Bad. Rom. Gd. 86,50 86,50] Alllanzz.. 160,0 180,5 15 Pok.& Wit. 14,75 15,15 Licht u. Kraft. 105,0 109,0 Südd. Zucker 10 Alexanderwerk 10.50 11.75 115 15 1 25. 8 80 15 98 Aug. Elektr.⸗Gef. 91.75 92.85 Oſtwerke. 1255 128,0 )%!%%%%%%%% ///%%% c 5* 4. N... Ar 3 5 8 8 5 8 G. 7. 0 40, 2 5— 5 5 erke ö„ 0. Gritzner M. Durl. 33.— 33.— 5& Guill. 78,50 80,— Ver. Glanzſtoff—.——.— Alſen Portl.⸗Z. 101.5 102,0 Greppiner Werke—— athgeber Wagg 65.50 65.— Bergmanncklektt 1075 107,7 id Lian 1455 1452 de,„„K. 58 97,75 96,75 Transport- Aktien Grün c Bilfinger 167,5 168,0 Gelſenk Bergwk, 40,50 81.— Ver Stahlwerke 56,50 57,25 Ammendorf Pap. 94.— 27.80 Gritzner Masch. 32.— 81,75 Rheinfelden kraft 138.9 135,0 Buderus Eiſenw.——.— Rh. Elektrizität 1120 112,0 4%„„„-11 92,75 98,50 5 Gesfürel.... 80.50 90.— Zellſtoff Aſchaff. 71.50 7% Anhalt. Koßlenw 50.15 /51,65 Gebr. Großmann. 15.50 Rhein. Braunk. 1450 144, Charlottb. Waſſer 78,50 77,75 Nh. Stahlwerke 66,50 69,— dee e e ls 86.— 66.— Habe 8 28 12 pas 4 gen. 20.— 20.—, Geldichrid. 86.— 37.— uſtoßß Waldbot 88.12 94.— Aſchaſſog. Jeu. 72.15 12 Grun Klinger 1 1880 Rhein. Chamokte 64 80 54.80 Tomp Hiſpane 254,0 284,7 fd. ⸗Weſtf Eleker. 1285 1285 23 eideib. Straßb. 12.— 12,— 47.— 47.— Au 36.2 2 56,— 57,75 Gruſchwitz Textil 80,25 50.25 Rhein. Elektrizit 1110—.— Font, Cautſchong 108.0 108,5 A. Riebeck⸗Mont—— 75, 6 ¼% Rhein. Sig 88.15 89.— Nordd. loyd.. 62,25 62,25 1 9 8 Jüſſen 80.50 80,80 Berliner B 5 5 1 Möbelſtoff 25,50 25,50 Dal mile Bau 22.25 22,50 Rütgers 5 5 44.65 44.50 10% Paal. Eig. 82.— 88.25 Deſter.-U..... Filpert Armatur 00.59 80, 1 rse 5 in. 80 285 mler⸗ 25 227 igerswerke 65 44, %% Pfälz. Eig. 83.— 88.25 Oeſter. Ul. St..—. 5 irſch Kupf. u. M. 114.0 115,0 Balke Maſchinen 118.2 113.2 Hage ran. 61.— 62,50 f ein. W. Kalt 80.— 80,— Deſſauer Gas 986.— 100,0 Sal detfurth Kall 198.0 198,5 4 Rů5 4 he bi, 87.75 8785 Montan Aktien e u. Nielpan 80.— 61,— 2 5% Roggenwert.30.50 Baſt Rürnderg 180.5 180,5 Halleſche Maſch. 88.15 90,.— Rheinſtahl 66.— 67,50 Deutſche Erdzl 59.75 59,35 Schleſ. Portl- Z.—— 94,50 4½%/ Deining.& 88 50 88.— ontan- olzmann, Phil 70.75 72,25 FPestverzinsllche Werte 5% Roggenrentb.91 6,80 Bayer. Cellulold.——,— Hammers Spinn 81.— 80,— Riebeck Montan 70.65 75,.— Dt. Lino leumwk. 98,50 99,25 Schuderi& Salzer 117.7 122.0 %% Pr. B. B. Lig 85,— 86. Eſchweil. Bergw 193,0 195.0 olsverlel. 30. 5 Idanlel 5 98 25 Dayr- Spiegelglas 32,.— 39.— ann. M. Egeſt. 18.— 19,25 Roſitzer Zucker 32.25 33,.— Dynamit A. Nobel 58, 62,.— Schuckert c Eo, 107.0 109,2 5 g ö Gelſenk. Bergw. 90,— 89.75 050 dan elhe 27 87,28 85,50 89e Landſch. Rog—.—.50 J. B. Bemderg 43.— 48,80 dg,⸗Wien Gum.—— 45.— Rückforth. Ferd. 44,50 44,95 Flelirizitäts⸗ Stef 90 9g 91,50 Schulih⸗Patzenh. 1580 160.0 Bank Aktien Ilſe Bgd St. A. 169,0 1700 nag Erlangen 70.— 70.— Sele Reichsanl. n 5% Mexikaner 12,25 12.50 ergmann Elekt 108,5 108,0 Harkort St ⸗Pr.—.——.— Rülgerswerke 41.50 45,25 El. Licht u. 995 106,5 106,5 Siemens K Halske 1440 144.0 ung. Credid 9925 9 Juagbent S u.. 6. ene Able! 812.25 J% delt Schaß 9243 9089 Serſin Guzener 1380 1880] Harbener ine. 8089 80.50 Sach Gusen.— 49.— Fiſenerdlenodl r e Svensts, 2800 2750 Babiſche Bank 133.0 135 0 Kalt uſcherstleben—— 126,5 ohne Ablöſgrecht 8, 4%„ Goldrente 28,30 26,20 Setl. Karls. Ind 42.— 42.50 edwigshütte. 80,50 80,50] Sächſ. Gußſtabl.—.— 49.— J. G Farben 123.5 125,1 Leonhard Tieß 100.5 102.7 Fall Sanderfurih 2000 2000 gamm Kalſersl.—.— 88.— 4% enen. 140 Berliner Maſchb. 25 29,50 Heilmann Imm. l 24, Sal efueth. 00 180 Feldmühle.. 101. 1030] Ber. Stay werke 56.25 57.7 armer Pankver. 199 0 100 0] Lali Westeregeln 130.0 183.0 Karſtadt Rud..35 67.50 89% Bad. Kodtlen ur 19.04% eond Rente——..5 Braunk. u. Belten 1102 110,0 Hilpert Masch. 80 25 89.25 Sarottt.. 8780 88.— ße ten& Guin 78, 7780 Weſterege! Alkall 182,2 1345 Four. Hop u. Ad. 138 0 1880 Kibaner. d dae Alein Sch& Bec 1089 1080 8% Gekt, M9... 1380%%„ Sid. 2— 20 Semen Delf 45.15 48. Sindeig 3 buff. 5 55 Schleſ Klekt Gas 9,50 99.— Gelſent Bergwk. 6078 61.50 Gabe dende dg Jom. u. Privatb 109,0 110,2 Mannesm. Röhr. 60.— 60,50 U fnorr. Hellbr. 159,5 159,5 5% Pr. Kalfanl. 77/1 712 4%%„Map.-R.—— 1,35 Bremer Vulkan 100,0 100 Sirſch Kupfer: 118.0 110,0! Hugo Schneider 72.50 75,— Ges füre l 88,75 88, tavia Minen.25 31,80
Ausgabe
141 (31.12.1930) 605. Abendblatt
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten