* g 5 5 5 5 F 0 2998 5 77 8 5 5 5 8 8 85* 4** 1 N 8 8 5 8 8 85. N ch, 30. Juli 1952 MORGEN 2 Seite 1 12 Mittwo rer n Ueberprüfung esetzentwurfes le p) Eine erneute Ueberprüfung des Re- n lunssentwurtes für ein Kartellgesetz for- 8 ne das Deutsche Industrieinstitut in Köln. — Pp ener Erklärung des Institutes heißt es, nen unternehmerische Wirtschaft stimme mit 1 Regierung und der Regierungskoalition an überein, daß die Marktwirtschaft und 1 Leistungs wettbewerb gegen sie gefähr- e Tendenzen zu sichern seien. Durch ein werelles Kartellverbot sei dieses Ziel nicht en.„Von politischen Kräften, die Unternehmerschaft grundsätzlich erwachsen der Marktwirtschaft 1 viel größere Gefahren, als von wett⸗ erbsregelnden Vereinbarungen innerhalb A prtvaten Wirtschaft. Der Vorliegende entwurf betont allzusehr die Kartell- e während das wichtige Problem des ſauchs politischer Macht im Bereich der schaft kaum beachtet wird.“ in den letzten Monaten sei immer deut- er geworden,„daß die Gegner der Markt- hakt mit parteipolitischen und gewerk⸗- baitlichen Mitteln eine gegen die private ſirtschaft gerichtete Marktstrategie entwik- uu Die zunehmende Kapitalbeteiligung 180 rne erreich 3 private gehnen, 0 Unt . u Gewerkschakten in Er werbsunterneh- 00 ungen und die personelle Verflechtung von 0 tei Gewerkschafts- und Wirtschafts- b IId0. ostionen kührten zu einer„ernsten Gefähr- damals ing der privaten Wettbewerbs wirtschaft“. Hoesch-Obergesellschaft gegründet p) Mit einem Aktienkapital von 100 ichau onen DM ist am 25. Juli in Dortmund — e Hoeschwerke AG.“ als Holdingsgesell- gegründet worden. Der neuen Ober- — elschakt gehören die der früheren Hoesch- Neuessen AG. angegliederte Werke an: ſbesch-Bergwerke AG., Westfalenhütte AG,, de Dortmund; die Schmiedag AG. Hagen; Maschinenfabrik Deutschland, Dortmund; e Trierer Walzwerk AG., Wuppertal; die deren AG., Wuppertal; die Becke-Prinz , Dortmund; die Hiltrup-Röhren GmbH.; de Doenner AG., Lemathe; die Hoesch- ſeuke, Hohenlimburg; die Draht-Seilwerke, mund sowie Hoesch-Eisenhandel und besch-Export. heiter sind der neuen Holding einige ktördernde Werke und Wohnungsbau- ellschaften angeschlossen. der aus 15 Personen bestehende Auf- cütsrat ist nach den Vorschriften des Mit- 8 bei Kohle und Eisen gebildet. in der Gründungs versammlung erklärte Aultreuhänder Dr. Deist. mit dieser Neu- mndung sei ein gewisser Abschluß in der deunandtätigkeit erreicht worden. Es blie- en jetzt nur noch das Objekt Rheinhausen, ie Thyssengesellschaft und einige kleinere alzbau. shafen, WIRTSCHAFTS. KABEL. schäftsjahr 110 Millionen DM investieren Wie der kaufmännische Direktor der Gesell schaft, Engel, erklärte, sind von diesem Be- trag 52 Millionen DM für die Hoesch Berg- werks Ad, 48 Millionen DM für die West- falenhütte AG. und 10 Millionen DM für weitere Tochter gesellschaften vorgesehen. Die Hoesch- Werke AG. beabsichtigen, sich dem- nächst durch Ausgabe neuer Aktien entspre- chende Investitionsmittel zu beschaffen. Das Umstellungsverhältnis des bisherigen Aktienkapitals wird nach Ansicht Direktor Engels besser als 1:2 sein. 5 Der alte Hoesch-Bereich zerfällt in Zu- kunft in die Altenessener Bergwerks G., die neu gegründete FHolding- Gesellschaft Hoesch- Werke AG. und die noch zu bildende Auffanggesellschaft für bestimmte Restbe- teiligungen, die den Namen Industrie-Ver- waltungs AG. erhalten soll. f Die Tochtergesellschaften der Hoesch- Werke AG. beschäftigen 28 000 Belegschafts- mitglieder. Der Jahresumsatz beträgt rund 975 Millionen DM, die jährliche Rohstahl- produktion 1,25 Millionen Tonnen, die Stein- kohlenförderung 2,7 Millionen Tonnen und die Koksgewinnung 0,7 Millionen Tonnen. Steinkohlenförderung Gesamt- Tages- auch auf die Ladenpreise aus wirke. In der e e Erzeugerstufe eintretende Preisrückgänge 33 10310 90 8 00 sollten ebenso rechtzeitig dem Verbraucher 1. 1. 818 71 1. 10 663 000 410 40 zugute kommen wie ihn Preiserhöhungen in 1. 2. bis 29. 2. 10 240 000 409 600 vergangener Zeit belastet hätten. Die Preis- 1.. i 10 744 000 413 200 behörden 2 1 f 1. 4 1 9210 000 40 90 6 de sollten besond re Aufmerksamkeit 1. 5. bis 81. 5. 10 050 000 402 100 den nicht zulässigen Preisabreden widmen. 1. 6. bis 30. 6. 9 200 000 401 000 Verstöße sollten nach Maßgabe der gegen- 8 15 9 5 8 23 5— 55 5 wWärtig gültigen Dekartellisierungsbestim- 14. 7. bis 20. 7. 2 355 990 392 665 mungen und der Preisbindungs verordnung 21. 7. bis 27. J. 2361143 393 524 vom 23. November 1940 verfolgt werden. K URZ NACHRICHTEN Baugeld für Bausparer 998155 Reineclauden 10—18; Mirabellen 14—30; Tür- 58 1 5 3. ische Kirschen 715; Pflaumen 8-15; Schatten- 8 e nat em morellen 28e: Johannisbeeren ft 30.22 bfi, 1 siche 1867; Brombeeren 38-42; Heidelbeeren 39 30. Juni 1952 die zweite Baugeldzuteilung dieses Jahres vorgenommen. Es kamen 307 Bauspar- verträge mit 12 946 50% DM Vertragssumme zur Zuteilung. Die Gesamtzuteilungen seit der Wäh- rungsreform belaufen sich auf 8070 Verträge mit einer Vertragssumme von 101,4 Mill. DM, die der heimischen Wobhnungswirtschaft zugeflossen sind. Vom 2d. Juni 1948 bis zum 31. Dezember 1951 hat diese Bausparkasse 12 680 Wohnungen in Nord- baden, Südbaden und in der Pfalz finanziert. Erfreuliche Aktivität der Bundesbahn (UP) Bis zum 30, Mai dieses Jahres hat die Deutsche Bundesbahm seit Kriegsende 2853 Eisen- bannbrücken, hiervor 1694 endgültig, Wieder her- gestellt. Außerdem wurden 339 bundesbahneigene Straßenbrücken wieder aufgebaut(204 endgültig und 133 behelfsmäßig). Zunahme des Reisesparens (UP) Das Reisesparsystem der Bundesbahn findet ständig steigenden Zuspruch. Wie die Bundesbahnhauptver waltung am 29. Juli mitteilte, sind im Juni durch die Fahrkartenausgabestellen der Bundesbahn und die angeschlossenen Reise- büros Reisesparmarken im Wert von über 130 000 DM verkauft worden. Die ständig steigende Nach- frage habe die Auflage einer neuen Serie Deutscher Export nach Israel erfreul 1 h (dpa) Trotz aller Hindernisse und Schwie- rigkeiten steigt der Handelsverkehr zwischen der Deutschen Bundesrepublik und Israel ständig an. Von Januar bis April dieses Jah- res haben sich die deutschen Einfuhren gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vor- jahres fast verdoppelt und beliefen sich auf einen Wert von 739 000 Dollar. In einigen Bevölkerungskreisen Isreals wird befürchtet, daß das Land durch die Lieferung von Maschinen aus der Bundes- republik in ein gewisses Abhängigkeitsver- hältnis zu Deutschland kommen wird, weil die Ersatzteile später aus Deutschland be- zogen werden müssen. Neues Arbeitsprogramm der Preis behörden (UP) Die Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels teilte am 28. Juli mit, Wirt- schaftssachverständige der westdeutschen Preisbehörden hätten auf einer Tagung in Siegburg ein neues Arbeitsprogramm er- örtert. Auf der vom Bundeswirtschafts- ministerium durchgeführten Tagung sei es als aktuelle Aufgabe der Preisbehörden be- zeichnet worden, bei sinkenden Preisen da- kür zu sorgen, daß sich diese Entwicklung bis 41; Birnen 10—34; Aepfel A 15—28, B 8—14; Buschbohnen bis 38; Stangenbohnen bis 63; Toma- ten 20-43; Zwiebeln 20—21; Salatgurken per ½ kg 12—18; Salatgurken Stück 38; Paprika 40—51. Mannheimer Gemüse- und Obstgroßmarkt vom 29. Juli (WD) Anfuhr in Gemüse und Obst entsprach der Nachfrage Bei lebhafter Umsatztätigkeit und tester Preistendenz Markt geräumt. Ueberstände in geringen Mengen in Grobgemüse und Obst minderer Qualität. Es erzlelten: Buschbohnen 55—65; Stangenbohnen 60—80; Salatgurken inl. 40—44, holl. 1. Sorte Stück 6872; Möhren 22 bis 24; Kartoffeln 11,50—12; Oberkohlrabi 12—14; Rot- kohl 20—22; Petersilie 8—10; Endiviensalat 1. Sorte 20—24; Kopfsalat 1. Sorte 20—22; Schnittlauch 8—10; Tomaten 40—48, ital. 22—35, holl. 36—40; Weiß kohl 12—14; Wirsing 1822; Zwiebeln 30.— Obst: Tafel- äpfel 25—45; Wirtschaftsäpfel 18—24; Aprikosen 65—80; Bananen Kiste 23; Tafelbirnen 26—44; Schattenmorellen 30—34; Brombeeren 40—45; Früh- zwetschgen 30—36; Mirabellen 25—33; Pfirsiche 35 bis 80; Pflaumen 13-20; Reineclauden 14-24; Zitronen Kiste 30, Stückware 2022. Mannheimer Schlachtviehmarkt(amtlich) Die Stadt baut eine eigene Viernheim. Nach neueren Planungen der Stadtverwaltung wird die Kanalisations- frage nicht durch den Anschluß an die Mannheimer Kanalisation gelöst werden, sondern durch eine am Waldrande nordästlich der Stadt hinter dem Industrie- gebiet zu bauende Kläranlage, Das ge- samte Viernheimer Abwasser soll mittels eines Pumpwerkes in ein Absatzbecken ge- leitet und dort von den gröbsten Schmutz- stokken gereinigt werden. Durch Berieselung und Beregnung der angrenzenden, in dieser Beziehung sehr aufnahmefähigen Felder soll es nachgereinigt werden. Der Abfluß des überschüssigen Abwassers soll durch den Bannholzgraben erfolgen, der von der Bü- chelspitze“ her bis zur Abflußstelle der Klär- Schiftung/ Baden. Mehrere hundert Tabak- bauern aus ganz Mittelbaden besichtigten unter Führung des Geschäftsführers des ba- dischen Tabakbauverbandes, Regierungsland- Wirtschaftsrat Engelhardt, den„geschlosse- nen Tabakanbau mit Beschattungs- und Be- rieselungsanlage“ in der Gemeinde Schiftung bei Baden-Baden. Zum ersten Male wurden hier die parzellierten Tabakäcker zusammen- gelegt und mit einer Berieselungsanlage ver- sehen, die teilweise in einem Schattenzelt untergebracht ist. Durch diese Maßnahme soll eine gemeinsame Behandlung und Be- arbeitung der Tabakpflanzen während des Wachstums und nach der Ernte bis zur Ver- kaufsreife erreicht werden. Die Beschattung und Berieselung verbessern die Qualität, der gemeinsame Anbau garantiert die Einheit- lichkeit. Die Tabakbauanlage in Schiftung soll für die künftige Gestaltung des deut- schen Tabakanbaus beispielgebend sein. Walldürner Bürger wollen deutsche Garnison Walldürn. Die Bürger von Walldürn im Kreise Buchen haben sich auf einer Forums- veranstaltung mit großer Mehrheit für die Errichtung einer deutschen Garnison im den Haupttäter festzunehmen. gleichaltrigen Bäckergesellen. beide Keine Viernheimer Abwässer nuch Mannheim Kläranlage am Waldrand anlage verlängert werden muß. Zwar wird die ganze Anlage erhebliche finan- zielle Aufwendungen erfordern, aber die Erstellung dieser Anlage wird der Viern- heimer Einwohnerschaft die uneinge- schränkte Erstellung und Ausnützung von Badeeinrichtungen und sanitären Anlagen er- möglichen und durch die Beseitigung der oft übelriechenden Gossenrinnsale die Ge- Währ kür einwandfreie hygienische Verhat- nisse bieten. Der Anschluß nach Mannheim ist deshalb nicht von Vorteil, weil die Stadt Mannheim doch nur eine bestimmte Menge des Abwassers aufnehmen kann und dadureh später doch eine entsprechende Anlage not- wendig werden würde. Neue Wege im deuischen Tubukbau „Geschlossener Anbau mit Beschattungs- und Berieselungsanlage“ Rahmen der europäischen Verteidigungs- gemeinschaft in Walldürn ausgesprochen und die Stadtverwaltung aufgefordert, wei- tere Verhandlungen in dieser Frage ⁊zu führen. Die Stadtverwaltung hatte die Bür- ger versammlung einberufen, nachdem im Stadtrat die Errichtung einer Garnison be- reits behandelt und abgelehnt worden War. Die Bürger betonten, daß man die Gelegen- heit, im badischen Hinterland eine Garni- son zu schaffen, nicht versäumen dürfe. Es wurde bekannt gegeben, daß sich auch an- dere Gemeinden des badischen Hinterlan- des, beispielsweise Osterburken und Adels- heim, um eine Garnison bemühten. e ein Opfer der spmalen Kinderlähmung Heilbronn. Die spinale Kinderlähmung hat dieser Tage in Heilbronn ein Menschen- leben gefordert. Am Wochenende starb in einem Krankenhaus ein zehnjähriges Mäd- chen an den Folgen der Krankheit. Insge- samt sind im Stadtkreis Heilbronn zur Zeit 12 Menschen an Kinderlähmung erkrankt. Aus dem Landkreis wurden fünf Erkran- kungen bekannt. Bunkruub in Bleubeuren duigeklärt Täter gehörten einer gutorganisierten Verbrecherbande an Stuttgart. Der Kriminalhauptstelle der daß das Kind von Durchreisenden ausgesetzt wWäürttembergischen Landespolizei ist es nach worden ist. zehnmonatiger mühevoller Kleinarbeit ge- am Südportal der Kinche ein junges Paar mit lungen, den Blaubeurener Bankraub vom einem Wickelkind gesehen. vergangenen Jahr aufzuklären und die bei- 0 0 f Es handelt Unter dem Verdacht der Fahrerflucht sich um einen 23jährigen Vertreter und einen Zur angegebenen Zeit wurde Stuttgart. Ein Sergeant, der einer ameri- aus kamischen Einheit in Göppingen angehört, eee ktiengesellschaften übrig. Sämtliche Kern-„GESoOoREIL-Reises 5 1 1111 2 a W. 5 5 5 parmarken“ von einer Million vom 28. Juli(Ergänzung) j J 1 1 elschaften der Eisen- und Stahlseite Stück notwendis gemacht.(WD) Durch verspätete Abgabe der Schluß- FTT Pas scheine wurden die amtlichen Preise des Sestri. 11. September letzten Jahres aàus dem ehr neugeordnet. Die endgültige Rückgang des Zahlungsmittelumlaufes 8 0 0 ite 405 5 5(op) Nach dem Wochenausweis der Bar, gen, Schlachtvlehmarktes ur Schweins heute 3e Schalterraum der Volksba. 0 a 5 j ſepital eststsllung bleibe noch bis zum dom 23. Juli 1952 ist der TZämlünssmitftel⸗ ost destse ster A 13 t B n E IT 184 9600 D geraubt 1 8 3 gen mit seinem Wagen den Tod eines Deut- feubst dieses Jahres zu regeln.„ umlsuf in der Blindesrepupu in der iwoche e e e eee een 118126, a 1 a cute mater. schen verschuldet und dann Fahrerflucht ie weiter mitgeteilt wird. will die f Du Scheidemünzen) zurüle ee eee eee eee ee b ee n begangen zu haben. Untersuchungsbeamte ſesch-Werke AG. bereits im ersten Ges Zahjungsmfttefurmlauf lag damit noch um 14„ill. Nrarter ausverkauft. i f ee 18 Bomplleen in Seer 1 fest, daß eine Bampe am Wagen des Soldaten beschädigt war und daß das Fahr- DM über dem Stand vom 23. Juni 1952. 55 5 n Die im Zusammenhang init dem ausland, Frankfurter Effektenbörse N 5. zeug Spuren von Blut und Haaren aufwies. vom 29. Ju11 5 ö geschäft geführten Auswelspositionen zeigen auf (ooh Die Freigabe der Stahlproduktionsquote Wie die Landespolizei ergänzend mit- wurde unter dem Verdacht festgenommen. in der Nähe der Cocke-Kaserne in Göppin- 2 der Aktivseite einen Zugang um 107 Mill. auf 3871 Ein Thema, das jedermann Mill. DM. Auf der Passivseite trat eine Abnahme Neunjähriger lief in Flugzeug- 12 f angeht: Lastenausgleich um drei nilllionen auf 425 Mill. DN ein. greg wagen Bergbaus le, die durchschn. teilte, gehörten die drei Räuber einer gut- Ii 1 1 5 f er. uaktien, die durchschnitt- Anisi rech— heim 0 5 Ausgabe vom 29. Juli ist bei Marktberichte liche Besserungen von 1¼ bis 3% verbuchten. An orgemislerten Verbrecherbande an. Im a Stuttgart. Ei Schüler abellarischen Darstellung des Lasten- Handschuhsheimer Obst- und Gemüsegroßmarkt gen Industriemärkten kam es zu unbedeutenden Sammenhans mit den Ermittlungen über Stuttgart. Ein neun Jahre alter Scheuer 4 ugleiches unter der Ueberschrift:„Haupt- vom 29. Juli 5 5 Veet cena erdedteen ebend eren ten en den Banleraub konnten der Bande mehrere lief auf dem Hornberg bei Schwäbisch eide Seiten vertefiten. G- Farben verkehrten zu Einbruchs- und Kraftfahrzeugdiebstähle Gmünd in die Luftschraube eines schweize- Atschädigunng“ ein technischer Fehler unter- 2 kufen. Es heißt: Schadensbetrag Grundbetrag eim mhz. RIML RM (VWD) Bei großer Anfuhr und guter Nachfrage gehaltenen Kursen. Grogsbanke 5 85 8 5 n um P t.— a 5 5 reiten Bonner en 3 42, Schatten tlorslten d ene schwankend, Norddeutscher ä nachgewiesen werden, die in Norddeutsch- rischen Sportflugzeuss. Der Junge wurde 8 den 13. 11. Pfiatinen 1116, Suse, Sucre cem did, ele e F Sager land und in Hessen begangen worden sind. am Oberarm und am Kopf erheblich Ver- 05 RE 5„„ 2026, wurden Osutsche Conti das 33½ Geld und Scheide- letzt.— Ein ebenfalls neunjähriger Schü- Bühler Frühzwetschgen 26—30; immers 20—26: mandel 574 Br. notiert. Renten konnten zumeist: 5 Tafeläpfel 15—26; Tafelbirnen 1830; Kopfsalat 10 2 ler aus Beihingen im Kreis Ludwigsburg auf Vortagsbasis umgesetzt werden. Harpener Kleinkind in Kirche ausgesetzt g 3 55 wurde bei der Explosion eines Sprengkörpers 9 lien · 501 bis 1.800 75 v. H. des 500 RM bis 18; Freilandgurken 2025; Treibhausgurken Bonds leicht auf 11 5 N erfamllien. N g 5 f nds le 110 erhöht. Börsenverlauf nahezu s beiden f 5 ee N 5 ae e Montene Konnten die An- Freiburg. Am Südportal der Herz-Jesu- verletzt. Der Junge hatte zusammen mit der 1))))... und Hör auf 180 nach. farben Firche in Freiburg ist dieser Tage zwischen einem Freund mit einer alten Türklinke adensbetrag Grundbetrag Zwiebeln 2425; Petersilie 43; Schnfttlauch 5—6. schlossen mit 103. Das französische Finanzministe- Außen- und Windkangtür ein etwa drei bis auf der Sprengkapsel herumgeklopft, die blocks. RM DM Weinheimer obst- und Gemüsegrogmarkt rium gab am Montags bekannt. daß französische vier Wochen altes Mädchen aufgefunden die beiden kurz zuvor im Neckar gefunden Geschätt 501 pis 1.800 75 v. H. des 500 R IT vom 29. Juli Eigentümer von Id-Farbenaktien diese mit Zu- worden, das kurze Zeit vorher von einer hatten. Die Jungen hatten noch weitere (Wo) Bei reichlicher Anfuhr in Zwetschgen stimmung des Office des Changes an den Effek- f 8 3 3 zufriedenstellender Absatz. Es erzielten: Bühler tenbörsen in Hamburg, Frankfurt und München, unbekannten Kindsmutter ausgesetzt worden fünfzehn Sprengkapseln bei sich. die innen 8 War. Die Kriminalpolizei Freiburg vermutet, jedoch abgenommen werden konnten. Frühzwetschgen 20-33; Eisentäler 2029; sonstige sowie in der Schweiz verkaufen dürfen. ö 0 E Da weiss, Onleel Doktor Rat! übersteigenden Betrags N. neim mi sk. —— mor- lh. Herta Restposten u. Einzelpacre äußerst billig! Besonders große Auswahl in Damen. Sehuhen Größe 34-37 Nur erstklassige Oos itöten und Markenware! nungen, letztere m. Bkz. f. vorge- merkte Interessenten sucht Immo- bilien Jos. Huber-Grabler, Mannh., Augusta-Anlage 19 pt. x. Tel. 4 33 70. 12 Leerzimmer od. Mansarde evtl. geg. BkZz. gesucht. Angebote unter Nr. 09242 à. d. Verlag. Möbl. Zimmer für Bau-Ing. per sof. gesucht. Baugesellschaft C. Kallen- Dach, Mannheim, L 8. 1 Lagerraum etwa 20—25 am, mit Mehrere Geschqſtsrdume in bester Wormser Lage, zwischen 36 u. 63 qm 48. Tiefbau-Ing., ledig. sucht gut- 1 5 5 möbl. Zimmer.— Angebote unter mit gleich großen Lagerräumen sind ab sofort Nr. 90245 a. d. Lagerraum für Möbel gesucht. An- gebote unt. Nr. 09254 à. d. Verlag. Garage für Kleinauto Nähe Wasser- turm gesucht, Tel. 4 38 97. Für alleinsteh. Herrn in leitender Stellung ein möbl. Zimmer. mögl. Almenhof ab 15. 8. 52 gesucht. An- gebote unt. Nr. P 41022 a. d. Verl. Möbl. u. leer. Zimmer, Läden, Woh- VERMIETUNG n 4 zu vermieten. Interessenten wollen sich unter Nr. C71 an AGA, Anzeigenzentrale Worms, Karmeliterstrage 6, wenden. 8* 8 Immob.- Strauß, Ufer-Passage. Tel. Rentner-Ehepaar erhält möbl. Zim. 5 08 17, vermiet. fd. möbl. Zimmer. u. Kü. geg. tägl. 1 Std. leichte Ar- 0 7, 14 Veit. Ange. u. Nr. 1026 a. d. Verl.[P WOHNUNSSIAUSsSc e e Büroräume anken-Fassage Gutmöbl. Zim. f. Herrn in Neckar- Schwetzinger Str. 30 per 1. 8. 52 stadt-Ost sof. zu verm. Adr. ein- ohne Bauk.-Zusch. bei 100, DM zuseh. unt. A 09228 im Verlag. Helles freundl. Zimmer(Bahnhof- Miete zu vermieten durch den Alleinbeauftragten: nähe) mit Bad- u. Telefonbenützg. HANS SIMON, Treuhand- und Blete 3½ Ummer-Wonnung mit allem Komfort. evtl. mit Garage, in Neuostheim, ohne sofort zu vermieten. Angebote unt. Nr. 09197 a. d. Verlag. Garage Moselstr. zu vm. Ruf 5 16 16. G ESCHAFETIE 5 Immob.-Büro, Mannh., D 3, 15. Beschlagnahmefr. einf. möbl. Zim. Bauzuschuß; a Telefon 3 24 53 nur an berufst. Herrn zu verm. Suche: 2 Tmmer- Wohnung al über 5 0 1 15 5 0 neger Guteingeführte langjährige Kleinfeldstraßge 20 b. Neubert 150 e e 5 5 a ec 1 Feste(evtl. auch Lindenhof) ohne jet und pRA— 1 5 1 Bauzuschuß. Angebote unter eines Steuerberaters MlkleESsu cn Nee b 4102 an den Verlag. d beeid. B üt Ein kraftiges Stück Brot mit dem sahnigen und beeid. Buchprüfers Dame sucht behaglich möbl. Milkana Doppelrahm, ja— das schmeckt und n Pu dwðẽ L g 8 h 5 3 5. 5 3.20 PN. 0 sten zu verkaufen oder zu verpachten.(möbliert), 2 Zimmer, Kü., Bad Wohn- Schlafzimmer 1 VERSCHIEDENES macht rote Backen. Feinste Markenbutter; g gebote unter Nr. 0923 Für 2 ameèrik. Ehepaare(Arzt- mol g Ch d vollf . o an den Verlag. 7 f 25 m. Hzg., Bad- u. Tel.-Benütz. in geschmolzener, reiner ester und vollfetter familie 1 Kind) oder 2 möbl. 5 5 8 2 f 85 2wald. e zummer n Race er nec brei.„ 5 5 3* Collegemappe. 12 1 5 5 1 e 55 5 nur in gut. Lage gesucht. Tel. 5 e 1 vollen ikaten Geschmack. Probieren Sie irischatt im Vorort Mannh. 3 10 09 zw. 17 u. 19 Unr. Mannbeim, 0 3, 1. Tel. 412 16. 7... 5 n IMMOBILIEN ö Belohnung Käfertal, Edenkobener zu verpachten. An bote unt. Nr. 00229 à, d. Verl. bang fstenz geboten! Zut, degsenen ge fe Mannheims(Vorort) e Metzgerei an tücht. Ge- Immob. öfter raab een 1. H. Fürstenberg a. Wassert. Leer. Zim. f. alleinsteh. Herrn sof. esucht. Angeb. unt. P 09266 a. d. V. 8 Wohnungen geg. Baukostenzuschuß sowie leere u. möbl. Zimmer ge- sucht.— Immobilien- Vermittlung Schauer. Alter-Megplatz-Bunker. sf 1 ſallenlege umständeh. abzugeben. lage, L. rh. Ladeneinr. u. 8 auen beten unter bu 00 Pur. 5 25,20 DM er Nr. 09269 a. d. Verl. RGEN“, 81 mnheim 12 DyVEzkeEn R Mannheim „Hy poth, — Wg. Ann 3000, bis 4000, DM Seb. u. P 09224 à. d. V. m. Wohnhaus in der Innenstadt bau zu verpachten. Angebote unt. Nr. P 41026 an den Verlag. zum Aus- oder Um- bh. Ammer kür jungen Techniker zum 1. Aug. gesucht, Ruf 484 56 unt. Nr. P 41025 a. d. Verlag. 1 Zim. u. Kü. sof. gesucht. Angeb. Straße 3, 1. Stock. Tel. 4 21 01. oblere mme mögl. in Nähe der Stadtmitte für Herren per sofort gesucht Angeb. unt. Nr. P 41092 a. d. V. Ideen muß man haben! Nehmen sie das altbekannte Händ- lerblatt Zentralmarkt zur Hand: Es bringt diese Woche 732 Neuheiten. Verkaufsschlager und offene Ver- tretungen. Kostenl. Probe-Nr. vom Zentralmarkt-Verlag. Würzburg 2. Suche für 10 Tage, Sept., PkwW. zu miet. Angeb. unt. P 09236 a. d. V. Wer nimmt Kleinkind in liebevolle. gute Pflege? Adresse einzus. unt. Nr. A 09217 im Verlag. 21
Ausgabe
7 (30.7.1952) 172
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten