Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
 

5 * e dler Neuen Mannheimer Zeituſig Wirischafispoliiche Ideologie oder wirischafiliche Vernunfi? von Geh. Kommerzhi Dr. Hermann Schmifz, hiiglied des Zeniralausschusses der 16. Farbenindustrie AG. So allgemelne und tiefgreifende ökonomiſche Enitte ſind nur Begleiter oli ger n und deshalb mit den üblichon⸗ iſchen Keberlegungen weder zu erklär Abwehrkräfte der Wirtſchaftzin derartige Kriſen in Europa wie die gegenwärtige Kriſe Folgeerſcheinungen Umwäl junktur durch die automati zu überwink des verga Umfang auch kriegen geb Gegenwirkung kriſen ihre E gen würde. punkt einer nzelaufzä 18e ſo E n nen Jahrhunderts napoleoniſchen Kriegen und in beſcheidem Sezeſſio, habt. Urſachen und Symptome, Wirkung weltwirtſchaftlicher ſo unüberſehbarer Mannigfaltigkeit, hlung das Maß des Möglichen übers konzentrieren ſich jedoch wie im Bren und werden der Deutung zugängli Ameri lcher großer haben ika nach den Umſtelln ſobald man ihre letzten Auswirkungen internationale Kapitalverflechtung nach n im fe auf 5 mächte Dienſtverkehrs höhten, während ſich gleichzeitig der Saldo des Waren⸗ und Dienſtverkehrs Gläubigerländer Großbritannien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Schweiz Schweden um Staaten von Amerika um 7 Mrd. Dollar amerikaniſchen, länder um mehr als 7 Mrd. Dollar verminderte. gleichen Zeit ſind die Zinseinnahmen der Gläubiger⸗ Schuldnerländern dafür ſind bei den ſüd⸗ Kapitalinve⸗ aus den rund 7 Mrd. Dollar geſtiegen; amerikaniſchen, Entwicklung, rungs⸗ und Handelskriſe der Wirtſchaftgeſchichte begleitet war, zeigt mit aller Deutlichkeit, daß 5 der Verſuch der europäiſchen Schulduerländer, ihre poli⸗ 95 liſchen und kommerziellen Kapital⸗ und Zinsverpflichtun⸗ u m über 1 aſiatiſchen europäiſchen aſiatiſchen un die von der 17³ und id afrikaniſchen ſtitionen Ausfälle von rd.% Mrd. Dollar entſtanden. Dieſe M r der europäiſchen Mrd. Dollar, afrikaniſchen heftigſten d. Dollar Deflations⸗, noch e 13 der Vereinigten und der ſüd⸗ Schuldner⸗ In der Wäh⸗ um die Zahlungsbilanzen der einzelnen Län z 0 1 8 N 1 G dſatz von Treu und Glauben zu erfül⸗ der zu erfaſſen verſucht. gen nach dem Grundſatz a 5 len, zwangsläufig zu einer Gefährdung der von ihren Wir wiſſen, daß die Vereinigten Staaten von Nordamerika, die vor dem Krieg Schuldnerland mit ſtark aktiver Handelsbilanz waren, in der Zwiſchenzeit zum Hauptgläubiger der Welt geworden ſind. Wir wiſſen umgekehrt, daß die europäiſchen Länder, die früher einen großen Teil der Rohſtoff⸗ und Nahrungs⸗ mittelproduktion der überſeeiſchen Länder als Zins⸗ und Tilgungszahlungen für die inveſtierten Leihkapitalten entgegennahmen, heute politiſch und kommerziell ſelbſt hoch verſchuldet ſind und dieſe Schulden normaler⸗ weiſe nur durch den Export von Inbuſtrie⸗ gütern abtragen können. Faßt man für die wich⸗ kigſten Länder den Saldo der ausländiſchen Gut⸗ haben bzw. Schulden und des Gold⸗ und Deviſenbeſitzes der Notenbanken zuſammen, dann läßt ſich das Ausmaß dieſer finanziellen Umſchichtung in runden Summen wie folgt ausdrücken: Die Vereinigten Staaten von Amerika haben ſtatt 2 Mrb. Dollar Vorkriegsſchulden heute 22 Mrd. Dollar Forderungen, Deutſchland ſtatt 572 Mrd. Dollar Vorkriegs⸗ guthaben etwa den gleichen Betrag an Schulden, England ſtatt 18 Mrd. Dollar unter Berückſichtigung des Pfund⸗ ſturzes vielleicht noch 1214 Mrd. Dollar Guthaben und Frankreich infolge des Verluſtes ſeiner Nußlandanleihen ſtatt 8 Mrd. Dollar nunmehr 4 Mrd. Dollar Guthaben. Das bedeutet für die Vereinigten Staaten von Amerika eine Stärkung um rund 24 Mrbd. Dollar, für Deutſchland eine Schwächung von rund 10% Mrd. Dollar, für England eine ſolche von ſchätzungsweiſe6 Mrd. Dollar und für Frankreich von über 4 Mrd. Dollar. Es iſt offenſichtlich, daß dieſe Umkehrang des Zahlungsſtroms von Europa nach Amerika letzten Endes eine Umkehrung des Warenſtroms nach den Vereinigten Staaten von Amerika zur Folge haben müßte. Wenn man wiederum die Statiſtik zu Rate zieht, dann zeigt ſich, daß dieſe Umkehrung bereits in weiteſtgehendem Maße eingetreten iſt, allerdings auf ſo ungeordneten und planloſen Umwegen, daß die geſamte Welt⸗ wirtſchaft in Verwirrung gebracht wurde. Welche ſchädliche Rolle in dieſem Zuſammenhang die Reparations⸗ leiſtungen und ihre Finanzierung durch ausländiſche Kredite geſpielt haben, braucht nach den Verhandlungen von Lauſanne im einzelnen nicht mehr erörtert zu werden. Die Anſtrengungen der europäiſchen Schuldnerländer, ſich durch Aktivierung ihres Waren⸗ und Dienſtverkehrs die Mittel zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen zu beſchaffen, führte auf zwei Wegen die Welt in jenen unerträg⸗ lichen Deflationsprozeß, der letzten Endes die endgültige Bereinigung aller internationalen Schuldver⸗ hältniſſe illuſoriſch macht. Die Droſſelung der Einfuhr von Rohſtoffen und Nah⸗ rungsmitteln iſt eine der Haupturſachen der unerhört ſchar⸗ ſen und anhaltenden Preiseinbrüche auf den Nohſtoff⸗ märkten und ſetzte vor allem die ſüdamerikaniſchen, aſiati⸗ ſchen und afrikaniſchen Schuldnerländer außerſtande, ihren regulären Zinſendienſt aufrecht zu erhalten. Die gleich⸗ zeitige Forcierung der Ausfuhr ſetzte den Deflationsdruck von der Seite der induſtriellen Fertigwaren fort und brachte die Zahlungsbilanzen der Gläubigerländer, die bereits unter dem Kapital⸗ und Zinsverluſt ihrer über⸗ ſeeiſchen Inveſtitionen zu leiden hatten, gewicht. a Man kann kaum einen beſſeren Beweis für die Auf⸗ rüttelung der wirtſchaftlichen Vernunft anführen, als die Tatſache, daß die europäiſchen Schuldnerſtaa⸗ aus dem Gleich⸗ Gläubigern in den übrigen Teilen der Welt angelegten Kapitalien geführt hat und daß es im Jutereſſe der Schuldner⸗ wie der Glänbigermächte liegt, einen wirtſchaft⸗ lich vernünftigen Ausweg aus dieſem Dilemma zu finden. Es iſt verſtändlich, daß die Frage der internationalen Verſchuldung ein ſehr verſchiedenartiges Ge⸗ ficht gewinnt, je nachdem man ſie von Amerika oder von Europa her ſieht, und je nachdem man ſie unter dem Ge⸗ ſicht der Induſtriepolitik, der Bankbilanzen oder der Staatsfinanzen betrachtet, und daß auch wirtſchaftspolitiſche Ideologie ihre Löſung außerordentlich erſchweren. Trotz⸗ dem muß es geſagt werden, daß die Probleme der politi⸗ ſchen und kommerziellen Verſchuldung, der internationa⸗ len Handelsbeziehungen, der Staatsfinanzen und der Währungsreform im Rahmen jeder Ueberlegung Über die zukünftige Geſtaltung der Weltwirtſchaft eine un lös⸗ bare Einheit bilden. Eine Weltwirtſchaftskonferenz, die ſich der gemeinſamen Behandlung dieſer ſchwierigen Probleme entziehen wollte, wird den Völkern die Löſung ihrer dringendſten Lebensfragen nicht bringen können. Nuhiger Börsen- Jahresschluß Renſen bei kleinem Geschäff weifer fest Glafisfellungen an den Akfienmärkien Schluß und Nachbörse ruhig bei freundlicher Grundsſimmung Frankfurt: freundlich Um letzten Börſentag im alten Jahre erhielt ſich zwar ſeſte Grundſtimmung für den Renten⸗ k kt, das Geſchäft war aber ſehr gering und beſchränkte ſün der Hauptſache nur auf ſpekulative Nachfrage. Rgaltbeſitzanleihe zogen erneut um 1 v. H. an, Neu⸗ enleihe um 0,20 v..; auch die Schutzgebietsanleihe watwas beachtet und um Bruchteile eines Prozentes Höh während ſpäte Reichsſchuldbuchforderungen im Tau gegen Reichsanleihen um 6 v. H. ſchwächer lagen. Reitahnvorzugsaktien zogen um 7 v. H. an. Am Aken markt war die Haltung dagegen überwiegend ſch yer, da die Banken noch einige Glattſtellungen zum ſanztage vornahmen, denen keine Kaufluſt ſeitens der Kſfe gegenüberſtand, zumal von der Kundſchaft keine ders vorlagen. Im rlaufe waren Aktien, nachdem zunächſt noch eine weitere chte Abſchwächung eingetreten war, etwas er⸗ holt, ſo ß die Börſe das alte Jahr mit einer freund⸗ lichen rundſtimmung und einiger Zuverſicht be⸗ ſchloß. J Rentenmarkt lagen Altbeſitzanleihe ſpäter auf Gewinnnahmen 7g v. H. niedriger, wogegen Neubeſitz⸗ anleihe eut um 7 v. H. auf 7,60 v. H. anzog. Berlin nicht einheitlich Die Unrnehmungs luſt an der letzten Börſe des heute zende gehenden Jahres war nur ſehr ge⸗ ring. Mazatte vormittags und auch noch an der Vor⸗ börſe unverherte Kurſe taxiert, der offizielle Börſen⸗ beginn brachtiber dann eine gewiſſe Enttäuſchung, denn die Kursgeſtang war ſehr uneinheitlich, die Rückgänge überwogen ſog Spekulation und Kundſchaft zeigten das Beſtreben, die ſtehenden Engagements vor dem Jahres⸗ wechſel möglichglattzuſtellen, um zunächſt einmal die nächſte Entſlung in den erſten Januarwochen, die ja politiſch viel Ilreſſantes bringen werden, abzuwarten. Man konnte ſeer beobachten, daß am Montan⸗ und Elektromarkt Vefufe vorgenommen wurden und dafür Aktien von Verſtungspapieren gekauft wurden. Leb haft war das Geſchäfen Anleihemarkt, an dem Altbeſitz um 7 v. H. anzl nur Reichsſchuldbuchforderungen und Induſtrie⸗Obligation gaben 9 v. H. bzw. 98 v. H. nach. Der Geldmark par am Ultimo natürlich ſteif. Der Verlauf der örſe war uneinheitlich, Farben, Erdöl und Chade waren höht, ſehr lebhaft blieb Alt⸗ und Neubeſitzanleihe, diefrneut bis 1 v. H. anzogen. In einigen Werten, ſo överſchiedenen Hypothekenpfandbrie⸗ fen, Kommunal⸗Obligionen und Liquidationspfandbrie⸗ ſen konnte man Realiſionen beobachten, ſo daß ſich 3. T. kleine Kursrückſchläge, e vereinzelt bis zu 1 v. H. gingen, ergaben. An den vaſablen Märkten war das Geſchäft bis zum Schlußrecht ruhig. Die Kursgeſtaltung blieb von Zufallsorders hängig, doch lagen die Notierun⸗ gen gegen Ende des Vrehrs vielfach bis zu 1 v. H. höher. Spezialwerte hatn Gewinne bis zu 27 v. H. zu verzeichnen, andererſeits merkte man auch Abſchwächun⸗ gen bis zu 1 v.., Schiert u. Salzer, Rhein. Braun⸗ kohlen und Conti⸗Gummi hatten3 v. H. eingebüßt. * Steuergutſchein⸗Rotierungen vom 31. Dezbr.(Eig. Tel.) Berlin und Frankfurt, Fälligkeit 1983 917; 1985 85¼4; 1936 8024; 1997 76; 1988 A. Pfund wieder etwas gebeſſert Im internationalen Deviſen verkehr konnte ſich das engliſche Pfund wieder um über einen Dollarcents befeſtigen und zog auf 3,3296 gegen den Dollar, 85,12 gegen Paris und 13,96 gegen die Reichsmark an. Der Dollar konnte ſich international gut behaupten, der franz. Fran⸗ ken war eher etwas höher, Brüſſel konnte ſich wieder etwas erholen, und die Reichsmark zeigte mit 59,24 in Amſterdam, 123,75 in Zürich und 610% in Paris ſtetige Veranlagung. Berliner Devisen Ulskontsatz: Refchsbank 4, Lombard 5, Privat 37% v. H. Amtlich in Rm. Dis⸗ Parität] 80. Dezember 81. Dezember 15 9 782 9859 5 98558 9055 uenos⸗Aires 1Peſo 7.7 0 g 1 g 5 5 3 4,198].696 3,704].708.71 Japan.. 1 en 6,57 2,092 0,889.821 0,889.87 dale lägypt. Pfd. 20.953 14,31 14.35 14,38 14,40 Türkei Itürk. Pfd. 18,458 2,008.012] 2,008.0 London 18Sterl. 2 20,429 13,93 13,97 18,98 14,0 New Vork I Dold.188 4200 41) 46 42% Rio deJaneirolMillr. 0,502 0,269.2711 0 269 90.4 Uruguag. 1 Goldpeſo 4,43.648.652.848.4 Holland 100 Gulden 8 188,739 169,18 169,52 169.19 189, Athen 100 Drachmen 9 8,45 2,198 2,2.198 22 Brüſſel 100.500 p 58,37 58.1 5843 69.29 58 Bukareſt.. 100 Lei 3 73421 25 2,492 2,488 22 Ungarn. 100 Peng 51 8 5 5 e 88 Dang 100 dulden 4 81,72 61.72 81.88 81,72 85 Helſingfors100 M' 10.53).124 8,186.134 46 Italien... 100 Lire 5 22,094 21,55 159 21.55 29. Jugoflavien 00 Dinar 81,00 5,874 5,588 5,574 786 Kowno 100 Litas 7 41,98 1,88 41,96 41.88 2 Kopenhagen 100 Kr. 6 1120 7248 7% 155 57 Liſſabon100 Es kudo 458,57 16% 12½78 Delo 100 Kr. 4 112750 68 71.07 1208 17 Paris 100 Fr. 104 1842 4548, 184% 3 Prag 100 Kr. ½ 12,38 12,485 12.485 12,468 485 Schweiz. 100 Fr. 2 81.00 8085 81,11 80.95 1 Sofia.. 100 Lewa 8 38038 3057 088 357 083 Spanien 100 Peſeſen% 81790 89.539 1 Stocbolm 100 Kr. 112, 75,0 48.3732 Estland 100 Eftm. 112,0 1109 11081 10, 53 Wien 100 Schilling! 8 59,071] 5185 52.50 51.95 205 Tägliches Geld; 59% u. darüber, tellwelſe%½ Monatsgeld 5 Steſige Geireidemärkie * Berliner Produktenbörſe vom 31. Dezember.(Eig. Tel.) Die Jahresſchlußbörſe nahm einen ſehr higen Verlauf, die Grundſtimmung blieb auf fa allen Marktgebieten weiter ſtetig. Die Abwicklung r De. zember⸗Engagements am Lieſerungsmarkte bracht keine nennenswerten Ueberraſchungen, zumal für hei noch 660 Tonnen Weizen und 1200 Tonnen Roggen gedient wurden. Bei Feſtſetzung der amtlichen Notieruen er⸗ öffnete Dezemberweizen 2, höher, wülnd die ſpäteren Sichten bis 1% befeſtigt waren. Rogen blieb behauptet. Die ſtaatliche Geſellſchaft nahm her keine größere Anſchaffungen vor. Im Promptgeſchäftlieb die Umſatztätigkeit gleichfaus gering. Das erſthändigefferten⸗ material hielt ſich weiter in engen Grenzen, atrerſeits beſtand nur vorſichtige Kaufluſt. Die Preiſe: Brot⸗ getreide waren im allgemeinen unverändert. Wen⸗ und Roggen meh le hatten kleines Bedarfsgeſchäft! ſtetigen In der letzten Nürnberger Hopfenmarki 8. Nürnberg, 30. Dezbr.(Eigenbericht) Halertoauer Tetnanger Splter Hesbrucker Gebirg Schluß ſtimmung ruhig bei det heutigen Berichte di diesjährige Hopfenernte ab. mirkte wurden in der Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dezbr. 415 Ballen umgeſetzt gegen 4000 Ballen i. V. Allen im Jahre 1930. Die geringe 9 ſt ä Im den Tagen nach Weihnachten bis zum Jahresſchluſſe war de Geſchäftstätigkeit am offenen Ho kommm unbedeutend. 2 wurde nur 20 Ballen umgeſetzt, war oh Feiernge zurückzuführen. denn es iſt daß dir Hauptbedarf der Brauereien ſe derereits iſt aber auch feſtzuſtellen, da in dei Komiſſionslagern ſowohl, wie no zentei in keinem Jahre ſo gering wa zeit. Dies iſt auch der Grund dafür, daß trotz größter Ruh die Preiſe ihren Höchſtſtond voll behaupten konnten. Geſchäftswoche des Zufihren 60, der Umſatz 20 Ballen. Wobenſchluß nach amtlicher Feſtſtellung in pfenmarkte voll⸗ E838 nd e bei den Produ⸗ en, wie zur Jetzt⸗ Jahres betrugen die Es notieren bei je Ztr.: Prima Mittel Geringe 2052 1 20 160185 215235 215235 175185 155170 130150 feſten Preiſen. Mit ſchließt die Hauptſaiſon für Am Nürnberger Hopfen⸗ und 9170 Die Preiſſe erreichten in dieſer Hiſon eine durchſchnittliche Höhe von 190 bis 195, im ſorjahre von 50 bis 53 und im Jahre 1980 von 65 18 5 Am Saazer Markte dauern die ſtarken Käufe trotz. er vorgerückten Zeit ununterbrochen an. Gekauft werden ö owohl für Inlandsrechnung wie für Exportzwecke. Die 7 Mehlzahl der Käufe erfolgt für ausländiſche Rechnung. Bei 1 kuhiger Stimmung ſind die Preiſe voll behauptet und gehen a die Notierungen unverändert von 775 1200 Kronen. Am belgiſchen Markte blieb die Markttendenz ruhig. Es notierten nominell 1992er Hopfen von 675700 Frances. Franzöſiſcher Markt unverändert ruhig, ober ten Deutſchland, Italien, Polen, die öſterreichiſchen Nachbörſe ruhlg.(tbeſitzanleihe 6274, Neubeſitze Preiſen. Hafer lag nach den Preisſteigernen der ausgeſtattete Unternehmen ſchließt 1931 mit 92 024 Ver⸗ Nachfolgeſtaaten, der Balkan und die Randſtaaten von anleihe 7,507,55, AE. 30 geld, J. G. Farben 9574, Gel⸗ letzten Tage ruhiger, was beſonders am Liefergsmarkte luſt. Die GV beſchloß Auflöfung und Liquidation der 4 l 1928 bis 1931 den Saldo ihres Waren- und ſenkirchen 504, Siemens 20 und Reichsbank 147. in Preisrückgängen bis 2 zum Ausdruck kam Auch für I Geſellſchaft. 5 85 5* 9 58 5 80. 31 80. 31. 50. 91. 90 51 5 7 Aktien und Auslandsanleſhen in Prozenten. N 5 68. 68, Markt- u. Kühn. 79. 75.25 Wanderer Werke 69. 60. 8 Kurszettel der Neuen Mannheimer itung eser i dun f. Ser er 15 n 8 d Motoren 53. 81, mil Hütte.. eſtf. Eiſen.. 88, eee 2 1 ee 80, 31. 1 if. 2. Mech. Web ind.., Widlng- Cement. Z.. Kuſſendank::. e Mannheimer Etfektenbörse industrie- Aktion Lahmeher 11300 Berliner Börse 8 riſter, R. ee W 885 me Her. b 880 deutsche Pteel. 52 82 6uſe Bad. St.: u. 27 20 fe 48. l Sand 880 ee derne mige. 2850 0e Wb dei 1 n are een l ee ee, eee 3 Barben alt. 1888 1828 4% Had Kom d. 74. 78. Dae 1850 29. 1 2170 215.0 Malnkrafttwerke. 64.. 6% Reichsanl. 27 76.75 75,75 Aceumulatoren 178.0 178.) e 51.88 50 Mae 4380 186 e e Fe 5555 e 9155 655 Seu 2 8925 1 890 5 1818 1890 N e 83 85 150 Disch. Abos! 6515 6750 A 25 8 30 Seite 5 1 Nie weng 5 72 5 2 aue 5 n Senne beer 12. 11.75 2 5 8 97 78085 a 3 erh. Bindg. 150.0] Mez Söhne.. 30,. 5 ne.10 7, lg. Elektr.⸗G.. 29, 5 5 5 m Ber 8 8 f 0 e 5 Klecarben B. 26 51 se J. Farben. 975 8855 Fame Stone 88. 388 Meg Müh... 2. Schuszebieke. 800. Affen Port..: 8d. 28. Serrtahelm Gin 1 4 Nieten Kehle zds 125,5 Neu- Gamla. 118 127 df bee e 2 97.59 95,25 Tucher Brauerel., 58. Moenus St. A. 24.50 250 50 2 dorf Pap. 68. 85,95 85 5 Nordd. Eiswerke 48, 43, Guinea. 119. 7 5 009% Rh. Hypfbb 84, 84,50 10% Srkr. M. OA. 98,. 98 ger. 47.80 5% Bab.. 5. 15,10 Anhalt Roh ub. 64.28 68.50 Gef. f. elektr. Unt. 77, Otavi Minen. 16,50 16,65 Ufa⸗Film 62.50 68, 0 0 5 55 6875%% 5 nein. Geb. Sch. 52. 82. Grkr Mh. R.. i 808 f e e f. 87 W. 5. 1710 Aſchaffog Jene. 28... Oderſchl. C. bed. 1896 16. Lap ank 75 19 5 8 e 5 55 13 29.98 22 Re 90 50 940 8. 1555 9 Ahggl Masch. 28. 36.. 5 7280 0 Been 5 0 0 75.7 74 J Fortlaufende Neflerungen(Sehlug) 5 1 3 3. r 1 1 0 0 A en r. 60. 80. Fonſerven Seaün 11, 20. b Nac. Mit. 10770 1030 Nöeder, Gebr. L. 47 58 f 8% b Ke.] 92.0 alte Maschinen 24.50 36, Seldſemde Kb. 3 8 Bent e Kehl ass as neu... 1449 178,6 geuraßlee.. 2988 28 ö Hyp digt. 18. 78, 5 i. Baſt Nürnberg. 184,0 164.0 Rütgerswerke. 48,90 44,% do. Com. I 72. 11,25 Bayer Motorenw 64,35 64,75 Gritzner Maſch. 28,80 50 olgpho 49.25 49 65 Au.. 435 46, Leopoldgruße.. 30.80 39 Biſch. Be. u. Disc. 75, ö Pfülg. Mühlen. 75. Srem.⸗Beſig. Hel 78,. 78, 60% P. Bd. Pfdb. 19 88.75 84.50 Bayr. Spiegelglas 36.50 36. Hebr. Proßmenn 5 Phöntg Bez dau 88. 34.65 Aug. left. Geſ. 20. 7s 30.85 Wanne 62.75 62.80 Durlacher Hof.. 45,. 48,. Poril. em. Held. 46. 46. Brown Boveri 20,35 30. 1 Jans 18˙50 95 05* 0 11 8 0. 3 Fb 5 85 5. Kennfeld 5. 48. 44,. e 0 15 Masche 18 0 25. 7 7 ö 3. 28. 8 t Heidelbg. g. 85 5 ö a ergmann Elekt. 21. r Rheinfelden sera 92.25 5 W. 88, 5 aſchinenbau⸗ 5 Je ges.. 80 Kt, een-. 84. 6 Sn eas 87e. Selina Wei 28 Se eVCC e Abe Gene 20 1678 5 W. benberg. 88 78 88. n 92 05 1 Storch. 57. 60, Hildebr.⸗Rheinm.. Chemische Albert 36,. 37. b 5. 30 Oeſt. Bert. Karls. Ind. 55, 5 in Chamoite geſellſcha 1 Ai Eichbe un Derger 45. 48 Lidd. Jute. 180 1280 Sede. e e 1460 Stb. Zucter.. 145 1450 fe genen. 0 ner Macs. 7 i Falleſge Masch.. 175 Nbelr. Seltealk. 6780 645 Jan Heeres, zac 342 Mensen,. 17 Kleinlein Hdlbg.. 30, Salzw. Heilbronn 1290 179.0 Tricot. Beſighei 5% Kronen 8 17585.90 Hraunk. u. Brikett 146,7 148.0 Kele ene den de. erlin⸗Karlsr. J 34.80 8365 JTTCVCVVTTTTCCCCCCCCCJV Mad. Aſſekuranz, 28,. 28. Way reitag. 8, 2... 108, 1 Lief. 67, 700 r Been e Delf.. 1 n 5 27. Abeinl⸗W. ak! 48. 43 8 Wen. 5 stein 4 Kopp 40. 5 Mannd. Verſich. 20. 20. Zellſtoff Waldhof 48, 45,50 Dt. Giſen handel.. 2075 Per. Chem. Ind. 1 Luütkt. Ad. Anl..90.90 Premer Vulkan 5975 57. Harkort Sts Pr.. Rofiger Zucker 3185 50.2 5 oll⸗tä. 195,0 135.0 Phönic Bergbau 38. 8488 Frankfurter Börse CCCJJJJJVVVCVCCCCCCCCCCCC(CC(C It. Ameleum.. 460 40.50 Ger. gelſt. Berlin 58 3,78 4%. mf un e 470 Vaderue Elſenw. 405 450 Se eic une e teres. a8 48 75 Tommtotg waßer 2058 2489(f inte 78 Festverzinsliche Werte Bank-Aktien Dt. Berlag... 71, 71. Bog 29885 St. e 4% Zool. 1011.0.20. Sb nsn Comp Hiſpand, 1415 148,5 1 F e 72.15 78. D. Wertb.(Sold). 94.50 Allg. D. Credit 81,80 61.30 Dresd. Schnellpr. 25. 26. Voigt& Häffner 89.. 400 FrLos 11.25 11.25 Charlott. Waſſer 825725 97.50 Hilpert Masch. 4, Sachſenwerk.. 34. 35. TCont Gümmi⸗ W. 119.7 116,0 Ng.⸗Weſtf. Elektr. 98,25 81.68 ö 6% Reichsanl.. 77. 77. Hadiſche Bank, 89.28 e 2 5 50 Volth. Seil. u. K.. 18. 4 0, Sede 5 5 83 120.0 indri 3& Auff. 7273 Salzdetfurth 1120 171.5 Sontinentalegin. 39,. 38,75 Rütgerswerke, 43.85 48,85 20 99,28 93 1 0 0 e 5 Ehem. Heyden Hi 13. Sarotti 5 2 eee, der de Farne dane. i 4 fettig 808 3,48 4%, Getde:. de Cbem aer. 7 15 bern Leeder 88. Schl. El. n Js 1070 106 9 Dauner Seng. 1888 1880 Salſdegſuntg man 17e 22155 50 D. Scha a 8 1. 78.50 Cl, Stcht u. Kraft 98,50 88.50 W. Wolff d 4% Kronenr. 0,30.95 Chem. Albert 37.25 88,15 Hoesch Eſſen 8 5855 Hugo Schneider 8280 82 25 Deutſch. Allant., 109.5 108.5 Schleſ.Bergb. u. 8. 7085 288 JVVJJJWJV%%%% ↄTTJJ//%'.]7 5 1 1 2 2. N 8 210 2 5 N 1 0. J 1 9 5 5 10 jVVVVVVVVVVJVVVVVVV%%// ͤ(%%éqꝙ mmm f ĩ ĩ 8 3 U aſch. 10, 5 ö 3 onti⸗Gummi 8 ö 5 Schul*. eutſche Linol.. 42. 41.50 Schulth.⸗Patzeng. 0 Abe Heweldg 28 6580 5e 80 Denise disco N. 28. Ellinger Epiün. r 58. ufa(Freiverr): 60.* 4 ent Arete 8 80 e 5 8 5 Torte un on 10 2 She 140 3805 igsh. 8 91 67 1 t 5 f. Jet rw. 49, 5 1 e 5 9 Unton. 5 töhr, a 2 g 8% Mön Gr. 2%. 8 2 e e N F Coles. 96 96 0 1 5 0 e S485 0 u. Kraft 70.45 69. Sig andert. 2065 100 Sehe Bergeugg 9 3465 Sauen nas babes S e Fink Jr 4% 0 *. 63.25 2. 5 J. G. Farben.. 98. 96. Montan-Aktien üdd. Gſenbahn.. Atlant. a inner A G. r 5, Eintracht Braunk. 149.0. Südd. Zucker.. .. 5 2 Ni, Sende 28 8060 5858den e. Daltimnel 51 12.88 13.50 Deſſauer Gas.. 1077 108.7 ee era. 90 1187 Stettiner Gbam. 14 80 14.15 Elektrizitäts-.. 82.8 82. Svensia Tündſt.. eee Geke Mb, 28 125 12.78 Dtesdner Sauk 68 6178 ein Galas. 24. Eſchwell Plen, 1958 1925 Fanada ſeliefer.. 2s Deutsche Kue 8 80 5 28 Slernerwe 0 18 Sto King. 57. 35.25 El. Licht u. Kraft 96, 88, 5 8e Whm Kohl. 28 e Felt. Guineaume. 84. 5 15 Berg. 51.88 58 1750 17.15 Deutſche Kabelw. 99.50 88,28 6 2 188.0 Stolber u 34.19 33.50 Engelh. Brauerei 97,0 97,50 Thür. Gas 108.0 1100 5 8 r ob 5 2 Fran Bank. 73 775 0 Harpen Bew. 88% eee e e ee Seeed ee e e e b de 4.. e, Fraue bon er 7a Nr Kaen W. 858 8 Jie ge e 194g Forte. er: 1678 18 18 Dede Ee 20s.- Jg Jer e dd te e e en g cg. 580 828 Lee See ß. 8% Sd Feind. 220 229 Oed. Gred⸗unt. 088935 Heiser dt duct. 25 29 Jie ab. S d. 188.2. t i b Deutſch. Eiſenddl. 20.65 21. eb Korking. Svenska...% 8 Felten& Guil. 8d dds Loge Teſege. e K 72. 72. Pfalz. Hyb.⸗Bk.. 28. 78. Grün& Bilfinger. 170,0 Kali Ghemle, Sank-Ahtien Dresd. Schnellpr. 20,50 25,25 Kötizer Kunſtied= 89.75 Thorbs ver. Oele 82,28 84. Geſſere. 8 f We 1 ral05 11955 15 dee Orkr M. adg. 52 5 5 0 Kali Aſchersleben 118,0 118,0 Bank. f. el. Werte 62,50 64. Därener Meral 44.25 Krauß K Cie Lolso 90. 55 Les 45, 39.85; e. 26 78,80 Zelſtoff Verein; 5770 N . ö don. 75 2s 77.80 gde ud k..2 54. an e ner. 18. 18 dall Saeiſued o 1780 Zank f. Arinerek. 11 70.50 Dürkedwerke: D Aan e 8 Ttenssadis. 1408 140 5 Goldschmidt Tb. 8285 38,5 Zelkſtoff Weisser adens 4, Danfwerk. Fuſſen 38.80 88, Fall Westeregeln 119.7 119.0 Barmer Baßkver... DuſſeldorfEiſend. 7 Kylthttuſer Hünt. 36. Paziner Fapier 21.2 2125 Hamdg. Elek. 5 a 15 e 55 515 Südd. Boden.⸗C. 75. 7550 Hilpert Armatur. 45, 48.75 Klöckner... 49. 46 Berl. Handelsgef. 89. 90.50 Donamit Truſt 49. 49 ö V Chem. Charlott 48. Harpen. 1 15 1 5 Ban ebe e 82.65 62.50 FF3)). p»))))... 955 CCC W 19 Pöl. 60,78 8175 Mansfelder.. 4308 7450 Darmſt u dige 103 0 1930 b Une: N 50 Holzmann Ph.. 60.85 61.50 A. G fel 5 95 0 9 gie g 8 en e Suan dee JJV borelbarlebsget. 52. 8880 Argen eile. 0 i nh. Verſ.⸗G.. 20. tavi⸗ 18 eut i 78. 18, 8. 88. B. 4% 3 a 5 4 be de d di 5': n. 8% Rh. Hop..9 85. Transport Aktien 9 20.50 bein Praunkogl. 70 Dresdner Bank. 6 Engelhardt.. 97. 97. Ldenſched W. Ber. Stahlwerke. 365 Genuß D. Reichsbahn B. 9 0 6%19.11 apa Karſtadt Ruud. Rheinſtah tk Meininger Hypbk. Enzinger Union 5 V. Stahl. v. d. Zyp. br, Junghans S 7 12.13 0 e 18 Sr eiten 8 Aa 7 5 Deſterr. Creditbk. u Berger Kante A. 5 0 5 Lene . dd. loyd... 18. orr Heilbrunn 1 Reichsbank.. annesma g 9 5 ch. 28. 6%% Rhein. Lig. Schanfun Giſens 32. Konſerven Braun B u. Laurahütte lang Alg... 200.0 198. Se 3 Mansfelder 25. E Werke 48 ordeulſch. Se. 450 4% Südbo. Lig. Südd Eiſenbahn 85, Kraus& Go. Lock, 92 Ver. Stahlwerke Allianz Leben170.0 170,5Unt 44, Labmever E Co. Otavi Minen 9 arbenind. J. G. Maſch geſchäftslos. eee. effektiwe Ware hat die Kaufluſt nachgelaſſen, jedoch werden f Preisrückgänge durch den geringen Umfang des Offerten⸗ ö 1 materials vermieden. Gerſte ruhig, aber ſtetig. 5 N Amtlich notierten: Märk. Weizen 188190; öto. Mecklenb. 198 cif Blu. bez., ruhig; Roggen 155157 ruhig; 5 Braugerſte 165175 ſtetig; Futter⸗ und Induſtriegerſte 188 5 bis 164 ſtetig; Hafer 115120 ruhig; Weizenmehl 28,25 bis ö 1 26,25 ſtetig; Roggenmehl 19,6021,80 ſtetig; Weizenkleie 8,809,20 ſtetig; Roggenkleie 8,709 ſtetig; allgemeine Stimmung ſehr ruhig; Viktorigerbſen 2126; kleine J Speiſeerbſen 20-22; Futtererbſen 1915; Peluſchken 13,50 bis 14,50; Ackerbohnen 13,50 15,50; Wicken 1418; Lu⸗ 5 pinen blaue10; ödto. gelbe 11,7513; Seradella 1824: 9 Leinkuchen 10; Erdnußkuchen 10,40? Erdnußkuchenmehl 4 10,60; Trockenſchnitzel 8,90; Extrohiertes Soyabohnenſchrot 13 ab Hamburg 9,60; dto. ab Stettin 10,10; Kartoffelflocken 15 13,20. Handelsrichtliche Lieferungsgeſchäfte: Weizen per Dezbr. 203203; März 207 206,75; Mai 210.209,50; Nog⸗ gen per Dezbr. 166,50163; März 168,50168; Mai 170,75 bis 170,50; Hafer per Dezbr.; März 126,50127,50; Mai 120129. i * Rotterdamer Getreidekurſe vom 31. Dezbr.(Eig. Tel.) Schluß: Weizen(in Hfl. per 100 Kg.) Jan. 3,92 März 3,85 Mai 3,87%; Juli 3,92% Mais(in Hl. per Laſt 2000 Kg.) Jun. 62; März 6494; Mai 65; Juli 66. * Liverpooler Getreidekurſe vom 31. Dezbr.(Eig. Tel.) Weizen(100 lb.) Alter Kontrakt, Anfang: 4 Tendenz ruhig; Dezbr.(4,8%): März 4,5(4,58). 5 Schluß: Tendenz feſt; Dezbr.(4,8); März 4,6 2 (4,56). Neuer Kontrakt, Anfang: Tendenz 3 ruhig; März 4,84(4,896); Mai 494(4,906). Schluß: Tendenz feſt; März 4,0%(4,886) Mai 4,10%(4,973). 1 * Magdeburger Zucker⸗, Bremer und Liverpooler N Baumwollbörſe waren heute geſchloſſen. 1 Berliner Metall⸗Notierungen vom 31. Dezbr.(Eig. 1 Tel.) Freiverkehr: Elektrolytkupfer(wirebars) prompt 8, f für 100 Kg.? Räfftnädekupfer toes 4249 nom. Stondardkupfer loco 3899 nom. Standard⸗Blei per Dezbr. 14,5015,50 nom.; Banka⸗, Stroits⸗, Auſtral⸗ zinn 216. * Wieslocher Schweinemarkt vom 31. Dezbr. Der geſtrige Schweinemarkt war befahren mit 96 Milchſchweinen und 6 Läufern. Häufigſter Preis pro Paar Milchſchweine 24, niedrigſter Preis 14, höchſter Preis 26. Verkauft wur⸗ den 75 Stück und 1 Paar Läufer zu 64 l. Großhandelsindex. O Berlin, 91. Dezbr.(Eig. Tel.) Die vom Stat. Reichs⸗ amt für 28. Dezember berechnete Inderziffer des Groß⸗ handelspreiſes iſt mit 91,6 gegenüber der Vorwoche(92,4) um 0,9 v. H. geſunken. Von den Hauptgruppen 1 haben ſich die Agrarſtoffe infolge zum Teil ſaiſon ß mäßig bedingter Preisrückgänge für Schlachtvieh, Butter und Eier von 84,5 auf 82,4 oder um 2,5 v. H. geſenkt. Die* Indexziffer für induſtriells Rohſtoffe und Halb⸗ 8 waren ſtellt ſich auf 87,2(minus 0,2 v..) und für in⸗ 5 duſtrielle Fertigwaren auf 113,4(minus%, v.), 1 * Strickwarenfabrik Ach, Ulm. Das mit 50 000. At f